1904 / 88 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Apr 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. nntersuchungssachen.

. 89 oe. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, . u. dergl. 2 2 Qualitãt 6. Ln f und Invaliditäts- 2. Versicherung. O tl Am vorigen Außerdem wurden Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zx. Ent 1 er 1 EJ er. 3

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und Wirtschafts enossenschaften.

8. Niederlassung 2c. von Reuhstsanwälten.

9. Bankausweise.

0. Verschiedene Bekanntmachungen.

gering / mittel P aut Verkaufte Verkauft. ö Markttage 3. Verlofung c. bon Wertpapieren.

Menge

1

Marktort e ö . ; nach ch 81 33 ; ; . 1 . 3 rs diesem angenommen worden ist, beantragt. Der In, mannes Emil Y Wulff, nämlich 14333! Aufgebot. Sr f h Unte uchungssachen. haber der Urkunde wind aufgefordert, patestens in Dris. jur. Hermann Halben, Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

für .

ö . 1 Den nie wert 1 Hl er. ; n ., gs, n, a ,, . a *. . . zentner ö. em j niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis g r fan, weed Bekanntmachung. dem auf den 3. November 1904, Vormittags vertreten durch die hiesigen Rechts anwälte Dret jur. 2. Juni 1905 sind . ö

16 l= 6 16 46. 46 * . 21 In der Strgfsaché gegen den Drogisten Paul 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Dalken und Heckscher, wird ein Aufgebot dahin 1) der Schnelder Heinrich Leu, geboren zu 3 36. ᷣ. Schertzinger, früher in Gumbinnen, jeh in Lon ben, Nr. 13 i, , n, ine Mechte erlcssnn. JN , e. ,, , . als 3 der Jakob ? wegen Lotterlepergehens, hat das Königliche Schöffen? anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls wird der am 16. April 1853 in Hamburg Leu unde der, Margaretha hrt tina geb. Ghristiansen, R : 4. ͤ ericht in Gumbinnen in der Sitzung vom 30. März deren Kraftloserklärung erfolgen wird. 1 zohn des August Wulff und dessen Ehefrau 2) dessen Bruder, der Schneider Jakob Leu, 9k'⸗ Bees ; ö ; 00 6,00 16 86 e fan Recht , . , Barmen, 8. April 1904. Tohanna Maria Josephine geb. Schuster geborene boren zaselbsi am 8. März 1840, ö * eifenhagen ö . 1869 3. ö . Der An geklagt⸗ Drogist Paul Schertzinger, jetzt : . Fartin Wilhelm Wulff, für tot erklärt, und ist als Zeitpunkt ihres Todes Pyritz ö ; ö W f 16 9 17,00 18 16,94 32 . in London dist bes Vergehens gegen 81 des Gesetzes 2931] Aufgebot 4 über Southampton und der 1. Januar 1900 sestgesetzt. Als gesetzlicher Erbe 8 . ; J 936 149 . 85 lä, ,. 17.03 . 25. Jull 1885 schuldig und wird dafür mit 58 Der Rentner Jacoh . zu Willich hat das . Dor 3 nesrgneiseg ausgewandert 1. ö sös 24 i en . ö. ,, . 6 1715 6 1367 . D fün = Mark Gelzstrafe, im Unvermögengfalle Aufgebot des angeblich b lhre gegangenen be , k i fer nn, . , , . Breslau... J . J 12310 ö 6 . . . - x 1 einem Tage Haft bestraft und hat auch die dernichte ten? Sanni ibriefß von 27 JJobember ze hat und se em verschollen ist, hier⸗ mutlich nähere resp. noch andere gesetzliche Erben der Franienstein i. Schl. ; 5 56865 1790 155 8690 ö ; ̃ offen ö ö , . , , , m. re, ,,,, mit aufgefordert, sich der Gerichtsschreiberei Erblasser vorhanden sind, so werden alle diejenigen, Lüben i Schl.. .. 16,58 30 O95 . . 1 Auszug wird zum Zwecke der Fffent. kälter die im , , des Hiesigen Amtsgerichts, Hipiljustizgebsgude welchen Erbrechte an dem Nachlaffe der Gebrüder Leu Schönau a. K. . . 16 30 6,709 , 00 2 16763 . ; . ; liche emen ö . . ö J ö Ir dem Holstenthor choß, Mittelbau, zustehen, hiermit aufgefordert, fich spätestens bis Hal berstadt . . 15, 55 3 66 . . . ,, ae , gr, ,,,, Fier ir. is, spätesten. aber in dem anf zuin zo. Juni 1501 be6 ben Unterzeichneten Eilenbi ö . 16,35 50 ,, ; 30 f . / Gumbinuen, 5 . . , n,, ,, Mittwoch, den 21. Dezember L904, Gericht zu melden und ihr Erbrecht nachzuweffen. k 15, 0 O0 5.50 5,50 00 6,00 0 560 15,50 15,50 des gz , F. B. Har, beende, den men, ,,,, Nachmittags 2 Uhr, anhergumten Aufgebotz, Bredftedt, den 7. Mär; 19604. Goslar . . ( ö 15,70 ] 26 16 26 565 7650 1765 s 6 , n Amtsgerichts. J , , ö. 2 ö. termin, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, JZimmer Königl. Amtsgericht. Paderborn . . . y t 36 30 498 16,60 3,33 Beschluß. . n , m tgg, dei ir. I61, zu melden, widrigenfallz feine Todes. [4216 Im N ; ö H V w . ö J . J 263 1. 16 lrb l in II. Klasse Heinrich A8. Juni A904, ags 1M Uhr, Hor K .

16,50 16,62 12.4. ) , Fah J,, . an e Rechte , en wert heal elch Auskunft. ber Leben . Vergo der; Wilhelm

FHahnensluchtserklärung wird hiermit d die Urkunde borzulegen, wit rigenfallz din chm od des Verschollenen zu erteilen vermögen, s ; r, geboren am 16 Oktober 1857

unrtunde worulegen, widrigenfalls die Kraftlos— it auf Dem hiesigen Amtsgerichte in Düff— Sohn der Eheleute Wirt Johann

rin se gryfglaz , Iunt Erfolgen wird. a4

B, anberaumten Aufgebotztermine feine Rechte

nsterburg. J J . 19,00

[ Königliches Amtsgericht. 10. Ser Emil

6 v

De 1D

klasse . ürldtung ersolgen wird.

Neuß . ö . . ; ö Dinkelsbühl. ; . 1640 ö 86 , . 2 96 h6 „55 . ; 11290 Ue berlingen , . . 1 6 17,65 8 0 ! 75 9 3. 4. ö gehoben. 5 9 9ᷓurzr 1090 Altenburg. 16,0 30 16 66 16. 56 Ingolstadt, 12, April 1904 . ermine Anzeige zu machen. Müller und Wilhelmine geborene Schmitz, hat das ; ö ; 69 95. . . „ilß, hal oas Mülhausen i. E. J 1700 Gouvernementsgericht. 6, z sür Recht erkannt: J ge. 1 K Königliches Amtsgericht. 3. * z 8 6 , . . gternen ö i 42 Verfügung. Iiches utsgericht T Herichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Der xerschollene, am 16. Oktober 1857 in Düssel⸗ Stockach . ö 4 16607 , 2 i. ) . ; . J Die unter dem 20. Oktober 1963 gegen den Musk tie 1 86 fgebot. z ng für Aufg botssachen. zx zeborene Vergolde Wilhelm J osef Hubert . 296 Heng, . U 6 . . 58 57 1 5 6 5. 4. ( Pet DJartmann . Der *. ö 6. an Ver. Ackerb r AUugust Kramer eine Che az2g9] Aufgebot wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des e JJ ö 30 30 1 60 17, 90 7, 90 ; 0 6 35 . ( Infanterieregiments Nr. 6 erlassene Fahnenfluchts. frau Friederike geb. Gänk dalbe e e la ., ,.

1904. ,, YMyryrif 1904 D ; g mt damhburg, den 2. April 1904. Königliche Amtsgerich

2 . 3 ö ; 6. Tode vird der 31. Dezembe 899 Nochmittaaâ zird in Gemäßheit des 8 367 b. Y reter . ganwalt Grobe dasel ff paper Der Friedrich Ferber, Färber in Weilheim u. T, w 31. Dejember 1859, Nachmittags wird in Gemäßheit des F 362 d. M.«⸗ tr l den Mechtsanwe Grobe daselbst, ha en hat beantragt verschollenen Philivp Friedrich 2 zr, festgestellt. . 1 ö . J 8 - at ' fragt, Ver schollenen Philipp Friedrich . 2 . 22 ; , . . . hierdurch aufgehoben. as Aufgebot des über d 1èẽGrundbuche er her geßßren bens ern, , , , . eldorf, den Z2. März 1904 Insterburg J ö. . ꝛ; . ; 7 5, 50 5 15,50 ( , w , gn, ( . * ) 23 2894 cer Ferbe r, gehoren den 8. Februar 1834 zu Weilheim, . . 3 7 n Beeskow J . / ö Trier, 10. April 1904. äsbf g. S. Band 6 Blatt 1360 in der dritten Sehne Gottlieb Friedrich Ferber, Färbers, Ehe— Königliches Amtsgericht. , ,. . . ö . ,, 8389 ö 3 . Hericht der 16. Dipisjon Ahte r lun inter Nr. 2 0 Fseischermei ste , , , n,, , . , ,, . . . g WM 226 25 4 7 2.25 2 Gericht der 16. Division. Fe mn ner mr, , ür den dil, daselbst, im Jahre 1851 nach Amerika gereist Deffentliche Zusftellung. , 8 . . 266 Verfũ J rr in Kalbe a. S. eingetragenen? es as, 5 z 3 6 Hulda Nr E Frankfurt a. O. K 2,6 ; last . gung; ; , flkaufgeld aebil deten S ot het drr und seit 1855 verschollen, für tot zu erklären. Der be— Die Frau Hulda Adelhesd Scharnweber, geborene 4 ö; * i 1 9 om Offße 1902 . 3 . 64 Mestta isgeld el Rte ypot he tenbz ess 1 . nn . f far Nor 51 spv Bg tostaowAᷓ San or in Ma 1 vꝛ20ß Bong 3 zatoar 9 7 Stettin.... 301 3, 00 13,00 2,98 9 4. . Vie unter dem. 14 . . n, on 26 , n. u 3891 ,, . ! 3. A te; . zeichnete Berschollene wird aufgefordert, sich spatestens Katzorke, in Berlin, Prozef bevollmächt gter Rechttz⸗ Greifenhagen . H I / . ; 2,6 12,70 Musketier Josef Eichberg der 4. Fomyag lie In⸗ rt . . , . zie; Ver Fnhabe 'i. in dem auf Mittwoch, den 2. Nonuember 1904, anwalt Leyser in Berlin, klagt gegen ihren Ehe⸗ h ͤ 2, . . . * . ö, n r O * ftunde wird aufgefordert, spätestens i em ? 2 . 3. 2 ; 3 . ,, 8 Restaurateinr ö j Caayear Pyritz. . 9 1266 28 fanterieregiments von Horn 6. Rhein) Nr. 29 er⸗ . in . r err e en, nn, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— mann, den. Restaurateur Hans Joachim Kasper Stargard . Pomm. lassene Fahnenfluchtserklärung wird 9 ö J ö , . ' Ger mn, 6 . 1, richt anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Scharn weber, früher in Berlin, jetzt unbekannten bon dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, widrigenf⸗ te Todeserklärung erfolgen wird. An Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be—

l 1 . ; h , 29353 Nö, 8 Fier Schivelbein K k 2,2 2,2 . 2 75 I des 8 I62 d. M- St.- G.-O. hierdurch anberaumten Aufgehotst rmin seine Rechte anzu elde ö . ] J J 5 45 5 * ö . Köslin . , 2386 2386 . 560 505 5 36 ] üdnbetdumlen dusgebotstern elle vtechle anzumelden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ klagte sie böswillig verlassen, mit dem Antrage auf 5* 57 25 ö 565 l l

5 9

Db bdĩů de

2,5 99 2 * 2,5 2.8 65

5 0 86 5

2 / )

—— D

! 6 2, 35

200

294 Trier, 12. April 1904. ed, nnen ; ,. . : e 3 , r , 4 un? die r in 2 vorzt 2gen, w rigen 18 8d 9 35 38⸗ J 4 5 cc; rz 3 . ö ö Lauenburg i. Po.min Gericht der 16. n rtunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos zu e ͤ Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Posen

Q deo

S bade

e) 5 ' Nor st⸗ F . Königliches Amtsgericht straße, Hauptportal, JI. Stockwerk, Zimmer 2 —= 4 Y Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund . är h, well. g ehe, , .

sachen, Zustellungen u. dergl.

grünen arina Koops,

Sto. Amtsrichter Guß mann

*

Anna Diercks,

n , di

Ne von uns am 1 et

t Schedewitzer Sam den 29. Oktober 1904, Vor, schollenen zu, erteilen v rmögen, ergeht die ,

onsum⸗Vereins Nr. 749 auf S 156 und Anton mittags 11 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin sich Forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht hr ĩ zu melden widrigenfalls ihre T odeserklärung erfolgen Anzeige zu machen. K alten eine so z des ehelichen Ver—

. r . 3 . i. ; ; haber lar e Gleichzeitig werden alle, welche Auskunft Rügenwalde den e pril 1994. hältnisses unter den Parteien berschuldet habe daß

ih 349 ard d 13,1 286 . orben des veischiedenen Inhabers rufen wir in Ge, über Leben ober Pod der Verschollenen zu erteilen Königliches Amtsgericht. der Kl igerin die Eortsetzung der Ehe nicht zugemutel

1 3, 20 1,00 4,00 14 3.4 e ̃ . Leben . 6 ; . , ö * . , a, . ö * . nnr 146 . 9 n. 6 . ; . ö G = 1 h ö 1 8* ö

. näßheit von? unseres Statur ermoe aulgeshrpert, spätestens im Aufgebots⸗ [40 8 Aufgebot. werden könne, mit dem Antrage auf Chescheid

j J

Auf. Aus⸗ j9

dönigliches Amtsgerich ; . ; . ; 1 ; ö 5 ö . Königliches Amtsgericht. Kirchheim u. T., den 11. April 1904. gerichts Lin Berlin, Neues Gerichtẽ gebäude, Gruner⸗ Breslau.. zeröffentlicht durch Gerichteschreiber Meyer. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Schönau a. . 689681 II 275 ebot , ,. 3 1 97 ö ' 168 6] Wüusgebot. ö haben beantragt, die am jerzogliches Amtsgericht Ssvenburg 91 pt . ł J ogliches Amtsge richt Ol enburg. Al 1. IV N Klage bekannt gema mare, ' . 3. 2, 950 3, . 3,50 56 ; . 2 ; e. 1 . Auf eh ö ; ) z Hufners, Peter Andersen daselbst haben das Aufgebot dez vorigen its nach Kopenhagen Über— De , . ö Hahn, Gerichtsschreiber hat beantragt, den verschollenen Gerhard . chnete Verschollene wird aufgefordert, Der Arbeiter Hermann Plättner zu Braun⸗ fich schweig, vertreten durch den Rechtsanwalt Herdegen Dinkelsbühl H 8 on 220 12,3 12,4) 2,5 0 2 309 z 2 ; . , . ... ö. / 5 , 34 ö ; . 3. 3 j unde wir uf der eichneten Gericht, Klosterstraße 77/78. III Treppe ; 3 Sypisin? ir 38 pep f Ueberl ngen 4, ( ö ö . 5 ] zeichneten 6 ericht, Klosterstr 1e (6 141 Treppen, z r , z he . . 4 Spilln r, zur Zeit un bekannten Au nthalts 3 ingen. . J 0 : . 4. e -. zr. r ; spen' mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ten, nr Fenn under annte usenthalts, wegen * ͤ Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, m ttag h em unterzeichn Herich ) . = . . 91.4 Zimmer Nr. 60, anberaumten Aufgebotstermine seine Ie hem g. skunft über Leben oder er Ver— d ,. ; en. . 5 , ; e. inner e, , g . allen welche Auskunft über Leben gder Tode der Ver. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen Verhandlung des Rechtsstreits bor die III. ivil⸗ Hees me, = 2.30 30 K 2 , —ĩ 3 ö / . . ' testens in Lusfgebotste 1e de Ge icht An eige 39 folgen wird. zu machen. spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige , ö . . c 3, 13,10 ö 6. 8 l 3 3.0 . 377 wg . 19 2 30 ; ö 6. J önigliches Amtsgericht. Abteilung 6. , , . . . Gresfenhagennntt-· . . ö ; . . . . - . . ö. . . ö t. Fer öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der . . 2, 30 30 36 32 2.62 9. 4065 Bekanntmachung. 4268 Die Witwe Johanna T Die am 30. März 1904 angeordnete Zahlung ; Pofen Auf Metzler daselbst, hat beantragt, den verschollenen Lippelt, Sekretär, 4 verschreibung der 35 (früher 4) prozentigen kon— Zell, u. Gen. wir 25. Oktober 1817 geborene Rüge D Breslau n Staat l . ) Zell, die Ende vätestens in dem auf den 28. November 1904, 1 8 5nd 28 . [ 7 naoh 2 1 16 ich 2 = ne Al sgi h 486 t mi 3 me de 2 vr 9 2 r * Schönau a. K. dt Falls, Nebrask sie ehalten haben soll, richte anberaumten Au gebotstermin zu melden, gegen den Sattler Theodor Schulz, früher zu Eöln, hat, aufgefordert, spätestens in dem oder Xod Marne 16

erklärung de kunde folgen wird 7 8rI; MN 36 w 16 z h erk rung der Urkunde zrfol gen wird rung, e ifgebe icht mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Krotoschin Frankenstein i. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke . J. Halberstadt Ve l 1 HMje rßen und Erbesgerks I 10 üugus 898 5 ä. 90 h , . ö. . * 2 ; Die Erben und Erbeserben des am 10. August 1398 ; Dezember 1829 in Jarding geborene Franke Oldenburg ö. 2 1 8, ö . . 3,20 3,3 3,60 . ; 1 , , ,. z t Steueraufseher Diedrich August Kneehans i r 26 36 ö 13 4 n , des angeblich verbrannten, von der Direktion der Renten⸗ einem gewissen Lamp verheiratet Ver. Steueraufseher iedr ö. igus Kneehans in des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22. . z ; Hinrich Bernhard Kneehans aus Ohmstede, zuletzt Limburg a. LS. .. J = 3.93 3,93 e 13,93 3, 96ö fee r * ö 6 3 . ; j 5chleswig⸗Holsteinschen Rentenbriefs Lit. D Nr. 2722 5 spätestens in dem auf den 29. Oktsb ĩ 1 ? . Vece. ? ,, . Verschollene wird aufgefordert, sich spä—⸗ J 7 s 8 . 6 a . zal iche Mao sson g 80 185 1 Altenburg. . . 250 ͤ 1276 3706 „06 306 ; ? eraumten Au t e böslichen Verlassens, mit dem Antrage auf Scheidung de t ! „widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, föshlen— erteilen vermöge ht die Aufforderung . ; 2 , ĩ ; Rechte anzumelden . Urki vorzulegen, schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, vermögen, ergeht die Aufforderung, kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunf zweig ĩ e j So z 1 en. . . i we, fer, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Berlin, den 19. März 1901. zu machen. s ö 19 8 Pyritz ahsim geb, Bergmann, Klage bekannt gemacht. . sperre über die Schuldverschreibung Lit. E Nr. 688 736 unterm Heutigen folgendes Aufgebot erlassen: 26 Krotoschi ö r valde wohnhaft, für tot zu erklären Der 999 . * h e wohn 2 114222 Oeffentliche Zustellung. * . 867 ö * 1 ö n,, 2 5 M wril 1904 r Frankenstein i. Schl. Berlin, den April 1904. zor Lange, in Cöln. Gereonst Nr. 33. Prep . ᷣ. ; * , Lange, in Göln, Gereonswall Nr. 33, Prozeßbevoll. e nach Amerike z wandert ist, dort zuletztin der Vormittags EA Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ danger J ve . w 4209 Aufruf e Stadt 1 43 5 3 f nau 142* -: 5 S * igenfalls 2 Todeserkläru erfolgen wird n ö ö 6. Salberstadt n ie Nachricht mehr widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ee. An ht ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Goslar *

Kalbe a. S., den 22. Hear; 186 2 sr n der m nme. Ralbe a. c. den . März 1994. Anzeige zu machen. zweinndzwanzigste Zibilkammer des Königlichen Land- Sn ;r ; 5 ,,, Lüben i. Schl * 1 . 1 . ; der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Eilenburg .. JJ 250 276 300 3,090 32 9 ö . en 2. April 190 . ö. J . 355 3 r z zu Gammelgab verstorbenen Abnahmemannes, früheren zuise Gosch, Anfang der 50er Jahre 1 den 2. April 1904. Berlin, den 11. April 1904 ; . teu Lüneburg . . . ö 2, 3,0 , 2 3.40 h 3, 24. 2 Syn, n 1 18 CM m ] ; . 19 / A6 ank für die Provinzen Pommern und Schleswig- So ö i n, nn,. , QMIdenhurg 2 —— —— Paderborn .. w . ö / . 40 4360 26 4 060 J . bank für . w . , , . J ll 56 verschollen ist, für tot zu er—⸗ 4086 Oeffentliche Zustellung. ' . . . z Steltin C Vllobe ¶lUsgesertigte f Die e 8 =. 3 ö 5 Jꝛeuß . ,,, . 896 . wohnhaft in Ohmstede, für tot zu erklären. Der 2. teuß D K 260 13,60 2230 2! 1 j : : : k got, Wortnittags. 41 zuhr, dor dem unter- testens in dem 4uf den 29. Ottober 1904, Vor, »daselbst, klagt gegen seine Ehefrau SoRhie geb. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ ; cheld ; falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, der Che, und ladet die Beklagte zur mündlichen Insterburg .. . . . me, fel ogerni irkun zu erteilen e = 26 igenfalls die Kraftloserklär er r en, , Df n g n ,, . 4. . relle 9 * ö 2 ; 2 e l ö. widrigenfalls Die Kraftloserklärung der Urkunde 1. spätest ns im Anfgebotstermine dem Gericht Anzeige 6 auf den 22. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, Frankfurt 4. O. . . . . 13,00 5, 900 . . = . . ' J ö ĩ⸗ 1903 0 X 2 9 te R ö e ze de r gu. 1 ö sso s⸗ 9. Stettin, den 1. Dezember in, den , mr on,, . richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. (4211 Aufgebo . 5 P . Yr ( C z Lauenburg i. Poim. . ntsgericht ! Bühl hat in Rügenwalde, vertreten durch den Rechtsanwalt Braunschweig, den 9. April 19604. l 0. über 309 S wird dahin berichtigt, daß diese S Antrag des Wilhelm S Landwirts in Seefahrer Franz August. Borgmann, zuktetzt in Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Militsch . in * . solidierten Staats 'ibe vi 8G: gehört e nn n,, m , 9 ö zeichnete Verse ene ird 1ufgeforder sic . 33 * sol dierte leihe von L883 angehört. Ferdinand Volz Rosine geb. Friedmann bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich Die Ehefrau Theodor Schulz, Katharina geb. Lübe Schl Königliches Amtsgericht J. Abteilung 84. h 3644 ö is 4. Lüben i. Schl. königliches Amtsgericht lbteilung 8 k mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Barth zu Eöln, klagt des Schedewit 6 ͤ Filenburg l alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Ver⸗ ĩ . 8 Eilenburg ale, welche Auskunft ül ; . der Behauptung, daß der Beklagte durch kJ, . k 60 2, 60 3,0 3,7 ! 340 2 31. 3,08 5, . Friedrich Fis

1 de

Q r

1* 1

ĩ 3 , , g, Herickt Anrede mn maq . ; 2 i. ; ; . ] dan nicht bis * i, . . Der Rechtsanwalt Dr. Peters zu Schwerin als und Verurteilung des Beklagten als den a nz * vont gr on 16 ur; 6 5 3963 * J s Yo 49 5 3 s Mai d. J , ,, y. den Al MUpril ,, ö. : Abwesenheitspfleger hat beatztragt. den verschollenen schuldigen Teil unter Auferlegung der Kosten des sein wird, für ungültig, werden auch der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Gamill Hermann Ludwig Esuard Schultz, geb. Rechtsstreits. Die Klägerin lader den Beklagten

1 11

l

25* 1

Beeskow z m irat sesner Mrz Ji 1 1 e,, h . z 1 .

8 . 4 ein Duplikat seiner Aktie Mittel mann. 9 16. April 186 zu Cartzitz a. Ri zur mündlichen Ve rhandlung des Rechtsstreits vor LEudenwalde. . J ) 2 r

5 ) J 109 20 e . . ö e J , 1 1 ) ' ö , C 3, V0 . c nden ge ö gůültte und verbindlich

16 (Frsas fssrn Sig 1 . 1 . r J * ' nr * ai . ; 283 8 sz 3 ** 2 82.5 ) als Ersatz für die 4214) Aufgebot. hnhaft in Schwerin (Mecklb.) für zu erklären. die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landge Anselm Weidenbörner in Steinbach er bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich in Cöln auf den 28.

é. , . * h 2 ) 14 20 öh 3 ö w , wr, * 25 25 1250 200 ö sein wird . 4 hat beantragt, t Geschwister; die estens in dem auf Sonng hend, den 22. Ok- it der Aufford rung ie dem ge Stettin . . 3 z 361 56 5 36 z Schedewitz, rn . , ver schol en a. Leonard, b. Johannes, C. Josef, tober 1994, Mittags 12 Uhr, dor dem unter achten Gericht zugelassener lnwalt zu bestellen. , . . . . har. , . 1 . August, e. Vince Fra g. Ludwig hneten Gericht, Schelfstraße 35, Zimmer , an⸗ um Zwecke de JZustellung wird dieser , n n, . ; . 17 n r Schebewitzer Consum⸗Vereins. Weidenbörner, zuletzt wohnhaf Steinbach, für zu melden, widrigen—⸗ i3zug der gemacht. ; Heinrich Reiher. MaxDPobbig. tot zu erklären. Ne bezeichneten Verschollenen fe d deserklärung erfolgen wi An alle Cöln, den 904. iber Leben oder Te es Ver Mülders, Aktuar

In Unterabteilung 6 der heutigen Nummer werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den welche lötunst übe l l ergeht die Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

d. Bl. (Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktien- E. Dezember E904, Vormittags EA Uhr, zu e l gesellschaften) befindet sich eine Bekanntmachung der vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf forderung, spätestens Aufgebotstermine dem 4219 Oeffentliche Zustellung.

Deutschen Hypothekenbank in Meiningen, an gebotstermine zu melden, widrigen falls die Todes⸗ Anzeige zu machen. . Die Ehefrau Maschinist Adolf Benshausen, Anna

deren Schluß Wertpapiere, deren Nraftloserklärung erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Schwerin (Mecklb.), den 6. April 190 geb. Holle, zu Ueckendorf Prozeßbevollmächtigter:

beantragt worden ist, angezeigt werden. über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen Großherzogliches Amtsgericht. Rechtsanwalt Cosmann in Essen, klagt gegen ihren

ö. K 3 * , ,, ö ö * ; ger

5) rmögen, ergeht Die uff erde rung spätestens im (a2ls] Aufgebot genannten Ehemann Adolf Benshausen, früher zu

Der von uns ausgefertigte X ingsschein e , nn ö 9 eige zu machen. ; Die nachgenannten Kinder: Ueckendorf, jetzt unbekannt n Aufenthalts, wegen Ehe—

—⸗ ; r s z 341 . J 2 z = Din . . 1 wo (FSB w Me zom 2

Frankenstein i. Schl ; P Nr. 19 403, ausgestellt am 1. Jul auf das Burghaun, den 8. April 1904. Küleier, Josef, geboren am 9. Februar 1849, scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu

UI 1116 . = . . . 1 1 1, 1 9 P 3 . 2 21 ö ö! 837 Da l 26 ) itsgeri⸗ bie . ( 11 . L 1111 . . eg. . 5 w 2 ce. ar h

Lüben i. Schl 0 10.30 k 30 1 Leben des Herrn Wendelin? neiders in Königliches Amtsgericht. Karl, geboren am 2. November 1856, trennen und den Beklagten für den allein schuldigen

—1 . 1. . 2 2. 1 * . . 2. 2. 2. 2 E —— D. * . 6 * 229 2 1 1. X 1 2 2 FIX * c; ö 8 18 5 * 8** R 8

Stuttgart, jetzt Bureaudieners a. D. in Neuhausen 14332 Aufgebot. Johann, geboren am 11. Januar 1853 Teil zu 5 Die Rlägerin ladet den Beklagten

4 ; 96 jünd en Verhandlung des Rechtsstreits por die

Katharina, geboren am J7. Dezember 1858, zur mündlichen Verhandlung des chtest its vor die

fünfte Zivilkammer des Königlichen Lar gerichts zu

11.

2

Pomm.

2 N

i. Psonnanm. enburg i. Po mm.

= D do r be de

Schönau a. R... . . . 10.60 10,6 0, / 1.10 20 ; . . i e,, 1 ; , üs. . 9 . 22 * . d. Erms, ist uns als verloren angezeigt worden. Der Zimmermann Heinrich Jahn in Brodersby

Halberstadt. ; von j rich re 6G e, f, In Gemãäßheit von § 15 der Allgemeinen Versiche. bei Karby, als Abwesenheitsyfleger, hat beantragt, Therese, geboren am 12. März 1861, Un Zidi. ö LUiche 18ge Marne. rungsbedingungen unseres Statuts machen wir dies den berschollenen Julius Karl Heinrich Rubin ge Alois, geboren am 10. September 1863, Essen⸗Ruhr auf den EI. Juli 1904, Vor⸗ Goslar hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den nannt Rahlf, geboren am 17. September 1872 in Max, geboren am 20. April 1865, mittags 9 uhr Simmer 2, mit der Aufforde⸗ Lüneburg. , obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Karby, zuletzt wohnhalt daselbst, berschollen seit 1892, Maria, geboren am 10. April 1867, a, , , . gedachten Gerichte n . Paderborn 611 ; 4, 9. Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird Karolina, geboren am 11. September 1868, Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der offent ichen = ; ö 090 12. innerhalb dreier Monate vom untengesetzten aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 2. No⸗ der Schubmachergeheleute Josef und Karoline Kleier Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Dinkelsbühl. w 2, 60 2,80 340 3,60 3,80 268 : 6.« Tage ab ein Jahaber dieses Scheines bei uns nicht vember 1901, Vormittags 19 Uhr, dor dem von Fichtelberg werden auf Antrag ihres Pflegers gemcht. .

Ehingen... . . . 6 6. 25860 320 5.40 n 752 : „98 6. 4. melden sollte. . unterzeichneten Gericht an heraumten fe hotetermine Schmied meisters Lehnert in Fichtelberg aufgefordert, Essen, den 9 .* 1904. .

Stockach. .. . . ; 286 2356 5 2355 3600 135 338365 3. 6.4. Leipzig, den 14. März 1904. , zu melden widrigenfalls die Tozeberkl rung auf sich spätestens in dem hiemit auf Freitag, den gerich iche er e m, ,., ag. Ueberlingen.. H J 3,86 3,86 618 3 8 3 6.4. Lebensversicherungs · Gesellschaft zu Leipzig. heiteren Antrag erfolgen wird. An gülle⸗ welche 16. Dezember 1904, Vormittags 9 Üihr. im Gerichts schrei er des König li en Landgerichts. Altenburg.. JJ . 267 . ; Dr. Händel. Dr. Walther. Auskunft über Leben oder Tod des Berschollenen Sißungssaale des hiesigen Gerichts anberaumten 4081 ; Oeffentliche Zuste lung. Mülhausen i. E. w/ 15,00 Aufgebot. ju, erteilen vermögen, ergeht, die Aufforderung, Aufgebottztermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Der Magazinverwalter Carl Wilb. Kimmelmann

10 162 5.2 6.4. 4210 n, e nn, / widrigen Aer Magazinve e ölIb.

; . ; ; g ̃ . ; . Der Kaufmann Walter Altenrgth zu Düsseldorf, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige erklaͤrung erfolgen wird. Alle diejenigen, welche Aus zu Tönning (Werft), Prozeßbevollmächtigter: Nechts.

e. 92 ö ge, e ba, . i e en, Sir, ,. . . i, nr. 9 en . e nd i, . 6 en, , 63 . 68 e, n,. gef ,n vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dörpinghaus zu , dee, Ayu 190 kunft über . oder Tod der Verschollenen ju anwalt Din bete sen in Flensburg. llagt gegen seine

n liegender Strich (— in den Spalten für Preife hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Duntt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Ger e ? u Barmen, hat das Aufgebot des angeblich verloren cckernförde, den 11. April 1904. erteilen bermögen, werden angegangen, srätestens in Ehefrau Afra Kimmelmann, geb. Becker, unbe⸗

egangenen, am 29. Juli 1903 fällig gewesenen Königliches Amtsgericht. 2. diesem Termine dem Gericht Anzeige zu machen. kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Cen d. d. Düsseldorf, den 15. Juni 19093 über 14212

Aufgebot. uffenheim, 8. April 1864 Beklagte, alg Kläzer am 1. Juni 1502 zu einer 102 ½, der von ihm auf den Schuhwaͤrenhändler Das Amtsgericht Hamburg hat heute beschlossen: K. Amtsgericht Uffenheim.

520

N

w dẽ dẽ & d

w

w ———

Q *

militärischen Uebung nach Kiel eingezogen sei, am

Wilhelm Langendorf jr. zu Barmen gezogen und von Auf Antrag des Pflegers des verschollenen See— Beglaubigt: (L. 8.) Zielbauer, Gerichtsschreiber. 2. Jun 1902 die eheliche Wohnung in Warfleth in