Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Samtnadeln; Wagen, einschließlich Kinder- und Gewehre, Pistolen, Revolver, Hirschfänger: Re⸗ Nr. 68 265. H. O62. Klasse 16 b.
Rr. 68 275. W. 5127. ĩ J 5 Klaffe 264. Skizzenbücher, Paletten, Pinsel und Wischer zum Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium;
. rhef 3 . 9 . 26 5 1 18 38 ute Lede Ti ß m 3 6 n . irn. Ger besette, Kollodium Cyankalium, Wein. Stickmaschinen Pumpen, Gismaschin en lith , . , , , , , , , ral sãure, Quecksilberorvd, und Buchdruckpressen, Maschinenteile, Fam nschirime Geldschränke, Kassetten. Tates. E, rr Sellrhean, , Wahlerstoff supelornd, Salpetersäure, Reibeisen, Kartoffelreibmaschinen, B ,
zrofschngida 8 ö — J 4, Brotschneide⸗ aus Holz, Ton, Steingut, Porzellan, Ejisen
7 r lie, i. n r ,, , Back⸗ Frenkenwagen, Fahrräder. Wasserfahrzeuge, Feuer fraichisseurs, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, . 9 V spi S
ulve So is e zriß ; ö Syei 8 syi FR 9 ; Ste sporng 9 ' vis ö J z ö f Ste 866 2 p er. nin ng dels futtermehi, Baum⸗ spritzen, Wagenräder, Epe chen Felgen, Naben, Hola spiel waren Hiett spiele, Stereo kope, Ronlettz, Perle der Ortenau ⸗ ö , ne, bon. Kohle und Kreide, Radiermesser, Badewannen, Kaffeemühlen Raff eemaschinen, Wasch. ( ,, Spielkarten, Roulettes, Rasen⸗ wollensaa uehl, rznuß uchenmehl, Traubenzucker. Fahrradrahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer. Rasenspiele, Würfel spiele, Turngeräte, Blechspiel⸗ . Reißzeuge, Reißschienen, Zeichen winkel, Heftzwecken, mangeln, Rabteisen aus Eifen, aus Stahl, aus Gum spigle / Puphen, Schaukel pferde, Puppenthengter, Spreng⸗
ͤ 3 9 . 3 2 . 2 fr 2 . . — x. .. ? 9 S EGiJen, 8 ) 8637 76. . ĩ 3 !
Schreib Pack.. Druck,, Seiden, Pergament⸗, Erd Oel, und Bronjefarben; Farbholz, Farbholz⸗ waren, Ring lspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppen- 43 1904. Fa. Adolf Huber, Achern. Baden. ö Brie ordner, Skripturenbal'er, Füllfederhalter, und aus Leder, Achsen Schlit tes 3e, wu e nm stoffe, Zündhöl zer Wachs Papier und Hol / Amorcet, Luxus-, Bunt, Ton. und Zigaretten apier; Papre, ertrakte. Ziegen, Kalb,, Rind-, Juchten. und sonstige theater; Syprengstoffe, Zündhölzer, Zündhütchen, 1214 1904. G.: Vertrieb von Wein. W.; Stillwein.— Fanjlei Konzept., Post', Jeichen papier und Zeichen. Handfeuerwaffen Geschoffe gef chte 9 * i,. Schwefelsäe n. Zün dschn re, Feuerwerks kõrper, Knall⸗ Karton, Kartennagen, Lampenschirme, Brief ⸗ Leder, satiniert, gegerbt, ungegerbt, lackiert, gewichst, Amorces, Schwefelfaden, Zündschnüre, Feucrwetks , Rr. 68 266. . RIS Klasse 6 v 1 211 190 kartons, Papierkassetten, Pauspapier, weiß und farbig. sedein, Wagensedern NRostffaß her ze, m. signale Lithographiesteine, lithographifche Kreide
er late . 1 z * 53 z ö z — 2 8 2 8 91 1 1 . ö * * . . ( 2 6 93 T ö ; nlöde 8 ö ) * V9 6 ,,,. ⸗ 2b ö ꝛ 9 kuperte, Papierlaternen, Papierservietten, Brillen. gefärbt mit oder ohne Glanz in Häuten und Kern“ körper, Knallsignale. Munition. Kieselgur, Marmor, 2 h 6 . 1904. E. Wolff s Nachfolger, A. Pausleinen, Maltische, Oel. und Wasserfarben, beschläge Echlöffer Gelb . 9. gin und . Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, Rohr⸗
‚. P ö * 8 4 22 4 * 2 . — 2 un , . ö . 81 ö ö ö. ö ; ; . 6 5 1 . 8 2 DM 7 ( . ante . — . . J ö 8, nn, sutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, stücken, Reithosenbesätze; Stiefelschäfte, Sohlen, Schiefer. Bimsstein. Marienglas, Ziegel, Verblend— EXtra-ᷣ u ve J * tg ie hg mier. Straßburg Neudorf, Elf. Schreib. und Briefumschlafe fasten. — BVeschr. mente aus Metallauß ö, ,. Ha ehen. ö. gewebe, Dachpappen, FKunststeinfabrikate, Stuck. Tapeten, Vilztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Sättel, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Patronen steine, Terratotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaik— ( 12 3 . Verstellung und Vertrieb von Nr. 68 x81. T. S96z.—— Kiĩlaffe v5. Karabinerhaken Hi neleff . , , n, vosetten, Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Photo⸗ gürtel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, platten, Tonornamente, Glasmosaiken. Pflaster⸗ Gordon-Bennett . Bonbons. W Bonbons. j Blechdofen , , . , ., Steig bügel, Kautabak, Schnupftabak, Linolenm Rollschutz wände graphien, photographische Druckerzeugnisse; Etiketten, Treibriemen aus Leder und Gummi. Lederne Möbel“, Grab, und Baust'ine, Mählsteine, Schleissteine; 9 . Nr. 68 270. R. 86059. Klaffe 264. gebohrte und gennnzte n ge, K, . gefräste, Zelte, Wehstoffe und Wirkstoffe auz Wolle, Baum segelma ? Ste ck =. ö 59 Sch mr hol assi . var zBeoFso 6 22 VwViws 2*1* 5566 * . j 22 f 665 4 ? 3 2 ö 2 49 . 7* . ö . j 23 6 Nigg 6 5 — 2 * ö . Sicgelmarken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, bezüge, Schwhe astits, Pelse und Petzbekleidungs. Jement, Gips, Kalt. Kies, Aibbäalt, Nohrgewele und 2220 1994 2ctien Gesellschaft vorm. Burgeff Schiemge ftelle Mean stäh', 6 . Q Draht eile wolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunftfeide. Jute, Nessen Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, stuͤcke, Jagdtaschen, Bentellaschen, Hühnerschlingen, Dachparxpe. Stucktosetten. Rohtabak, Rauchtabak, X Co., Hochheim . M. 124 1904. G.: Schaum Stock wingen, gesta ie P . 3 Spaachrohre, und dus. Gemischen diefer Stoffe im Stäc, Gürtel Zeitungen, . Prospelte, Diaphanien. Eß , Trink, Proviantsäcke, Rucksãcke, Reiletaschen, . Brief⸗ und Zigaretten, Zigarren. Kautabak, Schnupftabak. weinfabrikation. l Schaumweine. . Schablonen . , 9 lechbugh ta ben, Samte, Plüsche, Bänder, leinene halbleinene ien Koch, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Geldtaschen, Aktentaschen, lederne Bekleidungsstücke, Gardinen, Kongreßsloff, Gobeline, Portieren. Nr. 68 268 B. 9593 —— Klasse 8. haten Hauch e. e , uchdrucklette en. Winkel wollene, wollene und seidene Wäschestoffe Wachs tuch Steingut. Glas und Ton; Demijohns, Schmelz lederne Bestandteile yon Kutschen und Wagen, Teppiche, Läaferstoff-s, Wachstuche, Nollschutz ᷣwände, 23/65 1903. Blödner ö 2 Kleiderft ibe ,, . Nähschrauben, Ledertuch. Bernstein, Bernsteinschmuck. Ber nstein⸗
19 9 3 9 9 212 3sæ 9 * 8 9 55 886 15 25 2. 8a 2 ĩ 84 * 2 145 12 Fiche * 1 1 7 ssolsmno ach 7X . ; ĩ 3 gel od lie de * . zhahne J ge j s⸗ 5 5 n ; s 7 361 54 21. 3 tiegel, Retorten, Reggenzgläser, Lampenzylin der, Wagen und . Pferdedecken aus Leder, Lederabfalle; Wage nzt te. Kammzuqt, Tuche, Flanell und Musseline, Vie rschrodt ö. und zwar:“ . e fe m bmg Fahrzeuge mundstücke, Amhroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid⸗ Robglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Wichse. Firnisse, Fleckwasser, Bohnermasse, Schneider⸗ wollen Kamingarnft ffe, Buckssins und Konfettions— Gotha, Schlicht 4 . Krankenwagen, auh Karre! n nden, und stangen, künstliche Blumen, Masken Fahnen Glas, optis hes Glas: Tonröhren, Glasröhren, kreide, Schuh⸗, Näh⸗, Glanz - Polierwachs,, Walzen stoffe, Filztuch geioirkte und gefärbte Woll. und st. l 5 lich he. . 221 1904 Jos⸗ 2 9 . ö. . . Fahrräder und Wasse fahrzeuge, Flaggen, Fächer, Deillets h , , , 3 n . NRs toren Gl . I 259 el N h dsteine masse Poli 31 sche ben 53 Tilz ( — 21 8 33 H 1 . , , , ,, m . 1 * 06 24 190 1. ö e . ö. s 2 . inchant 7 Gonzals M 29 , Ben, Wagenrader, Speichen, Felgen Nabe Mo ckhawer fe 65 2 6, , ,, nor e Un 8 solatoren, 2 as per En, Jiegel, 2 erblendsteine, masse, Toller) elben, aus Filz,. Gummi und Hart⸗ F l toe; S onella, Schirmstoffe, Möbelstoffe, Damen⸗ G.: Mechanische ö Cie., Antwerpen: Vertr.: Recht z alt, Justizrat Rahmen Lenkstangen Pei . n, . Maben, We chsperlen, Verzeichnisse Listen Schriftenordner Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, gummi, Schmirgelscheiben, Schleifsteine; einfache und kieitersteffe; buntgewehte, garngefärbte, baum wollene Weberekund Gn m ; Friedrich Emil Bãrwintel 66 , , g, Farbftoffe . ,, ir, Farben, Klemmvorrichtungen für Papiere Verylelaltigungs⸗ ? 8ornarm e niposaike 18 C wion . imwirn y . ĩ loro ö 5 ge ttors C0. * ö 2 * * s. ; arma ꝰ; 49 61 1 * n= 3 364 k 2 1 Et ö 2 5 — 12 nzese ben, zVSarbholzertratte 208 —85* J 3 , . 1 . h — Tonornamente, Glasmosaiken, Prismen, Spiegel, gezwirnte, halbmw 1 llene, baumwollene, wollene Und Ful leg ltouffe im Dluct 6e gal bte, baumwolle 1 ge⸗ war 15 6 3 W 3 (8 ö Fabrik tion von 2 ö. 6 z 8 R Sattel l opfveit q . . 7 9 ! d 16 riratte, * * der, 21 — arate, Pressen, Ve ftborrichtun 19n Pos k t? Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen. Posamenten, seidene Garne; Stopf⸗ Häkel⸗ und Nähgarne, leinene wirkte, gebleichte, rohzebleichte und gefärbte Trikot— , e r, ö ö Zigarren und Ziga , ,, Zigaretten. W.: auch Tre . chen, Zaumnzeug, lederne Riemen, albums. . . , . Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Zwirne, Jutegarn, Waschleinen, Bindfaden, Hanf⸗ stoffe; baumwollene Wähstoffe im Stück. e ieslich , , . ,, , eimer Ee men, w Möbelbezüge, Feuer. — . ö Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Häkelartikel. schnüre, Drahtseile, Tauwerk, Putzwolle, Flachs, rohe, weiße, gaäcbte, b druckte Schirtings, Oxford r , ,,,. ‚ Nr. 68 282. Sch. 6007. Klasse 12. n,, . Gen hrsutterale, Nr. ES 283. N. 5020. Klasse 12 Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malf Radiermesser. Shordhwolle, Rohr und gereinigte Baumwoll 8 wen, e, ,,, . ; ben, Schuhelastiks, Pele, Firnisse, Lacke, — — ö . ift . 63 Tusche, Malfarhen, Nadiermesser, Sor dywolle⸗ Roh; und gereinigte Banmmglie, ind daraus gefertigte emden, benrugte Kattung. Kugeln, Ringe, Schei—= en, Harze, Klebstoffe, Vertrin, Leim, Wich e e 26 . 64 oe i, de, Blei- und Farbstifte. Tintenfässer, Rohseide, Roßhaar, Bettfedern, Daunen, Menschen⸗ Ganzseidens oder halbieidene, weiße oer gefärbte ben, Trich: r Kon usse ö 1 9 Bohnermasse, Vegras. Wanensche e,. . ; ö
Zummistempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, haare. Perücken, Haarflechten, Watte, Wollfilz, Seidenstoffe, Satins, Samte, Pluͤsche, Lelnwand, * Prrkrfern Pente . 2 de, Galle fa,, müden chmtere Scschneider⸗ ,
; pe, 1 8 * — dne * 9 Ucden, ad tslech Walle, Wo lsti Seiden kosse 6 us, nl le. je, Teinibann, Pfropfen, Muffen kreide Garne (auch Sto 88 z EB,, . 3 . — ,. Heinen, Reißzeuge, Heftklammern, Heft« Haarfilz, Herdehaare, mel haar Hanf, Jute, Packleinwand, Leinendrell, Leinendamast, Batist, XB. fer FRapfeln * J 1481 . und Jlah garn) , i. Stick⸗ ] E ⸗ ? 2 zwecke 97) einem 8 ** S Ja⸗ Sog 5 — sseslfaser! M; 5, * . 8 vg 8 . ö . . Dis Napseln, ö. ö . 8 15 z frz398 * 3 , . Swirne, Bindfaden, Waschleiner Tau⸗ 1 ö ⸗ ö wecken, . (leine wand, Siegellackh Oblaten Pa / Sceegras⸗ Nesselfasern Pier, Vein Spangen, Leinenplüsch, Srpigtien, Krimmfer, Buchbinderlein— Banden, Schieber, Beutel, Manschetten. Walzenbe züge, Must ö . Gottfried Schmalfußf, Cöln a. Rh., werk, Watte, Wollfilz. Haarfilß, Pferdehanre . . — * 8 letten, Malhreiter, Wandtafeln, Globen, Rechen. Schmucksachen, Vonbonnteren, Berlogues, Uhr. wand, Seg lleinwand. Jliesilgemebe. Schlzuche, Spiralschläuche. Gasschlä uche Anl. ;. 5 eg nn, hen Str sbs. 124. 18904. G.. Versand⸗ haare, Hanf, ute, S gras, N r,, n el. 5 9
* ö. . . * . 8 rn . — . J ö ö K — —— — ick, *, —Pp1T L IL allcbe, 2548 1d Uche 4b . 8 * 2 4 . 8 ars... 2 . ö 1 ün!, 2utt — as, Nes ern 0 2186 MU . . maschinen, Modelle; Bilden und Karten für den n- ketten, Gold. und Silberwa en, Schmucke len, Ne. 68 67. M 121. Klasfe 3 d. schlänche, Heber, Ventile, Fsolierband. Räödiergu mmi. ö r. geschäst, W. Getreide, Hülfenfrüchte Sämereien, Vertfedern, Wein, Schoren wee h ser; Rohscize, . . schauungsunterricht und Zeichenunterricht; Schul Edel⸗ und Dalbedelsteine Korallen Bernstein ö 7 ö 1 6, ** X i Jlolierban? Madiergummi, ( getrocknetes Obst Dor zem üse ile 5 J 5 J S* n ern, Wein, Schaumwein, Bier, Porter Ale, * w
* . ] 6 ö 1 15 4 Sor Den be berker, 8 nen erllllein, — r = ö NG sel abltesle Mrerne F zt Rz 6 . j I r . 19 e, z opfen, D Malzertratft Malitmein 3 *. J 1 mappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefer Schildpatt, Ambroidperlen, Amhroidstangen, Bern ⸗· G — ö 3 26 , , , . . . ö m, . Cgmrpagnie Therdor Kumwalle, Flachs, Jutzhel, Farbhöl, ga, . e, ,, irstuchtwein Fruchtsäft., l * 34.
2 1* . 9 ; ö 361 . 5 j vx ; 3 ß. 2 Bvringmaschine FFcrmsn e. Vartgummtwaren ) ö 8 83 ꝛ 8 ü ** h ac. 2 8 l — II hd EImonade Spirituose Liför 63 8 . fafeln, Griffel, Zeichenhefte. Zünd hütchen, Patronen. sseinmündslücke, Cummischuhe, Gummskarnmne, Luft. , 9 ö,, a . . 9 66 m. 6. D. Wandskek b. Hamburg. Kork, Baumharz, Nüffe, Bambnzroͤhr Rotang, Saucen Fiel 3 3 ,,, Lilbre, Bitters, 6 9
*** z 5 r 22 . . 22 . ö zwar: Uohre, c abe ö ; 1 ( 1904. HV. : Nee rsandog 866 w . , ' . rn, ,,. ö 11 1üuctn, * tles, Vfarme ade, scBkerfra ta Rnns * . Putzpomade. Wiener, Kall. Putztücher, Polierrot, reifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, a an ft, ,,, Sr fun h 5656 ane, . Schokolare so wie feld ät, füt crätag mud Ferntg. Mzaiss, Treilkzwiskeln, Treibbausfrichtée Etrakte, run n,, 8 9 Putzleder, Rostschutzmittel; Stärke, Waschblau, Seife, Gummispielwaren, Schweißblätter, Bade tappen, Heal e nen, . ü. . arg laut hn ler 5 sti t e. g. e. sonstige Nohrunge mittel und Ge⸗ Moschus, Vogelfedern, Fleisch, Talg rohe und 366 Gyr t rg, h 836 AL, rug lãth 6. Mo piritus, 8 . — * z , , , , . ; z 5 autschukiert), und zwar: Platten, Ringe, Fassons e . W.: Kakao und goprodiuft⸗ fskaf ; . . 9 9 6⸗ — pri reßhese, Gold⸗ und Sil! ren, nämlich“? 8 Seifenpulver. Brettspiele, Turngeräte, Blechspiel,⸗ chirurgische Gummiwaren, Radiergummi, technische 59 , r ö. 22 . en nge Wal onltüde. ö Schofolad⸗ ee, , und. Tata qprodutte ins be sondere waschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Ringe, 2 . 36 1 . . n, nämlich: ᷓ ö a waren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferd Puppen. Gummiwaren, und zwar: Summsplatten, Gummi— Rr. 68 268. Sch. 6188. Klasse 20 . Een fl nen. on Kaffee Teer Mehl,. Milch, Felle,. Häute, Fischeier Muscheln, Tran, Fischbein, knöpte— , , mn ander n, V . 18 — 8.
J. — I 2 ö 2 ( . ö 8 . F * . ö . hö s * §5oFo⸗ 316 ö. 6 . z . * 9 57 2. . Il, 77SII (be 10 PJ Uchne In. Frucht 3m * — = ‚. 24 / theater. Sprengstoffe, Zündhöl zer, Amorces, Schwefel! schnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen; Roh⸗ . an. . . tut Zn ic back, Bonbons und Kaviar, Hausenblase, Korallen Steinnüsse Schild perlen, 6del ö * ö 6. f mien, echte. Schnm ö . 5 42 * — 3 6 2 7 . — * ;. s act 61 I5oholis q y. 9 a b. 1 ö. 2 ! 8 . / 98 * I Sdel⸗ Und 8 ze Ine 19 s⸗ Marr f 717 7* fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale. gummi. Mappen ans Leder, Stoff und Papier, ö ante ö , al oh olisth und monssterende Ge. att, Arzneimittel für Menschen und Tiere, nämlich: Gold. und Sil ö . 5 , il. * LADOM N !
anphiesteine s 9 8 f . 15 * :ü ‚ J oerossa 8 Q2z3a** . ; ö * . 1116, die Wein 9 m 4182 ins 59 * im is harr 20 We 9 K 3 „bie- Und Sliberdrabte resse me FlIifter —— — 1 1 Lithographiesteine, lithographische Kreide; Mühlsteine, Notizbücher, Necessaires, Hand., Zigarren, und 5 eSD . , Hi, . „Il ore, ,. künstliche und Hhemisch xharmazeutische Präparate und Proꝛukte , . * fatst 3 36 n, Tanke litter, 53 — ————
— cc :— . . 1 ——1 — 1. * . g 2 . (y J ys sse ö 339 J 9 ö 3 1 rHbLUII . LIUIlIii big z rote Dffe 218d⸗ ‚. raoosw as- 8/9 4 . * .
Schleissteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Zigarettentaschen. Fingerhutständer, Hand, Taschen⸗ * 5 ö. , . k , Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fleberbeil. BeschleM*an 'n! 4 ,, e,. ö rgelginst, 26/3 1903. J. Rech, Hamburg, Alste: Dorfmull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, spiegel, Handschuhweiter, Zentimetermaße, Nadel ⸗ 3 Nr. G68 277. R. 8280. Klasse 2G . mitte Sernmpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, und gilumin ium r gn ren n df ö Nickel 5. Exxorthaus. W.: Stucktosetten. Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, kissen, Schirme, Spazierstöͤcke; Keffer auch Blech, — . . ö Pastillen Pillen. Salben, Fokainpräparate, natürliche Metall und , 9 i ,, . . äure zal Zigarren, Kautahat, Schnupftabat. Linoleum, Holz und Leder; Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, ö 5 . und künstliche Mineralwãsser. Brunnen⸗ und Bade, Regenröcke, Gin fcb nh ö * Arseni st, Persennige, Reollschutzwände, Segel, Rouleaus, Geldtaschen. Brieftaschen, Hutfutterale, Klappstühle, . . k 6 . salze, Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummi⸗ spielwaren, Schwein b w, e, ü tände, K H Jalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren. Web. Schirmgestelle, Glaeprismen, Spiegel, Glasuren, . 1214 993. 6 vn st Schliemaun 8 Oelwerke . strümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Wasserbetten mediko⸗ Gummiw en k , , , . nd Gr ille stoffe Und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, — Sparbüchsen, 7 onpfeifen, Muscheln, Fischbein, Reise⸗ * Geselisch oft mit beschruntter Saftung.; Vam⸗ . mechanische Maschinen, Chinarinde Kampfer Gummi Ser! . 2mm . 2 . 6 tergunmi; * ben, dstöcke, Bsg . Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstfeide, Jute, futterale, Pulverflaschen, Pulverhörner, Schrot, burg. 12 4 1904. G.: Fabrikation von und Handel arabikum, Quassia, Gallãpfel allo Rn fi Winsen , , , ,. an, Möbel, Sarg un
**. . , ; ö * ,,, , , ,. w . 1018 1903 3 ö. J , o, mn, stura⸗ gummi; Gummischnüre, Gummihandschut 1m, , Desbel“, Sarg Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; beutel, Pfr für Perkussionsgewehre Trink . 9. ralschmierölen. W.: Mine talschmlerole . . 8 os. Dguet 3 C 9.5 Gautzsch Leipzig rinde, Fenchelol, Sternanis, Kassia, Kasstabruch mm en Ro ö mm . ,, cut uckerschwãrze Wg leisen Bind⸗ Sante, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinęne, baum becher, 9 ücken eier. Hundehale bänder, Dun; e⸗ 2439 1903. Fa. S. Adam, Berlin, Leivpziger⸗ aller 8. J J 4 B 6. 86 Nahrunes.; und Genußmittelfabrik. Rassiaflores. Ceresin, Perubalsam, ätherische Oele, Schirme Sick. F3ff ö * ,. . 5 ne, Hhnüre, Tau vi Bein wollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, moulkörbe, Hundepfeifchen, Jagdstöcke, Ladestöcke; Str 27173. 17 1951. G.: Sweilalhans für' Bee Nr. 68 2795. B. L160 3859. Klaͤsse 2B p. ,, atag Schokoladen, Nuco, Nucolade. Deffert. davendel gl. Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Bay“ Tornister Gel dtaschen k tel, Knochen, Briefumschläre, Bicher, Huch Ledertuch, Filztuch. Bernstein, Bernsteinschmuck, Kerzen, Lampendochte, Nachtlichte; Kohlen, Torf, ffeidung. W.: Herrenober⸗ und Unterlleider. Damen 112 1804. Otio Berner ö onubens, Zuckerwaren, Waffeln und sonstige Back— Rum, Veilchenwurzel, Insekten pulver, Rattengift, Photograp sea lb * gar drt ., Yeltunge mappen, drucklettern, Katechu, Zement, Scharniere Asdhalt Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidverlen, Brennholz, Anthrazit, Kohlenanzĩnder; Fette und und Kwabenoberkleider, Vpreen, Pele, Pelssoppen, X Go., Hampuirg. 121 ö e f, VWontitoreiwaren, Lebkuchen, Backpusver, Para itenvert l gungsmittel Mittel gegen die Pflanzen⸗ fut era se Chose n, i n , fc Ehltöcke. Put. arbolineum, Peche, Teer, Srahtffifle, Rähnadeln ;
ö . ? . X , 8 16 K 22 ,, ö. h⸗, Fri ö 3 ,, . ö schädlinae tte] . ö , , , e, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen Taschen k ,, / Ua hnad . Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, Oele (technijcke und zu Speise wecken; Zigarren Pelzimuffen, Pelztraz'n, Shren. Ind! 1903. G.: Eleftrisches In- . n, 6 Fracht; unde Gemüsekonserben, rohe und sckäblinge, Mittel gegen Haneschwamm, Kar, becher, Beiker khn ln, hella Hen, Taschen Stecknadeln, Haarnadeln. Futnad In, Sicht eth; * . 3 s . 1. . k 22 2. J 8 Pelzmusffen, Pelztragen, Ohren! und . Gel ttislthef d 2 . vcknet r 8 ö, , 1 97 n, ** Dan . der, Briketts, Anthraz . . . ö 1 . Yülnade in, theits Flaggen, Fächer, Oeillets und Wacheperlen. spitzen, Tabakspfeifen, Schild patthaarnadeln, Bilder— er enleibwäsche, Kragen . 'tten, Krawarten stallati schäft. W.: Dy 9 a J Marmeladen in Frucht⸗ bolineum Borax, Mennige, Sublimat, Karbol⸗ raffiniertes ö it , k Häkelnadeln, Nieten, Nägel, Splinten ö — ———— amen, Flas nter eee ö * G ktro iin, Kaffee, Kafferersatz, Zucker, Tee (Genußmitt f säure; Filzhüte, Seidenhüte Strohhbüte, Baß , Eirbieumatbher, Brennöl, Schrauben Muttern Doch e ,,, 97 38 2 9 . 5 2 ; ( * . . VPosentraäger, Sportgürtel, um! 1M chi ett ro⸗ ; ,, , . ußmittel) 6, 8 5 eleen hütet, Strohbüte ast⸗ Mineralöle, Stegrin, Paraffin e , ,,,, che Dichtungs, und Nr. 68 259. M. 5404. Klasse 2. bilder, Körkplatten, Rettungstinge, Kerkmehl, Wag , . , . . ö. ö ten, e ,, ; . pharmazentische Präparate, Liköre, hüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme Damen důte Möbel . nr n Paraf ö. er ochen s, Dechte; Fackungs materialien Und ** . ö — 5 z. 5 —— r 1 2 —ꝛ * 81 / n n , . 8 71111 1 21213* 6 66 ö * =. 4 ö ? 2 ( m 9 ino 5 F 19 r. 83 2 8 y * 8 3 . * w 2 1 2 be Al d — D bI5 * 1 Und ? len 5 4 70 * 5 z — ö . . a 1 2 131 1902. H. Müller schalen, Sten üsse. Thermometer, photographische Handschuhr. Sporthe mden Pᷣ'lzn ꝛ Schuhe, latoren und Widerstände ö eine, Schaumweine, kondensierte Milch Rahm! Wuben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Leitern, Stiefeln . ö ö Ellen, ,, wellte Kupferringe, Stopfbüch' chnur, Hanf ͤ 3 2 23 ToI Bsste 5. . r: III-HRe 23 4 1 2 1 3 . . 6 x 8 2 . * . . ⸗ ence oro 2 4 1 2 ö. . Sr 59 ssri * 214 1 . 2 — L 1 ICIInecht e, Dan n inde ) en TIeider erinner 15 * e. . * . 6 X 17 Æ Co., Hamburg, Deich— Papiere, Feldstecher, Brillen, ärztliche, zahnärztliche, Hreifereck'n· P Hdecken, Schi me 1 Jagd⸗ elektrische Meßinsteumente , , Kindermehl, Malzextrakt, präparierse und Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schals, ständer, Wäschekla— w, ; a Vartem; Rleider⸗ packungen, Asbestpackungen, Wärmeschut und Ife len. straße 6. 114 1904. G.: gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, raschen Fagk*flalchin. Ruckläck. wehrfutferale, elektrisch Schaltapparate, i r ir , Mehle mit Zusatz von Kakao und Leibbinden fertige Kleider für Männer, Frauen und Faffer, Kork ei mern en . Dol pig waren, mittel, und zwar: Korksteine, Korkschalen, Ki fel uhr eg 9 2 , SBpotogranhische & 1 k D 8 ⸗ e und netscht⸗ . ö ĩ fe 77 Fif ; , . a, . ; Kolbe, ; Bilderrahme Goldleister zräparate. S; ,, , , Leder en gros und Import⸗ nautische, elektrotechniscke und photographische Instiu¶ Tenhisrack s' RF Hockey⸗, Cricket, Croquet“ elekrrische Leitungs, Installations, und Isolier⸗ Schotolade und, gequetschter Hafer mit und ohne Kinder, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche n m. Fenfter. n, 6 präparate, Schlackenwolle, lle; Drabtge webe und Exportgeschäft. W.: mente und Apparaie, DesinfeftionzarFarafe, Wiege— en . ,, . Stuthen 2 material sen elektrifche Toch⸗ und Heizapparafe 56 von Walao und Schokolade, Sxeisegewürze, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Hosen⸗ Werk eunß . Fiosch. . ag e, Stiefe lb her Drahtkörbe, Automaten, ier emed, Getreide, Hülsenfrüchte, ge⸗ wagen, Kontrollapparate, Schmelstiegel, Reiorten.. ; w / / — Vanille. — Beschr. träger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Rorkbild'r Naa chentorte Kortwesten, Korksohlen, Plakate, Schilder, Eßbestecke, Eimer Edel ĩ trocknetes Obst Dörrgemüse Reagenz läser Sprachrohre für Hörleide 1de . 1d dr. 688 2641. * 71 8. lasse 11. Nr. 58 27 1. D. * 613. Klasse K D. Nr 68 278 H 9154 K z — — Handschuhe Lampen und Lamyent ile Lat g * 5 e, . Koꝛrkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Halbedelsteine Erze R 3 sse 3 K und (. 28 z * e e, ö * 19 360 — 1 bre Ju XV ( bei . LVInd⸗ . 2 — * . ö 53 * . Ve, TM 1 d lnbe e . Laternen, C a38⸗ Vu ver 6 10 r Schu Ran 3 577 * 2 ö 23 ie lnle 19e, Mohei en, Lrager Sau * 22 Kla 8 . — üulberhorner, Schuba 6 feif itz S — 3 ; . ; 2 8 en Küchenkräuter, Hopfen, wirtschaftliche Maschinen, Bohrmaschinen, Säge⸗ q isse 27. Frenner, Kranleuchter, Anzündelgternen, Bogenlicht, griffe, , ; . Gisen und Stahl in Stangen, Batten, Röcken, Zuckerrohr, Tier und maschinen, Wagenachsen, Zigarettenmaschinen, Schiffs⸗ 16 7 6 . w lampen, Glüblichtlampen, Iluminations lampen, schalen Elfenbein Villar ( le und ⸗Meesser⸗ Platten, Blechen und Röhr Eisen und 2 = . 3 . 3 26 ö. * . . ö 2 =* * * 8 11* 14 * J . 8 en In, 2 3rjor 19 — . h . * 1. I *
Pflanzenvertilgungsmittel. schrauben, Dampftessel, Kraftmaschinen für Gas, 2 2 . / Magnesiumfagleln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Ferzen, Fal; beine gif ner 33 2. sc ee. cw sten platten, Stahldraht, Kupfer, Mefsing, Bronze Zink Mützen, Seiden hüte, Filz— 2 Wesser, Dampf und Elektrizität. Automebile Loko⸗ ; 16 ; ,, . 4 Nachtlichte Oefen, Wärmflaschen, eieftrische Heiz. pfeifen, Zell uloidball⸗ ö , . unf. Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und lluminiun in 52 8 rhũnteę orte wmotipven Merk ug sqBinen Näßbmasch en Sch 1b⸗ D * . ö . . 33 h appar ; . e, * n 94 Del 1 Del loidba e, Zelluloid abseln, Zellu oid⸗ rohen . . . 56. Jen . 1. 18 , , chüte, Feuerwehr- und . — n , ö ö . ꝛᷣ V 229 19092. Deutsche Grammophon Actien . ö K w nn, ht broschen, Zigarrenspitzen, Stahlschmuck, Mantel— . in e, . en bearbeiletem Zustande, und . üle do,, Isrhu VJFeiterw ⸗ — malchinen, Strickmaschinen, Sticãhma nen, wumpen, . . ö 5 . . ö 5 n n, 9 . 28 6 9 1 * / (6 . . 6 ; er, Gasfoche offri;. Bos ge ,,, gj ‚. 3 . * ] zwar, in Form von Barren, Rosetten, R 5 * Rauchhelme, Schuhe, Stiefel, Pantoffeln Sandalen, Eis masch ne. Jiihonra 1 che druͤckpressen 29/1 1994. A. Reyscher, Barmen Rittershausen ,, 3 erling , * . . — 1 D sche Rochapparate , . 3 erh Puy benkop'e, . Ornamente aus Platten, Stangen Fzhre 6 e, nn r 16 , , , , , , 1214 190 (G.: Herstellung und Vertrieb vo Q.: Verstellung und Beitrieb von Sprechmaschinen. Bürsten. Bef . än bätale, Borsten, Zeilulose, Spinnräder, Treppentraill Schach Star lfnsne Yet ,,, d,, . 3. ihten. ——— fe: aus vollene ziehungs: se zalb⸗ sowie deren Teile, Kamin schirme, 214 1904. 9 Herstellung und Vertrieb von . 2 8 6 2 . ürsten, Besen. Sch e, *,, ; eppentraltllen, Schach⸗ St hlspãne — 55 . z . Web 1 ,,,. ö. ] ch , , , — . . . 25 d , 365 83 Farbwaren und Chemifalien W.: FR . . und W.: Epiech naschinen, Sprechmaschinenschallplatten, . ö.. . , nn, ö. Piassaya· siguren, eg l. Kugeln Bienenkörbe * ar⸗ Flachs ⸗ 6 hů 8 7 ; ĩ . — le,
Illenen XWVeb⸗ dDd Wiükst é gesertigte Uganner⸗ Diebe, 15asse dxorbe, 8 'iIbuk eri 4 . 11. — 8Dal vIIbPI Sers 4 , n 2 Rraßbursten, Webertkarde Bohnerapparate s6o ,, rn 3 i 198 —1Idt⸗ „FSIachs, ingerh Feltersta hle erz ours Frauen, und K ,. ; . . ; . 6 ; ö ; . 6h. , Ersatzmiitel für Gambier und Cutch in Pulver und Sprechmasch inennadeln. k . 3 . 5. , , 3. . . d hnera Pa gte, tästen, Ahe rnstiste, . Buchsbaumplatten, Maschinen⸗ werke kg ( n eM e Ge T. 2 23. 9 lu euer⸗
1 Kinde chließl U e en, er üchengerät h d Kämme J 8 eren . 1 ]. f erks koͤrr F . Frauen und Kinderkleider, einschließlich nler KRisten, . lerne el ) ' Schwa mme s J osse ; 8 ; ; Per, k s j 154 16
ö k = . ‚ . w. . ; ( 1 R 68 272 D 875 5 . 823 *1 ö . J z Brennscheren, NMasiermes ö modelle aus Oolz Eisen und Gips r: r io . * 3 eden, zütegensanger, alse⸗ kleider; Frisiermäntel, Taschen,, Hals- und Kopf. Haushaltungsge aus Steinzeug und Glas, Schuh Wlod arm. ,,, Kö Watch pinsel, Streichriemen, Haarpfeile, Haarnadeln, ärztliche pharma eutisd ether äadif iltche nn dnn, Feten -und Ilt gallen, Firn sfe, Lacke trackene und 9 ; * 33 ; ; . ; . ] 1* i * 5 22 ö ¶ 6 5 H 8 Väaädktnactin, armazeutise orthopädische, aumnasfische J füfszen Tan, — ; , ,, Und tücher, Staubtücher, Putz und Poliertücher, Bett.! anzieher. Lampenteile, Lampen Anzün delaternen, Rr. 68 2z6z. B. RO B39. Klasse KE. Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, geo datlfche. phr 6 h J . che nn astische, lulssige Farben, Schwerspath, Farb⸗ und Ni zer * 5 9 5 ö 5 . 2 z * z z 1 . J ' e / ö * ( 454 1 . 1 16 2 9 5frr not o . 8 T . 6. —iy— . . 1 311 tücher, Umschlagtücher, Schals; Handschuhe aus Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleum- . Zahnpulver, Putz- und kesmetisch? Pomade, Hagröl, photographische Inh n, , 3 elettrotechnische, Farbholzextrakte, Flöten, Tabak, und Sia fen
s ; 69.5 z 3 * 8 e 1 2 , 2 ** ,,,, 9 * ! 5 . 4 Phi trumente l pa e, Desinfe aus 89 7 . . ö h Leder sowie gestrickte und gewirkte; seidene Dem den, fackeln, Scheinwer er, Kaloriferen, Digphanien; Esr, ö Daarfärbemittel, Räucherkerzen, Perücken, Flechten, Hionsapparate, M rr ö ö ¶Derin fet⸗· aus. Holz, Ton, Zinn, Knochen und Elfenbein, Schnürsenkel aus Leder sowie gewirkte; Pferdedecken, Trink⸗ Koch- und Waschgeschirre und Standgefäße 6 J Phoerhor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker Dampffessel 3 e, , , a. z , . Flaschenzüge, Seilrollen, Winden, Aufjũ ö 1 . 75 76 , 9. . ö , , — . . ; ö h . 3 36 6, Rro aschiner titomobilen, Lofo⸗ Flaf 7 274 e,, 14 Dettdecken Blanketts, Tischdecken. Bettbezüge, aus Pari llan, Steingut, Glas und Ton; Feuer ⸗ 6 244 1903. Deutsche Reformbettenfabrik M. Blutlaugensal;, Salmiak, flüssige Kohlensqäͤure, flüssiger motioen. W rtzeug ma schi nen 36. in . Ju , Flaschenhülsen, Flaschenkorke, Flaschen⸗
* d Svwverrer 95* Fon tfranger — r 18597 109 291991537 . — rm o Mar cht is cho — Q J — . — 3 2 2 2 3 — 2 5) ö! . 1 * 2 2 2 ö 1 2 1 161 in Ic le ß ll (649 —1blieln zeit 16 T ehrt vr 1 1
Damen, und Herrenkrawatten, Hosenträger, Strumpf. eimer Vogelkäsige, Wandarme, Waschtische. Schieb⸗ Steiner CK Sohn. Comm anditgesellschaft, Sauerstof. Aether, Alkohol, Härtemittel, Gerbe⸗ maschinen, Schreibmascht hen, i r,. . apseln Fittinge, Flecht. und Stuhlrobr, Felle und
Frankenberg i. Sa. 124 1904. G.: Herstellung
und Vertrieb aller Schlafbedarfsart kel. W: Decken, nämlich: Wolldecken. Schlafdecken. Steppdecken,
bänder, Gürtel aus Gummi und Leder, Gamaschen und Ziehkarren, Kugelsetzer, Kugelformen, Gietzloffel, K ; ö . K 1“ w aus Stoff und Leder, Kragenschoner, Schürzen, Lade- und Füllmaschinen für Patronenbhülsen, Waffen⸗ — .
Hauben, Korsetts, Knöpfe für Bekleidungszwecke. putzkästen; Tontauben und Wurfmaschinen für die⸗
255 ris Re Soi: F z 5 kara rate- et. selI ko Meopemamnnon Nass (ofen tzs Kaffrem rr 7 , 3 ( ĩ = Schwefeslsszure ü ö ö h . ! . 4 Elektrische * körper und Koche pra ate. rut⸗ eL ben, 2 adewann , Wasserkle eit af ema chinen, Waffeldecken, Bettdecken, Daunendecken, Baumwoll. Schiefellãure⸗ Salcäure, Graphit. Knochenkohle, maschinen, Kafferollen, Bralhfannen Eisschränke, Alumini Flas. Email! apparate, Heiz, Petroleum⸗, Gas⸗ elektrische uad Wäschemangeln, Mebel aus Holz. Rohr und Eisen. decken, Seidendecken, Schonerdecken, Jacquard decken, Brom, Jod, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda, Trichter, Sieh! papierk dr: Marten . kin n n 6 Emaille und Nickel:
? r. 2 „ atten, Klingelzuge, und Kuhglocken, ĩ
96 i Glaubersalz, Tale: dikrinfä fenik. SGle alz, Calciumkarb d, Pikrinsäure, Arfenik, Srgel ? ꝛ P ö ; - ; 8 * ! . . uUunse . it, geln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrume gan or Generaldirektion der Grafen en gte gseh . Drachen glatten, photographi⸗ Blasinftrumente, Tron mel Zach . go, Lazy, Arthur Henckel von Donne rs⸗ . ere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, harmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Befen, Kocher, Kocherkell⸗
Backöfen; Wärmeflaschen; Obst-⸗ und Malz. Strandkörbe, Stiefelleisten. Stiefelknech!e, Garn— darren; Petroleum und Gaskocher, Ventilations, winden, Kleiderständer, Mulden für Schlächter
apparate. Bürsten, Pinsel, Kopfwalzen, Weber⸗ hölzerne Wäscheklammern; Musikinsttumente und
Kuvertdecken, Federdecken. Kinderwagen. HBetten, X z M 2
nämlich; Federbetten, Wollbetten, Rormalbetten, Reformbetten, Kinderbetten, Deckbetten, Wickelbetten,
. f . S8 ᷓ Puderaiäste * . ' eninstri r Solz . 8 ander? 4 5 , f 7 * 94 2 ö Vanilli; 555 — c . . karden, — Kämme, Schwämme; Pude 3 uäste, zw 1. Tasteninstrumente, V lz Ih 39 und andere Steckbeiten, Tragbetten, Erstlingsbetten, Kranken⸗ . marck⸗ Beuthen (Abteilung ASreslau) Breslau Hanillin, Silkativ, ö Beizen, C hloꝛkalk, Erze, Stimmgabeln Darmsait n Noten puĩte Spiel 82 6 2 Streichriemen, Lockenwickel, Bartbinden, Graphit, Blaktinstrumente, Streichinstrument., Schlaaginstru— betten, Ruhebetten, Hängebetten, Strohbetten, Unter ⸗ 1246 1994. G.: Fabrikation und Verkauf von Pac. Marmor. Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, döosen Musit gutomaten, Gi hinten ne c, Rarst. , , n,, 5er s 7 * z; ö C8 2 ö 5 14 — — ; 2 ? ö sot z . . 111 on Pact⸗ mè ste ; z 22 41 r n r chinken, Spec ( Sutlede 515 . f Knochenkohle, Kaolin, Kesselsteinmittel, Sikkativ, mente, durch Scheiben, Platten, Bander spielbare betten, Oberbetten, Plumeaus. Badeartikel, nämlich: . seiden, Packpapier und Packstoffen. W.: Aus * Bimestein, Marienglas, Asxphalt, Dichtungs⸗ und Jtauchflẽisch Pote l sleifch ner , . Burst. Hutleder, Vatfutter, Oau Beizen, Chlorkalk. Dichtungs . Packungsmaterialien Instrumente, vhonographilche Musikinstlumente. Zieh= Badeeinrichtungen, Badewannen, Brauseeinrichtungen, stoff (Zellulofe) hergesselltez Packseĩder papier . Packungsmaterialien, nämlich: Gummplatken, ge. inarinlertes' Fische Gan e m er er tr ockngte und 'lasur, Holzbeize, Johannis brot. Por und Wärmeschut mittel gus erg, Blei, Kupfer, und Mundharmonikas. Spiel dosen. Speck, Wurst, Aktiengesellschaft Badische Anilin Waschgeschirr, Bideis. Uhren, nämlich: Wanduhren, Packpapier. ; wellte Kupferringe, Stoyfbüchsenpackungsschnur, Hanf, Frucht. und , n . ul h nc Jlelsch. e, , , Klammern. Raffeemũllen Asphalt, Papier, Porzellan, Asbest, Gummi und Rauchfleisch, 1 okelfleisch, geräucherte, getrocknete, da⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 124 1904. Weckuhren. Heizungsanlagen, nämlich: Oefen, Dampf ⸗ Nr. 68 F856. NM Ss8zJs F - packungen. Flaschen. und Büchsenverschlüsse, Asbest, fierte Milch, Butter Haß 84. . ag ce iin, Tols, Holj⸗ Messing und Zinnkranen Kautschuk, Isoliermittel und Isolatoren für Dampf, marinierte Fische, Gänsebrust; Flschkonserven, G.: Fabrikation und Verkauf von Farben und heizungsanlagen, Wafferheizungsanlagen, Wärm. . ; Klasse 32. 1Ibestßapber, Asbestfäden, Afbeftgeflecbt, Asbefttucht, Spessefette Speifehle, Raffee ö Hunltbutter, Hel. und Schmierkannen, Kär Gas, Wasser und Elektrizität aus Glas, Porzellan, Eier. Käse, Schmalz, Butter (Natur- und schemiichen Produlten. W.: Farbstoffe einschließlich ! flaschen, Wärmsteine. Nachtkleider, nämlich: Schlaf. ( Asbest papiere, Asbestschnüre, Guano, Superphos vhan, Zucker Mehl he. ö ; , ,, . Zug⸗ Schmuck, Uhr⸗ und Halslet 9. 5 R s. d z Mer sllan ; sBos⸗ R itns⸗ Teög Qicke 3 95 Re r 3 9 Sag CcEnuiag- 21 TC ar 531 5 atis . 1 ö 2 * z 1 2. ö. ; . * 33 1 ĩ 618 Y 1p6e 190 Vries stenßffner. Koffgr vr e gur, Asbest, Gummi und Metallen; Asbest, Kunst), Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Indigo; zur Farhenfabeiltation dienende Derivate der röcke, Nachtjacken, Nachthemden, Nacht nützen, Pn ⸗ t ; w ; ranpen, Sago, Grieß, Kistenöffner, Koffer und Kofferbe chläge, Kre
Kiesel
Asbestpulver, pappen, -⸗fäden, geflecht, tuche, papiere Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Teerkohlenwassecstoffe seralsduren, Alkalien und toffel. Nachtschuhe, Nachthauben, Nachtstrümpfe, wollen? und schnur. Vogel und Fischzuüano, Superphosphat, Bonbons, Zuckerstangen. Suppentafeln, Eisig, Senf, Altalisal ze; Chlor; Chromsäure. Chromate und Händschuhe, Pulswärmer, Leibbinden, Halstücher, Kainit, Knochenmehl, Thomgsschlackenmehl, Pflanzen. Sirup, Brot, Zwiebäcke, Preßbefe, Reis futtermehl, Chreniezphssalze; Beizen fär die Färberei; pharma. Kopfticher. Schlafmittel, nämlich, Schlum ine hunsch, nährsalze; Werkzeuge aus Gummi, Stein, Borsten, Erdnußkuchenmehl, Schinken, Klippfische. Pack‘, zeutische Präparate; chemische Präparate für photo. Schlummerliför, Wein, Bier, Alkohol, Grog, Kognak, Haaren, Leder, Glas, Kork, Horn, Elfenbein, Zellu⸗ Seiden, Druck⸗, Kopier⸗, Schreib, Losch⸗ und Ton, graphische Zwecke. Rum. Mohnpräparate, Opiate, Antipirin, Chinin, loid, Porzellan, Roheisen; Stahl und Eisen in papier, Zigarettenpapier; Parpe, Karton, Lampen, Nr. 68 283. T. Tigs—— giaffe . Antifebrin. Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und schirme aus Stoff und Papier, Pavierlaternen ; z j tr. 68 73. F. 1673. zlaffe TG e. Röhren. Wellblech. Eisen. und Stahldraht. Brillenfutterale, Karten (Spiel, und Landkarten), Torsin 636 ö . ö . .
Mi
. Knochenmehl, Thomasschlacke Fis ̃ ; . sschlackenmeh Fischauano. Mak K . . löffn linigi o pn , en, wee le d , ne ms,, ,,, . Barre R ‚. . bond, Zu tangen, Gewürze, Suppentafeln Essig b mwolle ne , , . Vgrren löck 1 Stan en II. Hsech- 53 K 8 3 2 h / —ĩ 9 / aumwol ene, seidene, 1b ö Rohren; Vis nn und W. hid . , n. Boot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backkus ber,. Malz, Kleiderstoffe tige 21412 1903. Mayns Wefers, Crefeld Bronze, ink . Dr err ige, neff Hel Wer fktter gef Erdnußkuchen mehl. Schreib f inl S 7 h y, , , ,, e, ln, Sinn, Blei, Nickel, Neusilber und Pack,, „Seiden, Pergame Schmirael * . , . 1904. G.: Seifen⸗ Aluminium in rohem und teilweise , , . k . n ,. . Kö / , Lampenschirme, Linoleum, fabrit. W.: Seifen, Parfümerien Zustande und zwar in For * Sr nn,, . on⸗ un garettenpapier, Pappe, binderleim, flüssiger Leim und Toilettemitiel, Kerze e , , , , , rar in. Form von. Barren, Rosetten, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Brleffüwcrte! ners, iu liger eim, S; Kerzen, Lederfette, Putzmittel Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren. Blech= , aßen. *ampen chirme, Priefkuperte, Leinewand, Lithographien, Möb a. ö Volz, Leder, Glas n, n r ij Drähten; , K z 1 =, . Papierservietten, Brillenfutterale, und Rohr, Mühlen, Mons Hanbf⸗ erwaffen mier ostschutz un 6 . . ,, 1 Sint⸗ Kale Kotillono Tüten, T . . . er⸗ ostschutz⸗ und Waschmittel, und zwar: staub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl gane. ů 3 ö . Tüten, Tapeten, Vo'ztapeten, tronen für Schußwaffen, Zündhütchen, Amorles, 1 * 8 11 /
. r * afritzen, Le
1 Tal rik j Laternen, Leuchter, Korkm
6
160
e
Kupfer, Messing, Bronze, Zinn, Zink, Blei, Nickel, Kalender, Kotillonorden, Tapeten und Holztapeten, . Ss m er, ich ꝛ ĩ intuͤm in rot d teĩlweif ̃ Pap 5j lstoff, Solschliff . Tien extrakt, Seifen vulver, Vors seristals⸗ ,,, altes Tauwerk, Preßspan, Bleigeschoffe, Schieß bun hüt mon Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise Lumpen, altes Papier, Preßspan. Zellstoff, Holzschliff, 96 * 2812 ö ; ö. n,, ,, . ver, Borax Und Kristallsoda Stanniol Bronzepulver Bl ti tall, O 71 355 2 . 3 4. 8 2. eéTr I, reßspan, 2 eigeschosse Schießpulver Dampfmaschinen Sͤcksel⸗
ĩ Zus 1j ü zsitenk Fa ndein la bur 41 1904 TDeutsche Vertriebsgesellschaft 237 1993. Otto Fuchs . Nr. 68 2 w ( seFuibher, Plattmetall, Quecksil ber, Zellstoff, Holzschliff Photographien, phötosrarhssch mafcht en Präschenbh ,n, binen, Hackse bearbeitetem Zustande. Bandeisen, Lagermetall, Trauerkarten, Visitenkarten, Jagdeinladungsfarten, . ! ertr iebẽ gesellschaf 23 1993. Otto F I ö er. 279. 5. 9398. ; a VJellowmetall, Antimon Vigaun Fan, ile, olglchlih, Photographien, photographische maschinen, Dreschmaschinen, Göpelwerkeè, Zuckerrohr— r . r arm ne w nn. Vinol“ rüll Co., Nürnberg. 1214 18903. Berlin, Mittelstr. 14. 1254 . Klasse 2X. e Mdagnesium, Palladium, Drucker eugniffe, Steindrücke, Chromos, Deldruck, walsen, Kornreinigungemafchtnen abi f, . — . [ 1*Il* 1 1, dul 1de⸗
inkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Papierscheiben, Papierschablonen und Paxierbuchstaben, ünnl ,nn, . urn E 18 . ; Wismut, Wolfram, Platin Platiyschw bilde ,, . ö 2 den
Stanniol, Bron zepulver, lan f all, Loimetall, k photographische Druckerzeugnisse, Mi e. . Mitter zum Abheizen von Anstrich. 19914. G;: Kelonigl, und . Platinblech, ,, ,,, / hie , , hiadierungen, Bücher Broschüren, maschinen, Buchdruckpressen, Liniermaschinen, Flaschen.
Nessommetasl, Äntimon, Magnesium, Palladium, Steindrücke, Ehromos, Oeldruckbilder, Kup erstiche, .. Mittel nm. Ihe en von Anstrich, um dem, Delikateßwaretz handlung, ö. schienen, Schwellen, Laschen. Nägel, Unterlagsplartt-n. ,, Diaphanien, Cse Trinke, Koch= spülmaschinen, Flaschen füll mafchinen, Flaschen ori
Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Bücher, Broschüren, Prospekte, Jcitungen, Lampen⸗ ben einen besseren Glan zu verleihen 5 Zucker. Tee, cal olade . . C295 7 Unterlaggrin ge, Drahtftifte, Fasson stücke aus Schuitede. ut und! 61 ö , , aus horzellan Stein maschinen, Würgelbumzen, Bleraus schankaßparate,
Platinblech, Magnesiumdraht, metallene Lästkeiten zylinder, Rohglas, optisches Glas, Tonröhren, Glas. Nr. 68 264. 8. A0 480. Klafse K6 b. c , n,. . s 99 Flas und Ton, Schmelztiegel, Retorten, Milchzentrifugen, Bandfägen, Hobel maschinen, Fraͤs⸗ Duülse
und Schiffsanker, Eisenbahnschienen und schwellen, röhren, Glasperlen, Flaschen aus Holz, Metall, Glas,
'. h ⸗ — 1 32 26 . prifate 5 gon s pe Laschen, Unterlagsplatten Unterlagsringe, Blechbuch«! Ton, Gummi und Porzellan. Zinnfolien, Flaschen— , ,. Da, me n. staben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdruck, kapseln. Seidene, baumwollene, wollene, halbwollene Spei eöle, Senf. Mehl Süd⸗
früchte, Gemüse⸗, Frucht-,
lettern, Winkelhaken, Kleiderstäbe. Werkzeughefte, Litzen, Bänder, Spitzen, Scheüre. Mantelbesätze, ö. 3 . . * 1 — 9 . 2 — — Q 8. 2 . — 2649 4 Fer e, er J . —— W ' 27 e117. 5 91 6. 1 239 1 8 . . 1 3n I 8 Folzndzef, Sufnägel. Faffonftücke aus Schmierceisen Tuͤllstoffe, Trimmings,. Stickereien, künstliche Blumen, 335 1594. dar Bardinet, Berlin. Quitzom Neisch und Iischlonseiden, und schmiecbarem Stahl, Eisenguß, Messing- und Masken, Fahnen, Tressen. Photographiealbums. kEraße 157 124 189. G; Spiritugsenhandlung. Stearinkerzen, Seisen, Soda, stguß; eiserne Säule d Träs er, Telegraphen. Federhalter und Bleiftifte, Cravons, Bleistiftschärfer We Branntwein, Liköre und andere Spirituosen. Butter und Käse, Wurst und otguß; eiserne Saulen und Trager, 9 2 2 ste, 24 = Fieischm ; J Fleischwaren. O
eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messins. Hie afer ; r , . Lisenguß, Messing⸗ Reagenzgläser, Lamp ö , Fam srera . 2 del und Rotguß, eiserne Säulen, Träger, i . ,, ere nber nnn dr g hals fn ter ag maschinen, ; Bohr⸗ und Stem maschinen, Nut⸗ und 26 Konsole, Balluster, Kransaͤ f Fäöseldber, Pang ns, VYohlglas, farbiges Glas, optisches Glas, Federmaschinen, Schleifmaschinen, Sägegatter, Kreis- = Kransäulen, Telegraph Tonröhre z l geg ae 16 ö. E C. Hardtmuth,. Dres den⸗A., Schiff gschrauben Spanten . geren gn gn, ö. ö r g Tg r hren, Glasperlen, Ziegel. Ver sägen, Tafelscheren, Kreisscheren, Sscken und Bördel. ankstr. 13. J2s4 19096. G.: Bleistiftfabrik u S , n Gblzen, Ytieten, Stifte, blendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaik⸗ maäschinen, Rundmafchigen. Blecbffandten Dreh z du *. B ik und Schrauben, Mutte 8 ) ⸗ NMippfiguren, Kacheln, Mosaik⸗ maschinen, Rundmaschinen, Blechstangen, ehbänke Sch bwar 3 - . ‚. 1 W uttern, Splinte Haken Kl n, platt T 4 . . . ; 9 UI Ginen, * gen, Vrehbante, Schreibwarenengroshandlung. W.: Blei., Kopier. A 868 z ‚ Klammern, atten, Vonornamente, Glasmosaiken, Glasprisimen, Mineralwasse 86 . 36 . ᷣ 4 66 . 14, 2 mbosse Sperrhörner, S . 6 ,. 1 6. le asmosaiten, & séErismen, Mineralwasser⸗ Seifenschneide⸗ Strick. S reib⸗ und Farbstifte, Blei,, Kepier= und Farbstifteinlagen . , / Sy cel, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen, Schnüre, Nah, Ban gerei⸗ und Eis naschinen, Gas, 53 (. 4 3 Auch Taschenstifte), Bestecke Dunggabeln, Hauer ,,, . 3, &ᷣ fen, Gir ne. Stickereien, Fransen, Wind⸗, Petroleum- und Elektromotoren Mariens las, Syl jf 5 ) riefhe⸗ 55 tschaft, . er Etuis mit so Sti der Halte Stich ir. 1. Vit be Dorle itzen, ib fede Tinte, Tusche, Blas., Stresch— 5 . stangen, Splinte, eiserne 26 . ,, 3 e, , ,. und gi Reh att Ar. 68 267. D. A226. Klasse 16 (. halter (auch ige e elt gi er er. Si fer Möaschinen ne sc, epi, Heile Sägen, Jia s erben, . / 866 8. 3 , 6 Ilaschen züchsenverschlüsse. Turm und elek. Papierkörbe. Matten, Klingel züge, Stahl schreib eden f . Veh Schreib-, Pflugschare, Korkzieh S der, Fer meslser, GHummigiaser, Blei, und Orgeln. Zieh⸗ und Mundharmonikas, Marmor Flachen und Büchsenverschlüse j. . s , n,. . un ; ; . orkzieher, Schaufeln und ar Farbs 3 . 3. . ⸗ Zeichen- und Signierkreiden, Kieidehalter, Nadier⸗ Werk, chne aud 86 . e fe nn 6 Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäfts, Netze, Lein⸗, Kokos, Mais- und Palmenöle, Petro J 98
trische Glocken, Butter- und Käseglecken aus Glas, Tinte, Tusche, Malfarben, Gummigläser, Fairbstifie, 9 ; ummi, Gummit nn 3. bücher, Linenle, Miike. ie 2 : Tintenfasser, Gu mmistempel, Geschättsbücher, Lineale Nr Gs 27. W. S5IT7Z0G. Riaffe S6 da. mmi, Bummtbander, zringe und ⸗-tabletten, Bims⸗ Nickel, Alumini . . . nn, Winkel, Reiß zeuge, Heftklammern, leum, Terpentin, Palmen, Palmenkörner, Pumpe Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Lineale, ss tein, Graphit, und Reißkohle, ⸗ licksl, Aluminium, Zinn und gink; Stachelzaundraht, Heftjwecken, Malleinewand, Siegellack, Paletten, Pulverhörner, ,,,, ; Werg, 1 r,
Lampenglocken, Schilder aus Metall 3 Porzellan, t . n n, , ; Brie bete, m, Fg nini Dosen aus Metall, Holt, Hartgummi, Porjellan und Reißzeuge, Heftklammern, Heftzweckun, Malleinwand, . Etikettbẽ feuch⸗ , . . t, Rrahtgewebe, Drahikörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, NMalbretter ndtafe arte; 5 Bier n if, 3 Glas; Feldflaschen, Aschenbecher; gelocht: Bleche, Siegellack, Rleboblaten, Paletten. Malbret ter, Wande . . Mah 6 NMiz sh ImMYMil in ,,, k zum Ablegen Nähmaschinennadeln, Stecknadeln. Sicherheit nadeln! den 1 6 ich . Bren. Biief⸗ Buntz Drug. Kopier⸗, Pack, Sxrungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Geltschränke, tafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und 62 1904. N. v. Dreyse, Schloß Creuzburg a. W. . werkzeugen. Federwischer, Kopieff . unn, Zeichen. Heftnadeln Hutnadein, Stricknadeln, ra warten abek!, Globen ,,. 9. . lle eg n g, , , Hann , ,,, Kassetten. Gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Karten für den Anschauungs- und Zeichenunterricht, 1214 1904. G.: Vectrieb von Nineralwasser, 211 1904. G. Wolff 's Nachfolger, A. * und i gscher 1 n Tintenfẽsser Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, AUngel⸗ dederkasten , , . Git l/ Stemmen, n ür ber gab erg Pl üge und Pflugteile, Oeldruck⸗ Fafsonmetallte le. Metalltarseln, Stec winden und k , . ,, gi , . ,, i , , 4 ö, , ,, Els. . arben und Farbenkästen 56 , erf , Fenlfsalgf, füinstliche öter, Niete, Harpnen, Frisfel, Zeichen heste ga rl en, k e rr n, . gelgeräte, Fischnetz 5 z eus isch. Schiefertafeln Griffel, ei zefte, aßstäbe. Brunnen und Badesalze, sowie hiermit hergestellt 904. ·Schokoladen⸗ warenfabrik. ö . ; rben eusen ischkä ̃ z , ; . . Dag d pan 4 hische Apparate, Pappe, on, Kartonnagen Angelgeräte, Fischnetze und Haarnetze, Reusen, Fisch yefertaseln, ff Zeichenhe 5 adesalze, s hergestellte 4. G chokoladen⸗ und Zuckerwarenfa I arbenschalen. Näpfe, Gold. und Silberne m, gegn, ol l nn Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne / Putzpomade. Wiener Kalk, Putztücher, polierrot, Preffen, Regel, Ringe. Rectorken, Glas lun en.
ãs Hufe eln fü s is Beschütze eschosse, Flobert. und Scheibeabüchsen,! Seifen. W.: S J . . . ö illi ; ; s . 24 ; eT* r ö kästen, Hufeisen, Nadeln für chlrurgische Zwecke, 1 Geschütze, Geschosse, Flobert. und Sche ch W.: Schokolade Beschr . . ,, Lineale und Maßstabe, Notizbücher, blocks und tafeln, schliffene Koch- und bal, . irn, . ,, 536 Ihen Teuder gg en, studerr emen, Rechenmaschinen, Cisen, S r, Seifenblätter, Parfümerien, Brett.! Hohlmaße, Maßstäbe, Bandmaße, Rammen