Handel und Gewerbe. ; : New York, 12. April. (B. T. B) Aus Saint Paul wird Londen, 12. April, (B. T. B) 96 o Ja B ĩ ö T. B. O Jap azucke lol Dritte E a ge
(Aus den im Reichsamt des ö gemeldet: Ver Att ĩ Inn ern zu samm en geftellten ee ein ene . Knor hat bei dem hiesigen Bundes! . 6 45 d. Verkaͤufer. Rübenrohzucker Notz ruh r ig,
Nachrichten für Handel und ö ü f ö . ü
. rer kürt Lie. tegierung paite an der Chtsche . zend og, 12 April. 3. T. B) (8 Hafenbauarbeiten in Rav t . Aberste Gerichtshof in der Angelegenheit kel n, . die der 584, für 5 Monat 583 Ruhig. (Schluß) Chile. Kupfer J ö ö v . ,, , An Sernrttier (((eberheni, n hr ä T. B) Hau nwolte n zum el en Mei Sanzeiger Un bnig . reußischen Staa (
. j ; * Ugliche ⸗ = ö * l ĩ ö! . mh bern schlagten Betrage von 415 000 Lire: . 1. in Vitis an 2 April. J (B. T. B) Der Ertrag an Getreide Trãgẽ. k , und Erport in, — . , . ,,, ruh mr n,, ; ch, den 13. April 1904. in Rom und J ö Obere laraustehs il fe t nb 7,5 ĩ ust 7 6 7. 2 j w erg 1 f- z 1 . ] Raven 19 erneut Ur Kurs 2 . 2 . ). obem er⸗De — 22. — — — — ; . — ; . ; ö J . 9 Ham burg, J er, n, ref B.) (Die z Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im März 1904. Lieferung von Ha 9 t eiale del Retzno dltalia) . das Kilogramm 27750 Gr, . i) . ö 96x n, beziehen Notierungen ben . n Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. * P n au s ; 4 P. . 33 7 39. 20 . en: 2 cour . ö. e . . t .
del ö. . ö , gin rech ö tz w ,n, Iden, Lin . 50 Min. (W. T. B * 10 0) 9. . l, ile ö r g , In den freien Verkehr sind gesetzt worden nate. lr rin, ede ngztermnin. 6. Ahrit lzbe rech. Krenltaltien sz ö, Hcse Kredite tien sr o, rä, s, (nen, Fal rt, ih Or Mule gewöhnliche Sualtfat . cura gegen Entrichtung der steuerfrei: e llbt. Aeschlag: ls ers Feseias, säaccte as aätkt öanarden, sio, elbe lbal e l. See ia e reh e, , w, oiJ, zer Warpchpe Lah i il Zahl der Ver⸗ Zuckersteuer j ,, ᷓ ö l s 6r Warpchps Wulle lt! . ‚ ö. ; — 06 1 — . Verwaltungs- ffabriken, i h bezirke die Rüben⸗ Roh⸗ , . 6. undenatu⸗ (ohne das Gewicht der riert Denaturxie⸗ rungsmitteh
*
441 282 o 267 1999106
Monat März 1904 .
Ablãufe.
3773
feste Zucker (ohne das Gewicht d. Denatu⸗ rierungs⸗
mittel)
dz Reingewicht
arbeitete hen
kristall⸗
Zuqerablaufe⸗
sirup. 3
Verbesserung des G 99,75 4060 Un isch ,,,, 2 e ,. 3 . gent. Terneuzen Kan eig, häse„llngarische Goldrente 118,45. Desterreichlsche en⸗ ö pe Salz til ie dezran gs). Waschias' need (hels ginn Kötz Rc, ch, Lida che be nenenle e 'hs lch chen Kenz. Kähant? bin kohrast; Brähitt? ät kid, d mch, Ke n, , ,, . 1 . , . 5l8, 00, Länderbank 427,56 ,,, . . 3 n 154 (16576), 32r 116 ard aug ht / tzr 4h . sestunr in Middelburg. Bas beftek Rr ih ovineiaa ürkische Lose 133, 9o, Brürer — *, Aspin. 1 it. B 1026, Stetig. ; r 248. , k Nr. kann durch die Buch— London, 12 pril ** SS 3 pine Montan 416,00. Glasgow, 12. April. (W. T. B Gebr. van E zrabenhage gegen Bemnh! . rd; April.. (W. T. B.) (Schluß) 280 Ruhi Ni Ww. T. B.). Schluß) Roheis werden. N Aug ö. nhäage gegen Bezahlung bezogen Kons. S8 ss, Platzdisf ont! hs Shas o ,, (Schluß. Foo Eg. ruhig. Mixed numbers ñ 52 sh. Hinze h ei sen, . erg , nnr erteilt der hoofq́ - ingonteür- directeur ir Ce . Platzdiskont 2 /s, Silber 2455. Bankeingang 200 009 44 sh. 8 d. GJ Middle borougj . . g. — 5 J 9 F ! erh . Paris, 12. April. (W. T. Schluß) 3 0n 8 Paris, 12. April. (. T. B S . Sf, an n g bon Wasserbauarbeiten in Gravenhage 97, 90, , . T. B.) (Schluß) 3 oo Franz. Rente ihis, 8 o/o neue Kondition n=) a rug e n de. . 28 55 . 5 ö ö * 2 ? 1 I = 3. 7. * * ö . ö ö h 9 ; ö . , . en Nijberheid: 20. April 19604, Madrid, 12. April. 8. T. B). Wechsel auf Paris 38 65 i ö. 109 * April 263ss, Mai 25*/ Pinne nh, in „het Scheur 4. , und Vertiefung der Fahrrinne Fi ssahon 12. April. (W. T. B. Gokdagio 243. ö n,, ,. 3. p ĩ ; II. Baggerung im gafẽs . 6 300 Gulden; 9. 5 Jork. 12. April. Schluß) (W. T. B.) Die Stimmung ordinary 28 63 . April. (ü. T, G) Java. Kaffee goth Ost Gulten für den Kaältmeté'n Ip bäh WRllend;, Anschlag; 0 Cc alien. Bzrse war gedrückt, London wär' als Atgäße unk Antwerpen? K . . het Zuiderhoofd“ und Jö . Le falt nd r hrt . trete ich dle g söspehule ion, als Herta Tyr weiß lokõ pi . . , Raff Anschlag: 30 60 Gulden. Bie anliegenden Grunddamm usm.; lll. Vie Nachricht, daß die Rockislandbahn ein Darleßn! Mai 261 gr . o. April 20 Br. ö i, . d . e bestekken Nr. 65, 68 und 64 linen von 5 Millionen Dollars“ fr“ zu K— andbahn ein Darlehn Mai 209 Br., do. Juni 265 B Fuß — Sr., do. im Ministerium offen und könn „er,, H, 68 und 64 liegen * onen Vollars für ein Jahr zu 4306, faen . Iyris 8 H ⸗ mn 20* Br. Ruhig. — Schme 6 können auch durch die Buchhand ; daß die American Telephone Crrirumm „ aufgenommen und April 82, 50. 2chmalz. van Cleef in Grabenhage bezoge d Wuchhandlung Gebr. Ae rälmnericanz Telephone, Company 20 Millionen Vollars“ New? 2 Drabenhaf zogen werden. (Nederlandschè . zwei Jahren rückzahlbare . O/o n . . üUlionen Dllars in . 6 w Vork, 12. April. (W. T B.) S 8 ĩ 80 Staats- 8 zahl bare 5 ige Noten zum Kurse von 973 0/9 an preis in New Vork 1475 n , , ., l chluß.) Baumwoll . . . 475. do. für Lieferung Juni' Ja., FSß, Ee bu. J / DD. für
2 ank haut Speye ; ) ĩ — 2 — V 6 h 16 U. Co. in New Vork begeb n ö i Li r — st 2 ( 6 habe lenkte die Lie erung August s J 2 aumm olleprei ĩ N . g . te . 4, . 2 J zollen e ] J O 3 1
inte Zucker .
(Steuerdirektiv. verarbeitet mengen zucker bezirke) haben
eß⸗ Zuckerablãufe
ö * h . Rüben ji sowie
chli
(ein
1 2093 19 565
4609 48 074 11831 105 293 199976
(
de
Ostpreußen. . Brandenburg Pommern Posen Schlesien Kö H . Schleswig⸗Holstein ö . a — ö. . , . k : ö Hessen⸗Nassau. .. . . . Ri , 3 054 511727
Summe Preußen
einschl. des
Raffinade
Farin.
do ddp — 0
courant.)
3
73
Liefe run g von gußeis 9 56 Aufmerksa mkeit wiede 6, . z 6 g bon gußeisernen Wasserlei z 1tslamteit wieder auf die geringe Aufnahmefählakest ves? . 2. e. Hasrö ᷣ9u n Wasserleitungs« u . ; Tie geringe Aufnahmefähigkeit des Anlage. Petroleum S é in New Norßt rlegnt , gr ih 36 ö Vergebung termin: 27. i 1g , nerbffentlichte Ackerbauberscht und der ö . 35, do . . . . . 9. in Philadelphi⸗
2 . , im Mathaus. Frist für Angeb 3 n , . 72V */ . ? Proze ses verstimmte 1die WBörf⸗ 27 ö Deg ö * 2 8. ⸗ do. Credit Ba . ö 3 ; ! 7 h 1m ote ö 9. April di 8 ö (. U1IIl len die Börse. Stah werte w 3 1 65 Sch ö 3 . alances at Dil Git l 25. April. ie Nachricht, daß der S . hlwerte waren auf 1,65, hmalz Western steam 65, do. Rohe tn Sang? at, Pil Cith
Vergeb . zt, daß der Stahltrust seine Rechte ar , . ig ,, „95, do. Rohe u. zrothers 755 X 96bun 8 elner Liefern ng vo F239 * , 50 0 655 . ö . 11 1 Uechte auf Erwerbun 50 treidefracht ö 63 59 69 Uu. X ye 7„, 0h, Ge.
ꝛr — I n * Tendern 9 00 t Roheisen n cht uskgenßbt j g hon Lach nach Liverpool J K iffee ĩ R Rr 7 . sinem Fafsungsvermögen vontgosm 2. Rendern, mit . licht ausgeüht habe, angeboten. Schluß schwach Nr. 7 Mai ß J, n, n, n, ,, ,. 6 s i . 9.en von 9000 J d * 8 i ss zu den niedri⸗ st Kurse 9 7 . h . 2 D ch Uß schwach Nr. / 1 6 10 do. do. 8 uli 6 40 1 cke 21 ** , 9 B örse: 20. April 1904. Na 1 an der Brüsseler edrigsten Kursen des Tages Atttenu satz T6 0 . . ö 8 „40, Zucker 3 so, Zinn 2! 87 *g* ; 92 ) 8 , NMachm Uhr in vier lleic ö . Geld auf 24 S5 , . e , *. num atz 166 000 Stück. Kupfer 13, 25—13 50. D ö W J. * — 6,0 2d 1 21 y . ö. irn, ,,. r, in 1 en ) . 2 . Stunden Durchschnittszings; , . 39 3 . Der Wert der in der .
w. ihie z dss charges sb5écial Nr. 51g. (Monitè ? h Losen; letztes Da leh i, . zurchsch uit to nrate 18. do. Zinsrate für ausgeführten Produkte betru . . vergangenen Woche Mat oriels. k kßs ien es Tageß, . Wechsel auf London (60 Tate) 7 766 660 Boll, in der N betrug 9 250 000 Poll. genen 484,85, Cable Transfers 48776 nn, em , , nge) 30 000 Doll. in der Vorwoche. gegen
Ve besser 8 1 Tender ür Ge , ( (O, Silber, Commercial Bars 533 chla⸗ 3 96 rung des Hafens von Visé (Belgien). An * ö 8a. . . ag: 80 50 Fr.; Kaution: 8 . * 6, n). An⸗ tio de ö aneiro 9 9 . ; . . kaution: 8000 Fr. Preis deg cahier 43 , Faneiro, 12. April. (W. T. B.) Wechsel auf
* 132.
mahlener
9
763
2
J Bayern. . - . . Sachsen.. ; . ö . 3 Württemberg. 78 Baden und Elsaß⸗ H ⸗ Lothringen... — — — — 20 ö. charges Nr. 40: O 50 F 3er Plz 2 Hesse KJ ö 24 5 85 ebungstermi o GöM Fr, der Plänè 4 Fr. und 3760 Fr B . DYessen 34196 gebungstermin: 29. April 1904, Mittags 9 . ö . Buenos Aires, 12. April. (W. T. B.) Goldagio 127.27 Mecklenburg... 3. 1 3 au ser ies special do ja zfouise. rf , Goldagio 127,27. Wetterbericht vom 13. April 1904, 8 . 3 342 33 52 Thüringen — 4828 J Ange bo 6 92. April. —— — — — — ; * 1 9804, 8 U h — 6 ormittags. 1 54 — 5 3 2 * 3 . 32 = * . ꝛ— , . Lieferung er l 22 ö i. Kursberichte v M 5 5 f ——— — . * 33 * * 2 8 * 8 ; . 38 Braunschweig. .. — 3 4451 * . 9 vo 12288 kg Cardiff 5 N 3b e zte von den Warenm z ; — * 9 2 ? 0 23 6. ; 8 . 52 383 Gas koks 6 6 ,, 16 sRrdifflohle, 272 930 kg Produktenmarkt. Berli k 3 85 3. 4*— S8 ; ᷣ 1 — 1 92383 5150665 * Sade ,s, metagllurgifchem Koks u d . tenmarkt. Herlin, den 13. April. Die amtlis Name der Beobachtung. 63 6 . . ; ; a,. . 215000 kg Schmiedekohle nach But arzt 4. n ermittelten Preise waren sper 1600 kg) *in“**, . g . . 3. ö 2 ; ö. ; ö kriegsverwaltung. Die Lieferu zbedi . c. . 96 an die Zentral⸗ mãarkischer 175,09 ' 176,00 ab Bab ,. . Dart: XW e izen, station 55 2 Hrg. 2 ö 3 * ᷣ ö. . — ö. in geri Direkfion J ings bedingungen liegen im Kriegs. bis 177 Iban, ä beg ah Bahn, Normalgewicht 755 g 175.2 33 ind⸗ ̃ : . 8 3 Hamburg i ,, (Virektion III. Artillerie) offen Vergeb e,. bis 175 Abnahme im Mai, do 14 fer r e t, eh s, h, 25s 2 Nai s 1 ö e,, r Bel gebungste ⸗ Juli. d 79 ö J, . 8 — 175 —- 174, 75 jnabme nr 2. Mai 1904, Vormittags 10 Uh e eh, Belgebungstermin: Juli, do. 172 * 0 — 172 175 9 9 , 1i65 174 175 Abfiahme mn ormittags 10 Uhr. (Ocsterreichischer Zentral⸗Anzeiger Mehr. oder , i, Abnahme im September unit iß n 23 6 . C — 0 3 . Wick
*
hlene
na 1
ema
* ve
cken⸗
. Stu
r
* richtung 233 . 3 221 2 3 3 8 — Summe deutsches . — — * 8 g3Zorkgteblet I 3 953 T7as 348 2680 o 2.9 384 060. 8916 . ) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 305 dæ, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 126 dæ
Ein- und Ausfuhr von Zucker im März 1904
für das D entliche Lie erungswesen.) 99 ; ) (Drma ] h Storno 9 14 D ckt 2 Ff 1 n 1 en märki ch er J 3606 0 9 13 J 5 ) 9 2 N j oy t . D ! n vo n P * 3 na dJ N ö . * c. 219 242 * 9. . ö . 6 19 50 al 86 Il n, z ö J l ) n r 1 ̃ ü * — 9 e . T eleg ra] a n, 9 d es . 164 ĩ a ö ; g d n e 2 P 'st⸗ 1 n 145 55 — ; . ö. h 1 5,50 . 136,25 A bnahme im 39. ai do ⸗ ) . 9 h ; . . 9 — ; . T Fo ; V or P = ᷓ — * enm ni] eriums. h as Papie 1 i st zum . . 8 4 Abnahme im 3 l di 14 1806 . 5. . 40, f h 8 9 Ilackso ) f . ⸗ heiter rue ( 90 n 1 J arten 8 * 1 her be 513 ' 1 — yt mbe = h 2 * n . * 1,90 141,25 Abna hn 1m V lentia ᷣ . . . Ul ' j J Und wertzei Hen immt. 2 ergebungs⸗ Ser em nit 50 M Y ehr 9 de Minde n 6 t ( att . z h ir ̃ — . k . k z 11. w . n ot it . ö. r l 1 1 1 . J J Ro he n ; — —
jn agrwi cl I gelbIie -
I usl83nudts cer 2Qucker: Ausländischer Gucker; Ausfuhr Finfuhtr Einfuhr Ausfuhr pon in— in den auf von landischem 3 u ck ers freien Nieder⸗ Nieder⸗ Zucker Verkehr lagen lagen
termin: 25 April ( —— 22 in: 25. pril 1904. Oesterreichiscker Qentr n J 68 6. serungswefen rr reichischer Zentral⸗Anzeiger für pas Hafer pommerscher, mäͤrkischer, mecklenburger, preußischer ll K gswesen. posener, schlesischer feiner 53 149 pommersche lfschbr nn er, Pan Bil... ,, 3 Pommerscher, maͤrkischer, mecklfen⸗ Holyhead 4 . . X hend, 742 . . 2,0 SMW 4 Regen
öffentliche Lief burger, preußischer, posener, schlessfg . z Er, posener, schlesis her nitte 9 20 ! . / chlesischer n ittel 125 132 * ommerscher, Shields k 2 J 9 X * 3 bedeckt Gattun g d 83
Gir NzrYIz3* = Die Verläangerun der Arg 86 8 . ; g der Araguary Eisenbahnlini j 338 nach Catalâo(Brasilie 8u ar tenbgahnlinie bis märkischer , ,,, 7 . . ; silien, ? e, J . b. zer, mecklenburger, preußischer se ö ; bon Minas über den Lort 109 . 6 9 . tech; im Distrikt 32= 12, r nal gern h, ia. . gie er, a . girin ce, FSi 743,2 S h l — 5m rah 31... . h . 8 g 14090 g 124,2 ng 2 1 Rai 217 ö 15, 5 ist von der Direklion der Hotradalte; o Pargppba führen wärde, Fig 131536 Abnahnte lun Jul mit s) Mm bug hs im tai go, 131.75 Izle bedr . 6, , gn, hebe Paulo beschlossen worde ; n, . ö. 6rro M Gr ann in Sao Mat ter. = l 2 AMS Mehr⸗ oder Minderwert. Iherbourg — MJ 3 Regen 3 . ( Rio de Janeiro.) . bomméercial e Financeira, H — k , 148,4 8 H bedeckt ; 1 1881 8 8 5 N . 3 ro. . ats, runder 12,00 — 118, 00 frei Waage . , 3 d ; ᷣ ꝛ ö . 233 335213 119, 09 frei Wagen. Ruhig.“ . , , — 4 — wolkig 28 1 lᷣĩ 33 . . 3 . 7 1 * 9). . ö — E 1 8. 0 7 * . 6 1 . . 24 * 2 2 ; 3. 2 ö 7 Weizenmehl (p. 100 kg) Nr. 00 21.75 23.75. Sz s Helder . JJ I 2 halb bedeckt ? 2 * ö 4 e Rohrzucker, roh k . 2 k 267 746 Roggenmehl ver 1095 . 9ir . s̃ 56. ͤ G hristiansuů J 22, S8 3 halb bedeckt 5 33 8 8 88 532 3 88331 388 Rüben zucker, 193 . f 137 * 6. 10 Nr. 1. 50 — 9 88 = , 7686 g 2 ; z 8 n * S A 8=—— . Rüben? af Fü se 3w angspersteiager J N üböl p. 100 kg) mit R 16 4420 RB ö 59 I, 90. Still. Bodoe I . z B 5 wolkenlos Rübensäfte, Füllmasse wd Siöangsvpersteigerungen. laufenden Mon ; . 20. Brief Abnahme in ,, . i V ihchacker ag JZucherroh n, af fmtert J g laufenden Monat, do. 44 30—– 44—- 44 io Abnahme r bngah im Stu deznaeß . 4 heiter 2 K Verbrauchszucker aus Zuckerrohr: rafsinier Beim Königlichen A mtsgeri cht! Be . bis 45 10 Abnahr 33 8 . * Abnahme im Mai, do. 45 20 SDludesnaes. O 4 heiter * —— . . 92 = . ö J Davon Veredel ingsverkehr. fin, Lein fed bie Zwgn geo e gere ger e ehr. 140 Abnahme im Oktober. Etwas fester. ö FSGlagen Bindstille iebel 375 16 e ö — rte e lein. n. ö 2711 36 ö 8w ] 8 * 3 . EL nac oro 3 59 / ' 9 e be. 22 are . 2 — 46 * ö 0 33 3 1 erte 6 ch 44541 2 stücke, aufgehoben: * Sh , . der nachbezeichneten Grund Vopenhagen. 38 2 fk. 4 . : 32 3 z Ver ,, 3 üben! Kristalliucker K. K 0 5 s e r gehzrig 91 P ö. e, den, Pianofortefabrikanten Be rl ĩ n 19 A . Y Karlstad 5 . 2 , a * L N LIIIL6 zue e j eßle zehs — Danzig Straße 9) wie, n e ; ĩ Be 12. April. P . . S ** woltenlo granulierter Zucge . Beim. iger f a, aße 92, dem Generalagenten Königlichen oli seir ir ö , ise nach Ermittelungen des , um 4 wolkenlos / ; e , n, ,. alidötums. (Voöchste und niedrigste Preise 5by . . Doppelztr. für: Weine edrigste Preise. Der ; 2 wolkenl Brotzucker . tr, ür: Weizen, gute S orte) 17365 ; 7763 Vayvaranda wolkenlos Brolzucter 2 ⸗ 6 M606; 7,62 I . ( 0 9 heit z n. . PI o —r— 0n nw Ahelter — Platten,, Stangen und
mgerechnet.
dæ rein
1 1
280
1
— —— —
nz
122
1221 —
Würfelzucker
N
1D *
ö —
8
22 222
Weizen, Mittelsorte f) 17 Belzen, Mittelsorte f) 17, 59 6; 17, 56 Mn; . j 2 — 2 — 8 J . 5 4M 8. We 1er 10 (* 34 8 B 8 9 F 1 854 inis wo; üg ne, , Foghen, güte. Hort es eringe Sorte im ad def Stich un , mel sucker Roggen,. Mittel sorte/ 8e 5 ef) 15,05 SVL; 13,04 s Feitum 2 ö. hlene Raffinaden. ö 6 Mittel sorte 5 13,03 M.; 302 se⸗ Ro n ; h Hambi rg 3 wolkenlos gema dene ; 59) . . . . . Sor te ) 249 ö 21 ( , 9e, , Mogg? eri e Vamblu l. — 9 . blener Melis. An Ft Ruhgsm sind am 12 d. M. gestellt 18 722, nicht nher l8äl . lde d, Futtergeiste gute Sorkéh z, örtznßt Sni entnde bed ö 22, nicht recht⸗ 2,90 . Futtergerste, Miktelforte / 13 80 Me i 53 . ; i,, 3 wolkenlos , ö ; , n , , nr, ; 1 wolkenlos Flüssige Raffingde e ' 42 1 9 J Maron un y swi rom flickher ndstille wolkenlos Zuck rhaltige Waren unter steu ramtlicher
. J ö Tägliche Wag engestellung [ür Kohlen und Kokg an der Ruhr und in Oberschlesien. .
inschließlich des Invertzuckersirups. . Aufsicht
SGG V GGGSG6 8
304
122——
0 (
8 8
zeitig gestellt keine Wagen ö k ne wage! Füustergerste * In Oberschlesien sind 5 6 ⸗ Luttergerste, ßeringe Sorte“) 11,80 S; jo,. 9g f Neufahrwass . n lin am 12. d. M. gestellt 232, nicht recht · Sorte) 15H06 e f h 2 18 , Safer, eule g rwasser gestellt keine Wagen , 1 Va Mittelsorte , SS ⸗ ,, z ö. j b ger luge Sorten) . , . w 1763543 SSW. 2 wollenlos Gesamtgewicht 4,3532 M; 4,00 Heu 7 w 2 k ndstille bedes . ; zum Rochen 10 8 6 280. 0 S090 S½. — Erbsen, gelbe, St. Petersburg 7 i dltile a i ö Gebiet des Australischen 660 6. — Lin fen sh o' *. 2. od scbobnen weiße 50 o HK; Nachẽn 3 8 = Ulen oder Hak (clasps . 35 g Wille, bo'M „Ü; 25,00 S — Kartoffeln 800 MS. oc wolti , . . n ( as ps oder glips), 600 gs, = Rindfieisch von der Keul?“ 8 Vartoffeln. d, O) 4; zannober. 37 236 , . En eder mit Gold oder Silber belegt die dito B chfleisch ; 1 kg L809 M; 1,20 S — Berlin 3 bedeckt der Herstellung von Schuhen und Sttese ln? zur rer, Telegt, die 3. Vauchfleisch 1 g 1440 M; 1, i0 S. — Swe mefsesfh . / 2 walti 5 n zuhen und Stiefeln zur Ve rwendung ge⸗ l, 60 S; I, 00 Mt Kalbfleisch'! 9. 150 ö e, ne , i. 1g Chemnitz ; 31 6 dent 6, 8 * Kal bflei G 1.80 „; 120 M. — Hamme. Breslau w 3 bal bede . 2 11 . 2 wolkig 9 4 .
2
es darin enthaltenen Zuckers
Menge de
I
886 9
20
ü /
Sffentlicher Anzeiger.
h Untersuchungssachen. 1 ich Karl ö er hn Metzger, ge⸗
5) Friedr 2 1881 zu Sindringen, O. .A.
— 9
Dn«
d B 2erS8G 1m —— — — — —— 19 Ug ve
97
Abʒ
er in 7
*
(GG GG 8
8
langen, nach einer den Feltes f nach ein Aeltesten 14 s is ꝛ e eltesten der Ka ufmannschaft von fleisch 1 Kg 1.80 . l,20 S6 — Butter 1 Kg 250 16; 2, 00 — 1 * 0 ü, =, 6 Metz ö 2 halh bedeckt NJ /*
2 kg 2,40 Mc; 1,20 3 Frankfurt ö M. ;
Berlin zur Kenntnis gebrachten Nernrbirin tert mann. ! ñ und Zolldepartem nts 6. ö ] . 2 es zustandigen Handels- Eier 60 Siück 00 M, 280 S6 — Karpfen J . „„als unbedeutende Artikel zollfrei zu — Aale 1 Kg 3,00 ; M6 S6 . 1 kg 3, 00 S 1736 * 8 ꝛ dem Ber 9 y 55 18 1282 7 21 1 . Hechte 1 kg 220 M6 1,20 Il 2 VB. r. 2 * . 5 2 46 Il Karlsruhe ö . : ö ö. 787 9 * 2 , , n nr ire, , g, d, n,, , ,,, P90 bod n ro, n, , 9 gige 2179 509 2 4 00 ige — Krebse 60 Stück 1509 ⸗ 36 . 2 (. g 1, A6; CG, S0 Ml Wie k 9 2 wollt ig und 16 24 J, , ,, n,. alte Berliner yfandbe ß 4) Ab Baß , a. w . De 1b bedeckt . 941 O 6 3 dYige, 90 675 5. . m z⸗ 3 * ; * . . . w 63,8 indstille Mapbe 400 ige neue Berliner ssandbricf anne, 6 . 0 1 6 8 Y Frei Wagen und ab Bahn. d 65 . edel deckt riefe, quegegeben work an dor e, . ien 10 22 700 M Pfand⸗ Lemberg . 7659 56s balh bedee ag oo νν cen dent wobon noch 7196 400 S6 3 dio ige Hermaustabt 1765,95 NW 3 wolkenlos e , r d ben, m. 9 z ze, manstadt 767,1 S2 21 alte Berliner Pfandbriefe und 14650 0 42 9 690 . h oso ige Magdeburg . April. (W. T. B P ] Triest 3 * S2 3 wolkenlos är s oed hoe, ü öholze säeneh erst Pigs bh ssoö se, scter se gh Sack bhleg rr Beechrchuctetegicht Kern; ren;??? ::: , mm, , lag e iG ge gigen, 9. . ,, zusammen e, h Ellen , ne, ö , . „Hoso ohne Sack Rom J . 5 S6* wolkenlos 64 2 f 1d efe. ; ĩ e e = . * h nmun : Se ) ö 2 in 2 28365 6 . 2 Kö 6 ! [ 9 zinlen sind. — In der Zeit vom 1. April igen nen une, Feistelliuczt 1 mit, Sach Js H. 18 zo. e. fn ag ieee k fbi. Kin ft ir 19064, sind 284 Grundsfücke mit einen Feuer ff . Mär; 15,54. Gem. Melis mit Sack 7; 17760. ,, mis ger Ein M , ö h5 574 600 S zur Beleiß r 66. BVeuertassenwert von? , ,, . Stimmung: Ruhig. in Maximun über 76 ( i 7 u n. . ui. en i in e e rt ö. , I. . , Hhumhurg April ki 9 . ein n , , , , ö. Südosteuropa, meltet, worden. Ven lbren dite feier sofss ner . r, D bez, Rai 1705 Cb., 1. h . r , . M r 152 welltich von Irland. In Deutsch⸗ erase von 4g ggg lö6 . sind is ha Cho . . , d Gd lr Gr. e i. Del dee wer nns Ge, 6 . . . lber g r . n. ke ) hob 1, (65 „— — * 21 34 3 k [0 Gd. ; elfa eiter. — Meist trüůü ; f — Laut Meldung des W. T. B pet hlihige r ber, Januar. Marz 18, 5 Gö., 198 0) Br, — — ber Regenfalle wahr b in klch er ö. te r ge e rn . einnahmen d r ,,, , , Petrugen rie Grutto= 6 2. Apri W. T iz . . i gr zs il get be en gam e biz zr, Pär lh, . n e (. 3) Wiberg me s ö 53. Mr, 1535 öoJz Fr. mehr als i. V.). Bor Jann jg ; n, 12. April. (W. T. B. Schlußberi Schma Hh 1 . 3. die Herr ngen 60 9 3 ö . und Fir lins zt e ee ge r g gn Mitteilungen dee n sronautischen Observatoriumt hM don Hr. mehr als i. V.). Skobl qvo= Rope, 3ade- rillieferung d Firkins = zeleimer . i 4223 Fr. (mehr 15635 55) 2 . 0 n se a, 0, Km, Stetig. 6 e, n, le Donpelenn g , . ö , Mä tes ro ogischen Inßstituts, * = Die Einnahmen der 2 uren Sn nn fg en ge lribr e ses lang, =. Kaffee. Behauptet e n, endung 9 * D , , , ,,, 3. — 1 . in der 1. Aprildefadẽ 1964: ire egi. . 5. 4 Fully middling Gusf 79 3. , ,, ol bis 11 Uhr Vormittags; ege 1s Vorjahr weniger 142410 Fr 3 . ö am burg, 12. April ; W. T. B ö e . * 1 ö 15 * 1 . . 2 5 8 ; 3 ) ; ) . j ̃ ẽ R 6 6. (W. Te B. , Der Verwaltungerat der 2 . loko 6. 96. Petroleum. Rubig. Seehbhe= = 6 m 2 m 00 m 1099 m ibo m] 2240 m Slaats-Gisenbahngesellschaft beschloß. ber 3. Yam hurg, 13. April. W. * ; / / // / / . ein re G hf e ft eiche ! 3 hene re fee am eri e n n, n 4 : 8 Kaffee. Vormittags⸗ Temperatur (909 8,8 7,5 6,8 2 5 3 der- 81 . 3 27 r e. für die Aktie vorzuschlagen Dezember 35 6d n, n. Mai 36 Gd., September 37 Gd Nel F tgk (0so) 52 52 26 6,7 4 h, 7 4,0 * , onen sollen auf neue Rechnun vor zel va 2 i. 92 ODD. , . rz 3814 Gd Sten . e d * * 9. * ö 2 7 * 92 92 51 12 Paris, 13. April. (B. F. H 9 Vorgetragen werden. (Anfangsbericht) Ri ö 1 Ed. ig. Zu ckermarkt. Wind⸗Richtung, S6 880 388 38 Seebär, lä, pril B. E. B. gr * a, gsbericht Rübenrohzucker 3. Produkt Basiz S8 o/ R d 55 830 839 S859 wesllic Statistik der Zollbirektson Pet er offiziellen ment neue ij 1669 . Rande gg Rede; . Geschm. wmbßg. 6s ö ö ) 595 — ton betrug der Wert der Gin . sance fei an Bord Hamburg April i6 30“ 4 n, mr., Hos f oh . fer, it, l es o. ö Eid August säz, Bitoler iet, Banner f, ee letzt Rut hobe Wellen am Himmel, Ble aus Rö zogen. per Mer, Gr, in der gleichen Zeit des Vorjahre 1d de . oe 0. Fe n ker gleichen jahre, und ber M n,, . ö. er Wert uad r avest, 12. April. (WB. T. B) Rapt August 10,90 Gd 2 1 . 1 ö i
GG G GGG
ä *
574 halb bedeckt 92 3913 Steckbrief. . boren 9. Dezember 3.
beschriebenen Bureaugehilfen Oehringen, zuletzt dort wohnhaft, ;
s) Ferdinand Ehrlich, unbekannten Berufs, ge⸗
1882 zu Oehringen, zuletzt dort
*
——— —— —
fzut
Gegen den unten Wilhelm Fürst aus in den Akten 2. A. J.
(865 X *
Berlin, welcher flüchtig ist, ist 42104 die Untersuchungshaft boren 19. Juni egen zer kundenfälschung und Betrugs ver⸗ wohnhaft, ; ; ö el , n eg n ll verhaften 7 Jakob Tbeodor Endresz, ,,,, und? in das Unterfuchungsgefängnis hierselbst, Alt- gebören 23. Juni 1882 zu Langenbeutingen, S. A. Moabit 12a, abzuliefern. Sehringen, zuletzt dort wohnhaft, ö ö. Berlin, den 9. April 1904. 8) Christian Gutöhrlein, unh lannten Bene Der Untersuchungsrichter geboren 22. Dezember 1882 zu lter oth Gde. bei dent Königlichen Landgerichte J Westernach, OA. Oehringen, zuletzt dort wohn baft, Beschreibung: Alter; 25 Jahre, am 21. November 9) Karl Dohann Haag, unbekannten 3eruse . 1857 zu Liebemühl geboren, Größe: L m8 em, boren. 2. Juni 1882 zu Forchtenberg, D. . Statur: schlank, Haare; dunkelblond, Stirn: frei, Oehringen, zuletzt dort webnhaft. . . Bart: kleiner Schnurrbart, Augenbrauen? dunkel, 10) Friedrich Otto Jakoh, ede , , Augen:; braun, Nase; gewöhnlich, Mund: auf. 21. Mei 1882 zu lintereppach de Dbereppach, geworfene Lippen, Zähne; vollständig⸗ Kinn: spiß, O.-A. Oehringen, zuletzt dort ment ö. ta. . GHesichtsbiltung: länglich, Gesichtsfarbe: blaß, 11) Hermann sarcher an en en, r . Sprache: deutsch und polnisch. Besondere Kenn. boren 24. Jun 138 zu E roßhinsch 4 . . d st zeichen: frische Narbe auf der Nase. hirschbach, O- A. Oehringen, zuletzt or we hnhaft, k 12) Ludwig Lächler, unbekannten Berufs. e 3928] st Staatsanwaltschaft Hall. boren 18. Oktober 1883 zu er. 36 — Vermögensbeschlagnahme. Dehringen, zuletzt wohnhaft in Zottishofen, Gde. In der Strafsache gegen die Wehrpflichtigen Jungheng kan en n , an n, I Gottlieb 6 61 . k 562 16 e, , =. * J. 3 kö 29. November 1881 zu Langenbeutingen, A. ; 6. 26 a nn ehri iletzt dort wohnhaft, O- A. Gaildorf, zuletzt dort we a ? . Gir, d , enn , . boren 3. August 1883 zu Sindringen, .I. fen 3 lh r G ib güne lingen, zuletzt dort wohnhaft, . beim zuletzt sich in 9 2 ö oc nen Wer. Friseur, geboren 28. Dezember 15) Hermann r ir e e. 1883 zu Oehringen und zuletzt dort wohnhaft, 12. Februar 1881 9 ersteinbach, O. A. 8 4) Christian gen ih Bechstein, Uhrmacher, ge zuletzt dort wohnhaft,
1Ir 11
n Einwu
. 29
geben
o . 929 9e
O65 267
559 577
127 06526
127
1128
12 1 1
12.
66
nd die unter
11
rfaßrtten rtf abriten 8
run ug si
eptember ptem ber te Herste
2
3 8e
u
erechn
.
1 1.
1.
8 F ?
er 3uce ö
sa ) Darunter Zuckerwaren 20
lchen
1
ieb d Zeit vom
. * L.
auf we HI. Ge Bei dieser
die Betriebsergebnisse sich beziehen 1904
Zeitabschnitt, bis 31. März 1904.
rz 1904 ãrz Dagegen 1902103.
3 2
3 bis 31. März 1901
Dagegen 120203. ... ammen in de
ammen in der Zeit vom 1.
1805 bis 31. Mär; Dagegen 190203. m Mä
M 1903
5 n
sammen in der Zeit vom 1903 bis 31. Mär; 1904
190 uf Zu
In den Vormonaten
In den Vormonaten Zusammen in der
In den Vormonaten Dagegen 190203. Im März 1904
Im März 1904
3 J
In den Vormonaten
Zu
Im