. . . . . . . ö
—
883
— —
vertreter, Otto Modrow, Rittergutsbesitzer in Bon⸗
Genossenschaftsregister.
KRalingem. K. Amtsgericht Balingen. I 3313)
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Thieringen, eingetr. Genossenschaft m. unbeschr. Haftpflicht, ein⸗ getragen:
Burch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Februar 1964 wurde an Stelle des statuten emaͤß ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes Jakob 66 neu gewählt alz Vereinsvorsteher:
Schultheiß Schuler in Thieringen.“
Den 31. März 1904. .
Oberamtsrichter Abel.
. Genossenschaftsregister ist h ue bei ech n unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 66 (Graphische Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Berlin) eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidgtoren ist beendigt. Berlin, den 5. April 1904. König⸗— liches Amtsgericht J. Abteilung 88. Kerim. 3815 In unser Genossenschaftsregister ist heute hei Nr. 27 (Handwerker ⸗Bank Wedding, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin) ein⸗ etragen worden: Eugen Reichert zu Berlin ist Vor— er t cd geworden. Berlin, den 7. April 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. Bremen. Genossenschaftsregister. 38161 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen
worden: Am 8. April 1904: Spar⸗ und Baugesellschaft Grundstein zu
Vegesack, Eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht in Vegesack. ;
Das Statut ist am 20. März 1994 abgeschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist, den Genossen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu beschaffen, der Ankauf von k Grundstücken, deren Parzellierung und 8 auung mit Wohnhäusern, ferner die Annahme von Spareinlagen. Zur Förderung des Unter⸗ nehmens kann auch die Bearbeitung und Her⸗ stellung von Lebenß⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben erfolgen. —
Die von der Genoffenschaft gusgehenden Be⸗ kanntmachungen werden vom Vorstand in der „Bremer Bürgerzeitung“ und in der „Nord⸗ deutschen Volkszeitung“ und, falls eines dieser Blätter eingehen sollte, im „Reichsanzeiger“ erlassen. ; ;
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 200 S Die Beteiligung des Genossen auf mehrere Geschäftsanteile, jedoch auf höchstens zehn, ist gestattet. .
Ber Vorstand besteht aus drei Mitgliedern. Je zwei derselben sind berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober und endigt mit dem 30. September. .
Den Vorstand bilden der in Aumund wohnhafte Graveur Heinrich Andreas Sperling, der in Blumenthal wohnhafte Schlosser Johann Anton Heinrich Eisenbach und der in Aumund wohn⸗ n Dreher Arthur Willy Fiedler.
Ferner wird bekannt gemacht..
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bremen, 9. April 1904.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär. Rutrybach. Bekanntmachung. 3817
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. SH. in Nieder⸗Weisel folgender Eintrag vollzogen:
In der am 21. März stattgehabten Generalver⸗ sammlung wurde an Stelle des Landwirts Jakob Konrad Winter von Nieder-Weisel Landwirt Ludwig Hahn daselbst in den Vorstand der Spar- und Dar⸗ lehnskasse e. SH. m. u. H. in Nieder ⸗Weisel gewählt.
Butzbach, 11. April 1904.
Großhl. Amtsgericht. PDanriꝶ. Bekanntmachung. 34191
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 59 nach Verlegung ihres Sitzes von Graudenz nach Danzig die Genossenschaft in Firma „West⸗ preußischer Butterverkaufs⸗- Verband, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ mit dem nunmehrigen Sitze in Danzig eingetragen und dabei folgendes vermerkt worden; Die Satzung lautet vom 4. Nobember 1893 und ist abgeändert durch die Beschlüsse vom 4. März 1896, 23. Mai 1898, 21. Mai 19600 und 15. Dezember 19065. Auf Grund des letzteren ist die Verlegung des Sitzes von Graudenz nach Danzig erfolgt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Verkauf der Molkereierzeugnisse, inshesondere der Butter, durch Platzvertreter an den Verbrauchsplätzen und die Förderung sämtlicher Angelegenheiten des Molkereiweseng. Vorstandsmitglieder sind: Robert Suhr, Rittergutspächter in Grünfelde, Vorsitzender, Earl Hartert, Rittergutspächter in Supponin, Stell
scheck, Ernst Weißermel, Rittergutsbesitzer in Gr. Kruschin, Gustav Karsten, Rittergutsbesitzer in Luisen⸗ hof. Bekanntmachungen erfolgen in der „Berliner Molkerei⸗Zeitung'. Die Willenserklärung und die Zeichnung des Vorstandes erfolgt durch den Vor— sttzenden oder dessen Stellvertreter und wenigstens noch ein weiteres Vorstandsmitglied in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentzunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 50 AM; die böchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt fünfzig. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. —
Danzig, den 2. April 1904.
Königliches Amtẽgericht. 10.
Dessan- . 3819
Bei Nr. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, wofelbst die Dessauer Spar⸗ und Leihbank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit bes ränkter Haftpflicht in Dessau geführt wird, ist heute ein⸗ etragen worden; Der Kaufmann Theodor Becker sst aue dem Vorstande ausgetreten, an seine Stelle ist der Kaufmann Richard Amelang in Dessau als Vorstandsmitglied gewählt.
Dessau, den 8. April 1994.
Elsterwerda. 38201 Bei dem „Vorschußverein zu Elsterwerda, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Eisterwerda ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des ausgetretenen Karl Dietrich ist Emil Lehmann zu Elsterwerda in den Vorstand gewählt worden. Elsterwerda, den 5. April 1994.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Eintragung in dag Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Effen (Ruhr) am 3. April 1904, zu Nr. 5, die Genossenschaft „Spar⸗ und Bauverein Huttrop, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ zu Huttrop betreffend: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom ]. und 21. November 1903 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.
Fürth, Rayern. Bekanntmachung. 38221 Konsuüumverein Steinbach, — eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht
Die unter obiger Firma mit Statut vom 25. März 1904 errichtete Genossenschaft hat ihren Sitz in Steinbach bei Kadolzburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf bon Lebengmitteln und die Bereitung derselben, darunter auch Bier, sowie der Einkauf von anderen Lebens. und Wirtschafts⸗ mitteln sowie Kunstdünger, Futtermittel, Verkauf von Steinkohlen en gros und en detail an die Ge— nossen, ferner die Beschaffung von Gegenständen des landwirtschaftlichen und gewerblichen Betriebes zur Benützung derselben auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Willenserklärungen des Vorstandes sind von mindeslens zwei Vorstandsmitgliedern abzugeben. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Bezeichnung ‚Der Vorstand“ und dieser die eigenhändigen Namensunterschriften mindestens zweier Vorstandsmitglieder beigesetzt werden. Die öffentlichen von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden in der für die Zeichnung des Vorstandes vorgeschriebenen Form in der Nord⸗ bayerischen Zeitung zu Fürth“ erlassen. Die Mit⸗ glieder des Vorstandes sind: Kaspar Müller, Michael Kundinger und Mathias Scheiderer, sämtliche in Steinbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. . Fürth, den 8. April 1904.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Geestemünde. Bekanntmachung. 38251
8 das Genossenschaftsregister ist zur Genossen⸗ schaft: ,,, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Beverstedt“ eingetragen: . . Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen künftig in der Propinzialzeitung in Geestemünde. Geestemünde, den 8. April 1994.
Königliches Amtsgericht. II.
38211
Glogau. 3424
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 auf Grund des Statuts vom 27. März 19904 der „Konsumverein für Glogau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Glogau ein— getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unter nehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens, und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Niederschlesischen Anzeiger und in der Neuen Niederschlesischen Zeitung in Glogau. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Das Geschäftg⸗ jahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. Sep⸗ tember. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 30 M Die Beteiligung jedes Genossen ist bis auf höchstens 10 Geschäftsanteile gestattet. Vorstandsmitglieder sind: Oswald Schreyer, Eduard Langwagen, Stcar Wolf in Glogau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Glogau, 6. April 19904.
Gollub. Bekanntmachung. 3824 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen die Firma: Deutsche Brennerei Genossenschaft Osterbitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Osterbitz. 3. Gegenstand des Unternehmens ist die bestmöglichste Verwertung von Kartoffeln und Getreide, welche auf den Besitzungen oder Pachtungen der Genossen erzeugt werden, insbesondere durch Errichtung und Betrleb einer landwirtschaftlichen Spiritusbrennerei. Statut vom 29. Oktober 1903. Haftsumme für jeden Geschäftsanteil: 750 M Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Bekanntmachungen mit Ausnahme der Einladungen zu den Generalbersammlungen erfolgen in dem landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von zwei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Mitglieder des Vorstandes sind: . Fiskalischer Gutsverwalter Eugen Krüger ju Oflerbitz, Genossenschaftsporsteher, Ansiedler Karl Nordmann zu Osterhitz, Stellvertreter des Genossen⸗ schaftsvorstehers, Ansiedler Philipp Pfeil zu Osterbitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gollub, den 21. März 1904. Königliches Amtsgericht. Grumbach, Erz. Trier. 19521 Bei der unter Nr. 7 im Genossenschaftsregister eingetragenen Molkereigenossenschaft zu Sien,. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen, daß der Schmied Jakob Schmidt auꝛt dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Jalob Nick zu Sien in den Vorstand gewählt ist.
Grumbach, Bz. Trier. 3825 Bekanntmachung. ; In das hiesige Genofsenschafisregister ist ein⸗ gefragen, daß der Ackerer Jakob Klein aus dem Vorstande der Moltereigenossenschaft Sien⸗ hachenbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ausgeschieden und an feine Stelle der Ackerer Andreas Killburger zu Sienhachenbach gewäbhlt ist. Grumbach, den 6. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Bz. Rremem. 134261 In unfer Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 — Molkerei Uthlede, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — heute folgendes eingetragen: . Die Landwirte Hermann Addix und Albert Reiners, beide zu Uthlede, sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. An Stelle des ersteren ist der Landwirt Heinrich Voigts zu Uthlede gewählt worden. Bei dem Vorstandsmitgliede Hinrich Baumann zu Meyenburg ist die Vollmacht heendigt, Reben dem Landwirte Heinrich Voigts sind die Landwirte Carsten Bahr zu Aschwarden und Anton Wersebe zu Meyenburg als Vorstandsmitglieder ge— wählt worden. — Hagen, Bezirk Bremen, 8. April 1904. Königliches Amtegericht.
Karthaus. Bekanntmachung. 3826 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 eingetragen: Hanke l1udowy, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Stendsitz. Zweck: Gewährung von Personalkredit an die Ge⸗ nossen. Vorstand: ö . Kaufmann Franz Wilezewski in Adl. Stendsitz, Direktor. ; ö . Pfarrer Leopold von Pikarski, daselbst, Kassierer. Besitzer Michael Stolz, daselbst, Kontroleur. Statut vom 1. März 1904. Bekanntmachungen erfolgen in der Gazeta Gdanska in Danzig unter der Firma, welche von mindestens zwei Vorstands mitgliedern zu unterschreiben ist. . Zu Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft genügen die Unterschriften zweier Vor⸗ standsmitglieder. ; . Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Karthaus, den 25. März 1904.
Königliches Amtsgericht.
Kremmen. . 3828 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Cichstädter Milchver⸗ wertungsgenossenschaft, Eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist. durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar, 1504 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand. .
Kremmen, den 7. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Kremmen. ö I3829 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns kasse, Eingetragenen Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Flatow in Spalte 4 eingetragen worden: Für den ausgeschiedenen Friedrich Ebel jun. ist der Bauer Hermann Falkenberg in den Vorstand getreten.
Kremmen, den 8. April 1904. Königliches Amtsgericht Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister. „Darlehens kassenverein Da umersbach Hirschhorn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Hirschhorn. Andreas Albanbauer ist infolge Ablebens aus— geschieden; als Vereinsvorsteher wurde der Söldner Johann Leitl in Hirschhorn, als dessen Stellvertreter der Bauer Alois Prinz in Angerstorf, als neues Vorstandsmitglied der Bauer Josef Schlagberger in Ehberg gewählt. Landshut, 8. April 1904. Kgl. Amtsgericht.
3830
Marburg. .
In unser Genossenschaftsregister (Nr. 10) ist bei der Genossenschaft Schröcker Darlehns kafsen · verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Schröck eingetragen worden:
Landwirt Heinrich Joseph Lauer ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. An seine Stelle und als Stellvertreter des Vereinsvorstehers ist der Land- wirt Heinrich Joseph Schüler in Schröck in den Vorstand gewählt.
Marburg, den 30. März 1994.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. München. Genoffenschaftsregister., 3931]
I Eisenbahner Baugenossenschaft Müubßnchen⸗ Ost, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: München. Max Hltzler und Josef Neppl aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, neubestellte Vorstands mitglieder: Franz Küblbeck, Lokomotivheizer, und Johann Schnell, Rangierstationsdiener, beide in München.
2) Bankverein für Handel und Gemerbe, eingetragene Genossenfchaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Pafing. A.-G. München II. Georg Lanz aus dem Vorstand ausgeschieden; neu bestelltes Vorstandsmitglied: Josef Sontheim, Fabrik beamter in Pasing.
München, am 9. April 1904
K. Amtsgericht München J. Nauen. 138321
Bei der in unserem Genossenschaftgregister unter Nr. II eingetragenen Genossenschaft in Firma Kon⸗ sumverein für Nauen und Umgegend, ein—⸗ getragene r, , . mit beschränkter Haftpflicht, Nauen, ist heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Zigarrenmachers Georg Berkowsky und Kupferschmieds Hang Smikalla der Kürschner Wilhelm Lindemann und Zigarrenmacher Roman Depezynski in Nauen in den Vorstand ge— wählt sind.
Nauen, den 6. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Pits chen. 38331
Im Genossenschaftsregister ist bei der Sꝑar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Polanowitz
An Stelle der ausgetretenen Vorstandtmitglieder Ottokar Klejzar, und Daniel Kurras sind Johann Dyballa in Pitschen und Wilhelm Miosga in Polanowitz in den Vorstand gewählt. Die Bekannt— machung der Bilanz erfolgt fortan in der Genoffen—⸗ schaftszeitung. ; Amtsgericht Pitschen, 5. April 1904. HRatingem. . 3834 Bei Nr. 14 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Mündelheimer Spar⸗ und Tarlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Mündelheim , ist heute eingetragen worden: . Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher Johann Manger ist gusgeschieden. An seine Stelle ist ge— wählt Heinrich Hubert Kreifelts zu Mündelheim. Ratingen, den 7. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
KRKeinbek. Vekanntmachung.
13835 register das Statut des landmirtschaftlichen Be—
unbeschränkter Haftpflicht zu Stapelfeld vom 19. März 1904 eingetragen. . ö Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschafllicher
landwirtschaftlichen Betriebes. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er, folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekannt machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor— standsmitgliedern, im landw. J Schleswig -Holstein. Der Vorstand besteht aus Bernhard Meier, Eduard Ruge und Carl Eggers, sämtlich in Stapelfeld. ö.
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Reinbek, den 5. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Schlawe. . 383
In unser Genossenschaftsregister ist am 2. April 1964 unter Nr. 15 eingetragen:
Alt⸗Warschow'er Spar⸗ und Darlehns— kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Alt⸗Warschow.
Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirt— schast und des Erwerbes der Mitglieder und Durch— führung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere
a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be—
triebsmittel, ö b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Mitglieder des Vorstands sind: Karl Gaede, Karl
Bloßey, sämtlich in Alt⸗Warschow.
Das Statut ist vom 24. März 1904.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterschrift dreier Vor⸗ standsmitglieber in dem landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt zu Neuwied und, falls dieses ein— geht, in dem Blatte, das als Rechtsnachfolger desselben anzusehen ist.
Vie Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes erfolgen durch wenigstens drei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unter— schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Königliches Amtsgericht zu Schlawe. Straubing. Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen die
„Molkereigenossenschaft Geiselhöring, ein—
22271 3837
Haftpflicht mit dem Sitze in Geiselhöring.“
Gegenstand des Unternehmens ist lt. Statut vom 5. März 1904 die gemeinsame Verwertung der von den Genossen eingelieferten Milch; durch Be— schluß der Generalversammlung kann der Geschäftz— betrieb auch auf die gemeinsame Verwertung von Eiern sowie auf den gemeinschaftlichen Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarft⸗ artikeln ausgedehnt werden. Die vom Vorstand der Genossenschaft ausgehenden öffentl. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gi— zeichnet von den Vorstandsmitgliedern, die vom Au⸗ sichtsrat ausgehenden unter Benennung des selbe⸗ bon dem Vorsitzenden unterzeichnet, in der Bayer. Molkereizeitung in München.
Vorstandsmitglieder sind:
a. Karl Karl, Privatier in Geiselhöring, ö.
b. Kammermeier Josef, Oekonom in Dettenkofen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Straubing, 22. März 1904.
K. Amtsgericht. — Reg. Gericht.
Tremessen. ; .
In unser Genossenschaftsregister ist heute unte Nr. 15 die durch Statut vom 15. März 190 errichtete Genossenschaft mit der Firma „Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen und Umsatzverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und dem . zu Ostwingen, ein, getragen. Gegenstand des Unternehmens ist. Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder um Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwech geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteil halt Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel mn günftiger Abfatz der Wirtschaftserzeugnisse. Di Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Tremessen, den 7. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. 13831 Darlehenskassenverein Neudorf e. G. n; uh
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Man 1964 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Von standsmitglieder Josef Zeiler und Georg Meißnt als neue Vorstandsmitglieder August Faltenbache⸗ Maurer, und Lorenz Schärtl, Wirt, beide in Neuden ersterer zugleich als Stellvertreter des Vorsitzende— gewählt.
Weiden, den 8. April 1904. —
Kgl. Amtsgericht. — Registergericht.
29 3838 3
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholhy in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaß
Grumbach, den 5. März 1904.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
folgendes eingetragen worden:
Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Heute wurde in das hier geführte Genossenschaftz;
zugsvereins eingetragene Genossenschaft mit
Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen dez
Wochenblatt für
Stolpmann, Friedrich Rutz, Karl Gidde, Heinrich
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
M S7.
Der Inhalt dieser Bella e, in welcher die Bekanntmachun en aug den Handels,, Güterrechts, onkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen
jeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Achte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 13. April
bahnen enthalten
n lh, g, gen, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. Sr
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
Genossenschaftsregister.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 3840
Vorschuß⸗Verein Wiesbaden Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 30. März 1904 ist für die Dauer der Beurlaubung der Vorstands— mitglieder der Buchhalter Rudolf Hehner zu Wies baden nach 5 19 des Statuts zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Wiesbaden, den 5. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Wusterhausen. 3949
In das Genossenschaftsregister ist bei der Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse für Segeletz und Umgegend Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Barsikow — Nr. 15 — eingetragen, daß an die Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Büdners Friedrich Mathewes der Büdner und Gasthofbesitzer Wilhelm Asmus zu Segeletz getreten ist.
Wusterhausen 4. D., den 7. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Aachen. Konkursverfahren. 3804
Ueber den Nachlaß des am 28. März 1904 ver⸗ storbenen Anothekers Hermann Bürkner zu Aachen, in Firma H. Bürkner, Viktoria Apo⸗
theke, wird heute, am 9. April 1904, Mittags
12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtz— anwalt Hamacher in Aachen wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht sowie Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin werden auf den 9. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Friedensstraße 5, Zimmer 9, anberaumt. Kgl. Amtsgericht, Abt. 5, in Aachen.
Hantzen. 3616
Ueber das Vermögen des Blumenfabrikanten Julius Lehmann in Bautzen wird heute, am J. April 1961, Nachmittags 13 Uhr. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf— mann Jacob in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1904. Wahltermin am 320. April 1904, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 21. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1904.
andelsregister für daJ Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition ,,, . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Friedrich Loos zu Bünde wird zum Konkursver— walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Mai 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wel eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls uber die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. April 1904, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den J für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 15. Mai 1904 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Bünde. Chemni t. 36365 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Oskar Weiszer, alleinigen Inhabers des unter der Firma „Hermann Weißer“ in Chemnitz betrie—⸗ benen Papier⸗ und Schreibmaterialienhandels⸗ geschöfts, wird heute, am 11. April 1964, Vor⸗ mittags 410 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 21. Mai 1904. Wahl⸗ termin am 2. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. Juni 1904, Vormittags AI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Mai 1904. Chemnitz, den 11. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. B. CxailIsheim.
K. Amtsgericht Crailsheim.
3637
ANeber das Vermögen des Carl Thoma, Seiler⸗
meisters, Sodawasserfabrikanten und Spezerei⸗ händlers in Crailsheim, ist heute vormittag 10 Uhr der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Bezirksnotar Seefried hier. Offener Arrest, An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis 2. Mai 1904. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: 9. Mai 1904, Nachm. T Uhr. Den 11. April 1904. Gerichtsschreiber Rommel.
. lz9l6)] über das Vermögen der Glückstädter Konserven fabrik. Aktiengesellschaft zu Glückftadt, erfolgte am 7. April 1904, Vormittags 10 Uhr. Verwalter ist
Königliches Amtsgericht zu Bautzen.
HR erlin. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Wilde zu Schöneberg, Hohenstaufenstraße 56, ist heute, am 9. April 1964, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin, Melchiorstraße 24, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Mai 1904 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Her altes sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Mai 1904, Vormittags LI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26 I, Zimmer 46, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Mai 1994.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 11, Abt. 26, in Berlin.
Ritter feld. Konkurseröffnung. 3643 Ueber das Vermögen des Getreide händlers Albert Felix in Roitzsch ist heute, am 7. April 1904, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Stumpf in Bitterfeld. Anmeldefrist bis 20. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichts« stelle. Prüfungstermin am 15. Juni 1904, Vormittags H Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 20. Mai 1904. . . Große, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Bitterfeld.
Eochnum. stonturseröffnung. 3810
Gemeinschuldner: Kaufmann sidor Todten⸗ kopf in Langendreer, alleinigen Inhabers der Firma H. Leivinneck Nachf. das. Tag der Er- öffnung: 11. April 1904, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Neuhaus in Langendreer. Erste Gläubigerversammlung 29. April 1904, Vormittags 16 Uhr, Zimmer 46. Frist für die Anmeldung der Forderungen: 20. Mai 1501. Prüfungstermin: 27. Mai 1904, Mittags ir Uhr, Zimmer 46. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird guf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Mai 1904 Anzeige zu machen.
Bochum, 11. April 1904.
Königl. Amtsgericht.
Ründe. Konkursverfahren. 3807
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters AMugust Kleinemeyer zu Bünde, Brunnen 22, wird heute, am 9. April 1904. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann
3649)
Rechtsanwalt yhme in Glückstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. April 1904. Ablauf
der Anmeldefrist am 11. Juni 1904. Erste Gläubiger⸗
versammlung am 16. April 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr. Gliückstadt, den 7. April 1904. Königliches Amtsgericht. Gxeiꝝ. gtonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Stickers Otto Seidel in Sachswitz ist heute, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Jeckel in Greiz. Anmeldetermin: 30. d. M.
3618
Das . In
Landsberg, Warthe. 3950 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Bremer hier, Neustadt 8, ist heute, am 11. April 1904, Vormittags 103 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rendant Marquardt hier. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1904, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am 19. Mai 1904, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Mai 1904.
Landsberg a. W., den 11. April 19904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Leipzig. 3803
Ueber das Vermögen der Marie Emilie verehel. Wagner, Inhaberin eines Schnittwarengeschäfts in L. Kleinzschocher, Plagwitzer Str. 54 h, ist heute, am 11. April 1904, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Schiefer in Leipzig. Wahltermin am 2. Mai 1904, Vormittags 1ER Uhr. Anmelde⸗ frist bis zum 16. Mai 1904. Prüfungstermin am 20. Mal 1904, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Mal 19804.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA,
Nebenstelle Johannisgasse , l, den 11. April 1904. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber. Lüchow. 3655
Ueber das Vermögen des Zementfabrikanten Franz Böhm in Schnackenburg a. d. Elbe ist heute, am 58. April 1904, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Otto Heuer in Schnackenburg. Anmelde⸗ frist ist bis zum 10. Mai 1904. Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 19. Mai E904, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: J. Mai 1904
Lüchow, den 8. April 1904.
Königliches Amtsgericht. 3. Miümchen. 3922] Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Leder⸗ warengeschäftsinhaberin Marie Stauden⸗ mayer in München, Laden: Dienerstr. 11, Wohnung und Lager: Tal 11, am 8. April 1904. Nachmittags 56 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Felix Herzfelder in München, Karlstr. 109. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Dienstag, 26. April 1904, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗
eträgt L M 5G 8 für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
fassung über die Wahl eines anderen Verwalters,
Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5§§ 152, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem Prüfungstermin auf: Freitag, den 6. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 52, Justiz⸗ palast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, 8. April 19604.
Gerichtsschreiber (L. S. Merle, Kgl. Sekretär. Neusalz. 3607]
Ueber das Vermögen des Hausbesitzers, Handels⸗ manns und Oelmühlenbesitzers Hermann Scheufler in Neusalz a. O. ist am 9. April
1
1904, Nachmittags 127 Uhr, das Konkuräverfahren
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin; eröffnet.
9. Mai, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest Neufalz a. S. Offener Arrest mit Änzeigeftuͤst bis
bis 30. d. M. Greiz, den 11. April 1904.
30. April 1904.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Vormittags 10 ÜUhr. Allgemeiner Prüfungstermin
Sekretär Roth.
Halle, Sanle. Konkurseröffnung. 3634 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max
Geschäftslokale: Leipziger Straße Nr. 14 und Geist⸗
zu Halle a. S. das Konkurgverfahren eröffnet. Ver—⸗ walter: Taxator Otto Knoche in Halle 4. S. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai 1904 und
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Mai 1904. Erste Gläubigerbersammlung den 6. Mai 1904, Vormittags 114 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin den 3. Juni 18904, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 31.
KNordhnusem. Konkursverfahren. Grau in Halle a. S., Neue e, ,. Nr. 3,
Chocky aus Nordhaufen, z. 3. unbekannten Auf— straße Nr. H9sßo, ist am 11. April 1904, Nach. mittags 121 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht
am 1. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht Neusalz a. O. 3638 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard
enthalts, Inhabers der Firma Bernhard Chocky zu Nordhausen, wird heute, am 9. April 1904, Nachmittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ferdinand Kluge zu Nordhausen.
Erste Gläubigerversammlung am 7. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am II. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Nr. 2.
Abt. 7, in Halle a. S., N 16/04.
Hamburg. Konkursverfahren. 3652
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Johann Heinrich Ludwig Laue zu Hamburg, Eimsbüttel, Lindenallee 48, wird heute, Nachmittags 23 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter H. Hartung, große Theaterstraße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. A. Mai d. Is. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 1. Juni d. Is., Worm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 11. April 1904.
Höchst, Maim. zonkursverfahren. 3923] Ueber das Vermögen des Buchhändlers Otto Jungnickel in Höchst a. M. ist am 11. April
Königl. Amtsgericht in Nordhausen.
Os chatꝶx. 3628
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Arthur Schreiber in Dahlen wird heute, am 11. April 1904, Vormittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. in Dahlen. Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1904. Wahltermin am 9. Mai 1904, Vormittags
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
allgemeinen
Konkursberwalter: Kaufmann Münzer in
39. Anmeldefrist bis 16. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung am 30. April 1904,
Offener Arrest mit Anzeigefrist, in⸗ gleichen Anmeldefrist bis 2. Juni 1904 einschließlich.
entral⸗ Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der
Posen. Konkursverfahren. 3650]
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Gustav Hartmann zu Posen, Glogauer Straße Nr. 88, ist heute, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten, das Konkursberfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige- sowie Anmeldefrist bis zum 30. April 1904. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai E904, Vormittags LI Uhr. Prüfungs⸗ termin am E7. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, 3. . 35 des Amtsgerichtsgebäudes, Sapieha⸗ platz Nr. J.
Posen, den g. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Er. -Stargard. Konkursverfahren. 3606 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Alsdorff in Skurz ist am 9. April d. Is, Nach⸗ mittags 129 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Arendt in Pr.“ Stargard. Anmeldefrist bis zum 30. März 1904. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mai d. Is., Vorm. 160 Uhr. Prüfungstermin am 10. Juni d. Is., Vorm. 10 Uhr, Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Mai 1904. Pr.⸗Stargard, den 9. April 1904. Königliches Amtsgericht.
PEr.- Stargard. Konkursverfahren. [3605
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhhändlers Stanislaus Danielewicz aus Pr. Stargard ist am 11. April 1904, Vor⸗ mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Rentier Carl Joks in — Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1904.
rste Gläͤubigerbersammlung am 4. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am L. Juni 1904, Vormittags SH Uhr, Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Mai 1904.
Pr.“ Stargard, den 11. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Schlotheim. 3632 Ueber das Vermögen des Seilerwarenfabrikanten Karl Martini J. in Schlotheim ist am 11. April 1904, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter; Gerichtsvollzieher Albert Knaust in Schlotheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis einschließlich 19. Mai 1901, Anmeldefrist bis 19. Mat 1904 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 11. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr.
Schlotheim, den 11. April 1904. Fürstliches Amtsgericht. (gez) Frhr. von Ketelhodt. WVeröffentlicht gemäß 111 der Konkursordnung. Rose, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
Spremberg. stonkursvoerfahren. 3617 Ueber das Vermögen des Fabrikbe sitzers Julius Knofius, Inhabers der Firma Julius Knofius E Co. zu Spremberg, Lausitz, ist heute, am 11. April 1904, Vormittags 96 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Jeicke zu Spremberg Kausitz). Forderungsanmel de⸗ frist bis 9. Juni 1364. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am LI. Mai 1994, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 23. Juni 1994, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Mai 1904. Spremberg (Lausitz), 11. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Tauberdischoisheim. 3924 Konkurseröffnung. Nr. 1652. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Andreas Randolt in Oberwittig hausen wurde beute, am 11. April 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er zahlungsunfähig ist. Rechtsanwalt Spiegel hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 3. Mair 1904. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin Dienstag, den 10. Mai 1904, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist 3. Mai 1904. Tauberbischofsheim, den 11. April 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Hörnle.
zoppot. Tonkursverfahren. 3612
Ueber das Vermögen der Geschäftsinhaberin Auguste Aron, geborene Jacobsohn, in Zoppot, Seestraße Nummer 13, wird beute, am 11. April 1904, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Gerichtssekretär a. D. Ernst zu Zoppot wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗
Konkursverwalter: Kaufmann Paul Weis rungen sind bis zum 1. Juni 1904 bei dem Gerichte anzumelden.
ͤ Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eineg
EO uhr. Prüfungstermin am 28. Mai R904, anderen Verwalters fowie uber die Besteslung eines
Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 16. Mai 1904. Königliches Amtsgericht zu Oschatz.
Osterode, Ostpr. 3651]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Goroncy in Osterode O. Pr., Markt Nr. 11, ist das Konkursverfahren am 8. April 1904, Nach- mittags 5 Uhr 20 Minuten, eröffnet worden. Offener
Gläubigerauaschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 2. Mai 1904, Vormittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 4. Juli 19014, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nummer 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß
d. J., Vormittags 11 Ühr, Konkurs eröffnet worden. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai 1994. haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Böcker in Höchst g. M. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. April 1904. , . bis zum 10. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung am 9. Mai 1994, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Höchst a. M., den 11. April 1904. Königliches Amtsgericht. 6.
Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1994. Erste Gläu. bigerversammlung am 2. Mai 1904, Vormittags 15 Uhr. Allgemeiner Prüfungeètermin am G6. Juni 19048, Vormittags IO Uhr. Zum Konkurs« verwalter ist Kaufmann Hermann Grund von hier ernannt. Osterode O.⸗Pr., den 9. April 1904. . Koeppe, Aktuar, ; als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
aufgegeben, nichts an den Geineinschuldner ju ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf- erlegt, von dem Besißtzze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge- onderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem 6 big zum 25. April 1801 Anzeige m machen. Königliches Amtsgericht in Zoppot.