(1886 95 35 erlagen J deutschen B ⸗ denselben J. . erichtsorte „15 von je 10 1 21n Scharlach a3 een Gestorbene v ö 0 in . ö char 836 85: n): ö sãmtlichen X ngendreer 3 (6 8386 385: 0, 91 0 h ; in Hörde R . Demna , n e, Zaborze; 9L Yo in allen deuts . Ratibor; iach baben ; 3 . allen kenden Din hr be rie , , . in Celle, . Waggons ö von Steinkohlen g Mering Mehr als 6 in Buer, , . von 3 Petroleum um fi * * Naphtha um 176 ö. um Amtlich ferner na stehend 1. Fünftel ⸗ g, Meiderich al eine Ah 21 Waggons, wã 89 Wag ich wird (iss6 / 88: 12 den Krankheiten aller Gest * Sie Stei nahme um 245 ggons, während die? ggens ersten S gemeldet: G , . . 2.338 0 / ; J erlegen: d 2 estorbenen st 5 le Steinkohl 2434 Wa w ie Transport . Sonderzuges 5 ; estern nach ; Rummels 2.38 o in all n: der Xun hw ist 557 355 entrangport ggons aufweis sporte gle wDerzuges auf dem mittag ku . elsburg, K en deutschen O genschwindsuch w. Waggons rte aus dem D 6 iste daselbst infolg: m Rennb tz vor Ankunf ir en, Sch g, Kotthus, CGickel, en Drtens: in Boxk t (328 450) (1902: 5152 oneibecken and sperrte di infolge unrichti bahnhof Kar] nft det irchen, Schneidemũ 1 zaspe, Müäl bei in Boxhagen zo) von der Statso 8244), aus erreichten 1803 verrte die Einf richtiger Weichens ar ls horst Eannst neidemũbl, Sol Haspe, Mül beim . , an. 10 845 W tatson Mäll gr Polen 372 66 3 So . infahrt i enstellun ĩ ent⸗ dann . 9. lingen Velb Ff a. Rh., O Daggons ühlgrabe ᷣ 72 654 W nderzüge j rt in den Bah f 9 ein Gute ö k Offenburg, D Velbert. Wesel. A . Dden· Port ons (1902: 10 n der Riga O Daggons d nicht ein nhof, jod ̃ erwagen . Linz; akuten E g, Delmenhorst, Wolf el, Annaherg Meiß rt der Nikolaj 10 179 Waggons ga · Oreler Eisenb en Ferngleis fahren konnt daß die erte f ⸗ II 33 o n Erkrankung „Wolfenbüttel, B rg, Meißen, 3321 W i. ajbahn in St. Pe gong), von der Stati nbahn neben d en der Richt en. Sie mußt n drei ö 118 in allen deu 6 gen der Atm . rünn, ra i aggons) und St. Petersburg 57 ation Nowy g dem Vorortb ung auf Kö nußten deshalb fodar rnehr als deutschen Srten) : in? ungsorgane (1886 / iz, bahn 10 882 von der Stati 2768 Wa für die Pos ortbahnbofe & j penicãh b ri ie e . : in 34 deutf 886/65: Wag Station K ggons (1902: die Post weitergefü arlshorst eiw. zu mda; ar als ein Srittel in B n 54 deutschen Orten, d Ho5: * ggons ( 902: 12 80: isal der Perms 02: befindet itergefũbrt w befindlichen zu der nsbach; akuten D * urg, Katernber en darunter s Die Petrole ; oz Waggons mschen Eisen⸗ ; war das Ausst j erden. Da d ; Entladestell deutschen O armkrankheite ernberg, Stargard i steb eumtransport 2 nẽ). niemand S ussteigen jw ort kein B 8 Orten): in Le ? ankheiten (1886.95: ztargard i. P. ebender Tabelle ersichtli rte von den Hauptstati bei Schade war etwas unb ahnsteig sich Von Ten 316 Le Havre, Lille, ( , 117200 in ¶ elle ersichtlich: Hauptstatione 5 eim Ausstei en, da die Ei equem, doch e 7 2 2 n 315 deuts e, Lille, Mexiko“) 2 0so in allen U n sind aus m Aussteigen leistet isenbahnb ; nahm dah 8 verbãltnisr 664. eut chen Drte 0 . J N J. 5 nach⸗ gleise wi — en. Nachd g eamten mo . er D E äastnismäßig hobe S fen batten 4 im Beri aphtha 8 ieder frei em in kürzest möoglichst Hilf 2 I n ö wohner und . e Sterblichkeit 1 im Berichtsmonat z 1902 962 Pet 1 Sonderzüg ol gemacht worden zes er Zeit das Ei se 7 ⸗ Schnẽeinf nd aufs Jahr berechnet) it (über 35,0 auf je 10 eine B 1603 190 roleum üge plan. und ordnungs en, war, konnten di infahrt. 2 6 E Schweinfurt s, . Reiche rechnet. Bocholt 3 uf je 1000 Cin aku. J 308 190 ungsmãäßig in ie folgenden fünf 1 . Fg. 29.6. . Reichenbach 1. Schl. a 364 1885 989: 21 9. Grognvi. — . der Waggons 903 den Rennbahnhof einla fünf ; 5 * . ö Di k detrug das Sire nf 48,0 (i667 Jarizyn. 2 3 792 16 233 125 389 119730 v Der Verband fü ; Mn. 1 3 9 * : bet rächt liche 86 n g gs ste rblich 3 Sterblichkeitsmarim ,, 9202 1347 35302 r vom Noten t d für erste Hilfe (Sanitäts . ; ᷓ * re ' , , de ,,, ö, , JJ Berlin, Freitag, den g. N ußischen Staats Zeitz 362 i835, * o Ick mt sterklich 6 Lebendgebore ö Jaroslaw 336 494 1322 10534 1153 fallstation XV belegene, mit Sanita ie bislang i . ; ; . D 91 h ISI (33,9 3), Amberg 366 (325 erblichkeit 246), Aue daeb0orengn, Rrbin . 32 22 5452 15859 gerichtet. Dief zu einer gemeins nitätswache Nr. 1 n der ͤ ; ll * 9 381 (33,9), Gnesen 385 (32, 4), Landshut ,, ue 360 20,9) vbinsk n. 35 164 * 5948 . Diese wird jemeinsamen Szilfsf 12 verbund i. Schl 108 , 85 (22, 9) Schwei ind s hut 377 (30,8), A ö 4 , * 23160 und plötzlich 8 d auch ferner bei I telle des Verb ene L d , . (41,8), Od h weinfurt 3985 (36,9) 2 nebach An S 21 268 3162 Der Dien e Erkrankunge bei Tage und hei andes ein⸗ 1904 Beri . 6 Werdau 455 (22 . enkirchen 408 36,9), Reichenb (180: Sals wurden transportiert 4398 9 er Dienst hei T ingen dem hilfes ei Racht für Unfa — erichte k (226), Straubing. ,. (16, 3, Neiffe 4 nbach g07. D 6037 V ransportiert aus B ö 4151. wählten ei Tage steht unt uchenden Publik ür Unfälle von d Die Gesamtsterb ubing 519 48, 0) ), Neisse 436 (18,8) Sewaf 7 Waggons . us Baskuntsch 59 wählten Verbands zt unter der Leit ikum geöffnet sei eutsche . 1m . ; k . 8 / wastopol Eis gons), aus de Un] ak 27 880 W Nachtdi J 21 dsarztes, des Ge Teitung des v et sein. Mai — n geringer als 15, erblichkeit war währe n, . Aer CGisenbahn 477 i dem Gehiet 589 Waggons ienst wird, wie bi es Generalarztes om Verban ai ru 1 ᷣ 4 n 9. Orten. 1 ö . . ö 3 J. . 363. 6. ,,, . K wie bisher, von der , . KRleffel. 3 Marttort gering Qualitãt chtmärkten. J 2 5.4), Pa O betru e , Schs fs Jahr berech 55 ö 1 noch S e,, , 02: 9189 ; aggons 3 e versehe 3 . 3. ankow 10,6 (1887; g sie in Schö Jahr berech! vo S Sal; v 194 Wal ggons) ͤ sehen. T . Witzel 6 (183. 986: 26 j Schõneber 10 388 296 5 1 Salz von, den Land s aggons) Auß De ö ag mi ö / / ;/ — mshaven S, 6 6: 25,4, Linde g Jos 883 87: find Sal aus Baskuntj Landungsstellen zgond). Außer ⸗ er Experimental mittel Bie Sa J 189099: M inden 106,4 (18563 95: . et und zum Tei zaskuntschak oder das an der W * morgen Abends alvortrag über d ; — Ge jah k ĩ Cau alings s⸗ ; — 13 5 MW Dod 5: 32,5) ent hal 22 eil auch sch . das Donische — olga, t 35 ends 8 Uh ö . as Radiu . z 547 blter ? ĩ gut er. in Zihn del. b ngssterhlich keit k 5), Wermelskirchen ö ten ist, transporti on in den ob 3e Sal; Abgan straße 45 489 wieder br, im Hörsaal d m' wird von Dr. D niedrigst Preis fü ; V 9 — blieb sie auß der Lebendgeboren etrug in 50 Orte . 891 Waggon? portiert: aus Zari en angegebene gang Karten fü lederholt, also ni der Urania Donath drigster höchs Preis für 1 Doppel Verkauft ö auß n 38 enen. U ei Drten went ö aggons), aus Saratemn 16 Zariöyn 2 n Zahlen 3 en für diesen Bor nicht, wie bis in der in Pochster e n el ient ö. aufte ⸗ 6es Im , , , einem irffen h eee. — 53 556 en e rare, g n , 1502: Taubenstraße . sind n , der In g e. 9 Landsbera a. W Kö niedrigster höchster 6. Menge Verlaufs⸗ Durchschnitts⸗ . — —— ! esamtbeplferun eint sich der Gesu he Orten. 17 Waggons (1558 W 4 Waggons j, aus Fr aggons), aus ; ö auf ebenfalls i * = Bresl g a. W. . ö . er niedrigster . ö reis Mart gen Auze dagegen ni erung erheblich, unte nd heittzrustand (1724 Waggons, aggons), und ö Nischny Nowg s in der reslau- .. ö . 4. gster höchste: T 5ũ Vlartttage Berdem wurde geg n nur wenig v :. unter den Kinde 23 n unter der 9 ns). aus Rybinsk . wgorod n Hirschbe . w . . CG er Do ⸗ wert Ur ö. am Markt n . als 35 90 . u9 erschlechtert iu B ö ern im ersten Leben R pn 1350 Wag . In der . * Rati erg t. Schl HJ 1600 1 ; 3 ZDoppelzentne 1 Dopy / 3 1 2469 ttage . 2 0 atten 4 Srfs 2. zu aben. Ei , 2 5 ens jahre Nach Torg P g99gons So — ⸗ Neuen W 4 . ? atibor J . . D, 16 . ner Vbel⸗ 2 rch⸗ (Spalt * als 15,090 5 Ortschasten ge Eine höhere St J ; g From. Gaz.) onntag ein ; elt‘, S. Hase ; . Gott . J z 15.70 6,00 W ö zentne schni nach erf é — . 1 gegen 90. M gegen 1 im Februn Sterblichkeit . 3 ine reichbeschickte 3. Hasenheide, find BHöttingen w VJ . — ß — e i 3 3 lan n re ach überschlägli , Lebendgeboren gegen 906. Mehr ,, n, . ruar, eine geri X ickte Hund ide, findet mor . , kö 16,70 3460 . : e n. 4 preis d Schã läͤglich⸗ . e farben in 135 S wualtnge Az 336,3 e geringere .. eau s morgen un elde . K 6 3 70 —— ; ? prei dem Schãtzung ver * 232 gegen 238 , ö 1 Sten . ö . auf j dos Im Königlich heater und Mufik. Auch i n. . ö Neuß J J ö 1670 ö. öl * 1659 X . Do , , . . ? nonat. zegen 8, zeniger als 200 — Sam nigli en . = Au in di . . Döb . w w . . — a. 20 5,2 . Prei Lien tner 20,0 in . imson und Dalila' Opern bau se 61 kart s iesem Jahre Döbeln. H ö , ö. — z . Preis unbekan? Glasgow, B. C. Saint. Sas a ,, . morgen, So rte Ses Harz gebiet 1 hat der Harzklub ei ; ö . , — 1539 18 *. . bekannt tele 63 gow, O. Mai W 3. Goe ö ** ns, in fol gende R. e Akten und vie XB nnabend, uverlãssigkeit und R erausgegeben die s eine neue Ro * Chate . kJ — 7,50 173 1620 17,50 8.30 ä egraphisch die Nachricht, daß W. T. B.) Eine. Reeder k Derr gen. . gegeben: . . ier, m, Post ,. . h durch er c nig r. kchäteau Salins.. .. . — 1 16 8 15739 16.50 . 6 5e die in Hongk eng an; daß unter den chi e Reederfirma erhielt S Hu e brilten Altes 87 Eberpriester ꝛ⸗ ila: Frau aut Sonntag? en und Postomnibuss . Die Fahrpläne sã eit, ö ö ö — 5.20 80 1780 50 90 k . far, na Ing an Bord Fes Da nachingfischen Arbei ö Dr. Muck dirigi Er gin, nn at Frauke er. Herr Hoffmann. . Sonntags und. B omnibusse sowie ei pläne sämtlich 5 k. J 1616 1636 17 H 13 8655 1745 . ) ig nach Südaf ; Dampfers T c Arbeitern irigiert. 3 Fräulein Dell E 8 ann. Im noch wertvolle anderkarten ie eine Zusar . er . Kaufbe . . — D449 165 ( 1 310 = 17356 17,78 3 gebrochen sei. Die rita gebracht w a n . weeddale zur Uebe n 3azar; Fra. Kapelimesf Zwei zoller. Im Anf z nach dem H nmenstellung Tan benren 6. . 56565 i656 5ß5 17,20 50 600 ih 28. 4 33 ; J ie Deve 5 9 verden sollte ; ur eber⸗ ei ñ . n Königl. ch — ellmeister eigderein des schluß an d 34 Arz mache di ö * Lange . kö 54 1775 6,60 * ꝛ 10 17,70 ö Fabrt von fů ö epesche enthält 95. ö . Pest aus naktige Plaud 911 zen Oper z dürfnt 1 es Harzklubs iese Route k n die Karte 5 genau i. NM w 16,80 7.75 / 16.56 190 050 . 23 4 . . 1 unf a . 1 serner die N . * 1 aus⸗ (Ly , . ere Lydia! . 4 ntheater . ürfnis entspr ch ö — Magd en arte hat d . * Rastatt Wrttbg. . w ö 8 176 . 3 17350 . 28. 4. . afrika . . nderen Damp ; Nachricht, daß ; Lydia: Fräule 8 a“ von Otto F wird mo ; tãgi echend ein V Y U9 eburg — ö er größte 16 . J = 1 8 7, 00 61 180 7,50 6 10 . ngen sollten rũckgã Dampsern die Chinef , daß die W Fraulein Lindner; Hor Otto gran; Gensi rgen die ägigen Ha erzeichn is einem praktis Jö . 1744 * Kernen — — ; 167 17,50 . ĩ rückgan gig zem ach ie Ghinesen nach 25 Werrack; ein Sklave: ner; oraz: Herr 3 ensichen aun gefü die haup * rztouren * 138 von 1235 ö ischen Be⸗ , . 1560 17,44 2 (ent hülst 3 . 4 3, 7 4 — 28 4 . ( t wurde Süd⸗ Plauderei . ade: Derr Mi är 3 Staegemann; 6 ifgefübrt ö. auptsãchlich . zusammen est ll 6 e lin⸗ bis — 5 0 2 j ö / 0 16 = 17 60 . er Syel 71 16,81 * 3 . . 44 ei in einem Akt Winter) Oiera , ,, . Calais: Se Westh ö h von den Eis gelte t. Durch vier⸗ . Landsber ö 8 3,20 ö 176 ; 3 Dink . ( . 2 20 ö ,, erauf folgt M lat: Derr harzes 39e . Fisenba 48 n ö ndsberg a. W 1 7,60 el, F 1 ; Herren Boet von Julius Kelle Dig Mädel, se b ausgehen 1 nstationen 3. eue Toure . K g a. W . „80 enn, . esen) . s Verkehrs auf Shakes ettcher und Pohl ir ius Keller (mit Fräulei el, sei schlau“ rauchbarer ge gehen, ist das Büchlei onen des Süd— S* en, Kottbus . 1656 17190 * 17,90 . ö anftalten. . akespeares Qnstsyy sI in den Pauptr 8 aulein Poppe ẽ Preis 35 geworden. 8 ag . ein sur weit n f Ost⸗ und . Wong Kö . 5, 09 . 17.40 . , J 28 4 l Der 6 . (Hau r Lustspiel Die o: 4. ptrollen). 3 2 und den ise ist auch 669 edes Heftchen . J = Kreise wef U Wongrowitz . . 123 l 16,00 J 17.80 48 . üterver kehr i Hauptmitwirkende: di Die Komödie der J um Schluß und Ba! ein Verzeichni kostet 25 esentlich — Bresk kö ö 220 1 l 6, 7, S0 ö k R zr in Rußland i Bertzer, die D de: die Herren Matk er Irrungen i geht 3 adeorte i zeichnis der So 25 8. Zu dems Sreslgu . i . . 1220 1 . 36 124 3842 . k den offzziellen Berichten . im Jahre 1903. . — die Damen von ö N,, ö kö e g 6. hernusgegeben , ,,. . 2 ; e bern J w 1 30 9 ö Roggen ᷣ 2167 . 174 Minssteriums der Verkehre . er statistische ind ner. von R mann endigen wirifchaftli ienen, in dem n nn Heiden Sah rnft⸗ Ratibor ö ö : 17190 121 — 6. 89 J, 2 , er Verkehrswe nn statistischen Abteil D er, von Mayb = wirtschaftl ienen, in dem üb iden Schrif ? , J 16050 2, 00 1601 ; 1663 28. 4 ahnen nach den Gre zrswege in Rußland . bteilung des Der Intend ñ Mavburg und ichen Angabe über 100 Orte mi ift. otting . . g, 80 157 12,10 — W 2509 123565 .. 80 29 Jahres 190 den Grenzstatione 5land gelangten au 8 des des Frankf ant Prasch ba z ngaben veryeich rte mit all . ö G6 . ö . 11.70 179 . 13309 1265 2459 — 28. 4 * S8 903 mit 6 . nen und Safeny 8 uf den Eisen⸗ 88 Frankfurter 85 J bat vom Herbst . . net sind. en ö eldern . . 1.660 122 11380 12,20 2. 126535 ö . 5J7I 077 im Vorj it Getreide belade Dafenvlãtzen während l Wochen mi Dpernhauses Herr XW bl d. J. ab den Baritonist . . , K ! — 2,20 . 1555 12, 90 * 62 . . ; Vorjahre und 453 957 eladen 607 160 Wag end des für di it Erfolg im T „Herrn Dr. Pr en Baritoniste Veutz .. K k ö 12,20 2290 15350 12.40 = von waren . ü 6 e und 453 95 Mag ö ö Waggo 5 99 ür die k m Theate z roell de 3 8 en ; * Döb IJ 2 1 ö . 2 ⸗ 12 30 1 3 89 . en im Jahre 2 Waggons ? ons gegen ommende Spielzei er des W der vor einig 3abo ; . Xobeln ö . ] . — 2,0 3 12.8 16 89 ö m, fa 23577 re 1903 zaggons im Jahre J e Spielzeit gew e st e nigen 1e, 6. ö 357 J V . 13 80 ? 23 . k mit , 3. , en, k nir kö . stens auftrat, als Gast . Zabrze ,. (W. T. B) Heute nach ö. d . J , 2. 1490 4. 1570 13 . 13,30 121 . 12, o it Safer 78 177 Waggons aggons (1 1 aggons ufführung der Gesange reetheate ; rploston ein ? n Koksans eute nacht br ‚ ateau. Sali . ö 636 nn, 4,90 70 145 13.20 19 . *10 5355 28. 4 Auf de Masf zaggons (1902: 35 Ih 3 (1902: 80 240) ö. in der Ti r Gesangsposse . er beginnt ; Teers fũ n ein Lagerh . nstalt Po rannte auf . Salins J ⸗ = 95 15,21 4,00 . 6 233 12,2 53 1 . 3 J t Titelrolle geõposse am'rad Lehm morgen d s eers für 2 bis ? Ager hau. aus . rem ba in au ö K 126 J 12, 60 20 532 14,00 190 2353 28. 4 Safenrlãt n Wasserstraßzen gelangt 5 ) und Tante i rolle um 78 U ad Lehmann“ mit Gui ie Erst. die Di bis g Tage gestoört, Dadurch ist di infolge eine ; . 13, 00 9. 12 15330 ö. 256 12,4 ) . Matzen 172327 0606 *. ge angten nach d . ante“ in Sz * hr. Am 2 un“ mit Guido Thielf e Direktior der O age gestõrt wãh ist die Destill . ner 5 2 w, ⸗ 13,0 12,40 2,650 15 15,50 . 2508 2, 48 125 Jahre 1912 . 357 006 Pud Getreide ge en Grenzstationen . Sʒene. Sonntagnachmittag g 3 hiel cher Aktiengese n der Oberschkesische ährend der sonfsti M ation des ; Landsberg a. W — O0 1335 12,50 3,50 155 80 13,20 258 28 Pud) 36 * und zwar 55 918 96 eide gegen 119 800 00 * und Direktor D . g geht . Charley b 6. gesellschaft, mitteilt sischen Kokswerke un ige Betrieb, wie = se ,, W. ö 2 1355 12360 346560 ö 120 . 15,50 6 86 29 826 000 P 563 00 Pud Mee . 000 Pud ir Komödi r. Martin ĩ = leibt. Bei ⸗ itteilt, durch erke und Chemische 2 wie Wongrowmitz ö 13.50 3 59 . 12.660 150 200 . 3 28. 4 Ii 455 C hꝛ 60 Pud Roggen (130 Weizen (1802: 32850 ö von Over R Zickel hat ei f elder Crploston sind? den Brand emischen Fabrit⸗ ; , . . 13,6 146,00 6 ö 1576 15.00 . 45 1 28 00 ud Hafer ib ggen 1902: 30 86 do 22 302 000 Greis“, z 9 der ode, Die Nati eine dreiakti . schwer verunglũck rplosion sind 5 P . vollstãndi len, ö 8 Dlau n. kN . 12. , 0 ü 1400 . 960 2,99 1292 10 Nimmt Daser (1902: 13900 655 P 302 0 000 Pud) — ae 18 zur Aufführung 5 22 Nationalgabe . ige satirische glücktt. 2 Personen tõdĩi andig. unberührt . * Sirschberg i . J— 2,50 123 — C6 50 13.13 15,06 28 des Sah ö man den Waggo 7 GG) Pud). d) Und erworben. Der Verfaff ür das Iustspi 4 oder: Der ernh: ĩ ch und eine dritt . ö, Fat erg i. Schl JJ 12,160 2,50 Ge ö. Jö 9 . 15335 28. 4. 1 es Jahres 15903 nach d aggon mit 750 Pud ö einem d Vel. Verfasser, der e haus (Friedri 2 ühmte ritte atibor. J . 1576 12,50 . r st e 615 . ö. 4. 5 15 wohl auch ins , , . Grenzstationen ud ang lo sind im Lauf lnem dramatischen We . ersten M Friedrich st raße 235 ; s Göttingen . . 29 * 12, 6e 3 6865 ; 15,50 ⸗ ö. ö 33 e ebe rn ien. Wo mn, .. J ß elge , we lüise ,. Deu n chland 1 . Mar (B. T. B. U w w . 11 1 133 1350 39. . Die Ge den als im Jahre 1802** nen Pud Getreide 2 hel“ auch von D dessen Dramen Kö . wird, ist der ftatt. An nittag das Leiche nb Unter großer Beteili ö K K 0, S0 15 1256 2,560 152 15 660 . 16 reidetransporte bet en, bar miehr Stück ist im Verlage r. Jliel er Bühne. önigssöhne' und „Kai Sta Anwesend waren de nbegängniz des ** eteiligung fand = . . . 80 1 565 ĩ3, ig 5 13 Io 138 413 Waggons 1953: 1 rugen nach den Paltis tung des e,, ,, . on Albert Tangen, e zugefũbtt wurd 63 Staate w irdentrãger en der Statthalte Z Komponisten D , genau i. Wrttög. .. 13,ů0 . 30 ̃ 1350 350 2 376 380 Wag (19602: 154 180 en Paltisch af g des Stückes übe ert Langen, d brt wurden. Das Bü rdenträger, der R alter, der Obe sten Dwokät ö Rast Vrttbg ö 300 ; 143 11.5390 .. 125 . Waggons oon: 31 1806, nach den S en Häfen es übernommen hat gen, der auch selbst di . Bürgermeister, vi , der Rektor der tf Dberstlandmarschah 1 J dahtatt; k 2. 13, 30 1430 14. — vob0 . g. 250 ; gons (1902: 5022 F 4. 312 205) nach de . Schwarzmeerhãfe ö at, erschienen st die Bearbei⸗ Darge 5 h viele Abordn 2 1 tschechischen U ' hall, viele * 7 Chateau⸗ Sali ꝛ * . ⸗ ö * 13 30 30 15 — . . 00 19 8 1245 W 2: 96 * Waggons) n / 4 en Kaspischen 44 asen ö 5 2 niedergelegten K 4 ungen von Verei 8 niversitãt der . u⸗Salins ö 9 . ö — ö 14. . 13 70 5,30 24 43 ö 12 50 92 5 Waggons (1902: * 75 ach den Hafe bisgen 454 Wag⸗ Tonkũnstle 8 ränzen befanden si einen. Unt al, ore W ; . 60 9 15706 15.30 30 . 28. 4 g5 825 Wa (1802. 502 d Häfen des Weiß wan. Manni chũf rherein, dem Deuts anden si ö nter den am kö ö 2 14.60 20 185 3 ö (1902: , n, , ,,, annigfaltiges saͤchsischen Te ell mn Deutschen . 3 dem Dien ö. Landsberg a. W ö . . — 13 1538 14.80 6. 30 ö. ; 11.37 1 Rig?) 35 ngten nach den b Waggons). Auf den jun . Berli ö nd der Ronigli -. ö Rottbus 7). m. ö. 146 13,50 . 6 406 . 28 MIh* 35 544 000 P 64 . altischen Häͤfe 2 — eren Wasser run den 6 . Ug9 ich . R bu . k l 00 . . . 9 24 . Häfen des 8 Pud Getreide (802 DVasen (St. Pete .. * . . ! 3. Mai 1904 * Wongrowi K ᷣööᷣ ( 1420 20 13,50 . 16 äfen des Sch . 21 700 00 etersburg und Die St . . mn, de,, ö ; 12.00 w — * . 25. 13,60 — . Nikolaj chwarzen und Asow fob 600 Pud x Sitz Sta dtverord Bresl V 2 e. 12 3 253 ö — lol alem) 18 2540 sowschen Meeres oM Pud) g na den Sitzung, die 2 dneten beschloss Sreslau. , . . 200 8 l — 3 3 2 28. 4. . Rafpische — 29 000 Pud 1963 9 res DOdessa Rof ö uh 3 ie Sommerse 3 e lossen j ? . * Hirschbe ö . ö a f e 41 12,65 . 1 ] n Astr ch ( ( 902: 85 900 3 . dostow und 31 alten. . w— J ferien in den M n ihrer ö ö N 5 ;. erg 1. S . . * 2 . = T. . ) 13 . 16 den Haf achan) 11911 000 , 000 Pud) no Uebern Der wichtigs en Monaten Juli gestrigen ach Schlu ö Ratibe 2 J k J s 13,50 3,22 F x Vasen am Weiß 00 Pud (1902: e ), nach de 16 ernahme de Migste Gegenstand Juli und Augus ; 5 der Red ; tiber .. kö . 10,50 — . 12,60 . ¶ 13.5 28. 4. 3 400 000 Weißen Mee 2: 7 100 000 Pud), n Stad nn, Grundstũcksb genstand der Tages ugust ab⸗ eda tion ei J Göttinge . k * 12,20 . ( 6126 . 50 3 e , , he. 8 ze, ü, ,. w , . . ö . g der 2 902: e orde 4, , . w erung hen, n ; 585i 6 1 . t 34 !. 566 . ; 1 k K ö .. . ef, i. ö 3 Fd J i i . 1319 ; h. Auf den Tran ö ud (1802: azu dienenden runterbrechung b tzeiverordnung verqui Ran aner beg ö g des, Reuters bein . . 125 ö 9. . 11,890 * 13 . 8p Kö 2: ; zy un ; nung verquick ia gannen „Renu erschen B . . Lang , K 250 = 12 . 15 61 3,00 2 niertem P port von Steink mehr die Apparats bet g bezw. die Einfüh ö 6 ut un z gestern ar der Osttu hen Bureaus“ Langenau i. W K . 13.00 00 1200 2, 00 23 13, . z etroler . ohlen, Roh ie Annahm etraf. De i.. inführung ei l 9, ge enũbe m der Ostküste der 16) = Raf i. Wrttb Kö — 3. 1 12,00 20900 5 39 12,20 20 28 aus) entfiel fol Im und Salz (C „ Rohnaphthan raffi achtete, die e der Vorla⸗ Der Ausschuß ung eines anden. Eine r den Elliotins iste der Halbins ö Rastatt g. . *. 3, 00 ö. 153 12,40 38 127 28. 4. ; olgende Anzahl Wã. 3 (von den wichtig 2 raffi⸗ . die Geleg h r ge, weil er es 53 empfahl nu d . 2 ne Rekogr 831 iotin seln — * insel ö * Ch? ä 35 w — 114 13,50 250 152 3560 449 2,20 98 zahl Waggons: igeren Stationen die Stadt wied genheit nicht un res für durchaus gel n., daß die Ostküst gnoszierung * „Truppen ji ⸗ , 2 172860 . 40 14 1556 250 1535 115 . 28. 4. . ; e wieder einen ; nbenutzt zaus gehoten er Apri stküste von T ng zur —ee soll ; u B alins . . ö 11.380 40 ö. 146 h36 50 . Steinkohlen 1501 1902 kann. Mit dies n Zweig der Polizei i zu lassen, bei lpril von verhältni Ta⸗ku⸗shan olle gezeigt haber emerk J . — 2, 00 . 11395 1240 90 4 1226 11.18 286 k S6ß8 o s 395 1803 Recht, V ser Uebernabm Polizei in ihre H bei der w verhältnismäßig schw gegen Süden hi 56 e , , , Di ; kN 2 1220 n 1365 1240 0 . . ö 1. tha ꝛ 92 S868 986 9 6. Verordnunge me erhält die S and bekom acht gewese soi big schwache . n hin zu End iegender Stri ie verkaufte A . 14 12.40 2,90 9 8 960 ö. 238. 4 Raff. P , ** 954 505 meister obli gen zu erlassen, der Stadtgemeind men sen sei. n Kavallerieabtei zu Ende der Strich (— i fte Men ; 3 00 ; . 12, 00 80 6. 137 28. 4. Wa etroleum 156 464 7 ker d liegt. Rach sen. derer Ausfüh gemeinde auch das eabteilunger po⸗ in den S ge wird auf vol 13.00 14,00 960 3,ů71 ö 10 Sal 189 555 18337 174123 meister Kirschner ei kurzer Debatte, i sführung dem Oberbũ . gen be en Spalten fuͤr volle Doppe . 13. . ö. 5 12.0 13,57 28 J 8882 d ö gw ier eing ff Debatte, in di 2 erbũrger Ur Preis ; vel zentne 50 . 54 2, 00 5 283 4 . 3553 199 995 genommen eingrisf⸗ wurde die V ie auch der O 1434 eise hat die B er und der V w gs 1200 4. . 2 529 32 65: n. — Auf dle off ö. - te Vorlage 32 1 Oberbürger . die Bedeutung . er Verkaufs . 12 654 2 4.5 20 . 94 090. ffentliche folgte ei ge fast einstimmi 6 (Fort utung, daß d ufswert auf ö 533 1211 ö folgte eine geheime Si mn ig an⸗ Fortsetzung d ; 5 der betreffende Prei voll. M . 168 6 123 . 5 e Sitzung g des Nichtamtlichen i ö effende Preis ni Mark abger: 11.06 251 2 . ichen in de . . Deuts reis nicht vorg gerundet mitaetei ö CL 145 28. 4 ; r Erst ö cher Rei t vorgekommen is nitgeteilt. D 4160 23.7 Zweiten Bei sten und 84 Si eichsta i 35. T ilage . 84. Si g · st, ein Punk Durchschnittsprei heater ge) tzung vom ß Punkt (.) i nittspreis wi jnli ö Berline 2. Ueber 5. Mai 1904 Die K n den letzten fech⸗ wird aus den ; ͤ — . er de 9snf 4. = . J 6 sechs — 2 den un 2 ; RNönigliche Schauspiele. So Male: , , Sonnabend: ; . Nummer . der Sitz 1 Uhr. Vorschlag kö hat no Spalten, daß re, ee. deten Zahlen b . 90. Jonstellun gi. onnabend: Opern⸗ J, r . n mn Zum ersten Dienstag (2 4 3 s Blattes bericht Sitzung wurde i . gebracht: jat noch folgende Res 5 entsprechender Sehn berechnet per in. 3 Akt 3. Samson und Talilg. Abends lac unettzs 2, Uhr Apaju (ES. Vorstellung i ⸗ Darauf se niet in der gestri Runs Die werbündete gende Resolution i ericht fehlt . ö 4 Bildern von n 5 1 Uhr: Ter 3 lt. Heidelberg hene Es g im Abonnement): Bell g . entwurfs gen eg das Haus di gestrigen n , 1 ö ion in stehenden Zuß eutsch von Ri von erdinand ille ontag: Der jüngste e Leutnant Apaj ö 28. Vorstell e eallin . erlitte ö effend e, 8 die zweite Les litteln denjer isur Sorge ; n in ersuchen, i von 63 Zustand durch di Graeb. Anf ichard Pohl and Lemaire, gste Leutnant ; anne. ung im Abon J nretheater. M ö der V ene Unters ie Entschädi te Lesung des Ges w staats anwe gen, daß aus in den einzel , ö dies Gesetz vers Anfang 7. ÜUhr. ; allett von Emi ; nement): Ven Kren und Al unter der Direktion ren er VII. Komn ersuchungshaf igung für es Gesetz⸗ ) ge, . , i haf ber . den bereitg tzelnen Weng daß estr em rügt, diesen letz verschlecht Neue e e . mil z Sonnabend: 3 fred Schönfe 5 bon Kommission f gs haft . nschuldi⸗ hãdigungzanspru teten, welchen tlichen Ermi bereit gestell ten Selbf ö Verschlechter en Ausdruck; Te tern. (Präside ment, rg rer. 120. Vorstellung im Ab , O. (Wal e,. Theater. Sonnabend Große 5. 514 er de,, Der § 1d ö . ö auf Grund des D J . gg rue nig zustebt, ö. 1 e. , k lich! i . eine 1 der Nerne e r. Graf 1 Aufzug reservesatz. L ö onne⸗ Donna end, Abe ö Wallnerth Tiebe. ö. abend: Kab Akt ostattung vosse mu ⸗ ehmann . . er Vorl hts schädigung ge . 2 illiat it rũcksic Anwend jesetze ein En 1 mig gefaßt len Besch auere, das di ge dieses ( . Aufzug von Otto Fr 5. Eydig. Pla , „Abends Uhr: D ; eat er.) S ale und en. (Guido Thiels it Gesang und ; 4 . Personen, die i age lautete: Strafyr gewährt werde gkeitsrücksichten ei ndung der Gri , neßbmen d Beschluß . Komm iss . sei schl o Franz Gensi uderei in Akten 3 Uhr: Der Geizi j Sonntag: K S o Thielscher i und Tanz in schluỹ onen, die im Straf uutete: Strafvrozeßordn were, Howie kein eine glei rundsäge In erst ehmen die urs iß aufrecht erh nmission ni ; au. Pl . ensichen. . 2 bi von Molisere ö izige. Lust viel R 9 abale und ö onntag Nach ö ; in der Titel . uß des die im Straf 2 schãdiag zeßzordnung daran vie bei der h 2 gleichwe 32. ae In erster Lini die ursprüng ; erhalten n Keller Di auderei in 1 Auf Mädel gebildete Kr ore. Hierauf; Vie Montag: Mi nd Liebe ! mittags 39 Uhr: itelrolle) . erlit es Gerichts itrafverfahren freiges schädigungspflich g darauf Beda er bevorstehe wertige Ent Wir Linie bitten wi ünglichen Kor ten hat. 555 J ie Komödi ufzug von J j Moliẽ anke. Lustspiel i Der ein ⸗ inna von B g : Charleys T . ittene Unters chts außer Verf n freige sproche hafteter 3 zt des St J dacht zu neh ehenden Refo . wollen der ten wir aber um 2 ommissionsbef spiel in 3 Aufzü mödie der J ulius glière. spiel in 3 Ak arnhelm e , , nr n, lange ersuchungshaf Verfolgun ; en oder urch eten ausgedehn Staats auch auf nehmen Reform der n mache dem Bestre r um Annahme nm eschlüffe wi spiel in 3. (Uustügen ö Irrungen, Lus Sonnt ten von g gen, wenn das g5hast Ent chi ng gesetzt sind er durch Be 2 gedehnt werde. auf die daß die er zu gmnachen;, In Bestreben entgege mahme un ere Prin wieder au Für die Bühn zügen von Willlam S Lust · Messi ag, Nachmittag Reside hat, daß das Verfahren adigung aus sind, können für f Abg. St 26 ie vorbezeichneten Ent. dakteur Leid In einem Erke gegent reten, peliti f zi aum. Anfan i . eingerichtet 8 Shakespeare essina. — mittags 3 Uhr: Di . nzthenter Direkti . ah gegen fie ein be ren ihte Unfch aa, , e mf. für schuldi 8, Stadthage . ezeichneten Ve . , eee enntnis 3 . volitische 9 74 Uhr von Karl von 8 6G Abends 8 7 e Braut v Sonnab * l irektion: 8 . Auße e ein begrü ᷓ nschuld 3 Staatskasse ve uldig Verhaft gen (Soz.): Uns Ver⸗ gegen Rechtsn Vorwärts“ ** des Reichsaeri — 2 ; Holtei zellenz ö Uhr: Die Ki a. 6 end, Abends S. Lautenb 2 kraf zer dem Verhaf gründeter Ve ld ergeben oder e ver⸗ werden wü zafteten durch Tiefe Unsere Hoff der techtsnormen ve parts ist in de i . Sonntag: Ox ei. Veontag inder der L'enfant d ds 8 Uhr Di w Fa il 4 kraft. Gesetzes Verhafteten hab Verdacht nicht oder dargetan Es zen würde, ist durch diese Verla e Hoff nung, daß en Urieif Kerk verstoße, wenn“ die Barbi ; vernhaus. 91. Vorstell ontag, Abends ð P du Miracl S5 e 300 T milienna ö . schãdig . unte rhal zaben diejenige vorliegt amn 3 sollen jest die leider in de Vorlage eine ig, daß alle etwa, daß berücksichtigt m, die Zarbier von Sevilla. K Vorstellung. D ds 8 Uhr: Das Paul Gavault le.). Schwank in 3 age. V richten . gung. haltungspflichti senlgen, denen geg de,, . jetzt diejenigen in der Kommisston Entschãdig llen un. zugefti daß Ihre! Ver werde lau zügen von Gio 1. Komische Ope , X. rie drich Wi grobe Semd Halm und R. Chare n.3 Akten pon er lobt: Frl. Edi v. Die 9 ; htig war, A nen gegenüber er , , . n, ,, . zu W digung gegeben zugestimmt Hatte Vorgänger f Glaube Be Sioachimo Rossini je Oper in 3 Auf Son Wilhelmstädti n 39 v. Deutsch vo Hart Edith Kell ; Die Ko . r, Anspruch auf er er Verfolgung klage erhoben a Fälle, bei d Wasser gem geben Schon 188 atten rganger srüher ; Beaumarchais 1 ossini. Dich u nabend, Abends mstãd tisches T Sonnta n Alfred ung de Grogt eller mit Hrn Leutnant Fass ommisst ch auf Ent D folgung geletzt b oben, sondern v e, bei dene geworden Schon 1882 ird, . es gege 2 8 zrchais don Cesar Sterbi Dichtung nach BVoltsstuc in nds 8 Uhr; heater.) g und folgend . Geboren: Ei ate Maltsch, Schles Teutnan sung beschloss on hatte in i it. Dadurch wr t bat, von der d n. borher enen man nicht ein⸗ Schwarze v. prach de gegen s Ignaz Kollmann A ar Sterbini, übers ) ück in 4 Ak Das grob gende Tage: Di 2*en: Ein S Schles. —=Kos — g beschlossen: e in ihre f ⸗ tch würde a, Entschãdi den Verhaf nicht ein⸗ zwarze vo ö der bekam 2 ann. J ersetzt vo S ten von C 9 obe Semd r ie 3800 T (G J ohn: H ; osten) wer ö ee eren . standes ein e eine erheblich ntschãdigung Verbaftete . der Be , . einer zu bekannte Gen Neues O nfang 73 Uhr . on onntag, Nachmi Farlweis ö age. ßlingen a. N. Wei rn. Haupt z „Personen, di Lesung fe . en , a regung ausgefchloff. en auße der Beweise. Sei zunehmende Sener z perntheat ⸗ . Abends 8 mittags 3 i Bentralt Gestorb Weingarten) mann 2 Verf ien, die im St g folgende nur einem einzig Mir ist cs gleich n, . chlossen zer sist schlimm— en, , , 1 Verfl ment. 55. Bi e. 121. Vorstell 8 Ubr: D 3 Ubr: Die E f. heater S erben; Hr 6G ; Verfolgung gesetzt si im Strafverf folgende es hi nem einzigen Schul es gleichgũltig, erung des v en werden schlimmer als em ist es no Verflach 3 ⸗ ill Un Das * . G zel — onn C e ener j schãdi g gesetzt sin verfah K es bie . Schuldlose zültig, ob ei des vorherig ö darf. S als Willkü 2 noch viel schl de iel, in kr , d Die ,, rr nn, 3M. 3 Genn , a Worm e. i. 7 uhr: ng, , , enn i g g D. Joa e,, . 4 en egen, , . 1 I . . 36 , , 2 nfang 71 Uh en von Gu en. nen rahl . Duell V in 3 Ak . . er Son ö mann (Fra ff — jor a. D ichen . 1 ergebe atekasse verla littene Unters . der außer fan er inde gem D em Unfug de gebeugt werd el oder au * sen Sie die eben den vorgef auf Gese . ustav Freyt — * orher: Gꝛor D 2 ten von R 1 nenvogel gutsbesi n furt 9 DO 3 . ich a! drin, . eben hat:; . erlan 2 uchungshaf 4. ondern a K acht werden: * 9 der p ., r: erden soll ! schädig i, ebersch 5 . chlage . ag. er: . konkowsky. M udolf Scha = tsbesitzer und 5a . D.). — Hr. Ritter 9: gender Verdach Unschuld li gen, wenn das V goshaft Ent⸗ veran auch die Mitgli erden; sie betreff olizeilichen Sistier wie s digung für uns srift des Entn . e K Sonntag, N — usik von Viet nzer und Liebichau). — uptmann a. D. E Ni ie vorläufi Nacht mehr besteh liegt auch dan as Verfahren ihre erantwortliche — itglieder anderer * reffen nicht en Sistierungen schreiben: ur, unschuldig erlitte ntwurfz nicht st T Worm 2 achmittags 3 Uhr: 6. Hollaender orchardt Fr. Justijrat A Eintritt Auß fige Festnahme esteht. Der Unters inn vor, wen rte gierung zi cr Schwäche, we derer Parteien icht nur die A igen begründe Willkürliche Entf irtene e, ge, , me tehen Dentsches Th heater des M Trilb Sch Ihr: Gastspiel v ; rdt (Berlin) gnes Guchel gel kraft Außer dern Ve me und die V . erfuchungehaft st enn kein Zent g zurückweichen ze, wenn Sie in di 1. Sie zei Arbeiter 54 sndetẽr Verdacht ⸗ ntschädigung uf uchun gs haft, fonder: henter. S oologi estens K Potter. — ;. auspiel i on Paula j 584 raft Gesetzes Verhafteter Vorführu ngshaft steht glei Zentrum hat bei . Sie sind d in diesen P zeigen eine r, wird der Ri Verdacht? Di gung usw. Was aft, sondern müss von sirchf Sonnabend: gischer Gar ens. Kantstr 12. Bah N NAbends ] 4 lien v sraft C ebe nterbaln , iger, die regierung , . K n, ,, eld. Anf 5 r er Pfarrer erzogl ich rten. (Direkti ; Ba nhof Worm. D 8 17 Uhr: Gast on Paul ö gung. Dies nterhaltungspfli aben diejenige ie Regierung 1 80 ltarif das „U sonst nicht fa ten dor der Re wissenscha?t 4 Ir und Tür aesff erstã . heißt denn in Le Sonnt fang 75 Uhr 2 Er Hoftheate i on: A. Prasch G M er Sonnen spiel von Paul . Verh Vieler Ansprur gspflichtig w gen, denen gegenü eine Ko 1g bat es nachher das inannehmb so angstlich de⸗ der segt wird dadurck id Tür geoffne ndlich 1 im 8 1 ͤ ag, Nachmi ; (28. Vorstell heaterintendant Groß- ontag und ogel. ula erhaftete sti pruch wird ar. Anspru gegenüber er ö mmissionsbe zher geschluckt r . . Das J etzten Zei idurch zu einer F net. Begri Glock . mittags 27 U z stellung im A a. D.) S S nd folgend T ö gese 33 stirbt ber d dadurch ni ispruch ar Fnti ; er beugen? al! ons beratung geschli gt. Wo en angenomm a5 Ich bi D eit Urteile gefä einer Fratze eg e. — Abe * hr: D Ter W bonnement): onnabend onnenv e Tage, Abends ö gesetzt ist.“ bevor adurch nicht ausges auf Entschädi gen? Absch ung, wenn Si Wozu mache genommen, und Ich bitte Sie dri eile gefäll Draße. Re 2 nds 7 / te ver un ildschü n 33 um ogel. 1 en 8 1 U 1 Ver 9 1 er freiges 66 1 usges 10 ö chãadi⸗ heute . ** lagsze 6. * enn Ste ⸗ 9 nachen ö Und . . Sie dringen 6. allt, die f 7p. Me 1 23 iber err, e, ee, Ii gn tas zun 1 . a. dn ihrer w ,. ö . , , . er Troub ö * ri . ro C . Vor hrer z weite 5 . Verfolgung 1. schlagt ĩ . ollte an — NMegierung dem Standvur an ar, Hoarum d unseren P men , a mn m ö adou Zu halb anontheat harlot rlag zweiten Le gung besagen n gt eine Resoluti man sich ni von ung unter d unkt stehen arum der Rei tzipalan Montag (2 r. — Abends en Preisen: Friedri er (G Verl tenbur ö ge unverän Lesung ha f sagen nach uns Resolution vo ) nichts 1 8em nas unter dem Vorsi tehen kann, auf er Reichstag he lantrag an 2 Friedrich 14 eorgenstr ag der Expediti 9. ö nverändert wi g hat die K heiten? J unseren fruüberen vor zu hts abhande was stand 1. Vorsitz des ann, auf dem s ostag heute nicht 30 Wr (27. Vorstellung i Uhr: Apajune und Universi aße, mwisch xpedition (S . n n,, wieder! die Kommissi tlten? Ich ermnere früheren Erfar zum Erfatz handeln laff anden ba fis des Generalf , rr, . 6 ,. — tz. 81m Abonnement): D 1. elfte Gebot , tatsstraße.) S en Druck de N Sch ol y) in Be li . Von den Ab er ger ge stel mission 8 vegen de . erinnere J 66 Erfahrunge . 26. Was ; assen. 5. at. eneralstaatsanw * 15827 die K mehr auf . er S Hierauf: D 2. onnabend: D der orddeutschen B rlin. antra Abgg. Au ö llt. ü e, , . der Erstattun z. B. an den 5 gen bei ähnli as will das ; Abg. Storz tsanwalts Dr. v die Kommissio J Sonntag ur NM Der Tieb. end: ha? Anstalt i Buchdruckerei . gt, den erst ter und Genoss Aus fübrung wi tung der Re den § 199 de ähnlichen Gele as die Wohltat torz (d. Volksp): Di Dr. von Ste mon 114 Hierauf: n. ie ontag: Das n, . Uhr. „Berlin 8W. , , m g. . . . rsten Absatz des 8 9636 sen (Soz) is enthalt un int feit 157 6. en usw., 2 ö . des eee r Die Beschlüsse der t chwarje ge⸗ 1 ö. ebot. Neun Beilagen r. 52 . r die sistient . welche . zu fassen: 3.7 1st be⸗ arbeitenden 866 zu einem ? . e , ,. daß die n de . .* Kommission , n 664 . . e,. könner . vorläufig fes — ichungshaft verhä gegen die Arb 26 mißbrauch . ent gege . iegende i, zeltend ge 22 lichen Gründe sch macher ö; . leinschließlich Börse ö e ef . whaftf terkängt word en nere nrg em nnn 6 . . rm; bat eing. n j n⸗ Beilage). ö. oll die urspt oder , vbeanspruchen ee. borgefũhrt , n Kosten unn Freisprechung agen erheben . wird wi igen der on nicht stan erung für ihr überzeugt, . ; e U nnn h uh Verfolg 6 ver . dorde . ufzuerlegen rechung e * 1 231 vie bisher 11 tung de re V . lage , eber ni rer gn n . . bilst n y 36 Gezen a3 n , . Fällen, wo ie, an i. Da di . Yi m nrsgee h 1. issionsfassung geleßzt, sind ?; ne,. ig haftung . Beschne gen die dlizei, Angeklagten r n , g. 2 2 Staatsanwalts der 8 an die Stelle Eventuell Durch 98. oder Sistier . weg Sta , , ,. ö besizt. fo , altschaft . le der Vor⸗ e . die Ausnahme ing, we f. . mwaltschaft 55 i ung der rute die Ge⸗ 1 l egalisiert Y ne 8 ihrlässiger V olchen Verz * in 6 4 ersuchung 5 Amts gewalt Die allerschlin 1. wird gerade d Arbeiter Fe . e,. rzugs ist b ng, ob sie das , , d. itsgewalt bleib lerschlimmsten Fä serade das *r. zande die Gefahr dadu belttiltei mn, . fa gewalt bleiben bestehe nsten Fälle bru 2 schlim mste . die Limonad dadurch für beeit: Die Gef 3 ahren 1 He. vie Menz rutalen M5 1 Unrecht 4 monade de D . elitigt z ö K 2 ahr einer kö Regie 1 ö M i* b . soll 3nun k Kom 515 9 iu halte 1 2 er keir 1 . ö es gierung will Drauchs der J ö nnen wir nin jonsbeschlüss ten. Der Res men Grund U also den * 1X rinzipalant , . nicht dn , . etwas . tesolution 3 ö en be. Fassung antrag: haben uschließen. Gegen? chmackbafter welche Fassung wie materi 1 ö. mehrfache chen 3 sh, machen eriell. Das Wor iche Bedenken zialdemokratische 3 Wort n, . sowoll kö en' muß gestriche n der richen werden,
Montag: Rose Bernd.