aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Breslau auf den L. Juli 1901, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 50, 1. Stock des Amtsgerichtsgebäudes, Schweidnitzer Stadt- graben 4. Zum Zwecke öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 23. April 1904.
Kaßner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
107871 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Otto Großmann in Cöln, Prozeß bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Krichel, klagt gegen den früheren Ziegeleibesitzer Wilhelm Micheel, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 4000 nebst 5o/ Zinsen seit dem Klagetage zu zablen und das Urteil, falls gegen Sicherheit, für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den EE. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 29. April 1904.
Goetbhling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(0786 Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau Elisabeth Mendel, geb. Zickendragt, in Wiesbaden, Adelheidstraße 30, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Bickel zu Wies⸗
den, klagt gegen den Major a. D. Gustav Fritz, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund Schuldschein vom 23. Ok— tober 1904, mit dem Antrage auf kostenfaͤllige Zahlung von 3090 S nebst 40, Zinsen seit Klagezustellung unter vorläufiger Vollstreckbarkeit des Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht in Cöln, Abt. 15, Zimmer 61, JI. Stock, Justizgebäude, auf den 25. Juni 190 *, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 30. April 1904.
Koedderitzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. I6. (11182! Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikant Max Harff in Cöln, Prozjeßbevoll mächtigser: Rechtsanwalt Cohen, klagt gegen den Schlossermeister Lorenz Meurer, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Recht- mäßigkeit einer einstweiligen Verfügung, mit dem Antrage, Königliches Landgericht wolle die vom Kläger gegen den Beklagten erwirkte einstweilige Verfügung des Königlichen Amtsgerichts, Abt. III, in Cöln bom 16. April 1904 und die Nachtrags— verfügung vom 18. April 1904 (Aktenzeichen III 1. G. 11764) für rechtmäßig erklären, dem Beklagten auch die Kosten der einstweiligen Verfügung und dieses Rechtsstreits zur Last legen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Könialichen Landgerichts in Cöln auf den 24. Juni 1904, Vormittags E00 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu . gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 30. April 1904.
Goethling,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 10789 Oeffentliche Zustellung.
Die Gebrüder Robert und Wilhelm Reinarz, Land⸗ wirte in Heerdt, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Justizrat Liessem in Düsseldorf, klagen gegen
I) den Viehwärter Leo Pfister aus Hart in Tirol, zuletzt im Gefängnis zu Neuß, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort,
2) den Viehwärter Alouis Pfister aus Hart in Tirol, z. Zt. bei Josef Kluth in Buschhausen bei Hersel,
unter der Behauptung. die Beklagten während der Zeit von September 1903 bis iFebruar 1904 als Viehwärter der Kläger das ihnen vertragsmäßig obliegende Melken der zum Viehbestande der Kläger gehörenden Kübe entgegen jeder Regel und Gebrauch und in der offenbaren Awbsicht, den Klägern einen Schaden zuzufügen, derart betrieben haben, daß sie die Kühe teils ganz trocken machten, teils nur teil weise ausmolken, und daß sie dadurch den Klägern einen Schaden von mindestens 1500 t zugefügt
1. der
daß 1
10793 Oeffentliche Zustellung. .
Der Kaufmann Isidor Schweriner in Schneide⸗ mübl, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Krüger in Graudenz, klagt gegen: ; .
1 die Witwe Emma Schmidt, geborene Lüdtke, zuletzt in Adlich Rehwalde, Kreis Graudenz, wohn—⸗ haft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts,
2) Paul Schmidt, zuletzt in Weisengu bei Mainz aufhallfam gewefen, jetzt unbekannten Aufenthalts,
3) Elise Hedwig Anna Schmidt, geboren 21. Au⸗ gust 1894, vertreten durch ihre Mutter, die Beklagte zu 1, unbekannten Aufenthalts, ‚
unter der Behauptung, daß infolge vollstreckbaren Urteils des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl vom 18. Januar 1858 in Sachen Schmidt g/ a Kegel O. 2253797 eine Sicherheitsleistung von 1990 M von dem Kläger Schmiot — als Rechtsnachfolger die Beklagten — bei der Hinterlegungsstelle in Brom⸗ berg, Hauptjournal Nr. 5103, Kassenbuch Nr. 4443 und Buchjournal Nr. 17 hinterlegt ist, und daß diese 1060 M durch notarielle Urkunde vom 6. Juli 1897 an den Kläger abgetreten sind, mit dem Antrage: Die Beklagte zu 1, zugleich als Erbin ihres Sohnes Johannes Richard Schmidt, die Beklagte zu 3, ber⸗ frefen durch ihre Mutter, die Beklagte zu 1, kosten . pflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß die am 8. Februar 1899 von der dinterlegungsstelle zu Bromberg angenommenen 1000 M nebst aufgelaufenen Hinterlegungszinsen an den Kläger ausgezahlt werden, und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor- läufig vollftreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiks vor die zweite Zivilkammer des König, lichen Landgerichts zu Graudenz auf den 28. Juni 1904, Vormittags O uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug' der Klage bekannt gemacht. 8
Graudenz, den 23. April 1904.
Strauß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
11012 Oeffentliche Zustellung. ö
Der Schneidermeister Kircher zu Kulmsee, Prozeß⸗ bevollmächligter: Nechtsanwalt Peters in Kulmsee, klagt gegen den Maler Franz Krajewski, früher in Kukmfee, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ibn aus dem Protesturkunde vom 21. März 1904 mangels Zahlung protestierten Wechsel vom 18. Dezember 1963 über 150 „S6, zahlbar am 18. März 18904, die Wechsel, fumme von 150 S und die auf dem Protest quittierten Protestkosten und verauslagten Ricambio-; spesen mit 35.70 M verschulde, mit dem Antrage auf Berurteilung des Beklagten zur Zahlung von 150 46 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit 18. März 190 und 3,70 M6 Wechselunkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Kulmsee auf den 12. Juli L904, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
sulmsee, den 25. April 1901.
Jung hahn, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
10783] Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 1851. Die Firma Liebmann K Jonas, Wein handlung, offene Handelsgesellschaft, zu Stuttgart klagt gegen den Joh. Rampmieier, zuletzt Wirt z. Rebstock in Waldhof, zur Zeit ar Orten, aus Weinkauf von 25. Februar 1804, mit dem Antrage auf Verurteilung dessel ben zur Zahlung von 52 M 20 an Klägerin. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amtsgericht zu Mann— heim, Abt. v, auf Donnerstag, den 14. Juli E904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 30. April 1904.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Mohr.
(10790 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Carl W Cüppers zu Hannover, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Peus zu Munster l. W., klagt gegen den Kaufmann und Geschäfis— reisenden Arthur Kretz, früher ju Münster i. W, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß Beklagter ihm — dem Kläger — ausweise des Schuldscheins vom 18. August 1839 für bar geliebene Beträge die Gesamtsumme von 716 verschulde, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheiteleistung für vorläufig vollstreckébar zu erklärendes Urteil den Beklagten kostenpflichtig zur Zablung von 716 ½ nebst 40 Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage
laut
unbekannten
I Verkäufe, Verpachtungen, ah Verdingungen Rc.
Verdingung der Lieferung von 9 000 Glübkörpern für Gasglühlicht und 40 000 Glübkörperträgern (Stiften) für die Kö Eisenbahndirektion Cöln in 2 Losen.
Die Verdingungsunterlagen können bei, unserer Hausverwaltung, Domhef 28 hierselbst, eingesehen oder von ihr gegen portofreie Einsendung von 50 3 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.
Die Angebote sind versiegelt und mit der Ausschrift „Angebot auf Lieferung von Glühkörpern usw.? ver, ehen bis zum 25. Mai 1904, Vormittags LI6z Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto— und bestellgeldfrei an uns einzureichen. ;
Ende der Zuschlagsfrist 25. Juni 1901, Nachmittags 6 Uhr.
Cöln, den 2. Mai 1904.
Königliche Eisenbahndirektion.
2
5) Verlosung ꝛc. von Wert— papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert—
papieren befinden sich auzschließlich in Unterabteilung 2.
(11300 Auslosung von Schuldverschreibungen der 37 doigen Stadt Casseler Anleihe vom Jahre 1868. Zur Rückzablung auf den 2. Januar 18905, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, sind heute folgende Schuldverschreibungen der 1868er Stadtanleihe ausgelost worden: Lit. A Nr. 49 95 113 115 140 176 204 218 261 283 295 326 393 401 406 554 562 568 589 675 795 797 805 813 830 888 936 943 944 948 949 951 957 959 963 972 976 982 991 1153 1281 1283 1285 1290 1340 1392 14183 1493 1494 1531 1583 Lit. EB Nr. 4 6 10 15 20 26 44 74 79 90 99 115 144 169 175 180 209 236 238 239 247 256 262 274 292 309 312 337 376 390 407 410 465 497 501 504 505 5 57 596 598 602 608 609 640 641 645 649 662 769 772 792 845 849 887 895 g01 904 905 920 980 1019 1068 1083 1038 11365 l 1 1166 i169 1181 1193 1275 1297 1307 1310 1316 1362 1401 1406 1461 1477 1564 1571 1670 1674 1774 1788 1792 1822 2006 2060 2062 2064 2111 2151 2225 2491 2495 2564 2567 2569 2645 2734 2743 2746 2807 2847 2934 2970 3020 3025 3027 3036 3260 3320 3348 3356 3374 3377 3422 3501 3577 36513 3369 3631 3743 3321 33839 3987 4038 4043 4074 40765 4102 4125 4128 4442 4508 4523 4530 4567 4570 4591 4652 4654 1673 4679 4683 4736 4742 4799 4823 4913 4947. Die Rückzahlung erfolgt gegen Rückgabe der juldverschreibungen nebst Zinsscheinanweisungen nd Zinsscheinen bei der Stadtkämmerei hier, der reüßischen Central ⸗Bodencredit ⸗ Actien⸗ gesellschaft in Berlin, der Haupt ⸗Seehandlungs⸗ kaffe in Berlin, den Bankhäusern Mendelssohn C Co. und Robert Warschauer C Co. zu Berlin sowie bei der Direction der Disconto— Gesellschaft in Frankfurt a. M. Bon den bereits früher gekündigten Schuldver— schreibungen der 1863er Anleihe sind noch rückständig:
49 52 64 71 133 188
291
452
582
6383
l,
873
972
1149 12533 1394 1641 1995 2220 2626 2938 3162 3414 3731 4070 4448 467
227
665 668
S861 863
944 951 956 1140 1195 136 1577 1824 1 2614 2621 2357 22 3067 3378 3692 4061
33380 3720 4062 4443 4445
* R
Cᷣ
Januar 1899: Januar 1900:
Jaruar 1901:
17 2701 3638 4032 4400. Januar 1902:
55 1800 2090 2353 2518 3072
Fü
8 4 . —
A 1341.
5
8 * de
B 4034.
209 *
A 1482.
A 1081 13350. z3279 30h? 45698.
3 = de — bd
1
do 8 — — 83 .
— = 8
§F1
B 307 484 165
A 576 1333 13.
B 178 396 687 844 1080 1081 111 1224 1309 1452 1482 1601 1904 2234 2298 2404 2551 28316 2910 3046 3360 3492 3999 4037 4117 4516.
Cassel, den 23. April 1904.
Der Magistrat der Residenz. Müller. 11302 Ausgeloste Anleihescheine der Stadt Itzehoe.
Von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 9. Dejember 1886 (Amtsblatt Stück 1 von 1857) genehmigten Stadtanleihe von 1600 0090 „ sind am 1. Dezember d. Is. 28 0, = 37 500 M zu amortisieren.
In heutiger Magistratssitzung sind ausgelost von Lit. A die Nummern 17 67 71 79 87 141 175 179 193 224 251 278 300 301 444 à 2Z00 A. —
3 000 6
Von Lit. E die Nummern 518 bös 659 715 731 780 845 919 952 960 977 983 — , ,
Von Lit. C die Nummern 1196 127 1280 1299 1302 1301 1341 1369 1387 1410 1443 1151 1485 1523 à R000 — 14000 4
Von Lit. D die Nummern 1655 1660 1731 1758 1834 1850 1887 à 2000, — 14000 4
in Summa 57 5900 .
Vorstehende Anleibescheine sind nebst Zinsscheinen
und Anweisungen am 1. Dezember d. Is. an unsere
6 500
76 Stadtkasse oder an die Vereinsbank in Ham—
burg, Altonaer Filiale, oder an die Vereins— bank in Hamburg gegen Empfangnahme des Nenn- wertes und der fälligen Zinsen zurückzugeben und werden hiermit gekündigt.
Aus vorjährigen Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt:
aus 1903 Lit. A Nr. 127 und 323 2 Stück à 200
C Nr. 1247 1 16099 *
deren Verzinsung mit dem 1. Dezember des be— treffenden Jahres aufgehört hat.
Itzehoe, den 2. Mai 1904.
Der Magistrat.
11301 Bekanntmachung.
Bei der stattgehabten planmäßigen Auslosung der für das Jahr 1904 zu tilgenden 47 ooigen Teilschuldverschreibungen der früheren Dort⸗ munder Bergbau - Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:
Nr. 27 55 43 46 92 137 169 171 177 228 289 398 426 427 434 437 465 466 5M 619 660 688 769 837 846 983 991 1023 1034 1040 1069 1975 1078 1079 1102 1143 1144 1145 1182 1215 1354 1355 1407 1413 1462.
Die Rückzahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt mit einem Amortisationszuschlage von H so, also mit M 630, — pro Stück, vom 2. Januar ER9g0ß ab, bei unserer Gruͤbenkafsse hierselbst, gegen Auslieferung der vorbezeichneten Teilschuld⸗ verschreibungen nebst Talons und Zinscoupons Nr. 14 bis 20 sowie gegen Quittung des Inhabers, welche auf den Teilschuldverschreibungen vorzunehmen ist.
Aus 1903 ist noch rückständig die 48 ige Teil- schuldverschreibung Nr. 26, deren Verzinsung vom 2. Januar 1904 ab aufgehört hat.
Weitmar bei Bochum, den 3. Mai 1994.
Gewerkschaft General.
11515
Vereinigung von deutschen Besitzern der mit 5m Jahresdividende
garantierten Aktien der Niederländischen Südafrikanischtn Eisenbahn-Gesellschaft in Amsterdam.
Auf die Zertifikate der Vereinigung findet eine erste Abschlagszahlung von
M6. 200, —
pro Zertifikat vom
ab statt.
Mittwoch, den 11. Mai 1904
Per Aktienkapitalkonto ; „ Dividendenkonto
Reservefondskonto. 1
11247 Am Donnerstag, den 26. Mai E904, Vor- mittags EO Uhr, im oberen Sitzungssaale der Handelskammer, Gutenbergplatz in 6 findet die ordentliche Generalversammlung, und in unmittelbarem Auschluß hieran findet eine außerordentliche Genergalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt, zu welchen Ver⸗ sammlungen die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden. Tagesordnung: A. der ordentlichen Generalversammlung: 1) Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats über das Geschäftsjahr 19603. 2) Feststellung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung der Dividendenreserve. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
L. der außerordentlichen General- versammlung:
I) Erhöhung des Grundkapitals tausend Heer durch Ausgabe neuer Inhaber— aktien zu 1000, — „S, und dementsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags.
2) Begebung der neuen Aktien.
Zar Teilnahme an den Generalversammlungen sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Versammlung, vor 6 Uhr Abends, ihre Aktien bei der Gesenl⸗ schaftskafse oder bei dem Bankhause Ch. Staeh⸗ ling, L. Valentin Cie. dahier, oder bei einem Notar hinterlegen.
Straßburg, den 2. Mai 1904.
Illkircher Mühlenwerke Aktiengesellschast vormals Baumann fräres.
. Der Vorstand. L,. Baumann. A. Baumann.
um Achthundert⸗
H. Levy.
11155 Bilanz am 31. Dezember 1903.
Aktiva. An Grundstückkonton. Gebäudekonto ... Zugang.
2 0 Abschreibung „Glektrische Anlage⸗ konto.
Zugang.
10 00 Abschreibung Glenn 10 0½— Abschreibung Maschinen⸗, Werk⸗ zeug⸗ u. Utensilien⸗ konto
C OO
— CXtñ
10209 60
28
6 840
Zugang
Abgang
10 ½ Abschreibung 191 140 — Modellkonto .
Zugang. Abgang
50 o Abschreibung Handlungskonto:
a. fertige Fabrikate
b. halbfertige Fabri
kate u. Materialien
Debitoren do.
192 32078
297 179 82 276 516 36
9716 36 286 232 72 1200 —
489 500 60
(Bankgut⸗ haben)
Abschreibung . Kassakonto Wechselkonto
Xe z 155 35 Effektenkonto
1152443
1599333 28 Vassi va.
Kreditoren
Verlust in 1903
Gewinn ⸗ und Ver lustkonto 1
Grundstückkonto Gebäudekonto Aubing.
Maschinenkonto
Fuhrkonton.
11277 Debet.
. 2) Bankenkonto (Bank⸗ guthaben) . Konto pro Diverse , Effektenkonto⸗ . Effektenkonto für Fonds eigener Bahnen. Konto für Aktien und Geschäftés anteile von Bahngesellschaften Gum Anschaffungs⸗ . d 7) Bahnenkonto (eigene Bahnen und Be— teiligungen zum An— schaffunggwert) Sicherungshypotheken⸗ konto (Bahnpfand⸗ . 9) Bahnbaukonto (Bau⸗ forderungen) 10) Materialienkonto . 11) Grundstücke konto Link⸗ straße 19. 12) Inventarkonto. ... 13) Kautionsaufbewahrungs⸗ sd 14) Kautionskonto bei Be⸗ hörden. . l5) Konto im voraus ge—⸗ zahlte Versicherungs⸗ , ,,
Obligationenzinsenkonto Verwaltungsunkostenkonto DYausunkostenkonto
J ii; Allgemeines Abschreibungskonto: Jährliche Rücklage zur Deckung der entnommenen S 98209. . Spezialreservefondskonto, Rückstellung Delkrederekonto, Ueberweisung ; Rücklagen in Fonds eigener Bahnen: Erneuerungsfonds. Amortisationsfonds . Betriebs reservefonds k Inventarkonto, Abschreibung Bilanzkonto. .
.
Berlin, den 31. März 1904.
1544743 — 20930080 —
190 680 86
250 000 — 1 —
139 879 75
11060 —
15 619 86
TD is Gewinn⸗ und Verluftkonto ver 21.
fonds Zugang:
Effektengewinn
D 8
Del krederekonto Zugang
D tea —
Obligationenkonto
W rde Db dodo — M — M QOσ⏑ ! 2 — —— — ——
toren)
Bahnen - davon in Effekten )Babhnbaukonto: Bauverpflichtun Bauverrechnung Dividendenkonto .
34) Bahnpfandschuld hypothek) ...
5) Hvpothekenkonton.
36) Kautionskonto.
6 *
47998 — 5 889 15 3415 40 7344 64
9
66 79215 98
2213 59 3 613 60
160 009 — S7 585 7ö
64 647 18
925 37 116 21 1065 6515 29
16) Aktienkapitalkonto.. ... 17) Konto Gesetzlicher Reserve⸗ 18) Allgemeines Abschreibungstto Tilgungsquote p.
190353 nach Mod. A2.
Uebertrag v. Konto f. Re⸗ organisationskosten.
zialreservefondskonto
Betriebs reservefondskonto Bahnenamortisationsfondskto. Erneuerungsfonds konto Obligationeneinlõsungskonto ? Obligationencoupo Konto pro Dive
Erneuerungsfondskonto fremder
33) Konto für Einlösung kraftlos erklärter Aktien Gewinn und Verlustkonto
643 3566 — V
14 908 — 3
Bilanz ver 31. Dezember 1903.
16
nsfonto. tse (Kredi⸗
angelegt
gen.. . 2100 600 — nn, 633 956
Sicherungs⸗
Dezember 1903.
ortrag aus 1902.
Konto für Erträgnisse eigener
Bahnen
Konto für Erträgnisse aus
ß 6 Dau⸗
leitung. nsenkonto, Dividenden.
Fp
und
Der Vorstand der Allgemeinen Deutschen Kleinbahn ⸗Gesellschaft, Actien⸗Gesellschaft.
Han sen. Dräger.
3 2 9 06 oo S a. 8 12 526 39535
14 908 — 1g 336 50
. 2619370
Betriebs
Zinsen un
redit.
310 46070 55 247 57 140 539 49 150778 80 21792 200 — 2040 — 190 646 383
87
5 : 215 000 - 142 958 23
914621 52 51411661
d
S825 936 980
oss ss 3
Aktiva. Grundstücklonto Kareth .... Außerordentliche Abschreibung . Gebäudekonto Kareth
Zugang
Außerordentliche Abschreibung . Aubing . Abgang
Zugang
Zugang
Außerordentliche Abschreibung . Zugang
Außerordentliche Abschreibung
kJ . Ordentliche Abschreibung 1612281
809 921 70
28
9
T 7ᷓ
9
DT T
26
26
6 048382
DI T
793 000 -
43 — 101086 203 50
5 21436
173670
1 Vereinigte Neue Münchener Actien-Ziegelei und Dachziegelwerke A. Zinstag 21. G. München.
Bilanz ver 31. Dezember 1903.
Aktienkapitalkonto: a. Stamm
— Q 111111 aktien b. Priori⸗
tätsakt. 937 000 1
Hypothekenkonto Kreditorenkonto. Dividendekonto . Delkrederekonto. Reservefondskonto Dispositionẽ fondskonto
363 ooο,—
Vassiva.
300 000 —
208 01677 60 — 1623629 55 000 10 000 —
11258
„Nach der in der Generalversammlung unserer Ge— sellschaft am 30 vor. Mts. stattgehabten Neuwahl besteht der Auffichtsrat aus den Herren Stadtrat D. Lampe in Neustrelitz, als Versitzendem, Max Hoffmann in Finsterwalde, als Stellvertreter des
487 94 Vorsitzenden, Th. Nippolt in Sangerhaufen und
Paul Neumann in Berlin W. Zartwitz, den 2. Mai 1904.
Mecklenburger Nach. und Falzziegel— labrih Zartmitz, Artiengesellschaft in Zartwitz.
Der Vorstand. Wilh. Jaeger. Carl Wagner. 11263)
ö ö ö ; Erzgebirgischer Steinhohlen. Aktienverein. Nach Maßgabe der auf 6 3 13 und 14 des Grundgesetzes il 1899 vorge—⸗ nommenen Konstituierung besteht der Aufsichtsrat nunmehr aus:
I) dem unterzeichneten Vo
Bernhard Blüher in dem stellvertretenden V bergrat Professor
Freiberg,
1* 19.
(wvrund III
1è Dr. med. Richar Her Kaufmann Kar Zwickau, ) Herrn Generaln in Radebeul. Schedewitz bei Zwickau. Sa., den . Der Aufsichtsrat des Erzgebirgischen Steinkohlen⸗Aktienvereins. Be h d MHBInBHer Bernhard Blüher.
major a. D.
e. 191 = 11701.
li za) 9 . 26 5 Gemeinnützige Baugesellschaft Hanau.
Bilan; per 31. Dezember 1903.
b. Grüner Weg Rr. 22, 24, 2 28 30 u 37
C. Fallbachstraße 5 51 i. 1 51 19
Bruchköbeler Landstr. Grund—
54 150, 17
SS kor Sypotheken
bei der Landesversicherungs
nstalt Cassel aufgenommene hyvotl * ö 8118 1 ; Darlehen Dividendenkonto noch nicht zur Einlssung 78 ö [
P; pf sern w nw 2 * videndencoupons pro
präsenti 1520 CHa enltek lt
w — 6 118 w 1 L901 Und
1902 w Gewinn- und Verlustkonto Reingewinn pro 1903.
Der unterzeichnete Revisor bescheini
biermit, dan iermit, daß ern der Ge—⸗
Die Zertifikate sind zu diesem Zwecke mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis bei dem Bankbause Robert Warschauer & Co. oder der Berliner Handels -Gesellschaft
baben, mit dem Antrage: die Beklagten für ver⸗ pflichtet zu erklären, den Klägern denjenigen Schaden zu ersetzen, welcher diesen durch die seitens der Be⸗
an Kläger zu zablen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in
er ur te at er die Bilanz geprüft und mit den Büch sellschaft übereinstimmend gefunden hat.
Soll. en ha Hanau, den 1.
An Handlungsunkostenkonto Zugang
klagten verursachte Entwettung der klägerischen Kühe entstanden ist und demnach die Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 1500 M nebst 450, Zinsen seit dem Klagetage, oder was Sachverständige sonst er— kennen mögen, zu verurteilen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den 9. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 30. April 1904. Neumann,
als Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 11015) Ft. Amtsgericht Göppingen.
Oeffentliche Zustellung.
Johannes Baumann, Prinatier in Göppingen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Schwarz und Praßler in Göppingen, klagt gegen Jakob Glamser, früheren Wirtschaftsführer in Göppingen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Zinsen— forderung, mit dem Antrage, durch vorläufig voll streckbareß Urteil zu erkennen, der Beklagte sei schuldig. an den Kläger die Summe von 240 nebst 40ꝭ Prozeßzinsen zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Göppingen auf Donnerstag, den 7. Juli 1904, Nachmittags 2 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wind dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 30. April 1904.
Stv. Gerichtsschreiber Hailer.
Münster i. W. auf den 14. Juli 19902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—
dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Das Romitee der Vereinigung von deutschen Besitzern der mit
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Münster, den 27. April 1904. Timmer, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 2.
11014 Oeffentliche Zustellung.
Die ledige Wirtschaftetin Marie Kluchny zu Zaborze B, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Guthauer in Zabrze, klagt gegen den früheren
Tandpächter Alexander Balitzti, unbekannten Auf⸗
enthalts, frühet in Soßnitza, unter der Behauptung, daß ihr gegen den Beklagten eine Lohnforderung von 30 AM zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 30 M zu verurteilen.
Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche
Amtsgericht in Zabrze auf den 8. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. 8 O 533041. Zabrze, den 27. April 1904. (L. 8.) Heinze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
e rr
3) unfall
und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
eine.
einzureichen und werden, mit einem Stempelaufdruck versehen, zurückgegeben . Formulare der Nummernverzeichnisse können bei den erwähnten Stellen bezogen werden.
Berlin, den 4. Mai 1904.
6e Jahresdividende garantierten Aktien der Niederländischen
Süd
Gesellschaft in Amsterdam.
* —
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
11330 l Die Herren Aktionäre der Rübenzuckerfabrik zu Hedwigsburg werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 20. Mai dss. Is., Nachmittags 2 Uhr, im Gastbofe des Herrn H. Ohlhoff in Kissenbrück gemäß 5 39 des Gesellschaftsvertrages eingeladen. Hedwigsburg, den 4. Mai 1904. Rübenzucherfabrih zu Hedmigsburg. Der Aufsichtsrat. H. Rose. Tagesordnung: 1) Vorlage des Rechnungsabschlusses des Betriebs⸗ jahres 1903, 1904 und Entlastungserteilung. 2) Genehmigung verschiedener Aktienverkäufe.
Mech. Zwirnerei Heilbronn vorm. E. Ackermann & Cie.
Die 22. ordentliche Generalversammlung
unserer Gesellschaft findet Donnerstag, den 26. Mai d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungszimmer des Kontorgebäudes in Sontheim stalt, und werden hiezu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Nechnungsvorlage nebst den Berichten des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Revisoren. 2) Beschluß über Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Aufsichisrats und des Vorstands. 4 Wahl der Revisionskommission. Die Bilanz mit den dazu gehörigen Berichten liegt von Dienstag, den 10. Mai, an zur Einsicht⸗ n. der Herren Aktionäre auf unserem Kontor in Sontheim auf. Sontheim a. R., den 4. Mai 1904. Der Aufsichtsrat der Mech. Zwirnerei Heilbronn vorm. C. Ackermann C Cie.
113401 Gu st av Hauck, Vorsitzender.
Pe
J
D
Lo Versitzender, Dr. jur. Walt gelte Duisburg, Carl Chrambach, Yerlin, Dr. jur. Rich. Schni Ed. Vowlnckel, Ban kdireffor,
Der Aufsichts rat besteht aus den Herren: Jos. senhausen, Fabrikbesitzer. Düsseldorf, Vorsitzender,
Abschreibungen: auf Gebäudekonto M 9739, 95 Elektr. An⸗
lagekonto .. Gleisekonto . Masch. , Werkz. u. Utensil. . Kto. Modellkonto Debitoren
r Bruttogewinn . Gewinn aus Zinsenkonto
N
Verlust in 1vöJn. .
202 931 06 61916
De s Düsseldorfer Maschinenbau. Aktien.
gesellschast vorm. J. Losenhausen. Mot hes.
erstatteten schriftlichen Bericht vom
und vereidigter
Bücherrevisor.
Bloem, Rechtsanwalt, , r, ,.
er Böninger, Fabrik- zukdire tor, ler. Bankier, Cöln,
Utensilienkonto.
Bureaueinrichtungskonto. Kassakonto .
ö Debitorenkonto.
Haben. Kautionskonto
Hypothekenkonto
Wechselkonto .
25 255 35 Effektenkonto J Warenkonto (fertige Waren) .. Betriebskonto (Betriebsvorrãte) .
Koll. 2 Tiese Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung wurde von mir geprüft und gemäß meinem an den Aufsichtsrat 8. April 1994 richtig befunden. Düsseldorf, den 15. April 1904. bann Wohlstadt, von der Handelskammer zu isseldorf öffentlich angestellter
Außerordentliche Abschreibung . Zugang
Außerordentliche Abschreibung .
München, 31. Dezember 1903. Der Aufsichtsrat.
München, 30. April 1904.
üssel dorf.
8 066741
Gleichzei E. 6 Vorsitzender. P eichzeitig geben wir bekannt, daß die aus dem Aufsichtsrate ausgeschiedenen Mitglieder, di EG. Clauß, Rentier, Si , 8 ; en Mitglieder, die Herren 6 Clauß, Rentier, Sigmund Bernstein, Bankier, H. ch le. di Wallach, Bankier, saͤmtliche in München, in heutiger Generalrtrsammlung einstimmig wiedergewählt wurden.
Fabrikationskonto, Ziegeleibetrieb, Unkosten, Ste uern 2c. 1 Abschreibungen
Gewinn und Verlustkontoßver 21. Dezember? 1903.
Warenkonto
Der Vorstand. H. Fleischmann.
Der Vorftand.
.
Fleisch mann.
Scheidemandel, Kgl. Kommerzienrat, Karl
u st
208931306 Haben.
420 919 02
Zinsen Unkosten
2 Reparaturen.
Zuweisung an
420 91902 Miete.
Soll.
2
Keingewinn
servefonds
11
Nach Beschluß der Ge⸗
neralversammlung:
3 00 Dividende von
AÆ 90 000, —.
Zuweisung an den Spe—
zialreservefonds . 1106010
Haben. .
11 06010
11 06010
Hanau, den 1. März 1964.
Der Vorstand.
Ant. Waltz. Aug. Brüning. Jac. Bier. Der Dividendencoupon für das Geschäftsjahr
1903 wird demnach mit „ 6, — pro Aktie bei dem
O
anauer Creditverein e. G. m. u. H. in
8
anau eingelost.