ae / / „U.
—
ö
. = = i m . . d= w. G, ne. d=, me., d. ne. , m.
Trachenbg. Zu Tuchf. Aachen Ung. Asphalt ...
¶Naub. sãuref. Prd.
Neptun Schiffsw. 11699 er b; G Neu Bellevue... 7 BVeue Bodenges. . Neue Gasgej. abg. Neue Phot. Ges. .
Neues Hansar. T. Neurod. Kunst⸗A. jetzt · N. K. A. Neu · Westend Neuß. Wag. i. Lig. Neu ßer Eisenwerk 9 Niederl. Kohlenw. 6a Nienb. V. A abg. Nordd. Eiswerke
23
Gladb Spinn abg 211
Glauzig. Zuckerfb.
Slũckauf V- A.. Göppinger Web. i. Sõrl. Eisenbahnh. Göõrl. Majchfb. Gothaer Waggon Greypiner Werk. Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr. Lichterf. Bauv.
Terr. Ges. 10 Alfr. Gutmann M. Guttsm. Masch. . W. Hagelherg.. agener Guö. Vz. alle Maschinfbr. ambg. Elektr. W. do. M. I5 M L-18000
8*
2 x — *
2 —
D 86 — 4
821
COO — MO w
126 28 ö
Union, Bauges.. do. Chem. Fabr. 10
do. Elektr. Gej. 4
Ud. Lind. Bauv. B 5 Varziner Papierf. 10
Ventzki, Maich. .. V. Brl⸗Fr. Gum. 9 r. B. Mörtelw. 8 r. Dampf iegel 12 r. Hnfichl Goth. 8 er. Köln- Rottw. er. Knst Troitzsch 18 er. Met. Haller 6 rein. Pinselfab. 11 121 Smyrna⸗Tep.
S051 0 .
228087 26 8
8 8
—
— —9 O2)
8 *
) . 399 c
OD b —Nσ
Ei i = — — 1 61
—
—
CY Mt —
O — 0 1190
Jute⸗Sp. V. A
— & O — —— 41
C G, DO —C'2' 20 —— — — — —
—
8
— =. m . . , J· r, , T D d, T , Tr S
—
—
edervappen 38
O
So eo S
211200
Ha ssi Bellealliance
ann. Bau. St. Pr.
—
Nordhauser Tapet.
1. 283 28 cu w . . . . . m w ö. m m. m. m. m. m. m. w. m. n= m, ., . . D . .
ee, .
ke Gn Gr Gg C O
C Cᷣ
— — * — — — —
Oi O · D SCO — - 10
Harbg · V. Gum. Harkott Brũab. k.
—
2
1 — 1 8
m s e S
.
——
1
- = = w. we =, n= e. e, , m, , n.
. —
E O
O01 =
6.104196 50 bz
42,50 t. bz G
rr . 1
.
t = . . . . .
24
— n O ee —
*
sserw. Gelenk. gelin S Hübn.
——
3399
2
G , e
, n
8— C 0σν—
.
.
De O
81112 —
. g L =*
22
=
126
.
20. het. bi G
1—— — — — — 2 — —— — 0 — 2 — 1 — —
2 — 4 — — 4—
C c- — n - = 10. =
28
D i do - * 1.
21
*. —— — — — 7 — —— — — — — 1
— Di
r — 8 832
D Deo o = 0 — 1 —
— 8 3 P. . * * 7 Pf 18
124,09 et. bz G 191,00 et. bz G
1
— —
— O — —
10 1299/7300
—— — — — —
. 2 —
O ce
5.8.36 — * *
111,50 et. bz B
, n= = = = m m ne. n= = m m. e
e e,
28 2 2
2D - , - coe d - — ——— 22
116,90 et. bz G
— — — — — * **
2 2 2 2 —⸗—
P —
2c . *
—— —1— 2485
1
—
. . 1 . 12
.
22 S —— —— 20 0 0 — 6 8218 = = i . . = m. g. =. =. =, , =, n=, n.
= = . = = =, =, n=, n.
*
isi. 1G, 3h;
2 2 r r r
igationen induftrieller Gesellschaften. ; 1000 Uol Ch 110 1b = G Br p
Re,
1 C C . . ‚
.
So π Q -
c
cee es eser * . . , , . ö
2 2
——
1 6 . .
)
c — * 2 4
6 nm
— c
9 SG , ⸗ 1 ö t . t i . m = . m . w w ö n= m n=. w, mᷓ‚ = n= .
GGG Gr m, GG
— — — — — — — — —— W — — —— — — — — —
2 , or eee.
C
2 1000 u. 500
22
C — - = — — *
25727
— * in ö 2
2 C . . . 6 6
1— — — —— — Q — — — —— W — — — — — — *
— — — — W — — Q —
— * C t t . . 6 . = = = . o = = m.
= .
ö
3 13 H n n,. n = 1 (G82 * 3 nm, 6.
——— — — — — — —— — — — — — — — — — — — — 4 — tr —— —— — — — * —— — 4 — — — — — 1 4 —
ö .
t n .
;
GGG Ge GGG
C= = 6 . 6 6 6 w 6 m m = w . t= = = . = = = = n = = = = =, m. ö
i- U g o i- -
ö 86
* — 1 — 1 — 1 ——— * —
6 4 6 c. SY, 241 — — — Dai. w —— — — Q —— — nin m, , n 0 n 6 /// / 8800 2 8 ;
*
—
— —— — 2 — n — — — — — — — . *
W D e n = = = . = = . . . . = n . 42
27
63 — 1 —
ü
8
ww 8 d d ö . 2 2288 *
d 2 7 — — — — — — — — — 7 — *
1 .
— * 0 * )
5
17
1
——
) 2 .
GGGGGGGGGe Ge, , .
383 o
C BKK MN
= .
— —— — 0 60 — v — — do — —
*
2 — — —
— — — — — — — — — — — —— — — —— — —*
= .
1 1
)
.
*
c / -
— — — ——
DG,, g g d
W ew cw
Tr T* —
8 8
.
es
SGGgGgGgGcggeg CO . = t 6 . 6 . 33 = r n .
9 J —— —ů ———
*. 21 — 0 S 32 8 =
1 = 6 — *
2 2 2 8 2
82 —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — ——
= . = = e de-, me, d=, =, d=, , g=, =, m. N - — — — — * — . . . J — — — — — 1
ö. ö ö .
ewe
5382 r* 9 . 2 —
— 0 r e = 63
J uk. O06 rtm. Bergb. (10 jetzt Gwrkich Gener
—
20
M — - —— — — — * — * 1
.
2
— —1 — —
— —— — — — —
C De Lο , - — — . — 6. — 5 —
Fr , , me, r, ,. 12 — — * 2— — *
ö c o
— — — 28 8 8G. 8 2
m , n 8
.
ö *
1.
8 rs
= D c D . . . . . . . . . . . . . . sgggggGgG. Z RGeGGg
ö 388*38*
2 5 1 8 — 8 o , = eos 8 = * . ——
FJiens b. Sc ife. ih)
288 *8* 883 D 2867 c m — — —
5
—
xister u. Roßm. I elsenk. Bergw.
Georg Marrrὴ
do. Germ. Br. Dt. Germ. Schiffb. Ges. f. elekt. Unt. do. do. uk. O6 Gõrl. Masch. 2 C. (I903 ag. Tert⸗Ind.
andel Belleall. (103 arp Bgb. M ko. (109 unk. M 199 Hartm. Masch.
. m t 6 . w . m . . w w. e t m w . . r . m m m m . . wm. . w. m 2, = n= m. m, -. =, , =, , = , n.
. —
—— n g — — — — — — — — — — —
ö — —
Seo wn
DM — — — 2 — — — * —
* *53. 12 — . 81 =
2
— * S
8
W, , , , se.
Mr, .
F a a D 3
. * T2 RB 8 ** 1 *
m, er
2 3 m **
333 8 , 3
3
.
X. Dee . J 8
. e, w, , ge-, =, =, n.
86
io 100 1. So
81
, . .
——— V ——— — — *
2 —
D O o e & , R-, s s 3
0 3
361
Helios elek. G9) do. unk. 1 WM 1006. do. unk 1806 (1025 2 Henckel 98 4 encel Wolfe b. I 06) 41 Hibernia konx. 19M do. 1888 (1090
4 do. 1906 (100 ö *
irschberg. Leder l 93 öchster Farbw. 1963 äõrder Bergw. 1614 ösch Ei. u. St. IOO 4 ohenf. Gewsch. IG) 5 ewaldt Werke (1G Ilse Bergbau. 10234 Inowraz l, Salz 134 Kaliw.. Ascherzl. 1004 Kattom. Bergb. 1003 Köln. Gas u. El i103) 4 Tönig Ludwig. 1 C6) 4 Tönig Wilhelm 10254 König. Marienh 195 4 Königsborn. . (19634 Gebr. Körting (1093 4 Fried. Krupp . (1004 Kullmann u. Ko. l 03 4 ELaurahũtte uk. õ 190) 31 Touie Tieftan i σ· di Ludw. Sõwe u. Koll oo) 4 Magdeb. Baubk. 103 4 do. unk. O0 (1093 41 Mannesmrõhr. 10955 4 Mass. Bergbau (10945 4 Mend. u. Schw. 418 41 Mont genis. (1093 4 Mülh. Bg. uk. G5 102) 4 Neue Bodenges. 102 4 do. do. uk. O6 101) 3 Neue Gagges. . 109) 4 Niederl. Kohl. 105 4 NVordd. Eisw. (193) 4 Vordstern Kohle 10935 4 Oberschlei. Eil b. 103 4 do. E. J. C. S. 1004 do. Koks werke (193 4 Orenst. 1. Koppel 1063 41 Patzenh. Brauer. 1093) 4 do. H (103) 4 Pfefferberg Br. 10554 Vommersch. Zuck. 10954 Rhein. Meta lw. 105) 4 Rb. Wet. Kltw 65 4 do. 155 163 1 Romb. H. uk. M 1055 4 do. do. uk. . (i635 4 Robnid. Stein. 1090 4
Schalker Grub, 1990) 4
do. 1898 (1025 4 do. 1899 (1003 4 do. 1903 (100) 4
Schl. El. u. Gas (1035 4 Schuckert Elektr. (1025 4 o. 1901 (1025 11 Schultheiß ⸗Br. (1055 4
do. konv. 1892 (1055 4 em. El. Betr. (1035 41 Slaeh. (1035 4 Halske (1093) 4 d. 8 bs 1 Oderwerke(lloõy 4
ut
1. hale Eisenh. . (1025 4 pie derba!
Tiele· Binder. bc d
Union, El⸗Ges. (103) 4 Unter d. Linden (100) 4 Westd. Eisenw. 1025 4 Westf. Draht (1093) 4
S8 do. Kupfer (1035 4 Wilhelmshall (1035 41 Zechau⸗Kriebitz 1035 4 Zeitzer Masch. . (10639 41 Zell stoff. Waldh. 16 41 Zoolog. Garten (100) 4
2
, , e, ne, — — — —
3
is d t. biG6 1oĩ 3 et biðᷣ
1 — — — — —
— — 0
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. Inserate nimmt an: die Königliche Ezpedition
Alle Hostanstalten nehmen Kestelluug an; für Kerlin anßer ⸗ den Hostaustalten und Zritungsspeditenren für Selbstahholer auch die Exprdition 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
und Königlich Nrenßischen Staatsanzeiger?
. ; 1 — — — — — — — —
taatsanzeiger.
j
* . 1
ö
des Jeutschen Reichs anjeigers
Einzelne Aummern kosten 25 5.
D
* 104. Berlin, Dienstag, hen 3. Ma
Berlin SWw., Wilhelmstraße Nr. 2.
t — — — — —
i, Abends.
——
1 2702
Inhalt des amtlichen Teiles: des Fürstlich en Verdienstkreuzes
Ordensverleihungen ꝛc. Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend die Bestellung eines neuen Haupt— bevollmächtigten der Allianz, Lebens- und Rentenversiche⸗ rungsaktiengesellschaft in Wien, für das Deutsche Reich.
Bekanntmachung, betreffend eine Erlaubniserteilung des Kaiser— lichen Aufsichtsamts für Privatversicherung.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 19 des gesetzblatts.
—
sohenborn, à la suite des r llitärischem Begleiter Seiner Eitel⸗Friedrich von Preußen;
dem Major Wilz von Generalstabes der Arnee un Königlichen Hoheit
. . 2.2 . . . j — eisenbahnrats für die Eisenbabndirektions bezirke Erfr
Ernennungen ꝛc. fes Prinze
—
des Kom turkreuz
i , , , . * — 1 — — — — —— —— —·—— *
in glich Großbritannischen
103 59 et. bz B
*
BFlügeladjutanten eck und Pyrmont; sowie
ses Ordens der Königlich
dem Obersten r Durchlaucht des Ftsten zu
des Kommandeu
O
———
1 Yet bz Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Tagesordnung für die nächste ordentliche Sitzung des Bezirks— eisenbahnrats für die Eisenbahndirektionsbezirke Erfurt und Halle a. S.
Prsonalveränderungen in der Armee und in der Marine.
hhenbern, à la suite des zlitärischem Begleiter Seiner Eitel⸗Friedrich von Preußen.
dem Major eneralstabes der Königlichen Hoheit
— ᷣ — — — — — — *
—— — — — —
n eich. der Kaisen
10h o et. bj
. = . , J L J- - - L L , , , LT LL Lz L Tri
*
Beizirlseisenbahnrats Erfurt/ Halle a. S.
haben Allergnädigst geruht:
Auswärtigen Amt, Kolonial- g den Charakter als Hofrat
Seine Maj estẽ den Geheimen Mistratore abteilung, Wohlen — zu verleihen.
8 — *
2 1
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Professoren Dr. Creifelds zu zu Sonderburg den Roten
—
den Oberlehrern a. Altona und Wilhelm Wüstnei Adlerorden vierter Klasse,
dem Obersten zur Disposition Schotte zu Berlin, zuletzt Inspekteur der 6. Festungsinspektion, und dem Kapitän Lavaud zu Kiel, bisher Küstenbezirkssinspektor wig⸗Holstein und Lübeck, den Königlichen Kron orden zweiter
dem Prokuristen Ernst Timageus zu Cassel, dem Seminarlehrer Johann Zyndrowski zu Tüchel, dem Lehrer Hildebrandt zu Meseritz, bisher in Obergörzig, dem Eisenbahnstationsassistenten a. D. Eduard Haagse zu Forst (Lausitzn, dem Eisenbahntelegraphenmeister a. D. Karl Treskow zu Berlin, dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Max Meerwein
D
ch ung.
Renten⸗Versi hat die dem
Die Allianz, & Aktien⸗Gesellschaf in in Dresden dessen Stelle Herrn Hauptbevollmächtigten fr das Deut frühere Bekanntmachung wm 29. September 1902 anzeiger Nr. 233 von 3. Oktober 1902 —. arlottewug, den 30. April 1904. Das Kaiserliche afsichtsamt für Priwvatversicherung.
cherungs⸗ Herrn Karl widerrufen und an Dresden zu ihrem llt (vgl. die — Reichs⸗
ft Gern, ehen beste
6 866 6 3 —
und Kantor a. D. Karl
—
2
— — 1— —
10 60 u. & 0 zu Wittenberg, bisher in
Elekt. Unt. ur. IG] Grãngeꝛb. Drel.lI9G3) 4 Haidar Pacha (100 5 Vaphta Gold. (10905 4 Oest. Alx Mont. 100), 4 R. Zellst. Baldb. (100 2
Ver sicherungsaktien. Berliner Feuerversich. 36756. Maandeburger Feuer. Versich. Ges. 48006. Westd. Vers.⸗Akt. Bank 120163. Wilhelma Magdeb. All
8 2 5 ö Bezugsrechte:
Nähmasch. Koch 9bz.
Gotthelf
— —
Coswig (Anhalt), und den Bahnmeistern a. D. Eichler zu Großenhain und Gustav Pumptow zu Roda SA., bisher zu Schkeuditz im Kreise Merseburg, den König— lichen Kronenorden vierter Klasse,
dem emeritierten Hauptlehrer Heinrich Volmering zu Haldern im Kreise Rees, den emeritierten Lehrern August Freudrich zu Liegnitz, bisher zu Häslicht im Kreise Striegau, Julius Herrmann zu Liegnitz, bisher zu Ullersdorf a. Qu. im Kreise Bunzlau, Traugott Müller zu Gleiwitz und Friedrich Schwabe zu Bunzlau, bisher in Alt-Oels, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen-
Bek nntmachung.
Durch Entscheidu vom 19. März /. Mai 1904 ist dem schen Eisen- und Stahl— sich ungsverein auf Gegense ; aubnis zum Geschäftsbetrieb
— 1
— — — — — — —
aftpflichtverband der deut
Industrie, Ver
in Frankfurt am Rin die Er
unter Genehmigung d beschlossenen Satzung erteilt worden
(8 4 des Versicherungufsichtsgesetzes).
Berlin Charlottenrg, den 1. Mai 1904.
Das Kaiserliche ifsichtsamt für Privatversicherung. Gruner. h
—
itĩgkeit,
dem pensionierten Polizeidiener Friedrich Flau zu Gindorf im Kreise Grevenbroich das Kreuz des Allgemeinen
Ehrenzeichens, sowie ; . ö dem Gemeindevorsteher Johann Röpke zu Görke im
Die von heute zur Ausgabe gelangende Nummer 19
Berichtigung. Am 29.: Dtsch.
XIIIA 100, 20bz6.
gestr. Berichtigung irrtümlich. — Goldrente gr. 99, 80 G. 95, 60G. Canada - Pac. Eisen u. Stahl Obl. 101, 256.
des Reichsgesetzblts enthält unter Nr. 3056 die zordnung zur Ausführung des gesetzes vom 7. Apri sol, vom 29. April 1901. Berlin W., den Mai 1904. Kailiches P Weberstedt.
Freischulzenhofbesitzer August Karsten zu Freetz im Kreise Schlawe, den pen⸗ sionierten Eisenbahnzugführern Gottlob Bräfe Körber zu Berlin, Eisenbahntelegraphisten August Krietsch zu Leipzig-Gohlis, dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Richard Herter zu Leipzig, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Gottlob! se Bitterfeld, Eduard sockau bei Leipzig, den pensionierten Bahn- zu Dennewitz
Kirchenältesten,
: Hyp.-Pfdbr. II, Ostdeutsche Bk. gr, 106, vor⸗ Vorgestern: Ung. Pr. Bdkrd. Pfdbr. TY ult. 116,254, 266.
a. S, Friedrich dem pensionierten *. j zostzeitungsamt. insp. (Standort Hannover), v. Eichhorn, Gen.
5 5 2 r or j xo . ' Kürschner zu Friedersdorf im Krei n Wedel, Gen. Masor und Kommandeur der 8. Inf.
Trabitzsch zu
wärtern Gottfried Kömreich Preußen.
Beförderung zum Gen. Lt., zum Kommandeur der) 9. naar
n m
Fonds und Attienbörse.
Berlin, ie Börse wurde
1
eröffnet, da die Berichte über de bei Beginn zu Abgaben infolgedessen einen Druck übten. Die Abschwächung war Dauer; im Verlaufe der Börse eine Befestigung ein, die b
markt ihren Ausgang
Aktien des Selsenkirchner festigung zur Folge hatte. folgten langsam; doch blieb das Geschäft in ziemlich engen Grenzen, und die Haltung wurde mehr und mehr abnwartend. Bankaktien, Trangportwerte wiesen mäßige Aenderungen auf. dustriewerte war ziemlich fest.
ugust Heinze zu Burow in Anhalt, dem Glöckner und Kirchenkassenrendanten Karl Mandig' zu Neurode, dem Altsitzer Gottfried Oelrich zu Plänitz im Kreise Ruppin, dem Altenteiler Hans Riecken zu Buchwald im TLandkreise Kiel, dem Obermeister Heinrich Jörgens zu Duisburg, dem Hofmeister Hermann Oehr- mann zu Langerfeld im Kreise Schwelm und dem Hobler August Beyerlein in der Eisenbahnwerkstätte in Köni i. Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestäer König haben Allergnädigst geruht: den Staatsminr und Minister der öffentlichen Arbeiten Budde und den Wirklicheneheimen Rat, Präsidenten der Ober⸗ rechnungskammer uard Ludwig Carl M den erblichen Adelsd zu erheben.
Jüterbog⸗Luckenwalde,
11 agdeburg in de Ir. X ] schwãcherer Daltung lingen, Oberst und Kommandeur des 3. Garderegts. z. F, mit der Tres in , . . zeranlassung gaben und inisteri ist li i 9g gab Ministerium? geistlichen, Unterrichts- und Meinalangelegenheiten.
Dem Privatduten in der theolo riedrich Wilhelniniversität zu Berl . n . der deut erteilen, Dr. jur. et phil. vert Jan nasch
das Prädikat „Prior“ beigelegt word
indessen nicht von stellte sich wieder on dem Kohlenaktien⸗ d besonders für die
Die übrigen Gebiete
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren die Erlaubnis zur Anlegung
ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu
und zwar:
des Ritterkreuzes des Großher Ordens Berthold des
eydebreck, ehn⸗Rotfelser und
in anzministerium.
Der Rentmeisubitzky bei der Königlichen Kreiskasse in Namslau ist nGlatz versetzt worden. Der Steuersäär Kieback
glich Badischen
assamarkt für In⸗ Privatdiskont Jise dem Major von dem Major von dem Major von Wienskowski,
im Militärkabinett;
des Fürstlich Schwarzburgi erster Klas
dem Oberstleutnant Freiherrn
— — nersär R in Magdeburg ist zum Rentmeister bei deöniglichen Kreiskasse in Namslau und der Steuersekretär Foin Kolmar i. P. zum Rentmeister bei der
chen Ehrenkreuzes Königlichen Krelst in Flatow echannt worden
von g. Fluge ⸗ t; l
adjutanten Seiner Hoheit des Herzogs von Anha
— — — ——
. Tagesordnung ür, die auf den 18. Mai 1804, Vormittags 9 Uhr, in Erfurt anberaumte sordentliche Si
tzung des Bezirks- ' 1 irt und Halle a. S.
Geschäftliche Mitteilungen.
Verlag; der Königlichen Eisenbahndirektion Erfurt: Bedarf es zur Erm hg ichkung des Wettbewerbs der Thüringer Glas warenfabriken mit den Glashütten von Nord denfchland, Belgien und Nordfrankreich der Ermäßigung der bestebenden Frachtsätze nach den deutschen Sec!
häfen für die zur überfeeischen Ausfuhr ach außerdeutschen Ländern
eeinschließlich der deutschen überseeischen Kolonien) bestimmten Sendungen
a. für Hohlglaswaren aller Art, b. wenn nur einzelne Artikel in Frage kommen, für welche Ar— tikel und wenn das eine oder andere der ᷣ
e. welche Ermäßigung und für welche Stationen Ermãßigung etwa in Aussicht zu nehmen fein? — Müteilungen über den am J. Mai 19694 in Kraft getretenen Sommerfahrplan. .
Erörterungen über die seit der letzten Sitzung eingeführten oder
in Aussicht genommenen wesentlicheren Verkehrẽerleichterungen
Festsetzung des Termins für die nächste ordentliche Sitzung des Erfurt, den 29. April 1994. Königliche Eisenbahndirektion. Todt.
Per sonalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Olftzlere, Fähnriche ꝛe. Ernennungen, Be fsrder ungen und. Versetzun gen. Im aktiven Heere. Venedig Bord S. M. Jacht „Hohenzollern, 27. April. Aus dem Heere scheiden am 2. April d. J. aus und werden mit dem 25. R d. J. in der Schutztruppe für Südwestafrika angestellt: v. Klitzing Hauptm. und Komp. Chef im 7. Bad. Infanterierez ment
* 166 F . 6 F z ) z . z Nr. 142 die Leutnants: dv. Brünneck im 2. Gardefeldartillerie. regiment, v. Tümpling im 2. Großherzogl. Heff.
8
x — ⸗ Feldart. Regt.
Nr. 61, Böhm er im Lehrregt. der Teldart. Schie d F
Quaas, Königl sächs. folgtem Ausscheiden aus 24. August 1900 als Lt. gestellt
Aus dem Heere scheiden am 27. April d. 27 d werden mit dem 28. April d. J. in der Schutztruppe fär Südwestafrika angest- lt: Dürr, Hauptm. und Führer der Maschinenge ebrabteil. Nr. 3, Müllers Lt. in der Maschinengewebrabteil. Nr. , De zenkost 8
in der Maschinengewehrabteil. Nr. 3 . 96 6 err für Es * 6. f Ferner in der Schutztruppe für Südwestafrika nach erfolgtem
x angestel 1 . * eil. mit Patent
27. Februar 1895 als Lt, Dr. Müller, Königl. baver. Sb beim 14 Inf. Regt. Hartmann mit Patent vom 8. März 1904 als Oberarzt. Mainz. J. Mai. v. Lin deguisst, Gen. der Jnf. und Gen. Adjutant Seiner Majestät des Katers und Königs, unter Enthebung
— 6G — ng pon der Stellung als kommandierender General des XVIII. Armee?
korps und unter Belaffung in dem Verhältnis als General⸗
adjutant Seiner Majestaͤt, zum Gen. JInspetteur der 3. Armee—
. 2
X mandeur der 93. Div, zum kommandierenden Gen. des TVIII. Armee korvs,. g. Woyr sch, Gen. Lt. beauftragt mit der Führung des TI. Armeekorps, zum kommandierenden Gen. J
——
8 tt. Srbrer. Sche le, Gen. Lt. und Gouvemeunr don Mainz, der gesetzlichen Pension zur Disp. gestellt und zum Gouverneur
1
von Mainz ernannt. v. Sperling, Gen. Major und Kommandeur
8
des 3. Garderegts. z. F. ernannt. Frhr. v. Lü itwitz, Major und
Dee. Kommandeur im 3. Garderegt. 3. F., unter Verseßung in den ö ö. 3 eralstab der Armee, mit Wahrnebmung der Geschäfte als Chef gischen Fakultät der Söenczalttak der Armee, mit Vahrnbmang Ler Geschäfie als Chef in, Lic. Dr. Georg . schen Exportbank, in Charlottenburg ist
des Generalstabes XIV. Armeekorps beauftragt.
; Abschiedsbewilligungen. Venedig, an Bord S. M. Jacht Hobenjollern ., 27. April. Im aktiven Heere. Er meler, Rittm. a. D., zuletzt im Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld
Altmark.) Nr. 16, mit seiner Pension und der Erlaubnis zum ferneren Tragen der Uniform des Ulan. Regts. Großherzog Friedrich von Baden
(Rhein) Nr. 7 zur Disp. gestellt. ; Im Beurlaubtenstande. Trippel, Lt. der Landw. Inf.
1. Aufgebots (Rastatt), früher im Inf. Regt. Markgraf Karl
9 Brandenhurg) Nr. 60, der Abschied mit der Aussicht auf An⸗ tellung im Zivildienst bewilligt.
Königlich Bayerische Armee. Offijtere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde- rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 26. April. Ernannt: v. Mün st er, Oberst, bisher mit Wabrnehmung der Ge— schäfte eines Abteil. Chefs bei der Insp. des Ingen. Korps und der Festungen beauftragt, jum Abteil. Chef bei dleser Insp,. Sigel,