) des auf Lubau Blatt 89 Abteilung II Nr. 3
spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige [II668 . 11755 bau
zu machen. Das K. Amtsgericht München J Abt. A f. 3. S. Der am 10. August 1903 von der Handelsgesell⸗ eingetragenen Leibgedinges der Regine Haß, Leb. J D 2 2 Säckingen, den 22. April 1904. hat unterm 2. Mai 1904 nachstehendes Ausschluß⸗ schaft Erbstößer K Haubert in Dresden Lobtau auf Wahnke, in Lubau aus dem Vertrage vom 19. Ja⸗ T 1 t t E E 1 I 6 9g E Großherzogliches Amtsgericht. urteil erlassen: den Baumeister Alfred Fuchs in Dresden. Striefen nuar 1868 ex decret vom 14. Januar 1868;
ah, n, ,, , dr e, ,, e , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger .
995 Aufgebot. manns i ,,,, 21065 f ; ; ; ł z ; ; ö s in Thiersheim: der 3oige Pfandbrief der mit Blankogiro der Ausstellerin persehen, ist durch Die Nanette Simon, Witwe von Andreas Süddeutschen Bodencreditbank in München, Ser. 44 am 28. April 1904 verkündetes Ausschlußurteil für Erbteil der Witwe Bonna, Marianng geb. Depka, 4 107 * 2 Berlin, Freitag, den 6. Mai 1904 enheim, Rrel . —e . — * haft in Tlenheim, für tot zn erelgren, Der bereich Bodencreditbank in München Ser. 37 Lit. L, [11421 Nr. 3 eingetragenen 2960 Taler Darlebn für die na, . — —— Kom manditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.
dale Verschollene wird aufgefordert, ich spätestens in 6 , J ; ; ; ; ; ; ; Ii. Aufgebote, Verlust⸗ und c e : 1 . , n , , , m s d,, , n,, ,, , fentlicher Anzeige K , , . 2es le, Sr, 33 Ft Pf 2 „6 auf 35 6 lautende, der Antragstellerin, Firma für di ; Blatt 3 . 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingur ; 1 En Fieser sss . schaftẽgenossem zaften. n, , ö ,, , , und Ser sz zii. . Rr. Zol hl 9 100 . Al. Damwans Preud: hoinme zu Düsseldorf indossierte für die Witwe Christine Krüger, geb. Janke, ein⸗ . . ö. k 2c. 14 . ,,, 2c. von Rechtsanwälten. 3) Auf Antrag der Korner. Therese, Bauers Rechsel, ausgestellt von Carl Strahl in Thal, getragenen Leib gin ger — ; ö. Kö .
1 edene Bekanntmachungen.
ie gerklã folg ird. An alle, we , n. ef ö ; f — ö , , fe gen e n, ehefrau in Wildenranna; die Ih oo igen Pfandbriefe afzeptiert durch Carl Belger daf, fällig gewesen am 6) der auf Mied no Blatt 68, 109, 196 Ab⸗ — . Us unft über Leben oder Tod des Ver ener der Bayerischen Sypotheken⸗ und Wechfelbank in A sw lr 3 * für f ll⸗ . teilung III 5 eingetragenen 31 Taler 9 A b t N 11763 O — ö. KJ zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, München, Ser. 32 Ält i Mir. 244 8.73 ue g 00 . 15. August 1903, fär kraftlos ertlärt worden. Forde et Bestzets Mathias G U ge b e, Verlust⸗ U. Fund⸗ . effentliche Zustellung. Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. Els ; , , m, e . fat e m AUugebotztermine dem Gericht Anzeige . hen, 4e. 6. . 2 . 6 z Thal, den ) mn 6. a, i n n, . ieee be . w t ll k , . der Ghefrau Hermine Louise den . September 904 , , . 3 , . mit der Aufforderung, einen bet . Ser. 2 . . 2 . 33 rz 83 cht. 2 . ; . 9 6. Hh ) Boye F j 5 ; 5 ; 6a . tem Gerie ugelassen J 1 6 ju machen,. C Ser xe n ei ge ssi nnd 19 862 Ka je 20 6 und . ler em gerland Vlatt 2 Aßteilung IIl.N sachen, Zustellungen u. dergl. n Ge Vobräs, mn, Tüll. Preteß. mit Fer Anffchernng, emen e dem gerathten G ichte , Sulz, O. Els., den 29. April 1904. , n, n R 125723 . ⸗ Morchu tt. . , , n ,,, , . g 1.1 . . bevollmächtigter: Geheimer Justizrat Meier, gegen zugelassenen Anwalk zu beftell gedachten Gerichte Zwecks öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Rraferliches Amtsgericht. Ser. 35 itz O Nr. 125723 zu 11. . iIi68 Berannmachung. eingetragenen 33 Taler 1 Sgr. 5 Pf. Vatererbe ver⸗ . 11776] Oeffentliche Zustellung. ibren Ehemann, den Bůffckier Frichrich Xesse hl hen gef e stun zu bestellen. Zum Zwecke der Klage bekannt gemacht. zur ,, 1). Auf. Antrgg der Pfründnergnstalt Viechtach: U Im er Krippendorffschen Aufgeholsszche 265so3) inblich zu 3d sowie einer Ausstattung, bestehend 37. R 1765. 01. 3. R. 25 Emil Lohmann, früher in Dietrichs dorf, jetzt bekannt . ung wird diefer Auszug der Klage Tilsit, den 2. Mai igos 2 Sie 30, zae 8 zo f r Dyno ö s 92 K s in j z 1 ö J 3 TckRal 2 . . 5 * . f . z , 9 9 ; lun s. ue gerne,, , i, , ,, . ,, n,, , i , , n , ,, . , , ,,, n, lee d ee, ,, ns bos , , , ,, GEr 1 f. ö. ö en und zselbank in Munch. 37 Yi. 1 u ö . ¶ . cke 1 Achte don lr. * gr. ( in Nordhausen, Weberstr. 42, Prozeßbe 34h klagten zur mündlichen Verhandlur es Rechtsstreits ö ö — erichtsschreiber des Königlichen Landg 146
In der Vermögeneverteilungssache der für tot er, Rr. 231 653 zu 100946 Ser. 33 Vit. L Nr. 253 266 Ln e ger ö. ‚. ,,,, auf Grund des obervormins schaftlich bestätigten Erb⸗ Rechtzanwalt Ballhorn hier, 33 nf ds. vor die weite Jiri ltammer ö i,, Gerichtsschreib 263 qu. 11771 . J l er. 34 K Nr. 89 57 öh e, ng, , ,,,. ö zeffes vom 15. Juni 3. Juli 1860 für di Hö ö. . Ehe · anch, , el uf! den Ez. Jul 13 23 schreiber des Kaiserlichen Landgerichts 1 * itliche Zustellung. klaͤrten a, , a h ., Ger 3 ige hz ien r k zus soh MM für die Frau Clife Krizhendorff eingztrggen n Hypo- Ee on ,, . Jul 1399. ft die mann, den Drahtweber August Krzueberg, früher gerichts zu Kiel auf den A3; Juli 1904, Ver, [11431 , n Franz Josef Wesel, Hilfsarbeiter .! Pirmasens
, , . geb. Lutz. Witwe des Wund ⸗ 8 Antrag ö. , rene per ein g , gh .. und ibo , deren , ö Krause, zufolge Verfügung vom in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthaltz, wegen mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Di 79. f Oeffentliche Zustellung. Kläger, Tat durch feinen Proze ßbepollen n, i. eilen en , ö hier, . ,, ,. 6 9 9 . 8 un, Zinfen für Frau Kagelmann gepfändet sind, für . 6. 3e ichd f Blatt 8 Abteilung 1119 Ghebruchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ ö . Mg gdalen geb. Rechtsanwalt Fritz Schmidt in 3, , , ö ind als gesetzli e Erben beteiligt: ; -. y zen 1 encre 1ban in München, zer. 2 traftlos erklärt. , er auf GCichdor 2 5 ble ung . Nr. 7 zu trennen und auszusprechen, daß der Beklagte die stellen. Sum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Tang, ; . Belforter Straße 82, Prozeßbevoll⸗ Kgl. Landgerichte Zweibrücken ; n en, 3 rhe lch r He, geboren am 2. Ju 13s, Lit inne m meg 100 . lc Tn 21. April 1804 eingetragenen 5. Taler 14. Silbergroschsn, und Karen mn Cn mägt. Hie Kiten fadch diele, ine de er gchelan nt n e eln eg , ee, lenz n , ,,, Y Zohann Michael Lutz, geboren am 13. De, 6) Auf Antrag des Thalhammer, Josef Privatiers de ynigliches Amtsgericht Pfennig Vatererhteil für die drei Brüder Johann, en Beklagten zur mündlichen i, , pee Kiel, den 2. Mai 1904. ö i. E, klagt gegen ihren Ehemann Josef Zimmer— geboren Weller rüber ,, zember 1817, . . in Holikirchen: der 34 eige Pfandbries der Bayerischen 11172 ü . Julius und Carl Busch; 9. Fechlsstreits vor die zwanziaste , mn. be; Kniesch ke mann, fruher zu Diedenheim, z. Zt. ohne bekannten kausen wohnhaft 266 . . 2 Kinder des Engelwirts Wilhelm Hypotheken, und Wechselbank in München, Ser. 7 III172 9) der auf Schwetz 1 Blatt 102 und Schwetz Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Jtenes Ge als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . , wegen Ehe Beklagte, mit Lem Antrag
— ung, mit dem Antrage: Die zwischen den Parteien 1893 vor dem Standesbeam
Ziff. 1 und 2 bestehende Ehe für aufgelöst, den Beklagten für den zwischen de
19
Stempfler, in Isenheim hat beantragt, den ver⸗ It. K Rr. 3152 ö f ö ö
amin, e ,, , n. it. E Nr. 313 220 zu 200. 4A kraftlos erklärt worden. auf Grund des Erbrejessesz vom 6. Juli 1841 zu—⸗
. . , ,, . ö 2) Auf Antrag der Greil Amalie, Gütlerin in Dresden, am 3. Mai 199t. folge Verfügung vom de egdem 1842 eingetragen;
Jlenheimm bweiler, iner, zuleß Haidlfing: die 3 ooigen Pfandbriefe der Suddeutschen Königl. Amtagericht. Abt. II. Y) der auf Schirotzken Blatt 50 Abteilung II Untersuchungssachen a . — m
Gottlieb Lutz von Altensteig; Lit. R Nr. 94 448 zu 200 Dutch Ausschlußurteil vom 165. 8d. Mtz, sind die Biätt 822 Abbtellung IJ Nr unde! eingetragenen ,, mn, . eues Ge ö z , . ĩ 3) Regine Ernestine Schuler, geboren am 13. Ok / 7) Auf Antrag der Nonne, Margaretha Auguste, Schuld. und Hypothekverschreibungen unterzeichneten 3 Taler 55 Gr. 33 Pf. Srl nch fers zur , . ,, , , : n tober 1815, - N Faufmannswitwe,;, und des Herforth, Ludwig Gerichts: y . 4 (CGhudzinekischen Masse es decreto vom 28. No⸗ . mit der Aufforderung, einen dei dem . *. in Cssingen, S Fehr n, . zuletzt wohnhaft schuldigen Teil zu erklären und demfelben die Prozeß ⸗ di Geklagt fn “ Heinrike Schuler, geboren am 3. Mt 1821, Fhriftian, Kunstgärtners, beide in Frankfurt a. M.:: * bom 21. Nobember 1863 her 1350 46 ihn vember 1506 eingetragen; richte zugelassenen Anwalt zu bestelle i dd. . gasse I. Promcßber e tin Ir Itrich. Froschau⸗ kosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Be— se Ziff 3 und 4 Kinder des Metz gers Johann die. 40 ige auf' den Inhaber lautende bayerische taufen dreihundertund fünf zig Hark = für den Klein- r feigen T auf Hinrichedorf Blatt 21 Ab— fichte r n hen 81 g ., . . k Rechtsanwalt Bayr⸗ klagten zur mündlichzn Verhandlung des Rechtsstreits Leonhard Schuler von Mönsheim und der Ginestine Eisenbahnanlehensobligation, 4. 4. 1. Juli 1876, köter Ludwig Dile in Kaier de, ( ; teilung 5 Rr. L eingetragenen Pesten: für die Enge bekannt gemacht. ig wird dieser Auszug der 6 6. h last ges ne beta Amanda vor die erste Zivilkammer des Ralferlichen Land⸗ Hei rike geb. Lutz; Ser. 587 Kat. Nr. 2ü 735 zu 200 lt b. vom 24. Janngr 1872 üben 450 M — vier Elisabeth geborene Pawelkowska, verehelichte Swiat⸗ ( Herlin, , , Iahril 1904 , ,,, . ict. mit un⸗ gerichts zu Mülhausen i. Els. auf den 20. September de ö 5) Christiane Heinrike Haas, geboren am s Auf Antrag der Huber, Maria Anna, Haus⸗ hundertundfünfrig Mar, 1 denselben. ; fowska, 5 Tir. 20 Sgr.; für die verwitwete Lehmann Gerichtsschreiber mit dem Anh rage e n, n, . Ehescheidung, 19004, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— J, d, d, e. 6 Seytember 1813, besitzerswitwe in Aichach, des Huber, Michael, Aus⸗ hri e eingetragen auf dem Anbauerwesen Nr. 49 Valentin Pawel kowska, Theodora geb. Echmidt, S lr. des Königlichen , . ar. ; ö. Hartelen ö 1368 . e , , die zwischen den rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Aufforderur ; J 9 8 Uh 6) Marie Wilhelmine Haas, geboren am traggüͤtlers in Gallenbach, Raihl, Josef, Taglöhners zu Ammensen, für kraftloß erklärt. für die Magdalena geb. Pawelkowska, verehelichte ⸗ J wilkammer 20. , . 3. . vor dem Zivilstandes⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Rechts anwal zum i , , , . 19. Februar 1816, in Friedberg, Raihl, Michael, Metzgers in München, Greene, den 26. April 1904. Radkowsta, 37 Tir. 8 Sgr. 4 Pf. und 8 Tli. z. für llt]. Oeffentliche Zustellung. Schwein ö St. Gallen, Zustelling wird diefer Nuszün der Klage bekannt Zuftellung o , J 7) Sofie Katharine Haas, geboren am 30. April der Langhaufer, Therefe, Schlosserse hefrau in München, Herzogliches Amtsgericht. die Catharina geb. Pawelkow'ska, verehelichte Die Frau Johanng Auguste Blümel, geborene ffagte 6 . ö e fe den, die be gemacht. . Dh d diefer w . ö. iht t 1828, des Ralhl, Martin, Schenkkellners in Straßburg i. E., E. Kammerer. Grochocka, 8 Tlr.; für die Theodor, Blasius und Dietrich zu Danzig. Büttel gasse Nr. 1011, Prozeß ⸗ und . . ,, e, , e. Teil erklärt Mülhausen i. Els., den 3. Mai 1904. Zweibrücken,] 23 . 9 Ziff. 5, 6 und 7 Kinder des Drehers Georg David Huber, Anton, Trambähnkondukteurs in Augoburg, 11447 Felix, at die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Schulz, Der 6 szschrfi! . ö
80 ö kondukter ; . . Geschwister Swiatkowski, zusammen 28 Tlr. bevollmächtigter: Justizrat Steinhardt zu Danzig, Der Kläger ladet die Beklagte zur mündli . dul ts ö Haas von Dornhan und der Christiane Agathe Lechner, Josef, Gütleis, in (Tailing, der Gärtner, In der Aufgehotssache von Hypothekenurkunden 28 Sgr. 8 Pr sämtlich verzinslich zu oo, ; ; ö. Bel agt: zur min dlichen Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. N ö ; Eduard Blümel, früher zu Danzig, jetzt Tanni ö ö
klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustav Verhandlung des Rechtsst ; ̃ . ö Die een . . . 2 ü ꝛ n — Verhandlune 38 Rechtsstre Sor dig 3 — . ö . ber ler retar geb. Lutz; . J Therese, Bütlersehefrau in Gaulzhofen; die 40 0ige hat das Königliche Amtsgericht Schwetz am 20. April und die Rechtsnachfolger dieser Gläubiger werden . , un⸗ des Königlichen ö , . Zivilkammer [11774] Bekannimachung U440) Oeff . ö ,,
s) etwaige Abkömmlinge des Großvater mütter⸗ auf den Inhaber lautende bayerische Grundrenten⸗ 1994 für Recht erkannt: mit ihren Rechlen auf jene Posten ausgeschlossen. bekännten Aufenthalts, wegen Ehefscheidung, mit dem Dienstag, den 5 , , . Ellwangen auf In der vo erflen Milkammer des Kal. Lan ,, . mi,. — Fliast: Rr ns 124/53 16 * ĩ e f — Antrag kennen: 17 di im Dienstag, den 5. Juli E902, Bormi r der ersten Jiilkammer des Kal. Land. Die Chefrau Bauführer Wilhelm Ss zouis licherseitz Vaniel Zahn; Dandels mann in Harn und obligation Kat. Nr. Ib 124 62 152 zu 1900 Fl Die nachstehend aufgeführten Urkunden werden ö . Antrage tu erkennen; ) die Cie der Hanteien wird J ihr, mnit der Kuff⸗ erung. aiñ k . , d,. , . seiner Chefrau, deten Name nicht ermittelt werben 9) Auf Antrag der Müblebach, Regina Barbara, für kraftlos erklärt: ö . ui] i a, . 9 e ,. 6. ö Scud an der Rachten, Gerichte . e in ö 5 . r, g,, 4 . . . , . konnte. . Kanfmannsehe frau in. Rtrnbetg, des Strohßmtnger, 1) Der Hypothekenbrief über die auf Oiche Blatt?) ; . am 20. April 1904... Schztung. Dig Klägerin lade zen. Twetlagten fr Jun Zeche Ker zuzelzstenen Anwalt zu keste tn, Klägerin, bertreten. dur Fete, well Förrnngier, 3 n en .
le hievorgenannten Personen und falls sie ge. Kilian, Kaufmanns in Leipzig, der Strohmenger, Abteilung il. Rr. I3 eingetragenen 573 Dar⸗ Rfdr. Gun de rm ann, als Gerichtsschreiber. mündlichen Verhandlung des. Rechtsstreitß vor die Auszug der Kla , , , , wird diefer zegen ben Frifeur Georg Sottung, früher e n, Whelnt Gö n m e, B stotben waren, deren Erben, werden hiemit auf. Lorenz u. Lukas minder. KRunstschloffersklnder in lehn, mit sechs vom Hundert feit dem 10. Februar In Der Jufgebot? ache ö zierte Zipi llammer des, Königlichen Landgerichts zu Ellwangen 6 nurn unbekannten Aufen kbälts, Beilazten, wez . . gefordert, die ihnen zuste henden Grbrechte binnen Nürnberg, der Witte, Marie, prakt. Arftensgattin 1891 jährlich in eindierteljährlichen, im voraus m des Kolons Änton Baune gut. Sternberg zu nn,, Pfefferstadt, Hinterhaus? Treppen, Zmme 66. erer Y . scheidung; stand zur Sachberhand lung' n 6 , , n, , , .
45 Tagen . in Bückeburg, der Dorn, Babette, Zahnarztenegattin faͤlligen Teilen verzinslich und zwei Monate nach Vohren ö . Nr. 27, auf, den Q. Juli E902, Vormittags , , , . auf 22. Februar lfd. Is, in wel gem gema n gn 139 fei . sbemann hier anzumelden und nachzuweisen, widrigenfalls sie in Saarlouis: die 4(0igen auf den“ Inhaber Kündigunz zahlbar für die Volksbank zu. Dritschmin 2) des Kol ons , Lepe zu Vaohren, 10 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem ge— 23 R. d P O. neuer Termin auf 25. Mir 0 . , , , rn, li e m, bei der Verteilung des ca. 600 6 betragenden Nach, lautenden baperischen Prämienanlehensobligationen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ I) des Kolons Gerhard Jaszer zu Vohren, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . 1 beréiimt wurde. Ju diesem Termin ö ö ndern gegen
nicht berückfichtigzt wür ah re ö 5z Serie 5i7 Nr. 30 850, Ser. 2636 e Tinderraaen a er gerichtlich 4) des Kolons Bernhard Lütke⸗Grachtrup ju Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese 2 esem Termin konnte Be- mehr nachkomme, mit dem Antrags 2 lasses nicht berüchsichtist würden. vom Jahre 15656 Serie Sl7 Nr. 30 Sao, Ser. 2635 barkeit, eingetragen auf Grund der gerichtlichen Ver- ; pi . der öffentlichen Zustellung wird dieser Alwi 2 klagter nicht geladen werden. Auf die Anträge des zu verurteilen, für die Zeit re gh
Den 18. April 1904. Jen 3r zg und Scr. 2363 Nr. 147 63! zu je 175 Fl. handlung kom ? J. Dezember 1890 unter Bildung Vohren und; ö . Auszug der Klage bekannt gemacht. e, Iser! kläzerischen Vertreters vom 15. und 22 d Abwesenheit, be.
Voͤrfitzender Bezirksnotar: Beck. jo Auf Antrag der Breitung, Marie Anna, eines Dokuments am 6. Dezember 1880. ) des Rentners Wenzeslaus Schulenberg gnt. Danzig, den 30. April 1904. , Justizrat zu Monats wurde , . han igen. , l Februar 1 n Klägerin
1757 Aufgebot. Schlossermessterswitwe in Stelen die söoige alf dein 2 Der Srpothekznbrief ber die auf Groß Cherpandt z Warendonf . ; Hagen, klagt gegen den Zimmermann äeinhold Verhandlung auf Montag en gz gun m nn ker gti R ( ö bekannt . im 10. April 1883 Namen der Gemeinde Hilders umgeschriebene bayerische Zappeln Blatt 11 Abteilung III Nr. 8 für die hat das Königliche Amtsgericht in Warendorf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. i, , ,. ihren Ehemann, früher in Iserlohn Vormittags 9 Uhr, eim mt und de hf. lich: . n n Vol streckbar zu erklären. Die
,, ,, durch den Amtsgerichts rat Zuhorn für Recht erkannt. 143 ,, . ,,,, ,. , Berlin verstorbenen Kaufmanne Meier Isaak Cohn 195 Fl lUurkunde vom 37. November 1856 eingetragenen Bie unbekannten Eigentumsprätendenten, die das 43? Seffentliche Zustellung. Behauptung, daß der Beklagte sie kurz nach der Termin 'n kigt dn ö. . ß werten auf Antrag des Juftizrats Grabower zu I1) Auf Antrag der kath, Pfarmpfründe Ober 2490 Darlehn. ( ö Eigentum an dem in der Steuergemeinde Vohren Die Marie Weidmann, geborene Beisch, zu Pfung— am 25. Dezember 1832 zu Jerlohn erfelgten Ehe⸗ fie hen . ter . 3 . . w Berlin als gerichtlich bestellten Nachlaßpflegers guf, dießen: der 460ige auf den N en de . Pfarr⸗ ; Irvothekendoku über di Art'ies gelegenen Grundstücke Flur 14 Ir. 95, Weide, stadt, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Malnzer J. schließung böslich verlassen und su afß Wanbet. einen beß dem . J. , .
f s ? de den 13. M dießen: der 40 19ige auf den Namen der kath. Pfarr 3 Das Hrpothekendokument über die auf Altfließ ö — 24. . . 8141 k f. r, , ; . haf . j sich auf Wander einen bei dem K. Landger chte München L zugelassenen mi Auff : Fördert. säte tz in dert non wann ai dk, f Gerben? umgeschriebeng Pfandbrisf der Blatt 32. 27 henne fire, g, 4, ' für sroß; 16, 35 4m, G o Taler Reinertrag, in. In. ,, Darmstadt klagt geen ikren Ehemqhn schast begehen habe, ohne vorher in irgenz einer Rechts amr alt zu Kestellen. Be ,, ,, w . 19085, Vormittage 11 uhr,, wor dem unter- Süddeutschen Bedencreditbank in München, Ser. 27 den Besitzer Albrecht Buchholz in Sullnowko ein— spruch nehmen, werden mit ihren Rechten auf da; 3 Georg Weidmann zu Pfungstadt, zur Zeit Weise für sie gesorgt. zu baben, mit dem Antrage 1) Die Che der Streits er ö ageantz ag. lautet; zugelassenen Ann alt zu bestellen. Zun zeichneten Gericht, Klosterstt, s7s78, III Treppen, Git. K Nr. 567 777 zu 200 getragenen 3000 6 Darlehn aus der Schuldurkunde genannte Grundstück ausgeschlossen. Die Kosten des . ö, , ö abwesend, auf Grund u] Scheidung der Ehg. Die Klägerin ladet den des beffagten Chemãnnt teren 6. un Ven schubden , Zustellung wird dieser Auszug
r r 1 Me 6. , ñ er Behauptung, k arne Beklagten . ö , ö 66 Shemanns geschte zen. ekannt gemacht. . Verfahrens fallen den Anttagstellern zur Last. ptung, der Beklagte habe durch schwere zeklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts,. 2) Beklagter hat sämtliche Kosten zu tragen und 16 5 ig l agen Arnsberg, den ö ?
Ver⸗
3 Nr. h u Äufgebotstermin si . ö .
ö ö 64 . 12) Auf Antrag des Gut, Friedrich, Diurnist, der vom 16. November 1892. . Werle n, da ne de ,, begrhnheten Pf e, , , ee. 382 R
en gar, ,, . zi Melil, Kathinta— Kanzlistensehefrau, Diepold, 4 Der Hypothekenbrief über die auf Lasi Blatt 8 [11767] Oeffentliche Zustellung. einn 1 . egründeten Pflichten . . Nie III. Zivilkammer des Königlichen beziehungsweise der Klägerin zu erstatter 3.
timierenden . zur 36 en , ,, Rarnllna, Buch hallergehefrau, Pfitzmant, Christine Abteilung IJüf Rr. J eingetragenen 31 Zafer als l! In Sachen des Mechanikers Karl Baälling in Bam an , chrloses und an tttlichgs Herbaften eine nn richts gin wagen,; Westf. auf den 26. Sey München, den Mai 19h er .
werden wird und der nach erso gter Präklusion sich Raf * ,, ,,,, r, . ge gk f Sn Sah S. Mechaniters Ve g in Sam so tiefe Zerrüttung des ehelichen Ver baltnisses tember 904, Vormitt . ᷣ 1
. ; 36 4 L. Kaferneninspektorswitwe, sämtliche in München: die ein bis ult. Dezember 18289 der Gutsherrschaft von berg, bedienstet bei der Firma Singer C Co. Klaͤgers , . 1 tnisses ver⸗ F.,, ,. „Vormittags 9 Uhr, mit der Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts
42 , . gleich ö alle 4* 0 ige auf den Inbaber lautende Oftbahnaktie Taschau verbleibender Kanonrest, zahlbar in 15 perkteten durch ee me , f. n Bamberg n, . daß . Klägerin die Fortsetzung der Ehe Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu . Münden . Landgerichts
Handlungen un is posi ionen jenes, ben an⸗ J. Emission Nr. 77 T0 zu 200 Fl. gleichen Raten von Martini 1851 bis dahin 1815 zn deff Ehef M Balli . ich zugemutet werden könne, mit dem Antrage: gelassenen Anwalt zi bestellen. Zum Zwecke der w 9 3 2 die S n Hustavs Ol
zuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm M uf nt , De, than . f ; ö gegen dessen Chelrau Margareta Balling, geb die Che? der Streitteile zu scheiden, den Beklagte fentlichen Justellung wird dieser Aus 83 er Hartmann, K. Obersekretär. ö . Gustar zem,
weder HRechnun 6 legung noch Ersatz der gehobenen . 4 . , , . ele, d rn mg, ies ff ö 2 . 6 133 Herbst, früher in Würzburg, nun unbekannten Aufent⸗ für den schu digen 6 e , e, . . ö , waere, . ig wird dieser Auszug der Klage 11436 Oeffentliche Juftelluug h , er e ,,,. 1 Duisburg, Droze Bßbebo ichtigter: 8 , gehobenen jn München; der zu München, den 27. April 18 Jul 1830 gem. Verfügung vom 21. Februar 184. halts Beklagte, wegen Ehescheidung, w 4 d6 1 ind ihm die Kosten der, nene ben? Die Arbeiterfr u 6 . zege z
Därtzungen zu fordern berechtigt, sondern lediglich mit ,, asd J alts, Beklagte, wegen Ghescheidung, wurde gm HKze. des Rechtsstreits aufzuerlegen, und lade Beflaaten! Sa en 28. April 190 Die Arbeiterfrau Pauline Derks, geborene Grau .
Hungen ; tigt, glich von“ Gaftwirt B. Schwaighofer in München an 5) Der Syvothelenbrief über folgende, auf Peng die dffentliche Justellung bewilligt und ist zur ct. zur mündlichen JJ . . e, , .
r 111 Berl hand lun Ddeées Uh Sstreits vo die X AU luar,
ö. in Stettin, Arturstr. 1 bei Sell, Prozeßbevoll—
dem, was alsdann noch von der Erbschaft vorhanden gige e, , ; ,, . . . ; I. ; ilk zur n . . fein wird, sich zu begnügen verbunden sein soll. i , . w , ö ö r,, . 36. 6 r mn, nn n. j handlung üher, die eingereichte Alage die öffentlich IJ. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts mächtigter Geheimer Justistat A. Gaebel in J Berlin, den 28. April 1904. 3 n fegen, . ,. en n, . rageng und auf, Schwetz Fizttz⸗ , . Sitzung der . Zivilkammer des T eanderichts Dam. zu Darmstadt! auf Freitag, Pen 9 genen für z O e, ,, n ,, m, mn, gerichts. Schneidemühl klagt gegen ihren Ehemann, den f einem amerikani azrd lick Amtsgericht J. Abt. 8! 27. Juli 1597 zahlbare an Josef Wagner indossierte Nr. 1 üũbertragene Post: 1190 Taler Kaufgeld. zu Ferg vom Montag, den 4. Juli 1901, Vor- 19021, V r. 3 w, , Juli [I1II73] Oeffentliche Zustellung. Trbeiter Herrmann Derks, früher i . . , n a, Primawechsel über 180 4 oh verzinglich, aus dem Kaufvertrag vom 253, Sep. mirtags 9 Uhr, bestimmt, wozu Bellagte Margareta rund. eine in,, . ö Uhr, mit der Auffoͤrde, Die Ehefrau des Schmieds Meier, Agnes geb. jetzt in unbekannter ,, ,, k ö 11450 Aufgebot. jc) Auf Antrag des Kliem, August. Rektors in tember, 23 Bktober 1367 für die Samuel Ludwig Balling geladen wird mit der Nufforderung, recht⸗ 1 ig. 6 . gedachten Gerichte zugelassenen Meier, zu Eilsdorf, Proze limãchtigter. Rechts a,, n, n Ubwesenben,, wegen. EFlich weigere, für Frau und Kinder etwas herz Das! K. Amtegericht Nürnberg erläßt folgendes Breslau; der unterm 19. Februar 1876 für August und Florentine, geborene Zimmermann, Schwarzschen zeitig einen beim K. Landgericht Bamberg zu⸗ u ( ö bestellen um Zwecke der Fffertlichen anwalt Dr Roeder in Halberstadt. lagt gegen ihren dem Lean! d in. se, er ö . 8 t dem Antrage, den Beklagten kos Aufgebot: In Sachen, betreffend den Nachlaß des am Rliem, Lehrer in Breslau, ausgestellte Lebenspersiche⸗ Eheleute in Danzig. hela fenen Rechtsanwalt zu hestellen. Klãͤgerischer , . wird diefer Auszug der Klage bekannt ge! Ehemann, den Schmied Richard Meier, früher zu Parteien . er , erkennen die Ehe der urteilen, an sie vom 1. April 19 30. März 1904 gestorbenen Kaufmanns Sigmund rungsschein Nr. 178 F. 18 GB. 1 der Bayerischen 6) Das Hypothekendekument über folgende, auf Rechtsanwalt wird beantragen, zu erkennen: die Ghe w . Halberstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Scheidung trãgt an,. . Shuld — 3 je. 1 Guctenheimer ergeht auf Antrag der, Meitenben Hypotheken und Wechselbank in München, Grutscht' Platt 141 Abteilung Jil Iir. 3 ein. der Streitsteile Bird aks Verschulden der Bellagten earn e, ,,, n, n,, Behauptung, daß der Beklagtz arbeite ichen und dem Rechtestrelts ner; , , , , ,. Louis und Karoline Guckenheimer, Privatierseheleute 15) Auf Antrag der minderjährigen Oberförsters⸗ getragene Post: 800 Taler — 21400 . umgeschrieben geschieden; die Beklagte Fat fäm liche Kosten des als Geri Seibert, Ger. Asse sor, Trunke völlig ergeben sei, wochenlang ni beit Rläderin ladet ö. kö quferlegt. Die X. et den Beklagten zur mündli hier, an alle Nachlaß glaubiger die Aufforderung, tochter Len, Louife Therese, genannt Rosa, in Kaisers⸗ auf den Namen der Frau Rittergutsbesitzer Auguste Rec restreits u Ragen nd en. als Gerichtsschreiber des Grof herzoglichen Landgerichts. zu dem Unterhalt seiner Frau und seines Rindes handlung eg Yeechtef lagten zur mündlichen Ver⸗ Ferhandlung des Rech zffreits hn, , ihre Forderungen an den Nachlaß spätestens bis zum lautern; die unterm 17. März 1895 für Louife Funck, geb. Gerlich, und deren beide Söhne Her— Bamberg, den 5. Mai 1904. 11765) Oeffentliche Justell nicht das geringste beitrage, auch im Jahre 190 kammer , n, ,, iweite Zibil⸗ nmer des Königlichen Landgerichts in Dussburg Aufgẽebots termine, der am Dienstag, den 31. Juni Thexese, genannt Rosa Leo, Dberförsterstochter in mann und Robert Funck am 28. August 1882. Der Gerichtsschreiber des . Landgerichts Bamberg: Die Arbeiterfrau K . Zechprellerei zu 14 Tagen Gefängnis verurteilt mübl auf den 13 . 15mg. ts i Schneide, auf den 8. Juli 1904, Vormittags 8 Uhr, 1964, Nachmittags 4 Uhr, im Saale III, Kaiserslautern, ausgestellte Lebensversicherungẽ police . ,,,, ,, Sberfekretar. Prtießbeholimachti ö Fart g ,, fei, mik dem Antrage, die Ehe zu scheiden und ö ihr . , . Vormittags mit der Aufforderung, bei dem gedachten Ge— Zimmer Nr. 19, des Fustügebäudes stattfindet, beim der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in 11364 ö ö ü. w Ilbinz tlagt e. k n, , , . Beklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin dachten Gerichte n , . bei dem ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke F. Ämtégerichte Nürnberg anzumelden. Die Än. München Nr. 14201 A- b. Durch Urteil. des unterzeichneten Gerichts vom [11017]. . Oeffentliche Zustellung,;, Jacob 96 gfri⸗ 9. Eren nnn den Arbeiter ladet den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung Jum Zweck 6. age gigen Anmalt zu bestellen. 8 Zustellung wird dieser Auszug welkung einer Forderung hat die Angabe des Segen 16) Auf Antrag der Mayr, Marie, Forstmeisters · Heutigen Tage sind die Berechtigten zu den nach, Der, Trbeit ; Heinrich Mittendorf in Sraun . , g , , . 6 , . jezt un. e ee gsf ais vor., die ersse grille li 3 ö ,, Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht. standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. witwe in Mindelheim: der unterm 8. Jull 1361 ] stehenden angeblich getilgten Hppothekenforderungen schweig Frozeßbevsllmächtigter: Recht ca npalt 1, daß er sie IS lis ö , ehauptung, Königlichen Landgerichts, zu Hälberstadt auf den? ne lde m nie. n . gemacht. ; Duisburg, den 28. April 1904. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in für Carl Nepomuk Anton Mayr, K. Revierförster 1 den auf dem Blatt des dem Dr. Eduard Rose i in Braun schweig klagt 86 seine Ehefrau, Bigamie und , nl, ch . , , n . September 1904, Vormittags 0 Uhr, Der e , , Jö . Bremer, Abschrift Keizufügen. Nachlaßgläubiger, Lie sich bis in Kirnach ausgestellte Lebensversicherungsschein der in Neurode gehörigen Srundstücks Nr, 135 Königs. Anng geh. Dertfl, früher in Braunschweig, zuleft sic schuldi ö. . . Ghebruchs mit. der Aufforderung, einen bei dem gedachlen iat telhbrei ker Rs Königlichen Landgerichtes. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. jun genannten Termine nicht melden, können, Baverischen Sypotheken. und Wechfelbank in walde, Abteilung l nr , r Igna Erber aus in Leiprig.⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen id. een . ö. dem Antrage auf Herichter zu3 lafsenen Knwalt zu bel ende J n, 5 ; Deffentliche Zustellung. 116691 Oeffentsih e Var umg. unbeschadet des Rechtes, vor den BVerbindlichkeiten aus München Ne. S5 5z F. 177 G. B. III. Königswalde aus der Urkunde vom 8; ebruar 1815 bögslicher Verlassung, mit dem Antrag; die Che Ger ; för den allen sch 486 Erl aug des. Beklagten Iwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser Aud ug D Ehefrau des Töpfergefellen Karl Lange, In Sachen des int dersährszen Ädäsbert Augustinus d, , n, Vermächtnissen und Auflagen 17) Auf Antrag der Eberl, Marie, Gütlerswitwe eingetragenen 5 Talern 28 Sgr. 8 f. Erbege der, Parteien zu ] eden. . Der Kläger ladet die . ; den Bekla finn . . e. Die Klägerin ladet der Klage bekannt gemacht. kö 5j ,, geb. amm, in Lauenburg a. E, Prozeß ⸗ Wunder in Königsberg i. Pr. veitreken durch feinen Vor⸗ erücksichtigt zu werden, von den Erben nur infoweit in Hainzing; die 400M ige auf den Inhaber lautende 27) 29 auf dem Vlatt des dem Bergmann Wil. lagte jur mündhichen Verhandlung des ght tren ; echte f n ö se, . i nr Verhandlung des Halberstadt, den z9. April 1904. . mãchtigter. Rechtsanwalt Nachtigal in Stendal, mund, Fleischermeister Albert Wunder daselbst Prozeß⸗ Zahkung verlangen, als sich nach Befriedigung der kKuperische Grundrentenobligation Kat.Nr. Z8 899 hekü * Bert in Buchau gef tigen. Grundstüt bor Ein vierte Ziylskammer des Herzoglichen. ,, ,, . ammer dee König, Bittkow, Aktuar, 66 i. ihren genannten, Chemann, frühsr in vertreter: Rechtganwalt Podschwatek n Nastenbůrg Landgerichts zu Elbing auf den 8s. Juli als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Salzwedel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund wider den Fleischergesellen Albert Wittstock, früher
der
; 6j Flzußt s Ruß I 55 00 5 Nr. 215 Buchau, Abteilung III Nr. 3 für die gerichts in Braunschweig auf den 19 September
nicht ausgeschloffsenen Gläubiger noch ein Ueberschuß So 000 zu 100 Fl. an, . Buchau g , n, e g . ; 9 . 9 19 j ; . am ibi . ergibt. i. 15) Auf Antrag des Stadtmagistrats Windsheim: Witwe Franziska Felgenhauer, geb. Herden, in Ober ⸗ 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde , e, , , . 6 Uhr, mit der Aufforde⸗ 1434 Oeffen niche Juftellui ⸗ bös williger Verlassung und grober Mißhandlung, iten Aufenthalts, ist Termi Nürnberg, den 2. Mai 19094. die m Folge auf' den Namen der städtischen Spar⸗ Buchau aus dem Kaufverkrage vom B. 28, Oktober rung, inen bei dem gedachten Gerichte jugelasenen Anwalt nen bent m gedachten Gerichte zugelassenen 8 Hen ig. 3 ung; K. mit dem Antrage, 1) die Ehe der Parteien zu scheiden zur Fortsetzung der , , K. Amtsgericht Nürnberg. kassa Windsheim ausgestellte Eisenbahnanlehens⸗ . eingetragenen 15 Talern, Rest von 265 Talern 60 zu . nn . 8 fe 9 ö ,, ö . , , . .* ö J. . nr . . und en n daß der Beklagte die Schuld an 6. Juli 1964, Vormittags 9 Uhr, vor dem
* , , ,, ; . ö 6. r . 22 auf s j ies . kannt die e uszug der Klaze be annt ge⸗ . ü urch Rechtsanwalt Grabenhor) der Scheidung trägt, 2) dem Beklagte . Gase ö . w , .
obligation vom Jabre 18652 Kat ⸗Nr. 675/6589, zu aufgeld, ustellung wird dieser Auszug der Klage be ma 3 7359 J ge in Lünebur au, , ö d agten die Kosten Königlichen Amtsgericht in Rastenbur me e . 03. äneburg, klagt gegen seine Ehefrau Clla Mar des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet Nr. 5, bestimmt, zu * welchem er r 5
— . ; mit ibren Ansprüchen auf die Forderungen aus⸗ gemacht. . taz ] n , , ,, , ⸗ .
Durch Ausschlußurteil des gezgichneten Gerichts EJ. Wie Antragsteller haben die Kosten des Ven geschlossen. Braunschweig, den 2. Mai 1994. ö Elbing, den 30. April 1904. wedel⸗ geh 2 . 3 un belannten Aufenthalts, zen. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des geladen wird.
vom 30. April 1904 ist der am 22. Juli 1845 in in,, 5 Reurode, den 14. April 1904 Küäkelhan, Sekretär Hintz, wegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage auf Rechtsstreits vor die 2. Zivillamme s Köni i . 30 Ayril 19
, e, n — ben , i mn fn fahren und. zwar, soweit ausscheidbar nach Maßgabe P . . . ⸗ ö — / — 9 hs. . Gerichtsschreiber der Rigi 3 Scheidung der Che, und abet die Ben, . 9 lichen Landg ,, ,, 2. ammer des Kwnig⸗ Rastenburg, den 30. April 1904.
Laurahütte geborene lrbeiter ober tomwmak lur er B ⸗ J yfte Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts ; öniglichen Landgerichts. n , n,, e, Beklagte zur Lichen Landgerichts in Stendal auf den 9. znlaliches Amtsgeri
for erklart orden. Als Todestag ist der 31. De— bier Beteiligung, im übrigen nach Kopfteilen iu K . des Verne. —— fr,, Werhendkung!'des Heechtzstreits dor rie 1861, Vormittags 5 Üh f. den O. Juli Königliches Amtsgericht.
zember 15585 festgestellt. = 6 F 903. tr n den 3. Mai 1904 1Il445 . ö f. i. Oeffentliche Zustellung. Hl. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu forderung, einen ber dem . Il l426] Deffentliche Zustellung.
Kattowitz, den 39. April 1904. nchen, den 3. 4 , , eren In der Aufgebotssache von Hröpotbekenzy ten hat Der Ke Meyer Simson n . Ghef fan Umanda Schbset, geb. Hahlweg, zu Finchieg aust de 9. Juli 15604, Vormittags gelassenen Anwalt zu . zi. Ble ledige, zressahrige, augdatgs ecke. Win; Königliches Amtegericht. 26 Gericht chrg ere das Königliche Amtsgericht Schwe am 20. April Düsseldorf, Rechtdanwa urhaben, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— öffentlichen Iustell m , n. . der belmine Maria Albertine Luise Jonuscheit von
e , eee des K. Amtsgerichts München J. 1904 für Recht erkannt: Dr. Presser, klagt hefrau Rosalie geb, Reese, klagt gegen ihren Chemann, den Sattler dachten Berichte zugelaffenen Anwalt zu . ,,, . 1 wird dieser Auszug der Rendsburg und deren Kindeskuratel, vertreten durch
9296] ö . . Der K. Sekretär: Schmidt. Die Gläubiger der nachstehend verzeichneten Posten; Strauß, früher in Dü ohne belannten Reinhold Schöfer, früher in Rendsburg, jetzt un Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Stendal 16 un Mai 1904 Rechtsanwalt Meigner hier, haben gegen Anton
Durch Ausschlußurteil vom 28. April 1904 ist der 11422 . . I) folgender Eintragung auf Oslowo Blatt 42 Aufenthaltsort, auf Ehes Antrage bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Auszug der Klage bekannt gemacht. Neu m . Afsist Zimmermann, ledigen großjährigen Schreiner⸗ zn prgzentige Pfandbrief Serie Vl Lit. Rr. 002153] Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Abteilung II Nr. 1: Ter ideelle Anteil des Friedrich Königl. Landgericht wolle Eh teien Bellagter sie seit dem Jahre 1899 böslich vellaffen Lüneburg, den 4. Mai 190t. als Gerichtẽschreib ange , 3 gefellen von Würzburg,; E. Zt. unbekannten Auf— der ¶Aktiengesellichajt. für Boden- unt Tommunal. ] vom 30. April 1994 ist der Kurschein Nr. 4 des Block an diesem Grundstück ist auf Höhe der trennen, die Beklagte für ; habe, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [11439 , Fniglichen Landgerichts, zuthalts, Penn Vaterschaft und Unterhalts Klage kredit in Elsaß Lothringen sber 200 M für kraftlos] Steinkohlenbergwerks Max zu Lehmmwäffer und Stein⸗ Judikatforderung der Catharina Klawonn, verehe⸗ erklären, und derselben die ast zu leger. bestehende Che zu scheiden und den Beklagten für 11433 Oeffentliche Justellun ; Di r Deffentliche Zustellung. bei dem K. Amtsgericht Würzburg am 29. April erklärt worden. . grund im Kreise Waldenburg i. Schl., lautend t. feen thadtte, zu Schwetz aus dem rechtskräftigen Der Kläger ladet die Beklagte ichen , den schuldigen Teil zu erklchlen, Die Klägerin ladet Der Carl Rian, Ansetzer in h sen i. C, W kill ienfifräz mms, Gr dat schi elite! K* erboben, welche die Ladung, des Beklagten zum
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els. sprünglich und jwar laut Ausfertigung des Re⸗ Erkenntnisse in eausa Klawonn. Block vom 14. Ja handlung des Nechtsstreits vor vilkamm⸗ den. Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Ablaufstraße l Prozeß bevoltmãchti er ie n, . r 8 . Kaukehmen, Prozeßbevollmächtigter; Verhandlungstermin und den Antrag enthält, es 11748 Bekanntmachung. zräsentanten vom 26. September iss? auf den nuar 1550 von a. 10 Tlr. Tauf⸗, Entbindungs⸗ des Köräglichen Landgerichts in d e, . vor die zweite Zivilkammer des König; G. Dietz n HMůnlhanfen 1.6 rg eg i. nr i i. Osterme yer in Tilsit, klagt gegen den wolle Urteil ergehen:
Vurch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom Faufmann Hermann Wachsmann qus Waldenburg und Sechswochenkosten, b. monatlich 2 Tlr. Mi. LI. Juli 1904, Vormittag jr, 2 ichen Landgerichts ju Kiel auf den 2. Juli 19904, frau Josefine geh Blaret ennie s hene, 13. 9 mann Rudolf Guddat, früher in Rautenburg 1. Ber Beklagte hat als Vater Des von der ledigen 18 Aprll 1394 sind die Pfandbriefe der Norrbeutschen als Besitzer dez Kuxes (if Anteil) und später, mente für den Gimil Rudolf Klawonn von dessen Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerich . r . LO uhr, mit der Aufforderung, einen ohne Felännten Wohn, und lune ithaltẽ ö . , ö gr , . Zelt unbekannten Aufenthalts, auf grabidhrigen Hausbaterstochter Wilhelmine Maria Grundkreditbank nämlich laut Uebertragungsbescheinigung desfelben Geburt den 17. April „F653 an bis zu deffen zurück, gelassenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke ee p dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt, zu wegen Ghescheidung, mit dein hinten ö. ö Brun der Behauptung, daß Beklagter seit [565 für Albertine Luise Jonuscheit am 13. September 1803
Ser. VI Lit. G Nr. 16704 über 100 4 Repräsentanten, d. d. Siemianowitz, den 16. De, gelegtem 14. Lebensjahre, s, 13 Tir. 12 Sgr. zu öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Flag ö estellen. n. Zwecke der öffentlichen Zustellung den Partelen bestebende Ehe fü ern n . cafe einer Ehewohnung keine Sorge getragen, zu Hamburg außerehelich geborenen Kindes namens K zember 1879, übertragen auf, den Faufmann Karl erstattende Gerichtstasten mit Arrest belegt und dieser bekannt gemacht. ( wird, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. flagtẽ für den schuldigen Teil 6 m. 6 J ö auch sonst um Frau und Kind zicht gelümmert Anton Otis, zu gelten. für kraftlos erklärt. Glaser dort, für kraftlos erklärt warden. Arrest auf Reguisition des Prozeßrichters vom Tüsseidorf, den 2. Mai 1904. ö Kiel, den 2. Mai 1904. seiben die Proz eßkosten 3 10 . . . i , Herstellung des ehelichen Lebens. Klägerin IJ. Der Beklagte hat für dieses Kind von der
Weimar, den 21. . 04. ö. wiftes geen r g. en ö . ö 3 1871 ö. . , ,. ju · ö aden nn Candgerickt ⸗ als Gericht ch r C Ker f, Kläger ladet die Valente mer , . eta er rn, . , , , , . . , n 16. Lebensjahre einen in ogl. S. icht. nigli 3 . olge Verfügung vom 27. DVejember eingetragen; i ĩ iglichen Lan . reiber des Königli ĩ . n ; 6. 3 n, Zivil kammer des Königlichen viertelsährigen Raten zabl bar bei Großherzogl. S. Am tegericht glicheã Amts gerich folg fügung ie getragen; Gerichtsschreiber des Königlich glichen Landgerichts. lung des Rechtsstreits bor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Tilsit auf den 9. Juli ö monatlich 3 s6 zu . J
—