. 1
t⸗ II. Kartoffelmehl 177 — 195 4, feuchte Kartoffelstãrk⸗ Frach parität . und Frankfurt 4. O. 12,40 , gesher 5 254 = 266 , Kap Sirup 266-27 , C xportsirup . . Kartoffeltucker gelb 26-263 4 Kartoffelzucker kap. . 27 6, Rumeouleur 37 = 38 S6, Biercouleur 36 — 37 Æ, De trin gelb und weiß la. 27 = 28 4, do. sekunza 265,26 MS, Halles t und Schlesische 38 32 4, Weizenstarke kleinst, 34 . 56 6, e ; 3637 S Reisstärke (Strahlen / = 66, do, (Stücken 4 . Schabestärke 31— 533 6 Ja. Maisstärke 30-31 M, 2 a⸗ erbsen 19—20 4, ocherbsen 16-20 SÆ, gHgrune rbsen 17— 22 4, uttererbsen 135 —15 4A, inl· weiße Bohnen 23 25 , 19 Bohnen 23 — 36 M, ungarische Bohnen 2 galir-rufs. Bohnen 21— 2 4, große Linsen 26—29 , . 6e e mg R, kleine do. ĩ8 = 31 , weiß Hirse 23 = 25. 6, 7 er Senf 16 24 ½, Hanfkörner 2 34 „S6, Winterrübsen 18 m. Winterraps 1 „M, blauer Mohn 44-60 4, weißer . . 54 -= 60 M, Pferdebohnen 14 -= 145 M, Buchweizen 3 . ; Mais loko 11-12 M6, Wicken 127 —135 , Leinsaat 23— . Rümmel 46-52 46. 1a. inl. Leinkuchen 14 146 6, Ja. 3. o. 14144 *, Rapskuchen 165 10 M, Ja. Marseill. Erdnuß f 124 — 153 60, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 55. . I - 145 M, helle getr. Biertreber 114 --= 125 Æ, getr. e. ö, schlempe 14 = 15 , Mailsschlempe 16 157 w, Malz keime 15 M, Roggenkleie . = - 19 , Weizenkleie 9. = 104 . (Alles per 166 16 aß Babn Berlin bet Partien von mindestens 10 0600 g.)
Berlin, 30. April. Monatsbericht der stän digen Depu⸗ tation der Wollinteressenten, Im abgelaufenen engt boten die Bestaäͤnde in deutschen Wollen alter Schur, die auf ein ö herabgesunken waren, wenig Interesse. — Käufer wandten cht . ungewaschenen Wollen neuer Schur zu, doch konnten bedeutende Umfätze in diesen nicht stattfinden, weil die Zufuhren ß eintrafen und noch, keine große Auswahl boten,. . Wer . wurden an bierländische Fabrikanten etwa 600 Ztr. Rückenwäschen alter Schur zu weiter weichenden Preisen und etwa 409090 Itr. unge⸗ waschene Wollen der neuen. — Mit Bestimmtheit läßt sich über die Beschaffenheit der letzteren im allgemeinen noch wenig sagen, doch nach den bisherigen AÄblieferungen zu urteilen, steht h Jahrgang dem vorjährigen im Rendement nach. — Die am 4. Ind 6. Hal hier zur Versteigerung kommenden etwa 31 0900 Ztr. un⸗ gewaschene Wollen werden eine weitere Beurteilung ermöglichen. Rolonialwollen. Die Umsätze waren etwas größer als im vorauf⸗ gegangenen Monat, da Fabrikanten endlich zur Deckung des lange zurückgehaltenen Bedarfs schritten. Da der erhöhten Nachfrage aber genügendes Angebot gegenüberstand, vermochten die Preise davon nicht zu profitleren und sind gegen März unverändert, Verkauft wurden etwa 4000 Ballen Capwolle, etwa 1590 Ballen Austral⸗ und Buenos Atreswolle, zusammen etwa 5500 Ballen.
M burg, 2. Mai. (W. T. B, Zuckerbericht. Korn, age e' r gad S od = 8 70. Nachprodukte 75 0so ohne Sal 5 g0— 7,10. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade ] ohne Faß 18,29 bis 18,3577 Kristallzucker mit Sack 1820. Gem, Raffinade mit Sack 1826. Gem. Melis mit Sack 15783. Stimmung; Stetig. Rohzucker J. Produkt Transito. f. a, B. Hamburg Mai 17,55 Gd., 17,55 Br., 17656 bes. Juni 1755 Gd, 17772 . bez., August 1800 Gd, 18.8 Br., 18,00 bez., Ditober⸗ Dezember 1805 Gd. 18,15 Br., — — ber., Januar März 18,30 Gd., 18,35 Br., — — bez. Ruhig. — ö. .
Ez 1n, 30. April. (W. T. B) Rüböl loko 49, o,. Mai 47.50. . h April. (W. T. B.) , . Privat⸗ notierungen. Schmal Niedriger. Loko, Tubs und Firkins Ibt, Doppel⸗ eimer J5. — Speck. Stetlg. — Kaffee. Ruhig. — Offizielle Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland middl.
ö ö zo. April. (8. T. 8) Petroleum. Matt.
9 dard white loko 680. ̃
y 2. Mai. (W. T. B) „Kaffee Vormittag bericht; Good average Santos Mai 341 Gd., September 357 Gd, Pezember 366 Gd. f 37 Sd. Ruhig. — Zu cker markt. Unfangẽbericht Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 Y Rende ebnen üfance frei an HZord Pamburg Mai 160, Juni 1775, August 18,06, Oktober 15, 10, Dezember 18,10, März 18,45. er., udapest, 30. April. (W. T. B.) Rap August 10,85 Gd., 1095 Br.
Ih zt on, 30. April. (W. T. B) 960 Ja vatnader lh fest, . d. Ol ier. Rlbenrohzucker loko stetig, 8 sh. d. Wert. ö. den Tel, 30. April. (BV. T. B) Baum mol hen⸗ Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vor⸗ woche) Wochenumsatz 40 900 28 065), do. von ameritanisch. Baumw. 34 6900 (24 0600), do. für Spekulation 500 (200), do. für Export 6090 (900), do. für wirkl. Konsum 39 000 (27 000) do. unmittelb. exkl. Schiff &' Mo ö To, wirklicher Crhort ohhe sögch Fmport der 39h 79 000 (76000), davon amerikanische 43009 66 600), Vorrat 590 990 (74 00), davon amerikanische 7 000 (atz⸗ 000), davon ãgyptische 9 000 G60 900, a n g . 166 000 (184 000),
amerikani 120 22 -
i, (G. T. B). (Schluß) Rob zud er ruhig, 88 0/9 neue Kondition 221 -=235. Weißer Zucker matt, Rr. 3 für 100 kg April 2653s, Mai 26k, Mai⸗August 26! s,
ltober⸗J 2818. Dtl. m n. 39. Apül. 963 T. B.) Java - Kaffee good
inarv 233. — Bankazinn unngtiert,
,,, 36. April. (W. T. B) etrolzum, Raffi niertes Type weiß leko 191 bei, Br. do. pril 155 Br., do. Mai 20 Br., do. Juni 30 Br. Ruhig. — Schmalz.
York, 30. April. (W. T. B) (Schluß), Baumwollz; , Vork 13,85. do. für Lieferung Juli 13,75, do. r . August 13,43, Baumwollepreis in New Orleans. 131, Petroleum Standard white in New Jork 8. 15, do. do. in Philadel 16 8.10, do. Refined (in Cafes) 10 86, do. Credit Balances at Dil City 1.67 Schmal; Western steam 70h, do. Rohe u. Bretherd 7, 10, Ge- tiestefrächt nach Tiverpool 1. Kaffe fair Rio, Ni. Isa do, ü. Nr. 7 Mai h. S0, do. do. Juli b 0b, Zucker Zi / = gisan, Zinn 2. 80 — 28, 0, Rupfer 13,57 -= 13,62.
1gweis über den Verkehr auf dem Bexliner San dmheel, vom 30. April 1994. Zum Verkauf dem, 644 Finder, 1487 Kälber, al! Schafe, Jörl. Schweine. zarktpreise nach den Ermittelungen der per n gr nnn, n. Bezehlt wurden für 100 hd oder 560 Eg Schlachtgewicht in tarl fü und in Pfg.): J Geiz ge . ) . I) vollfleischig, ausgemastet, höchsten Schlachtwerts⸗ höchstens 7 Jahre alt, 66 bis 70 M; 2) lungt fie schige, nicht ausgemästete und ältere ausgemãstete 61 bis 65 * H mäßig genährte junge und gut genährte alte 59 bis 60 M; 3 gering genäbrte jeden Alters 56 bit 58 M — Bullen: I) voll⸗ feischige, höchsten Schlachtwerts 65 bis 58 M; 2) mäßig genahrt: jüngere und gut genährte ältere 65 big 64 4 . ering genährte hö bis 52 M — Färsen und Kühe; I) a. vollfleis aj ausgemastete Farsen höchsten Schlachtwerts — bi — . 6, b. vollfleischige, aug. b en The höchsten Schlachtwertz, höchstens s. Jahre alt, 60 bit i, D Kltere auggemstet, Kühe und weniger gut entwigelt. fänger? Kühe und Faäͤrsen 7 bis 59 ; 3) mäßig enn. Färsen und' Kübe 54 bis 56 A; 4) gering genährte Faͤrsen und Kühe 49 bis 52 . ber: 1) feinste Mastkälber (Voll milchmast) und beste Saug uulbe 8 bis sh 3 2) mittlere Mastkalber und gute Saugkälber 71
ge Saugkãlber h bis 63 ÆK; ) altere gering Wetterbericht vom 2. Mai 1804 8 Uhr n . Masthammel 6ö bis 67 rte Hammel und Niederungaschafe
75 AÆ; 3) gerin ce, . efser) 52 bis 59 astlaͤmmer un asthammel 58 bis 64 Schafe (Merzschase) 2 bis — 4, auch
mit 20 oo Tara⸗Abzug: Rafsen und de von 220 bis (Käser) — bis — Æ; 2) entwickelte 43 bis 45 ;
Dritte Beilage Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 2. Mai
Sffentlicher Anzeiger.
Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Pappelallee 115 belegene, im Grundbuche von den Niederschönhausener Parzellen Bd. 5 Bl. Nr. 171 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Restaurateurs Anton Bischoff zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Doppel quergebäude mit rechtem Seitenflügel und zwei Höfen, am 11. Juli E904, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüden⸗ straße 606, Erdgeschoß, 3 werden. Das 12a 835 am große, auf Kartenblatt 31 als Parzelle 1273i‚63 nachgewiesene Grundstück hat in der Grundsteuermutterrolle Art. Nr. 1893, in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 25 716 und ist mit einem jährlichen Nutzungswert von 14 800 ½ zu 576 (6 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 13. April 1904 in das Grundbuch eingetragen. — 87. K. 25. O4. 3. — Berlin, den 27. April 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 87.
Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangtvollstreckung soll das in Oberhausen belegene, im Grundbuch von Oberhausen eit der Eintragung des Ver— n den Namen des Spezerei⸗ warenhändlers Peter Wilhelm Hammes zu Ober⸗ hausen eingetragene Grundstück Flur 25 Nr. 17 Knappenstraße Nr. 52 und Gravestraße Nr. 28, groß 5.82 a: a. Wohnhaus mit Stallung, Hofraum und Hausgarten, 396 6 Nutzwert, b. Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, 40010 Nutzwert, . Stall ung, 50 M Nutzwert, d. Schreinerwerksfätte, 12 416 Nutz⸗ wert, am 24. Juni 1994, Vormittags 10 Uhr, irch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15, versteigert werden. Der Versteige⸗ sbermerk ift am 6. April 1904 in das Grund etragen. Es ergeht die Aufforderun Rechte, Zeit der Eintragung des Versteige— rungsbermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerun Aufforderung zur Abgabe von Ge und, wenn der Gläubiger widerspri achen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Ver⸗ teilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegen stehendes Recht haben, werden auf Erteilung des Zuschlags die Aufhe weilige Cinstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös telle des versteigerten Gegenstandes tritt. Oberhausen, den 15. April 1904. Königliches Amtsgericht.
; Aufgebot.
Die Rentnerin Anna Frossard, Witwe von Ludwig Didier, zu Münster im Elsaß, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ruland in Colmar, hat das Auf⸗ gebot nachstehen der Schuldverschreibungen des 3 0 igen IUnlehens der Stadt Stra 1893, nämlich 5 Stück ü Lit. “ Nr. 002823, 002824, (602825, 002826 und 602827, ferner 2 Stück über je 500 Mƽ Ser. II Lit. B Nr. (0010668 und 001069, beantragt. der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 30. Mai 1904, Vormittags
; vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 56, Obergeschoß, ebotstermin seine Rechke anzumelden und die Ur⸗ unden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Straßburg, den 4. November 1903. Kaiserliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Ehefrau des Schlossers Ernst Schikowski zu Metz, beide vertreten durch den be⸗ ten Geschäftsagenten Simon in Metz, ; ufgebot eines 30; 0igen Pfandbriefs der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunal ⸗Kredit in Elfaß Lothringen über 200 S Ser. V Lit. E Der Inhaber der Urkunde pätestens in dem auf Dienstag,
d
Schwere in 450 Breite
Barometerstand auf
G; 3) mäßig genäh I Holsteiner Lebendgewicht — bi 100 Pfund lebend kernige Sch hr alt: a. im ber 280 Pfund lebend
bis 56 4; Witterungs⸗
zum Deutschen Reichsanzeiger und
Beobachtungs⸗
24 Stunden
Celsius Niederschlag in
1 ischige, ,,, is — K; b. ü
1904.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Grwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. sesellcc 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
In Gemäß⸗ Versicherungs⸗
ren Kreuzungen, 24 Stunden
280 Pfund 48
Temperatur in
Oo Meeresniveau un
Unters uchm Aufgebote, Unfall⸗ un
Schweine 45 bis 4. M; d Gber 40 bis 42 ..
d Fundsachen, Zustellungen u. dergl. d Invaliditäts- 2c. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
) Untersuchungssachen.
Fahnenfluchtserklärung. untersuchungssache gegen den Rekruten Adolf Brandes vom Landwehr— am 17. April 1880 in Fahnenflucht, wird auf Grund 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 6, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Magdeburg.
net bert , , , 5 Nachts Niederschl. Nacht J liederschl.
7b b, 7 . gbedect
D— —
. Gewitt. 1056
Vamburg .. Gewitt. I bedeckt 13]
Swinemünde Rüͤgenwalder⸗
ist uns als verloren angezeigt worden. 15 der Allgemeinen bedingungen unseres Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate, vom untengesetzten Tage ab, ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 2. April 1904. Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Walther. . Aufgebot. Der Pfandschein, den die frühere „Gegenseitig⸗ keit“, Versicherungsgesellschaft von 18535 zu Leipzig im Jahre 1894 über den von ihr für Herrn Cduard Friedrich Hunger, Bäckermeister in Zwickau i. Sa., ausgefertigten Versicherungsschein in Nr. 18 920 von 1. September 1875 ausgestellt hat, ist uns als verloren angezeigt worden. der „Gegenseitigkeit' fordern wir hiermit zur Anmel dung etwaiger Ansprüche hezüg Pfandscheines auf mit der Ankündigung, daß, wenn bis zum 1. September 1904 ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Pfandschein für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden
den 30. April 1904.
llgemeine Renten⸗ Cayital⸗
ens versicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff.
Aufgebot.
Die Erben der Witwe Anna Gellien, Borchers, zuletzt zu Altona, haben das Aufgebot der auf deren Namen lautenden Lebensversicherungspolice Nr. 40 857 Lit. B über 50 Taler Preuß. Kur., aus⸗ stelll Erfurt, am 17. November 18658, von der ersicherungsgesellschaft Thuringia, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, den 4. Juni 19041, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— ͤ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗
(Mecklb.), den 22. November Igoz. Großherzogl. Amtsgericht.
Aufgebot.
Die Frau Rentiere Charlotte Stolzenburg, geb. Memmler, hierselbst hat das Aufgebot des auf ihren Namen ausgestellten, angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der hiesigen Stadtsparkasse Nr. 1796 über 8423, 02 ½ beantragt. aufgefordert,
I) des von Carl Zeine ausgestellten, von Marie Zeine in Leipzig angenommenen, vermerken Carl Zeine und Götze & Töpfer ver—⸗ sehenen, am g. März 1904 fälligen Wechsels über 150 ½, datiert Leipzig, 10. Dezember 19053,
2) des am 25. Dezember 1963 ausgestellten von der Firma . w , K angenommen, am 25. Mär älligen s . ö ö . J. 9 echsels Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert ihre Rechte spätestens in dem auf Ec g, den 28. September 1904, Mitta dem unterzeichneten Amtsgerichte, Ne gasse 5, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Leipzig, den 24. Februar 1904.
Königliches Amtsgericht. debenstelle Johannisgasse 5.
; Aufgebot.
I) Die Witwe des Schuhmachers Wilhelm Hein⸗ rich Homburg, Marie geb. Range, in Heckershausen, 2) deren minderjährige Kinder Karl, Konrad und Homburg, vertreten durch ihre zu 1 genannte Mutter, haben das Aufgebot des Hypothekenbriefs zu der im Grundbuch von Heckershausen Band III Artikel 88 unter Nr. 4 der Abteilung II einge⸗ tragenen und von da als Post 9 der Abteilung 1I nach Band 1L Artikel 95 übertragenen Hypothek über 500 S Darlehen für den Heckershäuser Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H zt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 9. November 1904, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, hohes Erdgeschoß, raumten Aufgebotstermine und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Cassel, den 20. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Aufgebot.
Es stehen eingetragen
I) Im Grundbuche von Tuchtfeld Band II Blatt 46 auf dem Viertelmeierhofe No. ass. 12 zu Tuchtfeld: eine Abfindung von 150 0 für Wilhelm Wessel aus dem Vertrage vom 3. Dezember 1870.
2) Im Grundbuche von Scharfoldendorf Band 1 Blatt 22 Seite 108 Abteilung 11 Nr. 2 auf dem Großkothofe No. ass. 41 zu Scharfoldendorf: eine Abfindung für Wilhelm Schläger aus dem Testa⸗ mente vom 27. November 1874, insbesondere ein Abfindungskapital von 480 Die Eigentümer der genannten Höfe, nämlich · zu 1 die Erben des Viertelmeiers Wilhelm Ahl⸗ brecht in Tuchtfeld, zu 2 der Großkster August Schläger in Scharf—
haben das Aufgebot dieser Abfindungen in Gemäß⸗ heit des 8 53 des Ausführungsgesetzes zum Bürger⸗ lichen Gesetzbuche beantragt. rechtigten der bezeichneten Abfindungen werden auf⸗ e . Rechte auf die Abfindungen spätestens in dem auf Mittwoch, den 22. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, vor unterzeichneten Gerichte gebotstermine anzumelden, widrigenfalls die Löschung der Abfindungen im Grundbuche erfolgen wird. Eschershausen, den 265. April 1904. Herzogliches Amtsgericht.
Wetterbericht vom 1. Mai 1904, 8 Uhr Vormittags. mit den Giro—
10 Nachts Niederschl. y meist bewölkt
O messt bemblkt Nlederschläge in
d
Breite
bedeckt 103
Dunst rh
— Seemann — bezirk Magdeburg, Wolfenbüttel, wegen
Witterungs⸗
iveau un
Beohachtungs⸗
Celsius Niederschlag in
Jannoper= 7o5 7 SW 2
24 Stunden
24 Stunden
arometerstand auf Temperatur in
Dr. Händel.
Schwere in 460
Oo Meeresn
den 29. April es Gericht der 7. Division. Verfügung. Untersuchungssache gegen den Infanteristen Ewald Crummenerl 9 17. Inf. Regts., wegen wird die unterm 30. Juli fluchtserklärung (Reichs anzeiger Ziff. 35 Mr) gemäß? § 367 Abf. 3 M.„ St. G. O. aufgehoben. Landau, 29. April 1904. Gericht der 3. Division. Der Gerichtsherr: von Rittmann, Generalleutnant.
B
n , immer Nr. 8, versteigert s 12 Uhr, vor
enstelle Johannis⸗
3 J bedeckt S I halb bed. 15,1 halb bet. 132 bedeckt 154
Nachmittags Niederschlag meist bewölkt meist bewölkt Nachts Niederschl.
Dunst dn ö.
762,5 SW 1 Dunst ö. s bedeckt 83 0
6 W ndlf, wedent⸗ To SW =* bedeckt 7635 W
Bromberg
Fahnenflucht u. a., 1903 erlassene Nr. 179/603
6e, SW Z bedeckt Töd. 5 W IJ pbedeckt 1533 0 heiter 15.4
Frankfurt. M. Karlsruhe 7564.35 W. 766 8B. *
Swinemünde Rügenwalder⸗
een, ns. .
Abt. I Al,
2 Gewitter (Wilhelmshave 9 O Nachts Nieder
Als Rechtsnachfolger in
meist bewölkt ziemlich heiter Vorm. Niederschl. 6 meist bewölkt Niederschlaͤge in Schauern 1583 O meist bewolkt 28 meist bewölkt meist bewölkt md , . Jig d jiemsich heitet 15,6 d meist bewölkt 140 O vorwiegend heiter IId d Nemlich he Wil helmshaven) bs = Nachm. Niederschl.
Ion WS Wͤ Nebel Ford W A bededt I. J
Neufahrwanen 761,5 W 4 bedeczt lich des bezeichneten Tol Windit. Uebel 5. T7637 S 1 bedeckt 1253 . M w
Storneway . I43,.3 Windtt.
Malin Send Ja SW. 6 Krieg verschtzrat.
ö
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangsverste Zwangsvo
Wuastrow Meg) , g ö. (Königeberg Pr) 11 — Jiachts Niederschl. Gasseih 0 Gewitter Magdeburg) 2 Grin bern Sahl) — meist bewölkt. Mülhausen Els.) O por wiegend heiter CGriedrichs hafen) , , . (Bamberg) Gewiiter
1642 unt. bede⸗ Jö W 1 dedec; oö ß Windit. Bede.
Valentia Band 20 Art. 44 zur
steigerungsbermerks au
75233 WSW wird. 2e . xeipzig
öh SSW h Regen ,
Breslau Bromberg 65,6 B.;. D Regen. 8 Tos d NW J woltis Frant uri, M.
e, O . seger Sa ( bededt So B. T halb ber e Wr meltig a0.
9 ĩ ckershaus sfstreckung soll das in zu Heckershausen
sfr. (früher Straße 16, Parzelle 15), im Grundbuche von den Umgebungen Berlins Blatt Nr. 9214 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Maurermeisters August Kliem zu Berlin eingetragene Grundstück am 18. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüden. Zimmer Nr. 8, versteigert ist unter Art. 20 900 als Kartenblatt 33 Parzelle Nr. 169651 in die Grund steuermutterrolle eingetragen. groß und hat
Im Wege der Berlin, Kopernikus
SW J bedeckt 1 Gs J molten.
Holvhead
Nr. 34, anbe⸗
den Namen des ine Rechte anzumelden
Stornowar. 7607 WSW wollig. Malin Dead J
Ibs S A bedect
; 9a * t St. Maihien BS Ws bedect er uhr. ger.
. Niederschl IS — Nachm. Nie erschl. Das Grun
CMWust row Meckl.) 100 — meist bewöllt Königsberg Pr) acht? Niederschl. Casseh I2 — meist bewöltt Magdeburg) Nacht Niederschl. Grünberg Schl.) meist bewölkt Uülhausen Els.) ziemlich heiter (Friedrichs hafen) rei ben bitt. (Bamberg) 8 — meist bewölkt
SW. 7 wollig
Zimmer 7, anberaumten
Sc J bedeckt. 28. SW I bedeckt 30 8
SW 6 halb bed.
stermine vor der oten anzumelden glaubhaft zu
Es ist 9 a 55 am
einen Grundsteuerreinertrag von Das Grundstück besteht aus einer Der Versteigerungs⸗ 8 Grundbuch
ö. folgen wird. I683,0 SW 3 halb bed Schwerin J Wiese an der Straße 10.
vermerk ist am 25. März 1904 in da 86. K. 15. O4. Berlin, den 18. April 1904.
Königliches Amtsgericht JL. Abteilung 86.
—
Zwang sverstei Im Wege der Zwangsvoll Berlin, Schönhauser Allee 111, belegene, im Grund- ungen Bd. 223 Bl. Nr. 8876 des Versteigerungsvermerks rchitekten Alfred
esd SEB g welt.
eingetragen. 759,5 SSW woltenl. 78 Eee 2 ü — , vor * . ung oder einst⸗ Holvhead Vestervig ug ns 5 Kopenhagen.
as Sw. s welt Jöle dir 163.3
756. SMO 2 Nebel ; reckung soll das in 757 8 2 bed Stockholm
Der Inhaber des Buches
6. September 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und, das Sparkassenbuch vorzulegen, Kraftloserklärung erfolgen wird. Angermünde, den 23. April 1924. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
durch seinen Vater, inrich Reiners in Gerschede b. Borbeck vertretene einrich Reiners, früher in Bülse erschede b. Borbeck, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Pöppinghaus in Buer, hat das Aufgebot des auf den Namen Heinrich Reiners jun. zu Bülse ausgestellten Quittungsbuches Nr. 2093 des Buerer Spar und Darlehens kassenvereins e. G. m. u. H. in Buer mit einer Einlage von 154.72 46, Der Inhaber der Urkunde
17. November 1904, 12 Uhr, vor dem unter- immer Nr. 9, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Buer, den 20. April 1904.
Kgl. Amtsgericht.
RW 4 balbbed. 1165 — buche von den Umgeb
zur Zeit der Eintragun auf den Namen des Berlin, Schönhauser Allee 86, eingetragene Garten⸗ grundstück am 4. Juli 1904, Vormittags io Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüden, immer Nr. 8, versteigert ist unter Nr. 22 182 in der Grundsteuermutterrolle eingetragen, ist auf Nr. 27 des Kartenblattes verzeichnet, umfaßt die Parzellen 533 17 ꝛc, 534/17 2c, ist 9 a 57 4m groß, mit 7 ½ 86 3 Reinertrag und einem Jahresbetrag von Oo, 76 16 Grundsteuer in der Grundsteuermutterrolle Der Versteigerungevermerk 28. März 1904 in das Grundbu Berlin, den 23. April 1994. Königliches Amtsgericht 1. Abt. 87.
— ——
Zwangsversteig Zum Zwecke der Aufhebung der in Ansehun
=
St. Mathieu ö 5, Iso, 8 Windit. bedeckt 5 SSan 7 bedeckt
ö
2 ꝑ widrigenfalls SW 1 Nebel
be 8
. — — e s d 0
Davaranda
l
traße 50, Erdgeschoß, ke, Das Grundstü
e n. ö Die unbekannten Be⸗
„0 Windin. bedeckt 3 Töh G Windst
etere burg
Fi. E. vom Jahre je 200 S6 Ser. II
J .
Der minderjährige,
—
ü. O
—
—
m, F be , SSW 4 woltenl. 1 balb bed. 63 W NX woltenl. 7628 WMW Vunst Jos Windst. Siocthoim Iod SSO 2 75,2 Windst. wollig X halb bed.
Christiansun halb bed.
Skudenes . 909,7 ̃ Jö sn W
b. Buer, jetzt in
8
anberaumten Auf⸗
11
7625 Windst Der Inhaber
*
eingetragen.
4
ͤ
eingetragen.
Vestervig ..
1woltenl. 1 Kopenhagen . .
6 8 Jr 1 wollenl.· 1
NTöb d W A wolt 75695 SM I bedeckt. T7665 WSd 4 beiter
11 Uhr,
— 0 — —
— 2 1
anberaumten Auf⸗
—
Cherbourg Clermont .
mit den Zinsen beantragt. wird aufgefordert,
—— 6
9 . Gemeinschaft, die des in Berlin, Zorndorfer Straße 33, Ecke Ebertystraße Nr. 27, belegenen, im Grundbuche von den Umgebungen Band 184 Blatt Nr. 7732, jur Zeit der Eintragung des Versteigerun auf den Namen der offenen lenski zu Berlin, des Kau Charlottenburg und des Kaufmanns Karl zu Berlin eingetragenen Grundstück Vordereckwohngebäude mit Hof, be Grundstück am 12. August 1904, Vormittags das unterzeichnete Gericht, Jüden⸗ Zimmer Nr. 5, versteigert wer⸗ c ist nach Artikel Nr. 17 852 der Grundsteuermutterrolle Kartenblatt Nr. 36, Par⸗
m groß und zur Grund
Er. 35 976 der Gebäude⸗ rlichen Nutzungswert von [I 500 M mit einem Jahresbetrage von 456 „ zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 15. Februar 1964 in das Grundbuch einge⸗ 85. K. 13. Q. Berlin, den 24. April 1904.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 865.
— —
Zwang sverst Im Wege der Zwangspo
Der Königliche küller in Geldern hat das Aufgebot beantragt zum Zwecke der Kraftloserklärung des Hypothekenbriefs des Königlichen Amtsgerichts in Geldern vom 6. Juli 1898 bezüglich der im Grund buche von Walbeck Band II Artikel 52 Abteilung 1II Nr. 5 zu Gunsten des Antragstellers und zu Lasten Gerhard Elspaß und Hubertine geb. Hasselmann in Walbeck, Schneidermeister in
dernbsand Teo s ww
Vaparanda 1 2 woltig
767 Windst. bedeck — Jö2,9 Windst. bedeckt 644 Sw. i walt 113 8.
zeichneten Gerichte,
d welten . asbermertes
andelsgesellschaft A. L.
Die Luise Bouvy, anns Georg Schramm an. ö
Dermanstadt der Eheleute Tagelöhner
bestehend aus
Perers pur ht. soll dieses
6h Windst. Nebel 182 58. Bs Wind t. woltenl, 134 s3 8 N J bener SO 1 woltenl. NNW 3 wolken. 137 80 33 We Wi negen 1 3, 1 NNO 1 heiter
jetzt Gerhard van Leuven, Bletterswyck, eingetragenen Hypothek in Höhe von Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ ens in dem auf den 10. Februar 1905, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unter⸗ immer Nr. 6, anberaumten Auf⸗ echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfelgen wird.
Geldern, den 25. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
K. Amtsgericht Aalen.
Aufgebot. ezember 1854 zu Hall ge⸗ chollenen Albert Otterbach, 3. April 18651 zu Lauterburg, nunmehr verschollenen Georg
Christian Wiedmann, Rats⸗ zum Zweck der Aufgebotstermin den 1. Februar vor dem hiesigen Aufforderung:
pätestens im Auf⸗ alls ihre Todes⸗
welche Auskunft über Leben chollenen zu erteilen vermögen, n dem Gericht hiervon
Brindisi . Aufgebot.
Weichensteller Wülhelm Tosses aus Oppum hat das Aufgebot des auf den Namen „Wilhelm m. Quittungsbuches Rr. 168 der Städtischen Sparkasse zu Crefeld mit einem Guthaben von 1384,84 M06 beantragt. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 14. Juli 904, Vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 45 der Gerichtsstelle, Steinstraße 20 zu Crefeld, an beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden widrigenfalls
10 Uhr, dur straße 60, Erdg Das Grundstü
Nr. 3119 beantra wird aufgefordert, den 26. September 1904, 11 Uhr,.
fordert, spätest Delsingforsß . I625. endyis = s Ww
,
Vormittags vor dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 55, 2Qbergeschoß, anberaumten Auf⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— nde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Straßburg, den 21. Januar 1994.
KRaiserliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Abhanden gekommen Aktien der Westsizilianischen Eisenbahn (Sociéta della Ferrovia Sicula Geci- dentale Palermo Marsala — Trapani approvata con Reals Decreto del 30. Settembre 1878) Nr. 29 042 und 43156 ohne à bo0 Lire.
zeichneten Gericht, gebotstermine seine
elle Nr. 1040/1, 7 a euer nicht, dagegen na steuerrolle bei einem jä
Gbherboura Clermont
I wollen 165. 8 1 welten. 135) ð heiter
Santi B66 d W 8Ww 336 ,, n . Warschaun. I6356 S8 J Portland Bill 7565 WSW Ein Maximum von Minimum von unter wo südliche und sü
Wetter mit wahrscheinlich.
IO N heiter t
BSW bedeck ; . BSW be — Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Erefeld, den 26. April 1994.
Königliches Amtegericht. Abt. 2.
. Aufgebot. ö
Die Ehefrau Simon Iils, geb. Eberhardt, ver⸗ witwete Polizeisergeant Eckert Mariahilferstr. Nr.
. bedeckt 1060 über 770 mm liegt über Südw 744 mm über Schottland stliche Winde w vielfach fanden Gewitte Regenfällen, im Sü
I) Gegen den am 1 borenen, nunmehr vers 2) gegen den am D.. A. Aalen, geborenen, Melchior Günthner ist auf Antrag des dieners hier, das Aufgebotsverfahren Todeserklärung zugelassen worden wird bestimmt auf Mittwoch, 1905, Vormittags 9 Uhr, Es ergeht die I) an die Verschollenen, sich s gebotstermin zu melden, widrigenf erklärung erfolgen wird, 2) an alle diejeni und Tod der Vers spätestens im Aufgebotstermi Anzeige zu machen. 7. April 1904. Amtsrichter Holland. Aufgebot. Nr. 7518. Johann Schemel 1347 zu Altschweier, Sohn des C der Maria Theresia geb. Lamprecht,
dembersc = . Vermansiart 764,
esteuropa, ein Deutschland Wetter mild, meist Norden trübes heiteres Wette
Windst. bedeckk V 4 bedeckt 5 N J wolken. ng Wol W 1 woltenl. u g. NW wolkenl. r NRW, ' bedeckt — 76436 SsO 1 wollen!. . bedeckt 11 NTöb 4d SO 1 halb bed. 12 dee, S Q weltenl. Fd 5 SW J wollig
reckung soll das in Schlegelstr. J0, belegen, im Grundbuche Inbafkidenhausparzellen Bd. 8 Bl. Nr. 286 zur Zeit der Eintragung des Verste auf den Namen der verwitweten
Antonie geborenen Schramm, jetzt ankow, zu Bellin, ehend aus Vorderwohnhaus mit linkem Seiten lügel und unterkellertem Hof, am 7. Juli 1904, Vor mittags 10 ühr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. 50, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert Das 4 a 64 qm große auf Kartenblatt 16 nete Grundstück hat in der Nummer 8905, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 27 337 und ist mit einem jährlichen Nutzungswert von 10180 M zu 354 S Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs = vermerk ist am 25. März 1904 in das Grundbuch ein⸗
Berlin, den 26. April 1904. Königliches Amtsgericht J. Abt. 87.
ehen, ist das vitter statt. Im den vielfach
Deutsche Seewarte.
— Didvidendenscheine Die Dividendenscheine zu Nr. 13319 und 13320 vom Jahre 1901 einschließlich an — ad 4164 IV. 16. 04. Berlin, den 30. April 1904.
Der Polizeipräsident. IV. E. D.
Bekanntmachung.
Zum 29. v. Mts. gestohlen Coupons von 6, o Buenos-Aires Stadt Papieranleihen oO6613, 03311, 0O4683, (06914 à 1000 Pes., und 05369 à 500 Pes. — ad 38995 IV. 2. 04. Berlin, den 2. Mai 1904. Der Polizeipräsident.
zu Koblenz -Lützel, hat als gesetzliche Vertreterin, das Aufgebot zweier Quittungsbücher über Einlagen unter Nr. 23519 und 25 520 von je 478.60 bei der städtischen Sparkasse in Gelsenkirchen zu Gunsten ihrer minderjährigen Söhne Wilhelm Eckert und Hermann Eckert beantragt. funde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Juli 1964, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerxicht, Zimmer 24, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä— rung der Urkunden erfolgen wird. Koblenz, den 13. April 1904. Königliches Amtsgericht. 2a. Aufgebot. Die Firma Paschka C Ornstein in Berlin, vertreten durch die Rechtsanwälte Goldberg und Katz daselbst, hat das Aufgebot folgender Urkunden beantragt:
iv Livorno erungsvermerks rau Gräbenitz, verehelichten Grundstück, be⸗
Delsinglors
eingetragene . n des Asronautischen Obse rvatoriums logischen Instituts, etterbureau. 3 bis 8y Uhr Vormittags
Mitteilunge des Königlichen Meteoro veröffentlicht vom Berliner W Drachenballonaufstieg vom . Mai 1904,
oo mi 500 m 1050 m]
Der Inhaber der Ur⸗ ö Nr. Höß. O66 14, 00726,
als Parzelle 292/387 bezei Nr. 04670
Grundsteuermutterrolle
kö über 760 mam liegt üb O mm nordwestlich von
etter ruhig und trübe, ärendes, ziemlich warme
Portland Bill — Ein Hochdruckgebiet von ein Minimum von unter 7?
Deutschland ist das W ziemlich warm.
er Zentraleuropa, Temperatur ¶ 90 Schottland. Küfte neblig und
s, ruhlges Wetter wahr⸗ Deutsche Seewarte.
62
Her von uns ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 123 os, ausgestellt am 18. August 1900 auf das Leben des Herrn Emil Kleinknecht, Apothekers in Vaihingen a. d. Enz, jetzt in Achern i. Baden,
WSW WNVW
GCGeschw. Untere Wolkengrenze bei 400 m reicht zu sein.
geboren am 16. August äsar Schemel und ist im Jahre
(i obere scheint gerade e