1904 / 111 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Unter uchun ge ch. 6. gen n e dt n , auf Aktien und Aktiengesellsch. V nschaften.

. Aufgebote, Werlust. und Fundsgchen, Zustell dergl. ö ö Cr e e, nnd Wirt haft ; s Sffentlicher Anzeiger. ö Vierte Beilage

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

J Untersuchungssachen. 13108 Hannoperschen Hypothekenvereins im, Grundbuche erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf⸗= zum Deutschen Reichsanzeiger und R öniglich Preußisch en Staats anzeiger.

2663) 1 . ö . ö das . des ö , n, . . 36 e, . Ab⸗ ,, dem , . Anzeige zu machen.

68 rmachers Otto Friedri omas in Thorn ge, teilung Iff. unter Nr. 2 eingetragenen Pest, von armstadt, 5. Mai 1904. ;

Ter von mir unterm 3. Juli 1883 gegen den Kauf, nommenen Versicherung Nr. 242 857 über 3000 6 20 9000 z beantragt. Der Inhaber der Urkunde Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. J 9 j j 1 s

mann Friedrich Wilhelm Beschke aus Schönebeck nachweisen, kann, möge sich bis zum 6. Auguft wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12653) . . 6 11H. Berlin, Mittwoch, den ( Mai 1904.

erlassene Steckorief wird hierdurch zurückgenommen. 1904 bei uns melden, wibrigenfalls wir für den 20. September 190 *, Vormittags EL Uhr, ö ; 6. ö a am 4 Nr. 13/64. angeblich abhanden gekommenen unter unferer früheren vor dem unterzeichneten Gerichte, Streit ʒeuggasse Der Kaufmann Franz Pienelgs zu Lünen at be; J 1. Untersuchungssachen. 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

; 6 ĩ 9. . se antragt: die verschollene Wwe. Franz Diedrich Ernst ö. s. W * 7 i,. 1 z

Magdeburg, den 4. Mai 19604. Firma „Lebensversicherungsbank für Deutsch⸗ Nr. 23, Unterhaus, JL. Zimmer, anberaumten Auf⸗ I e. ; ü ] J 2. n , Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. * 2 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

Der Erste Staatsanwalt. land! über die Hinterlegung es Versicherungescheins gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ , , , . . Gockel; zu Lünen und ö 3. Ünfall⸗ und Invaliditäts- z. Versicherung. entli er Nn EJ er 5. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

(12859 Beschluß. Nr. 242 857 am 14. März 1892 ausgestellten kunde vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt dere he n ire ung irh, me . b . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z. a. J. Bankausweise,

In der Strafsache gegen die unverehelichte Sängenin . Nr. 33 351 eine Ersatzurkunde aus— , m, J 6. 36. Se h , ,,,, . . nn. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Barbara Kugler = 135. G. zas7/1 04. hält sich fertigen werden. 54. u, den 2. März 1893. ö . , Ene; *, ger, n. ; . ; * ——

die Beschuldlgte verborgen und soll deshalb die für Gotha, den 6. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abteilung V7. ö ,,, . 2 Auf ebote Verlust⸗u F d⸗ selbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzu. der Hinterlegungeschein der Wilhelma zu Magde Zustell ung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Lieselbe durch ihren Bruder, Gymnastiken Alois Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. 12928 ae, geb. den 20. März 1853 für fot zu ren, B. ö. ) 9 ö U. Fund⸗ nelben“ Bie Änmneldung elner Forderung hat die burg, vom 23 Jun 1595, betreffend Hinterlegung gemacht.

Kun ler zur Abwendung der Untersuchungshaft ge. Stichl in g. * ] Bestzer Jol , . Abbau. Sceb bezeichneten Verschollencn werden , ,, fh ö ch Zustellun en u d l Angabe des Gegenstandes und des Hrundes der Forde. der Leben zverficherunggpolice Rr. Jog über fünfzehn, Gssen, den 30. Arril 1904.

stelste Kaution für verfallen erklärt werden. Gemäß (13107) Aufgebot. bar enen 6 , ö. aug n är fhätestens in dem auf. den 21 Jon eu ber 150 ö sa en, 9 „dergl. Enn n enthalten, Urkundliche Beweigftücke find in bundert 100. Mark, zahlbar nach dem Tode v. d. Na hm er, Sekretär,

5 122 Strafprozeßordnung ergeht daher an die ge— Der Versicherungsschein Nr. 31 882 der früheren i . m ö ,, 1 ,, * Vormittags 11] Uhr por dem unter eichneten . 126865 Aufforderun n eren n Abschrift beizufügen. Nachlaßglaͤubiger, des Privatmanns Hartmann Engel in Wahlers— Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

zannte Beschuldigte und deren genannten Bruder, „Gegenseitigkeit“, Versicherungsg esellschaft von . , ,, irn 1 ö 8906 . Gericht, Zimmer ir 129, anberaumten . n. ö A hr Mai 1900 ist in Bl 9 burg Schw welche sich nicht melden, können gun hesch det x3 Reghts, hausen an dessen Ghefratn bezw. Kin er,

welcker ebenfalls nicht auffindbar ist, zuletzt angeblich A855 zu Leipzig, den dieselbe im März 1894 für . seiner gütergemęinschaft chen. efrau Luise geb. ermine lden, wibrlgen falls . . , 9 6 . ] d n arza⸗ por den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ s) der Hinterlegungsschein derselben Gesellschaft Uigndu, gehörigen Grundftücks Seeburg Hufe Nr. gß, ermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung . tal Fräulein Anna von Weling, am 20. Marz acht iffent und Auflagen. bekiücifichtigt zu kerber, vom 11. April. 563. betreffend Hinterlegung der

6 2

beide zu Berlin, Müllerstraße 10, wohnhaft gewesen, Herrn Armin Meinhold Robert Vierneusel, 11 9st , , n ] folge ; 5 ö. ,, . . ? ; ; ; w. kli , ,, , wd j 3. Mar is nezei dord Re J . 53 ( 5 13 , . ; 557 fg 34 . ö. 3 . . f . friedi ĩ 7 . ö! 2. D 57 a in n letz. Attesluns iss . e ee n , n ,,,, kiel öesen Been nt Frei epftsen en einfahren ett, e Whats, wätest zee än Lüufgebels; . neistosken. Es sind bis itzt fclsende Gtben ‚. . ful, , n,, an den on, n ,., e , Königliches Amtsggricht . iht g 125. nach ole geben n , ,, an oder 15 Tlr. sowie einen Kasten gemäß termine dem Gericht Anzeige zu machen. 4 ermittelt: ; 3uß flichtteils . d, im Falle früheren Ablebens sei Tod (1. S5 Hamel, Amtsgerichtsrat. zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des be⸗ Ski B z ö , i nn Dortmund, den 4. Mat 1904 . irk Neish, i ; Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnifsen mund, im Falle früheren Ablebens nach seinem Tode, =. . ; Mun z 4, n , es pe. § 1150 B. G. B. beantragt. Die Rechtsnachfolger den 4. Mai,. 1904. a. Elisabeth Kirkaldy Bell, geb. Neish, in Edin⸗ ; * 236 j 6) die Lbens e, ber elbe, Gesell 12370 Beschluß zeichneten Versicherungsscheines auf mit der An— , , . . 3 : Königliches Amtsgeri . und Auflagen sowie die Gläubiger, denen die Erbin die Lebensversicherungspolice derselben Gesell⸗ 237 k J . J bis 1. Sevtemb der Gläubigerin werden aufgefordert, spätestens in dönigliches Amtsgericht. burgh, beschränk tet 8 Auf icht schaft Nr. 55 315 vom 14. März 19802 über ei In der Strafsache gegen den Kaufmann Adolf ündigung, daß, wenn bis zum R. September f 12 11901 ; * nhr K . M the Neiss Walker in Lond unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nich b65. om 14. März 1902 über Yrei⸗ 8 189 lein Berechtigter sich richt melden sollte, der 6. 1 a , . ö 12920 . ö. . err 1 nn . betroffen. tausend 3090. Mark, zahlbar am 23. April , , ; , ids an den Schiffft Paul Gmil Dekag Reqäimaun delelblte wen Bench diefer Stelle vom s No,. ein Hüpfifat aussferggt wehen wird. Aufgebotz termine ibt Rechts ankämngldenß swinrigen, Der am 9. April 1849 zu Lennep gebgrene, 8ng 451 Berner gesch eiber' Ter Amtsgerichts Hamburg, in Gressen, im Falle semmeg, srüheren Ableben an en, , ,. ,, m n en 16. Mai 1904. falls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. i , geborene . Canada, . ; Reteilung für? botss feine Ehefrau Maria geb. Schade, im Falle deren vember 1903 angeordnete Beschlagnahme des im Leipzig, den 10. ,,,, Seeburg, den 79. April 1961 zuletzt daselbst wohnhaft gewesene Ludwig Franz . g. die in Edinburgh wohnhaften 4 Kinder des Abteilung für Aufgebotssachen. ü J ge e, F Veutschen Reich befindlichen Vermögens des An— Allgemeine Renten Capital⸗ j Nöngl gms gericht Wilhelm Schumacher ist im Jahre 1876 nach David John Halliday Croom i810) Oeffentliche Bekanntmachung früheren Ablebeng an seine gesetzlichen Erben, geklagten auf den Antrag der Königlichen Staatsz⸗ und Lebensversicherungsbankt Teutonia. nn,, Amerika ausgewandert. Im Jahre 1892 oder 1895 . Georgina enn Walker das., In dem von dem Maschinenmeister in der Buch⸗ für kraftlos erklärt worden. anwaltschaft hierselbst gemäß 8 335 Abs. 1 Der Dr. Bischoff. Müller. Aufgebot hat er sich von seiner in New Vork lebenden Ehe— . ie n Edinb Birk 5, Cobb Court . ; . Magdeburg, den 30. April 19094. mnwalts ier 9 . Ul oll, m. gebot. J ö. ö g. die in Edinburgh, Birkenhtad. Co Lourt druckerei Johann Karl Georg Rumpf unterm Königlich Amtsgericht . Abteilung 8 Straßprozeßordnung aufgehoben, da Jie. Gründe der. in, Aufgebot. näher rau, Ling geborene Kollee in einem Anfall von ö Coͤßtham bei Pulboroügh u. in London wohnhaften 11. Deiember 1853 or dem Großherzoglich Badischen I ge, //. ö Bromberg, den 3 selben durch die inzn ischen erfolgte Auslieferung des Tas Aufgebot, fol gender angeblich abhanzen, g. ö ö ende, rer F Sarah Laidiaw Peter, geb. Reist, Amtsgericht zu Mangheim errichteten. und am 12825 Bekanntmachung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Angeklagten fortgefallen sind. kon mener Wechsel ist von den nachstehend Bezeich⸗ Nachricht von Iilan nicht mehr eingelaufen. Die inghomatz Lohiss Frei, in Briftol' und deffen 3. April 1966 von demselben Gericht roffneten In der Aufgebötssache des Gastwirts Ernst e, de, de,, Eöln, den 25. April 1904. neten beantragt worden: Schwester des Ludwig Franz Wilhelm Schumacher, ö 4 Geschwister, Testament ist die Ehefrau des Erblassers, Henriette Günther in Kiel hat das Königliche Amtsgericht, 12937 Landgericht Hamburg.

Bauer aus Cöln, gegenwärtig in Unter suchungshaft daselbst wegen Verbrechens gegen 8 159 St. G.⸗B.,

er

Königliches Landgericht. J. Strafkammer. 1) Des Wechsels über 138,30 6. ausgestellt am die Wilwe Marie Becker, geborene Schumacher, in . j der Anwalt George Villiers Mann in Leith, . Rumpf, geborene Firnberg, zur Zeit un— Abteilung 5, zu Kiel am 6. Mai 1904 für Recht . Oeffentliche Zustellung.

(gez) Scha a ffhan en.. Kreutz wald. 8. Äugust 1900 von M. Frank in Kitzingen, gezogen Gölng hat im eigenen Namn und namens ihrer Ge. k. Annie Arthur Mann das⸗ ekannten Aufenthalts, bedacht. erkannt: . ö . Die Ehefrau Anna Maria Henriette von d Nachts heim. auf, und angengmmen von Max Krüger in Hohen— schwister den Antzag gestellt, ihren Bruder für tot 4 1. Sarah Laidlaw Mann das-, Berlin, den 2. Mai 1904. Die von dem Gastwirt Ernst Günther am 5. Fe⸗ Heyden, geb. Baumann, Göttingen, vertreten durch Aus gefertigt: schönhausen, fällig am 8. Nevember 1900, von m . frllären. Der unn mn Wilhelm Schu mache . , = Seitenberwandte der Srhlasserin im Königliches Amtsgericht J. Abteilung 96. bruar 1894 an den Zimmermeister Friedrich Georg Rechtsanwalt Dr. F. Exdelbüttel, Hamburg, klagt ö 5 scheit Müller, ichen ich ,, . on in . a. ö ? ,, ,, . , . 4 4. Grade, h- d, f -h im 5, e im 6. Grade. 12135 J gap in Kiel ausgestellte, im Grundbuch von Kiel gegen ihren Ehemann Ludwig Sophus von der als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. welcher den Vechsel im Regreßwege eingelöst hat, en 6. Dezember E, Vormittags r, ( z is ĩ ĩ i ; ; ; , B 2218 i III Nr. 8 un eyden, unbekannten Aufenthalts, wegen Zerrüttung ich ͤ König! 9 greßwege gelöf t ;. ö. Es ist Erteilung eines Erbscheins beantragt Alle, Binh Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist die and 45 Blatt 2218 in Abteilung ir und Hey nthalts, wer 15 t

12371 Ver fügung. l erlassung,

vertresen durch Justizrat Stern i, und Rechtsanwalt vor dem unterzeichneten Gericht auf Zimmer Nr.? . denen gleiche oder beffere Erbrechte als die der Ge— . ñ 6. ie Band 45 Blatt 2219 in Abteilung 1IIL Nr. 18 am des ehelichen Verhältnisses und böslicher Die wider den Gefreiten Julius August Moritz Dr. Gotthelf zu Berlin, Französische Straße 45, anberaumten in fgebats termin zu melden, widrigen 3 . den . der Erblasserin zustehen, . des K , 3. Marz 1594 eingetragene Schuldurkunde über mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden der s Komp. . Loth. In fanterieregiments Rr 155 2) bes Wechsels über 124 65 M6, ausgestellt am falls eine Todezerklärung erfolgen nir; Jer, werden aufgefordert, sich, spätestens am. E. Juli 3 8. 666 89 ge ar, ö. ] am oo 'i anarbeltenforderung and 4800 Zinfen und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklaren, ur ir 83 * dez Deutschen Iteichsanzeigers erlassene 135. Januar 1h04 von C. Staamann in Reinicken. ker „Autkunft über Leben oder Tod des, Ver. 1901 bei Kem ünterzeichneten Nachlaßgerichk zu Tödest . ö. h . 5. . 5 achst den keiden Hppothekenbriefen, welche andeblich epentuell den Bellagten zur, Herstellung der bäus— Fahnenfluchtserklärung vom 31. Mär; 1964 wird dorf, gezogen auf und angenommen von Hermann schollenen u erteilen vermag, wird aufgefordert, . mel den. , t der Januar Nachmittags 12 Uhr, verloren gegangen sind, werden für kraftlos erklärt. lichen Gemeinschaft zu verurteilen. Klägerin ladet den aufgehoben. Eggert, in Neiniciendorf, Blankenstraße, fällig am spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Rudolstadt, 30. April 1904. sestgestellt za, den 29. April 10 Fiel, den 6. Mai 1904. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Münfter i. W., den 3. Mai 1904. 3. pril 1304, von dem Karfmann, Edinid. Inf oh zu Inachen. ö . Fürstliches Amtsgericht. in nn ,, . 56 . 6 Königliches Amtsgericht. Abt. 5. streitz vor die Zivilkammer II des Landgericht Gericht der 13. Division. zu Berlin, Oranienburger Straße 32, als Inhaber 8 Lennep, den 4. Mai 1994. . Üünterschrift derzeg iches Amtsgericht. J. 15 8 Ff ; Zustell Hamburg (Ziviljustizgebãude vor dem Holstentor) auf k 2 8 19does Wechseln ö Justizrat H. Bernstein D Königliches Amtsgericht. . 12922] Aufforderung R. Engelbrecht. iz 162] a , 6 den 20. September 1904, Vormittags 95 Uhr, armee, zu Berlin, Hac escher Maikt 1. ri 12688 Aufgebot . . k ; 12692 Todeserklärung J L 158. 02. BR; 2b. Teuster, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— Sie . f . r 1 . 9 2 3 . Am B. September 1903 ist zu Lengerich Bauer⸗ ĩ ; ö 16. ; Der Restaurateur und Inhaber eines Fenster⸗ ri ,,, ö. Anu ebote Verlu U und⸗ j Di, Inhaber der Urtunden werden aufgefarzert, Der Leineweber Wilhelm Wenzel. Johann, Jostt . schaft . Nr. 94 der e uh ö. 7 Sohn * Nr. 6110. Mit Ausschlußurteil vom 3. Mai 1994 reinigungsinstituts, Berthold Neumann in Derlin, richte zugelassenen ö tu bete lg. Jun Zwecke z 1 . , 39 , k Sohn, zu Eschenstruth hat beantragt, seinen Vaters, . n gheleute Keuerling Hermann Heinrich Mewer hat ö. 96 K, ö sn , 1 ö Ferlen gen stri 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. . , ., Zu . wird dieser Auszug der h ; ; Uhr, dor den erzeichneten bruder, den am 14. Dezember 18353 zu Eschenstruth . ̃ Einh. verweser Referendär Scholl für Recht erkannt: Ge hier / klagt g ane Whefrau Gmisie lage dergnn . sa hen, Zuste Ungen U. dergl. Gericht, Hällesches Ufer 26 j, Zimmer Rr. 0, anbe= . zu Eschenstruth . und Katharina Eisabcin geb. Feldimneyer geborene eig verschollenen Geschwister: anwalt Geck hier, klagt gegen seine Ehzfrau Emilie“ Bamburg. den J. Mai 1934. j p k ; 8 geborenen Leineweber Friedrich Wenzel, Sohn des I j ü Heinri ilhe estorben. ie bersch⸗ 6 eschwister: Neumann, geb. Heinrich, rüher in Berlin, jetzt 5 , , 22 ; 12921 ! . irn, Andreas Wenzel und der Fhefrau, desselben, Anna ö Grnst . h Doz. Gottlieb Jakob, geboren den n mien K Ehr chest ung. 5 Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Inhaber folgender verloren gegangener, zu kinder umen enen. mier nenn, , Glifabeth geborene Landgrebe, welcher zuletzt wohn. ieder Ney keep, Se, b. Mat dd. , w Kläger ladet die Beklagte von neuem zur mündlichen [12 wa,, n, , , . e, . = loserklärung der Urkunden erfolgen wird. He n schenftruih, vor la ; a, Surkamp, Friederike geb. Meyer, aus Intruh, Ge Holz Gottfried Wilhelm, geboren ger lade Beklag r zu 12940 Oeffentliche Zuftellung. 3 irrtümlich vernichteter Wertpapiere; jaft in Eschenstruth, vor länger als 40 Jahren nach . meinde Lengerich, hat mit der Behauptung, daß sie den 15 Juli 1835 . Verhandlung des Rechts streits vor die zwanzigste Die verehelichte Therese Anna Ida Reinhardt, . 2 Sil ben des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, geen, Hoffmann, zu Leid zig Tindenazn, Poze ,

1) der Aktie Nr. 477 der Aktiengesellschaft Bres⸗ , den 4 Ahril 1902. Mot 9 Amerika ausgewandert und seit länger als 40 Jahren I die 7 Kinder ihres Bruders, des verflorbenen Eigen. ö lauer Zoologischer Garten über 110 , J Königliches Amtsgericht IJ. Abteilung 17. lie, i ö . ttfried Heinrich i berschollen ist, für tot zu erklären. Der bezeichnete . 3, wer aus . a 3) Holz, . Andreas, geboren ; eues Gerichtsgebäude, Grunerstraße. II. Stockwerk, bepollmächtlgter: Rechtsanwalt Kailer in Magdeburg, 2) der Nüderlegungebescheinigung Nr. 2354 der [12390 Aufgebot. Ol f 4 1 J , lg ö tis ein 9 Veischollene oder dessen etwa vorhandene Leibegerben Friedrich, Friederike, Gustav, Karl, Anna, Sophie den 2. Januar 18 b . Zimmer 77, auf den 1. Oktober 1904, Vormittags klagt gegen ihren Ehemann, den Steinsezer Deinrich Stättischen Bank zu Breslau über 7500 . in Die verwitwete Frau Kaufmann Berta Gutt— Ye 3. w. fi, ta gtz fo , n mehr als werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den ; und Goltfrled Meyer und die Kinder ihrer Schwester He Golz. Geng Jakob, geboren den sSultfeld, Fr ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Christian Reinhardt, unbekannten Aufenthalts Wertpapieren, freund, geb. Schück, zu Ratibor, hat das Aufgebot . . e, . zuletzt wohnhast in 24. November 804, Vormittags 11 Uhr, ö der verstorbenen Ghefrau Weichensteller Heinri 14 Oltober 18630 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke früher zu Seehaufen, Kreis Wanzleben, wegen 3) der über je 1000 M lautenden Akrien Nr. 345 des angeblich im Nachlaß ihres Ehemannes, des am Oberhofen, für 6. erklären;. 9 ö. vor dem unterzeichneten Gericht anbergumten Auf— . Gräler, Sophie geb. Meyer, aus Kattenvenne, s) Holz, Andreas Jakob, geboren den der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten bis 349 der Produkten, Kemmissions- und Handels, 22. Mai 1901 ebenda verstorbenen Rentiers Isaac ? ] nach ge an Kinder e im Jahre 1853 ver, gebotstermine Passnlich oder schriftlich oder durch nämlich Elise, Sophie und“ Ernst Graäler, die 24. Januar . Ladung bekannt gemacht. Pflichten, mit dem Antrage, die Ehe der. Parteien gesellschaft in Breslau, Schuck, verloren gegangenen Blankowechsels ohne , n Martin Heinrich , ö inen Bevollmächtigten zu mel zen, widrigenfalls die ( alleinigen gesetzlichen Erben seien, die Erteilung eines 67 Holz,. Christian Jakob, geboren Berlin, den 6. Mai 1904. ju scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen werden BSatum und Faͤlligkeitstermin, über 6000 4, aus- 9 . geb. ju Oberhofen am Todeserkläͤrung des Friedrih Wenzel, und die end. Erbscheins beantragt. Alle diejenigen, denen gleiche den 16. Jebruar 1833 t. Als Zeitp kr des T Lehmann, Gerichtsschreiber Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklaglen zu 1 auf Antrag des Rechtsanwalts Roth in gestellt por etwa 12 15 Jahren von dem Mühlen⸗ 245 Wem 6. , l Oberh . gültige Aushändigung des Vermögens an die Erben . oder bessere Erbrechte zustehen, werden aufgefordert, werden für tot erklär 8 Zeitpunkt des Todes des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Bre? lau, besitzer Louis Fiedler in Kattowitz und von diesem ö. Kail einrich, geb. zu Oberhofen am 21. Mai erfolgen wird. 4 sich spätestens am 9. Juli igo4, Vormittags wird sestgestellt für; 8 e,, n. vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu zu 2 auf Antrag der verw, früheren Gastwirt in einem der Jahn 1835 -= 1890 dem Fabrikbesitzer J . Oberkaufungen, den 2. Mai 1992. 161 uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. 1 Gottlieb Jakob Holz der 31. Dezember 1888, 1i2834 . Destentliche Zustellungn; Veagbchkurg, Domplag 6, Zimmer Nr. 25, auf den Ida 6 . ,, Breslau, prie Adolf Schück . als . Bevollmächtigten . geb. zu Oberhofen am Königliches Amtsgericht. ] Der reine' Nachlaß soll ungefähr 9600 M betragen. der r g e n gem Holz der 31. Dezember . . . de ech e n, 13. Juli 190, Vormittags 9 Uhr, mit der u auf Antrag des Majors Konrad Prieß zu des Isaac Schuck, übergeben, beantragt. Der In Ca *Met,darend Sei . K . / ; = J ; . asewaldt in Bremen, vertreten durch die kechtẽs. Auffo einen bei dem gedachten Gerichte zu— Sn Johann a . vertreten durch den rn . der e ze ö J,, H Magdalgna Heinrich, geb. zu Oberhofen am IIz6e9] .. g, Aufgebot. . ö en , , e n, e. 6 = 04. 183, Nachmittagz 13 Uhr, inwaͤlte Dres, Tebelmann, Hartlaub & HYirscafeld ,, iz ere ö. 3 der Seilberg in Breslau, dem auf den 15. November 19042, Vormittags 30. Juli 1349; . 5 Nr 13 697. Gemeinderechner Ludwig Gail fuß ö 0 9 . 3 Wilhelm Andreas Holz der 31. Dezember in Bremen, klagt gegen seine Ehefrau Louise Anna öffen lichen Zustellung wu diefer Aus zug der Klage ö ) August Heinrich, Bierbrauer, geb. zu Ober und Landwirt Albert Baumer von Steinmauern 12926 18958, Nachmittags 12 Uhr, Herta zeb, Kren zwelg, früher in Bremen, jetzt un. Kekannt gemöcht. 9 wird d zue l

aufgefordert, spätestens in dem am 7. De 10 Ühr, bestimmten Aufgebotstermine seine Rechte . 2626 . J j . ; ; ö. . ; zen (r dn, Grit ns 1h ,, ö k c . ö ö hofen gi Januar 1852. . haben beantragt, den am 25. Juli 1855 zu Stein⸗ ö Die minderjährigen Geschwister Alexander und 4 Georg Jah ob Holz der 31. Dezember 1888, bekannten Aufenthalts, wegen Chebruchs, mit dem Piagdedurg, den 29. April 1804. unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadt. falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. 21. 6). Marie Giisabeih Heinrich, Chffrau Georg maustn geborenen. url, bis 1851. dort wohnhaft Martha Stephan, vertreten durch ihren Vormund, Nachmittags 12 Uhr,. : AAntrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und, die Mohr, Aktuar graben g, Zimmer Sy im IP Stock, Tan beraumten Fattowitz, den 36. April 1964 Jung, geboren zu Oberhofen am 5. April 1899, gewesenen, seit Oktober 1889 verschollenen Kaspar ö den Klempnermeister Hugo Künzel in Neustädtel, 8) Andreas Jakob Holz der 31. Dezember 1876, Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären, Gerichteschreiber . Hm lichen Landgerichts. Termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden Könialiches Amtsgericht. sowie ihre Kinder; ; Ftolv für tot zu erklären. Der Verschollene wird Bez. Liegnitz, dieser vertreten durch den Rechtsanwalt Nachmittags 12 Ubr, ind ladet! die Beklagte zur weiteren mündlichen kJ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 185462] uf gebot. ; ö ,, Jung, geb. zu Oberhofen am ö sch J., in in auf . Kuhn in Görlitz, , . 6 Juni y 9 n, , Holz der 31. Dezember . des . vor . 12835 Oeffentliche Zuftellung. kunden erfolgen wird. ,, en, J . 20. Dezember M*, orm. 10 r, 1903p in Görlitz verstorbenen Kaufmanns Johannes Nachmittag r. Zivilkammer 11, ju Bremen, im Gerichtsgebäude. . Der Rechtsanwalt W Mull Hroßrudeste nir eie ,, d gc. *. n,, fclbenden, verloren gegangenen S. Yäagbgieng Jung. geb. zu Oberbolen am Pan aihdmnn me leichset! Gericht, bestinmmten Steyhan . ' ärölrlererfaßren zem . Pie Kosten bes Verfahrens fallen dem Nachlasse J. berge shaß, auf Sonnabend, den 2. Juli . n, be, dr , Königliches Amtsgericht. n Es Kehr; . August 1903 über 760 ö n,, widrigenfalls die Todeserklärun ; Iwecke der Ausschlicß ng von Nächlaßgläubigern be der sir tot erklirt. er onen zur Last. 1861, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf. zu Großrudestedt erhebt Klaze gegen ihren Ghemann, 95036 Aufgebot. fall un , . 1963 a zar fell po Cu sch 9) Georg Jung, geb. zu Oberhofen am 3. März erfolgen wird. Alle, welche Auskunßt über Leben antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge,. Eppingen, 3. Mai 1804. . forderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen ven Landwirt Richard Bierlich, früher in Groß. = Das Bankhaus unter der Firma von der Heydt⸗ 8 gef liche n re, burz k ö . 184 * z 5 und Ted, des Verschollenen zu teilen vermögen, J. fordert. ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Der Gerichte hreihet Gr. Amtsgerichts: Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offent· rudestedt, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, auf , ,, ,, . ö ö . ö. . , nn z ö Karoline Jung, geb. ju Oberhofen am wallen spaͤtestens im genannten Termine dem Ge— derstorbenen Kaufmanns Jobannes Stephan aus (L. S.) Mahlbacher. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung be⸗ Fhelche dung? wegen böslicher Veriaffung, mit dem Köber elfe fen ene der westzzutsch. Boden; siellerin, . : ern ft een Oeneig, Chen e ge, de m,, hoo , d la ge te, ö en los⸗ zatsege be e ge bn din d, mh ö ö F z . 9 r 57 ( . ö . . * Uher V 9 Söo⸗ ö Ia 480. ö. ; 9 . . 1 4. j . . 9 d n Beklagte die Koste des owe. . ö , den ,. . 1 , 5 . , . König, geb, zu Oberhofen am 21. Juli ; Gr. Amtsgericht, (gez) Dr. Huber. Gericht, Zimmer Nr. 44, anberaumten Aufgebots ; ,, e, ,, . . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: e mel . . , . J ls antrag. Mer Inha Beh U YVoy 89 Ann 8 2 6 J der Möyrstokende vir 30 4 werß 14 . 6 6. . 64 9 ö . . 6. 3 6 351 ,, 3 . ver Ürkunden wild aufgefordert, spätesfens in dem Adolf. Seltz. zu Magdeburg, damals Alleininhaber 12 un hr ,,, , , Vorste ßen des werd hiermit veröffentlitzt. . termine dei diesem Hericht anzumgden. Die Ane Battenberg hat das Königliche Amtsgericht in Linz Ahrens, Sekretär. jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die ; ; ö g ge 12) Magdalena König, geb. zu Oberhofen am Rastatt, 7. Mai 1901. ö. eld hat die Angabe des Ge enstandes und j ; e fi Zipi her Landaer! Wei auf den 8. November , enn ,. der Firma E. Reußner daselbst, angenommen, an 24. Mai 18413 f * e i schteit cee des Gr. Amtsgerichts Rastatt ö e. . en . ö. ö 1. 8. . den Amtsgerichtsrat Graefe für sia721] Oeffentliche Fasteuun. 6. . . EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, die Drdre des Halleschen Bankvereins Kulisch, Kaempf 1557 Gottfried Köni , f . r, ö . ; 2 ; z W t, Recht erkannt: Die Modiffin! AÄuguste Frade, geb. Hinkelmann, em auf Donnerstag, den *. 5 386 Streitjenggasse Nr. 23, Unterhaus, 1. Zimmer links, To. zu Halle 4. S. und über je 15 000 „n 8. . an, , , ,,,, . ö. , . . r g e,, Ber verschollene, am 198. Nobember 1820 in in Briefen W. Pr. Prozeßbevollmächtigte⸗ Recht. Vormittags 9 uhr, anberaumten ö anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ lautenden, sowie ie z Monate vom Ausstellungstage 14) Karoline gtöni eb. zu Oberhofen 12136 Aufgebot. . z ein gen Daltenberg geborene Anton Siebertz wird für tot anwälte Jüstizrat Wolfen u. Dr. Bolte in Brom termin mit der Aufforderung, inen bei dem ge⸗ melden und Lie Krkunden vorzulegen, widrigenfalls ab fälligen 11 Wechsel vom , 1 12., 18. Januar, 14. Juni 1314. g, geb. zu Oberhosen am Der Bäckermeister Fritz Graßhoff in. Wriezen, ö sich nicht melden önnen, 27 ,, erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 1. Ja. berg, klagt gegen den Lischlermeister Hermann nannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 4. 12, 23., 24. Februar, 5., 16, 24. März 1881, De Genannten werden daher aufgefordert, sich als Vormund des Herschollenen. Kupferschmied⸗ de j e ien, ö in. . nur 1600 sesfgestellt. Die Kosten des Verfahrens Grade, früher in Inowraflaw, jest, unbekannten Vertretung zu hestellen. um, Ʒwegge der bewilligten Cöln, den 4. März 1806. . von den Erben des genannten Ausstellers: 1) der eim hlesigen Amtt gerichte feat stend , . i. Julius Zöhe und des Tischlers Wilhelm Zöhe, hat 3. kifsen gin. , . w e. fallen dem Nachlasse zur Last. ufenthalts, auf Grund böglicher Verlaffung, mit öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Königliches Amtsgerickt Abt. V]. perwitweten Frau Auguste Behm, gebs enen. Ben neck Donnerstag, den 21. November 189 *, Bor- e. ,, , . . leren alt sich nach Befrigdigung, der nicht aus, LI226] Bekanntmachung. dem Antrage, die Che der Partelen ju trennen, und e, , enn. ö. [12151 Zahlun gosperre; in Heym. z), dem Landgerichte rat Mar Behm in mittags 9 Uhr, in dessen Sitzungssaa! statt. antragt. die verschallenen Brinker wn, un nn, eschtössenen Gläubiger noch ein lleberschuß ergibt, Durch Ausschlußurteil. des untericichneten Gericht? n P'llagten fuͤr den schüsdigen Teil zu erklärten. Der denchtzschteiber des Großherzoglich Sächsischen Auf den Antrag des Aügust Kröhnert in Berlin, Dallg . S. 3) a. Dem Fräulein Nagdalene . findenden Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls helm Zöhe, zuletzt wohnhaft w tor 1 haftet ihnen jeder Erbe nach der Reilung bez vom 7. Mal 1504 ist der am 28. Mär 1859 hier Die . ladet den Beklagten zur mündlichen a e rs: 3. B ihr ner. Straßburger Straße 15, wird über; in Berlin, b, der Frau Dr. Ilse Pernice, geborenen die Tozgzerklärung erfelgen wird. Alle diejenigen iu erklären. Die bezeichne sen Verschellenen wennen ü enn ft ech3nden felbst geborene Heinrich Wil helm Eggert Wunder. Verhandlung des Rechtsstreits vor die jweite Zivil, 9 k , g jenigen, ‚. ? gRlachlaffes nur für den seinem Erbteil entst chen 9g 9g ; ü e iet krterprozentigen Pfandbriefe der Deutschen Pernice, in Greifswald, C. dem Ludwig Pernice in welche Auskunft über Leben oder Tod der genannten aufgefordert sich späteste n in dem affen k. , Ter dr?“ Verbindlichkeit. Für die Gläubiger qus lich fur tot erklärt. Als Todestag 6 der . Sch. kammer des Königlichen Landgerichts in. Bromberg [13111 Hypofhekenbankt (Attien. Gefellschaft) zu Berlin, Berlin, vertreten durch seinen Vormund, Professor Personen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert vember, A904, Vormittags 9 uhr, bor den Sicht * h. chte en und Auflagen fo. tember 1883 festgestellt. auf den 11. Juli Ido, Vormittags 9 Uhr, Deffentliche Zustellung einer Klage. , Serie VII Sit. G Nr. 2757 über 1000 M, Dr. Erich Pernice zu Greifswald, d. dem Stud. jur. , ,,, zn n Na (ere n, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ichtteilsrechten, ; * mit der run einen bei dem gedachten a n re, k R . Serie Lt Nr.? ül a6, * J J dem hiesigen Gerichte spätestens im Aufgebotstermine r . . . ö Hle für die Gläubiger, denen die Erben unbeschrankt Pinneberg, den 7. Mai 1904. ; Aufforderung, g Nr. SFS 7. Die Franz Fehrenbach, Brauer, he e, , , , , Alfre; Perhlee, zn. GHrusztald bei rin, gz den Ange zu nchen. ,,,, , haften, tritt n ie sich nicht melden, nur der Königliches Amtsgericht. Gerichte zugelassenen Anwalt iu bestellen. 6 Zwecke frau Lina geb. Färber, zu Lahr, Prozeßbevollmächtigter: „Serie Vll Sit. E Fir. is 151 siber os , Domänchpächter Paul Behm in Querfurt, 5) dem Bischweiler, den 29. April 1994 wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tzor R * f ö 5 jeder Erbe ihnen“ nach der der öffentlichen Zustellung wird dieser ÄÜuszug der Rechtzanwalt Kerem her gr, Len, lagk gegen ihren . , , . wil nieren, Fiaiserliches Amtsgericht. Br gr ollen ni öhtesten nne melee ühtne, e aer af 9 für den, feinem Grbteil lie Klage bekannt gemacht. gen. Ehemann aus Litschenthal, früher zu Lahr, jeßt die Aktien der Beiliner Bierbrauerei, Aktien 6) dem Domänen pächter Ferdinand Behm in Oppe— W Auffor deyung spätestenz im Aufgebolttermine dem en m e den 3 der Verbindlichkeit haftet. Dor Uurzz ll des nnterzeichn tten Gerichte vom Bromberg, den 3. Mal 1994. ꝛͤ än unbekannten Srten abwesend, unter der Behauptung, aesellschft vormals F. W. Hilsebein in Berlin rode bei Ballenstedt. 12690) Aufgebot. Gericht Anzeige zu machen, . en e, ,, Hai Tb 30. April 1994 sind folgende Urkunden; ö Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. daß der Bellagte im Frühjahr 1507 die Klägerin Nr. 276 und 227 je über 1000 , Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert,“ Auf Antrag des Pfarters Ludwig Göhrs zu Bicken— Wriezen, den 15. April 1804. . den en ictiches Amtsgericht. IJ) der Hinterlegungsschein der Wil belma, . i312 O atiiche Zustellung und ihr ebeliches Kind verlasen habe und sich über „vie Schuldverschreibung der 3h prozentigen kon— spätestens in dem auf den 17. September 1904, hach vertreten durch den Geheimen Juflizrat Rechts⸗ Königliches Amtẽge Amtsgericht. liches m . i e, . vom 2, 3 ; ii . Marti Tiss n, ver. Jahresfrist an unbekannten Orten gegen den Willen solsũzi aan e ag Mr k rng? 58306 Vormittags 10 Uhr, vor der erzeichneten z 3 n een, ,. ö ! ; . 127 Aufgebot. 1893, betreffend Hinterlegung der Police Rr. 1 2771] Die Ehefrau Bergmann artin Tissen, e un het . 9 ö solidier ten Staateanleihe von 1389 Lit. E Nr. 197 580 9 hr, dem unterzeichr anwalt Metz J. zu Darmstadt, werden der ver⸗ [12944 Oeffentliche Zustell 1283 ufg ĩ ö trüd be Groot, der Klaͤgerin in bötlicher Abficht aushalte, auch sich über 300 M. —ͤ Herichte Vomplatz 9, Zimmer Nr. 1, anberaumten schollene, am 25. Jamar 1335. zu Ven tat he. Ben lunbelann en . Sn en e nen Schlacht⸗ Dag. Amtsgericht, weiin burg bat . ,, . tau e fan eg R n ee . ö. 6. i . . e ecke i. des Ghebruchs schuldig gemacht habe, Ss 1568, 1567 die Zahlungssperre angeordnet und Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die borene Karl Friedrich Wilhelm Gottwerth und der hausinspektors Otto Rabe wird die beim Groß. ,,, . . 9 J . h Haafe in Essen, klagt Ziff. 2. 1565 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehe⸗

mächtigter: Rechtsanwalt Dr. 1

ad 2. der Deutschen Hypothekenbank (Aktiengesell⸗ Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ verschollene, am 29. z ustad ; je 9 57 ö. , , rben, ) . - ö für orgli uf Wiederherstellung der ehe⸗ a,, J, . en Hypothe eng erklärung der Urkunden erfolgen wird. ., . 6 16d . ,,,, 9 , (. rich Weghorst, nämlich 1) des Rechtsanwalts Dris. Y die Lebensversicheru geren. der Nagdebnn f, en . . irn . . el ung wr fg ö. 1. ier lin gar . ad b. der Berliner Bierbrauerei, Aktiengesellschaft magen n h , . . 9 sionierten. Großh. Haupt manas . Konrad Zinsen hierdurch angezeigt. ĩ . h r n . . . earl , e,, 1. k , . Che der Parteien Beklagten zur min gen n,, . 6 rmals F. W. Hilsebein in Berlin, Königliches Amtegericht A. . Gottwer sei Fhefrau Marg e Marie üstrow, den 3 ö . ran t uter⸗/ s ; . ; e e H inige S ei se II. Zivilkammer des Großherzoglichen 2 Jer Wc ,, ,, (95035 Aufgebot. 497 . . i n, , . den i . . Rat . anwalt Br. jr. L. R. Stade, werden glle Nachlaß. Mart, zahlbar nach dem Tode des damaligen Beiirks⸗ ö geschieden. Bellagter . . . 1 e . O 3 auf Freitag, . 1. Juli in Berlin Der Rechtsanwalt und Notar Justijzrat Dr. Mittwoch, ven 7. Dezember 1904, Vor Zwecs · fern i ber n ehen wird vorstehende⸗ . gläubiger des am 6. Mär 1828 1 geborenen feldwebels Gustav Johann Schwarz an a eg e nenn, . Lie zlägerin ladet den 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, verboten, an die Inhaber der Papiere eine Leistung Reichert zu Hannover hat als Verwalter des Kon. mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, hierdurch bekannt gegeben, ö und am I6. Februar j So hierfelbst vers n , , , . ö Schwarz, geb. Patzer, ju Adlig⸗ Heel ite . Verhandlung des Rechts. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bewirken, insbesondere neue Jin, bezw. Gewinn, kurses, über das Vermögen des Dannoberschen Hügelstr. zsszz, Zimmer Rr. 23, ankeraumten Auf,! Güstrow, 7. Mai 1960s, . mannes Johann Heinrich Weghorst aufge ordert, Rauden be r n Gesell⸗ streitgß v 10 fanfte Zivilkammer des Königlichen zu bestellen. Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung anreilsckeine und Erneuerungsscheine auszugeben. Hypothekenvereins, eingetragenen Genossenschaft mit gebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todes— . Göpler . ihre Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen 3 die Lebenebersicherungs police derselben Gese d Land er gls Vj Ruhr auf den 19. Seytember wird dieser Mszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 9 Mai 1904. unbeschränkter Haftpflicht zu Hannover das Aufgebot erklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Gerichtsschreiber des Großhel. Amte gericht. . . gin inf ti fe rh g br gn ᷣᷣ. 6 ,. one n 1. 69. . 1681 ö 9 Uhr, mit der Rufforde, Offenburg, den 89, Mai 1804. Königliches Amtugericht J. Abteilung 84. des Hypothekenbriefes über die zu Gunsten des Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ö. EGrdgescho Mittelbau, Jlmmer Ni. 165. pit csten abet 8 e ü, , mr n, . . . d ö bei d dachten Gerichte zu elassenen (L. 8. , ö in Cem du Khüittwoch, den 0. Zuns 3 A0 a . tach, Gendarmen Crnst Cdiatz Sous Klesber zu Fulda ngen mz nem 6 e tlich Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. . mittags T ühr, anberaumten Rufgebotstermine, da. ! an dessen Ehefrau und Kinder bezw. Erben, Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen a.