1904 / 108 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 2284 —- 2286, 2289 - 2291. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1904, Nach⸗ mittags 12 Uhr 29 Minuten.

Nr. 22 005. Fabrikant Julius Hartkopf in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Flaschen = resp. Gläseretiketts, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 813, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1904, Vormittags 9 Uhr 57 Minuten.

Nr. 22 009. Firma Gebr. Friedländer * Maaß in Berlin, 1 Paket mit 50 Mustern für baumwollene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1—590, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 28. April 1904, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 22 0109. Firma Gebr. Friedländer Maaß in Berlin, 1 Paket mit 44 Mustern für baumwollene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 51 94, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 28. April 1904, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 22 011. Firma Oscar Falbe Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 560 Modellen für Kronen und Tischlampen zu Gas, elektr. und Petroleumlicht, versiegelt, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabriknummern 2749, 2741, 2763-2766, 2776-2778, 2780 - 2787, 2792 - 2795, 2798 2801, 2803, 2806, 2807, 2808, 2813 2815, 2818 2821, 2809, 2823 - 2827, 6037, 6038, 6039, 113—117, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1904, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 22 012. Firma Albert Marquardt K Co. in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Bilder rahmenleisten, verziert durch vertiefte Einpressung in Perlenform jeder Fasson, versiegelt, Muster für Flastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1782. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr 52 Minuten.

Nr. 22 013. Firma Paul Krafft in Berlin, 1 Paket mit 5 Modellen für Schirmgriffe. ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabrik. nummern 3100, 3101, 3122, 3123, 3124, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1904, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten.

Nr. 22 014. Firma Dr. phil. Straßmann Wolff, Adler C Bersu Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. 1 Paket mit 8 Modellen für Dekorationen zu Metall. und Bijouteriewaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2906 2912, 29156, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1904, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.

Nr. 22 015. Firma Gebhard C Chappuzeau in Berlin, 1 Paket mit 9 Mustern far gestrickte Handschuhe ‚Tartans“, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 11, 21, 26, 32, 36, 37, 40, 41, 44, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1904, Vormittags 10— 11 Uhr.

Nr. 22 016. Firma Gebhard Chappuzeau in Berlin, 1 Paket mit 9 Mustern für gestrickte Handschuhe ‚Tartans“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 49, 56, 69, 70, 82, 85, 93, 94, 36, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1904, Vormittags 10— 11 Uhr.

Nr. 22 017. Firma Adolph Burchardt Söhne in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von? Mustern für Wandbekleidung. versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 1904, 6862, Schutzfrist 3 Jahre. an⸗ gemeldet am 29. April 1908, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 22 018. Firma D. Nadel E Co. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 366 Modellen für Kleiderbesätze, versiegelt, Muster für plastische Er—= zeugnisse, Fabriknummern 7285— 7310, 3143, 3149, zlö4— 61, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. April 1904. Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Zu Nr. 18897. Firma G. H. Speck in Berlin hat bezüglich der mit Schutzfrist von 3 Jahren am 25. April 1901 angemeldeten Modelle für Tür⸗ und Fensterbeschlagsgarnituren, Fabriknummern 1198, Tio9, 1205, 1206, 1207, 1213, 1216, 1219, am 23. April 1904 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre beantragt.

Nr. 22 019. Firma Emil Marold Aktien gesellschaft in Berlin, 1 Paket mit 13 Modellen für Manschettenknöpfe und Broschen, versiegelt, Muster für rlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5783, 5783, 587, 5789, 7 go, 3793 5795, 579i, O9g36, 5796 5798, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 350. April 1904, Vormittags 9 Uhr 18 Minuten.

Nr. 22 020. Firma Tapetenfabrik Emil Liey⸗ mann in Berlin, 1 Paket mit 7 Medellen für Geldleisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummern 6019, 6021 6923, 433, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1904, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 22 021. Firma R. Barnick Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket mit 8 Mustern für Etiketts und Plakate auf Papier, Karton, Pappe, Blech, Glas, Holz, Leinewand, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2164 2471, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1904, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 22 022. Fabrikant Wilhelm Balske in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für Etiketts mit dem Namen „Herlich“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1904, Vormittags 12 Uhr 29 Minuten.

Nr. 22 023, 22 024. Firma MaxBRrause in Berlin. 2 Pakete mit Abbildungen von 50 bezw. 50 Mustern für Karten, versiegelt, Flächen muster, Fabriknum mern bei Nr. 22 023: GT. 2586, GPT. 2587, Gr. 2691, GT. 260, GT. 26098, GT. 2699, Gr. 2613, GTL. 2615, GT. 2616, GT. 2620, Gp. 2637, Gr. 2619, GT. 2653, GLT. 2654, G. 2655, GT. 2656, GT. 2660, GT. 2661, GF. 2663, GT. 2664, GRT. 2572, Gp. 2674, Gh. 2675, GL. 2676, 368. Gn, 63, G. I684, GS. 2635, GPS. 2687, GRT. 2688, GT. 2689, GT. 2690, , GEP. 2696, GT. 2700, GT. 2702, GTL. 2707, Gm. F7Iii, GF. 57i4, GFT. 2717, GPT. 2718, Grp. Z301, GF. 25802, 2808, GP. 2822, GT. 2823, GT. 2830, GT. 2845, GT. 2847; bei Nr. 22 024: GT. 2530, GTL. 2531, GT. 2534, Gr. 26585, GE. 2587, GT. 2646, GT. 2548, GT. 2550, GT. 2564, GL. 2565, GPT. 2568 a, GX. 2568 b, GT. 2569, GT. 2573, GT. 2584, 8 86 Gn 2699, 6I G G4. 25621 b, Gb. 2626, 2629, G4. 2631, GF. 2636, GTL. 2646, 865, Gd , GT. 232, GT. 2741, GT. 2742, GT. 2744, GPT. 2745, , Gh. R, dn.

Gp. 2885, GT. 2886, GPT. 2887, GT. 2888, Gi. 28389, GT. 2890, GPT. 2894, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1904, Nach⸗ mittags 3 -= 4 Uhr.

Nr. 22 025. Firma Rabatt⸗Spar⸗Verein ver⸗ einigter Geschäftsleute des östlichen Berlins mit Vororten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Etiketts, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 30. April 1901, Nachmittags 4—- 3 Ubr. Riele eld. (11944

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:

Rr. 319. Rentner Albert Jockusch in Biele⸗ feld. 5 Modelle für Horizonkalholjboblenbauten, Geschäftsnummern 1 bis 5, plastische Muster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1904, Vor- mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 320. Firma Wielefelder Leinenwaren⸗ fabrik Herholz Cie., vormals P. F. Schmiesekamp in Bielefeld, 7 Muster für Ein⸗ sätz' zu Herrenoberhemden, Fabriknummern 30651 bis 30657, und 6 Muster für Manschetten, Fabrik nummern 30671 bis 30676, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 321. Firma Bertelsmann C Niemann in Bielefeld, 1 Muster für Möbelplüsch. Fabrik⸗ nummer 332, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1904, Nach⸗ mittags 37 Uhr.

Nr. 322. Hofphotograph Gustav Haeyn⸗ Wilms in Bielefeld, 4 Muster für Photographien des inneren und äußeren Teils des Bielefelder Stadt⸗ theaters, Geschäftsnummern 20 bis 23, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. April 1904, Nachmittags 55 Uhr.

Bielefeld, den 2. Mai 19604.

Königliches Amtsgericht. Böblingen. K. Amtsgericht Böblingen.

In das Musterregister wurde folgendez eingetragen:

Nr. 78. Zweigart Sawitzki, Jaquard⸗ Weberei in Sindelfingen, angemeldet am 3. Fe⸗ bruar 1904, Vormittags 9 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend 10 Stück Flächenmuster, nämlich Stoffe, Decken und Schuhe, und zwar: 1) Stoffe, Nrn. 6581, 6631, 2) Decken, Nrn. 6276, 6401, 65865, 6h90, 6595, 6598, 6625, 3) Schuhe, 6640, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Den 7. März 1904.

Aimerichter Abs.

Erandenburg, Hare. 119351

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 162 folgendes eingetragen worden:

Name des Anmeldenden: Jalousienfabrikant Theodor Zschau zu Brandenburg a. H., ein offenes Paket mit zwei Untersätzen zum Schutze für Filz und andere Massenuntersätze, welche das ab⸗= laufende Bier der darauf stehenden Gläser aufnehmen sowie das Abtropfen verhindern, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. April 1904, Vormittags 12 Uhr.

Brandenburg a. H., den 25. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Rraunschwei . 119321

In das hiesige Musterregister Band II Seite 107 Nr. 107 ist heute eingetragen;

Kaufmann Hermann Götting hierselbst, ein offenes Kuvert, enthaltend eine Postkarte, darstellend Manufakturwaren unter der Geschäfts nummer H. G. 1236, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahr, angemeldet am 30. April 1904, Vor⸗ mittags 12 Uhr 25 Minuten

Braunschweig, den 3. Mai 1904.

Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Dony.

[11936

Ereslau. (1II89838

In das Musterregister ist eingetragen;

Bei Nr. 666. Firma Oeciald Püschel in Breslau hat für das unter Nr. 666 eingetragene Muster für Chinabrot die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldei.

Bei Nr. 670. Offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskott in Breslau hat für das unter Nr. 670 eingetragene Muster eines Bildes für Reklamezwecke die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 673. Firma Oswald Püschel in Breslau hat für das unter Nr. 673 eingetragene Muster von Sanitastabletten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 836. Offene Handelsgesellschaft C. T. Wiskott in Breslau, 1 Umschlag, enthaltend an= geblich ein Bild, darstellend diverse rote Ziegeldächer, deren Schornsteine Aufsätze tragen, aus welchen heller Rauch herauskommt. Die Sonne stellt eine Schutz marke dar. Fabriknummer 806. Flächenmuster. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 26. April 1904, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Ferner sind für Meyer Kauffmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Breslau laut Anmeldung vom 5. April 1964, Vormittags 9. Uhr, nachbezeichnete Muster für plastische Er⸗ zeugnisse mit einer Schutzfrist von 3 Jahren ein getragen: Nr. 822. 1 Paket mit 50 Mustern von Blusen⸗ stoff aus Batist, Nrn. 3296 3302, 3362 —– 3405. Nr. 823. 1 Paket mit 50 Mustern von Blusen⸗ stoff aus Batist, Nrn. 3304 3323, 3356 3351, 3332 3356.

Nr. 824. 1 Paket mit 50 Mustern von Blusen⸗ stoff aus Batist, Nrn. 3128 3157, 3260 3279. Nr. 825. 1 Paket mit 50 Mustern von Blusen⸗ stoff aus Batist, Nrn. 3089 zl27. 3158 3167, 3303. Nr. 826. 1 Paket mit 49 Mustern Blusenstoff aus Batist, Nrn. 3324 3331, 2968 —– 008.

Nr. 827. 1 Paket mit 49 Mustern Blusenstoff aus Batist, Nrn. 3009 3057.

Nr. 823. 1 Paket mit 48 Mustern Blusenstoff aus Batist, Nrn. 3168 3205, 3475 3485.

Nr. 829. 1 Paket mit 47 Mustern Blusenstoff aus Batist, Nrn. 3406 3452.

Nr 830. 1 Paket mit 47 Mustern Blusenstoff aus Batist, Nrn. 3228 - 3269, 3280 —– 3294.

Nr. 831. 1 Paket mit 4s Mustern Blusenstoff aus Batist, Nrn. 3058 - 3088, 2953 2967.

Nr. 832. 1 Paket mit 44 Mustern Blusenstoff aus Batist, Nrn. 3206 3227, 3453 —– 3474.

Nr. 833. 1 Paket mit 45 Mustern Blusenstoff aus Batist, Nrn. 3486 3528.

tr. 834. 1 Paket mit 44 Mustern a. Schürzen

GT. 2788, 2789, T. 2848, GT. 2849, GTL. 2863, 2864, 2867, GT. 2870,

stoff Nrn. 1296 1327, b. Kleiderflanell Nrn. 6157,

Nr. 835. 1 Paket mit 41 Mustern Schürzenstoff, Nrn. 1328 1368. Breslau, den 3. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

ERurg städt. 11940

In das Musterregister ist im Monat April ein⸗ getragen:

Nr. 321. Karl Hermann Delling, Schrift⸗ setzer in Burgstädt, eine Abbildung zu zwei Mustern, Eine Feder mit Schraube zur Anbringung einer Fenstergardinenrosette“, Nr. I und 2, verschlossen, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1994, Nachmittags 15 Uhr.

Burgstädt, am 30. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Frank fart, Maim. 11943 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1964. Firma Schriftgießerei Flinsch in

Frankfurt a. M., Umschlag mit 24 Mustern für

moderne Flächenornamente genannt Kaleidoskop, ver⸗

siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3683 - 3706,

Schutzfrlst drei Jahre. angemeldet am 2. April

1904, Vormittags 11 Ubr 50 Minuten.

Bei Nr. 1683. Die Firma Flimsch's Druckerei J. Maubach E Co. in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 1683 eingetragenen Etikettenmuster mit den Fabriknummern 1847, 18509, 1850 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.

Nr. 1965. Firma Adolph Hatry in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit bier Mustern für ge—⸗ preßtes Leder, versiegelt. Flächenmuster., Fabrik- nummern 9271 —- 9274, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. April 1904, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1966. Firma Vereinsverwaltung der allgemeinen Treuhand Genossenschaft und der Deutschen Creditschutzvereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für ein Mahn⸗ verfahrungsformular, offen, Flächenmuster, Geschäfts⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1904. Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1967. Firma Kornsand E Co. in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit 14 Mustern, und jwar 2. 7 Muster für Briefköpfe, b. 2 Muster für Um⸗ schläge, c. 1 Muster für eine Adreßkarte, d. 4 Muster für Plakate, offen, Flächenmuster, Fabriknummern zu a 636, 638, 639, 641, 642, 643, 647, zu b 646, 644, zu c 648, zu d 635, 637, 640, 645, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. April 1904, Vor- mittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1968. Firma B. Dondorf in Frankfurt a. M., Umschlag mit 39 Mustern für Farbendruck⸗ kalender, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 1451 bis 1489, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 16. April 1904, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1969. Firma Stern C Löb in Frankfurt a. M., Uwmschlag mit einem. Muster für eine illustrierte Postkarte, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 547, Schutzfrist ö angemeldet am 21. April 1904, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1970. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach Co, in Frankfurt a. M., Um— schlag mit 10 Mustern. 2 2 Muster für Etiketten, b. 1 Muster für eine Reklameieichnung, . 1 Muster für eine Postkarte, 4. 1 Muster für einen Preis listenumschlaßz, s. 2 Muster für Menükarten, f. 3 Muster für Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a 3051, 3052, zu h 3053, zu e 0b, zu d 355, ju e 30656, 3057, zu f 30568, 3059. 3069, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1904, Vormittags 11 Uhr.

Frankfurt a. M., den 2. Mai 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Gerresheim.

In unser Musterregister Nr. 55 wurde heute folgendes eingetragen:

Firma Heimendghl * Keller in Hilden, 1 Kiste mit 5 Modellen für Tafelgeräte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 1236 bis 1240, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. April 1904, Vormittags 16 Uhr 15 Minuten.

Gerresheim, den 25. April 1904.

Kgl. Amtsgericht.

(119331

Greiꝝ. ; 11937] In das Musterregister ist unter Nr. 371 für die Firma Löffler . Co. in Greiz am 19. ds. Mts. eingetragen worden:

ein blauer Briefumschlag, enthaltend 49 ver⸗ schiedene Ansichtskarten in bildlicher Darstellung, Nrn. 2158, 2167, 2168, 2174, 2181, 2199, 2208, 2245, 22465, 2249, 2250, 2253, 2254, 2255, 7356, 2259, 2261, 2262, 2263, 2264, 2265, 2266, 2267, 2g, D269. 2270, 2271, 2272, 2273, 2275 2276 226, 2279, 2281, 2284, 282, 22983, 2285, 2286, 2287, 2288, 2289, 2299, 2291, 2292, 2294, 2295, 2296, 2297, ferner 1 Etitett Nr. 500, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1904, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Greiz, am 30. April 1904.

Halberstadt. 11942 In das Musterrezister ist am 15. April 1904 ein⸗ getragen ·

Nr. 99. Heine, Friedrich, Fabrikant, Halber⸗ stadt, Muster einer Umhüllung von Blechbüchsen für Würstchen, Geschäftsnummer 5690, offen, Flächen erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1951, Vormittags 10, 5 Uhr. Halberstadt, den 30. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Iserlohn. 116031 In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1442. Otto Korte, Iserlohn, ein ver—⸗ siegeltes Kuvert, enthaltend 1 Zeichnung über Drücker 12163, Langschild 1217, plastische Erzeug. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1904, Vormittags 8 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1445, Heinr., Wilh. Augustin, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, enthaltend 3 Zeichnungen von Hut. und Mantelhaken, Nrn. 4765, 476, 477, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1904, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten. Nr. 1444. Doßmann E Cie., Iserlohn, ein verstegeltes Paket, enthaltend Nadelmappen, und zwar 1 Stück Nr. 6, gefüllt mit Schnur, Stopf und Nähnadeln, 1 Siück Nr. 7 desgleichen, 1 Stück Nr. 8 desgleichen, 1 Stück Nr. 9, gefüllt mit Stopf⸗ und Nähnadeln, plastische Erzeuganisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1904,

Nr. 1445. Gebr. Bremer in Liqu., Iserlohn, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend Zeichnungen von Türdrückern Nrn. 820, 822, 824, 826, 828, 830, 832, S834, 836, 838, 840, 842, Türschildern Nrn. 821, 823, 825, 827, 829, 831, 833, 837, 839, S841, FJensterrudern Nin. 843, 814. Fensterol ive Nr. 846, Schiebetürmuschel Nr. 728, Tuͤrknöpfen Nrn. 1830, 1831, 1832, Türgriffen Nrn. 729, 730, Briefeinwurf Nr. 1920, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1904, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1445. Türger Lürmann, Iserlohn, ein versiegelter Briesumschlag, enthaltend Zeichnungen von Sargbeschlägen, Nrn. 1080, 2357, 2558, 2355, 2zzbt, 10e, J353 k & jz, 2304 R & I. und 2359, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1904, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1447. Gebr. Eichelberg, Iserlohn, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Zeichnungen von Drückern Nrn. 430, 451, 432, 433, Laygschildern Nrn. 1131, 1132, 1133, 1134, Oliven Nrn. 1691 mit Schild 1692, Briefschildern Nin. 3457, 3.438, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1904, Vormsttags 9 Uhr 40 Minuten.

Iserlohn, den 2. Mai 1804.

Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. (12018

In das Musterregister wurde eingetragen:

J. Firma „Pfälzische Nähmaschinen⸗ und Fahrräderfabrit vorm. Gebr. Kayser“ mit dem Sitz in Kaiserslautern, ein versiegeltes Paket, enz = haltend 2 Abbildungen von Mustern für plastische , I) Seitenteile für Nähmaschinengestelle, Modelle Nrn. 401 und 431, 2) Streben für Näh⸗ thaschinengestelle Nen. 4065 und 433, 3) Näh⸗ maschinentritte, Modelle Nrn. 404 und 434, 4) Kleider⸗ schützer für Nähmaschinen, Modell Nr. 411, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 22. April 1904, Nach⸗ mittags 6 Uhr.

II. Firma „Kaiserslauterer Verbandstoff⸗ fabrik Emil Bender“ mit dem Sitz in Kaisers⸗ lautern, ein versiegeltes Paket, enthaltend 20 Muster Gewebe für Verbandzwecke, Geschäftsnrn. 100 119, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1904, Vorm. 11 Uhr.

Kaiserslautern, 4. Mai 1904.

Kgl. Amtsgericht. Lörrach. 12019]

In das diesseitige Musterregister Band III wurde eingetragen:

O.. 3. 514. Manufaktur Koechlin, Baum⸗ gartner Cie., Aktiengesellschaft, Lörrach. ein versiegeltes Paket Nr. 415, enthaltend 30 Muster auf Baumwollen., Wollen und Seidenstoffen, Nrn. 105, 127, 326, 327, 402, 405, 410, bo bis, 571, 571 bis, 576, 580, 582, 587, 588, 589, 589 bis, 590, ög3, 5863 bis, 596, 597, 598, 604, 608, 6ls, 619, 621, Sos, S805, Flächenmuster, Schutzfrist 3 3 angemeldet am J. April 1904, Vormittags 8 Uhr.

O. 3. 515. Manufaktur Koechlin, Baum⸗ gartuer Æ Cie., Aktiengesellschaft, Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 4206, enthaltend 38 Muster auf Baumwollen⸗ Wollen und Seidenstoffen, Nr. 102, 1093, 104, 110, 111, 116, 121, 128, 129, 303, 329, 332, 333, 333 bis, 335. 336, 343, 344, zä6, 347, zä5, 40, 525, 552, 55s bis, 55 1, 5g6, 603, 625, 625 bis, 626, 627, 633, 652 a, 7065, 903 a, go4 a, goh a, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1904, Voimittags 8 Uhr.

D. 3. 516. Mannfaktur Koechlin, Baum⸗ gartner Cie,, Attiengesellschaft, Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 421, enthaltend 40 Muster auf Baumwollent⸗. Wollen⸗ und Seidenstoffen, Nr. 101, 106, 107, 117, 119, 122, 123, 124, 125, 133, 134, 135, 155, 163, zo6, 30, 303, 311, 31s, 315, 316, 317, 318, 323, 324 bis, 330, 337, 344 bis, 361, 412, 419, 602 bis, 605, 606, 6éo7, 612, 628, 629, 634, 36, 637. S5 4, 910 939, 959 bis, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1964, Vormiitags 11 Uhr.

Lörrach, den 2. Mai 1904.

Gr. Amtsgericht. Oelsnitz, Vogti. 115971 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 776, 777, 778, 779. Firma Akttiengesell⸗ schaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin E Co. in Oelsnitz i. V., vier versiegelte Pakeie Nr. 221, 222, 2253, 274 mit je 50 Mustern für englische Gardinen, Fabriknummein:

zu Nr. 776: 10562, 10675, 10678, 109691, 10695, 10708, 10732, 10736, 10769, 10770, o . 10777, 10820, 10821, 10823, 10827, 10828, 10829, 10830, 10831, 10838, 10843, 10851, 10853, 10858, 10872, 10880, 10884, 105366, 10887, 106890, 10892, 106855, 16563, 16563, 160616, 10912, 10914, 10922, 10923, 10925, 10927, 10929, 10931, 10952, 10939,

10960,

16537, 109345, 10945, zu Nr. 777. 16555, 10966, 7, 10968,

10961, iog6h, 10566, 1696, 160572, 10574, 16575, 16977, 169551, 16952, 16558, 11001, 116903, 11005, 11007, 116006, 11612, 11613, 1iol6, 1167, 11ois, 11020, 116024, 11025, 11635, 11656, 11037, 11047,

11626, 11627, 11032, 1165, 11045, 110568,

116058, 11046, 11012,

11645. 11045, 16s, zu Nr. 778. 11054, 11066, , 11057,

1559, 11060, 1iot, 11662, ii66z, 11064, 11065,

11066, 11667, 11068, 11020, 11072, 1105,

1107, 110585, 1Iosi,

116066, 11059, 11656,

11698,

11074, 11075, 11076, 11082, 11084, 11085, 11096, , 110597, 11103, 11105, 11106, 11120,

11092, 11093, 11094, 11099, 11101, 11102, 11108, 11109, 11110,

zu Nr. 779: 11114, 11117, 11118, 11119, 1122, 11126, 1127, 11128, 11129, 11130, 11131, 1132, 11133, 11134, 11135, 11157, 11139, 11141, 11142, 11143, 11144, 11145, 11147, 11149, 11150, 1151, 11152, 11154, 11155, 11156, 11157, 11158, 11160, 11164, 11165, 111665, 1167, 11168, 11171, 1173, 11175, 11179, 11180, 11182, 11184, 11186, 11191, 11192, 11198, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1904, Vor⸗ mittags 12 Uhr.

Oelsnitz, am 2. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Ezpedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-

6163 - 6169, 6159 - 6162.

Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.

Anstalt, Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzeig

n 108.

Der Inhalt dieser Beilage, die zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Zentral⸗Handelsre

andelsregister für das Deutsche Reich kann

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Musterregister.

Saar g emiün dd. 11596 In das Musterregister ist eingetragen: D Nr. 200. Firma Utzschneider Cie. in

Saargemünd, ein versiegelter Umschlag, enthaltend

0 Blätter mit je einer kolorierten Zeichnung, wovon;

2. ein Blatt mit Dekor Nr. 3038 H ein Blatt mit

Dekor Nr. zos9g, ein Blatt mit Dekor Nr. 3040,

Nein Blatt mit Dekor Nr. 3041, X ein Blatt mit

Dekor Nr. 3042, 6. ein Blatt mit Dekor Nr. 3043,

Dein Blatt mit Dekor Ni, zob0 A und Nr. 3059 B,

R. ein Blatt mit Dekor Nr, 3051 A und 30518,

ein Blatt mit Dekor Nr. 3052. j. ein Blatt mit

Dekor Nr. 3053 A und 3053 B, die Dekore unter a

is einfchließlich F finden Anwendung auf Wasch⸗

garnituren Kugelform, und die unter g bis ein⸗ schließlich j finden Anwendung uf verschiedene Tafel serpice, eingetragen im Geschäftsbuche für plastische

Erzeugnisse unter Nr. 416 - 26, Muster für plastische

Erzeu n nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

I. März 1904, Nachmittags 23 Uhr. . 2) Rr. 201. Firma Utzschneider C Cie. in

Saargemünd, ein versiegelter Umschlag, enthaltend

drei Blätter mit je einer kolorierten Zeichnung,

wöpon: ein Blatt mit Dekor Nr. 3057 A und

Rr. 3067 B, ein Blatt mit Dekor Nr. 3068 A und

in Blatt mit Dekor Nr. 3069 A, diesel ben finden

Anwendung auf verschiedene Tafelserpice, eingetragen

im Geschaͤftẽbuche für plastische Erzeugnisse unter

Nr. bis 4238, Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am I9. April

Io64, Nachmittags 3 Uhr. J

K. Amtsgericht Saargemünd.

die Königliche Expedition des Wilhelmstraße 32,

Werd en. J 1II939 In das Musterregister ist eingetragen: J Rr. 4. Firma W. Döllten . Cie. in

Werden, Ruhr, 2 Treppenpfosten, offen, Fabrik⸗

nummern 1, 3; 4 Treppenstäbe, offen, Fabriknummern

32, S3, 94, 95; 8 Aufsätze, offen, Fabriknummern

6532, 654, 655, 658, 660, 661, 662, 705; Kapitãle,

offen, Fabriknummern 10927, 1028, 1029, 1050,

1656, jo9l, 1092, sämtlich Muster für plastische

Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

35 März 1904, Nachm. 3 Ubr 30 Min.

Werden, den 30. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Allgemeines Veräusterungsverbot,.

Berlin. 11724

Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Alphons Roeh ll hier, Hohenjollernstraße 11, beantragt ist, wird dem Genannten jede Veräußerung, Verpfändung. und Entfremdung von Bestandteilen seines Vermögens, und allen, welche von ihm etwas in Besitz oder Zahlungen an ihn zu leisten haben, jede Aus hãndigung Fder Zahlung an ihn oder an einen von ihm zur Empfangnahme Ermächtigten hierdurch untersagt.

Berlin, den 5. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 81.

Colmar. Konkursverfahren. U2027] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Hirschen in Colmar, alleiniger Inhaber der Firma Julius Hirschen in Colmar, wird heute, am Yz Mai 1564. Vormittags 93 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Bauer in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt, Kon⸗ kurzforderungen find bis zum 20. Juni 1994 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung ber die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stnde auf Samstag, den 28. Mai 1901, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an; gemeldeten Forderungen auf Samstag, den X. Juli 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter · zeichneten Gerichte Termin anberaumt, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1904. Kalserl. Amtsgericht in Colmar i. G.

Dinslaken. Konkursverfahren. (11729 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joham Kempken in Walsum und über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Johann Kempken in Walsum ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Kayser in Dinslaken. onkursforde · rungen . bis zum 23. Mai 1904 anzumelden, Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 253. Mai I904. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 1. Juni 190, Vormittags 10 Uhr. Dinslaken, den 4. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Döhlen. 11795

Ücber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Johann Karl Robert Ja ch in Deuben wird deute, am 4. Mai 1394, Nachmittags 415 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Kühnscherf in Kleinburgk. Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1904. Wahltermin am 20. Mai 1904, Vormittags 190 Uhr. Prüfungstermin am 23. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr. Offener NQrrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juni

in welcher die Bekanntmachun

Siebente Beilage

Berlin, Sonnabend, den 7. Mai

Tarif⸗ und Fa

durch alle Postanstalten, in Berlin für Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

ezogen werden.

Pönlen. uU794] Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Heinrich Clemens Dietrich in Potschappel wird heute, am 5. Mai IHod, Vormittags I1I2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet., Konkurzverwalter: Kaufmann Kühnscherf in Kleinburgk. Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1904. Wahltermin am 20. Mai 1904, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 23. Juni 1901, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigepflicht bis zum 4. Juni 18994.

Königliches Amtsgericht Döhlen. Frank fart, Main. 11787 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Hämmerle in Frankfurt a. M., Berger⸗ straße 2I, früher in Nürnberg, Peter⸗-Henleinstr. 57, ift heute mittag 127 Uhr das Konkursverfahren er— öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Bärwald dahier, Hochstr. 17, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. r 1964. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 30. Mai 1904. Bei schriftlicher

J. Stock, Zimmer 79. Frankfurt a. M., den 4. Mai 1904. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Freiburg, Breisgau. Konkurseröffnung. Nr. 16145.

2. Mai 1904, Nachmittags 5 Uhr, das verfahren eröffnet worden. K mann Carl Montigel in Freiburg.

Prüfungstermin: Donnerstag, Jun Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit frist: 1. Juni 1904. Freiburg, 4. Mai 1904. Gr. Amtsgericht. II. Frey.

Ver

3.

Gxabon, Meck Ib. stonkursvoerfahren. ] 17584

Konkursverwalter: Kaufmann Grabow. Frist zur Anmeldung der rungen bis zum 25. Mai 1904. Erste versammlung t Vormittags 11 Uyr. am s. Juni 1904,

Ion, . Großherzogliches Amtsgericht zu Grabow.

Wirts zum „Waldhorn“ wurde heute, Nachmittags 64 Uhr, d mnkur verfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefri sowie Anmeldefrist bis 21. Mai 1904.

termin: 1. Den 4. Mai 1904. ; Amtsgerichtssekretär Dipper.

Schwenger, Ehefrau deg Nachmittags 64 Uhr,

wurde heute, tt inkur Offener Arrest mit Anzeigefri

verfahren eröffnet.

bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermir 31. Mai 1904, Nachmittags 3 Uhr. Den 4. Mai 1904. Amtsgerichtssekretär Dipper. Hog. Bekanntmachung. . Das K. Amtsgericht Hof hat am 4. Mai 190 Nachmittags 5 Uhr, über das

Ritol Heinrich in Hof, Pfarrstraße 13, das kursverfahren eröffnet, offenen Arrest mit wöchiger Anzeigefrist erlassen, zum vorläufigen Konkur verwalter den Gerichtevollzieher Eduard Rühl in H

den 21. Mai 1904,

11. Juni 1904, Nachmittags 2 Uhr, i zur Anmeldung der ursf schließlich 28. Mai 1994 festgesetzt. Hof, den 5. Mai 19004. ; Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Amschler. K. Sekretär. 1173

Jauer. Konkursverfahren.

Won. . Königliches Amtsgericht Döhlen.

Theodor Triebsch in Jauer, Kirchstraße 10,

Juni

Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste allgemelne Gläubigerversammkung und all, gemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 7. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, Hauptzustizgebäude,

Abt. 17. 120201

Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Peter Palzer in Thiengen ist am Konkurs⸗ Konkursverwalter: Kauf⸗ Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1904 erste Gläubigerversammlung und 16. Juni 190 4, Anzeige⸗

Mai 1904,

Ueber das Vermögen des Gastwirts Georg Behncke zu Grabom ist heute, am 4 Mai 1904, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Heinrich Methling zu Konkursforde⸗ Gläubiger⸗ Mittwoch, den 1. Juni 1904, Prüfungstermin Mittwoch,

Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mai

Hall. R. Württ. Amtsgericht Hall. 11789

Ueber das Vermögen des Friedrich Fahdt, und Sattlers in Hall, das Konkurs⸗

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ Mai 1904, Nachmittags 3 Uhr.

Hall. K. Würtf. Amtsgericht Hall. 11I7585

Ueber das Vermögen der Adelheid Fahdt, geb. Friedrich Fahdt, Wirts zum „Waldhorn“ und Sattlers in Dall, das Konkurk⸗

fowie Anmeldefrist bis 21. Mat 1904. Erste Gläu⸗

11793

Vermögen des Porzellan und Schnittwarenhändlers ö. . don⸗

zwei⸗

ernannt, erste Gläubigerversammlung auf Samstag, Nachmittags 3 Uhr, allgemeinen Prüfungstermln auf Sametag, den

hiesigen Zivilsitzungssaal anberaumt und die Frist Konkursforderungen bis ein—

Ucber das Vermögen des Schuhmachermeisters

en aus den Handels, Güterrechts. e rplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten

gister

J

st

st

1:

h.

8⸗

of

m

7

i , Zeichen Muster⸗

Das Bezugspreis

entral⸗Handelsregister

und Börsen

eträgt L Æ 50 für das Vierteljahr. Einzelne

er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1904.

registern, der Urheberrechtzeintragsrolle, lber Waren

nd, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

r das Dentsche Reich. au. iosch

für das Deutsche Reich erscheint in der

Regel täglich. Der Nummern kosten 20 3.

Infertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 5.

heute, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrat Paul Guercke zu Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 27. Juni 1904, Vor- mittags 9 Uhr, im Gexichtsgebäude hierselbst, . Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is zum 15. Juni 1904.

Jauer, den 3. Mai 1994.

Königliches Amtsgericht.

Kaunrbeuren. Bekanntmachung. 12026 Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Kaufbeuren hat unterm 4. Mai 1904, Nachmittags 5 Uhr, über das Ver—⸗ mögen der Schneidermeisterseheleute Franz Raver und Theres Abele in Kaufbeuren das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Kgl. Gerichtsvollzieher Städtler in Kaufbeuren ernannt und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie uber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 8 132, 134 und 137 der Konk.⸗Ord. bezeichneten Fragen Termin auf Samstag, den 28. Mai 1994, Bor- mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ pflicht bis längstens Samstag, den 28. Mai 1904. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am Samstag, den 4. Juni 1904. Der Prüfungstermin findet am Samstag, den 18. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale statt.

Faufbeuren, den 5. Mai 1901.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S) Breitschaft, Kgl. Sekretär.

Kirchheim u. Teck. 12023 K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. Ueber das Vermögen des Wilhelm Frech, Bäckers u. Wirts, in Weilheim u. T. wurde am 4. Mai 1904, Nachm. 56 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Bezirksnotar Kröner in Weilheim. Frist zur Anmeldung der Ronkursforderungen: 1. Juni i904. Erste Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 10. Juni 90 τ, Vormitt. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juni 1904. Den 5. Mai 1994.

Gerichtsschreiber Meyer.

Lohr. 117M Das K. Amtsgericht Lobr a. Main hat mit Be— schluß vom 4. Mai If, Nachm. 5 Uhr, über den Nachlaß des am 3. März lf. Is. verstorbenen K Forftaufsehers Konrad Arnold von Rupperts - hütten das Konkursoerfahren eröffnet, zum Konkurs⸗ herwalter den gepr. Rechtspraktikanten O. Miller in Lohr ernannt und offenen Arrest verfügt. Anmelde⸗ frift bis 21. Mai lf. Allgemeiner Prüfungstermin und zur Wahl des definitiven Konkursverwalters: 31. Mai lf, Vorm. 10 Uhr. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Lohr.

Nagdeburnrg. (117465

Ueber den Rachlaß des am 1. Mai 1904 in Gübs verstorbenen Gemeindevorstehers Eduard Sachse ist am 5. Mai 1994, Nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er= laffen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 4. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung am 321 Mai 1904, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Juni 1901, Vormittags

Memel. Konkursverfahren. 11736 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Schwellnus in Memel ist am 3. Mai Hör, Rachmittags 8J Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter; Sekretär der Kauf⸗ mannschaft Dr. jur. Sintenis in Memel. Anmelde⸗ frist bis zum 8. Juni 1904. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 27. Mai 19904, Vormittags 11 üÜhr. Prüfungstermin den 17. Juni 1901, Vormittags 11 Ühr, vor dem Kgl. Amtsgericht Memel. Zimmer Nr. 14. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 25. Mai 1904. Memel, den 3. Mai 1906 Stramm, Gerxichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abteilung 3.

Möõrs. 12021 Ueber das Vermögen der Kauffrau. Witwe Gerhard Koeters in Schaeynhuysen ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Heuck in Mörs. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1904, Nachmittags 3 Uhr. Mörs, den 3. Mai 1994. . Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 1. Deneke, Gerichtsaktuar.

Xidda. Konkursverfahren. 1117 76 Ucher das Vermögen des Schweinehändlers Louis Diefenbach von Echzell, 3. t. unbekannt wo abwesend, wurde heute, am 4. Mai 1904, Nach mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Sparkassenrechner Ringshausen in Nidda. Dffener Arrest, und Anzeigefrist bis zum 30. Mai 1564, Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 10. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den E6. Juni 1904, Vormittags 91 Uhr. Nidda, am 4. Mai 1904.

R egenwalde. Bekanntmachung. (117421 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Buchhalters Gduard Westphal in Regenwalde ist heute, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und“ der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Schultz in Regenwalde, Anzeige⸗ frist bis zum 36. Mai 1804. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1904. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 10. Juni 1902, Vör⸗ mittags 10 Uhr.

Regenwalde, den 3. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Saulgau. . Amtsgericht Saulgau. 120221 Ueber das Vermögen des Rupert Fischer, Bauers, und seiner Ehefrau Maria geb. Hartnagel in Guggenhausen wurde heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotariatshilfsarbeiter Buck in Altshausen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Wahl- und all⸗

sierenz. Konkureverfahren. 11805 Ueber den Nachlaß der am 18. Juni 1991 zu Neuweg-⸗Kembs verstorbenen Ehefrau Josef Kannengießer, Magdalena geb. Koenig, wird heute, am 3. Mai 19654, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist und der Erbe, Prälat A. Kannengießer den Antrag auf Konkurseröffnung gestellt hat. Der Geschäftsagent Gugenheim in St. Ludwig wird zum Konkursperwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Mai 1504 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters fowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den z. Juni 1904, Mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗= abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Mai 1904 Anzeige ju machen.

Kaiserliches Amtsgericht in Sierenz.

wehlau. Konkursverfahren. (117341

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Görke von Wehlau wird heute, am 3. Mai 1904, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt David in Wehlau wird zum Tonkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Mai 1904 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaäͤubigerausschuffez und eintretenden Falls über die in? 5 1532 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Juni 1991, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 25, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Mai 1904 Anzeige zu machen. .

Königliches Amtsgericht in Wehlau.

Zittau. Nonkursverfahren. (118031

Ueber das Vermögen des Gartengrundstücks⸗ besitzers und Schankwirts Ernft Julius Schãfer in Dittelsdorf wird heute, am 4. Mai 1904, Nach= mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Rechsanwalt Herr Dr, Mötig in Zittau. Anmeldefrist bis zum 26. Mai s90z. Wahl. und Prüfungstermin: den 4. Juni 19043, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht zu Zittau.

Aken. Konkursverfahren. 10234 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Bäcker meisters Theodor Lohel iu Aken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Aken, den 28. April 1804. . Königliches Amtsgericht.

Anerbach, Oberpfalz. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Krämerseheleute Johann und Margareta Gundel von Neuzirkendorf wurde nach fest⸗ gestellter Schlußverteilung mit Beschluß vom Heutigen aufgehoben. . (Oberpfalz), den 4. Mai 1904.

Auerbach Gerichtẽschreiberei des Kgl. Bayr. Amtsger. Auerbach.

11792

ist

Großh. Amtsgericht Nidda.

(L. S.) Weckerle, Kgl. Sekretär.