1904 / 104 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Kerkerbachbahn mit Stationen der Reichs. und der Pfälzischen Eisenbahnen (Tarifhefte A , B], A2, B 2) und ferner Nachträge zu den Tarifen für den Verkehr mit den Stationen der Badischen und Württembergischen Staatseifenbahnen, mit Basel, Basel St. Johann und mit dem auf badischem Gebiete slegenden Stationen der Süddeutschen Eisen- bahngefellschaft (Tarifhefte A 3, B38, A 4, B4, 0 und D) zur Ausgabe. i , Die Tarife und Nachträge enthalten teils er= mäßigte, teils aber auch erhöhte Entfernungen und Frachtsaͤtze für die oben bejeichneten Verkehre sowie Entfernungen und Frachtsätze für die in die Tarife neu einbezogenen Stationen der pfälzischen Linie Bad. Münster a. St. = Scheidt. Die Entfernungen und Frachtsätze für die pfälꝛische 5 Waldfischbach 66 ,, . e der Eröffnung dieser Station für den Güterverkehr 1 ö. in 8 h 6 ten ge r d WG z , z ds. . Die bisherigen Tarifhefte A5 vom 1. Juni 1896, S6 4 1 stond? rd e . 156 ] i, Banco A2. BZ und Bh vom 1. Juni 1899 des Frankfurt- w 2 143 . Heffisch . Südwestdeutschen Verbandes sowie der Marin; 2 1 Dollar! 1 e ein gior? Sterling E Pözo 7 Neckarbahn Pfalzische Gütertarif vom 1. Juni Wechsel 1 1899 nebst Nachträgen werden mit dem 1. Mai d. Is. 105 r aufgehoben. Jedoch bleiben I) die in den Tarisheften B2 165 t. und B enthaltenen Entfernungen und Frachtsätze 165 Frz. sür den Verkehr der auf hessischem Gebiete liegenden Ig9 Frs. Stationen der Süddeutschen Eisenbahngesellschaft 1099 Kr. mit Stationen der Pfälzischen und Reichzeisenbahnen ö. 8 bis auf weiteres noch in Geltung. 156 ir. Wegen der am 1. Mai d. Is, eintretenden Fracht⸗ 165 Kr erhöhungen wird auf die Bekanntmachungen vom 1MNilrcis 30. Dejember 1903 und 16. Februar 1904 verwiefen. 1 Milreis 2) Die am 1. Mai d. Is. zur Eröffnung 12 kommende Station Beerfelden der Süddeutschen . Eisenbahngesellschaft wird in den direkten Verbands⸗ 18 . verkehr einbezogen. Die Frachtberechnung erfolgt Pes. auf Grund der um 12 km erhöhten Entfernungen der Station Hetzbach (Dir. Bez. Mainz). 3) Die neu in den direkten Verkehr einbezogenen

schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt. Tilsit, den 28. April 1894. Augu sti⸗/ ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7. Veckermünde. (10198

Beschluß. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Franz Kraeling zu Torgelow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Ueckermünde, den 235. April 1994.

Königliches Amtsgericht. Wasserburg. Betanntmachung. 102065) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedmeisters und Fahrrad⸗ und Näh⸗ maschinenhändlers Sebastian Felsl in Wasser⸗ burg a. J., HJ. Nr. 264 wurde durch diesgericht⸗ lichen Beschluß vom 30. April 1904 als durch Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben.

Wasserburg, den 30. April 1904. 4 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Wasserburg. (L. S. Boessenecker, Kgl. Sekretär. zie g enhals. (101931 In dem Konkursverfahren über das Vermögen dex Firma W. Hamann c Sohn in Schönwalde, Kreis Neisse, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— bergleiche Vergleichstermin auf den 19. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht in Ziegenhals, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses liegen auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Ziegenhals, den 21. April 1804.

Ragsch . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. TZobten, Ez. Breslau. (10248

der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver; mögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Mülheim a. Rhein, den 28. April 1804. Königliches Amtsgericht. Meyer.

Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom Heutigen nach stattgehabtem Schlußtermine aufgehoben. Raiserslautern, den 30. April 1904. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Koch, K. Obersekretär.

J

Kaiserslautern. Bekanntmachung. Il0l88] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adam Becker, Kaufmann in Kaiserslautern, wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. : Haier olautern, den 30. April 1904. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Koch, K. Obersekretär.

Kempten, Schwaben. Berichtigung. ö In der Bekanntmachung des Kgl. Amtsgerichts gempten, Schwaben, bom 18. April d. J., betr. Konkurseröffnung über das Vermögen des Buch⸗ druckereibesitzers Otto Steinhauser, Inhabers der Firma Josef Steinhauser in Kempten, abge— druckt in Nr. 94, 8. Beilage unter Nr. 6406 d. Blattes, muß es Zeile 5 von unten nicht 11 Uhr, sondern 10 Uhr heißen.

Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. . Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen den Konkurs über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Besler und Schorrer in Stiehlings, Gde. Lauben, nach Abhaltung des Schlußtermins infolge Schlußverteilung wieder auf⸗ gehoben. Kempten, den 29. April 1994. Schuppert, Sekr. Kempten, Schwaben. Bekanntmachung.

8

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

m 404. Berlin, Dienstag, den 3. Mai 1904

Amtlich fesigestellte Kurse. = Herliner ärse vom 3. Mai 1904.

Frank, 1 Lira, 1 Leu, Peseta 080 M 1 österr . . h . ), 860 st . Id ⸗Gld. 2.00 ½ 1 Gld. österr. W. 2 3er

Miinchen. 10222 Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 28. April 1904 das unterm 19. Januar 1904 über das Ver mögen des Samuel Berkitz, Alleininhaber der Firma Samuel Berkitz in München, eröffnete Fonkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. München, den 29. April 1904. ; Der Gerichtsschreiber: (. S. Merle, Kgl. Sekretär. X. - Wildungen. Beschluß. 10261 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Christian Gerlach in N. Wildungen wird nach Abhaltung des Schluß— termins hiermit aufgehoben. N. Wildungen, 26. April 1904.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Rheinyrvl X. XI, XIV3 Schl. H. Pry⸗Anl. 98 3 14. do. do. 0231 500002 Wefif . Prov. A IIS I. 13. y,

de. do. F uts OM 3: hh = hh

do. do. II. ffir 3 6 h = 366

do. do. 115 5000-2660 Westpr. Pr. Anl. V4 14. 3000-565 Do. do. Lu. U 36 1410 36065 - 3665 Anklam Kr. 1901ukv. 154 . Flensb. Kr. 0l ukv. 06 4 Sonderb. Kr. M ukv. 9s 4 Teltower Kreis unk. 15 4 do. do. i536 3

Y, 0obz G 9 * z 102, 56bz 5 99, 50 bz G

2000-500

5000 50 ) 5000-500 2000 - 500 102.066; 2000 - 500 103 508 2000-500 98.7

2 00 —0 98.7 B00 - 2660 3000-266 2000-200 10002090 50002090 2000-209 2000 –— 200 2000200 2000 - 2090 2000 - 500 5000-100 5000100 190 1063 z 2000 500 163.55563

2 00 = 200 38 35 50 6 00 ö 5000 200 5000100 2000-109 5600-200 1000209

Liel 199131 Köln 1900 unky. 19664 do. Oz. 96 86. 1501 3 Königsb. 1899 uky. 044 do. 1901 Iukv. 114 do. 91, M, 95 3 do. Konstanz 1909.3 53 Krotosch. 1900 Iukv. 0 4 Landsbg. a. W. 9 u. 96 31 Lauban 189731 Leer i. O. 19923 ELichtenberg Gem. 15091 Liegnitz 1392 31 Ludwigsh. 94 L 19094 do. 1902 31 Tübeck 189535 Magdeb. 1891 uk. 19104 do. 18375/1902 I34 Mainz 1900 unk 19104 do. 1888,91 konv. 33 Mannheim ) guk. 0/05 4 do do. 1 do. 1901 uk. 064 do. 88, N, 983 3 Narburg 19633 Merseburg 1 9 uko. 104 Minden 1895, 1502 31 Mülh., Rh. 99 ukv. 064 d 1899 31

dschaftl. do. do.

5000-100 60060 -= 100 6009-165 5000-100 5000-200 5000 6090 5000-200 5000-100 3000-100 5000-100 5000-100 5000100 500OQ——=— 100 5000 - 100 500010 500

88.608 101,506 39, 806 88, 6066 103, 106 98,50 B 88,006 102,50 bz 238 506 88,00 6 98. 90G 8, 00 G 102,50 bz 8.896 * 883,006 101,096 6) 99, s B

f K.

Schles. lan do.

do. do. do.

Schlesw.⸗Hlst. EL⸗Kr. do.

do. West

Do

; 31

101 40bz 99, 7566 80 09 35

98, 25 bz

los 14]

2

102,50 6 28,406 98. 6066 61, 7 B 99, 606 101, 706 98,70 bz 39,50 G

6 b; G

4.10 5000200 5000–— 200 2000-200 O 5000 = 10900 1000u 5090 b S0 oi 0 5000– 2001102

103 voꝝ

110 . 105 10b36

Amsterdam · Rotterdam

.

1 41 w . 410 Aachen St.⸗Anl. 1893 4 10 6 do. . 1 o. do. 1893 3 10 56005 —- 566 353 Altona 1901 unk. 114 10 o 16̃ do. 18857, 1889, 1893 3 verfch 665 65138 Apolda 139531 1665 = 1651 * Aschaffenb. 1901 uk 104 26566 605 Augsb. 1901 ukv. 1908 4 56055-3565 do. 1889, 1897 31 vp hh = 369 Baden ⸗Baden 1893 31 650 365 Bamberg 1900 unk. 114 06h -= 165 do. 1903 3 2655 = 166 Barmer St. A. 1830 1 5006–- 2660 do. 1899 ukv. 1904/05 * 66h -= 565 161 6065 do. 1901 ukv. 19074 000 - 560107 50

——

1— 2 222222222

0. do. Brüssel und Antwerpen D. do. Budapest do, 212 Italienische Plätze... do do.

10238)

14

*

lord]

dea COO d Cο to οω‚—. , e, , g.

50000-

* D

60M 6 87 (6p:

E

500 21

6

Kepenbagen ssabon und Oporto.

.

60 609018 500080 5000 20908

103 103 102, 70 bz 8, 8) 6 8, 60 3 103,3) 6

3

*

101, 1083 101, 7ĩ0bz G 98, 763 ö 9,406 104106 8, 90 6 101,706

99, 0 G

4 Oo d&od

2M Gbz 20,795 bz G 58,410

Sri

Hess. Lx - Hop Pfebr 3] do. Komm. ⸗Oblig. 31 1 . Sächsische P Landw. Pfdb. Kl. II k ö. do. ukv. 05 XBA, RXTTEA do. Kl. LA. Ser A- XA

GQ 10019

—— ⸗ᷣ *

i

500 - 10013 29 M* 1 *I.

fandbriefe.

*

S 1 * 33

1, is25bz B l 30 8 Sl, 00bz

8 * 864 2

10250

117 1.1.9 1.4.10

n.

8

5000-500 S, Met. bz G

Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat im KLonkurse über das Vermögen des Oekonomen Johann Becherer in Steig,. Gde. Wildpoldsried, zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 10. Mai de. Irs.,

Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18, be⸗ 12 W stimmt. . . Paderborn. Konkursverfahren. (106659 Kempten, den 29. April 1904. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schu ppert, Sktr. Kaufmanns 9. irn ,,, 3. Kreurnnach. Gontursverfahren. II0215] manu wird aufgeboben, weil der Schlußtermin ab- 9 sverfahren ü a5 z gehalten und die Schlußverteilung vollzogen ist. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ,

gehoben. ; Obermoschel, 28. April 1904. K. Amtsgerichtsschreiberei. Fischer, K. Sekretär.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Brennereibesitzers Otto Haag aus Zobten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Festsetzung der Auslagen und des Honorars für die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. Mai 1904, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Amtegericht Zobten, den 26. April 1904.

pfälzischen Stationen Elschbach, Erbach und Eschenau sind nur für die Abfertigung von Eil⸗ und Frachtstückgütern eingerichtet. Die Entfernungen für den Verkehr mit der Station Beerfelden (Südd. Eisenb.“ Gesellschaftjz, sind bei Berechnung der Lieferzeit um 6 km und die der Stationen Dettingen b. Urach, Laupheim und Urach (Württ. Staatsb.) um je 5 km zu kürzen.

Das Tarifheft „Teil II“ ist dementsprechend im Wege der Dienstanweisung ergänzt worden.

gfaheres bei den beteiligten Abfertigungsstellen.

lãtze do

do. . Skandinavische Plätze.

Warschau

D

86 86683

100 Frs. 109 Frs. 100 Kr. 100 R. 199 Kr. 100 Kr.

„dẽe G C 0 ROOM N&tetgꝑrs co

51.10

ES

deo CC O0 EH *

e .

85,20

/

Bankdiskonto.

Berlin 4 (Lombard 5.

Italien. Pl. Madrid 41. Paris 3 Schwed. Pl. 41.

9.

Amsterdam 31.

J 215, 756

9 Brüssel 3. Kopenhagen 1. Lissabon 4. London 3. St. Petersburg u. Warschau 5.

B

.

do. Bielefeld

do. . 1901 3 1866 31 1856. 753 1882/98 3 amm. Obl. 31 syn. 19001 4 1902 31 D 18984 E 19004 F, & 1902/03 4

do. Hdls

Stad

do. do.

Bochum Bonn

do.

0 500-1099

50005090 5000-75

8

S, 5Met. bz G

ooo) -= ibo og, 000 - 1060 1656 20000-5009 99.7

5000— 209

000 - 205 39 55565

2000-5 3 2000-500 2095 .

11

916309 I

b 906 25,

5000-500 99.7063

München do.

8

do. do.

unster

do. M. Gladb. 99, uk do. 1900 ukv. 06/08 4 1880, 88 3

31 27

1885/94 31 *

1897,

o. Mülh., Ruhr 99, uk. 95 4

do. do. 1889, 189731 1852 4 do. 1900 /0l uk 10 114

923 189331

v. MM 4

1899, 1993 3

Münden (Hann) 159011

189731

versch.

2 ——

4.10 5000-200 s 5000 - 200 h. 2000100 v - 50 C 20 )

5.12 5000 00 5000 209 200 —-— d2G0 2000—c ꝛvñꝛ0 2000 209 260060 —21 6 5000-206

101,906 38, 906 102,50 6 103. 70 bz G 98, 906 8,90 G 99, Z5 G 102,006 102,506 38,75 G W, 25bz 101.506 98,70. 5

XI. XII. IV -XVT u- TylB. Ti, XfX

Kreditbriefe X- HA, .

LA. Va VIA. VII, WM. IRA, XL XVI. XVIII. XL, NRX - XXV

Hannoversche .... de. J Hessen Nassau ..

.

do. ukv. 95 TRBa, TBA 31

21 97

verschieden so9. 50 6

Rentenbriefe. L4 165 3X0 30

36060 300

—30

35

Pbilipp Dankelmann, Kaufmann in Kreuznach, äber ssches Lnts richt

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins : hierdurch aufgehoben. . Rochlitz. Konkursverfahren. 10211 srreuznach, den 27. April 1904. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. Oetonomen Wilhelm Robert Beyer, früher in Laufen, O.-KEBayern. Rochlitz n, . . Abhaltung des Schluß⸗ Bekanntmachung. termins hierdurch aufgehoben.

Mit Gerichtsbeschluß vom Heutigen wurde im Rochlitz, den 28. April 1904. Korkurse über das Vermögen der Firma Elek— Königliches Amtsgericht. trizitäte werk Ueberlandcentrale, EC. M. saarbrücken. Konkursverfahren. 10241] Mallet, Laufen a S., G. m. b. O., zur Schlüssig Das Konkursherfahren über das Vermögen des machung über die Frage der Aufhebung des Konkurs, Kaufmanns Walter Nicolay in St. Johann verfahrens, Fortführung des von der Weizer Firma Saar wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— gegen die Konkursmasse angestrengten Projzesses und termins hierdurch aufgehoben. Erwirkung der Beschlagnahme des Grund besitzes Saarbrücken, den 28. April 1904. behufs Versteigerung die ,, der ö Königliches Amtsgericht. 12. versammlung verfügt und Termin hiezu auf Freitag, gjerek. Konkursverfahren. 10269) den . 6 . i , 9 . angeseßzt, In dem Konkursverfahren über Las Vermögen des ee, dn, . eichzeitig bestimmt zur nach Gastwirts u. Gerbers Martin Müller in Sierck träglichen Prüfung der im Priüfungetermin vom ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde: 30. Dezbr. vor. Irs. ungeprüft gebliebenen Gehalts, . n Teimi 1 21. Mai

des ö 1 Di * W Bi * b rungen Termin aus Samstag, den 2 . Nai forderung des ehem. II. Direktors . Pieden ach 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiser⸗ und allenfalls weiterer noch zur Anmeldung ge⸗ st , ne , ,, bera * . 5 lichen Amtsgerichte hier anberaumt. langender Forderungen. Frist zur Anmeldung der * ben 33 April schließli Mai Sierck, den 23. April 1904. letzteren bis ausschließlich 10. Mai 1904. unterschrifth 5 98 Ny 9 2. 9 z hn, , 1 j . Launen, . Tsil . d aer te Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. w ue, ? S ̃ S ; Stargard. Pos;mm. (10223 n 6 Schmitt, K. Sekretär. . e, s. J Ostrries i. Rontursverfah ioꝛ26 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Her, ,,, ,,, mu nnn erfahren; 26] Firma Zühl . Sonnemann zu Stargard as Konkursverfahren über das Vermögen der * , , n, e,

ʒ ; 1 i. Pomm. ist infolge eines von den Gemein— Firma Ludwig Müller Nachfolger zu Leer fa . e,, , ,. 5 a

; z * . schuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs— wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und) , MWralekchster min auf den 20. Mai go Ausschũ ber Masse hi⸗ ch aufgehob vergleiche Vergleichstermin auf den 29. Magi ö

usschüttung der Masse Hierdurch aufgehoben. Vormittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amts—

gericht in Stargard i. Pomm, Zimmer Nr. 17, an⸗

Leer, den 26. April 1904. Königliches Amtsgericht. J. hberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung Leer, Ostfriesl. Konkursverfahren. 10194] des Gläubigerausschusses sind auf, der Gerichts— Das Konkursverfahren über das Vermögen des schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— Kaufmanns Albert Stapelfeld zu Rhauderwieke teiligten niedergelegt. bei Westrhauderfehn wird nach erfolgter Abbaltung Stargard i. Pomm. , den 26. April 1904. des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hier— Königliches Amtsgericht. durch aufgehohrn. zril 1904 Stass rart. Konkursverfahren. lols2] Leer, den 26. Iptil z ̃ t Das Konkursverfahren über das Vermögen des . Drechslerneisters Wilhesm. Rettig in Staß⸗ Leipzig. ; 0225] furt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— Das Konkursverfahren über das Vermögen der termins hierdurch aufgehoben. Handelsfrau Sally Schillay, Inhaberin eines Staßfurt, den 27. April 1904. Weißwarengeschäfts in Leipzig, Ritterstr. 50, . Königliches Amtsgericht. Wohnung: Eberhardstr. 11, wird nach Abhaltung ,, . des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 26. April 1904. Königliches Amtsgericht, Abt. IAI, Johannisgasse 5.

Norweg. Pl. 5.

Geldsorten, Banknoten und Coupons. Münz⸗D 9 . Engl. Bankn. 1 8 20423 Rand. Duk. St. = Frz. Bkn. 100 Fr. Sl, 256 Sovereign 20,3 bz. Holl. Bkn. 166 . 163. 30 bz Wb Frs- Stücke 164305; Ftal Stn. i5H6 8 sI, hbz Guld Stucke —=— Der Bk. v. 160 Rr S3 53535; Gold · Dollars. Jo. iG du Lohn er 83 3636; Imperials St.. Russ. do. p. 100 R. AIG, 56 do. alte pr. ogg = = i do. 500 R is Hod; do. neue p. St. 16,1963 do. 5. u. q. Ii Hd d do. do. vx. 500 g ult. Mai . Amer. Not. gr. 4,1875 Schwei; N 100Fr 51! do. Heine. Skand. J. 100 r. II7 do. Cp. 3. N. J. 100 G. R. 323 80 bz

S1, 25bʒ kleine.. 323 56 z

Schweiz 4. Nauheim i. Hess. 1960231 Naumburg S897, 00k. 5i Nürnb. M) l uk. 10 124 do. 1902 unk. 19134 do. 1896, 97, 98 33 verf do. 19033 Offenbach a. M. 1909 do. 19023 Offenburg 1898 18952 1902 13 e . 1903 31 Pforzheim 1901190614 do. 1895 3 Pirmasens 1899 uk 064 lauen 1903 31 Vosen 1900 unkv. 19054 do. 1894, 1903 31 en, 1902 31 egensbg. 1897, 0, 03 31 do. 18893 Remscheid 19004 do. 1903 31 Rheydt T 99 ukv. 054 do. 1891 31 Rostock 1884 31 do. 1903 31 do. 18953 Saarbrũůcken 1896 31 St. Johann 190231 do. 18963 Schöneberg Gem. 6 31 Schwerin i. M. 18973 Solingen 1899 ukv. 104 do. 1902 ukv. 124 Spandau 1891 4 d 1895 3

9531

Wi ?

Wien 33. 1000-200 200 O 100 5000 200 5000 200 - . 200 69 ö 5000 —109 J

Frankfurt a. M., den 28. April 1904. Königliche Eisenbahndirektion.

10294 Bekanntmachung. Nord deutsch⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ verkehr.

Wesenberg (Station der Mecklenburgischen Friedrich Wil helm⸗Bahn) wird mit dem 10. k. Mts. in den direkten Verkehr aufgenommen. Näheres ist bei den Tarifstationen zu erfahren.

Hannover, den 26. April 1904.

Königliche Eisenbahndirektion.

10297 Südweftdeutscher Verband. Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. Is. werden die im Tarifheft 7 (Verkehr Baden Saarbrücken) des Ver—⸗ bandsgütertarifs für Eberbach mit den Stationen Mürlenbach und Salmrohr sowie nördlich und nord—⸗ östlich davon enthaltenen Tarifentfernungen aufgehoben. Die Abfertigung des Verkehrs zwischen diesen Stationen erfolgt von diesem Zeitpunkt an auf Grund der im preußischen Staatsbahngruppentarif fuͤr Eberbach vorgesehenen neuen, ermäßigten Ent⸗ fernungen. Karlsruhe, den 28. April 1904.

Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahnen. 10295 Bekanntmachung. Mit Geltung vom 20. April 1964 wird im Ueber⸗ gangsverkehr zwischen der Samland-⸗Kleinbahn einer⸗

; . . Ostbahnhof seits und Königsberg i. Pr loko

Südbahnhof Lizentbahnhof andererseits für die Beförderung von Wagenladungẽ— sendungen jeder Art zwischen Königsberg i. Pr. und dem Uebergangspunkte Tragheimer Palve ein einheit⸗ : licher Ueberfuhrgebührensatz von 56 für den Wagen 10290 ohne Rücksicht auf das Ladegewicht erhoben.

Der am 1. Mai d. J. für den Stäückgutverkehr Die zur Zeit bestehende Festsetzung, daß entsprechend zur Eröffnung kommende Haltepunkt Burgdorf bei dem Ladegewicht der gestellten Wagen die Ueberfuhr⸗ Börffum wird gleichzeitig in die an diesem Tage in gebührensaͤtze Kraft tretenden neuen Staatsbahntarife (Gruppen⸗ für Wagen von 12,5 bis 149 t Ladegewicht tarif II und Gruppenwechseltarife 1 II, ILIIIL und 7, 25 6 für jeden Wagen,

IIIV) aufgenommen. für Wagen von 15 t und mehr Ladegewicht

Näbere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau. 8,50 S für jeden Wagen

Cassel, den 29. April 1904. betragen, wird hierdurch aufgehoben.

stönigliche Eisenbahndirektion, Königsberg i. Pr., den 20. April 1804. zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahndirektion.

10291 . kannt

10298 Bekanntmachung. Am 1. Mai 1904 wird die an der Strecke Eus—⸗ Direkter Güterverkehr mit den K. Bay. kirchen Gerolstein zwischen den Stationen Schmidt⸗

Staatseisenbahnen. heim und Jünkerath (Stadtkyll) gelegene Haltestelle

; Mit Wirksamkeit vom 1. Mai 1904 werden di Dahlem (Eifel) für den Frachtstückgut⸗ und Wagen Namen bayerischer Stationen geändert, wie folgt: ladungsverkehr eröffnet. Die Annahme und Aus—

lahr Ingolstadt Lokalbahnhof in Ingolstadt Nond— lieferung von Eilgut, von Sprengstoffen und Fahr—

bahnhof, zeugen ist ausgeschlossen. Gleichzeitig mit dem Tage Ingolstadt Zentralbahnhof in Ingolstadt Haupt der Betriebseröffnung wird die Haltestelle in den

bahnhof, Gütertarif mit der Gruppe 17 und in die Staats- München Zentralbahnhof in München Haupt= bahnwechseltarife IV, II IV und III IV einbezogen.

bahnhof, Nähere Auskunft geben die Beteiligten Dienststellen. Zentralbahnhof in Nürnberg Haupt=

Nürnberg Cöln, den 29. April 1905. bahnhof, ; .

Königliche Eisenbahndirektion. Schweinfurt Zentralbahnhof in Schweinfun Hauptbahnhof.

München, den 30. April 1904. Generaldirektion der K. B. Staatseisenbahnen. (10296

Saarkohlenverkehr nach der Reichsbahn.

Am 1. Mai d. J. werden die an der neuen Bahn strecke Liccourt Metz belegenen Stationen Liecoun Delme, Oriocourt und Fresnes⸗en⸗Saulnois in de den Kohlentarif Nr. 9 aufgenommen. ; 9 Die beteiligten Abfertigungsstellen erteilen näher Auskunft.

St. Johann-Saarbrücken, den 29. April 196

Königliche Eisenbahndirektion namens der beteiligten Verwaltungen.

,

do. 18963 Borh.⸗Rummelsburg 31 Brandenb. a. H. 1901 4 do. 1901 31 1.410 Breslau 1880, 1891 35 v Bromb. 1902 ukv. 19074

do. 1895, 1899 31 Burg 1900 unkv. 19104 Cassel 1868, 72, 73, 37 33 verf

do. . 1901 31 Charlottenburg 18894

do. 99 unk. 05/06 4

do. 1895 unkv. 114 1.

do. 1385 konv. 1889 34 ver

do. 1895, 99, 21. 314 vers 8 I11900ukv. 05 4 1.

do. 1385 konv. 1897 3 vers 6065 295 Coburg 15565 3 17 s Cöpenick 1991 unk. 104 14.10 3g g Cglbeg,i n i 2

ö 95, 86, 1903 3 5 3090 Cottbus 1960 uv. 1061 0 56

do. 1889 31 0 56069-5690

do. 18953 14.10 5055 - 56065 Crefeld 19090 ukv. 05 4 5000-35069 oo 0-205 605 = 755 oo 80G 500Q-·„- 200198.

2 00OQ· 00 0 2000200 5000 - 3695 1000 —– 509 6 6 500 9 50001090 5000 200 0 500100 3 00OOQ- l1l00 ho = *hh

5000 599

1 16 M 2

89, 5065 1 GQ *, I0B 5001091102, 006 50M 100 79.006 n 2565 53 65

1924 2 102,99 35

3000-30

8, 80 G

ssa do. do. Kur- und Nm

3660 0 3000 —30

; 83 (Brd b) Brd * J

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

(10287

Privatbahn Staatsbahntiertarif. Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1804 wird die Hetz bach Beerfeldener Nebenbahn der Süddeutschen Eisenbahngesellschaft in den Tarif einbezogen. Berlin, 29. April 1904. Kgl. Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. (l0288 Preußischer Staatsbahngüterverkehr.

Tarifheft II H.

(Gruppe L Oestliches Gebiet.) Mit Gültigkeit vom 1. Mai 1904 wird zum Tarifheft 116 der Nachtrag L herausgegeben, der neben Berichtigungen des Kilometerzeigers inzwischen notwendig gewordene Ergänzungen enthält. Abdrücke des Nachtrags J können von Inhabern des Haupttarifs durch die Verkaufsstellen des Tarifs unentgeltlich bezogen werden. Breslau, den 23. Avril 1904. Königliche Eisenbahndirektie n. (10289 Nieder ländischDeutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗

verband. Für die auf den russischen Stationen verkauften einfachen Fahrkarten wird bis auf weiteres die Gebühr zu Gunsten der Russischen Gesellschaft des Roten Kreuzes von 5 Kop. auf 10 Kop. und für die Rückfahrkarten von 10 Kop. auf 20 Kop. erhöht.

Bromberg, den 27. April 1901.

Königliche Cisenbahndirektion, als geschäfts führende Verwaltung.

21 4 1 36 30

.

3 C660 30

(10210

30606030

998.756

99163 40 103,40

. 02,4063 6 9240636 103, 75bz G 99,40 bz G M, 40 bz G 102, 2563 G 6 98, 8) G

A 9

3 77

91M 6 9* . 174Y,

o. 500O— - 5090 200MM 209 101,606 200 Q —-— 100198 75G 1000 101, 8606 5000-51 0 5000 - 200103 206 5000-50019 5k s . 0 500 98, 10bz G ö ; 060 = 200 55 3658 Ansb.- Gunz. 0 Sh g 6 Augsburger 7 fl. bo = 559 33) 656. G Bad. Pr Anl. 67. ohhh = 55h 1d sd ch Baver. Prämien ⸗Anl. 000 -= 560 59 6h c Braunschw. ab Tlr . 18 566 0 hh = 95 ih h z Cöln. Md. Pr. Ant. 36 17 . 1000 u. 500 95 356 Hamburg. 50 Tlr. E. . 50 1635 600-200 983596 . 50 Tir. ... 3 163 5636 006 -= I0 s 55G Meininger 7 fl... 35 35 n 6 o = 6 6 6h ch Ildenburg 0 lr. 8. 3 . o ohhh u. 1656 Pappenheimer 7 fl. 3000-500

99, 06 685

) 50 9 416 2000

5000 —11 6

89.

33

Belg. N. 109 Fr.

Dãn. N. 100 Kr. Deutsche Fonds und Staatspapie

D R. Schatz hr Hi 4 versch. 16960 hr em,

do. do. rz. 05 4 versch. 10000 3009 199, 90bz

, 31 1.4/1.7 ö 100,306

Dt. Reichs ˖ Anl. konv. 33 i 4 10 5009 200162565

do. do. . . 5j verich. 5655 = 65 165 563

do. 5353 z do. ult. Mai

. konsol. A. kv. 34

o. do. 31 1410 5000 - 150 102. 10636 do. do. 3 dersch. 10000 - 100190 gor 8

do. ult. Mai J m

Bad. St · Anl. bi u H 4 009 -= 200siozh, 19bz

d werte ohh = oh 5) 1655,

v. 92 u. 314 31 300MM - 20MYMICQO,I9b3

1900 ukb. 05 31 3000 2001090, 106;

1902 ukb. 163 3000 - 200 100,106;

idbl utb. 123 155. 15 *

2 18963 Baver. Staats · Anl.. 1 56095 = 506 10h, 79bz 155656 2365 io is

de, 31 do. Eisenbahn⸗Obl. 3 500-000 - do: Ldgk - Renten sch. 3y Brnsch. Lün. Sch. VII 3 do. do. V3 Bremer Anl. 87, 8, 99) do. do. 92, 3 J do. do. 98, 90 3 ch. 5000 5090 59 7653 do. do. 1696 3 14. ic. Shh5ß bd s 66 do. do. iss 5 10 160965 - 560 87,3565 Gr. Hess. St · A. 1899 4 14 15 5660-266 * do. do. 1893/1900 31 1416 5655-30 do. do. 1896, i563 3 oh 0h Ih h 88 o9bꝛG hamburger St. Rnt. 31 1323 2666— 50602 ** do. amort. 15655 4 1. ooh = 66 103. 55bz e e . 3 4 versch hh h = hq gh. ch bz B . o. 92931 ver 5000-500 19.7053 do. St.- Anl. 168635 h , g 3. do. , 000 -= 506 88 G63 do. 0. 902 5000-500, 88 090 kũb. Staats · Anl. Sh dy 5 ö 3. do. Inter. Sch. . . 30009 - Meckl. Eisb⸗· Schuldv. I 6 do. kons. Anl. S6 31 3000-100 do. do. 1890/94 31 3000-100 Ncͤl.· Schw. Ml uk. II 3 3000-100 QAldenb. St A. Iso J 006 - 165 Sachsen · Alt. Lb⸗Obl. 3j 5009 - 109 S- · Gotha St A. bhiÿj 4 1069-266 do. Landeskr. unk 07 4 560606 –- 169 do. Do. 15 3 663 = hh Sachsen · Mein. Ldskr. 2000 - 109 Sãchsische St Anl. 6d 3 15090 u. 300 de. En len 35 5060 = 166 o. ult. Mai Schwrzb ⸗Rud. Lokr. 3 117 1000— . 1410 3 g do. Landeskredit 34 versch. 16065 169 e r 3 uk. ö I. 5.11 3000-20 6. s. Y 13 ii 355g Württ. St. A Sl / 83 3 versch. g (ggg Yrgbg Vr · Anl. Is dy I VMM C Iod Casseler Landeskredit · . kasse S XIX unk o7 31 2000-200 bann. Prov. Ser X Ji 5000-5090 do. do. M, VU 3 5000-200 Dsty. Prov. 7 Tu IX 4 5000 - 100 5000-100

do. d. LWK 31 Hemm. rovinz - Anl 37 5000 - 290 osen. ! 000 - 100

j . o. o. * 5000 7 Rhein prov. TX, XXI d / o n do. rl n XXiri 3 bb = 9g 1 di, 5obz MH, IV kv. . 5 5006 = 660 h, ihc Cr 631 gh. 66 do. 1963, 15635 3)

9,706 do. 1886 6 4. 3

G

zleswig⸗Holstein. do.

7 flir

5009 200

K 5 ö

2

2 2

*

8

145,756

163. Mh b G

0

103. 30 35, 8 l 4506 löl di

x

=

1—

versch. 100090 - 200190, 00bz

1881,

versch. 5009 = 1501101, 75636

—— —— 2 6

.

—— d 1

stadt

1G =

C 8 *

1 2 *

J Obligationen Deut 60006200 Dt .- Ostafr. Schldysch. 3!

v. Reich siche

8, 706 99, 70 163, 6sp; 8. 90 bz G 165 16636 109, 0906 100, 80 do.

K Stargard i. Pom. Stendal 1901uko. l

do. 6 ; fan cher Kolonialg t- Wilmersd. uk 0 5000 = 500 90 3 . 0 3000 -= 100 r 101000 u. 509 ⸗. 0 1009 u. 500 1000200 000 - 200 198.7 oon 00 0 36065 166 000-500 ,, 3 (00 500 90. 306 1066 J 3 1.1.7 5000-2090 98,256 1600 ; 05 4. 1.5.12 2M - 26656 Hb; 5000-500 P 199. 31 5000 200199 8065 1150665 1900 ukv. 191 000-2001101 6006 0090 569 500M 0 98, s) 6 J 90 99 . 20M 200 2000 00 101,606 5000200 1 900 10,6936 5605 565 4 ; 06 = 05 6. . 6556 355 1879, 80, 83 3 verfch. 2656 56 98. 8606 555 356 1895, 9g8, 1951 5 1.4.15 bb Jh 3, h ö 10 16066 - 365 aa Mul bds. III 36 L410 G0, sh 16 j6536 365 do / ol 86. 4. versch. 0 = 90g 70bz ,, , . 903 31 1.1.7 2000 200139 966 5 331 K 20 0 99.9 19 1006209 do. konv. 1892. 1894 3; 17 gg; 410 5000 - 1005 11.1.7 99, 106 500090200

2000 209 2000-200 5000200 5000– 200 5000-200 000 - 200 2000 - 2090 2 MQ —-¶2000

2000-200

39 2000 - 100 1009 u. 509 0 5000 —- 200

5000-100 5000 - 100 1000 200 1I000-c0r 3000-100 2000-200 200020010 5000-100 5000100 3000 - 500 5000-500 5000-500 2000200 000 -= 500 000 = 200 99 008 5000 -=- 500 98, 408 1000 - 200 198,906 1000u. 500 104,106 1090M0u. 500 98 80et. bB 2000-200 -— do. 2000 100 104, 256 Schlej. 99, 006 do

2000 4200161, S5 5. ö. 2606 660 95, 356 5.11 665 - 606 53 5 ch

17 5660 =6566 i55, 3) 17 2660 606195. G60b36

1—

gs sk: M S. d 0bz 102 665 103, 196

rtmund 1891, 98 3 Dresden 1200 unk. 104 do. 1393 3 do. 1999 31 do. Grorpfdbr. Lu. H ]4 do. NL unk. 1912 3 do. Grundrentenbr. I Düren H 1899 uv. G65 4 do. J 1901 4 do. G 1891 konv. 31 Düsseldorf 89 ukv. 06 4 do. 18763 do. 1888, 0, , 1909 Duisburg 82. 85, 89,96 Eisenach 1899 ukv. 09 Elberfelder v. 1899 1 do. I IVułkv. M/ konv. u. 1889 3 19033 1903 31 —1 4 To. 1853 3 Essen 1901 unkv. 19074 do. 1879, 83, 98, 01 3 Flensb. 1901 unkv. 06 4

8 C de 185 3 99 20 e d,, 4. M. 1899 31 . o.

1901 Hu. II3 . do.

. 19063 3. 05 iobz s; Fraustazt 1533 3 100. 10bz 6G

3

5 /

c 2 2 2 rr D e e

Aus ländische Fond Einenb. 183 .

1

1. 1 .

5000 200

2

—— *

= *

8

2 *

* 8

—— w

10 hoo = Sb —— 500 0999, 70bz 1 5009-50099, 706;

101, 906 99 06 99,25 98,90 5

—— 0.

. - e- o- e.

060 6

do. 10200 4

ͤ 2040

do. 1408 4

do. 1897 408 ,

Bern. Kant -Anleihe 87 konv. 3

Bosnische Landes⸗Anleihe . 4

a do. ö. unk. 19065 41

9. do. 1902 unkv. 1913 4;

Bulg. Gold⸗Hypoth. Anl. 92 3

25r Nr. 211 561-216 550 6

or Nr. 121 561 - 136 560 6

2r Nr. 61 551— 85 650 1

1 *. 1— 20 000 *

Chilen. Gold ˖ Anleihe 1889 gr. 4

do. do. mittel 41

do. 24. do. kleir 4

Chinesische Anleihe i855 6 do. lei

.

do.

2

8. zandsbeck

102,20 Weimar 15338 3 9 obz G Wiesbd. M ukv. 5s 16 6b; G do ir 5.80 do S. Net. G Wit M, 50G Worms

do

102, 75G

.

1

2

W =

N 1 . = J . . d

1 1 1 3

8

=

ten

Stromberg, Hunsrück. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers und Ackerers Adam Reise zu Junker⸗ mühle ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschluffassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 17. Mai 1904, Vormittags 114 Uhr, vor 2 Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Sitzungssaal, estimmt. Stromberg, den 26. April 1904. Königliches Amtsgericht. Stromberg, Hunsriück. Konkursverfahren. . In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Dezember 1902 zu Münster bei Bingen glich i verstorbenen Landwirts Philipp Kesser I, ist Mannheim. Konkureverfahren. 10244 zur Beschlußfassung über die Einstellung des Konkurs Rr. 5427. Das Konkursverfahren über das Ver verfahrens wegen ungenügender Masse Termin auf mögen des Land, und Gastwirts Valentin Dienstag, den 10. Mai 1904, Vormittags Herbel III. in Sandhofen wurde durch Beschluß 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ Großh. Amtsgerichts hier vom 27. d. M. eingestellt, selbst, Sitzungssaal, bestimmt. da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Stromberg, den 28. April 1904. Konkursmasse nicht vorhanden ist. Königliches Amtsgericht. Mannhßeim, den 23. Abril 18604. Tilsit. Konkursverfahren. 10249 Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Abt. VI: In dem Konkursverfahren über das Vermögen des k Kaufmanns Franz Brinlinger in Tilfit, Stol— Mülheim, Rhein. Konkursverfahren. 10254 becker Straße 29, ist infolge eines von dem Gemein—⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ Firma Gebrüder Schlesinger zu Mülheim am vergleiche Vergleichstermin auf den 20. Mai Rhein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem König— Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. , an— as Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be beraumt. Der Vergleicht vorschlag und die Erklärung r rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ furt a. M. und Mainz

2

(lolsq4]

102,006 Mayobz G6 do.

I 1.6. 13.9 1 7, 90 6 1,106

D5, 80 G

Löbau, sachsen. Ronkursverfahren. 10263 ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des 1 Tapezierers Robert Irmler in Löbau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Löbau i. S., den 29. April 1904. Königliches Amtsgericht.

11 2 - 30911 ö = 156 *.

ö 300 1506 1 560MM 109 ; e 6 5000 -— 100199 . 14 500-· 100 r

99, 406 Y, 406 99,00 G 101,106 99,50 G 99, 00G 103,20 5 65 101,806 98, 90 B

101,706

Freib. i. B. 1900 ukv. O5 do. 1993 31 en, n a. Sp. 00 3 ürth i. B. 1901 uk. 104 do. 1991 31 Gießen 1901 unkv. 06 4 Glauchau 1891, 199331 Gnesen 1901 ukv. 1911 4

do. 19904 Görlitz 1900 unk. 18054

do. 19003 Graudenz 1909 ukv. 10 . Gr. Lichterf. vdg. 5 3 Güstrow 1895 31 Halberstadt 1897 3

do. 1953 35 83 I, N uv. 06/07 4

o. Hameln annover 312. arburg a (E. 190331 eilbronn 1897 ukv. 104 ene, 199335 ildesheim 1889, 1855 3 örter 1898 31 omburg v. d. H. 1902 31 Jena I ukv. 1910 4 do. . 19023 Ingwraz law 18973 tai sereĩ 1901 unk. 121 o. do. konv. 3 Karls 1909 unk 196514

2 Q

Cale versch. 10000200 0. 500 «100 do. 5000-100 3000 = 150 3000 –600 556d - 159 0 5000-109 0 5000-100 1000 1009 10000-1090 10000 100 50060 100 3000-75 000 1090 1000075 90 1090909— 75 88, 0h 500O·1 0087, 7.56 3000- 2001102 ** 5000 100 800 * 10099. 100615306 100, - 100188 X) B 109069. 100102 MMO C I00 0010632 1000· 10088 302 3000-75 5000 -- 75 9 500075 3000 0 5 G 866 300MꝘσσ -. 10610306 30M) - 150 39 306 50 0- 10068 606 300-1090 500 159

1

1.

—— —— 2

. do. . do. 31 do 31

Loslau. 101991

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaren und Kleinkramhändlers Leopold Manneberg in Loslau ist zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Loslau anberaumt.

Loslau, den 28. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

——

16 3

M, 00G Igoptifche An 16, S5 ECgrpti e ,. 39 666 . S9, 75 G l c 9, 706 88, 106 104, 70bz 35. 166

1 . 1

(10185) [10292] Reichsbahn ⸗Staatsbahngüterverkehr. Mit Gültigkeit vom 10. Mai d. Is. wird das Warenverzeichnis des Ausnahmetarifs 4 (Düngekalk— tarif) durch Aufnahme des Artikels Marmormehl ergänzt. Auf den Verkehr mit Stationen der Halber— stadt⸗Blankenburger Eisenbahn findet diese Fracht⸗ vergünstigung keine Anwendung. ; ( Nähere Auskunft erteilen die Abfertigungsstellen. Erfurt, den 26. April 1904. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsfübrende Verwaltung.

entral 4 ö do. ?

2 2

do.

do. Ostpreußische

do.

16. K Pommersche

do.

do.

do.

k

ö

—— W —— ——

K 2

. . . D 32 Yoo . . M258 Poiensche S. Y. X 1 99, 30 B do. XI XVII 31 K do Lit. D 4 do. 1 do. do,. Sãächsische

do.

58

W = 222

1— *

2888

10293 Frankfurt Hessisch Südwestdeutscher Verband.

Aus Anlaß der Eröffnung der Umgehungsbahn bei Mainz und der pfälzischen Linie Bad⸗Münster a. St. Scheidt sowie der Aufhebung der Tarif⸗ berechnung über die frühere Rheinfähre zwischen Bingerbrück und Rüdesheim kommen mit Gültigkeit vom 1. Mai d. Is. neue Tarife für den Güͤter⸗ verkehr der Statlonen der Direktionsbezirke Frank⸗ sowie der Cronberger und

1 1 —— 2

ta C ,

42, 06

Verantwortlicher Redakteur 102. 30h

Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anstalt, Berlin W., Wilhelmstraße Nr. 32.

2

* 0 σ⏑ ) n n

. altlandschaftl.

do. 31 landsch. A4

w

amortis. II, IV. l M 100.5002. ! 2002p. 1002p.

202 vx

er]

S090 -= 290 . 99 8065 Kiel 1898 uk, 1916 ,

XIX unt. 1909 2000-500 . do. 1889, 1898 3

XVII

8

9. 90G

10, 715bz

iolibd b

W 22222