1904 / 103 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

4c. 222 713. Gasschlauchansatz, bestehend aus einer geradlinig verlaufenden Hülse mit Gummi⸗ einlage Metallschlauch Fabrik. Pforzheim vorm. Sch. Witzenmaun G. m. b. S., Pforzheim. 14 2 0 661.

1d. 222 315. Elektrischer Gasanzünder, welcher derart eingerichtet ist, daß unter Einwirkung von Induktionsstrom mittels Streichkontakts und Pinsels ein Abreißfunke erzielt wird, durch welchen Koch⸗ und Leuchtgas sofort zur Entzündung gebracht wird. Gugen Mandowsky, Berlin, Ritterstr. 100. 9. 2. 04. M. 16676.

Id. 222 381. Platinmoorzünder für nach unten hängendes und brennendes Gasglühlicht, bei welchem ein oder mehrere Zündkörper innerhalb eines Mantels aus Drahtnetz o. dgl., der nach unten durch eine un— durchlässige, unverbrennbare Platte abgeschlossen ist, angebracht sind. Ges. für Häugendes Gas⸗ glühlicht m. b. H., Berlin. 7. 3. 04. G. 12 208. 48. 222 574. Schutzvorrichtung für Gasselbst⸗ zünder, bestehend aus einer die Zündpille umgebenden Umhüllung aus Draht o. dgl. Jacques Kellermaun, Berlin, Brunnenstr. 194. 16. 2. 04. K. 21 033. 48. 222 675. Benzingrubensicherheitslampe mit zwischen Brenndocht und Zündstelle befindlichen Ver= gaferhilfsdocht. Wilhelm Seippel, Bochum i. W. Gr. Beckstr. 1. 22. 3. 04. S. 10837.

Id. 222 887. Zylinderaufsatz für Gasglühlicht, mit seitlichem Ausbau zum Halten des Zündkörpers. Joh. Friedr. Madera, Burgstädt i. S. 23. 12. 02. M. 14435.

49g. 222 601. Aus zwei konzentrisch zueinander angeordneten Brennern bestehender Bunsenbrenner mit getrennten Gaszuführungen. Fritz Trendel, Berlin, Passauerstr. 12. 4. 3. 04. T. 5970.

1g. 222 629. Radiatorbrenner mit winklig ab⸗ gemweigten Brennstichkanälen. Louis Schöne, Dessau, Askanticher Platz 25, u. Franz Fertig, Hamburg, Albertstr. 11. 15. 3. 04. Sch. 18203.

49. 222 650. Miteinander zugekehrten Ausström⸗ Fffnungen versehener Doppelbrenner ohne Misch— kammet. Gilbert Belin u. Norbert Klep, Brüssel; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 19. 3. 04. 2 3

1g. 222 657. Verstellbare Gasbrennerdüũse mit hohlem, seitlich gelochtem Regulierkegel, welcher in eine Seffnung einer Querwand des verstellharen Mischrohres ragt. Julius Hardt, Hamburg, Grimm 9. 19. 3. 04. H. 23 594.

9g. 222 674. Auswechselbares, durch Schlauch⸗ ocht und Siekenring oder Ringe gegen das äußere Dochtrohr abgedichtetes Innenrohr für mit flüssigem Brennstoff gespeiste Glühlichtlampen zur J,. des Saugdochtes und der Verdampfervackung. Robert Emil Walther, Werdau i. S. 22. 3. 04. W. 15 221. 66. 222 816. Dephlegmator für Maisch⸗ destillierapparate, gekennzeichnet durch zwei ein— geschaltete, übereinander liegende Becken zur besseren Ausnützung der Maische. Bruno Vernick, Tanger⸗ münde. 15. 1. 04 B. 23 967.

6e. 222 539. Gegen die Außenluft abschließende, die unmittelbare Beobachtung der Funktion ermög— lichende, bewegliche Fuührungsvorrichtung für Spritz⸗ räder oder Spritzarme im Innern von Essigbildnern. Heinrich Frings jr., Aachen, Adalbertsteinweg 222. 22. 3. 04. F. 11008.

7a. 222540. Vorrichtung zum Anstellen der seitlichen Lagerschalen bei Walzwerken. Duisburger Maschinenbau⸗Akt. Ges. vormals Bechem Keetman, Duisburg. 22. 10. 02. D. 7158.

8b. 222 409. Vorrichtung zum Uebertragen von Paraffin, Ceresin, Wachs und ähnlichen Fett⸗ stoffen auf die Bürstenwalze von Garnlüstrier⸗ maschinen, bestehend in einem längs der Bürsten— wale verschiebbaren, zum Festhalten und Andrücken

des Fettstoffblockes dienend'n Handhebel. Dr. Lud⸗ wig Voltmer, Barmen, Göbenstr. 41. 19. 3. 04. V. 3982

8b. 222 564. Mit Fübrungsbügel für die Fransen versehene Breithaltvorrichtung zum Rauhen von Fransentüchern auf Kratzenrauhmaschinen. Ernst Geßner, Aue i Erzg. 5. 2. 04. G. 12079.

8b. 222 790. Anordnung der Garnaufhängung einer von zwei zusammengehörigen Garnträgerspulen. Fa. C. G. Haubold jr., Chemnitz. 15. 12. G8.

22774.

3068

d. 222 240. Waschvorrichtung mit geriffeltem en und darauf hin und her beweglichem, ge— ukig und federnd gebaltenem, wendbarem Rahmen. Joseph Wörndl, Herzogenaurach. 2. 3 04. W. 16115. Sd. 222 373. Stehender Waschmaschinen— bottich mit auf den Mantelrand aufgesetztem, in den

tich hineinragendem Metallkranz, der eine nach dem Bottichinnern ab gebogene Fläche bildet. Auzust Mertens, Friedrich Faßbender, Werther⸗ strate 20, u Carl Peters, Wertherstr. 93, Barmen. 4. J. 04. M. 16868.

8d. 222 175. Plätte mit Brennstoffbehälter im Griffstiel. Louis Schöne, Dessau, u. Franz C. Fertig, Hamburg. 9. 3. 94 ch. 18 204.

Sd. 222 522. Säulenbefestigungs⸗ und Antrieb⸗ wellenführungsvorrichtung an Waschmaschinen, be⸗ stehend aus aufschraubbarer Gußsicheibe mit quadra— tischem, als Säulenlager dienendem Ausschnitt und in diesen und das Säͤulenkopflager eingesetzten, als Antriebwellenführung dienenden, gelochten Metall rlatten. August Mertens, Friedrich Faßbender, Wertherstr. 20, u. Carl Peters, Weitherstt. 93, Barmen. 5. 3. 04. M. 16 86.

gd. 222 665. Waschmaschine mit Schwung⸗ rad und Kurbelantrieb. Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges., Remscheid. 21. 3. 01. A 7125

8d. 222 671. Getriebe für Waschmaschinen, mit seitlichem Schwunggewichtspendel, welches durch Uebertragung mittels Zahnräder und Antriebwelle mit dem Wäschebeweger in Verbindung gebracht wird. Gustab Kobbelöer, Essen a. Ruhr, Heinicke⸗ Straße 65. 21. 3. 04. K. 21371.

gd. 222 6723. Waschmaschine mit über der Feuerung eines mit Wasserraum umgebenen Ofens angeordnetem Waschkessel. Louis Wagner, Põßneck. 22. 3. 04. W. 16219.

gd. 222 786. Randglätter für Plättwäsche, mit Handgriff und Einschnitten am Kopf. August H. H. Mahn, Hamburg, Hirtenstr. 30. 14. 8. 05. ,, .

Id. 222 817. Plãäͤttmaschine mit ein⸗ und ausschaltbarer Druckvorrichtung zum Andrücken des Plättisches an die hin, und hergehende Plätte. Bruno Schall, Berlin, Spandauer Str. 591651. 14. 3. 04. Sch. 18 237.

1. 8f. 222 194. Gestanzte Kappe für Wickel⸗

C] *

hülsen. S. A Schewezik, Elberfeld, Wupperstr. 40. 29. 2. 04. Sch. 18118.

9. 222 502. Bürste mit durch Kugelgelenk damit verbundenem Handschuh. Arthur Jaster, deiprig⸗ Schleußig, Könneritzstr. 69. 24. JI1. 03.

3. 222 580. Tüncherbürste mit Vorrichtung

118. 222 637. Hülle für Bücher u. dgl. mit angelenkter Notiztafel. Heinrich Lechleder, Frank⸗ furt a. M., Am Tiergarten 22. 16. 3. 04 L 12575. 118. 222876. Taschenbuch mit Blättern für Reklame und dazwischen eingeschalteten, zusammen⸗ hängenden, als Zahnstocher ausgebildeten. Zünd böljchen, die sich einzeln abtrennen lassen. Siegmund Marcus, Leipzig, Brühl 25. 21. 3. 04. M. 165381. LIe. 222 495. Ferngesprächabreißrolle, gekenn zeichnet durch mit auf das Gespräch hinweisendem Vordruck versehene abreißbare Blätter. Adolf Waldrich, Siegen. 18. 3. 04. W. 162090. LIe. 222 652. Schreibmappe mit Landkarte und auswechselbarem Album. Charles Namur, Paris; Vertr.! Bernhard Kaiser, Frankfurt a. M. 19. 3. 04. N. 4811.

IIe. 222 s51. Musterhalter mit die Fest⸗ klammerspitzen überdeckender Schutzklappe mit Druck knopfverschluß. Karl Scheele, Verden. 5. 2. 04. Sch. 17 935.

Lie. 222 861. Locherschere für Briefkopier⸗ maschinen, mit Ueberbrückung der Papierbahn behufs Herstellung genügender Stiftführung und mit Schlag⸗ nase für den Lochstift am beweglichen Scherenteil. Georg Mack, Frankfurt a. M., Eckenheimer Land— straße 8 - 14. 14. 10. 063. M. 15 890.

128. 222 581. Wasserfiltrierapparat, gekenn⸗ zeichnet durch zwei ineinander angeordnete Gefãäße, von denen das innere als Filter, das äußere als Reservoir für das filtrierte Wasser dient. Ewald Hupertz, Cöln, Neue Mastrichter Str. 15. 23. 2. 04. 5. 73 316.

ze. 222 857. Rührwerk für Kalksättiger, betätigt von einem durch Wasserzufluß bewegten Ausgießtopf, der durch ein gesteuertes Ventil geöffnet, bzw. geschlossen wird. Fa. Wwe. Joh. Schu⸗ macher, Cöln. 5. 3. 04. Sch. 18166.

125. 222 619. Gefäß zur Aufbewahrung flüs⸗ siger Luft, mit einem evakuierten Glasstöpsel, welcher von einer Luftableitungsröhre durchzogen ist. Rein— hold Burger, Berlin, Chausseestr. E. 18. 3. 04. B. 24 528.

ze. 222 325. Rohrreiniger mit in hinterein⸗ ander liegenden Gruppen parallel nebeneinander liegenden Und in zueinander parallelen Ebenen ver⸗ schlebbaren Schneidrollen. Ludwig Mäurer, Saar⸗ brücken. 8. 5. 03. M. 15 223.

15a. 222 375. Typenhalter aus einer Holzleiste, an welche überstehende Streifen von Metall ange— preßt find, die zum Festhalten von Gum mitvpen dienen. Gustav Tietze, Leipzig-⸗A., Martinstr. 24. . . 0

15a. 222 722. Briefmarkenumrahmungẽelichee mit erhabenem Grund und vertieften Buchstaben. Carl Loibl, München, Dachauer Str. 48. 26. 2. 04. L. 12 4388.

158. 222 478. Farbwerkseinrichtung an Knie⸗ hebelpressen, bei der zwischen je zwei Auftragwalzen eine Reiterwalze so gelagert ist, daß eine Verbindung der Oberflächen aller Auftragwalzen untereinander hergestellt wird. Fa. Karl Krause, Leipzig⸗ A. C. 12. 3. 04. KR. 21 282.

15e. 222 641. Elektrische Zãhlkontakteinrichtung

an zum Falzen oder Pressen von Papierlagen oder Parpen dienenden Waljwerken. Preuß C Co.,

Leipzig · A. C. 17. 3. 04. P. 8368.

1598. 222 529. Tyvenjchreibmaschine, bei de eine drehbar gelagerte ringförmige Typer schwingend über der Schreibunterlage aufgehän Orcar Blanck u. Karl Blanck. Leipzig⸗Leutz

Q 84 *

Grenzstr. 13. 1. 2. 04. B. 24 083.

5h. 222 645. Brennvorrichtung zum Ein⸗

brennen von Buchstaben oder Zahlen, in Form eines drehbaren Rades, auf dessen Umfange die zum Ein⸗

brennen nötigen Stempel befestigt sind. Otto Her⸗ berg Æ Co. G. m. b. O., Berlin. 18. 3. 04. H. 23 570.

15h. 222 774. Flachstempel mit beweglicher

Teilplatte. Fa.? S. Bernert, Charlottenburg.

21. 3. 04. B. 24543.

115i. 222 578. Walzenanordnung an Brief⸗ kopiermaschinen, bei der die Papierbahn einen Teil patronen für verschiedene Stromstärken und Span⸗ Hartmaun C Braun Akt. Ges., Frank ckenheim. 20. 2.

. . ö . stelle umspannt. Hermann Schoening, Beilin, Uferstr. 5. 20. 2. 04. Sch. 18 038.

des Umfanges einer der Preßwaljen an der Preß⸗

115i. 222 642. Kopiermaschine mit verstell· leuchtun

barer Abstreichwalze. Eduard Jammer, Wex⸗ paffage 28, u. F. A. Sening, Vorsetzen 25727, Hamburg. 17. 3. 04. J. 4984.

i5i. 2227 15. Ausrückvorrichtung für Kopier maschinen, aus einer festsitzenden und einer mit Mit—

iehmerstiften versehenen losen Rolle, die durch eine Klinkeneinlage gekuppelt werden kann. Friedrich 8

Müller, Potschappel. 19. 2. 04. M. 16764.

151. 222 715. Walzenanordnung an Brief— kopviermaschinen, bei der die Papierbahn durch Leit⸗

rollen so geführt ist, daß sie einen Teil des Um— fanges einer der Preßwaljen an der Preßstelle um

pannt., Hermann Schoening, Berlin, Uferstr. 5.

20. 2. 04. Sch. 180339.

151. 222 732. Ventilater als Trockenvor⸗ richtung bei Kopiermaschinen. Max Keller, Frank⸗

furt a. M., Kaiserstr. 40. 7. 3. 04. K. 21 223.

19a. 222 773. Bügelanker mit Querbolien zur Schienenbefestigung. Martin Burnus, Nied

b. Höchst a. M. 21. 5. 04. B. 24 5409.

19c. 222 93. Pflastereinfassung für Straßen⸗ bahngleikanlagen mit jwischen dem Pflaster und den Pflasteroberkante ab⸗ schneidender Einfassungsschale. Robert Kieserling, Altona a. E., Palmaille 130. 18. 3. 904. K. 21 329. 20a. 222 3368. Seilschlinge für i,,

Schienen liegender, mit

bestehend aus zwei doppelten und zwei einfaä

I

Chropaczow. 4. 1. 04. D. 8413.

260c. 222 748. Mittels Windevorrichtungen um die Unterkante einer Seitenwand kippbarer Oberbau an Eisenbahn⸗ oder ähnlichen Wagen. Fa. A. Renner, Braunschweig. 15. 3. 94. R. 13 565. 20c. 222 785. Aus einem nach oben luftdicht geschlossenen Gehäuse mit im unteren Teil befind⸗ lichem Verbrennungsrost bestebende Heizvorrichtung für Eisenbahngüterwagen u. dgl. Deutsche Glüh⸗ stoff⸗Gesellschaft m. b. S. ., Dresden⸗Löbtau.

8. 4. 03. D. 7668.

en, dazwischen gelenkig vernieteten Gliedern. V. Dypka,

20e. knebel.

20e.

Kuppelwelle. 2 2 603

209.

fahrzeuge,

29h.

222 425. Fa. Arthur Koppel, Berlin. K. 19507.

222 698. aus zwei Hebelwellen, einer Führ Carl Jacobs, Malchow i. Meckl.

225 740. Bremsschuh für Eisenbahn⸗ mit an der hinteren Seite des Bockes mittel Langlochschlitzes Bremsbacke. ji. 3. G4. B. 2] 46. ;

222 741. Bremsschuh für Eisenbahn⸗

Kuppelvorrichtun

aufgehängter ; Braunschweig.

Schäkelkupplung mit Klapp

1

J bestehend e

und einer

beweglicher

fahrzeuge mit einem durch Kühlrippen gegen zu große

Erwärmung geschůtz Braunschweig.

ten Handgriff. Fa. H. Büssing, 11. 3. 064. B. 24 462. 9

2Zoi. 222 688. Haltestellenanzeigevorrichtung für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, deren Bandrollen durch Spiralfedern mit den zugehörigen Wellen ver—

bunden sind.

Louis Wille, Leipzig, Mozartstr. 5,

u. Ernst Heinz, Leipzig⸗Plagwitz, Nonnenstr. 4b.

25. 5.

W. 14 6393.

201i. 222 691. Zweiseitig mit Durchblick ver⸗ sehene, vor den Fenstern der Straßenbahnfahrzeuge

angeordnete

Wille,

Haltestellenanzeige vorrichtung. Louis Ernst Heinz,

Leipzig⸗Plagwiß, Nonnenstr. 46. 26. 6.03. W. 148035. 20. 222 730. Fahrdrahtisolator mit besonders angeordnetem Regenschutzdach zwecks Erhöhung des

Oberflãchenwiderstandes. 5. 3. 04. T. 5976.

Hamburg. ö Induktionsũbertrager für Fern⸗

222 358.

21a.

Albert Thode C Co.,

sprechzwecke, bestehend aus einer Rolle mit ring— förmigem Kern aus isoliertem Eisendraht, um welchen

die Drahtwindungen

gewickelt sind.

Telephon-⸗Apparat⸗Fabrik Petsch, Zwietusch

C Co., 2 9

21b.

vorm. Fr. Welles,

Charlottenburg.

692. Galvanisches Element mit einer

Füllmasse aus Kieselguhr für die Erregerflüssigkeit. Dr. Willv Bünte, Hannover, Körnerstr. 15 a. 23.7. 03.

B. 22411. b. 222 736. versehenen Stöpsel

21 b.

Aus einem mit einer Hülse einer in diesen eingesetzten

Glasröhre mit nach innen umgebogenem, oberen Ende

bestehende elektrischen

21b.

Verschlußvorrichtung Stromsammlern. latoren⸗ Werke, Akt.⸗Ges., P. 8831.

Gefäße von Pflüger Accumu⸗ Berlin. 9. 3. 04.

2 737. Clektüischer Stromsammler mit

einem auf das Zelluloidgefäß lose aufgesetzten, aus

dem Ho Accumulatoren⸗Werke, 9. 3 04. 8832 21b. 222 728.

zkasten hervorstebenden Rahmen. Pflüger Akt. Ges., Berlin.

Aus einem Stöpsel mit Längs⸗

bohrung und einer über denselben geschobenen, mit

einem

einem feinen Schlitz vers Verschlußvorrichtung

Kappe bestehende

elektrischen

Strom sammlern. Pflüger Accumulatoren Werke

Akt. ⸗Ges.. Berlin. 222 310. Stangenblitzableiter Akt. ⸗Ges. 11. 98.

21 c.

P. 8333.

ö. gleichzeitig als Telephon Fabrik Berliner, Berlin.

21c. 222 376. Aufhängevorrichtung für elektrische ' 6 * .

Stromverbrauchsapparate die mit Isoliervorrichtung gegen Erde und einem Isolierkörper mit von oben

eingebauten Klemmen für versehen

straße 29. 222 382.

21c.

t die Leitungsverbindungen Altheimer, München, Auen—

t Nirr Entlastung der Leitungsenden beim Anschlusse an Fassungen, bestehend

aus einer oben kugelförmig ausgebohrten Ueberschraub⸗ hülse zur Aufnahme eines Knotens der Tragschnur.

Heinrich Bodewig, K 2zI1c. 222 410. Klemmworrichtung an elektrischen zum Anschließen von festen und Klemmbacke. J. P Schmidt Berlin XW. 6.

Apparaten

. 88 Leitungsdr

Ter T 1 7*

e rerwi Jäggi Co., Solothuin; V Pat. Anwälte,

ö 2 )

19. 2 1c.

222 411.

B. 24 401.

einer unter Sauser,

Klemmvorrichtung an elek—

trischen Arparaten und Maschinen zum Anschließen von Leitungsdrähten, mit einer festen und einer unter

Federwirkung st

den Klemnmbacke. Sauser, Jäggi

Co., Solothurn; Vertr.: Selmar Reitzenbaum,

Pat.⸗Anw.,

2c.

Berlin W. 8. 222 150.

S. 10827. Patronensicherung mit einem

den Schmelzstreifen tragenden, an einer bestimmten Stelle mit einer Vertiefung versehenen Isolierstück zwecks Verhütung der Verwechselbarkeit von Schmelz⸗

nungen. furt a. M. 222 465.

2ZIELc.

D. 25 266. ; In Hohlräumen von Be— gegenständen angeordnete, als Ein⸗ und

Ausschalter dienende Glühlampenfassung mit Hahn.

Otto Tade, Berlin, Adalbertstr. 92. T. 5966.

21 c.

die Enden der Ableitun bülsen geklemmt sind. heim, Oberbavern. 222 678. Glühlampenfassungen,

21 c.

.

.

. d

8

n 1 1 4

epreßten ein

d und die Klemmstell

H. 23 6534.

3.

Blitzableiterspitze, bei welcher rähte zwischen zwei Kupfer⸗ Ludwig Zinsmeister, Weil⸗ 3. 5155.

Anschlußstöpsel für Edison— l Isolationskörper, ab⸗ gesehen von der äußeren Verschlußkappe, aus zwei Teilen besteht. Imme K Löbner, Berlin. 23.3. 04. 5. 4998.

222 681. Stecker aus zwei aneinander Isolierstückhälften, die derartig geformt oder beiderseits mit Nuten versehen sind, eitungs enden divergierend getrennt geführt, en von Zug entlastet sind. Hart⸗ mann Æ Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 3

21e. 222 339. Auswechsel bares Steinlager für Glektrizitätszähler, bei dem ein Schieber den ge— faßten Stein festhält resp. zum Auswechseln frei⸗

gibt. stadt. 21.

222 526.

Paul Rißler u. Heinrich Bauer, Freuden⸗ R. 13 247. H ö Aus zwei ineinander gesteckten

Teilen Isoliermaterial bestehende Glühlampen fassung mit zentrischer Drahteinfübrung und seitlichen Klemm⸗

schrauben. straße 133. 222 714.

21.

Robert Müller, München, Lindwurm⸗ M. 15393. = Bogenlampe für

Projektionszwecke, mit zwischen ihre Anschlußklemmen

eingeschaltetem Regulierwiderstand.

Max Schultze

u. Walter Voll maun, Berlin, Junkerstr. 1. 17. 2. 04.

Sch. 18 026. 222 739.

21.

ündvorrichtung für Bogen

lampen ohne Laufwerk, bei welcher die Bewegung des Regelungsmagneten durch Zwischenschaltung einer

k Cöln⸗Ehrenfeld. 10.3. 04. 23 245.

215. 222 895. Glühlampe mit einem zwischen mehreren Befestigungsösen ausgespannten Metall⸗ draht. Siemens Æ Halske Akt.“ es., Berlin. 31. 10. 03. S. 10248.

2198. 222 508. Untersuchungstisch für Behand⸗ lung mit Röntgenstrablen nach dem Kompressions verfahren von Dr. Albers - Schönberg, wobei die Blende in der Längsrichtung des Tisches beweglich sst. Siemens Halske Akt. Ges.., Berlin. 30. 1. 04. S. 10597.

219. 222 680. Transportabler Apparat für induzierten und galvanischen Strom, bestehend aus einem Kasten, in welchem sich unterhalb einer den Induktionsapparat, den Schalthebel und Kontakt⸗ stifte besitzenden, ausziehbaren Platte einschiebbare und sofort Kontakt gebende Trockenelemente befinden. Glastechnisches Institut Karl Guft. Hilde⸗ brandt, Wenigenjena a. S. 23. 3. 94. G. 12 298. 23a. 222 471i. Apparat zur Gewinnung von Fett aus Abwässern, bestehend aus zwei kommuni⸗ zierenden Gefäßen und einer zentral angeordneten Wafferzuleitung. Rudolf Schilling, Frankfurta. M., Am Tiergarten 18. 8. 3. 04. Sch. 18 180.

23f. 222 806. Seifenriegelabschneide, Hobel= Stempel-⸗ und Teilmaschine. Otto Schmohl— Nürtingen. 27. 2. 04. Sch. 18097.

21a. 222 484. Durch eine Dampfturbine an⸗ getriebenes Gebläse für Unterwindfeuerungen mit aus einzelnen mit konischen Oeffnungen versehenen Stäben gebildeter Feuerplatte oder Rost. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 17. 3. 04. H. 23 553. Za. 222 485. Durch eine Dampfturbine an⸗ getriebenes Gebläse für Unterwindfeuerungen mit mit konischen Löchern versehenen Platten. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 17. 3. 04. H. 23 554. Za. 222 781. Unterwindfeuerung, bei welcher eine Dampfturbine ein Gebläse unt und das Flammrohr über dem Rest mit einer Schamotte— verkleidung versehen ist. Otto Hörenz. Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 24. 3. 04. H. 23 638.

21If. 222 560. Feuerungsrost mit Stäben in Jalousiestabneigung, die, im Querschnitt trapezoid⸗ förmig, mit un. Enden in entsprechend geformte Ausschnitte der Trageisen eingefügt sind und trapezoid⸗ förmige Zwischenräume zwischen sich lassen. Bernhard Grätz, Berlin, Gneisenaustr. 23. 29. 1. 04. G. 12 234.

2z4f. 222 561. Blockrost mit Stäben in Jalousiestabneigung, bei welchem die im Querschnitt trapezoidfsrmigen Roststäbe in Ausschnitte an den Seitenteilen des Blockrahmens eingefügt sind und die verbindenden Seiten des Rahmens den ersten und letzten Roststab bilden. Bernhard Grätz, Berlin, Gneisenaustr. 23. 29. 1. 04. G. 12235.

Zäh. 222 498. Streuplatte für mechanische Beschickungsvorrichtungen mit schwingbarem und ver⸗ stellbarem, innerem Teile. M. Ruf C Comp., Bautzen. 21. 3. 04. R. 13 590.

24i. 222 862. Eingriffige Reguliervorrichtung für irische Oefen mit Sockelzug. Fa. Carl von Wittgenftein, Friedrichshütte⸗Laasphe. 19. 3. 04. W. 16207.

25a. 222 020. Mehrfadige Wirkware aus Holz⸗ wolle. Holzwollefabrik „Marienhöhe“ Gebr. Goller, Rehau. 10. 12. 63. H. 22745.

Z5a. 222 542. Vorrichtung zum selbsttätigen Heben und Senken des die Fadenführer steuernden Änschlages bei Ringelvorrichtungen für Rundstrick— maschinen, mit Anschlägen auf einer endlosen Kette in den Ringelflächen entsprechenden Abständen vum Betätigen eines die Bewegung des Anschlages be— wirkenden federnden Hebels. William Niendorf, Erlangen. 17. 6. 03. N. 4376.

25b. 222 658. Kronenschläger für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen, bei welchem die Nadelträger auf einem an einem mittleren Dorn befestigten Draht⸗ ringe drehbar gehalten und in ihrer mittleren Länge von einem zweiten, auf. und abbewegbaren Draht— ringe getragen werden. Wilh. Körting, Barmen, Siegesstr. 1424. 19. 3. 04. K. 21 345.

26a. 222 322. Selbstdichtende Ausdehnungs⸗ rohrverbindung für Steig, und Eintauchrohre der Retortenöfen, bei welcher der Dichtungsfalz des unteren Rohres durch die Innenmuffe des oberen Rohres überdeckt wird. Gebr. Kaempfe, Eisen⸗ berg, S.A. 19. 2. 03. K. 18 501.

266. 221 735. Azetylen⸗Lampe oder Laterne mit einem Behälter für Reserveteile o. dgl. unter⸗ halb des Karbidgefäßes. Richard Herbst, Mann⸗ heim, 14. Querstr. 4. 3. 04. H. 23 446.

28b. 222 593. Lederfalzmaschine, bei der durch Betätigung eines Fußhebels ein Anheben der Druck— ser Walze be⸗ !

walze unter gleichzeitiger Drehung dies wirkt wird. Chr. Voß, Neumünster, Holst. 27. 2. 04. V. 3948. 28b. 222 850. Trommel zur Buchstaben⸗ berstellung einer Hutlederperforiermaschine, mit Matrijzenkocheinteilung zur Erzeugung eines mit zwei schiefen Begrenzungelinien ausgestatteten Buch⸗ stabens A.. Karl Müller, Bretten. 5. 2. O4. M. 16675. 30a. 222 384. Auskochbares Kystoskop mit ge⸗ trennt von der optischen Einrichtung gehaltener Röhrchenleitung für die Lampenspeisung. Louis S. Loewenftein, Berlin. 3. 3. 04. L. 12535. 30a. 222 100. Kauterisationslampe, bei welcher die in einem elektrischen Lichtbogen erzeugten inten⸗ siven Wärmestrablen auf einen elliptischen Spiegel fallen und durch diesen in seinem Brennpunkte ver- einigt werden. Dr. H. Strebel, München, Wag⸗ müllerstr. 20. 17. 3. 04. St. 6680. 30a. 222 830. Leuchtspatel mit flachem Löffel für Untersuchungszwecke. Louis H. Loewen⸗ stein, Berlin. 235. 3. 04. L. 12693. 30a. 222 832. Ganz aus Metall bestebendes Messer, dessen Schneide von einer rauhen Schutz bülse überdeckt ist. Evens 4 Pistor, Cassel. 23. 3. 04. GE. 7002. z0b. 222 668. Als Zabnstocher ausgebildetes Zündholz. Siegmund Marcus, Leipzig, Brühl 25. 71. 3. 04. M. 16980. 30d. 222 669. Zusammenklappbare Schutz⸗ hülle für das männliche Glied. Carl Lindemann, Reichenbach i. V. 21. 3. 04. L. 12590. (Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Schol in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Feder auf die Kohlen übertragen wird. Helios

Anstalt, Berlin w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neunte Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 2. Mai

Vereins⸗, Genossenschaftz⸗, Zeichen⸗Muster⸗ und Börsenregistern, der nrheberrechtzein trags oll, über Waren⸗ bahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

egister für das Deutsche Reich. cn. 1638)

. Das Zentral⸗Handelgzregister für das Deutsche Re Bezugspreis beträgt L M 50 49 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Infertionspreis für den Raum elner Druckzeile 80 5.

zum Deutschen 1 103.

Der Inhalt dieser Beilage, in w Gebrauchsmuster,

1904.

elcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts e sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekan

Zentral⸗Handelsr

das Deutsche Reich kann Deutschen Re

zeichen, Paten ntmachungen der Eisen

ich alle Postanstalten, in ich erscheint in der Regel täglich

Das Zentral⸗Handelsregister für tch al te 3 ganzeigers und Königlich Preußischen

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition Staatsanzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bez

Gebrauchsmuster.

(Fortsetzung.)

222 388. Verstellbares Fensterschutzgitter, schienen führung. welches aus mehreren gegeneinander verschiebbaren Gitterteilen besteht, Türrahmen verschiedener Breite ei Hermann Wessel, Leipzig⸗Lindenau, Harkort— W. 16160.

1e. 222 630. Mehrteilige, in einstellbare Gardinenstange. S Sieverstorstr. d9.

222 631.

nehmbarer Ausschlag Arno Pohorzeleck,

222 679. 22 *.

Oberscheden. 222 682.

monnaies, gekennzeichne

ammentlab

Fenster⸗ oder klemmt werden

Zusammenklapp Reisebillettasche. Willi Jüne⸗

1 s männliche Glied. Ca

308. 222 828. Hausapotheke mit eilungen zur gruprenweisen f und Verbandzwecken Ehrismann,

baube für d Reichenbach

eine Kugel in einer . . ; in Form ein zerse

streichbaren, fassonierter

Hilfsmittel. ? burg i. E., Metzgerstr. 19. 222 834.

uf deren einer Sei

entsprechend zwei ringförmig reh le Preche ö.

H. Schubert, Magdeburg, S Sch. 138 243.

599M 1 J z . 8. z . 9 Markttasche mit in den oberen Leipzig⸗Anger 9 52st 82 91 zum Befestigen der Henkel pzig⸗ Stötteritz.

Schiene aus gelochtem Metall sich um den?

Evens & Pistor,

blechstreifen H. Tilles,

ö Schulban und auf letztere . V eingreifender Sperrklinke. Düsseldorf.

31e. 222 759.

NRarckfenbagrk -r Nackenhaarkammpage. tto Naumb 8 to Hoher, Naumbr 2

nz Becker, Fo zum Halten Einrichtung zur Erzeugung und

bei Dampfschwitzapparaten, zwei von e Flüssigkeitsbehältern

6 415 s, D CX 8 ——

August Koldit . 113

500 2 *r * 15757 rtierenstangenkonsole mit

Jarzombski, Halberst 222 25.

Wilhelm Stern, ztersen, Pat.

2982

sos. pe

Berlin NW. 7.

2

& 2 , .

enden rel 82 ö 88 2 * . iden von der Jarzombs

5a sIsrols s * 292 415 d feststellbarem Stangenlager.

mann C Schmelzer, Iserlohn.

und darunter be⸗

Chemische

Dampfapparat mi llschlauch, Dampfabgeber 1éGriff und Kondenswasserableitung. Turgi, Schweiz; Vertr.: zerlin 8W. 61. 222 742.

222 611.

warat, Mete

222 022.

Geschlossener

2 0E]

Schutzmantel Roos u. Heinrich

230

1

Glühlampe mi K . angeordneter Lichtquelle ungsinstrumente

mann, Berlin. . 222 385.

Tränkner, gler, Baden⸗Baden.

n Trepplin, Ser

4 * 8 VB nstangen der Ge⸗

Glasröhrchen

8 . 9

22 329. Umklappbarer

ier zu leg m Euscher,

Schäfer, Gr. driau, Bi use e mit Zäpfchen halb der menschlichen Körpertemperatur plastischer Masse.

t Auffangbehäl

die Zimmerdecke enhalter mit im Kreise xh Münzel, Konitz i. Wef

222 583. Fehr X Wol F. 10 3860. 222 690.

3

ufnahmektasten

8

2 *

2z22 s31. und Papiermach sein

Gerhardi C Cie., Lüden.

221968. n Ring durch igestell für Gas koche

. . 2 48 15 N

301. 222 3248. Taschenlampe in einem Metall- etui als Taschensterilisierapparat für Aerzte. C Co., Cassel. 222 490.

Eibich, Dres

*

8 222 562.

c. Rahmen aufschr

Otto Poths u. Fran ertramstr. 18. 3

ö

Aseptische Einzelpackung 222 389. Wundnähfäden, aus mit dem Inhalt sterilisierfähigen ßensei Carl Mez C Söhne,

M. 16966.

222 393.

f 2*— * mf Veizapparate

t Oberwinter,

itze geschützten Rost ripvpensee Vereinigte Metallwaarenf ł

mals Haller K Co., Altona Ottensen.

222 705. Inhalationsluft der die Luft Absperrorgane Wärmapparat Fritz Zundel, Zürich; Vertr.: Pat.⸗Anw., Berlin RW. 7. Klemmvorrichtung zum H

Arzneimittel

velchem in ei abriken A. ⸗G.

Zee m *

Landmann

in Verbindung st

14 rr 6K automatisch

rd Petersen,

6

aufnehmendem, Brenn Richard Wag Wortmann,

weichem Stoff.

Lüdenscheid.

222 108. z angebrachte Röhr Artur Strauß,

2

8

iir TakRriunass- durch Führungsstar

*7

* e

th;

22

2

222 523.

Erfinder⸗Gen LarIirn z N

itze, je nach dem erforderlichen Wärme istrecker aus Metal nen ode ossenschaft, e. G.

8—

8. Middendorff, M. 16994. Achatglasartig

26

Selbsttätig einklinkende Spreiz ; zusammenlegbarer Wünsch E Pretzsch, Zeitz.

222 457. Stahl Tachfedern

.

268 ——

Paulstr. 5.

* .

1

G. 12164 222 41407. den taschenförmigen gebrachten Bändern S. Frenkel, Halle a

de

tian Bachstr

.

Fächer mit einem ode en Hohlräumen dess. für Reklameaufschrift

*

verwandelbarer t Stufen im Stu . mann Mihan, Neugers 222869. eine elastische

tritt und dessen ist, bestehend. R. 13511.

222 861. Zerlegbarer

Metallrohr. Karl Boie, Heilbronn a. N. Geschw. Rehse, B B. 24 536.

222676.

Parkettreiniger, einem Behälter zur Aufnabrae Stabldrebspäne und verstellbarem Deckel zum Na Mathias Held, Konstanz. J. 3

Jagdstock mit einer Krücke und einer stabilen ungeteilten Sitzplatte, an deren Unter— seite sich ein Tförmiges Rohrstück zum Einschrauben Fritz Rosdorff, Rirdorf, R. 13595.

Schloß für Täschnerwaren mit durchgestanzter Schloßplatte und eingestanzter Ver⸗ tiefung, in welche sich der Schieber einlegt. C Jans, Lämmerspiel b. Offenbach a. M.

R. 13 514.

3226. 222 341. Koffer, gekennzeichnet durch eine dre Teil des Korbes oder Koffers mit in Oesen greifenden Haken dem Schloßüberfall in der Mitte. Frauenstr. 34 35.

der zu verwendenden Materialien. Kronprinzenstr. 222 308

für Stubl⸗ und

des Stockendes befindet. Karlsgartenstr. 4. 222 317.

H. 23 460. Herdputzer mit Holzplatte und Filzunterlage

Verstãrkung

8 on fel r⸗Sachsenfeld.

das Putzmaterial 2 w. arf abgibt un Fallersleber Str. 21. 222 312.

ziehbarer Schreibfläche

Vorrat aufnimmt, t vermittels einer Verlängerung und Drehöse festhält. Frau Emma Eich, Reutlingen. 222 1456. ; kastens regulierbarer kräftig wirkender welcher das Befrieren und Beschlagen fenster verhindert, mittels Schlüssels

ibtisch mit horizontal aus⸗ horizontal einschiebbarem Wilhelm Richter, Saarau.

angelenktem

Verschluß für Reiseksörbe und Stiefeltie ber ö ar am unteren z Bader, Stuttgart, Wagner⸗ angeordnete Stange den Enden, und Wilh. Kappen jun., 22. 1. 04. K. 20 352. Verschluß für Reisekörbe und Koffer, gekennzeichnet durch eine drehbar am Deckel angeordnete Stange mit in Oesen greifenden Haken an den Enden und dem Schloßüberfall in der Mitte. Wilh. Kappen jun., Münster i. W., Frauenstr. 34 35. K. 20 853. 222 618.

9 0 3.

16. 3. 1. E. 63r g

R. 13439.

222 387.

*

, taschenartigem usschnitt versehenem Futteral.

2 2

8e 7 .

en Schlitzschieber und orrichtung regulierbaten Fa. Gustav Allzeit, Königs

Münster i.

222 312. ar Walter,

„Berlin 8sW. 61. 222 4768. Schränkchen, Barometerwerk Geißelbrecht, Treuchtlingen.

222 532.

Klappe mit Feder.

berg i. Pr. Kaffeebüchsen

ntleeren, gekennzeichnet einschiebbares chiebedeckel im Büchsenboden.

222 899.

erschlußtüre

-Eisen geschoben sind, en als auch Hugo Sauer, Essen, Siemensstr. 21.

Kehlung zweier ti sowohl den Abstand fest gesichert sind.

1 232 8 6e r Riegel für

erkzeugetui 21 21 1 61 1 X; Stäbe durch in Nuten geführte Eiser

r . Aufklapvbares mit an den Innenseiten der Klappen angeordneten Taschen für die Werkzeuge. f B. 24 522.

Aus Metallblech best

* 15 175 umaterialienaufzug,

(* 22 Pana Garl Blombach, Rons⸗ ; 2 . ch, ; 222 260. Bennewitz C Co., Kammschiene für lose Knöpfe

r Knopfscheiben mit Ernst Paul Krüger, Dre

n, Seilergasse

222 6609. Au Militãrpãͤsse. G. m. b. S., Siegen.

für Eisenbahnwagen

222 701. 1 z Kettenübertragung

und drehbarer Schreib⸗ und

Waldrich

W. 16212.

2950 rr rr, lle einer Handwelle