1904 / 109 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Qualitat Am vorigen Außerdem wurden

2 2 ; s ni 8 8 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. ö. 56 . Verlaufte Durch ch it , nn, , feige r ittteref; . Gejahlter Preis für 1 Doppelientner Menge 1 ö Durch ; nach ũberschlãglicher

Schätzung verkauft . Qualitãt Am vorigen Außerdem wurden jentner ö dem Tir b, er nee,

gering mittel gut Verkaufte a, Markttage an eg gn ö ö höchster niedrigster höchster ö . Doppel zentner . a n,, Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner Menge f e,, , *

j Noch: . niedrigfter höchster niedrigster höͤchster niedrigster höchster Doppel rentner eis . . 1 13 0. 1490 1500 * * * * 1 14,09 1450 14,50 15 00 ö 1, i335 3 So Meißen d 12,00 13 00 13350 k 1 15,00 1 H 13.96 13. 55 Heidenheim J 13,40 13,50 1400 k 12860 1366 i 3h k / 15600 15609 16, 00 Rostock ce.

e i zen.

17,65 18,10 195,00 1900 17,25 17,25

17 00 gg 29 20 16,30 17566 ,

. K 1280 12,80 1 17,00 17,20 K /)“ . ; J 1680 17.00 ; ; ö. Arnstadt.. w 1440 1440 . J J 63 . ĩ ; ; . ; ö 2 res au . * . . . . 1 * . , l 9 2 . . 8 . ö 1 ; = 8

J H 1, d ; ̃ ö J ,,, , i] ö Reet JJ . 1218 121 ö eusalz ß . . 1 1 . 8. . J . z ö . ; ö ö 00 w . ö 18,30 18,30 . J en. . J ,, , 1345 13716 ö J . . . / i. Brandenburg g. 89.. 5 2, 13, 10 13,10 ö JJ . , J HJ

1 17990 1769 . 130 ; . 16.25 1666 nklam . JJ 1

Iilenburg w, J 16,70 17,30 1 17, 00 17,80 Kiel . . . . . . . * . . . I 16,50 16,50 Goslar P . . 1 D * . * 5 . * 7 16,60 17,00 k h 1650 16550 J . ö ,, 11 J 17,00 17,00 i. ,,,, ./) U . 33 üũn en . . . . * [ . . * * 1 ] z 9, 00 00 ,,, . 1 16,40 17,00 . K J 1 33 auen i. V. 17.390 17,30 Heidenheim. d 71 ö 129 6 JJ 1 2 12.50 1s 1 . w . 18,00 18, . ö J ö 3a

7. . . . = 4 16,ß0 1680 .4. . . e. Neiße. ; ö . . : f 225 1225 1240

ö Insterburg .

H Brandenburg a. H.. Stettin. Greifenhagen

S 2 O 2 88 O

—* E62 di O 8 R 85

1

J

a n w w, , , m, m, .

2. ö w 1 1 w 6 Stargard i. Pomm.-... , 5 wd 1 . . ; b Stolp i. om¶m j... 3 1250 15,8 . J ö . 3 Slau . * 1 . . . I . . . D . * 3 J P dd Ohlau. JJ 1 k ö . 1100 11,20 6 e . k . 1 / 11,90 11,90 . ! ; 1169 11,50

———

82 S

16,40 16,80 Halberstadt * ** . i, 89 1 1 32 . . 16,50 17.00 1 0

1 H . (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). d, i GJ 34 Nördlingen. 1 1749 1 ö , J 156, 80 16 365 1700 1 6 6666 1356 c ö 1740 1840 JJ mi 1575 . ö 1 Aleve J . ( . dd i 164,90 19

Altenburg Arnstadt

J 85

ö w n n n n n , , w w m w n w n , ,

S5 88

1 JJ

w . . * JJ 186,890 ,, . J = . 1 41 Bruchsal. . 17,00 6g o k . ,

o gge ö JJ ꝛ— 14545 14,85 J 15,50 16,50 1 ; K 14,13 14,13 Luckenwalde. d ò f Brandenburg 9.5. 412890 12,90 , ,n. 4. O. 0 * * . . . . D *. ö 12,40 12, 40 nklam * 1 * 1 * * . . . . . . 5 J 1 Greifenhagen. . w . Pritz . 3 . . 1 . . . 3 . . 12,20 12,20 a JJ 2.20 12,40 12,50 ö. J . , i, ,,,: :.. : b i m, n,, ln, . s , go ! üs! 8 e . ö . J : ; 3 . . ü n . baerundeten Zahlen berechnet. ö ; 4. ö. (. , . eilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berech e w, , . 12,80 . ! . ; . je verkaufte Menge wird auf volle Doppeljientner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgetei . Daten geh Spalten, daß entfprechender Bericht fehlt. 1 3 2320 1246569 1269 8 . , n. inc in . ö fuͤr Preife hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt C.) in den letzten sechs Spalten, daß er chende ,, . J ? 8 12,50 12,80 . k ,,,, 2, / .

1 12, 00 12.00 ; . d w ͤ 59 f , ö. Statistik und Volkswirtschaft.

J i ? 13, ö . j ; . JJ ) ; . . ; ; ueberficht über die Ergebnisse des Stein⸗ und ,, . in Preußen im 1. Vierteljahr 1904, J J J / 2 2,7 j 30. 4. ö.. Vierteljahr 1903.

i t . JJ ; . 56 1316 . ; verglichen mit dem 1 zierteljahr 1

JJ J 13,10 13, 25 . ; = ! ö. ! ; ö.

J ĩ . . . ; ; . ; ; . Im J. Vierteljabr 1803 Mithin im J. Vierteljahr 190 mehr (), weniger (-=).

k w 2 P ö k

J i 136d 166 . . ; 2, 40 123690 in i . JJ 16 12.650 o 13. ö ec en , kJ 6e. eg r ꝛ— 305 w i; 2 5205 3. 899 Hd, ks n, , , . 22 J . 6368 Hiss i5ssß Iz, 9 ö . J i * 1326 12 60 22 . h ĩ 130 m J , , 55 . ̃ 43 J . . . k 1 . . ö 3 117 14309 ; 11.80 1180 268 dd J 36 135 950 ; 10768

11,93

12,80 30. 4. 12,89 30. 4. 12,89 30. 4. 12,48 30. 4. 14,33 30. 4.

O

dei

8 ö do E M 2 QꝘ ,—

Q C N N -- CG r dd

11,79 30.4. ; 12,560 36. 4. 400

14 8

o 28

*

Waren

re,

cd i ... ; . . ; ; . Im J. Vierteljahr 1904 FJ . . . J ö. 146 J ö - . . . K Beleg. 11 ? 13,00 13 20 . . w Beleaschafts⸗ Betriebene 3 ö. . Haderboin , 14. 16 14520 ; . Oberbergamtsbezirk. Betrieben Bele s. Betriebene run Absatz Belegschafts. Betriebe Förderung Absatz schafts· 5 ; l 5 ; ; 4 Förderung 8 doͤrderuns⸗⸗ hl Werke zah ö 3 1400 1400 . r ; Werke 8 zahl. Werke zahl. e n . ö zahl.

k 22 1419 . ; . r , t t Wesel , ? 15,00 15, 00 ĩ ĩ i g JJ 1 1 163 J. 1. Steinkohlen 214 37 * . . . . 3. 30. 4. . ; e ö . ö. . a 8908 934 sg 840884 0679 ö 54 035 7 249942 4 3 3 J 1555 15.65. 153 56 4. Breslau nes 36, 680g 3 us . 8 7003 gz 60 84 1106? k ö . ' . P ; P . . ' 1 235 35 362 59 ö. . 24 5 1 58 J 719 JJ . 12, S 12 80 . . 16 945 551 15348 846 270 051 3 15 39 9 11 r,. 331 83 TL 636 4 176 68 tavensburg JJ w 3, ö 1420 14 30 ' . . 1 r 3171327 3259 565 59 981 . 3216 702 3124477 2 2 h 2. . . zor J 3421 2 d i ö . js 85 1239 oö. 36. . ; . 2 D DDs JJ 14,00 14500 ö . ! ; . Summe 1 .. J Bruchsal . 1 k ö w 4 . 15,00 15.00 . ö ö. . ; 9 J l 1 1280 . ö . ö I. Braunkohlen. . sz 6oz zz 825 2025 ö 241 994 59 546 2022 3. s605 * 1äè 133 169 30. 4. . 263 8168 954 6256 356 31 355 26 333 107 55693 33 5779 J Altenburg d i . 12.80 12, 80 ; ; ö. 37 49 23 . 1 397 52 166079 30231 1574 . 9415 86 * J —̃ 3, 13,40 13,60 6868606 1 ; . . 33 36 531 5655 ; 1525 681 9 5868 , E 2381117 14 . —— ö . 77 5 JJ S516 . ö 23 899 4 er st e. ; 1 5 3516 3 93179411 6879 651 44143 : 1123 8. ilsi ö ö ĩ. S ? 10 441 840 7801 805 43 516 K— 3 . w 1415 14,90 j 4 . ö , . // J ; 8 eilweise Ausstände weitere kö. ö . ; 68 ö. ; beweg suchten Versammlung der Ausstand beschlossen wude, da die Arbeit.. Da die Wiener Da nar ö. ,,, irn en Ben eister ,, j J 12, 13 . . = ö Zur Arbeit ö und Lackierer geber ablehnten, sich in Verbandlungen einzulassen. Eine Versamm— Lohner hoh nungen i, , ie ass der eine Sperrung k d 1510 3. ĩ . ! 7 , n 3 ,, 36. 15 d 5 teilt die kung der Arbeitgeber beschleß gleichfalls einstimmig, nicht nec fige be 9 u, ö, e, ,. dnachmittag , durch ufsthren. Stet JJ 3, .4. ; gehilsen in Frantsu ,,, , 6 fe In Äschaffenburg beschlessen demselben Blatte zufolge, die amtlicher 8 J Hreifenhagen 12469 28,9 . „Frkf. Ztg.“ mit, daß bis jetzt I20 Firmen den von den Gehilfen In Aschaggen la e nnn, ,,, . keinem Dadurch wären etwa 50 C00 Arbeiter getroffen worden. Die Aus⸗ w 2. ; I . . 519. . . ber Stici. Maurer, nachdem Verhandlungen, mit den Pieistern zu, tem; . isi indtff⸗ ie W. T. B.“ meldet, duch Interver tion . di Po . ; ö. ö. 8 5 3 . . . zufgestellten Tarif , ö , , ,. Resultat gerührt hatten, am 14. Mai in den Ausstand zu treten. . . n mer bel wiel worden. Es wurde beschlossen. 1 7 . ; * . . kenden hat einstimmigz die rr te beabsichtigen ebenfalls, in Sie verlangen einen Mindestlehn von 45 8 die Stunde, des Vbergen dell, une ken bie die Lehnstieitigkeiten schlichten soll. n M 13.30 ; . . Die, dortigen Zim mer leu * ; Kom misston kat einen Der Auestand auf der Grube „La Heuve M bei Kreuzwald eine Kemmission ö diser le et gig. telegrapbiert, daß die . . . . ; 3 3 . 25 ĩ . Wi en e, deri fe rn hin ehm und Ehn stundige Arbeits. in Lothringen (Jg. Nr. 1 ö. 3 96 ö. 8 6 mibel cher . 6h ö . 16 des ach zen Landes beschlossen, die 6 . . * w P ö ö . 3 1 r . . . 5 . ö 8 let, m I/ . N ñ ; . 2 * mitteilt no ni R eendet. In, ö e ö 6 2 * ; ö. 3 6 2 . r zu zwingen, ihre Be⸗ ö. JJ i// ..)) . 95 21 . . . = . . 5 zeit fordert. V iet r Dr fen . , der 3 der Landrat beiwohnte, lam (keine A ,, und die Arbeiter zu zwing ier erde , k 26 . * ; : z ; ; ; . 8 be ne e ion o sich nech prinzipiell gegen die lleber. Einigung zustande, da, die , 5 dinge h er m,, , n dem W. T. B . Fohschi W isn 15 1 ̃ . , 2 Irdaibeiten im JZimmergewen he aus. chrerd Forde eden. durchsetzn wollen. Tie v' Ct: ght! st garn hehre un bär stenschtff hrt, 206 an der Zabl, be chlosen, 6 JI n ) 236 ö ö . . J nahme von Alka da: eiten en mg, n rtona und Wandsbek mit einer Erklärung hervorgetreten, nach der die Bergleute, die von lange 3a . . . ö om er e mn m. . . . 98 ̃ . ö be 6 9 , Braune reiat beiter sind, wie. W. T. B.“ jetzt ab der Arbeit sernbleihen, abglegt werden, tur wenig; 6 eh . 9 vom beutigen Montag ab in den Ausstand zu treten. Sie i . d 85 ö ö ; . ; ö. e e tic r e ge teilen in den Ausstand getreten. sind darauf angefahren. a die . ein eig ö. . 6 3 j sh. ne wtsr? esrich gung der? geftetten Forde= . ö J . 3 . . = . . ; . et, . ; i amit ni in auf die Schichtarbeit angewiesen lind j . , , Sr. A136 Erfurt . w 15, 00 z f ; ; ? . Zur Lohnbewegung der Maurer in Karlsruhe ogl. Nr. 1085 behauen in m gien nuf n . . , rungen wieder aufnehmen (vgl. Nr. 105 d. Bl.). d 13,40 ĩ ö ; ; . . . d. B.] erfährt die Frkf. Itg.“, daß am Freitag in einer stark be⸗ hoffen sie, längere Aus!

DV ses A8 167 37 T M Ss X os 1368 421 9 - To. S869

7.

zufolge die Kapitäne für

, n m n n , n w w .