1904 / 110 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Oe sterreich⸗ Ungarn. Kiew und Moskau sowie zur Verstärkung eines Eisenbahne ] bröichig würden. Aber die Maurergesellen glauben ein Sonder würden dadurch Polen und Preußen getroffen. Das Wort Pole“ Die Wirkung d : i ĩ 6 ! : 6 . ] 9e ) n J. . ĩ ö g des Niederganges im deutschen Wirtschaftsleben J etwa 50 mehr oder minder große Dörfer, Handelsstaeder enannt, Dem Vernehmen des „W. T. B.“ zufolge beabsichtigt bataillons und einiger Reservetruppenteile des kasanschen und .. zu kesitzen; 1 , ihnen 2 nicht auf höhere ö sindet sich allerdings nicht in dem Paragraphen; aber jede polnische machte sich bei dem Erfolge rer Ausstände deutlich bemerkbar. Von on denen die zwölf 6 a 65 r i . die Reglerung, *r in diesct Scion un A g eorhne ten, sibirischen ,, . Reservisten einiger Kreise der hn nn 1 fn fed gn en e, n, mehr Ansiedelhing wird eben den Zieken des Ansiedelungsfonds nach je 1600 Forderungen hatten nämlich in Preußen laben. Ziebt man den gesamten Flächeninhalt Jslandtz (i503 hause einen G J einzubringen betreffend die Be- Gouvernements Poltawa, Kurs, Ehartow, Riaflan, * 6 , . e it? Det . ö i r . kite Mens seln hkegietuuß, wider been. Wie edierunk ar 19 1609 R , . ö ö. 3h. 6* 2 I einzubringen,; 1993 lante Kalugg und Tu la einberufen werden. Für einige Kreife n er un lie gn 1e gr . ö. 6 eiste ö. en (Rufe sollte s einfach erklären, was denn eigentlich diefe Bestimmung vollen Erfolg .. . 17, 15365 1977 Kallen 41. Einwohner guf jede Quadratmeile oder 75 auf je 166 . H ,, . die Stellung von Pferden fürdie Truthen bol? ö. 8 1 . 2 . . ff r., . a r. niki rn fene , . * 7 i, es teilweisen Erfols .. A453, 35360 263 ö bei Yer icht zung des bebauten Areals fast z ! ten. 45 ö J . 1 ö ö . unmöglich gemacht werden soll, in derselben Weise Grundstücke zu er— ĩ ; 5 3 Fünftel des Landes üsse itz zeichnet w der neu beansprüchten Kredite beträgt 159 74 000 Kron, von gef . ö ische Tel J , , , , . allgemzin pohttische, Cin foziasdemorratifches ö nn, . lehnen rh , di , pon n mel ig? g egg n ald an , denen 60 ez 000 als Nachtragskredit zur Deckung des dur ie die „Russische Telegraphen⸗Agentur“ meldet, ist . Redner bderliest es? malt die Freuden des Jutunstz⸗ . könne za nach diesem Gesetze Cigentum erwerben. Bas ist richtig, er Während im Jahre 1800 nur rund zwei Fünftel aller Forde— je 160 Quadratkilometer r . z Unsicherheitsmomente bei den ee hr nbauten und ö. don den Behörden ein mißlungener Versuch, die Hates und die efreiung von der Ärbꝛit fehr reizvoll aug. (Zuruf kann Grand und Boden erwerben er darf sich aber dort nicht nieber, rungen nicht bewilligt wurden, war dies 130 unt 186, ber e- Bel der Volkzfählung im Jahre 1801 wurden insgesamt 37 583 , , , gen. hervorgerufenen Mel ,, und sSß 451 606 Festung Kronstadt in Brand zu stecken, entdeckt bei den Sozialdemokraten. Präsident Graf von Ballestrem: Ich . lassen. Was soll der polnische Bauer damit? Das kommt darauf der Hälfte der Fall. Wenn die Arbeiter 1965 bei nech nicht einem Personen männlichen“ un h 33) Personen welblichen Geschlechts a , . 9 zervorgerufen e n hren 1955 werden. Wenn die beabsichtigte Explosion erfolgt wäre, itte um etwas Ruhe. Wenn schon einige Redner glauben, bei der hingus, daß jemandem erlaubt wird, mit mir zu Tische zu sitzen, aber Fünftel der Forderungen vollen Erfolg batten, permochten sie immer. mittelt Auf 1000 Einwohner kommen also 479 männsiche“ Im Kronen zur Betreibung der Baulosten in den Jahren 1206 würden, wie angenommen werde, sämtliche in Kronstadt vor- dritten Lesung des Etats längere Vortrage sezlalpelitschen Inhalts . nicht, nit mir zu effen. Rach der Verfasfung sst Lin? verschiedent Hin noch über zwei Fünftel. der Forderungen teilweise durchzufetzen. Jahre Hoff waren vom ber gesamten Heyd ilerung eff! 11 unter bis 1908 bestimmt sind. Es wird beahsichtigt, die Gesamt—⸗ handenen Vorräte von Explosivfloffen vernichtet worden sein. e g müssen, so bitte ich sie wenigstens nicht durch Unterbrechungen ö. Lin tnt der Staatsbürger nach ihrer Konfession und Nationalität Dĩes kann darauf zurückgeführt werden, daß einerfeits die wirtschaft.⸗ 20 Jahren, 46 9, zwischen 20 und 560 Jahren und 15 o/ 60 Jahre summe . , , Ein Gerücht will wissen, baß der Brandftifler ein japanischer zu in, ,,. s des Blattes spricht der Red fort) . a . un e fg es 6 6. ö. , , , 1 936 . 1 . . 6 Sahiet 2 . und darüber alt. S9 so 3 Personen (oder S0, oοη: der Bevßbltcrung) Der von dem; . 2. ga⸗ ; ; nF . 59 ; 5 ei Schluß de atte ri er Redner fort. U ehoben. rtikel 4 hat also alle erschiede aufgehoben, uU anderseits die Unternehmer h, mie en ganzen Umfang der ĩ ĩ Landbau, 8959 Pers so) r e d ö ; . . lien , e .

rischen Unterhause vorgelegte Staatsvoransch zn nrtficke! ; ö afti ; - alle Staatsbürger sollen ohne Unterschled der Rationalität gleich Lag ten und sich daher e weist in Ausgabe den Betrag von 1190084621 Kronen , 2 num beschäftigten aus⸗ Das Haus der Abgeordneten nahm in der heutigen . behandelt werden. Der Kommissar. der Justizberwaltung? hat ließen, Daz ist, wie die vorstehende Zusammenstellung zeigt, 1901 zusam men. (Aus Folketaellingen paa I8land, Fopenhagen.) J 7,9 Milli l j V jah an is hen Arbeiter ent assen worden seien. 5 d 9 . . J 9 . j Herrenhaus darauf hin ewiesen daß einzelne Gesetze für ,,. und 1902 anders geworden. Betrachet man nun die einzelnen Forde⸗ ;

auf, das ist 107,9 Millionen mehr als im orjahre. ( 71.) Sitzung welcher der Minister für Landwirtschaft ꝛc im ö 9 en, zelne Ges ; ; 1 s ; 9 Diese Erhöhuna tfächlick ũ ih die Ver⸗ A sien. ; . 5 ; ; Gewerbe, für besondere Provinjen usw. bestehen. Gewiß, aber rungen nach ÄArt und Ergebnis etwas näher, so hatten in Preußen

iese Erhöhung ist hauptsachlich zurückzuführen auf die der ; von Podbielski, der Minister des Innern Freiherr von diefe Gesetze gelten dann gleichmäßig für? gie Perfon end die ser . ö . mehrung der Kosten der Zivilliste, auf, die Erhöhung der Be⸗ Aus Mu kden vom gestrigen Tage meldet die „Russische Hammerstein und der Minister für Handckund Gewerbe Mörlen Verufe mne fr affe Ber ners ehr, senlitls güde fn mee im Sen 1800 im 3 1901 im Jahre 1902 Kunst und Wissenschaft. soldung der Semeindenolgre und , ,, . ö. TelegrAgentur-, ja panische Patrouillen, die Föngh⸗ beiwohnten, zunächst in dritter Beratung den Gefetz entw urf, aber innerhalb einer Probinz und eines Standes einzelne anders Forderungen, vellen nf en kel en vllen nec einen pellen ne n keinen A. F. Die Ankündigung in der Einladung der Gesellschaft für auf Strgßenhauten und die Erweiterung dess Staatsbahn⸗ wangtscheng besetzt hätten, zeigten sich in der Richtung auf betreffend bie Ausdehnung einiger Bestimm ungen des behandelt als die anderen. Polnische Umtriebe brauchen gar nicht betrefend Cr. nalen Sr. Sr. e, Kr.: Cr. gde Gr. Grdkunde, in ber ebnen en Monatefitzung der Geheime Re— netzes. Die Einnahmen sind mit rund 1190 681 945 Kronen Lia ujang. Eine aus r r und Kavallerie bestehende allgemeinen Berggesetzes vom 24. Juni 1865 auf die är die Versagung der Genehiniqung angezogen zu, werden. Die folg folg folg folg folg folg folg folg folg gierungsrat, Professor Dr Freiherr von Richthofen einen Vortrag, be⸗ veranschlagt. Auf Grund des Ergebnisses der Schlußrechnung kleine japanische Abteilung habe Kuandiansian besetzt. Die , ,,. und Gewinnung von Erdöl, den Bestimmung steht aber auch mit Artikel 3 der Reichs berfaffung im den Arbeits f 9 .

82

; . . ö 2 ] 11. ; j ; ‚— titelt Bemerkungen über den Kriegsschauplatz in Ostasien“, zeigen die Einnahmen aus den direkten Steuern, Verkehrs⸗ Station Bafüandian, sei von russischen Truppen besetzt. Gesetzentwurf, betreffend die Feststellung eines Nach⸗ Widerspruch, nach dem kein Deutscher in der Ausübung des lohn: halten werde, hatt den großen Hörfaal des Aichitektenhaufes ani steuern, Stempeln, Rechtsgehühren, dem Tabaksmongpol und Die offizielle Liste der Verluste der Japaner in trages zum Staatshaushaltsetat für das Etats— Rechts, Grundbesitz zu erwerben, beschränkt werden darf. Jeder a. Aufrechterhal⸗ Sonnahend bis auf den letzten Platz gefüllt. Gilt doch mit Recht Erhöhung. Der Ueber schnu ö . weranschlagten Einnahmen HZuregu*“ aus Tokio berichtet: von der Garde tot 1 Offizier, weiterung des Stadtkreises Bochum, ohne Debatte i . der werk zul nnr 4 den n . 3 Er hung 139 277 29 ch . . . 2 h vg. e J . , gegenüber den Ausgaben beträgt 597 324 Kronen. 20 Mann, verwundet 7 Offiziere, 122 Mann; von der 2. Di⸗ an und begann dann die erste Beratung des Gesetz⸗⸗ für die polnische Vevdlkexung nicht beschränkt, sie dürft f n e rz. * , ö K . ö. 63 Hic herid n ih kennt Ger ern ram aa

Frankreich. vision tot 1 Offizier, sl Mann, verwundet 13 Offtziere, entwurfs, betreffend die Gründung neuer Ansiedt⸗ ch dert nur nicht niederlaßsen. und Yansiedeln. Was dt 6 ei ener Anschaun n g. * Ben Vortrag began! nn r Vartegung ber Das Ministeri d gen ; 305 Mann; von der 12. Division tot 3 Offiziere, 73 Mann, lungen in den Provinzen Ostpreußen, Westpreußen . ollen die Polen denn mit den Grundftücken anfangen? Das a. Ver kürju 39 109g 70 12 21 35 politischen Verbältnisse, die zu den augenblicklich weltbewegenden Er⸗ 16 inisterium des Innern veröffentlicht, wie 8 3 3 . zen, . - . jen Verkürzung. 7 . 3 vlitischen chältnisse, die; genblicklich weltbewer

W. T. B. melt / de 1st 9 he z verwundet 5 Offiziere, 263 Mann. Brandenburg Pommern Posen Schlesien soll keine Beschränkung des Eigentums sein? Diese Inter⸗ b. sonstiges 3 2 2 ö 3 eignissen in Ostasien geführt haben. Gerade in diesem Augen⸗ „W. T. B.“ meldet, folgende statistischen Angaben über die r ; ö ; ; . J 95 . . tati ist d ine halsbrecherische: idersprich? d , ö ö 5! ö ü ö , ö M n Der japanische Konsul in Gensan telegraphiert, daß Sachsen und Westfalen, in der Fassung des Herren— Fretation ist gradenn, eine halsbrecherische; sie widerfprichf dem andere Gegen⸗ blick, wo. durch den Sieg am Jalu ein erster Gemeinderatswahlen. Vor den Wahlen gab es in russische Truppen, deren Stärke nicht bekannt sel, in einer ses ( 3 Sinne und Geist der Verfassung. Jede Partei muß anerkennen, stãnde: Zusammenstoß von die mit der Kriegserfahrung 379 Departements- und Kreishauptstädten 230 ministerielle, r z 8a; 4 hauses. ĩ . daß es sich um schwere Widersprüche mit der preußischen und , , . ugherüstei ind mw n, er

partemer eishg g beträch E berhalb 8 . 5 sp p s A : ausgerüstet sind, mit Europäern

a, ,. ö he eträchtlichen Entfernung oberha Widschus den Jalu Abg. von Conrad ffreikons, auf der Tribüne sehr schwer ver— . ] sf. vi j a. Aenderung der *. LI, antiministerielle und 18 Gemeinderäte ohne ausgesprochene . tt 1 8 ; 263 . freiton]-, ; ehr der Reichsverfassung hier handelt, und sie müßte diese Bestimmung Loh nunggiweife 22 24 dem Theater dieses beider Richtung. Nach zwei Wahlgaͤngen zählt man jetzt 26 min ister elle überschrit en und auf ihrem 8 ormarsche nach Südosten ständlich) erkennt an, daß die Vorlage gegenüber dem bisherigen Zuftande einstimmig ablehnen. Man hat die Vorlage auch mit ber Notwendig , H, T el,

155 a,, e, f. Hemeinder nm ohne befonderẽ Tschangdsch in, das etwa 100 Meilen westlich von Siöngtschin ,. , . aufweise 65 . keit beam det den unlauteren Praktiken der polnischen Parzellierungz. h. w ; ,

ö. e . liege, besetzt hätten. Ebene sähige Ansiedelungen zu gründen, habe ein großer Fehler gelegen. . ; ur ; . la ssene ! . . . . . . w Parteizugehörigkeit. . ß,, Meldung desselben Bureaus aus Schan- Ein , habe darin beftanden, daß die bffentlich. chtkichen er. baster este wir, War atkhlichste wär, n, dec, eiter R 9 j . * ö.

3. 1

w

.

16.

ee.

d , .

*.

. . n n ö. ö auf. gesetzgeberischemn Wege Beschränkungen der Geschäftstätigkeit . fonstiges . 33 1141 29 418 ö 7 lu ffes Italien. haikwan würde die Räumung Niutschwangs fortgesetzt, . 3 , we en . . . J. dieser Benken vorzunehmen; aber die lästige Konkurrenz; fich dadurch . . ö. ö. . . . ,, n, Gegen den früheren Minister Nasi ist, dem ‚W. T. B.“ doch hätten die Russen versprochen, eine Nachhut zurückzulassen, Fallen erforderlich, wenn innct bal ö. ,, , 9 el. . vom Hasse zu schaffen, daß man den, Polen die Riederlaffungs. Von, den den Arbeitslohn, betreffenden For derungen überwogen gegen die Gebirge hin, welche die Mandschurei zufolge, ein Haftbefehl erlaffe d die ausreichend sei, um Plünderungen zu verhüten . ; nern Zulammenhange gebauten möglichkeit nimmt, ist doch ein sonderbarer Weg. Die Regierung in allen drei Berichtssahren diejenigen, welch? auf ine Erhöhung vom Hochplateal eber Mengoltt kann?! staffelweise anzu- zufolge, ein Haftbefehl erlassen worden. Der „Timed* wird aus rung ber he hun. sapanische , r,, , , . 1 vder . . hat nun im Herrenhause erklären laffen, daß gegen jene Banken reichs: gerichtet waren. Die Verschlechterung der wirtschaft lich.! Lage zeigt steigen. Vie steil zur See hstelän be Küste gewährt keinen andeden . ) V 15 j j ö . . 2. ö ö d s 1. . erk gen. ste z D 410 gende Ru ge wal einen anderer Spanien Marĩnen . aof ; us eines soichen in mghrere ländliche Stellen ein Wohnhaus errichtet. gesetzlich nicht vorgegangen werde, weil ihnen rechtswidrige Handlungen sich hier wieder, und zwar in dem Unftande, daß? nne Forderungen Hafen, als an einer kurzen Umbiegnng nach den Hafen dbö ? Marinemannschaft, die auf der Ligotung-Halbinsel oder ein vorhandenes Gebäude zum Wohnhause eingerichtet werden soll ö ̃ z. Inn f f einer Lohnerhöhung im Jahre 1969 f inf ie 'in Wilen, akk an einer kurzen Umbiegung nach NW. den Hafen von Ministornr s: ; oa r . , . ; ; Bonn baue ein ger ig 1 ; ) z ; L n Jahre 1909 fast ebenso zahlreich waren wie in Plenin ? o linen! deutende Possieibucht. Die gleiche Formatis Der Ministerpräsident Maura kündigt, wie W. T. B.“ gelandet fei, habe aut zwei Batgillonen, die seit dem 27. April Nach S 1356 in der Faffung der Hherrenhausheschlüsse sei die AnsiedelungJz. 4 . w ö, J den beiden nn zusammen, ö. . . . Erf. für die ,,,, in, 3 2 . ge, , . berichtet. an, daß der Zusam mentritt der Kammern am auf zwei Transportschiffen bereit gehalten worden seien, be— genehmigung im Sfltungõge biete de Ansiedelungsgesetzes zu versagen. ö 6 . fs Irkz ferg ehe en 9 . kat Arbeiter welt weniger gärn stt. zus hel. Tek, nch, ren, sog. Abwehr 6 ö n me n , , J n, , , 16d. M. erfolgen werde; der Termin sei um einige Tage standen. Unmittelbar nachdem die Truppen auf der Halbinfel , ,, J. , ee eg ringt enten poflieg s dad diele hr faßte! mm, 'rrenhense alg ein scheibtiges Schwer; streits geltend gemachten Ferdernngen Let. Mufrechterheltnz Kerr ße, Fenz, Halbinfel von Korea, leblerer gen, fferun aßen ir ,. verschoben worden, weil der Budgetvoranschlag noch nicht gelandet, sei eine Abteilung nach Pulantien geritten und . , ezeichngten Gesetzes nicht im Wider- . bezeichnet. Das ist richtig. Ich könnte dem Minister noch viel berigen Lohnes unterlagen die Arbeiter 1901 und 1902 häufiger als von 8090 300 m Höhe verleihend, bis zu dem füdöstlichen Punkte fertiggestellt sei. habe die dort stehenden 250 Russen vertrieb ährend ei pruch ste e. Yer Redner legt dar, daß die Tätigkeit der Ansiedelungs⸗ . schneidigere Schwerter anbieten. Man könnfe die Pol ; im ersten Berichtsjahre. Daß eine Verkürzung der Arbeitszeit im reas, de 350 n. B. gelegenen Hafen Kufan? der xe 986 l ertrieben, während eine kommission auf Grund des Ansiedelungsgesetzes eine sehr schwierige ge⸗ . dig er 01 le olen im . . ; . e, fg l. Koreas. dem unter 350 n. D, gelegenen Hafen Fusan, der dem ge g preußischen Staat einfach rechtlos machen, aber es fragt sich nur, Jahre 1390 ebenfalls mehr als in der übrigen Berichts zeit verlangt japanischen Inselreiche am nächsten ist. Auf dieser ganzen östlichen

Türkei. andere Abteilung, an der Küste entlang vorgerückt fei und wesen sei. Hierin werde nun durch das neue Gefetz Wandel s. 1e ̃ g : * ist aus f 5 5 be infti f dal T ; 9 1 . . 5 ttel zuläffi d mit RIecht 1 wurde, ist aus der Tatsache zu erklären, daß bei der ungünstigen k tenftrecke gibt es kei deren Sa z das an der Brougbion— Nach einer Meldung des Wiener „Telegr. ⸗Korresp. Pitse wo besetzt habe. Hahn. 866 von . Seite gegen das Gesetz vorgebrachten Vas . . kli rn 9. . te. , 9. Geschäftslage der beiden hien Jahre in den Betrieben e e hn ef . . e, , ,, . Bureaus“ aus Konstantinopel vom 8. d. M. hat . Ile n f tie, Freund Flite in der Vorl . nische Bevölkerung wird in die Städte ziehen, der intelligentere Feierstunden und Feierschichten eingerichtet wurden. Die Wieder. dieser ostlichen, unzugänglichen Steilküste ist die füdliche und westliche das ökumenische Patriarchat aus Monastir eine doch . sc * R ge. en h rn, Ver nenn 6 . Veil, wird in die faufmännischen, und geweibetreibenden Kreife einstellung tleffenet, also gemaßs selter Arbeiter konnte schon 15bö ae d, Halhinsel Koreg. Das Gebirge längs ihres Oftrandes ver— Depesche vom 7 d. M erhalten, nach der der frühere Primas lungswefen, daß kit glauben. nin n e, de in, . . grogen ah 3. übergehen und dem Deutschtum viel gefã rlicher werden als die nur in verhältnismäßig wenigen Fällen erlangt werden. flacht sich nämlich gegen Westen hin. Alle Flüsse haben hierhin ihren Genadius behufs einer Propaganda unter den Kutzo— Parlamentarische Nachrichten. ganzen züstin men können, Ging Conmmifster bet tür denn, ländliche Bed erung die hte lher)irtshaft beireibt. Bös Dentsch. Dis gesamten Forderungen Ler Arbeiter in den Ausständen der Ähftuß. Ihre Mtünd gen wärden deshalbe ute Häfen ergeben, wenn walachen eine Reise in das Innere des Landes unker— . . : aber, nicht zu umgehen sein, die Einzelheiten werben dort . 9 5 . . . drei Jahre g00. 02 verteilen sich in Preußen nach Art und Erfolg icht, iwei , avßthankdz, wären, nämiich zie; Umnn habet In der Prgestlgen Sihnnge bes, Heil zen 3. 2 ois 3 n des gart werken mnisfen. Deshalb e nteage id, en n . ,,, fit. dn mfc . k 1 ' . öe. e h z z j 157 ebe. ? eb n. z nen. i 138 te den 99 9 zum Eande e were ,, , Die ng, . sich in berger mn und Zweiten geiles Der Bench we, ang. fie cher w , , ,, Die bert , , , . e, 6 . * kan mem Erfolge ud die . der y, n 9) ö 166 28 eilen j 8 m os . . * er en ; geandert, daß die Beschränkungen, die jetzt für ganze Kolonien gelten z f enormen Fluthöhe von 190— 11m im Gelben Meer an vielen Stelle sein Eintreffen in Monastir. Der heilige Synod hielt das die gestrige Sitzung des Herrenhauses wird morgen nach⸗ . , . 1 eine en,, . auch, für ein elne Ansiedelungen gelten . und daß dies auch be! e. ohne Erfolg bei den Ge nztigt, . , , Zugang n 6 Zeit der Ebbe . gi, en ten f 9 * darauf hin, getragen werden. 3 3. . ae. ,, . 5 9 ang , n, . often 3 75 der 3 3uf weite Entfernungen watend zu fuchen. Selbft die besten Häfen de es das Ziel Rumäniens enthülle, auf diesem Wege dis 1 ; ĩ meinde, Kirchen“ und ältni ͤ Ein, loll, Wegen des letzten Punktes ist eine Ausdehnung de Erfüllung der kirchlichen Wünsche Her Kußzonaiachen? vom . e' tag; e fen . Auch ue n er, n far hh enn ele füße estaleg sinmnnethmbat. Gegen eine Köoinmissions, orde— Patriarchat zu erzwingen. Der rumänische Gefandte Lahovary welcher der Staatssekrelär des Innern, Staatsminister Pt, bekbrd! t, fol sie nn Ferreff ieren Kirchen, und Schunl⸗ pennt, ,, , , Innern Freihe ö, hat dem Patriarchen sagen lassen, daß die rumänische Regie⸗ Graf von Posa daws ko- Wehner, der Staatssekretär des perhältnifs, an die Beschlüsfe des Kreisgusschuffes gebunden sein; mer slein Kas Wer . reiherr von auf zung bon der eise Hengdius nichts wisse und darin nichts Peichsmaringamts, Staatzminister, Apmiral von Tirpitz, heft gebt, dic aus dem Wortlaute der Vor fag, nicht ganz deutlich 0, * Besonderes erblicke. Der Patriarch dankte für diese Erklaͤrung der preußische Kriegsminister, Generalleutnant von Einem hervbr. ie Farne zum Schutze der Nachbarnutzungen durch Schluß des Blattes) ; genannt von Roth maler, der Stäatssekretär des Reichsjustiz? eine neue Anfiedelung schei ien nir ziemlich wertlag zu fein. Richtig . erhaltung

8 8 83

L

2 . C C

sw.

Westküste: Söul, die etwa in der Mitte gelegene Landes hauptstadt, un Tschemulpo, sind nicht frei von diesem Mangel. In Anbetracht Li. Verhältnisse darf man sich nicht wundern, wenn die Ausschiffun

Japaner, die ausschließlich an der Westküfte vor sich ging, anschemn überaus langsam erfolgte. Zu den Schwierigkeiten der Landung ke— dann, noch für den Aufmarsch, der japanischen Armee die absolute Pfe losigkeit des durch seinen Gebirgscharakter und seine Zerrissenheit d Drientierung sehr erschwerenden Innern der Halbinsel Korean. A

Basis der letzteren, da wo sie sich von dem koreanischen Festl trennt, liegt, den ganzen Raum des letzteren einnehmend, ein Y

. d

**

* 2 2 C

*

8

Q

g5mittel⸗ w. Industrie

zekleidun

.

g6⸗ usw. .

Holj⸗

u. Veder⸗ erbe

2

Maschinen. u ine,

Handels und -. Verkehrsgewerbe

Metall- verarbeitung Industrie industrie

übrige Gewerbe

Gew Baugewerbe

und Schnitzstoffe

ergbau usw.

Ind. der Steine und Erden

9

Textilindustrie

Nahrun us

Ind. der

8 2 Papier 9 eg ö 8

8

O 8

—w— M M 0 ———

8 es S 8

un Namen bes Synods. ; amts Dr. Nieberding, der Staatssekretär des Reichs⸗ ist, daß die Ansiedelung in Moorgegenden von der Regelung der Vor⸗ Bulgarien. postamts Kraetke und der Stgatssekretäͤr des Reichsschaßzamts füt ahbängig gemzcht wird. Seweit hier die glenpolitik. in 6. e . e . Der „Kölnischen Zeitung“ wird aus Sofia vom gestrigen Freiherr von Stengel beiwohnten, wurde die dritte Lesung in,, ö. . in, ob das . . Statistik und Volkswirtschaft. . Tage gemeldet, daß zwischen der türkischen und der bul- des Reichshaushaltsetats für 1904 bei dem Etat für gs 3 3 ,, . 3 Die Durchschnittspreise der wichtigsten Lebens- und des 3 garischen Regieru ng, dan den Bemühungen des Groß⸗ das Reichsamt des Innern fortgesetzt. sich in der Kommission höchftenz fragen könen, Pb in Tem Hanrt. Futtermittel beitslohns vezirs und des Gesandten Natschowitsch, jetzt auch in Bei dem ersten Ausgabetitel, „Gehalt des Staatssekretãrs paragraphen 13 b die Beschwerde über die Verfagung der Ansiedelungs⸗ betrugen im Monat April 1904 in Preußen nach der Stat. anti en r 1

*

gebirge alpinen Charakters, das so lang wie unfere Alpen, doppelt so breit wie diese ist, sich jedoch nur bis zu 2700 erhebt. Auch dies fast ganz pfadlose, zum größten Tel 'mit Uürwal

bedeckte Gebirge war seitens der Japaner zu überwinden, ehe sie jenseits an die vom Jalufluß bezeichnete Grenze Koreas gelangten. Wird nun erwogen, daß das Land, trotz seiner Lage unter der gleichen Breite wie Neapel und Athen, meist, einen harten und lang an— haltender Winter hat und der heurige Winter ganz besonders kalt war, so erscheinen die Leistungen der Japaner in sehr günstigem Licht.

Nunmehr ist der Kriegsschauplatz jenseits des Jalu in Tie dünn bevölkerte, von Tungusen bewohnte Mam schurei de legt und deshalb die Kenntnis des Gefändes * von sonderem Interesse. Von ihm ist zunächst zu sagen, seit etwa 200 Jahren eine neutrale Zone zwischen Korea und China besteht. Sie begleitet nicht gerade das rechte Ufer des Jalu, sondert beginnt in einiger Entfernung von ihm, dem Fluß ungefähr in Breite einer Tegereise parallel laufend. Als sie bei dem letzten Friedens— schluß zwischen China und Korea eingerichtet wurde, war die damit eine vollständige wirtschaftliche Trennung der beiden L herbeizuführen. In der neutralen Zone sollte niemand w damals in ir vorhandenen Ortschaften wurden

J J

—“ 1 *

C M0 òᷣ 0— 8

dr . d 0 .

a h 0

. S de

.

L

221

S

der Frage der Heimbringung von 35009 Fluͤchtlingen 50 000 M, bemerkt der . . ̃ . genehmigung nicht an den Oberpraͤsidenten, sonbern an den Staats- ö Korr. für 1000 kg: Weizen 169 im März d. J. 170, im n

ein vollständiges Einvernehmen herbeigeführt worden sei. Abg. Trimborn (Zentr): Ich habe bei der zweiten Lesung minister zu richten sein soll. Wir haben den Wunsch, daß nicht nur An—= . April, 1903 162) S6, Roggen 132 (132 bezw. 133) M, Gerste beitslohn biz

Sie werde auf 8 Grenzstationen erfolgen, wohin die Flüchtlinge irrtümlich die Westdeutsche Binnenschiffahrts berufe genoffenschaft unter siedelungen, sondern daß möglichst viele Ansiedelungen geschaffen werden. ö 14 (135 bezw., 139) M. Hafer 129 (139 bezw. 1565) ts, gelbe betreffen. é 7

durch die bulgarischen Behörden gebracht würden. Dis Zahl Rrjenigen Berufsgenossenschaften, aufgeführt, die noch immer nicht Der Osten unseres Vaterlandes hat durch Abwanderung Hundert. Erbsen zum Kochen 229 (Bag bezw. 241) „6, weiße Speisebohnen * 284 des

der Uebertretenden solle an keiner Station 500 täglich über⸗ Dien stvorschriften hinsichtlich der Pensionierung und Relikten— tausende verloren. Man spricht so viel von der Indusfriafisierung . (284) ιν, Linsen 362 (353 bezw. 355) „S6, Eßkartoffeln 60,5 Verkür— persorgung der Beamten der Genossenschaft erlaffen haben. Ich bedauere des Ostens, aber diese wird nicht möglich sein, folange die Be⸗= ö. HS, 8 beiw. 50, 60 „, Richtstroh 5.7 (5, 8 bezw. 42,2) 6, Heu 54, 8

3

b 13

S = w D Do

O Ddèù dꝶ (

hörden in Empfang gengmmen werden, die jedem Flüchtling Abg. Lipinski, Soz): Die bisherigen. fozialpolltifchen Maß— Regierung gern die Mittel bewilligen, um die Anstedelungen ( 16) „; im Kleinhandel für 1 Eg: Rindfleisch von der Keule 143 ; 8 t, Schweinefleisch die Arbeits⸗

ein ausreichendes Verpflegun sgeld von 1 Pfund türkisch nahmen? in der Richtung auf die Verkürzung der Arbeitszeit zu fördern. Selbst wenn der Staat die osten für öffentliche An . (ll) S, vom Bauche 1,20 (1,205 b 89 2 46 7 v = ! . 2 * . / . . . ezw. 19,19 ö . (18 6) zur Verfügung . Unter der Aufsicht der haben sich trotz aller Prophezeiungen vom Gegenteil durch- gelcgenheiten, wie Schulen und dergleichen, , gn ef ö den . L29 (1,30 bezw. . t, . 144 4 bezw. 142) 416, zeit betref, —ĩ 1 türkischen Behörden würden sie dann nach ihren Heimatorten aus, bewährt. und sich als ein Segen für die fämtlichen be— Anstedelungen einen Vorteil haben. Ich behalte mir entsprechende ' Vammelfleisch 1, 0 (1, 46 bezw. 139) 4, inländischen geräucherten fendes. .. gebracht werden, wo eine besondere Kommifsion an Srt und G teligten Kreise erwiesen. Denngch besteht unter den Arbeitgebern im Anlräge für die zweit Beratung vor. . ö Speck 1659 (51 bezw. J, 67) 6, Chbutter 2395 (2,3 bez 285) , Aenderung a Stelle ihre Wiedereinfetzung in die Wege leilen werden Minn Tandelsstande noch immer eine starke Abneigung gegen die Verkürzung Abg. Roeren (Zentr.): Selten ist im Herrenhaus ein Gesetz ö inländisches Schweineschmalz 1,53 (I, 63 bezw. Lz M, Welzenmeht der Löh. h . der Arbeitszeit in den Ladengeschäften, gegen einen früheren Laden? mit so schweren Bedenken angenommen worden, wie diefes. Die ö. zur Speisebereitung, 30 zl bejw. 235 3, Roggenmehl 35 G5) 3; i ene 3 5 iederein.

3 1 E

. An der Grenz an ; ri 3 gung . T 8 ĩ . z aber die i ö ; ĩ 1 2 schreiten. An der Grenze würden sie von den türkischen Be sehr, in dieser Beziehung falsch unterrichtet worden zu sein- dölkerungsdichtigkeit immer weiter abnimmt. Wir werden Ter . oz. bejw. 6ö6) c, Rindfleisch im Großhandel iz (ilzi m bezw. e, . . onstiges, ͤ

r dd dd

ei in Sofia mit diesem Gange der Ereigniffe sehr zufrisde den, en ö . er . . -. , den Um en, . in . ,, ö. , chluß. Man hat in digsen Krreisen sogar, eine heftige Agitation gegen Bedenken richten fich nicht nur gegen die verwaltungsrechtlichen Be ⸗·⸗ für 1 Schock Eier 320 G65 bezw. J G5) ; nehme man an, daß sie von den Türken würden vernichtel die Bestrebungen der Angestellten entfaltet und erfreut sich dabei stimmungen, son dern auch gegen die politische Bedeutung. Die Vorlage . Die Preise der wichtigsten Lebensmittel haben sich gegen den stellung 6 , en , , n ffn auch der Unterstützung der Behörden. Der deutschnationale Verein der trägt den Charakter einer Polenvorlage und zwar der wellgehendften— ö. Vormonat im allgemeinen wenig verändert. Zu erwähnen bleibt yntlassener ] dreimal i Jahre durften die Ehinese K werden, wenn sie nicht in allerkürzester . Waffen nieder⸗ Handlungegehil fen, der bisher bei den Behörden durchaus günstig die' wir je gehabt haben. In den Verhandlungen des . jedoch die seit dem Herbst v. J andauernde Aufwärtsbewegung der Arbeiter. ,, . t , . d i, , . , e. . 3 legten. Auf eine Unterstützung von Bulgarien hätten sie nicht angefehen wurde, hat es mlt ihnen, durchaus verdorben, seitkem er Herrenhauses hal cz kaum einen Reder gegeben, der nicht Bedenken Eßkartoffelpreise.. Der diesmglige Staats durchschnittspreißz zeit gegen 1. 8 1 , , , en, mmm e, mehr zu rechnen. Der Räckhalt, den sie bisher im Fürstentum mit diesen Bestrebungen sympathisiert. Ich möchte den Wunsch aus. dagegen äußerte, daß der 5 13 es den Polen überhaupt unmöglich ö den Monat April v. J. ein Mehr von 10 6! Wie Preiserhöhungen sonstiges hi1 5 . 16 54 . k sprechen, daß die Behörden diesen sozialpolitischen Bestrebungen mache, sich anzusiedeln und ein Heim „u erwerben In dieser in den einielnen Marktorten betragen: in Frankfurt 1.16 8 36 373 3 2 414594 7 nn . I 23 * 2 * J 777 1 =? IUHI6Cr* . ; 55 . von den Russen

rr r

*

81 Wm

gehabt hätten, falle nunmehr weg. n , ,, irn T ge; 328 j , 167 Berli ; etwas mehr Verständnis entgegenbringen möchten, inzbefonbere an timmung ist in der Herrenhauskbmmission das Gesetz nur mt - ( in. Berlin 135, in. Königsberg. i. Pr, Bromberg und ö. 39 53 2

. Amerika. betreffs der Durchführung und Beachtung der bestebenden Ver. einer Mehrheit von 13 gegen 6 Stimmen ö enommen . Mh gent 15 in Köslin 13R2, in Hin 12,9, in Danzig 12.5. bes 42 71 39 35 74 56 992 das zwischen Aus Washington erfährt dasReutersche Bureau“, der schriften über den Ladenschluß. Es müßten besondere Organe für worden. Das Gefetz widerspricht der Preußischen Verfaffung. . in Halle a. S. 116,9, in Pofen 16,5, in Stettin g, s, in Ssnabräck lbs] 105 124. 73105. 74 651. r , ,. Staatssekretär Hay habe gestern eine Besprechung mit dem Fiesen. Zweig der Polizeifunkttönen geschaffen werden. Die Zahl ber Auf dem Standpunkt der Minorifät des Herrenhaufes stcht auch . Al. in Cassel s.. in Göriltz 75, in Kiel 3, in Koblenz 5.9, in Bei der Mehrjahl der Gewerbegruppen überwogen die voll— Dun ada, ind Präsibenten Roofevelt über die Frage gehabt, ob es an— Uebertretungen ist noch immer sehr erheblich, obwohl die Handlungẽ⸗ meine Fraktion dieser Vorlage gegenüber. Ich hoffe, daß Sie ebenso ö. Sannover 6, in Trier 4 in Hanau z, 9, in Breslau 2, in Paderborn ständig oder seilwelse erfolgreichen und nur in der Industrie der Inde ssen zuvörderst lenkt sich ja die kifmerff ankeit mehr gebracht sei, ein Kriegsschiff nach . zu schicken gehilfen besondere Schutz kommissionen elingeseßt haben; diefe er.! wenig, wie Sie den Mitgliedern des Herrenhauses den Vorwurf des . 1,3, in Aachen 1,2 und in Neuß 1 Steine und Erden, bei der Metallverarbeitung, in der Maschinen⸗ den u westlichen Auslaufer der Nandschure bildende das die Interesfen der Jrembln we emen, en algin n . freuen sich gfigentin lichermzi e auch keineswegs der Gunst der Mangels an nationaler Gesinnung gemacht haben, ihn uns machen werden. usw. und der Textilindustrie wie auch bei den „übrigen Gewerben Halbinsel Liautung, an deren Spitze der soeben von den 3. . wahrcub See Helen nn et e , ö Behörden. Auch nahlreiche Prinzipale würden mit Freuden von einer Wir lehnen den S156 ab, weil er im Widerspruch mit den allgemeinen Streit . ; . die vergeblichen Forderungen. Die Mißerfolge haben fich weniger auf . nach wiederholten Fehlschlägen endlich gesperrte, befest te , n . Seit, Süiadt von den weiteren Verkürzung der Arbeitszeit Sebrauch machen. Die Senntags. Grundfäßen des Rechts und der Versassung steht, weil er ungerecht. 9 reitgegen stanz u gd Crgebnig zer Arheitseinste l lungen die Forderungen einer Lohnerhöhung und einer Verkärzung der Arbeits“ Hefen vor Port Arthur liegt, den sir nach anung von Truppe Russen geräumt und von den Japanern besetzt werde. Mehrere hren ern, meet mne ebenfalls vielfach und hl in Pfreußen 1800 1902. it. di i gumelf . : nrg . 96 uh n, de, de, tussen ge it und ir t wer Meh kühe im Handelsgewerbe wir Sen ach und in zahlreichen fertigte ärten enthält, und weil die Folgen, die er notwendig haben ; . zeit, die fast in allen Gruppen zumeist mindeftenß teilweise ihrer zweiten Armee im Rücken der Festung auch von der Landseite amerikanische Kriegsschiffe befänden sich zwei bis drei Tages- Betrieben? durch die Art und Meise wie die zugelassenen Arbeits muß, weder für die polnische, noch für die deutsche k noch In e gen ihres, Berichts über die Arbeitseinstellungen in bewilligt wurden, als vielmehr auf diejenigen Ausprüche bejogen, belagern mollen. Port Arthur ist eine gan, neue Schbpfüng nam fich fahrten von Niutschwang entfernt. In der Nähe von stunden gelegt werden, für die Angestellten illusorisch gemacht; man für dag ganze Land fegensreich fein werden. Die Frzrterungh über die 3 1300 02 J. unterzieht die Stat., Korr. diese noch hinstchtlich welche die Aufrechterhaltung des bisherigen Lohnes, die Aenderung der erst vor IZ bis 3 Jake ln l, ne Plänen den life ck Tschemulpo sei der „Raleigh“, die „Helena“ und der „Wil- legt einen Teil der Stunden in den Vormittag, einen anderen in den Verfassungsmäßigkeit hat im Herrenhaus einen breiten Raum ein— des Streitgegenstande s und des . einer Untersuchung. Löhnungsweise sowie vor allem die Wiedereinftellung entlassener Admiralttãlgoffijlerc angelegt worden. Die Landfeitẽ ist ihr schwacher mingtgn, lägen bei Wenischang und der „Eincinnatis sei Nachmittag, fodaß don einer Sonnkagsruhe überhaupt keinz Rede genommen, und ich verftehe nicht, wie ber Vorrekärm hn am Bie, bekannt, stellei die Arbeiter bei ihren Rusständen nicht Arbeiter bezweckten Punt, und allem e chen brach Haben be Jer ritt e , ö . . mehr ist. Es müßte eine Bestimmung getroffen werden, daß die Be. diese Bedenken einfach mit dem Satz hinweggehen konnte, . immer (ine Forderung allein, sondern recht häufig mehrere; so ; bei Hitzewo an der Sffseite und ke Kintschau an der Wet, 36 Nach einer Meldung, der „Agence Havas“ aus Rio de schã tigung des Sonntags um 12 Uhr, pe en um 2 Uhr, beendet sein man habe die Verfassungsbedenken! bereik 366m Erlaß . wird z. B. oftmals außer der Verkürzung der Arbeitszeit auch eine Palbänfel, erbeblich Cäher an Port Ark. als ersterls wel reißt , . . . ) muß. Auch die Tonkurrenzklausel bedarf durchaus einer al mern, des Gesetzes über den Ansiedelungsfonds überwunden, unk entsprechende Lohnerhöhung 3 um den gleichen Tages. oder z Abfichten befonderẽ geeignete Punkte gewahlt, auf welche die Ruffen bei Ninister des Aeußern Baron de Rio B 9. . . Graf von Posadowsty sollte sich also des 8 Uhr. Ladenschlu s mehr sie kämen daher nicht mehr in Betracht. Zwischen dem vor⸗ e, . wie bisher zu beziehen. Es wurden in Preußen gezahlt Die Bevölkerung Islands. der besonderen Schwiert gkeit der Landung an diesen Stellen nicht gerechnet Aeuß ron Gr ane mit, daß, die annehmen, die Ausnahmen bon ben jetzigen Bestimmungen I ber een e enden Gesetzentwurf und dem Gesetz von 1856 besteht doch ein m Jahre 1399 bei den 29 Ausständen 1505 Forderungen i I ; i Denn die Beschaffenhei Küsten gewährt hi⸗ rag! ö J z ö. . i. . Die dreizehnte Volkszählung auf Island wurde am 1. No— zu haben scheinen. Denn die Beschaffenheit der Küften zewährt hier Staatskanzlei in Lima zur Erörterung der Sigentumsansprüche Ladenschluß weiter einschränken und die Durchführung der Sonntags. wefentlicher Unterschied. Dann kommt es 6 darauf an, ob die 1990 . 632 . 913 bember 1901 abgehalten. Nach dem Grgehnisse derfeiben hatte die Aus denfel ben Gründen wie anf der koreanischen West iste Keine zer bereit sei und zuvor die strittigen Gebiete räumen lassen werde. ruhe im , mit aller Energie ühermgchen Verlage mit dem Geist und Sinn der Verfassung im Einklang 318022. . 614 . 846 = Insel Zu diesem Zeityunkte insgesamt 8 479 Einwohner; in diefer ungende! Annäherung der Schiffe ans Land; aber der überaus fla Dien dlihralen Parteien in Chrle haben sich gereinigt. Arb 2 eng ĩ ,, ie, . e en r. ischen steht. Artikel 4 der Le nf bestimmt, da all. Staats · Vom Hundert aller Forderungen betrafen abl ssind, töß3z borübergehend, anwesende Personen mit nbegriffen. Strand ist z. 3. der Ebbe ctirg auf er Tttek bee, een. Kilameter Das Min ister tum hab seine En tlassüng gegeben, heulte rbeitern und Arbeitgebern, zwischen Maurermeistern un qurer.! bürger vor dem Gesetz gleich fein sollen, d. alle Staats⸗ 1900 1901 1902 Am 1. November 1890 betrug die Zahl der Einwohner 76 25, am scewärts zu durchwaten. Dieser Netwendigleit scheinen fich die

solle ein neues gebildet werben, das au eilte kesellen waren Fut, und, befriedigend, bis die Sonigldemokratie bürger Mahns Dickicht auf. Rationailtt. und Religion den Arbeitslohn... S665 D422 854] I. ber 18860: 72 445, 1. Oftober 1869: 665 8687, 2. No. Japaner unterzogen und die nur schwa ssischen Wachkommandor 8 9 das auf große Mehr Eil gut fand, auh hier störend einzugreifen. Der laufende Tarif. und er sagt weiter Standesvor rechte . nicht statt die Arbeitsieit—.. . 185 151 1932 ,. 60h 57 994, amn Februar 1891: 47 240; * der i . Am ger e, nnr sihs, e, n flachen Küstenstreisen. der große Truppenentfaltung nicht erlaubt!

heit rechne. e , , n ͤ ; ; sg. im Meaurergewerbe galt bis zum 1. April . J. Am 8 13 Tieser Vorlage bestimmt nun, daß die Genchmigung zu ver— andere Gegenstände 262 305 313 ahre 1703 abgehaltenen ersten Volkszä ine gef —; ; t . ce, , . ; ö zählung waren insgesamt Rußland. 28. März stellten aber die Maurer in einem Orte einfach die Arbeit fagen ist, wenn die Ansiedelung den Zwecken des er Len lune. Bei über der Hälfte aller Streiks bildete hiernach in der Berichtszeit 56 Cranes geb ermittelt : worden. el ds hte! 6 Jenseits dieses Streifens erhebt sich bald das bewaldete Gebirge, das Ein Kaiserlicher Ukas ordnet, wie dem „W. T. B. enn. Die Maurgrmeister konnten in der kurzen Zelt, die fie hatten, sonds widerspreche,. Damit ist ? den Polen baz Recht versagt, der Arbeitslohn den Streitgegenftand. Revkiavik jählte 1901: S682, 1899. 3856, 1550: 2367 Scesen. Fie ganze Halbinfel Ligutung ausfüllt, im allgemeinen von Swe nach berichtet wird. an, daß Verve lsti D . Si, um, ihre Veipflichtungen namentlich hie, der Bauten in den sich in ihrer ien antusiedeln. Das hat die Regierung gefühlt, erner sind noch folgende Plätze von Bedectung: Akureyri mit 1370, Nòo' streicht, aber durch Verwerfungen und geologische Umbildun asien zu . , gang Drin f h i fel 9. , . j erfüllen, keinen 4 1 5 Was a nn 6 ssie hat im Herrenhause durch einen Kom missar erklaren lassen, Vergl. Nr. 40 und 8, des „Reichs. und Staate anzeigers ö. mit J225 und Seydisfsord init 34 Ginwohnern. Außer eine auferordentlich mann ggfaltige Gliederung und eine eder 5 5 [ 5 ie aurergesellen sagen, wenn e eister so kontrakt, daß in dem 5155 gar nicht von den Polen die Rede sei, es vom 16. Februar und 8. April d. J. diesen „Kopstaeder! genannten Plätzen gibt es auf Iöland noch mäßigkeit entbehrende Talbildung zeigt. In diesem Gelände dürfte die