Danzig. Konkursverfahren. 11378
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Emilie Fürft, geb. Jürsten· berg, in Danzig, Atstãdt. Graben 48 49, In⸗ haberin des unter der Firma E. Türst, betriebenen Derrengarder obengeschäfts in Danzig, Kohlen
markt 30, ist infolge eines von der Gemein schuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver gleichstermin auf den 18. Mai 1904, Vor⸗ mittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Danzig, Pen ctstart — Hofgebäude Zimmer 50 — anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er—⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt.
Danzig, den 28. April 1904.
Ge richte schreiher des
Danzig. e , , . 11415 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Nechts auwalts Oscar Thun in Danzig, zur Zeit unbekannten Aufenthalte, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zu Erhebung von Einwendungen gegen das Schl ßer zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr. vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Pfefferstadt — Hof⸗
gebãude, Zimmer 50 — bestimmt.
Danzig, den 29. April 1804. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgeri ichts
r eruhach. Sachsen. Das Konkursverfahren Vutzmacherin Marie J., in Firma 6e schwifter Bransky in Ebersbach (Zweignieder⸗ lassung in Tamenz) wird nach erfolgter Abhaltu: ig
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ebersbach, den 2. Mai 1903.
Königli Amtsgericht. Edenkoben. Betkanntmachung. 11405
Das am 239. September 1903 eröffnete Konkurs. verfahren über das Vermögen der n . Laux, ohne Gewerbe in Burrweiler wohnhaft, Witwe des daselbst verlebten Winzers Josef Frey, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung durch Gerichtsbes schluß von heute aufgehoben.
Edenkoben, 3. Mai 1904.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsge Engel, Kgl. Obersekretär. Ellrich. Konkursverfahren. 11414
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereißeffhers fur unger in Vene cen, stein wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Ellrich, den 27. April Igo.
Königliches Amtsgericht. Erfurt. Ton tursver fahren. 113871
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sch ef n eh Wilhelm Kühl in Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Erfurt, den 39. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Erfurt. gonfursverfahren. 11339
Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Otto Mäntz in Erfurt, alleiniger Inhaber der Firma Otto Mäntz daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auff ehoben.
Erfurt, den 30. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Euskirchen. ö
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß verlebten Eheleute Handelsmann und . Salomon Eiffeler und Katharina geb. Koppel in Kommern ist Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schl ö der bei der Verteilung zu er ut sschti ene Forderungen und zur Beschluß— fassung der inn ibiger über die nicht verwertbaren Vermßz ensstücke der Schlußtermin auf den 20. Mai 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amt zgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, be⸗ stimmt. Die dem Ve erwalter zu erstattenden Aus⸗ lagen sind auf 6 „M, das Honorar des Verwalters ist auf 30 festgesetzt.
Euskirchen, den 3. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Greis wald. Konkursverfahren. 11672
Das Konkursverfahren über das Vermögen bes Kaufmanns Hans Gentzen in ö vird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch aufgehoben.
Greifswald, den 30 April 1904.
Königliches Amtsgericht. Greussen.
In der Konkurssache üb r das Vermögen der Thüringer Fleischwaaren / brik Greußen e. G. m, soll die , ing erfolgen. Bei einer perfagbaren Masse von 6437,67 M sind zu berücksichtigen noch 151 363) „M Forderungen ohne Vorrecht. Das Verzeichnis der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen ist auf, der Gerichts⸗ schreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts, Abt. Il, in Greußen niedergelegt.
Greußen, den 35. Mai 1903. Der Konkursverwalter: Wedekind, Rechtsanwalt. Gxrossbodungen. Konfure verfahren. 11386)!
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mũuhlenbesitzers Wilhelm Becker zu Weißen born Teich mühle) ist Schlußtermin auf Mittwoch, den 1. Juni 1904, Vormittags ER Uhr, vor dem Königlichen Amlsgerichte hierselbst bestimmt.
Großbodungen, den 2. Mai 1904.
Werner, Sekretär, zerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ,. went , .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schreinermeisters Magnus Dolle jr. in Hagen ist durch rechtskräftig bestätigten ngsvergleich beendet und wird hierdurch aufgehoben.
Hagen, den 30. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Homberg, Bz. Cassel. Konkurs Henkel.
Das Konkursverfahren ist auf Antrag des Gemein schuldners mit Zustimmung der Gläubiger eingestellt worden.
Homberg, Bez. Cassel, 30. April 1904.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Abt. 11.
über das
Nr de Ve rmö⸗ gen
1. iches
Abteilung 2.
Abt. 4.
zu
i er⸗
11416
Zwa
11463
Hüningen. stonkursverfahren. (11622 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns aver Weckmann, Konsumgeschäft in Hüningen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hüningen, den 28. April 1904. Das Kaiserliche Amtsgericht.
Ino wrazlaw. Ssonkursverfahren. I1II357] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhhändlers Leo Maslowski in Ino— wrazlaw ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverze sCchnis der bei der Verteilung zu be— rũcksichtigenden Forderungen und zur r Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 27. Mai E904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 36, bestimmt. Inowrazlaw, den 23. April 1904. Kö nig liches Amtsgericht.
Kanth. 11404
In dem Konkursverfahren äber, das Vermögen des Schuh niachermeisters Franz Schottke zu Fanth ist zur Abnahme der Schl ßrech un g des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu ber chsichti genden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht berwertbaren Vermögensstücke sowie über die einem Mitgliede des Gl iubigerau osschusses zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 26. Mai 1904, O Uhr Vormittags, vor dem Königlichen Aimls Peri ich hierselbst bestimmt. Kanth, 25p. April 1804. Königliches Amtsgericht.
Rellinghusen. e me nn, 1133530 Konkursverfahren über das Vermögen der Renfinger Tongruben Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Rensing hat die. Gemein— schuldneri tin den Antr ag auf Ei nstellung des Konkurs⸗ gestellt. Dieser Antrag und die zu— st timmenden Erklärungen der Konkurs gläubiger sind der Gerichtsschre ibe rei niedergelegt. Kellinghusen, 3. Mai 1904. z . Amts geri cht.
gtontursverfahren. . verfahren über den Nachlaß verstorbener Bierfahrers tönuern ist zur Prüfung der nachtrãgli⸗ ch ange Forderungen Termin . den 1. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen , hier anberaumt. Könnern, den 30 April 1904. N euli ing, sschreiber des Königlich
Hrxenzhurs, O. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen Tischlermeisters und M obelhãndlers Ce Clemens aruppa zu Ttreuzh urg O. -S. wird u Ant gg des Geme inchu ld ners einge stellt, da er nach dem Ablaufe der Anmeldefrist die Zufslimmun g aller Ron kur! gläubiger, 4 Forderungen angemeldet haben, zur Einstellung des Verfahrens beigebracht hat.
Amtsgericht Kren uzburg O.⸗S., 3. Mai 1904.
11410 über den Nachlaß der tlisabeth Krause, geb. Mond⸗
nach erf solgler Abhaltung ben. Amtsgericht Kupp,
x 8 In dem
ve rfahre
auf
inner n. In de (m Konkurs m 16. Februar i Leopold Mosert zu ich emelde eien
des
als Gerichte n Amts ger
I.
X Bac. rmeif wurf, in Po . iu wir des Schlußtermins 28. April 1904. Leipzig.
Das Konkursverfahren
49 Uf 9 ho
11382 über das Vermögen des Kaufmanns Audreas August Ferdinand Sonnenschmidt, Inhabers eines Handels mit Gastwirisartiteln in Leipzig, Blumenstr. 1, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom I7. Februar 1901 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Februar 1904 be⸗ stätigt ist, h 4 irch aufe zeboben.
Leipzig, den 30. Apr i 1904. Königliches An ther zt, Abt. 1X
Lei pꝑi Das Ronkurs über o, ,, Carl Friedrich Pfeil, Inhabers eines Schuh wareng eschüf: s in L. Kleinzschocher ] Plagwitzer Str. 19, wird nach Vz. haltung des Se Hlußt termins bierdurch aufgehoben. gen ig. den? 5. April 156. Königliches Ante erich Abt. IAñ,
Hannheim. Ronturs verfahren. 5599. Das Konkursverfahren über das V mögen des Malermeisters Philipp Sti wei? Rheinau Stengelhof wurde durch Beschluß dies⸗
eitigen Gerichts vom 2. d. Mts. nach Vollzug der Sch ußverteilung aufgeboben.
Mannheim. 3. Mai 1904. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, VI: Mohr. München. 11587
Das Kgl. Amtsgericht München , Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 30. April 1904 das unterm 31. Juli 1903 über das Ver⸗ mögen des Ignaz Wegmann, Inhabers der Firma Münch. Ilüffigteitẽme sßaÿ pa ratefabrit M. Wegmann in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München, den 2 , 1904. Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Merle, Kgl. Sekretär. München. 11588
Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 30. April 1804 das unterm 31. Juli 1903 über das Vermögen des Martin Wegmann, Inhaber der Firma Münch. Flüsfsigkeitsmeßapparatefabrik M. Wegmann, in München eröffnete Konkursverfahren als durch 3 angsvergleich beendet aufgehoben.
München, den 2. Mai 186i. Der Gerichtsschreiber: (L. 8. Merle, Kgl. Sekretär. M. Gladbach. 11464
In dem Konkursverfah ren über das Vermögen des Juũwellers W. Rapp zu M.Gladbach wird zur , ee. der Schlußr rechnung ig, zur , von Ein⸗
endungen gegen das Schlußverzeichnis und jur Be⸗ en, fassung der Gläubiger über die nicht verwert— baren Vermögensstücke Schlußtermin auf den 25. Mai 19071, Vorm. IH Uhr, Zimmer 16, bestimmt.
M. Gladbach, den 23. April 1904.
Königl. Amtsgericht. 3. — N. 1000.
Keisse. 11385
In dem Konkursverfahren üher das Vermögen 8 Sattlermeisters Hermann Galanski in Neisse ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
Johannis gasse h.
113383
das Vermögen des
8 Nr 416
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 25. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreibere des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Neifse, den 30. April 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Neumark, Westpr. 113717
. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das
Kaufmanns W. v. Pucoloweki
wird nach erfolgter Abhaltung des hiermit aufgehoben.
Neumark Wyr., den 3. Mai 1904.
Königliches Amtegericht.
Pforzheim. Konkurs aufhehbung, 11395 Nr. 20 101. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Christ. Bossert, Wirt hier, wurde
nach Vornahme der Schlußverteilung durch Beschluß
des Großh. Amtsgerichts vom Heutigen auf gchoben' Pforzheim, den 2. Mai 1904.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Lohrer.
Pforzheim. ö, , n,, , 11345 Nr. 21 034. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Carl Ochner, Spezereihändler hier, wurde nach Vornahme der Schlußverteilung durch Beschluß des Großh. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben. Pforzheim, den 2. Mai 1904. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Lohrer.
Remscheid. Konkursverfahren. 11462 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmwarenhändlers August Sickerling zu Remscheid wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Remscheid, den 29. April 1902. König gliches Amts ger! icht.
Runkel. Kontursverfahren. 11457
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Nathan von diunel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach erfolgte em Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Runkel, den 18. April 1904.
Königliches Amtsgericht.
Rybnik. Konkursverfahren. 11592
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Weigmann aus Rybhnik ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zrangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 19. Mai 1904, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Riobmit, Zimmer Nr. 50, anberaumt. Der Ve ergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Glãubigeraus schusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Rybnik, . 27. April 1904.
onigliches Amtsgericht.
Vermögen des aus Neumark Schlußtermins
11409
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Toepler u. Loske zu Sagan wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. März 1904 angenommene Zwang ͤrernle ich durch rechtskräftigen Beschluß von dem selben age bestätigt ist, aufgehoben.
Amtegericht Sagan, den 3. Mai 1904.
Stollderg. Konkursverfahren. (11368
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers Auguft Hermann Wunderlich in Oelsnitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufg zehoben.
Stollberg . 3. Mai 1904. oͤnigliches Amtsgericht.
,, Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Kaufmanns Adam Thoma von Wenkheim wurde, nachdem die Konkursverwaltung durch den Tod des bisherigen Konkursverwalters beendigt ist, Re chlagent Schwerin hier zum Konkurs derwalter ernan: Tauberbifchofs heim, den 3. Mai 1904. Der 24 ichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. 8. Hörnle. e . stonkurs verfahren. (11388 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hermann Fanitz in Torgau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben, Torgau, den 2. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. VIotho. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Tiede Jefsurun, Vlotho, ist zur Prüfung der nach— trãglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Mai 100. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. Vlotho, den 2. Mai 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Völklingen. Conkursverfahren. 115851 Das Konkur 1zverfahten über das Vermögen des gaufmannus zeter Schrott zu Völklingen wird nach er lter did lt ng des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Ho ftite en den 28. April 190 Königliches Amts gericht. VWandsheR. nNonkursverfahren. 11370 In dem Konkursver sahren über das Nach ia hver⸗ mögen des am 16. Dezember 1902 zu Steilshop verstorbenen Altenteilers Hinrich Ellerbrock ist zur Abnahme der Schlußhrechnung des Verwalters, zur Eibe pon Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu .. erücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 31. Mai 1904, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Wandsbek, den 3. Mai 1904. Rougemont, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Weida. Konkursverfahren. 11392 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Paul Otto Lindner in Berga a. d. Elster wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weida, den 2. Mai 1904. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. II. Weissenfels. 113751 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhfabrikanten Otto Schäl und Robert
Sagan.
11621
Nr. 11 632. Vermögen des
11452
. , in Weißenfels, Inhaber der Firma „Schäl C Penudorf“, daselbst ist Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Ein—⸗ stellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs- masse auf den 27. Mai 1904, Vormittags 9g Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hefe, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Weißzenfeis, den 3. Mai 1904.
Sannem ann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wollstein. Konkursverfahren. 11376 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Sabor zu Woll stein ist nach Abbaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverteilung durch Beschluß vom 2. Nai 904 aufgehoben. Wollstein, den 3. Mai 1904. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amttgerichts.
zittau. 11413
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs Ernst Reinhard Walter in Zittau ht infolge eines von dem Gemein schuldner gemachten
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den L6. Mai 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Föni glichen Amtsgerichte anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Zittau, de ö 3 Mai 1994.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 11606
Ausnahmetarif für Düngemittel und Roh⸗ materialien der Runst dün gerfabrifation. Mit sof sortiger Gültigkeit wird der Ausnahme—
tarif auf den Binnen, und direkten Verkehr der
Cöln⸗ 2 B onner reiz bahnen ausgedehnt.
Nahere Auskunft geben die beteiligten Abfe rti⸗ gungẽstellen und das Auskunftsbureau hier, Bahnhof ler a nderplatz.
Berlin, den 3. Mai 1904.
König liche Gifenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
11607] Bekanntmachung.
Neuer Gruppentarif I (öftliches Gebiet), Wechseltarife mit der Gruppe Loberschlesischer und niederschlesischer Steinkohlenverkehr.
Am 5. Mai d. Is. tritt an Stelle des bisherigen Uebergangstarifs mit der Eulengebirgsbahn ein neuer erweiterter Uebergangs tarif mit der Maßgabe in Kraft, daß für den gesamten liebe rg angsberke . in W agen lad ungen (iu 5 und 10 t) mit den Stationen
der Eulengebirgsbahn die Frachtsätze der Staats— bahn flationen Vettelsteine, Ober Langen bielau und Reichenbach i. Schl. um 2 3 für 160 kg gekürt werden. Ble ichzeitig wird der Ue berganghtansf auf sämtliche Stationen der Preußischs Hessif schen Staats⸗ bahnen ausgedehnt.
Breslau, den 30. April 1904.
sönigliche Eisenbahndirektion.
(1160531 Nheinisch · Westfälisch⸗Niederländischer Verkehr.
Der Tarif vom 15. Januar 1893 für die Beförde— rung von Leichen und lebenden Tieren für den Rieder⸗ ländisch⸗Dortmund⸗Gronau ⸗Enscheder Verkehr wird zum 1. Juni 1904 aufgehoben. Die in die Direktions⸗ bezirke Essen und Münster übergegangenen Stationen der ehemaligen Dortmund. Gronau. Enscheder Eifen⸗ bahn werden in den Tarif des Yäheinisch-⸗Westfaͤlisch, Niederländischen Verkehrs für die Beförderung von Leichen, lebenden Tieren und Fahrzeugen vom J. Ja⸗ nuar 1893 aufgenommen. Der letz ere Tarif, we scher für den Verkehr der Stationen der ehemaligen Direktionsbezirke Cöln (links- und rechtsrheinisch) und Elberfeld herausgegeben ist, hat zur Zeit im Verkehr der für die Beförderung von Tieren ein— gerichteten Stationen der Direktionsbezirke Cöln, Elberfeld, Essen, Frankfurt a. M., Mainz, Münster und St. Johann. Saarkbrůcken Geltung.
Elberfeld, den 3. Mai 1904.
gönigliche Ei eu ahudirettion, namens der beteiligten Värwaltungen.
(11609 e , dn , m, und Gepäcktarif Teil II.
Am 1. Juni d. treten in den besonderen Se. stimmungen des Statetah hnpersonen⸗ und Gepäck⸗ tarifs Teil II kö und Ergänzungen ein, die durch die Einfübrung des neuen Deutschen Eisenbah mnpergo ien-⸗ und Gepäcktarifs Teil 1 vom 1 April d. Is. bedingt sinz. Insbesondere werden ergänzende 2 Bestimmunge n über die Besörderung von Erpreßaut auf Paketadresse eingeführt. Nähere Aus⸗ kun it erteilt das hiesige Verkehrs bureau.
Die Aenderungen sind nach den Vorschriften unter
ů 9) der Verkebrzorbnn ing genehmigt.
Erfurt, den 30. April 1904.
Königliche Eisenbahndirektion namens der Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen.
(11610 Bekanntmachung. Wechseltarif zwischen den Tarif— gruppen EEE IV. Mit Gältigkeit vom 10. Mai d. Irs. die Beförderung von Braunkohlen usw. in Wagen⸗ ladungen von 10 t von Wölfersheim. Söodel nach Gießen ein . usnahmefracht satz von 13 3 für 100 kg eingeführt. Nähere Auakunft erteilen die beiden ge⸗ nannten Gferabfe rtigungzstellen. Frankfurt a. Main, den 3. Mai 1904. Königliche Eisenbahndirektion.
116111 Bekanntmachung. Norddeutsch⸗Hessisch Südwestdeutscher Seehafenausnahmetarif.
Möünster a. Neckar wird vom 15. Mai d. Is. ab in Klasse 1 — Baumwolle ꝛc.,, aufgenommen. Die Hanf enen geben, Autkunft.
Hannover, den 2. Mai 1904.
stönigliche Cisenbahndirektion.
rif
wird für
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholf in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagè⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
n 1 O7.
örsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen .
Verlin, Freitag, den 6 Mai
1804.
Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Görse vom 6. Mai 1904.
ö dia 1 86u, 1 Pes . ö. 1 61. sterr⸗ ung. . re ge,. 150 * 1 stand. Krone 16 * 1 (alter) e, , . Po * 1 Dollar = 450 66 1 Lipr
* 2,
r wn, . .
a oer 100 Irs. g' und .
gn dienssb ve 2 do. enhagen i. und , .
109 Kr. .
a en und dir eic ** gart ö 10690 100 R.
ters bur 8. ptercburs 165 g.
l plate .
,, Plätze. Warsjchau
= 085
k re Sterli ng - Wechsel
100 ö —̃
ilreiz
1Milreis 18
1 1099 * 109
1
Irz. 100 Frs.
1069 Irs.
eta oösterr B. 716 170 2 1 . 5 M
8 2M. 5838 2M. 37. 2M. 14 .
(
2
— 2 —
—— Sta Gre G em
2 * 8
Sr,
.
reo Co α σοσ tαί ! t J. d
263 —
Gren.
—
de Oo o J E 883
Bankdiskonto. sterdam 31.
Berlin 4 (Lombard 5). Ams Italien. Pl. 5. Kopenhagen 41. Madrid 41.
Schwed. Pl. 41.
Lissabon
Paris 3. St. Petersburg u. Norweg. Pl. 5.
O, 8 M 1Lösterr.
. 70 166 ld. südd. W. Mark Banco 1 123 — Peso — 20.40 46
ö. N
* —
Schweiz
, n,. Banknoten und Coupons.
K St. ——
8bz
Münz ⸗ d 5 r Rand. Duk. Sovereigns .. * S Frs Stücke
8 Guld. Stücke Gold · Dollars . Imverlals St. — — do. alte pr. 38538 — — do. do. neue p. St. 16 1853 do. do. do. px. S0 0 g ult. Amer. Not. gr. n do. kleine.. 4, 192563 do. Gp. 3 3 . 3. 1.15753 Hel? R id Fr. vi, 1 Däãn. N. 100 Kr. 112.15 5bz
Ir; Holl. Ital.
do. I
Zolle
do.
Bkn.
Bkn. Bkn. Wu. *
do.
Hai
Engl Bankn. 18 20,41 bz 100 Fr. 100. 1002. Dest. Bk. p, 100Kr. 35.25 000 Kr. S5. 251 Nuss. do. p. 100 R. 216,95 500 R. ö 5. . 1R.
31 253bz
I16, 0606
Schwei: N o0Fr 1 Skand. N. 1099 Kr. p. 160 G. * H
ö gbz T. 2* 3.8063 5
Deutsche Fonds und Staatspapiere.
D R.-Schatz 1 900rz. 04 4 do. do. 83 do. do. 190431
Dt. Reichs ⸗Anl. konv. 3 do. do. do. J do. ult. Mai
Preuß. konsol. A. kv. 3 do. do. * do. do. * do. ult. Mai
Bad. St. Anl. Ol uk. 9M 4 11
) kv. . 07 31 V v. 92 u. 91 .
1900 96 0531 1 1902 utb. 10 353
1904 ukb. 1231
1896 ö
Baer. Staats Anl. . ö do. gien habn. Di. 3 do. Ldsk⸗Rentensch. 3
3 Ln. Sch. V fi 3
o. do. VL 3
8 rar! S7, 88, 0 31
do. J 3*
1.4.1.7
versch.
versch. 1.4.10
J 10
2 — I . i . CD Ds.
4 g. Se de n 9.
Gr. Hess. St A. 18994 0 do. do. 1893/1900 31 do. do. 13896, 19063
Hamburger St. Rnt. 1 do. amort. 1039 4 do. do. 8. 913 do. do. 983 M 3 do. St. -Anl. 1835 3 1 do. amort. 1897 3
do. 19023
6 Staats Anl. 1855 . [. do. Inter. Sch. do. do. 95 5
Necll Eisb · Schuld. 3 do. kons. Anl. 86 31
. * .
; —— — — 2 2
* 2
—
D , Gn, g. =
do. do. 1890/9433 Näci · Schw. ¶ ut. II 36 8. St. A. 19063 31
do. 1895 1 3 ien · n Lb. Obl. 3 S. - Gotha St. A. ö
do. Landeskr. unk. M7 4
do. do. 1902 6 Sachsen · Mein. Ldskr. 4 Sãchsische gt. Anl. 69 *
3 St. Rente * z * ö ö. 3
wrzbh⸗Rud. Ldkr Schwrzb · Sond. IS5d dj 4
do. Landeskredit 37 , . uk. 16 .
0 Württ. * A. 81/83 31
Brdb Pr Anl 1859 3m seler Landeskredit⸗ kasse S. X Xunk. 7 31
Hann. Vrov. Ser. 1263 4 do. do. 7, VII 3
Osty Prox VNTu NX] do. do. n, . .
. . Anl. 3j osen gen Anl. 3]
3
do. egen ren e ,
2 — — — — — — —
2 — W — — — — K
— — — — * 3
823
12 8—— — — —
an , , n , 8 ö D
* w
——
2 — 2 — — 90 8
rer nn r r r u L G — — — 2 — — 1 20080
2 —— 3. G — — w /
versch. 10000 * versch. 10000-5009 102,90 B
1410 56
ba, di Pere, ibo hb
versch. 10000 - 100
ö06b0d = bh öbb6b —= 660
Ibo = 16606 665 – 169 i Ibo - 2660 bo 9 = 160
bb = 100
300200 000 u. 10900
50M 209 506MM — 100M — —
5000-1090 50m -= 100
5000
00 — 09 oho = ch5
000 — 150 500OQ —150
20 — 20 00 = 10901 Ib oh = 200 3000 - 20 ö 30002 20 J
10 5 = 165.
50002 9
50 9 — g
56 [ 5 359 39
0060 - 500
5000 — 00
6600 = 59]
5665 — 565.
5000-3 500
zoo = 20) 30600 — 699
3000 — 100 —
5000 ‚—109
100,25 6G
16035 5 99 508 102, 290bz 102,20 39, 598 . 101, 75bʒ 162.596 90 1063
7
10, 13633 5) 6 bi ö 99 gh 1X0 16
5000 - 0 . — 5000-2 001 ch. 10000 — 200.5 * 51 66 — 55
108 361 bz G .
39.60
3765.
10 10000 - 509 87, 6902
iG s = e ' ch. 5000 — 6 G bb 3 2000500
5000-500 h. MMM = 6M
99, 706 3h 5 87.9 bz G 87 90h 36 9 7960 b36G M, 00 bz G 99, 00bz G
06; Job;
105 „Mwobz6
100, 756
G00M = 1090 - —
200 - 109 132090u. X90
1006209 hd = ö ob = hh
000 - 200
oo M1I00s-
W000 - 209 500 —‚ 5009
000 -= 10) 500M — 29
h 6b; G 88. 50 bz G
go Shet bz B 36
8, 50bz G 9960 06 7 156
89 06
55 166
99 70bz G 5 5b; .
Rheinprvl . XI, MV3 Schl. H. Prv. Anl. 98 31 do. do. 09231 Westf. Prov. A. MN, IV do. do. Funky. 0) . 1. do. NH, IN, NV De, ho. 1. l Westpr. Pr. Anl. VI de, do n. M
Anklam r 190 uk 11 541 Flensb. Kr. Ol ukv. 06 4 Sonderb. Kr. M9 ukv O08 4 Teltower Kreis unk. 15 4 do. do. 180 20 3
Aachen St. Anl. 33
do. do. 902 .
do. do. Altona 1901 unko. do. 1887, 1889, 18h Apolda 1895 Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 ukv. 1908 do. 1889, 1897 Baden⸗Baden 1898 Bamberg 1900 unk. 11 do. 1903 Barmer St. A. 1830 do. 1899 ukv. 1904/05 do. 1901 uo 1907 do. 6, 82, 87, 91 96 156 1366 1876, 78 1882/98 Sdlekamm. Sbl Stadtsyn. i do.
B en
2
— — — —˖ꝰ — — —— — 2
— — — — — — — — — — — —
—— —
)
. — — —
)
— — — — — — — — —
82 83
3
—— — 2 4
= 8
w =. . 2.
* o SG do
— — —— — —— —· 9 — —
=*
d ö 4 4 *
.
.
EI 555 96 1902 .
& 8 eee S 8 8 S G8 5 3 2 —— 22
22 —
Rummelsburg denb. a. H. 1901 do. 1901 Breslau 15360. 1891 Bromb. 1902 uky. l 14. do. 1895, 1 3 Burg 1900 unkz. 1! 3 l Cassel 1888, 72, 13, 87 31 do. 190131 Charlotte nbi urg 188 do. 9 unkv. Oõ / 3 do. 1895 unkv. do. 1885 konv. 23 7 do. 18965, 9, 02 1. 31 Coblenz 119 00ukv. 05 do. 1885 konv. 1897 Coburh 1902 3 1901 unkv. 10 Cöthen i. Anh. 1880, 814, 90, 95. 96. 1903 3 Cottbus 1900 ukv. 104 do. 1889 31 do. 18535 3 Ctrqheld 1800 2 054 do. . unky. 1911 4 do. 15376, 82, 88 31 do. z
— 21 1901, 15603 5 Darmstadt
SS
SCG
1
2 R — — — — — — 4 * 5 . 8. Re
2 9 = . . 5 2 2 3 — — — —— — — — — — —— — — — — — 8 —— ——— — — — — —
— — — — * T — — — — — — — — — .
*
8 — 18
C . — A. 1. . — . . I. = C - G. M- - - - - - - - - - — — — 3 — . c. 2
—— 2
— *
M t . —— — — — —
ö —
—
5 — — — — — W —
* * 4 . — 1 1 8 4 * — C 1. — — — 3. — —–
1897 31 . 1902 3 essau 1896 3 t t- Wilmerßd. ukv. 114 1891, 98 . 31
r als, 161 1393 31
1900 31
do. Grdrpfdbr. Lu. ] do. II unk. 1912. 31 Grundrentenb * J 1
Di sren il 18d 3 uty. ? ö 19 J do. G 1891 konv. 31 Düsseldori 9M ukv. 9 i. 3
— 2 2
— — * — — — — — 2 3
& 8288
1 2 — * —
V
Dic — — — — — *
do. 1876 do. 1886, 0,94, 13603 Duis bur g 872.8 G, 89. 56 3 Füenach 1899 uko. 65 4 Elberfelder v. 1390 14 do. H- IV ukv. 0H] do. konv. u. 1333 3 Elbing 1903 3 Enis 1. 20331 Erfurt 18953 01 L- I 1 do. 1893 — Fssen 1901 un v i090 do. 1879, 83, 98, 9 31 Ile 29 sb. 1501 unkv. 06 4 1896 31 * itt irt a. M. 1899 3 do. 1901 Hu. HI 3 do. 1903 3 Fraustadt 1398 3 616 i. B. 1900 ukv. 05 4 1903 31 zit enwalde a. Sp. o00 31 6 B. 1901 uk. 104 1901 31 CI en 1901 unkv. 06 14 Glauchau 1894, 1993 31 96 en 1901 uk. 1911 4 1904 31 ein 1900 unk. 190984 1900 3 . 1900ukv. 10 4 Gr. Lichterf. Ldg. 253 Güstrow 1395. . 8 1397 33 1902 33 Hane I, L ukv. G6/¶07 4 do. 1886, . 31 Hameln 1898 37 annover 189531 arhurg a. G. 19903 31, eilbronn r, 16 2 erne 1903 3 ildes heim 1889, 1895 1 oörter 1896 31 Hemburg d. H. 1802 35 Jena 1990 ukv. 19104 do. 1902 33 . 18973 aisersl. 1901 unk. 124 do. do. konv. 37 Karlsr. 1900 unk. 19054 2 1902, 1903 31 18865, 13885 3 . 1888 uhr isi 6 1. do. 1880, 1898 33
1 — —
—— 2
. . . . . , . . 4 C L C N — — — — — — *
1 * J. S*
i
2 —
O bo- * —
c — — — —— — — — — — — —— —
28
8 2 —— —— ——
w
x 6 — 2 — — — — =
8
83 2 — — — — — — — — — — — — — — 7 k r 3 — *
—— * 2 — 2 —
5000 — 209
5536 Ih
20000-5006
z e f 909
——— — 2
G h )
zoo o S8, 20bz 5000M-ᷓ 200 - —
oh = db — 66h -= 6h 5000 — 200199 7öb G6 6000 – 200 69 3.
3000 -= 5606 -
; 300 M= ö ss 10g
5000200 5000 . 2000 ; 105,20 bz G
10 Mu. 50) 65. 590
5000 - 500 107 306 0h00 — 2001102, 90 50006 — 500199, 6 B 50006 - 500 163 03 000 = 500 198, 606 1000—109 2000 — 2001603, 16 500Q C 200 102,708 5009 — 200 198,6 9 B 2000 –— 2090 8335603 200M - 10MI03, 306 0M - 100 — — 50090 — 2 0 II01, 406 600 = 565i, 25bz 5000 ‚ 500 I02, 50 B 500MM - 500198, 0 bz G 5000-500 98,50 b3z3G 500M-‚„75 — 5000 -– 100 100,006 50001090 160. 90 3
5000209 300 9 1 D060 — 500102, 25 000 9 ö 000 56090 ö B 000 001938 49 * 16. 75 5 5000-5 1 9 566 000 -=- 500189, 50 6 1000— 00 535756 50 n —100 1 2, 006 5000-100 Y, 606 5000 - 200)6)990,50 6 102,906 98, 7156 103,406 M9, 20G 99 206 102, S)s bz G
5000-2090 5000100 20 MO 1090 3000-200 5000200 2000-100 56h -= 16h id 356; 5000-100 103, 756 200M 100199 hbz 5000-100 36. 106 5000-200 162, 666 5000-200 936 B 3000 - 100198, 8086 20MM —–2001103, 256
500 300 — — 5000 - 500 103 393 0060-500198 80 5000-500 ⸗ 506 5000 —20011ͤ Ji, 606 00 -‚-200 - — 5000-200 699 300 5 5000-200 068, 2000 — 200 —, 2000 200 18,7 5000 — 200 99.6 1000-500 300 —‚- 5600 5000-1090 50000200 5000-100 3000-100 5000-200 300 100
1000 1000 1000 5000 - 500 1600-2060 09.2563 5000-500 G8, S) G 1000 98.906 2000 20002, 906 5000 - 200 102, 00bz 5000 - 200 102.003 5000-2 0 Gσ8, 60 5000-20 0ID95, 75G 1000 00199, 50G 1000 WMoslos, 0M 1000-200
2306
1
000 -= 1000 - —
50 OOé - 200 — —
2000 = 200 II01,60bz bh = bo (- — 500M —· 00 00,3036 500020009 663 50006 299 353566 500M — 200 990,006 000 = chr ii, H60obz 20006 –G 0 wo G
2000-200 19h 03
öh h = G6 s, 6h 6 = bs b = (60 id. 23
9006 M, 256 99,30 B
8. 80 bz W, 10 589 6065 164. 106 38 75 B
Vos = 5 55 36
Bös Boo
8
w —ᷣ , j j
Kiel 190n 33 9 1900 unkv. 19064 94, 96, 98, 1901 31 oi ene 1859 3 . 4 14 * 1891, gr 5 31 do. 1561 i J 3 Konstanz 1902 .. 31 . 1900 11k. 164 Landsbg. a. W. 0 u. 96 31 Lauban 1897 3 Leer i. O. 19027 31 Lichtenberg Gem 104 Liegnitz 1892 3 ke er. 94 11900 19 2672 Lübeck 66 3 Magdeb. 1891 uk. 19104 do. Mainz 1900 unk. 1910 4 do. 1585, vj ken. 31 3 Mannheinid Yuk. M/ 05 4 1900 do. 4 1901 uk. 06 4 dd. N. 23 3 Marburg 1903 31 Merseburg l ꝰ0lukv. 10 ö Minden 1895, 1902 e. Rh. Sh ukv. H 1899 Müh. Ruhr M, uk. 05 4 do. do. 1856, 1897 31 München 1892 4 do. I90 / 0! uk. 10/114
do.
ö 1897, 99 3 1 3635 31 a ee 99, ukv. 04 4
do. 1900 ukb. O6 /08 4 do. Iidsb. 86 3 do. 1899, 1903 31 Münden (Hann) 155 4 Münster 1897 31 Nauheim i. Hess. 1902 31 Naumburg S897, 090 ko. 31 Nürnb. M Mol uk. 10/124 do. 1902 unk. 19134 5 1896, 6 31 1903 3 Orne a. M. 1990 4
1902 31 . 1893 3 . Pein Pfincheim 1g0iutl d
do. 183 ⸗ Pirmasens 1899 9. 05 Plauen 1993 1 ,. 19054 do. 1894, 1903 31 . dam 1902 31 egensbg. 1897, 9 033 ; 16853 1900 4
1903 33 r ur NI & ułkv. 95 4
1391 31 1881, 1884 3 1903 31 1895 1896 *
Ro ioc . Sam brũcten
St. Johann 19023 do. 1396 5 Schöneberg Gem. 6 ö 4
22
28 —
22
Schwerin M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10 do. 1902 uky. 124 Spandau 1391 4 do. 1895 * Stargard i. Pofn. 95 3 Ste endal e Mlukło.lI9ꝰ1 1 4 ; 1903 3 Stettin Lit. O9. 3 33 S utigart 1835 unt 05 do. 15023 Thorn 1900 ukv. 1911 * do. 139531 Trier 1903 31 Wands beck 1891 14 . dein ar 1388 3 ies bd. M / u 05/64 . 1879, 80, 83 3 do. 1895, 8 1051 3 Witten 1882 17 3 Worms Y /Ol uk 05/07 4 do. 1903 31 do. konv. 1892, 1894 3
Preußisch
3 8
— 2 2 8 2 2
S
3
enbg. 64 Fut. 05 1 D. 31
P. . . 31
* 1
ie 5 do Ee m. Oblig. *
do.
gd can? Zentrai 1 do. do. 34
do. do. Ostpreußische do.
3 neulandsch. .
do. e use 5 VI-X
Tr Xr n
do. in nn
ois ui z nn o
do.
do.
do.
do.
do.
1875/1995 L341 ve
1886/94 31 v
GQ
K — — — — — — — — — — — 2 — —
— —5
. 2
14 16 1555 u. 566 1.4.10 109090 u.
— 2 2
2
2
C . 0 — — x — — 6 — — — — —— — — 6.3 — — — — 007 — — x — —
— — — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — 2
—
3. * . 3. 3
*
— —
— — — — — — — D — — 1 — — *
86
3. =
=* — . — — 1. — P R . - -= = , = .
I. N o bs
. C 1. — — —— —— — 9 — *
— *
*
A 22 2 2— *
6 5.33
A — 2
—
— 22 22 — — B — 2 — —*
1— — = — * —
56h66 - 1650
oo e bf.
—
3 = —18
——— — — — — — = — . 89 —
—— —— — — —
n
—
9
— —— *
D
8 2 *
ö.
1
D
S*.
— *
8
D
28
* — —— — — —
— —
2
83
—
ö
5000-509
5000 u. 1000
andbriefe.
3000 5000 — 100
5000 100
5000 -= 75 505075 3000-690 3000-60 3000-100 3000 - 1590 5000 - 100
9 66 – 506 2000-500 2000-500 2000 - 500 2000 -- 500 W 00 — 200 3000c 200 200 CQ —— 200
1000–— 200 69 98, 606
5000-200 2000-200 2000-20019 2000-200 200 Q 209 200M — 500 50 Ct 100 560660 —100 2000 — 500 6605 = 260 ) 5000 –— 200 5000—- N20 5000100 2000-109 5000 0c 200 1000-2090 100030019
5000 - 500
s, 5obz B ie . 5 99. 50bz G 153 556 103, 53 86,365 5
98, 30 G
102, Mob
8. 50bz
161 5 et. bz 38 33928
lor] 10G
98 603
89 55 104.006 100, 3206 103.506
988, 90 6
166.7 26 101,00 B 162355 t. bB 8, 90 G
8, 756
103 25636 928 90 5
161, 70 83
500199,
5000 200 9 7
5000-200 5000-200 2000-100 5000-200 500 r-rc 2Ʒ200 5000 — 200 200200 200200 200 c D200
200-200
5000209 38
101,906 98 906 8,908 99, 10 bz G 101,806 102,306 38,20 6 98, .
1000— 20098, 200 -— 100199, 5000c-—D200 116
5000-200 2009
— 20089
5000 - 100188,
20M ˖· 200
2000-20619
50 C — 200 200 CQ—·— 200 5000-20019 5000-500 a,
200 = 10019
1000 5000 — 500 5000-2 0
5000 - 5090198
5000209 5000 -· 5090 5000 0-500 5000-500
2000-500 1000 u. 500
3000 – 20060
101, 706 8,396 38, 706 M, 50 G 55. 166 5533, 5 101, 606 87756 101,206 100, )0 6 bz G 99, 806 89.906 389, 75 G 101,50 6 99006 102,006 99 3583
500-100 98, 006 3000 - 500 190,00
3000 -- 500 2000 - cãZJ00
655 = 555
3000 —100 1000 u. 500 10090 u. 500 hoo. h 1665 = 369
5000-2090
98, 00 bz G 103. 16b36 103 256 102 * 06 98, 66 6
500M, 5009 — —
5000-500 5000 - 200 — 09
2009
0 806 988.50 Gl, 5dbzG6
5000— 200 — —
5000200 5600 -‚—- 200 200 — 200 100090— 200 2000 -—— 200 200 –200 2000 — 200 1000 2000 200M -—200
3000 - 150 3000 - 300 3000-150 3000 - 150 50060 —100 50 OQσ0, =109 5000100 OOO - 200
500M , - 109 3000 —=— 150 3000 — 6090 3000 —150 5000-100 560 OQOOꝘ C100
id O00 —-—100
10000-10090
l0M0 100 500 100 3000 - 75 5000 - 1090
I000Q-- 75
10000 - 75 50060 - 10690 50060 — 109
2600
10000. 100011 10000-1090 10000. 1000
10000 - 100 000 — 75
5001
101,006 38, 80 G do, 30 G 101,606 101,906 98, 806 99. 30 bz G 98,906 91 5960 G 99, 0 6G 989, 106
117,706 111,006 105,806 101, . 163 5 bz G 353 360bz 5 S8. 806
1053, J5l G
S9, 75 G 93 to 9, 8Sobz G 88, 00 B 105,10 85.393 Ss, O)bz . 3 8d, 00 G6 W. 80 G 87, 906 [162 306 t 9 56h . 90bz 88 36h; ) or 15 99, 40 88,3606 103, 1035 9,50 B 88, 20G 90 60G 101,406 99, 856
Schi- landschaftl. do. do. . ö
Siesw· 1 . .*
3 do.
Wfa ich do.
7.
* odds
CC , t X Q , Q Q Cν,
16
Westpreuß. rittersch. I do. do.
do. 1
do.
do. Hᷓ
neulandsch. II
do. 1116
E CC, COG Ct, CO t C0) . 5
ö * 3 g. 3 Landw. Pfdb. Kl. IA, w 4 do. Nko H Ba. XII 3 do. Kl. A. Ser HX. XX, XI, Xlft, 8 X*T u- . 38 83 XW, XXV gie in i n fe, . , do 3 kv. H IRXBA, XBA HLA, VA, VLA, VI. Vfff, XX . XVf 38 ff 3 XVIII XVI 3
Rentenbriefe. 14.10 versch
1.4.10
Hannoversch do. . Heffen· Nassau J 4 do. do. Kur und Rm. (Brdb) ö do. 31 Lauenburger Pommersche. J
34 versẽe
*
— — 8
8 2 A w 8 n 3
8
ccni 9 9 . 1
e. ö J f. Augsburger 7 fl.⸗ Bad. Pr. Anl. 67 Bayer. Prämien · Anl. Braunschw. 20 Tlr.⸗E. Cöln⸗Md. Pr. Ant.. Hamburg. 50 Tlr. L. Lübecker 50 Tlr. . Meininger 7 f. 8 . Oldenburg. 40 Ir. .! Pappenheimer 7 fl. E.
Obligationen D erf Dt. Ostafr. Schldvsch. 3 (v. Reich sicher gestellt)
— * * . - T G keGG 3.
.
. Fonds.
Ar gentin. Eiser ib. 1890. do. do. 26 or, do. do. ult. Ma do. Gold⸗Anleihe 16 do. do. kleine do. abg do. aba kl. do. inner de. . do. 1833 20400 4 do. 10200 4 do. 2040 * do. 408 do. S897 408 0
Bern Kant - Anleihe 87 konv.
Bosnische Landes⸗Anleihe.⸗ do. do. 1898 unk. 1905 do. do. 1902 unkv. 1913
Bulg Gold Hppo th. Anl. 92
25r Nr. 241 561 —2 146. 565 5r Nr. 121 561 - 136 566 2r Nr. 61 55185650 Ir Ir. 1L— 20 000
Chilen. Gold⸗ Anleihe 1880 gr. ö do. mittel
do. kleine Ce ch ee Anleihe 1895 do.
kleine 1896 500 u. 100 50 u. 28 ult. 509 u.
ãußhere
1898
ö Daͤnische Staats · Anl Tgvptische Anleihe gar. ... do. . do. mittel. do. kleine do. pr. ult. Mai . 5 ö Finnläãndis be * - do. St⸗ if Anl. Freiburger 46 Fres. -Lose. 83 che Land es. iln . Vrepingtigns Anleihe
. ort r
D ,
— — —— — —— —— —— —— —— — —— —— — 22
2
SSG =*
2
8 2
SM Jog 88, „oc
500M 109
161. 10663
500MM 1090139, 8906
5000 - 100
38.506
500MM ·! 200103, 196 000 — 2090 98, 40bzG 00MM —=200 86, 906 000 - 100102, 90bz
000 -= 100
98, 90b
500M σ- 10088. 000
566 -= 166
3 hh
000 — 100 88, 00
5000100 50M - 1091
102, 90 bz 8, 9906
5000-100 88, 006
verschieden
ch
1.4.10
;
CC H C t C C C = O = = - - - -
C =
w- r.
=
C L 0 0 0 =
&*r cin i. 50 / 1881 84 i
kleine kons. 8. Rente do. mittel do. kleine.. Mon. . e. . kleine.. Gold⸗Anl. (P..) do. mittel do. kleine Ho 1 te g, Obl. 6 Ital. R. alte 20000 u. . do. 9 4000 - 100 Fr. U ult. Mai 3 do. neue amortis. NN, TV.
Mai Anl. 99 1000 ,
2002p. Göhr. 2WXy.
ü
5000 - 200
16 50 3
500Qσ—‚—20Q 98, 70bzG 5000 — 00 87, 306
600 =209 5000 – 21 5000-60 98,70
0 76K * 98, 60 bz (GG P 87, 906
bz G
5000 Sold 3
GW 1M 50O0OOQ 100
Sächfische Pfandbriefe.
ä; 1.4.
30
2
30
300 3000 - 30
30
300 3000-30 30 30060 —30 3000 - 30
30 30 36 30 301 30 30
— — — D — —
D — 30
3X
260 —30 300030 20 —30 M —30
9 50G - 99, 90G
103, 203 G
o db; &
8, 5obz G
103 206 53556
os poG
211
en,, 9,00 G 104,256 100006 O2 60bz3G ihr Sh 6G 10909496 192408 102, 90 bz G 353,1 76 1652 35066 99,60 bz 103,306 7 9
103
30 I 30 9 —30 B —30
C —30 D —30
30 ö —30
030 030
. ⸗ 36 163 35h bz G 192 96 165 65 163 9606
C 30
12 12 32 ⸗ 163 103 119905
1 363 56
1 3 33 008
29 2G. . 39, 50 bz
esellschaft.
80. 333
1.1.7 93, 10et. bz G 16 3, 10 et. b; G — 97,75 C àd3, 10bz
.
94 0b: 86
8e =
86 606 86, 70 bz
S9, 10bz G S, Met. bz G
— — — — — — — — — — — — — — — — C N — C ᷣ· . D D D ?
35 3
06 po B 22 50 bz J5õ,40b3 So Mobr G 86, 10b
— — — — — —
—— — 1 — - 2 K
r — — — —— — — ——
— — O O
* . * / *
O De e, , , , , r
22 —
1
100 096
414, 09bzG 41,00 bz G 34,50 bz G 314, 50 bz G 31, 50bz G 45, 7.5 bz G 16, 25b5 6 13 36536 13. 20636 13,20 bz G
=
Kn, m , , . — — O
20 — — — 2 2 — — de b, de
— — Q 2 79