1904 / 109 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ensterflügel, mit einem Griff, welcher erst nach Ginschaltung eines Lokallkutewerks bewirkende Weder s0a. 222 978. Im Innern der Oberarbeits. zum Einle , . ö gen des Bügelringes. Uhrenfabrik Mühl⸗ g,. in die O Deff nungs, oder Syhlußstellung fallscheibe. Telephon ⸗Apparat⸗Fabrik Petsch, form von nnn nn, elastisch gelagerter heim Müller Lueg pile fen a. . . = gedrebt werden, lan Paul Hopf, Vohenstrauß. Zwietusch Co. vorm. Fr. Welles, Charlotten. Gradabschnelder' Th. S. Dene sten, Hackl Rhld., I7. 3. 04. U. 1729. . N E 1 n t E B e 1 1 a 59 E 6. O4. d, s' 66s. kurg. 24. 3 94. T. 603. Siegstr. IJ. 53. 3. 04. D. 8633 Sab. 223 5 O0. Durch Schnecke und Schnecken⸗ . b. 223 254. Türhalter und Türschließer, 748d. 223 478. Vexier signal, oder Spielpfeife, 80a. 223 009. Form zum ö von Form⸗ rad gebildete Nebertragungsbarrichtung der Ankerdreh⸗ ' bestebend aus einem Arm und einem Gelenkhebel, die am scheinbar ente e , , gr. Ende geblasen steinen, insbesondere von Zementsteinen, gekennzeichnet bewegung bei sumpathischen Nebenuhren. Sa. J. B. . 2 ren j chen Staats an ei er. welcher in eine Nut des Armes einschnappt. Wald wird, während sie am scheinbar richtigen Ende ge⸗ durch eine Bodenplatte, die auf einstellbarem Rahmen. Schneiders. M. Gladbach 25. 3. 04. Sch. 18 304. ö. Um n en en el Sanzeiger Un önig i . Co., Wien; Vertr.: G. Hallada, Berlin blasen nicht tönt. Max Stempfle, Berlin, Adalbert gestell ruht. Edgar Maß, Regenwalde i. Pomm. S5. 223 406. Selbsttãtige Rühr und Meß— . ö. 04. W. 16108. straße 82. 10, 3. 04. ö. St. 6364. 26. 3. 04. M. 170099. vorrichtung bei Wasserreinigungsanlagen, bestehend D 9 M 12904 3e. 2 238. Stützhaken für Türbänder, mit 748. 223 488. Sprachrohrmundstück mit auf 80a. 223 164. Pendelartig geführter Abschneide aus einer sich selbsttätig entleerenden Wasserkipp⸗ 4 M. 109. Berlin, Montag, en ai Ypischen Schrar abe und Drebzapfen vorgesek enem einem halbzylindrischen, die Luftaustrittsöffnung des apparat für Ziegel, Hohl. und Fassonsteine. Schelp mulde, die eine . orrichtung ghetatigt. Erwin ., . Vierkant zur Aufnahme einer Muffe. Wilh. Sprachrohr enthaltenden Kopfe drehbarem Sprech Freitag, Hinden . W. 4. 3. O4. Sch. 18 152. Helff, Vonstanz 21. 7. 03. H. 21 577. 4 m aus d Handels⸗ Ernsting, Porta Wittekindsberg. 27. 1. C4. trichter . Signalpfeife. Fa. HS. Henning S0Oa. 223 203. Form zum Stampfen von 858. 223 174. Aus jwei getrennten Teilen ö. Der Inhalt dig ser Heilage in welche 39 ö e, . ö n der Eis enbahnen r ihn find, 6781. Nachf „Elbing. 1I7. 3. 04. H. 23 568. Zementdielen, deren beide Konfstück? drehbar sind bestehender Rohrunterbrecher mit injektorartiger Düse ö zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekann .

E.

SSc. 223 3109. Auf Kugeln laufende Schiebe 256. 223 184. Flachglas mmofaifplatte mit von und die duich ein Hebelspstem geschlossen und gelöst und Auffangtrichter. Rudolph Barthel, Chemnitz, . 88 6 079 9

tür mit einer seitlich auf den Kugeln ruhenden gt umschlossenen Zement. oder Mörtelflächen., wird. Hermann Giersiepen, Hagen Eilpe i W. Adorfer Sit. 13. 5. 3. 614. B. 24357 ö. entral⸗ An elsre ĩ er ür s . ** * : tei 24 Nr. l 9 7

,, Lleindienst & Co., ur ebůrg 2. 4. C04. . y,. Söhne, Marburg. 14. 3. 04. 25. 3. 04. G. 12312 S5e. 223 217. Zwecks horizontaler Ueber⸗ .

K. 21 462. S 8249 S0a. 223 240. Abschn ) f Fãkalie Bi jf . ꝛ)

6GSc. 223 358. Rollenbügel mit in Kugel— 223 37. Aus einer durch Malerei, ziegelvressen, dadurch ,, , . n n,, . Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Ze 1 66 . 5.

lagern ockholzrolle zur leichteren Be—⸗ fung 2 dg ? verzierte n Glaplatte bestebende wegliche Tisch auf pendelnden Stäben bewegt, zweck leitungsrohr zwischen galltohr und e , , . . Selbstabholer ch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis berg än. en

e n, 4 n, . . 4 Otten 5 rationsz: ö. z. 3 Strüver, i, . des letzteren. . Dietz, Heini ungzoff nung ö . Knie. A. mhelb. - Staatzanzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. nsertionspreis für der ** . . Duisburg. 2. 4. 04. O. 2969. r. 32. St. 6637. Kemni Dresden. 9. 2. 00 D. 8544. Friedrichshütte, Post Lauba Hessen. 22. 2. 04. ö —— a mm me . m mm 23 x 1 **

88d. n, nr, Heförmig gebogener i. ff er 5 4. Doppe lleiterhalen mit Pinsel⸗ , 382. Mit Handhebel zu betätigende R. 13 391 . ö. . Schmidt K Haensch, Berlin. 7. 5. 01. Sch. 12592. 30a, , stempel usw,. J orie, Handelsregiser

halter ars ketall, welcher i inter das Fi H. J er. 36 Sievers, Holzminden. 17. 3. 04. Vorrichtung um Ausheben der Fe mnsteint aus dem S5f. 223 439. Beim Oeffnen des Auslaufs . 2 22. 4. O4. t t ö n, , , JJ Aachen.

ir n ech V an,, r 7. Bekleidung für Wänd Fermtisch an 3 en. IJ Vilhelm Boysen jr., die Gra fclitung absperrender Bad ckatterieu n schalt⸗ . Gebrauchsmuster. 42h. 1565 . , Soa. 156 87 Läufer un uterboden für Im. Geselsschaftzregistet Nr. IL Pure, eure, bei

68. 223 25 1. Pneumatischer Türsch ö e, für, Wände, und Wöngelton dern. 14. 3. 0. S. n. J Bamberger, Leroi Co., Frankfurt 4. M. . Slut meyer, Rattenow, 20 6. ol. 3. el l. 19. K Gt. , Salt! Post der offenen Handelsgeselll „Gch. Ela fen in

Sd. 223 294. Pneumatischer Tür schließer, bei Gegenß tãnde aller Art, von o frartigem, Aussehen, SOa. 223 399. Ranft steinfc ten richtung, bei 3. 04. B. 24 397. . Schluß.) 134. 3 3 di. Registrierkassen us Kollergänge usw. . ili, ost ret e lthn x datton beendet. telchen . . durch das Kelben e n bemegter, auf besiehend aut au fel ebtenn Holjmehl, Wollfasern welcher die als Fahrbahn dienenden Schienen heraus, 835. TD2z 947. Form zum Gießen von Klosett⸗ ö. 4a. 153 303. Sicherheitslaternenlampe usw. National Cash Regisier C 3 n . . Zehren. 264 94 369. 1. 4. C04. ö ; ö ö . n Zylinderl lagerbolzen ö Hebel mittel dal, in die durch Schablonen Muster gepreßt ziehbar angeordnet sind. Heinrich Strube, Weida. spülkasten aus Steinhohz u. dgl., bestehend aus einem . Georg Müller, Berlin, Skalitzer Str. 5. 20. 4. 01. Berlin. 2. 5. 91. N. 3262. 21. 42460. . ö erstell⸗ arer Schraub 9. 2 ffnet. sin . ,, Gottlieb Mutterer. Hamburg, 31. 3. 04. St. 6710. nner hohlen z veiteiligen, oben abgedeckten Kern * 9 . ,, 9 43a. 155 159. Kurbelr ilfe rte fs usw. Heitmann, Sandburg -= . 6 . 26. (4. M 217 034. 36 1647 . 604 M. 16784. . 80a. 223 463. Zement- un? Farbenmischungs⸗ und äußerer Ummantelung, die durch einen Eifen— . * 151 588. Lözbarer Verschluß für herab— a ona Cap Register Company m. b. H. 14. *. .. 2. h. .

, ,,, ,, Zweiteilige, unten verbundene, 5c. 3268. Drehbare Scheibe mit Luft. maschine aus staubdicht schließender zweiteiliger reifen 6. nittels Schraubung oder Keilung zusammen— ag are gbesenchtungskoͤrper fw Herm Hauisch, Berlin. J. 5. G1. N. 3272. 21. 4. G. S2b. 153 80 Kugellager für federnde Schaf⸗ und Graeschere mit nach innen vinsel. W. Hagelberg, Akt. Ges., Berlin. Trommel mit auf der durchgehenden Welle im gepreßt wird. Deorg Schmitt, München, Aeußere ( . vntg⸗ Flagwit, dried richftr 8. 25. 4 601. S 158941. 434. 158 S76. Sxule für Anzeige. u und Zäl achsen usw. Fa. Franz Hugershoff zig. w rr . offenen Griffen, died em Daumen als Auflage und 68. 04... 624. Schneckengang angeordneten Stäben. Adoff Gold⸗· Wiener Str. 46 a. 30. 10. 03. Sch. 17345. 9 6. 64. ; ö . werke usw. Peter Meyer, Cöln-⸗Nixpes, Nord⸗ 24. 4. C1. 8 16 2 . . l 6 e,. r Ell“ den, , , ö. i lar if, sr lf Lang er, *** 362. . erierapparat mit Löchern schmidt., Speyer a. Rh. I. 5. 94. . G. I2335. S5h. Z22 88353. Spülkastengfocke für Abort⸗ ; 1a. 162 836. Bunsenbrenner usw. Fa Julius straße. 3 IL. M. ] 41. 15.4 63. 29 151 2861. Ab ö , . 5. ö Dune , . . 2135 . fi 134 . . in Gabel scaft zum Vor⸗ und grurückstelle des 306. 222 926. Muschelkalksteinimitation aus spülborrichtungen, 6 in der Glocke beweglich ange⸗ . Hardt, Hamburg. 11. 5. 01. S. 16044. 27. 4. 04. 43a. 158 877. Bei Anzeige- und Zäblw erken 3 Co. , Meta . ustrie, Berlin. bach .

Se = 4 e, , ,,. Jagdmesser in Pinsels. F.. W. Din bohner, Barmen, Klein. Müuschelkalkabfall, Portlandzement und Eisen gallen. ordnetem ö Fritz Franz Fleck, Berlin, . Ib. E56 516. Hilco las g t usw. Schott C e Angrdnung ven Anzeige oge Pe ter Meyer, 4. Ol 5. 515. . . 84 w j 3 . Karl Vet e,, e , a, , ö . 3 . . ö , ,, . und Steinwerke, Ulm Kesselstr. 35. O4. F. 10799. . Geuossen, Jena. 18.5. 61. Sch. 12194. 12.4. 04. Cöln⸗Nipre? ONlordftt. 11152. 18.4. e. 8366. . i. An Schastmal chinen n, Wein handsunz zur Poft⸗ in Ache euhg 5 ͤgenutzbarem atronenauszieher und Bi dern auf Z6c. . 3 2 3. Vorrichtung zum Ausziehen des a. D. 19. 3. 04. Sch. 18278. 8 2222: legin ines dr . ; 51 ü fl sw. Jean S ö 43a. 15 1 88. e - Inzel iht und Zäblwerken ordn un voir . zwischen Karte 1haudlu f 2 J Tolben und Schaft t. Fritz Harttopf. Wa Garns Strei chgarn an Fein pinn maschinen ohn SOc. 2225869. Fahrbarer Schmauchofen mit . 36 6. ö,, . . 24 ä , ,. Sn 46 die Anordnung ven Sperrädern usw. Peter Mener, und. Platinen 1. i niche nelle 2. Bie n, , . Karl. . e e e.

ö , n ö . ung,; aus cinem Ferade über, der jn, einem Gelenk drehbarem Trzppenrost und darüber für Geruchderschlüße an Klosetts, Ausqußbecken ; ,, Gol. Nir ves, JNordstr 3. 5. 01. It. 11 453. Att. . Dülken, Röld. I5. 4. 01. R. 3254. fura des rich und Ka . fte, wit hinten ses. . ür . ö . Sri liegen enen I, V senkrecht j ar n deñndli ichem abnehmbaren Füllkasten zur Aufnahme 11 dgl. 8 96 Cha rlotten burg We estend, . 56. 158 465. Dephlegmator usw. E. Geßner, 18. 4. O4. 223 . = . hör * 128 2 205 Enowlesschaftmaschin r* fin ane en Hi . . r . , rh . W . helm 9 ö ll. des Brennmaterials und mit Luftregulierschieber. Akazien allee 27 a. 1 91 J Sch. 17765. . Beeskow. 5. 091. G. 3416. 12. 4. 04. 454. 171 583. Fe za ultipator um. . 53 5 cer . ö ö in ö . 6. ,, n ,, . . ö 8. ö. 1, 6 1 Löbauer Str. 1. 9h: . 223 282 . Klosett aus * 7Ta. 154 092. Für die konischen Triebräder a , 20.2. 02. V. 2 . 4 X . , f. n, Hubertusstr. 63. 22. 4. 01. . k . ö

2 6 d ö . . imleg 3. Z. . 662. orzellar 9 ill ie ne ise j . 6 zalzwerker diene ge H 0 5 55 Kl ulslw. ; 1 P = ö . J ö . e . ift on i. ö . Feder als Schuh ausgebildeten fl, sHhülse. Spannkloben s Ger nhaltz gi . 223 154. Füllkasten für Massenvackungen, ö . 2 , . , zeig , ug t. o'uge guder; 15. 3 63. 3. 36510. 21. . 0 zs. 158 113. Daumen fir Nusteckaztn ustt. Handelzge art srfäkcen. . . Cher hardt, Mag gdeburg, Große Schul⸗ Wil ssen⸗ 6 est, Cranachstr. ö bestehend aus einem derstellbaren, mit Fächern und 24. 3. O4. K. 21 399. ö. ö 77 155 n 5 Gefchier dime usw. G*'Zanders, 15a. 203 712. Kultivato usw. A. 5 Fduarz Herbertz, M. Glad bach, Ringstr. 24. 4. 01. w Gesell aj ; ö . 13 . 3 . Taschenbleistift * 5 6. e 6. ö Boden chieber versehenen Oberkasten und einem mit S6c. 223 379. Friktionskupplung für mechanische Koblenz Lũtzel. J. k Graudenz. 17. 6. 03. V. 3608. 21. 4. 04. S. 15 938. 12. 4 O6. . Gr , . mit in Sol o ülse 6 , , 3 des Rufchenn 3 . bel y, . n. ö. K r re if. , Fächern ger. Wettũhle, dydurch 9 daß eine Friltions · 382. 153 983. Färbemaschin, um. A, 8 he, 4 we. 29 eri. ö 9 . Aenderungen in der Person des h iler. 5 7 . izl84] d 6 T raten beim rauch, ge⸗ enen, bodenfreien Unter⸗ (Packhülsen.) Kasten. scheibe an einen durch Winkelräder angetriebenen, Franssen Cie., Eynatten b. Aachen. 1. 5. 01. Ventz ki, Graudenz. 2. 10. 03. V. 5168. 21. 4. G3. 5 . 3 Ahrwe e 9. 3 . . iche, let stere m durch ar un gescha⸗ te len; . durch auf einer Platte angeordn ete Leisten Richard k Hainichen. 26. 3. 04. M. I7 006. rückwärtslaufenden Konus angevreßt wird. Sach sische . 2 75579. 14. 4. 6. 45a. 212 219. Federzahnkultivator usw. . Vertreters. . ele regist er Ahl. A N Me al ul ö estgehalten ö Hrephit t ele. Benno und auf der unterer Seite der Pl atte in Nuten ein⸗ SIC. 222 95 Versandkiste, deren gezinkte Wer n g ir rn, Chemnitz. 7. 3. 04. S. 10774. . 8d 157 566. Waschscheibe an Waschmaschinen Ventzti, Graudenz. 29. 10. 93. V. 3767. 214. 04. 42e. 206 237. Wassermesser usw. late n Carl Aus der offenen Handelsgesellschaf . . i . Töln⸗Lindenthal, Thẽrefiensti 79. 28. 3.01. r vreß 6 ,. 9. . win,, w durch Kreu⸗ nage lung , . verbunden S6c. 223 390. Stickereigewebe. auf welchem ; 1sw. F. L. Sche e le, Ofterode a. Sa 3. 3. 5. 01. 465tF. 154587. nmelfalle uswm. D. F. v. Sy anner Wien. An Stelle des bieherig Veter Becher . , , . ;

765. 223040. Schulfederhalter mit vier Ab— a m, . nn 5 . . 9 l. 13 1474. 3 ) zolrh Seinertauu, Koblenz ⸗Lützel. 10. 2. 04. durch separate Fäden augenartige Vierecke mit Kern ö Sch. 13581. 26. 4. 04. sorge, Einbeck, . , 1st Stto H. p, Dresden, zun , , , , rlattunge vorschriftsmãßigen Hal fung de Finaer. Zugfedern ge . . e. ee. 33 ie 8. 252 3 . gebildet sind. C. G. Großmann, Großröhrsdorf 118. 15323 975. Buchumschlag usw Heidmann 464. 188 279. lgsionsmoter um. Josef bestellt worden. Stanf . wan Yiatihrs Brite 5 e nung dingen Fus ö 9 9 . deren, ., e ger 81c. ; 22866. Verxackung für mit [. . 26. 3. 04. G. 12 324. ] C Söttges, Barmen. 1. 5. 01. H. 15 587 20. 4 94. Gawron, Schöneberg b. ze in, Bar barossastr. (5. 128. 203 215. dertelevbon usw. Ca . 11 : 8e e . , * 1831. , nn, nnn, . ö . 1 6. 3 2 h ung der Federn. seit i . Lappen besitzende n Tragring . e⸗ 22326558. Webnad el zur Bildung von ö. 1726. 151 218. Metallsaljwasserwage für Eis⸗ 20. 4. 01. G. 8357. 12 04. ; = eplit n Stelle des bisherige 2 . 3 ist LWG) k 70d. 223023 ö,, *. 3 urge g e, tg * dem, Ruberg, gasglühkörper, bei der die Befestigung des enf faden . gen mit Schlitz in der Mitte und ‚. naschinen ufw. Balduin Weißer, Binzen. 20.4. 01. 472. 154 618. Niete für Metallbe 9 5 Knoop, Dresden, zum Ve = mr h

kleine Buchftal ö. . , , . ö 86 ö . . körpers in der s schachtelfẽrmigen Hülle durch met 9 Schmidt R Schäfer, Reichen⸗ . W. 11226. 14. 4. 04. 3 . C Rein hol eilin. 5. 61 Der bisher ae Veri teter rnachtteb . 1 e ur ahr V e, dee, , . 95. fon oh ö S e. ,,. and er Eaus⸗ übereinander, bzw 31631 diese gestreifte, den Tr nen n. =. . ö 6 04. Sch. 183 239. x 178. 1524888. Berieselungs vorrichtung für W. 11 3 . . muster, Pat. Anw. Rude Sc midt, 1 s ben. hrweiler, ö 25.2. . ,,, 26 * för 4 . 4 ene, jwischen sich lte nnr. Degel geschieht. Dr. ing. 2 Schraubenschlüssel, dessen Griff ( Taminkühler usp. Louis Schwarz Æ Co., 16. 153 200. Geteiltes mnlager uw. 4a. 153 826. Hochd glühli Köni r . , 3. 3125 gels, Remscheid. 5. 04. E. 6997. Erwin Kramer, Berlin, Paulstr. 9. 3. 3. 04. aus Stabl- oder Gas rohr besteht, welches inwendig * Dortmund. 14. 5. 01. Sch. 12 645. 19. 4. 04. Erste Automatische urn , ite leb vor⸗ 1. Société Lumiere Boule, 2 ] AlICeld. eine. J

55 . 222 ; 5 2 ) : 9 1 ben 12 4 22 . ys vr 5 c h 2 ö . 1 d 32 086. Elliptischer, . rseitig benutzt 778. 223 0642. Doppeltes Geduldspiel mit ] K. 21 216. it Gew jur Bewegung des Hammerteils und Gi. 152 135. Eisenbahnzugstangenmuffe usw. mals Friedrich Fischer, Akt.⸗Ges., Schweinfurt 48. 201 111. Sasbren biesige Handelsregister?

Güterrecht Vereins⸗, Genossenschafts; Zeichen Muster · und Borsenregistern, der Urhe ef rect n, ,, . Ue, ũber Waren

erschein auch in einem bes 3 Blatt unter dem Titel

6 44 2 . i 6e U aurtie 8 biesige OPandelsregister Abteilung

9 V5sche 7 j * 3562 . Mg 19 * . 3 . ö . ö. * w. 1 1 1L . 51 cher . ristian Zendle Gerabronn. . Boden . sich . lle kreuzenden, acht 816 222 970. Packmaterial aus watteähnlichem außen mit ngehrebfer ʒ Fugs zur Führung der unteren . HSuldschinskysche Hütten werke, Att. Gef. . Mö. 22. 4. C91. E. 2 2. 4 04. ö Schwab u. H. Greene * Sons, Limited, on eingetragen . . 70d. 22 os 7. Schreibunterlage mit Deck— ,, then , . * , rief ere, Derrmann & Funke, annere bersehen ist. Wilh. Holthaus, Hagen . Gleiwitz. 19. 6. O1. H. 16265. 8. 4. 04. 176. 153 201, Ungeteiltes Kugellager usw. 7b. 116535. Häiirpen für Ses, Kondenfations, Die Firma' Hamburger Kaufhaus, Inh. klappen und Schre ib ug Heeg Nen oburn 77 . 2223912 5. ö. aus S 366. . ern. 4 4, S. 23 4305. . 3 1. ö 23 238 Ta. 156713. Selbsttätiger Hakenaus jschalter Erste Automatische unn iti fr. vor- und Küblröhren usw. Jules Grouvelle u Antonie Ulbricht in k Dresden, Wormser Str 5? 83 od. R. 13 835. , . . . 3 . . es⸗ , ,. Schach l. die durch in, ihren 33 Schr mit durch⸗ 9 ar Fernfỹrechstellen uf. Mar Burow, Salensee⸗ mals k Fischer, Akt. Ges., Schwein⸗ legen oeh. Pariz. ö . Alfeld (Leine), J 20. 223 221. Jufam men eg en, . . ,, , ne h i. als 6 un? 8 en befe stigte doblternet berstei t ist. Albert Aberg, gehender ige und. Gri s zwei hob lgestan ten, Berlin, Lützenstr. S. 1E 5. 01. B. 16 958. 19. 4 04. . a. M. 2 4 01 E. 4535. 22 420* 1282. 159 738. Kiesfilter usw. Mar t Königlich mit Anschlägen an den Schmah ae 3 ,. , , , , . * n,, roßburgt Billgch: Vertr;: Carl . Heinrich Springmann kanligen . chalen, die am Druckende rund ge— 21c. 153 399. Tifch taste itt zrontakteinfteck. 176. A533 Z02. Kugeliager usw. Erfte Auto⸗ FYödenbach. den Gcken der Ünterlags Baier Schneider 77. 222 935. In ö . er ange⸗ kh om gen r. J . , dae ge e. an der zülsen. F. Wallᷣoch, . J Str. 58. , , ,, err ie 3 14. 1914 231. Bewegungsmechanis: für Bei der in unsere Sen fem . R 5168 * 8 n 9 ; . Klinge festigt sind. Febrüder Schlü 3 01 W. 242. 9 rich Fischer, Akt. ö d a Finlaßventi sw. Vinzenz S ä rag⸗ , , Ik e Heilbronn 4. N. 2. 584 B. 24618. dne 6 beim Auf he ben bzw. Aufstellen . 1 SILC 223 229. Bandrerschluß einrichtung für , , . 25. 2. 04. Sch. n, . Schlütter, y 246 , Sta ldũbel mit 8 Innengewin 1de E. ö 04. . , 6 g. . mulatoren und Ger rr , ,.

; imaschine us . et Co

* 6 70e. 222 350. Federkasten mit auf dem Deckel önende Stimme. Albin Stei nneberg, Zig ů̃ e. 22528 ; 2 ung u F 3 angebrachter Photographie. Feodor Röber. Ber. S M 1, mee, gh 9 ener, neberg, Zigarren ßundel, bestehend aus einem Drabtbügel, Sa. 222 928. Jonserpenbüchsenöffner in Ver- aw. Hartmann Braun Akt. Ges. Frank 174. 151 626. R hung, unn, nn, nn, mn nnn. ,, chine gefellschaft vormals W. A. e , , . ö er 3 H. z gt Vb ? 2 6 St. 9 ö mit an dessen Unterkante laͤngsverschiebl icher Vu * bindung mit re n,, und Sammer. Carl furt a. M.⸗Bockenheim. 6. 5. 01. H. 16005. 26. 4. 04. Herrmann Ulbricht, . mig . . 2. Kaiser s Söhne, Wien. hene lar ndes eingetragen k gift. 5. * , i. SE. Aus einem voblrin g. bestehendes stange, um die das Band gezogen wird. Fa. J. J. Kratz, Solingen. 21. 5. 04. K. 21 . . z1xLe. 153 983. Drehspulgalpanomefer uw. 23. 4. G1 aa. 166 627. Nit Metallschlauch umbüllte * Oberingenie mit Ansh sãzen 3 , . , , , ͤ dert ir Kinder, dessen beide voncinand Lindau, Heidelberg. 12 G95. T. 198 1869. s za. 2229886. Gir nn bel ee her mit verstell—⸗ Sartmann & Braun Akt Gef. Frankfurt a. NM. 47e. 153 72144. Schmiervorrichtung für kon— Sterselschnur usw . Ernft Sievert, Stocho Haltern , gf. nnr. e , , , . 8 alsten gi im ö ern in Springseil SHc. 223 257. ort cht ig zum. Einlegen der barer Zange zum Festhalten von 3 3 Bruno Bockenheim. 3. 5. 01. H. 15 997. 26. 4. 04. sistentes Fett usm. Joh. Casp. Post Söhne, 36. 121 682. Gelatinstube um , , n . ann , Handhaben erse ng n,, Zigarren in die Kistchen . gben, beste bend au Goldaͤm mmer, Bad Cite f, ee, zie. 154511. Zentrische Befestigung Hagen i. B. 133 Ol P. 594. 13. 4 04 Stohr, Vien vun . ö 1 htgebrau ze . B n 1 * 6 23 * . . , . 3 4 * 6 1 91s Y 7 . . x 8e . oe. 223 289 Federlasten unit. Verschtuß⸗ ref mu i. als Verscliß für den ge. flüem urch Spin delteizb Länge nach verstell. s. 223 088. Schraubschlüssel mit an einer Ankers von Drebspulinstrumenten usw. Dar iiman 1535 972. Ventil usw. . Deiters, 3c. 77 4643. Seifenstanzen mit auswechsel, schieber. an welch lebten,. ine Tafe ö i nn gen, . . 22. aug, Br enge Haren offenzn Kasteg mit aus . 36 elbarem, geneigtem gezahnten Kaliberstange durch Sperrklinke berstell—⸗ ö Arergän, tts. chene Frankfurt g. Hf. Hacken. Harlin, An taftstr. 55. IJ. 4. Ol.. T. S565. 5. Ti. E- en, gravierten Einsaͤtzen. Ferdinand Erle Kgl. Eintenanbehã ö. 3. * 5 . inn . 23 , ,. . . 14. 3. 04. K. 21 290. Bo den. Georg Brenner, Bruchsal. JI. 3. O4. barem Rlemmbacken, Carl Oppenlander, Waib⸗ ö. hein. 9. 5. 01. H. 16630. 26. 4. 04. 49a. 155 914. Kurbeld rehar vrarat usw. Dr. Weinberge Prag. ; Königliches Amte geri icht. , , st. Mar , . Deutsch 3 . 25. . , . , , in Stehauf 5 26 . lingen. 28. 3. 94. O. 29651. 24g. 155 0223. Verschließbarer Kaminschieber S. Hamburger, Berlin, Leipziger Str. 19. 1. 6. 01. 3 4c. 25 783. Sampenzplinderputzer usw. Leopol . 28 - 25m 31 , . 2e gg er, Deutsch⸗Ner . 36 n g r r gf gi, Ho, , . 22 2 ,. verschieden große Ab. S7a. 223 171. Schmiedeiserner Rohtschraub⸗ aus Blech usw. Gust. Overhoff, Mettmann. H. 16183. 351. 3. 04. Hildebrand, Boden bach a. . . 4 . ö ö. ,, w 99. ; 61 ij. * nigstr. 99. T. 66006. eilungen geteilter Kohlenkas au 8B j stock wol He . ter S e . . 5216 z * 3835 No vor isw. Ferdinand! 3 . . ? w . n das Pandelsrt et Udle 71a. 223 081. ol;soh! mit in schwal 775. 222 ois, Spielzeug in Gestalt einer sich ö J wi (. . e sten. ; Fra . Pauline stock welcher mittels angenieteter Schraubzwingen an 8 51 8 165. 4. 04. ] 316. ; 155 . . 3 w. Ve 33 36. 119 127 up. enbeizrohre usw. ules Ninnmer . Jechau, 3 3 schwan foͤrm igen Jute? ch . ö. ö 44 griff 2 ö , ; 3. ĩ 6. irz, Posen, Paulikirchstt. 8. 7. 3. 04. 24 Tisch, Stuhl ꝛe pe fn werden kann. Schitten⸗ 256. 154 729. Flechtmaschinenklöppel usw. NMartiensen, ö zrlin, . * . eldtstr. 20. Grouvelse u. H. Argquembourg, Paris. werte Glückauf, Uctien. Gefen schaft⸗ Zechau⸗= ö . 2 J 68 un . ehenden, 'rebflugelr zerse hener 99 Im C Kr bs, Rur ren 1 3 . 68 * 1 * Barmen⸗-Unterbarme 2. 609 8 690 36 4 61. * ̃ ni ö = 21 8 Arthur Ritter u. Hugt tj ne, 4 . ö Ulm ebs, Nürnberg. 10.3. 04. Sch. 18200. Rittershaus . Blecher. Barmen-Unterbarmen. 2. 4. G1. B. 16 907 . 41b. 156 216. Hut mit elastischem St w 25. 3. os R iz 261 66 ,, ö. 9d 3 , n, , ,, . , 5 876. 223 013. Werkreugbammersties mit Hebel. 15. S. 61. R. 9371. 26. 4. 04 zäg. 153 363. Schrank usw. Fosef Siewers, Usw. Giuf. Bossi Nachfolger, St. Veit. Wien. let mere, d mr, ,, re ., 1 a. 223 od. werk mit auswechselbar ** ö . a lung vo . . e. 53 Verpackung für vorrichtung zum schnellen Auswechseln mehrerer 20d. 153 309. Einlagesohle usw. Hans Bochum, Maibrücker Str. 19. 18.4. 01. S. 72 12d. 181 9355. Registriervorrichtung für Ge Seren nge trags geindert ist . em Abs 4m z daa , . . Vormen zur Verstellu zon Materialien in Stück, oder Pul 3 Adolf Hämmer. Felix St Sprottau. 5. 3 i Breslau, F 73. 20. 4 0E 15. 4. G04 schwindigkeitsmesser uswm. M. G ki . Abslaß aufge in J * 2neßfnander ier s 10 11 Ka * 1 44 960 * 9 . . . 9. 59. = 2 88 . 9 * 844 3 ) . n 89 2 . 1 . . ß aufgeschobenen 1 leck und , , J, Pflanzen u. dgl. aus Knetmasse. Mar Wurm, Barmen, AÄhornstr. 21. 17.3. 63. W. 16210. S. 10615 JJ 6 ; 23 . 26 ,, ö 54g. 151111. este u w. Ya. w n Altenburg, . 9 ßenden, den Einschub begrenzenden Querkanten. tto Gra Chemnitz, Bernsdorfer S 7 232 ; 3 ; 22 ; . ; ,, ö. . ö J ; 5 wautee. . . Herzogliches ? Gustav ft, Hambu rg He e in dn f 25 04. 6 ö 6. . 299; = Derischachtel nach Seh ebrauchs⸗ 29e. 223 312. Verdampfapparat mit radialen ö. 20d. k Ausspülkanne usw. Louis G. a. Richter, Dres . OL. D. 28384. 44. 96 502. Massiver Zelluloidwäscheknorf usw. n, 12188 26. 3. os. P. 8895. 9 2e 2 i s . ö. ; . r 203 915 mit Lappen an den geradebleibenden, Dampfstraßen u und wagerechten Abdeckungen. Heinrich Fauth, Trier, Fleischstr. 17. 22. 4. 01. F. 7554. 13.4 6 w ; . C. R. Stein, Sch nau a. d. Böhm. Ne ahn. Altona. 12188 71a 222 16 3. Sch af liefel mit de * 39 . ö. . vagen ohn Toͤtun g als konverg zierenden Zarge nteilen. . G. Weck elmaun,/ Judenberg, Braunscht chweig, Rafernenstr' 8. 3 56864 54g. 2 O99. Biskuitdosenständer usw. Fa. 44 965235 Wãäscheknopf mi eingesetz E intragungen in das Sandelsregifter. inge nach ein ewalkter Bin tjtie und g ö iel 65. fa , [n 5 ert Meyer. Aue i. rig. Dresden. Auge buther Str 64. 28. 3.94. W. 16262. J. 50ls. zof. 157 853. Pneumatischs Kammer aus P. W. Gaedke, Hamburg. J. 5. 0J. G. S463. Jetallofer . . 4. Mai 1964. . J Falte und Klapppe 3. 04. M. 16914. SHc. 223 A5. Verpackung Ztasche für Sicher l So 3512 H. Münch 3 994 Bz * * ; ; 8 1... E. Jürgens, J. Gerrits f. 223 L583. Mit ej Gege J 5 5.6. Aenderun en der sisen mit Holjauskl idung. v. Hößle, München, 21. 4. C4. Böhm. Nordbahn. 8 . einer einzn Gegenstand von heitsnadeln mit durchlochter Be estigungse inlage und 9 in er zerson des k 3. 29. 5. 01 H. I6 355. 25. 4. 04. 57c. 153 204. Drebbare Waschtrommel zum 212 Massiver durchnähter Wäsche. Nach fl., tie nftedten mit , , ,n. e Landwehrstr. 73. 29. 6. V. 15 3820. 20. n , örting k 22urchann . zu Sttensen. Die Zweigniederlassung in Ottensen V 8 14 *

Anton Eicm mi P . Claude Lorrainst tir. gebenden Figur (Di laten arg nn 2c. versebener n, . J. S. diobis A. Æhiseu Inhabers. 24a. 154 409. Brennerdeckel für Heger usw. Abwaschen von Lichtpausen usw. . & in opf. G. R. Stein. Schbõnau. anne ; s i 54. ö 3 9. 35 ist aufe geboben.

83

3G —* * 236

n ebe 1

*

——— *

2 * 2956

C -* ser,.

1—

3 54714 11 Ded = 71a. 22: ne,, mit im Oberleder ein⸗ Vexierbügel mit den abgeworfer isia

m ow? . Ver 4 *in en G egen stand (Geld⸗ Aa chen. 9. 04. 4787. 9 T. 53 ö M jo 5 Bes., Leutzsch⸗-Leivz ig. 41 gelegter gefalte i ö 5 . e . F Einge Inhabe . 5 z „Berlin, Michaelkirchpl. 22. 23. 4 01. Mathiesen Akt.⸗Ges., Leutzsch-Leipz 22. 4. 01. 2 fammengesetzter Wäscheknor

. . 8 fzltet mg, 6er i. Ba gli ni, trag . *. eigen . Ve ich. icht ber . 23 105. nur zwechselbarer Ziermantel für k k 9. . [. der e ls J. 6e ßraucht . 5 3 cha 5 nn , ,, 3 3 n. 69 ö 16 * 16; ö F. Greve, Altona.

ö ebel, St. uh ĩ 24.2. arretierendem Riegel oder Heb arfenberg * Taschenuhr J achbenannten Personen. 2. . für kansis 5. 154202. Vorri J Pumven zum M*. w enbãan

3. 13153 . . 6. 4 z . f y 34 ih hen in erm des Taschenuhrgebäuses. 20. i727 318. Schienen perbinder für elertrijche 21a. 156 384. Heizapparate für konsistenten 59a. 151 202. Vorrichtung an ei,. zum Ia. I93 161. Wäscheknopj t Ba ö .

71 223174 37 . * 8 ö. e, , 1 Ul gen. Sch. 3 Theodor F ahrner, Pforzheim. 26. 9. 03. 75. 103 357. Bahner fyy 5 . ö. 283 zi t . Akt Ges für Spiritus⸗Beleuch⸗ beguemen Entleeren von Saug⸗ und Druckleitur ur Schön ) Böhmen 6 dri 65 6 rede 2 [n Alton

rn, 5 lerne hußblehten mi If. 223 22 pringendes Spi lbeug m it einer SZa. 223 480. Bordeiplati für Tas Bahnen usr. hase Shawmut Co., Boston; Spiritus usm. 2 5 * 7 1795 1 Weil d * 0 1 3 354 . Königl. Amtsgeri ich Abt. 6, Altona.

vollem Fersen, und ahgeschwächtem . . seßstoff in' er jufammenqedrũt 6 age ge uhren mit naãchst der ö. . . . 3 chen Vertr. E. ow, Pat. Anw., Berlin NW. 6 tung und Heizung, Leipzig. 15. 5. 01. A. 4796. Uw. 8 Deininger, Weil heim u. Teck. 7. 5. 119. 208 590. Ya f der knorf usw. Konig 159 s, ;

, , , ö. n,, ; ö l gedrückt Lage ge⸗ h it nach Balanceschraube ; . 8 3 . 7 D. 5908. 26. 4. O4 9 Rh Sei . ͤ uckena! '

3 ö ,, gra ; gm ri Ber lin. Gt Han . . m. . ö une ne nid 2 3 ö. ö , , ,, . 34 tn ss 286. Heizapparate für konsistenten Sia Pas is n Annibila atorgefäß usw. Sürther . 1 . 3 s erkann machung. . 3 l urn ö . . h ö ** uführung vor ndãr 8 un r ö 4a. . . zapp 81 tonsistente . IIb tgel AB u = Böh ; d 223 289. Je ie elungsporrichtung 75. 222 2 z0. . arẽ . nifn ber ö. 5 stan t. [in ö n als k er für 24. 123 122! 8 . . . J. . ö Spiritus usw. Akt. 6 . Spiritus-Beleuch⸗ Maschinen⸗Fabrik vorm; H. Damn er chnidi * neni gn 395. Buchstaben oder Verzierungen eingetragen, daß die seithe . 8 . trièef ; 11 9 110 ing J f ö um mifi ur, e Spe und W ixyp lo zenfeder. omas s 97 . 23 9 1; run 84114 . 83 5 ) 1 01 8 26 . 0 8. * 2 . ; . er et. 2 x . 2

er di An ordnung von aus schwerem Haterial er , ihn, ennĩnac a. zt. Ir 3. Sr . . ö e Rebe t Theodor Sannow u. Adolph (. 56 . „Heizung, Leipzig. 22. 5. Ol. A. 4807. . 16 962 ö . 4 . * Kupfer oder Zink usw. Adolphe Schoeller, , 6. .. ergestellten Gegensts inden im Innere z Gummi 22 ; e , ,. z runn, Hamhurg, Kibitzstr. 41. . i, 94 z . 8 3 3 J NDaris. x. e g nn,, d , n, zrpers ein selbttä f zes Stel ze uma . er . t ,, 3 if n 12 . . 31f. 218 009. . für Treprenläufer usw 246. 154 566. Apparat zum Schneiden von Daimler. Motoren⸗Gesellschaft, Cannstatt. Ol. 37a. 214 s39. Photograr bischer Hand oder Buchhandlung

lelbstand Slehen uren erzie orderplatine für Taschenuhren f Re . . ö 26 . Ri susieder B. Ebemnik . ae, ö dae zaris zotar Jost in

wird. Gu: m mbar eu. SaEhbrit bei Melle, Wort wirkende, . Gem ö zee ,, rer . . . e , Boch. Iserlohn. . 2 k b. Chemnitz. w K.. 24 n 2 * Roger e . . . ? ö ü

. ; 3 . , ,,,, 11 Schloß ltungen usw. a. 289. Turnriff sw. Silas Fader, ndler Hans

mann C C. Bösch, Melle. 25. 2. 04. G. 12170. dienende Zungen. . Ernjt Haller, Schwen⸗ 2

29 3 3

n II U ien

Dachjiegel mit Wulsten usw. ö Des . K 77f. 22 341. Musikspiel zeug mit einerseits ningen a. N. 16. 3. 04. S. 23 557 Dꝛinrich Hacker u. Wilbelm Heidmann, Malchin. ö * ge. 172 712. Gaekochapparat usw. Dessauer Sehr; 2 V is ned eint Vancouver. ö J Hermann Kie , d fest ei naes gan nien, durch Hämmerchen an juschlagenden Sza. 223 482. Jin Ter? * Skerradbrũc⸗ än. 218 428. Glieftrischer Wecker ustz. Veintich (. Sas Kochapparate · Fabrik J 8 268. 119 639. Fadenführerschiene ür Ting gegangen k f nien ne Da 5 9 ö la S*a. 282 * 1582. An der Sperrad brũcke von Asmussen, Schlezwig. 8 . 5 G. m. b. 2 Dessau. 8 6 E. 4531. 20. 4. 04. 68a. 155 676. Vorhängeschloß ul w Tamm spinnma schiner a usw. Akt ⸗Ges. vormals X h alte F ma mi it Ein ( it ian Hacker, türn berg, Br unnen⸗ Tasche nuhren aufg. b ogener Arm zum Einschieben und 62 6 15 5 200. Ste ff klemmer mit Bügel usw. C TZadwig, Velbert, Rheinl. 10. 5 01. D. 5915. Facor Rieter * Cie., Winterth ur. D ie in dem Ges . 29 1 .

16

ielb. anlem aßchen 14. 95 77 8. esthalter lattes K. Nor 25 2 in schnappt , 2 Küppi . Spie lien n * n n Ziffrrblg . Thoma Gnnst Haller, Be erlänger ung der Schutz öfrist. Fa. Carl Hennings, Erfurt. 10. 5. 01. H. 16046. 23. 4. G1. . . s6g. 189 s02. Bandweb schützen usw. no und Verbindlich leite n , ö ,. ö ö re,. . e. 3 ,. . 16. 5. 4. H. 23 528. Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die h 4. 04. C6Ssc. 154 5905. Fenster ger usm. Gustar Müller, Georgswalde, Böhmen. haber. J gelung sich bean ihn ö. 6 v . , , * 33 Ih *. n n. 3. Swerradbrücke fir Taschen. nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem 241. E57 516. Bügelverschluß für Deppel⸗ Dahlmann, Altena i. W. 7. D. 5902. 9 Der Geschãftsüb 15.3. bz. fahren der Fahrzeude we ö 26 n 6. 4 . Het l efge ee ster Nah an der Sxyerradachse am Schluß angegebe enen Tage gab it worden. töpfe usw. Rollmaun . Tovar, Ablen i. W. 25. 4. O4. . J . Löschungen. 11. r 150, ahr . zeuge verhindernden Zughaken und zwe Verhinderung eines Reibens des Sperrades La. 1523 829. immel für Kohle, ,, 69. 151 610. Haarschere usw. Fa. Georg a. Infolge BVerzichtz Es besteht m inmebr eine o al .

9 Gen 8 C 2 . . Ren gh T omas 2 . 3. ö! . . 36. . 2 . ö ö w ; . e 222 227 enrge arette & Co., Nürnberg. an der Brücke. Thomas Ernst Haller, Schwenningen Koks usw. 3 re ü Dult Winterberg 2241. 162 247. Reinigungsinstrument für ge⸗ Heberlein, Solingen. 8. 5. Ol. H. 16026. 159. 200 109. Stempel für Fleischbeschauer usw. Alzey, am 3. Mai 1804.

, ö . ö . ö Din RT 7. Alarmapparat ĩ Uhrwerk⸗ 24. 3. 04. C. 4242 a. N ö 23 329 s ) Metallwaren⸗ 5 1 , , n 3 22: ö ; ö 1 . V. * Jüres, Bo chun ). F. 756 loch Dlatten usw. W. Bart Ludwige burg. 20 4. 04. ĩ ĩ 265 füt Iniektions— . tetallw⸗ zren⸗, Glock n ö Eahrrad⸗ 7f. 2223 55. S chleif en bahn mit unter⸗ S3a. 222 4184. uf . zemeinsamer Welle be⸗ X 13 263 1. 7 *. 01 7567. * 4. 04. 1 chte inn 1 ö G ö. h. wiIg* 9 3 155 669 8a m. . hũlse zur vorschrift⸗ 8. 30d. . 217 265. Meßgläs ichen ür Injett . 6 als) armat; ure afabrit, Att. Gef. vorm. H. Wißner, no hene r vleif', als Sx Il S. W. G. Jacobi, festigte es Sammer ; 985 . e, 1 . 2b. 57 3: raschine zum Hic n und J . 14. 4. 04. . . 7196. 55 . Eningen! e chli? flũssigkeiten usw. . Kad Tanuheim. Bekanntmachung. 218 un r S. W. E. J 4 ammerpaar, wobei jeder Hammer mit Kneten von teig, und pulberförmelgem R— aterial ufw. 276. 159 201. a . usw. Höfchen C. mäßigen Fingerhaltung be n. Schreiben usw. Bogs 311. 221 834. Karpenformiges Gehäuse für Die am hiesigen Platze beste * 6 25. 25 5 vri 964

04. M. 16890 Hambur . h ö F. 50065 iem . *. . ö P 19g, karienth aler I0. 29. 64. oõO0ß. ei⸗ jenem B itzer J . mmerw 1 5 1 nIVSS 8 8 . 3 5 2 22 e 7 8 Tuũralocke mit m lehreren K lör J 35 222 949. Dee, niegel z . Fre , mit an mbur ö . 6 ! der Hammerwelle verstii itet ist. . udolph Scheffuñ . Hambi irg, Mühle nstr. 28/29 . Beschke, Berlin. 55, 165 9 3. 12.4 04. c Gottschalk, Berlin. 4. 0l. B. 16890. Drebw rke mit Musik usw. ö ; ?. Gustav ll berg ist mit dem 1 tzen, mi 23211 uurg⸗ imer sanische uhrenfabrit, chram⸗ 29. 4. 01. Sch. 12565. 25 4. 04 . 7c. 154 346. Dachfal: zien el usw. Wilhelm 21. 4. 04. . ö = 16c. 215 924. Gaskraft motor für Zweirãder usw. auf den Kaufmann Gi ista Düllberg zu . Nau⸗ s er seinem Namen

1

dem 6 ö 3 23 ł d . —ł de * . ö. ch pf aus m ttel 8 be meh reren Lenk⸗ und ug und iner im berg, Württ 3 ñ . K . 8 . s 3 ag e, ,, Schulze, Wernitz b. Mieste. 7. 5. O. Sch. 12594. La. 156 813. Schnallenstiefel mit Einsaz ulm. 636. 201 793. Rinderfportwagen usw. heim, der die genannte Firma unte

ö S D 2.

a me , ,, ,.

Wer , , .

.

. Vi 11 l. ogesederter wegten S 3 en⸗ Segelkörper befestig allo 18, 2 3 22: W Sus; z . gen . Joe . . 5 . 3 e, . 1 en . 9 H. Bruns, Leer, ö , eg 187 7. . Wechr ihr amerikan ischen S Systems Schluß in der folgenden Beilage.) . 2. 4. 604. . . ie lefelder Schuhwaarenfgbrik Kröger C 708. 213 908. Schablone usw. weiterführt, mit allen Aktiven und Passiden über⸗ . . dan 152 d,, n, Bin . Hern r ihrãhn lid m Gehäuse mit im Innern des 78. 151 52733. Vorrichtung an Fahnenstangen Meyer, Bieleseld. 3. 5. O. K. 14 185. 22. 4 94 81c. I92 167. Verrackung für Schießmittel ust 3e ganzen, Verst ündelbock zum Gehäuse⸗ ac durch den hinteren Gehäuse— ö zum Aufziehen der Fahne usw. Georg Herholz, 728. 152 673. Auswechselbarer Patronenhalter p. Jufolge rechte rraftigen Üürteils. Dis * der Ehefrau .

5 mit aus Bündeln von Zigarren Nichael Herzog, Mann. deckel nach außen“ sia . ; ; . ;

; J 8 * Ilgar ren. ich J , in⸗ de ch außen st . 3 r ( G 1 Ne f ü R. ; 9 . h 8 ö h 2

einem ück beste ndem erippe bzw. Gestell zur deim, ihr ndammstr. 23. 22. 3. 0. 5. j 35 303 uhr . 36 h . a abgeschlossener 9 locke. ö. Verantwortlicher Redakteur Friedenau b. Berlin. 19. 4. 91. H. 15 302. 18. 4 04. uw. Wilhelm Kober * Co., Suhl i. Th. 468. 163 566. Schmiervorrichtung für ,. erteilte Prokura bleib

Befestig ing des Elektron netsystens und di er un ter⸗- S0Oa 222912 6 2 25 , . . ii ö eim? 6 rie, 2 Co. . Mi ähl⸗ 2 yrol in C h ar lotte en burg. ö 78. 155 085. Lüftungs jflũgel mit Debeh⸗ h . 1 o8s. 13. 4. 04. . Ib 1 . kolben und Verdrängerstange ge von 8e eitz luftmotoren ust Wahrun im .

. rn n, Makra j 24 s aer, 1 ö 9 ö 412 . anisc * 3 * 5 . . 17. 3. 0 3 ö 1 * Tri 5 35 . 2 52 *. uf n erste 4 Aus⸗ 3 9

hie , . chtung n . . Hotzenauer, 2 zerlin, richtung zum Ausheben und Abschicben' der fer igen 83a. 223 258. . hr grneri te ih n Syst Verlag der Expedition (Se cholz in Berlin. 4 dewegung. Fritz Imhof 6 Cöln, Bobstr. 12. ö . 15 . 4. e n ,, . Berlin, den 9. Mai or Bad zꝛauheim, . ö r 3

Bellealliane . . Steine einer Zementsteinpresse. Johannes Büll, in taschenuhrähnlichem Sebäufe?: 84 69 ö 13. 4. 01. J 3402. 11. 4 age für Patronen ulm, 2 g. Kaiserliches Patentamt. . Grof mtsgeri

74a. 222 T A895. Sperrvor ichlu g für te die! Büsum. 4. 3. 04. B. 24381 J 9 gegenũber ö 6 9 . eau mit dem Sc 8a . Drug der Norddeuts chen Buchd ö und ö 125. 1153 741. Gestell für Tafel w dagen usw. Suhl i. Tb. 16. 4. 9. ö K. 14084 15. 4. 04. auß. 12880 Easreuth. , , 121 70 9 B. 2 * 381. gegenuber am t ãusedeckel angebrachte m z 11 Anstalt, Berlin SW., Wilhel mstraße Nr. Aug. Freudewagld. Barmen, Heckinghaus er Str. 7. e, . 6 an , 3 . . ga. Joseph Sirauß * .

. 29. 4. 01. F. 7575. 2B. 4. O4. Gerhard Zarniko, Hi heim. 25. 5. 01. 3. 2169. JJ; , nm, , ,. * . Fofexh Strauß in Bavreuth.

429. 154 278. Taschensvektroskop usü. Franz 13. 4. 04.