1904 / 111 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

. er deere. .

Gladb Sypinn abg 211 172.006 Nauh. säuref. Prd. il 3. 10999 17.8908 Trachenbg. Zucker 0 do. 138,80 bz G Neptun Schiffsw. 9 8 4 1. 106099 135, 25bzG Tuchf. Aachen kv. 0 1 119.1036 Neu · Bellevue... 0. Db. fr. 3. 2000 1 Ung. Asp halt... g 6

9

1 rd Helios elektr. 4603 do. unk. 1905 do. unk. 1906 —— 3. Henckel. 118,5 bz 6 encel Wolfsb. 137,606 Hibernia konp. do. 1898 13425636 do. 1903 251756 irschberg. Leder 10777586 ochster garn 141,50 bz G örder Bergw. l5õ0 090bz G ösch Eis. u. St. 213 90bz G ohenf. Gewsch. 260963. Howaldt Werke 2lI/50bzG Ilse Bergbau. 234. 60 Inowraz l., Salz 131,50 bz G Kaliw., Ascherel. 23. 00h Kattow. Bergb. . 115.250 Köln. Gas u. El. I935 11 . erte r, . König Ludwig. 109254 130 39636 „Zopen u. Wissen 12110 7 163, 60bz G König Wilhelm (192 4 160, 9063 Viktoria⸗Fahrrad ö König. Marienh. 1055 44, S8 25bz G Königsborn .. 95 4 7 0M0bzG Gebr. Körting (103 4 150. 90bz G Fried. Krupp . 10054 144, 25636 Kullmann u. Ko. (103) 4 150,00 Laura hütte uk. H 100 36 Louise Tiefbau (1090) 4 101,756 Ludw. Lõwe u. Koll oo 4 18,909 Magdeb. Baubk. 193) 4 68, 75 6G do. unk. 09 63, 47 136.2563 Mannes mröhr. (1055 4 430) 83 Mass. Bergbau 104) 4 S8 50hʒz G Mend. u. Schw. 1035 43 25.0 et. bz ß Mont Cenis. . (10935 4 1323. 256 Mülh. Bg. uk. 05 1925 41 5, 75bz G Neue Bodenges. (10254 Iii. 5b do. do. uk ih; 3j S2 50 bz G Neue Gasges. . (109) 4 230 25b3 G Niederl. Kohl. (105 4 605.903 Nordd. Eisw. . (103) 4 148,256 Vordstern Kohle 103) 4 1000 / 600 135.7563 Oberschlej. Eilb. I033 4 36 do. G. J. C. H. 100) 4 190 103,553 do. Koks werke 1953. 4 : Orenst. u. Koppel 103 41 122, 89h Patzenh. Brauer. 10934 15. 6h; do. i io s) 180, 256 Pfefferberg Br. 10554 72, 106 Vommersch. Zuck. 109) 4 Rhein. Meta lw. 10554 Rh. Westf. Klkw. los) 4 do. 1897 (103) 41 Y, 00bz G Romb. H. uk. M4 (105) 4 10090/50017, 50636 do. do. uk. O7 (103 1 10909 108, 50bz Ryhnik. Steink. 100) 41 1000/5600 1539 503 Schalker Grub. (100) 10600 60256 do. 1398 (1025 1266 / 600 L 6 et. b; 3 do. 1855 sibß 1475636 do. 1993 1090) 1209, 300 183,59 3 Schl. El. u. Gas (103) 10900 18369636 Schuctert Elektr. 193) 1000 Dos, I5h do. do. 1901 102) 500 198, 06; 6 Schultheiß Br. 193) 50 . ; do. konv. 1892 (105) 363 . bn Obligationen industrieller Gesellschaften. Sen 6 163 10560 Zis. 5G Dtsch. Atl. Tel. (100 4 1.17 1900 Ui00 80G Sirenen n. 16 1599 1370086. Acc. Boese u. g 19 16060-6066 553 do. ukb. G3 i635) 10900 193,50 0 500-2600 195,256 Stel Serin e fte (6s õ0MQλ- - 500 105, 256 Teut.Misb. u. M (I03) 10900 95,759 Thale Eisenh. . (102) 1000 - 500 191,906 Thiederhall .. (1090) 103 50 bz 6 Tiele⸗ Winckler. (102) 1043756 93.3706 5 0 102,256

E 2

. 1 i

. n = . . . . . w .

Göppinger Web. i. Ki. 0s Hörl. Eisenbahnb. 1 Görl. Maschfb. . 3 Gothaer Waggon 9 Greppiner Werke 7 Grevenbr. Masch. 9 Gritzner Maschin. II Gr. Lichterf. Bauv. ö do. Terr. Ges. 19 Alfr. Gutmann M. 9 Gutts m. Masch. . I W. Hagelherg .. 8 agen er Guß. Vz. alle Maschinfbr. I5 ambg. Elektr. W. 7 do. N. Ml - 18000

ndlsg. f. Grdb. 0 d. Hen all. 7 ann. Bau. Et. Pr. 11 do. Immobilien 5 do. Masch. Pr. 20 20 2 Gum. 24 20 arkott Brüab. k ͤ

do. St.⸗ Pr. 6 66

ö

1 710,356 Neue Bodenges. . 10 1090 0900 200 59, 60bz63 . —— ͤ Neue Gasges. abg. 6 61, 1220 106,9 et. bzG ] Union, Bauges. . 255,B00bz G Neue Phot. Ges. . 10 41 176,50 bz G do. Chem. Fabr. 109 115,500 Neues Hansav. T. o. fr. Z. ? öh hd, do. Elektr. Gesß 4 Neurod. Kunst⸗ J.. U. d. Lind. Bauv. B 5 jetzt S. N. K. A. 6 3 4 1. 94 7063 B Varziner Papierf. 19 Neu⸗Westend .. . o. D. fr. 140, 00bz 6G Ventzki, Masch. .. 6 Neuß, Wag. i. Liq. i 95 fr. 3. St. 480, 9008 V. Brl⸗ Fr. Gum. 9 Neuber Cienwerk é). 4 1. 1069. 83 Fobzcd Jer. H. Wtörtelw. 3 Niederl. Kohlenw. 69 /. ; MN. 590 bz G Ver. Dampfziegel 12 Nienb. Vz. A abg. 9 61,5) G Ver. Hnfschl Golh. 8 125,50 bz G Nordd. Eis werke. ; ; 35.256 do. V.⸗A. 145,50 bz G do. Gummi.. 0 /600s77, 99 bz do. Jute Sy. Vz. A 1200/6001271, 50 do. do. z 199 146,198 do. Lagerh. Berl. 1900 141398 do. Lederpappen 2000 165,50 bz G do. Spritwerke . 1009 120.2566 do. Wollkämm. . 500/300 990,756 NordhauserTapet. 1000 340965 Nordpark Terr. . 500 / 900 340,50 bz G Nordsee Dpffisch. 1500 / 300 309, 25636 NVordstern Kohle . 16 1200/4001102 83906 Nürnbg. Herk. W. 400 sl2as, 69 bz G Oberschl. Chamot. do. Brgw. do. 5 0 1209/60 123,60 bz do. Eisenb.⸗Bed. Harp. Brgb.⸗Ges. 10 10 1200/600106, bz G do. E. J. Car. H. do. i. fr. Vert. —=— 185, 101196, 90bz do. Kokswerke Hartm. Maschfbr. 1290 700 1 14,2563 do. Portl. Zement Hartung Gußstahl 1000 836,50 3 Odenw. Hartst. . . ere ,.. 307 64, 103 Oldenb. Eisenh. kv. asper, Eisen .. 1000 Opp. Portl. Zem. edwigshütte 10900 2186, 10638 Orenst. u. Koppel ein, Lehm. abg. 1000 100, 50bʒ Osnabrück. Kupfer einrichs hall. 300 195, 00b3G Ottensen, Eisenw. elios, Elekt. Ges. 1000 . Panzer emmoor Prtl-3 0 1099500 195,190 bz Passage⸗Ges.konv. engstenb. Masch. 4 10990 131,596 B Paucksch, Maschin. erbrand Wagg. 0 109 111, 090636 do. V. A. 8 u. Eo. CL. 10 10900 122,9 et. zB Peniger Maschin. Hibern, Bgw. Ges. 10 1200/6001195, 25bz3 6 Petersb. elektr. Bel. do. . Verk. 195, 304,50 bz Phön. Bergwerk A do. N. 51601-14600 1009 Q —— Pongs, Spinnerei ildebrand Mühl. 41 1909 166,993 Porz. Schönwald ilpert, Maschin 1000 658, 1063 Pos. Sprit⸗A.⸗-G. irschberger, Leder l 1099 16411, 8 bz G Preßspanf. Unters. ochd. V.⸗Akt. kv. l 12090 149,30 bz G Rathenow. opt. J. öchst. Farbwerke 2 1000 375, 00bz Rauchw. Walter örderhütte, alte o. D 690 = Ravensbg.Spinn. do. konv. alt ö e 300 Reichelt, Metall.

ö. 1 1a 69098 Reiß u. Martin. d Li '? Mel ß Dent nin do. St.⸗Pr. Lit. A 0

. . 1999 14323636 Jĩhein · Nassau oösch, Gi u St. 9g 1500 211, 75bz B 3. Anthrazit .. oörter⸗Godelh. ..

1009 8, 63 zo. Bergbau . Hoffmann Stärke 1655 i353 3563 . ofmann Wagg.

und

Königlich Preußische

2 222 88

2

2 *

1

* . * 2 . 1——— —— —— —— 2 —— * 2*—

O00

O O dsa de

—— —— ——— ——— —— 1

——

= m m

, , . C

00 S IS]

122222 2

9

101,106

9 2 . 5. 29h . . F . . 1065. 106 . Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich A M 50 4. - 0 3. ; 100, g g . Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer . ö 1 e. . den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer . H des Jeutschen Keichsanzeigrrs . los 3563 auch dir Expedition 8sW., Wilhelmftraße Nr. 32. . 411 k und Königlich Rreußischen Staatsanzrigers ] 6 4 ESinzelne Aummern kosten 25 5. 2 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 2.266 .

95 ob; 50 ö * *

n, n ,,, m 111. Berlin, Mittwoch, den 1.

2000 - 500 104,256 . a,

Coo u. S. -=

2b = 6b =

10090 109,006

bh h is, ißch

200 500 101,606

52, 106 Ver. Köln⸗Rottw. 9 51256 Ver. Knst. Troitzsch 18 1 4756 Ver. Met. Haller 6 108.906 Verein. Pinsellab. 11 1 67 606 do. Smyrna⸗Tey. 61

rr

C D O0 OO . D

e

11

.

es

OOO Oc Os, oO O

146,75 bz 6G jetzt Vikt. W. Sl Oobz G Vikt.⸗Speich. G. 127,99 6z 6 Vogel, Telegraph. 146, 9b Vogtland. Masch. 276, 50 bz ,,, 141,396 Vogt u. Wolf .. J 79.4 50bz G Voigt u. Winde. ö 1 1200 600ꝝ14I1,50b36 Volpi u. Schl. abg. 110090 105, 70636 Vorw., Biel. Sp. 11090 132, 25636 Vorwohler Portl. 19090 148,606 Warst. Grub. abg. 1000 109,256 do. Vorr.⸗Akt. 4090 6b G Wasserw. Gelenk. 1 1500/3090 145, 756z Wegelin & Hübr 106090 153, 50636 Wen h 1000 77, 60bz6G Ludwig Wessel . . 1990 Westd. Jutesp. . 1000 72, 00bzG Westeregeln Alk. . 500 / 300οοIL25636 do. V. Akt. 10900 63,506 Westfalia Cement 10900 8 Westf. Draht⸗J. . 1000 44,508 do. Draht⸗Werk

.

1

0

8

3

—— k P Q c Oc O

. de w SGi Ge CC O

* *

4

4

4

4

1

11 . w 110, 6906 Ver. Stahlwerke z

1

1

J.

*

1

4

.

C = e . . G m. . = m e = . n= m , . . . . . . . . .

2 21 1 1— 1 C t 6 . . 8

22224

5 —— 208 : Pre 7 8 n ol 1 3 Teiles: gesetbl. S. 305) die nachstehenden Vorscht über das uswæ welche mit infektiösen G Inhalt des amtlichen Teiles: Arbeiten und den Verkehr mit Krankheitserregern genommen forgfaltig zu desinfizieren.

1000 103.906 Ordensverleihungen ꝛc Pesterreger, beschlossen 10 Die Versendung von lebenden Kulturen der Cholera. oder Rotz⸗

1009 - 100 1b 763 Berlin, den 4 Mai 1904. . d

1000 - loo 334933. Dentsches Reich. Der Stellvertreter des Reichskan pon einer weichen Hülle. (Filtrierparier ur Wart? der Holter, ; 6e, e Ernennungen c. ö. . . . Graf von Posadowsky in einem durch übergreifenden Deckel gut verschlossenen Ble

z3ißen * Bekanntmachung, betreffend Vorschriften über das Arbeiten und . siehen; das letztere ift feinersests noch in einer Kiste mi

löltsß;. den Verkehr mit Krankheitserregern, ausgenommen Pest— Vorschriften Deu, Strgh oder Watte zu verpacken. Es empfiehlt

101.758 ö erreger. über das Arbeiten und den Verkehr ml angelegte Agarkulturen zu versenden.

( 282 . . . . * ö 9. te 7231 . ber 82 Trar 7 Ee reger , Bekanntmachung, betreffend die Besetzung der Seefischereifahr⸗ erregern, aus genommen Pester Mater tal, welches lebende e, , gm. . ; 9406 . w , , . * zu enthalten verdächtig erscheint, i zu verpacken, daß iößidcß. Jeuge mit Schiffsführern und Maschinisten. 81. 1 . . . , , . losrob; Nachtrag zur Bekanntmachung vom 27. Dezember 1898, be⸗ Wer mit den Erregern der Ibolera oder de oder mit , 3 w . a . ,,. teeffend Ausnahmen von den Bestimmungen für die Fest— Material, welches solche Erreger enthält, arbeit ferner Mer . sstellung des Börsenpreises von Wertpapieren. derartige , 9 . Igtan an,, abgeben will, 5465. . j edarf daz Erlaubnis der Landeszentralbehör 57 Sa iet 635 bedarf dazu der Erla ibnis der Land 5 ber 105,456 zerren letzteren treten für das Kaiserliche Gesundbeitsamnt eiche de g . Königreich Preußen. Innern, für Militäranstalten das zustãndige Krieg ministerium, für 101896. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Marineanstalten das Reichs marineamt. Die Erlaul darf nur für ponstige Personalveränderungen bestimmte Räume und nur nach Ausweis der erford i. , , nen . J é ö ; ö . j Ausbildi il . z itern tlicher An⸗ ö e, . i Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ lichen Aushildzung erteilt werden. Die den Leit ntlicher An, Verpacken di 2 ichts die Stadtgemeinde Berlin ; talten erteilt: Erlaubnis gilt auch für die unter ihre tung in diesen jachtein un kenutzt werden. . . ber d di ächst Wiss schaftliche Prüfun Anstalten beschäftigten Personen. ł . 1 ter sind in den mi Belanntmachung, betreffend die nächste Wissensck . nnng Der Erlaubnis bezarf es nicht bei Untersuch welche der ; * der Lehrerinnen (Oberlehrerinnenprüfung) in Berlin. behandelnde Arzt oder Tierarzt zu ausschließlich d Uischen Zwecken ar

d

D

—— 2 ——

C tr COO ONO 2 C . O

,

S S = 2 I I !:

m0.

1

= .

.

2

.

*

Cr, O We- re

1 ö =

M

2 .

8 0 E = . D

D 0 S 1

2 Ne , O ee O Gm ee *

.

. w r . . . . ü. m/ . m. m. m m . . . m. m. m . . . . . . . . . . . . . .

20 bz do. Kupfer. 12900660 ũb36 do. Stahlwerk 10909 77233. Westl. Bodenges. . ; 109090 178236 Widcing Portl. .. O 1290 (30 Wictrath Leder .. 1009 54,353 Wiede, M. Lit. A. 12906600 163,7 Wieler u. Hardtm. 1000 123,098 Wilhelmj Weinb. 1152563 do. V. Akt löl 0bz Wilhelmshütte .. 1 S325 83 , Wilke, Dampfk. . 1599 300 256, 9) et. z G6 Witt. Glashütte. 1999 136, 59bz 6 Witt. Gußstahlw. 1509 11225636 Wrede, Mälzerei. 19099 B81, 99bzG Wurmrevier. 10909 II, 75bz Zechau⸗Kriebitz .. 1990 103 ,99bzG 10900 i365. 153 1000 i902, 756 1200/6079, 60636 179 Tha, 60 bz

282 8

. Q—s K

—— * * 2

2

7118 *

2 3 D

I Ou J 0 3358

C O0 R 2

.

20 26S

O - , , e

* . *.

8

O

. ; M Ce 21. LCS alter!

a n, . 5 ö ö ießen, der Stöpsel ist mit Pergamentpa— rbinden; auch ist an jedem Glase ein

.

—— ——— 8

* —— ———1 2

ü

33

281 0

—— - C D

D n . 22 * 2858

300 239, 75bz do. Metallw. . 10909 895690 zG6. do. do. Vorz. A. 217, 9063 G WMöbelst. W. 19,50 bz G Spiegelglas 147,50 bz G Stahlwerke . 10l.6hbz fr. Verk. 58, 90 bz do. W. Industrie 1183. 50bz3G h. Westf. Falkw. 200109, 253 6 Ri 20,50 bz G Rolandshütte. .. 10,50 6 Rombacher Hütten 203, 00 6G Rositzer Brnk. W. ! 101,256 do. Zuckerfabr. 1999 111,593 Rothe Erde Drim. 1900 380,25 Sãͤchs. Elettr⸗ W. 1069 1534,50 3 Sächs. Guß Döhl. 51 1000 137,90 632 do. Kammg. V. A. 3 1000 110.508 do. Nähf. konv. . 10999 20,30 bz 3; S.-Thür. Braunk. 5 1009 117,506 St. ⸗Pr. 1099 111,50bz3 G ächs. Wbst.⸗Fbr. 100990 1i1I14,90bz Saline Salzungen 300 357,003 Sangerh. Masch. 12090 „600 1411,09 ronia Zemen 1000 106,80 5 ff 300 89. 70bz 1000 1090,50 66 1000 /600 223,50 6

1660 iG 6b; G

- 4

Tagesordnung für die nächste Sitzung des Bezirkseisenbahnrats in feiner Praxis bis zur Fesistellung der rn Die Vorschriften über die Entnal 9. 0b in Frankfurt a. M. üblichen diagnestisch⸗bakteriologischen Unter suchun ga won suchungzoblekte behuss bakteriol os che. Fe

200 gs, 196 Lebende Erreger der Cholera oder des R über die Versendung des Materials an

, Personen und Stellen, die von der zuständigen hörte la : porflebende Bestimmaunngen , Rich

63658 zur Annahme erhalten haben, abgeg ö ö Sendungen (übf. I'und 3

102, 80 63 5 . * ;

. *

2

22M 2 owaldts⸗Werke.

üstener Gewerk

üttenh. Spinn. ũttig. phot. App.

= m . e . . e . . C - - . . . =. =. . . . m . . = . . . A N W t . - , b . - DT T LT LT , T D

oJ S C 1 1 C 2

2

2

12 SG CO Om— C Od O Mm c σ⏑ 18

uldschinsky .. Humboldt, Masch. Ilse, Bergbau. Inowrazlaw Salz? Int. Baug. St. P. 12

Jeserich, Aphalt.

w

2

O L O M

or-

We . Sei jest oni adig it anderen gls den ä ber net. Srrzgern on erte . o , g 8 Seine Majest at der Kön ig heben gn n, ere welche auf M 12 übertras . r ben Tier durch die Pof endungen als driagendes Pal wo =, i ö dem Generalmajor z. D. Wierzbowski zu Cöln, bisher eiten, welche der Anzeigehflich! 5 it M und ten Gab 2 isch anzütandi;. . a, d,. 1 Kommandeur der 27. Infanterlebrigade, und dem Profe ssor weiches folche Erreger er halt, n, m, wer Derartige lebender Fulluren et der n end Mr, az der Technischen Hochschule in Hannover, Geheimen Re- Frreger in lebendem Zustande aufbewahren will, bedarf dazu der der Sendung sofort atjutelle 200MM - 500 105,106 an . ? 2 2 2 11009 9656 gierungsrat Dr⸗Ing. Launhardt den Roten Adlerorden Erlaubnis der zuständigen Polizeibebörde des Ortes, in welchem der 506 n. 200 26 weiter Klasse mit Eichenlaub Arbeits- oder Aufbewabrungsraum liegt. Die Erlaubnis darf nur für Die Versendung von 12565 r ; 7995 . dem Ma⸗ bestimmte Räume und nur nach Ausweis der erforderlichen wissen⸗· zeichneten Krankheit szerrege . 536 dem Gewerberat Karl Müller zu Aachen, dem Ma⸗ , 1 1000. J gistratsrat Max von Schu ls u Berlin, dem Oberlehrer am Auf Aerzte und Tierärzte finden die Vorschriften im Abs. 1 mit oder, mat einer' weichen Hüte Solz 1g) u. MMM Realgymnasium in Potsdam, Professor Otte und dem Eisen⸗ der Einschränfung Anwendung, daß sie der Polizeibehörde nur eine geben, derart in feflen Käften zu verpacken, 6G 9 bahnstationsinspeltor erster Klasse Eyerling zu Schöningen Änzelge Hon ihrem Vorhaben'unter Angabe des Raumes nach Lage und nicht aneinander stoßen. Der Empfänger he 1600 is g, im Kreise Helmstedt den Roten Adlerorden vierter Klasse, und Beschaffenheit zu erstatten und sräker jeden Wechsel des Raumes Empfang der Sendung sofort mitzuteilen. 0 u. 300 ib dem Kammergerichtsrat, Geheimen Justizrat Kersting zu in gleicher Weise anzuzeigen haben. . . n b. Material. welches lebende Krankheitserreger k Berlin den Königlichen Kronenorden zweiter n n ö ) 1 , . noch der Anzeige bedarf es, wenn die Arbeit 53 1 st. o 1099 191,506 itän W 1dmiralstabe der und die Ausbewabrung . . ö Verschleppung des Krankheitékeims ausgesch 408 191, 80bz G M . . mn ö. 29 ; d l sa“ a. in öffentlichen Krankenhäusern, welche mit den zur Verhinde⸗ Die Sendung AIbs. 1 u 2m äl8. 190. S0bz Marine, später Kommandant S. M. großen Kreuzers „Hansa“, . men,, 4. ö 1000 u 500 101 90 5 * 25. 0006 -= 1000 100,008 d M 3 M t K d d 8 K . hessi chen ionier⸗ rung einer Verschleyn ung von Krankheitskeimen er order ichen in⸗ deutlicher Adresse sowĩe mit dem 2* . 101, 003 de nm , n, 1. 10199 M40 66. em Tiajor er ens, omman Eur e urhej sis * richtungen versehen find, oder ö 4 390655 D556 RJellst. Valdh. 100) 1 1.4. 1000 101,006 bataillons Nr. . bisher im Krie Sminhterium, und dem b. in staatlichen Anstalten, welche zu einschlãgigem Fachunterrichte 1000-200 fob. oo. 6 drr r g (is ] rs Direktor des Realgymnasiums in Pots am, Professor Walther dienen oder behufs Bekämpfung der Infcktionskrankhelten zur An Bekanntmachung, . K . den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, stellung von Untersuchungen oder zur Herstellung von Schutz, oder JJ, a h en ne X00 hz * z = 83 . K ae ssjs I sioffe . yr 8e en 6H ung w 1sahrze ng . Verficherungsaktien. dem Oberleutnant zur See Westerkamp, Assistenten Heilstoffen , . *. ö LCietun, eesneglitß iu . chiffsfü r, , Mach iniste 10 60bj Aachen Münchener Feuer 103006. beim Torpedoversuchskommando, und dem ad hen cen ö . e. 3 de a, . . n ,, * Aachener Rückoersich. 1900. Realgymnasium in Potsdam Ernst Schneck den Königlichen diagnostischen Zwecken in seiner Praxis vorgend werden. Vom 5. Mai 1904. 00 Ii g2, 69G Leipziger Feuer. Versich. Sadhb;B. ö Kronenorden vierter Klasse, . . . 6 Auf Grund ; 93 ö Magdeburger Hagel⸗Vers. Gef. 625. ; dem emeritierten Hauptlehrer Johann Krukau zu Wer lebende Kulturen von den im 82 Ab. 1 bezeichneten 1902 (Reichsgesetzbl. S. 175) uni 9 00 19409 p jn gin fürrt 39* 1 [ 3 2 . D w. 8 : . ; 5 * ö. . M 26 welches 51 a0 . 5 2 ö 7896 L. 2 . 1665 i134. j5ß 3 ben, F. Weller os 8553 Thuringia, Erfurt 3250. Trittau im Kreise Stormarn, bisher zu Neumühlen-Dietrichs. FKrantheitserregern Czer Materal, welches solche Grreger enthält, d für das Deussche Reich hat der hbz hen, 3 . . ; 2 ö seilhalten oder verkaufen will. bedarf dazu der Erlaubnis der zu, ordnung fur das Teutsch ) 11900bzG do. unk. 1565 i G3 q 1000 i533 Bezugsrechte: dorf im Landkreise Kiel, den emeritierten Lehrern August feilha , , , , , nn. loo 10359086 Constant. d. Gr. 1 ; . x 8 . Müll Wilhelm Rühl und Karl S zu Frankfurt ständigen Polizeibehörde des Ortes, in welchem das Geschäft betrieben ste . ; . 1606 sigs 3b; unt 5. * fi05 Lähmasch. Koch 8, 79bz. Mühle, Wilhelm Rühl un e , ,,, n n,. wird. Die Erlaubnis darf nur für bestimmte Räume und nur an Vorschriften, betreffend die Besetzung

;; Koch 8, ' 9b. ; ; z . ö . idr b B Conte G. Nürnb. 1535 J Gr. Berl. Straßenbahn 13,875636. aa. M. den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens zuperläsfige Perfonen erteilt werden. fahrzeuge mit Schiffsführern und Maschinisten, 90 139.293 Zont. Wasserw. I93 4

iboh. 39596 U ö, , , B 163. . won Hohenzollern. ; ; Der Handler hat über die Abgabe pon Kulturen oder Material erlassen: ; a 1 .. Dannenbaum. 163 4 1000 id. ö dem . Wilhelm Krapohl zu Haus Horst ein Verzeichnis zu fähren, in welches die Art der Krankbeilserreger, 6

M pr. St. 21, 100 ass 53as 05 00 u 500167 4066 . * . 36 2 J 8 9 jo Mok ö ? . . . . 8. 1 . . . . a px. St. I. I0 3 Deffau Gas .. 10655 4 . * , d,, . ö ö n, im Kreise M⸗Gladbach, dem Expedienten Eduard Tonn zu er Tag der Abgabe, der Name und die 6 3. , . Küstenfischerei im Sinne dieser Vorschriften ist die Fischerei, 16 1. So ihr. 3 Berich tigung. Am 7. Gelsenk. Gußst. 10l, 10h. Posen, dem Zieglermeister Eduard Kalles ke zu Bielsko im sewie des etwaigen Ueberbringers sofort nac „r Werabfolgung vom die an der deutschen Si- ober Nordseetüste mit! offenen oder 56h 6 Gestern: Jütlands Kred⸗Ver. Obl. 40/096, 06. Kreise Birnb dem Fabrikarbeiter Heinrich Schäfer zu Abgebenden selbst einzutragen sind, und zwar stets in unmittelbarem er,. e, ; . er mr 500 19556 . Coblen; Strßb 13 0 Ob 1616 z 1 irn aum, . 2. . An chluỹ an die naͤchst vorhergehende Eintragung. Das Verzeichnis teilweise gedeckten Fahrzeugen oder mit gedeckten Segel a 1 . ö n, mn ,,, mann, , nehm nee, ift drei Jahre lang nach Aeschluß aufjubewahren. ö zeugen von nicht mehr als 50 Kubikmeter Bruttoraumgehalt, ; einschließlich derjenigen, welche mit einer zur Fortbewegung

ion oo Ibs. c = Friedrich Schulz und dem Gutshofmann Ferdinand 341 ö (. 00 v6 gh *gg ö. en . beide zu Maraunen im Kreise Heiligenbeil, das Wer eins Tätigkeit der im 81ꝗ Abs. 1, 8 2. Abs. J und 83 Abs. 1 dienenden Hilfsmaschine aus gestztte sind, betrieben wird. loo gz d 16g m ö gemeine Ehrenzeichen, sowie bezeichneten Art in einem ihm zur Verfügung stehenden Raume einer d ö 1663 0 g Fonds⸗ und Aktienbörse. ö dem Obersteuerkontrolleur, Hauptmann der Reserve des anderen Person gestattet oder fe t, Kar dies der zuständigen Kleine Hochseefischerei ist die Fischerei, die in der Ostsee, 2000 = 400 165 6b; G Berlin, den 10. Mai 1904 11. Nassauischen Infanterieregiments Nr. 87 Ludwig Kurz Polizeibehörde (62 Abs. 1 und §3 Abs. 1 unter Angabe des Raumes in der Nordsee bis zu 61 Grad nördlicher Breite und im 5h h; G6 14 ö. 3 : zu Wesel, dem ,,. Maschinistenanwärter sowie der Wohnung, des Berufs, des Vor und Zunamens dieser Englischen Kanale betrieben wird, soweit sie nicht zur Küsten—

20

=

10090 /690 —, 1090/50014 129907300 60570bzB LI 10090 1209/6092 1000/3007 10609 1209, 600 5. 7563; Berl Braunkohl. 600 190, 73e Berl. Elektrizit. h

C - . . .

1 —— 88

18orz2o —w— 138

do. 8. Kahla, Porzellan. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer .. Kapler Maschinen KattowitzerBrgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko.. Köhlmann, Stärke 18 138

do. ( Köln⸗Müs. B. ki Tölich, Walzeng. . König Wilhelm k do. . do. StPr. 1 Königin Marienh. St. -A. abg. . . do. Vorzg. A.. Tönigsb. Kornsp. Kgsb. Msch. V. A. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. Körbisdorf. Zucker 8 Kollmar & Jourd. 1. Kronprinz Metall 1 Gebr. Krüger & Küppers busch . . . Kunz Treibriemen ; Kurfürstend. Ges. i. Li Lahmever u. Ko. . Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer kv Laurahütte ... do. i. fr. Verk. dederf. Eyck u. Str. Leivzig. Gummiw Leopoldgrube . .. Leopolds hall do. St. ⸗Pr. Leyk. Josefst. Pap. Ludw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement .. do. Eis. doꝝp. abg. do. St. ⸗Pr. Louise Tiefbau kv. do. St. ( Pr. Lübecker Masch. . züneburger Wachs Luther, Maschinen Märk. Masch. Fbr. Mãärk.⸗Westfäl Bg 2 Magdb. Allg. Gas do. Baubank .. do. Bergwerk. do. do. St. Pr.. Mannh. Rheinau Marie, kon. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. . Maschinen Breuer do. Buckau .. ö, Msch. u. Arm Str. Mafsener Bergbau Mathildenhütten. Mech. Web. Linden 6 do. do. Sorau 15 do. do. Zittau 13 Mechernich Brgw. Meggener Walzw. 0 Mend. u. Schw. Pr. 0 Mercur, Wollw. . 17 Milowicer Eisen. 4 Mir und Genest . 4 Mühlb. SeckDrsd. 8 Mülh. Bergwerk. 5

n s

C L Q —— x 4

er

1

, m

= 290

5

OC C d Oο

C · 2 * *

. . 1

199754

0

; 200M - 5090 1093. 308 1. 665 -= 66 i hh 500 u. 200 102 106 ohh u. 2090 102, 106 500 —= 000 105,906 10909 91,906 r ür. (Io3) . 500 . 103,606 O 1063 000 500 105,508 Haidar Pacha . (16655

. 93G * 7M 399 25bz G do. uk. O6 (1090) 41

I 1 1 1 1 1 I 1 I 1 l ö n 600 do. uk. 08 (100) 45 1. 1 J. 1. . 6 1 1. 1. 1. 1. .

——

G86 1 2 2 8. 8 & - O] C S 2

C= 6 *

8

O 109091300 182235636 **. H. Kaiserh. I99) 4 oh iss 5b; B do. de bb ih g 1200/6500 65.5063 3 Bismarckhütte (102) 41 109 75 Bochum. Bergw. IMM) 4 1999 306,50 bz G do. Gußstahl (103) 4 1000 1907998 Braunschwgᷣohl. 193) 44 1909 14325 Bresl. Oelfabrit 035 1000 1239, 90bz do. Wagenbau (lo 3) 4 k do. ut 65 U65 4 300 Brieger St. Br. 193) 4 1009 Buder. Eisenw. I03 699 Burbach Gewerkschaft 1200 29,70 G unkv. G7 (103) 5 109 5,50 bz 6 Calmon Alsbest (1055 41 500 ö. Central ⸗Hotel I (II10)4 1000 ½6οο 75, 00bz do. do. H 6 41 14 191 090bz G Tharl. Czernitz 193) 41 1900 135.9063 Eharl. Wasserw. 1093 4 106090 158.7563 Chem. F Grünau (los) 41

2 6

—— O

1 2

1 1 z

Hoe, . Naphra Gold . (10075 41

——

—— —— —— x 0 C N ——— W D n) x

ö

ü

r. t m

Q

1200/6090 600 1000 1000 1090 10990 1909 300 1009 . 3 1999 *, 0b; Hugo Schneider. 1009 131.5933 Schön. Fried. Ter. 1099 5908 Schönhauser Aller 1009 120.75bzß Schöning Macch.

n pr. St. 3 ho Schomburg u. Se.

1909 Röhet bz Schriftgict. Hut.

10209 B4l, M336 Schuckert, Elektr.

139 10h ʒ Schulz⸗Knaudt. .

600 L236, 10bz Schwanitz u. Co.

. Seck, Mühl. V.⸗A.

1000 I105,80b;z G Seebect Schiffsw.

. 10, 99 bz B Nar Segall ... 10909 6 sios 306 Sentker Wkz. Vz.

60MM. 300 3s. I9bz ; Siegen⸗Solingen ash, le Siemens El. Betr.

200 fl. Il Epõbz G Siemens, Glash. 1090 300 ö Siemens u. Halske 90

2

*

w —— —— —— —— —— r —— ——

J

7 G0GG 2 8GGG 8

6 t- e-

.

d ——

t= ö D G ——

& = NG Q és 8

10 = i . = . n n . . . . . . . . . m . . . 2 . 2 9 4 9 6 4

, —— ⸗=— —— *

6

121

k K Q * 8 —— 0 —— —— —— —— *——

1

= —=—

—7 D

2

t= *

8

——=— 1 2

82

W 0 —— * 2 *

w C D .

C t- O0 —— —— —— —— —— * —— —— —— —— 2 . 2 2 3 7 ö

x

100 141, 99bzG do. 1892 (1055 41 1h6bß r hb; do. ish ut. C5 fi, ] 1200/3500 96, 80 8 Dt. Asph.⸗Ges. 1055 11 120) /600 110, 90bzG do. Bierbrauerei (103 41 106,25 bz 6 do. Kabelw. uk. G56 (103) 4 211400 bz36 do. Kaiser Gew. ( l00) 4 138. 99636 do. unk. 16 .. (160) 4 152, 006036 do. Linolenm (1034 12, 50 6 0. Wass. 1898 (102) 4 1290 / 600 53, 99bzG do. uk. 6 i023) 1 56, 5 bz G Dt. Lur. Bg. uk. MM I0090) 5 190i, 09bz G do. do. uk. N (102) 118506 Dtsch. Uebers. El.

83335 bz Donnersmarch.

ö 140, 309 B do. uk. O6 10054 10900 G Dortm. Bergb. 165) 1009 396,75 bz jetzt Gwrksch. General 47 O0 133,50 do. 1 5

8

8

8 82

AA A2 n 1261

r O- Do-

n— 0 C K

S0 21 8

& O O O t., . GS G OC, S

*

8 2022 2

1000 306256 Simonius Gell. . 4 300 9, 10b3 G Sitzendorfer Porz. 7. 1099 868,75 bz 6 Spinn u. Sohn.

300 / 1090044, 09bzG SpinnRenn u. Ko. 300 101, 00636 Stadtberger Hütte 1099 1185,50 bz Stahl u. Nölke .. 10990 135.5063 Starke u. Hoff. abg. 10099 B32, o; G Staßf. Chem. Fb. 500 110 bz Stett. Bred. Zem.

, 26,99 do. Ehamotte .

309 25.50 do. Elektrizit. .

1200 /300 87,90 do. Vulkanabg.

30 St. Pr. u. Akt. B 14 300 . Stobwasser Lit. B 9 1990 105,500 Stöhr Kammg. . 11 19 Stoewer, Nähm. 6 * 1200 74.7) B StolbergZinkneue 5

1299 630072, 99636 Strls. Spl. St. P. 6 1000 D509ybzG Sturm Falzziegel 4 4

1200 / 300*II5, 556; Sudenburger M. 0 300 29209 et. bzB Südd. Inm. 4R/ 3 4 1090 88669 bz6 do. 15660 M St. 1009 12099636 Tafelglas ..... 6

1009 500 635335636 Terr. Berl. Hal. . i. . o. 600 155, )96bz do. N. Bot. Gart. o.

24.80 3 do. Vordost.

212,50 bz G do. Südwest ..

K do. Witzleben.

125, 69bzG Teuton. Misburg

Yb. I0bz G Thale Eis. St. P.

ö h dᷣo. Vit.

143, 90636 Thiederhall ....

144,50 Thüriuger Salin. R/ ; Dp. Nadl i. St. 81

3 Q

2. 2

200OQσ—·500 102, 606 10909 1696 50b; auch heute die Entwickelung der Börse vollzogen, Augus urg die Rettungsmedaille Bestimmung findet auf Leiter der im 52 Abf. 3 bezeichneten öffent⸗ 8 3 1009 i606, 76 die wieder, eine ausgesprochene Zurückbaltung am n. 3 hut luttenburn g lichen Krankenbäuser und staagtlichen Anstalten keine Anwendung. Mittlere Hochseefischerei fit die Fischerei, die nördlich von 9oo in die Erscheinung trelen ließ. Bie Geschäst; d Die sich für die andere Person aus den Bestimmungen in §§ 1 n ge, *. H ite zwischen 30 Grad westlicher und , n . ö oh. in 5 9 ten 2 6 3 him en ts nnn fielen auer gbrr 89 23 V,, bet ieben wird. ö 0 1000 u. 509 16065 756 . Oe lete Dnn en le matze . . 8 5. 5 . ra 0 X 8*4 1 ( . 1 . ooo o 5 bzG Bedeutung erlangen. Die Tendenz war anfänglich Die im 81 Abs. 1. 82 Abs. 1 und 83 Abs. 1 bezeichnete Tätig⸗ . . . ö . j ö etwas schwächer; 9 befestigte sich die Haltung D ts ches Reich keit sewie n Can ern oder aufgetragene Ausübung solcher Große Hochseefischerei ist die Fischerei in hen Meeren, 105 Obi i na g ge i , gi. . 3 z Tätigkeit durch andere ist einzustellen, wenn die Erlaubnis der Landes. soweit sie nicht unter eine der in 88 JI bis 3 genannten utschen Bank mi er Berliner B eib ickgenomme ̃ Tlaff j og hn6 ; ö , ; ; zpi . entralbehörde oder Polizeibehörde jurückgenommen oder wenn die Klassen fällt. 163 3 3 8 gab, i. mannigfachen Crärterangen Anlaß; ei, Seine Maiestat ,, . ban n Alergnadigst ge nnn: . von der . Behörde untersagt wird. Die Zurück= ssen f 85. w 63533 nesentlichen Cinfluß auf die Kursentwickelung . den Zivilingenieur Dr. Eugen Müllendorff zu Berlin nahme der Erlaubnis oder die Untersagung soll erfolgen, wenn aus Die Führer von Fahrzeugen in der Kustenfischerei bedürfen dh, 06 k Tatsache a. nicht 9 , ösum nichtständigen Mitglied des Patentamts zu ernennen. Handlungen oder Unterlaffungen der betreffenden Person der Mangel eines nauͤtischen Befähigungsnachwesses nicht. sos n en , i n , ,, A. der derjenigen Eigenschaften erhellt, welche für jene Taͤtigkeit vorausgesetzt Ur her lbrtgt Hielbenn gpoftzeiliche BVorschtiften der Landes— 03,5 ile Dal rwieg ; . 6. üssen. =. J ö, rde j . Kassamarkt für Industriewerte zeigtẽ schwache Ten den. werden müssen 86. behörden fiber die gewerbsmäßige Personenbeförderung in 193,25 Privatdiskont 3 d. Bekanntmachung, Wer eine der im 81 Abs. i, 52 Abs. 1 und 83 Abs. 1 be, offenen Fischereifahrzeugen. 86 —— P

161 553 ; ̃ s ; . ; t auch wenn er von der Ein⸗ r 46 ker fend Vorschriften über das Arbeiten und den zeichneten Handlungen vornimmt, bat 5 1 . Für die Führer von Fahrzeugen in der kleinen Hochsee—

MI 03, 89G ; . it KR ; mm holung der Erlaubnis oder von der Anzei 2 ; . 46 , . m , . Erreger so aufzubewahren, daß sie ker wen unzugänglich sind; fischerei gelten folgende Bestimmungen:

163 dos Pesterreger. auch hat er sonst alle Vorkehrungen zu treffen, um eine Verschleppung 1) Auf gedeckten Segelfahrzeugen von weniger als

e Vom 4. Mai 1904. ,, . un . zu 3 200 Kubikmeter Bruttoraumgehalt, . wenn diese . a JD0b ; ; ; ; ulturen, infizierte Versuchstiere und deren Organe sowie sonstiges,ů, 7 ; ienenden Hilfsmaschine ausgestattet sind,

. Der Bundesrat hat in seiner Sitzung vom 28 April d. J. die n beef. enthaltendes Material müsen, sobald sie ent! zur , 6 als e e tn ne.

auf Grund des 8 27 des Gesetzes, betreffend die Bekämpfung behrlich geworden find, derart beseitlat werden, daß jede Verschleppung und auf e, , . fen die Ʒuhrer .

gemeingefährlicher Krankheiten, vom 30. Juni 1900 (Reichs der Krankheitskeime tunlichst ausgeschloffen wird. Instrumente, Ge. ! Bruttoraumgehalt müsf e nn

O —— —— O

ho = ho lol. She , 6 ; ; . ) Unter ähnlichen Verhältnissen wie gestern bat sich Bauch von der J. Werftdivision und dem Bureaudiener eren ferner jeden Wechsel des Raumes sofort anzuneigen. Tiefe fischeren gehört.

2

D

—— W , , , . . k

v 2 2 484

2

) 0 CO— O

A N= C L =

ö.

. . do. do. uk. 05 (100) 5 1900 E5850hz3G do. do. ib 4 500 74 506 Düsseld. Draht . P

G den =;

8

ö ——— =

Son 10. Llberfeld. Ʒarb. 105 4 100 1165, 50bzG Elektr. Liefergsg. (19055 49 200 134,990bz G Elektr. Licht u. T. 104 47 1200 ½ 600, 106 Elektrochem. W. 1093) 41 1000 83,506 Engl. Wollw. . (103) 4 3.00 bz do. dan ** 111, 25bz Erdmannsd. Ep. 10 .

. .

2 3 * 8

2 2 12 * 22

Odo —— =*

OC C 0 1 C 6)

Ve 88

Do Orb

d

.

11506 Frankf. Elektr. . Ilz bz G Frister u. Roßm. 17,0685. Gelsenk. Bergw. 187 50b3B Georg · Marie

5. idbʒ G do.

192,566 Germ. Br. Dt. 15,106 Germ. Schiffb.

9, Het. bzö Ges. f. elekt. Unt.

4,006 do. do. uk. 06

236 10bz6G Görl Masch. x. C.

57, 256 ag. Tert. Ind.

. u. St. 151,903 anau Hofbr. .

ů k. Tillmann Eisenb. 0 191,59b andel Belleall. Müller, Gummi. 9 ; 56 Tittel u. Krůger 61 1II5, 006 arp. Bgb. M2 kv. Müöüer Speis fein 13 ö. öh 6h bz do. unk. 6 isch ] Rähmaschia. Koch i714 134 löse b, G Hartm. Masch. UM nn

28

C . R . . . ö 2 ö 6 m . .

2 C de dia

.

2

——— 2

. . . —— 1 1 .

—— —— —— * ** 10 . 1 x

121 9

ke

C D . . e b =- =

w A2 221 88

L

222 32

O

—— —— —— * 7 n: (

e · · r—‚ r .

or 0 162 2565

—— ——

de

*