Passiva. 12438] Avia!
Il2775) 82 2 api 150 000 000 Messieurs les actionnaires de la Soci ts ⸗ A ch t Ee B Ee i 1 n 9 Ee Sch s sch⸗ B ch D ts G ll t. . . J 51 614 5065 Anonzme des Haut- Fonurneaux de 12 ( * 9 hsis h ⸗ öhmis he Dampfschiffahr ese schaf Reservef Moselle, en liquidation, sont convoquès - zum Deut chen ea n,. und Königlich , 24 .
Aktiva. Bilanz am HEI Dezember 1993. Varg. Der Betrag der umlaufenden ; ; . — t ¶VQKäuKuie J 638 O00 aux assemblilees gensrales extra- 100 * 6 3 Die sonstigen täglich fälligen ordinaires, qui auront lieu le undi . Dampfschiffe ... ö 1371500 =] Aktienkapital .... . . 1500000 — Verbindlichkeiten ö ö 452 313 009 30 Mai E904, à Bruselles, rue de Namn. - n 11H O. ö ; ́ ; Vulfometer Kö d — 12) Die fonftigen Passing ... 3 866 To. B. 1a premiere, à 2 heures, 1 — 2 ir m Dienstag den 10. Mai Berlin, den 9. Mai 1994. ; D
Se N 5 16. 1e 2 14 . * 1 7 henr 2 7 mt rrèe ts Zei * . gif
Schleppkẽ 23 000 - Resette fonds ü ö 4 Reichs hankdirektorium. Hräre 4u jour de la 1 Te assemblièe:
1) Rapport des liquidateurs. ( reichen. Patente, Eure len onkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntma— ö
Pl planbekanntma , der Fifenbahnen e i er schelnd auch n cinem 1 lll i. dem Titel
er dem Tite
3 Landungsbrũ . . 155 500 — Versicherungsfonds . V—J 98 Landungsplätz nas . 95 800 - , net eten J . 00 = Koch. Gallen kamyp, von Glasenapp. Inventar, Werkzer . Werkzeug⸗ Nicht abgehobene Dividenden.... 36 von Klitzing. S Schmiedicke. Korn. 2) Nomination des ommis za ires vèôrificateurs. J
s 866 500 — Nicht abgehobene rf len . 242 G de n n. von Lum m. Gräre du jour de la ze assembise: . * Da . 3 ; 1) Rapport des commissaires vérisicateurs. . In E 2 . er ür das Den j 3 N eich. (Mr. 10 A)
maschine JJ ö oh 20M, =. Materialbestände einschl. Kohlen. S4 522 05 ** utionen des Personals. .... ; 32 35797 7 377 2) Décharge A donner aux liquidateurs et . ; . Das Zentral⸗ 7. 5 Das Zentral⸗Handelsregister für das De ꝛutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der
Gebäude und e nge, 1 483 750 = Verschiedene Gläubiger. . . ;. 3 gg * qü Kautione n des Pers onals J . 132 357 92 Bruttehen. nne. w IZ 118 664,92 V sch 9 B k clõture de la liquidt ation. . 169) er 1 ene l ann Pour assister a l'assemblée, M. M les action- ö , , . 354 . 6 8. c. H
. ch en en ezug reis betrãgt 1 536 3 fuͤr
, , . . S für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern fosten z
5 * ür ew Hann (er rn ei 6 3 osten o J. —
Wertpapiere ju k n o 547 75 ab fur Ain Hhreibi ngen. 66 I6.49 Darbestand . 16 134 o Doi , 2 946 4 machungen. des statuts. . ĩ des procurations . Vom 3 ; ö. = 38 P ( 8 Handelsregister für das Deutsche Reich werden heute , , 737 2 een, d, , g 1. 24 sgegeben.
use . Orothel 9 J 30 375 — ab fir, Zur wendungen an ö . ; zpöt des titres e , (Banken 15s a9 18 die Pensionẽkasse 20943 31 Von dem A. Schaa 3 . en'schen 2 3. Le dépöt des titres et
mit Sn 111 283,9) .. 66 Reingewinn. . 6 32 001,62 der Dresdner Bank hier ist der Antrag gestellt . j d 3600 — verteilt fich wie folgt: worden, R ruxelles . 1 . n Warenzeichen. Kupfer, Zinh Aluminium, Teerrech und Aphalt. „ dem Perfonal 2 500 000 neue Aktien der Bexlin⸗ 2 6 öe. r nm,. a ,, Jagd und Tierbilder. Jal dstisßle, Feld. und Garten.
Anhaltischen Maschinen hau Aetien⸗Gesell⸗ 2 . Tag der i ang ö **. 3 ,. . . e Tit aen r d . s hinter dem Namen den Nr. 68 255. G 54 ; ? C. A5 42 Chinarinde, K Gi
2. Lhinarinde, Kampfer, E ummi 4
S960, 14 mich. t in rlin, Nr. 5751 bis 8250, zu schaft in Be tr. 5751 bis je Anvers à Jlʒ nnd ue Gänerale Belge, . Tag der Eintragung, G. — Geschäftsbetrieb, W. zo 190. Garresinꝰ ⸗ ; ö. 6. ö. . ö? 29*. rrelin/ Yallapsel, Cb mitin, Agar⸗Ag * ̃ 9
naires sont priés de se conformer à l'article 29 .
.
isorien, Wasse 3 etten, Stechbecken, Hufeisen, Hufnäge . 8 2f ö. 7 ö 3. age, gubeilenne efäße; Glocken; und. Augen. Di aharke in, , ,n, ,n, , , , Koch und 2 * 13 * 1896 . . Hirte a 3 1 en J pfer, M essin g.
—
pourra 806 faire: Pes arien,
Susp 4
1* i fn, ns app
en arate, mediko⸗mechanische M
c funftliche Gliedmaßen ; ; , inen,
II A ntan EC in Wasser flo . 7. . j 8. Balserlloséütls, Kasffgemuhlen, affeemaf chi nen, Wasch⸗
300 dem Vor⸗ 6 1000 3 la Eat ö 1e Bel Wa B Namur d Ila KEanqdue & ônerale eise, ren, Besch. — Der Anmeldung ist eine Be. Magtschapphj tot & Ambra, An Ka N Ex- D lime rul ion, a . nor j 9 i, . ö 39 n, Wäschen 1 ringmaschinen, Filter, za räne, ichenzäge, Bagger, Rammen, Winden,
ö ö. 5 20/0 Dividende , 30 000 zum Bõrse handel an der hiesigen Börse zuzulassen. ? an a la . 0 —j * *. J * ö. 3 4 J 5. 31 = Vortrag a. neue Berlin, den 7. Mai 1904. 6 ä la Eandue Generale . schreibung beigefügt.) ploitalie Van Decor? finde, Auge turn
R 1 3.15 S 32 004,62 . . 2 ; s cora- 9 gosturarinde
ztechiung. We , e n, Zulassungsstelle an der Göͤrse 31 Berlin. Hur chez M. H. G. de Lhonenx et Ar. 68 2581. S. sss. Klasse 24. tieve Bouwmaterialen, wurzel, J ech löl, St ernanis, Kassia. KRassiabruch, Auf üge; R
128265 Cie. 45 . ,,, Ve ertr.: Pat 5 Kassia * 8, Galang ga al, 6 eresin, ö Xa , . D, ö 31 ge; . 1 . aus Stabl und aus J nwalte Alexander Specht „ Hmedi⸗ Gummi; en Sch tt uhe, Geschũtze, Hand⸗
Luxembonrg 2 la Kangque Inter- zinische . Te es und Krãuter; ãth , ,, ,, h nationale à Luxembonrs, 2 u. Julius Stuckenberg,ę“ ö , Lavendelöl, Rosenöl, Te 36 noͤl, Sole 9 JJ . Bleche; Sprung⸗ Hamburg 1. 1114 1901. kö . CTarnaubawacht, Krot h trinde, Pi Vin Jalape, dern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel, und Bau—
⸗— ö. nt. Qul larin 3 zeschläge, Schlösser,
3 580201 59 Kopetzkv.
. 3 580201 59
Gewinn ⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1992. 8 i , mmm, — — Vön der Deutschen Genossenschafts- Bank Soergel, . J ; Parrisiußs & Co. A. G. hier ist der Antrag gestellt Metz R la Ranque d'Alsace et de f i . , . 22 18 Geld Betriebsausgaben Betrie bein ahmen . - worden, Lorraine. : 3 ö aumateriglienfahrikt. Wee 85 FSonnenblum , Tor tkabohne Gel ö. x . Rexaraturen 145 653 03 Ertrag der Loschwitzer Fãhre y . ‚— . D) C6 I SO0 000 Y Stuttgarter Stadt⸗ . = W. . Wunnststein her 2 Bay⸗Rum, Sassaparille, Ko e en Gewinn JJ fe e w,, — 2 anleihe vom Jahre 1802 K lͤ ö gestellte emaillierte, glatte Insektenzpu ver heart ft, ö ö 3 T zum Börsen handel au der fis gen Börse zuzulassen. 112324 ö ; 3 und. Gemusterte Fliesen, mittel, Mittel gegen die . gj 114812270 * Berlin, den 7. Mai 1904 . ö. . 38 ö. i. 4 ig ö „ae n. Wandbetleidungsplatten und Bodenbelassiegel. Pian jensch dinge, Mittel ge den Dresden, am 7. Mai 1394. 1 d er ne ö . . n gen eig A uf sichtẽ rat für unsere Gef sell⸗ i Nr. 68 256 J Kreosotöl, Karboliner im, Borax, Salpeter, Sächsisch⸗Böhmis sche Dampfschiffahrts Gesellschaft. Bulassungsste lle nn der Bör rse u Berlin. eit de März OM nicht mehr che esteht, daß J 434 . 1387. Sublimat, Karbol sãure. Filzhate, Se Der Borstand. Kopetztr⸗ somit die bisherigen Mitglieder unseres Aufsichtsrats . . hüte, Basthüte, Sparteriehüte C. Fischer. 282 ; ö als solche nicht mehr tã itig ind. ; ; . — ö amenhũte, Saub zen. Schuhe, 85 3a. zan ö Bän! den Firmen Hannoversche Bank, Hermann Forst 16. 3 ö. . en ĩ ⸗ . 234 en len . Strumpfe, gestrickt und gen . 2776 ichsis ö is 116 e id Ephraim Meper & Sohn zu Hannover ; . ; * eider; Schals, Leibbinden; fertige ö las, Sächsisch-Böhmische , ,, . ghemische Fabri 3 JJ ] 86 s 1 ö 1 gestellt worden ‚ . Männer, Frauen und e 5 8 D 9, ts * r llschaft min ,, . endlos, e Hrpotztarick at,. Augustin & hr. Sachsse G. m. b. 85. 22 aasse 24. 112 1873. V , ler rn ee , ö Dampf ijfahr . zese af ai Gr. Aßngggern Akt. Gesellsch. ,, 6 Br auer. Gilde C. Au gustin. Dr. Sachsse. . n n, 6 2 Tisch⸗ und Derr asche: Gardinen n, , , mne, mn ** ö n,, er Sz neralzersa hn ban gon, wär, in ,, der Königlichen Residenzftadt Hannover, ‚. ( „Sungami“ Tannen Frawatten Gurtel, Korsetts, Strumpfhalter, Sad,; 3 ,, , ,, . en, H dale, 8. ; 8 berg C Magnus, . schuhe Lampen 226 18, halter, Hand⸗ Fahrr si e. farben 9 . . 2 Hamburg, Anscharpl w ĩ n, . ef, Laternen, Gas, Farbholzertrak ; ; sefarben, . . ö . r brenner, Kronleuchter, Anzundelaternen, Weizend 2 . tel, Klopfpe iischen. ,. ** ö lampen, Glühlichtlampen, Illuminationsfampe Piumzeug, lederne Riemen; Treihriemen; lederne , , d, , ; zug Feuereimer chaste, hlen, Gewehr⸗
.
folgten War. besteht der Aufsichtsrat oben ge— 1e Al en. mn einer *r er wr rückzahlbar zu 100,0 vom Jaht 1912 ab
nan nter Gesells haft nunmehr aus folg g end n ,, 2 Kündigung und verstärkte Rück hlung bis 1913 . Rechtsanwalt Dr jur. Georg Stöckel, Vorsitzen der, Geschaftẽlofal des aus geschloffen Monats bersich
* alt V schäftslokal des . ; 3 n, 893 ö
Justizrat Dr. Anton Rudolph, stell 3 Vor⸗ 66. . zum Handel an hiesiger Börse zuzulassen ö . 3 . . 3 ö 28 Petroleumf ackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, futter e ,, , , mm,, ,
sitzender. . 5h Tagesordnung: Hannover, den . Nai 170 der Communalständischen Bank ! ö . en, 66 Rae. verfer, Glühftrü np te, Kerzen, Wachs stöcke, laftikzs. Pale, P. . chen, Attenmapren, Schub=
3 m 2 * ö. * . ch * * —Dw— *— fe VJ 5 s . 64 ĩ 246 11 i 11 ( 7.3
d, . r n dn . fre ze ö Geschäftebericht und Bericht des Liquidators über Nie , ene für die Preußische Oberlausit ⸗ ) Schnupft bat HRobtabak. 1 — n n n De M e irmflaschen, Kaloriferen, Klebstoffe, Dertrin, , . J ze
0 erz . er, den Stan d der Liquidation. f . ; . ·F· zkör ee trische He . i Kochherd 1 ö * w— 166 ckwa er,
Bankdirektor Fritz Günther, 2) e, und 9. enehmigung der Bilan; . (Zulussungsstelle) an der Görsezn Hannoner. ultimo April 1904. . . Kochtessel, Backofen, Brut apparat 86 er. ,. k ? . 5 Shu sterwachs, Degrasʒ,
ö 5 3 anz ö ö ; — . , e . ate, Dost. lz. Vagenschmiere. Schneide G e h ö . Wahl von Aufsichtsratsmitglie dem. ö. 24 * . 571532 ; . 8 — . etrolennkocher, Gas . chen elxktrisch: Koch nr den, Waschleine . . X . r 66. t m g l Mehnert Dig nigen Aktionäre, welche in der Generalver— Von de en 3. Hermann Bartels und Ephraim KRaste s; d 2 8 Wr rate Ventilations apbarate. Borsten. Bi iürften, Wollfilz, Haarfil , . Wit 1 7 ne 1 7 9 Ve 9 686 278 2* 2 2 6 5 ö — 13, — * Cl edle, mee 1
* 66. j . ü . 3. sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, been Mever & Hannover ist der Antrag gestellt eln. J 6 ot 238. Se Schtubber Pinsel, Quäste, Plaffadafafern, Jate, Seegraz , , e n ef are .
. 9r ug 3. 2 F ö R ich dt, nach 8 24 des . Statuts ihre Aktie n nebst einem Ver word en: K 5 w . 68 35 52 5, 3 — — K, 3 ** Üürsten, Webe erkalden, Te epy zicht einig ungs ar * . federn. . P — . . Bett⸗
26 , 6 erchen zeichnis und, wenn sie nicht perf fönlich erscheinen, 10 Os 775, — Schuld ver schreibun gen * In et artentforderimngen gegen Sicher ; 2 27s5 1903. Frangoi . Rr. 68 257. Sch. 61963. 2. 6 nerapparate, Kãmme, Schwämme, Brennscheren, Maljertrak , . Porter, Ale,
sam tli in resden. * auß erdem die Vollmacht und sonsti ge Ausweispapiere des Bremischen ritter schaftlichen C redit⸗ heit V ö 08827. stra ; 768. 11 3 . Haby, 2 erlin, Mittel. 19, 1 1903. e. ; K schne eideapp 9 ate, Schaf sche ren, Rasiermess ff . an ß 2 9j n. J ö Ii e tw 2 Trucht⸗
we G.: Fabrikation und Ver Wilh. Schmidt, Frank⸗ — asierpinsel, Puderquäste, Si eichtin ien, 261 ö ö . 3 Spirituosen, Liköre,
ran . walzen, Frislermantel, Lockennickel, Daar, Panschertral iet; Mien ci, T, derts ite
t Das unsche 2 Kognak, Fruchtãther, Roh⸗
3 . . . . ö ihrer Vertreter spätestens am dritten Werktage vereins zu Stade, verzinslich zu 37 so ab or bar und diverse ausstẽhende ö trieb von kosmetischen Mi ttei d f i . n, m,, An . rl ! r vor der Generalversarmmlung bis 6 Uhr 1. April 10 und bis dahin mit 40 jährliä,, Forderungen.. S sspJ. 23 23 om risch. itt r 8. n und Geräten. W.: furt a. M., Neue Krame 20. (e . e . 3 Hear; 1904 ] , reed 1904 Abends bei dem Unterzeichneten, Til sit, Bahn⸗ seitens des Inhabers unkündbar, seitens des DNDzssipg . k 9 ᷣ . und Behandlung der 114 IJ04. G.. Import J . 6. eg zarnadein, Barthinden, Kopf a . söltitus, Sprit, Preßhefe. Gold und Sübe . . J 6. mit ex Jahres zahl 1904 zofstraße ;, nieherzulegen. . ereins jederzeit mit eir njãhriger Frist zum Stammkapital (6 4 des Statuts). 300 oM, und des Schnurrbarts, Parfümerien. und Export, insbcsondere . Fchmin ke. Hantfaibe, in Jahnpu echte . , , . . ö . 2. , . . 8 . ö Der stellvertrete nde April und J. Dttober jeden Jahres kündbar Re ervefonds . . 25 00 Rr. 68 253. B. 10 3358. Ftlaffe 1. von Tee. We; Ter, und . 10 e. Hor, Bartwichse, Faarfürbemittel, Par. lebrischz i. Go . . 866 ö J — für jed ie im Nennwerte von « j . ö. Vorsitzende des I ncht Ssrats: 6 Prospelibefrein g) . Depositen⸗ und 3 srokonto . ' 1 ö, zwar grüner fowohk wie K fümerien, Räuche rkerzen, . chisse urs, Y n,. , , , ad m re. en. 1 ; . F. Vanhöffen zum Handel an hiesiger Börse zuzulassen. d, , re Pripatpersonen... Höo, schwarzer, indischer Tee, ö ö dir, Per den, leg en, ,,, J . 6b 9. . m. bei der ; ; K e — Hannover, den 7. Mai 1504. Görlitz, den 30. April 1904. ; Ceylontee, Javatee, chi. . , 2 . i lr Hlutla , 1 k. ö. 6 1 de rr, — 93 Fi ö — 2. Salm flüssige Kohlenfäure, flüss ö kö * ; ; der aus Metall un
hie ian sständische Banl n, ne, mi i, e,, , ie, H e,, ,, in Dresden, 9 ö Die Sachwverstündigenhio: nmission Commung ändi je ank . x . . stoff; Aether, Alkohol, Schwe zelkehlin sigzr. Sauer. Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke,
wie NM soy * 7 * : * 2 e n ,. w o istodost ill Hamm g . ! ö. . im milch auche VaWansschlal he Bur nispie l war k, . , . 7 9 * 1d Wirtscha ftõ⸗ Zulassungsstelle) an der ð Börse zu Hannover. für die Preußzische Oberlausitz. — Saferkakao⸗ Ei aer tale, K . — 4 Zinnchloris, Särtemittel, Schweiß blättet, Badetaßpen e, ee, n, . Dresdner — ; 1 S . ; 5 3 . erbeextrakte, Gerbefette, Kollodi 3 , ,,, ö rurgilsche Gummi⸗
. * Schokolade, Schokolade⸗ 3. — erbefette, Kolle lum, Tyankalium, warer Radiergummi: 5 t
Allgemeine deutsche Kreditanftalt, Abteilung end ens cha ften . . . 3 lay 5 lolade . 3 e le üer e, ,,. . ö. kali , Waren, Sid iergummi; te ahn che Gammiwaren. Tres den, ) (12829 Bekanntmachung. 538 pu ö. lilchschololade, . . cwef ligfaures Natron; Gold R a Serdie tenringe, Federhalter und geine Schlesische Bankverein in Breslau beantragt; 44 8 3 er, Zucker waren, w Wein stein ae. n. cn 8 6 . nt, , n, ,, mi; G unmisc hnüre, Gummi—⸗ k ; ; . Seen 4500 0900 is 4 οoige Svothefarische Anleihe (eingeteilt in 45090 Teil⸗ ,. ; SHenbo ns, Weine, k romat . I : uU he Gum n vfropfe n. Rohgummi, Kautschuk,
—— a. 65 ꝛ Schaumweine, Spiri⸗ k 2 bichromat, Duecksilke roxyd, Wasserglas, W rstoff⸗ Guttavpercha Balata Schirme Stck u
z ua. , fupe n, Salr 1 stoff ox m 3 . Schirme, Stoce,
. ; Sal peterfãnre, Stick off zrvduf⸗ wefel⸗ Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtas
Dresdner Bankverein, Mende C Täubrich iusge; ablt. schuldverschreibungen über je 10 9 S, Ge ö. . zung bis 1806, planmäßige . ö . , ,,, D den 7 i 1904 is ; ; erte rückzahlbar) d Nybniter Steinkohlen / ö füoslen, Xitor raJee, — 36 s5 Dresden, den 7. Mai 1904 d l y bis 1908 ausgeschlossen, zum Nennwerte rückza ) der „R Ste ink oh ö YH raff / . fäure, Sal / faͤur Graphit. & 2 . Nei l 1 t, Knochen h ⸗ * rioftas on . 1 ; 8 GSGewe rksi 5 ft! 21 Ber! in : 9 9 ö 8 lalzikaffee, Saferkaffer j ö / . 2 . om, Irie taschen, ungsmappen Photographie Zäch sisch Böhm sche 8) ir er laffung z. on . Ron sch . —; 1 Börse z . . 271 1904. Fräulein Beatrice in,, Pforz⸗ Feigenkaffee daf e su tro K 2 2 Flußsaͤure, Poltas che, Salpeter, Ko salz,i Klappstühle, Bergstöcke Hut . zum Handel und zur? liern g an de iesigen Börse tzulasser deim, St. Ge — 53 j So Glauberfalz, Cale 65 8. *. * Uhle, Derglloc utfutterale, ; ⸗ um erich handl orgensteig . 11.4 1904. G.: Par. gate, Früchte, roh oder str nt ö. , ,, d. in, en⸗ Brillen Fe dflasche nich n 6 1. riehandlung. W.: Parfümerien, Seifen, Print ö. Marmelade, Gelees, pharmazeutische und medi saure, , ü, g,, . k g, . r g Arsenih. Pentin, chlorsg ie. gn, enen . lemi troleum ther een r.
Dampsschiffahrts WGesellschaft.
26 Vorftand. Rechtsanwalten. Breslau, den 6. Mai 1904 : . ö ;
J lasf tele 1 ttpapier 4 aer 2818 Bekanntmachung Die 3u n Uungs elle ur Der papiere. . w k 1b und n. Tee, Kräutertee, Fe ö 3 g Auto Hhorogra idm, Tren In. d : icht Ba führ ͤ (teme Zahn, und Vundwasser, Augenbrauen mobile. Schreibmaschtnen garre : photographische Trockenplatten, photegraphische Prã⸗ a. ; ohlenzeche ien⸗ die beim Amts gericht Bergedor geführte Lyon. ; stif P 1 Ug 1en⸗ Schreibmaschinen, ; Zigaretten, parate, p e ,, a d ,, il S araffin, Knochenöl, Dochte. hlenzechen, Aktien 6 alte stnrn etre ; ir, kosmetische Pasten), Putzmittel für weißes Zigarillos, Stanniol, aus Zel lt Ker gef llte par, ', line , . R Pariere; Reslelsteinmitte Knöpfe. ,,. Möbel aus ö H Bälle, Hülsen, . . Sch emg̃ riffe, Ehlo 323 6 . 8 Vanillin, Siltatif, Beizen, Rohr und Eisen. trandlorbe eitern. Stie eltnẽchte Uhckapseln, Spielj sachen und ,. deln, Zigarren⸗ 9 ᷣ Katechu, Braunstein., Kieselgurg Erze, Garn; nden, Harken, Kleiderst nder, Wäscheklammern, tarmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, nee,, , , . mmern, insalz. Tonerde, Mulden, Holz zizlwaren, Fässer Körbe, KRisten,
SeFsellsckaft zu orf a. Deister, werden zu der Recht . ö. EI e k 1 31 . n 4 ö / ohn 8 do r 2 ** hr 5 I weg, Zuni 1904, Nach⸗ ; . Julius Henrr Zoder, wohnhaft in 12809 9 j j 9 EI Ii ö Nr. 68 254. P. 3726 Klasse 26 . nione lla un Framways HFlelirio ,,,, , Schreib, Druck⸗ act. eie, 5 raament⸗, Per⸗ zstein, Dzokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel Kösten ichachte Bretter, Dauben, Bi 1 1 * 2 / 18 8 und Schmirgelwaren. Dichtungs· u 18 , f. r . ; . DJacDbleln ö en Daub en, . 1 acaung ahmen, ren, Fenste t; bölzern⸗ üchen ·
am s 7 9 M mittags 32 Uhr, im Geselsschaftsbureau zu Ban⸗ Das Mai 18 46 e. . — 304. torf D. stattfindenden ordentlichen General . . as Amtsgericht. . e ver a, damit eingeladen. Vas A , g. Seiten. . er 19 Tages ord dunng: ie Henn 2 J 6 . 6 Dappe, Brief⸗ materialien, Wärmes ur mittel? Isoliermt , , ,, . 3 *. 1 k 3:7 z z 19 aa . ö ö c . diette aeoara⸗ ö ö IIC Ur erate; i . 0 ö ö ) Entgegennahme des Jahresberichts pro 1903. n die Liste der beim hie sigen Amtsgerichte zu— Tie He 7 n Aktionäre werden hier ah zu einer ⸗ ph hische Karten, ö , . 4 ö. , . elektro ie hn ch Zweck Flaschen! und ,. 5er ze gi n r i Sãrg gehe arkieug⸗ 6e enebmigun g der Bilanz und Erteilung der gel— ssen nen Rechts i ist heute einget ragen: Hein d fli ß d tl 0 l s ) . 3 — nig er ,. grapbhiiche . alf . Asbestpappen beft , , *, , . bülsen, Kortwesten, — e ordentlichen * außerordentlichen Generalversammlung J ö . . . 4 1 1 ) . 6 D 2 235 29 78 — pier 612 nge tor 19531 2snpane: 59e . ö Beschlu sßfassung über Verwendung des Rein— Däer en den . Mais I304*; eingeladen, welche am ö Bucher, Koch. und Ee ier, Glider, Jitan zen, ö n,, ,. väne; Stro . ht Pulver- vinns Großhe rrogsiches s Amtsgericht. ö 5 ö ücher, Koch und i ir Teekannen, Teetassen ĩ uper ne er Peifen , gn mer , , T i, J Inet 1. Juni 1904, Nachmittags 3 Uhr, ( And Slandgcfäße us Bicch und Porzellan, Steingat, lenmei l. 83 f., e, ee echte, g, eniein q h daß e . 1 . fannt nnachtmng, im Verwaltungsgebäude Besellsch G Via Bobbio ? tt wi J Glas und Ton, Terrakotten, aus Papiermaché her. Stahl in 6if . und Messerschilen, Eifenl in, Billard bälle, Kla 2 2 l 6 gen ber e nn,, Pradel zn Hamowitz ist heute im Verwaltungs gebaude der Gesellschatt ,,. Kö : gestellte Reklameartikel, nämlich: Schaufensterfi sieh n ; k . tten, Ble J. n tãstenvlatten Türf 4. ,. 2 ö Ver ; ö. — . 11IIIL* 6. 16 rfigur 5 . . 6 U, — 4 1 tenplatten Wü el, Jal; 1 il fer ; schaf e . . . z * Be . in 2 Liste der Rechtsanwälte . scht worden. Tage sor dunmng: Teller. Schũffeln . Vleisftifte delair 6 nr r. ö. Rö . 3 ind Stahldraht; Rufer, schmuck, Meersch um, Meerscha , 3 ; een. ein U] raim 8 deyer . 13 in anno ver r * 5. M j 14 —— . . . Messing, ron e in r Mme; Nickel 57 . . 275 6 . en, m J ph Tarnowitz, den. ia) Ordentliche Ge eneralversammlung. ö Nr. 68 258. M. S812 1 ö, ul oi xlap llnzoldbtoschen, Zigarren; - tlasse 2. ͤ r und Aluminium in rohem und teilweise . j bisc 6 Man 65 1 das . beitet m * fande in 5; 8 UI lwelse at 3e] Je g 1 Me be tze, . orm von Barren, 1d v ö z e. ö ẽ ; deo tten, Rondeelen, P j . — epreß rnamente aus Zeslulose, n, en n ger 21 Fron 8 8 4 ö 1 * . deele Platten Stan n, 2 r l ͤ traille Scha chf i ren Kegel,
zil
8 6 X 1
Tbhäng: daß
3 nach Anleitung des 5 3 des Gesellschaftsstatuts Königliches . Beri z — über ihren Aktienbesit spãir t cas am dritten Ber itmach 1) Bericht des Verwaltungsrats über das Geschäftsjahr 1903. ö. /// Werktage vor der Herlẽr n er se mm uns aus. [12317 188 f n 9 . st Her 2 Bericht der Nevisgren, 3 erer ontlast ltun . ̃ .
weisen und eine Bescheinigung ihrer Anmeldung ent⸗ . 11 861. . 3 dem 2 i walt mann II Bilanz per 31. Dezember 1995 und Erteilung der Entlastung ar erwal tung ö , w Blechen un Drähten; Bandeifen, Wellk zer. Kugeln enk 5rbe Startat Ahornsti lte, Guch
Weber Rirrlach am I. d. M. in Freiburg Verteilung des Rein winns. . 6 . . ; ö metall, Zink 2 ch, Caget· igen / oe
ö 1 en Verwaltungsrat für das Jahr 1903. ö 26 le. 1905. Patronenhülsenfahrik Bischweiler, . ö * 2 svãne girnsts e . 9 ö g. ö . . n ne
Ver 38 as Jah j inger, Meuschel & Co., Bischweiler (Elsaß). ö e — ö iber. 8s annigl- Wronzepulper Bla tu ctall, Daek / Holz,. isen und Gips. Aerztliche und zahnärztliche
; ö ; ᷣ , lber tmetall, Jellowmetall, Antimon, Magn Ih eutische, orthopädische, gymnastische geodã⸗
19 8olnlialtllehe⸗ 8e bod
aus gegenne hmen. , ,, . *
9 i. Br. gestorben ist, wurde g
114 1904. G.: Patronenhülsenfabrik. W.: Patronen J ; . . hal ben * zl —
3 ; . r ,. ismut, Wolfram latindraht, 36 nage m che chemische, elektrotechnische, nau⸗
Heschäftsbericht und Rechnungsabschluß liegen von iz t den in der Eintrag, über seine Fesistellung des Honorars an den he . 6. im Ges w ,. zut Einficht der . 4 5 Rechte e,. ö . . ö ö von Verwalt . ö . ; ; Aktionäre aus. rbifchofsheim in der Liste der bei diese e⸗ z) Wahl von drei effektiven und zwei stellvertretenden Revisore fü Ic 901 un und Patronen 5 Padve 2. ; r
Hannover, 9 Mai 1994. 2 n . ö I,, , n. . 6. Jest . ung. ihrer ö igungen. ö aus genf ö , 37 Kö ö , i nn. Platinblech, Magnnesiu nde ische. ische Instrumente, Apparate
Der Auffichts va Tauberbi e ,, . . . Nin ßer ordentliche Ge ,, , Jünder and. Sprengznndbütchen, Slobecizndhůichen w , . Fife nbahnschien ü. Wc e licn, Ü enfin: Besinf: ktions e paraze me, ,.
der Bantorfer Kohlen zechen Weh. ; 1) Mitteilungen des zerwaltungsrats und der Rechnungsrevisoren. . 3 Flobertpatronen, Revolverhülsen, Schrote sowie — . ö Fee mr nn, ö Unterlags platten. Unter gen Kontroll; varate, Verkaufsautomaten, Dampf⸗
; 46 z l 4 ! —! J 2) Erhöhung des Ge efilscha tskapitals. ö. 5 zen, Kugeln und Geschosse für Luftgewehre, . Gab tifte; Fassonstücke aus Schmi de. keff⸗., Kraftma chinen, Göpel, Maͤhr ö Aktien⸗ X ves e 15 af t. k 2 ? Ausgabe von O blig ationen. . ; ewehrpfropfen, en,, und Ladezubehör. 212 9 e e. schmiedbarem Eiseng uß, Messing und maschinen, Milchze ntrisuge n, Kellereimaschinen Emil 2 M ver . , Laut Att. 5 des Gesckschäaftastatuts wird bekannt gemacht, daß folgende Bankinstitute berechti Pulver und, Syrengssoffe Schuß⸗, Hieb und Stich⸗ burg Doren hof. Sp.: Export d Bal 6 . Sie, Träger, , la er, Konst schtotmüblen, Automeo bilen, Lokomotiven; Werk—
3 , 9 Bankausweise sind, die Aktien, welche Noffen.. Alarm. und Scelhistschußapparate fewie Impo ö . e , n. allustet. TFeppenteile, Franfäulen, Jelegrazghen ischinen, ein bhiez lich Kähmaschinen., Shreib=
1235) 66. 7 indestens fü 3 er Ver Schlachtap arat ö S ; . . Dülsenfrü chte, stangen, Schiffs schrauben, zanten, Bolzen, Niete, maschinen, S i, , ,, m, f
mindestens fünf. Tage vor der Versammlung ö! parate. Schuß, Hieb. und Stichwaffen· Sänereien, eren. s Obst; Dörr em Pil Sti S s Spanten, Bolzen, Niete, maschinen, Strickmaschinen. und. Stickmaschinen; Thüringer Dörr⸗ Gemüse, A. ⸗G. U284 Wochenübersicht hinterlegt werden müssen, in Empfang zu nehmen. . , Messer, Würge, und Randelmaschinen, Fallen. TRüchenkrauter. Hepfen, Kö F kene, gl . 2 Muttern,. Splinte, ken, Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen; lit hogra— Groß heringen. der anca Co mmer einle Rtaliana, Genua, . 6 Gebirgssaͤcke, Schrotbeutel, Patronengürtel, Zuckerrohr. Nutz holz, Farb holz, g ene d e, gi merh 9! n eh d, , tam men, phische . ickpressen; Maschinente le, Kamin⸗ . 38 ban Pk Cxedito Ltaliano, Genug, - atronentafchen, Koffer und Ftuis, Jagdtaschen, Wachs, Baumkarz, Nüsse, Bam busrohr, Rota Scheren, Heu kohmesser. Söbestet Meet, nme, weilen, oer, , . en, Beot⸗
Unsere diesjährige e erich Generalver samm⸗ 41 . Deutsche Bank, Berlin, ; . ltze, Laternen, Gamaschen, Hãhnergalgẽn, Hahnen« Kopra, Maisöl, Palmen, rosenstã mme, Treibz , , , — 394 und Dunggabe in, Har r. Plantagen. schnei emaschinen Kasserollen, Bratpfannen, Eis— lung findet am Montag, den ö Juni . M Schweizerische Freditanstalt, Zurich. übel, Wildträger. Pu perhehal ter in Taschen⸗“, Treibkeime, Tretbhausfrüchte Mo , . . Ren. und Stichwaffen. Me ĩ chränke, Trichter, iebe, Papie . Matten, Nachmittags 4 Uhr, im Geschůfis dau se unserer ö . a. Genua, den 4. Mai 126. . Hör ner Flaschen! und Büchsenform, Pulverhorn⸗ gefrorenes Fleisch Talg rohe und gew eme en Lerte, Beile Sägen, ö . . ; Klingelzüge. Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich⸗ Gesellschaft in Grof ßheringen statt. Meta lbestand (d . Für den Verwaltungsrat: . PHnre, Pulverprober. Futterale und Behälter für wolle; Klauen Sor ner Kn iche 9 34e . 8 Schaufeln ha ec bil z. n,, är Schmiede, instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh ⸗ und
Tagesordnung: kursfähigem deutschen . oder d 5 . z Schuß Hieb und Stichwaffen sowie Für Waffen. Fischhaut gischeicr MHusch! eng Felle, Haute, , ihn, Mechaniker, Tischler, 3mm Muntharmonikas, Maultrommeln. Schlagin strumente,
1) Vorlage des Gefchäftsberichtsz und Jahres, an Geld in. Barten oder aus⸗ Gero samo Rossi, . ubehörkeife und Behälter für MRiunttion. Reinigungs. Kokons, Radiar Hausenblaf ihr aan, gib, Klemp, 6 Schlächter, Schuhmacher, Sa til tand⸗ Stim mgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen
abschlusses nebst Gewinn- und Verlustrechnung. ländischen Münzen, das Kilogramm ni . apparate für Schuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffen, Menagerie tiere Schilbpatt; 6 e n , Sieint i se, wirig, Gärtner Gerber, Müller, Uhrmacher, Winze Ru aut; maten. Schinken, Speck, Wurst, ? Rauch
2) Genehmigung des Jahresabschlusses und Ent— fein zu Fd4 M berechnet): . . 913 278 00 — Bůͤchsenfeilen, Patronen ieher und abschneider, Löffet ö ifi e n . . nacher, Künstler, Masch nenb auer, Böttcher, fleisch, Pöke 11. ei isch geräucherte, getrocknete und
, e ,, , n sichtermk. Bestend an ichs en schg enn, me , les erm. Weißenburger C Cie Cannstatt. ae , . Wusmkuchen, Neaurer, Shiffe bauer, ernte krete er, Senfter, Harhiiert. iche Ginsebrüse, Fisc, gleich. z) Aufsichtsrat. und Prüferwabl. j an berer Banken 15 9655 M . — ß! 1 ger & annsta Tugelformen, ** Kugelabschneider. Wurfmaschinen, Mittel; Lakritzen, Pastillen Ii. i ,, . . 3, Ei wolecha te, Ti, i. bis anz Ge mnisekon fern; Beleg. Gäer fen zen.
e, f, en, den 9. Mai 00 ö ,, 832 353 000 Altes, folides und renommiertes Fabrikgeschäft in Feuerwehrreguisiten empfehlen y. Flug. und Glaskugeln, Tontauben, Asphalt⸗ Papier⸗ praparate; narurli , ent te hh 83 enz . . er, Graveure, Barbiere. Stachel jaundraht, fert Milch; Butter, Käse. Schmalz, Kunstbutter, Thüringer Dörr-Gemüse, A. ⸗G. 8 Lombardforderungen. t hr. Mo Spezialität; komplette Einrichtungen für Gemeinde., und Fabrikfeuerwehren, ebenso alle Arten Men und Wurftauben. Schraubenzieher und Schrauben.! Brunnen. und Badesalze; Pflast ö n, wa ller, ,,,, Drahtkörbe, Vdelbaner, Dehr⸗ und Speiscfette, Speiseõle; Kaffee, Kaffee surrogate. Tee, 11699 000 waren und Bestandteile aus samtlichen Metallen nach M Nuster oder Zeichnung billigst. schlüssel. Scheiben aus Eisen, Pappe, Holz, Messing, ! Scharpie a nn, ,. n e, 34 zandstoffe, andere hadeln Fischange in, Angelgerãtf haften, kũnst⸗ Zucker, Mehl Reis, Graupen, Sago, Grieß, Natfa⸗
z e n , . . Bandagen,! liche Köder, Netze, Harpunen, Reufen, Fischkästen,! roni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons
Der Varstand. a 11 ( Paul Schulte. sonstigen Aktiven. 73 312 00
0 do
88
— — — —
— 00