1904 / 110 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

12438 Avis!

. 6 z . 8) Das ö 10 0 000 oo9 WMessieurs les actionnaires de la Socists A ch t e B E i 1 a Dampfschiffahrts Gesellschaft. 9 Der Reservefonds. . 5I 614 665 Anonyme des Hauts Fournenuæx de 1n . . 9 e . win rer,, zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Dezember 1202. Vassiva. 16 Der Betrag der umlaufenden ö 66 9 6. Göde, 638 000 aux assemblees generales extra- ö. ; . 11) Die sonstigen täglich fälligen grdinaires, qui auront lieu le undi

Altien kapital . . 1500 9000 Verbindlichkeiten ..... 452 313 0090 30 Mai 1904, Bruxelles, rue de . ( I 11O. ;

3 . . ö 1 son tigen r k 18 276 000 No. . la r . a z heures, ã141 U Berlin, Dienstag, den 10 Mai 190

eserhesondẽ ö . erlin, den 9. Mai 1994. seconde, à en res. Fe ö r . Hräre 4u jour de la IL re assembliée: reichen, ,, , * . . G nter ccchté., Vereins-, Genoffenschaftg, Jeichen. Muster. und Bhrfenregtftern, 2. J ; anbekanntmachungen der Fisenbahnen enthalten sind erschelnꝰ a ulter; u oörsenregistern, der Urheberrechtszeintragzrolle, l ͤ gisenbah ithalten sind, uch in einem besonderen Blatt unter dem Ti ,, tel

Landungsbrücken ...... 158 500 Versicherungsfonds 98 691 97 Reichs hankdirektorium. Landungsplätzeanlagen ... 95 800 Aufgenommene Hypotheken... 307 000 Gallenkam p. von Glasenapp. I Rapport des liquidateurs. Inventar, Werkzeuge, Werkzeug- Nicht abgehobene Dividenden.... hb4 h0 Sch miedicke. Korn. 7 Nomination des commissaires vorificateurs. . 1 665 5o0 Richt abgehobene Anleihezinsen . 12 420 von Lumm. Gräre du jonr de la ze assemblée: ö ent i ö. 8 . . n , , Kohlen. 5 . 05 P ,, VJ 132 39 22 —— 2. 1) Rapport des commissaires vérifleateurs. . Tu . Run E register für das D 7 6 zebäude und Grundstücke . ... 118 750 Verschiedene Slaubiger .. ; 3 4493 6 1187 2) Décharge à donner aux liquidateurs et . * 2 Ent ; 2 eich é 118 664,92 cloture. de 1a . . ; Gelbstrbhch? . , ,, . das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für De ö ö 2. Nr. 1 10A.) bour assister, assemblos, M M. les action, 18 önig iche Cr edition des Deutschen Reichzsnzeigers rd Rent lich rlir as Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der R

naires sont pris de se conformer à l'article 29 (. zeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. königlich Preußischen . beträgt L M S6 für das Biertcksaz 9 n der Regel täglich. Der 2 nfertionzpreis für den Raum cher Bruqhei ertellahr. Einjelne Nummern kosten 20 J.

n . iner Druckzeile 30 . *

Kautionen des Personals.. . 132 357 22] Bruttogewinn 3. 18 664,92 Wertpapiere zu Kautionszwecken. h 547 75 ab fur Abschreibungen . 65 716.49 Barbestand 1118401 TD d 5 52 94841 V6 , w. „S 52 948,43 294843 ma Un en Ausgeliehene 1. Hupothek 30 376 „für Zuwendung 16. Ausgellehene 4 2 d 6 ab für Zuwendungen an Verschiedene Schuldner (Banken die Pensionekasft 2094381 / g * 3 s ; Le 4d6épöt des titres 1s urati . . 2 . . 3 . ie Pensionskasse 20 263631 Von dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein und e döpöt des titres et des proenrhions Bom „Zentral⸗g sregister für ; : ö! nn,, Reingewinn . Ti der Dresdner ö . „Zenutral-Handelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 110 4. 110 6. und 1100 e e g Anleihespesen. ... . 3 600 verteilt sich wie folgt: ; worden Es FO elles chez Mr. F. M. Ehilippsomnm, —⸗ Wa = Kupfe ink 3 . . B. un O C. ausgegeben. . e Ttel d ie solgt: En / 2 1 3 Tanque Ontremer . zei en. e. T, Zink, Aluminium, Teerpech und Asphalt Pessarien K Mass. 30̃!0 dem Personal 1 25099 009 neue Aktien der Bexlin⸗ . . n . HJ Jagd- und Tierbilder. Jagdstühle, Feld. und Gan, . zn, Suspen sorien, Wasserbetten, Stechbecken, Hufeisen, Hufnägel, gußeise . ; 66 9560,14 Anhaltischen Maschinen hau Actien-Gesell⸗ au Ersdit Genera 6 1 edeuten: das Datum vor dem Namen den stühle, Jagdstuhlträger. 5 ind Garten Inhalationsapparate, mediko-mechanische Mafchinen; emalllierte, verzmnn gußeiserne Gefäße; Glocken; 300 dem Vor⸗ schaft in Berlin, Rr. 57ol bis s2ß0, zu je Keil g igue, Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Rr. 68 255. C. A5 12 ( känstliche Gliedmaßen und. Au gen. Rhabarkerwürzeln, 5 = betzinnte, geschliffente Kock, und k 6 1000 Anders a la Handue Generale Kelge, . Tag der Eintragung, G. Geschäftsbetrieb, W , . ö Rlaffe 37. Chinarinde, Kampfer, Gummi grad enn, i , e balhen geg chirre aus Eisen, Kupfer, Messing, 2oso Dividende. 30 000, Tjum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. e generale Reise,. = Waren, Besch . Der Anmeldung ist eine Fe— . Carrelin. Kalläpfel, Aeonitin, Agar-Agar, Algarobille, Alge, Wasse pllrgentan oder luminium; Pademgnnen, ö ,, 9 n, . Ia Kandue Generale . schreibung beigefügt. , ,. . Gz⸗ . . Karaghenmoos, n , we. 46 d . ⸗ꝰ) **. 2. ‚. 2 CI8e . 1 van ecora⸗ rinde Angostur n do h y C. ö ; 46 3 9b a cinen, Wa chemange n Wringr schi 5 . Rechnung. 1 9 sp 41 zor ; vx *⸗ . Nr. ? D . Me rarinde, Curare, Cucanne 7, . Wringmaschinen, Filter, . . 3 Zulassungsstelle an der Börse zu Herlin, ä Huy chez M. M. G. de Lhonenx et ; Nr. 68 281. S. S626. Klasse 24. tieve Bouwmaterialen 7 wurzel. Fenchelöl, Sternanis, Kassi . ö Kräne, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden 3 580 201 59 Kopetz kv. 128261 Cie., Amsterdam; Vertr.: Pat. M 6 Kassiaflores, valangꝭl , . e,, uf üge; Rabrelfen aus Ellen, aus Stahl und aus . z p 8 . 8. nn gal, e Perubalsam, medi⸗ 6 . , Gewinn⸗ und Verluftkonto am 21. Dezember 19932. 12326 ; . . Luxembourg ja Ranguce Inter- ] Anwälte Alexander Specht . zinische Tees und Kräuter; ätherische . Den. ed , Achen Schlittschuhe, Beschůtze, Hand⸗ —— z Vön! der Deu tschen Genossenschafts Bank Soerge! nationuie à LEuxemhbonurs, ; 631 u. Julius Stuckenberg, [ Lavendelöl, RNosenöl, Terpentinöl, w be n,, . Geschosse, gelochte Bleche; Sprung⸗ Parrisius & Co. A. G. hier ist der Antrag gestellt Metz R la Rangdue d'Alsace et de . Hamburg 1. 1114 1901. ; 2. Carnauhawachs, Krotonrinde, Piment Dull r, , ö Roststäbe. Möbel! und Bau⸗ Lorraine. . ; G: Yaumazteriglienfahrit. Xr * Sonnenblumenöl, Tonkabohnen ,,,, , , an n, Sclösser, Geldschränke, Kassetten; Ocna⸗ . i n ft, ö * * nkabohnen,. Quehrachorinde, mente aus Metallguß; S —⸗ , ,s , W.: Aus Kunststein her . Day. Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchen wurzel, K n n, Schnallen, Agraffen, Desen, . Insektenpi lber. Hatten zit, Parasstendertilsan ns, Kür, Heh ddosc en! Sporen,. Steigbügel, gs⸗ Kürgsse, Blechdosen, Leuchter, Fingerbüte, gedrehte,

des statuts.

113,15 M6 32 004,62

3 hd0 201 659

ö Betriebsausgaben ... J 884 404 k. ; zi ö 1 302 46 ar, h 386 * . Stad t,, 145 053 03 Ertrag der Loschwitzer Fähre .... 28790 b 5 0 Stuttgarter Stadt⸗ ö un 1 18 664 92 Pachterträgee .. 23 941 28 anleihe vom Jahre 13802 arr. ss 128 3 ö ö ittel, Mi 3771 3 3] zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. ] ; w ; . . 3 und gemusterte Fliesen mittel, Mittel gegen die Reblaus und n, , . e 1148 122701 1148 12270 z Berlin, den 7. Mai 1964. 8 —⸗ urch machen , , nach u gn ] 20m] Wandbekleidungsplatten und Bodenbelas siegel Yflanzenschãdlinge⸗ hit?! . gerate . , und gestanzte Fassonmetallteile; 7. Mai 1904. , Ror NX „U; neuen Satzungen ein Aufsichtsrat für unlere, esell⸗ ; kelae sigel Freosotöt, Karbolineum, Boran gen Vauslhwamm; eetalltapleln, * aschenkapseln, Drahtsei 5 2 * J,, 2.0 3 2 14. 81e 1 51 3 n. ö 37 3 7 93 . 99 . ö . 68 2 8 Dlol, arbolineum Borax, Salpeter, Mennige, ges * 3 w eln, Drahtseile, Schirm— Sächsisch⸗Böhmische Dampfschiffahrts. Gesellschaft. Dula ssungsstelle an nen görse i Berlin schaft seik dein 7. März O4 nicht mehr besteht, daß : Nr. 68 256. C. A387. Klasse 28. Sublimat, Karbolsänre. Filzh . a , ,, . telle, Maßstãbe, Spicknadeln, Sprachtohre. Stock. Ter Bort and. Kopetz ty. somit die bisherigen Mitglieder unseres Aufsichts rats füäte, Basthüte, Werd rte, , Gttoh⸗ wingen, gestanzte Papier. und Il cd ich eber, C. Fischer. 128231 . . . als solche nicht mehr tätig sind. ö *. I ; Damenhüte, Hauben n,, . Schablonen, Schmierbüchsen, Buchbrucklettern Von“ den Firmen Hannoversche Bank, Hermann Forst i. L., den 7. Mai 1804. . 29. ; . * Sandalen, Strsimpfe, gestrickte und . Hinkelbalen Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucher⸗ 77981 * 2 ** 22 2212 9 z ] Fpbraim Meve 8 So 2 Inobe 37 . s— . 31 1 . . . ewirt te nler⸗ apparate N J5hs⸗ don 3580 553 , 66 ‚. 12776 Sächsisch Böhmische 12848 Generalversammlung . Er 36 6 K Sohn ju Hannover Chemische Fabrik J ö 2 , Schals, Leibbinden; fertige Kleider . 32 ö Feldschmieden, 9 5 * 1 er Antrag gestell vorder . ö * . 4 . . H 21 F 1 j 2 R . n ,. . ö Wagen, ein] 165 ic inder⸗ Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft ber Dampseltsckthersie und Mahlmhl̃e ftr öde dees et, Augustin C hr, Sachsse C n. 6.8. * ,, gilaffe aa. fz 10. Kd, K 2 * ö. -. ö 3 a. (. J Y. . . 6 ö 2 . . N J ö t ecke Läufe Teppiche ö. 3 . a , lader, WWGalssersa euge, euer⸗ „Dampfschiffahrts, Gesellshast;;; Gr. Ahnaggrn At Seselsh. ,, in e . T düse ,,,, , Nach der in der Generalversammlung vom . Mater. in Xiquivation. ber Königlichen Residenzftadt Hannover, AUugu! r ; I „Sungami“ Tannen⸗ 5 Frawatten, Gürtel, Re setts, ö Felgen, Naben, Rahmen. Lenkstangen, Pedale, erfolgten Wahl besteht der Aufsichtsrat o en J. Die Attionäre werden zu einer Generalversamm ; rückaahlbar? zu 160 so ven Jahrs 1312 ah k 8. berg & Magnus, ö , d , mm n, . e. Tihrzazständer. Farben, Farbstoffe, Bronʒcfarben, , . ö ,, . Derren: lung auf den A. Juni 199 1, Nachm. 5 Uhr, (Kündigung und verstärkte Rückzahlung bis 1913 12825) ' . ,, 1 . 2 brenner, Kronleuchter ,, . . ö. . Leder, Sättel, Klopfpeitschen Rechrsanwa Vr jur. Georg Stöckel, Vorsitzender, 8 Seschöfts 2 22 hm. 159 schlossen) LVS ; 1 1 904. z 2 ; h . undele ien, E ogenlicht⸗ Zaumzeug ederne Kiemen; Rreibriemen: . 2. 23 ß ; * 4 na em 6 eschafts ka es Herr siÿzrat? Loh al ges ofen], . ö ö. . . . r ampen Glü ö. 8 9 6. , 9. dern tiemen; Treibriemen; ede Dien wr. Anton Hudolph, ftellvertr. Vor= . sokal des Herrn Jussizrats Cohn⸗ . iger Börse muzulasen. YM 9 1 1 ö . 7 Zigaretten fabrik. 9 ö Yobelbez gz Feuereimer, Schäfte, Sohlen 4 si zender ö . ; 8 . an 7 Mai 11 6. 2 * 7 ( W.: ige j 9 P 3X1 3 6 sackeln, Pe acke n, fu terale Batrons ö ĩ . ö. . g n, Se 1 zal ner, Moriß Böhmig , ,,, Dann oper, den 1 i fi) . der Communalständischen Bank j . . wen, Fcheinärfer, Glühstrümzte, Setzen, Viche teck ie er, green Attenmappen, Schub en er ena Henn sscher r nn ,, Bit Suhnerstiündigentammisston für die Preusische Oberlaustz d Sh fe bel ch st. , Hen , g r , ef. 1 ; den Stand der Liquidation. ol 3 , d m, ; mupftabak, Rohtabak. lipben heizkörper, elektrifche Helzapparäte; Kochberde, Bohnermaff ertrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser Bo e 3 j = 22 ? ö ⸗. 31 [ g 1 e Gůr 9 1 rem 7 ; ; 2 ? 2 e Heizapparate Kochherde Bohne 3 ö. 5 . . asser, a, g e ber 2) Prüfung und, Genehmigun der Bilan; Gulassungs telle) an der n sezuyunnover. ,. April 190. (. r; Kochtessel, Backöfen, Brufapßarate, Döst' , ,, . n. , . Schusterzwachẽ, Degraẽ Ten ul Hguffad lemhẽ er Wahl von Aufsichtsratẽmitgliedern. ,,,, . . Aktiva. . ö rr f. darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrisch⸗ Ron, Bi dnhen ö Garne, Zwirne, Geheimer Hofrat Dr Paul Mehnert Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗ Von den Firmen Hermann Bartels und Ephraim Kasse . M 71 532—— 3 rYbarate; Ventilation gapparate. Borsten, Bar ten 5 ö * . . Tauwerk, Gurte, Watte, Ren ful Hugo Mende und Mehnert, sammlung ihr Stimmrecht gusüben wollen, haben Meyer & Sohn zu Hannover ist der Antrag gestellt Wechsel 6694 278, * 2 Besen, Schrubber, Pinsel. Quäste, Pia ssabafasern, Jute, ili Daarfil Pferdehagre, Kameel haare, Hanf, k Erwin Reichardt nach 5 24 des Statuts ihre Aktien nebst einem Ver⸗ worden: 6 . Effekten. 685 625 ww Fratzbũrsten, Weberka den, Teyvichteinigungsapparafe, 5 K essel fasern, e iohs de Bett⸗ sartlich n Dresden. n. zeichnis und, wenn sie nicht persönlich erscheinen, 6 R9 069 775, Schuld verschreihungen Kontokorrentforderr J e275 1903. Nr. 68 257. Sch. 6195. Klasse 2 Hohnerapparate, Kämme, Schwämme, Bren nscheren. 1 ,,,, Bier, Porter, Ale, Die von der ö Generalversammlung beschlossene außerdem die Vollmacht und sonstige Ausweispapiere des Bremischen ritterschaftlichen k 11 088 273, strã ; 768 Daby, Berlin, Mittel⸗ 19,11 1903. Heinr z Hann schneideapparate, Schafscheren, Rasi ann,, , i ö ae. wein, Fruchtwein, Frucht⸗ TDibibende von 25 a nn ö. . e, , n, Vertreter spätestens am dritten Werktage vereins zu Stade, verzintlich zu z vo ab Grundstücks- und diverse ausstel i von ä 1664. G.:. Fabrikation und Ver. Wilh. Schmidt, Frank * Reasierpinsel, Puderquäfte, Streichrimen, Kopf. Bitters D . Liköre, i nnd sesd nf He Zrit vom! eric so ler; Lor der Genergziherfarmlung bis 6 Uhr —enrell or und, bis dahin mit 4a jährlich, Forderungen.. „e fsipä. 23 23 Gem fc 3668 Mitteln und Göräten. W, farts hr, Fierehrä ms ä, ( k wälen, Frislermäntel, Lockeniwicke i! Dan. Pn i enn n, Marmelgze. Ih cherte gte 31 Marz 190d lautenden, mit der Jahreszahl 1961 Abends bei dem Unterzeichneten, Tilsit, Bahn⸗ seitens des Inhabers unkündbar, seitens des Ging Haut ö! Mittel zur Pflege und Behandlung der 114 1501. G. Import! k pfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Fopfwasfer bir ls SGrrtt nn Kognak, Fruchtäther, Roh—= sierki ter Diplden denscheines , J ab Greditvereins jederzeit mit einjähriger Frist zum Stammkapital G6 4 des = . t der Haare und des Schnurrbarts, Parfümerien. und Cxport, insb'iondere ö Schminke Hautsaibe, Puder, Jahn pulper, chte Sam e rebbefs Gold. und Silberwaren, „er uctes n ere lte im Nennwerte von 6 300. Fr Aprit und 1. Bktober jeden Jahres kündbar Resergefsonde s Fiecpbent? Rr. 68 253. B. 10 338. Klaffe X. von Tee. W.: Ter, und w Pomade, Haaröͤl, Bartwichse, Yaarfärbemmittel, Par. , , Edel un? Dil bedelsteine; k . . 1360 (unter Prospekibefreiung) 1. Depositen⸗ und Girokonto 27 zwar grüner sowohl wie . fümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschen⸗ Hold. , ,,. und Silberdrähte, Tressen, .,, g ö J zum Handel an hiesiger Börse zuzulassen. Guthaben von Privatpersonen . schwarzer, indischer Tee K hỹare Perücken, Flechten. Phosphor Sa me el, aus nd Sil erg pinste Tafel gerãtz un Beschlãge 4 9. b. M ö 2 w Hannover, den 7. Mai 1904. Görlitz, den 30. April 1904. Ceylontee, Javatee chi . Ileun Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugenfalz,. mini , , ,, , Di, , Alu⸗ * . * 6 1 22 8 3 P * 8 . 20 ö . * 4 9 * * * ; . * 2 2 ö 23 S 1 0 . . 9 ö. 2 UI 86 1 eat z, Ulli 1666 * li 6 6 e en; Se il 2 18 9 Gesellschaftskasse in Dresden, n , Hie Sachverstündigenhommission Communalständische Bank e er e , , . an in,. ä, n , e, , ,. w sowie Bo don D 88 2 1 ser 9 9 8 bs⸗ * 8 t ch 9 . Er sov mn 7 . ö 38 . * ; Kakao Ka aopulvbe . ) . * . ohol, Schwefelkohlenstoff, Holz- Gum niichlãr k. n. 2 6 . el z enger cte, n, . , Bankhãusern ) Erwerbs⸗ Un Cirtschu Zulassungsstelle) an der Görse zu GHannover. für die Preusische Oberlausitz. . Saferkakao . . K n, , . Z nch sor is, Hi ten tick, a rr ge, , , ,, e, ,, 3 ; j itanf . C n Dene, E , . JJ ,, ,, ,, Gummi⸗ Allgemeine deutsche Kreditanftalt, Abteilung genossenschaften . 4 9 Schokolade . . ß Kolloiun CGvankaliam, waren, Nadiergummi; technische eam mim men Treoden. ; . 12829 . ö Bekanntmachung. * pulver, Milchschokolade, . ö. , , 69 g pe ersanreß Silberoryd, unter. Dosen, Bächsen, Serviettenringe, Federhalter e. Dresdner Bankverein, Feine. Der Scklesische Bankrerein in Breslau, beantragt. . 1 26 41 8 Zucker Zuckerwaren,. 293 Hein stẽtnsture ,, Eisenoralat, Platten aus Hartgummi; Gummiischnüre Gummi⸗ Mende & Täubrich . * m f Nominal 4 500 9000 6 A4 c oige hyvpothekarische Anleihe leingeteilt in 45090 Teil- D,. J Bonbons, Weine pichro mat. , in,. Dralsäure. Kalium. handschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi Kautschut ausgejablt. 6 x 383 K— schuldverschreihungen über je 1000 , Gesamtkündigung bis 1806, planmäßige Tilgung a ,, Schaumm eine, Sxyiri⸗⸗ fuzeroryd, Sethe, er ryd, s sserglag, Wasserstoff⸗ Huttapercha, Balata, Schirme, Stöcke Roffer Dresden, den ö Mai . . 9 ie er na c . ,,, um Nennwerte rüͤckjahlbar) der „Myjbuiter te int᷑ohlen.· 8 . ö ; fee. ö . 3 la. e e rf r tic m ce, 3 Tabaksbeutel, Tornister, Geldtascher t hsisch 5 mi e 8) t d . Gewer 1 aft 31 Ber in . 2 2 1 8 . . 06 36a Ee, X alerkaffee, . . 3 ö Cr. / Hit, Knochen ohle, X rom, 5 zrieftast hen, Jeitungsmappen Pho e. e . 26 Dampsschiffahrte Gesellschaft. ö 1 9. 1 zum Handel und zur Notierung an er, hiesigen Börse zuzulassen. ; ö. , , ö 3 , . * Tea i re, l e, e e, I Kochsaln ln ostihtz, Bergflöcke, 1 n nn, Der Vorftand. R ch 1 st Breslau, den 6. Mai 1904. . nr, . ; . 4. Par. gate Früchte, roh oder . o, ,, . saleiumcarbid. Kaolin, EGisen⸗ Brillen, Feldflaschen, Täschenbeche Irn ES) 5 . 1 Die Zulaffungsstelle für Wertpapiere 1 , . kJ ĩ JJ 12 J . * 2 . s ö. 51 9 3 *. * Ul Le, ) e nu 21 orsanres s . . J ! swr r', euetanzunoer? P 12316 28 Betauntmachung. 1 . P P ö . Gesichtsereme, Zahn⸗ 1 id * ,. 2 Haar, und zkinische Tee Kräutertee; Fahrräder, Wacgn, Ante i gr v n, en, Benzin, chlorsaures Kali; niertes Petroleum; Petroleumätber, Brennöl l 56 here; a ar Wan 59 Kohlenzeche Is ftir beim Amtsgericht Bergedorf 2fñ Lyon. . 5 24. in undwasser, Augenbrauen⸗ mobile, Schreibmaschinen Zigarren Zigaretten ph 9 hische rockenplatten, photographi che Prä⸗ Mineralole Stearin P 35 2. * X ol, z jsonäre der Bantorser Kohlenzec en, Aktien⸗ . 3 Sgerlc Sergedd 9 ö tift, kosmetische Pasten) Pu tt J 1 2 ö ; 3 g EMU, Sig Zigaretten, parate, photographische Ee, dn, ,,, n, , , ,. alole, Stearin, araffin, Knochenöl, Dochte. 'chtsanwaltsliste ist eingetragen; . tzmittel fär weißes Zigarillos, Stanniol, aus Zelluloid hergestellte Puppen, Vaseline Gee ; e, Papiere: Kesselsteinmittel, Hüffen, Käͤ S 23 den, Paseln ac J . de, . z 2 13 Hülsen, Kämme, Stock⸗ und Schirmgriffe, Fylorkalt , , , Sitlatif, Be hen Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte . 6s 282. B. 27256. miaffe Ss ihrkapsesn, pig fachen und Gaarnadeln. Jigs tren Sher or Ce, , , i gur. Erze Sornwinden, Harken, Kleider tin der, Wäascheklammern, 4 3 9 5 * 2 * 1 11 0 1 50 Tone . 9 . 266 27 . d ae . 1 n z nen, g, W öde, Force. Jückersch len, Bieten, Säle, zh las ren, em, n. Welzsrizliwaren, Fäffer, Körbe, Kisten, Marienglas, Asphalt, Schmirgel Kästen, Schachteln. Bretter, Dauben, Bilder⸗

971 * Vle Uatll 4 . 2 ' Gefellschaft zu Bantorf a. Deister, werden zu der 3 Tulius F . hnhaft i e ; m , , Fer. weber elm Pnione lialiana Framways Fleltrioi 4 . J ö Schreib⸗. Druck⸗, Pack⸗, Seid Perg ; DVack⸗, en⸗, Pergament⸗, Per⸗ Schmirgelr ic Pack J. Per-, und Schmirgelwaren. Dichtungs., und Packungs« rahmen, Goldleisten, Türen, Fenfter; hölze üiche

Hold en, Türen, Fenster; hölzerne Küchen

.

Dresden, am

Liquidators über

. ingen gegen Sicher⸗

) . *

9

Dir Anf 9 Kar 7 3 . Knöpfe. Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz,

deder.

]

z

am Mittwoch, den 8. gamin⸗ Luxus,, Bunt, Tonpapier Pappe Brief J ö 2 * . * 9 5 s . . f ⸗— 2 ö 42 f. material len, Wärmeschuß mittel. Isoliermlttel fär geräte; Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Werkzeug 46h 6 urge, Wert jeug⸗

mittags 31 Uhr, im Gesellschaftsbureau zu Ban Bergedor torf a. D. stattfindenden ordentlichen General⸗ 3 versammlung damit eingeladen. Ge ö Tagesordnung: . nen. . h ; m, uverte, Papierlaternen, Papierservietten, geogra⸗ elektrotechnische FI f . ektrotechnische Zwecke; Flaschen⸗ und Böächsen« hefte, Flaschenkorke, Flas üls wese ; l gelte; Flachen tor e Flaschenhülsen, Korkwesten, Norksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungs= ringe, Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht; Pulver⸗

ntgegennahme des Jahresberichts pro 1903 9t, hörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock

r Bilanz und Erteilung der

K z, Ftesßaean Mmtsßaerichte zu⸗ . . j ; ‚. . bie Liste der heim hiesigen Amtsgerichte zu. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer (. phische Karten, Photographie bot oarapki n w Dricherꝛe u n fe Si er, . berschlüsse , M best. Asbestyulber, Asbestpappen, Ar hest⸗ 3 drücke, Papierstreisen, schwarz fäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, A bestpaplere Alem.

ai, de eee, den, ordentlichen an außerordentlichen

rich Bruno Wilhelm Meißner zu Oberstein. Oberstein, den 2. Mai 1994. . ; n . . eingeladen, welche am ; Großherzoglich's Amtsgericht. ö. 141 Yz ł . h x 2 * wanoralwers 1n 3s⸗ ö ö 66. w ———— . 2. F 2 4 und Stand fq Ble ud P 2 , , , . 1 ariffe Tãrt nf ee r ird. Vi . an der Generalpersammlung ist 125320 Bekanutmachung. *. Juni 1 994, Nachmittags 3 Ul T, f Gias und . . und n , St ingut, Tischguano, Pflanzennãhrsalze. RRoheifen; Gifen und , m, fürklin en r Schild patt . Ha arpfeile und ö Gesell. Der Nechtsanwalt Prädel zu Tarnowitz ist heute ide der Gesellschaft in Henua, Via Bobbio A8, stattfinden wiid. gestellte her lea *r 4 ö ker, Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, l , , k Gi llat dbille, Clahirr. bei dem Bank- in der Liste der Rechtsauwält— gelöscht worden. Tagesordnung: . Weller Schus rn. ,,,, e,, und Röhren; Cfen. * und Giahl draht,“ . tasten la k en ö Tarnowitz, den 5. Mai 1901. ö * 2 ; S Bleistifte, Federbalter, Glasplafate. Messing, Bronze, Zi * za dre, Ruler, mu, eerschaum, Meerschaumpfeifen, esluloth- 38 i, Ge iche Amtsgericht O rdentliche Generalversammlung. . Nr. 68 258. M. 5442. Klasse A2. silber i, n,, ö. - Nick Neu⸗ ba Zellul oidkapseln, Zelluloidbroschen, Zigarren⸗ 8 9 C8 MIIIIL . 88 j ; r x 1 6 66 3 . * . * ö * 2 oislmejs 3ar⸗ spitzer , . w. ö Olga! kan utmachu . ernꝛaltungs rate , . Geschaftejahr 1903. . beitetem Zustande in ö . 8 bear , . n,, Stahlschmuck, Mankelbesãätze, . Kr Rosetten, Ronde s don Darren, Puppentopfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose . . ' 7 . ondeelen, Platten, Stange öhren, , nr nen, ö 4 ö. : . ; . . . Blechen und Brähten; Hatte e, f ,. Kuneln ien . , . er. . ) metall, ö inks 11 5 os 31 ** . . 86 gelll, l ent D0rbe, Star 41 en, 2 hornf ifte, Bu g8⸗ Zinkstaub, Blei chrot, Stahlkugeln, Stahl— baumplatten, Uhrgehäufe; Maschinenmodelle aus

Generalversammlung , ,, ,. . oder bunt bedruckt, Broschüren, Bilder, Zeitungen, schnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle. Guano, Super

Bücher, Koch, und Eßgeschi Teeka ; f . d Eßgeschirre, Teekannen, Teetasser nb ar,, l ; ] sen phoephat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlacken mehl,

J L. zenehmigung de ntlastung. 8 schlußfassung über Verwendung des

2 6

winns.

Rein⸗

im Verwaltungsgebär

*

ch nach Anleitung des § 8 des Ge atuts

über ihren Aktienbesitz spätestens am dritten . .

Werktage vor der Generalversammlung aus- 13317]. Bekanntmachung. 3 2 Bericht der Revisoren. Nr. 11 861.6. Nachdem ,, , JJ Bilanz per 31. Dezember 1903 und Erteilung der Entlastung an die Verwaltunz

j , Frelkurg No ö. o 5 HBeoingeminn? J 16 . . . t

, Verteilung des Reingewinns. . ö malle dot, Patronenhülsenfahrik Bischweiler, . . ö een,

) 9053. 9 . 24 3 . * . 5 9 ann 5 243 d * ch 134 *

ö ö albinger. Meuschel C Co., Bischweiler (Elsaß). ö . 294 ier, r f g e e fen Blattmetall, Queck. Holz, Eisen und Gips. Aerztliche und zahnärztliche

silber, Lotmetall, Jellowmetall, Antimon, Magnesium pharmazeutische, orthopädische, gr f, e ,, n, n, .

Palladium Wismut Hua nffra age llum, mann, m, orthopädische, gymnastische, geodäß⸗

im, Wismut, Wolfram, Platindraht, tische, physikalische, chemische, elettrotechnische, nau—

61

wessen und eine Bescheinigung ihrer Anmeldung ent— . uenennehmen ö Weber aus Kirrlach am Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß liegen von 3 . gestor hen 9. ö 9. i, 3. n 4) Fesiftellang des Honorars an den Verwaltungsrat für das ab im Gesellschaftsbureau zur Einsicht der Zulassung als Rechtsanwalt beim Am gerichte 5 Wahl von Verwaltuangsräten. ö ͤ affen . 6 ; ö. 3 ä der Vauberbischofsheim in der Liste der bei diesem Ge— 6) Wahl von drei engektůzen und zwei stellvertretenden Revisoren für das Jahr 190, un , G. . Patronenhülsenfabrik. W; Patronen . . 13 , , ,. . sts ugefassenen Rechtsanwälte 1estrich en, , nn, e, m, ,, bertreter evi für das Jahr 1901 un und Patronenhülsen aus Metall oder Papp . ö . adi Hannover 9 Mai 1904 richte zugelassenen Re ztsanwälte beute gestti zen. Festsetzur ihrer Entschädigungen. ö 5 1 8 appe und t 5 ) Platinsch . . 3 Der Aufsichtsrat Tauberbischefs heim, den . Mai 1904. . zer di tlic e Generalvers 1 ö 36 und Pappe, Kugeln, Zündhütchen, ö w i 1 Platinblech, Magnesiunidraht, tische, bphötographische Instrumente, Urparate und . Auf al t De, nn lagericht. ! ußerordentli⸗ je Senera ersamm ung. 16 ö. er und Sprengzjündhütchen, Flobertzündhütchen . w z ö i. ner. SEisenbahnschienen, Schtzellen, ite fillen. Veginfeltlonsabparate, Meßinstrumente der Bantorfer Koh enz e hen Weiß. ) Mitteilungen des ö und der Rechnungsrevisoren. g ret, mne dn, , , Schrote sowie ö 2 ,,,, . ; . Unterlags platten, Unter- en, Nöntrollapbarate, Verkaufsaufomäten, Dampf— M 5 . 2 Erhöhung des Gesellschastskapitals. ö. Bolzen, Kugeln un zeschosse für Luft agöringe, Brahtstifte; Fassonstücke aus Schmiede keff . Kraftmarc n ,, . , . 3 e 5 J * 5 2) Erhöhung des Ge] chaltstapita (. . gr, . sse für Lu gewehre ., ö fte; Fassonstücke aus Schmiede kessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ 2Alttien⸗Gejellschaft. r 7 35 Ausgabe von Obligationen. P SFewehrpfroyfen. Treibsplegel., und Dabe nbczöt; 412 1902. Fa. H. C. Eduard Mer Sen. Stahl. schmied barem Gifenguß, Meffing und mischinen, . e n , Emil LS. Mever j . 9* 6 . ö . Laut Art. 6 des Gesellschaftsstatuts wird bekannt gemacht, daß folgende Bankinstitute berechlis pulver und Sprengstoffe. Schuß, Hieb und Stich urg, Dovenhof. 1154 90g. G.: 6 . . He hr f Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Schrot mühlen, Automobilen, Lo omotiven; Werk is ö. 9) Bankaus wei e. sind, die Attien, welche ; . J . 3 Alarm. und Scl ht fchußapparate fem. In dort fh 1 r d . gn ri . h n,, . Kransäulen, Telegraphen⸗ zeugmaschinen, einschließlich Rähmaschinen, Schreib⸗ . er Dörr⸗Gemüse 91 26 ; . . 4 mindestens fünf Tage vor der Versammlung ö 4 achtapparate. Schuß, Sieb und Stichwaffen⸗ Sämereien, getrocknetes Obst; Dzrr 2 . 16 an fen hiff schrauben, Spanten, Bolzen, , naschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; uring 66 se, Tl. G. 12844 Wochenübersicht hinterlegt werden müssen, in Empfang zu nehmen. . ö ig Messer, Würge, und Raändelmaschinen, Fallen. Küchenkräuter, Popfen . . S ene Schyguben Muttern, Splinte, Haken, Pumpen, FörderschJecken, Eis maschmnen, lithogra⸗ Großheringen. 2 314 der b ö . Commercinle Italiana, Genua, ö 3 Keen eo g, n,. Patronengürtel, Juckerrohr. Nutzhol; Farlheiz ee rlohe dien, Vn er mo, rer rn Steinrammen, phische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kamin- ĩ 5 9 n xedito Etaliano, Genun . nentaschen, Koffer un tuis, Jagdtasch Wa . . 6 . ensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, schirme Reibeise Fan toffefrelbemasckinen, ore, Stegs 3Bbr oe z 7 1 2 E = ö = . 3 ö . / 9 en, Wachs Baumbarz, Nüs e, B bugrob R Sar . [ / 4 eck teller, schirme, Reibeisen Kartoffelreibemaschinen Brot⸗ Unsete zie gab is ger mich. G erg r nn Mt e 4 . 1 1 Deutsche Bank, Berlin, 4 Laternen, Gamaschen, Hühnergalgen, Hahnen⸗ Ropra, Maizßl, men Gen n r Tr oe g en und Dunggabeln, aner. Pla ita in., schneisemashinen, gafferollen, Bratpfannen. Eig. . hie . n,, 2 . ,. m rr . - 6 . ,, . Freditanstalt, Zůrich. . 6 an er Pu gr hegte in Taschen“, Treibkeime, Trecbhausfrüchte , . Veh 27 , . Maschlnenmesser, schränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, achmittag = * Geschaftsh se ner ; Vttiva. enua, den 4. al 19064. r⸗, aschen⸗ un ü enform ulverhorn efroren 2 2 ! . / SbD2 dern, Aexrte, X . ; agen in chare h yr E; 0er. Kling Lisge Org Fieroe Yre ;. ; 9 2 , , ö . 29 MBastan ö * ,, ö 8 ‚— . 1e Ta s 3 , S 5 5 ö flugschare, Kortzieher, R 1ngelzllge. Orgeln, Klaviere, Drehorgeln P Gesellschaft in , , . statt. i, . 985 . 9 H Für den Verwaltungsrat: 6. rr utterale und ehaͤlter für n kJ 986. Sr fen, I * Werkzeuge für Sch: ede, lustrümente, Gl in tr nente, . 3 agesorduung: urs sahigem deutschen Gelde oder ; 1 ö Schuß⸗, ieb⸗ un Sti waffen sowie für Waff 746 k . J ellle, Vaute, osser, echaniker Tischle Zimmerleute Mundh J M 37 1 ö. 5 —⸗ . ; ö ; r 6 ö r en. Fischhaut, Fischeir. Muschel T , . ö . ; ischler, Zimmerleute, Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente 1) Vorlage des Geschäftsberichts und Jahres- an Gold in Barren oder aus—⸗ Gerolamo Rossi, zubehßrteile und Behälter für Munition. Reinigu Lischhaut, Fischeier. Muscheln, Tran, Fischbein, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler. Land⸗ Sin , 55 , . . BVBotlage Oe. 9 . . , ; . 35 . ngs⸗ Kokons Kaviar, Hausenbl . , n, mw, n 5 er, uhmacher, Sattler, Land⸗ um ngabeln, Darmsaiten Notenpulte, Spieldosen bschlusses nebst Gewinn- und Verlustrechnung. ländischen Münzen, das ogram Prãäsident. 3 = f ö ñ ug Kaviar, Vausenblase Korallen. Steinnüsse, wirte, Gärtner. Ge 1 7, e, r, . i , . 6 . , n , ,, . e n, ,,,, ee J ie eil r ö , , , , e n e , n, L,, ,, ,,, , . 2) Genehmigung des Iähresar dh u lee, m. J / ö . / e J neider, Löffe räpara te; Abführmi n, 836 6 aschinenbzuer, Böttcher, fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, Kgetto ete lastung des Vorstands und Aussichtsrats. Bestend an Reichskassenscheinen. 27 334 000) 12827] ; . Cie. (C e um“ Kugelgleßen. Labemaschinen, Ladeazparat . parate und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Maurer, Schiffebauer, Aerzte leerer, Drechflet, mariniert? Fische? Gäͤnfeb e. git n Feind 3) Aufsichtsrat. und Prüũferwabl, Noten anderer Banken 18 050309 eri. eißenburger & C annstatt. , , . ,,,, Hmm , , Serum pnsta antiseptische Lüfer, Installateure, Glektrotechniker Ingenieute, Frucht . , , ü , lisch. *. . ü 9 *; 9 * 129 359 609 . . 39 * 35 . 2 . 4 4 2 ö 2 z 4 3 83 . . . ö 94 er Ilg en [C, 5ruch!— nod GOeé = n; Helees, Gier, onden⸗ Großheringen, den 9. Nai 1904. Wechseln 6 00 Altes, solides und renommiertes Fabritgeschäft in JFJeuerwehrreguisiten empfehl; Flug. und Glaskugeln, Tontauben, Asphalt- Papier , . n n h lien, inf . FRokain, Optiker, Graveure, Barbiere. Stachel aundraht, sierte Milch; Butter, Käse— Sch mah rr nstbutter Lombardforderungen. n. Spezialitãt; omplftte Einrichtungen für Gemeinde⸗ und. Fabrikfeuerwehren, ebenso alle Arten Met nd. Wurftguben. Schraubenzieher und Schrauben- Brunnen und . ln er e, e , ng Draht geb Drahtksrbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und- Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffee urrogate Tee, 115 5 s z ö E3sI; 1 . . 7 3d den 9 aster, Werban Iro * r 23 . 22 ö 5 ) 863. 1 J . * n.. h II 559 000 waren und Bestandteile aus sämtlichen Metallen nach Muster oder Zeichnung billigst. schlüssel. Scheiben aus Eisen, Pappe, Holi, Messing, ! Scharpie, Gum mistrlimpfe e ertel , . . 5 . Fischangeln, Angelgerätschaften, künst⸗ Zucker, Mehl, Reis, Graupen,. Sago, Grieß Nara . 9 ö 1 . ö . 1 s 5 X s 35 z TX . J ö ndagen, l liche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen,! roni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons

Der Varstand. Effet. . Paul Schulte. sonstigen Aktiven .. 73 312 000

Thüringer Dörr⸗Gemüse, A. G. 5 ' e Tg ' GSffekten