1059 ½ nebst 5o / o Zinsen zu willigen und die Kosten
III. Der Beklagte hat sämtliche Kosten des Rechts bevollmächtigter: Rechtsanwalt Tucholski in Berlin, Der Kläger ladet den Beklagten Schütze zur münd⸗ 2 ; ö j ö 83 5 j J zsire . 5. 7 fü 3 chuldverschreibun ü . . J streits ju tragen. Kaiser Wilhelm. Str. 47, klagt gegen den Herrn lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vor. 5) Verlosung . von Wert , . , Nummern ge⸗ [11336 RNuminische 4 3 amortisierbare Rente von 1894
1V. Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar ö Koven, früher in Charlottenburg, jetzt unbe⸗ J. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land, läufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden z ine erklãrt. . ; annten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der gerichts zu Magdeburg, Domplatz 6, auf den 8. Juli Lie Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts papieren. Nr. 354 422 n,. von A689; (Anleihe von 120 Millionen Franes.) Zur Verhandlung dieser Klage hat das K. Amts. Beklagte am 6. November 1901 von der Klägerin 1904, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde streits vor das Königliche Amtsgericht zu Neuwied auf Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert 1111 und 1155. ö o', 62 797 835 9831 190562 Von den vor dem 1. April 1901 u. St. ausgelosten Obligatio sind die . gericht Würzburg Termin auf Dienstag, den ein bares Darlehn von 509 M, rückzahlbar am 6. Mai rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen den 13. Juli 1994, Vormittags 9 Uhr. Zum panieren beft ab en fich a e chli gf ch ir hn! en, . In. sablbar am 31. Juli 1904. aufgeführten Ftummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden: gatte net fit die sahhftehend 5. Juli 1994, Vormittags 9 Uhr, in dessen 1903, erhalten habe, Rückzahlung bisber aber nicht Anwast zu bestellen. ö Zwecke der öffentlichen Zwegee der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . rabtetlung z. Nr. 138 n . von 1893: Obligationen zu 5005 er,, Sitz ingssaal Nr. 72 1 anbergumt. Anton Zimmer erfolgt sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten.· Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge- der Klage bekannt gemacht, 1586, , . am gleichen Tage. 90294 90498 g1615. ᷣ z mann, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin ö M nebst macht. Neuwied, den 26. April 1904. Stadt Gebweiler. Nr. 168 . von A898: ö Obligationen zu 2500 Francs: wird zu diesem Termin im Wege öffentlicher Ladung, 4 0,90 Zinsen seit dem 6. Mai 1902 zu zahlen, das Urteil Magdeburg, den 3. Mai 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Verlofung en e., 9059 Zö5, rückzahlbar am 30. No⸗ 3321 73779 746527 75185 76302 75353 75s 7730 78018 . 36260 z0572 812 31 81393 978 welche vom Prozeßgericht mit Beschluß vom 30. April auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die ö iegler. Selretär, . 11427] K. Amtsgericht Riedlingen. von städtischen Schuidverschreibungen. ger. Haß, ruckt ahlbar 9 81881 82143 Salis S2az29 S3555 S84935 S554 S658 S5 4 555 . 572 81281 81393 81978 1904 bewilligt wurde, unter dem Beifügen geladen, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung. . Der Bürgermeister bringt zur öffentlichen Kenntnis, Gebweiler, den 49, —ᷣ 1. Mai 1908. . K Obligationen zu 1000 Francs: daß Klageabschrift für ihn an der Gerichtstafel an— handlung des Rechts treits bor die vierte Zivilkammer 11429 Oeffentliche Zustellung. Emil Bucher, Ofenfabrikant in Saulgau, Prozeß— daß bei der am 197. April 1904 stattgehabten Ver⸗ Der Bür⸗ pr 10s. 379 33756 32240 41643 41783 419465 42225 47299 43794 10 41865858 440 44761 43809 44962 geheftet sei. Der Klagepartei wurde mit Gerichts. des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin SW. 11, Der Kaufmann Arno Görmer in Magdeburg, bevollmächtigler: Rechtz anwalt Dittus in Riedlingen, losung der zur Rückzahlung kommenden städtischen ö ö . . ,. 6873 07e 4752! 45783 49325 5bb6ß 50364 502; 302653 z 4 3). 3375 h ; 24434 218025 d297J 52ꝰ801 52873 53494 54926 55106 55126 55132 55 140 55593 5655355 65835 55335
f * 2 7 n —
beschluß vom 30. v. Mt. daz Armenrecht bewilligt. Hallesches Ufer 29/6l, Zimmer 69, auf den Prozeßbepollmächtigter: Rechtzanwalt Lichenheim da. klagt gegen den Felix Arnold, Zimmermann, früher.] 35869 33902 .
Würzburg, den 2. Mai 1904. 12. Juli 1904, BVormittags 19 Uhr, mit felbst, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Schütze, in Saulgau, jet mit unbekanntem Aufenthalt ab. 1332 . 35g ssd dont! ite sri rst sr 574i bott Sz47 ssörzIö 6s s, o5633 6677
Gerichtaschreiberei des K. Amtsgerichts. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte früher zu Magbeburg, jetzt in Wormerveer (Holland), wesend, wegen Forderung aus Kauf, mit dem An— il an Rumãänische 4 9 amortisterhare R t 0h, . oeh, fee, for fl gen g, g, . . i 16 ee! ü 3.
( S) Andreae. K. Kanfleirat. zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte trag, es wolle durch ein für vorläufig vollstreckbar 9 ente von 1890. 69795 69945 70137 70255 7ora0 7lig6 71259 7izzz 71335 718537 * 6 ö . Oeffentiiche Zust. Zusteslumg. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Schütze in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Paul erklärtes Urteil erkannt werden: Der Beklagte habe Von den vor d en e h won 274375 000 Francs.) n 6 35 5 30 laat enen . Frans:
De Anna Schinitt, lehig von Ittlingen, vertreten bekannt gemacht. Parey zu Berlin 482 S aus dem Wechsel vom an den Kläger die Summe von 172 A6 nebst 4 vom . aufgeführten . . . u. st, aursgelosten Obligationen sind die nachstehend oil 9h. hh 2. 9 ä , , , n, , ks g . durch Rechtsagent Schwenn in Sinsheim, klagt geführten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden: 453 13355 153577 15675 132534 12056 3544 9397 19249 16303 10505 16710 160755 15776
Berlin, den 5. Mai 19904. 12. Januar 1903 schulde, mit dem Antrage auf Hundert Zinsen hieraus vom Tage der Zustellung an ö * 8 ilipp, Attuar, als Gerichtsschreiber Verurteil des Schütze und P ls Gesamt zu bezahl d die Kosten des Rechtsstreits zu tragen . Obligationen zu 5000 Francs: 11459 12257 12772 13825 12883 1516 13515 13315 1554 1596 ö *. egen den Güstah Schenk, Metger von Ober— bi . . 2 Verurteilung des Schütze und Parey als Geam zu bejahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. . 57 8 goals e ,, 3 399 Francs: 5 ö ,, . 3154 13315 13515 13944 13964 14222 14535 146 1478 j . ⸗ 31 . ö ern . ö des Königlichen Landgerichts II. Zivilkammer 4. schuldner zur Zahlung von 453 nebst ho / Zinsen Der Kläger ladet den Beklagten zu mündlichen Ver. ⸗ 13 . , 200930 0 396 39039 22220 2022733 2063773 203967 204183 204268 204698 . 153684 15440 156542 164232 165565 16588 16738 16829 16854 16869 16 162 . er Bestimm . —ͤ e , mn, seit 12. April 19035 sowie 6,560 . Wechselunkosten handlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht ,, . . ,, 6 2060 20097 219401 Zi 335 65. igationen zu: O Francs: ; 3 3657 5061
. wi. 3. . 19823 19949 20351 264453 20183 20515 21775 33733 3! der Bestimmungen der S§ 1713, 1715 des Bürger— . . ö ; 6. ö . ; wa. ! . , . 2453 20515 21771 22153 23261 24096 24431 249. 25464 1 ] g F , 8 ö 11424 Oeffentliche Zustellung. an ibn sowie zur Zahlung der Prozeßkosten ein. Riedlingen auf Freitag, E. Juli 1904, Vor— 164714 165176 16568 4 , , , . 313689 35535 397 7 25464 . ĩ 35176 165683 166334 166983 167271 167279 167297 167913 188389 169238 31569 32206 32529 33055 35205 33362 33615 33749 33983 34982 34933 35130 35334 35537 39230 99090 34982 84983 936 506 50358 d 0d3( .
9 S* 8 580 5890. z 706 ⸗ 25531 25634 26054 26202 26412 27966 28120 28500 285821 29106 29729 29779 30401 — — * * * 2 * 2 d 9411 168370 168648
lichen Gesetzbuches mit dem Antrage auf vorläufig Sie zi 5M . . an „ihn. . ; 1 . , es Beffaate ; ie Firma. W. Sommers Nachf. in. Bunzlau, schließlich der des vorangegangenen Arrestverfahrens. mittags 10 uhr. Jum Zwecke der öffentli . 3 ; k . Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Schul; 3. ö ladet den , 6 , 53 wird 8 gef der Klage 31 J , 16a 16h93 17946 150720 171777 iäe5s . 1tzlä4 leg eit 173953 1742858 1743833 K Uu nuke lit ästage Rn * *nUsctet'ds Benn faseibst. klagt gegen, den Zirkuebestzer Lecrold sichen Verhandlung Des. Mechtsstrestz. vor die gemacht. . 174555 174590 173239 175501 175313 175423 ifsz5s 1772s 17755 IF, 1573 17s I'. ; Jö vom Klagzustellungstage an und ladet den Beklagten e, , , n ,, a. ichen Verhandlung de echts treit ge ) ; 178865 180254 152587 182514 183507 1835. has 177259 177551 177609 177728 177569 1758651 11660 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Könyöt (Hirkus Lirot desen setziget, Aufenthalt J. Fammer für Handel lachen des Königlichen nd; Den 3. Mai 1504 . 1587707 187556 185355 asl 183397 183991 1340935 181034 131255 isis 186513 185636 187577 . das Großherzogliche Amtsgericht hier auf Mittwoch, unbekannt ist, und dessen letzter bekannter Wohnsitz gerichts zu Magdeburg, Domplatz 6, auf den 8. Juli Amtsgerichtssekretär Bayler. ö 3b 1333 30326 156333 139549 137776 189951 190543 190591 190778 191319 91577 192835 den 8. Juni 10, Vor mittags 8 uhr. Jun Peverungen war, unter der Behauptung, daß er ihr A964, Vormittags 10 ÜUhr, mit der Auf— ,, 285 193210 193868 194660 194663 195651 195767 193999 156355 156559 13.353. 15166 192 gebenen 3 hien Ei ure ,, m 8e g ,, , , für eine auf käufliche Bestellung gelieferte Trommel forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— ᷣiiiitttece t . . w Sbligatiouen zu 10900 Francs: i R Schu verschreibungen der Stadt Nürnberg warden gezogen: zug der Klage bekannt gemacht mit bem Nnfuͤgen Karbid (netto 110 kg den vereinbarten Kaufpreis gelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Ler . 346 3333 33343 34193 s4eßg 34933 833338 S5ßzß 3ö5?8 S576, S5ga3 36431 86540 J Sextember 1889, zu je 2000 M die Nummern baß et Klägerin dag Arnsnrecht bewilligt wördenbist, von So sort und, Für Auslagen, die durch die Anfuhr, fentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage 3 U ll⸗ d . jhaliditäts⸗ 631 316 z5hsß setz az Soz6s So7'sß z5664 zöößbl, gölstz Zöz73 S345 36363 Lit. E, 1. September 1839 Neckarbischofsheim den 2. Mai 1904 verschie dene Schreiben zur Ermittelung dessen Aufent- bekannt gemächt. ufall⸗ Und Il ? AM. — w 1153 2179 21191 920533 92112 92249 93589 e'ss85 Jos5 33377 3415? . 19. September 1891. z ; J ; haltsorts, sowie durch Lagerspesen entstanden seien, Magdeburg, den 3. Mai 1904. Versicherung . 6g 4 663 . 3573 z694ß grad F7zeß Höös5ß IF7ös 3779 *r Lit. C . September 1889 z . 9! So27 988105 98224 g8290 98592 99379 g59653 195253 ,, D, J , 5 . , T6 83 103184 16336 8. März 1895 **
Bekanntmachung. I
Bei der be ne en wert . 9 Bei der heute vorgenommenen vierten Verlosung der in den Jahren 1859 bis
, 1794
0900
ausgefertigten, mit nicht statt, n Emission
9 9 12 1
J
r den Verkehr
(L. S.) Braun 5 9. ! x , 9 aj; 2,90 6 verschulde, mit dem Antrage, ihn durch vor— Ziegler, Sekret ! Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. zs ** fs a mier, n s * , , , / 195353 351 . 7 ö ; , , . . . . ö.. ; . ö! 5ct de, läufig ollstreckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wan . — ö 199g 10404 106306 1094465 194975 195178 165517 165531 1662 193175 163343 Lit. D zu je 200 : 11761 Oeffentliche Zustellung. . . . , Zinsen von 30 89 6 . li Oeffentsiche Juste lung . 111185 r . . ö , 9h53 119113 110455 110665 loss i057 1 111156 die N I Die Frau Wilhelmine Louise Jaritz, geschiedene dem 11. Norember 1905 an sie zu verurteilen. Die 1III (GI. He ng; ö . . 88 297 151 112132 112224 114017 114547 114572 114645 115513 0685 36 ie Nummern 1087 bis einschließlich 1106 sgefertig 8 5 8 5 . 1 z . . s Mo * ont ö 6. 96, , e . K— 85 r , 2. 38 36 8. J . 46 5518 11606 618 30. legli 5, ausgefertigt Schulze, geb. Randhage, zu Großvarqula, Prozeß, Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— ö J . ö J ( 11639 1165399 1165995 17154 117545 118253 11833 118567 11573 iss 1153s , . ö bepollmächtigter: Rechtsanwalt Winkler in Langen, handlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtz. bevollmächtigter: J , , , ö 130683 130045 131317 1235453 122646 1325606 122565 125656 123515 ail? izr, 134571 155238 . = 107 1115 September 1883 salza, klagt gegen den Müller Karl Heinrich Rein⸗ gericht in Beverungen auf den 12. Juli 1904, llagt gegen, den ,,, Permgnn Therhor 4 Verkäufe Verpachtungen 125258 13633 125318 126632 1256894 127807 128463 135595 139565 133350 179135 1354741 155353 . . ᷣ⸗ᷣ ö 9 z Mär; 1895 hold Schulze, früher zu Großvargula, jetzt unbe Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Vote, früher g in, Et. Magnus, unter . . 6 ¶ 1353379 123933 130915 130057 130075 130235 130390 136557 156551 155755 151331 15 653 51356 Růckgab , . lung dieser Schuldurkunde erfolgt zum Nennwerte zuzüglich de kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt bauptung, daß Beklagter ibm für ein Darlehen von Verdin un en 2c 320835 132122 132163 132167 132648 1327560 155557 133594 134740 35203 1352345 155555 133337 12 3a Schulzverschreibungen nebst den dazu gehörigen Jinsscheinen und n ihrem Kinde aus der Ehe mit dem Beklagten, da gemacht 2309 4 43 bo Zinsen vom 1. Oktober 1905 bis — 135635 135951 136599 136765 136919 1: 137829 138059 135785 . 1337 ö. 333 . L. November 1901 kostenfrei bei seser fei Verpflig das sel und al ; * ) j ri schuldig sei i h de 39 39287 139508 1396 ,, ,. , 331 38795 33933 139037 er S 5 er Stad 9 dieser feiner Verpflichtung, dasfelbe zu unterhalten, Beverungen, den 2. Mai 1904. 1 April 1904 schuldig sei mit dem Antrage, n iss i) Bekanntmachung. 130240 13936] 138598 139639 139846 321 140116 140819 141159 141798 6 , . der , nn. de Start Nürnberg, . nicht nachgekommen ist, aus eigenen Mitteln vom Dirichs, Bellagten 967. Zählung von 51 A6 78 und in, die M Die lim Kreise Soldin, 13 kn vom Bahn hofe 142474 142997 143083 144236 144905 1452383 145305 1465655 14607 145,6 1464151 jäss s 14535 er Ws. Haupthank Nürnberg und den sämtlichen Kgl. bayer. Filialbanken 26. Juli 1891 bis 260. Dezember 1901 den gefamten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kosten des Verfahrens zu verurteilen. Det Kläger Glasow der Stargard. Küstriner Eisenbahn* und 147035 147199 148404 148582 1485639 1458515 149679 149745 1495335 149528 159335 1 573 . der Dig e der Dresdner Bank in Nürnberg, ; Lebensunterhalt gewährt habe und. Beklagter zum ,, ladet den. Bellagten zur mündlichen, Verhandlung FH,iäärm von der Kretsstadt Soldin gelegene König⸗ 15353 133764 152757 153005 1535535 154114 154574 135505 1535353 1373 606 3665 . dem Bankhaus 8 und S. Wertheimber in Frankfurt a. M., Grsatze ihrer Aufwendungen mit 1350 verpflichtet 102312. Oeffentliche Zustelling, brit üs dtechtstteuss Per Rs könig c. Ante gericht in üiche Dorn ine Carzsg. kestehend. auß dem. Haun. 165213 159096 13996 1396og 139735 150333 i5zz3 15otzg 1501535 itzf ff 1512 13 16543 den eaentkars, merck, Finck d. Cie; n München, sei, mit dem Antrage 1) den Beklagten zur Zahlung. Die Firma Albert Rosenfeld, Schuhwarenfahrik desum auf den 28. Juni 1904, Vormittags potwerf̃e Carzig mit Brennerei Fischerei und Rohr. . 161753 161817 161954 162356 162782 1623592 163019 163051 163385 163569 1e 5g n, 6. 3 29 der bayer. Snypotheken⸗ und Wechselbant in München und außerdem bei allen mit von 360 S0 nebst A5, Zinsen vom Tags der Klage; in Mainz, Proz e sevoll nãchtighe: Rechtsanwälte 10 Uhr. Rum Zwecke der öffentlichen Zustellung gu ßung und dein e, dn, Gollin, soll far die . . . Obligationen zu 5060 Francs: et, nn,, ö , ,,. Nürnberg im Geschäftsverkehr stehenden Bankinstituten. zuftellung ab kostenpflichtig zu verurteilen, 2) das devin ger und Dr Moeltgen in Cöln, klagt gcgen wird dieser Auszug der Flage bekannt gemacht. gelt don enn e , , n g 551 640 380 784 g55 Iis3ꝰ ih 191 16707 1556 192 1984 198 263 2704 Für die ,, November 1904 an treten die gezogenen Schuldurkunden außer pflichtmaßige Verzinsung. Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die den * Diener, Schuhwarenhändler, früher in Cöln, Lesum, den 28. April 1904. , ,, 326 3496 4712 5141 5271 5628 5779 5828 6367 5464 S550 5566; 5 1. 5335 366 . vier, Kochen später zur Einlsfung gelangenden Schuldurkunkehn iht? bh ers fung Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Unter Fäster 5s7, jetzt ohne bekannten Wahn. und (. S . . UWUnterschrift) . Es findet ein einmaliges Ausgebot ohne die Ver— sö0o9 8139 8272 8721 8996 g0924 g405 S511 93835 16069 16236 313 1637 1657 6 ö und solange der unterfertigte Magistrat nicht anders beschließt, ein Hinterle jun z zin handlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amts. Aufenthaltsort, auf Grund eines am 39. Dezember als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. pflichtung, daß der neue Pächter das auf der Do— 10931 11135 11347 11555 11732 11752 117581 11818 127657 12z1567 13555 13375 15713 1 2 13747 zwei Prozent vergütet. ; ⸗ 1 — f * *! 8 5 892 1 ö , 3 9 / 158 2 V Db 20786 1281 58 35 ; . 28 29* ö 1 2 6 ‚ 2 2 gericht zu Tennstedt auf den 28. Juni 1901 1903 gusgestellten, am 5. ,,, zahlbaren von igll! Deffentliche Zustellung. . mäne vorhandene lebende und tote Inventar käuflich 13075 13545 1357 13839 14021 14245 14375 14151 15654 155 15755 157 r 151 151 . Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent— dem Bellagt n akzeptierten Wechsels über 244 (S6 Der Schmied Carl Anacker und dessen Ehefrau übernehmen muß, statt. 16478 165304 16672 16807 16842 16947 17190 17274 17542 17551 17622 2. 319 17534 333 ; . März 18918 und be 6. März 1896 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— 50 4. im Vech ĩelpeoꝛesse mit dem Antrag auf Bertha geb. Herfurth in Balditz, Prozeßbevoll⸗ Hierzu wird Termin anberaumt auf Freitag, 165 23 18609 18692 19137 19475 19518 20064 20218 20235 206253 20555 205353 20 ; 36333 556 ö . 16. Marz 96 und bezw. ir Se mem ,, iSd kannt gemacht. lostenfallige Verurteilung zur Zablung von O2, h mächtigter: Rechtsanwalt Hündorf in Mersehurg, den 27. Mai 1904, Vormittags o ühr, 21263 32158 22607 22636 22920 25031 25633 35554 357355 7375 333607 5337 3353 33g st Serie IL bezeichneten 3 „igen Anleihescheine der Stadt Nürnberg stadet dener wieder Tennstedt, den 4 Mai 1904. 30-3 Hauptgeld nebst e' Zinsen seit dem 5. März flagen gegen den Fleischer Johann Gottlob Ehren. n Gi 5f i . 24043 21055 24075 25183 253665 25505 253557 25550 35195 36143 gan äs da der planmäßige Til gungsbetrag durch freihändigen Ankauf bon Male hefs ml ler, bench, neden, — 6 R ö 0 ; —; ; ; im Sitzungssaale unseres Dienstgebäudes, Regierungs 55 ? . 26443 — 6893 27430 . 9 Anleihescheinen der vorbezeichnet Unterschrift), 1904 sowie G 80 M Wechselunkosten nebst 5 c Zinsen reich Ebert, früher in Dürrenberg, jetzt unbekannten strafe 2436 Zimmer Nr. 265 11. Stockwerk; unfer 2830901 253026 25096 28328 284581 29032 29227 29264 2958515 25919 29959 360155 5645 3 605 3655 3 wie in den letzten 3 Jahren gedeckt wurde und diese Anleihescheine zum 1. November 1964 für Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. seit dem Tage der Klageerhebung. Die Klägerin Aufenthalts, unter der Behauptung, daß im Grund— kon miffar sst Megicrungsrat Hüger. 39778 31166 31215 31377 31306 32085 32160 52357 323514 32417 32551 321 S363, I3*33 33563 unbrauchbar gemacht werden. ö J ; ĩ ' fen 7 Frei s ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des buch von Balditz Band 1 Blatt 12 geschl in Ab— l r, . i ,, . 33522 34150 34174 34540 34770 341545 345965 571563 31935 375 k 33193 33521 1 1443 Oeffentliche Zustellung. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Cöln ü. , , ,, ö r at Gesamtfläche rand 9g60 ha, darunter 200 ha Seen 3 4 34935 33951 353062 32471 35505 359359 ö, J ; Der Eigentümer Dieudonné Goul in Fresnes-en⸗ Abteil é* un 36 i ; 3 17 J teilung 111 unter Nr. 3 aus dem Faufvertrage vom und 555 ha Äckerland, wovon 10 ha mil Zuckerrüben 5 . . 6337 56325 36545 tz 59] 35719 27328 37562 37559 37602 37741 39463 460239 46634 b 9 . früheren Verlosungen sind die Kapitalsbeträge der nachverzeichneten Schuldverschrei⸗ Saulnois, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. . ,,,, Bit 3. Februgc 1852 ein. Kaufgeldrückstand von, 1300 6, bestellt waren, Grundsteuerreinertrag 1275 16,71 , ö. 0335 10*530 41931 11632 41727 41737 41738 4152 420655 42160 42275 42416 Lars; T4 bungen der Stadt Nürnberg noch unérhoben— Foret in Metz, klagt gegen den Ackerer und Ziegel 19902. Vormittags 9 Uhr, Saal 5. Justis. verzinslich zu 5öso jährlich, für den Fleischermeister bizheriger Pachtzinz für Carzig 9346 6, für Gollin . 43930 44120 44545 44584 44599 4725 44974 45652 459543 45995 1457347 5333 557; 155335 347605365 kö K: 4 oige Schuldverschreibungen: fabrikant Eugen Parifot, ohne bekannten Wohn— . Appellhofkhlaßz, 8. Zwecke ez öffentlichen Ehrenreich Gbert jn Pürrenberg eingetragen fei daß einschließlich der Zinsen für die Mel iorction 5600 1 t 34s 47402 647618 43493 483591 48657 49100 49204 492305 49205 5 I52313 5236 Lit. C Nr. 1111 über sog , aus gefertigt J. Nicbember 554. und Aufenthaltsort, früher zu Fresnes. en. Saulnois, ,,. wird dieser Auszug der Klage betannt die 15h6 u gezahlt seien Mn daß der Gläubiger K 9880 — 7586 5 Beide Vorwerfe sind zu einem . y 40395 1796 3 so s?d 0337 0338 5064s 50304 oss os 30535 Sils; 5iisz 31465? Gezogen am 1. Juli 1857, seit J. November 1901 gänzlich außer Verzinsung getreten 6 9 7 * I . vor sta soj owe 8 zoFsaafe 39M 3. . , ö 9 3 ö ., a ' 5 . 5 ĩ 33 * 383 59298 55358 S538 65 1453 85282 5376 ö 3 9 . ? 91 J ͤ .o Fa . . —el zin ung ge en. unter der Behauptung, daß Beklagter in Vermögens, gen g den 28. April 1904 erstorben sei, sowie daß Bekllagter als Mitrechts, Pachtstücke vereinigt. Kaution ein Drittel des Pacht. . . 5133 y. b2293 ba358 Hz364 5a455 52563 52719 57505 52953 Hz67tz 56s; 56345 Lit. 0 N , 3 (ige Schuldnerschreibungen verfall geraten ist und das ihm verpachtete Gut des RD Ferichtaschreiß nachfolger des Gläubigers, verpflichtet, sei, eine znfes. Lebendes Inventar 65 06 6, totes ohne 5224 geo 3272 35132 538389 98453 58495 5851(0 58775 55857 55652 555 45 5g? 53393 59916 i. Nr. 117 und 122 über je 5o0 6, ausgefertigt am J. September 1889. Schmitz, Gerichtsschreiber löschungstähige Quittung auszustellen, mit dem An., Brennereieinrichtung 15 000 M. ontingent ol 70 60550 60710 60721 60837 61407 61465 615060 61754 61855 61965 5igzn 35153 8323. . Gezogen am 1. Mai 19093; vom J. November I593 ab wird bis auf weiteres nur no e ung Brennereieinrichtung 10 e Kontingent zH g sa, dc s . . sI S388 61963 61970 62420 62439 20 ; . b wird bis auf weiteres n n ein saß 46 63125 53237 53473 64l43 64568 64904 55440 65755 653875 66153 56291 56295 653573 au 5 2 0soiger Hinterlegungszins gewährt. kö 3 . 20 28 oz Y 566 h 5661 . ö .
Klagers derart vernachlässigt, daß die Rechte des ö ö zr. ö z - n 3 chlissgt, daß ö. des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung I. trage auf Verurteilung a. anzuerkennen, daß ihm 33 gl f. zur Uebernahme erforderliches, eigenes 32 235 7 ö Etz 800 66936 66957 67026 67412
Klägers in erheblichem Maße verletzt sind, mit dem Antrage auf Auflösung des zwischen den Parteien am 165. Januar 1897 vor Notar Michel in Chateau— Salins abgeschlossenen Pachtvertrags. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Cbäteau⸗Salins auf den 28. Juni 1904, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Chateau Salins, den 4. Mai 1904.
Hannezo,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 11020 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann N. Blitz zu Berlin, Wilhelm— straße 20, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalt, Justizrat Dr. F. Maaß und Dr. J. Jacobson zu Berlin, klagt gegen die Frau Karolin: Manasse, früher in Berlin, Zimmerstraße 23, 1 Treppe links, bei Fräulein Reinhard, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 15. November 1902, mit dem Antrage: die Beklagte als Gesamtschuldnerin mit dem am 17. Juni 1903 bereits verurteilten Be— klagten zu 3 zu verurteilen, an den Kläger 6000 M nebst 6o/o Zinsen seit dem 15. Mai 1903 und 36 W 90 3 Wechselunkosten zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Friedrichstr. 16/17, Zimmer 76, 11 Treppen, auf den 25. Juni 1901, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 30. April 1904.
Schulze,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 115314 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Hauseigentümers und Wurst— fabrikanten Emil Schwede in Berlin, Kleine Frank— furter Straße Nr. 5, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schoeps zu Berlin, Alexander— straße 53, gegen den Tapezierer Jacob Ber genannt Bernbard Engländer und dessen Ebefrau Agnes Engländer, geb. Alexander, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, rechtsanhängig bei dem Königlichen Landgericht , Zivilkammer 9, zu Berlin, ladet der Kläger die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die neunte Zivilkammer des i ng, Landgerichts Jin Berlin, Grunerstr. 1, J. Stock, Zimmer Nr. 31Ja, auf den 14. Juli 1904, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Vorstehendes wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
Berlin, den 3. Mai 1904.
Schulz als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J. (11670 Oeffentliche Zustellung.
Die Inhaberin eines Zimmereigeschäftz Frau A.
Schmidt in Berlin, Eberswalder Straße 2, Prozeß⸗
11426 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J. Liebenthal in Unsleben, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Häußler in Glauchau, klagt gigen den Kaufmann Bruno Krutzsch, früher in Glauchau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Kaufpreisforderung von 51 M 10 , mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil den Beklagten zur Zahlung von 52 M 15 3 nebst 5 o/ 9 Zinsen von 51 S 10 4 seit dem 28. Januar 1904 zu verurteilen, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König— liche Amtsgericht zu Glauchau zu dem auf den L3. Juni E904, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Glauchau, am 3. Mai 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
11018 Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 5973. Der Bankdirektor Otto H. Schenkel zu Heidelberg, Prozeßbevollmächtigte: die Rechts— anwälte A. u. Dr. R. Fürst daselbst, klagt gegen den Baron A. H. von Horn van der Hork., früher zu Heidelberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er im Jahre 1893 für den Beklagten in dessen Auftrag und gegen das Ver— sprechen desselben, den Betrag zurückzuerstatten, 4975 MÆ ausgelegt habe und Heidelberg als Gr⸗ füllungsort vereinbart sei, mit dem Antrage auf Ver— urteilung des Beklagten, an den Kläger 4975 nebst 46,9 Zinsen seit 1. Januar 1904 zu bezahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts ju Heidelberg auf Dienstag, den 12. Juli 1904, Vormittags O Unr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Heidelberg, den 30. April 1904.
Schneider, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
(11430 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Arno Görmer in Magdeburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lichenheim daselbst, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Schütze, früher zu Magdeburg, jetzt in Wormerdeer (Holland), unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗ klagte Schütze in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Paul Parey in Berlin 722,85 ½ς aus den Wechseln vom 5. Januar 1903, 28. Februar 1903 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Schütze und Parey als Gesamtschuldner zur Zahlung von 722,85 M nebst 60½ Zinsen, a. von 2352,95 S seit 5. April 1903, b. von 489,90 „ seit 28. Mai 1903, an ihn sowie zur Zahlung der Prozeßkosten ein⸗
Ansprüche an vorgenannte 1500 S6 nicht mehr zu⸗ stehen, h. in die Löschung der vorgedachten 1500 A6 im Grundbuch sowie darein zu willigen, daß Kläger den Hypotbekenbrief über obige 1500 S zwecks Traftloserklärung gerichtlich aufbieten lassen und die erforderlichen Anträge in ihrem Namen stellen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte gericht in Merseburg. Zimmer 17, auf den 8. Juli 19948, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Merseburg, den 2. Mai 1904. Stolp, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
114421 Bekanntmachung.
In Sachen des Inhabers eines Bühnenverlags Rudolf Mohr in München, Klageteil, vertreten durch R.. A. Dr. Landecker hier, gegen die Opernsängerin Frau Arthur Ktalman, genannt Oliva Popypini, in Budapest, Regi posta utea 10 1I, Beklagte, wegen Wechselsforderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klase bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der IV. Kammer für Handels. sachen des K. Landgerichts München L vom Montag, den EI. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr, be— stimmt, wozu Beklagte mit der Aufforderung ge— laden wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Land gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
1. Verklagter Teil ist schuldig, an den Klageteil 450 ½ . Wechselsumme nebst 660½ Zinsen hieraus seit 2. Dezember 1903, 4 M Protestkosten und Spesen zu hezahlen sowie die Prozeßkosten zu tragen und zu erstatten.
II Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, am 4. Mai 1904.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München JI.
Tammern für Handelssachen. Der Kgl. Obersekretär: Engelmayer.
11179 Oeffentliche Zustellung.
1) Der Weichensteller Peter Kühn zu Engers, 2) die Eheleute Stationsarbeiter Johann Heinrich Grützenbach und Margareta geb. Kühn verwitwete Johann Michels von Bendorf, Prozeßbevollmäch— tigter: Rechtsanwalt. Justizrat Sayn in Neuwied, klagen gegen die Ehefrau Schaff, Dorothea geb. Gram zu Boston, jetzt unbekannt wo?, unter der Behauptung, daß zu Gunsten des Adam Gram zu Ehrenbreitstein auf den, den Klägern gehörigen Grundstücken des Grundbuchs von Bendorf, Bd. 25 Art. 1205 in Abt. III Nr. Leine Hyporhek von 1050 eingetragen stehe, daß Adam Gram gestorben und unter anderen von der Beklagten beerbt worden, daß die Schuld längst bezahlt sei, daß aber die Beklagte in die Löschung der Hypothek noch nicht gewilligt habe, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuche Band 25 Art. 1205
schließlich der des vorangegangenen Arrestverfahrens.
Abt. II unter Nr. I eingetragene Hypothek von
flüssiges Vermögen 145 090 S6...
Pachtbewerber haben sich unserm Kommissar gegen— über spätestens in dem Verpachtungstermin über ihre Befähigung als praktische Landwirte sowie durch eine Bescheinigung des Vorsitzenden der Veranlagungs—⸗ kommission, in welcher zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigen tümlichen Besitz des zur Uebernahme der Pachtung erforderlichen verfügungsfreien Vermögens auszu— weisen.
Es liegt jedoch im Interesse der Bietungslustigen, die hierzu erforderlichen Nachweise vor dem Bietungs— termin beizubringen.
Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebühren Abschrift erteilen, können in unserer Domänenregistratur und bei dem jetzigen Pächter der Domäne, Herrn Oberamtmann Schneider in Carzig, eingesehen werden.
Die Besichtigung ist nach vorhergehender Mel⸗ dung bei letzterem jederzeit gestattet.
Frankfurt a. O., den 3. Mai 1904. stönigliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten B. Bredow.
8638
Domänenverpachtung.
Die im Kreise Namslau belegene Königliche Domäne Skorischau, auf welcher eine Stärkefabrik betrieben wird, soll in der Gesamtgröße von 1611 ha mit einem Grundsteuerreinertrage von 26 293 (6 auf die Zeit von Johannis 1905 bis 1. Juli 1923 im Wege des öffentlichen Meistgebots
Sonnabend, den 28. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale im Regierungsgebäude am Lessingplatz verpachtet werden. Bisheriger jähr— licher Pachtzins 48 447 .
Die Ausbietung erfolgt ohne Verpflichtung zum käuflichen Erwerbe des auf der Domäne vorhandenen lebenden und toten Wirtschaftsinventars. Pacht—⸗ lustige haben vor dem Mitbieten (möalichst einige Tage vorher) ihre landwirtschaftliche Befähigung und ein verfügungsfreies eigenes Vermögen von 350 000 unserem Bietungskommissar unter Vorlegung der letzten Steuerveranlagungsbenachrichtigungen glaub— haft nachzuweisen. ;
Die Pachtbedingungen können gegen Einsendung von 1B 20 S6 und 26 4 Porto von uns bezogen und, ebenso wie die Bietungsregeln, die Vor—⸗ werkskarten z., während der Dienststunden in unserer Domänenregistratur hier sowie auf der Domäne eingesehen werden.
Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vor— heriger Meldung bei dem Königlichen Oberamtmann Hoffmann zu Skorischau gestattet.
Breslau, den 21. April 1904.
Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten KE.
80647
27688
13926 14776
aufgeführten
g9667 10385 10581 14357 15663 16226 23316 23566 23910 ; 30072 30283 34389 35063 42933 43215 48921 49428
; 55938 56067 283444 58568 59342 65341 65791 65963 66449 67152.
14989 15148
22660 2 5568 259: 30070 : 34798
43853 43902 44089
71055 71274 71311 74424 74455 74493 77955 78555 79409 S0663 80729 S2 150 82240.
72
S0894 80907 80935 81060 8
67556 67693 5 67980 68292 68333 68634 68677 69829 69931
73299 73543 77596 80590 81871
Rumänische 47, amortisierbare Rente von 1891.
139 249 1353 1518 82563 95537 10088 10565 10549 1os25 112581 115537 12216 12355 1352.
1533 1961 3006
ö (Anleihe von 45 Millionen . Von den vor dem I. April E904 n. St. tehend aufgeführten Nummern bisher nicht zur Einlösu Obligationen zu
Franes.)
ausgelosten Obligationen
ng eingereicht worden:
ö 90 Frances:
23470 30149 .
Obligationen zu 10090 Francs:
Y2l 7 50 18800 18866 19583 19570 20483 21451 22658
3423 24389 24657 250565 25066 25245 25608 25727 Obligationen zu 500 Franes:
16750 17330
illionen Franes.)
90K n. St. ausgelosten Obligationen sind die nachstehend inlösung eingereicht worden: . Obligationen zu 50090 Francs:
Obligationen zu 50900 Franes: 11636 11639 11761 18357 18817 19287 25013 25308 25628 30963 30994
10830 11316 17391 ö 24676 24 30393 30502 36763 36816 43369 43455 49854 49969 7 53118 53359 53584 53606 56206 56290 59986 60102
56627 56717
60417 60569
än Ruminische 589 amortisierbare Rente von 1892. . (Anleihe von 75 Y Von den vor dem 1. April 1 Nummern bisher nicht zur E
13866 22314 28601 32991 42048 4174380 52979 5483
57700 64997
Rumänische 5, amortisierbare Rente von 1893.
ee, Von den vor dem 1 aufgeführten Nummern bish
1421 3333 3416
8421 289 26 16007 16131 153759 18981 29 19543 19646 14 22817 22909
25954 26248 30626 30762 34959 35662 2 38635 38743 38868 39192 41459 41558 41776 41809 8 44530 45048 45102
Anleihe von 50 Millionen Francs.) April 1994 n. St. aus er nicht zur Einlösung 500 Francs:
16876 16895
— usgelosten Obligationen sind die nachstehend eingereicht worden: Obligationen zu 5000 Francs:
4294 4586 (
Obligationen zu
8640 9012
16336 16699 16767
20364 20505
12996 17997 22256 23955 29783 33991 33069 40972 43046
22401 24066 29346 33998 38074 41065 43290
543
14003 22399 238635 33857 42301 48099
1 6 J. Juni 1891 sind bis jetzt noch nicht zur Ginlöf Lit. B zu wilt. & zu Lit. D zu Mit dem
Je 1 1e 14
Nürnberg, den 2. Mai 1904.
2 Von den mit diesamtlicher Bekanntmachung vom September 1903 gekündigten Schuldverschreibungen der Lit. A zu je 2600 „½: Nummern 149 und olß.
10900 S½eÜ: Nummern 108 391 618 782 12141 500 ƽ : Nummern 729 875 und 1049.
200 M6: Nummern 366 507 526 753 754
—— September 1963 sind diese gekündigten S Berzinsung getreten; von da ab wird bis auf weiteres nur noch ein 7“
Stad tm
k Dr. v. S
. . ; 2. . Februar 1903 zur Heimzahlung für den
igen Nürnberger Stadtanleihe vom
6131 1
stehende Nummern gezogen: ĩ
l579 1381 1610 1692 1696.
ab bei: der Deutschen Bank in Berlin,
Ruhr und Dortmund,
Berlin und Cöln am Rhein,
nicht zur Einlösung präsentiert).
53023 55374 58260 65003
14730
18632
Kupferdreh, den 309. April 1904. Zeche ver. Poertings siepen.
Der Grubenvorftand.
11659] Aluminium · Industrie.· Actien . Gesell schast.
Nenhausen (Schwei. Altiendividende pro 1903. Gemäß Beschlußfassung der heute abgehaltenen Generalversammlung ist die Attiendividende für das Geschäftsjahr 1303 auf LG 0 des einbe ahlten
Kapitals festgesetzt worden.
Die Auszahlung dieser Dividende erfolgt von heute an mit
Fr. S9, — per Aktie à 1000 Fr. und mit Fr. 240, — per Aktie à 3000 Fr.
gegen Rückgabe des Coupons Nr. II spefenfrei
in cf in bei der Berliner Handels Gesell⸗ bei der Deutschen Bank,
bei der Nationalbank für Deutschland,
bei dem Bankhause Delbrück, Leo Eo. ,
in Frankfurt am Main bei dem Bankhause
Gebrüder Sulzbach,
Bei der heute stattgehabten Ziehung der vom zum Kurse für kurze ahre. 1901 ab zur Rückzablung gelangenden d 4 „ Moigen Teilschuldverschreibungen sind nach- 15675230 363 404 413 475 478 4383 496 560 565! 4 576 595 628 666 757 793 827 8353 851 3897 23 958 893 1159 1191 1192 1208 1248 1255 1257 1269 1270 1293 1324 1325 1327 1567 1395
1417 1441 1442 1450 1466 1517 1545 1537 1577
in Schaffhausen
in Neuhausen bei unserer Ge Die Coupons sind in Begleitung s einzureichen.
Gemäß früherer Publikation werden bogen gegen Rückgabe der Talons stellen ausgegeben.
Neuhausen, den 5.
Die Auszahlung erfolgt vom 2. Januar 1905
dem Essener Bankverein in Essen a. d. Ruhr, der Essener Credit-Anstalt in Essen a. d.
Mai 1904. Vorstand.
dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in
gwie bei der Gewerkschaftskasse in Kupferdreh. (Pro 1994 ausgelost? Nummer 13727 1st bisber
Zwickau: Hentschel
Erzgebirgi 39 i
bei der Filiale der Deutschen Bank rrse r Schweizer Wechsel, in Zürich bei der Schweizerischen Kreditan—
in Basel bei der Actiengesellschaft von Speyr
dem Bankhause Zündel
sellschaftskafse. n
S MVäummern
neue Coupon-
bigen 3al 1 LEIgth Sd
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über
n Verlust von We papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung:
Erzgebirgischer Steinkohlen⸗ Aktien⸗Verein.
Die heutige Generalversammlung des überschriebenen Vereins hat die Dividende für das Jahr 1903 auf welche 25. April dss. Irs. ab gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 97 Bauermeister, Schulz. C. Wilh. Stengel, der Vereinsbank und der Zwickauer Bank; in der Vereinshauptkasse und in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt erhoben werden kann.
Schedewitz bei Zwickau, den 25. April 1994. Der Vorstand des chen Steinkohlen⸗Aktienvereins. F. Brandt.
bei
Schedewitz: bei