1904 / 105 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

. 41 600 169.003 G Nauh. säuref. Prd. si fr. 3. 18,756 Trachenbg. Zucker / 411. 105,50 bz G Helios elektr. (102) . 4 Deutf ch

vinn. abg ? J . 3 Yb e mg 1009 141, 80b36 Neptun Schiffsw. 9 8 4 1. 129, 25bz G Tuchf. Aachen kv. S5. I0bʒ & do. unk. 1393 9 41 Glauzig. Zuckerfb. 2 600 116, 156 Neu⸗Bellevue. . . o,. Db. fr. 3. 139 90bzz . Ung. Asphalt. .. —— do. unk. 1996 1025 1500 1000 73, 10 bz G Neue Bodenges. . ö 200150, 90 et. bz do. Zucker. ... . Henckel. 16 1000 Neue Gasges. abg. 6 6 H 106, 90bz Union, Bauges. . 4 600 253, 50bz G Neue Phot. Ges. . 10 1 1I4,090bzG do. Chem. Fabr. 19 1000.600147, 90bz G Neues Hansav. T. Db. fr. 3. 0 pr. St. 20360, 00bz G do. Elektr. Gef. 4 1009 Neurod. Kunst⸗A. U. d. Lind. Bauv. B 5 ) 1500/300118, 1068 jetzt B. N. K.-A. 6 11 94,00 bzB Varziner Papierf. 19 10900 90, 50bz G Neu⸗Westend ... fr 138, 2563 G Ventzki, Masch. .. 6 1000 2059006 Neuß, Wag. i. Liq. ii 9 fr St. 485 0906 V. Brl. Fr. Gum. 9 500 66,756 Neußer Eisenwerk 0 J . 00 bz G Ver. B. Mörtelw. 8 500 95,608 Niederl. Kohlenw. 62/3 1.4 509/1900 96, 75636 Ver. Dampfziegel 12 400 14358, 006 Nienb. Vz. A abg. 60 4 1.7 1900 62, 25 bz Ver. Hufschl. Golh. 87 10900 128,756 Nordd. Eiswerke . 4 1.1 600 50, 50bzG Ver. Köln⸗Rottw. 9 l I 1 1 1 1 1 1 r

.

O O

2

IIb ah ib oobzG en cteĩ Molfeb. Abs an

200/60 6, 60bzG Hibernia konv. 1904

139,003 do. 1898 (1004

137,50 bz G do. 1903 (10054

9, 0b3z B ö E*ieder g] 15 (

Glückauf V. A.. 3 Göppinger Weh. i. K Görl. Eisenbahnb. 12 Görl. Maschfb. k. 9 Gothaer Waggon 60 Greppiner Werke 7 Grevenbr. Masch. 60 Gritzner Maschin. II Gr. Lichterf. Bauv. 9 , . do. Terr.⸗Ges. 10 Alfr. Gutmann M. 9 Guttsm. Masch. . 1 W. Hagelherg .. 8

agener Gutz. V&:ꝛ. alle Maschinfbr. 15 ambg. Elektr. W. 7 o. N. I5 6001-18000 Db. YC.

ndlsg. f. Grdb. d. Bellealliance

ann. Bau. St. Pr. 1 do. Immobilien 5 do. Masch. Pr Harbg. W. Gum. Harkott Brü nb. k

do. St. Pr.

8 ö A 122

1

)

ö

2

* 1 x 2

1 ——— 0 8 18.

8 8 = ᷣ· r . . r 6 6

2

.

108,590 8 öchster Farbw. ¶I03) 47 1414,50 bzG örder Bergw. (105) 4 14950636 aft Ei. u. St. 900) 25, 75bz G6 ohenf. Gewsch. 10 132,256 Howaldt Werke Ilse Bergbau. Inowrazl, Salz Kaliw. . Ajchersl Kattow. Bergb. Köln. Gas u. El. König Ludwig. König Wilhelm (19254 König. Marienh. 195) 41 S8, 25 bz G Königsborn .. (1024 1000/5001 97,90 bz G Gebr. Körting (193 4 0 1090 151, 0966 Fried. Krupp . (190) 4 1009 145,50 b 3G Kullmann u. Ko. (103 4 16066 Iiis,95bz Gs; FTaurahütte uk. o ih, 33 1000 L224. 0063 Louise Tiefbau (99) 4 1000 10756 Ludw. Löwe u. Kollo) 4. 300 49 06063 Magdeb. Baubk. 103) 41, 600 67,B 56 do. unk. O9 (193) 45, 1200 138,506 Mannesmröhr. (105) 41 10909 13, 56bz 6 Mass Bergbau 19th 4. 10909 88,5066 Mend. u. Schw. 103) 4 1000 268,50 Mont Cenis .. (103 4 10090 134. 00bz Mülh. Bg. uk. 5 (102) 4 10900 9557566 Neue Bodenges. 192. 4. 1o6ß fi 3h bzG dor do. uk dd Ih 3) 1000 83, 7565 Neue Gasges. . (100) 41 1090 E31. 50B Niederl. Kohl. 105 4 , Nordd. Eisw. . (193) 14 1000 148, 09bz Nordstern Kohle (103) 4 1000 /600 155, 10b36 Oberschles. Eisb. (103) 4 . 128,00 bz 6 do. CG. J. C.- H. 100) 4 1060 165, 15; G do. Kokswerke (103 4 1000 1285, 75 bz G Orenst. u. Koppel (1933 44 109009. 124,90 bz Patzenh. Brauer. 103) 4 1099 10,0056 do. H (1034 1090 179.7566 Pfefferberg Br. (105) 4 1009 73, 256 Pommersch. Zuck. 109) 4 1000 131,258 Rhein. Metallw. . 4 i. Liq. Rh. ⸗Westf. Klkw. (ls) 41 . . do. 1897 (103) 41 1200/300150, 2536 Romb. H. uk. 4 (1954 1000/5001, 2563 do. do. uk. 7 (1093) 41 100) 106, 090 B Rybni t. Steink. 190 41 1000/500159 75bz6 Schalker Grub. (1090 4 160609 61, 655 do. I038 103533 1200/6500 141. 75bzB do. 1899 (100 4 , 1653063 do. 1903 190) 4. 1209 3001182, 25636 Schl. El. u. Gas (193) 41 10909 89,50 bz G Schuckert Elektr. Ih2 100) FR5ö3 , 50 et. bz do. do. 1901 102 500 194,00bzB Schultheiß⸗Br. (105 do. konv. 1892 ö.

2

—— di

2

11 90

(

C dẽ OC

. Königlich

ö. id X * . . .

on Jer Kezugapreis beträgt vierteljährlich M 50 H. 5 ruckzeile 30 3 1602. 0h ( Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer , J userate nimm: :; di öni 2 f. se . den Rostanstalten und Zeitungssprditenren für Kelbstalholer t ö . en een hen K. ö 102.256 auch die Expedition 8S8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ] 8 5 2 3 7 . und Königlich Rreußischen Staatsanzeiger

100495 j n ö los. 65 B 1 Einzelne Un m mern kosteu 25 *. w 2 . . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

gh h . ö . 0j, 50G 8 hdr hz 51 Mhen KJ i Abe 19904. g . 2. * 69. 60G . . . ö . n. ö. ö rbell Ces ancien eteer m,, , ,,, . 56 w . vy R 9 1 3 5 ! 7 ; 0D. Y. 2 x . 261 ** = 2 . . ; * . Ordensverleihungen ꝛc. bei der Munitionsfabrik in Spandau, den Seine Majestãät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 1660 oh ze gbr G ; Friedrich Kirstein zu Tolksdorf im & dem bisherigen Kreisarzt des Kreises Saarburg, Medizinal— ; hilt . Deutsches Reich. hrie drich Nitsch zu Pomnick und Ferdinan rat Dr. Brand die nachgesuchte Entlassung aus dem Dienst . ; Ernennungen ꝛc. ; Groß⸗Altendorf desselben Kreises, dem herrschaf⸗ ichen der Landesverwaltung von Elsaß⸗-Lothringen unter Verleihung 5 Ach Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Joseph Heiny zu Frankenthal im Kreil! des Charakters als Kaiserlicher Geheimer Medizinalrat zu 10, 15G . Zivilstandsakten. , . K Friedri . erteilen. 7,0 bz ; V ugs M il F stein im Kreise Rastenburg, Karl Roga ck . , ; erordnung zur Ausführung des Patentgesetzes vom 7. April 4 n, 9 3 . 1891. 39 k /: 6 , den ,, . 3 3 Dem mit der Vertretung des beurlaubten Kaiserlichen Konsuls 65 63 ; . . 1 ö He yr fa in Spandau un em ruh * be t e 1 8 eurlaubten aiser l hen onsu 3 166 J nnn , betreffend die Versendung von Paketen während Johann Morscheck zu Groß-Bogslack im ib in Bahig beguftragten Vizekonsul Grafen von Spee ist auf 63. singstzeit. . r 4 . das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Grund des 8 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amts— e ,,, betreffend eine Anleihe der Kreisgemeinde , bezirk des Konsulats in Bahia und für die Dauer der 86 806 . berbayern. —— . . Vertretung die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich io . . . . ö gütig. Eheschließungen von Reichsangehörige vorzunehmen , Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allꝑ ran eruht und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu la g 3. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeterhöhungen und den nachbenannten Personen die Erl ann ö 10l / 5bbz B . fonstige Personalveränderungen. egung der ihnen verliehenen nichtpreußischen

ö. und zwar: o obz G J Verordnung

39 966 . . . . 9; 3 . 22 8 . ; . des. dem Großherzoglich Hessischen Ver ien. den zur Ausführung des Patentgesetzes vom 7.Aprilisgl. 6 het bz G Philipps des Großmütigen angere ern en n, e j . gh gz ö 9 Kreuzes: k Vom 29. April 1904. Hur , g Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht: dem Eisenbahnbetriebssekretär Grund zu Fr ta. M Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, ; 163 2563 B dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Lange zu Breslau, dem ö , . . 2 König von Preußen 2c. ib l. MG ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der des Fürstlich Waldeckschen Verdi vexordnen auß Grund der Bestimmung im § 17 des Patent— los ih et bid Universität in Königsberg i. Pr. Dr. Jeep, den Gymnasial— dritter Klasse: m J7. April 1891 (Reichsgesetzbl. S. 79) im Namen . oberlehrern 4. D. Professor endlandt zu Osnabrück und dem Regierungs- und Gewerberat St d des ich ch gter Zustimmung des Bundesrats, 100, 90G Wilhelm Kemper zu Klause bei Lengenbeck im Kreise dem Eichungsinspektor, Major a. D er,, . K i . aeg. . in run, 1 am,, . von beide zu Cassel; ,, , Der ? der Naiserlichen bnerng vom 11. Juli 1891

n . enim zu Zeitz, dem Geheimen egistrator, Kanzleirat ; ; a mn r eichsgesetz 9) erhäl X folgenden 3 , 6. Müller im Kriegsministerium, dem Festungsoberbauwart a. D., . ö . Soweit über en auf Grunb zes . 16 3c Vechnungsrat Kirchner zu Sablon bei , bisher bei der des Kaiserlich Russischen St. Annenordens zweiter Patentgesetzes zu entscheiden ist, kann die Vertretung des 1 For ifikation in Metz, dem Trigongmeter a. D., Rechnungsrat Klasse: Präsidenten im Vorsitz auch einem technischen Mitglied . Xoß. zu Berlin, bisher bei der. Landesaufnahme, den dem Ober- und Geheimen Baurat Goepel, Mitglied der übertragen werden; in digsem, Falle nehmen an der 1oMh n Soo oh go Legistratoren g. D, Kanzleiräten Zickermann zu Deutsch⸗ Eisenbahndirektion Berlin; j Entscheidung außer dem Vorsitzenden und den beiden lol 65g Wilmersdorf im Kreise Teltow und Beck zu Berlin, beide . . ; Berichterstattern zwei rechtskundige Mitglieder teil. 104,756 bisher beim Großen Generalstabe, dem Sekretär a. D., Kanzleirat des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens ; s 6 en n i a. n,. . e z , . 2568 9 . ? e, . d Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

o o et bi ; Albert Schulz zu Potsdam, bisher beim Großen Militär— zweiter Klasse: und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel . mwaisenhause daselbst, dem Lazarettoberinspektor . D., Rech⸗ dem Regierungsrat Schmidt, Mitglied der Eisenbahn— Ger a .

. ö , , e. , . r ,, . ihn Gegeben Karlsruhe, den 29. April 1904. lol. Sᷣobz G t. nungsrat Nell zu Hohenneuendorf im Kreise Niederbarnim rektion B 46 z . zl ndorf , direktion Berlin; ; ;

0 G ö bisher beim Garnisonlazarett in Potsdam, und dem Kasernen⸗ ; ö ; d. 8) Wilhelm. 99, 7h bz ( inspektor a. D. Adolf Raabe zu C arlottenburg, bisher bei der dritten Klasse desselben Ordens: Graf von Posadowsky.

1000 s6kK,6et. bz B do. V.⸗A. ; 1000 831,006 Ver Knst. Troitzsch 18 1009 50bz G do. Gummi... 1 1009/30071, 256 Ver. Met. Haller 6 1000 /500 5B do. Jute⸗Sp. Vz. A 6 1000 108,096 Verein. Pinselfab. 11 1200 /600 268,50 bz do. do. 1e 1000 66,756 do. Smyrna⸗Tep. 69 1000 5.7656 do. Lagerh. Berl. 15090 112 09bz Ver. Stahlwerke 1000 14 do. Lederpappen 1900 128,50 b 2009 do. Spritwerke . 1900 160, 75636 1000 120380368 do. Wollkämm. . 1000 146, 106 50) / 390 91,25 bz NordhauserTapet. 300 N79, 25 G 1009 86400 Nordpark Terr.. 20909 126,50 bz G 500/300 45, 75bz G Nordsee Dbffisch. 10090 . 147,80 bz 15003000, οbzG Nordstern Kohle. 1200/1300 279,006 1200 οοολ᷑ Vürnbg, Herk. W. 19099 141,308 400 127,506 Oberschl. Chamot. 1000 do. Brgw. do. 1200 /600 123,60 bz do. Eisenb.⸗Bed. 12090 /600 p. Brgb.⸗Ges 1200/6001196, 50b; E. J. Car. S. 1069 . i. fr. Verk. AI 96, 104196, 303 3. Kokswerke 51 1100 artm. Maschfbr. 21 1 1200/7001115, 50 bz 3 Portl. Zement gerte , n 14 1000 87,6083 denw. Hartst.. arzer A u. B.. 60 300 164.9036 ldenb. Eisenhekv. asper, Eisen .. 2 1000 E07, 50 bz G Opp. Portl. Zem. edwigshütte 20 1009 216,006 zB Orenst. u. Koppel 3 Lehm. abg. 4

1000 10900033

einrichshall. . 12 Helios, Elekt. Ges. 0 Hemmoor Prtl-3. 0 engstenb. Masch. 4 2 Wagg. 0 . Re Hessell᷑ u Ec. 19 1000 128,09; Peniger Maschin. Hibern Bgw. Ger. 10 1266 / 600 15 * 05b;3G Petersb. elektr. Bel do.; i Ir. Werk, 196, 906; Phön. Bergwerk - , , , n 1939 is] 5c Pongs, Spinnerei ildebrand Mühl. 4: 1000 1653256 Porz. Schönwald . Majchin. 9 1000 60, 090bzG Posf. Sprit⸗A.G

irschberger, Leder 10 1090 Yreßspanf. Un . V.⸗Akt. kv. 10 1200 18,256 G Nathe noir. op öchst. Farbwerke 20 1000 YS, 75bz Rauchw. Walt Hörderhütte, alte 60090 7,36 bz G Ravensbe do. konv. alte 300 5, z Reich. it do neue 1209 do. St.⸗Pr. Lit. A 1000 Hösch, Eij. u. St. Höxrter⸗Godelh. .

2

te

.

—— ——

—— Q —— Q ——

w · W - 1 1 - 1 1 2 2 266 2 36

86 2

Zypen u. Wissen 124 Viktoria⸗Fahrrad jetzt Vikt.⸗ W. Vikt. Spich. G. Vogel, Telegraph. V ogtländ. Masch. s , Vogt u. Wolf . . 14 Voigt u. Winde . 4 Volpi u. Schl. abg. 0 Vorw., Biel. Sp. 0 Vorwohler Portl. 4 Warst. Grub. abg. 0 do. Vorr.⸗Akt. 0 Wasserw. Gelsenk. 12 löõ)0 /300 146, 5065 Wegelin & Hübn. 9 10909 155, 990bz6 Wenderoth... 1090900 9, 50bz Ludwig Wessel .. 10090 88,256 Westd. Jutesp. . . 0 1000 7800636 Westeregeln Alk. . 17 1500 /300 990. 256 do. V. „Akt. 4 1 1000 163.2 Westfalia Cement 11000 Westf. Draht⸗J. . 1000 253 do. Draht⸗Werk 5 16.5 500 R. 59, 60bz G do. Kupfer. 12090 /600 163 09636 do. Stahlwerk ( 10990 176,30 5 Westl. Bodenges. . 1000 130,506 Wicking Portl. . . 0 12900 /300 265, 10bzG Wigctrath Leder .. 1000 568, 253 Wiede, M. Lit. A. 1200/6001168, 7566 Wieler u. Hardtm. 1000 129.50 5 Wilhelmj Weinb. 600 111256 do. V. Akt 1000 i149, 00bz6 Wilhelmshütte .. 1000 83,590 bz 3 Wilke, Dampfk. . 15900 300 255,506 Witt. Glashütte. 109900 137,005 Witt. Gußstahlw. 1509 116, 0036 Wrede, Mälzerei . 1000 B82, 90 bz 3 Wurmrevier ... 0 1900 s72.75b3 Zechau⸗Kriebitz . . 0 1000 105, 09636 Zeitzer Maschinen 10909 136 103 Jellstoff⸗Ver. abg.

* D

ö

ADAM QQ ——— 222

ö 8

C L C C C C G R —— —— —— —— W —— = 4

K

O6, 80 bz G 32 )

2

222 —*—

145,25 bz 6G ) ;

1000 1000 108,006 400 6, 010 G

*

——

2

138989 .

osnabrück. Kupfer 300 192,256 Ottensen, Eisenw. 1000 ——

1000/5090 110,603 1900 132,993 Paucksch, Maschin.

I 1 J 1 J 1 1 1 I ĩ I J I 1 ĩ 1 G1 10900 119,50 bz G do. V. A. 41 4 1.

* 1 1 I J 1 1 1 J I ĩ J I I 1 I 1

C = 1

& -= t O0 .

Ma

2 8

ͤ

C = . . . . ö . . 6 6 9 ö

J 12222 222MM 2 22222

*

00

23 88

do iE do -= - 2. 2.

1

= n G 0

869

ĩ . e de OO, .

ᷣᷓ

1500 1009 68 106

1000 193, 756

300 236.09 et. bz B 1000 91,25b6z 6 1000 222, 090b3 G

w / ///////// /// K . . r Q Q —— —— —— —— —— Q Q Q —— * . * k 3 3 3

—— —— —— —— —— ——— —— —— —— —— —— W —— —— —— W —— . 2 . 36 3 O

J T 5

C

.

otelbetrieb⸗Ges. 1 owaldts⸗Werke üstener Gewerk üttenh. Spinn. üttig. phot. App. uldschinsky ... umboldt, Masch. “! Ilse, Bergbau . .I Inowrazlaw Salz Int. Baug. St. P. FJeserich, Asphalt. do. Vorzg. . Kahla, Porzellan . 26 Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. . Fapler Maschinen 6 Kattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte . Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Köhlmann, Stärke Köln. Bergwerke 25 do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. B. kp. 6 Kölsch, Walzeng. . König Wilhelm tv. 237 3. do. do. St. Pr. 1000 311,006 Schimischow Em. 5 Königin Marienh. Schimmel, Masch. 1! St 4, abg3 . 1209 5600 . Schlef. Bgb. Zink 17 do. Vorzg. A. . 600 17,00 bzG do. St Prior. 17 Königsb. Kornsp. , Do. Gelslulofe. 6 Kgsb. Msch. X. A. , bo. Eleltu. Gag. do. Walzmühle 1000 106,506 do. r Königsborn Bgw. 1009 155, 70bz do. Kohlenwerk. Könige zelt Porz. 1096090 201, M bzG do. Lein. Kramsta Körbis dorf. Zucker ,

600 118,756 do. Portl. Zmtf. . Kollmar & Jourd. I 1000 209, 00 bz G Schloß. Schulten. Kronprinz Metall 12

100090 251, 50bzG Hugo Schneider.

Gebr. Krüger C G. 8 1000 1133, 256 Schön. Fried. Ter. 12 Küppersbusch . . . 10 1000 181,09 et. bzG6 Schönhauser Allee 0 Kunz Treibriemen 5 1000 122, 00bzG Schöning Masch. 6 Kurfürstend. Ges. i. Li pr. St. 317,906 Schomburg u. Se. 5 Lahmeyer u. Ko. . 1000 92, 690bz Schriftgietz. Huck. 4 Lapp, Tiefbohrg. 10 1000 336,90 bz G Schuckert, Elektr. 0 Lauchhammer kv. 3 459 118, 106 Schulz⸗Knaudt .. Laurahütte .. . 10 600 240, 90bz Schwanitz u. Co. do. i. fr. Verk. 24 lâ2z 40, 5Ga24 1,40, 70bz Seck, Mühl. V.⸗A. Cederf. Eyc u. Str. 1000 iI06, z35bzi Seebeck Schiffsw. ] Leipzig. Gummiw. 500/1000 1139,50 bz Max Segall Leopoldgrube . .. 1000 109, 50bz G Sentker Wkz. Vz. Leopoldshall .= 600 600 69, 060 bzG Siegen⸗Solingen do. St Pr 600 114,406 Siemens El. Betr. Leyk.⸗Josefst. Pap. 200 fl. 92,356 Siemens, Glash. Ludw. Löwe u. Ko. 000/600 253,090 bz GG Siemens u. Halske Lothr. Zement .. 1000 131.256 Simonius Cell. . do. Eis. dopp. abg. 300 28, 75bz G Sitzendorfer Porz. do. St. Pr. 1009 s68, 80obz G Spinn u. Sohn . Louise Tiefbau kv. 300/1000 443,60 bz 6 SpinnRenn u. Ko. do. St.⸗Pr. 300 16 563 Stadtberger Hütte Lübecker Masch. . 1000 1186,00 bz G Stahl u. Nölke .. Lüneburger Wachs 10900 136, 50bz Starke u. Hoff. abg. Luther, Maschinen 1000 33,106 Staßf. Chem. Fb. Märk. Masch. Fbr. 500 91,006 Stett. Bred. Zem. Märk. Westfäl Bg 20 . 251,506 do. Chamotte. Magdb. Allg. Gas 71 300 125,506 do. Elektrizit. . do. Baubank .. 1200/300188, 606 do. Vulkanabg. do. Bergwerk . 300 B65, 0b; G St. Pr. u. Akt. B 14 do. do. . St. Pr. 3 30 —— Stobwasser Lit. 3 0 do. Mühlen . 1000 100,256 Stöhr Kammg. . II Mannh.⸗ Rheinau 10090 Stoewer, Nähm. 6 Marie, kon. Bgw. 1200 74, 006 Stolbergsinkneue 5 Marienh.⸗Kotzn. . 1200/60071, 090bz6 Strls. Spl. St. P. 6 Maschinen Breuer 1000. 70066 Sturm Falzziegel 4 do. Buckau .. 1200/300117, 256 Sudenburger M. O0 do. Kappel .. 2

Mich. u. Arm Str.

og, 2 ünobz Suüdd. Im in. M /g 3 1009 83,00 bz 6 do. 15d AÆ-St. 53

Massener Bergbau

Mathildenhütte

19009 12100636 Tafelglas 1009500 95, 969et. zB Terr. Berl. Hal. . i. . o. Mech. Web. Linden 6 135, S3 3 ber S B, Gn, e. do. do. Sorau 15 do. do. Zittau l6

24, 75 B do. Nordost 212, 906zB do. Südwest .. Mechernich Brgw. Meggener Walzw. 909

15, 5b do. Witzleben. 1 h 6 Teuton. Misburg Nend. u. Schw. Pr. 9 Veercur, Wollw. . 17

. 7 0b; Thale Eif. St. P. r 12 16605 333. 85G do. V. Att. Milowicer Eisen. 4 1 10991500146,50bz 6 Thiederhall.. .. Mir und Genest . 4 / 146,50 bz G Thüriuger Salin. ? NMühlb. Seck Orsd. 5 192, 256 do. Nadl. u. St. 151 006 anau Hofbr. . (103) Mülh. Bergwerk. 5 178, O0 bz G Tillmann Eisenb. 9 101, 190bzG andel Belleall. 193 Müller, Gummi. 9 147, 756 Tittel n. Krüger 61 117,206 arp. Bgb. 92 kv. (109 Müller Speisefett 15 YNähmaschin. Koch 10

A 2 2 24284

)

1000 109, 696 1009 103,506 ZJellst.⸗Fb. 1090 I 18,3 1 3 ? 1200 600M 182, 00636 500 102, 900bz GG do. . fr. Verk. 182, 90 bz 36 . 5 Obligationen industrieller Gesel 1699 15. iG) Dtsch.⸗Atl. Tel. (100) 4 1.1.7 100090 1 bz 1509 129, 90636 Ace. Boese u. Ko. (195) 41 1000-500 s91, 006 do, 68 41 1000 194, 75636 I.G. f. Anilinf. (1055 4 500 200 105,50 et. zB Stett. Oderwerke (ll oH 41 1009/6901217, 30 ct. bz do. ukv. G6 i103) 4 5000 = 00 1953036 Teut.Mieb.u. MS 193) 47 1000 /50MIi4 4, 70bz A.-G. f. Mt. J. 102) 4 1000 95, 756 Thale Eisenh. . 102) 4. 12090, 30061, 00bz6 Allg. El. G. I III II0M) 4 1000-500 10,30 bz Thiederhall .. 165 44 1000 do. do. TV I 00 41 1009 105, 103 Tiele⸗Winckler . 1 1200/6900 221,50bzz Alsen Portland (102) 41 1000 104,756 Union, El -Ges. ö 1060901300771, 75bz6 Anhalt. Kohlen. (10074 1000 93,606 Unter d. Linden (100) , Aschaffenb. Pap. 102) 41 2000 —̃ 500 Westd. Eisenw. 102) 120] 600 ο Q.: Berl. Braunkohl. 100) 5 1000 101,506 Westf. Draht 6 600 199.2538 Berl. Elektrizit. (100) 4 1006 u. 500 iz 56 do. Kupfer. 366 Eis 5ßhbze; to. uk. S5 ibo a 600 Pö, s5bzG do. uk. 068 (10905 4 O 1009/300183, 90 bz Berl. H. Kaiserh. 100) 41 1000 104,50 bz B do. do. 1890 Ih 45 1200 / 600 659 hb3zG Bismarchütte (102) 4! 1000 165, 10bz Bochum. Beraw. IlI00) 4 1009 301,006 do. Gußstahl 103) 4 19909 106,756 BraunschwKohl. (103) 41 16900 1l144,22bzz Bresl. Oelfabrik 10099 släl,s5bzoö5 do. Wagenbaul

= W . . . , 2 —— 2 23

W ——

0

63 Slein. El Betr. IG 3 n , Siemens Glash. A103 4

W7obz Siem. u. Halske (103) 4

1000 169,006 10009 122, 15 bz G 600 / 1200 111,2563 6 1000 221, 50bz G 490 110,506 300 E203, 256 1000 106,006 1000 110, 50bz G 10900 378,25 bz Sächs. Elektr. W. ( 1000 155,256 Sächs. Guß Döohl. 51 1000 137,90 bz 1000 111,903 . Nähf. konv.. 1000 209, 2563 S.⸗Thür. Braunk. 1009 115,506 do. St.⸗Pr. 1 1000 110006 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 1000 113, 50bz S n ö5ꝛ 300 357,006 Sangerh. Masch. 5 1200/6001411, 506 Saronia Zement 3 1000 106, 56083 Schäffer u. Walker 0 300 89, 75bz Schalker Gruben 39 1000 109.0908 Schering Chm. F. 10 105607600 237, 9656: V. A. 41

ls I

—— ——— —— Q —— ⸗—— 0

to Ce X, =

81

1 C C C c . D D 6 4 6 ö m 4

8

K

1 ĩ

2 Q

. 222222 2200 —— 2

(

2.

2000 = 500 io, 9065; G Wilhelmshall . 2000 -= 56900 I0r,20b36G Zechau⸗Kriebitz (103) 5090 u. 200 Zeitzer Masch. . (105) 4 500 u. 200 Zellstoff. Waldh. 183 00 = 3000 105.006 Zoolog. Garten (100) 4

1099 PI, 5G Elekt. Unt. Zuür. IGM]

1600 191098 . 4

OC C

O

ö 1009 00 io 5b Haidar Pacha. 19h 3 z, Naphta Gold . (100) 41

109 u. 90 196 308 Deft. Alx. Mont. IH) 1

6

—— ——

ü

T N D —— Q 95 4

W 1 2 .

2

W 2 22 = 222 ——

cn r 9 d̊ᷓdö 8 6.

3.

—— —— *

C L .

,

2

8

8 1 ——1—

. C V R r r r r

2.

r JJ

K

O0 & 2 ö. . —— —— —— 3 ö v * . ö 8

8 8 *

0

de 8

dia

—— 1 6 *

- 0 7

Ot

A= AAA —— —— * 21

—— *

E ee

i -= = ——

- 09D

23

2

cod - œ J

n —— K COCQoe C

O I C

C i r = w m . m , . . m R 6 6 6 6 6 6 6 R ö 6 ö 6 2 . w 2 4 4 2 6

1

J 1

. aul. 90M 1000 - 7 9. ,. ; . do. uh. 63 Ji6z 1000 600 ii. 5h; R. Jellst. aldh. UGbh n K . der Garnisonverwaltung J Berlin, den Roten Adlerorden dem Eisenbahnsekretär Sennewald zu Berlin; . 16 ye ö , , looo - 200 0 . οH; ung. Lokalb . S. (C655 4 οο io ποον s - dem Wirklichen Oberkonsistorialrat D. Bra un zu Hildes- des Oesterreich isch⸗Kaiser lichen 8 rdens der Eisernen J T unky. o! - heim, bisher Mitglied des Evangelischen Oberkirchenrats und Krone dritter Klasse: h . F s⸗ ö. . 3a d 400 16, 106 Calmon Aibest (1095) 41 1000 102,606 A M ö 563 . 3 die Versendung von Paketen währen 56 ee, Greef Ähhh ; Aachener Rückversich. 1890 3. warn n. ö) 1. e 1 hann ö Central Hotell 1131] y, ö , ,. Königlichen Kronenorden erster Klase, Krone zu Essen und Gustav Schoeller zu Mülheim 1000 i553 06G Fharl. CEzernitz (103) 41 3006 500 1053. 6063 Germania, Lebens-Vers. 1115et. bzG. z . dem Militärintendanten a. D., Wirklichen Geheimen a. d. Ruhr; Die Vereinigung mehrerer Pakete zu einer Postpaket⸗ 163) . Iharl. Wasserw. 190) 4 1000 101, 10bz Megdeburger Feuer ⸗Versich.⸗Ges. 48006. . Kriegsrat Hoefer zu Erfurt, bisher beim XVII. Armeekorps, des Großh lich Turkiscken Os V s 338 , . ö R . r t. Bu) 3 , . , inneren deutschen Verkehr nicht gestattet. Auch für den Aus⸗ l' hb u Metz, bisher beim XVI. Armeekorps, den Königlichen 1 landsverkehr empfiehlt es sich im Interesse des Publikums, lh abi GConstantz d. Gyn g; Nähmasch. Koch 8, 0bzG. . ö , n,, gun gr nb. J ) 1999 ; ). dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Maus zu Frank—⸗ der vierten Klasse desselben Ordens: auszufertigen. 9M 95, 25 bz G Font. E. Nürnb. (102 ; ? dens: ö 1000 169,50 bz G Cont. Wasserw. (103 1000 u. 500101 60 5 . ö . C... K . ö . * . . . = 6636 Er afferw. ig h, 6 . rat Brumm zu Magdeburg den Königlichen Kronenorden dem Regierungsbauführer Krencker zu Hannover; Der Staatssekretär des Reichspostamts. w Dessgn Gas -. Im Auftrage: 33 obi G do. 13. 10 u. S9 lig Ic Am 30. April: Stett. Bred, . dem Rektor a. D. Franz Bürstenbinder zu Berlin . z . a6 So g , 1000 g oo lg. g, Schalker Grüßen Obl. 1889 dem Gůterdirektor 6 Hr cu kl zu Kreike 2 Land. der Großherrlich . Medaille für Kunst und , I , (20 bz & Vt. Al ph.“ Ges. (1602) . . 1299, 606,063 G do. Bierbrauerei (103 k 102,006 3 . . e g 500 1 e . . issen schaft⸗ . . . . x 1000 —=00 6s 56G Rentenhr. 99.806. Mein. 7. Fl Lose 3250bz. ö. depot Neuhof bei Treptow a. R., Provinz Pommern, dem dem ehemaligen Schiffsjungen, Matrosen Steinig zu 9 3,00 bz E do. - 10909 140, 990bzG . 100,506 Fhem. Fabr. 138,606. . . z w n. 26 ; 2885 ; 8. . l . pz de z 1000 . 500 1H Chem. Fabr. 138. 606 kontrolle des Kriegsministeriums, dem Topographen bei der des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich ,, 2 . 0) , 8 do. j ͤ inde Oberbayern auf den Inhaber. 1299/65600 , 0 bz dos de; uk. 93. 192 4 1000 ig 60G . inspektor Straube beim Garnisonlazareit in Frankfurt a. O ; ; . ö har 6 n 20d 0 ibi 5b G ö. iserretã 1 vir , we dd, dem Eisenbahnstationsvorsteher erster Klasse Scheel zu . Der Kreisgemeinde Oberbayern, vertreten durch die 1 dem Geheimen Kanzleisekretär Wah lich im Kriegsministerium, Halle a. En hn , s . Königliche Regierung von Oberbayern, Kammer des Innern,

21

300 . Brieger St. Br. (1035; 1000 109,75 bz G Sdring⸗ Talles .. 4 2531 1565 z z vierter Klasse, 1200 129.3603 unkv. G7 1035 200M =S00 si0l, 70obz Versicherun gsaktien. ‚. ; r ; weltlichen Stellvertreter des Präsidenten dieser Behörde, den den Oberingenieuren der Firma Krupp Johannes ber Bren n stge 1000 ½οο 2.03 3. Po. N lieh n 596 K Berliner Feuerversich. 36766. . ; 16 . . . efe ; XVI ö adresse ist für die Zeit vom 15. bis einschließlich 2. Mai im 10090 105, 0M ππω, Wilhelma Magdeb. Allg. 17948. 4 und dem Militäroberpfarrer a. D., Konsistorialrat Bußler 120 5633 1 unf. 1956) 5 i633 a 1600 Bezugsrechte: ö c . ö ; x . . . ö . Kronenorden zweiter Klasse, dem Kommerzienrat Bosch zu Schöneberg; während dieser Zeit zu jedem Pakete besondere Begleitpapiere 00 103, 75 bz unk. 10 (109 . ( j . z f . . ) 1000 89 6098 ( furt a. M. und dem Proviantamtsdirektor a. D., Rechnungs—⸗ Berlin, den 27. April 1904. 500 156, 75 B Daunenbaum . (105) . t ss ů 1000 u. 5600 iG, 106 . dritter Klasse . . ; ; * der Großherrlich Türkischen Rettungs medaille und . 1000 98306 do. 1898 uk. 065 165 . f . 500 105 6065 . , ö ö ,, 4 . . 5 . e . ; 1 do. 1903 99. 806. Gestern: Schlesw. Holst. 343 / ö. kreise Breslau, dem Stabsveterinär Zerler beim Remonte— i060 ih 6b; G j ö J M 7 YM 302 975 h t. . ( f ö . Boch. Gußst. i. fr. V. 190418957 5a 190, 25bz. Union . Geheimen Kalkulator, Rechnungsrat Bechler bei der Natural⸗ Breslau; Be anni i ach ung, 1000 148, 50bz6 do. ; z 1080 iG 5c . Landesaufnahme, Rechnungsrat Stein, dem Lazarettober⸗ Italienischen Krone: . 9 1000 50, 25636 Dt. Lur. Bg. uk. M so0. ib hb; do. do. uk. G (163 Ib = 506 sihi 6G J . . 1990 118 IYifsch. Neberf. Cl. 163 J dem Festungsbauwart a, D. Adolf Völker zu Cassel, bisher ist die Genehmigung erteilt worden, daß sie zur Deckung der 1

ASG GC ——

zb · hh i g o bz G . sSbauwart . 716 3 ; bei der Fortifikation in Cuxhaven, dem Kaserneninspektor a. D. des goldenen Ritterkreuzes des Königlich Kosten des Ausbaues der Kreisirrenanstalten Eglfing und

1691 7 5 8⸗ . ; 6 8 3 37 X f 2 . . . / 2 ö n,, i, . * 6 gen e Griechischen Erlöserordens: , , . weiteren Betrag von 3 800 000 6 zu 31 Proz. 6 Berlin, den 3. Mai 1904. . 5 gemeister a. D. Herman n . dem Kaufmann Karl Weinberg zu Schwanheim bei verzinslicher Schuldverschreibungen auf den Inhaber, eingeteilt eg Die Entwicklung der heutigen Börse bot wenig . a, . ,,, ,, M. und dem griechischen hel erclt ift Bankier * 5 zu S000, 200, 1000, So0 und 200 (6, in den ö . fr b . 4 in Robert Adelssen zu Berlin; ertehr bringe, ö ; saalns,, ,, et erte wiel ten, Gghele erte, uin gdest Ffmttütiez ten Kanhtlehrer Karl Kenz z gte ᷣ. . Die Schulbverschreibungen find Jahrg lang z 1. Mai O 199 u. 0h i . h 8 bie Tendenz Ucß einen ckbeit lichen 1 C haratter ( im Freise Rybnit, den emeritierten Lehrern Karl Pawlows ki des Kommandeurkreuzes des Königlich Portu⸗ 1904 gerechnet, unkündbar. Nach Ablauf dieser Frist erfolgt, h g 3664 nicht erkennen. * Eine ausgeprägter JFestigkeit ö zu Berlin, bisher zu Groß Notisten im Kreise Lötzen, und giesischen Zivilordens für Verdienste? in' Gewerbe jedoch unter y, . einer dreimonatlichen Kündigungs⸗ 260MM. 3.706 Aäigten, nur einige Vankwerte ng nen tlich? wußten . Johann Ba Ecker zu Bierstadt im Landkreise Wiesbaden den und Landwirtschaft: frist, ihre Rückzahlung nach Maßgabe des Art. 2 des Gesetzes rie Aktien des A. Schaaff hausen schen Bankvereins ; Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen— dem Generalkonsul Felix Eisenm ann zu Berlin; vom 25. April 1902 bezw. Art. 2 des Gesetzes vom 17. März . höher benahlt, Gbenfo stellten sich die Gisenwerte . zollern, . . 4 . ; 1904 (Gesetz und Verordnungsblatt 1902 Seite 169 und 1904 6 flwas höher infolge eincs Berichts der , . dem Kanzleisekretär Stryowski bei der Intendantur des Ritterkreuzes des Königlich Portugiesischen Seite 65). 103.50 Westfäliscen Zeitüng.;, Jm übrigen, bot die Börse ; des XVII. Armeekorps, dem pensionierten Garnisonbackmeister Christusordens: Von den genehmigten Schuldverschreibungen hilden / 105.206 an g, e n. auch . y Friedrich Pehns zu Stade, bisher in Lyck, dem pensio— dem Prokuristen Ludwig Paul Busch zu Berlin; sowie 2 Millionen Mark den Rest des durch Gesetz vom 15. April Ih n. L d Ch bälenktlt ahnte dit zeetzbaäß zrttfesttfsß; ierten Bbermeister Peter Fon rad zu Straßburg i. E, 1953 genehmigten Anlehens, 1 800 0 ½½ entfallen auf das 10669 u. 50h) ,. , ,, Tr , dem pensionierten Magazinaufseher Franz Kendelbgcher der mit dem Königlich Niederländischen Orden von durch Hefetz vom 17. März 1501 genehmigte Anlehen.

. atttenmarkt war Ternachlässigt. der. Kassam art far 4 h Königsberg i. Pr. und dem Pensionierten Pförtner Wil⸗ Oranien-Nassau verbundenen Ehrenmedaille München, den 28. April 1904. . Industriewerte ziemlich fest. Privatdiskont 3 5. e ö ö . 1m . in Bronze: Königlich r , n nner Innern. i . Wernigerode, bisher beim Kriegsministerium, das Kreuz des dem Eisenbah ied F. F. Lo dewyks zu E ich r. Freiherr von Feilitzsch. Iz 6d bz G Allgemeinen Ehrenzeichens, sowle em Eisenbahnschmied H. F. F. wyks zu Emmerich. a go . . dem Schiedsmann, Müllermeister Gottlieb Lauterbach e. . zu ng im Kreise Grünberg, dem Gräflichen Haushof— 16 meister Friedrich Anders zu Dönhofsstädt im Kreife 102 5 G

1

. 2

——

r —— V —— * 8—

r . . . . r R 6

100 8 Donnersmarch. (100) 31 300 11 1000/50011

D —— Q —— ——

1 do. uk. 06 (1090) 43 7,5693 Dortm. Bergh, Ads) 29 6 jetzt Gwrksch. General 4

*

3 do. Union Part. I9) 5 do. do. uk. 05 15 do. 19094.

i165 4

booo 1900 Elberfeld. Farb. ö. 4

.

Do O COO ——

. *.

Simi

3 ab 6 de 7, 10bzG Düsseld. Draht

ö oe, . 19090 121,09 et. bzG Elektr. Liefergsg. 1055 4, 300. 1575. 909bz6 Elektr. Licht u. . 104 4

/

P

D

12090 /6001114.506 Elektrochem. W. ( I03) 45 1090 833, 060b3G Engl. Wollw. . 103) 4 74.256 do. do. 105) 4 ii 6 Erdmannsd. Sp. 195 , , , . 1095 1i0, 70 bz G Frankf. Elektr. . (10635 4 MS pr. St. 316 bz G Frister n. Rom. .

6

0 ,

eo 8

2

C de O

eie , = R R

——— —2 2

2

7 7

2000 117,906 Gelsenk. Bergw. (00 1000 38,25 et. bz G6 Georg⸗Marie . (103 1000 123,7. do. (103 2000 133, Germ. Br. Dt. ; 2 1000 11 Germ. Schiffb. (102 1200/600630, 60bzG Ges. f. elekt. Unt. 03) M00 G do. do. uk. O6 (193 36 106 Görl. Masch. . C. (103) 38, 10bz G ag. Text. Ind. (105

2880 8

* K

K

Sec e ] SSœ C

w ; / —— —— 2 6 α —— —— Q ——

11221

0 Q

—— —— —— —— —— —— —— ——

2

260 60 bz G do. unk. 67 (ib6 197,50 bz 6 Hartm. Masch. 103

deo