Iserlohn. Konkur verfahren. 106791
Ueber das Vermögen der Firma Boecker Comp. zu Bredenbruch wird heute, am 30. April 19654, Vormittags 10 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Geschäftsführer der Credit⸗ reform C. Schaefer zu Iserlohn. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 28. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Iserlohn.
Konstadt. Konkursverfahren. 10681
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Daniel Meifter zu Polnisch⸗Würbitz ist heute, am 29. April 1904, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff networden. Verwalter: Kaufmann Alois Herrmann in Konstadt. Anmeldefrist bis 18. Mai 904. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den Zz. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Mai 1992.
Kgl. Amtsgericht Konftadt.
Kottbus. Konkursverfahren. (10680
Ueber das nachgelassene Vermögen des am 26. April 1904 zu Groß-Ströbitz verstorbenen Klempner⸗ meisters Gustav Schneeweiß in Ströbitz ist heute, am J. Mai 1904, Nachmittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bankier Georg Trauschke bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1904. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1964. Erste Gläubigerversammlung den 28. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüͤ⸗ fungstermin den 6. Juni 1904, Mittags 121 Uhr.
Kottbus, den 1. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Leiprzis. (lo690ũ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Buchold, Inhabers des Wäsche⸗ u. Herren⸗ artikelgeschäfts unter der Firma Siegfried Buchold in Leipzig, Gartenstr. 1, Wohnung: Sedanstr. 7“, ist heute, am 2. Mai 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Johs. Müller in Leipzig, Leibnizstr. 5. Wahltermin am 20. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum J. Juni 1904. Prüfungstermin am 17. Juni 1961, Vormittags Lü Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni 1904. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA Nebenstelle Johannisgasse 5 , den 2. Mai 1904. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.
München. 10687
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilfachen, hat über das Vermögen des Reglitäten⸗ besitzers Heinrich Theodor Höch in München, Gabelsbergerstr. Ss, am 30. April 1904, Nach- mittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konktursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Ignaz gens furter in München, Promenadestr. 15. II. Offener Arrest erlassen, Änzeigefrift in dieser Richtung und Frist zur An—⸗ meldung der Konkursforderungen bis 15. Juni 1904 einschließlich bestimmt. Wabltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5 152, 134 und 137 der K.⸗-O. bezeichneten Fragen auf Freitag, 27. Mai 1904, Nach⸗ mittags 4 Ühr, Zimmer Nr. 58, und allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 20. Juli 19041, Nachmittags 4 Uhr, im Zimmer Nr. 58, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, 30. April 1994.
Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. Stromberg, Hunsrück. (l0903
Ueber das Vermögen des Gastwirts Karl Hof⸗ mann und dessen Ehefrau Emmy geborene Sahler zu Stromberg ist am 2. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Königlicher Notar und Rechtsanwalt Br. jur. Golling zu Stromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Mai 1904 einschließlich. An⸗ meldefrist der Konkursforderungen bis 21. Mai 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am 31. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr.
Stromberg, den 2. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. (10685 Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kauffrau Emma Koschan, geb. Sagelsdorf, in Swinemünde ist am 36. April 1904, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröff net. Verwalter: Kaufmann Johannes Srocka in Swinemünde. Anmeldefrist bis 1. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung den 25. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 11. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1904.
Swinemünde, den 30. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Ueckermünde. Ronkursverfahren. 10686)
Ueber den Nachlaß des am 18. April 1904 zu Ueckermünde verstorbenen Kaufmanns Richard Franck zu Ueckermünde wird heute, am 2. Mai 504, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Luis Amende zu Ueckermünde wird zum Kenkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 22. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung 6. Juni 1904, Vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juli 1904, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit An zeigefrist bis 4. Juni 1904.
Ueckermünde, 2. Mai 1804.
Königliches Amtsgericht. Abt. J. Veröffentlicht: Schröder, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. J.
Wattenscheid. Bekanntmachung. IIl05817]
Ueber das Vermögen des Kolonialwaren⸗ händlers Adam Schäfer in Westenfeld, Haupt⸗ straße Nr. 23, ist am 29. April 1904, Nachmittags 5 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Reers in Wattenscheid. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Juni 190 *, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 20. Mai 1904.
Wattenscheid, den 29. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Wunsiedel. Befanntmachung. 10689
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Karl Meyer von Oberredwitz wurde heute, Vor⸗ mittags ziz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Kommissionãr Heinrich Müller pon Wunsiedel. Offener Arrest mot Anzeigepflicht fowie Frist zur Forderungsanmeldung bis 21. Mai 1964. Erste Gläubigerversammlung sowie all— gemeiner Prüfungstermin: 31. Mai 1904, Nach— mittags E Uhr. Wunsiedel, 2. Mai 1994. Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts Wunsiedel.
Aachen. Konkursverfahren. 10807
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Ferrum, Gesellschaft mit beschrän kter Haftung“ in Aachen wird gemäß § 204 der Konkursordnung eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor— handen, auch ein ausreichender Kostenvorschuß nicht geleistet ist.
Aachen, den 298. April 1904.
Abt. 5. Berlin. stonkursverfahren. (105865
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Keil in Berlin, Brunnenstraße 57 und Ruppiner Straße 11, ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— berzeschnis der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen der Schlußtermin auf den 25. Mai 189091, Vormittags EO Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Klosterstraße 77/78, III Treppen, Zimmer 5, bestimmt.
Berlin, den 27. April 1904.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84. KRerlin. Konkursverfahren. (lI0913
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Ernst Peters soll Lie Schlußverteilung erfolgen. Nach dem in der Gerichts schreiberei Abteilung 82 des Königlichen Amts— gerichts J hierselbst niedergelegten Verzeichnis sind dabei 13 866,73 S nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der zur Verteilung verfügbare Massebestand beträgt 3645, M. Von der Aus⸗ führung der Verteilung werden die Beteiligten noch esondere Nachricht erhalten.
Berlin 8SW., den 3. Mai 1904.
Der Verwalter. Eernstadt, Sachsen. (10676
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erust Hugo Göhle in Bernstadt wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver— gleichstermine vom 13. April 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist.
Bernstadt, den 3. April 1904.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Cassel]. Konkursverfahren. (10810
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Justus Wiederhold zu Cassel, Schönfelder Straße 10, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Januar 1904 angenommene Zwangevergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 21. Januar 19604 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cassel, den 30. April 1901.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13. Cassel. Konkursverfahren. 10312
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Auguft Sohl zu Cassel ist, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 22. März 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Caffel, den 30. April 1914.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13. Chemnitꝝ. 10815
Die Konkursverfahren über das Vermögen
I des Konditors und Schankwirts Emil Oscar Führer in Chemnitz,
2 des Goldschmieds Alfred Max Hartthaler in Chemnitz,
3) der offenen Handelsgesellschaft in Firma „R. Koch C Co.“ in Chemnitz,
4 der Schlossereigeschäftsinhaberin Clara Auguste Meta Tasche, geb. Brix, in Firma „M. Tasche“ in Chemnitz,
) des Maschinenbauers und Strumpffabri⸗ kanten Max Otto Lohs, alleinigen Inhabers der Firma „Lohs Glahn“ in Siegmar
werden nach erfolgter Abhaltung der Schluß— termine hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 2. Mai 190.
Königl. Amtsgericht. Abt. B. Danzig. ,, 10684
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. März 1904 zu Danzig verstorbenen Kauf— mauns Karl Block aus Danzig, Heilige Geist⸗ gasse 132, Inhaber der Firma Carl Block, Herren- konfektionsgeschäft in Danzig, wird zur Be— schlußfassung über den Verkauf des Warenlagers im ganzen eine Gläubigerversammlung auf den 14. Mai 1904, Vormittags L A Uhr, vor das unterieich⸗ nete Gericht — Pfefferstadt — Hofgebäude, Zimmer Nr. 50, berufen.
Danzig, den 29. April 1924.
Kön gliches Ain egen n. Dortmund. 10805
Das Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Maria Oberlies zu Dortmund wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Dortmund, den 23. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Konkursverfahren. 10811
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, Gebrüder Lanig“, Stuckgeschäft hier, bejw. der Gesellschafter Wilhelm und Auguft Lanio hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. April 1904 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom T2. April 1904 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 30. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Frank rart, Oder. Beschluß. 10682
Das Konkursverfahren über das Vermögen deß Ziegeleibefitzers Emil Werner hier wird ein— gestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗· sprechende Masse nicht vorhanden ist. Der Beschluß bom 13. April 1904, betreffend Aufhebung des Ver⸗ fahrens, wird hiermit aufgehoben.
Frankfurt 4. O., den 28. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Abt. 11.
Grabow, MecklIb. 10691]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Schütze in Bresegard wird auf Antrag des Konkursverwalters eine Gläubiger persammlung auf Mittwoch, den 11. Mai 190 4, Vormittags 11 Uhr, im Anschluß an den all— gemeinen Prüfungstermin vor das unterzeichnete Gericht berufen. Gegenstand der Beschlußfassung: Freigabe der dem Gemeinschuldner gehörenden Häuslerei Nr. 19 zu Bresegard und einer ihm darauf zustehenden Grundschuld.
Grabow, den 30. April 1904.
Großherzogliches Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Schulz in Hirschberg i. Schl. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 209. Mai 1904, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hirschberg an— beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hirschberg, den 27. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Meerane. Konkursverfahren. (lo816
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Führwerksbesitzers und Oekonomen Gustav Gmil Schwotzer in Meerane ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Finwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht berwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem biesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.
Meerane, den 29. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
MNeseritꝶ. Beschluß. 10673 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeisters Arthur Lange in Meseritz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meseritz, den 28. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Müiheim, Rhein. Konkursverfahren. 9597]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faßfabrikanten Sebastian Bender in Mül⸗ heim am Rhein ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein vendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. Mai 1904, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Mülheim a. Rhein, den 25. April 1804.
Königliches Amtsgericht.
Ochsenfurt. Befkanutmachung. (98863! Das Kal. Bayr. Amtsgericht Ochsenfurt a. M. hat mit Beschluß vom Heutigen in dem Konkurs— verfabren über das Vermögen der Baumeisters⸗ eheleute Lorenz und Aung Krämer in Ochsen⸗ furt zur nachträglichen Prüfung des Vorrechts einer Forderung Termin auf Montag, den 16. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 3, bestimmt, wozu alle Beteiligten geladen werden. Ochsenfurt, den 293. April 1994. Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. (L. S. Probst, Kgl. Sekretär.
Saarlouis. 10809 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Roudolff zu Ueberherrn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saarlouis, den 29. April 1994. Königliches Amtsgericht. 6.
Schmiegel. Konkursverfahren. 10678 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Schmiegel am 8. März 1903 verstorbenen Propstes Johann v. Potrykowski ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger ausschusses der Schlußtermin auf den 27. Mai 190 4, Vormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Schmiegel, den 29. April 1904, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schnei demiühl. 10671 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des in Schneidemühl verstorbenen Malermeifters Anton Brucker ist Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung auf den 13. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichem Amts- gericht in Schneidemühl, Zimmer Nr. sa, anberaumt. Es soll über die nachträgliche Bestellung eines Gläubigerausschusses Beschluß gefaßt werden. Schneidemühl, den 30. . 1904. Königliches Amtsgericht. Sehweintaurt. Bekanntmachung. los02] Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des In⸗ geuieurs Heinrich Untiedt, Alleininhabers der Firma Deutsche Feuerungsindufstrie H. Untiedt in Schweinfurt, C. B. mit Beschluß vom Heutigen Termin zur Abnabme der Schlußrechnung auf Mittwoch, den 25. Mai 1904, Vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 8, bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belegen ist auf der Gerichts—⸗ schreiberei niedergelegt. Schweinfurt, den 30. April 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Dr. Neuburger, K. Sekretär. Stendal. Konkursverfahren. 10670 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. September 1903 zu Stendal verstorbenen Privatmanns Johann Friedrich Wendt aus Stendal ist zur Beschlußfaffung der Gläubiger über den Verkauf des zur Konkursmasse gehörenden Grund⸗ stücks Elisabetstraße Nr. 3 aus freier Hand eine Gläubigerversammlung auf den 17. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, bestimmt. Stendal, den 23. April 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
10677
Völklingen. Konkursverfahren. 10814 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Nicolaus Albert zu Püttlingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Völklingen, den 27. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Wilster. Beschluß. (l0674 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Johannes Tiedemann in Wewels fleth wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. . Wilster, den 29. April 19094. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
10834 Bekanntmachung. Deutsch⸗Oesterr. Ungar. Seehafenverband. Verkehr mit Ungarn.
Einführung der Nachträge V zu den Tarifen Teil I Heft 3 vom 1. August 1900, und Teil II Heft 4 vom 1. November 1899. h
Mit Gültigkeit vom 15. Mai 1904 bezw. für Tariferhöhungen und Verkehrsbeschränkungen vom 15. Juni 1964 tritt zu den Tarifheften 3 und 4 je ein Nachtrag V in Kraft.
Diese Nachträge enthalten Aenderung des Vor⸗ wortes, Aenderungen und Ergänzungen der Waren- verzeichniffe und der Tariftabellen, der Nachtrag V zu Heft 3 außerdem noch Ergänzung des Kilometer⸗ zeigers und Berichtigungen.
Durch den erstgenannten Nachtrag treten auch einzelne Tariferhöhungen resp. Verkehrsbeschränkungen ein und zwar: durch die Aufhebung der Frachtsaͤtze für Lonyabänya im Ausnahmetarif Nr. 6 (für Hohl⸗ glaswaren) sowie durch die Aenderung des Waren⸗ verzeichnisses für den Ausnahmetarif Nr. 12 (für Obst).
Altona, den 30. April 1904.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der deutschen Verbandsverwaltungen.
(10835 Bekanntmachung. Emshafenverkehr mit Ungarn. Einführung des Nachtrags JI zum Gütertarif (Teil I7.
Mit Gültigkeit vom 15. Mai 1904 tritt ein Nach⸗ trag I zu dem oben genannten Gütertarife in Kraft. Dieser Nachtrag enthält Aenderung des Vorwortes sowie Aenderungen und Ergänzungen der Tariftabellen.
Altona, den 30. April 1904.
Königliche Eisenbahndirektion, namens der deutschen Verbandsverwaltungen.
(10837
Niederländisch Bayerischer Güterverkehr.
Fur frisches Kern, und Steinobst, frische Nüsse und Maronen nach den niederländischen Hafenplätzen kommen in der Zeit vom 15. Mai bis 31. Dezember jeden Jahres bei Aufgabe von 5000 kg die Fracht⸗ sätze des Spezigltarifs A2 und bei Aufgabe von 10 000 kg die Frachtsätze des Ausnahmetarifs zu Erhebung.
Nüsse werden nur dann als frisch angesehen, wenn sie aus der Ernte des laufenden Jahres herrühren und in der Zeit vom 1. August bis 15. Oktober zur Verfrachtung gelangen.
Beim Ausnahmetarif 21 Seite 251 des Tarifs vom 1. Januar 1903 ist Vormerkung zu machen.
Cöln, den 29. April 1904.
Königliche Eisenbahndirektion.
(10839
Mitteldeutscher Privatbahngüterverkehr.
Vom 15. Mai d. J. ab wird der Ausnahme⸗ tarif E 1 (Schiffsbaueisen nach Seewerften) auf die Bezüge der an oder in der Nähe von Seehafen⸗ und Seekanalstationen betriebenen Eisenwerke, die sich mit der Herstellung von Schiffsbaueisen befassen, ausgedehnt.
Vom gleichen Zeitpunkte ab findet der Ausnahme⸗ tarif 98 auch bei gemeinschaftlichem Bezuge einer Wagenladung Schiffsbaueisen durch mehrere Werften Anwendung. Näheres über die in den Anwendungs⸗ bedingungen der beiden Ausnahmetarife eintretenden Aenderungen bei den beteiligten Dienststellen.
Erfurt, den 28. April 1904.
Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
10838 = Staatõbahn⸗Personen⸗ und Geypäcktarif, Teil II.
Bis auf weiteres erfolgt die Abfertigung von Gütern aller Art, die sich zur Beförderung im Pack⸗ wagen eignen — Expreßgut — je nach der vom Auf⸗ eber gewählten Art mit Gepäckschein nach der , 4 zu § 32 der E. V. -O. im
eutschen Eisenbahnpersonen⸗ und Gepäcktarif Teil 1 und den besonderen Bestimmungen 7 zu 5 32 und 2 zu F 33 des Teils I. — die vorläufig bestehen bleiben —, oder mit Paketadresse nach den Zusatz⸗ bestimmungen ju § 39 —= 41 der G. V..O. im Teil und den hierzu am 1. Juni inkrafttretenden beson⸗ deren Bestimmungen des Teils II.
Nähere Auskunft erteilt das hiesige Verkehrsbureau. Die in gleicher Sache unterm 15. April d. Is. er lassene Bekanntmachung wird hierdurch aufgehoben. Die Aenderung entspricht der von der Aufsichts⸗ behörde erlassenen Anordnung.
Erfurt, den 30. April 1904.
Königliche Eisenbahndirektion namens der Preußisch ⸗Hessischen Staatsbahnen.
(10836 Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn.
In den Binnentarif sind zu S5 51 und 63 der Eisenbahnverkehrsordnung wegen Beförderung von beschleunigtem Eilgut Zusatzbestimmungen auf⸗ genommen worden, welche gemäß den Vorschriften w I3 der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt ind.
Näheres bei der Betriebsverwaltung in Boden⸗ werder und den diesseitigen Stationen.
Eschershausen. den 28. April 1904.
Die Direktion.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M O5.
Sechste Beilage
Berlin, Mittwoch, den 4. Mai
Untersuchungssachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ z. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
1904.
werbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. ederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bankausweise. m 7 6 5 Verschiedene Bekanntmachungen.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
Sffentlicher Anzeiger.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
10923 Johann Allbrechts - Werke Att. Ges, Neustadt i. Meckl.
Unsere Herren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Donnerstag, den 2. Juni 1904, Nachm. L Uhr präzise, in unseren Geschäftsräumen statt⸗ findet, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Erteilung der Entlastung.
3 Neuwahl für ein ausscheidendes Aufsichtsrats.
mitglied.
4) Verschiedene Vorlagen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General— versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine bei der Kasse unserer Ge— sellschaft zu hinterlegen.
Neuftadt i. Meckl., den 4. Mai 1904.
Der Vorstand. E. Krüger.
Artien. Gesellschaft Neußer Eisenwerh vorm. Rudolf Daelen in Heerdt bei Neuß.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen, welche am Dienstag, den 21. Mai E904, Nachmittags 35 Uhr, zu Cöln im Geschäftslokal der Herren Deichmann K Co. stattfinden soll.
. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz pr. 31. Dezember 1803.
2) Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung für Borstand und Aufsichtsrat.
4) Wahl zum Aafsichtsrat.
Die Aktionäre haben diejenigen Aktien, für welche sie in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, spätestens am fünften Werktage vor dem Tage der Generalversammlung
bei der Reichsbank, oder bei der Bank für Handel und Induftrie in Berlin, oder bei dem Bankhause Deichmann C Co. in Cööln, oder bei einem deutschen Notar, oder bei der Gesellschaft selbst
zu binterlegen. 10951
Oeerdt, den 26. April 1904.
Der Auffichtsrat.
Heiliger, Vorsitzender.
10652
Bilanz der Buirer Walzenmühle Act. Gesellsch. vorm. L. A. Kolping
304731 33 1642 —
1) An Generalvorratskonto, Bestände 4⸗ — Abschreibung S22, — Anlagekonto ... 211 5232,83 = Abschreibung 16592096 Wechselkonto, Bestand Kassakonto ⸗. . Debitoren lt. Kontokorrent
194 942 02 1114803 S 75916 281 847 82
03 M0 86
1) An Sackkonto Kohlenverkaufskonto Generalunkostenkonto . Abschreibung Anlage und Fuhrkonto J 37, 74
5137, 2293718
in Buir pro 31. Dezember 190.
— 240 000 — 60 000 — 12 642 — 517230 1787177 439 309 87
1) Per Aktienkapitalkonto
2) . Hopothekenkonto.
: Reservefondéekonto .... Sackausgleichkontoo. ... Konto fur eventuellen Verlust Kreditoren It. Kontokorrent Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag aus 1902 5137,74 Gewinn 22 937, 18 28 UI 22
S0s 070 818
1) Per diverse Konti. 2) . Vortrag aus 1902 84 992 46 17 412 96
28 07492
IX IXI 7
Der Vorstand.
10634
Bilanz vro 31. Dezember 199.
Immobilienkonto. Maschinenkonto .. Schriftenkonto Mobilien⸗ und Verlags konto Kassakonto ö Lohnkonto, Satzvorrat Vorräte: Materiali Debitoren
Generalunkosten·· Abschreibung auf Maschinen, Schriften u. Utensilien
Mainz, den 3. Mai 1904.
111 853 56] Restkaufkonto n. 115 000 —
226 082 48 554 897 86 Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
46 44 40 000 — 3419369
Aktienkapitalkonto .
Einzahlungskonto
3 059 56 Wechselkonto. ... 3 521
Delkrederekonto ... 3026 350 93 Kreditoren . 2116862 I 31
14477 39
dh 897 86
— —
6 . 9 S9 266 08 Per Gewinnvortrag. 289419 14 850 40 Fabrikationskonto .. 9 749 50
2128411 iverse Konto... 3179263
104 436 32 104 436 32
Joh. Wirth'sche Hof⸗Buchdruckerei Actien⸗-Gesellschaft in Mainz.
Der Vorstand. Oscar Lehmann.
Der Aufsichtsrat. P. Heyl.
(10659 Aktiva.
k 292 612 * 7 326 — 170 956 og 1 Ih4 45 3655 —
o 554 11583 doo =
Immobilienkonton. Inventarkonto Neubaukonto .... Warenkonto Stallkonto. ... Bankguthaben Kassakonto Gffektenkonto ...
Gewinn. und Verlustkonto Æ 1495,50 abzügl. Gewinnsaldo v. 1902 1190 49 306 bh hi4 38 Gewinn. und
6 3 o dos 6 1156 16
Te sᷓ Badersee, den 31. Dezember 1903.
Hotel⸗Actiengesellschaft Badersee.
Bilanz ver 31. Dezember L993.
Vassiva.
Aktienkapital .
bez. Annuitãten .
II. Svpothe?t
III. Svpothet
Reservefonds
Unerhobene Dividende
Kreditoren 36 033 57
.
Verluftkonto.
ö , Betriebsergebnis Sal doverlust
160 155 65 365 6 1 631 19
Der Vorstand. Otto Rosenhauer. Das laut 5 18 der Statuten ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglied Herr Dr. Reimer, Augsburg,
wurde einstimmig wiedergewählt.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Hert Kommerzienrat Albert Forster, Augsburg, und Stellvertreter des Aufsichtsrats, Herr Bankier E. Geh t.
wurden einstimmig wiedergewählt.
lion Bendorfer Volksbank Actien⸗Gesellschaft in Bendorf a / Rh.
Außerordentliche Generalversammlung Mitt⸗ woch, den 25. Mai 1904, Abends s uhr, bei Gastwirt Jos. Müller in Bendorf.
Tagesordnung:
Mai 1904.
aus § 282 des 5
Bendorf, den C. Koll.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von Inhaberaktien unter Ausschluß des Bezugrechts Handels gesetzbuchs.
10889
Bekanntmachung,
betreffend die Ausgabe von nom. „ 15 000 9000, — 3 doiger, auf den Inhaber lautender, bis zum Jahre 1910 unkündbarer und ebenso lang unverlosbarer Hypothekpfandbriefe
der Hessischen Landes-Hypothekenbank Aktiengesellschaft in Darmstadt. . Auf Grund des 8 38 Absatz 3 des Börsengesetzes vom 22. Juni 1836 sind wir pflichtung jur Einreichung eines Prospekts, betreffend die Emission von Æ 15 000 000, —
Pfandbriefe, befreit worden. Diese Neuemission ent
fällt auf
Serie III im Betrage von 5 000 00 „, eingeteilt in
19001 - 19200 19201-20200 1090 20201 - 21500 1309 21501-22500 1090 22501 - 23000 5090 23001-24000 10909
200 Stück Buchstabe A zu 5000. L000 00
B 2000 wo ooh 6 1000 1 300 000 D 500 5696099 E 200 100 000 ;. . . 100 000
Serie IV im Betrage von 5 000000
24001 - 24200 200 Stück Bi 24201-25200 1000 25201 - 26400 1200 26401 — 27600 1200 27601 - 283200 600 28201-29000 800
Serie V im
29001 - 29100 100 Stüc 29101 — 30200 1100 30201 - 31700 1500 31701 — 32900 1200 32301-33500 600
33501 —- 343060 800 bis 1910 unverlosbar und unkündbar, auf Inhaber
gabe an gerechnet, durch freihändigen Rückkauf, Verlosung oder
Beigegeben sind 30 Zinsscheine, zablbar
verlosten Schuldverschreibungen außer couponmäßige 8 2
ichstabe A zu 5000 S — 1000000 . — 2000000 8, 1200000 3, — 600 000 3 — 120909 . 80 000 von 5 000 000 466 500 000 B , 2000 — 2200000 . — 1500 09090 2 5099 600 000 ö 120 000 ß 80 000
ck 60 Jahren,
* . * lautend, rückzah innen
der Ver⸗ unserer 3 9 igen
von der Aus-
nuwrnraum soĩ 6 Cx, 3 1E Kündigung, seitens der Inhaber unkündbar.
t je am 2. Januar und 1. Juli (erstmals am 1. Juli 1904 bei Serie (II und am 2. Januar 1905 bei den Serien IV und V), ferner Erneuerungsschein, gegen welchen s. 3. bei den nachstehend verzeichneten Stellen kostenfrei neue Zinsscheinbogen ausgehändigt werden.
Der Aufsichtsrat bestimmt, wann und in welchem Umfang eine Auslesung oder eine Kündigung von Schuldverschreibungen oder ein freihändiger Rückkauf von solchen zum Zwecke der Tilgung stattzufinden hat. Beschließt der Aufsichtsrat eine Verlosung, so findet sie im Juni oder Deiember statt, zur Rückjahlung der gezogenen Titel auf den letzten des darauf folgenden Kalendervierteljahrs, von welchem Tage an die
M 136i ** 4 Verzinsung treten.
Die Zinsscheine und ausgelosten oder gelündigten Schuldverschreibungen werden kostenfrei eingelöst: bei der Kasse der Landes⸗Hypothekenbank in Darmstadt, den Großherzoglichen Be⸗ zirkskassen, den bei der Bank beteiligten öffentlichen Sparkassen im Großherzogtum,
der Bank für Handel und Industrie und der Landwiritschaftlichen Genossenschafts
bank in Darmftadt,
in Frankfurt a. M.:; bei der Deutschen Effekten, und Wechselbank, der Direction der Disconto Gesellschaft, der Filiale der Bank für Handel und Industrie— der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank, der Mitteldeutschen Creditbank« der Pfälzischen Bank, dem Bankhause L. „ E. Wertheimber, der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius C Co.,
in Berlin: bei der Gank für Handel und Industrie,
schaft, der Deutschen Bank,
; der Berliner Handelsgesell⸗ der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
der
Dresduer Bank, der Mitteldeutschen Creditbank und dem A. Schaaffhausen'schen
Bankverein, in München: bei der Königl. Fili der Pfälzischen Bank,
albank, dem Bankhause Merck, Finck K Co. und
. im übrigen kei der Königlichen Zauptbank in Nürnberg, den Königlichen Filialbanken in Amberg, Ansbach. Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth,
Hof, Kempten, Landstzut, Ludwigshafen, Passau,
Straubing und Würzburg,
Regeneburg, Schweinfurt,
ferner bei allen Firmen, welche sich mit dem Verkauf unserer Schuldverschreibungen
befassen. Die staatliche Genehmigung zur Ausgabe 8 d J 8
dieser Pfandbriefe ist der Bank durch Bek
—
Großh. Ministeriums der Finanzen vom 23. Dezember 1903 erteilt worden.
Der hessische Staat hat laut Gesetz
anntmachung
vom 19. Dezember 1903 die Garantie für die Ver⸗
zinsung unserer Schuldverschreibungen übernommen, sie sind zur Anlage von Mündelgeldern in den
fämtlichen deutschen Bundesstaaten geeignet.
Beleihbar sind unsere Pfandbriefe und Kommunalschuldverschreibungen bei der Reichsbank
(Kl. N,
Königl. Bayerischen Bank, Bayerischen
Notenbank,
schweigischen Bank, Sächsischen Bank und Württembergischen Notenbank, Die Hessische Landes Hypothekenbank wurde errichtet am 17. Januar 1993 als gemeinnützige
Institution in der Form der Aktiengesellschaft m
kapital beträgt 4 690 O00 und ist voll eingezablt. des Staats. Die Erhöhung auf 9000 000 „ ist beschlossen und in der Durchführung begriffen.
it Geschäftsleitung durch Staatsbeamte.
Badischen Bank,
Braun
. u ea Das Grund⸗ Es befindet sich zum weitaus größten Teil im Besitze
Zu allen Beschlüssen des Aufsichtsrats und des Vorstands ist die ausdrückliche Genehmigunz des
Großh. Staatskommissars erforderlich. Dies gilt b
für die Festsetzung der beim Vertrieb der Schuldvyerschreibungen zu gewährenden Vergütungen. Staatskommiffar kann gegen Beschlüsse des Aufsichtsrats und des Vorstands Einspruch erheben.
Abwesenheit können Beschlüsse nicht gefaßt werden.
esonders und ausnahmslos für Darleh
zusagen sowie Der Großb. In seiner
Der Treuhänder prüft auch seinerseits sämtliche Darlehensurkunden in bezug auf die Einhaltung
der statutarischen Beleihungsvorschriften und die Be
schaffung des ersten Hypothekenranges.
Alle diefe Pfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen, namentlich auch in bezug auf Verlosungen und Kündigungen, erfolgen außer in den statutarisch vorgesehenen Organen — Deutscher Reichs anzeiger, Frankfurter Zeitung, Darmstädter Zeitung — mindestens in einem weiteren Berliner Blatt und mindestens
in zwei bayerischen Blättern.
Die Verjährungsfrist für die Pfandbriefe und die
bejw. 4 Jahre. Darmstadt, im Mai 1904.
Hessische Landes Hypothekenbank, Aktiengesellschaft.
Regierungsrat Bastian, GSroßh. Direltor. Die vorgenannten Pfandbriefserien III, IV und P sind
Börsen zu Berlin, Frankfurt a. M. und München . An der Münchener Börse wurden ferne Serien L und II unserer 390 / igen Pfandbriefe mit Serie 1 500 Stück Lit 28 ö 2200 , ö 2400 12 12
2200
Serie II mit der jleichen Stückeeinteilung
zugelassen.
Dr. Fresenius, Großh. Dircktor. zum Handel und zur Notierung an den
Zinsscheine ist die gesetzliche, sonach 30
r die bereits in Berlin und Frankfurt a. M. notierten
folgender Stückelung:
B zu 2000 Nr. 1 00 0 1000 . 501 - 2700 D 500 2701 — 49090 FE 200 4901 —7300 FE 100 „ 7301 —– 500,
Nr. 9501 bis Nr. 19000
prospektfrei zugelassen.
Bank für Handel und Industrie
Berliner Handels⸗Gesellschaft
Deutsche Bank ; 9 Berlin Direction der DiscontoGesellschaft s ***“ Dresdner Bank
A. Schaaffhausen'scher Bankverein
Königliche Filialßant
Merck, Finck & Pfälzische Bank
Deutsche Effecten⸗ und Wechselbank Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale der Bank für Handel und Industrie Frankfurter Filiale der Deutschen Bank Mitteldeutsche Creditbank
Pfälzische Bank
L. & EG. Wertheimber
Co. München.
s