, .
vom 18. April 1904 an sowie 83 eigene Pro⸗ vision. Die Klägerin ladet den Beklagten Roth zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 3 in Wiesbaden auf den 29. Juni 190 1, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 92. 2 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Wiesbaden, den 30. April 1904.
ö (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3.
r — ,
3) Unfall und Invaliditats A ;. Versicherung.
Aorddeutsche Metall erufsgenossenschast Sektion II.
Die diesjährige ordentliche Sektionsversamm⸗ lung, zu welcher die Sektionsmitglieder gemäß §z 22 des Statuts hierdurch eingeladen werden, findet statt am Mittwoch, den 8. Juni cr., Vor⸗ mittags 104 Uhr, zu Berlin, Jägerstr. Nr. 22, im Sitzungssaal des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller.
; Tagesordnung:
1) Prüfung und Abnahme des Rechenschaftsberichts pro 1903.
Feststellung des Voranschlags für die Ver⸗ waltungskosten der Sektion If pro 1905. 3) Wahl des Ausschusses zur Prüfung des Rechen—
schaftsberichts pro 1901.
4) Ersatzwahl zum Sektionsvorstand. Berlin, im Mai 1901. Der Sektionusvorstand. Dr. E. Lachmann.
2
12044 Aarddentsche Metall Berufsgenossenschast. Die diesjährige ordentliche Genoffenschafts— versammlung, zu welcher die Genossenschafts—⸗ mitglieder gemäß § 8 des Statuts hierdurch ein⸗ geladen werden, findet statt am Mittwoch, den 8. Juni cr., Vormittags EI Uhr, zu Berlin, Jägerstr. Nr. 22, im Sitzungssaal des Vereins
— 4 . riell
Berliner Kaufleute und Industrieller. Tagesordnung:
I) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung pro 1903.
2) Feststellung des Haushaltsplans über die Ver— waltungskosten des Genossenschaftsvorstands pro 1905.
3) Wahl bezw. Wiederwahl eines Mitglieds und eines Stellvertreters zum Rechnungsausschuß.
2 2 * 2 . 434 . 4) Ersatzwahl zum Genossenschaftsvorstand. 5) Berichterstattung über die lmlagear 6) Beschlußfassung über die Uebertragung von N s Sgeschãften au? 9 f — tn r nl geg walten dau 4
F *
af s ö 00 fälle pro 1902
ng über den Entwurf des neuen Gefahrentarifs Berlin, im Mai 1904. Der Ge nschaftsvorstand. Dr. E. Lachmann.
* 11
2 28 8: 8
I Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
8637 Domänenverpachtung.
Die im Kreise Königsberg N. M. gelegene König— liche Domäne Butterfelde, Station der Eisenbahn Wriezen — Jädikendorf, an der Chaussee Mobrin— Königsberg N. M., 5 km vom Bahnhof Vietanitz 2. 1905
1923 zur Wiederverpachtung öffentl ausgeboten werden. Es findet ein zwei g i gebot statt: einmal unter der Bedingung, daß der neue Pächter das guf der Domäne vorha = lebende und tote f muß, und das andere Mal ob
50. Juni
8aobor
Hierzu wird Termin anberaumt auf Montag, den 16. Mai 1901, Vormittags 10 uhr, im Sitzungssaale s ienstgebãudes, Regierungs straße 24 26, Zimmer Nr. 120 — II. Stockwerk — unser Kommissar ist Regierungsrat Hüger Gesamtflãche a, Grundsteuerreinertrag 7985,37 A; bi achtzins ausschließlich 46. M Jagdyacht lich 321 S Meliorations—⸗ zinsen jährlich 9750 S 39 3. Kaution ein Drittel des Pachtzinses. Lebendes Inventar 45 000 , totes
ohne die Brennereieinrichtung 10 000 S; Brennerei⸗ kontingent 73112 1; jur Uebernahme erforderliches eigenes, flüssiges Vermögen 100 000 ½0 Pacht— bewerber haben sich unserm Kommissar gegenüber spätestens in dem Verpachtungstermine über ihre Befähigung als praktische Landwirte durch eine Bescheinigung des Vorsitzenden der Veran— lagungskommission, in welcher zugleich die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben sein muß, oder in sonst glaubhafter Weise über den eigentümlichen Besitz des zur Uebernahme der Pachtung erforderlichen verfügungsfreien Vermögens aus⸗ zuweisen.
Es liegt jedoch im Interesse der Bietungslustigen, die hierzu erforderlichen Nachweise vor dem Bietungs—⸗ termine beizubringen.
Die Verpachtungsbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Schreibgebähren Abschrift erteilen, können in unserer Registratur und bei dem jetzigen Pächter der Domäne, Herrn Oberamtmann von Alvensleben in Butterfelde, eingesehen werden.
Die Besichtigung ist nach vorhergehender Meldung bei letzterem jederzeit gestattet.
Frankfurt a. O., den 22. April 1904. Königliche Regierung. Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten E. Bredow.
17090 Domänenverpachtung.
Die im Kreise Kalbe belegene Königliche Domäne Gottesgnaden mit den Vorwerken Trabitz, Kolno und der sogenannten Striepenmark, enthaltend ein Gesamtareal von S238, 4414 ha, worunter 709 9323 ha Acker und 233 3394 ha Wiesen, soll mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden von Johannis 1905 ab bis zum 1. Juli 1923 anderweit öoͤffentlich meistbietend ver⸗ pachtet werden.
Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor unserem Departementsrat, Oberregierungsrat Sachs, auf Donnerstag, den 26. Mai d. Is., Vor⸗
sowi o wie
mittags 10 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Dom— , Nr. 3 hierselbst, anberaumt, zu welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß der jetzige Pachtzins rund 62 340 ½ einschl. 350 44 Jagdpachtgeld und der Grundsteuerreinertrag rund 45 030 M beträgt.
Die Bewerber um diese Pachtung haben ihre land⸗ wirtschaftliche Befähigung sowie den amtlich be⸗ scheinigten Besitz eines eigenen, verfügbaren Ver— mögens von 300 00 4 dem genannten Departements rat wenn möglich vor, spätestens aber in dem Bietungstermine nachzuweisen, und zwar in Preußen zur Einkommen, und Ergänzungssteuer veranlagte Personen unter Vorlegung der Veranlagungsschreiben aus den letzten 3 Steuerjahren.
Im Bietungstermine wird die Domäne zweimal zum Ausgebot gebracht werden, zunächst unter Zu— grundelegung der festgestellten Pachtbedingungen mit der Verpflichtung des Pächters zum käuflichen Er— werbe des auf der Domäne vorhandenen lebenden und toten Wirtschaftsinventars und sodann unter Zu— grundelegung der Pachtbedingungen ohne diese Ver⸗ pflichtung.
Die Verpachtungsbedingungen und Bietungsregeln, das Vermessungsregister und die Flurkarte können owohl in unserer Registratur während der Dienst⸗ tunden als auch auf der Domäne eingesehen werden, deren Besichtigung nach eingeholter Erlaubnis des Pächters gestattet ist.
Abschrift der Verpachtungsbedingungen ꝛc. kann gegen Erstattung der Schreibgebühren von 1,40 und Druckkosten von O, 30 M6 von unserer Registratur bezogen werden.
Magdeburg, den 18. Axril 1904.
Königliche Regierung. Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten E.
101699 Bekanntmachung. . ö Verpachtung des Königlichen Domänenvorwerks Schwinge im
Cx
Kreise Grimmen von Johannis 19605 bis 1. Juli 1923 8 Darunter: 3 ha Garten, 316 ha Acker, 52 ha Wiesen — mit einem Grund steuerreinertrage von 7925 46
Bietungstermin am 16. Mai d. Is., Vor⸗ in den Räumen der unter—
386 ha.
1 . . & 1 8. 4 2 * * 2 ꝛ 6 1.
Die Domäne wird im Termin zweimal ausgeboten: a. zunächst mit der Verpflichtung des neu Pächters zur Uebernahme des dem alten Pächter ge— gemäß S 35 II der
allgemeinen Pachtbedingungen von 1900, b. sodann ohne diese Verpflichtung. Bisheriges Pachtaufkommen 10 072 M Erforder⸗
1 11
liches Vermögen 980 0900 S Letzteres möglichst einige Tage vor, spätestens aber in dem Termin
21 ? unserem Kommissar, und zwar von in Preußen be— 7
teuerten Pachtbewerbern unter Vorlage der Ver. anlagungsschreiben zur Einkommen- und Ergänzungs⸗ steuer für die letzten drei Steuerjahre, nachzuweisen. Die Pachtbedingungen sind in unserer Registratur während der Dienststunden einzusehen, auch von ihr gegen Erstattung der Schreibgebühren zu beziehen.
Die Besichtigung ist nach zuvoriger Meldung bei
Stralsund, den 25. März 1904. Königliche Regierung. Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
12014 6
Zur öffentlich meistbietenden Neuverpachtung der etwa 6 km von der Stadt Kreuzburg O. S. ent fernt belegenen Domäne Bodland, Kreis Rosenberg O. S., mit Brennerei und den Nebenvorwerken Alt⸗Tschapel und Wierschy auf die 18 Jahre von Johannis 1905 bis zum 30. Juni 1823 haben wir
auf Montag, den 6. Juni d. Is., Vormittags LH Uhr, im Sitzungssaale des fiskalischen Schloß— gebäudes hier einen Termin vor unserem Domänen departementsrat, Herrn Regierungsrat Maetzke an— beraumt.
Die Domäne umfaßt im 652, 4353 ha; der Grundsteuerreinertrag betragt 7047, 84 M Das Gartens, Acker⸗, Wiesen- und Weideland ist im ganzen 629,0 ha, von denen 255,9 ha zum Vor— werke Bodland, 146,z ha zum Vorwerke Alt ⸗ Tschavel und 182, ha zum Vorwerke Wierschy, sowie ferner 46,5 ha auf die zur Pachtung gehörigen sogenannten Schummerwiesen gehören.
Der gegenwärtige Pachtzins einschließlich 2451 (S
liorationskapitalssinsen beträgt 15 024,51 M — Mitverpachtet wird auch die niedere zd einschließ⸗ lich der Jagd auf Fasanen und Schwarzwild fowie ie Rehjasd für ein besonderes Jagdpachtgeld von aährlich 197 Die Pachtbewerber haben sich über den eigentüm⸗ lichen Besitz eines zu ihrer freien Verfügung stehenden Vermögens von 135 000 MS sowie über ihre Be—⸗ fäbigung als Landwirte spätestens in dem Ver— pachtungstermin, möglichst schon etliche Tage davor, unserm vorgenannten Kommissar gegenüber aus— juweisen.
Die Domaͤne wird zweimal zum Ausgebet gebracht werden und zwar zunächst unter Zugrundelegung der festgestellten Bedingungen mit der Bestimmung, daß Pächter verpflichtet ist, das auf der Domäne vor— handene, dem abziehenden Pächter gehörende lebende und tote Inventar nach näherer Bestimmung der S8 35 IJ und 37 der allgemeinen Domänenyacht⸗ bedingungen von 19060 käuflich ju übernehmen und sodann unter Zugrundelegung der Bedingungen ohne jene Bestimmung und ohne den angeführten 5 35 11.
Die Pachtbedingungen und die Bietungsregeln liegen in dem Pächterwohnhause in Bodland und in unserem Domänenbureau im hiesigen Schloßge bände zur Ein⸗ sicht aus, werden auch auf Verlangen gegen Ein⸗ sendung von 2.15 „ für Schreib⸗ und bejw. Druck kosten mitgeteilt werden.
Wegen Besichtigung der Pachtstücke wollen sich die Pachtbewerber an den gegenwärtigen Domänen pächter, Oberamtmann Pratsch zu Bodland wenden.
Oppeln, den 25. April 1904.
Fönigliche Regierung. Abteilung für direkte Steueru, Do mäuen und Forsten B. Dr. Meyer.
1290321 Verdingung.
Beim unterjeichneten Depot sollen 577 Um⸗ schließungskasten für 1065 em Granatpatronen be⸗ schafft werden.
Zeichnungen und Bedingungen können gegen Ein endung von 2,0 M portofrei empfangen werden. Schriftliche Angebote mit der Aufschrift Angebot
auf Umschließungskasten“ sind bis Mittwoch, den
25. Mai 1904, Vormittags 103 Uhr, ver— siegelt einzureichen. Eröffnungstermin A1 uhr. Dietrichsdorf, Poststation Neumüblen i. H., den
4. Mai 1904. Munition depot.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert— vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
67343 Auslofung von Obligationen der Stadt Hildesheim. . Ausgabe.
Ven „der durch Allerhöchstes Privileg vom 16. April 1889 genehmigten Anleihe der Stadt
gelost, und werden dieselben hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1904 gekändigt.
Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der Schuldverschreibung und der Zinsscheine der späͤteren Fälligkeitstermine vom 1. Juli 1904 an bei unserer Kämmereikasse, jedoch können die Obli— gationen auch bei den Bankfirmen Gebr. Dux und Hildesheimer Bank in Hildesheim, Hannover— sche Bank in Hannober und Delbrück, Leo Co. in Berlin eingelöst werden.
Ausgelost sind von:
1) Lit. A über 1000 M die Nummern: 5 49 89 lit Jh löl do? 231 257 267 67 9 313 338 341 367 447 485 527 53 546 554 593.
e Nummern:
ĩ
21 48
—
2) Lit. ER über 500 S d
(
. 140 145 146 164 216 218 242 244 255 268 289 292 307 338 342 368 36 7 414 424 459 494 66
39 39 495 534 600 655 696 704 7 794 849 S852 S886 89g8 g30 göß g77.
3) Lit. C über 200 M die Nummern: 9 25 59 99 119 132 141 153 156 158 180 223 226 231 259 294 295 298 331 350 372 414 441 468 494 509 540 554 565 597 608 633 641 644 655 659 672 711 730 795 844 854 891 933 g39 913 951 953 963 979 1016 1017 1031 1052 1059 1070 1079 1114 1154 1171 1464 1486 1490 1508 1514 1542 1548 1570 1622 1630 1651 1806 1807 1849 1899 1957 1969 1988 1991.
Aus früheren Auslosungen sind noch nicht ein⸗ gelöst:
Lit. A Nr. 37 269.
Lit. B Nr. 95 97 228 921.
Lit. GC Nr. 273 1063.
Hildesheim, den 27. November 1903.
Der Magistrat. G. Struckmann.
Auslosung von Obligationen der Stadt Hildesheim. II. Ausgabe.
Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 1. April 1395 genehmigten Anleihe der Stadt Hildesheim sind laut notariellen Protokolls vom 27. d. M. die nachbezeichneten Obligationen ausgelost, und werden dieselben hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1904 gekündigt.
Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der Schuldverschreibung und der Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine vom 1. Juli 18904 an bei unserer Kämmereikasse, jedoch können die Obli—
gationen auch bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim, der Generaldirektion der See—
handlungs- Societät zu Berlin und dem Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Berlin und Cöln eingelöst werden.
Ausgelost sind von:
I) Lit. A über 2009 Æ die Nummern: 24 84 117 188 200 342 350 379 404.
2) Lit. R über 1000 S die Nummern: 618 27 37 142 190 230 2566 4857 521 606 803 820 829 842 937 964 979 996 1015.
3) Lit. C über 500 ½P die Nummern: 587 106 214 220 227 346 347 377 386 387 433 437 454 494 505 631 734 797 849 851 1033 1060 1236 1246 1304 1307 1333
4) Lit. D über 200 S die Nummern: S6 117 131 148 169 243 252 392 529 587 654 692 720 731 749 840 861 908 911 g50
Aus früheren Auslosungen ist noch nicht ein⸗ gelöfst Lit. C Nr. 782.
Hildesheim, den 27. November 1903.
Der Magistrat. Struckmann. 75502] Bekanntmachung.
Bei der am 17. Dezember d. Is. für das Jahr 1904 planmäßig bewirkten Auslosung der Rössel'er Kreisanuleihescheine sind folgende Nummern gezogen
worden: III. Ausgabe auf Grund des Allexhöchsten Prioilegiums vom 17. März 1879 Buchstabe A Nr. 1 über 5000 4
9 J E Rr. i483, 200. . 200. ; E Ir. 260 200.
Summa 800 4 IV. Ausgabe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Januar 1880. Buchstabe A Nr. 25 über 5000 4 8 E Nr. 19 2000
. C Nr. S6 . 1000. =. B Nr. 23 . 500 . E Nr. 26 , 200 e n Nr. 43 200 m r s ö R Rr ,, 200.
Summa g500 4
Diese ausgelosten Kreisanleihescheine werden hier— durch jum L. Juli 1904 mit der Maßgabe ge— kündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsen⸗ jahlung aufbört und die nicht zurückgegebenen Zinsscheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht nn,
Die Einlösung erfolgt bei der Kreiskommunal— kaffe in Bischofsburg und bei dem Bankhause S. A. Samter Nachf. in Königsberg i. Pr.
Restanten: Keine“.
Bischofsburg, den 22. Dezember 1903.
Der Kreisausschuß des Kreises Rössel.
11996
Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der Aprozer, tigen Anleihe Lit. K der König lichen Haupt. Und Residenzftadt Hannover sind bei der am 15. Apr 1904 vor einem Königlichen Notar ordnungsmaͤtzi stattgehabten Aus losung nachstehende Tellschujn' verschreibungen ausgelost:
Lit. NI:
Nr. 2 54 — 2 Stück à 5000 4
Nr. 119 204 256 — 3 Stück à 2000
Nr. 334 357 450 526 — 4 Stück 2 E000 4
Nr. 718 721 726 729 752 — 5 Stück à 5060.
Lit. XII: ,
Nr. 31 115 — 2 Stück à 2900 4
Nr. 373 343 344 Jo0 — 4 Stück 2 1000 4
Nr. 499 — 1 Stück à 500 M.
Die in obigen Teilschuldverschreibungen verbriefter Darlehen werden daher zur Rückzahlung auf den 1. Nonember 1994 gekündigt und treten an diesem Tage außer Verzinsung. .
Dieselben können gegen Einlieferung der betreffenden Teilschuldverschreibungen und der nicht faͤllig ge= wordenen Zinsscheine und Zinsscheinanweisungen von dem genannten Tage an
in Hannover bei dem
Meyer C Sohn, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Samburg und bei dem Bankhause M. M. Warburg Co. zurückempfangen werden.
Hannover, den 238. April 1904.
Der Magistrat der Königlichen Haupt und Residenzstadt Hannover. Tramm.
Bankhause Ephraim
11968 Residenzstadt tarlsruhe. Bekanntmachung.
Bei der heute urkundlich vorgenommenen Ber— losung wurden folgende Schuldverschreibungen des Za Anlehens vom Jahre 1889, heimzabfkböar auf JL. November 1904, gejogen:
Lit. A zu 2000 M
Nr. 1 60 205 220 253 296 315 341 345 377
411 454 631 740 760 764 810 S814. Lit. E zu 1000 M
. Nr 10 30 165 243 299 345 549 561 580 596 s S6 853 Res sss Iöig Jösi 733 11, 1j 1279 1284 1286 1338 1377 1406 1437 1458 14687 1554 1562 1563.
Lit. C zu 500 „S 165 166 186 308 364 373 413
23 552 597 636 635 755 824 3851. Lit. D zu 200 Nr. 34 195 215 263 594 450 458 532 557 60
31 410 498
Die genannten Schaldverschreibungen treten ven dem zur Heimzahlung festgesetzten Termin an außer Verzinsung.
Die Kapitalbeträge sind bei der Stadtkasse in Karlsruhe und bei den auf den Schuldverschrei— bungen angegebenen Zahlstellen gegen Räckzabe der Schuldverschreibungen samt den unverfallenen Zinsscheinen und Zinsscheinanweisungen zu erheben.
Wer die Zahlung früber zu empfangen wünscht kann solche vom 1. Juli ds. Is. an mit den lausenden Zinsen bis zum Tage der Einlssung — aber nur bei der Stadtkasse hier — erhalten.
Von früheren Verlosungen sind noch rückständig und daher außer Verzinsung:
Lit. Aà Nr. 127, it. B Fir. 339, Lit. O Nr. 43
Karlsruhe, den 30. April 1904.
Der Siadtrat. Schnetzler.
2
—— 8 X
93 Kommanditgesellschaft n
auf Aktien u. Aktiengesellsch. Die Bekanntmachungen über den Verluf
* *. * papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?2.
(113231
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 3. Juni 190 4, Nach mittags 21 Uhr, in Laengners Hotel in Sorau N.. stat ö denden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Erstattung des Jahresberichts.
Bericht der Revisionskommission.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahres⸗
bilanz.
Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
Wahlen zum Aussichtsrat.
Die Hinterlegung der Aktien erfolgt gemäß 57 des Statuts bei der Filiale der Löbauer Bank in Görlitz.
Sorau N. L., den 4. Mai 1904.
Niederlausitzer Maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation.
Der Aufsichtsrat.
id *] ö Königsberger Maschinenfabrik Actien Gesellschaft 1 Liau.
Die Herren Aktionäre obiger Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General— versammlung in das Geschäftslokal des Herrn Rechtsanwalts und Notars Richard Heck hierselbst, Paradeplatz Nr. 3, auf Sonnabend, den 28. Mai a. c., Vormittags 10 Uhr, eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlage der Bilanz, Gewinn, und Verluß⸗ rechnung und des Geschäftsberichts pro 1906, sowie Festsetzung und Genehmigung derselben.
2) Erteilung der Decharge an den Liquidator und den Aufsichtsrat.
3) Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst doppeltem Verzeichnis, die Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars nach den gesetzlichen Bestimmungen spätestens bis Mittwoch, den 25. Mai a. c., Abends 6 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse in Königsberg i. Br., Hinter Trag- heim 38, oder bei der Bankfirma Albert Schappach C Co. zu Berlin niedergelegt haben.
Königsberg i. Pr., den 6. Mai 1904.
Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Albert Schappach.
. 4 . .
Ui668] Portland ˖ Cementwerk Diedesheim Necharel; Attiengesellschast.
Gemäß General versammlungsbeschluß vom 2. Mai d. J. besteht der neugewählte Auffichtsrat aus nachstehenden Mitgliedern: . .
II Herr Kommerzienrat Herm. Schrader in Mann⸗
eim,
2) Herr Direktor Fr. Schott in Heidelberg,
I) Herr Direktor W. Merz in Mannheim,
4 Herr Direktor Chr. Riehm in Heidelberg,
5 Herr Direktor C. Leonhard in Heidelberg.
Die desheim⸗Neckarelz, 2. Mai 19904.
Der Vorstaud. Haensel. Dr. W. Renner.
fi2035] lie Jenger Elektricitäts werke Aktien⸗Gesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 27. Mai 1904, Vormittags 0 Uhr, in Berlin W., Potsdamer Straße 28.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts pro 19095
2 Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn⸗
und Verlustrechnung. . =
3) Beschlußassung über Entlastung des Vorstands
und Aussichtsrats. Jenaer an n, ,. Aktien ⸗Gesellschaft. Rother.
1 09 Obligationen der Aktien⸗Gesellschaft für Malzfabrikation u. Hopfenhandel
(vormals Schröder Sandfort) von 1888. Bei der heute vor Notar stattgefundenen Ver— losung obiger Obligationen wurden folgende Stücke jur Rückzahlung gezogen: 5 Stück à M 506, — Nr. 37 52 8 Stück à Æ 1000, — Nr. 238 5324 553 564 608 683, 5 Stück 2 1 2000 Nr. 729 823 848 877 946. Zusammen M 21 500, —. Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der Obli—⸗ gationen und der noch nicht falligen Zinscoupons vom 1. August a. c. ab: an der Kasse der Gesellschaft in Mainz, bei der Bank für Handel und Induftrie, Darmstadt, und deren Filialen. Die Verjinsung der ausgelosten Obligationen hört mit dem 1. August a. C. auf. Mainz, den 2. Mai 1904.
20s]
Rhein. Gornesischer Handels Verein.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch auf Mon⸗ tag, den 30. Mai, Nachmittags 4 Uhr, zur 22. ordentlichen Generalversammlung im ev. Vereinshause zu Barmen, Zimmer Nr. 23, erg. eingeladen.
iI2a6]
3 154 160 1665, 250 315 360
Tagesordnung: ) Geschäftsbericht pro 1903. 2 Vorlage der Bilanz pro 31. Dezember 1903. 3) Bericht der Rechnungsrevisoren und Decharge. 4) Verwendung des Gewinns. ; 5) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats. 6] Ernennung der Rechnungsrevisoren pro 1904. Barmen, den 7. Mai 1904. Der Vorstaud.
ieois! . Central. Aktien - Gesellschaft für Tanuerei und Schleppschifffahrt zu Ruhrort.
Ordentliche Generalversammlung am Mitt⸗ woch, den 1. Juni a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel ‚„Großer Kurfürst' in Cöln.
Die Deposition der nicht auf Namen eingetragenen Aktien resp. der darüber lautenden Depotscheine (5 14 des Statuts) muß spätestens am 24. Mai a. e. erfolgen, und zwar entweder bei der Gesellschaft selbst oder in Cöln bei den Herren Deichmann Co., Sal. Oppenheim jr. C Co. und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein; in Berlin bei den Herren Gebr. Schickler und dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein; in Düssel⸗ vorf bei den Herren D. Fleck Scheuer; in Duisburg bei der Tuisburg-Ruhrorter Bank: in Mülheim a. d. Ruhr bei der Rheinischen Bank.
Denjenigen Aktionären, welche sich zur Teilnahme an der Generalversammlung legitimieren, wird die Bilanz nebst dem Geschäftsbericht vor der General⸗ versammlung auf Wunsch übersandt werden.
Tagesordnung:
I) Geschãftsbericht.
2) Jahresrechnung und Bilanz für 1903, Bericht
der Revisoren und Erteilung der Decharge.
3) Auslosung von Anleihescheinen.
4 Abänderung des § 8 des Gesellschaftsstatuts,
betr. die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.
5) Neuwahlen für den Aufsichtsrat.
6) Wahl von 3 Rechnungsrevisoren und 3 Stell
dertretern.
Ruhrort, den 6. Mai 1904. Der Aufsichts rat.
issl5s. ⸗ . Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu der am 30. d. M., Nachmittags 35 Uhr, im Hotel
Magdeburger Hof in Magdeburg stattfin denden ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn ⸗ und Verlust⸗ kontos und des Geschäftsberichts pro 1903. 2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung. . Die jenigen gletlonãre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ ben wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank laut 5 26 des Statuts spätestens Werktage vor dem Versammlungetage, Abends 6 ühr, bei der Gesellschaftskaffe, oder der Berliner Handelsgesellschaft, oder bei den Bankfirmen A. Falkenburger, Berlin, und Dingel R Co., Magdeburg, oder bei einem Notar zu hinterlegen. ᷣ Magdeburg, den 7. Mai 1904.
Zudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei Actiengesellschast
zu Magdeburg. Der Aufsichtsrat.
11255] Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriken, Fulda. Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 29. März d. Is. ist das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft, zwecks Rückzahlung von 4280 009, — Aktien, auf M6 1600 000, — herab⸗ gesetzt, weshalb die Gläubiger unserer Gesellschaft aufgefordert werden, sich bei derselben zu melden. Die außerordentliche Generalversammlung vom 23. März d. Is. hat beschlossen, daß 6 280 009, — Aktien unserer Gesellschaft einschließlich des Dividenden⸗ coupons für das Jahr 1905, höchstens zum Nenn⸗ werte zurückgekauft werden sollen und daß an Stelle jeder, auf Grund dieses Beschlusses angekauften Aktie, ein Genußschein ausgegeben werden soll, welcher in gleicher Weise wie diese an dem gemäß § 11 Ziffer 4 des Statuts zur Versügung der Generalversammlung stehenden Reingewinn und im Falle der Liquidation an dem sich ergebenden Ueberschusse über das Aktien⸗ kapital teilnimmt. Wir fordern daher die Aktionäre auf, Angebote späteftens bis zum 30. Juni d. Is. unter An⸗ gabe des Nominalbetrages, der Nummern und des verlangten Kaufpreises bei uns einzureichen. Die Lieferung hätte einschließl
ich des Dividenden⸗ coupons für das Jahr 1905 gegen Zahlung des
Gegenwerts zuzüglich 40/0 p. a. Stäũckzinsen vom
1. Januar 1905 bis zum Tage der Auszahlung und
Uebergabe der Genußscheine im Laufe des Monats
Juni 1905 zu erfolgen.
Fulda, 3. Mai 1904
Vereinigte Schuhstoff⸗Fabriken, Fulda. Der Vorstand. G. Dux.
9730
Dollfus⸗Mieg E Cie, Aktiengesellschaft
¶ Dollfus Mieg C Cie, Société anonyme)
in Mülhausen (Elsaß).
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗
lichen Generalversammlung auf Montag, den
320. Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, in den
Bureaus der Gesellschaft in Mülhausen, einberufen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung; Entlastung des Vorstands und des Aussichtz rats.
3) Feststellung der Dividende.
4) Teilweise Erneuerung des Aufsichtsrats.
5) Antrag, betreffend eine eventuelle Erhöhung des Grundkaxitals.
Aktionäre, welche der Generalversammlung bei—
wohnen wollen, haben, gemäß Art. 30 der Statuten,
ibre Aktien spätestens am 26. Mai bis 6 Uhr
Abends an den hiernach bezeichneten Stellen zu
hinterlegen:
am Sitze der Gesellschaft in Mülhausen i. Elsaß,
bei der Ranque de Mulhouse in Müll- hausen i. Els.,
bei der A.-G. von Speyr Co. in Basel.
Sie erhalten dagegen auf den Namen lautende
Zutrittskarten.
Mülhausen i. Elsaß, den 28. April 1904.
Der Vorstand.
Toi ö Pommersche Zuckerfabrik
12050] Braunschweigische
unsere Aktionäre hierdurch zur 20. ordentlichen Generalversammlung auf 28. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, nach dem „Deutschen Hause“ hierselbst ergebenst eingeladen.
Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Gemäß 5 18 des Gesellschaftsvertrags werden
Sonnabend, den
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Rechnungsabschlusses sowie der Berichte der Direktion und des Aufsichtsrats für das am 31. Dezember 1903 beendete Ge⸗ schãfis jahr. Beschlußfassung über die Bilanz und die Ver— teilung des Reingewinns sowie über die Ent⸗ lastung von der Jahresrechnung. ) Antrag auf Aufnahme einer neuen Anleihe in Höhe von 29000090 S zur Vollendung der Schuntertalbahn und anderen Betriebszwecken. 4 Neuwahl zum Aussichtsrat. Berechtigt zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder an
2
C
deren Stelle die nach 5 19 des Gesellschaftsvertrags zulässigen Bescheinigungen bis spätestens den
25. Mai, Nachmittags 5 Uhr, entweder bei der Kasse der Gesellschaft, Nordstraße Nr. 4 hier- selbft, oder bei der Braunschweigischen Credit⸗ Anftalt hier, oder bei den Bankhäusern von Er⸗ langer Söhne in Frankfurt a. Main, Ge⸗ brüder Sulzbach daselbst, J. L. Eltzbacher Co. in Cöln, oder bei der Berliner Handels⸗ gesellschaft in Berlin, dem Bankhause C. Schle⸗ finger, Trier Æ Co., Tommanditgesellschaft auf Aktien, daselbst, hinterlegen. Rechnungsabschluß und Geschäftsbericht liegen vom 11. Mai ab an den genannten Stellen zur Einsicht für die Aktionäre aus.
Braunschweig, den 6. Mai 1901.
Der Auffichtsrat der Braunschweigischen Landes-Eisenbahn— Gesellschaft. Herm. Wolff, Vorsitzender.
üg o] . r Hannoyersche Actien Gummiwaaren.
Fabrik, Linden ⸗Hannoyer.
Die Generalversammlung unserer Aktionäre vom 23. April d. J. hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um den Betrag von M 350 090, auf M 1 350 000, — durch Ausgabe auf den Inhaber lautender Stammaktien über je M 1000, — zu er⸗ höhen und von diesen Aktien den Betrag von S6 334 000. — den alten Aktionären unserer Gesell⸗ schaft im Verhältnis von drei alten zu einer neuen Aktie anzubieten. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1904 ab an der Dividende teil. Der Erhöhungsbeschluß ist dadurch ausgeführt worden, daß die Filiale der Dresdner Bank in Han— nopver, Hannover, die obigen Æ 350 000, — am 26. April d. J. gezeichnet und den Gegenwert in die Gesellschaftskasse bar eingezahlt hat. Die durch⸗ geführte Erböhung des Grundkapitals ist am 350. April d. J. in das Handelsregister in Hannover
—
und Prioritätsaktien unserer Gesellschaft auf, das ihnen nach 5 282 des Handelsgesetzbuchs zustehende Recht auf den Bezug der neuen Aktien unter nach- stehenden Bedingungen auszuüben: .
Prioritãtè⸗
findet am Sonnabend, den 28. Mai er., Nach⸗ mittags goldenen Traube“ statt, ju welcher wir die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst einladen.
berechtigter Aktien oder den darüber lautenden Depotschein der Reichsbank oder eines Notars verzeichnisse bis spätestens Donnerstag, 26. Mai cr. in dem Geschäftszimmer unserer Fabrik Depots sind die alten Depotscheine zum Umtausche gegen neue jum gleichen Termine einzureichen.
Anklam.
Die XXI. ordentliche Generalversammlung
25 Uhr, in Anklam im Hotel zur
Wer an der Generalversammlung als stimm— Aktionär teilnehmen will, hat seine
mit einem Nummern den nicht abgehobenen
niederzulegen. Bei
—
Tagesordnung: J eschäftsbericht und Vorlegung der
1) Geschãftsbericht und Vorlegun 1903 04.
2) Bericht des Rechnungsrevisors und Beschluß—⸗ fassung über Entlastungserteilung.
3) Ersatz bejw. Wiederwahl eines A. und eines B-Aktionärs in den Aufsichtsrat für die beide statutenmäßig ausscheidenden Herren
* 1 * . von Schwerin⸗Ducherow und Stadtrat Droysen⸗
3 Inkslarr Antlam.
4) Zustimmung zu
31 2
Bilanz
r Uebertragung von A-Aktien. 5) Antrag des Herrn v. Below⸗Nerdin, betr. Ex⸗
bauung einer Schnitzeltrocknungsanlage. Anklam, den 4. Mai 1904.
Der Aufsichts rat.
v. LoesewitzLentschow, Vorsitzender. 12049 Einladung zur
Generalversammlung auf Freitag, den 27. Mai 1904, Mittags Iz Uhr, im Banklokale der Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen, Domshof Nr. 29. Tagesordnung:
I) Entgegennabme des Jahresberichts und de Rechnungsabschlusses, Entlastung des Vorstand und des Aufsichtsrats.
2) Herabsetzung der Mitgliederzahl des Aufsichts— rats von fünf auf vier Mitglieder eventuell
In
**
3) Auslosung von zwei Anteilschrinen hypothekarischen Anleihe. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens bis Donnerstag, 3
von unserer
*
18 8
den 26. Mai er., bei den Herten Bernhd. Losse E Co. hier oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Bremen, den 7. Mai 1904 Bremer Droschken⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Balke. Fr. Stief.
lizssss Chemische Fabriken Sher und Braunschweig in Gher af.
Die diesjährige 33. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Mittwoch, den 25. Mai 1904, Mittags 12 Uhr, im Deutschen Hause zu Braunschweig statt, und werden die Aktionäre hierzu ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands. 2) Vorlage und Genehmigung des abschlusses per 30. April 1904.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl zum Aussichtsrat.
5) Wahl von zwei Revisoren.
Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß liegen zur Einsicht der Herren Aktionäre auf dem Kontor der
Rechnungẽ⸗
1) Auf je Æ 3000, — Stamm⸗ ** 2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes desselben in der Zeit vom 7. Mai bis 20. Mai d. J. inkl., Abends 6 Uhr, bei fol— genden Stellen auszuüben: a. bei der Filiale der Dresdner Bank in Hannover, Hannover,
b. bei dem Bankhause Carl Solling Co., Hannover,
c. bei dem Bankbause Adolph M. Wertheimer's Nachfolger, Hannover.
3) Die alten Stamm⸗ bezw. Prioritätsaktien sind ohne Dividendenbogen mit jwei gleichlautenden An, meldescheinen, die bei den Bezugsftellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen. Zugleich mit der Einreichung sind für jede neue Aktie 6 LI25, —— gleich 112 6, zuzüglich 40,9 laufender Zinsen auf den Nominalbetrag vom 1. Januar d. J. bis jum an fe sstage sowie der Schlußscheinstempel bar ein⸗ jujahlen.
4) Die eingelieferten alten Aktien erhalten einen Stempelaufdruck
Bezugsrecht des Jahres 1904 ausgeübt“ und werden den Einlieferern noch an demselben Tage unter Beifügung der neuen Aktien ausgehändigt.
Linden, den 5. Mai 1904. . Hannoversche Actien / Gummiwaaren⸗ Fabrik.
Siel e.
Paul Hansen.
aktien entfällt eine neue Stammaktie über Æ 10900, —· der Braunschweigischen Bank in Braunschweig
Fabrik in Oker und auf dem Effektenbureau
vom 21. Mai a. C. an bereit, woselbst Eintritts⸗ karten zur Generalversammlung gegen Nachweis des Aktienbesitzes am 21. und 24. Mai a. c. in Empfang zu nehmen sind. Braunschweig, den 6. Mai 1904. Der Aufsichtsrat. A. Kloß, Vorsitzender.
ITzölb ! . Die Aktionäre der Aktiengesellschaft
KEKaxzar Poznanski
zu Posen werden hiermit zu der am 27. Mai
dss. Is., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Bazar
zu Posen stattfindenden ordentlichen Generalver-
sammlung eingeladen.
Tagesordnung: .
1) Vorlegung der Jahresrechnungen und der Bilanz.
2) Verteilung des Gewinns und Decharge f. d.
Vorstand. .
3) Wahl eines Verwaltungsratsmitglieds an Stelle
des statutenmäßig ausscheidenden.
4) Wahl einer Revisionskommission. 5) Anträge des Vorstands. 6) Anträge der Aktionäre.
Posen, den 6. Mai 1904. .
II II „Nordstern⸗ Lebens · Nersichernngs · Aktien · Gesellschaft
zu Berlin.
Durch Beschluß der Generalversammlung 28. April er. sind die durch Ablauf ihrer Amtsdauer ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats wieder⸗ gewählt worden und haben die Wahl angenommen, sodaß der Aufsichtsrat zur Zeit aus folgenden Mit- gliedern besteht:
Emil Russell, Generalkonsul in Berlin, Vorsitzer, Wilhelm Simon, Geh. Regierungsrat a. D. in Berlin, Stellvertreter des Vorsitzenden,
dom
Dr jur. Heinrich Heintzmann, Bergwerksbesitzer in Wiesbaden, Wilhelm von Krause, Bankier und Ritterguts⸗
besitzer in Berlin,
Ernst Hergersberg, Geh. Kommerzienrat, in Hergersberg C Co., in Berlin,
Alfred Lent, Geh. Baurat in Berlin,
Gustav Hartmann, Geh. Kommerzienrat in Dresden,
Robert Müser, Kommerzienrat und General—
direkter der Harpener Bergbau ⸗Aktien⸗Gesell⸗
schaft in Dortmund,
Adolf Frentzel, Geh. Kommerzienrat in Berlin,
Emil Kirdorf, Geh. Kommerzienrat und General- direktor der Gelsenkirchener Bergwerks⸗Aktien—⸗ Besellschaft zu Rhein⸗Elbe bei Gelsenkirchen
Dr. phil. Paul ꝛ Generalkonsul und Mitinhaber de S. Bleichröder in Berlin.
Berlin, den 5. Mai 18904.
Die Direktion. Gerkrath. Lehnen. 1UI7I2 „Nordstern,
Unfall. und Alters -Versichernngs-Ahtien.
Gesellschaft“ zu Berlin.
Beschluß der Generalversammlung vom
er. sind die durch Ablauf Amts dauer
enkirchen, S rr , Schwabach, Großbritannischer ; . a
6 5 ? — SM Iz 5 24 91, 6 ausscheidenden Mitglieder des Autsichtsr 2 * . M'aßkf gewählt worden und haben die Wahl aà
fodaß der Aufsichtsrat zur Zeit aus folgenden Mi gliedern kesteht:
Emil Russell, Generalkonsul in Berlin, Vorsitzer,
Wilhelm Simon, Geb. Regierungsrat a. D. in Berlin, Stellvertreter des Vorsitzenden
Dr. jur. Heinrich Heinzmann, Bergwerksbesitzer in Wiesbaden,
Wilhelm von Krause, Bankier und Ritterguts
besitzer in Berlin, t . Ernst Bergersberg, Geh. Kommerzienrat, in Firma: Hergersberg C Co., in Berlin, Alfred Lent, Geh. Baurat in Berlin Gustav Hartmann, Geh. Kommerzienrat in Dres Robert Müser, Kommerzienrat und e direktor der Harpener Bergbau⸗-Aktien⸗Gese schaft in Dortmund,
Adolf Frentzel, Geh. Kommerzienrat in Berlin, Emil Kirdorf, Geh. Kommerzienrat und Gener direktor der Gelsenkirchener Bergwerks-Aftien⸗ Gesellschaft zu Rhein ⸗Elbe bei Gelsenkirchen, Dr. phil. Paul Schwabach, roßl isch Generalkonsul und Mitinhaber des Bankhause S. Bleichröder in Berlin. Berlin, den 5. Mai 19804. Die Direktion. Gerkrath. Lehnen.
fils?
Berliner Spar. und Depositen Bank
in Liqu.
Aktionäre unserer Gesellschaft werden
— 86 R 9 * Die Herren Aktior un d 3 ũtzen
er in unseren Geschäftsräumen in Berlin, S am Tienstag, den 31. Mai d. J.,
CE II nl .
1 2 traße ö 3,
Mittags 123 Uhr, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
a. Vorlage des Liguidationsberichtz und des Rech=
nebst Gewinn und
Vorlag : nungsabschlusses pro 1903 Verlustkonto.
b. Beschlußfassung über und Erteilung der En und den Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre
21 11
Mai 1904. Der Liquidator: J. Blanvalet.
Berlin, 5.
11658 Dentsche Wechselstuben . Aktiengesellschaft in Ligqn.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der in unseren Geschäfts räumen in Berlin, Schützen straße 13, am Dienstag, den 31. Mai d. J.« Mittags 12 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
a. Vorlage des Liquidationsberichts und des Rech= nungsabschlusses pro 1903 nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto.
b. Beschlußfassung über Genehmigung 3 und Erteilung der Entlastung für den Liquid und den Aufsichtsrat. ; ö
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien drei Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft niedergelegt haben.
Berlin, 5. Mai 1904.
Der Liquidator: J. Blanvalet.
lisa 3 . Freitag, den 27. Mai l. J., Nachmittags 3 Uhr, findet die
ordentliche Generalversammlung der Spar⸗Leihkasse Watzenborn⸗ Steinberg ¶ Attiengesellschaft)
im Saale des Konrad Ruhl zu Watzenborn statt.
Tagesordnung: 1) Berichterstattung. Vorlage der Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung des Jahres 1903 mit Bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats. 2) Beschluß über Festsetzung der Dividenden. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3 Wahl des Aufsichtsrats und der Revisionskom⸗ mission.
Der Aufsichtsrat.
Graf M. Kwilecki auf Oporowo, Vorsitzender.
Der Borstand.
5