Marienberg, Sachsen. 19936
Königliches Amtsgericht.
Mayen. 9937
Das von dem Conrad August Spurzem, Schreiner meister, Möbelhändler und Kolonialwarenhändler in Mayen unter der Firmg Conr. Aug. Spurzem in Mayen betriebene Möbel, und Kolonialwaren— geschäft ist heute in das Handelsregister eingetragen worden.
Mayen, den 28. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Merseburg. (9938 Im Handelsregister ist bei der Abteilung A unter Nr. 1542 eingetragenen Firma Adolph Frank in Merseburg folgendes eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Carl Friedrich Frank t alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft st aufgeloͤst.
Merseburg, den 25. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Mettmann. 9939
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 29 verzeichneten Firma Pieper Keller in Mett⸗ mann heute eingetragen worden:
„Der Fabrikant Johann Karl Theodor Keller zu Mettmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.“
Mettmann, 19. April 1904.
Königl. Amtsgericht.
Mettmann. 85940
In das Handelsregister A Nr. 61 ist bei der Firma Rheinische Schloß⸗ und Baubeschlag⸗Fabrik A. Stemper in Mettmann beute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Max Tilmes zu Mettmann ist Prokura erteilt.
Mettmann, 20. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Metꝝn. 9941
In das Firmenregister Band 1II1 Nr. 3340 wurde heute die Firma Heiurich Freudenberger, Sohn, in Diedenhofen und als deren Inhaber der Kauf— mann Heinrich Freudenberger Sohn in Diedenhofen eingetragen.
Metz, den 25. April 1904.
Kaiserliches Amtsgericht.
Minden. Handelsregister 9942 des Küäniglichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
Nr. 155 die Firma Adolf Lilienfeld und als deren
Inhaber der Kaufmann Adolf Lilienfeld zu Minden
am 25. April 19041 eingetragen.
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [9945 In das Handelsregister ist bei der Firma „Feld
schloßbrauerei Akttengesellschaft zu Mülheim
Ruhr“ eingetragen:
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1904 soll das Grundkapital um 70 000 41 durch Amortisation von 70 000 M in Besitz der Gesellschaft befindlichen Stammaktien herabgesetzt werden.
Mülheim, Ruhr, 138. April 1901.
Königliches Amtsgericht. Vak el. Bekanntmachung. 9946
5) Gustav Rasp in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Gustav Rasp in Nürnberg eine Fournierhandlung sowie eine Holj⸗ und Keblleistenmanufaktur. 6) Kalkwerk Georgensgmünd Braun Schreyer in Georgensgmünd. Die Gesellschaft bat sich am 23. April 1904 durch Beschluß der Gesellschafter ufs, das Geschäft ift in den Alleinbesitz des esellschafters Karl Schreyer, Kalkwerkbesitzer in Friedrichsgmünd, über— gegangen, der es unter der Firma Karl Schreyer weiterführt; die bisherige Firma ist erloschen. 7) Konrad Braun in Georgensgmünd. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Konrad Braun in Georgensgmünd den Handel mit Bau— materialien. Nürnberg, 27. April 1904. K. Amtsgericht. Oberkirch. Bekanntmachung. 9951 Nr. 3911. In das Handelsregister Abt. A wurde zu O.-3. 99 S. 197/38, Firma „Renchthäler Schotterwerke Lautenbach Sieder u. Fies“ eingetragen: - Steinbruchbesitzer Louis Sieder in Kappelrodeck ist als Gesellschafter heute ausgetreten, wogegen die Louis Sieder Ehefrau Mina geb. Kammuͤller in Lautenbach als Gesellschafterin eingetreten ist. Dem Louis Sieder in Lautenbach ist Prokura erteilt. Oberkirch, den 28. April 1904. Großh. Amtsgericht. Oberwiesenthal. 10077 Auf Blatt 47 des hiesigen Handelsregisters, die Firma: Braugenossenschaft zu Unter mit Hammerunterwiesenthal in Unterwiesenthal betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Karl Heinrich Lobegott Barthel in Unterwiesenthal als Vorsitzender ausgeschieden ist und daß der bisherige stellvertretende Voisitzende, Mühlenbesitzer Carl Enderlein in Unterwiesenthal, zum Vorsitzenden und der Wirtschaftsbesitzer Traugott Faßmann daselbst zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden sind. Oberwiesenthal, den 29. April 1994. Königliches Amtsgericht. Osnabrück. 9952 Zu der laufende Nummer 107 des hiesigen Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Carl Kappler c Co ist nachgetragen, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Kaufmanns Carl Kappler dessen Witwe Elisabeth Kappler, geborene Staub, zu Osnabrück, welche von der Vertretungsbefugnis ausgeschlossen, als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell— schaft eingetreten ist Osnabrück, den 28. April 1904. Königliches Amtsgericht. II.
Pixma. 9953
Auf Blatt 269 des Handelsregisters für den Land— bezirk Pirna, die Handelsgesellschaft in Firma Hende G Waschneck in Kleinluga betr., ist heute ein— getragen worden: Der Braumeister Ernst Hugo Zieger in Mölbis ist infolge Ablebens ausgeschieden. Martha Elisabeth verw. Zieger, geb. Heyde, in Niedersedlitz ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Pirna, den 23. April 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
Plauen. 9954 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden? a. auf Blatt 2132 die Firma Gustav Götz in Plauen und als Inhaber der Kohlengeschäftsinhaber
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 129 die Firma Kurt Herold, Nakel,
Gustapv Adolf Götz daselbst,
und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Herold zu Nakel eingetragen. ; Nakel, den 26. April 1904. Königliches Amtsgericht. Vastättem. Bekanntmachung. 10076 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Nr. 11 Firma: Dr Ferdinand Linz, Apotheke, Naftätten, Zweigniederlassung in Miehlen. Firma der Zweigniederlassung: Dr Ferdinand Linz, Apotheke, Nastätten, Filiale Miehlen. Inhaber: Dr. Ferdinand Linz, Apotheker in Nastätten. Nastätten, den 25. April 1994. Königliches Amtsgericht. II.
RKicolai. 9947
Die Firma „W. Chotzen“, Nicolai, ist in unserem Handelsregister gelöscht worden.
Nicolai, 22. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Nicolai. 19918
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Mineralölraffinerie Idaweiche, G. m. b. S., folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluͤsse der Generalversammlung vom 2. April 1904 sind die bisherigen Geschäftsführer, Kaufleute Loebel (Louis) Landau in Berlin und Rudolf Borinski in Kattowitz abberufen und ist Dr. phil. Bernhard Diamand in Kattowitz zum Geschäftsführer bestellt.
Nicolai, 22. April 1904.
Königl. Amtsgericht.
Nicolai. 9949
In unser Handelsregister ist heut bei der Firma: Chemische Fabrik Idaweiche, G. m. b. S., folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 10. April 1904 sind die bisherigen Geschäftsführer, die Kaufleute Loebel (Louis) Landau in Berlin und Rudolf Borinski in Kattowitz, abberufen und ist Dr. phil. Bernhard Diamand in Kattowitz zum Geschäflsführer bestellt.
Nicolai, 22. April 1904. Königl. Amtsgericht. Nürnberg. Handelsregistereinträge. 9950
1 Ferdinand Krafft in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ferdinand Krafft in Nürnberg eine Teehandlung. 2) Simonsbrotfabrik Nr. 29, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. in Nürnberg. Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist er— loschen. 3) A. Seitz J. Förch, Warenabzahlungs⸗ geschäft in Nürnberg. . Unter dieser Firma betreiben der Schneidermeister Andreas Seitz und der vormalige Spezereihändler Joachim Förch, beide in Nürnberg, ebenda seit L. Januar 1904 in offener Handelsgesellschaft ein Warenabzahlungsgeschäft. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinsam 4 Leim⸗Industrie Felix Gutmann in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.
NRiesn.
g . 529 . — 0 2 . For Den schon 3 ö ft . ö 3. 7 * h
D. auf Blatt 2133 die Firma Martin Mals in in Veutfchen Neichspatenten Nr, 134 773 und Plauen und als Inhaber der Kaufmann Martin Nr. 136670. den Deutschen Patentanmel dungen Lolis Malz daselbst. ; W. 21 016 X/ 8Sgi, W. 21 410 X/ 89h, W. 20 944
Angegebener Geschäftszweig: zu a Kohlengroß— 5 * ⸗ 1 a Ses . handlung, zu b Kaufmännisches Agentur—
Plauen, am 29. April 1904. Das Königliche Amtsgericht. Remscheid.
99351
3955
Abt. B Nr. 27 die Firma Remscheider Dampf⸗ ziegelei Schäfer C Ce Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Remscheid. ⸗
Gegenstand des Unternehmens ist Fortführung des Betriebs der unter der Firma „ Remscheider Dampf⸗ ziegelei Schäfer C Co“ zu Remscheid bestehenden Kommanditgesellschaft, insbesondere die Herstellung von Ziegeln. Handel mit selbst hergestellten oder gekauften Baumaterialien aller Art, sowie Beteiligung
an Unternehmungen dieses Handelszweiges. Markworth Inh. Wwe. Friederike Mart⸗ Das Stammkapital beträgt 210 000 worth“ zu Stendal, als Inhaber derselben die
Geschäftsführer sind: .
I) Kaufmann Ludwig Eduard Schäfer in Barmen, 2) Fabrikant Friedrich Mittelsten Scheid in Barmen, 3) Kaufmann Paul Emil Schäfer in Remscheid. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1904 fest⸗
gestellt. Die Stammeinlggen sind nicht in Geld gteitin. ; 98665
geleistet, vielmehr überlassen die Gesellschafter die * s w, Kö =. 9
. l. ,, In unserm Handelsregister sind heute die 2 8 .
ihnen am Vermögen der Kommanditgesellschaft folgenden Firmen gelöscht worden:
Remscheider Dampfziegelei Sch fer Ce in Rem gr 8515 Herm Rüuhnke, Stettin.
scheid zustehenden Rechte und Anteile an die neue Nr. 1064. F. E. Lüderitz, Stettin
Gesellschaft, sodaß das ganze Vermögen dieser Nr. 154. P. 6. Fwald . Steitin. ö
Kommanditgesellschaft in die Gesellschaft mit be— Nr 1593. Eivnl iet Stent
Ron ge ö J , Nr. 1583. Ewald von Kleist, Stettin.
schränkter Haftung für den Preis von 544 642 MS Stettin, den 22. Aprst 1961
31 4 eingebracht ist. zul ares Fata asm, =
3 ige bre l z 8 Amtsaeric 9 !:
8 . ; ; ,, onigliches Amts Ubrt. H. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft K gliches Am 6. richt lbt. selbständig. Die Dauer der Gesellschaft ist un, Sstettim:. . . 19964 beschränkt. In unser Handelsregister A ist heute unter
Abt. A Nr. 195 zu der Kommanditgesellschaft Remscheider Dampfziegelei Schaefer K Co zu Remscheid Grüne: Die Firma ist erloschen.
Abt. A Nr. 100 zu der Firma Gebr. Arns in e Remscheib:
Der Ehefrau des Kaufmanns Karl Arnold Arns, , , geb. Feldhaus, zu Remscheid ist Prokura erteilt. .
Remscheid, den 14. April 1904. e
Königliches Amtsgericht. Rheine.
Der Buchhändler Johann Röttgers heute als Inkaber der unter Nr. 34 des Handels. e registers A eingetragenen Firma A. Rieke Ww. Rheine eingetragen.
Die Prokura des Kaufmanns Theodor Rieke zu Rheine ist gelöscht.
Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma ohne Beifügung eines Zusatzes fortgesetzt.
Rheine, den 16. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
o9ss)] zu Rheine ist
. 9957 Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf
Nr. 319 635, dem russischen Patent Nr. S184, dem naissione geschäft. gflaiscken, Patent Nr. 162 074, dem spanischen Patent
Nr. 29 Ul, den dem Vereinigte özsterreichi chen Patent Nr. 13 267, dem ungarischen Patent
In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen:
Der Geldwert,
sellschafter festgesetzt.
Stendal. heute eingetragen Witwe Friederike Markworth, geb. Lingquist, zu
Dessau und als Prokurist der Kaufmann Wilhelm Markworth
Nr. 1661 die Firma Franz Schmidt und als deren Inhaber der Fabrikant Franz Schmidt zu Stettin mit dem Orte der Niederlassung „Stettin“
Stettin.
Der Kaufmann Eduard Rosenberger zu Stettin sst
gesellschaft und hat am 21. April 1904 begonnen. The od. Hellm.
mann Casper Grandorp Nordahl jun. ist als perfön— lich haftender Gesellschafter eingetreten.
Stettin.
Starke in Riesa und als deren Inhaber den Fourage⸗ und Altwarenhändler Ernst Gustav Starke in Riesa eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Fourage- und Alt— warengeschäft. Riesa, den 28. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Saaxhbhxicken. 9958 Unter Nr. 494 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Firma MaxNöuschke zu Saar⸗
brücken. Ihr Inhaber ist der Apotheker Max Huschke zu Saarbrücken. Geschäftszweig: Apotheke — Hobenzollernapotheke. Saarbrücken, den 25. April 1904. Königliches Amtsgericht. J. Saarhbriück en. 995659
Unter Nr. 495 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Firma Karl Süß zu Malstatt— Burbach. Ihr Inhaber ist der Apotheker Karl Süß zu Malstatt-Burbach.
Geschäftszweig: Apotheke — Saarapotheke.
Saarbrücken, den 25. April 1904
Königliches Amtsgericht. 1.
Schwedt. Handelgregister 158. 99601 Bei der offenen Handelsgesellschaft Richter Co. mit dem Sitze zu Schwedt a. O. ist einge— tragen worden: Die Gesellschaft ist in Liquidation. . ist der Kaufmann Ludwig Freyhoff in Schwedt Schwedt, den 27. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Sinsheim. 9961 Ins hiesige Handelsrégister A1 wurde eingetragen: 1) unter O.-3. 120 — Firma Ludwig Stecher
jr.,, Kirchardt: — Das Geschäft ist auf Ludwig
Stecher jr. Ehefrau, Marie geb. Vielhauer, in
Kirchardt übergegangen, welche es unter der bis
herigen Firma weiterführt.
2) unter O. 8. 16 — Firma Zuzenhausen: —
Die Firma ist erloschen.
3) O—-8 126; Firma Emil Romann, Zuzen⸗ hausen: Inhaber: Emil Romann, Kaufmann in Zuzenhausen. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Manufakturwaren.
Sinsheim, 27. April 1904.
Großh. Amtsgericht.
J. Romann,
Spandan. 3962
In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist heute die Berliner Siruprasfinerie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze Spandau eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von raffinierten Zuckersirupen und anderen mit, dieser Fabrikation in Verbindung stehenden Artikeln sowie die Beteiligung an gewerb— lichen Unternehmungen verwandter Art.
Das Stammkapital beträgt 325 000 MM.
Zu Geschäftsführern sind Dr. Alexander Kollrepp und Dr. Hans Schiff, beide in Berlin, bestellt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7.26. April 1994 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt entweder durch einen Geschäftsführer oder zwei Ge— samtprokuristen Die Stammeinlagen der Gesell— schafter Dr. Alfred Wohl zu Charlottenburg und Dr. Alexander Kollrepp zu Berlin sind dadurch zu leisten, daß ein jeder bon beiden der Gesellschaft auf das Stammkapital eine Einlage mit seinem Anteil an denjenigen Patentrechten und sonstigen Schutz⸗ rechten macht, die beiden gemeinschaftlich zustehen aus
X/ 89h, W. 21 576 XS9h, dem französischen Patent
schwedischen Patent Nr. 16 824, atent Nr. 751 179, dem
1 1 —
Staaten P
Nr. Nr. 70 311,
27236, dem italienischen Patent dem englischen Patent Nr. 9048/02. ) für den diese Einlagen angenommen verden, ist auf 100 000 M für jeden der beiden Ge—
Spandau, den 25. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. ; ; —ͤ 9963 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 266 sind die Firma „Delikatessenhaus
zu Stendal. Stendal, den 29. April 1904. Königliches Amtsgericht.
ingetragen. Stettin, den 22. April 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
9966 In unser Handelsregister A ist heute folgendes ingetragen worden: bei Nr. 436: (Firma Emil Henschel, Stettin):
n das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handels—
bei Nr. 67. (Offene Handelsgesellschaft in Firma Schröder, Stettin): Der Kauf—
Stettin, 23. April 1904. Königl. Amtsgericht. Abt. H. (9967 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen?
Nr. 16623 Die offene Handelsgesellschaft Müller
selben der Kaufmann Max Müller und der Kauf⸗ mann Willy Simon, beide in Stettin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Dejember 1903 begonnen. Nr. 1663: Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hellpap C Gutt, Maschinenbau und Eisen⸗ konstruktionen“ in Podejuch und als Gesell⸗ schafter derselben der Ingenieur Traugott Gutt in
Podejuch und der Ingenieur Otto Hellpap in Stettin. Die Gesellschaft hat am 21. März 1904 begonnen.
Stettin, den 23. April 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 9969 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 450 eingetragenen Firma Karkutsch Co in Stettin eingetragen: Dem Max Brose ist Prokura erteilt. Stettin, den 25. April 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 9968
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 54 verzeichneten Firma „Bank für Handel und Industrie, Depositenkasse Stettin“ folgendes eingetragen worden:
Max Magdeburg ist aus dem Vorstande aus— geschieden; Wil helm Pfarrius ist zum stellvertretenden Direktor bestellt. Tie Prokura des Wilhelm Krönig ist erloschen.
Stettin, den 25. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Suhl. 199701
In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 100 bei der Firma P. Ebert C Söhne in Suhl ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Suhl, den 12. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Lerdingen. Setanutmachung. 99717
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 167 eingetragen die Topf⸗ und Tonwarenhandlung unter der Firma Louis de Bucourt mit dem Sitz in Bockum.
Inhaberin ist die Witwe Louls de Bucourt, Katharina geborene Klausmann, Handelsfrau in
Bockum.
Uerdingen, 16. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Lerdingen. Bekanntmachung. 9972
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 168 das Baugeschäft unter der Firma Mathias Prinzen mit dem Sitze in Oppum eingetragen. Inhaber ist der Bauunternehmer Mathias Prinzen in Sppum.
Uerdingen, den 27. April 1964.
g Königliches Amtsgericht. Ulm, Dona n. Ft. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister wurde eingetragen: a. in das Einzelfirmenregister:
1) in Band 1 Blatt 173 zu der Firma Chr. Schwenck, Inhaberin Katharine Schwenck, geb. Bückle, in, Langenau, daß dem Hermann Fetzer, Kaufmann in Langenau, Prokura erteilt ist;
2) in Band II Blatt 216 zu der Firma Christian Eckert, zum Löwen in Niederstotzingen, In— haber Christian Eckert, Bierbrauer in. Nieder⸗ stotzingen, daß die Firma infolge Geschäftsaufgabe erloschen ist.
b. in das Gesellschaftsfirmenregister:
3) in Band II Blatt 218 zu der Firma Münster⸗
hotel Gebrüder Bühl, ofene Handelsgesellschaft, in
Ulm. Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf—
gelöst, die Firma ist erloschen;
4) in Band II Blatt 263 wurde neu eingetragen:
Die Firma Gebrüder Fezer, offene Handels—
gesellschaft, Sitz in Laichingen, O. A. Muͤnsingen,
Zweigniederlassung in Ulm.
; Teilhaber:
I) Hans Fezer Hotelier zum russ. Hof in Ulm,
2) Christian Fezer, Hotelier z. Hardthotel auf
dem Truppenübungsplatz Münsingen.
Y Christof Fezer, Bierbrauer in Laichingen.
Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung
und Zeichnung der Firma befugt.
Den 26. April 1964. Stv. Amtsrichter Maier.
Wald, Honengollern. 19975 Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute
die unter Nr. 10 eingetragene Firma „Johann
Kaiser Kinder in Wald“ gelöscht worden.
Tie dem Johann Kaiser, Kaufmann, hier erteilte
Prokura ist erloschen.
Wald, Hohenzollern, den 1. April 1904. Königl. Amtsgericht.
Wald, Hohenzollern. Bekanntmachung.
In dem hiesigen Handelsregister Abteilung A ist
beute unter Nr. 14 die Firma Clemens Hahn in
Wald und als deren Inhaber der Kaufmann
Clemens Hahn in Wald eingetragen worden.
Wald, Hohenzollern, den 1. April 19604.
Königliches Amtsgericht.
Wanzleben. 8976
In unser Handelsregister A ist heute die unter
Nr. 19 eingetragene Firma: „Hermann Linke in
Großrodensleben“ gelöscht worden.
Wanzleben, den 22. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Weinsberg. 19977 K. Württ. Amtsgericht Weinsberg. Eintrag im Handelsregister vom 25. April 1904: Die Firma Karl Bamberger, Lederhandlung in Eschenau, ist infolge Verkaufs des Geschaͤfts er—
loschen. Wieshbadem. Bekanntmachung. 99781 Die Firma „M. Frorath“ zu Wiesbaden ist in „M. Frorath Nachf.“ geändert. Wiesbaden, den 25. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
9973
19974
Witk omo. 19979 Im Handelsregister A ist die unter Nr. II ein— getragen gewesene Firma Theodor Kolodziej in Witkowo gelöscht worden. Witkowo, den 23. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Blatt 4066 seines Handelsregisters die Firma Gustav
Simon in Stettin und als Gesellschafler der—
Anstalt, Berlin sSWw., Wilhelmstraße Nr. 32.
*
— .
Elfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
3 HO.
Staatsanzeiger. 1904.
r
echtseintragsrolle, über Waren⸗
9 * 6 1 Berlin, Montag, den 2. Mai p, er, nhalt diecser Beilage, n welcher di. renne mme, . / — — Patente, Gebrauchs muster, Henk ark? 6. die 33 rn, n m, i. ,,,, ge fe de
. s., Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern der Urheberr achungen der ECifenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. an. iozp)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in
zeichen,
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei ö zw de tägli —ʒ : die Königliche Expe es De eichsanzeigers und König z ö tr ä 3 ge. 1] der Regel täglich. — De Staatzan zei gers. Sv Vilhel nt ch h e , , ch 9 Königlich Preußischen . , ö. 6 . , — Einzelne Nummern kosfen 0 3. er e , ·····¶· — e x n ner Druckzeile⸗ 3. 3 schaftszeitun g zu Münster 7. Tf 3 Fin e, ne ,, 6 2 — Handelsregister , unster in Westf. zu veröffent, Frank rurt, Main. 10023 Heilpronn 10033 8 = * . Frauffurter Gewerbetasfe !. eingetragene . I 109033
Die Willenserklärung K. Ante gericht Heilbronn.
TZabern. Haudelsregister Zabern. io nn n, n, ,,. und Zeichnung für die Ge— Senofsenschaft mit heschrüntter Dastp licht da⸗ In das Genossenschaftsregiffer wurde b ; Die im Gesellschaftsregister Bd. J Rr. 317 unter , muß durch den Vergingborsteher oder hier. Ing Gendssenschasäetän tee . heult ci. tren?“ Genossenschafltegister wurde heute einge— der Firma M Heilt CGfttger fen, 'r Gir; in ö und mindestens ein weiteres getragen: Heinrich Klezs ist aus dem Vorstand aus Fürfelder Spar Kons erxei 8 Efsfig Nachfolger“ in Zabern eingetragene offene * . R. Borstandeß erfolgen, wenn sie Dritten n og und in denselben eingetreten Kaufmann u.“ n cf nnr 9. Ha ndelẽge eli chat i. uf Le fer r eg e t r gegen e recht sv bin lichteit haben soll. Alwin Baumgarten zu Frantfurt a. Hr ö, . , ö ; unter unveränderter Firma, welche heute fin Firmen J gel chehtz so, daß dig Zeichnenden Frankfurt a. M.. Sen 28. April 1904. , . 3 . ätz 1603 richtet filter, Venn! att, drr, , ingetragzn io den scheisf cesgeer Genossenschaft ihte Namnentunter⸗ Königliches Amtegericht. Abt. I7. n ,,, , . ist, von dem frü ere 6 s ls r, Steinbruch-⸗ . . , , . . . . . ö * J 28 *. . 756. ö 6. 3. . , . ö iglieder und die eie, gen, 6, . J Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während . J looo]! Yirchfubn ng aller zur Erreichung dieses Zweges ge ̃ r der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. noffenschllsn nellen coastsresister, ist heute eine Gee eigneten Maßnahmen, inzbefondere vortell heft. We
Marietta Essig, ohne Gewerbe das,, ist Prokura er⸗ Büren, den 19. Aprif 15 nofsenschaft mit der Firma ländliche Spar. und schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel Ind
. . ae , , , . 3. . — t I . te , Kön güiche Tln gericht Thesen sfe b Cennet, einern, Ge. g fe, cg, Which ee, . IlIEregiste gelosch worden. 3 3 nossen 1ft mit he schrän?kter Sefe* fli 6 Di chfü ᷓ , 1. , , . e ,. ʒ . 1 . 1 1 Veichranuz Daft icht in⸗ Vl r führung dieser Uusfgaben h 2 Tö5ti ante Zabern, den 28. April 1904. Danzig. z Betanutmachung. 10025) getragen. Der Sitz it 1 i m r en. der Senossenschaft nam e s; 3. f. , r fn Kaiserliches Amtsgericht. r* . einge ft ere rr ist heute unter datiert vom 11. April 1904. Gegenstand des Unter? zu erstrecken: ö a Ar, 69 „die Genossenschaft in Firma: „Danziger nehmens if k , , n,, ,, K zwickamn. 9981 Heimstätten ͤ . ; an n rms „Danziger nehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehns— *. Annahme von. Spareinlagen und zur Zeit Auf Blatt 1818 des Handelsregisters, die Firma nossenschaß— esellschas . eingetragene, Ger lassengeschäfls zum Zweck: I) der Gewährung von müßig liegenden Geldern gegen 'entsprechend Der; Gebrůder Cem anbom h! . . n,. z ö te 9 en schaft nit, beschräntter Haftpflicht mit Darlehen an die Genossen für ihren Geschãfts⸗ und zinsung, ö ,, beg chen Ber⸗ nicheriaffung der unter gleicher . in d. 6 9 in e n, eingetragen und dabei / Wirtschaftsbetrieb, 27) der Erleichlerung der Geld⸗ h Bewilligung von Darlehen an reditr al ah 16e 1 1 1 2 . 1 9 des zermer worden: Das Statut lautet anlage a. . . . . 1111 ** . 10 . 8 ö 36. 39 6. — 16hen an edit al nd getragenen. ö z ö. * * xe . * 1 * 1h66 und zorderung des SpPa uns ves hn h kre t Durdtge I eder geas ᷓ nder ) h en, nnr btntsderlesun betr. ist heute ver⸗ vom 15 März 1904. Gegenstand des Unternehmens Nichtmit glieder ö e . , . * m n . ö 99 1 ben 8 1 au orden: ist die Beschaffung von Ginfamilienhzufern init ge. ⸗ ,, gen mg gen nnen. Vie wiillalllich derechtigten Zwecken, 24. 3y5 * 3 ( U 0 8 34 2 4 19 2 amiltenha er! gere D 2 J angehender Hr K 2 2m oins R aFEI3 99. x 54 Prokura ist erteilt dem Kaufmann Leopold Abraham funden und zweckmäß g ein ö. 1 1 39. .. K 1. Genossenschaft aus gehende Bekanntmachungen (E. ge meinschaftliche Anschaffung von Wi 3 in Berlin unden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen zu erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ bedürfnissen im großen und Abfiabe dersesen Berlin. billigen Preisen und lieberführung dieser Häu fer in zeichtet! pon 6 J ,,
Ken . Y 149 l 1 wei Vorstandsmitgliedern. Ste sind kleinen Zwickau, am 29. April 1904. das CTigentum der Gen 23 N s⸗ X64 — 1448) ð . allo 1119 edern. Dle sind rillell,
a , ö 2 as Gigentum di Yenossen. Vorstandazmitglieder de Hard = , ö ; 1emeinschaft iq . 8 ; Königliches Amtsgericht. sind: Bruno Ziebartb, kandmeff ndaämitglieder in dem Gardelege ner Kreisanzeiger“, beim Ein-; 1. gemeinschaftlichen Absatz von Erzeugnissen
er, Dar 1 ß o . 90e 6 8 77 * . 2 ** 9 ö . 4 ö 5 ꝛ 2 ö 9 ( *
— — — 'i ins den cn Wirckter, sehen diefes Blattes bi zur? mt bften' Centre, Lanbnsttfch teren dite Cee ke,
. g 1 S r e n ö nd Bausekretar, ,. versammlung in dem „Deuts chert Reichsanzeiger“ ländlichen Gewerbefleißes — 5 V V Grag, Sekretär, La , aufzur en. Das Gefchäftgsaßr Benfank dn ,, Gd, ⸗ Genossenschaftsregistlee. , i ö rr wi , n,, , ge, d, ben ben een Nee 5 z 3 * J Pär. Und endet am 3. März. Die Mitglieder des Vor. Gerätschaften und anderen Gegenständen ** bier, Dureauassist UR, Doppot. Beka iin J n 185 nn ⸗ . C. . 2 ' . d . 1 2. Ansbach. Bekanntmachung. 10022] erfolgen durch ö 3 ,, . ind: Landwirt Otto Müller, Gastirt witrtschaftlichen Betriebs auf gemeinschaftliche Rech— 3 2 * ] ö . ö . i519 51 9 e ) zig J 8 9 ( niodo 9 s * 1 Q 3 53 * 4 1 Berl g IVI . ö 2 5 . Darlehenskasfenverein Tauberzell e. G. m. u. S. Allgemeine Zeitung und die . Rene, 53 h. . ö er g n rich Lüttge, nung und deren Ueberlassung an die einzelnen Mit— n der Generalversammlung vom 1. November 19635 richlen. Die Willengertisrime sts duölgtl elnelte each, alle in Algenstedt wohnend. Die Willengerklärungen zungsgebühr
. 5 , . 98 Ui n. Die Willenserklärungen des Vor 185 erfolgen des Norstanr * . . ; 2. 6 * 996,0 ö ; 586
wurde an Stelle des ausscheidenden Lehrers Georg! r mindestens ? Yin, . geg nn, e n des Vorstands und seine Zeichnungen für die Ge⸗ . Ansfammlung eines unieilbaren Vereinsvermögens 3 ö . ' h e 2 . 44 Dl UIillk * ns zZ 2Uet g1J é der. Die eichnung ges ie . sse af 15 9 8e ,, f⸗ ö . . . . . 24 böens
Hags als Vorstandsmitglied gewählt: der Müller? indem zu der Firma die Worte: , n , 1 . urch zwei Mitglieder erfolgen; zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Wit́
meister Friedrich Eberlein von Tauberzell. Als Stell. und die eigenhäldigen Unterschriften Fon a , 3 . ,, n. in der, Weise, daß die Zeich= aliz zer. . .
vertreter des Vorstehers wurde das Vorstands⸗ 2 Vorstandsmitg lie dern darunter been , 9 nenden er Firma der Genossenschaft ihre Namens ⸗ Alle Bekanntmachn agen sind in dem Landwirt
' ö . 446 . 8 6 * V 1 1 diejenig 88S ) ) Ye ] ) 1 yo rr *ᷓꝙ * 2 j aft! en Genossensckaftsslatt . z mitglied Georg Schöller bestimmt. Direktors oder desfen Stellvertreters 4 . unterschr ft beifügen. Die Haftsumme betragt jwei. ' Hzaftichen Genossenschaftsblatt ', das gegend ria
Ansbach. ken 77 pril I. , . 8 * , . V. . hinzugefügt hundert Mt. Beteiligung auf mehrere, höchstens in Neuwied erscheint, oder demjeni Blatt ch 3
Kol. Amtsgericht , hr . — betzägt 500 S6; die fünfzig Geschäftsanteile ist zulässig. Die Einsicht als Rechtsnachfolger desselben betracht ist 2 6 hoch te 3a der Geschäftsanteile, init denen ein der Lffte der Henoffer ift während de . in bekannt zu ichen Sie si sz .
ö . ,, af . . ne der Liste der cnossen if wahrend der Dienststunden ekann zu machen. Sie sind wenn sie rechts,
KEiberach a. d. Rias. looꝛ3] Mitglied sich beteiligen kann, beträgt zehn. Die des Gerichts jedem gestattet . verbindliche Erklärungen enthalten, in' der' fül hie FR. Amtsgericht Biberach. Tinsicht in die Liste der Genossen ist während der Gardelegen, den 22. April 1904 Zeichnung der Genosfenschaft ee mmmnltren Re y, .
In das Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 70 Die ststunden , jedem gefiattet. Königliches Imtsgericht anderen Fällen aber vonn Verein zen n , , gn, zurde heute bei Da ; ffe ir Mare Danzig, den 23. April 1904. gericht. k be 1 Vereinsvorste her zu unter— 1 heute bei dem Darlehens ka fen verein Ahlen, 3 9 i . 1. * ⸗ Giessen. Betanutmachung. 10030 zeichnen.
e. G. ö. 9 H. eingetragen: Ronigliche⸗ Amtsgericht. 10. In das Genossenschaftsregifter wurde hente be Vorstandsmitglieder sind:
6 . Generglversammlung vom 11. Februar Einhbeek. 10023] züglich der Spar. und Vorschußkaffe Mainzlar Johann Krämer, Landwirt in Fürfeld, Vereins— 6 mn, . Stimmeneinheit sämtlichtt erickie. In das Genossenschaftsregister ist zu der unter 2. G. m. u. H; eingetragen: Tn 15. April . vorsteher, Franz Hörsch, Landwirt dafelbst, t non ( 8 . ö . = ö - 22 22 ö * Be z J l 511 . lle 2 * * 1 11t 14am am . . — 190 53. * 4 g. 3 81 gelb! D. w . , beschlossen; Nr. 32 zufgssbrten „Molkerei Laucnberg, ein. ist der Rechner KWilbelnn Schlapp in Mainzlar aus Bereinsvorsteher. Heinrich Brauchle, Landwirt uns schaftlicher We n set . ö! . ö Letrag ene. Genc fseuschaft mit, unbeschränkter dem Vorstand ausgeschieden. Der Vorstand bestehr Sher daielbst, Friedrich Gradolf, Landwirt daselbst, y,, ö , , . Kaus Laftzpsticht in Lauenberg“ heute eingtragen: don diefem Tage ap! infosge Statutenänderung nur Lutwig Wollmüller, Landwirt dafelbst.
Haft fuͤr Dei ie. ö ändlicher Genossen⸗ 5 ,,,. August Nüße, der Großkötner noch aus dem Direktor und' dem Kontrolleur. „Die Willenserklärungen und Zeichnungen
IUlen ür Veutschland . ilbelm Herbst 111 und der Großkötne Wil . Gieß n, den 25. April 190 stands sind abzugeben von mindestens dr e,
* ig Ti 8 ( 371 5 . ö 2 2. * ö . . hto ner Wilhelm; Hießen, den 22. April 1 4. 3 6. Dillgeden bor ind lens dr. Sorstands ,. Firma der Genossenschaft bleibt unver— . . aus dem Vorstand ausgeschieden und an! Großherzogl. Amtsgericht . unter denen sich der Vereinevorsteher nber. 35 * 335, 9 7 . z * . — 9 dor ss Deal yr ö . 2 5, m
. . . . ihre Stelle der Kötner August Koe der Viertel⸗ j . oder dessen Stellvertreter befinden muß Die Zeich—⸗
3) Gegenstand des Unternehmens ist: meser Wilhelm Herbft jun? und . . Greifenberg, Fomm. Ilo0oz 1] nung für die Genbffen cha t ö ie, n, n. . Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Kötner Wil helm Herbst IV. amtlich in nenen, 8 das Ge erg untmachuug, . die Unterschristen der Zeichnenden hin ner 6 Mitglieder und Durchfübrung aller zur Erreichung neu gewählt. . K ö 3 3. GHenossenschaftsregistzs, it. bei der unter Die Cinficht der Lite der Genossen t während e dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, inebefondere? Einbeck, den 25. April 1904 fan, W genen Bentrzl. Molter gi, Genofsen. Gia chtesfunden Be, Gerichts j dem gestatt * *
A vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen VTöniglickez Amtsgericht 1 . ahe. e. CE; m;. b. H. zu Plathe hente K Betriebsmittel, k eingetragen: Der Oekonomierat Hingst zu Neuen— . AImtsrichte 8 nde
b, günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. , (l0027]) hagen 1 aus dem Porstande ausgeschieden und an , enn, .
4 Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen In das Genossenschaftsregister ist heute der seine Stelle der Regierungsrat 4. D, Ritterguts—
, ng Sereins erfolgen in ga ö 1 ,, , e. s, Jessen, Bey. Halle. 9618 dem zur Zeit in Reuwled erfcheinenden Landwirt. Wander e le bene Snar. und Darlehnskassen. belitzzer v. Blanckenburg zu Zimmerhausen g treten. un ,, ö öl schaftlichen Genossenschaftsblatz oder demjentzen Verein, eingetragene Genassenschaft mi: un. Greifenberg i. semm,; den 13. April Ia. Ur 3 Landliche Spar. und TDarleh ꝛ ss 57 * 5 5 i. 5 Pc * Saß ⸗ j im K ö iagliches A ss9erick . 3 * — 1 ** 219 Dh n? 8 ö welches als Rechtsnachfolger desselben zu be⸗ ,, . Haftpflicht in Wanders leben ein . 1 r Königliches Amtsgericht. Ruhlsdorf, eingetragene Genosfenschaf it rachten ist. setragen. Statut vom 11. Februar 1904. Gegen. Hamelm. 100321 beschränkt? an, rn, ö 3 2 Ir * 2 1 j k— 35 85 * 1 . ö — e r* — z: Ruhlsdorf z Ne]! Die Willenserklärungen und Zeichnungen des ie,. Unter ebtnene ilt die Debung der Wirtschaft Aus dem Vorstande der Molkerei Gõrrhj e 24 k ö ; Vorstands si . ir, r. 4 es Erwerbes der Mitglieder und Burchfß' in Börrn if Sofßeß Dic. getragen worden. Gegenstand des Unternehmens is
Vorstands sind abzugeben von mindesteng drei Vor— und des Erwerhes der Mitglieder und Durchführung m. un H. in Börry ist der Hofbesitzer L. Fricke in I) Gewährung von? Darlehen an . Ge standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins aller zur Erreichung die ses Zweckes geeigneten Maß⸗ Latserde ausgeschieden und an seine Stelle der Hof— 2) Erleichterung der Geldanlane und .
. . 6. —— i ! * 24 . 19 in be son! 3 ortzs7f Raft . ö zr, , , ⸗ z 33 9 Err erch ung en LCenliuge Und Ffeord J borsteher, oder dessen Stellvertreter befinden muß. , ine besandere vorteilbaft, Bescheffung der esitzet Wilhelm Schütte in Aspercẽè in den Nor, Sparst ns Haftfumme 2077 Mark, Pech,
Wie Zeichnung für di Genofsenschgft erfolgt, indem irt czaftlichen Vetriehbsmittel und günfziger Abfatz fland eingefreten. der Geschäftsanteile 59). Den Vorsta d biden der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ der, Wirtzschaftserzeugnisse und zwar namentlich mittels Hameln, den 27. April 1904 Eberhard Meß, Stto Stenzsches. Gottlob? gefügt werten. t si ,, von Spareinlagen und zur Zeit müßig ; Königliches Amtsgericht. Ir. sämtlich zu Ruhlsdorf. Statut vom ö M z sᷣ
Den 27. April 1904. liege nt en Geldern gegen entsprechende Verzinsung. Heidenkeim, Brenx. 10080) Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma. n
Oberamtsrichfer 8 a J D. Bewiligun 590 Je r 238i f RI & Gn. 3 6 ö . 4 ., ! ir! ö d, 9 Oberamtsrichter Rampacher. . e, de, . nnn f e nn n i n . zu ren r g, denen geim a. Brenz. 5. von zwei Vorstandsmitaliedern durch er,, k DE ge ge! Aassenden In das Genossenschaftsregister wurde ne 3 Schweinitzer Kreisblat HYije Mjss n 3 * F fn 5 ,, * . s. — — 8 üallstegister wurde neu ein⸗ Schweinitze Rrelsblatt. Vꝛ Willens . (10024 ,, , berechtigten Zwecken, gefragen: bes Vorstandes geschrren durch n eff ir nch ung. „ gemeinschastlicher Anschaffung D Wiris sts⸗ 1 Genossens 7 v S * z 3 .
In unser Genosse schaft. ve . heute bei bed i n nnn, r le nm ,. Ditischa l. W Gendgssenschaft der Holzgemerbetreibenden Vorstande mitglieder; diefe lßen'; ichnen, in den , ossensche Sregisler ist heute zei der ol nissen (Kunstdünger, Kraftfutter, Saat- Heidenheim, eingetragene Genassenschaft mit Firma ihre Namensunterichrift beifügen Jie (Gi
unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Fohrder gut ꝛc) im großen und Abgabe derselben im 9 ; 596 it ; Sunterschrift beifügen. Die Ein
g, . . ; t. e Foh ; beschränkter Haftpflicht in Heidenheim. ist jedem wä eingetragene 1 Absatzes von Erzeug— Vas Statut ist vom 16. April 1904.
Nilchverwertungegenossen schaft.
Genoffenschaft mit beschränkter
8. ); ß nissen Sor QanBwirtf MF 5 ; 5 3: h . 5 Fohrde nachsteh 5 Ga pflicht n nissen der and wirtschast. der ländlichen Hausindustrie! Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung ' chende Eintrao 3 . ; n es lichen G rbeæfsei ;o Bes 55 , ,, re, ; 1 . *, ,. l * ; stehende Eintragung bewirkt: Für den un es landlichen Gewerbefleißes, (. Beschaffung zemeinschaftlich angeschaff ter Dolzbearheitungs. Königliches Amtegericht.
Königliches Amtsgericht. Ueberlassung an die einzelnen
gemessene Benutzungsgebühr, R.
1R099 6aone z I 5 * 3 ö 11 —
Ausgeschiedenen Emil Kahle ist Rudolf Naß in ur l maschinen Die von der Genossenschaft ausgeben? H=. K
Fohrde zum Vorstandemit lied bestel ! . ; ü Vie von der Genossenschaft ausgehenden
2 e zun ö an nit glied bestellt. d e, Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und Kaiserslautern. r 2 en 24 vr triebs auf gemeinschaftrick Rz Rh, e, — a. , ,,, 3 8 J . 1 randenburg a. S., den 24. April 1904. triebs guf gemeinschaftliche ,,. und deren unterzeichnet von dem Vorstand im G enzboten und In der Generalversammlung der Spar, unnd Mitglieder gegen an⸗ . . ⸗ gegen an⸗
Darlehenskafse, eingetragene he rn ien sche nt
Heidenheimer Tagblatt. . n e, 92 mit unbeschränkter Haftpflicht mit en ö tze
Ansammlung eines Die Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Kicherer
Küren, West. 9612 ilbaren Vereins z S* a mn ᷣ 1
In unfer Genoffenschaftzreaister ist an 19 x63] unteilbaren Vexrinspermögeng (Stiftungsfonds) zur und Leonhard Moser, beide in Heidenheim' Wiuterborn vom 24. April 1901 wurden der Ackerer 1991 weer Genollenlchastsregister ist am 129. April Förderung der Wirtschaftsverhältniss. der Mitglieder Der Borstand, welcher die Gerossenschaft gerichtlich Georg Jung und der Bäcker Per Sleitz, beide
04 unter laufender Nr. 2 die durch Statut vom der/ Ver welcher die Genossenschaft gerichtlich e, .
J. Verbreitung wirtschaftlicher Kenntnisse durch Ab⸗ haltung belehrender Vorträge und Austausch he— merkens werter Erfahrungen sowie Besprechung und Beschlußfassung über wirtschaftliche Maßnahmen zur Besserung der Lage der Mitglicder. Betannt⸗ machungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genoffen—
—ö 61 2 ' 5 ö ö MWinte vvoßhnkä an Stesse 3 ind Kufergerichtlich vertritt, zeichnet für dieselbe in Winterborn wohnhaft, as Stelle der der Weise, daß die beiden Vorftands mitulicder zu 6 Johann
der Firma der Genossenschaft ihre Namnensunter— Nudolph ge wählt . schrift hinzufügen. Die Haftsum:me beträgt 300 , Kaiserslautern, 23 April 1504.
die höchste Zahl der Geschäftéanteile ist fünf. Kgl. Amtsgericht.
27. März / l1. April (jusdem gegründete Genossen. schaft unter der Firma: „Ddegensdorfer Spar—⸗ und Darlehnskkassen verein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Hegensdorf eingetragen. Gegen⸗
Oeige⸗=
orstand geschiedenen Johann Cichy und Lorenz Wun; ebenda an Stelle ausgeschiedenen Kolanus daselnst eingetragen worden.
Amtsgericht Karlsruhe O. S., 21. April 1924.
1 * 1 2 1 ** 5 8 tand des erneb mend i de Be , enn, e. 4 n Ge 2) Molkereigenossenschaft Ochsenberg,; e. ĩ. 1 geen r , der 23 eines Spar. schasteblatt zu Neuwied oder dem als dessen Rechts. m. u. H. in , , . , Hartisruhe, Schles. 9 2. der Gen, . . h. uh örd nachfolger zu betrachtenden Blatte, in der für die Das Statut ist vom 25. März 1804. Im Jenossenschaftsregister Nr. 6 ist here Hä e Gre n,, 9 eldanlage und Förderung Fin un der Genossenschaft bestimmten Form; Der Zweck der Genossenschaft ist die Verwertung Kgl. Dombrowka'er Spar und Darlehn — 88 — 222 ko J 5 21 9 16 ö F -. . 37 . J 2 . — 1 * ö 2 ö. 8 2 . 9 wn m b. der Gewährung von Darlehn an die Genossen , , . rechteperbindlichen Inhalts von Milch, auf gemeinschaftliche Rechung und n , ,, a i, , , g, e. : dem om e nterzei Di fahr. Die von der Gerne fen mR 3 j , Vincenz Scheitza zum Stellvertreter des für ihren Wirtschaftsbetrieb, uch ol begehen n nchngs, eie Färben ie bon der Genzssenschaft ar chenden ö n . . * 141 e des dls dem =
Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Vorstand mitglieder, unter denen sich der Vexeinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; bei der Zeichnung sind der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ zufügen. Vorstandsmitglieder sind: Earl Eller,
Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma und gezeichnet durch den Vorsitzenden des bezw. des Aafsichtsrats im Grenzboten. Vorstandsmitglieder sind: Georg Härle, Friedrich Graf, Simon Greiner, sämtliche in Ochsenberg. Der
. des gemeinschaftlichen Bezugs wirtschaft licher Heer f K Die Mitglieder des Vorstandes sind: Landwirt Johannes Kersting, zugleich Vereink— vorsteher, Landwirt Konrad HVardes, zugleich Stell.
Vo istands
3 des
dertreter des Vereinsvporst ' her *. e,. . * 2m! er. Verstann vertritt die HGenossenschaft erichtlich und Konitær. [10935
, ,,, . , 3 , n dn.
a . 101, 18, aue, Vermann Prautze und erfolgen durch 2 Vorstandsmitalsede e L ? sen Vere 6 von Hegene dorf, und Landwirt Jofsef Wellen von Ghuͤßflan Fubenzann. fan iich s erbe, ed 3 Vorstandsmitglieder, welche der Lichuauer Darlehn skassen Verein, e. G. im.
Firma ihre Unterschriften hinzufügen. Die, Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 28. April 1904. Landgerichtsrat Wiest.
U. H. in Lichnau, eingelragen, daß der Hoßbesitzer August Schulz in Lichnau an Stelle des verstorbenen Besitzers Johann Sensti in den Vorstand gewählt ist. Konitz, den 26. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
eg f bauen
Bekanntmachungen sind vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreler und einem Beisitzer zu unter⸗ zeichnen und durch das Blatt Westfälische Genossen⸗
Einsicht der Liste der Genossen Dienststunden des Gerichts Erfurt, 23. April 1964.
Königliches Amtsgericht. 5.
ist während der jedem gestattet.