Klasse 2. Stahl und Kurzwaren. W.: Leonische Gold⸗ und Silbergespinste.
4 MM Rr. 68 30 St. T3860. ᷣglasse 16. . 2611 1903. Simon Hay, Lemberg (Galizien); Aputheher Slechenhaunr s Vertr.: Pat. Anw. Maximilian Mintz, Berlin W. 64. . R/ 15031. G.: Apotheke und Drogerie. W. Phar⸗
Treib- und Lederriemen, Reflektoren, Roststäbe, Nr. 68 286. G. 4710. Klasse 2. Nr. 68 291. H. 9209.
Reit. und Fahrbeschläge, Saiten, Spielkarten, 118 1903. Franz Gabler, Spielwaren, Siegelmarken, Sprengstoffe, Sauger, Radebeul b. Dresden. 12.4 1903. feuerfest! Bau. Schamotte., Herd, Mühl⸗, G.: Herstellung und Handel mit ; Putz-, Sand⸗ und Schleifsteine, Spiele, Salyeter, pharmazeutischen Präparaten. Schwefel. Salmiak, Nüsse, Stiefel, Schuhe, Schuh. W.: Wundsalbe, Pflaster in ge⸗ elaftiks Schuhstrippen, Stein / und Salinensalze. Hirsch⸗ strichener Form oder Verpackung,
Neunte Beilage
aApfaspers ö . Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
hornsalz, Säuren, Stanniol, Saccharin, Garten⸗ Tee. ; 2 e X Feuer⸗ und Rebenspritzen. Siebe, Spiegel, Stempel Rr 68 287 G. SosJ. fglaffe X. ö Präparate für hygienische und kosmetische
. Stemp silien, Sterilisierapparate, Safran, ö . ö ö ö ö ; z ; ,, , Nr. 68 292. R. 5618. Flaffe 68. 2916 1903. Ludwig Stechen bauer, Hamburg, Berlin, Dienstag, den 10. Mai 1904.
Lindenstr. 53. 134 1964. G.: Mineralwasser⸗
fabrik. W.: Alkoholfreie kohlensaure Erfrischungs⸗ getränke. — Beschr. .
Nr. 68 3608. S. 9187. Rlasse 10.
Der Inhalt dieser Beila e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Sa ,, Nerer . Ff F . JJ / ; ne, . ; . welcher di werannn Handels, Güterrechts., Vereins,, Genossenschafts⸗, Zeichen., Muster⸗ und Börsenregistern, der berrechltze intragsrolle, über Ware zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fchrplanbekann fi achungen der Gisenbahnen enthalten find, erscheind auch in einem ö unter J .
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Neich. m. 1106)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstal uür ü 3. ö ,, , ö e il. tei un dur lle ostanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deu e Reich erscheint in der Rege . Slbstehhoser guch urg die srönigliche rpedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis vVetraͤgt ILM SO 9 für das . . 5. ,,, ö. * 3 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum elner Druckzeile 30 . J n, ,
Schnallen, Schmucksachen. Schlösser, Schlüssel, ; Schirme, Schirmteile, Stöcke, Schienen, Schmel⸗ i 88957 tiegel, Schläuche, Schwämme Schellack, Hüte, 9
Schreibutensilien und zwar: Federn, Federhalter, 121904. Fran Gilardoni, Berlin, Beussel⸗ Ylau,, e,, und 6 . straße 53. 1214. 1904 G.: Vrogenhandlung. 8 1903. Rheinische Sandwerke, Düsseldorf, Löscker, K ten ⸗· B. Pharmazeutische Präparate. . Schumannstr. I95. 134 1904. G.: Sandgruben e e, n . , . erg m. Nr. 68 299. Sch. 5786. Flaffe T. und Steinfabrik. W.: Präparat zur Herstellung von re. . * 3 . . Ilgarrenfpitzen, 6 feuerfesten Steinen sowie zu Ueberzügen über solche — . Tn Tu tharßatate . . ö Steine im Mauerwerk.
um, Trz — Nr 6s 090. FJ. A881. glasse Ii.
/
ö. 61 4 . .
—
Talkum, Tran, Tüten, Telephone, Läutewerke, Unter⸗ .
ascheiben⸗ ihren, Ventile Boge ige , ESUuRhkDln ee me — a an! . ; ,,,, .
n, . ö und , n , , , : ; ö. Warenzeichen Anehen. . 12561) Erna, Kzx. Leipzig. 12569] Fröhlich und dem Rudolf Bessert-Nettelbeck erteilte
, ö . Tiac 96 29 11904. Akttiengesellschaft Farbwerke vorm. 92 1904. Robert ö ( * 3m Firmenregister Nr. 5171 wurde heute bei der Auf Blatt 188 des Handelsregisters ist heute die Gesamtprokura ist . essert⸗NNettelbeck erteilte
Sede Ii! aue, W hg. 26 n , Bett 6 ,,, . , , 8 g off ö , ,, ö (Schluß.) 5 ,. . in Aachen eingetragen: , . . . Wäsche fabrik in Borna, Crefeld, den 39. April 190.
Lerbwäsche, Wand u — ketts e , n, , , n, ö en, Ni 33. 13 9 ; Firme erloschen. und als deren Inhaber der Wäschefabri orns , , n,
Tibwäscht, Wand, und Ton platt a, Brikett, Wagen. kälen Votprodukten solvie bon chemischen. pharma— 96 5 W.: (. Aenderung in der Person des Aachen, den J. Mai 1904. Bito Köbter n Wen J ö. ĩ J
mies, Hl en, Wal enmäsßs gens , zeutischen bezw. therapeutischen Präparaten. W.; Teer Schirme. . Vertreters Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Borna, den 8. Maj 15h. Hanzis,. KBetauntmachuung; 125077
Gewichte, Meßinstrumente, Wachhe derbeeren. Wat⸗ farbstoffe einschl. Indigo und Indigopräparate, - . Vertreters. u k . Kal. Amtggericht In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
jeuge aus Holz, Eisen, Stahl, Messing und Kupfer, herum lheuthsche und fheraveutische probultes chemische Kl. 10 Nr. 10 719 (D. 65677 R. A. v. I6. 1I. 95, Ahlen, Vekanntmachung;. 112562 ö r eingetragen
Ziegel, Granit, Zündschnüre, Lunten, Zahnräder, Praparate für vhotographische Zwecke Riechstoffe 3569. 36 861 [G 25499. . 21. 4. 93, 4 Wen der unter Nr. 26 unserss Gfellschaftsregisters ran enburę. Havel. lixs ro! bc ꝛr. gz, betr. die offene Handels gesellschf 6 — 3 3 . sse, 3686 889 G. zT5is; 5 J 53 eingetragenen Firma Westfälische Stanz— und . Bekanntmachung. in, Firma „Gottschalk . Barsoe“ in Danzig.
72. 12. 99. Emaillirwerke A. G. vorm. J. und H. Kerk⸗ Bei der in unserem Handelsregister B unter Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge—
Beizen für die Färberei. — Beschr. 12538 G8. , . G. 25046 ; . . ö ; . Vie & e z mann zu Ahlen ist heute vermerkt worden: Als Vr. 11 eingetragenen Firma: „Brandenburgia“ sellschafter Andreas Barsoe ist alleiniger Inhabe
Bier, Schokolade, Kakes, Kaffee. Tee, Kakao, Kognak, 4 V * 6 t 1. 3 6 3 6 ertr.. Pat. Anw. Max Löser, Dresden (eingetr. , , w , n,, . merkt. . . . . . neues Vorstandsmitglied ist der Fabrikdirektor Rudolf Fabrik für Fahrradteile, Kugellager und der Finz,
Wein, Reis, Salz. Mehl, Schmalz, Pökelfleisch, ; — * ; — — * ü * 5 / 6. 1. h N 8 . 7 9 14. getrocknetes Qbst, eingemachte ge bt, 3 . . Nr. 68 300. M 67 18 KAlasse kondensierte Milch, Fisch., Fleisch⸗, Frucht⸗ und Ge—⸗ =. am 5s5 1909. h ; 9 4 5, F ma Mrs , h 2 5 . ö Pe J , — aß 865 65 ö. w . müsekonserven, Wurst, Schinken, Käse, Zucken Grauyen, . ; Kl. 42 Rr. d 4 387 (P. 1619) R. A. v. 13. 12.38. den . Damm, be ent. g, n n ,. , . Waßmuth und Eisen⸗ H bei Nr. 169 betr. die Firma „Otto Piepkorn“ Sago, Grieß, Gewürze, Hopfen, Malz, ü enfrüchte ß Vertr.: Pat. Anw. Richard Neumann, Berlin hlen, den 6 . . . , 66 3. dem Sitze; zu ,. Die Firma ist erloschen. Fetreide, Sä ; Sefe, Fische, Bi its, Honi . . . ; XNVW. 6 (eir am 615 12 Königliches Amtsgericht. ̃ D 9 . PSP., 1st heute der Vberingenieur anzi den 6. Mai 1904. i,, ,,,, . 99 1903. Paul Schochert, Bischofswerda 1. S. . Cingetr. n 9 ; 1309. . . 39 92 . z ö ch . Friedrich Tellmann zu Charlottenburg als zweites zig⸗ Rönialichez Amtznericht 16 K 9 Va , , , i , EG ayrst 3 ö. 1234 1904.ů G.: Heistellung und Vertrieb, von Nachtr . — Bekanntmachung. 12563] Vorftandsmitglied eingetragen worden ö ö ö 2 10. senzen 1 esssenzen, X e Irit, Wasser⸗ 5 * 8 sr 4 ) 96575 node I sro stere 2 5 z 3. 3 . — . 2 S813 53 1522 k ai , J ß 1 chemischen Präparaten. W.: Schmerzstillendet Brand . . . achtrag. Betreff: Handelsregistereinträge. Brandenburg a. S., den 2. Mai 1904 Aarmstadt. Bekanntmachung. 12579 fahrzeuge, Wagen einschließlich Kinder. 1 en. wundenmit tel. 17/11 1903 ö Kl. 31 Nr. E080 (R. 239) R.⸗A. v. 18. 12. 94. 1) Die Firma A. M. Rauch in Amberg und w , nen,, In unser Handeklsregister warde heute eingetragen 54 y C * — 6 7 44 1 1 3. * 4 * 66 a , 1 3 z 1 2 . z 5 663 —T3* —— 2 E 142 9 1 * . * 1 * 521 71 Dor Tyr * 65 — 2538. 3 2 ? wagen,. Schubkarren, Speicherkarren, Fahrraͤder, Rr 68 293. B. 10 137 — xgtiaffe 6. Ylechanische . Zejchenin haberin ist: F. Reddaway * Co., Ld., die für diese Firma dem Kaufmann. Ghristian Rauch B xeslar J ö . Bezüglich Ter Firma Gebrüder Mainzer zu ö, . . r . ‚ . 6 e . ; X . Hamburg (eingetr. am 55 1904). in Amberg erteilte Prokura ist erloschen. . ö delsreaister Abtei I257I] Pfungstadt: 2 ö 1 4 ö 8 c MY — — 26 . f Uun!le 53 1n9 3 1 8 . 89 D Cx ? 8 . 10 Nr. 68 284. D. A128. stlasse 12. ng Uualitãt . 8 ö. . 667 (O. 60) R.⸗A. v. 4. 12. 94, 2) Als Inhaber der Firma Aug. Teuffel in a, , , . elsregister Abteilung B ist unter Von den beiden Inhabern der Firma ist der 0 3 fabrik Bamherg, ö ⸗ . J 732 (9. 309) Amberg wurde unterm Heutigen ' der Juwelier . 200 die Baugesellschaft für Lolateisenbeton Kaufmann Herz Mainjer zu Pfungstadt laut Ver—⸗ Bamberg. 124 1604. hummer. fach f 4 N . 2660 16 219 (H. 1960) ö 15 5 96 Johann August Teuffel in Amberg ein getragen ö Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu trag vom 1. September 1903 vollftändig aus der J , , brehungtn— * X . —⸗ 383 764 Sh. Si. 7 . 16. 11. 38, 3 Eingetragen wurde die Firma Franz Ku ocke⸗ Breslau heute eingetragen worden. Der Gesellschafts, Firma ausgeschieden und die offene Handels gesellschaft Hindfadenfabrit. We 2 4 31 * 34587 5. 45i55 * * * 16 2 38. in Amberg, landwirtschafil icher en, erbandel; ertrag ist am 19. April 192 errichtet. Gegenstand mit diesem Tage erlosch ö . Garne zu Fischerei⸗ — Zeicheniũbab a. ift ,, 556 Rel ö k K 49 : an, des Unternehmens ist die Verwertung und Aus kaufmann Fonas Mainzer hat das Geschäft mi 8 P ö. z 3 — 25 — aber 6 2 23 160 . MRnocke, Gulsbesitz? r irtenlsee. . g , . w U U** t 1üuUn Svbhlldks Lwendtinz? at das Geschaft mit 1241 1993. Dresdner Lederwaren fabrik zwecken. . : . chemifche R brit ö 26 ö 3 . w 6964 1 führung von Eisenbetonkonstruktionen System ‚„Lolat“ allen Aktiven und Passiven allein übernommen . Gebr. Haft, Dreeden. A, Freiberger Str. 4 17111 1903. M. Brockmann, Leipzig. Eutritzsch, 9 ö lo/ 2 1802 Paul G. CEhristeph, e, . . Solimi . , , . De tn ng J Kar gh . im Regierungsbezirke Breslau und in den Kreisen fährt dasfelbe unter der sen ßer ö, 9 L274 1901. G.: Herstellung von Sattlerwaren und Katzbachstr. 106 124 1901. G.: Chemische Fabrik Neuenburger Str. 12. lz 1804. & Vertrie . Holzminden (eingetr. am 5 1804. e mn geren. Sagan,“ Sprottau, QUndeshut, Jauer, Schsnan brüber Mainzer“ mit d a n. . A * . J 5 o 8 . * s 9. * . . * 7 ö ö J =. ) dN * ö. K d . K m * * 92 P 7 77 . . 8 . — * . — nnn / . * 1111 61 Dl è 51 1 Engros und Exporthandel. W.; Hirschfänger, Jagd⸗ W.: Phosphorsaurer Kalk für Fabrikations- und von Elfenbeinwaren und Ausfuhr von Lebens und ] Erneuerung der Anmeldun Anerhach, Tost. . ll266ß4] Goldberg, Liegnitz, Bunzlau, Löwenberg, Hirschberg fort. 9 stöcke, Pfeifen, Rufhörner, Tierfallen. Wildlocker, Futterzwecke. Genußmitteln, . Elfenbeinwgren, namlich: ö Erneuerung . . 9. Aluf Blatt oJ res Handelstegisters ist heute die i. Schi. und Soran Jö . fowi, alle, Heschäjte, Darmstadt, den 30. April 190, Arinzimsttel für Men chen und Tiere Verbandzstoffe, Pr. G68 292. C. AI380 Ftiasse 11 Klaviaturen für Piangs, Flügelsund Orgeln, Billard⸗ . Kl. Il Nr. 249 2. 16] R A. v. 20. Ti. 93. Firina Fiovert Albrecht in Auerbach i, V; und welche damit zusammenhaäͤngen, inner halb der nämlichen G err al, n echt n Insekt:npulver, Rãuchermittel. Gummischuhe, Helme, ö . ö ; ö bälle; Frucht⸗, Gemüse. und Fleischkonserven, Liköre. . uhabet Löbbecke C Co., Breslau.) Erneuert als deren Inbaber der Kaufmann Friedrich Robert territorialen Grenzen. Stammkapital 200 000 Me Darms ta dt ⸗ J J Düte, Halsbinden, Handschuhe, Kleidungsstücke, . K . — Nr. 68 307. R. 5531. Klasse 26 4. ö am 236 GN ö . . Albrecht daselbst eingetragen worden, Auf das Stammkapital werden von Gefellschaftern k 1235381 Viützz: n, Tschalos, Tchaplas, Mäntel. Scheler Rr. 68 301. B. 10127. Flasse 12. ; ‚ Kl. 2. Nr. 315. (3. 1). N.-A. ve 30 11 24. Age ebener. Geschäftsiweig: Fabrikation von folgende Sachein lzgen macht JJ Schuhe, Stiefel. Feuerzangen, Feuereimer, Feuer⸗ * ( . In haber: H. Flora, München.) Erneuert am Stickerei und Schürzen. . f der Baumeister Guftav Lolat zu Berlin erteilt *** Hinsachtlich w Cuze, Nochapparate, Laternen, Lamtsn, Leuchter, ( Al 4.1904 : Auerbach i. V., am 7. Mai 1904. der Gesellschaft die Ermächtigung, innerhalb des vor— w ‚ * 8 5 ö RI. 14 Nr. 583 (G 0) R 2 2 . 3 ö . ⸗ gung, d vor 1ũ P z. Schembs, Darmstadt: De . Taschenlampen, Taschenlaternen, Waͤrmsstschen. tl, , , , ,. 40 RA. v. 39. 11 2. Königliches Amtsgericht. gedachten! Bezirks — jczoch üinit Ausschluß des ink abe? Pier ens ce nne er, w ͤ Bürften, Kämme, Rasierzeug, Schnurrbartbinden, (Inhaher: Geraer Strickgarnfabrik Gebrüder Feist⸗ autzen J 1256 Stadtbezirks Breslau während der Dauern des mit storben ,, , ö w ge⸗ Schwämme. Putztũcher, Hufeisen. Aexte, Beile, korn, Debschwitz b. Gera.) Erneuert am 1814 1904. 6 6 8 ö ; 129 35 dem Architekten Max Mathis zu Breslau ge— . Gelchast 36 Firma sind auf seine Witwe M 35 Rr dns (hm 18 R. n v. 4. 15 Hi. n n Dandelsregister ist eingetragen worden; schlossenen Vizenzvertrages, sodaß ers Dre tan ge. Katharina zeb. Burkardt., daselbst übergegangen. ; a. auf Blatt 392, die Firma Gotthard Behrendsd senen. Lizenzvertrages, sodaß erst mit deslen Deren Prokura ist erloschen, Dina Schembs in
Inhaber: Moriz & Kummer, Berlin.) Erneuert
Abfauf die Ermächtigung si , , ronn ; ven, ir am 1514 1904. lblauf die Ermächtigung sich duf den genannten Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt;
Stadtbezirk bezieht — Eisenbetonkonstruktionen nach 25 8 ö ; j rn, ,n, k 2. 2) Schneider Wendel, Darmf : Die Maßgabe der ihm zustehenden deutschen Patent⸗ und ; . enen, D.
Gabeln, Schlittschuhe, Fischangeln, Nähzeuge,
Stachel jaundraht. Bügeleisen, Be Karabiner ; r 2 Stachel jaundraht. Bügeleisen, Bettstellen, Karabin ö
Die Firma ist erloschen.
etreibt das Geschäft als Einzelkaufmann weiter; 2 2 — 9 — 2 — —— 4 3 Ludwig Joseph, Darmstadt: Die Ehefrau
Taken, Kleiderbügel. Iippfiguren aus Metall, Last⸗ a n 48 * 4 ketten, Hundeketten, Tragketten, Automobilen, Fahr⸗ Rr. 68 298. C. A151. Klaffe 11. Kl. 419 Nr. E339 (W. 186) R. A. v. 28. 12. 94. Bb. auf Blatt Hor, die Firma Thonwerke * d n e, ; i 8 46e ö ; Inhaber: Ernst Fe. Weiß pflog, Ger r, w. auf Blatt 55g die Firm— e ,, . n . ; . Teilhabe tlise zmneider ist mit Wirkung vo zer, ehncreg itz ͤtzn, Gümsietien, gh. , Fe. Weikpfleg, Gera.) Erneuert Dampfziegelei Wetro, Gesellschaft mit be⸗ Musterschutzrechte ; Reichspatent Nr. 124 615 und 2X2. April 0 , , ren 6. it 6 ud, . 2 1 18094. 2 ö . 2 2 . 2 * 3 N) 7 — 92 5 stors⸗ J syver nr 9 RN 70 92 . 53 , . 4 246 18 16 t. A. schränkter Haftung in Bautzen betreffend: Nr. 151 003 und Musterschutzansprüche Nr. 179 193, Handelegesellschaft aufgelöst. Georg Heinrich Beyer
, n, n', ; e! Le, de, . 181 849, 181 85 84 883, 186 47 9163 1) Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 7. April 13 . 14651 w, J 6366 ) 136 471, 191.634 1904 aufgelöst worden. 194 943, 194 944, 206 653, 212 738 — auszuführen
—
Ki. 31 Ne. 1653 (F. 81) R.⸗A. v. 18. 1. 95.
ketten, Ringe, Schmucksachen, Armbänder. Bälle. (Inhaber: Fortier Beaulieu Ine, Roanne (Frank
Stöcke, Schirme, Koffer, Reisetaschen. Gewehröl,
Vderöt, Wäürfelspiritus, Zundhölzer aus Wachs Lederöl, Würfelspiritus, Zündhölzer aus ⸗ — n Papier oder Holz. Nippfiguren gus Horn oder — ; 34 reich ) Erneuert am 28 4 1664. , ost. . . , , — of unf . . . Tarn chr Sarometer Kom⸗ z ) Kl. 96 Nr. L674 (P. 166) R 13 1 95 2) Zu Liquidatoren sind bestellt der Posthalter ö. 3 en , bitekt Mar Mathis ü des Firmeninhabers Ludwig Joseph in Darmstadt, Vilschhorn, Ww , , Ge e,, . . 416 g0⸗ 2 X C . 6 . u, — . . , Ve, , . Wilhelm Moritz Wobst in Bautzen und der stud 2) der vorgedachte tchitekt Max Mathis über⸗ (Epa geb. Haas, ist Prokuristin. Fosse, Entfernungsmesser, Feldstecher, Muskelstärker 212 19063. Riquet o., Leipzig · Gautzsch. (Inhaber: Pötz C Sand, Monheim, Rheinl.) Er— . k h d der stud. . auf vie Befellichatt die 2n ͤ ist Prokuristin , H nnen, H magen Rahmaschinen, 1346 1904. G.: Kakao, Schokoladen ⸗ und Zucker⸗ dd phil. Max Alwin Manitz in Leipzig. i. , ., . haft. ie Tizenzberechtigung, Gelöscht die Firmen: Schr eibimaschinen, Stühle, Erl che, Kor nets Tee! warenfabrik. W.: Schokolade, Kakao, Zuckerwaren . Kro Rr. n T (Sch. ez) R. M. v. I8. 1. 95. Bautzen, an s. Mai gos, . Ti nr t,, w I Paul Steinberg Co., Berlin, Zweig * . 2 1. D ; ; Te Be ; JJ 6 , znigliches Amtsgerich . ezuüglich der vargedachten Patente und iederlassung stadt; . Swokolade, Bonbonieren. Brigstkogen, Sphelaten. 6E und Tee. Zeschr. , . (Inhaber: Fa, Ernst Scharff, Frankfurt a. M.) Königliches Amtsgericht. , unn, 3 . Fiaphanien, Nippsiguren aus Glas und Porzellan, . Nr. 68 308. S. 5130. Klasse 26 e. ö Erneuert am , . Rerilin. Sandelsregister [izoßs] if erorben at. ͤ . ,, . Tontguben. ö Knöpfe. Brieftaschen . Zigarrenetuis, 8 . —*— 2 . Kl. 30 Nr. 10890. C. 03) *.. v. 29. 36. 95. des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Der Wert der Einlagen wird zu J auf 70 000 k 5 Georg k HMzhelhar on . Jeschirre für Pferde Galorpgamaschen, Gürtel, 5 . 3 . ö ! J Elberfeld.) Erneuert . . Abteilung HB.) zu 2 auf- 30 000 Sο vereinbart und in dieser Höhe 5 Z. Weiß heimẽr k ö Handiaschen Hun e hen. ,, ,,, ., . 16 11 1903. J. Æ J. Baldwin Æ Partners n , . 9 2064 8 433 R. 9) 29 9 Am Nai 1906 ist eingetragen: je auf die Stammeinlagen der einbringenden Ge— Darmstadt, den ? Ma 16] ; ah wen mts fett i tn borgen n gr. Peitschen, Nr. 68 206. C. 32. Klaffe A. 9 Th ws Finn b w, n, , , . . 3 ö . ö 1. 9h) Bei der Firma Nr. I66 sellschafter angerechnet. Die Gesellschast wird von Grosherzgliches Amtsgericht Darmstadt ] Pferdedecken, Reisenecessairez, Reiseflaschen, Sporen, gtd ⸗⸗ C horn ill . Wah eflesd 6 a9l)) Vertr.: . (Jahaber: Hosse C. Schlingloff, Hanau a. M.) Breslauer Disconto Bank einem oder mehreren Geschäftsführern vertreten i e n,, J — — — c. 2 — 1 9 — J c p 9 2 21 9 3 . 1 1 9 4 2 ö 34 ö. * w = . ; . . 1 ö . V rl Derttèlken. 1 3 . Sättel, Schnallen. Schlafr ce, Steigbügel Schlitten. Pat. Anz 8 b , n ö, ö rn er an , ; mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung Berufen die Gesellschafter mehrere Geschästsführer, , , ,, li2so schellen, Streichkappen, Trinkbecher, Tabakhbeutel, 1904. G.: Garnfahrikation. W.: Kammgarn. 2s 2 1804. Süßgmann &. Soffmaun, Erste . Kl. t; Nr. 3805 (. 837) R. A, b. 22. 3. 75. zu Berlin: fo findet Kollektipbertretung durch ie zwei von ihnen isn, * Handelsregister Abt. B Bd. 1 ist zur Tri flas . ister Trens ĩ e Nr. n — ö 1 DJ 69 * ö z F aber: '? rwe tte 8 e böamine 5 Miurch Meschliß or 561 J * . ö 3 8 ,, ö . 346 eirm 9 . 7 5 4 Trinkflaschen, Tornister. Trensen, Würfelbecher, Nr. 68 302. WV. 5197. Klasse 14. dent sche Legum in osen Malz Kerr Fahrt ö. T baber: Dammer werkstätte, Nettehammer b. Durch Beschluß der Generalversammlung vom statt, es fei denn, daß die Gesellschafter dem einen k Gasanstalt, A. G. zu Zäumungen für Pferde. Zelte. Jederhalter, Tinten⸗ 8. . RVertr ö. Weißenthurm. .) Ernenert an 24 1904.̃ 15. April 1904 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich oder anderen von ihnen die Befugnis erteilen, die Delmen horst eingetragen. . 34 6 1 Erfurt. 1364 1904. G.: Herstellung und Vertrie . 5 g 6 rn gn * ö. ⸗ lt. d gnis ; e ässer, Zirkel. Schußwaffen. Wurfmaschinen fũr . jn of Izpr parat Vi L mnofe 4 Kl., 25 Nr. 5 96 (p. 162) 9 A. v. 10. 5. 95. der Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats geändert. Firma allein zu zeichnen. Alleiniger Geschäftsführer Das Vorstandsmitlied Samelin ist gestorben, Tontäuben. Mundwasser, Parfümerien, Seife, Fleck ⸗ 3 ö jpräparaten. W.: Leguminolen⸗ . (Inhaber: G. A. Pfretzschner, Markneukirchen i. S.) Bei der Firma Nr. 639 ; st Ingenieur Pans Bechtel zu Berlin. ict, Tage nitur; Jybann Friedrich Ghristoph * * 2 ö ) B . 24 . ö 596 9 = e . . ; ; 1 ; ans X zu Oc ö . . ö . M. 8 3, . n, , , . waffer, Zahnwasser. Asphalttauben. Gardinen, 41 n, . 8 — 6 ö Erneuert am 1 ö ö . Berlin-Anhaltische Maschinenbau⸗Aetien— Seffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft ,. . in Bremen ist zum Vorstands⸗ . ᷣ ; 16 ö h ' n. 9 ) ö J 5 5 ** 2 3 . / nitgliede beste order Teppiche. Uhren. , 1 / / *) 9 Nr. x 8. 5 7. asse ö ö. Kl. 17 ö 11529 R. 145 R. A. v. 18. lz. ga. . . . Gesellschaft - ! . ersolgen durch den Reichsanzeiger. a. 6. . w 6 . ö. ; . . Nr. 68 285. G. 4678. Klafse X. . kö . R. . 14. 5. 35, mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlasung Breslau, den Mai 1961. P . Heinrich Carl Theuerkauf in Bremen ist ; 1 61 . . *. ö. II. P. 95, za Charlottenburg (Martinitenfelde) und zu Königliches Amtsgericht. Hi, , J. Delmenhorst, 1904, April? 5 E ö . 5957 (91. 146) . . . Dessau: 3 ö Kö 10379 Vas Amtsgerich ⸗ 2 ft., ? April 5. , , 23. 162 108 Honig &. Wertheim, Berlin . JJ , min, dnn m erh. Derbe , , r wur fü menen, 6, lis ie, . ktsuhcheit 87 Frankfurter Allee 17 gz 1 1953. G. Fabrik fiir . (Inhaber: Riffelmacher C Engelhardt, Roth b. ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Anderen fol m . Band 1, wurde heute. Hen tr. 3s Abteilung . des his sizen Handels, ö 2 ; ö. 1 s j j ö. Nürnberg.) Erneuert am 2214 1904. Profuristen der Gesellschaft u Wen, n, Rama d Q ea ö . ö , ö i. ae n. Fleiderfurnituren. W.: Druckknöpfe für Kleidungs⸗ 91 9 * ö r 6 , , ,,, esellschaft unde wennz der 3 orstand Friedrich Schmidt Wittwe, Glise geb. Schön, . 3. w eld te die Firma: Geschãfts haus 1411 höchste ul Nr. G68 297. C. 4453. Klasse 11. stůcke. Kl. 6 Nr. . 63 . R.⸗A. v. 4. 12. 9, aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemein! von Büdingen betreibt daselbst unter der Firma 1dolf Fried Dessau Inhaber Siegfried und z 3 ,,, 3 w S. 30 ö aft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft ihres ? . alelbst. 2 Fir Art . 6. . n n E ö Rr. Ss 3 10. M. A668. fiaffe 2. Sahar. Hann men , Helmer, Gemlschz Fabrte sal ni ten Borstandemitaliede dir Gesellckatt. 4 ner bästz. em Suff ö . e,. J * zu Bolzminden. G. m. b 5. Holzminden ) Grneu t . . e 1543 Schmidt daselbst ist für diese Firma Prokura erteilt. . Ser , ,, . ö , . 3 8 Gegen Gicht ! AM. Hei rec 4 2 66 . G. m. b. H., zminden. neuert Bei der Firma Nr. 164 . . Büdingen, 19. April 1994. ö zeschäfts aus Siegfried und Arthur = Rhenmatismus 2. 4. * 5 90 . . Deutsche ,,,, (Meiningen) Filiale Iroßh. Vess. Amtsgericht. Lewinsohn in . 53 jerersei e „YS 26d Nr. E582 (S. 202 Nee. M. B. 18. 1. 85. . ö erlin, . . Dessau, den 5. Mai 1904. 33 Mer enle den , , 57 , . Franz Springer, Neisse. Erneuert am Zweigniederlassung der zu Meiningen domizilierenden n ; 12573 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3 x ann rant ann. ; . . ü 26. 27 301. Afktiengesellschaft in Firma: Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute 11 . BeEannfmamn 2582 in, d=, 8 9. . rl, hne nen l tz!'sdtt. 2456 (C. 5 R. A. D. 159.2. 365. Atttengelel Seh ifchgs B hh Dtheten bank: ß mn, . Edorf i. Sa. stell . ; ö ; . J The Prief ö r, , . Ma, 2. ö. Hor 454 * 5368 In das Handel reger enn, unte oͤhrsdorf i. Sa Herstellung und 314 1904 riefordnersfabti rie ⸗ (Inhaber: The Priestman Collieries, Ld., Neweastle⸗ Dem Vorstandsmitglied Bernhard Heßner ist das gor fler mar und, als eren Inhaber Wilhelm Nummer 116 die Firma August Schneider zu — Q — Meyer, Kaufmann, in Horstermart eingetragen. Dillenburg mit dem Kaufmann August Schneider
137 1903. Franz Gabler, Radebeul h. Dresden. 1234 1904. G.: Herstellung und Handel mit Tee.
W.: Tee. — Beschr. Nr. 68 288. B. 9965. Klasse 2.
CERIbl
110 1903. C. F. Boehringer . Söhne, Waldhof b. Mannheim. 1214 185094. G.:; Her⸗ stellung und Vertrieb pharmazeutischer Präparate.
W.: Pharmazeutische Präparate.
Rr. 68 2889. M. 688858. Nliasse 2
Vertrieb von Zwirnen und Garnen
Nr. 68 301. D. 39235. Klaffe 7.
Nr. 68 298. C. A451. Klasse 1.
ordner, Registratoren, Kopiermaschinen. Söscher, Sammelmappen, Schnellhefter, Schriftenschränke, Aktenschränke, Schreibmaschinen.
Aenderung in der Person des
* Inhabers. Kl. 264 Nr. 20 762 (J. 598) R. A. v. 15. 12. 95. Zufolge Urkunde vom 2813 1904 umgeschrieben am 5/5 1904 auf Altz K Kludt G. m. b. S., Dresden, Freiberger Str. 43. Kl. 37 Nr. 55 5823 (K. 6987) R. A. v. 26. 9. 1902. Zufolge Urkunde vom 1214 1904 umgeschrieben am 5sß 1904 auf Ch. H. Pfister & Co., Basel; Vertr.: Pat. Anw. Richard Neumann, Berlin NW. 6. Kl. 37 Rr. 2456 (C. 5I) R. A. v. 15. 2. 95. Zufolge Urkunde vom 25/3 199 umgeschrieben am 6 5 1904 auf The Priestman Collieries, LD. Neweastle⸗on⸗Tyne (England); Vertr. . Pat. Anwälte August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Binde⸗ wald, Erfurt. (Schluß in der folgenden Beilage.)
on⸗Tyne (England). Erneuert am 20/2 1904.
Löschung. Kl. 38 Nr. 66 386 (T. 2921) R. A. v. 19. 2. 19604.
(Inhaber A. H. Thorbecke C Co., Mannheim.) Gelöscht am O5 1894. Kl. 38 Nr. 1A 78 6 (EG. 701) R.⸗A. v. 27. 3. 96, ,
(Inhaber: Eyyptian Cigarette⸗ Comp. G. m b. H., Betlin, Passage 45 46) Gelöscht am 55 1924. Kl. 266 Nr. 6233 (B. 998) R⸗A. v. 24. 5. 965.
(Inhaber: Butterverkaufsgenossenschaft e. G. m. b. S, Hannover) Gelöscht am 6 5 1801.
Verlin, den 19. Mai 1394.
Kaiserliches Patentamt. Hauß. 12429
Handelsregister.
Aachen. ) (12560 Im Handelsregister Abt. B Nr. 61 wurde heute
Prädikat „Finanzrat“ verliehen.
Prokurist: Carl Korsch zu Untermaßfeld. Derselbe ist ermächtigt, die Firma der Gesellschaft und der Berliner Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied und auch in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen.
Berlin, den 4. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 89.
Berneastel. . 12567
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 154 (Firma Moselwein⸗Versandt Kellerei „zum Treppchen“ Erden a. d. Mosel Inhaber Paul Raueiser, Erden) eingetragen worden, daß die Firma in „Natur⸗Moselwein-Kellerei Paul Raueiser“ geändert ist.
Berneastel, den 3. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
KEingen, Rhein. Sekanntmachung. 12565) In unser Handelsregister wurde heute ein tragen die offene Handelsgesellschaft Uühlein Hotten⸗ roth in Bingen. Inhaber sind Fritz Uihlein, Weinhändler in Düsseldorf, und Karl Friedrich
Buer i. W., 26. April 1904. Königliches Amtsgericht.
Euer, Westf. (I2575 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 45 ist heute zu der Firma Franz Baumhöver in Horster— mark eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Buer i. W., 27. April 190. Königliches Amtsgericht. Huer, Westf. (12574 Im biesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 163 die Firma Julian Hüchtebrock in Buer und als deren Inhaber der Kaufmann Julian Hüchtebrock in Buer eingetragen. Buer i. W., 28. April 1904. Königliches Amtsgericht. Ccreteld. J [l2576 In das hiesige Handelsregister ist heute einge— tragen worden: Bei der Erefelder Teppichfabrik, Aktien gesellschaft in Crefeld: (Gemaß Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. April
zu Dillenburg als Inhaber eingetragen worden.
Dillenburg, den 7. Mai 1904.
Könsgliches Amte gericht. Abt. J. Döbeln. 125831
Auf dem die Firma F. Robisch in Döbeln betreffenden Blatt 175 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute ein getragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Paul Friedrich Christian Bade in Döbeln er⸗ loschen ist.
Döbeln, am 6. Mai 1904.
Königliches Amtsagericht. Dresden. 12584
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 10456, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Veppel Lippert in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Otto Hermann Ferdinand Peppel ist ausgeschieden. Der Ingenieur Johannes Rudolf Alfred Lippert führt das Handelsgeschäft und die Firma sort;
2 auf Blatt 6612, betr. die Firma Franz Teich⸗
59. 21/12 1903. Leopold Cassella Æ Co., Frankfurt
1312 1903. Dr. Walther Miersch, Niedersedlis a. M. 12s4 1904 Ge: Fabrikation und Vertrieb b. Dre'den. 1214 1904. G.: Chemische Fabrik. von Farbwaren und chemischen Produkten. W.:
W. Gin desinfitzierendes, desodorierendes, anti⸗ . sowie chemische Produkte, welche in der J. e ärberek und Druckerei als Hilfsmittel bei Ver⸗ ss6 1903. Otto Dreibholz, Remscheid, Scharff Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagtz⸗
Verantwortlicher Redakteur bei, der Aktiengelellschaft, „Angchen Mastrichter Hottenroth, Weinhändler in Bingen. Die Hesell. 1904 sind als weitere Vorstands mitglieder gewählt Dr. Tyrol in Charlottenburg. Eisenbahn⸗ Gesellschaft in Wachen eingetragen: schaft hat am 1. Mai 1879 begonnen, ihr Sitz war worden: Max Richard Fröhlich, Kaufmann, und mann in Dresden: Der bisberige Inhaber Franz Verlag der Expedition (Scholz in Berlin. Vugo Müller, Bergassessor außer Dienst zu Aachen seither in Geisenheim und wurde am 15. Märj Rudolf Bessert⸗Rettelbeck, Fabrikant, beide in Crefeld Wilhelm Eugen Teichmann ist aue geschieden. Der schtisches Mittel zu medizinischen und hygienischen k K 1904 . . alen , Teil haber ist , Das Vorstandemitglied Oskar ö . . ,. Richard i. . in 61 w ; Sen,. ; 3 * *6 ; . 8 ö j ] glie e on Pelser⸗Berensberg zu zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ allein berechtigt, die Firma zu zeichnen, wärend die Dresden ist Inhaber. Die an Hans Richard Eugen Zwecken. — Beschr. wendung von Teerfarben benutzt werden. straße 6. 13/4 1904. G.: Erport von Eisen«, Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32. Aachen bestellt worden. nung der Firma . sellschaf zeich ,, d wear r , Fröhlich und Teichmann erteilte Prokura ist erloschen.
Aachen, den 6. Mai 1994. Bingen, den 4. Mai 1904. Rudolf Beffert Nettelbeck nur zusammen Rieselbe Dresden, am 7. Mai 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Gr. Amtsgericht. gültig zeichnen können. Die dem Marx Richard Königliches Amtsgericht. Abteilung III.