Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Statiftik und Bolkswirtschaft. ständige Sammlung seiner Arbeiten. St . ö . . . . ö ban Gravesande ö. . a. Oder, in der Aula der Baugewerkschule, Kaiser. Berlin, Freitag, den 13. Mai 1904.
Zur Arbeiterbewegung. 6 ⸗ 9 ; . . ö esonders auf breite, malerssche Wirk 5 Die im „Verbande der Sattler“ organisierten Militärsattler dierungen mitunter den Cin? ck v ĩ les 6 ö. am Mittwoch eine Versammlung aß, um ju dem ab. Van gen Sturm g it n er ö. eat fl r r en . rar en ge * 112 Täle Terhi erer items tsrger kö. hien Horten Kaon Kd ,, 2 = . 366 g ue , jzeschi ffn, 6, 2 — u nur , ö ö ö 2 8e k De,, , , . 8 ⸗ g ö. J h J 2 . eẽptem ij ) k,, , , tiic , , Amtliches. l). wurde, der „Frkf. ß am endet, sande ist ein ĩ ĩ 6. i , , , , ,, , . hlo — el ber tte die aurer in ct . K, ation des . , mit 6l4 . Stimmen, am heutigen Seth personals. 3) Städtische Kläranlagen und ihre Rückstände. Doktoringenieurpromotionen an Technischen Hochschulen. län; den (Tlusstand einzutreten. Die Streikenden verlangen) einen Sei Ea 1 ; ; , i ä g ele e e, . k gen, n, mann nl i 3. ie Bauunternehmer haben die mer die große Ge⸗ Vaterl ndischen Frau envereing ch 9 Hern n ge, In Üffelweyersheim fand, wie der Rh.⸗Westf. Ztg. aus maritervereins statt. Die Damen hatten ihre praktische Jus Straßburg i. E. telegraphiert wird. ein blutiger if en ft; Verkehrsauftalt h n ö. freiwilligen Kriggstrankgenzfleerinnen in wischen einheimischen und italienischen Ziegelarbeite rn statt. Die . rrehrsan ö en. , . een nia en Ind., in den Berliner Unfallstationen Hel n ren durch die Konkurrenz berdreffen und wollten streilen? Laut Telegramm aus Goch ist die zweite englische ning und Ol fun eren , Seneralarit Dr. Schier. gil, fe ener eschlossen sofortige Massenaussperrung, falls ter Post üßher lissingen vom 12. d. M. 1a rn eher. erhalten. Es i, 166 6 . ge ate r n hen . 91 dem ,. auf der Grube „ La Houper bei Kreuzwald Grung: Mehl — d nr mn bis, Her . dem Welchen der . ö ing Lothringen (9gl. Nr. 199 d. Bl.) ist, wie die „Frkf. Zta.“ er— ; ; t leger ung ieleseldt, der Generalarzt a. D. Dr. von Meyer . her r ge ge mne ür . kö . 6 J. ! . a. M. 13. Mai. Wie der ‚Frantfurter Zeitung Der Praͤsident des Reiche versicherungsamts Gacbel e ,. . ö . ; ische Hochschule zu Berlin Hüttenfach. i Streltenden zermindert sich. Cs fahren bereits wicdher 465 Bene ente? ien el nt nennen get, her t bafh, ä , Ee ttichen Lehlern ür, icre Mäbemngltun] sowie ben Leitern nr dehr⸗ Erich Bubliß, ,, 66 6 333 i Techn ische Hechschule des Wasserstoffs auf dig Sauerstoff⸗ Durch Flugblätter werden die Bergleute zum Augharren auff ffordert. Lin gest el kt. Sic Mecbrzahl 466. Sn fe r. . ö für die Ueberlassung ihrer Ginrichtungen nn dic sem human fern Köslin, . . kö bis einschl. Sommerhalbjahr 1594. . J nin. Vdessa . 6s lin. 28. ri 894. seser : . ö Geheimer Regierungsrat, Professor r. Weeren. Korreferent:
S tenaana Mündliche Da tum Studiengang. rn fung. a. KJ Besuchte Hochschulen. Fachrichtung. Hochschule. KJ Präditat. Doktor— r ö. 536 7 3 w, 24 V 2 ezw. 2141 ist. 31 — 24 . Vor⸗ und Zuname. Anstalt. (Technische und sonstige, 66 Rr ö , n , Datum. ingenieur⸗ Ort und Zeit der Geburt. Datum der Ausstellung. einschl. der Universitãten.) Datum des . 9 Kor re divloms. Heimatsort. Zeit des Besuchs.
Dissertation.
Diplomprüfung.
Name Reifezeugnis.
Laufende dummer
gut! bestanden. 17. Juli
Technische Hochschule zu Berlin. 1903.
Untersuchungen über die Einwirkung 7 Fü f 1903.
Ueber den in der dänischen Eisenindustrie zwischen den ikolai d z ; ; r gn, . . ausgebrochenen Streit . Nr. 109 . . w In Bl.) beri r frkf. Ztg.“ z Strei . . ; ̃ k a fer er fi n , en Tn ö. 39. e, . Wa sbingten, 12. Mai. (W. T. B) Die Regierung hat Bad Charlottenbrunn in Schlesien hat dieses Jahr be einen Mindestlohn von 45 Oere die Stunde verlangt, * r uf. Grluchen Rußlands angeordneh, daß die ruf stsche Post statt sondere Anstrengungen gemacht, seine Furgäste und! fangen Professor Dr. von Knorre. mehr als jetzt. Gleichꝛeitig forderten fir har ar s er sed P über Sibirien über Gu r opa beförßert werde. Ahgese hen von der Fertigftellung der a r n e it nnn 9 Cöln Technische Hochschule zu Berlin Technische Chemie Ueber das Verhallen organischer 7. Juli (gut“ bestanden.
y ] 3 j h t . j 8 ö 5 Vi⸗* * 5 asi Lö Techn zu erlit X n 3 2 g, x , d ö 956 3 , daß es der schlechten Zeiten wegen unmöglich sei ; . g ö . , . feel schl fen ren, fn — z Alger t. eh, 1879 ,,, Hen eggs vom] Sommerhalbjahr Tögs Technische Hochschule Persulfate beim . 9. Fall 1963.
ö i e herrn ü im 4 n. einlich genötigt Theater und Mufik. deren Auestatt ung der R n ic. fen 3 und ö , 2 . J bis einschl. Sommerhalbjahr 1903. zu Ber ö von 3 n,. e.)
ig ö e 7 2 2 * . e J — j 8 I 17 293 N 6 60 ‚. e 3 . ö die Arbeiter die Arbeit nieder, Ja . i rer ien Morgen, Sonnabend, geht im Königlichen Dpernh gu se Lektrisches Wierzellenkad. ant ein gchtzäaze mie e r el e . . ö . Geheimer Regierungsrat, Professor ein Verständnis herbeizuführen. Run erklären die Arbeitgeber bed Mf „Tristan und Isolde“ von Richard Wagner unter der Leitung die Bogenlichttherapie vermehrt worden. Für die Ortsbewohner it . . Dr. Liebermann. industrie, am 206. Mai alle Ärbeiter der genannten Schiffen ift? en, ss rabellmetsters Prefeffors Schlar in. Szene. Dir Damen ner Fin. Bolkshrgufebgd geschaffen worden. Föhlensaure Fichten. / Korreferent: sperren zu wollen, wenn die Arbeiter ihre Forderungen nicht aufgeben Plaichinger, Goetze, die Herren Grüning, Hoffmann, Wittekopf, Nebe nadel, Mineral⸗ Moor⸗ Mattoni) und Fangobãder finden ebenso wie die Geheimer Regierungsrat, Professor und sollte diese Maßnahme zum gewünschken Ftesultate nicht . sind in den Hauptrollen beschãftigt. (Anfang 7 ühr ) = Am Sonntag, Rach. Fichten nadelinhalationen nach wie vor ö und zudem ist eine Dr. Witt. . soll die Aussperrung 14 Tage später auf sämtliche Arbeiter der Gifen⸗? mittags 3 Uhr, findet. zu Gu nftzn der Genossenfchaft deutfcher feue Gurgelhalle, Lon der Theresienguelle gespeist, hergestellt. Für . Technische Hochschule zu Berlin Hüttenfach. Ueber Wolfram und Ravidstabl. gut“ bestanden. industrie und der Schiffswerften des ganzen Landes ausgedehnt werLen' Dühnenan Shöriger eine Aufführung von Humperdincks neu, Riese ist eine neue Pumpanlage geschaffen worden. Badezellen J. und 3 Otto Böhler, K. K, Staats realschule = n, erh eimer 185. 30 Techn sche Bochschule Referent: .
Sollte dies auch nicht kelfen, fo werden, wi? die Arbeitgeber erklären sinstudigztem Trärchen viel. Hän fel un d' Gret ei? zu fleinen Preisen Ii Klasse und, ein großer Vozicheraum mit allen modernen Vor—⸗ Wien, 16. November 1878. im LI. Bezirk in Bien vem Winter hal . br 15802 03 zu Berlin. Geheimer Regierungsrat, Professor
die Werkstätten der Schloffer, Huf. un Wagen schmic de? cken etz statt (Parkett 4 6 uw. ). Die Damen Dietrich, Parbs, Plaichinger, richtungen für warme, temperserse und kali Wasserbehandlung bilden = Wien. vom 7. Juli 1897. bis einschl. Winterhalbjahr 1902 603. aue r. n , , me,
geschlossen werden. igen würden 15 000 Arbeiter beschäftigungslos Urasepp 9. G. Voltz, Lindemann sowie Herr Berger sind in den eine besondere Zierde der neuen Baͤderanlage, zumal sie unter sach- Korreferent:
. ö dur Der an lungen gelingen wird, den Konflikt ab— krieg ,, in, n, ö i . kundiger Leitung ausgeführt wurde. 5 D*. 3 .
zuwenden eint na er je Sti 1 nwabr⸗ . hen erntheate w — —— . 5 . . . . 66 jsche C ie e ie Reaktion von Aceton
scheinlich. ch der jetzigen Stinmung der Parielen üntahr Sonnabend, das Luft spiel!. Wie lric Alten an ener . . Ulm a. d. Donau, 12. Ml. (W. T. B) Heute tagte hier 1 6 Gilbert Book, Luisenstidtisch. Technische Hochschale zn . i dee ü, . und einige
Ein vor einiger Zeit ausgebrochener Ausstand der Eisenbahn— anne tritt Frau Schramm nach ihrer Krankheit zum ersten Male die erste, Haupt versgmmIung des Würtkembergifchen Landsberg a. W, 25. Sktober 1876. Oberrealschule in Berlin ö . 3 ö . e, . in Madrsd ist, dem z *. T. B. *. zufolge, beendet, nach. wieder auf. glu nn . rn Schriftst ellerve rein unter Leitung des Berlin. vom 14. September 1897. bis einschl. Sommerk hr 18 14 Mar 1902. Referent: . em . Hirn Ser run fn 3 bewilligt worden sind. M iafalti . , ö . Merkur. Das Justi⸗— : Geheimer Reeg mnetat Professor * Mao sind, 8 2 j Bü 1 .. 64 6 n dur f Dr. Lie ann. arbeiter in den sft getreten; 8 k f m . ö Ministerium de Innern durch den D n e r c , . . , besorgt. Gendarmerie⸗ Berlin, den 13. Mai 1904. y. k . . n n e lch enen ö Profefsor e zie hen die Straßen. Der Hauptausschuß fü Berli ; ö HGluß 9 Teutschen FJournalisten⸗· und Schriftftellerver⸗ r. Witt. . H . 7 aben. A . Sschuß . für Berlin und die Mark band“, sfowie di e S ; J 2 . jtrsge zur Kenntnis der Salze 15. Juli „gut“ beftanden. 17. Juli
6 . 6 e ber n e ns. 6 . rg e. 3h . . 8 9. enn e e. in diesen i bel e g en , n . . peter Engelskirchen Realgymnasium zu Coöln a. 53 Wilhelm ⸗ , e he . k , , , 95 * ö 19655. Aus st and erklärt Beteiligt sind die Veel. r m gen J ĩ 38 he. zur Bersendung an seine Un ergruppen für Redakteure. . . ⸗ . 6 ö ! vom 26. März 1898. Berlin vom Sommerhalbjahr chschule , , , .
w 3 ert igrt, * 1e S = ation Co, gebracht. Das Geschäftsjahr 1953 stellt sich als ein se f Cöln · Ehrenfeld. 4. ; S bis ei W halbjahr zu Berlin. stoffsaure.
die LZimabahn, die Central Mail way, Mühlen un; , ,, ö 3, stellt sich als ein sehr erfreuliches 98 876 1898 bis einschl. Winterhalbj zu Se s 3 ö
16 7 k ah, ) ie sämt⸗ Dar. Die Zahl der Ortsgruppen hat sich 3 verme 5 P z 12. September 1876. 8 14. Mai 1902. NMeerent:
* s ) s Ye Jas⸗ z ! 1 2 ! . 31 289 rr 4 um 13 vermehrt soda die 5 2 8 ö h 1 1898 99. é 5 . 9 6
, , ,, , , , g geld. enn , e er c , . va, re
i . au. Zuger, ichhöl je hdg Ilgarren der Hauptaugschüsse des Deutschen Flottenvereing? ' steht Bie X! gi tießßen Vor? n fe, . i . n Sommerhalbjahr 18 is 6664 erklirt worden. Die Ausständigen, deren Zahl üben ko gan ᷣ it esl ttz Kit in, gin g, dutch ichen, Vorübergehen ke ben Ha Luftschiffe on e m Professor Dr. Erdmann.
. Den, e r gt, nahmen und Autgaben balancieren mit Si S546, Beshen bemerken ee, . „chen emden Pallon, um einen Luftschiffer inschl. Sommerhalbjahr 1993. Professor Yi. 21. Juli ͤ 13. November bersuchen, die Züge von Callas dach Lima aufzuhalten, doch verh. Er men sinde n . ö. 4 , Pesonders bemerkens. zu befreien. Infolge des unvorsichtigen Vorgehens explodierte der Einscht f Berli Maschinenbau Die Sachgemäßheit der Bremsen 21. Juli mit 2192 Militär die Unterbrechung des Gifenßahnverkehrs. Bie La snrfrh, wert, ist, Daß, der Hauptgusschuß eg ermöglichen konnte, seinen Balstion, und das Feuer ergriff Tin ve 1 . . Königstädtisches Real. Technische Hochschule zu Berlin 5 64 ischer Straßenbahnen und die 1965. Aus zeichnung 18903.
? ibe ; Lage ist kritisch. ihm durch die Satzungen des Hauptvereins auferlegten Verpflichtungen ; o n s Feuer ergriff ein benachbartes Haus. Bei Erwin Kramer, tadtisches Reg Hinkerhalbsahr 1857 88 Technijche Hochschule elektrischer Straßenbahnen a, n , , n. , ngen, er Explosion wurden 19 Personen verletzt. Meßr . Rers April 1878 gymnasium zu Berlin vom Winterhalbjahr 18 u Re Mittel achgemäßen Steigerung bestanden. min destens 0 oso der eingegangenen Bruttomitgllederbeiträge ften ing Krankenheus über er emnen, werlezö. Mehrere von ihnen den,, , . Mãärz 159 is einschl. Sommerhalbjahr 1803. zu Berlin. te n,, Kunst und Wissenschaft. , des Deutschen Flottenvereins , . . mußten ins Krankenhaus übergeführt werden. ⸗ Charlottenburg. vom 16. März 189. bis 13. Dezember 18901. ihrer j. ; 3 ö . n. Vereinsvermögen besitzt der Hauptausschuß 20 6660 Ew o= K fesor Hrn Roeßl Wh r*: . . ae, 6h ö 4 . , beträgt 23 . M0. An pier g e, 2 . ge ,, . . . ö en ,, . 86. QNP'histler Ig ; . n Gravesande ewerber aus Berlin und d vi 8 ĩ , 3 nn, n e dn smer Mealermngä mn, Professo en, nn nin e nn. . kö. genauer en ö 1130. ½6 gezahlt. Die orf etãff tei ö rr. , me , J, , 8 ferrin, Sirio is, als Geheimer . Professor
J häu we die ausgewählten Blätter Provinzialgtuppe zußerst rege“ *** Generalsekretär, Sberleutne ee, 9. upper. zote wurden 2 r” gut bestanden. 12. Februar ar fi ö, 35 . ö . . hat allein 32 Ver ge abgeheften. llehfi r , n n, , , n. e e ti die anderen sind, wie man Karl Wendt Realgymnasium a. Technische Hochschule zu Darm⸗ ie ing g, Umnterl tte g erg nhl 4. n. „gut“ bestanden. .
ugrtö ff geen nenn der lchie den sten Gebieten zeig tee srühende, fahrten des Hauptausschuffes haben großen? Ankkan 5. unte 1 egraben. ar endt, 8 k 5 So halbjahr 1893 Technische Hochschule der Tiegel gußstahlfabrit . ) . lebens volle Persönlichkeit als Meister. Er ist ebenso groß ; 1 ; äs. haben großen Anklang und zahlreiche astr 874 (Wöhlerschules zu Frank ⸗ stadt das Sommerhalbjahr 1895, 2 ar,. d Bzh men.
; r, , , . tz groß als Menschen⸗ Beteiligung gefunden. O Unter den Wobltättaken f Küstrin, 1. Februar 1874. Wohle 8 s che T le zu Berlin zu Berlin. hütte zu Kladno in Böhmer schilderer, wie in feinen prãchtig stimmungobollen weichen and ch ing gefunden. nter den ohltätigkeitsbestrebungen fei . furt a. M. b. Technische Hochschule zu rli aöu. Berl. n , . in fein *r Wandschaften, noch erwähnt, daß der Hauptausschuß drei Freiftell if dem S Gelnhausen. . Winterhalbsahr 189394 bis 28. Juni 1897. eserent: in seiner sicheren und kühlen Jeichnung. Wie versteht er bor allem, schiff d atschen S a dsrgelssnen uf dem Schul, ; vom 939. März 1891. , . ö Professor Heyn.
a, n, , ,, . . des Deutschen Schulschiffvercinz gestifte ö Schi w. ; — jr Sommerhalbjahr 1897. n, . 6 , , . . Wunderbar beg vom e g nch ee err fie, ndern sen g Nach Schluß ö eingegangene einschl. Somm ; prefer g g n, n, ; eichnun ins denen er mit den geringsten von Manteuffef, und hom Generalfekretär, O 6 ep eschen. ; U profsessor Jolle ö Be = tteln sein n. z ; und e retär. Oberleutnant Röper, unter⸗ ö . . 8. na bestanden. Mitteln sein starkes Raumgefühl bekundet und den une Zauber der zeichneten Jahresberschtz kelßt eg: Vas (zeffrehth des . Bud apest, 13. Mai. (W. T B) Das Unterhaus . Siegfried Werner Oberrealschule Technische Hochschule zu Berlin f win rule nr, . ö * . ; . (. 83 Sieg W ö 2. . Sommerhalbjahr 1897 echnische Ho aschinenbau. ͤ n, 1. November 1878. zu Wiesbaden 0 vom Som pie mp * goz zu Berlin. Referent: Bremen, bis einschl. Sommerhalbjahr 1903. ‚ , 466 prosessg Wr Frtmam. . Korreferent:
spielenden Luft zu geben weiß. Gi 9 ͤ ber; , , ee ef nder zu g weiß. Ein volles Können, hinter dem eine wird nach wie vor darauf gerichtet fein, seincn Verpflichtungen nach- genehmigte heute einftimmig l inch Sol den , ( . Bremen. vom 20. März 1897. Professor Heyn. . . Die Untersuchung des Drehfeldes 25. Februar
starke, humorvolle und reiche Persönlichkeit steht, gibt diefen WMlä . sei ihren groß . gibt diesen Blattern zukommen; er muß ande nette! gern Gewicht le ͤ 161 ; e , ,,, ,, , , r i. unlich ist die vibriere we're llemss ent für das Auge, Er. sst sbergeugt, daß er dann in freudiger Böiatf ner ge sfhmstlert, werzsn. C. 8 an den Kaiser für den Entschluß, die Asche a nf . 6 seißet, nien und das nerwöfe Hohen Jiele erresthen 1rd dh. e mr elne fg en, mere, Rakoezys in seine Heimat bringen zu lan sch öʒ s . . R h n n Strich. r einen guten Begriff von der vielseitigen Es ist umsomehr nötig, daß alle Krafte innerhalb e Propingalgru; m. . . . . oletteotznit ng . 6 ustlers haben will., versãume nicht, sich diese Aus- zusammenhalten, da ja in nächster Zeit dem Flottenderein ö . Max 371 i 187 nen fn 2 Sommerhalbjahr ohh bis Technische Hochschule eines 1. e, n n 904. zn. ö jf q ö i ⸗ ꝛ . Düsseldorß 8. to . Tun t a, g jah 01 zu Hannover. mit Phasenanter. an,, ; gan , ö nh t 3 . . an 4 . . er e , 2 . (Fo risetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten ö Düsseldorf. HJ P r ge g 1a He n 11. Juli 18901. Pro . öler Inde, eir Feutschland verhältnismäßig noch wenig bekannter Ter Kriegsflotte erhalten 5. — Am 15. Mai, Vormi J. e , ̃ ö . / . renn, . ̃ 1901 02 bis rofessor Dr. Roeßler. Künstler, der, daflir in England und Amer ka un sh mehr h 1 nn, m 15. Mai, Vormittags Liz ühr Zweiten, Dritten und Vierten Beil . vom Winterhalbjahr 1501 G2 bie , , u . ; . . , , : i ͤ . ( st age . eins j zalbj 2 603. = Korreferen . wird. Doch besitzt das Kupferftichkabinctt in Berlin eine ziemlich der lin? Mare ,, Her fg r gr mn ng, einschl. Winterhalbjahr 18902305 Professor Dr. . 25. Februar mit 26. Februar . 12 gym, 1 12 * J Maschir au. 25. ö 26. — , . —— ö g Schlesi Falk Realgyvmnasium Technische Hochschule zu Berlin ö Mia chinnhau, . Die P . inen bar 9 Aus cchnung 56. Kd an , . 5 . r * * . i * * 586 — 2 2 ; 2 8 ? — 22 — nn, . . 2 — F 8 D. ——— — 3 10 . 60 1g Sch e ö. ; — zu Verlin vom Winterhalbjahr 1892/83 Tebhnsc, sult z ö, . . d, w, ;. — * * r m , r, r , , — . Berlin, 1 ; vom 16 Schtember 1891. bis einschl. Sommerhalbjahr 139 — aue n f oz n . Theater. Berliner Thenter. Sonnabend: Der jüngste Dienstag (29. Vorstellung im Abonnement): Gast⸗ gellealli ö . . B und vom Sommerhalbjahr 1885 16. Juli . . , professor Königli S ; Leutnant. Piel, von Frau Auguste Prasch⸗Grevenberg und ellen iuncethealer. (Unter der Direktion von . bis einschl. Winterhalbsahr 186697. ,, . niglithe Schnuspielt, Sonnabend: Opern Guan ht, Naachmittas 2. nh: Alt Heidelberg. Nikolaus Rolhmiühl. Die Stuntine von Phrt;e? k e, ,,, Technische Hochschule zu Berlin Maschinenbaufach Streb e, nenn, dr, dag ichn Leut: — end un olgende Tage, z . B *6 O als Technische ule zu Berlin a enen rn, Lr r oJ]. Aus eichnun ᷓ . . Tame rad gehriauèn Grght er, , m eln . 1 n ö 6m. . vom Winterhalbjahr 189697 0 nenn n,, 9 a, . beftanden. . 16. März 1885. bis einschl. Sommerhalbiahr 1900. ö , 1 .
haus. 97. Vorstellung. Tristan und Isolde in — Abends 71 Ühr: Der jüngfte Gesang, und Tanz in 1 Akten. (Guido Thielscher ö Wiesbaden. Geh Regi t, Professor Geheimer Regierungsrat, Profe Dr. Slabr.
h ö . ,,, n . 7 Uhr. — Montag: Water kaut. n 2 'tse der Plätze: Freindenloge 12 „S6, Orchester— J i i kee, io . err e eee. gerte 66. e e henter. Sonnabend: Kabale und jn ber Titelrolle) ge eiten . s,, Dritter Jiang 4 66, Vierter Schillertheater. O. (Walln ertheater) Sonntag: Kabale und Liebe Sonntag. Nachmittags zr Uhr: Charles Tante. — — bien Seb e n bo 5, Vierter gdang Sieh, Sonngtkenk:, Ther z Uhr; Das grobe Hemd . k Korreferent. Neues Dperncheater. 127. Vorste lung im Abonne, Vnllost ü in 6 Alten von, C. Rarl w'lt. . 9 ö ment. 55, Hllettreserrcfezs“ Wing gl zee, Sonntag, Nachréittags 8 lihz e' gtinder der Residenztheater. (Direktion: S. Lautenburg. sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl ttz k . 8 r Der Geizige. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Düe 200 Tage. mit. Hrn. Fabrik- , , , r, denn, n, n., ar egen gh gg , Tit eienr n ilch e , mut Technische Sochschtle zu Aachen ,,,, X. EGriedrich Rilhel nm stä dt isches Theater) alm. J, hr Alla KHnsngz Höeriinf, . ; ,,. L e and in ge e. ea e , zu Sen er Techn sch . Erschienen in der La Ruelleschen 80 , ren mn e . e er, za e ö 63 Ke u ne Berliner. Sonntag und folgende Tage: Die 300 Tage. ee g r gi for n in rn ö , ne e, (Helens. ven ö n r nfs. At idenz druckerei 6 ö on Enge Humperdinck. mödie in en von Georg Hirschfeld. 33 g n . 5 n . 66 ort: Tilburg. vom 15. Juli . Deterre) in Aachen. Wette. 5 Abends 73 Uh M Sonntag Nachmittags 3 Uhr: Ver Pf Architekten G. Staehelin (Stuttgart). — Eine DVeimatt ort: ö k J ,,, ,. , , . * arrer a. Tochter: Hrn. ö ,,, ge e nt ée 9. ne , m. Tier elr w sein. — Abends 8 Uhr: Pension nn, n ö Abends 71 Uhr: , Geheimer . HProfefset Rif? 3. ö ; ö ; el von Paula . j ; ; Frant. Sil elm Leit : Montag, Abends 3 Uhr: Pauline. Qperette in 3 Atten n '' n nnn getz e, , rg, Ob . Korreferent: unz Juleg Barkier, deutsch von Im Garten täglich: Grostes Militärkonzert. Grerg Dkonkowaky. Musik von Her eg . n . ,. D. Carl Grantze Professor Dr. Prandtl. J bes ; Neues Operntbeater. Sonntag. Nachmittags 3 Uhr;: Ju albern 66 Braumann 6p , 5 . Technische Hochschule zu Hannover Chemisch technisches Fach. „Ueber Kondensatigns produkt. von ö bestanden. if lere , , Tier gssderhmans. . leutnant . . Sarl Graf von Schlieffen ¶ Dresden) , 3 Theodorianum don prik 1565 bis Zul 1501. Technische . Aminderoion ah ee fer mit Senf ͤ . f ; ; ] Th zu Hannover. . . m. r, e che le inst Mat un Kabinettschef e. uk 1878. in . ö 16 . 1901. Erschienen in der Buchdruckerei von vom . Märr 1866. Grad Diplomingenieur. Heinr. Inh Halle a. 55. NMeserent:
gut“ bestanden. 26. Februar 1904.
9. April 19053.
n. Technische Hochschule zu Hannover. ö . „Die störenden Bewegungen der 3 bestanden. 905.
Maschineningenieurwesen. gun ö Dampflokomotive.
Gymnasium
ment. 585 . , Giam Sbalg hear. Theater des Westeng. Kantstr 1 ä Uhr: Gastsptel l Uebersetzt von August Biltelm von Schlegel. 3 i . stü 12. Bahnhof ( viel bon Paula Worm. Der S ; meim gon dologischer Garten. (Direktion: A. vogel. Ernst Iffland (Gi k : pꝛach, Groß Intag und folgende Tage. Abends 77 Uhr: . ö Via ig? 2 — dai 8 2. ö 24. Mai 190 Professor Dr. R. Behrend. Korreferent: Dr. H. Ost.
Anfang 7 Uhr. j 9 berzoglicher Hoftheaterintendant a. D. X ; Rlichen Hbofch mien dant a, D, Sonngßhend Gastspiel von Paula Worm. Der Sonnenvogel. Verantwortlicher Redakteur
K (29. Vorstellung im Abonnement): Zum ersten Male: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
2 , , , , sana a, , n, * n sang t. er Postillion von Lonjumenn, = Abenhg rignonthenter. (GGeorgenstraße, zwische erlag der Expedition oli) in Berlin. , ,. 2. Rosenmonutag. ,. Gastspiel von Francesco deßindrade. Thon . und ue erf gat nahe Sonnabend: n. 6 g d fut hen 1 ontag: ; z . elfte Gebot. exauf: D . SBerlin Wilhelmstraße Nr. 32.
Montag: Fauft. . an eto Cd. Horstelling im Abonnement): Letzte Sonntag *r unk beit; . 21 nm g ihr. Elf Beilagen astspiel von Francesco deAndrade. Don Jun? vierauf: Ber Dieb. ; leinschlieflich 3 Beilage