1904 / 106 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Gelsenkirchen. 110751 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr. 315 eingetragene Kommanditgesell⸗ schaft Alb. Beeck C Ce zu Gelsenkirchen⸗ Schalke (Firmeninhaber: der Schneidermeister Albert Beeck zu Gelsenkirchen⸗Schalke) ist gelöscht am 29. April 1904.

Gerresheim. Befanntmachung. (11077

In unser Prokurenregister unter Nr. 11, 19, 32 wurde heute bei der Kommanditgesellschaft „Balke, Tellering C Cie“ zu Benrath folgendes ein— getragen:

Die dem Fritz Nebe, Josef Ley und Walter Mathias Tellering erteilte Prokura ist erloschen.

Gerresheim, den 26. April 1904.

Kgl. Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 11078

In das Handelsregister wurde heute bezüglich der Firma „Gießener Volksbad Act. Ges.“ zu Gießen eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliess Landgerichtsdirektors Dornseiff wurde Architekt Hans Meyer zu Gießen in den Vorstand gewählt.

Gießen, am 3. Mai 1904.

Großherzogl. Amtsgericht. Glauchan. 11079

Auf Blatt 632 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Falck & Hilberz in Glauchau eingetragen worden.

Glauchau, am 30. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Gnesen. (11081

Die unter Nr. 183 eingetragene Firma Max:milian Möller vormals Beriha Rosenthal in Gnesen ist gelöscht.

Gnesen, den 27. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. 11080 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 227 die Firma Posener Schuhwaarenfabrik Inhaber Isaac Ascher in Gnesen eingetragen worden. Guesen, den 27. April 1904. Königliches Amtsgericht. Goslar. Bekanntmachung. (11082 In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 273 eingetragen die Firma: Ad. Emil Wiesener mit dem Sitz in Goslar und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Wiesener in Goslar. Goslar, den 30. April 1904. Königliches Amtsgericht. J. Gotha. 11084 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Firma „Dreger C Ce Inh. Albert Heins“ in Gotha und als deren Inhaber Kaufmann Albert Heins daselbst. Gotha, den 26. April 1904. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3. Gotha. (11085 In das Handelsregister ist bei der Firma „Rud. Ziegler“ in Ruhla G. A. eingetragen worden: Die Firma ist auf die Fabrikanten Albin Ziegler und Fritz Ziegler, beide in Ruhla G. A., über⸗ gegangen; Firma ist offene Handelsgesellschaft; die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten: a. Albin Ziegler und b. Fritz Ziegler in Ruhla G. A. Gotha, den 27. April 19604. Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Gxossenhain. 11086 Auf dem die Firma Carl Schuppe in Grosßen⸗ hain betreffenden Blatt 95 des hiesigen Handels- registers ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt der Therese Ida verehel. Hoffmann, geb. Schuppe, in Großenhain. Großenhain, am 2 Mai 1904. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Gummersbach. 11087 In das Handelsregister A ist unter Nr. 180 ein⸗ getragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Heuser C Kieß zu Gummersbach, Fabri—⸗ kationsgeschäft in Baumwoll! und Leinenwaren. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Louis Heuser und Alfred Kieß, beide zu Gummers— bach. Die Gesellschaft hat am 20. April 1904 be⸗ gonnen. Gummersbach, den 2. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Hagen. Westf. 11088

In unser Handelsregister ist bei der Firma Hagener Straßenbahn Attiengesellschaft zu Hagen i. W. eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 14. April 1904 soll das Grundkapital der Gesellschaft ven 1 000 000 auf 2040 000 MS erhöht werden. Die beschlossene Kapitalserhöhung ist erfolgt. Die neuen Aktien haben einen Nennwert von je 10600 Die 55 2, 10, 22, 28 des Statuts sind geändert.

Hagen, den 26. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Hannover. Bekanntmachung. 110931

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 197 ist zu der Firma B. Sprengel Co heute ein— getragen:

Der Gesellschafter Karl August Bernhard Sprengel ist am 31. Oktober 1902 gestorben. Seit diesem Tage sind folgende Gesellschafter neu eingetreten:

a. Die Ehefrau des Telegraphendirektors a. Schlue, Matilde geb. Sprengel, in Wilhelmshöhe, P. unperehelichte Louise Sprengel in Hannover, c. Witwe des Oberlehrers Dr. Benter, Johanne geb. Sprengel, in Hannover, d. Ehefrau des Kauf- manns Rampendahl, Emmy geb. Sprengel, in Bremen, é. unverehelichte Martha Sprengel in Hannover.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fabrikant August Sprengel in Hannover befugt.

Die Prokura des Theodor Eggers und des Gustav Lammert bleiben bestehen.

Haunover, 30. April 1904.

Königl. Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekanntmachung. 11090

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Vr. 2365 ist zu der Firma Hotel zu den vier Jahres⸗ zeiten Kar! Wedekind heute eingetragen: Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt, welche am 29. April 1994 begonnen hat, Der Lagermeister David Müller ist als persõönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung

D

der Gesellschaft ist nur der Hotelbesitzer Karl Wede⸗ kind, und zwar in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Dem Ernst Torgeler in Hannover ist Prokura erteilt. Derselbe ist nur in Gemeinschaft mit dem Gesell— schafter Wedekind berechtigt, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Haunover, 30. April 1904. Königl. Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 11092 In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 258 eingetragen die Firma Deutsches Druck und Verlagshaus, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, mit Sitz Berlin und Zweig⸗ niederlassung zu Hannover. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Druckerei sowie der Verlag, die Herstellung und der Vertrieb, von Zeitungen, Zeitschriften und anderen Gegenständen des Buchhandels und des Kunsthandels. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 100 000 1 Geschäfts⸗ führer sind Kaufmann Alwin Scheidhauer, Buch— händler Max Göhler, Kaufmann Alexander Ihn, sämtlich zu Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1895 festgestellt. Es müssen mindestens 2 Geschäftsführer bestellt werden. Jeder Geschäfts⸗ führer darf nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen die Ge— sellschaft vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind in die Deutsche Warte ein⸗ zurücken. Hannover, 30. April 1904. Königl. Amtsgericht. 4A. Hannover. Bekanntmachung. 11091 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 85 ist zu der Firma Vereinsbrauerei Herren⸗ haufen Hannover zu Herrenhausen heute einge⸗ tragen: Solange der Brauereidirektor Otto Krüger in Hannover⸗Herrenhausen allein den Vorstand der Gesellschaft bildet, ist er nur befugt, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Hannover, den 2. Mai 190. Königliches Amtsgericht. 4A. Henne. Bekanntmachung. 11095 Als Inhaber der Firma Peter Lichtenberg zu Oberpleis Handelsregister A Nr. 48 ist an Stelle des Peter Lichtenberg zu Oberpleis der Kauf⸗ mann und Fabrikant Heinrich Lichtenberg daselbst eingetragen. Hennef, den 29. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. 11096 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Rob. Heine“ in Herford (Nr. 116 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Gerhard Heine zu Herford ist Prokura erteilt. Herford, den 2. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Ino wrazlaw. (11098 Im Handelsregister A Nr. 155 ist bei der Firma Adam Kompf KRsięegarnia Kusjnwska Kujawische Buchhandlung in Inowrazlaw, Inhaber Adam Kompf, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Inowrazlaw, den 28. April 1904. Königliches Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. 110991 Unter Nr. 311 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma Alfred Langel Insterburg (Herrengarderoben) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Alfred Langel in Insterburg eingetragen. Insterburg, den 27. April 1904. Königliches Amtsgjericht. Insterburg. Bekanntmachung. 11101 Die unter Nr. 253 unseres Handelsregisters A eingetragene Firma Rudolph Dank-Justerburg ist erloschen. Insterburg, den 30. April 1904. Königliches Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. [111090 Unter Nr. 312 unseres Handelsregisters A ist heute die offene Handelsgesellschast Heinrich Dank et Co. Insterburg (Putzwaren, Sortiments⸗ geschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Hein⸗ rich Dank und Fräulein Rosa Dank beide zu Inster⸗

Jüterbog. 11102

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 92 die Firma „Gustav Niendorf“ in Nieder⸗ görsdorf und als Inhaber derselben der Getreide⸗ händler Gustav Niendorf in Niedergörsdorf ein— getragen.

Jüterbog, 28. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Kaden. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist eingetragen:

I) Band 11 O.. 3. 345 Seite 699/709 zur Firma Popper K Mey rr, Karlsruhe, mit Zweignieder⸗ lassung in Pforzheim: Nr. 6. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

2) Band I O.-8. 372 Seite 75314 zur Firma August Gehrig, Karlsruhe: Nr. 2. Die Ge⸗ sellschaft ist infolge Ablebens der beiden Gesellschafter August Gehrig und August Ferdinand Gehrig auf— gelöst. Das Geschäft wird von Fabrikant August Gehrig Wtb., Auguste geb. Stein, dahier, unter der bisherigen Firma weitergeführt.

3) Band II O.⸗-3. 384 Seite 77778 zur Firma Dreyfuß 4 Stern in Karlsruhe: Nr. 2. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

4) Band III O-8. 123 Seite 247/8 zur Firma Badische Gummiwaren⸗ C Asbestgesellschaft Aretz C Zipfel, Karlsruhe: Nr. 2. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, Leopold Karl Friedrich Zipfel ist aus dem Geschäft ausgeschieden; dieses wird von dem Gesellschafter Carl Heinrich Aretz dahier als w unter der seitherigen Firma weiter geführt.

5) Band III O.3. 239 Seite 4834 die Tom⸗ manditgesellschaft in Firma Karlsruher Wach⸗

Schließgesellschaft (Commandit Gesellschaft) A. Sachs C Co. in Karlsruhe, bei welcher Kaufmann Adam Sachs in Karlsruhe als persönlich haftender Gefellschafter und 2 Kommanditisten be—

11307

teiligt sind. Die Gesellschaft hat am 21. März 1904 begonnen.

6) Band II O38. 240 Seite 487188: Nr. 1. Firma und Sitz: Buchdruckerei . Verlag des Volksfreund Geck C Co., Karlsruhe.

Persönlich haftende Gesellschafter:

Eugen Geck, Kaufmann, Karlsruhe, Christian Horst, Gastwirt, Durlach,

Georg Pfeiffle, Redakteur, Mannheim, und Hermann Eichhorn, Redakteur, Karlsruhe.

Offene Handels gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 26. April 1964 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung von je 2 Gesell— schaftern erforderlich.

7 Band 1 O3. 31 Seite 6718 zur Firma J. Ettlinger Wormser, Karlsruhe: Nr. 2. Kaufmann Ettlinger und Ifak M. Ettlinger, beide Kaufleute in Karlsruhe, sind als Einzelprokuristen bestellt.

Karlsruhe, den 2. Mai 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. III.

HKattowitꝝ. (10912

In unser Handelktregister Abteilung A ist heute unter Nr. 198 bei der Firma: Gebrüder Noth⸗ manu, Kattowitz, eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung dieser Firma in Domb unter Erhebung zur Hauptniederlassung auf die nach⸗ bejeichnete Gesellschaft übergegangen ist.

In Abteilung B obigen Registers ist unter Nr. 25 heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Asphalt,, Dachpappen« und Theer⸗ produeten Fabrik Gebrüder Nothmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Domb eingetragen und folgendes vermerkt

worden: ö ist am 9. März 1904

Der Gesellschafts vertrag festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Dachpappe und Teerprodukten, insbesondere der Weiterbetrieb der von der Firma „Gebrüder Noth⸗ mann“ in Domb betriebenen Dachpappen- und Teer⸗ produktenfabrik.

Das Stammkapital beträgt 150 000 M Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Julius Nothmann in Kattowitz bringt in die Gesellschaft seine in Domb befindliche Dachpappen- und Teerproduktenfabrik ein, nämlich:

1) das 8680 Quadratmeter große, in den drei katasteramtlichen Auezügen vom 20. Juli 1901 mit Kartenblatt 1 Parzellennummer zu 985.373 ꝛc. be⸗ zeichnete Fabrikgrundstück, Teilstäcke der Grundstücke Blatt Nr. 272. 273 und 274 Dimb, einschließlich der auf demselben befindlichen Gebäude,

2) die gesamte Fabrikeinrichtung,

35 die Anschlußgleisanlage, befindlich auf eisen— bahnfiskalischem Gelände,

4) die Schmalspuranlage nebst Wagenpark,

5) die Laderampe nebst Schuppen,

6) die elektrische Lichtanlage und

7) die Wasserleitungsanlage.

Der Gesamtpreis dieser Sacheinlage beträgt 70 0097 MÆυις nach Abzug der auf dem eingebrachten Grundstück haftenden Hypothek von 80 000 , welche von der Gesellschaft in Anrechnung auf den Wert des Grundstücks von 100 000 A übernommen wird.

Die Geschäftsführer, welche die Gesellschaft ge— meinschaftlich vertreten, find:

Dr. phil. Karl Danziger in Zawodzie, Betriebsinspektor Oscar Beihoff in Kattowitz.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das Oberschlesische Tageblatt und die Kattowitzer Zeitung.

attowitz, den 23 April 1904.

Königliches Amtsgericht. iel. 11103]

Eintragung in das Handelsregister.

1) Fried. Krupy, Aktiengesellschaft, Essen mit Zweigniederlassung in Kiel. Fried. Krupp, Attiengesellschaft Germaniawerft.

Die Prokura des Assessors a. D. Otto Eceius zu Essen ilt erloschen.

Assessor a. D. Otto Eccius zu Essen ist stell— vertretendes Borstandsmitglied.

2) Baltische Kiesgruben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft zu Kiel.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell— schafter aufgelöst.

Der bisherige Geschäftsführer Howaldt ist alleiniger Liquidator.

Kiel, den 26. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14. Koblenz. Befanntmachung. 11104

In dem Firmenregister Nr. 570 wurde heute bei der Firma Heinrich Hartenfels in Koblenz ein— getragen:

Die Firma ist erloschen.

Koblenz, den 21. April 1904.

Kgl. Amtsgericht. 4. Königsberg, Er. Handelsregister [1III05) des Kköniglichen Amtsgerichts Königeberg i. Pr.

Am 2. Mai 1904 ist eingetragen Abteilung A:

bei Nr. 185: Die Gesellschaft K‚torn . Wittke in Königsberg i. Pr. ist aufgelöst, die Firma er⸗ loschen.

bei Nr. 409: Die hier unter der Firma Ost⸗ deutsche Betleidungsfabrit Moritz Petsch Co. bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Max Ehmke aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Moritz Petsch ist alleiniger Inhaber der unveränderten Firma.

bei Nr. 1262: Die hier unter der Firma Gumbold E Prang bestandene offene Handels gesellschaft ist durch Ausscheiden des Tischlermeisters Johann Gumbold aufgelöst. Der bisherige Gesell— schafter Kaufmann Richard Prang ist alleiniger In⸗ haber der unveränderten Firma.

Hönig shũtte. 11152

In unserem Handelsregister B ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Cousumverein Königshütte O / S. Actiengesellschaft heute eingetragen worden: ö Zweigniederlassung in Chorzow ist aufge⸗

oben.

Königshütte, den 23. April 1904.

Landau, BPfalx. 11106

1) A. Kohlborn, Manufaktur⸗ und Kurzwaren— handlung in Edenkoben. Bisher Inhaber: Phi— lippine Fohlborn, geb. Buckel, Witwe des Kauf⸗ manns Andreas Kohlborn in Edenkoben. Jetziger Inhaber: Karl Kohlborn, Kaufmann ebenda. Die Prokura des letzteren ist gelöscht.

2) Gebr. Reinhard, Schuhfabrik in Wilgarts⸗

wiesen. Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen. 3) Die Firma Louis Brück, Weinhandlung in Landau, ist erloschen; desgl. die Prokura des Kauf⸗ manns Friedrich Kaul in Landau. Landau, Pfalz, 2. Mai 1994. K. Amtsgericht. Landan, Pfalx. 11308 Die Firma Johann Rosenberger. Kolonial⸗ warenhandlung in Edenkoben ist erloschen. Landau, Pfalz, 3. Mai 1994. K. Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. 1110] Eintrag im Handelsregister. „Aktiengesellschaft für chemische Produkte, vormals H. Scheidemandel“ in Landshut. Die Prokura des Kaufmanns Richard Reußmann in Landshut ist erloschen.

Lommatzsch. 11110

Auf Blatt 210 des Handelsregisters, die Firma Osmald Haupt in Lommatzsch betreffend, ist heute eingetragen worden:

Der vormalige Bäckermeister und Gastwirt, jetzige Rentier Theodor Oswald Haupt in Lommatzsch ist ausgeschieden.

Der Bäckermeister und Gastwirt Franz Alwin Risse in Lommatzsch ist Inhaber.

Die Firma lautet künftig:

Alwin Risse in Lommatzsch.

Lommatzsch, am 2. Mai 1901.

Das Königliche Amtsgericht. Lüchom. 11111

In das Handelsregister Abt. A Nr. 21 ist bei der Firma „A. E. Richter in Clenze“ eingetragen: Kaufmann Johannes Krummel ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firmg eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 190. Lüchow, den 21. April 1904. Königliches Amtsgericht. HHagdeburg. Handelsregister. (11112

1) Die Firma Richard Paul Hoffmann unter Nr. 1864 des Handelsregisters A ist erloschen.

2) Bei der Firma Ph. Gramatke Dr. Oehl- mann, Drogen und Chemikalien Grosso⸗ Geschäft unter Nr. 1910 desselben Registers ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

3) Die Firma Leinau C Becker, Magdeburger Eisenbau Anstalt zu Westerhüsen und als deren persönlich haftende Gesellschafter Schmiedemeister Otto Leinau zu Westerhüsen und Ingenieur Karl Becker zu Mazdeburg sind unter Nr. 2908 des Handelsregisters A einsetragen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen.

4) Die Firma Dr. Victor Dehlmann, Drogen⸗ und Chemikalien ⸗Großhandlung und Fabrik pharmazeutischer Spezialitäten zu Magdeburg und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Victor DOehlmann daselbst ist unter Nr. 2009 desselben Registers eingetragen.

Magdeburg, den 2. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. MNeininsen. (11113

Unter Nr. 20 der Abt. A des Handelsregisters ist zur Firma Roth C Sohn in Meiningen heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Robert Breuning, Walter Fleischer und Ernst Höfling, sämtlich in Meiningen, Gesamtprokura in der . erteilt worden ist, daß ꝛc. Breuning in Gemeinschaft mit ꝛc. Fleischer oder mit ꝛc. Höfling die Firma rechtsverbindlich zeichnen kann.

Meiningen, den 2. Mai 1904.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Miro nm. (11116

In unser Handelsregister ist Nr. 42 bei der Mecklenburger Dach⸗ und Falzziegelfabrik Zartwitz, Actiengesellschaft in Zartwitz, Spalte 6 folgendes eingetragen worden:

Der Zivilingenieur Franz Wilckens, früher in Sangerhausen, jetzt in Mirow, ist aus seinem Amte als Vorstand der Gesellschaft entlassen. Zu Vor standsmitgliedern sind bestellt- Wilhelm Jaeger in Neubrandenburg und Carl Wagner in Neustrelitz. Denselben steht die Firmenzeichnung und die Ver⸗ tretung der Gesellschaft gemeinschaftlich zu.

Mirow, 30. April 1904.

Großherzogliches Amtsgericht. Mühlhausen, Fhür. 11117

Bei der unter Nr. 327 des Handelsregisters Ab- teilung A eingetragenen effenen Handelsgesellschaft in Firma Engelhart K Weymar, Mühlhausen i. Th. ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Otto Aulepp hier in die Gesellschaft als persoönlich haftender Gesellschafter eingetreten, daß jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt und daß dem Kaufmann Ernst Helmbold hier Prokura erteilt ist.

Mühlhausen i. Th., den 29. April 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. MHälhausen. Handelsregister 11118 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band VI unter Nr. 130 des Gesellschafts⸗ registers ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Sifferlen C Holzer in Thann eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗

loschen ist.

In Band VI unter Nr. 166 des Gesellschafts—⸗ reßisters ist beute die offene Handelegesellschaft P. Laug Cie in Thann eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

I) Paul Lang, Techniker in Mülhausen,

2) August Sifferlen, Techniker in Steinbach, welche einzeln zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt sind.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen.

Angegebener Geschäftszweig: Eisengießerei.

In Band 1 unter Nr. 139 des Gesellschafts« registers ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Les Fils d' Isaac Koechlin zu Weiler bei Thann eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma sowie die dem Jules Föprier und dem Isaak Koechlin erteilte Prokura erloschen sind.

Mülhausen, 29. April 1904.

Kaiserl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Nenn te

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 5. Mai

M 1 Oc.

Der Inhast dieser Beilage, in welcher die Beranntmachung

en aus den Handels-, Güterrechts.,, Vereins⸗, Genossen

schafts,, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle,

Uher Waren⸗

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

* J 12 1 * 8142 c 7 ö 1 * . 1 ) Selbstabholer auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs anzeigers und Königlich Preußtschen Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

D 171 5 **

Handelsregister. Müllheim. Handelsregister. 11119

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Zu O -Z. 86. Die Firma A. Müller Buch druckerei in Müllheim ist erloschen.

Unter O3. 149. Firma Ernst Beuttenmüäller, Müllheim. Inhaber ist: Ernst Beuttenmüller, Buchdtuckereibesizer in Müllheim.

Angegebener Geschäftszweig: Buchdruckerei der Märkgräfler Nachrichten und gleichzeitig Müllheimer Tagblatt.

Müllheim, 30. April 1904.

Gr. Amtsgericht. I. Mus kan. 11120

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma „Glashütten werke Weißwasser, Aktiengesell schaft“ in Weiß wasser O.⸗L. vermerkt worden, daß die Prokura des Kaufmanns Richard Böhm zu Weißwasser O⸗L. erloschen und derselbe zum Vorstandsmitgliede bestellt ist

Muskau, den 30. April 1904.

Königliches Amtsgericht Neubuk o. . 111211

In das hiesige Handelsregister soll das Erlöschen der Firma Bernhard Schwartz zu Neubukom von Amts wegen eingetragen werden. Die unbekannten Rechtsnachfolger des verstorbenen Inhabers der Firma Bierhändlers Bernhard Schwartz zu Neubukow werden hiermit von der beabsichtigten Löschung be⸗ nachrichtigt und zugleich aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch spätestens am 15. Tezember d. Is. hierher geltend zu machen.

Neubukow, den 30. April 1904. Großherzogliches Amtsgericht.

Neutomischel. In unser Handelsregister B ist heute r eine Gesellschaft mit beschränkter Ha Firma: . Glühkörverexport⸗Gesellschaft, Ges mit beschränkter Haftung und mit dem Neutomischel eingetragen. 3 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellu und Verwertung von Gasglühkörvern und anderen in diese Branche fallenden Artikeln sowie die Er⸗

1.

2 * . 2 1 werbung bezw. Pachtung von Ländereien zu diesem

Zwecke. Das Stammkapital beträgt 58 000 M Geschäftsführer sind: Kaufmann Gustav Skaruppe, Berlin, Kaufmann Waldemar Paech, Neutomischel, Freiherr Felir von Steinaecker, Neutomischel Der Gesellschafte vertrag ist am 13. April 1904 festaestellt. Der Gesellschafter Kaufmann Karl Wagner, Berlin, auf das Stammkapital einen Wechsel über 0 „M, ferner die ganzen Unterlagen für die Exrrich⸗ ig, den Betrieb und die Gründung der Gesellschaft bezw. für die Finanzierung des Unternehmens, die mit 8000 S angenommen sind, eingelegt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Neutomischel, den 2. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

N. - T üstegiersdoxꝶ. 11123)

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 49 eingetragenen offenen Handelẽsgesellschaft Auguft Wähner zu Charlottenbrunn heute ver— merkt worden, daß die verwitwete Frau Kaufmann Klara Wähner, geb. Ehlers, zu Charlottenbrunn an Stelle ihres am 25. Februar 1904 verstorbenen Ehe⸗ manns, Kaufmanns August Wähner jun, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin eingetreten, und daß zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung Firma nur der Gesellschafter Heinrich Wähner mächtigt ist.

N. Wüstegiersdorf, 30. April 1904. Königliches Amtsgericht. Kürnperg. Handelsregistereinträge. [11124

l Wilhelm Sachs in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wil— helm Sachs in Nürnberg eine Eisen⸗ und Metall—

2) Johann Ph. Kreß, Kistenfabrik in Nürn⸗ berg.

Die Firma wurde gelöscht.

3) J. Orthal E Sohn in Nürnberg.

Die Kaufmannswitwe Therese Orthal und der Kaufmann Gabriel Orthal, beide nunmehr in Nürn—

berg, haben den Sitz ihres bisher in München unter obiger Firma in offener Gesellschaft betriebenen

Geschäfts Schneiderartikel en gros nach Nürnberg verlegt.

4 Neugebauer E Simet in Nürnberg.

Der Gesellschafter Josef Simet, Kaufmann in Nürnberg, ist von der Vertretung ausgeschlossen.

5) Senda Sill in Nürnberg.

Das Geschäft ist auf den Ehemann der In— haberin, den Kaufmann Aurel Wagner in Nürn⸗ berg, übergegangen, der es unter der Firma „Baby Bazar Aurel Wagner“ weiterführt.

Die bisherige Firma ist erloschen.

Nürnberg, 30. April 1904.

K. Amtsgericht. Oberstein.

In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab— teilung A unter Nr. 142 eingetragen: Loch Roßwaag. Oberstein. Inhaber:

Heinrich Gustav Loch, Ohbherstein, Stablgraveur

Richard Roßwaag daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Unter den

Die Gesellschaft beginnt 1. Mai 19904. Gesellschaftern ist vereinbart, daß jeder die Firma

1 Buchbinderei und Sch

1* in Oberhausen. Inhab

11125]

Goldschmied

zeichnen und die Gesellschaft allein vertreten Geschästszweig: Metallwarenfabrik. Oberstein, den 27. April 1904. Großherzogliches Amtsgericht. ligs. 11127 zei der unter Nr. 65 des Handelsregister A ein- getragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Hugo Suberg C Co in Ohligs wurde ein⸗ getragen, daß der Fabükant Hugo Kamphausen in Ohligs als Gesellschafter ausgeschie den, gleichzeitig der Tafelmesserschleifer Karl Schaaf in Ohligs in die Gesellsch als

ohne Aen April 1904.

iches Amtsgerich

Oldesloe. 11128

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 53 eingetragen die Firma:

Bad Oldesloe kikolans Du

15 7rIrTroFTFY i591 Fab Udiret tor iI Id

na:

n die Firma

Oldesloe, den 39. April 1994. Königliches Amts gericht. Osterode, Harz. Bekanntmachung. 107591

sige DVandelsregister ist ĩ Abt. A Nr. 139 zur Firma Osteroder Müller C Schaper eingetragen Die Gesellschaft ist aufgelös loschen. Osterode (Harz). den 25. April 1904.

. 152 II .Mo 5765 y 7 Konigliches Amts ericht. I.

Bekanntmachung. II Abt. A Nr. 1579

hie

Gisengießerei

Die Firma ist er⸗

Osterode, Haræ.

Im Handelsregister tragen die Firma: Erust Müller, Eisen und Metallgießerei

in Freiheit .

der Eisengießereibesitzer Ernst

den 25. April 1904. Königliches Amtsgericht. J.

Osterode, Harz. Befanntmachung. II0757 Im Handelsregister Abt. A Nr. 163 ist eingetragen die Firma: Osteroder Eisengießerei Anton Schaper, Ofterode a. S. ber der Eisengießereibesi rode (Har). darz), den 25. April 1904.

Ostxitæ.

den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts werke Paul

1 zs nr worden E gel b cht worden.

ie auf 18 111

getragene Schmoock“ in Reutnitz ist Ostritz, den 2. Mai 1994. Königliches Amtsgerie Eaderborn. In unser Handelsregister Abt. X ist h Glasfabrik Wilhelmshßütte Classen & Rosen⸗ kranz isters) heute

; e zu Paderborn (Nr. 12 des Registers) heute eingetragen: . Die Firma ist erloschen Paderborn, den 28. April 1904.

I yr

Königliches Amtsgericht. PEhilippsburg, Baden. Handelsregister. Handelsregister wurde eingetragen:

1: Eduaed Stöckel in Wiesen⸗

Rafael Hambsch in Oberhausen, Samuel Kahn in Philippeburg, Jacob Schleicher in Reinsheim: a ist erloschen. O- Z. 95: Die Firma Karl Schleicher in Philippsburg. nhaber ist: Karl Schleicher, hreibmaterialienhandlu in Philippsburg

3) Unter D. 3. 94: Die Firma Wilßelm Beutel er ist: Wilhelm Beutel,

Kolonial- und Ellenwarengeschäft in Oberhau

4) Unter O⸗Z. 95: Die Firma Heinrich Reitz Wwe in Oberhausen. Inhaber ist: Heinrich Reitz Wwe, Kolonial- und Ellenwarengeschäft in Ober⸗ hausen

5) Unter D. 3. 96: Die Firma Heinrich Sßwald in Wiesenthal. Inhaber ist: Heinrich Oßwald,

6) An den Inhaber der ma sen⸗ burg, Geschirrhänd ilhelm Rosenburg in Neu⸗ dorf:

Es ist beabsichtigt, Ihre im diesseitigen Handels⸗ register eingetragene Firma zu löschen.

Zur Geltendmachung eines etwaigen Wi hiergegen wird Ihnen eine Frist von Monaten bestimmt. .

Philippsburg, 27. April 1904.

Gr. Amtsgericht.

Bekanntmachung. Firmenregistereintrag. Die Firma „Ludwig Landau“,

ww fn 5 . ö

Pirmasens.

Pirmafens, wurde gelöscht.

Pirmasens, den 79. April 1904. Königl. Amtsgericht. Plauen. ; UI1i31 Auf Blatt 2134 des Handelsregisters sind heute die am 15. April 1901 errichtete offene Handels⸗ gefellschaft Hoyer Æ Lenk in Plauen und als Gesellschafter der Kaufmann Johannes Franz Hoher und der Stickmeister Hermann Oskar Lenk daselbst eingetragen worden.

Bezugspre In sertionspreis

den Raum

Deutsche Nei ch. Gr. i066)

as Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in de is beträgt E M 5z50 8 fär das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 einer Druckzeile 30 5.

egel täglich Ter

2 3

Angegebener Geschäfts zweig: Spitzen brikat . fabrikation. Plauen, am? n

Ge

Das Könie

*

e sgesellschaft unter der Firma J. K P on mit dem Sitze zu Vrüm eingetralen. Die persönlich en Gesells

sind 1) Jakob Masson, Kaufmann, 2) P

Kaufmann, beide zu Prüm.

am 1. 6 begom

R 1*3r 96 Fanuar 1904 h

Dine. . 5. n Apt il 1904

Prüm, den 25. Königliches Amtsgericht. NRitzebüttel. Eintragungen in das Handelsregister. 1904. Mat 2. Carl Bartels in Cuxhaven. Inhaber: Carl Heinrich Bartels thaven. H. Vorrath in Cuxhaven. z unter dieser Firma von J. H. Geschäft ist am 4. April Ernst Vorrath, Kaufmann, hiers den und wird von demselben ur s

913 58910 11111 ö 189

F. Vancar

Vlese Firme

Rostock. 11134 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen e Firma „H. Wilhelm Bercke“ in Inhaber Kaufmann Hermann Spphus Auguf hierselbst. Rostock, 2. Mai 1

Großherzog

557 ,

Sanrhrückhk en. Unter Nr. 7 heute ei ige Malstatt Burt mann Hans Berg Geschäftszweig: Zigarren. Saarbrücken, den 2 Königliches Amtsge Solingen. k Eintragungen in das Handelsregister. J

verstorbe Witwe

Kühn, zi o *

Gütergemeinschaft.

Dem Gießereigehilfen ist Prokura erteilt Nr. 283. Firma

.

Solingen. w T ö z Die Firma ist erl er

Die Firma Adolf Hamrties E GC ils deren Inkaber der Ma

Carl

4

J ——

Nr. 770. in Solingen und techniker August Stammer lassung ist von Elberfeld n Das Geschäft ist unter unverändert Kaufmann J fischer zu

Solingen, den 2. M Königliches

Letexr ov.

In unser Handelsregister ist heute das Erlös Firma F. C. Millahn zu Teterow gen. den 3. Mai 190.

5ßherzogliches Amtsgericht

9716

In das Handelsregister Abt. A hiesigen gerichts ist heute zur Varel, mit Zweigniederlassung in Geismar, folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung in Geismar ist nach Mühlhausen in Thüringen ve Dem Kaufmann Hans Speich Prokura erteilt 1904, April 30. VW ald kireh, Hreisgan. Handelsregifter.

bei O-Z. 156 eingetragen, daß di Schwarz waldapotheke van Adolf Mayer in Elzach erloschen ist.

Waldkirch, den 2.

Gr.

Mai 1904 Amtsgericht. Wandsbek.

Handelsregister A 101 ist eingetragen die am 25. März 1904 begonnene offene Handelsgesellschaft Wandsbeker Forstgesellschaft Kölln Co, in Wandsbek und als deren Inhaber: I) Architekt Hans Rackwitz in Hamburg, 2) Dr. med. Ernst Sophus Augquft Giesler in Eutin, 3) John Peter Hinrich Kölln in Wandsbek, 4) Kaufmann Adds v. Kobbe in Wandsbek. Wandsbek, den 29. April 1904. Königliches Amtsgericht. Abtlg. I Wesel. JJ 11141] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute

under Nr. 13 die zu Wesel domiftlierte Gesellschaft!

11136]

73 . 1 21 ii . Sültu Hindrichs,

Varel. Amtagericht Varel. Abt. 111539) 2 971 1 Amls⸗

Firma Bruns u. Kumm in

isi]

K 2 ö . Nr. 4971. Im Handelsregister Abt. A wurde

11140]

mit beschränkter Haftung in Tigler Gesellschaft mit beschrä eingetragen und Folgendes hier

Der Gesellschafts

. 54 35 I . sestgestellt.

Vwese

3n n eln . , 28141

1. r. 14 heute eingetragen worden:

„Heinrich Wienke, Baumaterialien Hand⸗ lung Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Wesel“.

Mer Seszsss

RNost ock,

Wilhelm

April

Königliches Amtsgericht. Wieshaden. Bekanntmachung. Handelsregister A. ach Schleicher in Biebrich a. Rh. mann Emil Noltze,

r Dr. Joseph Wolff

1 Eugen Wolff,

2 ! wn z, hlies sn Das

Wismar.

Bartholdi⸗⸗

Wismar, den Sr 6 Kew Würzburg. löscl e die Firma Merz * esellschaft in Würzburg. 1 ö 9 58** 10 1 1 —ᷣ— 114 1 194 . K. Amtsgericht Würzburg Regist

its würzburg. 1145

sse.

9 7*

a. Fürftlich Caftell'sche neue Creditka Unter dieser Firma betreibt die Fürstlich Ca S IIC drI s

GCaftel

J P Friedrich GCastell, e. 1 3

W 15 4IEéAsszer KIilialta !

tristen, 1 Ka⸗

iriste 9 111111 11 h.

Kreditkassenadmi⸗

b. Gräflich

niftration. Die Firma ist Am 27. April

Amtsgericht

9 M. Viürzburg. Gelõöscht Kitzingen. Am 29. K. Amtsgericht Würzburg Regist

Franz Li

TZabera. Handelsregister Zabern. In dem Gesellschaftsregister Bd. 1 wurde folgendes eingetragen: I unte e Firma „Oberehn⸗ heimer Wederei⸗Aktier Uschaft“ in Oberehn⸗ heim: Der Vorstand tz Risacher ist aus⸗ geschieden und an ss Emil Stuber in Oberehnheim zum Vorstand bestellt. 2 Unter Nr. 118 bei der Firma „Claude frèeres“ in Wildersbach: Dem Fabrikangestellten Heinrich Claude in Wildersbach ist Prokura erteilt. Zabern, den 29. April 1904. Kaiserliches Amtsgericht.

1

zeitꝝn. 11148

In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Degelow C Camp. mit dem Sitze in Zeitz ein⸗ getragen und daselbst vermerkt worden: Gegenstand