1904 / 87 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

16 Sigmund Munk, unbekannten Berufs, ge 1897 (umgeschrieben am 11. März 1901) ausgestellt 3658] Aufgebot. über Leben oder Tod des Verscholl. 1⸗ j 6 3464 ; 367 ö ; Earn j boren 14. Juni 1881 zu Weikersheim, O. A. Mergent. haben, sind ung als verloren , Wir Das Freiherrlich Fier eselsche Familienfldeikommiß vermögen, ergeht die , enn. 36 i e e, , gifs, are eveollmãchtigter Rechteanwalt Jeschky in Frei⸗ 51 Deffentliche Zust g lung. 5 lokal im Haufe Meikolaistraße 8 auf. die Zeit bis eim, fn dort wohnhaft, fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche soll durch Aufnahme folgen der in der Gemarkung Aufgebotg termin dem Gericht Anzeige ju nie Weißenburg im E se, b 31 , Jen. erg ,, ; as ledige Dienstmãdchen Mathilde Reuter in 1. Sttober 190 ist mit einer vierteljährlich im vor— 1 Christiag Wil heim Eugen Reinhardt, Metzger, bezfiglich der lezeichneten Dokumente auf mit PHiudlos gelehenle' Grundstücksteile: Eupen, den 2. April 1964. machen ö 61 fie Tn e , Mar Js. . ie We werthh perehel. Pawehit, geh, Dirne, D sdebure. Breite weg. , br Gaoguig Hertezten gig. zahlbaren Mhrsemiete dan iz d a und geboren 13. Mal 1881 zu Backnang, zuletzt wohn. den Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Flur Nr. qm Kußturart und Gewann. Königliches Amtsgericht. I aiser iche Umm tgericht. in Seilersdorf bei Rabenan= Prozeßbedollmächtigte: durch den Rechtsanwalt Langenberg in Zeitz, klagt Beklagter diese Miete pro Monat März, noch nicht J rte, ,,, ,, dern, d, . ,, , , , ,,, . nrg Johann Alois Reitmaier, unbekannten Ee igter nicht melden sollte, der Versicherungs⸗ wald, Gerichtsschreiber des Kal. . Aufgebot. ; * 3 . . eit, jet a . ,,, Naurationsl nlang Harz 1 . ö. . k 1881 zu Mergentheim, 6 4 der Pfandschein gemäß m 15 ö 32 an Fl. 1. Nr. 62, 81 300 am. 13907 4 . ö . Der . Zeh gb m Hein ich Shin gler . n t 96 . Böhann Feth . n, daß ö. . . ö.. ut ,, ö '. . 3 . 39 , zuletzt dort wohnhaft, Versicherungsbedingungen für nichtz erklärt und für Wiese Breitwiese, . 33 Spengler), geb am 25. Mal 1847 zu Leutenbach, re, zuleht in Rohwein, helich gehoren, das die Namen Fritz King hatte, beantragt der Kläger, den Be agten zu ver⸗ ö e,. . K dic ten Din ite ausgefertigt . 10 an Fl. 466 ir. 2. . n, Nachstehende Vers. deserklir g,, lingen, n Fnfand lee. . 3. frier n ö nen, ö 6 . here r . J ben Kläger zu zahlen

rufs eboren am 1. t 2 3 M. 5 d 4. Tokr ar 9 ; * M 99 * 6 4 s IUrun 5 ge ↄs⸗ ö J Fe re 83 nter sick⸗ 2m Delse 8 r], ö ; ) ve 10 de 1 n r ; . ) J Mi d ger h 3 ö ö

fen eten ql e. du Pfedelbach, z Leipzig, den 24 Februar 04 Wege Baͤrwald und Holz zulässiger Weise bea n aufgef . paßt wohn haft genen, im Ihrg 8 l äinte irick beide jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Beklagten alg Vater des Kindes in Anspruch nehme, a. sofort 129, 27 0 nebst Ho / Zinsen seit 1. März

Dehringen, zuletzt dort wohnhaft, Allgemeine Renten Ca ital⸗ je 6. ; lassung seiner nunmehr am 29 November 19653 ge- . , . der n pruch nehn wegen Verletzung der Wehrpflicht, und ,, 715 15733, Wege, ; sich paätestenz in der 16. d storbenen Ehefrau Friederike geb. Detinger 6 Verlassung auf Grund von s 1567 Absatz 2 des weil er ihr in der gesetzlichen Empfängnit zeit, nämlich 1904 und 4627 M,

ist dürch Heschluß' der Straffammer des K. Land⸗ Dr. Bi schoff. M ; 882 1, Nr. 56, 15 h Amerika entwichen und seither verschosf⸗ wijd ju. Bürgerlichen Gesetzbuchs mid den Ahttäge, auf in zer Zeit pom 5, Ottoter 130 bis j. Feöruat b. aum I. April 4 33760 M nebst ho Zinsen gerichts ö 4. 28, vor. Mts. zur Dec ing Nee 38568 *laekt. Mn rter n g, , , eth . zu melden, tigen ö . 6 [ dn, mi, mn Scheidung der Che vom Bande. Die Klägerinnen 1902 beigewohnt habe, mit dem Antrage: den Be. vom April 1906 im Falle des Verzuges,

Acker Gartenacker, f ö sir folge zugelassenen Nufgebotzanfrag, Eihes Neffen n, . 6 ; ö. . . . ; we. J . ; ; gen würde. . ; ĩ j 61 . c zie Beklagte ndlichen Verb n kofte ö ; „am! * 2 s⸗ 6, die Angeklagten möglicherweise treffenden Geldstrafe Das Amtsgericht Bremen hat am 9. April 1904 488 an Fl. —ᷣ 62, 81 300 ꝗm, uͤtz, geb. I8. Januar jg seiner verstorbenene Ehefrau, dez Gottlob Wilhelm laden . ö . n,, d , dil en . 3. seif 11h ö. R o Zinsen und der Kosten bis? zur Höhe von 470 M mit Be— das folgende Aufgebot erlaffen: Wiese Breüwiefe, Y), Johann Jakob Ütz, geb. 25 Aprni 16) d ende zweite Zivilkammer des König wonnlichen Betrag r Entbindung seit 1. Juli 19 Fal Verzuges,

Ade, ledig volli. Bäckers hier, hiemtt aufgefordert, iehtss⸗ ltte ; en Betrag der . Er . lag belegt worden: Mrs , a. . 1 Nr.? 2 6 . ul 1 ätestens in dem auf M ; g. No / lichen Landgerichts zu Freiberg auf den . Juni und des Unterhalts für die ersten sechs Wochen nach 2) das Urteil gegen oder ohne Sicherheit für vor⸗ 6 rn, Kern, Wilhelm Klappenecker und gr f . 3 . . 36. . n . . 3 Gli sabet he . utz, geh. 34. April, 13. lee, e. 1991. . 66 ahr 5 . 12904, Vormittags 2 Uhr, mit der Aufforderung, der Entbindung z6 „6, g) an Unterhaltsgeldern für länßg bollstreckbar zu erklären.

Karl Veit ihre in lehr ntzn g ihr Rutz nteßung und fear: 3 . 9 . . . . er . Jakohine utz, geb. 9. i gut 1839. R. Amtsgericht, Stutzen? Ctañ Justizgebäunt« einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt das Kind von seinet Geburt an bis zum 31. Januat Per Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verwaltung ihrer, Mütter: Eifsabethh, Kern, geb. He e ebuchs b y Ei u nh t m 33 6. 139 an Fl. i, Nr. Sa, 244 am 1 er der Geber e he leute Christian üz n J. Stock, Saal hö, bestit men Aufgebot ster eln sich zu bestellen. Zum Zwecke ber öffentlichen Zustellung 1993 S0 M zu zahlen und das Urteil für vorläufig Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zidil⸗ Pfeiffer, Bauernwitwe in Lan zenbeutingen, Juliana annmicgebuch, Per, Sparkasse hierselbst, ö n . , nn, d. Küchen e eng Luise geb. Michelfel der, 1566 von Abfta u melden widrigenfallg fem. Todes flärun⸗ erfolgen wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht. pollstreckbar zu erklären. Zur mündlich! Verhand⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau

Bauer Lan . am 3. Juni 1887 auf den Namen Wilh. Voigt iesegarten am Küchen— Oberamts ge enn förmlich ausgewandert nn 1 ; i, . , n erfolgen Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts lung des Nechtsstreits ladet die Klägerin den Beklagten auf den 1. Juni 19094, Vormittags 9 ihr.

ü h ; ö 6 F ; S ers ĩ ĩ j z 3 1 3 . ] * 2 6. s ö 2 velche 2 95 ; 5 206. . . . ö n mit iner Ginlage von 00h g eröffnet und gegen⸗ 6 Plumstadt, Nordamerika, und verschollen zu 5] . n nen, zu . ö Freiberg, am 5. April I30. vor das Königliche Amtsgericht in Zeitz, Schloßstraße 8, mit der Aufforderung, einen bel., dem gedachten e, a ,, Zimmer Nr. 12, auf den 21. Jun E903, Vor⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum

1

Sindringen, Pauline geb. Dietz, verwitwete Veit, wärtig ein Guthaben von 6 66834) nachwelsend 21 an Fi. 1, Nr. 11, 275 am, 3) mindes it 187 ; , e, gr b ; n. 6 6682, nie . h 2 stens seit 1873 und zu 3) u. ) seit zy ; e, . . 23. jetzt Ehefrau des Gipfers Andreas Oberkamm in hiermit aufgefordert, spätesteng in dem zum weiteren Wiese im Dorf, in we 8 f Mir , die Aufforderung, spätestens im Aufgebotste mine dem 3866 Oeffentliche Zuftellung. *. h . ö . ; . , ,,, J , , , , n,, ,, d , e, ,, ,,, , ,, im Betrage bon 150 e, bei Klappenecker im? He 004, Nachmittags s hr, anberasn n im Wiesegarten daselbst, in Abftaitz II. die Richte Helene Schu aral Den 7. April 1903. geb. Kuhl, in Cöln, Beklagte und Widerklägerin im stellung witz dieser luczug der Klage gan nt, gemacht der Klage bekannt gemacht. trage von 38 S, bei Veit im Betrage von Fericht⸗ ee, ,, mien, z6 an Fl. J, Nr. 23 13394 blatt, I. die N Hel ene Schumann un Landgerschtsrat Sieger. Armenrecht, Pro; (berlin, Wider uwast mit dem Bemerken, daß die Einlassungsfrist auf Breslau, den 8. April 19094. . 91 ; . g Gerichtshaufe hierselbft, Zimmer w 65, statt. an gl, hi *b * 4m, die Großnichten Luise Pons, geb. Opitz, und Dora gelichtsrat Sieg Wange ht, Prezeßbevoll mächtigter:; Ytechtganwalt 3 Wochen kestinunt üist Der Gerichtsschreiber deg Rongglichen Landgerichts 46 M gꝛ J. . 3 findenden Aufgebotstermine unter Anmeldung feiner 1393 Miaädofreite daselbst, Amalie Opitz, sämtiich in tei Brleant? Kn h 35361 Aufforderung Wälder auer n Gin, erhebt geren ihren ,, , März 190 lib s] He, , meet tt. „b. bei den zuerst genannten Angeklagten Kern, Rechte das gedachte Einlegebuch hier vorzulegen, Von Il 1225, Wüstung an der Borngaß, treten durch Karl Lalblin, Bankier in Heilbto Am 7. Januar 157 ist zu Bonn der zu Düssel. Ehemann, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten I ] ß Aktuar los De fentliche Zustellung. . ö . k kJ widrigenfalls letzteres fin kraftlos erklärt werden soll. 146 an Fl. ö . . Wüstung Ilsse, welche Auskunft über Leben oder X.) ö dorf wohnhaft gewesene Kaufmann Ihhenn?* Paul e n at. ö und i n, ute n. als Gerichtsschreiber , gi er, mitegerichee B ‚. 4 . . gi hre , ohn ; 61 2 1 ü e . Bremen, den 11. April 1904. . ; an der Borngaß, . Verso ollenen zu teilen ver möge ver yy. Gies . torbe Alle, welche Frßre ht 8 Behaup ung, daß Kläger und ider Eklagter 1e wteder⸗ 3 . . i. ; . . . nter 28 233 s gebb f früherer Deckung von Strafe und Kosten dienliches Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts: Bonn 193786, Wüstung vor dem Wolfgarten, . alleen el u en nan . . ,,, holt schwer mißhandelt und beleidigt sowie sich des Ehe. (3674) ; Dessentiiche Ladung. ö wmächtigter: Rechtsanwalt Schmilingky, Gharlętten⸗ Vermögen vorhanden ist, ferner bei Friedrich Bech⸗ Stede, Sekretär. 2104 an Fl. II, Nr. 4, 37 705 am, gericht hierpon Anzeige zu machen in, solche Jun er han sed gFrist 6 3 Won . bruch schuldig gemacht habe, Widerklage, mit dem An— . Ackerwirt. Kasimir Malich aus Seeheim bei burg, klagt im Wechselprozeß gegen das Fräulein stein, Karl Ehrler, Ferdinand Ehrlich, Theodor 2931 Nu fgebot. . Acker der Feldacker, Den 23. Mar 1964. 3 dem unter eichneten Herich anzumelde ö trage: die zwischen den Parfeien am'3o' Juli 1900 Niezychowo, Kreis Wirsitz, al Vormund des minder⸗ Helene Branoner, früher zu Charlottenburg, Endreß, Christian Gutöhrlein, Kar. Haag, Stto Der Rentner Jacoh . 18 * Willich hat das Von I 7 14 323, Wege, ö S. R. Hum mel ; Düss io k 5 Per . vor dem Standesbeamten in Cöln geschlossene Ehe jährigen Wladis law Biskupski in Seeheim, vertreten Berliner Straße 57, jetzt unbekannten Aufenthalts, Jakob, Hermann Kärcher, Ludwig Lächler, Gottfried A 9 . . n ö ,. zu e wich hat das 2l an Fh; IJ, Mr. 1, 537 am, . w , mel. an nl. K* n eee. if zu, scheiden, den Kläger und Widerbellagten für den durch den Rechtsanwalt Bittermann hierselbst, klagt auf Grund der Behauptung, daß Beklagte der s usgebotz des angeblich verloren gegangenen bezw. 3948 Aufgebot. wut m ggericht. 4 allein schuldigen Teil; zu erklären und ihm die gegen den Arbeiter Johann Markomski, früher Klägerin aus dem am 3 Januar 1904 fälligen

Maier, Wilhelm Mann, Hermann Merkle, Sig- . ; 26 ĩ ö Grabgarten an der Feld— ( . ; ; mund Munk, Wilhelm, zen hardt, Georg Johann vernichteten Hypothetenbriefß vom 27. November . 5 Der Färber Jacob Jacobsen in Lüũgumkloster hat 3603 sämtlichen Kosten zur Laft zu legen. Die Beklagte hier, Mulackstraße Rr. 35, jetzt unbekannten Auf⸗ Wechsel vom 14. September JI903 die Sum mne von

gods über die iin Grundhnche von Fischeln and l 137 an Fl. IJ, Nr. Ja, Wüstung beantragt. den verschollenen Landmann Andtenß Nachdem der Konkurs über das Vermögen des und Widerklägerin ladet den Kläger und Wider enthalts, wegen Unterhaltungekoften, mit dem Antrage: ö „t nebst 6/9 Jinfen feit 3. Januar 1901 sowie lun bös /, Düsselborf-⸗ M and! an der Borngaß, Hansen Festersen, geboren am 2. April 1845 in Vorschußvereins zu Reinerz, eingetragene Genossen · beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, den Beklagten. zu verurteilen, dem Kläger von seiner 29h e Wechselunkosten schuldet, mit dem Antrage,

nmer bos / dr, Düssel dorfer Land— 2l an Fl, II, Nr. 4. 45 7oo m, Roost, Gemeinde Arrild, zuletzt wohnhaft? schaft, bereits im Jahre fös ! beendet worden, ist strestß vor die zweite Ziplikanmm erg Königlichen Sęeburt an his zur Vollendung seines sechtehnten gie Bellagte zu verurteilen, an Flägerin 5 M. f 20. Juni 1904, Lebensjahres eine im voraus am Ersten jedes Kalender⸗ fünf und siebenzig Mark nebst 5 Yo Zinsen seit bierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich 3. Fanuar 1960 sowie 2, 95 M Wechselunkysten zu

185 an Fl. VII, Rr. 7, 124 606 dm, auf den ETZ. Dezember 1904, Vuor mittag worden. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 27 M, und zwar die rückständigen Betrage sofort, zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd ⸗˖ lichen Verhandlung des Rechtzstrests vor das König⸗

i / ; gate et gm der Urt. pi j ( ; . k d Ger gelasse .

2 h t nr, er reg i n w i. Acker der große Sand, 104 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ante, Glatz, den 8. April 19904. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zu zahlen, und, das Urteil für vorläufig vollstre char 1 e. i, , .

1 ge D z, erlu u. Fun . ö 9 Ihr, vor 17 an Fl. VII, Nr. Fa, Wuüstung rTaumten Lufgebotstermin zu melben, widrigen fall, die Königl. Amtsgericht. wird dieser Auszug der Klage und die Ladung bekannt ju erklären, und ladet den Beklagten fur mündlichen liche Amtsgericht zu Charlottenburg, im Zhil gericht

dem ,,,, Gerichte, Jimmer 43, anbe⸗ Neuwiefe, ; Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aug 3665 B 2 i , f gemacht. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche gebäude, Amtsgerichtsplatz, I Treppe, Zimmer 22,

0 en 1 tellun en 1 der I raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden vergrößert werden und hat Forstmeister Eulefeld als kunft über Leben oder Tod des Verschollenen lzß 6] zekanutzmachung. 1 Cöln, den 30. März 1994. Amtsgericht J, Abteilung 43, in Berlin, Jüden. guf den LX. Jꝛnꝛi 1994, Vormittags 9 Uhr.

. 7 * 1 - * erg d hat Forstmeister Eulefeld a : . , ich Ausschlußurteil des erzeichneten Gerichts „ln, den ar . f . z f ; f ĩ ö und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 6 lbevollmächtigter famtfiqhe* n s Hieserd erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte te Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gericht Krehl straße v9, I Treppen, Zimmer 126 auf den S9. Juni Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 38 . ĩ rklärung der Urkunde erfölgen wird eng alten ell mächtigter fämklicher Risdese/ Freiherren Erteilen ve en,, ,, , ung, spatessen dem, . April 04 ist das von deim Rixdorfer Wr w Kehl n . 196 . rr, . ; e, e,, ö 15864 Zwangsversteigerung. ( n unde erfolg zu Eisenbach beantragt daß durch ein Zeugnis deg im Aufgebotstetmin dem Gericht Anzeige zu maten m d, wm . i gen em nn X Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht? 1904, Vormittags 16 Uhr. Zum Zwecks der Auszug der Klage bekannt gemacht. Im Wege der Zwangs bollstreckung soll das in Crefeld, den 4. März 1904. . unterzeichneten Gericht sestgestell werde, daß der Lügunmkloster, den 7. Aprif 190. hu, Verein 6. an. b. D. n, ,. Namen ,, d etz öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Charlottenburg, den 8. April 1904.

Berlin, Münzstr. IJ, belegene, im Grundbuche von Königliches Autsgericht. 5. Vergrößerung des Fideikommisses rechtliche Sinder⸗ Königliches Amtsgericht. Fühne ausge stellte Abrechnungsbuch Nr. 2850 über 3686] Oeffentliche Zustellung. ö bekannt gemacht. Rum land, als Gerichtsschreiber der Fönigstadi Banz 4. Blatt Itr. l 47, ' gen 2726 Aufgebot. nisse nicht entgegen tehen.“ E nkernchlli Hläubiger satzo ö 1.6 l 15 Späreinlagen auf Sparkasfenkonto F ' In r rozeßsgche, zer Chefrau Gar'ling inn, Hertie 2s Marz 1904 des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung b. der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Der frühere Gastwirt jetzige Steuereinnehmer der Stifter aufgefordert einen etwai en Widers zruch löꝰ ol 5 ufgebot. j 28 21 für kraftlos erklärt worden, geb. Clement; in Beuschau bei Granenstein Prozeß. ( 8 Neuen dorff, Gerichtsschreiber 3687 ,

3 des entiers? Men edr ich Schtaiht 8 ere Gastwirt, jetzi ; neh H . l üs nen etwaigen Widerspru Der Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Dunkel in Rixdorf. den 9. April 1904. zevollmächtigter: Rechtganwalt Jacoby in Kiel, gegen Inialic 2 ri Abtei . ö zx. 83 877 ; . . üämen des Rentierg Martin Friedrich Schmid zu Otto Baars, früher hier, jetzt in Gliesmagrode, hat gegen Ausstellung dieses Zeugnisses spätestens im Bremen hat als gerichtlich bestesster Pfleger bean Königliches en Arbeite ih es frü het. . des Königlichen lt hieticht. . Abteilung z. Gi er 163 677 Dritte Beilate Nr. zo vom . V . . 335 Au fseboi. des perbtaninien Hypothekenbrief, vom Termin Donngrätag, 14. Juli 1904, Vor, tragt bie wersch llsᷣ Ga ie bäargaretß. Hört! . 9. e r Ter enn, fin n. e , lch DHeffentliche Zustellung. 4. Februar 19604. wohnhau mi inkem un rechtem Seiten st e 6 Iny; 5 ĩ 8. ; 3 2 . . ; 9. 3. h , ö chbiler ö D 19e w . lhee 107? ag Ur belanr Een Auen alt ͤ dung ade . e emen, 2 87. ' ö 8 Sa ha ö

3 , mange blen, nn en, n,. J 9 ö 28. April 1897 über die auf dem Grundbuchblatte mittags EO Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht Oldenftedt, geb. den 33. Jun. I8S35, zuleßt wohn, . 4073 k ö die liger ben n zur muͤn dlichen Verhand⸗ Die Eigentümerin Frau Recha Bernstein zu Herlin, In Sachen der Witwe Becker, Dorothee geb.

Vohpelquerwohngebäude, linkem äeitenflügel un des Grundstücks Wohnhaus No. ass. 50 an der geltend zu machen. Diese Aufforderung geschieht haft in Sudhalenbeck (Kreis Nienburg), für tot iu Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Amtz⸗ . Rechtsstreits vor die zweit rr, Schulstraße 102, Prozeßbevollmächtigter: Rechts Heinemann, zu Gröningen und der unverehelichten

1 . der . am 1. Juli Kybitzstr. I hierses bft (Grundbuch bon Helmstedt unter Androhung des Rechts nachteil, daß das ver nn. o,, ,,. Henin ann i. , gerichts vom 7. April 1904 ist der von Arno Heil—⸗ e k— . . anwalt Schiller zu Berlin, Alexanderstr. 31, klagt Berta Hense daselbst, Prozeßbevollmächtigter; Justizrat ich t G e ren, , ö. . enn, Ban 1 Blatt S3) Abteilung lil Nr,. 8 für fich selbst langte Zeugnis ohne Rücksicht auf etwaige Ansprüche fordert, sich spätesteng in dem̃ auf den 3. November mann, und Joseph Riedel ain 1. April 1902 aus- 1964 e , , , ihr, . der Aufforde. gegen den Schlosser August Hinze, jetz unbekannten Gödicke zu Halberftabt, gegen 1) den Gärtner Jo⸗

zFichnete Gericht. Jüden raßg Erdgeschoß, Zimmer eingetragene, zu 40, vom? I. April 1897 ab ver, erteilt werden wird, wenn Widerspruch nicht erfolgt. 96 Vormittags 11 Uhr, bor Fan unter eh. gestellte und am J. Juni 1902 an den Vorschuß⸗ Hing wen be se. gedachten G ichte zugeldsse Aufenthalts, früher zu Berlin, Memeler Str. 7, guf hannes Becker zu Magdehurg, 2) das Fraͤusein

Nr. 8. versteigert werden. Das Grundstück hat nach zinsliche Restkaufgeldsschuls von O00 ν beantragt Lauterbach, am 9. April 1904. e ,,. . berein zu Meerane, eingetragene Genossenschaft mit zung, einen bei dem geda . Eiichte inge genen Grund des schriftlichen Mietsbertrages vom 25. e Margarethe Becker zu Neustadt · Magdeburg, 3) den Art. 15 626 der G indst tterrolle 19 a 61 0 Sn . ; ö la, , w ; rr, 26 neten Gericht, Zimmer 4 anberaumten Aufgebotster mine eschr3nFßte, &,; der dessen Srdrä zhFfar itt Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen , , z d Pusfet ier riet S *.

Art, . er Grundsteuermutterrolle 10 a 61 4m Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ Großherzoglich Hefsisches Amtsgericht. melden, mwibrigenfalls die Tores artig! f. beschränkter Haftzflicht, oder dessen Srdre ahrbar e, Fate n ,,, Auszug der Klage bekannt jember 1900, auf Räumung und Mietszahlung, und Musketier Fritz Schreiber zu Gnesen, 4) den Gast⸗ Große und iist zur Srundstenzr nicht dag en mar, rens in dem auf. den 4. November 1004, 3670] Aufgebot. 6 3 eie ere g rn gro lgr wesene Solawechsel über eintausend Mark für kraft⸗ a, n wird diefer Auszug der Klage bekannt zwar. Miete pro Februar 964 und Vertrage strafe, wirt und Flempner Robert Becker, früher zu der Gebãudesteuerrolle Nr. 24971 bei 35 709 6. Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten 7 Ben Kaufmann Gugen Schweigert je Tübingen Tod der Verschollen me n j gel los erklärt worden. , mit dem Anträge auf Verurteilung dez Beklagten Maorfleth bei Hamburg, jetzt unbekannten Auf⸗

Riutzungs wert Ju r . hrlicher Gebandest n ö. ö ; ? ann Eugen Schweigert in Tüh ngen Tod der Verschollenen ost erteilen vermögen, ergeht . , Kiel, den 7. April 1901. ; r B uf. M 34. rf 3 is tutzungswert n Yi ge sährlicher Gebäudesteuer Gericht anberaumten Aufgebot termine seine Rechte hat beantragt, die verschollene geschieden Ehefrau die Aufforderung, spat? ten im Aufgebotstern me Meerane, den 12. April 1904. Knieschke, Aktuar I) die von ihm im Hause Memeler Str. 7 hierselbst enthalts, 5) den Fabrikbesitzer Louis Mäder zu

veranlagt. Der BVersteiger ungs bermert ist am anzumelden und die Urkunkbe horzulegen, widrigenfalls Friederike Karoline Bleuler neh Belge, für 6 bm nn,, nn n re 4. Aufgebotsterm Königliches A atsgericht. anten ,, . ichts. innegehabte Wohnung, bestehend Aauz 1 Stube, Chemnitz, 6) das Fräulein Elise Patzer zu Eisleben,

19. Februar 1904 in bas Grundbuch t 1 fisngerkfz ö ꝛ— MWroline ir, geh,. Belge, für tot zu dem ericht Anzeige zu machen de als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. h ae . ; . 3, , * 9 3. gebruar n rundbuch eingetragen. bie Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. erklären. Dieselbe ist am 6 November 1844 in Nienburg, den 9. Aprif 1904 3667 Im Namen des Königs! e, men, m,. Iizöiche, Korte, Kelien. und reden, m deer lern ktder n 9e, , .

85. K. 156. 94. z Helmftedt, den 5. April 1904. Tübingen geboren, Heirgtete am 26 Bfrtobe 1865 Koͤniglichez Amt ericht , be, , che der Wesitzer August I36856 Deffentlicht Zustellung. kenn, ien sslägerin ät , ncht än fn b söintgsncsrisf geöen def Wehagten , n. Berlin, den 13. März 1904. Herzogliches Amtsgeri ,, . ae onigl iches Amtegericht. ind ubcder olisteßotssache der, Pesigzer August Die Wäscherin Magdalene Pieher, geb. Gaute, seit Klagezustellun hl ter zor äufiger Voll. Becker nicht gewahrt, von Amte. der Termi

ir ,. ce ; ĩ Herzogliches Amtsgericht. den Gastwirt Rubolf Bleuler in Zollikon, Kanton 2331] gönigl. Mmnt chr Ober nd Lindenberg und Wilhelnm ez aegtk in Groß. Tonin, be, . Die Wäschzrin Magdalene Vöeber, geh. Gaute, in seit K agezustellung zu jahlem, unter vorläufiger Voll- Becker ni gewahrt, r ntswegen der Termin Königliches Amtsgericht L Abteilung 8ö6. Linke. Zürich, Schweiz d begründete ihren Wobnstt nn I2331] Königl. Am Ssgericht Oberndorf. 9 j ,, ö heim. Lüneburg, Yrozeßbevoll mächtigter: Nechtsan walt strecbarkeit des Üirtellzß. Pie Klägerin ladet den vom 22. Aprik 1994 aufgehoben und neuer Termin

; 2 w Zürich, Schweiz, un egründete ihren Wohnsitz in Aufgebot zum Zweck der Todeserklärun ergeht an treffend die Post Abteifung 16 Rr. I bezw. f fa *Rñß̃ ö ; . z undi B s 3 Rechts ündli h i ite Zivi

13863 Zwangsnersteigerung. Jolli Diese Ehe ward ö Off oer]! F . 5 . g ergeht ar , . 6 und Bl Nr g Gravenhorst II. in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehe Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ zur mündlichen Verhandlung vor die zweite Zivil⸗ ; - 3186 Aufgebot Dolliton. dese Ehe wurde am 4. Oktober 1875 1) F 8 geb. am 29. ju Nr. 107 auf Groß. Tonin Bl. Nr. und Bl. Nr. 6 ) 46 n 2 * ; ; Intar r , ; 8 Königliche ichts ö s 9 9 . 6 3 ] t 1) Johannes Binder geb. am 29. April 855 zu mann, den Arbeiter Wil ö g tg t n Bersin er d jniglichen Landgerich Halberstad

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die Der Ackerbürger Äuglfft Kramer und sei Ehe eschieden, nachbem die Genannte im Jahre isr2 nach zi g , , , hat das Königlich: Amtsgericht in Nakel am mann, den Arbeiter Wilhelm Meyer, fruher in streits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, kammer des Königlichen Landgeri hts zu Halberstadt . . s in Herlin, Pankffraße z, bee nen., feen grief enn rde; 6. ,, mee, Hungern ausgewandert warn nt bezeichnete Ber⸗ . ö Ct. 3 . 2. 35. Mär; Jo fen,, e ; Lüneburg, jetzt. unbekannten Aufenthalt? wegen Füdenstraße 5, 1. Tr, Zimmer Sa. anf 1 den 4. Juni 9g, Vorinitiags 9 lihr,

im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise . ö d Her 1 3 ,. , m scholle ne wird au gefortirt sich spateftenz n dem auf pen d Hzerndorf, im Jahre 1880 mach A1 ierika auge, ö 9 ,, , ,, , ., Grundstücke Groß böslichen Verlassens aus 5 1567 3.2 B. G. B., T3. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr. Zum anberaumt, zu welchem Termine der Beklagte zu 4 Nied b j B d 23 Bl tt N 1224 . reten durch den Me teéanwal Grobe daselbst, haben . * Mich batestens in de ö wandert, auf Antrag seines Abwesenheltspflegerß Die zläubiger der auf den run ucken Groß⸗ it S6 Antrage, di Ehe der P 1e scheid Zwecke der 6 stlichen 2 llun zird dieser ) nit der Aufforder ine einen bei dem dachten iederbarnim Ban Ila r. 1224 des Kgl. 9 1903. 4 . . ; moe, ; ; 4 , 9 er mit dem Antrage, die Ehe der Parkeien zu scheiden Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug mi Auff ung, n ge e

; z ; ; 4 das Aufgebot des über die im Grundbuche von 2D. Oktober 19 V vrmittags LI Uhr, dor Albert Schmider Amtsdieners in Mariazell; Tonin Bl. Nr. 4 und e R 6s n Abt. II unter ; M. * . , Fejr⸗ 5 *. ; 3 ; Keri 99 heste

Amtsgerichts 1 zu Berlin zur Zeit der Eintragung de ben, . 5 3 330 S itten dem unterjeichneten Gericht Klosterstr. 7778, *ihert Schmuder, Amtzsdi ö 15 ö Nr. 102 eingetragenen Hypothek: und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. der Klage bekannt gemacht. Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen, geladen

des Verstelgerungsvermerkg auf die Namen üifsiäng 6 . , . 3. ö siesfb. dritten n Treppen, Zimmer * anherain n lr Ikufgebots;. ) Jana Flaig, gel. im ebe 182. in arts gh ö . them (g . Die Klägerin ladet den. Beklagten zur insinttiicht Berlin, den 6. April go. wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wär

verwitweten Maurermeister Pauline Eicke, eb. 3. eilung unter Nr. 8 Jür en 3 eischerme ster . , . , . ö. . ö 3 und dort iuletzt wohn haft gewesen, im Jahre 1872 3 n. dem gerich 1 en. Kalbe 6 en,, 6. Verhandlung des Rec tsstreits vor die II. ivilkammer Joh 2 Gerichtsschreiber diese Ladung bekannt gemacht.

he 4 ge. Daniel Pietscher in Kalbe a. S. ein etragenen termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung *. Amerika gereist, auf Antrag seines Abwe bember 1848 hat sich Paul Klawitter den Anteil an a, m a, r e. f Tönis ̃ ; 329. März 19 Stephan, 2) der Frau Magistratsbeamten Amalie ag 19 Ma g, , S eingetragener . ne, , An alle, welche Auskunft über Leße nach Amerika gereist, auß, antrag seines Abwesen— , an n, , nm ter den 6. des Königlichen Landgerichts in Lüneburg auf den des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 26. Halberstadt, den 29. März 1904

* 7) 36. J ö 3000 si⸗ Restkaufgeld gebildeten Vypot hekenbriefs erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lel en heits legers Q oh mes . h D P lizeid ener s n dem Schmiedegrur lück 1 Groß · T nin vorbe halten 9 144 —⸗ ö k : g S

Schreiber, geb. Stephan, 3) der unverehelichten vom 26 Februar 159] . gag * , , ,, Verschollenen zu erkeil n vermögen. er 7. epfesers Johannes Zehnder, Polizeidieners in unn f solch:; zun Sicher ät des Paul Klawitter 2. Juli A604, Vormittags 9 Uhr, mit der lzbr5) Oessentliche Zustellun , . . Silenen Steyhan, simtlih u, Berlin, lie nde nn ug, ber r en. ö. 8 . . geht die Aufforderung, spätessens im Aufgebot terinine Mg iel Friedrich Jauch, geb. am 13. Juli R 1 u gh Vlrft an z pon Septen her n et mr kf ordertzng, einen bei dem gedachten , zuge⸗ 4 Sachen 1. dꝛechtsanwaltz ul Horn in ls Gerichtsschreiber ded Löniglichen Landgerichts. Ils Miteigentümgrinnen fu je einem Drittel einge⸗ Hin, ,,, , , ,, e J ach geh. am 13. Juli bermernt ln donn e,, September pregtestatorisch lassenen. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Bann Ren g der, wiechtganwaltg Pau 4. 635682 Oeffent iche Zustẽll

! . e er - em Gericht Anzeige zu machen. zu Mariazell. zufenꝰ Ea. ohnk zewesen. berme worden“ werden mit ihren Rechte if allenen, Anwg ,, * d Ber 6, Karlstr. 201 ers, gegen den [3682 eff cht liche Zufteslung.

. ker fn nnn aus Wohnhaus mit . en, Geek den 90! März . , i aft . , en r genen, elfen 16 n * öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage er n a fn, e 6 . Ein den Der Fleischermeister und Hausbesitzer Franz Kubin of, Stall und Remisengebäude mit ungetrennten )? . 2 a e, e, Königliches Ämts nerichf Abt. 8 Sa R 16. d , sabtenn ' et gute iosen, Die Kosten des Ver. bekannt gemacht. e, nf 16 in Karthaus Prozeßbevollmächtigtẽ: die Rechts⸗ 47 . r. . anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden Königliches mtegericht 1. Abt. 84. 4). Marie Jauch, geb. am 21. Mai 1823 in ahrens trägt der Antragsteller. züne burg, ben 11. Mnrit 1 Berlin. jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, alte. Meißm ä e ieß . in K f

Hole hn en, L net, fk ai, arnshtück am Rn die Urkunde borzulegen, widrigen falls die Kräftig! lz 62 Aufgebot. Maria ie and Mig Sohn Ferdinand Jauch, geb. a6 * *. Tenn gen g, den l suprih 1e; 5 ich sadet Kläger unter Bezugnahme auf die bereits anwälte Weidm ang end, Br. Grehbmgnn in Farthaue, 3. Juni 1004. Por mittags 19 uhr, urch erklärung der Urkunde erfolgen bird . ö Der Justizrat Dr. Hermann Forkel in Cob . lde tn 1 1845 d selbst 2 d zuletz 1 lãzz l p lanuntmgachung, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. öffentlich zugestellte Klage wegen 135 nebst 4 flagt gegen den Fleischer Adolf Byezkowèki in das unterzeichnete Gericht an der Gerichts telle = Kean! ach S.. den 22. Mär; 1964 hat 6 den vera, n,n . 23 Tun! 3. * e ,, dl, m ech . me,, In Sachen Mäche flein, Hans, ela tent, Hier 3683 Bekanntmachung pom 8. Iinfen' sen dem 11. Juni 1963 den Chtieago unter der Behauptung, daß der Beklagte,

1 * 9 2g. ö. s⸗. . . 960 6 9 en be . ne 1 9. IU 8 * ha 9 h 8 ö f ge e *** ö i . ö ö h Mea 3an Cx. 1 9m . 85 2 * ] M ö * j 3 22 11 1 3h , z X . . . 9 7e. 22 * ie ern ertreten durch Rtechtsamoalt, Justütat Mer Ih, Sachen Lindner, Käthi, Bildhauergehegattin Bellggten Lon, neuem zur miündtichen Verhandlun! fir welchen auf dem ben g nr gehörigen Grund

Cx, 5 2 s 5 1 2

JFüdenstraße 60, Erdgeschoß, im Nr. 8, ver⸗ . 9 . n,, . ; 2 ;

Füdenstraß Da- Fidgeschgß. Zimmer Jir 66. Königliches Amtsgericht. zu Berdycjew in Rußland gebotenen Wulko (Wolf) zu Nr. 3 und 4 auf Antrag ihres Abwesenbeilz⸗ bacher hier, gegen . . r 9 . ̃ z Köntaliche N —— Goldenberg, zuletzt wohnhaft in Berdyczew, Ruß⸗ pflegers Leo Reuter, Schilddrehers in Mariazell. . 9 Miche Georg, Metzger hier in München, Theresienstraße S* 9, Klageteil, her des Rechtsstreits . da Fönigliche Amtsgericht ;

5 wn m, eg s esger hier, treten durch Rechtsanwalt Jakob Vofmann, hier, zu Berlin, Jüdenstraße 59 l. Zimmer 82, auf den

Alois Reitmaier und Johann Schnepf daz gesamte 361 . . im Deutschen Fleiche befindliche Vermögen. 3 t . dritten Abteilung unter Nummer 1

Den 9. April 1904. 2 6. . h ; Hilfsstaatsanwalt Bokel. straße 50, groß 7 a 42 m, zu seinen Gunsten ein= Acker der Feldacker, Ellum, für tot zu erklären. Der bezeichnet nunmehr das demselben folgende Umlageverfahren Landgerichts in Cöln auf den

*

getragenen othek von fünftauf ie agg ; Verf hh ss⸗ j 3 K , , r , z * r; 32. 6 . : ; ; ö ; . . Hire . 4 uch! . Von VII 2606, Wege Neuwiese, Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in den nach Befriedigung samtlicher Gläubiger geschlossen Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen

) ö

, , , . Das Grundssück sst in der Grundsteuer⸗ . stück Karthaus Blatt 88 in Abteilung III unter mutterrolle nicht eingetragen, trägt die Nr. 35 524 (3663 * . Nr. 20 eine Kaution ur Sicherung des dem Be—⸗ hep mes, R 66 , . 3 ** x ; 3 ze ß sars Tide 9 and, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene Vie Genannt welche seit ihrem Weggang von ö ; jäarie. Y) zien , . 266 9 9e f 5

der Gebäudesteuerrolle und ist bei einer er Graf von Geßlerschen Fideikommißsa— land, für, tot zu er nn er bezeichnete Verschollene Tie Genannten, welche seit ihrem Weggang bol 2 Marie, Metzgersfrau hier, nm ; r D* ö ; ; . e sgesetzten Vatererbteils v 9 35 ge. . ö ö 930 26 * M n söhhlicken In i . ne ebler chen Figeik⸗ um ache rtr AWufgesordert, sich spätestenz in dem auf den Mariazell verschollen sind, werden aufgefordert, sich 5 Dächer lein, h ener mn hier, nun gigen Lindner, Alfred, Bildhauer, früher in IC. Juni R904, Vormittags 10 Uhr, unter klagten an sHebten Vahtezer bteils von 900 6 ein- e nnn, . fen n, . . . bon e e hoff chip Fern nh Alla, in Famillenschitüß 22. Oktober 1904, Vormittags 11 Uhr, spätesteng in dem auf Frestag, denen No⸗ ö, nden, iner Cl de München, nun unbekannten Aufenthalts, Berlg sten, Wiederholung des Klageantrageg? Zum raren en steht, durch ö , . ,, Euer jahrlich veranlagt. Der Ver teigerungs vermer errichtet werden, Inhalts dessen: J 2 e , . = . 9 * . Beklagte, wegen nfechtung einer Ehe, wurde Mün , , n. , ,, 35, *r, re, . zefriedigt und deshalb verpflichtet sei, die Löschung z ö 84 9 . e ,. ; 6. 8 311 ö d wor dem unterzeichneten Gericht, Rio erstraße 77/7868. A, ; ter⸗ , , 8 j, in wegen Ehescheidung, wurde die z entliche Zustellun bewilligten offentlichen Zustellung der Ladun wird ne, . . 3 13 n ist am 9. März 1894 in das Grundbuch eingetragen. La, die Grundstücke Schoffschütz Nr. 56 und 9 , ö , , 66 . 1 dRigchmi, a , mn, . die öffentliche Zustellung bewill gt, und ist zur Ver⸗ n. enn, und ist . in dies igen ,. ö 9 der Kaution zu bewilligen, mit dem Antrage: a. den Berlin, den 28. März 1964 Url unter Piebetnahms der Larauf, haften n ii Rr zu nneldzn, widrigen niz intärrensbets; keichnelen Gerichi , anbetgiimten. än cb̃otet m e, übung über die in sereichte Klage dis Sffentkiche Ker, Klage ben Gt behr ichkeit ser tfäruns res Ciheer dich e nt, gn April 1904 Köeklagten. zu verurteilen in die Cöschung der im znlalickeg Nrn., Mp4 27 . 5 , 57 l termine zu melden widrigenfalls die Todesertlärung melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen S* . . diese Klage unter Entbehrlichkeitser arung des Sühne⸗ Berlin, den 8. April 1904. ee. n, , ,, 2 Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87. Hypotheken von insgesamt 2700 , erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben wird.“ An fle, welche Auskunft tbr Leben oder Fißung der III. Zivilkammer des K Landgerichts bersuchs die öffentliche Sitzung der 1. Zivilkammer Moritz, Gerichtsschreiber Krunzbuche von Karthaus Blatt s8 Abteilung 1I1 3954 Erledigung. b. desgleichen das gefamte jetzt vorhandene lebende Hie od des , , , . , . . e, h. dee, er. e,. ienbeig vom Mittwoch, den 8. Inni . des K Landgerichts München 1 vom Mittwoch, des Königlichen Amtsgericht J. Abteilung 28. Nr. 20 eingetragenen Kaution zur Sicherheit des Die in Nr. 8! R. J M und tote Inventar, welches zum g ößten Teil von oder Tod des Ve snüzteste e lesten vermögen, Tod der Versche fahren, we hen dermogen, ergeh Dormittags S8 Ühr, Sitzungsfaal Nr. 62, be⸗ , D Wandgerichts Mi ; 29 . dem Beklagten ausgesetzten Vatererbteils von 100 zie in Nr. 83 d. R. J. vom 8. d. Mts. ad 8 . hes z größten Teil von ergebt di- 5 i, , 3 e,. . ,, , n,. d, nn,, w ; I 68 vr. Sitz ungs den Juni 1908. * tags 9 Uhr, be . ; Detllagte 8 K . . ergeht die Aufforderung, spätestens ine Aufgebots. die Aufforderung, pätestens im Aufgebotstermin dem simmt, wohn Klagsparfei die Beklagten geladen hat den 8. Juni Vormittag Ihr, h 35867 Deffentliche Zustellung. ju willigen. C. dab Urte! ffn keen, vollstred bar

2574 IV. 17. O0 gesperrte Schuldverschreibun der dem letztv rstorhenen und dem jetzigen Fideikommiß⸗ . e , , , . 8 . t . l it fi Hierzu wird Beklagter d ben fager 3. uung. ; 1 1 Deutschen nn m r o bre 9 3 besiber angeschafft ij terhing ten Gerichtz ieigz zu machen. Gericht. Anzeige zu machen, User lufserdctung, rechtzeitig Finn, kein, K. Limmt, Diet wird, Heklagter durch den , , . Fuhrherz, Wilhelm Stanitz in Berlin, zuz erklären. Der Kläger ladet den. Veklagken leur dei 46 d , Königliches Amtsgericht J. Abteilung 34 Ja cob, H.R. * ps5, . , . ; einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen ben Arster. Berlin * 9k e 55st a . a , s mie g . ad a bis c dem Fideikommiß einberseihßt werden soll; Königlich ulsgericht J. lung ö . e n, , stellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu nen. *. r fm 6 nge Rechtsanwalt Axster, erlin, Wilhelmstraße ! 58, Königliche Amtsgericht zu Karthaus auf den 13. Juni . 3663) . Ali gon ö Beröffentlicht durch Gerichtzschreiber Mathes trennen: , htsennelte än bellen, wer fiäherische nat Ee geen, den Mahtermeistz. Johannes Rehr, Tn Vormittags 11 ihr. Jum Zweck te zer Polizeipräsident. 1v. E. D. thekenlast Ver Rentier E usta Reifenberg zu erlin, Roon⸗ 3904 ; Aufgebot. . s J. Die zwischen den beiden Be Pie 'r Streitsteile wi 18 N . J lagos D Pol izeiprãsident. . l ; . 5, hat , 461 am 19. März 1860 in Der Handelsmann Ley Katz von Neumorschen hat Che wird für ungültig erklärt bed Ge g. , wird aus Verschulden n, muhent halte, erf , 2 ,,, bekannt gemacht. an rere . 1. des Inventars und der neun errichteten Baulichkelten, Cöln a. Ih. geborenen, Kaufmann Adolf Felix als Pfleger beantragt, den verschollenen Baruch Katz, II. Die beiden Beklagten haben samtverbindlich des k en its tung, daß der Beklagte ihm für Ausschachten un Karthaus Westpr., den 29. März 1903. Pfälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen . zur Bezahlung der für Drainagen ö 66 Wie en Faufm ann, der in den Jahren 1885 und 1885 jn zuletzt wohnhaft in Neumorschen, geb. am 24. Februar die Kossen des Nechtzstieits zu tragen und zu erstatten! * . ö Rechts streite Abfahren von 360 ebm Boden auf dem Grundstücke Kaehlert, Wir bri hiermit zart hernztnig d 5 di 3 Berlin wohnhaft war und seitdem verschollen ist, 1836, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Nürnberg, den. 9. April 1964 lu ne, , 4 . 504 ö Rixdorf, Münchener Straße 24, 846 berschuldet, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö. rd n ende n . . ö. * U . ad a, bis 0: ein jandschafiliches Pfandbriefdarlehn für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene schollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem Gerichtsschreiberei des K. Landgerichtg. me e, ee, ann ( mit dem Antrage, den Beklagten unter Kostenlast 3680 Oeffentliche Zufrellung.

ö des Vandelsgesetzbuchs erlassene Verluf anzeige zn Höhe von 336 181 ½½ 66 g aufgenommen wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den auf den 29. November 19943, Vormittags (L. 8.) Reitz, Kgl. Kanzleirat. (L. SJ Hartmann, KRgl Obersekretar Hinsen seit d a4. Aprik Nez 9 d da? Die Krämerfrau Valerie Pelz in Emmagrube, e , , ,. 94 a . ; s . r mern, n, nnr 9. ; . ; Zinsen seit dem 24. April 190 zu zahlen und da Kreis Rybnik, klagt gegen den Monteur Karl Ti e r m . es ber t 193g, nf tra des geg närtigen Jhzeikommißbesitzrs, bör em mute eignen cr. . , Der Beramann Jalsh bome in Oberhausen, late! „i äh Fernand Hizschburgtr von Ktn aber Kärsitz ht zudi chen Ter. jezt e i,. *

ĩ f f 1 26 . ; ; Ter minderjährige Ferdir l kläger ladet den Be agten zur mündlichen Ver— Rybnik, unter der Bebanptun daß sie dem Be= gegenstandslos geworden ist. d . x. S.. e. ö termi melder idrigenfalls die Todcserẽfz * be, Rn der Xa 3 Werne, . len Möbnit, unter der Behau ug; dan, lie dem . ö urch den Rechtzanwalk istizr nf ermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen J . e, ; z h 1 urch nun, l e Ludwigshafen am Rhein, den 11. April 1904 . 2. Justtztat Friedenthal in erfolgen wird. An alle, welche glue st über ehr. vermõ gen, geht die Ku forderung, späteflenz im tus ibn, Ilagt gegen sein Ehefrau Kargline geb. Fchneidermeister Karl Adolf Kopp in Reutlingen, des Königlichen Landgerichts 1 in Bersin, Neues klagten ren Dre, me,. ; J g ; . ' gen., geh f 9. j 3 irchner früher in Oberhausen jetzt unbekannten ng er, en Lederzurichter Ferdi . J Noniglich 6 . 2 ; lich 37 S Kost und Logis gewährt habe, und daß . 1M alle unbekannten Anwärter und oder Tod des. Verschollenen u erteilen vermzgen, gebotstermin dem Gericht Anzeige ju machen. sufenthaltg, unter ber Beh nn ng, itz die Betlaat! llagt, gegen zen dedersurich er Ferdinand Immer, Gerichte gebäude, Grunerstraße, 1 Stock, Zimmer Beklagter am 1. März i504 plotzlich berschwwunden 3906 35 2. der am 23. Auna run Jagdschütz als ergeht die Aufforderung, fpätesten? En Aufgebots. Spangenberg, am Io. März 1904. [nsenthalts, unter der He .. 3 hate, e mit ls ie zuletzt in Backnang wohnhaft, jczt mit unbekanntem Sir. Iz, auf den 3. Juli 1004, Vormittags sei, obne den für Februar 1953 fällig gewordenen J 340 5 al ; h des Ehebruch schuldig gemacht habe, mit dem Aufenthalt abwesend, wegen Ansprüche aus außer— AEG Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Getrag von 7! 6 u bejablen mit dem Antrage Gemäß § 367 des Handelsgesetzbuchs geben wir b ' e ißt in R Berlin, den 245. Mär 1904 3985 h , , 29 ü ö : 2 *r ee. e . 9 ee geborene Otte Oldecop, zuletzt in Lichtenberg bei ; , Dar 1504. 3359] Oeffentliche Aufforderung. ekla fr de ) en Teil kläre 3 6 Fi ö ] ; fli gte für den allein schuldigen Teil zu erklären. durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht er⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 27 * ; dak ( ; . e 2 l bar zur Zahlung von 37 nebst 4 v. H. Zinsen unseres Instituts Lit. B Nr. gS9 48 zu Mn 1000, b. Agne zerick 66 e 3862 7 . S ; * ö Hear. 1 . s 3 lUgnes Gericke, Tochter des berstorbenen I 3862] Aufgebot. Schaub, geb. Kopp Ehefrau des Georg Schaub, zerhand des Rechtsstreits bor die dritte Zibil.= z n , j * angemeldet wurde. Oberförsters Louis Geri ĩ er Ackerer? Nist iddelbach an Drachenbron: 3 er , andlung des Rechtestrei e g , . von seiner Geburt den 2. Mai 18956 an bis 62. O. 76. . e den mn. . 5 Die R , n , . far, gelten? s T ener Unten a n, aus Qusiddelbech im Zabners ü Drachenbronn üöhlsaß). Aus dieser Ehe mmer des Königlichen Landgerichts in Duisburg auf zur Vollendung seines 14 Lebensjahres gls Unter- Berlin, den 8. April 1904. . erh e n n, ir i , m,. Die Direktion. stedt, aus Or 3 r, e, eantragt, de ; . iter Sen . ; ; 9 ö S . ? Drnontowitz hei Gleiwitz zu a und h beantragt, den verschollenen Fabrikarbeiter Stefan segangen, die nach dem Tode ihrer Mutter nach r Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zi eres 365. . ; ** * 3667] Aufgebot. ihrem Leben und Aufenthalt nach unbekannt! = Mils, sulcgt in. Eupen wohnha tere an Amerika ausgewandert fein foll. Bie Schwester! e! ö i alf zu bestellen cn Zwecke der ö i erg e erf i ae. H erg r f gin 8 9 i * ; n J 7 ; der öffentlichen Zuste ung wird dieser Auszug

wir unterm 1. Juni 1895 (umgeschrieben am il. März errichtenden Familienschluß spätestens in dem auf Simon Mil und Margareta Frein, für tot zu er⸗ Kopp, Ehefrau des Michael Bucher Schäfers zu far ; S. Grünfeld Mlezu; ĩ

nn ,. 8 ; ; . 1m ar y he ng eiche r, Schasers int gemacht. ĩ ; e as K. Amtsgericht Der Konsul S. Grünfeld, Alleininhaber der Firma ;

130) für Herrn Saul Schmer, Posamentierwaten. den 16. Juni 1901, Vormittags 10 uhr, ksären. Ber bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, Kleeburg (Elsaß), wurde durch Üürteil Kaiserlichen uber ech den 6. April 1904. n n,, n . * ' . M. EG. w ju . h n er Loslau, den 9. April 1903.

Pfandschein Nr. 155 X, den wir unter dem 12. März anberaumten Aufgebotstermine abjugeben, widrigen ˖ 15601, Vormittags 11] Uhr, vor dem unter. nember 1993 für tot erklärt. Eg ergeht an alle 6G ĩ önial ; ; ; e Re r

] J . 2 ; . . ] 18 ; ! ; erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Auszug der Klage be. Breslau, klast (gen den Restaurateur Michael

Ld0l über den von uns für Herrn Saul Schmer, falls sie nach Ablauf des Termins mit ihrem Wider— zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten! welche Erbrechte an die Hinterlassenschaften der mon) ch le r , ne, an, . wird dieser Autzug der Klag . zul in s, w. Nikolaistraße 8, un. 3688 Geffen e 4 o

8 ilbelm Homann

Nr. 0812, ist ermiitelk und wird dem Verkehr frei— . Silbersachen, Waffen, Ehrenpreise ꝛc., Berlin, den 29. März 1904. Oberndorf, den 28. März 190. andgerichte Nürnberg zugelaffenen Rechtsanwalt. zu Pertreter mit der Aufforderung geln den, rechtzeitig Möckernstraße Nr. 94, Prozeßbevollmächtigter: mündlichen Verhandfung des Rechtsstreits bor das Berlin, den 13. April 1904. Zan, ur Abstoßung der hochwverzinzlichen dhpo· I36 3 : 6 z ntragen, zi en: 3 h ,, ,. , . 2404 ; van , n. ö klagten abgeschlossene wird Heantragen, zu erkennen: korn, früher in Berlin, Tieckstraße Rr. 4h, jetzt öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug Der Klage b. zur Bezahlung der neu einzuverleibenden Teile 8 1 2 am Nhein. 5 anlagen übernommenen Verpflichtungen, wegen der zz Csoigen Pfandbriefe unferer Bank Geichtesch beten des Ken dad gericht. Neünchen . zn verurteilen, an den Kläger za6 M nebst 40/0 le vegen der 38 ooie andbrtese unserer Ban 5. November 1964, B i 1E iu erzeichneten Gericht anberaumten ; 3 werden soll. 5 er Ke 'rmittags EN Uhr, 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt ö 2. 2 x ö ; . len z 1 6 f 68865 Oeffentliche Zustellung. 3903 Oeffentliche Zustellung. UrteiUl für vorläufig vollstreckbar' ju erklaren ie Gar D badre mene n Fr n iche e,, 2 ö f Leopold von Gen. Bre zertreten III Treppen, Zimmer 6, anberaumten Aufgebotg. er irung e en wird. A lle, die Auskunft ? mann ? * . e e , Graf Leopold von Geßler zu Breglau, vertreten 2. . inten Aufgebot erklaͤrung erfolg ird n. alle, die Auskun rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kühnemann zu Reutlingen, bertreten durch seinen Vormund, den hanblung deg Rechts em,. die h. Jil lan ir , ,,,, e. . 4ag9gle eg ö . 8 n4a1⸗ Die Direktion. Breslau, werden: Banerische Vereinsbank in München. Sohn von Paul und Jofeßsne geb. Gericke, Vldecop, termine dem Gericht Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht -. nd = C X e he, e,, . 46. ntrage, die Ehe der Parteien zu trennen und dle ĩ Vaterschaf ; em e, eg ; ; nen * f Dag . ö bekannt, daß der Verlust des 3 öso igen Pfandhriefeg Berl hnhaßt Königliches Ammksmmicht'h Abteilung 8 j . i , , . trage, e der P ehelicher Vaterschaft, mit' dem Intrage, es wolle dachten Gerichte zugelassenen Änwalt zu bestellen. den Beklagten kosten pflichtig und borlan fig vol tre. re, , . . Berlin wohnhaft, . ches Amtsgericht J. 2 ö im September 18 verstarb Katharina z det die Bekla— ündliche 1 . ; z ĩ ; ; Eptem er Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen kannt werden, der Beklagte sei schuldig, dem Kläger Auszug , bekannt gemacht. Attenzeichen seit 1. Marz 19804 an sie zu verurteilen. Die München, den 11. April 1904. verstorbenen Chefrau Glise Gericke ö reise A in sei genschaf . ist eine . 6 j ö e. , e thefrau E 5 geb. von Born, Kreise Adenau hat in seiner Eigenschaft als Pfleger ist eine Tochter namens Katharina Schaub hervor— n 5 , Vor: 8 Si u mit me sede sderviertel., ] e g s. Juli 1904, Vormittags sz ühr, n halt eine im voraus am Ersten jedes Kalenderviertel Su drow, als Gerichtsschreiber gericht in Loslan auf den 17. Juni 1904. Der Versicherungsschein Serie A Nr. 142 318, den aufgefordert, ihre Erklärungen über den zu 25. April 1840 in Adenau, Sohn der Eheleute genannter Ehefrau Schaub namens Magdalena entlichen Zustellung' wird die ser Auszug der Klage Der Fläger labet den Beklagten zur mündlichen 3690 . e e ; fabrikant in Bersin, ausgefertigt haben, sowie der vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 4, sich spätestens in' dem auf den 30. Navember Amtsgericht Wesßenburg im Elsaß vom 3. Ro⸗ Weist hoff, 1904. Borm. 9 ür. Zum Zwecke der öffent. Rr. 2, Prozeßbevollmãchtigter: Justizrat Glaser zu . osamentierwarenfabrikant in Berlin, ausgefertigten spruchtrecht werden ausgeschlossen werden. Aufgebots termine zu melden, widrigen falls die Todes. Katharina Schaub und Magdalena Kircher geltend l) die Faßrifarbeiterin Minn Auguste verehel. Backnang, den 11. April 1904. hast, jetzt unbekannten Aufentbalts, un ter der Be⸗ ; 63 5 . 331 ar n Meseritz, Prozeßbevollmächtigter: Justirn

ersichetungeschein Serie A Rir. is Gia vom Fi uss! Amtsgericht Rzosenberg S. ., den 4. April 1906. erklärung ersoigen wir. An alle. welche Auskunft machen, Aufforderung, ihre Grbrechte unter! Hor. sauffe, geb. Badermann, in Döbeln * Prozeß. Gerichtsschrelber K. Amtegerichtz. Hau bensak. ] hauptung, daß der Beliagte Höiezer des Restauratlong.

*