ditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch= Komman
686 i e e i lage Vierte B ften. . k V Nie
Van taus weise.
en . nd Königlich Frems ch . . ; zum Deutschen n n n
.
rdingungen ꝛc. Verpachtungen, Ve
3 63 Wertpapieren.
derlo
nzeiger. 6. ntlicher Anz
nter hnchung ae und Fundsachen, ö u. derg Sffe ĩ
k D ids etz 2c. Versicheru
.
1904. J Stu den 5. Ne ai d Aktiengesellsch. 1 / —— . 9s Ee en 18 Aktieng el Berlin, onne — . . 6 Te mman ditgese lischaften. auf Alti . n, n. — . 8 ö , und Wirts chaftegene l 1 ö n. ö J sei im . ; . 6 1 O6. dd * , , . g ꝛc. von Rechtsanwälten. 2 ö — 8. Y IHL6ebDerld 28 ten Aufgebotstermine bn, . ö . nen ga . . . er. 3. Ban kausweise. kanntmachungen. & Sit ungssaal, . die Urkunde k. 8 huů ö. ben, April zt ö . Untersuchungssachen. chen, Zustellungen u. dergl. Sff t i e 10. Verschiedene Bekanntmachung . . bon anzume ng der Urkunde Buxtehude, s Amtsaericht. . . Verlust⸗ und Fundsachen, n ,, r . egestellte . Re chte aftlos zerklãru 9 nigliches 8 2. Aufgebote, Verlust N cherung. ; . . mündlichen . on G. e,. 1892 fälligen falls die Kr Königliches Amts . . Aulgebote, Ver zaliditãts⸗ 2c. Versic den Beklagten zur di ‚ eines von uli widrigenfe bot. ; ' f und Invbgliditats 2c. stellen. den. Bekllag * e Zivilkar 27 6 k akzeptierten, am ö d. Berlin, den lagen wird. 1 1904. 1910 2 f r, Witwe von Philipp 3. Unfall⸗ Verpachtungen, Verdingungen z ichte zugelassenen Anwalt zu 6 stelle er Rechtsstreits vor die . . Untersuchungssa en. e über 3474 , Handels gefelischaft fo 3 den 26. . Amtsgericht. l Die Anna Marie . . der ver en 4. . . von Wertpapieren. das Urteil der 3. Zwil. . 4 d hent ich en Zustellung wird dieser lichen Landgerichts 3 an n . 2 8 ö 5 60 * 4 4 erlo Ur — ö . as Urteil 2 23 we 90 0 1 . De —* d 2 8 ml 2, von der o Königli Obenheim ha 6 am 15 . 2. . z ssklãg erin gegen ; ; ßln vom Zum ö gema. 04 Vormittag 3 643 vril 1892, . Vufacb ort. Hechler in eboren . rufungsk Landgerichts in Cöln age be et ant gem 19 . gedachten Gerichte ,, r, , Musketier 5. . 2 2. Frever in Berlin e,, 11169 Ste . Bergmann . 84 dan er, 1 9 , . 2 e, Verlust⸗ u zund⸗ . des sen ,,. 1 Jebrua; ö 3. 286. 3 . einen bei n ne 3 . Ime 3 eg ö . f 2 * iger f e bo * Obenheim, zi te Ber ö. ö ; 11. ö 3 1903 — zU gelle . 83 uf 6 Sekret t zu bestellen. 6 5 lilo sache gegen der nes von? erten, über frübere Steig das Aufg 10 in Obenhe bezeichne . l Oktober 3 8. März d. Is, auf Hent schel, Sekretã 3 walt zu be , m tersuchungs PVayeur 3) ei Fler akzeptierten, 25. November Der Varste hat Grund ⸗ 13 erklären. Der be dem auf / 2 iftsatz vom 16. März d. J 25 en 57 . lung wird dieser Auszug In der un Far En s Nr. 88 Heinrich Geißle zerlin, den 25. N nann zu V über die in den Grund tot zu erklä spätestens in de / 2 . der . — . durch Schriftsatz legt am 17. März, schreiber des ö. niglihen Land u stellung wird dies Jeremias giments Nr. 88, von sels 4. d. Berli z Bernhardt, Jungerr welche über 23 in der für gefordert, sich s 1904, Vor⸗ 9 ingen u. ö eiberei niedergelegt am 17. A* Gerichts schre G 9 — 3 6 927504. star Jere 2. Nass. Infanteriere S§ 66 ff. nden Wechse neister Franz thekenurkunde, Band 11 Blatt , r aufgefor zember ö x . en ö 1 k r Gerichtsschreiberei Antrage: unter Ab⸗ llun gemacht. 5 kai 1904 ompagnie 2. N 8 nd der S8 6 lautend Tischlermei Hr otl yjthausen Band Friedrich . den 7. Dez tterzeichneten Ge- . ö / der 6 ingelegt mit dem Antrage:; „unte Fe⸗ Oeffentliche e. . tona, Ré Gzriig. den 2. Mai 19 ; Landgerichts 12. Ko my wird ar 1f Grr . 360 der 903, von dem von Bracht 7 7 die Witwe . Mittwoch, wem un ter ze . ö ) Berufung eingeleg . teils die am 5. Fe [11180 geb. Voß, in Altona Görlitz, en * Ke niglichen Tandgerichts. ö enflucht, vie der S5 5b, ö alten ter Nr. 1 ür 18 kat⸗ 10 uhr ver Aufgebotstermine ; kauntmachung. 8 *. gefochtenen Urtei le Iũlbeim befrau Antoinette den, ,. Wolff zu Ge Gen tsschreiber des Königliche wegen Fa setzbuchs sowi hierdurch ñ lle . S.; zescheine: 6 833 Abteilung Une eingetragen? Ju 3. mittags beraumten 1 J . Beka nstedt der am änderung des angefo Standesbeamten zu Mülbein Die Ehefrar dechtsanwalt Dr. lff z Der Gerichtsschre strafgesetz che digte hie Valle? Niederlagescheine . 1803 des Dilche nbach e schen 7 Pfg. tzungssaal, i klãrung erfo lgen ; Il 1860 ist in Wer e e,, . zor dem Standesbeamten zu ö llmãchtigter: 3 tzan = Sar V K . des Militãr ichtsordnung g der Be . 71 fol gender (. sch & 153 . 6 ein 31 9 Sil berg ros che n icht, Si ung 1* ls Tod eser lãt . od ö 1 Janunr ed rich Wil⸗ b uar 1839 vor 6 . F Parteien zu scheiden Prozeßbevo ma 8 8 aua e] elt Var l che Zufteslung, = 3 1 fge 18 ; . heins * T* ide in L* züttenh z 57 alern 12 z schen T1 Mdrigenfalls die — Leben oder To ; Am lich geborene Fri ; tus . schlossene Ehe der Parteier 3 1è den Bureauang 793 Oeffentli ger in Ham— Militãrstrafgeri s 1 1) des Niederlag e ländische Geg enstã ö. ung von 32 Tale lern 21 Obe gro 3 ne man, . rig 30. ft über Leben . bruar 1823 uneheli Mutter, die Rhein ge chlosse e Eh schaldigen Teil ju er · Altona, klag zt geg 2 . 12. Dez embe J. 107 51 Ibn jun lor Nachfe ger in Van 2 flůͤchtig erklärt. 2. Mai 1904. 1) des für ausländ ö ann & sorz rrung en von 24 Talern z agt. zu , welche Auskun rgeht die . 12. Febru Seine u . a. Nb ö gten fär den schuldigen T tz, gehoren am . Firma A. Col 33 2 Fritze in ; ö a , ö. ö , 1 1 ir. Wein 1 von EC. Kauf man ne bbst 5 6 0 ige Ein roschen gebildet ist, 3 ö An 1. 234 ö erteilen ö ,, . dem helm es., r re . Schmbdt, . . und den Bellaz 8 1 , bea an ntragt: der Kl d,, Aug at 366 i. . A tong jetzt Un bekar . n Die ie J eten duch de n Rechts 241 4 X , . r richt der 21. Berlin über . 2 des 1Taler 10 n wird auff des Verscholle 1s im Aufgebo helichte Marie Elif rde des jlzren“, und glei , nnn, wer. gẽeftist die Wieder ⸗ 89 zu Alton ? Behauptung, daß der Be— urg, bertrei den Kaufmann H. W. Gericht der Bergmann, er Berli 7— 1907 des und 2 der Urkunde 19041, des spã ätestens im unvere 8 gestorben. Da ein 1 = are 55 ug der Bert ifungsfrist di 88 4 ter der Beh auptung, ar. Absickt nen, lla gt gegen den 1 22 . . Söhne in Berlin, 1 B19 53 . ; Inhaber 5 November * 7 srderung ö. Nove mber 18331 51 ö ist, werd en die⸗ 1 die zersdumun len. Die Be⸗ Aufenthellts, unte 2 1303 in böslicher Absicht Bremen ö n. zt u * BGerichtsherr: gs zerich tsrat. Sobne . rlagescheins Gegenstände zu Der J f den 15. 89 Ge⸗ 11 . machen. 16. Obe ? ittelt is geg?! origen Stand zu erteilen ; . Funi 1203 in bos 25 früber in . ¶ 5. . i ler. Krie 3 2 des 3 lar , us and d ö sche S earn mn 6 R ate ste ns in 8631 Uhr de gor dem un , . 5 zericht An . eie ⸗ . NM 1 1904. icht Nachlasses bis . an 56. den Nachl aß 3 uste hen, einse Hung in den e e. 6 6. e k bella igten; zur 6. ö . 69 m j T9 derhe stellur ing der hã 3 iche ö. , . ö 3 On Ne . . F en Saurtsteueramts für c R von der ossen ttags 2 ine seine Rechte ö Erstein, den 2. es Amts zgericht. J lchen rb 2 ebruar [ igeri n ladet de ; fung vor den JI. Zivi zerlassen habe und 26. e me. nn dem Ant tra e balts, ossen Dauptsteueramts Körbe Wein Kor mi Aufgebotstermine idrigenfalls feli be Am jenigen, we 5 bis zum 15. F rufungsllã über die Berufung vor den J. Zi berlallen os verweigere, mit 1 J nd Genossen Berlin über 14 Körh 5 Berlin 9 aumten k e widrigensalls le se Rechte bis z z An⸗ erbandlung über 3 göln auf J s t. grundlos K zur Wiederhe ü. für 19 lid en het. die me te . ce ., , fer J. w ibriee 9 2 . 5 d die uren , . i en wird. 70) Nu sfgep ot. ejmowie;, geborene n , .. unterzeichneten K . in 1. 3 V . . . lung des Bek , , ,, dem? it de In der 3 zu Lissa Handelsg ; nt gen h Berlin zumelde der Urkun 1117 . Antonin a B en rer⸗ . sie dies ni enat des 1904, Vor uslichen Gemeinschaft mit 22 563 4 zegen Verletzung dgerichts zu III. des 4 prozen Actien⸗ Bank in Kraftloserklärung der April 1994. ö Arbeiterfrau Ar beantragt, den R u bringen. Tun sie Erbe als der 28 September 3 ei dem gedachten stellung der häuslichen Beklagten zur mündlichen 5563 . =, e, . . estbe eschluß sischen Boden. Credit⸗Actie f 00 S , von die den 29. Ar 16 in Marzenin, hat . uletzt meldung ein anderer den 2 1 erung, einen bei k ö adet den Beklagten . ivil⸗ Janu zu er⸗ ö — e wir cis . k ale ne, , n . 6 6 33 k . Festst e g, m g,, meer. Der nine, . ö f, enn, g, e n, J k . n Ver⸗ 9 Landgeri 8 3 — . w Vt R ( 2 ̃ 1 beit r e . Witkowo ' Fiskus N Geri te zugela . vird 8 eser zerha d 198 d 23 . 1 ichts zu 3 — & . ef I . am 3 6 1880) er rtschaftslehrer Landwirt Tomma Aufgebot. ,,, ö. schellenen Marzenin, reiz ö. auf⸗ 6 246 1100 . . tlichen Zustellung wird di niglichen Landger . lären, un — . det den De ndger Avil⸗ j 21 em Landwirt 9er [ichen * n 16 . 3 Mrak ) 18 . 1 1 9 1e Mir 1 . — 3 z 3 1 ff 1 bveT2I 2. 2 68 K 1 * tt 8 klãren ' zstre 3 1689er X. der Ferie 5. 4 des n s . 't, und der pereh el ch lein Scheer . (107 81 . ffuührer NM Holth aus 31n T . 6. . n bast . er be eichn 1ete 2 erscholle 8 a Ja⸗ Nachlaß ö den 29 April 1904. Zwecke . õ 6 der ibn h e be kan R gemacht. 2 den 5 Juli 190 04, . 6 pandiung des Rechts eits * icht? , . de, L. Ober⸗ — 5 62 ischenahr 1nd 53 ö l n- S p; 835 .. k Me führer W. Vol 2 ö L ö au *. * 1 (. = einen ei de — 21 1 ; !. l 1 15 85Laube 2 dissa ö U August Ginzel Zwischenahn und; . fes der Prenßiscken Der R r, , ĩ er 2 sich srateftens in 0 , dor d 2 Königliches Amtsgericht. 1 15. Mi ir ö leirat, e les. nne der Auffgrderun . kammer . 5. Juli 1902, vird, z Fetrifft, auf⸗ = 1 853 über 1fgeb ö. 2. 9 ert ; 3 nittags 23 — an⸗ 5 Hagemann, Kanjzlelra 3 chte zugelassenen K, diese geschoß, auf tens — Aufforderung, einen ö. ] triff e XV 79 tr. ß t ye 1905, Vorn er Nr. 2 Aufg gebot. t m , ,, 1desgerichts. ten Gerich 214 wird dieser 3, t der A erung Beschl 3. sse zu * 905, — Zimmer N falls 9953 1 u Berlin ha . glichen Oberlandesg dachten E öffentlichen Zuftellung s 81 Uhr, mit de be⸗ 5 riedrich Gro ; n eich eten Gericht Iden, w ihn 4 (199 3 alt Julius 86 z 124 chtsschre iber des Kani 1 m Zwecke ber öffentlichen * Bornittag ugelaffenen? ea Ginzeiy, 12 0 23 erer en, T fgebolstermine u melden, n elch Der Rechtsanwalt thelche Erben der am BGeri j enliiche Justellung g. 36 Klage bekannt gemacht. . te, zugelassene rird 9 12 . ö 1 2botsterm 3 6 * 72nJe 6 ** el . — zeboben. 65. uri 190 3 Nr. 10 357 be folgen wird. An all leger für diejenigen, ensionierten ul, , Heff entlich Funke, Mathilde Auszug der Klage, April 5664. Zwecäe der offentli 8e den 30. April 1 ö . ir. 66 ag ersolgen wi 3 e slenen als Pf ege Idorf . en pensior f 1 ö 1 Metzger Otto F 26 den 23. April 1 , we Zun Swe 3 Lissa, den 30. ste Staatsanwalt. a,, zu di desertlarung oder Tod des ; 23 in Dalldor ; das Auf⸗ . Gbesrau; teßger . a6straße 7, Altona, , , , der Klage bekann 3. Der Erste enge] llschafth) in ö über Lebe n e, . die 3 orderung, z Juli leg h g Comont ther, n cs ng von ö Maas, in Barmen 6 Esch in Elber⸗ 3. 3. F. 4. dieler Auszug * Mai 190. getan mach ung. lich rb derma: . rteilen vermögen, er , o zericht Anzeige 3 hren zum Jwecke der ng n e er, 5 ollmã tig r* 3 Het ger Otto Gerichtsschreiber des an, . 8 c schreiber des Land 1 affam des r ö 3 erte ifgebotstermine dem Geri Sverfa Die Nachlaßg 9 roze ßbevollmachtigter . den ö e — — Der Gerichts la . 112 2991 . r Strafkamn ; urde ga, zu el ns im Auf zebotstern gebot rn * antragt. Die Nachlaß 8 egen ibren Ehe emann, de n . tellung. 2. Sekretär. Urteil der e n, , il 1904 wurde gen Pfand⸗ spätestens in Fgläubigern be ; ; Forderungen gegen d, klagt gegen 6 nnen uf. 78* Oeffentliche Zuste „Ton Goldba Ahrens, Se Zabern gen es n. . 3. Jun ,, in ü. machen 28. April 1904. e ie. daher gun ge forte . e e, je i 4 rũher in ö hl en. 9. und. Be; igen, pri e fn Dasob . Sauer ö liche Juntellung. des selben Ger . es . ‚. , , rn den 22. ? z 9. 23 es or ö , . Vor⸗ 9 grober . . 5 ö hestellter Vormund übe die un K 1 Pma 2b Beschlaanahme des 9873 I 1000 1 von dem Gnesen, önigliches Amtẽge richt. den Nachlaß ,, 2. Juli 1904, 3 ö 6. 3. Om Klrtrage; die am 21. 34 bat als geri chtlich e e eg, 363 ö 33. April [19351 geffent chmar * r, m n., September 185, zlogau . . ö. spätestens in erzeichn teten Ge ,, ten zu Barm ͤheliche Frieda Sauer von . boltsßbrtgen Zigarren Tie Ida Sovbt ur ich 1 in l. den werden tu n ae, . Dinklar hat h 9 . L Uhr. a. 2 d, anberaumken 1569 * por dem 8 n Beklagten für . ö 2 en lediger d , an. von Sazen, en hoben ö . nete n . . ( Ohlms 3 Sohn 78, I Treppe . Di schlossene Ehe zu scheiden 16 . t den genen ; 52 in Goldbach, ibn . f. X in 6b . 3 . ⸗ ( . 8 2 Fran 1 2 den S 6 tr. 77 8, 69 melden. Vl sch Jene (Che 8 . zerin lade * a, I ; 1 n 1 — Mai 1904. t ö zr run de z er Kötner Anton 6 Klosters . 8 richte anzun 3 schloss. ,,, . lãg macher Ludwig S beim K. Amtsgericht anwalt J 6 Mal 17 Staats anwalt. 6 24 est ens in dem au ter⸗ ! 212 . * D * s. scholle enen nion rl 1UBe ehrens . zt rmine dei die em . und des 1 gen Teil zu ertlaren. 2 . des Re echts⸗ 5 alts, Klage beim V *. . . r- iserliche Erste Staatsanr ifgefordert, sr vor dem un ir ö zunge kasse igt, den ver Tichlers K ta Aufgebotste i Gegenstandes uplid? schuldigen T n, , en. idlung nuten Aufenthalts, eng be n, n, d den Hausb er. iserliche Gr n. 1. Vormittags 11 uhr. 6, 11 . 88 Gunsten der Fi ürstl. i gilt, ig is ge en rler. Köt: ner bft. 2 lle. 2 für tot zu - 3h imeldung kat zie? d . ,, . Urkundliche Beklagten 39 1 ö des 3 ö scha ßer urg auf e . ef Die Klage Dres den, j zer 1 . . erstras⸗ . 10 ihre 31 Uu 93 e Bd. al ; . J oh nhe 1 ne wird auf⸗ . zy orderu * * ö . 9s p s zrift bei⸗ 334 9 ie Un stẽ . N 25 auf der 1 Ses Unt ha 135 ang Iel l. i K ae nom 5 ö . Gr r r g üsosterftraße stermine ihre — 1. Stẽ lie Bd 1951 Dinkl ö. wo n e wi . Grundes der Ford . t oder in Abschri streits vor die fün ; Nr. 25 8 . 15 e erfenne trage vom zichnet Derih! Auf 18 ers ; 9 Nr. J inklar, zu nete Vers ( Grund * Urschrift oder in * 4 * 5 ; in Elberfe imn T⁊1 Ge währung 46 3 Gericht wolle erkenn ; hire d⸗ zeichneten anberaumte Au rzulegen Ar trag sste dissen in Abt. II ö? in — Der bezei schne 5 f den 3. No⸗ 5 Beweisstũcke sind in 316 elche sich nicht * * idgerichts in ( 9 un r mit der , das Gericht woll . we. zig n immer 7 ar . ö nden dorꝛzul ⸗ 21 3 80 Li e rd isse n. ö in dem 3 9 43 Bew tuch 5 . 29131 ger, we . M. Ea * 1t 98 3 1 4 1 lt den Antte . x 8 der k te V wi 27 Auf ebote, Verlust⸗ u. Fun recht. nun ‚— . 1 z ö . erfelgen irt Sr nir 3. ö ; den aufgefordert, ,, ert, sich 6 i . 19 ö 3 . J zufügen. Die . Rechts. vor den Ver⸗ 30. Juni 1902, '. naß gedachte n Ge 36 te ö. 5 0. wi ird fest gestellt, d . . a 1963 von . ung j w rastlegertlarung . kunden werden au 9 19041, Vorn 39, anberaumten ö elden, können, unbe zadet des Vermächtnissen 1. ifforderung, einen . zecke der . es am ö neborenen 2 gen ergl. 1 11904 bedauttag R abe r der Urk Unde 1 Ja⸗ n. 1 imme Nr. . . ö melden, nnen, . Pflichtteilsrechten, Ver 16 3 . . bestellen Zum Zr 13 1 iehelich geborenen . 161 24 Die Ink D 16tag, den in Ge richt, Zi un nenf all die Todes. ö. 61 ichkeiten aus P 1 a . on den Erben gel ss o An . . 22 er K Klage aue Une hel 8 *⸗ stell ungen u. d pril icht J. Abt. 84. ö ie. = dem uf Diens or dem erzeichneten 1 . rig . 18 die . bindlichkeiten sicksh lat in werden, don J assener j wird dieser Aus 98 di ) en 1 mtsgericht J. At testenz in dem ar E09 Uhr, vo nter ine zu melden, wid he Auskunft . Uuflagen berücksichtigt zu we sich nach entlichen usiellu?g o 4 hat. 93. zur sa ⸗ 3 meg spatester Vormittags 2, anberaumten . bots ztermine e n alle, welche Ausku s 4 und Auflagen berück digung verlangen, als sich nach zn itlichen 3. es Frieda zu gelten he zon der Geburt ; k N 0 * olrd. 3. 3 en 3 242 203 Me edigun der! 3 9. Kinde 25 st schu bon ri Aufgebot. , 1991 an nuar ag Gericht, Zimmer 6 mel lf und die erls ärung erfolg ö Verf lle ae. n n erteilen . nur insowei Hefti inn e m, Issenen Gläub . , , 29. April 1803. 2 Der r. . , , . Lebens j da. (10996 abhanden u n, , ,, unterzeichn ihre Rechte anzumel aftlos⸗ Leben oder Tod des derung, spätestens Befriedigung der nicht 9 haftet ihnen jeder Elberfeld, den 29. b indes an bis zu dessen voll ' voraus zu ent 124 ts zu Dr ö ö igt Db ö 8 o/ oigen U stermine ihre . die tastloë⸗ . ö je Auffor ng, 9n i fen Auch 1 5 , Gerber, ö eses Ki indes 9 Monate im voraus zu . zen Landgerich Weger wien. betreffend ö für! 66. Aufg 24 liegen, widrigenfalls die K ö ergeht die 39 1 lnzeige zu machen. noch ein Ueberschuß inen bt. Nachlasses nur , . ichtẽschreiber Fes Königlichen Landgerichts. 6 eine fur 1e Monate . 135 . 155 * e, . 9 66 ‚ n. iere i . 1tra andscha * . rk en 3ule ; lage wird. 55 . 2 dem * ; mac ẽér Tei Un , de. Ver j . 2 . Geri ; ẽschre ber de Rönigli ö ö. 11 geldrente vor . 666. 6 ö . 8 . uni . * gedachten Ger 7 papier! entrallan 2222 iber Ur 11180 nden erfo lg en 9 ufge Stermine J 1804. Frb nach d 8e Teil der ECT C STI, 2 . ö ö Unter 112 8e. 3 ö e Kosten der den 2 J ⸗ i dem edacwie 1 der ; Berli Zir. Zz S6 ik erk lirung der liel. April 1964. . 8 ,, den 27 6 icht. VII. 6 Erbteil entf re he 2 Pfl l, . n, (io? gz] Oeffentliche ,, Prozeß⸗· . en, ferner seinerzeit auch . m Beruf der Aufforderung, 3 * 2 en. Zum Zwee der Staate s . Lemgo, den . Amtsgericht. II. di Königliches Amte geri keit. Für die Gizubiger ., ar die Glẽ ö , Der gackierer lbert Korth, , in Giogan, u ö i nz und der BVorbildung 16 , zu ; ela en Anwalt . Fe we. 2. zug der Klage 2 r ꝛ i 190 Fi äürftlic ches . Marbach. ö issen und Aufla—r gen sowie ö 3 venn sie ti Re chts Sanwalt Gor Schu bildu 1 ʒnlich f. estzuste llen den Be en i, Zuste llung g wird die t te ge don ) g. April 1994. Abt. 82. ö 302 f Amte geri Vermãchtn i in un schraͤnkt haften, tritt, r . bevosllmd e, . heftau Marie Koneyna, 9 in einem erst nachtrag a en des genannten Zei 2 och. r b. Nr g öniasiq; . gericht J. Abt. 8 11259 6 . Balingen. Ilosoꝛ] g Aufgebot. Lembach hat die * denen die ö . der Rechts nachteil 5 . klagt geg 6 l Nr, , Aufenthelts wegen . entrichten sowie die 8er urs. und. Beerdigungs dite r 8e zem Der Derichte schreiber wril 190 2) der Königlick d e. 112907 3 ; Sof und Lem 3 5 3645 J en, J 5 ass es i n halte, e P . achsenden rant he e vo — m 26. April 199 2) d ; . RT. Württ. . . zoat von in Personen ch nicht melde Teilung des Na Me ve jetzt un Ehe der Par Tien aums erwachsenden K 15 sie n d am 26. gon übe nt machung nder Stein⸗ R. ebot. lob Wüst Jakobine Vogt 2 erschollener Pe 1 ; ie ; nach der Teilur 9 2 t age: die Ehe raums erwach letzteren soweit, 216 e 96 dgerichts D Dresden, ar ingen übe i munder Sten Aufg zfers Gottlob Wü dannn, verscholle 1 ibnen na ; il der dem Antr uldige il — ; e letzteren in es K. Landgerichts Tresden, reer gr r il m erm e, rs ,, lla rung folssender l ,, Kenda. ice g . Beile ie füt den c e, d, n,. k . Jufteung; Tit. . puife x Tief J bau Nr. 2 0d * Rosine V Wüs . * 10 . Fehn — odesertl 3 Vod ae, 97 Oktober 1813, nur für den en ftet zu scheiden und vie sten des es R Rechts? treits zur den Erben 23 Ki nd eß mier. * sten es Rechtsstreits (10349 Oeff sentliche 1 res den, vertreten Lit. D Nr ad Josi Iv. 30. 04. in Laufen Hat Tas Auf . in Taufen — 66 6 1 dith Faber, . 8 l. don Hef und , Verbin lichkeit . 1901. 31 zu erklären, ihr uc. ie ladet die Beklagte kit 5) Der Beklagte kat die Kofte Der Rittmẽifter . ö ner daselbst, klagt 3) der Al 316 ihres m 25. Februar 596 ch Amerika aus⸗ 1 Friedrich We n Wuͤlffölden Berlin, den 20 Abteilung 84. dast zu legen. Der g des Rechtsftreits vor bie . zuñg vollstreckbar er— Rechts ann alt leis er * eb. vor Vertretung r 2 ai 1 o. * ihres am 851 nat senen, es Jatob. ] von Wolfssolden, liches Amtsgericht J. A an n gen handlung des Rec Fretle in lu tragen. teil wird für vorläufig vollstreckbar e durch Rechts anw ockow, Jeb. nnr Vertr Camnvaante vom 1. Jani r de nen i IV. E. D. im Jahr 1869 g' *r ga g wohnha 2 gewe *. . 1. . des SGeorg Faber r Königliches Amtsgericht . Dechts mündl e le. 6 iglichen Land ge 6 ö. 4 Das Urteil wird für vorläufig , gegen 1) Else Hed esc n a. 3 e ,,, ,. he . ö zewanderten, zule k verschollen . ei nämlich: 1 340 779 . neten Gerichts weite wilkam . 1, Vormitta lãrt. ; des Rechtsstreits ist Ytadosch, und I) de ,, zzol über 3) 4 zittauer 11306 6 15869 ausgestellten , als 9 . .. ö ragt. . em dieser und , gabe, geb. 3.2 3. Mar 184 ö. iche, w , . enn , . 15855 zu Slogan auf den 3ère . on, bei dem ge⸗ . mündlichen Verha . 11. 6. 19048, ö. . f 1841 Serie k 2 vormaligen CTobau- Sith 17 1395 Nùovem lice 34 S622 L — 8 2 ud dwig derte — ant 9 Aufforderung 2) CIIlieb l Faber, geb. R 4 1843 '. April 1964 ist der 9 ff Wilhe Im uhr mit der Auffor 6 win,, bestellen. 1 auf dontag, e 1 Al. Zimmer ⸗ ! D. ne der 3 zu Po 5 ; n Christian 2 ergeht di ö j — n Car ö Dezbr. ö '. vom 15. nn Ludolf Wilbe 9 ( gelassenen Anwalt zu 1 Termin auf 2 Sitzungssaal, Zim 6h 9. ** bible Friedri . 68. 6 Antrag zu tgelassen . 6 344 h wã ãtestens i e. . * en Ludwig 35 5 Juni 1846. . Sankenebuttel . Tod stag ist der dacht n ,, 83 . 6. Zustell: ing wi ird dieser Vormittags 9 . a fen 1. isenbahn befrau Wilhelmin an den Verschollenen, Januar ; Karoline Faker, geb. * 23. Ja⸗ ö. ; für tot erklärt. Als m Zwecke der öffent ge Re des K. Amts wic , mk Lit. 2. N ; h,. ch s ind ab⸗ 1 nerstag, den 19. Fi ebo tü ztern nin 3 U ) Frie wl. ike V J 8 auf . den D je z — arog festg estellt. . Jun 26 er Klage be kannt emacht. . 9 1 dies em Termir n 1 Mr 8 ö Sch 353 ö der in Seck ba auf Don estimmten Ar d k 5 ufgebotstern nin wird ar bestimmt. ; 15. Apri Avril 1904. Auszug de gril 1594 beraumt. 3 Beklagte Ludwig Schaefe , e. . Vöem 11 . 6. tir fender erklärung erfolgen 3 15666 Vorm. 9 ihr, a6 . im Autgebots.· . Isenhagen, den 15. 6 ericht 1 Glogau. den 30. Ar Königlichen Landgerichts. o sich aufhaltende Beklagte Ludwig 5 Creditver ö J die Tod 6 . e g 1. e,, iber des Königlichen 8 30 1 Greditve . en, widrigenfalls di . nugr . haben sich spätestens deserklãrung N Königliches Amtsger: Der Gerichtsschreiber des laden. Rai 1900 den Lit. A l n a bean, mn. ft über Leben oder Tod Verschoslene vidrigen allz die Todes ö kanntmachung. ntsiche Zuftellung. . * enbur en 2. Mai 1904. —ö 3 dag zer 2000 elche Auskunft übe . spãtestens r 1m . widt nft über Leben ode . 0999] 1 richts vom [939 Deffen b. Dohnert, in Aschaff nburg, d des K. Amtsgerichts. u das über 200! welche Aue rreilen ver * . . u Alle, welche Auskun . ögen, werden Ilg , Urteil des unterzeichneten Ge ld kel nnn erfrau Anna a, ö A. Fabienke, Gerichts schr ö 93 3. nile ir! ö das des z ö w machen. erfolgen ; zu eilen vermogen, 1 s s. ö. evo . 1 - ; r 2b . 1 2 12 2 ö. . Gerie t Ar 1 ö. . ele 3 ; Verschollenen . erte 16 ifgebotstermin dem 22 2 16 ist ; Marie Auguste Briefenhorst, Proz be edol . Dermann . S) Hirn 1. 1 r vorlã oll⸗ Ser u . ] meld 2 i. 964 ( gez.) Abe X * U 91. . Tod 2 dert, spãtest en? im Uu g? 2 die auße erehelich geborene P ö. am 3 Mai i Lan dẽ be erg 2. W., klag zt gegen . senheit mit. dem ö 1111 Oeffentliche Zuste nung. ĩ . ladet die e . . ertlart werden. gen. Ge e ä l. . rr An; eige zu ren zexichtsr at, Kéeßn. . i genannt . Magd ebe Zander, in unbekg nnter 5 . 8 V ,, Königliches iin ies cht 6 . . . ing des Rechtsst een. bor Serie 16 8 die äürt K . 1894. Landgerichter⸗ zr Mauk. m n, uletzt wo 3 he der Parteien zu f ) wm 23 für . achen. r ichen rl andlung des Nie Landeerichts ül , aur 04. ö = Me ; ril ick kretar Mar zu Grimm a, age, die E an de 860 id ung Abteilung A für 5 ehelich der zur mündliche 24 n nen Tandgerih ts Nr. 65 üb ; 1 n 5 704 . ebot. in Tegel Den 29. Ar 63 Am̃ ts zerichtsj et 1846 3 2 tr 19ge, die Schuld e n der S ö. eil M ela, unehelich der vilkammer des Königliche 9 K r ⸗ n Ten, ,, land, 30 2Aufg lts Schoenlank in Tegel fffentlicht dur 2 . Neustadt, er, geboren 5 der Beklagt j ufz ule en. Klägerin In S n S Echt mm, Wa 266 Tbarlotte die erste Zivillam 4 Juni 1901, 2 git git. e s er ö ,, Schulzschine ö B . Actien · Gesellschaft f Huf Antrag des Rechtsanwalts . Eihen e BVeroffe Aufgebot. l in Ammern hat 1. *. Kaufmann . ö ern ft. zuletzt a die . des en, , . dlung, des ledlhen, *. nderjãhrigen Ri . . 2 zu. Dirceden i. * . . einen bei . ö vormals 479 5.3 . 136 ns⸗Versi ? Au n , m für diejenigen, nilie r 92 ö n in Ammern he 3863 zu Magde Re gten zur münd el önigl. 2a ind 818 z in Nüri berg e 3 ö 9 Ihr, m D a 83 ⸗ . . ; 1 29 Lebens⸗Ver Berlin. Ia Nachla? eger ; ; s Ehefrau Em ( 8, Romme Fhristoph 4. Fe ebri iar 1 * ladet X eklag n ; r des Königl. zur * n (l ge he⸗ mittags ugelassenen ö m Jahre 1871 Li 3u als Nachlaz pee Jude und deffen De⸗ Landwirt Andre— inwohner Chrij am Magdeburg. Neustadt, nia e, n, n ,,. 1. Zivilkammer des uni Schramm, nund die Zivilingenieurse . Herichte zugelassenen ö 3sden vom ; ; 3M Im l ; 5 13 r Xa Einwo r; eth . t in tagdeburg · Ne 3 der Heinig Rechtsstreits vor die de 36. Jun r n Vorm . 311 n gedachten Ge ' r,, nn, n, , , 16. Bank zu ot ls. Rentiers Bilkelm = , e verschollenen Einh. bea Elisabet . wohnhaft in orden. Als Todestag meide Rechtsstre Landsberg 4. W. auf den r, bertreten durch den Mime Inf (g 11, dem ged vecke der öffentlichen Dor und z ö Namen I9gi0g! Aung n leben X ö Boeble ö. e Carl 6 4 dessen Ehefrau ö. Eigenrode, für tot k 3. als Todestag des Schneider ö, 3 ne, w. Uhr, mit de 9 ö . rau Klara Schramm ö , d früher in stellen. Zum 3 e bekannt Femächt. . 1 (kt de * * 6 . — 7 41nen 1 — ,, K. ieur . . 4 * * 8e ö 8 20 3 388 na 5 . — J R. * zuletzt wohnh 9 2 a . en ö . 31 ezembe 4118 190 0 . zu lassene n 1 German * 11 . ate r di eser Ausz zug d 2 26. * sf 3 r 5 L z 1 122 0 X [ü — 61 Der Vberi 9 ö . chts wälte ember 18 im Fahre K bts n b. Bic kel 1. 3Uleß nete Versche Uene ! ist der 81. 8. 899 590 estge stellt. ö. c ten Gerichte igel * gegen Brünig, 2 Aufe nt tl halts, wegen B Mer Gerichts chreibe 2 9.54 1904 Yresden J J ssden lautend 2 treten durch die 9 u nann Bo 2 von dort aus nickt? Müller, ge 3 Die bezeichneten d if der ; 31. Dezember 1 April 1904. inen bei dem gedachte ff entlichen Zustellung g in unbekannten ? 3 felgter r den, am 27. April 1904. Vres de ö Vres ihe, vertr 41 Vermann X ind On Cor dert, sich 7 tot zu er kl garen. ö. n zrestens in em au . der 3 — Neustadt, den 30. eln ö 1 Zum Zwech der ö. 1 chi. München, ni sts wird lee na er . 89. ichts Dresden, am 2 3 8 89 9 1 8844 vander * aufgefordert, ich ür 5 ale 5 — es ‚. ö. 9 E . 6 F. 2nog er e de e cn, m der,. es . X . ; u rma bol d Vr. Wo Amerika a 146 6 assen, auge ord ö . . efordert, sich * vor dem Magdeburg tsgericht. Abt. 3. zu be ste len ö age be kannt gema ! schaft und Unterha 15, stellung der Kla ge des K. L ⸗ ; Das Augebet 6 ich . der' auf den Namen . e, , Gfgesetetern nn, den 18. K 2 . . 12035. — . Ini eraumten Königliches Amtsgerich wird dieser Auszug * 2 22. April 1904. en de der öffen tlichen . Ii Rechtestreits in 1 oz 501 Oeffentliche Zuf . bwarzbach in 2 Ta it 1 (éecr Au, vw . 38 1 1. ö 347 111 . . 5 unte * 8 F 1 * 1 Dek *. — — 8 . . 21 — . z B. Dewi . * 3 d ine des w I* . 38 . J 6 8 Be hei n Swwa 38 as . zu 1 st Rudolf Heucke⸗ Kurscheine Nr. 1 spätestens in ** zue, 10 Uhr, bei d ö nelden, * . chneten Gericht, Zimn ge drigenfalls die Todes. 11174 des Allgemeinen Vorschuß— age fh ir zeres des Königi. Landgerichts zur mündlichen , , 2 arbezeichneten . Der Direffor . diet dure ze lee alt . 9 135 ent 21 . Kö . . Mu ä ö 182 * 55 8 9 1 mel * ö 36 . j den, L ⸗ . * t ö. — E 3 er 8 1 28 a. 2 — Ses L L 8 J s. n 86 CI 8 * ch ö or e n , , — 42 6 bt, Zimmer,. Nr. 89, lzen wird gebotstermine r, alle, w 6. . ee. n . Das Erg fen , g, lautend auf . ; 36 , . . ,,. . den 1. 935 . 8 ö dnl, mer in Deesden klagt Regen den zu 1 ,, 3 ; 1 ing ersolgen wird rschollenen zu ; . vereins zu Cassel, Infanterkereaunent Nr. 8 ans . liche Zuftellun in Worms, geri , . enarte Justizrat Dr. ö w, ĩ n gg, alls oder Tod der V bolt . zebots-· — en im k ist durch ,. 11231]. . e , 2. . . Gin n ten geladen. Jegeh g ge Teutnant D. Ha . cen ⸗ Zugleich werder 3 Auffordern 8 achen. ruübe i Sassel über . 8, zu Casse Der Ludw nwa tt,, . gesetzlich zulãssig, * unbek. . ae,, en, . n Weben und Tod t , Geri icht nel ze zu 55 . . . e e, ,. e,, zu J pr qnbevollmãch tigter; ö ae. Juliane g zebor ene wird beantragen . ö inem, 3. = ö wolle * 66 Willy, mit 8 Ar . . aer. eford ert, sr termin Tl den 2 2 es J für kraftlo . klag tg gen seine e 6. nnt wo? 5 poll str bar zu e Tens? — 0bn 4 34 * nierhalt 18 ö — m aufges 26 — 1isen i. Th., . bt. 4. 5 April 1904 fü in Mai nz, 9 8* . s, jetzt unbekam ür vorlãuñi ig ö. sei schuld n,, K— l ( . ratesten 8 rich davon Anzeig 1. Mai 1904. an,. 4 liches An 118 sgerickt. Al ; e, . 27. April 1994. Abteilung 8 Duchardt, irũ ßer r in . ö. mit eine 1 m fin gespr ochen ö. Be ellas e , 3 am 30. No⸗ 28 ; Imsen seit de m 2M rte. 8 e heitsleistun 3a 1960s. ern as Beestow,. de⸗ Amtsgericht . Aufgebot. K ster bat ; König gliches Amtsgericht. nnter der Behaupt 4 Sltorer 1903 flüchtig ging. 1 anzuerkennen, daß . ninderjährigen Char⸗ verurteilen und das Urteil , ,, dre. Ja u w. cn cten Gerichte, Zim ner Amts] ; . 9 4 Kö Pahl in Neu i * . 18 en n , , . Zustellung. Slupna bei anderen wen g, am 1 4 unerlaubtes Verhältnis periber 1902 von! . ö e en Kindes namens für d orlãusz vollstreckbar u 61. unk ie seine beiw.; Aufge . Merl ba er Landmann schollen e Dorothea 1 185 ö. 11178 u Fanny Zweig in Sli ö it dem sie schon vorh r ate dem Standes ant iotte Schramm außerebelich ge ö e n. Geklag ten zur munglt — ua Aufgeb Urkunde ⸗ in Berlin hal . die verse lens XV 6 3 — Aug ust — ' Kaufm ian nsfrau 2 R ichts zanwalt mi n. J 9 age, die vor de . ,, zelten habe, ladet d ** r e. 3iͤilt ichen Urkr Illeur G. Heu er in X Berlin mtragt, ren am 3 ⸗ 5j . Die Kar vollmächtigter: e te, mit dem Antr ge⸗/ s98 geschlossene Ehe zu ** ĩ Schtam in zu gelten s Kindes, das . g vor die erste 8 . zrunag der trolleur G aust 1871 in Tepe, Schröder geborer in Neumünster, für Iyslowitz Prozeßbe mãchtig ihren Ehe hatte, 31. August 1898 geschlossene r, Manuela — zon der Geburt des Kinde Rechts . Dres? uf der aftloserklärung d un 13. August 1871. f istine 6 ahn baft e e g . z ö. Vyꝛlowitz,⸗ 1 O.-S., klagt gegen i Worms am 31. Aug s schuldigen Teil zu er⸗ * für die Zeit von de 4 ollendeten 2 richts zu Dres: it der Aufforde⸗ zriulegen, widrigenfalls Kraft! n am fmann Gustav eis . Neumünster zugt, ne bezeichn e Vers . ö Skaller in 9 f 13 9. e ig sb tte n,, em he ella als ö . Der t 29 gi Nobember 1962 bis , 1 . ö 9 ner, ö , ,. . irfol gen wird. . . t Anfang Der zu erklären. Die ; de m auf Di 4 . nn Carl Zweig, früher ler der Behauptung, * 6 in die Kosten zu rw : * Ver⸗ . des Kindes, das ist 30. a . e em gedachten Ger 6. lichen K j8t in wa nden erfolgen ( J [hren De zu e spate sten 1 n ẽ 10 Uhr, ma * 1 fenthalts, unter de ö. klären und ir . 2 zur mündlichen 6. 16 Lebensjahre es te vorauszahlbaren einen bei den ger 3. ke der öffentliche . 16 ö 1E Blechschmi dl 11 Urku n, den 58 1 *. 214 zu ertlar 1. . . f 266 ordert, si 5 1M mittags etzt un bert᷑ annten 9 8 h ndlungen geg ge 1 . t die Beklagte zur . ' Q2inil⸗ . 3 . fü drei M ona = 4 rung, 1 . im Swede de kannt Sannover, 1 er Albi Vl ech *r den 18. . icht ö . sich spätestens aufger e 1008. 6. nten j je 2 un! 63 ederbolt n Miß 49 8 Kläger lade 16 36. die zweite Aldi 1918, einen je für Anwalt zu bestellen. . Ir — r Klage bekann ⸗ Da — scherme nter Ha 1m 83 - 1. 2 aufgefo rdert, sich va 241. Januar 26 cht anberau⸗ . . infolg e der wi 3 Beklagten ein NI 9 Rechtsstreits vor ; ar. NM nin zu entrichten, Anwal ⸗ ,, Auszug der J 89 zu 6: der Hle . Wert⸗ Ko ther ne wir E, Vor den * neten richt e Todes daß infolg r Trunkenheit des handlung des Rechtsstre Landgerichts in Ma Interbalt von 90 6 ; ragen Zustellung wird dieser Ausz . führten Wert— . ber 1904, V dem unterzeichnete zenfalls die Todes und der Tr lich sei, mit hand f lichen Landgeri unterhal ; Rechtsstreits zu tragen. Zustellung Dresden hend a ir , ee . 3. Tezembe zericht, vor dem den , 8 , , mne. die Klãgerin t mehr mögli ⸗ er des Großherzog 8 9 hr, ie Kosten des Rechtsf 2 Dres r vorste au 6 1è 3. ; ichneter — Dor stermine zu melder ö . leben nich e d kammer des Sor niittag 3) die Kof gemacht. Gerichtsschreibe 12 X. er z in dem — — dem dem unterzeichneten ö term e zu malle, welche Aus in] liches Zusammen u scheiden un 1 i 1908, ten ĩ 2. Mai 1904. ger Der Gerichtsschreiber 1904. 1 Die Inhab fneforder uhr O. S. in jr, vor dem ie J are, . eile eheli r Parteien den 23. Jun m gedachten en, den 2. Mai. ; Ver Se 29. April 1890 ,,, em iitag; ht, sungoo) ur sn mittags e . Auf gebots k r wen, , e, , , . . dem Antrage, die 6 . der 8 6 . r, . . . Zum e, Der d. Seh elst ur dan des K. Landgerickf tree re. z EeLie — * 141 * 2. 2 *r—* ö. ren gegal er 5 1111 3 ö. erfolgen 1 löl pen ode od 89 y estens ' 5 — — ———— h gert den A8. Janngr nnn, nzer St einz Rr. 1604 Zimmer s nanber Todeserklärung er ö er,, een n . den Beklagten für ladet den Beklagten zur Gerichte zugelassenen Anwalt d dieser Auszug liche Zustellung. ,. . . . ) zeich n t . reins Nr. mwidrigenfalls . 1 über Leben oder To w. luf⸗ permögen, ergeht di ö. zu machen. flãren.· Sie . des ers felt vor die 5 ke der oͤffentlichen Zustellung wir 11019 8 ö mmer Berta Laschke, 22 [Ilols d C Go. in Bretlau ird inen, m, g, fee. J die Wertrar 1ꝗNa . welche Auskunft ür ögen, ergeht die Au“ vermẽ rmine dem Ge lichen Verhandlun erichts zu Zwe acht. 96 verehelichte Male . Froseßbexoll. 161 8 M. Freund & Se. in mann 277 16 z d die W jrd aufgefordert, alle, wel u erteilen vermö oge in, ne dem Ge— Au⸗ ebots termin 6 mündliche d s Königlichen Landg Klage bekannt gem le sdener Straße 2, Prozeß t. Die Firma V . bevollmächtigter: Hermar , cht klar di ird & Allenen zu erteil im Äufgebotstermine den inster, den. Zivilkammer de 1904, Vor- der 3. Mai 1904. icht Gurlich, in , . 22 ** hier, klagt gegen raße 87, Prozeßbevollmã agt gegen den l 7 ct Fraftloserk Wen 109902. , . ens im Aufg Reumi igliches piierte 236 den 8. Juli Mainz, den 3, 5h. Landgerichts. w valt Treeger bier, klagt ges Hartensttgz . rerf 135 klagt geg d. eri toßer t, forderung, spätester König then O. S. auf derung, einen bei ichtsschreiber des Groß — achtigter: Rechts min früher in Goͤrlitz, lau, Rio tersfraße äher in Breslau, vorzule w n e . Dneten Gericht, fordern n machen ö 6 bot. ; t Beu mit der Aufforderung, h Der richts e,, ,. ma osef Laschke, fi „tung, Pape in Brei Becker, früher in X . te ir 1004 1 4 An; 1 1904. 921 Aufge in Osnabrück ha ittags 9 Uhr, Anwalt zu be—⸗ Zustellung. den Malermẽeister Jose der Behauptung, ö Wü belm n, . Srund käuflicher Wertra . Ar 1904 ine Rechte rich lin, den 25. April 196 Abt. 84. (11007 hannes Gerke in Osn 5* ; mittag zerichte jugelassenen Am ird 916 Oeffentliche Laurisch, h Aufenthalts, unte w assen Kaufman in fenthalts, auf Srund käu 6. . esden, l ö ** bt. III r ö . Berlin, 7 liches Amtsgericht J. Abt. ð ö 2 Lehrer Johannes E k ißmeister Zohbhann ; dem gedachten ö. tlichen Zustellung wir (11 2 Arbeiter Emilie A jetzt unbekannten — Juni 1903 verlasser bekannten Aufenthe 38. Krufvertra gs vom Tresd⸗ kes M rid widrigen⸗ Königliches Amtsg . Der Lehrer — Illenen Schweißmei t in . z wecke der öffen D ehelichte f h, rat 1 am 13. ; r jetz Under 6be cken laut Kaufve . wc es An n Köni ; 2 en de ien Schw F . 1è3hwe Die ver 5 tigter: eklagten ? icht meh on Möbelstüc den Klãger ᷣ ; ufaebo: 14 ird Aufgebot. Buxtehude beantragt, den verschol e, juletzt wohn haft te ö. stellen. Zun 5 lage belannt gemacht. zrewitz, zu Torgau, Prozeßbevollmäch ö mann, den Täß sie den B lbe für sie und ibr Kind n . in⸗ Lieferung von ö 1 Antrage, an den * J Au ' n Zwecke J , 1904. 10780 . Mügge in Buxtel J, Dilbelin Clemens Gert 4 zren Der bereichne e . dieser Auszug 8 den 29. April 1904. 8er Tor rgau klagt Jegen ibren . gau jeßt ͤ babe, weil 2 j sich auch am 22. Mãr 1 . it 2. Mai 1903 zit 6. seit dem 4. Februar 1904 875 . . nder Ur , essen K ; O. S., 27. April . t Ludwig , . Louise wi gen ür tot zu erklären. ztestens in dem ö. then O.. S., der ; er in an über zu Torgau, und derselbe si j baen Idet habe, m 339 bst in, Zinlen eit d it M nr atzen, ö. 1 A ? 6 — 1 — — Der Geo 3 . iment der Witwe X , zurg, für to ch spätestens . ' Beu — ; f c el Laurisch, fr 5 lassu n ig sorge, J örli abgemelde 359 4 nebst 5 0 3 B ttstellen mit altre ) Cs ul beantragt worde Amtsgericht fireur urg — 1 ne, Erb⸗ Ner de d aufgefordert. si ittags 3 ,. dgerichts Arbeiter Micha böelicher Verlassu kannt wohin n Görlitz abg f lichtig iu der- oder 2 kleine Bettster ke ud⸗ rklãrt ö me ger n in als Pfleger ans Buxtehude mit einem Risch. Ber gene wird ar 1908. Vormi / schreiber des Königlichen Landge ! Aufenthalts, wegen auf bekann Beklagten kostenpflichtig b zu jahlen ode 6 ikow, 2 Schränke, 1 Au er Kraluos Bechtel: . von Aufgebot, ö K in als P t ) aus Burtehude 8 dwig Risch, Versch . Dez ember 1 3 immer ö. . ts chreiber es 8 nb Kannten U t dem Antrage . A trage: den 6 9 n 1903 53 1 Plüsch 1Verti ö he . folgender Wechsel. ausgestellt D0 6. in Solingen, 155 l Lud . . Hericht, Zi . Gerichtes rich Suftell ng V zerhaltens, mi lichen dem Antrag vom 14. Jur 1 Sofa mit u, 1 W aschtisch er L. folgender „fd off Fleischer 1 1993 Tückmant l in e, den Risch, sten 1887 verschollenen Amerika, auf den 7 nterieichneten Gerich lden . tliche Zustellu 9 nd unsittlichen V 68 des Bürgerliche die glãgerin d war die x hle, 1 Trumeau, ; kbar on Adol ö 1 ; U ont ; bedachten 1837 re Countvy, Amer 3 Uhr, vor dem unte rmine zu me ) ö 10362 Oeffen Eh fran Carl Lauen⸗· und 8 1567, 156 zur urteilen, an . sjt zu zahlen, und zw 1 tisch, 4 Stuũ e, är vorlã uf! vollstreckbe J (. aki t k or , n. ville, Baltimore Otto Christoph EO Uh en Aufgebote le z An ö l ungssache der Ehe Ghescheidung gemaß ladet den Beklagten zu Woche 4 40 Unterhalt zu ze den in Fjähr⸗ zug Urteil auch für vorls Kläger — Dernau, den 9 zuletzt in Cockeysville, 1 ttler d ttto C hristohh t. 9, anberaumte ing erfolgen wird. ö n der Ehescheid Staßfurt, Klägerin Di geld zerin ade die pro Wo ö t, die laufenden in jußeben, das e n des Prozesses dem Kläg r 62 w I zule n versche llönen Sa ohnhaft in Nr. ser klärung e . 3 r, zu Staß buchs. le wtsstreits vor nd Beträge sofor fũ e. Kosten des Pre 1562 ol 8 ö verschol ohnhaft in s die Todeserk d des Ver 5 eb. Krämer, chtigter: Gesetz des Rechts str rückständigen etrag z s Urteil für und die Ko W ⸗ n r J ; bat beant tragt, „, zuleßzt woh widri igenfalls . Leben oder To roth, Emma g Prozeß bevollmã chen Verhandlung dgerichts zu zoraus, und das lade . erklären 8 n P er ö ẽ 3 R ö aus Buxtehude, hn rika, für tat widrie e Auskunft über Aufforderung, ö fungeklägerin, Tifhler mündli Königlichen Landge lichen Raten im voraus, Die Klägerin lade ten 1M And ö Ludwig Ri lümore Fountv ' in Almerst. f⸗. alle, welche Au ermögen, erge cbt di e und Beru Cöln, gegen den a, . des 4, Bor mittags ckbar zu erklären. ĩ Bergau 1. art stellten, von And. 93 Fockers Dallimore Verschollene wird auf-. all s u erteilen vermõtze Gericht Anzeig tsanwalt Plum in ⸗ a. Rhein, erste L. Juli 190 läufig vollstreckbar zu e ( r ꝛ ö . estellten, r . 8. 16 ocker isse 1 bezeichnete Ver scholle 7. No-⸗ schollenen ru e ft tstermine dem (. Rechtsan h in Mülheim a. uf den bei dem ge⸗ = e n C. Sin ne ,, am ir 228 er bezeie ; a nde, d, jebotsterr rüher orgau a inen bei eines 3 ,, , ,, d nn erfiẽ 3 9 it lens in dem 3. uhr 66 dem n, . 56 . Ei und 8 . 3 lin, mit der Aufforderung, e 9. 8 1 p l s: 6514 ber X , , , 16 ö ? ; NMꝛoch el 8 . 2 . ger ort 1 8 1 e machen. en 1904. * e t Ohne be hat e gen . f7sij Weck ber irma 9j e ormittag in ju 2. Mai . jet agten ,,,, end auf der geber 190 Vn 1 beraum len Aufgebotsterm Rendsburg; den Me t. Abt. 3. . klagten und Berufungsbeklagten, 5 1 . ** ve ; erich: anbera folgen Amts geri ö. ag Berlin, den. beim f aus, Hindrichs mu r re. K ne,, derte, laen fallt die Tode erllãrung . 63 Königliches Gustas Dro; & e e, ü. mir 36 schließlich Zinlen bean e m ee, in dem 12 ut zu , , ,. gtunft über Leben oder l ⸗ . n G. Stag Ma 0 ifgefordert, ate . 3 ö An alle, wel 3 3) eines n Fer 560 ag dem wird aufgefordert, Vormittags ird. An alle, eitelten Athertz l ; 1 ne rd Dezember , 6G . te, 1 Treppe hoch, w 12H11 ) 1 . 2 — an Bir 1 — ' 2 2. j zer h in Berlin, Dranienburger m unterzeichnete 1904, ⸗— ae. 8 —9gsemk in Derlin, vor de Kaufmann Eduard Joseph Kaufmann Gd — 56 32 Straße 32