1904 / 111 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschaft für Bremer⸗Licht mit beschränkter Haftung“ zu Neheim eingetragen, daß die Ver⸗ fretungébefugnis des Geschästsführers. Bremer er⸗ loschen und der Kaufmann Paul Reschke zu Berlin zum Geschäftsführer bestellt ist.

Neheim, den 5. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 13145

Unter der Firma: Max Sayle betreiht der Likörsabrikant Max Savple in Neuburg a. D. ein Spirituosengeschäft.

Neuburg a. D., den 2. Mai 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Veumark, W estpr. Bekanntmachung. Der eingetragene Eigentümer des unter der Firma W. v. Pucosoweki in Neumark, Wpr., be⸗ triebenen Handelsgeschäftes bezw. dessen Rechtsnach⸗ folger werden benachrichtigt, daß das unterzeichnete Gericht die Löschung der Firma von Amts wegen beabsick tigt. Es wird ihnen gemäß 5 141 des. Ge— setzes über Angelegenheiten der freiwilligen Gerichts⸗ barkeit zur Geltendmachung eines Widerspruchs bei Gericht eine Frist bis zum 20. August 1902 einschließlich bestimmt. Neumark, We Pr., den 5. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

130165

Neumünster. 13016

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft Sievert Scharn⸗ berg und als Inhaber dieser Firma die Installateure Thebdor Georg Emil Sievert in Wandsbek und Carl Scharnberg in Neumünster.

Neumünster, den 5. Mai 19304.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Neuss. Handelsregister zu Ne

Der Kaufmann Heinrich Drath zu der offenen Handelsgesellschaft „Heinrich Drath“ zu Neusz übrigen Teilhaber, Anstreicher Wilhelm Krings und Kaufmann Heinrich Krings, ide zu Neuß, setzen das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.

Neusz, den 3. Mai 1904.

Königl. Amtsgericht. 3. Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. 13018

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „P. Ehristian Saalwächter in Nieder— Ingelheim“ folgendes eingetrazen:

„ten 1) Rudol' Saalwächter,

2 Heinrich Peter Saalwächter, beide Weinhändler in Nieder⸗Ingelheim erteilt.

Ober⸗Ingelheim, 30 April 1804.

Großherzoaliches Amtsgericht. Obornik.

In unser Handelsregister Abteilung A folsendes eingetragen worden; Die Handels ges schaft Igzel . Co ist aufgelöst. Die Firma un die Prékura des Kokylineki ist erloschen.

Obornik, den 28. April 1904.

Königliches Amtsgericht. Oeynhausen. 13020

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Id. Nr. 156 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Mechanische Bautischlerei und Möbelfabrik, Brücker C Pohl, Bad Oeyn⸗

zu Bad Oeynhausen und als llschafter sind der Kauf⸗

ist Prokura

3gericht. In unser Handelsregister zu A/slòè wurde getragen:

Die Firma M. J. Garde zu Offenbach a. M. ist feit j. d. Mis. ven dem seil herigen Inhaber auf dessen Söhne Julius Garde und Albert Garde, Kaufleuse dabier, übergegangen, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma unverändert fortführen. Tie nenen Inbaber haben ihrem Vater, dem Kauf— mann Mathias Joseph Garde, Prokura erteilt.

Offenbach a. M., 6. Mai 1904.

Großherzogliches Amtegericht. Oppenheim. Bekanntmachung. 12286

Tie Firma Adam Gesinn . in Oppenheim, deren Inhaberin Witwe Adam Gesinn J., Margaretha geborene Ruppert, daselbst, und die dem Kaufmann Friedrich Jakob Gesinn daselbst erteilte Prokura wurden in uagser Handelsregister eingetragen.

Oppenheim, 4. Mai 1504.

Großh. Amtsgericht. Betanuntmachung.

Papenburg. Nr. 4 ij

In das hiesige Handelsregister B eingetragen:

Tie Firma Allgemeine Elektro⸗Metallurgische Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elberfeld, Zweigniederlassung in Vapenburg. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der Betrieb von Handels- und industriellen Geschäften aller Art auf chemischem und metallurg schem Gebiete, sowie der Handel mit Robstoffen und Fabrikaten, 2) der Erwerb ven Grundstücken zu den Zwecken der Ge— sellichaktt. Das Stammkapital beträgt 650 0900 . Geschäftsführer ist Dr. Josef Saveleberg in Papen— bar! Der Gesellschaftsverttag vom 2. August 1897 ist durch Beschluß vom 3. Juli 1903 neu sestgestellt.

Papenburg, 4. Mai 190

Königlibes Amtsgericht. J. Dlauen. 13022

Auf dem die Firma Oskar Reißmann in Plauen betreffenden Blatt 1458 des Haändelsregisters ist beute eingetragen wocden: Der Kaufmann Gustav Oekar Paul Drößer in Plauen ist in das Handels geschäft e ngetreten; die Gesellschaft ist am 1. Mai 1901 errichtet worden.

Plauen, am 9. Mai 1908.

Das Könialiche Amtsgericht. polle. 12023 Im hi sigen Handelsregister Abteilung A Nr. 38

ist heut? Tie Firma W. Häsemeyer - Vahlpruch

und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Häse⸗ mever Vahlbruch eingetcagen. Volle, den 7. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Prüm. Befunntmachung. (13024 Im hissigen Handelsregister Abt. A Nr. 10 ist hete die Firma Marien-Apotheke zu Stadtkyll

von Wilhelm v. Recklinghausen mit Nieder⸗ lassungsort Stadtkyll und Wilk eim v. Recklinghausen, Apotheker zu Stadtkyll, eingetragen worden.

Prüm, den 5. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. R endshurs. 13025

Eintragung in das Handeleregister B Vr. 16: Stahl, und Walzwerk Rendsburg Actien⸗ gesellschaft in Rendsburg betreffend:

Dem Kaufmann Ernst Bohne in Rendsburg und dem Ingenieur Otto Petersen in Audorf ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Rendsburg, den 7. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. 2 (13026

Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 408 seines Handelsregisters die Firma Theodor Gaumitz in Riesa und als deren In— haber den Fouragehändler Paul Theodor Gaumitz in Riesa eingetragen.

Angegebener Geschätszweig: Handel mit Fourage⸗ und Brennmaterialien.

Riesa, den 7. Mai 190.

Königliches Amtsgericht. Ronsdorf. Bekanntmachung. In das biesige Handelsregister

Nr. 95 ist bei de

Ronsdorf eingetragen, daß der Kaufmann Denis

Jamart jr. in Barmen in das Geschäft als persön⸗

fich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

Handelsgesellschaft seit Mai 1904.

lautet jetzt: Saverkampf Jamart.

Ronsdorf, den 4. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Saarlouis. 13028

Riesa.

113027 Abteilung A

t 5 1 * (

Zu der Firma Louis Levy in Saarlouis

Intaber Kaufmann Louis Lepy in Saarlouis ist im Handelsregister Abteilung A Nr. Iz heute ein. getragen worden; In das besteher Geschäft ist der Kaufmann Adolph Hanau i aarlouis als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit! Mai 19

Saarlouis, den 5. Mai 19041.

Königl. Amtsgericht. 6.

Schwedt. Sandelsregister Nr. 64. 13029),

Als Inbaber der Firma C. Bohtz in Schwedt ist der Müblenbesizer Carl Bohtz zu Schwed eingetragen worden.

Schwedt, den 30. April 1904.

Königlich s Amtsgericht. schwetzingen. Handeleregister.

Ins Handelsregister A Bod. unter „Firma lingen heute eingetragen:

Pie Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗

loschen. . Schwetzingen, den 25. April. 15904. Großh. Amtsgericht. Sonneberg. . Unter Nr. 294 H.R. A ist

13031

Carl Kech zu Sonneberg mit dem Kaufmann Earl Koch daselbst als Inhaber eingetragen worden.

Sonneberg, den 7. Mai 1994. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Stargard, Pomm. 13032 Zu Nr. 209 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma: „Otto Aurisch, Drogerie zum Bienen⸗ korb zu Stargard i. Pom.“ und als derer Inhaber der Drogist Otto Aurisch daselbst eingetragen worden. Stargard. Pomm., den 6. Mai 1904. Königl. Amtsgericht, Abt. 5.

Sternberg, Neck Ib. 130331

In das hiefige Handelsregister ist beute unter Nr; 68 FoJ. 34, betreffend die Sandelsfirma K. Ph. Köhn zu Sternberg, eingetragen worden:

Spalte 5. Mitglieder der Gesellschaft:

Räch Ausscheiden des Zimmermeisters Karl Köhn infolge Todes wird die Gesellschaft von dem Kauf⸗ mann Philipp Köhn und den Erben des Zimmer— meisters Karl Köhn, nämlich seiner Ehefrau Meta Köhn, geb. Dethloff, und seinen vier Kindern Hetwand, Käthe, Werner und Karl Köhn fortges— und ist gleichzeinlg der Zimmermeister Otto Gröhn zu Stern⸗ berg als neuer Gesellschafter eingetreten.

palte h. Rechte verbältnisse der Gesellschaft:

Die Witwe Meta Köhn, geb. Dethloff, und ihre vier Kinder Herward, Käthe, Werner und Karl Köhn sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Sternberg (Meckl.), den 7. Mai 1904.

Größherzogl. Meckl. Amtsgericht. Stettin. (126591

Am 25. April 1904 ist in unser Handelsregister Abteilung B unter Nr. 119 eingetragen;

Stettiner Verlagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stettin.

Gegenstand des Unternehmers ist: Uebernahme und

Fortführung des unter der Firma „Stettiner Neueste

Nachrichten Ferdinand Koch, Stettin? beste henden Verlags, und Druckereigeschäfts sowie überhaupt der Betried von Verlagsgeschäften, einer Druckerei und aller damit zusammenbängenden Geschäfte. Zur Er— reichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er- werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Vas Stammkapital beträgt 250 000 M Geschäftsführer ist Kaufmann Ferdinand Koch in Stettin. Ter Gesellschaftsvertrag ist am 4 März 1904 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftesührer hestellt. so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts—⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.

Als richt eingetragen wird bekannt gemacht: Auf das Stammkapital sind folgende, nicht in Geld zu leist nde Einlagen gemacht worden: Das unter der Firma: Stettiner Neueste Nachrichten Ferdinand Kech, Stettin“ betriebene Verlags, und Druckereigeschäft, bestehend aus dem Inventar im Werte von 50 000 und dem genannten Zeitungs— unternehmen in seiner Gesamtheit nebst Organi⸗ sation und Kundschaft im Gesamtwert von 165 600 S nach dem Stande vom 31. Dezember 1903. Der von dem Gesellschafter Kaufmann August Huck in Frankfurt a. M. hiervon eingebrachte Anteil ist auf 195 600 festgesetzt, der von dem Kaufmann Ferdinand Koch in Stettin eingebrachte Anteil auf 20 000 46 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Teutschen Reichs⸗ anzeiger.

Stettin, den 23. Axril 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

als deren Inhaber

Firma Paul Haverkampf in

Offene . Die Firma

t 13030] sier II O3. 30 wurde Friedrich Decker Erben, Rei⸗

heute die Firma

Stettin. 12660 In unserm Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 120 eingetragen:

J. am 25. April 1904:

Stettin⸗Gristower Portland Cementfabrik Act.“ Ges., Stettin, früher Ber lin.

Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Verwertung von Portlandzement sowie die Aus⸗ übung der damit in Zusammenhang stehenden Neben gesckaͤfte. Das Grundkapital beträgt 1500000 4 Am 10. März 1904 hat die Generalversammlung beschlossen: J. das Grundkapital um bis 17 Million neus Vorzugsactien Lit. A auf den Inhaber über je 1000 e lautend und zum Kurs von 1090 ½ auszu— geben, zu erhöhen. II. dat Grundkapital um bis 663 000 M dadurch herabzusetzen, daß die Vorzugs⸗ aktien und Stammaktien im Verhältnis von 5 zu 3 zusammengelegt werden.

Vorstand: Adolf Rischowsky, Kaufmann, Berlin, Erhard Hans Kanter, Dr. phil., Gristow. Dem Emil Pfützner in Berlin ist Prokura erteilt. Derfelbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Ber Gesellschafts vertrag ist, abgeschlossen

am 25. März 1895, 25. April 1900 mit mehrfachen Aenderungen. Die Vertretung der Gesellschaft und die Jeichnung der Firma erfolgt;

j) wenn der Vorstand aus einer Person besteht: durch diese oder durch zwei Prokuristen gemeinschaft⸗ lich, ) wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht: a. durch ein Vorstandsmitglied, dem der Aufsichtsrat die Befugnis erteilt hat, allein die Ge⸗ sellschaft zu vertreten, b. durch zwei Vorstands— mitglieder gemeinschaftlich, « durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich, d. durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März L604 ist der Sitz der Gesellschaft nach Stettin ver⸗ legt und der 5 J der Satzung entsprechend geändert.

II. am 28. April 1904:

Grundkapital: In Ausfübrung des Beschlusses vom 10. März 1904 sind 593 Stäck Vorzugsaktien in neue Vorzugsaktien Litera A umgewandelt und ebenso 55 Stück Stammaktien. Das Grund⸗

karital von 1 500000 (6 ist jetzt eingeteilt in 5438 Vorzugsaktien Litera A, 650 Vorzugsaktien, 162 Stammaktien über je 1000 MS

Dulch Beschluß der Generalversammlung vom 0. März 1994 und des Aufsichtsrats vom 8. April 804 ist 5 4 des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich Finteilung des Grundkapitals geändert und ebenso 82! hinfichtlich der Rechte der einzelnen Gattungen der Aktien.

III. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt.

Die Generalversammlung wird vom Vorsitzenden es Aufsichtsratzs oder dessen Stellvertreter durch öffentliche Bekanntmachung innerhalb der gesetzlichen Frist berufen und ist innerhalb der ersten 6 Monate

eines jeden Kalenderjahres abzuhalten. Oeffent— liche Bekanntmachungen der Gesellichaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien lauten auf den Inhaber über je 1000 S. Sämtliche Aktien

waren von den Gründern übernommen worden. Gründer der Gesellschaft waren: Bankier Eugen Kanter, Kaufmann Emil Pfützner, Kaufmann Georg Klose, Kaufmann Jacob Davidsohn, Dr. jur. Conrad Gompertz, sämtlich in Berlin. Bei Gründung der Gesellschaft hat der Mitgründer Eugen Kanter sein Fabriketablissement Stettin Gristower Portland Cement Fabrik Eugen Kanter C Comp. zum Werte von 1186000 M als Einlage eingebracht; hierfür sind ihm 1196 Stück Aktien zum Nominalbetrage von 1 195 00 46 gewährt worden. Die Vorzugsaktien erhalten aus dem Reingewinn, nachdem 15 6 auf jeden Gewinnanteil⸗ schein gezahlt sind, und der Betrag zur Einlösung von 36 der Gewinnanteilscheine ausgeschieden ist, jährlich bis 60 Vorzugsdividende, und zwar zunächst die Vorzugsaktien Lit. A, dann die anderen Vor— zugsaktien. Dieser Betrag ist, soweit er in einem Jahre nicht zur Zahlung gelangt ist, in den nächsten Jahren nachzuzahlen, ehe eine Vorzugsdividende für das letztvergangene Jahr gezahlt wird. Die Rechte der Vorzugsakten Lit. A treten vom 1. Mai 1904 in Wirkfamkeit. Die Stammaktien erhalten ohne Nachzahlungsberechtigung bis zu 400 Dividende, nachdem auf die Vorzugsaktien die etwaigen Divi⸗ dendenrückstände sowie Go, für das letzte Jahr aus. beiablt sind. Hinsichtlich des Mehrgewinnes stehen Stamm- und Vorzugsaktien gleich. Bei Juf⸗ lösung der Gesellschaft genießen die Vorzugsaktien bezüglich der Rückzahlung des Nennbetrages Vorrang vor den Stammaktien. Der Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus dem Bankier Mar Abel in Berlin, dem Kaufmaun Isidor Selten in Berlin, dem Geh Oberregierungsrat z. D. Friedrich Bormann in Charlottenburg, dem Direktor Ernst Maetz in Frank—⸗ furt a. M., dem Fabrikanten Benno Gersmann in Halberstadt. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann gemäß §z 195 H.-G. B. bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Stettin, den 28. April 1904. Königliches Amtsgericht. Abt 5.

LUIim, Donau. K. Amtsgericht Ulm. 13034 In das Gesellschaftsfirmenregister Band II Blatt 22 wurde heute zu der Firma CEhristof Leibbrand, Sitz in Ludwigsburg, Zweignieder— lassung in Ulm, offene Handelsgesellschaft zur Fabrikation von Militäreffekten, eingetragen: Am 1. Januar 1904 sind als weitere Teil eingetreten: Richard Leibbrand, Ludwigsburg, und ; Leibbrand,

Militäreffektenfabrikant in Militäreffektenfabrikant in

Der Teilhaber Gustav Leibbrand, Fabrikant in Ulm, ist am gleichen Tage aus der Gesellschaft aus— getreten, während der Gesellschafter Rudolf Leibbrand, Fabrikant in Ludwigsburg, infolge seines am 30. August i193 erfolgten Todes ausgeschieden ist. ö

Den 6. Mai 1904.

Stv. Amtsrichter Maier.

Unna. Bekanntmachung. 13035

In unser Handelsregister Abt. 6 Nr. 5 ist heute zu der Firma „Königsborn, Aktiengesellschaft für Berghau, Salinen und Soolbadbetrieb in Unna⸗Königsborn“ folgendes eingetragen:

„Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 25. April 1904 soll das Grundkapital um 200d 000 ½ erhöht werden und ist dasselbe zugleich um diese Summe erböht. Das Grundkapital beträgt jstzt 11 000 000 M.“

Bemerkt wird, daß die Ausgabe der neuen Inbaber⸗ aktien à 1I000 Æτ zum Kurse von 135 6 des Nenn⸗ betrages erfolgt.

Unna, den 2. Mai 19904.

Königliches Amtẽgericht. VIotho. 13036]

Der Kaufmann Karl Kirchboff in Vlotho ist heute als Inbaber der Firma Karl Kirchhoff in Blotho unter Rr. 84 in das Handelsregister Abteilung A eingetragen worden.

Vlotho, den 3. Mai 1991.

Königl. Amtsgericht. Waldshut. HSandelsregister. 13037

In das Handelsregister Abt. B Band 1 O. 3.1 Flma Söwenbrauerei Waldshut, Aktiengesell⸗ schaft in Waldshut“ wurde eingetragen:

Die Prokura des Buchhalters Wilhelm Gerathe⸗ wohl in Waldshut ist erloschen.

Dem Buchhalter Emil Waldmann in Waldshut ist Prokura erteilt.

Waldshut. den 7. Mai 1904.

Gr. Bad. Amtsgericht. J. Warburg. (13038

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 21 die Firma „S. Cohen“ in Scherfede und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Cohen in Scherfede eingetragen.

Warburg, den 7. Mai 19314.

Königliches Amtsgericht. Wax weilen. Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister A wurden heute ein⸗ getragen:

Unter Nr. 13: Die Firma Johann Diederich zu Daleiden; Inhaber? Johann Diederich, Ackerer und Kaufmann zu Daleiden.

Unter Nr. 14: Die offene Handelsgesellschaft Firma M. Trapp & Cie zu Waxweiler. Persönlich

Gesellschafter sind: 11 Maria Trapp,

Sufanna Trapp, 3) Katharina Trapp, 4) Eheleute Bernhard Lux und Margaretha geb. Trapp, sämtlich Kaufleute zu Warweiler. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Maria Trapp und Eheleute Bernh

Unter Nr. 15: Di Waxweiler. Inhaberin: Wit Maria geb. Schreiber,“ Waxweiler, die dem Heinrich Schmi Schmillen, ohne Stand, beide zu Waxweiler, erteilte Prokura.

Unter Nr. 16: Die Firma Gerhard Kerns zu Waxweiler. Inhaber: Gerhard Kerns, Kaufmann zu Warweiler.

Waxweiler, den 27. April 1994.

Königliches Amtszericht. Wittenberge. 13039

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 40 Fetifabrik Wittenberge Gebrüder Krause heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Georg Krause zu Wittenberge ist Prokura erteilt.

Wittenberge, den 6. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 13144

Im Handelsregister des hiesigen Gerichts wurde heute eingetragen:

J. Die Firma „Hansa“ Allg emeines Handels⸗ institut August Brümmer in Worms ist er— loschen.

II. Die Firma „Altschuh E Cie“ in Mainz hat dahier unter der gleichen Firma eine Zweig⸗ niederlassunz errichtet.

Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann August Brümmer in Mainz.

Worms, 6. Mai 1904.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

13143

Würrzhurg. 13042

Die Firma „Simon Klugmann“ wurde von Kitzingen nach Frankfurt a. M. verlegt.

Am 2. Mai 1904.

K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würzhuræg. [13040]

„Heyd C Scheuernstuhl.“

Die Einzelfirma sowie die Prokura für Leonhard Scheuernstuhl und Franz Josep? Steinmitz ist er⸗ loschen. Unter der gleichen Firma mit dem Sitz in Kitzingen wird seit 1. Oktober 19093 das Brauer— geschäft von Leonhard Scheuernstubl, Brauer, Friedrich Scheuernstuhl, Brauer, und Franz Joseph Steinmitz, Kaufmann, sämtlich in Kitzingen, in offener Handelsgesellschaft weiter betrieben .

Am 2. Mai 19904.

K. Amtsgericht Würzburg Registeramt. Würzhurzg. 13041

Gelöscht wurde die Firma „Wenzel Weitz⸗ dörfer“ in Würzburg.

Am 4. Mai 1904.

K. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

ASM T 26 Vereinsregister. Bochum. Eintragung in das Register [19101] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 6. Mai 1904.

Der Verein Verband der Arbeitgeber sür das Baugewerbe für Bochum und Umgegend.

Der Sitz ist in Bochum:

Die Satzung ist am 21. Februar 1904 errichtet.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Bauunternehmer Robert Fischer in Bochum,

2) Maurermeister Josef Kluge in Bochum, Zimmermeister Theodor Jaukort in Bochum, Bauunternehmer Martin Elschner in Bechum, Zimmermeister Heinrich Knüwer in Wienmel⸗ hausen,

Maurermeister Andreas Weinrich in Weitmar, Zimmermeister Ludwig Schröder in Weitmar, Stukkateur August Scheurer in Bochum, Dachdeckermeister Heinrich Arning in Wiemel⸗ hausen,

10 Steinmetzmeister Josef Schmidt in Bochum.

Der Vorstand ist beschlußfähig, wenn mindestens fünf Mitglieder anwesend sind. V. R Nr. 9.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholt) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Aachen.

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 1I. Mai

M 111.

zeichen, Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse sowie die

Handelsregister

Zentral⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch durch die Könkgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

* * Genossenschaftsregister. 13047]

Die Firma der Genossenschaft „Gewerkschafts⸗ Konsum⸗ Spar⸗ und Tarlehne verein Ein⸗ tracht, eingetragene Geno ssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflickt für Brand und Um⸗— gegend“ zu Brand ist durch Beschluß der General versammlung vom 4. Arpril 190 abgeändert in „Allgemeiner sKonsumverein

Staalsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Sintracht für Brand und Umgegend, eingetragene Gengssen,

Haftpflicht“. Durch weit zobeschlüsse vom selben Tage sind . d 33 des

Statuts abgeändert.

. und Leb Und

nd der Verkauf im kleinen

? . 279 hmens

21 pe 3 be J e

und schließlich lgen. Die in

. 3

eItlieb Gegenstände auch an gegeben werden. ekanntmachungen 7.

Nichtmitgli

schaft erfolgen nach 8 32 der außer im Ehristlichen Textilarbeite im Aachener Volksfreund.

Aachen, den 7. Mai 199.

T9l. Amtsgericht. Abt. Andernach.

In ur ser Genossenschaftsregister ist unter Nr. besreffend den Eicher Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Eich beute eingetragen worden;

An Stelle des Ackerers Jac wurde Gastwirt Johann An gewählt.

Andernach, den 3. Mai 1804 Königliches Amtsgericht. Augsburg. Bekanntmachung.

1 „Molkereigenossenschaft Graben,

m. u. H.“ In der Generalversammlung

13. März 1904 wurde an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausscheidenden Felix Heiß das Vorstands⸗ mitglied, Oekonom Andreas Brugmoser in Erben zum Stellvertreter des 1 Georg Sitterer in Graben in den

Y In das Genossenschaftsregis es K. Amte gerichts Burgau wurde heute eine Genossenschaft

—*

unter der Firma

Forno C LLII 1

* M t. Amts⸗

schränkte g 2 z z 7 Ditz in UI. 1 M 19 I de s : ekono 2) Ungerbühler

NM . A orsteher? 3 Bolstehers,

bach. Das Statu am 24. April

richtet. Gegenstand s ist,

gliedern die zu ihrem E

betriebe nötigen Geldmittel in beschaffen sowie Gelegenhei

n

8

ö erhältnisse der V Metrieb sine

r Betrieb eine

5 1 8

E 8 er eln, dann de

L

rfolo Bekanntmachungen d 8 ereinz ersolgen , ssal ke * 9 Ne w Firma esselben in der „Verbands 9 2 * 283 n 7 Organ des Baver. Landesverbandes, und sind s

zeichnet durch 3 Vorstandsmitglieder, wenn sie vom

Deza NM 84 ö Königliches Amtsgerich

Stellvertreter des Vorstebers, und Heinrich Baumgart, Gutsbesitzer in Oberförstchen. Willen e

11rd

nossenschaft s

3 5

Bautzen, am 5 dz azafiqhe3g 9 8 z Königliches Amtsgericht.

13049

Rerilin. heute bei

In unser Genossenschaftsregiste Nr. 297 (Studentenheim, Konsu genossenschaft eingetragene 6 schränkter Haftvflicht, Ch worden: An Stelle Radtke ist Otto H Vorstand gewählt.

* 3

KR erlin. (130501 In unser ls rer heute bei

Rr. (Deutsche ürger

Verein, eingetragene Genossenschaf

Haftpflicht, in) eing e

des ausgeschiedenen Pet ihme ist Georg Gerdes

zu Charlotten ̃ stand gewählt. Berlin,

den 3. M

teilung 8

dai 8

er und Friseure in senschaft mit be— Sitz in Berlin er⸗ in unser Genossen⸗

ckenmacher- und Friseurgewerbes Werkzeuge ünd der Ablaß lieder. Die Haftsumme be⸗ zulässige Zahl der Ge⸗

e von der Genossenschaft chungen erfolgen unter deren Firma mit dem Zusatze Der Vorstand; nebst Unter⸗

schrif n zwei Vors , To chrift von zwei Vorstandsmiteliedern in dem Fach—

14330 ausge

blatte des Bundes der Perrückenmacher und Friseur und im Berliner Lokalan zeiger. Die Willense n durch mindestens zwei geschieht, indem Genossenschaft ibre Ritglieder des V .

Ce 17 Ve 9 211 Friedrich Pracht zu

Kerlin.

Nach Statut v eine Genossenscha! Lombard

schränkter

lgen in der für

Form im enserklärungen des s zwei Mitglie ndem der Firm— i

ge Unterschrift

0

mindesten zieht, i 1d

eren Stellvertreter zuge

6 21* S- rt nn 11

Genossen jedem gestattet.

or 39aebe Naorsitzende 1iuf Vorstande ausgeben, durch den Vorsitzenden des Auf⸗

sichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen. Im

äbrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten be: findlichen Statuts Bezug genommen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der? ienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Augsburg, den 7. Mai 1994.

K. Amtsgericht. Bautzen. [1

Auf Blatt 17 des Genossenschaftsregisters ist heute die „Bezugs- und Absatzgenossenschaft Gõöda, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Göda“ eingetragen worden.

Das Datum des Statuts ist der 6. März 1904.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt zwei⸗ hundert Mark für jeden erworbenen Geschãfts anteil. Die böckst: Zahl der Geschäftẽanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zwanzig bestimmt.

Gegenstand des Ünternchmens ist, mittels gemein⸗ schaftlichen Gefchäftsbetriebes die Wirtschaft der Mit⸗ glieder dadurch zu fördern, daß ihnen;

f) die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Land— wirtschaft, welche die Genossenschaft im großen be⸗ zieht, unter Garantie sür den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Bestandteilen, im kleinen abgelassen werden, .

2 ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden,

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind in den Bautzener Nachrichten zu ver— öffentlichen und von zwei Mitgliedern des Vorstandes zu unterzeichnen.

Vorstandsmitglieder sind:

Johann Hollan, Nahrungsbesitzer in Jannomitz, Vorsteber, Sermann Max Laraß, Landwirt in Göda, Rechner, Andreas Schütze, Nahrungsbesitzer in Siebitz,

27291

Amtsgericht

4 . teilung 8

gorken, Westt. Bekanntmachung. 153055]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft: „Bäuerliche Bezugs und Absatzgenossenschaft Reken, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Groß Reken heute folgendes vermerkt:

An Stelle des ausgeschiedenen Ge

chmelting zu Groß⸗Reken ist

Adering zu Hülsten, Kirchs

standẽ mitgliede bestellt'. Borken i. W., 258. April 1904.

; ; 1 * 1UIen, 1 1

e 89 eingetragenen Firma: Rohstofflager der Sattler Tapezierer zu Braunschweig E. G. m. b. S. heute vermerkt, daß an Stelle des durch Vorstande ausgeschiedenen S agge, durch ener d. der Sattler⸗ theim in den Vorstand gewäblt ist. Braunschweig, Len 6. April 1304. Herzogliches Amtsgericht, Registeramt. Don v. G raunschweisg. 13054 Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band Seite 134 eingetragenen FTirma⸗ Braunschweigische Druckerei Gutenberg E. G. m. b. 2. ö . ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Mit⸗

Genossensch⸗

Das Zentral Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De Bezugspreiz beträgt ü M 80 A für dag Vierteljahr. Einzelne

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels“, Güterrechts,, Vereing⸗ e e . Zeichen⸗ Muster und Börsenregisfern, Ter Tarif, und Fabrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

1904.

Urheberrechtzeintrags rolle, über Waren“

nd, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. on. 11k)

Nummern kosten 20 5.

liederversammlung vom 26. März d. Uufsichtsratssitzunß vom 23. Mär) d. der aus dem Vorstande ausgeschiedene . leger Gottlob Brandau und Kaufmann Esdorn hierselbst, die Kaufleute Bertram scheidt und Christian Gallun hierselbst i stand gewählt sind.

Braunschweig, den 6. April 1904.

Herzogliches Amtsgericht, Registeramt.

Riüren, Westf.

In unserm alten Genossenschaflsrer ister ist zu N bei dem Steinhäuser und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Stein hausen am 4. Mai 1904 eingetragen:

An Stelle dez Konrad Rüther

T 6 5 —7 0 . Josef Klebolte von Ste

ö 1

önigliches Amtsgericht Büren.

Bekanntmachung.

des Genossenschaftsregisters ist un II des Genosser afisregisters ist

Amte geri

nIlegelid et

ung. 115057

ö 55 15 155f8Sranis . 1757

Finster wal In dem hiesig sregister ist bei 3, betr. den Darlehnskassen⸗ be⸗ Nehes dorf, heute ver⸗ Stelle 8 ausge nen Mülle Lehmann zu Nehesdorf in der Finsterwalde, den 4. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Heilbronn. C. Amtsgericht Seilbror Genofsfenschaftsregifter. In der Generalversammlung Wohnungẽgenossenschaft „Silberaur roun, e. G. m. b. H. hier vom 230. Juni 1903 vurde als Vorstandsmitglied neugewählt Sil

8 25 * p59 Karl Link hier ! m 1 *

Haftpflicht;

or

182 1 *

.

1

der Bau und Heil

.

1

n Unserm en . 1 - bel der unt Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft „Lenneper Consum-Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lennep“ heute

ö 266 2

Lennep, den

* ö & * 28

—— 1 —»—— —ᷣ 6

Löbau, Westpr. Betanutmachung. 13063] Bei dem Schwarzenguer Spar und Dar⸗

lehnskassenverein, E. G. m. l

Schwarzenau ist beute in das Genossensch

* rr *

833 E37 = Bano? ; —— 5a 37 55* 15 .

Molkereigenossenschaft

zu Vietlübbe, bunden mit Mühlenbetrieb, eingetragene E

nofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

1230] Rr. 28 3 ö

y

I vr 6 —* ** 1

Konsumverein für Meldorf und Umgegend,

s eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht. Sitz

Sit Meldorf. Statut

S. 3enst ard egen tan

en Genossenschaft Poisch⸗ P

witzer senverein, eingetragene

ᷓ— 2 * ner * 1 . 2 eingt dI1 1212 82 ö K

ö

Jauer, den; König Katscher. Bekannt In unser Genoss egiste de i Das Statut vom 14. Februar Darlehnskafsse einge— unbeschränkter Rösnitz, Kr.

ins

1904 der tragene Saftpflicht⸗ Leobschũtz. Ge Betrieb eines engeschãf Zwecke der Gewährung von irlehn an die Gen

für ihren Geschäfts. und Wirtschaftsbetrieb, sowie

öffentlichen Bekan

der Genossenscha

mitgliedern, in der „Schle uch

Genossenschaf 8305510“ enossenschasftszeitung cw; nin a8 EI STYIInMa 66

te Willenserklarung Un

136ssons Haff 116 *

1 offen schast muß ch

erfolgen, wenn sie Dritten

du 23.

lichkeit haben soll. Die Zeich

1 8 * L Li

zu der nsunterschrift beif 2D 3: Heinrich Gri Gustav Wilbelm Grittner, Ernst Kremser, Konrad sämtliche in Rösnitz Die Einsicht der Dienststunden des Gerichts jedem Katscher, den 6. Mai 1904. Königl. Amtsgericht.

36 3 * 5*y* ist wahren

gestattet

13059 Molkerei⸗ ragen:

sa

Kröpelin. . . Zu Nr. 10 des Genossenschaftsregi genoffenschaft Satow) ist heute In der Generalversammlung vom 3. Februar 1904 ist an Stelle des ausgeschiedenen Büdners Ludwig Garbe Ter Rittergutsbefitzer Schulz auf Horst in den Vorstand gewählt. ströpelin, den T. Mai 1994.:. K Großherzoglich Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Kupp. ,,,, (13060 Durch Beschluß der Generalversammlung des Kupper Darlehnskassenvereins, eingetragene Genohen—

8 e f

mit unbeschränkter Haftpflicht, ** 4 8 6 R 8 . *.

stattet. Meldorf, den 26

Königl . itẽge t

München. Genossenschaftsregister. 15126 Meüreintrana-

„Haudwerkergenossenschaftskasse Schwaben,

eingetragene Genossenschaft mit be er 2 ) 83 ö

Saftpflicht.“ Sitz: Schwaben, A= Fingetragene Genosse mit

5432 **

zulässigen

ssenschaft

ergehen

und gezeichnet

sberger Wochen⸗

ieses Blatt eingehen

Registergerichts an

Dillenserklärungen

erfolgen durch

Vorstands⸗

ossermeister;

maier, zirksbaupt Johann ufmann und Bürgermeister; Bernhard l si s iche i Die

8

Haug, Müblenbesitze . Einsicht der Liste Benossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. München, den 7. Mai 19904. Kgl. Amtsgericht München J. KReisse. Bekanntmachung. 13 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr am 4. Mai 1904 die „Central-Molkerei ver⸗ einigter Landwirte von Grunau und Um⸗

ö