l Immobilienkonto:
Anschaffungen . . . . M 234 409,7! — Abschreibungen .. 38 018, 11 a Vorausbejablte Feuerversicherung .. Bankguthaben... Gewinn und Verlustkonto:
Vortrag aus 1902. . 4 13 248,81 Ueberschuß per 1905. 39,99
Bilanz des tölner Tattersall Dezember 1903.
196 391 60 13627 130 —
1256 —
13148 82 322 325 47 Gewinn / und Verlustkonto.
Vassiva.
—
w 573 161 262 7
Aktienkapitalkonto: 150 Stück Aktien à S 1000, — 150 000 — Hypothekenkonto: Schulden.. . M 170 000, — 4 40ο—Z3Zinsen bis 31. Dezember 2100 — Diverse Kreditoren...
172 100 - 226 47
5 Haben.
Soll. ü
Hppothekenzinsen zu 4... 6 800 - Reparaturen. IJ
Grundsteuern und Unkosten 128118 Io Abschreibung auf Immobilien .. 234411
. TMN ds 4 Vortiag aus dem Vorjahre .... 13 248 81
46 *
2 —
, , 12 150 — Anerkennungsgebühren ... 8 * k 3055 12 186 55
Verlustsaldo per Ende 1906 ..... 13 148 82
Is) Aktiva.
Grundstũckkontto . Gutsgebäudekonto. 34 65720 2 G60 Abschreibung . 693 15
2 C 88 8 = — 8
Zugang 180303m
ö H
Fabrikgebäudekonto.. 77 44370 2 o Abschreibung. . 5 448 90 k
DI 7
Zugang 190065 135 —
6006 39996
Wasseranlagekonto .. 3999 60
2 oo Abschreibung .
Wasserklãranlagelonto«— I 3 00 10 o0 Abschreibung . 4931 ö
14378
Zugang 180365 356 02
. — — — —–— s Od . 9 1
Beleuchtungsanlagekonto.-. 10 o Abschreibung ;
* —
D
8
Zugang 1906 240 65 Maschinenkonto! .. 1127550 5 oo Abschreibung 5 563 8 Maschinenkonte II. DT N 5 o Abschreibung 12454 97 DIT T
Zugang 1808085 397437 Maschinenkonto II .. DTD 77 10 040 Abschreibung 24287 26
218591 35 Zugang 19066... 2510650 Kontorutensilienkonto. .
10 0 Abschreibung .
8 2
8 1.
3 286 45 *. Zugang 196066.. 5 16 Fabrikutensilienkonto. . 5885 — 20 o Abschreibung . 1977 7908 33 Zuge . . 96039 Zweiggleisanlagekont⸗ TJ d J d Rückzahlung auf Baukosten . 279257
* 1
0 I 7 33m a . 3 2 01 Abschreibung w 756 43 5652
216 4 waakan Karbonisiereinrichtungskonte .
Patentlonto- 5 144000 100,9 Abschreibung von Æ 180 000 15 000 — ö — — — Effektenkonto⸗««. TD. 75
Abschreibung . Benzinkonto.. Kautionskonto Konto vorausbezah
rungäepramien..
Wollfettkonto .
Kohlenkonto . Materialienkonto . Wechselkonto abz. Diskont .. Kassakonto
Devitoren .
E dnnn, md Nerlusttont Gewinn- und Verlustkonto. .
Oberheinsdorf, den 30. Januar 1963. —ͤ w Wollentfettung Aktiengesellschaft.
Otto Wolf.
Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1902.
Debet.
Bilanz ver 31. Dezember 1903.
C
151 110 15 33 979 05
267 129 80
15 868 15
10571170
240 6518 20
221 401 95
* ö .
8 de 2 . 2
Vassiva. 2 * 1. * Aktienkapitalkonto 1125000, —
abz. 7 Stück
zusammen⸗
gelegte
Aktien.. 57 000, — Hypotbekenkonto.. Amortisationshvpothekkonto gent nren
1068 000 — 460 000 — 19608175 58 190 54
35 996 40
w 8 868 39
160527229 Vorstehende Bilanz nebst dem Gewinn- und Ver⸗ luffkonlo babe ich geprüft und mit den ordnunge⸗ gemäß geführten Büchern übereinstimmend und richtig befunden.
Oberheinsdorf, den 6. April 1994.
Hermann Junghanns, verpfl. Bücherrevisor.
Kredit.
ö 4 An Saldovortrag J 372 978 80] Per Aktienzuzahlungẽkonto— 202 200 Allgemeine Betriebsunkosten; Aktienzusammenlegungskonto 57 000 — Raterialien, Löhne, Gehalte, Gesamterttãgnid .. 245 52475 Fohlen, Reparaturen. Spedition Mn 224 570 95 Zinsen, Steuern, Versicherung und Unkosten 8 so Abschreibungen J 75 326 46 Abschreibung auf Effekten. 21 822 95 „Abschreibung auf Debitoren 106433 . 729 295 70 729 29570
Oberheinsdorf, den 30. Januar 1904.
Otto Wo
Deutsche Wollentjeltung Attiengeselsshaft. .
11359 Bekanntmachung. Unser Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Rechtsanwalt Dr. Felix Schütz in Reichenbach i. V., Vorsitzender, . Edmund Dürr, Reichenbach VB., Vorsitzender, Emil Nusch in Greiz, Eonrad Müller in Friesen, Otto Wolf in Treuen. Oberheinsdorf b. Neichenbach i. V., den 3. Mai 1904.
Deutsche . Wollentfettung Aktiengesellschaft.
Charles Clad.
stellv.
11330 . Die Herren Aktionäre der Rübenzuckerfabrik zu Hedwigsburg werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 260. Mal ds. Js, Nachmittags 2 Uhr, im Gasthofe des Herrn H. Ohlhoff in Kissenbrück gemaß 5 39 des Gesellschaftẽ vertrages eingeladen. Hedwigsburg, den 4. Mai 190. Rübenzucerfabrik zu Fedwigsburg. Der . en. H. Rose. Tagesordnung: . 1) Vorlage des Rechnungsabschlusses des Betriebs jahres 1903/1904 und Entlastungserteilung.
us Alktiengesellschaft „Bielefelder Reitbahn“.
Zu der am 28. Mai ds, Is, Nachmittags z Ühr, in der Ressource zu Hielefeld stattfindenden Generalversammlung der Aktiengesellschaft . Biele⸗ felder Reitbahn! werden die Herren Attionärt nach Art. 8 der Statuten hierdurch ergebenst eingeladen. Bielefeld, den 5. Mai 1904.
Der Vorftand.
Zweck und Tagesordnung: -
Vorlegung der Bilanz und Beschlußfassung darũber.
m ᷣᷣᷣᷣ , 0 2 22 0 222 e . D Erwerbs- und Wirtschafts— genossenschaften.
eine.
von
65 wiederlassung . Nechtsanwaͤlten.
11648] K. W. Amtsgericht Besigheim.
Der Rechtsanwalt Speidel aus Heilbronn ist nach Aufgabe seiner Zulassung beim K. Landgericht Heilbronn heute in die Liste der beim Amtẽegericht
Besigheim zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.
Den 4. Mai 1904. Oberamtsrichter Jahn.
11634
Der bisherige Gerichtsassesso. Dr. Tarnowski in Breslau ist am 30. April 1904 in die Liste der bei dem hiefigen Amtsgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte unter Rr. 15 und heut in die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts anwälte unter Nr. 195 eingetragen worden.
Breslau, den 2. Mai 1901.
Königliches Landgericht.
116331
Der Gerichtsassessor Dr. jur. Bruno Oppen⸗ heim in Gotha ist vom 1. Mai 1904 ab bei dem Herzoglichen Landgerichte hier als Rechts anwalt zu⸗ gelassen und in die Rechtsanwalteliste eingetragen worden.
Gotha, den 2. Mai 1904.
Der Präsident des Herzogl. S. Landgerichts:
Gruner.
(10891 Anwaltsliste.
Eingetragen: Andreas Reinhold Landmann in Stollberg.
Stollberg, am 2. Mai 1804.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
d 9) Bankausweise.
eine.
ö / 10) Verschiedene Bekannt machungen.
Bekanntmachung. atistischen Amt der Stadt Dresden lle des Tirektorialassistenten bis 1. Juli dieses Jahres neu zu besetzen. Staats wissenschaftlich r
&
s ne gebildete Bewe ber, die bereits an einem Stastitischen Amt, einer Handelskammer eder einem ahnlichen Institut beschäftig wollen sich bis
t gewesen sind, riftlich bei uns melden. mit einem Anfangsgehalt vor 2000 „, in 12 Jahren steigend bis 3200 S, und mit Pensionsberechtigung aus estattet. Einem be— fonders geeigneten, bereits längere Zeit in äbnlicher Stellung beschäftigten Bewerber könnte, die Zu⸗ fümmung Ter Stadtverordneten vorausgesetzt, ein böberes Anfangsgehalt bewilligt werden.
Dresden, am 2. Mai 1904.
Der Rat der Königlichen Saupt und Residenzftadt.
Beutler.
zum L. Juni Die Stelle
e Bank, Nationalbank fü Firma Delbrück Leo & Co. und Hardy & Co., G. m. b. 9.
6 4300 096 Aktien Nr. J bis 4500 über je M 1000 und C 4 300 000 4 0o hypothe⸗ karische Anleihe vom Jahre 1903 (eingeteilt in 4300 Teilschuldverschreibungen Nr. bis 3500 über je MY 1000, Tilgung und Gesamt⸗ kündigung bis 1908 ausgeschlossen, rückzahlbar
zu 103 0 der Danziger Elektrischen
Straßenbahn ⸗ Aktien Geseilschaft in Danzig
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 4. Mai 1904.
Zulaffungsstelle an der Görse zu Zerlin.
8 Kop etz tv.
11630 Von der Dresdner Bank hier ist der Antrag gestellt worden, 2 100 000 Aktien der Kammgarn. spinnerei Schedewitz Aktiengesellschaft in Schedewitz bei Zwickau i. Sa. Nr. 1 biz Abd X 0 1000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse juzulassen. Berlin, den 4. Mai 1904.
Bulasfungsstelle an der Börse zu Berlin. Kovetz kv.
ii63 1 ; ( Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag gestellt worden, 1600000 neue Aktien der Hildes— heimer Bauk in Hildesheim, Nr. 7601 biz So00 zu je S 1000, . zum Boöͤrsen handel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 4. Mai 1904. Bulaffungsstelle an der Görse zu Berlin. Kopetz kv.
11692 Deutsch. Chinesische Seiden. Industrie Gesellschaft Kolonial Gesellschast. Die 2. ordentliche Haaptversammlung unserer Gefellschast wird Tienstag, 21. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Kaiserhof ju Berlin stattfinden. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz für das Jahr 1903 sowie der Berichte des Vorstands und der Revisoren. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilan; und die Entlastung des Vorstands. 3) Mündliche Berichterstattung des Vorstands über den derzeitigen Stand des Unternehmens. 4 Bescklußfassung über: 2X Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft. b. Ermächtigung des Vorstands, die der Er⸗ höhung des Grundkapitals entsprechenden An⸗ feile in Beobachtung der bisher geschlossenen Verträge und im übrigen nach seinem Er— messen zu begeben. 5) Statutenverãnderungen. Der Vorstand.
11649
„Elertra“ Maatschappij voor elertrischt
Stations, Amsterdam.
Die jährliche Generalversammlung der Aktionate wird Tonuerstag, 26. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Heerengracht 146, abgehalten.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen nach Art. 23 der Statuten an 10 vorher⸗ gebenden Wochentagen von 1 0 kis 12 Uhr Morgenz für Aktionäre zur Einsicht offen. werden an
Amsterdam, 3. Mai 1803. Die Direktion.
11627
BR Gläubiger der aufgelösten Firma Iser. ftedt . Günther Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Berlin werden aufgefordert, sich un
Berlin, den 5. Mai 1904. J Der Liguidator: Carl Kiekbusch, Alvenslebenstr. J.
11826
Durch Beschluß der Gesellschafter;
Br. med. Fritz Krone, z. Zt. in München, und Jacob Schmidt, z. Zt. in Tittenweiler, vom 25. November 19803 ist das Waldheil, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Todtmoos. Schwarzenbach, aufgelöst werder
Ter Unterzeichnete ist zum Liquidator ernann Di Gläubiger der Gesellschaft wollen sich melde
Dr. Fritz Krone, München, Wilbelmstr. 5.
melden.
lolsta] Bekanntmachung. ; Die Gesellschaft „Käker „* Nöbel Gesellscha⸗ mit beschränkter Haftung“ zu Göckelmühle
aufgelbst. Tie Gläubiger der Gesellschaft nr? bierkurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden . Sanct Johann an der Saar, den 28. Mär; 10601 Der bestellte Liguidator:
Wilhelm Räker. -
. Bank . 2 9 * 8 X 2 .
des Berliner Kassen⸗Vereins
am 30. April 1901. . Aktiva. 4
D * 1) Metall⸗ u. Papiergeld, Guthaben 4 . , ,, . * 9 3135 bei der Reichsbank ꝛe. . ? ⸗ em, ne r 2 Wechselbestande 20. d
3) Lombardbestände = Ih Grundstůccatthh⸗ Vassiva.
.
Giroguthaben ꝛc.
11563 Attiva.
t * Unkündbare tilgbare Darlehen an
Grundbesitzerr Unkündbare tilgbare Darlehen an
Genn Kündbare Darlehen... Darlehen gegen Sicherungs hypothek
oder Vom Verein gekündigte und ein—
gelöste kündbare Pfandbriefe .. Fällige Darlehnszinsen. .... Werspapiere .. Laufende Rechnungen Kasse
150 803 950 - 139 222 725 — 6 984 05718
2 92457180
669 300 — 407 012 60 11037 55260 302 750 85 J 270 508 46 nen nl, 450 000 — Möohlllen 2061805
Ne os 7]
Dresden, den 28. April 1904. Das Direktorium
des Landwirtschastlichen Kreditvereins im Künigreiche Sachsen.
2) Genehmigung verschiedener Aktienverkãufe.
Dr. Mehnert. Bach. Steiger. Schubart.
Bilanz am 21. Tezember 1202 am
Dane des 3. Gel cbäits is Lees, ellen,
(66 .
Verlosbare Pfandbriefe ..... 1139 37 604 Verlosbare Kreditbriefe. .... 124 398 5.38 Kündbare Pfandbriefe... 2945900 Tilgungsfonds der unkündbaren . J 23 858 35 Das Grundkapital (Stammanteile) 748024 Spezialreservefond ..... 1150000 Verzinsliche Einlagen ö. 10 056 30 Fällige geloste Pfand u. Kreditbriefe 759 32 Fällige Pfand und Kreditbrief⸗ e. , 2 022 70 Gewinn und Verlustkonto ... 533 906 MTvos ot?
Die Uebereinstimmung der vorstehend zusamm gestellten Bilanz mit den Vorträgen im Hauptt. wird auf Grund der vorgenommenen Prüfung in mit bestãtigt.
Dresden, den 4. Mai 1804. ö .
Der Prüfungsausschuß. . Arras. Bahrmann. Schumann.
Die Aktionär Art 24 der Statuten erinnert, na welchem die Aktien spätestens zwei Tage vor der Versammlung auf dem Kontor der Gesellschait gegen Empfangsbescheinigung deponiert werden musser.
San atoriun
.
1
. .
K
Mn 1EO7.
Sechste Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 6. Mai
Staatsanzeiger. 1904.
Bekanntmachungen au den Handels., Güterrecht, Vereins,, Genossenschaftz , Zeichen · Muster. und Böͤrsenregistern, der Urheberrechtecintra scosse- ũber Waren⸗
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
1 ten, die Königliche Erpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
⸗ J
rvlanbekannfmachungen Ter Gffenbabnen enthalten sind, erschelnd? auch in cinem besonderen Blatt unter dem Titel
ister für das Dentsche Reich. ar. ion)
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der f ate
Bezugspreis betrügt I A 56 8 In sertionẽ
zetrãg 8 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . preis fr den Kaum einer Druckzile 0 4. 9
.
——
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 107 X., 1076. und 1070. ausgegeben.
Warenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den
Tag der Anmelsung, das bintgr dem Namen den
Tag der Eintragung, G. — Geschäftsbetrieb, W.
Waren, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)
Ar. 68 187. Sch. 6392. Klaffe 2.
(4l03lBb.
132 1804. Robert Schneider, Berlin, Krausen⸗ straße 52. 8/4 1904. G.: Herstellung und Vertrieb eines Heilmittels der Lungentuberkulose und von Deijlampen zur Erwärmung dieses Heilmittels. W.: Heizlampen für
Gin Heilmittel der Tuberkulose,
Krankenpflege. = Yescht. ( nr Gs 201. G. 5030. Rlasse 32.
Niclo
421904. ĩ
J. W. Guttknecht, Stein b. Nürn⸗ berg. 94 180. G: Blei. und Far tiftfabrik. W.: Zeichen⸗ und Schreibmaterialien, nämlich Blei⸗, Pastell⸗ f J Fassung, Bleistifthalter,
* in 1*
und Patentstifte und deren Einlagen, Lineale, Maß⸗ stäbe, Paletten, Pinsel, Radiergummi, Radiermesser, Reit zwecken. Schreibtafeln, Schreiben e, Sienellack, Tuschnärfe, Winkel, Zirkel, Zweckenbeber, Zeichen⸗ papier, Zeichenblöcke, Pauspapier, Zeichenvorlagen, Bleistiftspitzer.
Rr. 68 202.
Klasse 34.
V. 2060.
1312 1903. Adal⸗ bert Vogt E Co, Berlin, Blumenthal straße 37 38. 94 1906. G.: Cbemische Fabrik. W.:. Metallputzmittel, und jwar: Metallrutz⸗ vomade, flüssige Metall⸗
vutzmittel, Metallxutz⸗ pulver, Putzseife und Putzvasta.
ö
ö
YII 1903. Lambrecht Matthias, Ham⸗ burg, Bartelstr. 56. 94 1804. G.: Schleifwaren⸗ abrika W.: Schleifsteine, Ab⸗ ziebfteine, Messerschärfer, Schleifleinen, Schleifrapier,
wr. 68 201. 8 26052. K
3 Rlaffe 3.
HERESA
All 1903. Hermann Jarecki, Cöln, Richmend⸗ straße 35, u. Gabriel Berlin, Cöln, Brüsseler traß 8. 914 1904. G.: Herstell ung und Ver⸗ trieb von Fleckenreinigungsmitteln. W.: Flecken ⸗ teinigungsmittel.
2
nr. 68 26058. Rlaffe 3.
P. 378959.
K —
2 leienen 3 ; 2 — ⸗
30 1 1904. Dr. Pieper Æ Flatau, Charlotten⸗ burg, Spreestr. 25. 94 1804. G.: Fabꝛikation und Vertrieb von Toiletteseisen und Parfümerien. W.: Seifen.
Nr. 68 205. W. 51886. Alasse 384.
endt
ö 122 1904. Ella Wendt. Hannover. Geibelstr. 16.
8 4 2 1 . 8 z 9 94 1994. G: Herstellung und Vertrich eines Haarwassers. W.: Haarwasser.
Nr. 68 297. M. 14283. Klasse 3 .
Klaffe 38.
Berlin, Auguststr. 69. 94 1904. G.:
uns Ne *raßF 214 3rr2r 14 42 MP x
und Vertrieß den Zaren, Zigaretten, Rauch. Kau⸗ C * — * M . 23
und Schnupftabak. W.:
Kau- und Schnupftabak.
Nr. 686 209. C. 1538.
Herstellung
84 19864. G.:. Zigarren sabrik. W;
Nr. 68 210. B. 10 209.
412 1303. Fa. Julius Pickhuben 7. 41 1804. Import von Tabakfabꝛikate
Zigaretten.
Rr. 68 IAIS. G. 1827.
18 11904. Cigarettenfabrik Ktarasi S. Boden- 94 1904. G.: Verfertigung und retten, Rauch, Kau. und Schnupftabak, Zigare papiere, Zigarettenhülsen. — Beschr.
Nr. 68 212. Sch. 5650. Klasse 42.
O Heidelberg Hamburg J. Exportgeschäft. W.. G reien, getrocknetes Obst, D Nobba mmwolle Flachs, Nutz ho lobe, Fork, Baumharz. Nüffe, Kopra, Maisöl, Treibzwiebe Moschus, Vogelfedern, gefrore und gewaschene Schafwolle, K Fischeier, Muscheln, Tran, Fis klase, Korallen, Steinnüsse,
9 5 * T? on 1 . — 2 * ö — 22 1804. Cigaretten⸗Fabrik G. E. Hirsch, Fratzkürffen, Weberkarden Boh neraprarate, Kᷣ . L= 1. DeLI — 26 Ile JdLLadldtr,
innen Qöwaarett * J Jigãtten, Z carctten, Rauch, Fäosphor, Schwere
23 1 1804. Continentale Tabaks ⸗Gesellschaft Arsenik, Benzin, Kesselstein m. b. H., Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 65.
Zigaretten, Zigarillss und Zigaretten obne Papier. Dichtungs- und Packungsmaterigl s
27 . 8 — 421 ; 564 Zigarren, Schiefer, Steinsalj, Tonerde, Bimsstein, Ire G; 5 . 2 fn 75 * . iar, 388. wellte Kupferri ge. Stovfbũchsenschaur, Oe ? S8. Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, I s pessaefl ib, s . Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestse
Fischguano, Pflanzennãhrsalze.
Aluminium,
aus Eisen, aus Stahl und
133 1803. J. Schwarzkopf (China); Vertr.: J. f
mittel für Menschen und Tie pharmazeutische Präparate un mittel, Wurmkuchen, Lebertran Serumpasta, antiseytiscke Mitte Pillen, Salben, Kokainpräparate, stoffe, Scharrpie, Gummistrümpfe, dagen, Wasserbetten, Chinarinde, F arabicum, Quassia, Galläpfel, Angosturarinde, Fenchelöl, Sterna bruch, Kassiaflores, Ceresin, Oele, Lawendelsõl, Rosensl, Bav⸗Rum, Veilchenwurzel, e gift, Parasitenvertilgungsmittel, Pflanzenschãdli D Rarbolineum,
eum, säure; Fil: hüte,
Schuhe, St
gestrickte un
fertige Klei q Pferdedecken, Leib⸗, Tisch⸗ und Be Krawatten. Gürtel, K
schuhe, künstliche Blumen. Lampen u Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter
2
Kochapparate, Ventilation apvarate Mas⸗ —— bB Be Mirns . Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste
1SIU, — den,
Traßbt . ; Schwã * Pan ffer. Rastervinsel Schwämme, Brennscheren, Rasiermesser, Rasiervinsel,
Streichriemen, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden.
; Alaun, Bleioryd, Bleizucker,
. Blutlaugensalz Salmiak, flüssize Kel lensãure 9. sfuüfsiager Sauerstoff . Klasse 38. ü liger Sauer tan, Aether, Altohol, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium,
Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oralsaure, Queck offs 1 1.
Glaubersa
z, Galcium
Vanillin, Sikkatif, Beize
Superphosphat, Knoche
3 * or —— r Barren, Blöcken, Stangen,
und Röhren, Eisen⸗ kessing, Bronze, Zi Neusilber und Aluminiu: teilweise bearbeitetem Zustande von Barren, Rosetten, Röhren, Blechen und Dis Lagermetall, Zinkstaub, Bl hlsväne, Stanniol, Bronzer r r
M: arm 82 15 r 1 um, Wismut, Wolsram, J
. ! 1 . 66 silber, Jellowmetall, Antin ur
i, Pallad Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdrab Last- und Tragketten, Anker, Eisenbabnschienen ⸗— zwellen, Qaschen. Nãgel, Unterlag inter lagsringe, Drahtstifte, Fassonstücke a eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Rotguß; eiserne Säulen, Träger, Kande sole. Balluster, Kran äulen. Telegrapbenstangen, Schiff sschrauben, Spanten, Bolzen Niete, Stiste, Schrauben, Muttern, Splinte, Ha Klammern. 2 9 1 Sensen
Ambosse, Sperrbörner, nrammer Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Heu. und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb. und Stichwaffen, Maschinenmnesser. Beile, Sägen, Pfluzschare, Korkzieber, Schaufe und andere Werkleuge aus Cifen, Stahl un ö Stachelzaundrabt, Drahtgewebe, Drabttkörde, Vog bauer, Nãhnadeln, Nähmaschinenr adeln Sicherheitsnadeln, Heftnadeln. Hutn nadeln, Krawattennadel n, Nadeln. ü Zwecke, Fischangeln, Angelgerätschaf ten, Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fi! eisen, Hufgägel, gußeiserne Gefäße, emaillierte, der. zinnte, geschliffene Koch⸗ und Saus haltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Badewannen, Wasserklosetts, Kaffee *
müuhlen, Kaffeemaschinen, Wa
sy pe — s5ser al * X3ss s 16 = 2 — ilberoxyd, Wasserglas, Wasserstoffsuperorpd, Sal- trers ; e . T * . ö . 5 etersäure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Bron . 5832 . — Irn, . . . 152 48 V8 742 D 31899*5 2 sal⸗ / wefelsäure, Jod, Pottasche, Salpeter, Kochsal;, J 77 8 . 8 6 1 1
932 8 Ce 4
ö 2646 E. 3 ; Ton Schmeljtiegel, Retorten,
Schlittschube, gelocht
Fesdfchmi-den eldslhmie den
Fe enröck 1 1
ö w
3222
26
1 d, a physikalische,
1590 Irn T T0 d. 1
15er I. INSM insettüionsappa
— — 5 2 . 1 2 ** ;
sait ĩ
Schin
gerãu
brüste
Gelee
Sch: te
Kaffe ee, is, Graupen,
Sag Makkaroꝛr udeln, Kakao,
Scho Bonbons e Gewůrze,
Sarpentaseln, Efsig., Brot, Zwiebäcke, Haferpräpa⸗
rate, Backpulver, Mal, Honig, Reisfuttermebl, Erd⸗
nr 1 pierlaternen, Brillenfutterale,
ö n, Kalender, Kotillonorden, Ta⸗ Holzta zumpen, altes Tauwerk, Preß- zellstoff zschliff. Pbotograpbien, photo-
grapbische Druckerzeugnisse, Steindrũcke, Chromos,
Deld;uckbilder, Kupferstiche, Radierungen. Bãcher,
Broschãren, Zeitungen, Prospekte, Diapbanien.
9.
Trink,, Koch, Waschzeschirr und Stand- zus Perzellan, Steingut, Glas und Reagenz glãser.
1
—