600 175.00 bzG Nauh. sãuref. Prd. 63 — sigh 1000 140, 30bz6 Neptun Schiffsw. 8 600 116, 70bzB Yen Belsẽvue .. . — so⸗ 150M 10076, 00bzG Neue Bodenges. 19 ĩ — — Neue Gasges. abg. 6 254,00 bz G Neue Phot. Ges. . 10 146, 00 bz G Neues Hansav. . — — Neurod. Kunst⸗ A.. lõ00 / 3090 119,50bz jetzt BS. N. K. A. 6 1000 —— Veu⸗Westend. . — 1000 D 0b G Neuß, Wag. i. Tig. 500 6 . 56 Neußer Eisenwerk 5 500 96,256 Niederl. Kohlenw. 6s 400 136 63 Nienb. Vz. A abg. 1000 1325. 5663 Nordd. Eiswerke . 1000 161, 75bzG do. V. A. 1000 145,00 bz G do, Gummi... 1000/50077, 15 do. Jute · Sp. V.. 1200 /600 268,906 do. do. B 1000 146, 196 do. Lagerh. Berl. 1009 142,0) et. bzG ] do. Lederpappen 2000 161,256 do. Spritwerke . 1000 120,756 do. Wollkämm. . 500/300 90, 60 Nordhauser Tapet. 1000 85,7063 G Nordpark Terr. . — 500/300 345, 75 bz G Nordsee Dpffisch. 15090 / 300 303, 00bz 6 3grostern Kohle. 1200/40901 163 7563 6 Nürnbg. Herk. W. 400 1. O9, 90bze 5 Dir hh. Chamot. do. Brgw. do. 5 1200/6001124, 2536 do. Eisenb⸗Bed. Harp. Brgb. Ge. 10 706 cli db; do. E. J. Car. H. do. i. fr. Verk. 197, 10bz do. Kokswerke . artm. Maschfbr. 1290 700116, 6 3 Te, Portl. Zement artung Gußstahl 19099 86, 5bz Odenw. Hartst. . . arzer R u,. 300 1663, ck bz G Siem Eüenh kp. asper, Eisen .. 1090 II, H5bd G Opp. Portl. Sem. edwigẽe hütte . . 2 1000 . 218, 50bz G Srenst. u. Koppel ein, Lehm. abg. 1000 101,256 Don abrück. Kupfer einrichs hall ...I 300 193, 00bzG Ottensen, Eisenw. 2. Elekt. Ges. 10090 — — Fa zer
Gladb Svinn abg 21110 do. Woll⸗Ind. 0 3 Glauzig. Zuckerfb. 21 61 Glückauf V. A. . 3 Göppinger V eb. i. Ki Görl. Eisenbahnb. 12 9
0
—
103 60bz 6G Helios elektr. hn do. unk. 1906 — do. unk. 1996 — ugo Henckel. 11 Ih / oH 118.256 enckel Wolfsb. 1200/6600 6 Hibernia konv. 142, 00bz do. 1898 136. 5 et bzö; do. 1563 h 35bz G irschberg. Leder 108,256 öchster Farbw. 141,506 örder Bergw. 150 25636 ösch Eij. u. St. 214,50bzG inen Gewsch. 132,506 owaldt Werke 21,006 Ilse Bergbau. 237, 75G Ineowrazl, Salz 131, 50bzG Kaliw., Aschersl. 2 6b; Kattow. Bergb. 115,256 Köln. Gas u. El. . König Ludwig. 166, 235bz G König Wilhelm . König. Marien. ] 0, 00 bz G Königsborn. S8 Mobz G Gebr. Roͤrting 150,00bz B Fried. Krupp. .
18,306 Trachenbg. Zucker 130, 00 Tuchf. Aachen kv. 130, 00bz G Ung. Ashalt . 151, 00bz G do Inder 1566 Union, Bauges. . 175, 00bzG do. Chem. Fabr. St. 2025, 00 do. Elektr. Ge). . .d. Lind. Bau. 1.7 94,50 bzG Varziner Papierf. f ie. 1000 139,00 bz G Ventzki, Maich. . Mt pr. Et. 185, 996 V. Brl. Ir. Gum. . jdö ß 33, G65bzG Ver. B. Mörtelw. 8 So 1 hoo hb hb; Ver. Dampfziegel 1 105965 65177563 Ver. Huf ch Goib. 81 600 52,10b3zG der. Köln⸗Rottw. 9 1009 81603 Ver. Knst. Troitzsch 18 18 ion e 74,506 Ver. Met. Haller 6 8. 1000 106,006 Verein. Vinsellab. 11 12 1000 67.6083 do. Smyrna ⸗Tep. 66 4 1500 1111 hi Ver. Stahlwerke 1000 h 29 56 bz G Zyven u. Wiffen 1 110 1000 1161 . Viktoxia Fahrrad, 1000 116 36636 jetzt Vikt. W. 0 4 300 r Vikt. Speich. G. 96 3 4 2000 127 H0bz G V Vogel, Telegraph. ? 2 5 1000 il Sb. Vogtländ. . 6 15 1260, 3500277, 30b36 do. V. A. ö 1000 141. 256 Vogt u. Rolf. 1000 166 5 bz G Voigt u. Winde? . 3 1200 /600 144, 00bz 68 Volpiu. Schl. abg. 1000 sI0M7,25bz GG Vorw., Biel. Sp. 0 1100 133,50 bz6 Vorwö hler Portl. 4 1000 149, 60bzG Warft. Grub. abg. O i. 1000 108,50 bz G do. Vorr. Akt. 9 400 P96, 00bz G Wasserw. Gelsenk. . 1500 / 300 1456,80 6 Wegelin K . 1000 154 00bz6 Wenderoth... 1000 80,00 Ludwig Wessel.. 1009 87.7563 Westd. Jute y. 1000 73,9036 Westeregeln Ait. 1500 /300 90, 256 do. V. Akt. 1099 63, 10bz G Westfaliag er. 1000 — — Westf. Draht⸗J 1000 14. 50bzG bo. Draht We rt 5 500 R. öh do. Kupfer . 1200 /600 164, 10bz G do. Stahlwerk. 1 77,256 Westl. , J 179.0036 Wicking Portl. . 101206, o 265. 256 Wickrath Leder .. 6. 56, 00 bz G Wiede, M. Lit. A. 1200/6001168. 756 Wieler u. Hardtm. 1000 1129, 756 Wilhelmi Weinb. 600 111,258 do. V. Akt 109900 150, 25bz Wye Amshütte. 1009 83,006 Vilte, Dampfk. 1500 / 300 256,0 bz G Witt. Glashütte. 1099 137,008 Witt. Gußstahlw. 1500 114590 bz6 Wrede, Piälscrei. 106090 82, 00bz Wurmrevier ... 109090 1,006 Zechau⸗Kriebitz. 1009 16 Jeitzer Maschinen 1000 36, 10b3 6 Jelsstoñ Ver. abg.
— *
K
** * — 7 — = = 0 = 8 823 2 — —
31 2
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — * — — — — **
OOo K COQ —— — — — ——
—— *
— .
0
8 3 5
Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke ö Grevenbr. Masch. h Gritzner Maschin. II Gr. Licht erf. Bauv. 9 do. P do. Terr.⸗Ges. 10 Alfr Gutmann M. 9 Guttsm. Masch. . 1 W. Hagelherg .. 8 agener Gu. Vi;. — alle Majchinfbr. 15 ambg. Elektr W. 7 do. N. I500O1L-18000 — ndlsg. f. Grdb. 0 d. Bellealliance 7 ann. Bau. St. Pr. 11 do. Immobilien 5 ö do. Masch. . 2 . Gum. arkott Brüunb. 6 J do. St. ⸗Pr. 6
— 2
. —
Ibs O ct. bid 16 55G ih 1296 * hc 16 106
— — — 8
D de de
k — — — — — ĩ 1 . —
2 —
—
/// / // // // / / / . . *
—
2 28
r . C . m m 4 22d
Aer r,. beträgt vierteljährlich A M 50 5.
.
In erlions reis nr den nan 9 ck ö
P Alle Rostanstalten uchmen KAestellung an; für Berlin anßtr 8 . an: die ,. n e . 163 . ‚. den Nostanstalten und Zeitungs spedileuren für Arlbstabholer 61 22 1 l, des Jeutschen Reichsanzeigers ;
S ob; G . * r, . S W. . Nr. 222. 3 . ] und Königlich Breußischen Staatsanzeiger
Ib, Het bi ö [ nzelne Anmmern kosten 25 53. . ; Berlin 8S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ih. 68 . k e, , m n,
6. LOS. Berlin, Sonnabend, den 7. Mai, Abends. 1904.
. ö ‚ 2
J
* — — C0 Q C ⏑—⏑,, .
—— — 2 — — i — — W — — — - 2
2 ,,
B J . . 122 * S
3
—— —— —— — —— —— — — — — — — — — — — — —— — — — — —— — — — — 7 — 5 ö 7 ö — . 8 : 2
145,256 Kullmann u. Ko. . 150, 00bz6 . Laurahütte uk. 05 100 3 . Louise Tiefbau 9 * 101756 Ludw. Lowe u. Kollo
19 2036 Magdeb. Baubk. gz 1 67, 756 do. unk. 09 n . 139,90 bz G Mannesmröhr. (105) 41 13.366 Hen Be dn fit,. 89 506 Mend. u. Schw. (103 n 269,906 Mont Cenis (10354 33 5c Ytülh. Bz. ul o . 1 5, 606 Neue Bodenges. (102) 4 rb, ne eden gz , S3, 75 G Neue Gasges. . 9) 1 1 ö
8
— — — — — — — —
d 2 —
de. ,. . , . , , , , , .
Ode -E. S * ö
C
w ö —
— 2 1— * 12202
2
0
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. Justizministe rium. Ordensverleihungen ꝛc.
— — — —— — — — — — — — — * *— ö ö . 2 8
Oo — K CO 5 —1— 1 C Ꝙᷣ t-
to = d
SS , C 23
C 6 p 1 /
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Den Amtsgerichtsräten Stöber in Obernkirchen, von
lõb⸗ zb ö ĩ dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator Stiernberg in Cassel und Groß in Münsterberg ist die 9 Loc Ernennungen ꝛc. 8 im gieichescha bat Fritfche den Charakter als Rechnungsrat a,, ö. i nn ng ö Pension erteilt.
—— 8 8 e [ge. ö gl he Erxequaturerteilung. zu verleihen. ersetzt sind: der Amtsgerichtsrat Kratz in Oberkaufungen
8 n 8 Bekanntmachung, betreffend Zeitungen, in denen bei Kraftlos k nach Cassel und der Amtegerichtsrat Missuweit in Neiden—
5 burg nach Bochum. erklärungen von Reichsschuldverschreibun d ichs ö . . a , n dre ö . Dem argentinischen Konsul Albert C. Jung in Der Kaufmann Ernst Schneidewin und der Kaufmann
gebots und des Ausschlu urteils ö. erfolgen hat. Düͤsseldorf ist namens des Reichs das Exequatur erteilt wor den. Paul ö in Magdeburg sind zu Handelsrichtern bei
te . ee 1 n 1 — d 6 er . n ; h n ö 3 el . 1de Handel richt ern sind wiederernan it:
der Fabrikant Hermann Lohmeyer in Bielefeld bei dem Erste Beilage: Bekanntmachung. Landgericht daselbst, der Kaufmann Hans 6 ind der
,,
Uebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen in den Auf Grund des 8 18 der Reichsschuldenordnung vom Fahr fbirekter Kurt Sorge in Magdeburg bei dem Land— . deutschen Münzstätten bis Ende April 190. 19. März 1900 (R-⸗G. Bl. Seite 129) wird bestimmt, daß rn, daselbst Rech
ct. * bei Kraftloserklärungen von Reich sschu ldverfchrei n der Liste der Nechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗
5 1 1 * 1 26 h Königreich Preußen. . oder Reichsschatzanweisungen die öffent- suwenn J dem Kammergericht, Fritz Hoffmann 39 5 3 6 z liche Bekanntmachung des Aufgebots und des Aus bei dem Sberlandesgericht in Königsberg Ji. Pr., George rnennungen, Charakterverleihun e ü J 9 al n? t n, n , , . *. Pers . K. schlußurteils, unbeschadet der Vorschriften der 85 10090, Salinger bei dem Landgericht L in Berlin, Do bhberst ein ai z Anzeige betreffend die Aus abe neuer Meßtischblätter i 1017 der Zivilprozeßordnung, durch einmalige Einrückung in bei dem Amtsgericht und dem Landgericht . Bromberg, ge⸗ ie Ausg er eßtischblätter im . ; in Dr. Urban bei dem Amts Werder 1 9 oo; 6 H ah? n, r O6 1 die „Neue v,, Börsenhalle?“ in r. an bei dem Amtsgericht in Werder, Buhl bei dem 166 Amtsgericht in Trebnitz und Siebert bei dem Amtsgericht
. ; Erste Beilage: in Leipzig, in Gelsen irchen KJ — lb Personalveränderungen in der Armee und in der Marine. 8 der Stadt. Frank⸗ In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die
63 66 f M. (Fr na Minz lian ifart a. Mr, Rechtsanwälte Krechel vom Kammergericht bei dem Land⸗ 161.36 g“ in seicht 1. in Berlin, Dr. Urban aus Werder bei ö . 1 . - ö mtsgericht in Lübben, die Gerichtsassessoren Dr. 6 5c Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kö 2 dem ann dem dgericht J in Berlin, ö * dem Geheimen Regierungsrat, Professor Dr. Ritter Der oe n ö . mbgericht in. Neuwied 9 (t. bz von Kaufmann⸗Asser zu Berlin und dem hemmen In Verte * r cht u
163 756 . Feiherr von . * 19g
166 256 n ng ni a. ö NReschs, den) Ublerord. affe nr Schleife, . ) Der Se
io 35 ö bidher beim Rechnun n ahr des Seuschen r oh dem Gewerberat Max . zu Marienwerder, dem Bekanntmachung, 2 . ö en , , z er e n nr und totar, Justizrat ; 2 1b i 6h G Oberlandesgerichtssekretär a Rechnungsrat Clemens zu 56 bie 6 V 3 Breslau und dem i gn Ilpoihekenbefther, Rentner Wil⸗ etreffend die m, n,, von Warenzeichen— beben 9 Notar, Jui zrat Lückerath in . . . und ö. Büttger zu Düsseldorf den Roten Adlerorden vierter J r, n,, ö (. der FRechisanwalt und Roötar Horn in Spremberg find gestorben. . Klasse Im tober d. wird für zahlreiche Warenzeichen oM Job; 6 - ö Direktoriglassistenten am Museum für Völkerkunde welch alsbald nach ben Ink , n , ö Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und
ee. ö und auer rdentlichen Profeffor an der Üniversität in Berlin der Warenbezeichnungen zur Eintragung in die Zeichenxolle ,, angekegänheiten. 36
r e . o. 90 G . Dr. von Luschan, dem Rentmeister, Rechnungsrat PBos sart des Kaiserlichen salenta mis angemeldet sind und die Ein- ö ; 3 r e zos J zu Krotoschin ünd dem Gerichtskassenkontrolleut a. D, Rech- tragung erlangt haben, die zehnjährige Schutzdauer erstmalig Dem Privardozenten in der Philosophischen Fakustät der
53 38. Brieger St⸗ Hr. 52 117 is e , ni. 1069 3 ö e . bag eren e ünger zu Schweidnitz den Königlichen Kronenorben r . Die 33 der Zeichen, soweit ö .. deren Bei⸗ ,, 89 ö. Dr. ö Daenell ist das Prädisat
1000 1 hbz Buder. Eisenw. 1.4.10 . Ih Ung. Lokalb. O 10000 00s IMNIßõbʒ . dritter Klasse, ehaltung Wert legen, werden die nötigen Vorkehr . für „Professor“ beigelegt worden.
, , e ,,. ; zoo ol gobz ,,,, . dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Daniel Loos zu die rechtzeitige und gehörige Erneuerung der Anmeldung als⸗ Am Schullehrerseminar zu Loschmin ist der bisherige 163 i bd Calmon Asbest i055 4, 102706 Aachen. Münch 5 103006 3 Frankfurt a. M, dem Eisenbahnstationsvorsteher zweiter Klasse bald zu treffen haben. Hierbei wird folgendes zu e mn sein: Mittelschullehrer Stöbbe zu Inowrazlaw als ordentlicher ,, Gentral · hoteh ] 113 4. K , . , hen hg g ; 3. D. Heinrich En gel zu Wiesbaden, bisher in Geisenheim, 5) Zur , . genügt die an das Patentamt zu Seminarlehrer, .
no o 6 ö ö . oh s) G dilberfeid. Vaterl. serer 5460 G. J dem Revierförster Aumann zu Eichen? im Kreise Hanau und richtende unterschriebene Erklärung des in der Zeichenrolle an den Lehrerinnenbildungs⸗ und Erziehungsaꝛ istalten in 16565 i33 5656; G Cen gef, . 151.736 Germania, Tebens⸗Verf. 1115636. . den Gemeindeförstern a. D. von Borosini Ritter von eingetragenen Zeicheninhabers oder seines bevollmächtigten Droyßig die bisherige kommissarische Lehrerin Camilla 1bhh sißs, hbz Chem. ᷓ Grunau (io; 5 fig bB Magdeburger Feuer. Versich⸗Ges. 48006. Hohenstern zu Langenlonsheim im Kreise Kreuznach und Vertreters, daß die Anmeldung des — mit der Rollennummer Lampe endgü tig als ordentliche Seminarlehrerin und 1000 133308 Chem. J. We h 4 9) 2. 65 ö Magdeburger Rückvers Ges. 11303. . Johann Dormann zu e gm desselben Kreises den zu bezeichnenden — Warenzeichens erneuert werde, und die am Lehrerinnensem iinar in Breslau die bisherige kom—
13h , ,, ,, ö 9 160, 26G Victoria zu Berlin 6600bz. . Königlichen Kronenorden vierter Klasse, gleichzeitige porto⸗ und best Ilge dofreie Zahlung der Erneuerungs= missarische Lehrerin Antonie Hontschik als ordentliche
1655 i635 ß 6 . 6. ö Bezugsrechte: . . 2 Ersten 6 Botenmeister Pfeiffer beim zebühr 5 10 6 ö. e. Kasse des . . . Lehrerin endgültig angestellt worden.
10990 105,10636 Cont. E. Nürnb. 106354 Sd) I0bʒ G Nahmasch. * ch oobzG. . Landgericht in osen das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ Der Vorlegung der intragungsur unde bedarf es nicht.
1090 169.308 Cont. Wasserw. ¶ 93 00d n. 5oosl 101,896 ahmg ö 8 zeichens, owie Der Jeich eninhaber erhält eine Mitteilung über die un nahme
56, 75 p ö Gr. Berl. Stra (nbahn 13, 90bzG. 4 ) ĩ g fnahme
. t he ö ö ö . 8 6 t . den pensionierten Eisenbahnlo Emotinfũh rern Konrad des Erneuerungsvermerks in die Rolle. Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen
iG i . . n . . Ehle zu Frankfurt a. M., Adam Schlepper zu Oberlahn— 2) Die Schutzdauer lãuft seit dem Tage, an dem das und Forsten.
3. 1 1g c bo ö stein ün Kreise St. Gögrshaufen, demi pensionierten Eisen⸗ 3 bei dem Kaiserlichen Patentamt angemeldet worden ist. Dem Leiter der Obstbauanstalt Carl Huber zu Ober— 1636 Berichtigung. Vorgestern: Oberschl. 3 . ee r fahre , . 2 a r . 9. Unter⸗ ie , kann innerhalb 6 36, rigen Frist jede . zwehren ist der Titel Garteninspektor verliehen worden. 165 766 Zem. 145 756, gestr. Berichtigung irrtümlich == . ahnkreise, dem pensionierten isenbahnhaltestellenaufseher bewirkt werden. Der neue zehnjährige Zeitraum beginnt nicht — Destern? Olderb. St. A. 33 do' 1 G, 40bzG. Span. . Bonifacius Belst zu Horas im Kreise Fulda, mit Ablauf der bisherigen Frist, sondern schon mit dem Zeit— . .
n, Schuld ult. 3 2 õbꝛ od, Fobz. Gtr. Pac. I Ref. x. bieher zu Seulberg im Sbertaunuskreise, dem pen⸗ punkt der Erneuerung. Die Oberförsterstelle Schloppe im Regierungsbezirk
65 66 1849 99, 3obz sionierten Eisenbahnschaffner Friedrich Hartmann zu 3) Wird die Erneuerung der Anmeldung nicht innerhalb Marienwerder ist zum J. ui 1961 anderweit zu besetzen.
1602 556 . Cöln⸗Deutz, dem pensionierten Eisenbahnlokomotivheizer der zehnjährigen Frist bewirkt, so erhalt der eingetra gene
1h Sh et 63 * Heinrich Saas zu Gießen, dem pensionierten Eisenbahnlade⸗ Heichenin aber vom Patentamt die Mitteilung, daß von der . .
33 8 * meister Georg Christo ph Vetter zu Frankfurt a. M, den Töschung des Zeichens nur dann abgesehen werden kann, Ministerium für Handel und Gewerbe.
ö Fonds ⸗ und Aktienbörse. . pensionierten Eisenbahnweichenstellern Ri ikolaus Fey zu wenn bis zum Ablauf eines Monats . der Zustellung die Bei dem Berggewerbegerichte zu Beuthen OS. ist der
103,50bz Berlin, den 6. Mai 190. . Snnau, Heinrich Kehl zu Bergenhausen im Kreise Exneuerung der Anmeldung unter Zahlung einer Gebühr von Amtsgerichtsrat Schitting' zu Zabrze infolge Af dun der
! e , md, ö. i liegen, Gerhard Kölschbach zu Windeck im 10 Ʒ neben der Erneuerung, gebühr nachgeholt wird. . Kammer Jabr dieses Gerichts von dem Amt als Stell— oM ih ob; Im ,, zu get trug 16. , Kreise Waldbröl, Gustav Schumacher zu Niederscheld 4) ur der eĩn getragene Jeicheninhaber kann die vertreter des Gerichts vorsitzenden und als stellertretender Vor⸗
S id h n fe e ns gn 6 . en gemsf⸗ Ju. m Dillkreife, den pensionickten Vahnwäriern . Erneuerung der Anmeldung bewirken, und nur an ihn ergehen sitzender der genannten Kammer entbunden worden. Der
97 6bbʒ 1 des geschaftlichen Verkehrs zu verzeichnen Funk zu Sestrich im Rheingaukreise, Michael May , . Deshalb werden diejenigen Zeicheninhaber, welche Bergrat Pfeiffer und der Bergmeister Drotsch mann zu oh obz G war. Das Hauptinteresse konzentrierte sich zu Steinau im Kreise Schlüchtern, Johann Müller arenzeichen durch Uebertragung erworben haben, als neue Gleiwitz sind zu Stellvertretern des Gerichtzvorsitz nden ernannt,
1635 56 3 auf Bankpapiere, von denen besonders die Aktien 3 Ransbach im Ünterwesserwalbkreifse, Anton Rühl zu Inhaber in die Zeichenrolle aber noch nicht eingetragen sind, und es ist ersterer zugleich mit dem Versitz der Kammer Nord⸗
1öögbjc der Deutschen Bank sich befestigen konnten. Zu ieder⸗Mörlen im Kreise Friedberg, dem Graveur Karl den Umschreibunssantrag beim Patentamt alsbald zu stellen Gleiwitz und mit der Stellvertretung im Vorsiß der Kammer
de d Begründung der Steigerung wurde auf das finanzie le Backsch zu Eilenburg im Kreise Delitzsch und dem Vor- haben, damit bei der Erneuerung der Anmeldung Schwierig⸗ Süd-⸗Gleiwitz, letzterer zugleich mit' dem Vorsitz der Kammer
Interesse des Instituts an Petroleum un tern t ö arbeiter Karl Köhler zu Ilsenburg im Kreise Grafschaft keiten vermieden werden. Süd-⸗Gleiwitz unh mit der Stellvertretung im Vorsitz der
mungen hingewiesen. Im Gegensatz hierzu 95 Wernigerode das Allgemeine Vhrenzeichen zu verleihen. Berlin, den 5. Mai 190. Jammer Rord⸗Gleiwitz . worden.
kundeten die Aktien der Dresdner Bank und . Der Praäͤsident des Kaiserlichen Patentamts.
2. Schaaff haufen schen Bankvereins eine schwächert Hauß.
oh gos = idustrieaktien⸗ . g ⸗ , . ö ; ⸗ 3. 36 en, . ir ebe, . Renter Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
16z brech wurden uh kische' Papiere auf beffere Pariser Kur Allerhöchstihrem Generaladjutanten, Generalleutnant von Versetzt sind: der Regierungs- und Baurat Plachet ka biz ere bötber umgefetz. Hie Rachbörse war ruhig. Privar ⸗ Scholl, . der Schloß⸗ und Leibgarde, und dem von 6. nach . der Kreisbauinspektor, 10e Fobz G diskont 3 . . rn e ie gal Freiherrn von Seckendorff, Inspekteur Königreich Preußen. DVaurgt Cum m erw von Diephoiß als Landbauin spekio; nach d gh ch . der Kriegsschulen, die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen ver— Stettin sowie der Landbauinspektor Klingholz von Berlin 102,60 et. bz ö. liehenen . Orden zu erteilen, un ö zwar ersterem: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nach Dang, . os gos kd . des Großkreuzes des Königlich Italienischen St. Mauritius die Wahl des Ministerial⸗ und Oberbaudirektors, Wirk⸗ Der Wasserbauinspekter, Baurat Roeder in Diez
= und Lazarusordens, — letzterem: des Großkreuzes des König⸗ lichen Geheimen Rats Schroeder zum Dirigenten ber Ab- a. d. Zahn . in den Jiuhestind geireien. oh og ö lich Siamesischen Weißen Elefantenordens. teilung für das Ingenieur und Maschinenwesen der Akademie
. des Bauwesens auf die Zeit bis zum 1. Januar 1905 zu e, bestätigen.
ro-
* . . . . . m . . . h 9 ö r 2 6 6 6 2 6 2 6 6 R 6 m 2 6
231.006 Niederl. Kohl. (105, 165.506 Nordd. Eisw. . (193) 147. 00bz6 Norbftern Kohle (163 Job do , ,,, Eijb. (103 131, 0obzG E. J. C. H. 100 h 10650 18e gn ö Rofawerkẽ . 1090 35, 00bz G Drenst. u. Koppel los) 4r 1000 66. 6 53 Brauex. 9 4 1050 100060 et. bzG 1 1000 179, 756 b herbexn Br. . 1660 72, 60bzG Vommersch. Zuck. 190) 1000 131,90 bz Rhein. Metallw. 46 i. Lig. . 3 e e , 0 . . 1 256 1897 1206/309355. 6b; G Rein. H. uk. 36 1690/50016 23 br G do. do. uk. 07 106 16073 66 Robnic. Steink. 10991500158 56d Schalker Grub. 160606 s6Ghb; do. 1555 1200 / 600 1490, 75b3z G do. 18993 ii , vob do, 1563 1200 /300 184996 Schl. El. u. Gas 1000 1693, h Sc uc et j.
—
— * OOO — — — — — —
*
—— —— — — W —— —— —
— DG 2
— 19 — — IE = 2E A — — do
or er D
emmoor Prtl.3. 1000/500112, 90bz Passage⸗Ges.konv. engstenb. Masch. 1009 131,606 Hauchsch, Mas chin. erbrand Wagg. 1000 112, 10bz6 do. V. A. de Hesselle u. Co. E. 1000 127, 19bz. Fig er Maschin. Hibern. zw. Gej. 1205 600155 356636 Petersb. elektr. Bel do, , . ert — àI97,2346,10bz Phön. Bergwerk d do. N. 64601 . 00 1000 — — Pongs, Spinnerei ildebrand Mühl. 10909 163, 75 Porz. Schönwald ilpert, Maschin. 1000 B59, v0 bzG Vos. Sprit⸗A.G. irschberger, Leder 1000 143,090 bzB Preßspanf. Unter. ochd. V.⸗Akt. kv. 10 1200 153, 0036 JYRathenow. opt. J. öchst. varbwe rke 2 1000 375, 00bz Rauchw, Walter. örderhütte, alte — 600 7, 5hbz G Ravensbg. e mn do. konv. alte —— 1 300 15,10 5 Reiche lt, Metall do. neue 0 1200 N., 506 56. iß u, Martin. do. St. Pr. Lit 9 1000 144 003 Fihein. Rassau .. ösch, Eis. u. St. ) 1500 214, 75bzG . Luthe n, . g .d Go delh. .. 1000 169,256 zo. Bergbau. Hoffmann Starke 1 1000 sI93, 7563 . Chamotte .. Hofmann Wagg. 12 300 239, 75bz do. Metallw. otel Disch ;;... 4 19990 . 8e, Vorz. A. trieb⸗Ges. 12 R 21, 59bz G do. Möbelst.⸗ W. ; ö e r, — 1. iĩ 4. Mb; G Spiegelglas 1000 3 86 Jellst. Fb. Wloͤh. 1009 53 nh do. do. 9 üstener Gewerk 4 118 66086 Stahlwerke 1200 / 60011822003 Zuckerfb. Kruschw. 15 500 1194, 006 Schult th, Br. üttenh. Spinn. 0 151. 75bz 8 w . 151, 19als2bz do. konv. 1892 e, her r. s 3 hn to. We Fnzusttie 1569 i339 . n Obligationen induftrieller Gesellschaften. Siem Elche, uldschinsky ... 0 122, 5 5 hz G Rh. Westf. Kalkw. 100 117.00 et. bzB Tel. io: 117 1000 Ii0 ob; Siemens Glash. umboldt, Masch. 35 goh' hoo ii 35bbr 5 Riebeck Montanw. 13 ißh Li 5 56 B Dtsch. Atl. Tel. ¶ 0M) bz Siem. u. Halzke Ilse, Bergbau.. 1605 220735 3 Rolandshütte. . . 19 1500 130,506 Acc. r n . 105 14.19 1000 560050, lob G do. n 065 Inowrazlaw Salz 400 110,506 RombacherHi ütten 5 58 1009 17*,909bz A.-G. f. Anilinf. ih 0 . 165256 Stett. O Werweyke 165 Int. Baug. St. P. 300 203,006 Rositzer Brnk. W. 14 1 1000/000218, 80bz do. Ukv. 7 103 105 506 Teut.Misb.u. O4 19) a. Asphalt. 1000 104.06 do. Zuckerfabr. Mh, 0 G Thale Eisenh. . 10 . Vorzg. . 1000 1193 306 Rothe Erde Drtm. 1917 0bʒ Thiederhall . 1G aha Porzellan 16065 B75 235bz G Sächs. Elektr. W. 1934963 Tiele⸗ Winchler. 10 Kaliwerk Aschersl. 1000 156 3 . bze Sächs. Guß Döhl. 104.7756 üAnlon. El- Ges. ¶l6ʒ Kannengießer 1000 ö 39, 00bz do. Kammg. V. A. 3 10090 94. 8 do. Nähf. konv. . 1099090 ö 9, S. ⸗-Thür. Braunk. 1000 7,.09bze do. St. Pr. 10090 9 Sächs. Wbst.⸗Fbr. 1990 Mobz Sanne r n, n! 300 357,00 Sangerh. Masch. 12990 60014102536 Saronia Zement 1000 106,75 bz G Schäffer u. Walker 300 88.6063 Schalker Gruben 39 1000 103,990 Schering Ehm. F. ö. König Wilhelm to. 1006, 600 236, 09bz G do. V. Ji. do. do. St. ( Pr. 1000 310, 00 et. bz Schimijchon. 8. ö Königin Marienh. Schimmel, Masch. 3 8 St. A. abg. 9 1200 /600 ö Schles. Bz, Zink 17 5 Vorzg.⸗ i. 600 1,008 do. Sti Prior. 171 Königsb. Kgrnh . 1000 — — do. Ge fin ose . 9 Kgsb. ö ch. V.⸗ 0 1000 — — do. Elckt. u. Gasg. 5 do. Walzmüh . 3 100090 198,106 do. S 36 J 8
—
J — —
1*
. - . , . . . m . .
1 Or — O COO dR—
—
Sdð oœoac—— — . N, x — K — D — — — — ———— —
d
rm m . . 0
O0
S ——
— — ——
w ee mr — —* = — — — — —— — — — — — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — * 7 — — — — — — D — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— —— — — —— —— — — — — rr r-
Wx J- -t- d D-
ro- d
CS O
. . O O ο 1
O r . 828
* de 3
— . 9
2 —— 22 —
. K — — NM, O — —— - 2
—
wr — M O t o
Dr (W e CO , , des
— 2 6 .
— . ro
A — 2 — 2 2 — 1 e, JJ —— — — * — —— — —
CG —Oφ‚ä OC OC -
3 o 8
2 — 3 * 2 — 2 — —
Seed A0 — 2 — 222
—— kn. 12 5 =
e 2
61
100
1269/5360 dic Alg. El. G. 1 ij 1605
1000 — . I 1200/6002 31 5bz G Alsen Portland 1559 3007171, 5 8 Anhalt. Kohlen. 10600 — — Aschaffenb. Pap. 12090/600196, 756 Berl Braunkohl. 600 110,908 Berl. Elektrizit. 300 218,50 bz G do. uk. O6 600 95, 75bz G do. uk. 08 10 1090/3001183, 196 nr H. Kaiserh. 1000 104,256 do. 1890 1200 /600 66,256 p nan! hütte
— 8
— er- er
— Q 2 — S Ge -= e s
8.706 Unter d, Linden (160) 102,906 Westd. Eisenw. 102) 101,506 Westf. Draht. .
. L t C C D C W
ö
Rapler Maschinen 5 KattowitzerBrgw. 11 Keula Eisenhütte. 3 Keyling u. Thom. 4 Kirchner u. Ko.. 0 Köhlmann, Stärke 15 Köln. Bergwerke . 25, do. Gas⸗ u. El. 5 Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch, Walzeng. .
io 1000 u. S0 = — do. Kupfer . (103) 4 2000-500 103, 2563 G Wilhel mshall . 103) 43 2000 -˖ 500 104,206 Jechau Triebitz (103 43 500 u. 200 — — Zeitzer Masch. . . 941.
—— 200
r . — — —
6
4.10 500 u. 20 —— Jellstoff. Waldh. 102) 4 00 -= 3000 105906 Zoolog. Garten (1006 4 1000 1166, M0 bzB Bochum. Bergw. 4,690 3 Elekt. Unt. Zur. 1009 314, 75bzG do. Gusstahl (103) 4 1.1.7 1 194.0996 Gräangesb. Oxel. 10609 10,900b3zG 3 1093) 43 1.1.7 00 105, 106 Haidar Pacha. 1960 144.008 Bresl. Oelfabrik (193) 4 1.1.7 . Naphta Gold . 1000 139. 90bz do. Sl Han My 4 1.1.7 Soo lolo) G Dest. Alp Mont. 300 B363756 do. ut. 60 854 1.17 500 1904 25b3B R. Zellst. Waldh.
— — — Q — — — — — — 2 — — — — — — — — — — Q — — — — — — — —
ter oO ro t
Kw 83
N — — — — — — — 222 25—— — C J . . = .
.
16d / 5h ia i. 5h5B A. G. f. Mi. J .
— = — — —
—
O t- —
1 — N CλOQφ« - O .
— cx r N —— —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
3 1
Koͤnigsborn Bgw. 1000 i555, 75bz G do. X zhlenwerk . 0 Königszelt Porzll. 1000 200,006 do. Lein. ,. 4. Körbisdorf Zucker 8 600 118, 80bzG do. Portl. Zmtf. . Kollmar & Jourd. 15 1000 210,00 Schloß. Schulte . Kronprinz Metall 12 1000 263,25 bz G Hugo Schn eider Gebr. Krüger & . 8 3 10900 33 7556 Schön. Fried. Ter. 12 Küppersbusch . . . 10 11 1000 185,506 Schönhauser Allee Kunz Treibrieinen 5 8 1000 123 5hbz6 Schöning Mas sch. Kurfürstend. Ges. i. Liqu. MS pr. St. 313, 0060 Schomburg u. Se. Lahmever u. Ko.. 9 1000 92, 00bzG Schriftgieß. Huck. Lapp, Tie sbohrg. 10 2 1000 Br, )bz Schuckert, Elcktr. Tauchham ner kv. 3 150 118.756 Schulz⸗Knaudt. Laurahütte 1 600 241, 10bz Schwanitz u. Co. Denn lh. Serj, 10bz Seck, Mühl. W. A. Tederf. Eyct u. Str. 1000 Ji. s bz Seebech 8 n zw. Leipzig. Gummiw. 05 . 1500 iG G et.; B] Max Segall , . 1000 sI09, bz 6h Sentker Wkz. V k . 600563300 69 hbz 5 Siegen⸗ . St ⸗Pr 660 il, 16 Siemens El. Betr. git. Josefst. Pav. 2b fl. o G bzʒG Siemens, ö. Ludw. Löwe u. Ko. 10900/600259, 00 bz; Siemens u. alte Lothr. Zement.. 1000 130, 80 et. bz G6 Simonius Cell. do. Eis. dopp. abg. 300 29, 80G Sitzendorfer Porz. do. St. Pr. 1009 168, 75bz G Spinn u. Sohn Louise Tiefbau kv. 3300/1000 45, 0036 SpinnRenn u. Ko. do. St. Pr. 60 ih 65bz ß; Stadtberger Hütte 5 Lübecker Masch. 183,50 bz G Stahl u. . 1 gunchurge Wachs 137,60 bz Starke u. Hoff. abg. Luther, Maschinen 32, 75 G Staßf. Chem. Fb. h Märk. Ma ch. Fbr. Ml. dobz G Stett. Bred. Zem. 6 Märk. Westfäl Bg 2 15, 56 B do. Ehamotte 15 Magdb. Allg. Gas 125,406 do. Elektrizit. . 9 do. Baubank .. 5 * 88, 656 do. gute ge do. Bergwerk . 35 35 —— St. Pr. u. Akt. — — Stobwasser Lit. B K Stöhr Kammg. . n, m. Stoewer, Nahm. 74,006 StolbergZinkneue ehh 00N7I,40bz Strls. Spl. St. P. 1000 96,506 Sturm Falzziegel 1200 /300 117, 0063 Sudenburger M 300 2900, 10bzG Sůüdd. Inm. 40 / 1660 ä. hbz ö . 1000 . 1009 / 500 95,25 bz G 1 1 köhz B o. RG. Bart. ; J . bz B Nyrdost... 214.90 bz Südwest .. 15, 006 do. Witzleben. 131 50bzG Teuton. Misburg Jr, hbz Thai Ef. St . 233,50 G V.⸗Akt 145. hbz G br derbalt 144 65b; G Thuriuger Salin. 191 . Do. Nadl. u. St. angu Hofbr. 179 bz G Tillmann Eisenb 165 S5 B andel Belleall. w irie, Harn Bzz. . 199 Ohh; G do. unk. O7 156 ob; G Hartm. Masch.
1 4
— — * * D , r / m m 6 2 4 6 6 R 4 6
8
— — — — — — — — — w — IK — — — — — — —
r
1 4 41 1 1
S co d
— — —— — — — —— — W —
C ;/, = ß . . 0 — —— — —— — —
8
— — — — 7 C — — D — —— —— W — —— — Q 6 — —
K
— — Q — — — — — — — — — — — —
— 2 .
—
OO — KK OC O —
1090 138,103 do. 1892 105 464 1000 98. 60bz e 1855 uk. 05 65) 1200/300196, 89. 3 Dt. Asph. Ges. 1. 1299 1600111144506 do. Bierbrauerei Ih
jg gh bz do. Kabelw. uk. ö. 3)
210, 1063 do. Kaiser Gew. IH) 139, 090bz G do. unk. 10 .. (100) 14950636 do., Linoleum (103 1000 12,108 do. Waff. 1898 (102
1 1255 oo . e bie do. do. uk. 96 (1025
1009 64. 860bzG Dt. Lux. Bg. uk. Ml00) *
g igt öh po, do us hr Adr, (
ö
— — ——
DC —— — ö
O —Ci— — — 20
— —
11112 ö
= — ——
118506 Dtsch. Uebers. El. 103) 35, 006 Donnersm zr h 100) 141,00 do. uk. 06 (1090 156, 9006. Dortm. Bergb. (105) 2953. 00bzG jetzt Gwrksch. Gen gg 11 133,59 do. m 11 N56 ) do. . 109095 260 090bz G 166) 6 hbz l fseb, Raht 155 ar 141256 Elberfeld. Farb. 9674 118,50 bz Elektr. Liefergsg. (105) 4 155, 90 bz G Elektr. Licht u. . 104741 14, 50bzB Elektrochem. W. 103) 41 33, 25 G Engl. Wollw. . (103) 4 35 35 c; do. do. 11 n, . Erdmannsvd. Sp. ih — . Schiffb. 3
—
r 0 —— Cr -O M0) , De ,
D —
C O — —— — O
— — ———— ———— — — — — W —
J —— D
— D CO— 2 M — CQ — —
21 —
J ** ***
D
——— ——— —— — 7 — —— — — — —— 1 / — Fr: k , K
do. do. St. ⸗Pr. 35 35 Do. Mühlen .. : 6 Mannh.⸗Rheinau 4 io Marie, kon. Bgw. 4 Marienh. Koßn. . 9 er r en Dre ner 0 do. Buckaun. . h do. Kappel .. 2 Msch. u. Arm Str. ö. Massener Bergbau 5 Mathildenhütte . Mech. Web. Linden 6 do. do. Sorau 15 1 do. do. Zittau 16 Mechernich Brgw. — Meggener Walzw. ) Mend. u. Schw. Pr. h Mercur, Wollw. . 17 NMilowic er Eisen. ; Mix und Genest Mühlb. Sen Vrod. . Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi —ĩ Müller Speisefett 16 Nãähmaschin. Koch 10
1 2 2 W .
2
8 E W G = I
5 — — DC O M —- MD
—
Frankf. Elektr. . Frister u Roßm. Gelsenk. Bergw. . .
22. Br. Dt. Germ. Schiffb. Ges. f. elekt. Unt. do. do. Uk. O6 Gõörl.Masch. x. C. ag. Tert. Ind.
.
. 88 .
22
O O— J — 2
1 ö 22 . *
—— — 2
. 1216 — — ᷓ
- ——— — 00 — — — — —⸗— ——— —
C3 **
0 0
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
k // ; ///
— — — — ——— W — — — — — — 5 K do C — — — — — — — — — — n ,,, , , 2
ANA — 222 — 2 —— - 2080
— de