— Die Generalversammlung des Landwirtschaftlichen fenden Monat, do. 125,50 Abnahme im Juli mit 2 Æ Mehr- oder Wetterbericht vom 6. Mai 1904,
Kreditvereins im Königreich Sachsen, Dresden, dessen Minderwert. Matt. — — —
Bilanz im Anzeigeteil dieser Nummer enthalten ist, findet am 14. d. M., Mais, runder 111,50 —- 11890 frei Wagen, amerik. Mixed
Mittags 12 Uhr, in Dresden statt. 116,50 - 117,50 frei Wagen, ohne Angabe der Provenienz 108,75 Ab⸗ — Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der nahme im laufenden Monat, do. 108, ss5 Abnahme im Juli. Ruhig. Name der
Oesterreichisch⸗Ungarischen Staatsbahn (österreichisches Netz) Weizenmehl p. 100 kg) Nr. 00 21,25 — 23,50. Ruhig.
vom 1. bis 30. April: 4 499 494 Kronen (181 735 Kronen weniger Roggenmehl (per 1066 kg) Nr. G u. 1 16,35 — 17,59). Beobachtungs«
als i. V.), die der Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis Behauptet.
30. April: 9 192 784 Kronen (104 0966 Kronen mehr als i. V.). — Die Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 42,70 Geld Abnahme im
Einnahmen der Italienischen Mittelmeerbahn betrugen in der laufenden Monat, do. 44,10 Brief Abnahme im Oktober, do. 44.20
3. Aprildekade im Hauptnetz 334976 Lire mehr, im Ergänzungsnetz Geld Abnahme im November, do. 4450 Brief Abnahme im De—
4773 Lire mehr, zusammen 339749 Lire mehr. zember, do. 45, 30-45, 10 - 45,20 Abnahme im Mai 1905. Behauptet.
8 Uhr Vormittags. h . g Untersuchungssachen. 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
k, 2. Alufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8 9 2 * * 245 * * 17 12 * 5 J 3 f n engl tete. 3. Versicherung. C . Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 3 Witterungs⸗ ͤ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zc. O 1 EX. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. . * 9. Bankausweife.
5 Verlosung ꝛc. von Wertyapiere verlauf 3 von Wertpapieren.
der letzten h . s ch . . werkenbuch mit den gleichen Num — 1 9 — 24 Stunden . Unter U ungssachen. , e innige, , nn,, e . w . ö 11008 Oeffentliche Bekanntmachung. 10592 Steckbriefserledigung. Steinkohlen⸗ und Salzsgolfeldesß Richard ] zu stettin hat das , r f . . 6 . Tat K. Amtsgericht Kandel hat am P28. April ] Der unter dem 15. April 1904 gegen den Arbeiter Rhynern, Kreis Hamm i. W, als deren Cientüm t Gemarkung Et l inf gender Grundflächen der 1904 folgendes Aufgebot erlassen. 2. . . SGeyrg Sieburg, geboren am 26. Juni iss iTm 4Puf, Folio os des Gewerkenbuchz der Auttastellet S. h, vom Pkane Nr. 80 im: ul. Aufgebot. . . beiter . meist bewölkt . —ͤ Anden, wegen Vebftahls erlassen Stemtbrief win eingetragen ist, beantragt · Ver? de: 6 6 , . ö 80 im Tempelburger Konrad Busch, Sohn von Philipp Peter, aus 3 88 bebe , ö ne e en , f der lirtu n ben lere ra gefcne er i, e e,, . , arzelle 80, von 11 a 50 m Offenbach a. Queich, zur Zeit in Amerika abwesend ö . 5 — ö Sauuover den 9 Mai 1904 auf den 18. Januar j 1905 . as in dem ö. 6. . . Taler Reinertrag, hat durch seinen genannten Vater als 2 ae, icht J Regenschauer 9 . andert cht Rh, een des , n,, . ö. demselben Plane, Kartenblatt 3, Antrag auf Tod gerklärung * sein r , . b ] 22 5. * neten Ge e, ‚. 2 a9 j 6, 6 F * . . . . 1Iung Ne tre Rr ha 8 3 te, 3 3 on 4 a 90 ꝗm Größe und O ol Taler Werling, geb. Weber, geb. 1831, Ehefrau des
chwere in 4h Breite
.
Barometerstand auf d
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Verschiedene Bekanntmachungen.
Wetter
iederschlag in
Celsius 24 Stunden
station
7 (
Temperatur in 9
O0 Meeresniveau un
S —
London, 5. Mai. (W. T. B.) Das „Reutersche Bureau“ er⸗ Borkum. fährt, die Frage der Emission einer japanischen Anleihe J im Betrage von 10 Millionen Pfund Sterling sei nunmehr Berlin, 5. Mai. Marktpreise nach Ermittelungen des . geregelt. Es heißt, 7 Millionen der Anleihe sollen in London Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Der Hamburg.
TIö6 SO Regen 78
und 3 Millienen in New. Jork ausgegeben werden. Die Doppelztr. für: Weizen, gute Sorte) 17550 ; 17,23 „ — k ae en ö * . ö
äinleihe 6. in, siebe! öre srüchablter. und „mirz kit We ßen, iht sortefß ro, T,, d söeigzn gerliä C rteh; Rin meld, dn , d en,. lltitlegen Stecher sebigiung; te helene, , gene, F . , ,
6éüso verzinst. Der Emissionskurs ist voraussichtlich 9330/9. 17,25 6; 1720 M6. — Roggen, gute Sorteß) 13.60 M; 17,99 M münde . g balb bed. 67 0 meist bewölkt ö . K . Komp. vorzulegen, währ igenfall̃emni⸗ a , , F . . 4 „hlane Nr. 72, im Tempelhurger slellt. Es ergeht. hiermit rig ele fferkef ndern, ge— J Agts. König drich Wilhelm IV. wegen Ur— Urkunden erfolgen wird. ,, ö . 58, Parzelle 247, von 265 a Größe 1) an die Verschollene, fich päͤtestens' im Auf⸗
Als Sicherheit gelten die japanischen Zolleinnohmen. Das Geld soll — Roggen, Mittelsortef) 3,96 ce; 12,97 6 — Roggen, geringe é , Mon — K 5—— 3 gts. Kö 1 in England bleiben und zur Zahlung der japanischen Verbindlichkeiten Sortef) 12,96 16; 12,95 M ö Fut ergerste, gute Sorten) 14.36 40; . . . 64 12 anhalt. iederschl. laubsüberschreitung über 7 Tage unter dem 15. April Hamm, den' 8. April 1994 deinertrag, gebotstermine zu melde r , , , ; an das Ausland verwendet werden. Es wird versichert, daß eine 13,10 M — Futtergerste, Mittelsorte 1500 S ; 11,96 M — Memel 12M W 3 bedeckt 333 J Nachts Niederschl. 19* erlassene Steckbrief ist erledigt. . Kon kin, e,, zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblattes rf ärun , ö J andere Anleihe vor Beendigung des Krieges nicht aufgenommen Futtergerste, geringe Sorte:) 11,80 „6; io, 8 S6. — Hafer, gute : . S 134 0 meist bewö ö Stettin, den 3. Mai 1904. gliches Amtsgericht. beantragt, Alle Personen, welche das Cia J .
, n . s lt Gericht der J. Division Günther. diefen Flächen in An spr lich nem. Eigentum an 2) an alle Personen, welche Auskunft über Leben ö D . ? Anspruch nehmen, werden auf, oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen,
werden soll. Sorte) 15,06 M; 14,90 6, — Hafer, Mittelsorte) 13, 0 ; Sannover
5 wolkig
8 5
577 S I bedeckt meijst bewöltt d n W f ihr ᷣ . Der Gerichtsherr: 73035 Auf gefordert, ihr Recht spätestens in dem auf ) hi Hericht spätef ) ; ufgebot. / ) e batestens in dem auf Mon- hiervon dem Gericht spätestens im Aufgebotatrn tag, den 11. Juli 1904, BVormi i. m Gericht spatestens im Aufgebotstermine ; ; mittags Anzeige zu machen.
.
t 23 a 135,00 M — Hafer, geringe Sorte“) 12,90 A; 12,00 MW — Richt⸗ ñ e 1 — 6 ondon, 5. Mai. T. B.) Bankaus weis. Total ⸗ * ; 5. . n ͤ F 6 57 . 23 673 ob * a6 874 63) Pfd . Hie. Roten, stroh = H n w . Heu —— 6; . 6 — Erbsen, gelbe, k ů. , . . ö , . . gan, Fihr, Lon Vetinghoff, Der Uhrmacher Ernft Paul Jacob in Bunzl a W gh geo Gun . moch ꝓß z Sten , , zum Kochen 46, 900 ½; 28,00 . Speisebohnen, weiße 50,06 46; Chemnitz 759,7 WSW bedeckt . 96 k ziemlich heiter ö Generalleutnant und Divisionskommandeur. hat das Aufgebot beantragt zu 3) egen BI nian 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ Als Aufgebotstermi urde 8 ; — mag ooo (bn. S6z 6 Pd Sierl fzpor r r - 5 171 6060 2600 S6. — Linsen, 60M, 00 M; 2500 n — Kartoffeln 8,00 M,. Breslau 616 SW 1Iheiter 67 JI Negenschauer 1116165 am 26. Dezember 1838 won! . Lie f g irg y. , , Auf ebotstermin, anzumelden, widrigen. des KR. 4 2. . 1 9. i, 2 280— * * n h . — * K ß ] — . , r — — — J k ö Frazs 85 8 ; 6 6 . , w Jen Lebens⸗ j ihre . , . 16 3. Amlsgerichts Kande vom D Zun. L65l 00 Pfd. Sterl. Guthaben der Privaten 11 52 G0 5006 „Rindfleisch von der, Keule L kg 189 é; 1.209 4 Bromberg. 7687 W 3 wolkenl. Z, 1 12 anhalt. Nierderschl. ; Der Fleischermeister Emil ohne, geboren am dersicherungsgefellschaft in äbeck az; das Leben des . lit zmmit ihrem Rechte, auf die bezeichneten den 1. Dezember 1964, Vormit! 4 — 781 ) ö . . dito Bauchfleisch 1 kg 1,40 S; 1,10 M — Schweinefleisch 1 Eg — = — ** 5 z — — ᷣ XX. Jull 187565, zu Dresden, Altstabdt, uneh lich Uhrmachers Ernst Paul J 1 e Grundflächen werden ausgeschlossen werden , , , . Sormittags Ihr, (, rn, . ö 369 win,, ö 1,60 Js; Lob M = Kalbfleisch' l Kg 1, So M; 25 6 W Hammel; Metz. 81 SSW T woltig 1602 0 nemlich beiter Sohn der Köchin Amalie Bohne, zul tz 7 gestellten, auf den n r , rn n, Polzin, den . Mal iößsßJ4J. k 2. Mai 1904 Abn. 8 l ; erl., Notenreserve 21 63 (Abn. 825 X ö. ö 5 ⸗ X i , 8 5 ö . ö ⸗ 8, DYne, 6 oh ⸗ SInhab enden Police Nr. 80 125. 3n; * 6e. ; 1 „2. Mai 1904. Pfd. Sterl. hegicrungssichecheit 17279 090 (Abn. 5000) Pfd. , . . n, , . . f f . . ö. ö. Frankfurt, k ; . ö 105 . = meist bewoltt in Görlitz, dessen zeiger Aufenthaltsort unbekannt Der Inhaber der Urkunde wird auf ordert . ö Königliches Amtsgericht. K. Amtsgerichtsschreiberei. Sterl. Prozentverhaͤltnis der Reserve zu den Passihen 471 gegen 95, . 1 4 386 . 1460 . . . 1 a. 35 . Karlsrube. B. 6, SW. molten. 2b = vorwiegend heiter ( t i , ,, einen Aufenthalte ort un⸗ . pãätestens in dem Termin am Donnerstag, 7 Ant V . Kuhn, K. Sekretär. in der Vorwoche. e, ,,, . 246 Mill., gegen die ent⸗ Hechte , . 206 M0 , 26 . arsche ö . 9. München 7611 SO T2 halb bed. 8.2 0 meist bewölkt ,, unterzeichneten Gericht anzuzeigen, da den 28. Juli 1904. Vormittags 10 uhr, . uf Antrag des Friedrich Wilhelm Becker, . sprechende Woche des Vorjahres 7 Mill. mehr. Gelee 1 X, 0 n; 40 glei 6. ; . / e enen sein Zeugnis in einer linterfuchunge fache erforderlich hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ Zimmermann zu Düren, wird dessen Bruder Philipp III Aufgebot. riet,, ,, e . 8 300 ; * „S — Bleie 8 Stornowav ß. 7640 O bedeckt 61 — meist ben oltt ist. Die zuständigen Bebörden werden gebeten, ent. falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Becker, Zimmermann zu Frauweiler, am 15. Ok. ie folgenden unter 1 bis 5 angegebenen Personen: vorrat in Gold 2 480 376 006 (Jun. 56 349 000 Fr., do. in Silber — gh ( eric 16, 0 u; 3, 00 M / — — — — (Kiel) . 5 ,, . el , zu lassen, falls Lübeck, den . Dezember 1963. . . und zuletzt dort wohnhaft ge— 9 . vheve Coobs Liesemann, Frauke 1118212000 (Abn. 418 000) Fr. Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. . ö b Malin & ö / . (. der Aufenthaltsort des Emil Bohne bekannt wird. Das Amtsgericht. Abteilung 8. wesen, welcher vor ungefähr 50 Jahren von Frau. Lammers, geb. Penning, aus Neu-Firrel, geboren am . . . 39 6 Head 750,0 OSO 2 halb bed. 7, — meist bewölkt Glogau, den 3. Mai , . 3 I ch ̃ z ö 8 1I7. Oftober 185 g 8 36 511 000 (Abn. I55 541 050) Fr., RNotenumlauf 4 3565 882 500 Frei Wagen und ab Bahn. n nd,, , ogau, den 3. Mai 1904. (Unterschrift] weiler nach Amerika ausgewandert ist und von dort L.. Oktober 1833 als Tochter von Tammert AÄlbe Jem ish gz 96 gi. auf. ö r gr et sf ö Ch, . 1 ( Wustran i. M.] Gericht der 3. Dipision. 11449 Aufgebot seit ungefähr 40 Jahren nichtz mehr von h e Penning und Amke. geb. ißra han in . 868 2398 O00) Fr., Guthaben des Staagtsschatzes 181 540 900 (Abn. Bertin, b. Me,. deer Honmthial Valentia J7öb.ß W. I bedeckt . ziemlich heiter Ul6ls]! Fahnenfluchtserklärung Ber! Wirt Loren! n,, 6 ö aufgefordert sich spätestens im Auf— on Eilert Dil A;bers aus Oltmannsfehn, ge— 395 415 009) Fr., Gesamtvorschüsse 514 251 G006 un. 19 233 00) Fr., ,,, . 2 ; ech , . , , r . (Königsbg, Pr) und Beschlagnahmeverfügung. treten durch den Juftijrat Wen? . ö. ber, gebotstermine, den 20. Dezember 1964, Vor— . Märt 1837 als Sohn von Claas Albers Zins. u. Pr nr , 11 ,. (Zun. 808 000) Fr. — Ver⸗ beni che Schmutz wollen die gn her Chur . g ö Seilly ... 76587 WNW] wollig — anhalt. Niederschl. 1 ö. ,, gegen den Einjährig⸗ Aufgebot folgender auf ö ö , ire e. . ö. dem n, ,. Gerichte, , ke Abrahams, geb. Ottersberg, in Hohen— hältnis des Notenumlaufg zum Barvorrat 82,59. 8 e g, 1. . JJ JJ freiwilligen Paul Jesef Marie Nusg der z. Tom, ÄAbteilu , . , zunge saal, zu melden, widrigenfalls seine Todes., méyr, r ; der Interessenten lebhafte Beteiligung. Es gelangten 12000 3tr. t . . (Cass ol] — vagnle Rhein. Jacket rss ann ĩ . eilung 111 Nr. 1 haftenden Buchhvpothek ber erklärung erfolaen “mw ̃ 3) Johann Gast us Loaabirumerf 3. . ; ; ; ; / ö ö wagnie Rhein. Jägerbataillons Nr. 8 — gebo hn bert, . pbpothet ber ertlarung erfalgen wird. Zugleich werden alle die Dohann Hastmann aus Logabirumerfeld, und zwar A505 Ztr. pommersche, 4060 Ztr. mecklenburgische, 36bo Jir. Aberdeen. 1834 8 s tegen. 8 = meilst beriöltt 6 Term ber Joö) zu tre nenbars, Felber ö Or dert gg 6 unverzinslich, lienigen, welche Auskunft äber Ven ber Tod 18 boren am 16. Februar 1859 als Sohn der Geer, ö Df sohann Gert den zur Zeit der Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, Kelonist Jan Renken Gastmann und Gretel
. z märkische, 1800 Itr. preußische, 1000 Itr. pofensche, 360 Itr. schlesische ͤ / Magdeburg) H 2. ; r U ) . l . ; / , ,. , 508 3 ; . ; ö. burg i. E. —, w ö u spã ätes ᷣ 8 ö. ö . . 1 in und lob Ztr, sächsiche öllen zut Versteigerung., Die Heute aus der Shield 529 SW 3 wellig — Jjiemlich heiter nnd der S8 6h ff. nnn, . . . n ng, lebänken, und! etz sräter gäborecnen spätestens um Aufgebötetern ett! Gerichte davor Ri ken, geb. zghmann, dafelkst, Hamburg, 5. Mai, (B. T. B), (Schluß) Gold in Nuktion genommenen Wollen brachten je nach Beschaffenheit folgende / (Grünbergschi) der S5 556, I66 der , . . . e. Koz, Ange ige n machen. . 6, de e erke n, Ttnnne enn obern ö 99 ö. 7524 WSW 4 Rene . Pescol'snee died n, ttarstrasger Gteordnung de ka, nach dem gerichtlichen Ueberlaffungsbertra— im, den z0. April 19 m Jos September 154 zu Breinermoor als S das Kilogramm 74,50 Hr., 74, 006 Gd. . ;. burgische 55 bis 74 M, märkische 54 bis I „S, preußtsche 50 bis ** HJ 3 Na hmm. Tlederfcht Heschul digte ,,. für fabnghstüchtzig erklärt und vom 1. Februar 1847 Fei err ichter en, n,, K 39 . . des r r n m J 8h Wien, 6. Mai, Vorm. 19 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Ungar. 77 „s, pofensche 7 bis 74 6, schlefische oJ bis 83 e und sachsische Isle deAir 7625 Wo gs g wolt 1. Gi en, . eng er . Reiche befindliches Vermögen mit zahlen sich verpflichtet hat. Eingetragen auf Grund 11759 l wn gericht. arm . , . , Willems und Gesche 1 : , 6 ö . h. 5 . ' 21 23 ‚ . 2 . . — g belegt. ö .. , n. Y 5 K . aun, dasel bit, Freditaltien 56 0d. Desterr. Kreyitattien Sal, 0), Frgniosen 4l öh, Wollen 0 bis S5 S für den, Zentner. Nur kinige Bominien zeigten — — ,, em e, beter ,,, den 3. Mai 1904 der Kerachten Urkunde zufölgé Verfügung bom Der Kellner Ferdi ufge bot. en 8) Segelmacher Johann Heinrich Krüger aus Lombarden 79,50, Elbethalbahn 427,50, Oesterreichische Papierrente höhere Preise bon 1 bis 5 6 für den Zentner gegen das Vorjahr, die / (C Eriedrichshaf.] r sd, Ten g Mai ö 12. März 1843. Die unbekannten Hypotheken tragt. seine erdinand Kuhn in Berlin hat bean⸗ Leer, gebören am V Februgt 1895 1 3 2 , , fn e men gn, n, rn e,. far 6l, 1 NW 5 — ziemlich heiter Königliches Gericht der 39. Division. gläubiger dieser Post haben ihr Recht spätestens im lag . leinen am 15. Februar 1861 in Berlin ge. Fhelente , ,. 6. 8 cbruar 1865 . Sohn der anleihe 96, oõß, Ungarische Kronenanleihe 7 85, Marknoten 117,30, den Zentner auf. Es läßt sich ein Zurückgehen der Preife gegen 1963 / (Bamberg) . Il6I7] Fahnenfluchtserklärung. Aufgebotstermine am L7Z. DSttober 1901 Vor⸗ Wr Bruder, den Feuerwerker a. D. Friedrich ,,, . Franz Krüger und Immina geb. Bankverein 61250, Länderbank 429,09, Buschtehrader Lit B — — um Pcbigs 0 M und dar bel hinaus für ben Zentner fessstellen, wenn Grisne; .. 75 82 — niemlich heiter „In, der Untersuchungssache gegen den Grenadier mittags 10 Uhr, anzumelden, widrigenfalls sse mit n . welcher, in den Jabren 1899 und werden hiermit auf Antraa: k i nn r nn, ,,, nnen, n= = 3 ö WGiemltch delle Alkert Schormann der 1. Komp. Grenadier- ihren Rechten ausgeschloffen werden. ist fim, J kndubeitden per chen zu I und 2 des Landmitke gz, Rabenberg zu Mi London, 5. Mai. (W. T: B.., (Schluß) 2 oso Eg. um“ 1 bis 5 de im Werte für den Zentner angezogen haben. Es Vhn smgen = ; / 2 . tegiment⸗ König Fer. (4. Ostpr.) Nr. 5, geboren Exin, den 28. April 1904. ö . 3 be eichnete Verschollene ,, . es Tandwirts 8. Rabenberg zu Mitte znd, 2 54 . — l e l 9) . 8 ⸗ . 8 9 32 1 . Fon ö ! sorde Pate 16 f 9 auf der L 3. . Kons. S9nis, Pla diskont 2* /, Silber . ; wurden Vorkehrungen getroffen, daß die in der Auktion gekauften 315 8 s . K am ill Oltober 1880 zu Lemgo, Fürstentum Lippe⸗ Königliches Amtsgericht. 3. De wa n 1634 3 . in dem auf, den zu 3 des Handelsmanns Arend Busemann zu Log Paris, 5. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 3 00 Franz. Rente Wollen auf, die Dauer von drei Monaten bis zut Höhe von 3 des Helder 7542 SW 3 wolkig 10,6 0 Detmold, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der (10778 Mmufacß se- . 3 r „Vormittags 11 uhr, irn ö s Arend Busemann zu Loza⸗ e ,,,. j . hen. ö ven e, K , i , , D ar ind d . . ufgebot. vor dem unterzeichneten Gericht, Klosierstraße 7778, birum. . 6 B. T. B) Wechsel auf Paris 39, 12. Auktionspreises beliehen werden. Die Verladung der Wollen erfolgt Bodo 7624 NR 2 balb bed. O04 0 K 0 ee Her arstrasgeseßbuchs sowie der ss 356, Der Werkführer . Holthaus in Brake hat das ** , gel tf. fu, der Kolonisten Dirk und Eilert Wil Madrid, 5. Mai. J.. T. B. echsel auf Paris 39,125 direlt ab La erhauz * Station Magerkiehß oh eich sind' iel Kl, Fhristianfind Ss s Kö ,, der Beschuldigte Aufgebot folgender Sopothekenurkunden über für ihn termine fü melden, wibrigenfalls um ten , , gn. Oltmannsfehn, * . hierdurch su ner s 88, 52 37rEL. 7. ĩ 2 . 11 8en als le Todes 1 zu 5 9 5 23 S ff s⸗ 7 1j g erklärt. auf der Strateschen Stätte Nr. 125 daselbst Bo. Iil erfolgen wird. An alle, welche Auskunft ber . ich ö. ö. Ehefrau des Schneidermeisters August z 26 Lichtenberg zu Leer,
aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Fe⸗
Barren: das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren: Preise,; und zwar für pommersche 52 bis 51 é, mecklen⸗ Solvhead. ]
lems zu
Lissabon, 5. Mai. (W. T. B.), Goldagio 24. bis zum Ablieferungstage gegen Feuersgefahr versichert. — Auch heute Syn . JJ New York, 5. Mai. (Schluß) (W. T. B.). Die Börse zeigte mußten 12530 Ztr. weten? zu . . aug ber . ge⸗ Studenes . 163 9 8 1 woltig ö. JJ . Danzig, den 26. April 1903. —⸗ Bl. S4 des Grundbuchs von Brake in! Abt. IE od Tod des Vers tei z vorwiegend träge Haltung bei schwerfälligem Geschäft. Die Ver non men werden' zu bemerken ist, daß gestern nicht 406 Zir., sondern Skagen 7574 NNO Z wollig⸗ Königliches Gericht der 35. Division. Nr. 3 und 4 eingetragene arlehne sorderun zen? * 0 des Der Hellen zu erteilen vermögen er. anla fung dazu lag teilweise in der Hlü nd gung, daß dr Konversione⸗ 1400 Ztr. zurückgezogen wurden. Die heutige Versteigerung nahm Vesterdig 756,8 SSO 2 heiter IlI6lI6] Fahnenfluchtserklärung. 1) 300 SVL aus der Schu durkunde , No⸗ 1 ka spätestens im Aufgebotstermine bruat 1805 Vorm tage 9 fin rten, , Fe. 3 . ö . . 4 5 flotten Verlauf, and der Besuch der Auktion war stärker als am Kopenhagen, Iör d SS WJ bedeckt 71 0 In Ter Unterfuchungs ache gegen die Musketiere: vember 1571, eingetragen am felben Tagẽ bew. Serin, den . 66 unterzeichneten Gericht, Zimmer Rr. J. anberaumten ,,,, JJ Dh e . w . ginn Penn sylvanigattien waren . Sr. ag 3 F 35 . Karlsruhe, Amt Karlsruhe (Baden), von der 1. Komp. 2) 450 46 aus der Schuldurkunde bom 4. August ö / J erklärt werden. An alle, welche Auskunft über Leb gedrückt infolge von Realisierungen. Umlaufende Gerüchte, daß am 2 Stockholim 7592 NM O 2 wolkig . . . 2 Philipp Fassott, geboren am 31. Dezember 1875, eingetragen am felden Tage bew infolge glb Il1446 Aufgebot. oder Tod der Verschollenen zu erteilen , mae w , , ,, , würden, ließen den Magdeburg, 6. Mai. (W. T. B) Zucker bericht. Korn. Wisby ... 76587 N 1. . 1551 zu Neuhofen, Amt Ludwigshafen (Meheinpfalz), tretung am 15. April IS03,ů“* ö Kassengehilfe Martin Stückrad in Ludwigs ergeht die Aufforderung, sat fter. e. ,. alls der drr . ,, eg ie Sar . zucker 88 o ohne Sack 3b = 830. Jäachprodutte 78 on ohne Sal . . ö won der . Komp. Infanterieregiments ß, beantragt. ⸗ bafen 3 hats den, Antrag auf Todescrklärung termine dem Kericht Anzeige zu machen.“ l ind? Western Bahn begaß le an rä Fi Kuhn, Wüch Tnrdt;? n Stimmung; Stetig. Bratraffinade L' hne Faß 18373. ö 3, . S, wegen Fahnenflucht, werden uf Grund der g§ 69 ff. Ferner hat der Kslon August Tünnermann, Nr. 43 des am 283 Mai 1831 in Derxheim a. Bg. geborenen, Leer, den 26. April 1903. und Western Bahn bega an die J irma Kuhn, het, s n; Kristalljucker J mik Sad 18,323 18,15. Gem. Raffinade 'mit Sac ; — — ——— . Militärstrafgesetzbuchs sorpie der SF 356, zZö0 der in Lüerdissen, das Äufgebot Ter mit Löschungs. daselbst zuletzt wohnhaft, gewesenen und angeblich Königliches Amtsgericht. 1900 000 Dollars erste 4prozentige h art gagebonds; Am Schluß 18,30 - 18,3243. Gem. Mellg mit Sack 17525. Stimmung: Stctig. Niga—— 7640 1 egen ilitãrstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hier. bewilligung versehenen Hvpothekenurkunde vom 75. Ke, seit, mehr als 10 Jahren“ veischollenen Winzerz , , ne 6 die . ö I . 180 900 Stück. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Mai 17, 95 Gdi, Wilna 75335 W 1 Regen S2 urch für fahnenflüchtig erklärt. ö bruar 1884 über ein Bariehn von 00 ., . Jakoh Stückrad gestellt. Das Kgl. Amis gericht [H 0) 3 . kö * urch fi n e fe . d Tan fü; Is ö Yr⸗. R bern Juni 18, 390 Gd, 185 Br., — — bez., Pins —— 5635 W 3 bedeckk 790 7 Freihurg i. B., den z0. April 1904. getragen zu Gunsten der Fürftl. Ünterstũtzünzskafse Dürkheim hat untzrm Heufigen daz Aufgebot cr. Aufgebot zum Zwecke der Todeser klärung. eo T eng. gig . , n, . e) Aügust 1825 Gd. 185 Br., 1825 ber, Skt ober. Dezember 18275 Gt, Petersburg. 76570 OM O 1 Dunst . Königliches Gericht der 29. Division. if des Antragstelles Stätte Bd. ij Biatt 4 des Hen, und um Aufgekotsteimin. die öffentliche . Der, Guts besitzet Ernst Julius Felke in Wiederan . . * e ö Grundbuchs von Lüerdissen in Abt. IE Nr. 4 Sitzung vom T. Dezember 1904, Vormittags hat als Abwesenheitspfleger des verschollenen, zuletzt emen, beantragt. ö O9 Uhr, bestimmt, Zugleich ergeht die Aufforderunn: in Wiederau wohnhaft gewesenen Emil Vernhakd . Helsig, beantragt, diesen für tot zu erkfaäͤren. Ge⸗
48490, Cable Transfers 4,87, 15, Silber, Commercial Bars has. 18, 35 Br, — — bei. Januar. Mr 18,56 Gd., 18 53 Br, , Pe K k Tenden für Geld: Leicht. 6 . Ruhig, stetig. — Wochenumsatz 320 0609 . . ; 7624 NO 1 woltenl. 9 — . 1 *. . 2 ,,. Janeiro, 5. Mat. (B. T. B) Wechsel, auf Göln, 5. Mai. (W. X. B) Ruͤböl loko 48,59. Mai 47, 00. — 7610 S L halb bed. 92 65 Ysu f Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert ö un, den Verschellenen, sich spätestens im Auf— i ,. a . nnn, . „Bremen, 3 Mai. (W,. T. B). (Schlußbericht) Privat., K—w— 2 Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ sbätestend in, dem auf Dienstag, den 17. Ja— a, pi maehen, widrigenfalls die Todes. . . 1 1 Wing! e * . —⸗ kö = . , ( 2 ; klärun ol zi s vorehelicher Sohn der Christiane Therese Mßsle . ,,, 66 Ffst;. Loto, Tihs und Firkins s5, Boppes!· Floren; N76 z S 1 wolken. 106 6 ] e nuar L908, Vormittags 16 uhr, vor dem ei , ie ,. V J en, , m, , bzistiane Therese Müller, Kursberichte von den Warenmärkten. eimer 3534. — Peck. Stetig. . Kaffee. Ruhig. — Offiztelle 7 ,, 3 . K en 1 e Ungen 1 der l unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3 anberaumten ö n. alle, welche Ausku ift über Leben oder Tod a , a ,. 19 in Wiedergu geboren. Er Dässeldorfer Börse vom 5. Mai. (Umtlicher Kursbericht) Fiotierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. Gagliari = I657 W. M welkenl. id d ö. . Aufgebotstermine ihre Jiechie anzumelden und die des ęrschollenen zu ert, len vermögen, fpäͤtessens Hat im Jahre 18.7 Wicherau berlaffen und ift nach A Koh len, Robs: 7 Gabs und Flammtohlen: Dastohle für Kerchtgas. loko i 3. ; Cherbourg 884 W. =( halb bed. Ja . ll! Zw augsverfteigerung. Urkunden vornilegen, widrigenfalls die Kraftloc. im (ufs betstermin dem, Gericht Anzeige zu machen. Sidamerikg ausgewandert. 1881 ist die letzte Nach= I Hämt urg, 5. Mai. (B. T. B) Petroleum. Träge. Glerman⸗ sg 3 SW = bert =. 831 g der Jwangobolstrechg soll das in ertfarung der Urkunden erfolgen wird. 2 den 3. Mai 1604. 1 ihm 39 seine Eltern eingegangen. Der . 39. ö ( ö z w — Q 5 — — — Berlin, Chausseestr. 97, belegene. Frunr 2 29. April gl. Amtsgerichtsschreiberei Verschollene wird hiermit aufgefordert, sich spätes e ri le m5 = 1675; 2 Fertkohlen: Förderkohle Job =, 6, Standard . 13 ö X. . B gatf Biarritz 76735 W 85 Regen 127 2 n . , . str O, h legzne, im Grundbuche Lemgo, den 29. April 1804. . 83 6 , e, ,, , e, i. uff order fig hate este meilerte Kohle lob - 1, S0, Kokstohle g, b = IG, Ho, N) maher ber 5 nh 1 , , tl i . 65 affee (Vormittags Ji 3 en en hart nen and 46 Bl. Nr. 130 Fürstliches Amtegericht. II. 1 I. Kgl. Obersekretär. 6 ,,, *, Dezember Fohlen, Sörderkeßle, 63 565, meliert Kehle bc. id „ß, Fricht ' Jeb (Cbercgt Sant' Mai sel Chr September 3 Gh; dnn 7 n e Fa ntrgsang geg er telgersngabfrmerks fing! mager ot. ö, n , nen, ä melgen, n r r ls ait Tre film miefi, Nußkohle Korn II (Anthrazit) 19,50 —= 24,00; 4) Koks: Gießerei⸗ Hherembber 34 Gd / är; 3644 Gd. Kaum stetig — Zu ckermarkt. Krakawu⸗—— k zAäl, den tamen des Naufmanns Karl Koehne zu l 1 ö Aufgebot. J Nr. Bbä59. Der Abwesenheitspfleger Martin Ripp, . den, widrigen alls Lie Todeserklärung erfolgen loo rf Go 7 00 Hochofen ol 1h, db, glußtoe gebrochen r Gg biz Anfangsbericht. Rüben fohrucken . Produkt Basis oz o HRende· Lemberg .= 55 fer, Yranienburger Str. 32, eingetragene Grund? hat f. ö. 16. Josef Gronomsti in Pamiontkowo Steuererheher in Wöschbach, hat beantragt, den ver⸗ , , . über Leben oder 15, 9; 5j Briketis X. B. Erze? 1) Rohspät, je nach ment neue Usane⸗ stei an Bord Hamburg Heat 1 Do,. Juni Hermanstadt 758,1 NK 1 bedeckf 3.3 . n Einem neuen Termin am 25. Juni 90A, ar . . gebot des Preuß ischen Teil hrpotheten· scholtnen Bierbrauer Wilhelm Kober, geboren am e n. Verschollenen zu erteilen e, r. ergebt Dualität 1676, 2) Spateisenstein, gerbsteter, je nach! Qualität in, August 18, 20, Oktober 18,25, Dejember 18,25, März 13,66. Triest J 75637 88S helfer H . ,, 10 nh '. das unterzeichnete Ge⸗ w, ire gf et . . 2 3 19063 um⸗ 1 Januar 1844 in Wöschbach, zuletzt wohnhaft in . . Aufgebotstermine dem ; 23 6. ; tter , an Ruhig. Kw . . IMIcUt, an der Gerichtsstelle, Jüdenstraß ordges elchriebenen Ceilb zo n nebst Zins Weingarten, für to erklärer er bezei uche Anzeige zu machen. J Badapest, 5. Mai. (8. T. B) Rape August 10 85 Gd, Brin dis = 766. 1 Rö W s wolkig 136 4 aner Freren, en ne ra. gig e, ,, , KJ Mittweida, den 27. pril 1004. 1 ö ehe bend aus den Parzellen Kartenblatt 17 Nr. 122 Vest Band 9 Blatt Nr. 122 Abteilung III Nr. 2 dem auf Montag, den 18. Januar dor Königl. Amtsgericht. ö kö Leb, 6öz / 119, tg s1 , 65, 126 mit einer Größe für den Kaufmann Michaelis Tewinfohn in Posen Vormitlags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten (11009) Aufgebot.
— —
O O dd de
*
Roteisenstein mit etwa 50 o/o Eisen — —, , 5) Rasenerze franko — =. , n,, , ** 1 — C. Roheisen: 1) Spiegeleisen La. 10 — 12 Co Mangan 6700, Io 95 . 5. Mai. (W. T. B) 960 Livornd 6035 NW. J heiter A weißstrahliges Qualitäͤts-Puddelroheisen: a. rheinisch-westfälische fest 596 3 . m,, , gi Belgrad 7627 W WJ bedeckt ga. — sest, Belsingfors 7577 N3* W 4 bedeckk 236 0 steuermutterrolle eingetragen und unter Nr. 17 465 .
9,4 ? don 54 a 11 Im, ist unter Art. Tl 43 ber? Grun? eingetragen gewesenen Nestkaulgel des von 2160 Mv Gericht — J. Stock, Zimmer Nr. 6 — anberaumten Der Maurer Alexander Frei in Ersingen bat kö ö. . , , e, . . a . Der Inhaber der Urkunde Aufzebotstermine zu ines den, widrigenfalls die Todes, beantragt, folgend? Perfonen für tot zu erklären: . . ö ] 1 / iur Gebäͤudesteuerrolle mit einem 5k“ fiken Mud zird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25 rung erfolg in 1 amm karl Anto i ,, , eisen, Marke Mudela eif. Rotterdam ——, 6) deutsches Beffemer, . Londen, . 19 06. B 10 9 . ; * e. teuerrolle mit einem jãhrlichen Nutzungs⸗ a. w . 3 ns in dem auf den 25. Ok⸗ erllärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft I) Karl Anton Frei, Schuhmacher, geboren am
eifen 68,09, 7) Thomaselsen fr. Verbrauchsstelle S7 46 = 68, lö, 585 16, für 3 Monate 5 B] guptet —⸗ gürich «. 690 5 8 1 heiter 6,5 5 0 n 18 330 A und einem Jahresbetrag von 9 . ger e ttag; n Uhr, vor dem über Leben oder Tod des Verfchollenen zu erteilen 25. Juni 1833, R ise zerbrauche le 58 ö . ö ( — ĩ . . W 1 , —f— II, 40 S zur Geb5hude ö * ö. un tete Gerie Sap zIak * im me 0 590 . ,, 34 27 * 1 rent; j z s; Puddeleisen, Luxemb Qualität ab Luxemb. 45, 50 = 46, 10, & englisches ö für Hen n, n, . . Win Genf 761, 1 SO halb bed. 7,95 0 a. ane ,, e ,. fan eng eten ericht. Sapiebaplaz g. Zimmer vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im 2) Tlorentine Frei, geboren am 25. A ĩ 8 ö. ) ! ! ] enz: — . — — — — — —— S837 rann hnhaus m echtem un inkem Seiten⸗ *.* . ;
Lugano. 76, NO ] wolkenl. 10,0 0 3 . ins. ö ö .
Marken und b. Siegerländer Marken 56,00, 3) Stahleisen 58, 06, ir d. Bauser h englisches Bessemereisen eif. Rotterdam — — , 5) spanisches Bessemer⸗ ö, (W. T. B) (Schluß) Chile Kupfer Kuopio öh Windst bedeckt
pril 1825, 3. Oktober
i anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Aufjebotstermin dem Gericht Anzeige ju machen. 3e Fran; Josef Frei, geboren am 25 keien , m e ee gn, n er g, nn . Schur pen quer, . Stallgebäude mit Wohnu Pofen, den 3. Mai I1sgäunde ö ies . ,, 2 h 336 , , . 93 ö. ,, s. Dany fh net be mn hl ae enn, Wohnung echte; Königliches Amtsgeri , t:. Der Gerichtsschreiber: Frank. „) Katharina Elisabetha Frei, geboten am 4. März
jssch Resselhaus und Hoölzplatz. t Amtsgericht. 11171 Aufgebot. 96.
2 Der Persteigerun ber merk if n n, b 964 in [1II423] Oeffentsiche Lad Das Amtsgericht . gerung erk ist am 6. Februar 1964 in * effentliche Ladung. Das Amtsgericht Hamburg Hat heute beschlossen:
igel, Nßtr; Sof is i ,, Abt ittanban und Hof,. b. Remise links, 3 senem Bretterschuppen, 4. Remise mit offenem
8
, , . , . . 5 ,, 3 Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. Mai 7,41 ö 13 1. 7 em e. 66 . n ,,, ., Mai⸗Juni 7,37, Juni⸗Juli 7,32, Juli⸗August 7,26, August. September Säntis 559, SW G6 bester 3.1 — 15) spanisches Hämatit, Marke Mudelg ab Rührort! —— *** 00, September Oktober 8.38, Dftoher, November 6. I5, Nobember., Wick — 759g SSO bedert⸗ d, 0o — , ,. Gewöhnliches Shakeifen: ,, Dezember 6 06, Dezember⸗Januar 6,04, Januar-Februar 603 d. R ö kö ö Gch el en 3 Ho. Gr gn * * iich wi , i Giasgg e , , ,,,, nn,, fen.
veitzeisen 123,00. — H. Bleche: 1) Gewöhnliche Bleche au . . 3 V r , Fri SVvn S Sed * ö e ,, — — — eisen 20 130, 2) do. Schweißeisen — —, e fh. aus 6 e, Ruhig. ; Mixed numbers warrants unnotiert. Middles borough Portland Bill 757,0 Wytn 6l halb bed. 8,3 — . ee rundbuch ein getnagen. Zur Verbreiterung seiner HVerzog⸗Wilhelm Straße Auf Antrag des Pflegers des verschollenen See Ula bo
. — . 44 sh. 6 d. Ein Maximum von über 767 mm liegt über Süd westeuropa, U, den 28. April 1904. hierselbst hat der durch die Herzogliche Baudicektisn malnes Gustaxv Viitmar namlich hen . Die Verschollen aufg In Deutschland , Königliches Amtegericht . Abteilung 86. vertretene Landesfiskus im Wege der Zwangsent, Ätolph Eduard Mendt, wohnhaft bierselbst Kinter⸗ stens im Aufgebotstermin ju melden, der auf
150,90, 4) do. Schweißeisen ——, 5) Feinbleche —— . — . 2 ; 6. =. F. Draht: 1) hne e n hi ö 9 e ge dreh. . aris a . Mai. W. T. 3), (Schluß) Rohzucker Lin Minimum von unter 750 mm über Srland. I lan — Kohlenmarkt underänderl; auf dem Eischmarkt hält die Belebling hfhaupte⸗ 88 0/0 neue Kondition 23t 23 n, Welßer Zucker ruhig, ist das Wetter ruhig ziemlich kühl und aufklarend; stellenweise ist 18 Aufgebot. eignung erworben; ö uderweg 78. wird ein Äufgebot dahin erlässen: Donnerstag, den 16. Februar 1905, Vorm. bei im allgemeinen unveränderten Preisen an. Jächste Bzrfeh fut Ur; für 100 J Mai 26! se, Juni 271j, Juli-August 27, Regen gefallen. — Trübes Wetter mit Regenfällen wahrscheinlich. . e Frau Kaufmann anch Sandow, geh. Bongs ) von dem Frisenr Fritz Robrade zu Bündheim l Es wird der am 21. April 1572 in Hamburg 2. Uhr, vor Gr Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 15, Wertpapiere am Freitag, den 13. Mui, fur Produkte an Donnerstag, Oktober ⸗ Januar 28. . . . . . Deutsche Seewarte. erm gew. Schmohl zu Gerl * , . von dessen Teilstũcke des Planes Nr. 334, Bünd⸗ als Sohn des Theodor Ferdinand ir n d, sestgesetzt ist andernfalls die Todeserklarung erfolgen der 15. Mar 1903. . 6 6. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good J tigte, Rechtsanwälte Justlzra t Or*r h er n, 361 ,,. eine Parzelle zu 23,0 4m gegen dessen. Ehefrau Marie Caroline Friederite gk. re, Alle, die Auskunft über Leben oder Tod der j J ordinary 38. — Bantazinn (z. . End Stein zu Berlin Ralbenower Str ? eine Entschädigung von 1385 Schieferdecker geborene Guftas Di welcher Verschollenen zu geben vermögen, werden aufgefordert, 3 9) — ö . ) ; as .* zu Berlin, Rathenower Str. 78, he 2 d ; *r gebgrene Gustav Dittmar, welcher . gi geben wermo ö. ö geodutteuhrarkt, Herkins den s. Mat. Dl. amtttt 6 . ö 9 9. . r e n, , M K ,, . ö are lg fachht der Aktien der Anhaltischen hne ae. un , . ö 14 . Konfirmation zur See gegangen, ö im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ittelten Preise waren sper 160650 Kg) in' Mark: Weizen“ Jun 26 m,, ; ü 33 . cod * Ge min Frose Nr. S623 u. Jög? per je Plane ein nMäellft. Fettige des vorbezeichneten ju etz ane, un 1893 gus London geschrieben zu smnchen;;;, , og Rwe n. 10 le ,, * Hahn . ü 1 Irn * o. *r vo. Juli 29 Br. Ruhig. Schmalz. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. ö a fe beantraßt. Der Inhaber der unk dc . . . am gegen eine Ent— i und seiidem verschollen ist, hiermit aufgefordert, Der er g m ern,. . Loh Abnahme im Mai, do. 171A 75 — 171,509 — 171575 Abnahme im Juli, Nen York, 5. Mai. (W. T. B) Schluß.) Baumwolle. Drachenballonaufstieg vom 5. Mai 1904, 9 bis 19 Uhr Vormittags: 20. , . seätestens, in, dem auf, den eber die fraglichen Farꝛellen liegen bier Ver eg 3 , , ,,, , nn, , , ö do. 1674430 167626 1165,50. Abnahme im September mit 2 Mehr. preis in New Jork 13 59, do. für Lieferung Nugust 3, s, do. für Station n dem n , n . Bornmittggs 1 I1hr, mioffungsbescheint ungen id n e we, ,,. Ern ,, ne vor Jem Holstenthor. 11149] Aufgebot. . oder Minderwert. Etwas fester. Lieferung September 1173, Baumwollepreiß in New Orleans 131114, Seehöhe. 40 m 200 m boo m 1000 m] 1690m] huberaumten n , . Gerichte, Zimmer Nr. is, zab lung der Ent chan n nebst ö, g Jinsen jahrlich aber in Mrttetza immer . 6ö,fzäteftnt r lz Der Rölziwirt Leopeld Herspach in Roggen, märkischer 3000 ah Bahn und frei Möhle, Normal:; Petroleum Standard white in New Pork 8, ih, do. do. in Philadelpht helden um. oi, , , seine Rechte anzu. dom l Mai 803 ah a . Gem fh a, d. we 37 . Yꝛittiwoch den ELI Januar Nickenbach antzagt, ven verschollenen Fidel wicht 12 8 13527 18650. 13325 Abnahme im Mat, do. 136,59 5.19, do. Resined (in Cases) 16,55, do. Credit Balances at Sil City Tempergtur (4 190 838 3 = 32 ie Kraftfozerklaͤrul eu tem botsulegen; midrigsnfalle pom 20. Juni Isg Nr 1g Verznmn eufd r de eher te ctzäeesfmitthis sfe Uhr, segnen Tbner, eber g is, Bnmnar sg inn ichen, is 136, 25 — 136,50 Abnahme im Jul, do. 136, 50— 136, 25 136,50 1,62, Schmal Western steam 7, Io, do. Rohe u. Brothers 7,70, Ge⸗ Rel. Ichtgk. (0/0) 65 33 62 64 76 ⸗ . faden, 9 der lirkun den erfolgen wird. den 260. Juni d Is. Morgens 19 ih. 6g ö. e . gꝰaselbst Hinterflügel, Erd- ohn d 68 Augustin ; ner und ; der Maria geb. Abnahme, im September mit 1,50 „ Mehr oder Minderwert. treidefrächt nach Liberpool J, Kaffee fair Rio Rr. 7 66, do. Rio Wind-Richtunz. 8 S WNVI WNV log] Pertegl. Autsgericht Ballenstedt. anberaumf und werd' n' dazu Tin berant ten hir' ch ,, ll, zu melden, widrigen. Gerspach, zuletzt wohnhaft in Oeflingen, für tot zu Etwas fester. Nr. 7 Juni ibo, do do. August 5,75, Zucker 33/6 — 31/3, Zinn 275,90 Geschw. nps 1.0 . 1.5 2,7 3,5 H,,, bekannten Realberechtigten unter Len , 2 k ,, ii deser arhug erf len . ertläken. Der beßichnete Verschollene wird. auf Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger, preußischer, bis 28, 10, Kupfer 13,50. . Stratocumuluswolken, die langsam aus NW jogen, wurden nicht ö. Dallensleben in Karlg. biermit öffentlich zeladen! ak dre Nichter hirn en 2 , sen g mf he Auskunft über Leben oder geferdert, sich vätgstens in dem auf den Amtstag in posener, schlesischer feiner 136 — 148, pommerscher, markischer, mecklen⸗ erreicht. , ; Tera u Rechtsanwälte Dr. Fried. mit ihren Ansprüchen n die Knnchad ng, . , Her chollenen 39 , , , . Rig bach an , dtittwach, den 4. Dezember burger, preußischer, posener, schlesischer mittel 121— 134, pommerscher, er aut grlhruhe hat das usgehdt auggefchossen werden* mn igungen wer den dien m , , dem hieß gen,. Amtsgerichte E9Of, Vormittags A9 Uhr, vor dem unterzeich—⸗ märkischer, mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer geringer J rscks 9 n des Antraastellers ausgestellten SVarzburg den 3. Mal 1904 alm er Ihe hytetermin Anzeige zu machen. neten Gericht anberaumten Aufgebots termine zu melden, 117 —– 120, Normalgewicht 450 g 119,25 — 119,50 Abnahme im lau- abäle, Nit. Its, 677, 678, 679, 680, 682, 6sz, herzoglich. z Amtẽgericht ,. . 346 April 1906. ; widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An er je einen über 100 M lautenden, um Ge— . n og ; Der Gerig oschreiber des Amtsgerichts Hamburg, alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver . Abteilung für Aufgebot achen. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung.
K
—
=
.