10597 Von der Firma A. Falkenburger hier ist der Antrag gestellt worden, 2000 000 Attien der Vetschau⸗ Weissagker Landwirthschaftlichen Ma schinenfabrik und Eisengießerei A. Lehnigk, Aktien - Gesellschaft in Vetschau, Nr. 1 bis 26b0 à M 16060, . zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 30. April 1904.
Bulaffungsstelle an der Körse zu Berlin. Kopetz kv.
(10594 Bekanntmachung. ;
Von Herren Baß C Herz sowie der Deutschen Genoffenschaftsbank von Sörgel Parrisius & Co-, Aktien gesellschaft hier, ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von nom. M 2 IIO 0009. — Aktien der Eisenwerke Lollar Actiengesellschaft zu Lollar, Rr 1 bis 2116, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 30. April 1904.
Die Kommission für Bulassung von Wertpapieren an
der Börse zu Frankfurt a. M. (10595 Bekanntmachung. .
Von der Direction der Disconto,Gesellschaft hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. 260000 000, — neue, auf den Inhaber lautende Kommanditanteile der Dis conto⸗Gesellschaft zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse ein gereicht worden.
Frankfurt a. M., den 30. April 1904.
Die Kommisston für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
105931
Bezugnehmend auf 5 122 des allgemeinen Berg⸗ gesetzes vom 24. Juni 1865 sowie auf die SF Hu. 6 bez Statuts vom 20. Juli 1901 bezw. 26. April 1902, berufen wir hiermit eine ordentliche Ge⸗ wertenversammlung der Gepwerkschaft des Braun⸗ kohlenbergwerks Johanne Henriette bei Unseburg auf Sonnabend, den 11. Juni d. J. Vormittags II Uhr, nach Berlin V., Leipziger Platz Nr. 2, im Hotel „Der Fürstenhof“.
Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz pro 1903 und Ent—⸗ lastung des Grubenvorstands. 2) Festsetzung der Höhe der Ausbeute pro 1903. Berlin, den 30. April 1904. Der Grubenvorstand der
Gewmerkschaft des Zraunkohlen · Sergwerks
„Johanne Henriette bei Unseburg“. R. J. Schroeder.
19382 Dampftzessel Ueberwachungs Verein
Dortmund.
Unsere diesjährige ordentliche Sauptversamm⸗ lung findet Mittwoch, den 13. Mai d. J. Nachmittags 3) Uhr, im Saale der Gesellschaft Casino“, Bortmund, Betenstraße 18, statt.
Tagesordnung:
1) Eröffnung der Versammlung durch den Vor— sitzenden und Bericht desselben über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr.
2) Rechenschaftsbericht des Oberingenieurs.
3) Rechenschaftsbericht des Kassenführers.
4 Bericht der Rechnungsprüfer und Antrag auf Entlastung.
5) Vorlage und Beschlußfassung über den Haus haltungsplan für das laufende Geschäftsjahr.
6) a. Ergaͤnzung der Gebührenordnung.
b. Festsetzung der Gebühren für das Geschãfts⸗ jahr 19056.
7) Wahl von fünf gemäß § 16 der Satzungen aus— scheidenden Vorstandsmitgliedern.
8) Ersatzwahl für drei außer der Reihenfolge aus— scheidende Vorstandsmitglieder.
9) Wahl der Rechnungsprüfer.
105 Beschlußfassung über die Höhe des nach 56 der Satzungen anzulegenden Kapitals.
1I) Mitteilungen.
Ich erlaube mir, zu recht zahlreicher Beteiligung ergebenst einzuladen, und bitte, etwaige Vertreter fowie diejenigen Herren, die nicht berechtigt sind, ihre Firma allein zu zeichnen, mit Legitimation zu versehen.
Dortmund, den 26. April 1904.
Der Vorfitzende: L. Franzius. loss] Allgemeiner Deutscher Spar -Verein
zu Berlin.
Die Mitglieder unseres Vereins werden hiermit zu der am Donnerstag, den 19. Mai 1904, Nachmittags 6 Uhr, in der Kanzlei des Justizrats Dr. Staub zu Berlin, Leipziger Straße 110, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresrechnung pro 1903 und des Rechenschaftsberichtz vom Direktorium und Kuratorium.
2) Erteilung der Entlastung für das Direktorium und Kuratorium.
Berlin, den 2. Mai 1904.
Das Direktorium. In Vertretung: W. Goetze. 18994
Die unterzeichnete Gesellschaft ist in Liquidation getreten und werden die Gläubiger hiermit auf⸗ gefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden.
München, 22. April 1904.
Münchener Fachzeitschriften Verlag, G. m. b. H. in Liquidation. Ingenieur Julius Weil, Landwehrstraße 24/III.
10591 Die Gläubiger der aufgelösten Firma P. Flachshaar Co. Gesellschaft mit beschräãnkter Haftung in Berlin werden aufgefordert sich zu melden. Berlin, den 26. April 1904. Der Liquidator: Gustav Voß.
loss Allgemeine Berliner Omnibus Actien Gesellschaft
Ginnahme pio Meng B 188i gegen 1563: Allgem. Berl. Omnibus Act, Ges. Æ 235 453,50 1963. Rene Berl. Dmnibus Act. Ge. 140 41563380 378 89330
418 671, 065
Mẽhsremnnaßme Vro April: Æ 39771,765
Einnahme vom 1. Januar 1904 bis zo. , S 1 533 458, 80 gegen ö . z 15063 . 3065. . 1903 (beider Gesellschaften· 1454398540
Mehreinnahme vom Januar bis April 190: 4 84 O60, d0
llosss] Pfälzischer Diehversicherungs⸗Verein a. G. zu Speyer.
Einnahmen. Gewinn⸗ und Verluftrechnung für das Geschäftsjahr 1903. Ausgaben.
. K I) Ueberträge (Reserven aus dem 1) Rückversicherungsprämien .. 6211 45 Vorjahre): 2) Entschãdigungen, abzüglich des Anteils
a. für noch nicht verdiente Prämien der Rückversicherer: Prämienübertrãgt) S0 a. für regulierte Schäden: 60 41 479,74 aus dem Vorjahre. 1150, — b. Schaden reserve. 1 1090, — 2 aus d. laufenden Jahre 111 696,58 Cc. Kursreserhr . 439,50 43 01924 b. Schadenreserve . 1765, — 114 61158
2) Prämieneinnahme abz. Ristorni 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste a. für direkt geschlossene Ver⸗ Geschäftsjahr für noch nicht verdiente sicherungen . . . 102 639,50 Prämien ( Prämienreserve) abzüglich des .
b. für übernommene Anteils der Rückversicherer .... 42 26047
Rãckversicherungen 4 04449 106 6583 99] 4) Regulierungskosten.. J 3 645 8.4 3) Nebenleistungen ẽr Versicherten: 5 Zum Reservefonds (3 47, der Satzung): a. Eintritte gelder . 4765,35 a. doso aus „ 1065 583,99 Prämien.
,,,, .
b. Eintrittsgelder. .. . . 4765, 35
h. Policegebühren . . 2 063, — e. Zinsen aus Wertpapieren 168759 1168705
c. für Schilder... 108.60 6 941 95
lös aus v Ti 35 905 50 ö 9 .
3 Erlzs Zug perwerteten Tieren 35 Hos sd 6) Verlust aus Kapitalanlagen:
) ah stalertragh 3375 buchmãßiger 1250 — Zinsen aus Wertpapieren .. 1587 50 5 . 2 7) Verwaltung kosten abzüglich des An⸗
6) Sonstige Einnahmen; Jinsen a. gestundeten Prämien zc. 352 57 7) Verlust, welcher, wie neben auf⸗ geführt, aus den pro 1903 zum
teils der Rückversicherer: ; a. Provisinen der Agenten. 5 807,53 B. sonstige Verwaltungs kosten 14 41454 23 2207
Reservefonds üÜberwiesenen . S) Steuern, öffentliche Abgaben und ähn⸗ S II 687, 05 wieder Deckung findet 85645323 liche Auflagen ö 147 62 203 03608 203 03608
Aktida. Bilanz pro 31. Dezember E993. Passiva.
1M S6 3 I) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu aà und b
nach Abzug des Anteils der Rückversicherer: 66 455,45 a. für noch nicht verdiente Prämien
1) Forderungen:ẽ a. Rückstände der Versicherten
(Prämienübertrãge) S 42 260,47
b. Ausstände bei . b. Schadenreservre .. 1166 4402547
Generalagenten und Agenten . 4275,11 7) Reserpefonds: c. Guthaben bei . Beftand am 1. Januar 1903 M 15 993,69 Banken . . 1118,96 11849 52 Hie zu sind getreten gemãß 2) Kassenbestand ... 199736 5 47 der Satzung. 11 687905 95) Raxitalien. ; Zusammen . . S 27 680,74 Wertpapiere... 49314 Davon sind gemäß S 48 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendet.. 8545 33 Bleiben.. 1913541
63 160 88 63 160 88 Direktion des Pfälzischen e, , , mm, auf Gegenseitigkeit. Sg. Walz. 10557 9722]
In der Generalversammlung vom 23. Arril 1904 Hierdurch wird die Auflösung der Progreß Cie., wurden die Herren Gefellschaft mit beschränkter Haftung, bekannt gemacht. C. Louis in Neustadt a. Haardt und Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, Chr. Keidel in Hohensülzen sich bei derselben zu melden. zu Mitgliedern des Verwaltungsrats wieder Berlin, den 8. April 1904.
gewählt. Der Liquidator: M. Partenheimer. Direktion des —— Pfühischen Viehversicherungs Vereins liosss] Au . eis a. G. zu Speyer. e re, J 69 WJ Oldenburgischen Landesbank ; wr mit Filialen in 10590 . w Brake, Eutin, Varel, Vechta u. Wilhelmshaven In den am 29. April bezw. 6. Mai 1903 statt- vom 30. April 1904.
gebabten Versammlungen der ersten und zweiten Aktiva.
Sterbekasse zu Berlinchen ist die Auflösung der⸗ Kassebestand. „Mp1 459 916,23
Aben beschlossen worden, derart, daß Sterbegelder Wechsel ; 5480 755,63
für nach dem 1. resp. 6. Juni 1803 eintretende Todes- . 3173 298, 09
fälle nicht mehr gezahlt werden. Kontokorrentdebitoren 11409 144,54 Diese Beschlüsse haben durch Verfügung der König⸗ Belehnungskonto . ,
lichen Regierung zu Frankfurt a. Oder vom 7. Oktober Bankgebäude und Safesanlagen 212 230, —
1903 die erforderliche behördliche Genehmigung er⸗ Nicht eingeforderte 600̃0 des
halten. Aktienkapitals 196g, In der Generalversammlung vom 10. November Diverse J 92 569, 53
19535 find hierauf Kaufmann Emil Meese und rn
Rendant Paul Hevmann, beide zu Berlinchen, als Passiva Liquidatoren beider Sterbekassen gewählt worden. Aktienkapital ; 6 3 000 9 16 ' . . 6 O00, —
Die unterzeichneten Liquidatoren bringen diese Be— gie er vefonds schlüsse hiermit zur öffentlichen Kenntnis und fordern k zugleich alle Gläubiger der ersten und zweiten Sterhe— enen; gael ere eu e d innen Zahrtsofrist schristüch bei Nener . den Unterzeichneten zu melden. pffentk Kaffen f 7 260 843,2. fentl. 2 6.
S160 61272
. Verteilungsplan: . Cilagen bon Die unterzeichneten Liquidatoren bringen zur öffent⸗= , 17 919 088,46 lichen Kenntnis der Mitglieder der ersten und weiten (inlagen auf ; . Sterbekasse zu Berlinchen, daß das Schlusse des inlagen auf . Sterbekaffe zu Berlinchen, daß das am Schlusse nd W ln! , l 734 30a 8
Sperrjahres, nach Abzug sämtlicher Unkosten und
Befriedigung der etwa noch auftretenden Gläubiger
Seeber den, Vermögen, wi folgt, verteilt werden soll: Kontokorrentkreditoren. 04 859.21 Nachdem festgestellt ist, wieviel Beiträge jedes k 33009557
einzelne, den betreffenden Kassen noch angehörende S6 31549 244,02
Mitglied nach Schluß des Sperrjahres gezahlt hat, Oldenburgische Landesbank.
wird der Gesamtbetrag dieser Beträge gegen den Merkel. tom Dieck.
Gesamtbetrag des verteilungsfähigen Vermögens . — —
prozentualißtert und entsprechend dem Guthaben der llohz 9] ⸗
tin einen Mitglieder verteilt. La Mutuelle du Haut-Rhin
8
Einsprüche gegen diesen Verteilungsplan sind 3 re i 63 nach 4 g. Feuerversicherungsgesellschaft auf Gegen öffentlichung schriftli ei den Unterzeichneten jtinkeit 7 066 ĩ zu erheben. Eyl** Einsprüche werden nicht berück— seitigheit im 8 95 2. Mülhansen
sichtigt. 9 8 96 337 1903. ͤ ie Gefellschaft ist ein Versicherungsverein im ersten und zweiten Sterbekasse Sinne des Gefetzes vom 12. Mai 1961 über die u Berlinchen. pee , , ene . ; nach ihrer gültigen Satzung ihren Mitgliedern Ver—⸗ P. Hevm ann. Em il Meese. ee ns egen , Blitz- und Explosions⸗ 9378 chäden. Andere Versicherungszweige hat die Gesell ; Die unterzeichnete Gesellschaft ist aufgelöst. schaft weder im Geschãfte jahre noch früher betrieben. Liqkidator ist der Rechtsanwalt Dr. Kasser in Die Versicherung erfolgt hie nach dem Grund⸗ Dresden, Freiberger Straße 134. fatze der Gegenseitigkeit. Versicherungen gegen feste Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ Prämien werden nicht ahgeschlossen, . gefordert, sich zu melden. Die Ergebnisse des ,,. 1903 stellen Dresden, den 28. April 190. ih n e g. zu . des . . He. dF m, Sz . saIIF* esamtversicherungssumme A — Kitson⸗ Licht⸗ Gesellschaft gegen 110 345 104, —. m. b. S.; i. Liqu. Neue Versicherungen Æ 6163 652. — gegen Kaiser. b 679 hᷣ40. -.
26 904 216,52
Die Liquidatoren der
ec r f 320 044776 gegen MÆ 311 52112. n Kraft befindliche Pollcen 12 803 gegen 12756. Schäden MÆ 111 726,85 gegen 69 497,97.
Die vom Rickdersicherer erstatteten Beträge be⸗ laufen sich auf 6 42266, 32 gegen 26 378,56. Zur Deckung der Gesellschaftslaften pro 1893 d e 152 939, 89 erforderlich, welche mittels einer Um lage von 50 0/0 der Höchstbeiträge aufgebracht werden.
Die im Refervefonds vorhandenen Kapitalanlagen wesfen S 2980,29 Zinsen auf, welche dem Reserve⸗ fonds zugeführt wurden, fowie ein Ueberschuß von „ lg,. = am Betrag der Umlage für 18905.
An Kursverlust kamen zur Buchung do7, —
Die Verwaltungekosten betrugen 13093 . 42 029,16 gegen 190 . 41 42071 mithin ein Mehr von 46 608, 45 entfallend auf Druck und Erneuerungskosten der Satzung. Wüthausen, den 19. März 1904. Der Direktor: G. Bůrr. Gewinn ⸗ und Verlustrechnung
für das Geschäftsjahr vom L. Januar 1903 bis 31. Dezember 190.
442
Einnahme. 6 Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: a. Reserve für Bei⸗ trãgeinkasso ... 9 600 — b. Reserve für Bei⸗ trãgeausfälle . 00 —
c. Vorsichts fonds (Ge.
Kiba me , , es 37 09 138 77702
Beitrãge für 1503 . TDT Fᷓ Nebenleistungen der Ver⸗
sicherten: a. Eintrittẽgelder .. 8 3698 41 b. Policegebübren .. 105560
c. Stempelgebühren. Von ausgeschiedenen
Mitgliedern an die Ge=
sellschaft abgetretene
— — —
Vorschuzgelder ... 2 36533
Ueberschuß an Beiträge
ö 226 Gesamteinnahmen 313 1360 Ausgabe.
Rückversicherungs⸗ prämien. . Schäden aus den Vor⸗ jahren, abzüglich des Anteils des Rückver⸗ sicherers: a 10512 20 b. zurũckgestellt. — —m Schäden im Geschäfts⸗ jahr, abzüglich des An⸗ teils des Rückver⸗ sicherers:
44 074 31
W 49 152 98 1 b. zurũckgestellt . 20 306 790 124 0467 Ueberträge (Reserven — — — . auf das nächste Ge⸗ ö schäftsjahr: a. Reserve für Bei⸗ trãgeinkasso. 9 600 — b. Reserve für Bei⸗ trãgeausfälle .. S800 —
C. Vorsichtsfonds oder 1 Betriebsfonds .. 128 377 02 13877760 Kursverlust(buchmãßiger) auf Wertpapiere.. 507 — Verwaltungskosten, ab⸗ züglich des Anteils des Rückversicherers:
a. Provisionen und ö sonstige Bezüge der ‚. Agenten... 12 819 44
b. Sonstige Verwal⸗ ; tungskosten ... 2920972 420291
Steuern und öffentliche Abgaben 3 523 04 Leistungen für das Feuer⸗ . ö, 655 — 41780 Ueberschuß, dem Reserve⸗ fonds zugewiesen 41924 Gesamtausgaben 313 730 . . Bilanz . für den Schluß des Geschäftsjahres 19903 Aktiva. . 160
Forderungen: a. Rückstãnde der Ver⸗ w 2549 08 b. Ausstände bei J 219637 c. Guthaben bei an⸗ deren Versicherungs⸗ 1 39 37 781
unternehmungen . 33 035 Kassenbestand .... 75 dd ,, . g90 352 — 90 427 Voraussichtlicher Betrag .
der Beiträge pro 1903 157 131
Gesamtbetrag Vassiva. Uebertrag auf das nächste Jahr, nach Ab⸗ zug des Anteils des Ruckoersicherers für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve) .. 20 306 Sonstige Passiva: a. Vorsichtsfonds
(Betriebsfonds . 128 377 02 b. Guthaben der
Agen hneen 104939 ! c. Guthaben d. Banken 28 822 536 158 2485 Refervefonds ... I 384 63 Spezialreserven: ö a. für Beitrãgeinkasso 9 600 — b. . Beiträgeaus⸗ .
ae,, 00 106 M
Gesamtbetrag 286 340 Wahrhaft bescheinigt:
Der Vorstand. G. Bůrr.
285 310 —— —
585167 172 548 6
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 3. Mai 195 G4. — — 2 . rr,
. e 66 . , n, ̃ ᷓ j ö rt, , nge w, n nn mn, ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts., Vercins⸗ Genosenschartz-, Zeichen., Meuster, and Börsenregistern, der Urheberrez tsrintragsrolle, dber Rz rea-
ö 1te 1 7e s ö je Tarzf 2 66 n 9 ** FX3son ⸗ 582 s zeichen, Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrvlanbekangimachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erschelnt auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit.
Das Zentral · Handels register für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü Gaa ö . 2. m . z Zent andelsregister für das Deu. ich kann di lle Postanstalten, in Berlin für Dag Zentral-⸗-Handelsregister är das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglickn. — Selbstabholer auch durch die Könkgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Sezugapreis 2. 2 88 3 far ö. k e ,, u de, e,. . ü De Staatsanzeiger S. Wislbelmstraße 32, bezogen werd . ö . , n „do 8 für das Vierteliahr. — Ginjelne Nummern kosten 29 . — Staatsanzeigers, 8. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionsvreis für den Raum einer Druckzeile 890 „. —— — — —·ᷣ·—ᷣ·· = r, . a e,. nr. ⸗ — . 5 * . n n,, — — — — — — —— — r 9 ö ö. 21 9 — 2 5 = 2 — Bom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 1944. 194 B. und 1040. ausgegeben. * ich Nr. 68 156. C. 1917 Klasse⸗ — ͤ 8. 3 3 . . 3 * . 54 Klass 20 D. ort. W.: ñtrtꝛTC. Zia retten, 5a . 36 23 * 1125 65 Warenzeichen. ö m,, (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den 0 9) 28 V J . ; Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den WM⸗ z ; * Nr. 68 183. 28. 5206. Alasse 38. Tag der Eintragung, G. 5 Geschäfts betrieb. W. 8 9 — Waren, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Be⸗ D * schreibung beigefügt.) Rs IJ 3 6 1 X 3. ö. . ö * — . 9 2 Nr. 68 151. H. 9333. glasse 11. 8 ; 6 : õ E. ⸗ — 2 20. 8. n . 26 312 190 N 6 F . ; — 41 4 — 662 1964. L. Wolff. Hamburg. 3 4 19. G.: R 65 9 — . 12 — Ziga rrenfaßhrit und Zigarettenbandel. W.: Rob⸗, . — * — 8 D 2 3 21st a kKaF 1 . Lori- Blau . '? “. 9 . Rauch,, Kaan end Schnuxpftabak, Zigarren und ö 3 lern, * * . —— Zigaretten ö Beschr. ö . 3 aee: er . — — ? — 2 ,, , J 2 19 L — Rr. 68 161. . 3508. gala fie 10. UWwgSchBßluh rr, , r . 2 t . Pro 8 der Gegenuett Lori Blau * Y ] 3 D* 8E SSS . * ist v 2 1 ü 27 ö 1 3 — 2 . 2 * 2 . . . e, O 8 2 1804. Philadelphia Watch Case Co., e 5 XW Hamburg, Neuerwall 32. 84 904. G.: Import⸗ Lori - Blau 2 . * geschäft. W.: Ubren, Uhrwerke, Uhr ehäuse und Seine — —ᷣ 34 56 . . * Uhrenteil Her fr z ) zee berengt gem jede 2 ' . e T. * . 1 2 38 16s M oz 2 — 1561121 Berliner Hygiene Gesellschaft 4189 2 1804 Leo Oppenheim. Frauffurt a M., ; 5. M. 7028 Kiasfse 16e. m. b. H., Berlin, Artillerieste. 2. 34 19 5 . . . . . Blumenstr. 15. E04. G.: Herstellung und Herstellun 8 Vertrieb pharma k fi 2/1 1904. Sannouersches Ultramarin⸗Wert Bertrieb von Mineralölen und Paraffin. W.: W.: Arn ttel n, Lau C H. Vaubel. Sannoder. 74 1804 Mineralöl ; . . §z. Ultramärinfarbenfabriik. W: Ulnamarinfarben. F 3 K — — &= = ra marina. Tem- == ,,,, Rr. 68 157. B. 10218. Klasse 200. Nr. 68 152. C. A461. Klafse 11.
; Eẽs7ANDTHEI LE bi enthgl,
Bor sdures fla
X *
Electr
187 Hilgen, Rhld.
ö ͤ 1 ö ö Jö J x 74 1904. G : Rerzeaf 1brik. W.: Kerzen.
. — 3 2 3 2 ,
Nr. 68 159. h. A574. Klasse 23.
. — ern —1 J.. * .
91 1502 G Schmidt, Auma i, Th. 714 1904.
— —
(G.. Fabrikaticn und Vertriel wd — G.: Fabrikatien und Vertrieb von Häckselmaschinen, y 1 1904 Ra OD z ö Hreseomaschinen Fr , m, , , 6 8E 1904. Fa. Dr. Hugo Nemmler, Berlin ö K 3 Drescmaschinen und Rüben'chnei der. W.: Häcksel⸗ Ant! . , , nn m, h Nr. 68 153. C. 1164. Klasse 11. maschinen, Dresch maschinen und üben schneid r Anklamer tr. 38 8 4 8014. G.: Fabrik cher isch⸗ . . K . pharmazeut Präparat 8 4 nisch⸗pharma⸗ itische P rate
Rlasse 26 e.
K 7 Nr. 68 160. W. 15 18.
Nr. 68 173 M. 6943. Klaffe 2a.
h
Nr. 68 169.
283 — 2 . ö . 8, 8 2 in nr err 65 — 85 * J — * 862 . . e 2 886 1 Hö eren oh .
X
; 1 . 1 . ö r . — Rr. 68 153. C. 4463. Klasse 11. Kö . ö S. Wessing er, Str r G ! * M 1 abr B: u6
1
— 1 —
Kr. 68 174. C. A227.
ᷣ ——
1 ; . . . Mry⸗ 8 — 2 2 44 s 241 1933. Sens Wagner grauerei u. Nr. 68 1 Kw 76. Klasse 2 . 2 85 , ö . . Malzfabrik zum Wagner bräu, Müncken, Lilien. straße 29. 7.4 140. G.: Bierbrauerei und Malz⸗ * 2 36
fabrik. W.: Trebern. Klasse 11. Nr. 68 151. D. Æ1IIXT.
Flaffe 8.
J .
837 *
Nr. 68 175. P. 38:
dadser horner
Klasie L Ga.
21112 1903. Leapold Cassella Æ Co., Frankfurt a. M. 714 1974. G.: Fabrikation und Vertrieb von Farbmwaren und chemischen Produkten. W.: Farbstoffe sowig chemische Produkte, welche in der
arberei und Druckerei als Hilfsmittel bei Ver— wendung von Teerfarben benützt werden.
2 —
1 Kronen- Brau . .
7 5 a 2 2 2 ꝛ . 183 1803. Taderboraer Actien RBrauerei, s Paderborn. 8/4 1901. G.: Bierbrauere W.: Bier.
Rr. 68 158. J. 2071. Ala ffe 22 a.
. Tee
— —— — —— 2 ö . — — . eee MRA. 68 177. M. 0712. Rliafe 182. rr K ö 8 3 6 r . 5 . = K— 5 2 . 8 SsSundihoitsr u 11 903 5 cer: —ᷣ J 11. 1803. Offene Handels . Gesellschaft Rr. 68 172. R. S778. la sse 2. . . 3 * , . Ronll und 8 6 11 1903. Paul Müller, Glaß, Gartenstr Tr. Epstein, rin, Vut: erftr. 4. 34 199. ee, M S* ios. G.: Vestillerie unt' Wein ßandlang. W. G.; Büch. und. Jutschrifter verlag. W.: Buch— ö, wen nd Wein ndlung. W. verlage werk. ö . 51. k . mr 6s 162. 2 53165. Kiaffe 38. e // W Nr. 68 E7S. M. 7010 ginß. 223 r. ( 162. — * 51465. Klasse 38. . Kw . . w . 1 2 * 16 7. minsse SJ. lol . Alfred Johnson. Wesel. 74 1894. — : Fabrilatio on sanitärem Stei W.: ; , . . 3 un . ilgt n. w j sai. m. Steingut. W.: 4 23/2 1904. Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin, nitäres Steingut, wie freistehende Klosetts Antlsmner Str. 5 8 15077 * Far rit cFemisch! a, n. . . . Klosettbecken, Pissoirs, Wandbecken. Waschtis t 2190 8. Lubli Rar Anklamer Str. 38. 8 4 1904. G.: Farrik demiuch. . o4. Maschinenhandlung von Max . issorrs, Wandbecgen, Wa ische, 1112 1904. S. Lubliner C Co., Berlin, An pharmazeutischer Präparate. W.: Chem isc-phar Stern C Co., Frankfurt a. M. Ja 1564. 8 * Vertrieb von Maschinen. W.: Buchbinder eimaschinen.
Bides, Ausgüsse, Waschbecken und Kippwaschbecken. der Spandauer Brücke 6. 8/4 15903. G.: Zigaretten, mazeutische Präparate.
ö