1904 / 112 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

ichbalti ö Wert z z ping e. Das reichhaltige Kartenmaterial erhöht nech den We V ĩ e r t e B g i I 9 g 2

Reserven nach . ö 1869 1572 1882 dem Stand Bemerkungen Der praktische Gemüsesamenbau. Zugleich An

, , , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanztiget

zwärti Mill ill. Mit 3 Abbildungen im Text und 135 Samenbildern auf ; . B. Auswärtige Banken Mill. i Gegr. 1866 T Tafeln. Preis gebunden 4 „S Frankfurt a. Oder. Verlag 6 112. Berlin, Freitaz, den 13. Mai 1904.

Allgemeine Deutsche Kredit⸗Anstalt . 30 - ; 26, ) i871 mit 133 Mill. bei 60 . von Tromitzsch u. Sohn, Königliche Hofbuchdruckerei und Verlags⸗

Bergisch⸗Märkische Bunt? .. 2 . ö , Saz ken s, Buch 1 ,,, —— . ö undung 1572 mit 30 Mill. bei 40 0! schung und praktischer Versuche eines kenntnisreichen Ja mann r, ; ; KJ

Deutsche Effekten, und Wechselbank . ,, . 1 und Praxis in seinem Werke vereinigt; es wendet sich an die Land⸗ und Forstwirtschaft. in den Jahren 1800/01 und 1901102 eine fortschreitende Besserung Produktion von Bessemerstabl in den Vereinigten

8 f 57 sisebautrei ĩ Anzucht des Samens für den eigenen . ; ; des allgemeinen Gesundheitszustandes und dauernde Abnahme der Stang von Ameri 9603 a. y ; Gründung 1872. ĩ Gemüfebautreibenden, die sich mit der Anzu i ö ö Schluß aus der Dritten Beilage. 3 Hen em,, 51 J r e Staaten von Amerika 1903. Essener Kreditgnstalt .. . 3 5 ) Gründunz 15835, seit 1385 als Kom. Bedarf oder zum Verkauf befassen, besonders ang die n , . & nun ü 2 ) teopischen Juseltion ltankheiten wie Malaria. Dytenterie, Pest, Nach einer vor kurzem von der American Iron and 3teel Rorddeutsche Bank .. j mänditzefellschaft vollständig im Besitz von Beruf. Der Allgemmeine Teil des Buches bildet eine Art Be⸗ Saatenstand und Getreidehandel in Rußland. . usw, bei. e e hen sowohl wie ben Farbigen verzeichnet. Association veröffentlichten Zusammenstellung belief sich die Gesamt⸗ der Disconto. Gesellschaft. urteilungslehre des Saatgutes überhaupt; Im . . Der Kaiserliche Vizekonsul in Jekaterinoslaw berichtet unterm 6 Mn, . Augen fallend ist ö.. . k produktion von Besfemerst ahl. Ing ots d und . Guß waren in . Gruͤndung 1536 mit 1,2 Mill. gelangen die einzelnen Gemüsearten zur Besprechung, wobei au di 2. . P.: Infolge der ungünstigen Witterung im April d. JZ. rtr ungen; ; Stationen Deutsch 2st afti as Blieben von Neuinfektidnen den Vereinigten St mersta im Jahre 1903 auf 8 577 228 Pfälzische Bank ö Gründung 1870 mit 6 Mill. Anzucht des Samens und den Samen selbst das Schwergewicht gelegt wurden die Feidarbeiten sehr' behindert und das Wachstum Ter an Malaria im Jahre 1801/02 gänzlich verschont als Ursach dieses Tons à 1016 kg zz Tons Im borhergehenden 8 ben e Oe nn gen schft gf he virg. Bel jeker Gemüseart sind eine Anzahl von bewährten Sorten Saaten aufgehalten, sodaß man bis vor einigen Tagen noch kein . ,,,, . 86 nach Koch scher Methede die Minderaus beute? Keträzt' kiernach Fol 133 Tons n über 8 ü heinische isko o. Gese J 5 72 . rreiniaune j s z 2 4 22 . . 9 Fin 5hy * 9 5 . n, . = ,, 2 VͤDUS de Db, e. Rheinische Diskont Gęsellsaft ft er 9 22 ; Gründung 1872, 1902 Vereinigung mit beschrieben. ffrieik über den Stand der Sagten fällen konnte. Nachdem ur cgeff yt. Chininprophrtarz un Bebantlung genannt. Eine Die Erzeugung . , , Aachener Diskonto⸗ esellschaft) .. ; w der Bank für Rheinland und Westfalen eit mehreren Tagen warmes Wetter herrscht, zeigt sich, . a . 1 . . e r, der jinion erreicht w hles (ne egen sekunn et Produktions- zer Bank. 8 ; , 6 . ; f e Wi oe fried Schlafkrank heit nach Butola aus de nglischen ebiet, wo ʒiffe ,, ,, 0 , , ge , , odurtions 6 4 . is . , . ä ö. nach Sicher⸗ ö e e n , 32 vi f e ff n l e schon Zo 660 Menschen der tückischen Krankheit erlegen sein sollen, ö fer gr e Wenn auch die Aufgaben der Großbanken zum Teil auf einem 1 Die , . 8, ze keins me . neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. . Unwsen iich beschidigt ern, . sind 1 n e, ,,, erblickt. ; ; 3933 A gebiet lezen als die der Seehandli nd insbesor si und nen, . ,,,, 2 S8 8 . ; 1 ö ; a . i. Im Schutzgebiet Kamerun st zauptantei n Er⸗ , r. ganz anderen Gebiet liegen als die der K . 1 Staates nach; gleichwohl bleibt ihr Kurs durchschnittlich hinter Italienisch und Schwedisch. nach der Originalmeth ode Dürfte bisher nur die Aus saat des Weizens beendet sein. Dee Weizen⸗ an u ü n nn,/eĩe;, , 95 1855 / . i n . ple. Ams ein m] Tem der staatlichen Werte Englands, Frankreichs. der Ver; Toufsaint;: Lan genscheidt. Die, italienischen. Unterrichtsbziefe aalen sind gut aufgegangen. Die Aussaat bon Gerste, Hafer und rrarden dem ,, und energisch urch 3 . 6 584 io industriellen Untern haun gerad gert e, e, sglufgaben der einigten Staaten von Nordamerika wie duch kleinerer Staaten, wie von Di, Heinr. Sabers ky zu Berlin, unter Mitwirkung, von Pro⸗ anderen Getreidearten wird sich noch acht bis zehn Tage hintiehen. 36m, . ,, . , . 507 nr, ö Gebiet erfordert, dessen P flege nicht mehr zu den . 98a y 8 Schwei Hollands Belgiens Dänemarks, in einem Maße zurück, fessor G ust. Sacerdote zu Berlin; die schwedischen von E. Fona 8, Da der Boden genügend Feuchtigkeit besitzt, dürften befriedigende e, * b 2. w . 3. . e . 6 ö j . te b das See⸗ hel * Sung gebö . 69 laufen doch auf dem Gebiet des reinen der G el5, X 188, V 3 , aki 2iInafußos ars 3 24235 8 ö Mori tr nter Mit J k v . 14 sangtorium Duellaba Rekonvaleszenten und Grholungs edürftigen zur 4. . 996 2 . . Seehand lung hört M nsch, Lombard. Kont okorrentgeschäft nim) das durch die Verschiedenheit des landes üblichen Zinsfußes sicherer Wirklichem dänischen Kammerrat zu Berlin, unter Mitwigkung bon Aufgänge gesichert sein. n ng . . Die Teich ie sten Staaten! der Union waren an der Fabtikation Bankgeschãfts (Effekten / Wechsel om . 2 auch ber Sce. ] Kapitalsanlagen nur zum Teil seine Erklärung findet, und gleichwohl John Westerblad zu Berlin und Oberlehrer C. G. NMorgn zu ; Das Frühjahrsgeschäft hat noch kaum begonnen, weil die . Hans , g wenn, G der ahgz neh von Vessemsr Jun ots und Gußwaren in ö ihre Bahnen parallel, und ren, , e nnn mit ihrer sind fie auch in normalen Zeiten viel häufigeren und stärkeren und Derebro. Brief 1 jeder Sprache 2 1 46 Die kompletten Werke Vorräte an den Stapelplätzen ziemlich aufgebraucht. sind und nen Gefu win uffn rl g Ar wenn,, 1 enen fol gendellnahen Deteiligt: ; kandlung er eigentümliche k. ng Arnkeost!err Horbedingung urch die Allgemeine Lage des Him? und Anlagemarites nicht gerecht werten je 3 Kurse 3 18 ic und meh rere wertvolle 6 Jafuhten. erst herankommen können, wenn diz Festerhestelluyg gänzlich Bernchts ei“ 1505075 als günstig eschil dert 3 Staate 1900 1901 1902 1803 . . . ei her. . ,. das aunerordennliche fertigten Schwankungen ausgesetzt als jene. Seehandl umfassen. Berlin, Langenscheidtsche Verlagsbuchh. (Prof. G. Langen⸗ ern . . 5666 e. n reif . auch . auf e, gane (ben ö ) 8 ö . ö ae, , Staaten ,, at, und ebenso wird immer Juhl barer B ann,, 32. erm ch Fönsolmarktes durch die Seehandlung scheidt der alten Höhe, währen je Konsumländer bereits um mehrere erall im Zurügehen. Bel ondere, weaßre g P ne hus Penn splbani k und n. Froß Fnteresse des Eine Ueberwachung des Konsolmarttes dur elt, = . ng scheidt). K . J 18 ten Hohe, ren u : um m eypider Swalwmund nötig: leider w on leztaenan Sr Pennsylvania 93 439 Anwachsen der Bedeutung der . k 2 kann sich . nicht eine völlige Stabilisierung des Kurses Staat und Kunst in Preußen. Von Max Schlichting. ö Mark für die Tonne zurückgegangen sind. Die Vorräte im Innern J, . , , tig; e. ö e nenn, . 669. * w 8 535 2 151 2 1 6 7 . f 9 9 M ] . ; . 9. ( 2 D.. 2 . 8 J So 2 . 92 . fall, 54 ö * 1 8 1 1 8 2 . n ebo ene beiter ) hus ö! 1a b e vpt. ; 29372 02 2 1 Staats notwendige Cin luf. der ö . 9. mg wi ses Zurück. ihrer Anleihen zum Ziele setzen; von den dauernd oder für längere O, 60 . Stuttgart, Union Deutsche Verlagsgesellschaft. . nd nicht groß. Im Frühjahr dürften kaum mehr als 60 bis 70 ,) d J 4. . , . . . * i , . pt. Illinois 6 , . die Großbanken e. fortge etzt n m, ,, 26 . Zurũck Zeit sich festsetzenden Schwankungen des landesüblichen Zinsfußes und Praktisch e Volks schulbil dun 9. Historische und , . der vorjährigen Getreidemengen auf den Markt kommen. Malt?! ö. 9 95 d be ich et, . . , wropl ö. . ö 973 3 5 . Moi en er Seehandlung selt ver . hrzehr 18 . 2 U ] * 21 5 ; ws 0 ' awapiere * 32 . . * jmor arundle Co Schul . if ge von Fran Weigl. ö . . . 2 ö ö ; . ö - Mala 1 un l Vase eine slel E. H he geworden . 1. 16 . . . , ö. J Xr ilaltraft einer mittleren Provinzialbank tat⸗ des Privatdiekonts wird der Kurs . Staat t wapier nech m r der kei chung ene err nh sene he tesorm frag * z eng ; Der Kaiserliche Konsul in Libau berichtet unterm 25. v. M. Fzegen sind , w . d . fachlich ze Gefahr der Stehandlung in sich birgt ebenfo betroffen werden wie, on des 9 inne gung n, , D , , 75 6ς, Regensburg, S. F, Fee, Einrichtun ländlicher Nach einem milden, schneearmen Winter gingen im März d. J. größere Die Ausbreitung Im Jahre 1503 waren sieben lim Vorjahre fünf! Trepenas— sächlich die Gesg ö Gc.sfs * , , . zul ms zu Spekulationspavieren in Seiten der Hochkonjunktur; aber Untersuchungen über die Finrichtung and ) ö 41 * z ( . J. 5 * a6 ; 8 . ; Vorjahre 9 Trovenas und ihr die Erfüllung auf dem Geldmarkt unmöglich publikums zu Spe ulation parnleren un Rieter uctnde Ueberwachung des . . 1 ) nit zweifitzigen Sub⸗ ö Schneemassen nieder, die nur langsam wegschmol en. Alle in chwerem zer f k werke im Betrieb, dagegen keine Clap rüßtbswerke. Von Robert . ufgaben aber sind in diesen drei (mn finanzkräftiges Staatsinstit at, a3 die K 1 , chulen mi me nit z , . Boben oder niedrig belegenen Felder sind daher für die Frühjahrs e a spi rankheiten Werken waren' nur zwei tätig. Ein Wer ele . der Volkswirtschaft und des Konsolmarktes, auf dem ed selbständig leich en f, dars s lie n. X , ,, ad ö 3 1. ö arbeiten noch zu feucht. Infolgedessen ist bisher erst eine kleine Ackerfläche Tr ; Unter der mit ilfe des Bookw alter Pro'efses er. . ö tt, si gabe setzt, wäre gleichwohl für die großere . ĩ d . ; / n. . ö cer nam ; nit Hilfe des Boolwalt oꝛiesses, ein ung des käufer auftritt, sich zur Aufgabe setKzt, rare glei 2. . e, n, , . f bestellt. Die Wintersaaten stehen vorläufig gut. Das Wetter ist ge⸗ We d welche im Gvans⸗Wills Prozeffes, ein' drittes eee . , n,, . ts haben sich seit 1869 verviel⸗ Stetigkeit und Sicherung dieses Markts von nicht zu unterschätzender Charlottenburg, P. Johs. Müller u. Go. vans⸗Wills-Prozesses, ein drittes r en Küste erzeugte

8 2 * k 54 2 21 2 * 614 fe * M ö inde und der Entwickelung der S8 aaten gun tig. Tauschhandel mit den Fin ei e in 19 M a zr . 9 bes Inderen 2135 2 7 4 = X z 2a 2 2890 1 r ö . 2 Irechenden Verstärkung e ner Kapitalkraft 11 t k ze im Dienste ö Erku n dung 2. eob⸗ ö l 6 = E eln ge ige Uenge in einem esonderer l surface Verstaatlichung der gisenbahnen, die Entwickelung der 2 edeutung Mit einer ent! rech enden Se . * ch 5 / r f

5 79

89

eg

8 r

Von der Ausbeute im

7060090 ana a0 5 ö 17099 Tons gegen 12 548

X = Lons 42 4209 326 3909436 h 18*

14*

13241 ꝛĩ

ö 5. J e 3 Ff. 1 ö * ö * 8 , ; ö . k. e . —— . . ö Weiße j fanatisch er Anhäng d I , Alle die ö. . . . 6 23 Nolks zre die Möglichkeit geschasser urch Aufnahme größerer oder ge— chtung 18 2 l g. Von von Kameke. 2, 25 M Olden⸗ Der Kaiserliche Generalkonsul in O dessa berichtet unterm G. T 8 1 Je, 6 0 v 1 converter) Al die rgenannten, in ieb gewesenen swatlichen Betriebenerngltungenz ze ö . . 6. ,,, Me ait den von Fesem ausgehenden arg, Gerhard Stalling Verlag. . 286. v. M.: Seit Ende März 8. J. herrschte im Süden Rußlands . k 31 ; Werke befaßten fich ausschließlich mit der Erzeugung von Stahlguß— Steuereinnahmen de lem Ken Sn n sh min , , gaben Aurgdruẽt uLbeseitigen oder zu mildern, ein Eintreten, das um so Handbuch urch führung des. In paliden E'zckeneg, kaltes und windiges Wetter das nur von wenigen Regen · lichen , . 2 84; e, n . immer stãrkere Inanspruchnahme des ; . . , ,. ö ee wünschens werter und wertvoller wäre, als bei der fast alljährlich persicherungsgesetz om 13. Juli 1897 für Bebörden und lagen und zeitweiliger wärmerer Witterung unterbrochen war. Der n ne, n. daß er in ies 2m 1 ten ; Die Produktion don Schienen aller Art aus Bessem erstahl einerfeits immer größere Geldmittel in leiner w . aii ctenden, Notwendigkeit, daß das Reich oder Preußen mit Arbeitgeber ze. Neu bearb. von Wildelm Maaß. 2. Aufl. 2 66 Sand der Sommersaaten ist im Gouvernement Jekaterinoslaw zur Zeit mußte S 1 igen sind i gen, . . betrug im Jahre 1903 insgesamt 2813553 Tons; sie blieb hinter . . n n eren e nl: ioc betragen an 'den Geldmarkt herantritt, und Banne walt Berlin, Verlag der Arbeiter Perf 4czung A. Troschel. Efrtedigend, in einigen Gegenden Tauriens sogar gut. Im Geuvderne— 2 mrantel au, ien . . der bis jeßt größten Ausbeute des ehe zahres (28765 283 , . tenden Erfcheinung, daß ein Teil Rachtrag zum K en kar der Reichsgewerbegrdnung— n Cherfon stehen die Sommersgaten dagegen teilweise seht schwach: m warne g nn,, , , Tonche um 62. ; ö . ,.

fei 1 Juli 1931 ergangenen Geseßz. 2. Von Kurt Je sind stellenweife ausgefroren. Die Felder mußten zum Teil um⸗ ö z ellungen läͤtig zu lein, alaria kommt bis jetzt stahlschienen in den letzten die ihren trug Pennsplvania, das

w—

80 . 1 8

feits immer stärkere Anforderungen die Bereit ng un . ern n neuer Mittel gestellt. Der preußische Staatshaushaltsetat gr? lnleibe . afung neue gr ( jm * 1853 Auf 2300 305 050 6 im bei, der nicht selten hervortre Einung. daß ein Ken Nacht 26 vrenfische Staatss 1209777 363 ½½ im dieser Anleihen nur sehr langsam vlaciert J 3 Imfassend die seit Lergange , , , . berumschwimmenden Material ausgehende Drust oft noch lange Zeit Rohrscheidt. 0.6 Leipzig, &. 8. * ndl; BI Bar 57 Bene R 22 . he 11 * 7 das natürliche und b . nach der Bezebung der Anleihen empfindlich füblbar macht. Ebenso t nie undi sche Zolltarif. . tab r treid . rocken d ö en. und dem Geldmarkt wãre mit der Verstärkung des Kapitals die Möglichkeit ge hen f, einz Pot hoff. , erlin, eorg e, , Recht ö . dielfach sehr . ö Die a e, g. . nach im Gou⸗ nn,, wäre mit, ger wechtfertiaken Bewegungen auf dem Geldmarkt, will. Bergba itz nach preußischem Recht unter H zen! Jelalerlnoslaw nicht völlig beendet ist, läßt sich jzur Zeit ö. . ; ; ; . tt zu ihren vornehmsten Aufgaben, der fachlich nicht gerechtfertigten 3) e, Einwirkungen auf 8 ri che dnn der ubrigen en Berggesctz:, Von Wilhelm . en, en. ch . 6. öt sich ur s zeborenen, ibre Krankbeiten und Arzneien. Das Klima und der Ge⸗ Pennsylvania . 1 185255 68 ervorgehenden Einwirkungen auf Berücksichtigung der übrigen doll ches nenen . r zeurteilen. w ö fundbeits;zustand aer, m Caric Hromische Snfertions⸗ r, me . 36 553. . * n, n,. taate in zel n Kursstand, Angriffen auf den reer usn, alfo allen durch Westhoff. Band Der Bergse . Gebdn. 9M Berlin, ; In der verfloffenen Berichtsperiode zeigte der hiesige Getreide- sundheitszustand der Europäer ist vorzüglich; tropiscbe Infektion? Andere Staaten 1166 666 143026 1688037 t Erw den Geldmarkt be⸗ den Kursstand, Angriffen aul den 1 Westhoff. Band J. Der l In der verflossenen Be de zeig ige & krankheite h f e unbekannt. Auch hie men er de politischen ECiwägun en, uns . . len ge fr ar imer ir wärn line Lage des Geldmarkts nicht gerechtfertigten außerordent⸗ n ar kt wenig Tatigkeit und schließt recht flau. Das Geschäft nach 6 , n,, ue hen, 2 uch rn g , den Summer T Ih dsJl. 2 8535 27 d m 5hron . 21 e za ste ullun ie se e lger ie Lage des Seldme nicht gere K, k 22 . 1 63. ĩ . . B. g ö. * ; geborene je 1u heiter ; 8 die ösie⸗ . 4 ö. . 3 rühren, mit Rat u ‚. * 4 5 . 66 e e lichen und künstlich hervorge ö ! eintretenden Di otwer ge Entwicklung der 2. n daust zie zum Trust Deutschland und den Niederlanden beschränkte sich infolge der von in ge er en g a. 1 ant he e * bosle⸗ wure Bei iner Trennung der erzeugten Stahlschtenen 6 . Gewicht b gaben eding D , 69* . . ö. . i 3. * . 7. 2 é 2 * 53 Me 9 2 sol Bs⸗ 5 s⸗ 9. 9 5 2 d J . . . ö . * 82 (t . 8. 5 ö Aufgaben ist dadurch bedingt, aber . im Verkehr Kursschwankungen mit Aussicht auf e 3 egen J Von Dr. jur. Er Harmening. Berlin, Verlag der Aichio⸗ den Importeuren daselbst aufgestellten neuen. Kaufbedingungen, die I uf den Marschallinseln und in Samoag waren die Gesund— in solche unter 45 (englische) Pfund, von 45 bis unter 85 Pfund und Füblung mit br , r,. er nl im Oe die Beunruhigungen des großen, an den anleihen alle v ö sellsch ft. . . ö . 3. ö aber von der hiesigen und den Börsen der übrigen sũdrussischen Aus⸗ heits c hat niffe e. Guropãer ziemlich zut ur den Marschallinfeln von 85 Pfund und darüber für das ard ergibt sich folgendes Bild für in un w . 66 SFfektenm arktes, über die ] ihne mübeeinflußten Fonds (Kommunal vapieren, landschaftlichen aint ud schtff ah rt. Gin yen . 9 , . an, . 3. hatten die Gingeborenen de nb unter einer uslucn ja rchidemi ig zu Pennsyldania und die übrigen Staaten; es Gelen Und etlenmartles, uhr '. 9 ö . 6. F Mmzaltqhfeit 3 c 1371 J Genen, e J ö . . 1 . zatten . rene onde nfluenze ö ĩ aten ö. . i Fat nsbesonde fandbriefen usw eteiligter sistenvublikums nach Möglichkeit den einschläg ) 1 Grunewald-Berlin ; ven ) estoßen werden mußte. ngland war im An- ; . . h er 5 bis 5 Pfu 2 bestimmenden Faktoren insbesond re Pfandbriefen uw) beteiligten publikr Us nach 609! i den einschl . e s d wer digerweise abgestoß n erde fte g n. In dee. d, ,. gem rte hien chr . Unter 45 bis 85 Pfund gn.

. . Fntèn und dessen hieraus Reichs⸗ Ver er Arbei ung. A. Troschel. ö f es Y s April ei zufer von Weizen und Gerst . x . 45 Pfun . , . s ö jbre Leitung und zu verhüten und dessen hieraus Verl Arbei g osche . ange des Monats April ein guter Käufer be z nd Gerste, laing r fe U zahl n Lungen tuberkulose ee ern (han. a0 Pfand S5 Pfand und Tarüber sammmen

teilungen der Deutschen Kolonialgesellschaft.) Erzeugung in Tons

y 1.

. 16 . ö 32 ; * - beri. M letzu Tischbisse ar ster Q . ö . h h 3 k. ö

8 . D gepflügt werden. Fast noch ungünstiger sehen die Felder in Bess 3 n, Sion le ö 2 . , , , Vergleich zu den anderen ebersetzt von Vr. ; zo da intergetreide infolge anhaltender Trockenheit n , ; Ra aaten der Union folgende . 1, inter ö kenn Der Bericht über die West-Karolinen (Regierungsarzt Dr. 1306

Born) enthält eine interessante ethnologische Studie über die Ein—

und es gebö

waltung bei ibren Finanzoperatignen wie allen finanz. kürlich oder aus Sonderinter hen

111

Bedůrfnisse

auf ihn .

. färrer den Banken selbst, ihren Wirkungsbereich, ihre 1 12 . ; : 18 * x G die ne,, ,,, 6 5 faßt sih nur rr eichen durch die und preußischen Staatsanleihen mehr oder weniger i u Beiträge zur Fragen der Arbeits ko org. in ö dat jetzt aber anscheinend seinen Bedarf gedeckt. Mit der Eröffnung , . 1 Aufgaben nicht zurück- die Beliebtheit dieser Anlagewerte zu stei gern. Daß Fin⸗ Deu Voꝛ Moriß Wagner. 2 M6 Grunewald⸗ ö der Schiffahrt trafen ziemlich bedeutende Zufuhren ein, doch war über

9 We s 5 . 97 697 571271 156 578 54 J 2 2 * * * . * ö 9 Venn vlvania . . 97 3891 O91 2 406 24

e. gkeit greifen in die Kursmntwickelung nurn unter vors ichtng de Berlin, er Arbeiter⸗Versorgung. A. roschel. ie größtenteils schon im voraus verfügt worden, sodaß die stark zu . Andere Staaten. 79964 927 407 380 666

ae, , An, ler Tinen Seite die Finanzkraft des Staats, die in Geldmarktes gescheben und Erfolg haben frei ebenso berkul gung, Milchkonser vierung. un sammengeschmoljenen Bestände dadurch nicht erheblich vergrößert

2 Rutzbar⸗ zweifellos, wie daß bieses Eingreifen unter Umständei ig aufzucht. Vortrag vom Wirkl. Geheimen Rat, Professo . . wurden. Ber Grund für die gegenwärtige Baisse ist daher nicht

82 8 2 *

. r sich entwickeln, 1 R .

Falle der Staat

Pf ö zalicbreit liegende Pf sorgsame Pflege und die Erweiterung Möglichkeit liegende Pfler

1

scheint die chelnl die 8 1.

Rußland. Summe für T? Tf ißt JIT 5öSs8 1157241 1 S- nd 3 ors end C nsan melnden und ein = 2 . 2 1 s z 5 . 29 ö ,, 6 58 nr 56 . ) r . ö 2 . . ö . ö. ö . 2 5 ö. ö 1902 227 068 2 004 0583 645 162 . gelt mittel an, liehen er gen hen and längere Festlezung heträchth iche Mittel erfordern wird, und daß bring. Göd 46. Bonn, Verlag der Landwirtschaftstammer min einer Belastung des Marktes, sondern lediglich in dem zwischen Die russische Kammission zur Bekämpfung der Pest⸗ ö 1951 110214 2202237 493 822 Alemittel . W bene eldmäarkt' wenden bei Kinem snenzie lh Grebe is für die Seehandlung, selbst Fensg die Rbeinhopinz. ö Len bicsigen Ablakern und den Setreidesrmen in Deut schland chmee; g ef haf hat folgende Bekanntmachung erlassen: . 1900 154379385 1605067 boꝛ O58 ir nir uf * der anteren mit Verlust wie mit zewinn gerechnet werden muß; die Staatsver— FVenkfles Luther und Luthertum. vom allzemeinwissen⸗ ; henden Konflikt zu fuchen. Am besten hat sich 12 Winterweizen am Auf Grund der bisherigen Bestimmungen mußten auslãndische A . vorstebend sammenstell . ö 1 tonze = 11 and ele —— U 16 m LI 8 K ‚. . Ea n 211 r Fer, R 8 35 s * * . 2 1 h F 3 95 * : 7 : ö 1 ö * 25 us . orste bender usammenstel ung geb bervo en icke f bereite wastung wird sich aber der Aufgabe nicht, entziehen können, zur jaftlichen Standpunkt aus beleuchtet durch Prof. Di k Platze gehalten, weil er knapp bleibt und viel von den russischen Schiffe, die aus pest. oder choleraverseuchten Gegenden kommen und für Produ hlo ,. . e, ,, ; , 3 n legen muß, Hebung und Sicherung des Staatekredits die in den Grenzen der wel , Langensalla, Hermann Beyer u. Söhne (Beyer u. ö Möblen' verlangt wird. Ulka gab dagegen nach, und auch Roggen einen der russischen Schwarzmeerhäfen bestimmt sind, ehe sie in den , . k o, de, b, , een, d,, n, dee, en,, ir gen; muß; Hezalichkeit liegende Pflege de k verwirklichen. Mann). ö ͤ Ubonnte sich nicht behaupten. Er verlor 3 bis 4 Kopeken im Prelfe. treffenden Hafen einlaufen dürfen, in die Quarantaänestation in Feodosi⸗ J ,, 896 . 5hung . ; 21ss ĩ ' us ine e ung J . ö 7j erste 3 . 3 1 23 9 22 296 J 5 7 8 5 .. 3 ( l en andererseits zeugung von ichte ss stantlicke Bankinstitut mit dem Geld⸗ Für die staatliche 8 rhöhung Was wissen wir gon 3Seln 8. Eine Abrechnung 6 ! ö Den . leichen Rückgang hat Gerste zu verzeichnen, während Mais geben, um die vorgeschriebenen sanitären Maßnahmen zu treffen. In 2 . . ng e ö der n taatliche nkinstitut mit 94 far die eig ö ĩ n A. Kalth h h in 5 ind als auch solcher zwischen 45 a,, . Def wotwendiae Tätigkeit de des Kapitals der Se he haben, sie ut die D. Bousset in Göttingen. Bean * Ta of s. . . jiemli unverändert schließt. Die heutigen Preise sind: Abänderung dieser Bestimmung wird bekannt gemacht, daß der Vor⸗ . e ,,. interbalt Dlwendlige Tatigtel der 1. ; * 29 am * 2 * 2 v. ö na . rfabrer * um etre na pvbest ihrer Matte oft unter! Begebung di ei hierfür Schme Verlag ‚Rengissance ' (Otto . . . . sitzende der Kommission, auf Grund ihres Beschlusses vom 5. März d. T, Die Hifam . e Nnab * 1 1er U lille 16 Ul Oeger nn ö . 6 ) 8 . 2 ; veiz r 59 1 l on 4. 2 8 8 . J / Br 87 h ö 5 i Gesan fe ür 166966 ae,. ; . j spängiger und en 562 s chweiz an Frankreich. Vor . k bi Quarantänestation in Odessa ermächtigt hat, vom 21. April d, ö samt von 4 0h0 000. ιν kann die wesentlich. ,,,, en t f ,,. 26 26 Scußltheß 9— ö n pifhe Schiffe alle ien Auftunehme ; ; faßt auch diejenigen e er Tätigkeit kaum jemals zurückgreifen. namentlich bei schnierigeren Verhältuissen des eld rnen. e „Fe. Geerimng. 1230 0 Y Zurich, Schultheß u. Co. * Ulka 1 . ̃ ab ausländische Schiffe aller Kateggrien aufzunekmen, mit Ausnahme rusten? Beffemer Bfooms hergestellt wurden, ferner von Nicht- n liegen . eine Vermehrung der eigenen Kapitaltraft des ; ö ö 11 . solcher, die cholera. oder pestverseucht oder verdächtig sind. 2 aon ne 3 , n. vin cCé89elI1 J 8 * ⸗‚ J ö Mee ö 6 92 d⸗ d 6 str tsch 3 . 9 3861 ö produzenten von X essemer Start ingots 1. Schienen und dem Grundbesitäz der Seehandlung und den Betriebskapitalien erhöhter Bedeutu . 8308 .. Land⸗ un orstwirtschaft. 3 JJ Belgien. Fifenschienen. Im Jahre 1902 hatte sich die Erzeugung der letzt— dem Ori , , . 9 x * . m, ,,,, Auf dem Gebiete . kommunalen Kre 8, des Anleihewesens der 3 . 6 Roggen 1 d, 9 nene enen Im Jah 2 ba e lich die rieugung der etzt König ben Leihämter und der gewerblichen k Auf dem Se * 386 ere, ge Pflege die eehandlung set langen Saaten stand und Getreideh andel in Spanien. . II 3 In dem Moniteur Belge vom 7. d. M. ist eine Verfügung des genannten Sorten auf 71 640 Tons belaufen. (The Iron Age.) ) ö. . 18618 188 ; 61 46 1 s * . ö ! r . f 39 1 . 1 . 5 . . ö 4 * ! X , 3. . * den Melioration ͤ 000 , ñ nd das in gleicher Weise wie er Kaiserliche Generalkonsul in Barcelona berichtet unterm . w ? el Pd belgischen Kinifteriums für Tandwirtschaft vom 6. d. M. veröffen licht erenden ? e 4 . . 3 2 ; 3. J. 5 . ö 6 22 . z SwanNien 34 . 2 . J ö 2 r In s 1 1 ge gm, . 1600000 at en Jahrzehnten eine starke Aus. . M: Der Monat März d. J. brachte in gan Shane reich⸗ . J ö worden, wonach zur Verhütung der Ein schleppung der Peungn⸗ ; ö [ai . 5 teiligung ; inung erfahren hat, sieht sich die Se lung vor die Gefahr ge⸗ Peer Tie stellenweife bereits anfingen, den Wintersaaten nach- . pest in Belgien die Beftim mungen der Artikel 144 der Belgischen Handel von La Guaira im Jahre 1903. e k ö 2 . 2. 1 , . . ; ö 31 . ; . 1 T 3 ea, De 21235 z M* ö . 2 3 . 809 3 & 2 9 2 e mer ö 9 . . R handlun i, S d ckeund h der Geringfügigkeit ihres Kapitals einer Kibrßr und auf jeden Fall bei dem gleichzeitigen Wärme; ö. J Verordnung. dom d. April 185. für Hertänfte ah bara, Die Waren einfuhr nach La Guaira, dem wichtigsten Hafen , ,, , , . . 1000000 d henden Aufgaben nicht entsprechende mar Aung der Saaten gegen andere Jahrgänge erheblich , s Güftsng uß'nbe' än? nd Antgfagasta CCtilcz vani Plat Ker Fierublit Venezu a, beirng im 3 r zreinisten S gan Mmer! e Gewãhrn zereinigten Staaten von Amerika

ö 101 f J de ! z5 (En 2 BFerrsckt wär 93 Früblinaswetter ; Wöps⸗ 5 * ́ r ks 8 vosent worden si ex Gerken 75 * 2. 275 ! Beschränkung a er ch bereits vielfach geltend machenden verzögert haben. Seit Gute Mär; herrscht wärme res Frählingswetter, . Raps und Ruübsen . . 1,15 1,250 Rubel 3 d. HM. ab in Wirkfamkeit gesetzt worden sind. Solche Herkünfte An der Einfuhr sind beteiligt die V 23 000 oo ,, . mit 17703 Tons, Großbritannien mit 12 709 Tons, Deutschland mit

d j 55 * 5438 . z 3m stt 1 ——— 3 . 2n . —— CeT

Bestrebunge , auch auf diesem Gebiet eine bessere DOrganisation herbei⸗ 8 8e Gedeihen der jungen Saaten günstig sst. So sind die ersten ö dLeinsaat k on r 9 ö

96 3. K 9 29 . ; J. 39 . 36 79n To obBohber 852 H fn auf ine . ö . . . . 5 YS st⸗ Y ,. 8 ; . m . . en n . s . 1 * ährte Darlehn zuführen, bersagen zu mühen. 'sora nf zuin größten Teil geboben, nd die Hoffnung ge ume . Die während der Berichtsperiode stattgehabten Verschif fungen Häfen von Sstende und Nieuport sowie in Selzaete nach den Ver. 7318 Tons, die Niederlande mit 2057 Tons, Spanien mit 1734 Tons

1.

128 von See follen an den Quarantaͤnestationen in der Schelde, in den 39

18 * 2 * . * * j 32 1 2 ö ; 1 * 3 ; 21 Y . 8 2 5 11 Eastilier . 5 * 1 1 8 3 2 f J 1 7 es er ze j Ir = io 1 2 . . ; Barr, fn! Ansvruch der nur noch Eine Vermehrung der, eigenen finanziellen Mittel ö gute Getreideernte greift allgemein Platz. Namentlich aus Altkastilien . verden in? Weßzen auf Sz Foh da, in Gerfte auf 246. Do0 43 und in n, . e, en, IlÜ, ö ö ,, und Frankreich mit 10657 Tons. etwa den gleichen Belrag in nf, ; 37 . a Iieat endlie erase im Intereffe des Staats, als für den fauten die Nachrichten recht günstig. . Rog 3a 55 3 N schʒ Sanitätskonvention vom Marz 139. eigefügten Sanitats⸗ d FHefamteinfubr befande 7 Tons Koble etwa die Lälfte des Grundk— als umfaßt, wird schon durch den lung liegt endlich auch in olern un . e . 25 . l bar lauten tie acht cht n recht 8 uitig : 3 . durchweg hoch . Roggen und Mais auf je 150 000 bis 170 000 d2 geschãtzt. reglement e ,. ö Vi Reichdanz. 3. 95 April 1597 Unter der Gesamteinfuhr be land en sich 11 447 Ton⸗ Koblen, 5 ht ten die Seehandlung aus Rücksicht auf ihre Fall eines Krieges die Stärkung der Sechandlung eine unmittelbare Die Getreidepreise waren in, diesem Sabre weg hoch. ö Die Vorräte am hiesigen Platze betrugen am 14. d. M. in es) ö ; . . und zwar w, . 8 ös Tons, aus zen Vereinigten , e r 4 j 551 236 4 . Staalen von Amerika 2634 Tons und aus T eutschland 60 Tons 86 DL U . 4 2 . s Io ** 80 Sri is . 3 3 2 ar * ö nde . M 3 . 1 Weizen 2 7 . 9 ' ö ö z ö ö , e 312 2 j 5 ; zos ; ö . . ö * , . . wr. Fäerslkommißssionen, kommission) der auf dem Ge irkt und im Wirtschaftsleben eintretenden Krisis arf des Landes zu decken vermochte, haben anderweite den Markt . aämlich d 204 750 Türkei. Zieht man diese Mengen von der Einfuhr der betreffenden Länder e rsikommis . fla

; 3515 233 F; Fan KRinanzverwal ud eine Milderung W,, der, Getrzibeernte befriedigend gewese nd der zigeschäft, auf die ihr auf, dem Gebiet, der Ttärkung der * staatlichen Finanzwerwaltung und, eine Milderung baleich die letzte Getreideernte befriedigend gewelen war und den Re 2 7.x. . L Ssarwoine Marte J 9 2 8 3zuwege Abstoßung ulden bedeuten würde. beherrichende Sinflüsse cine allgemeine Verteuerung des Brotes zuwege n Waren oßune ; ̃

l ; 2 e , dar nee,. 3 Gingangh⸗ ö JJ Der internationale Gesundheitsrat in. Konstantingpel hat für ab, so ergibt sich für die Einfuhr aller übti ,. ge racht eie, n,. ,, 6 5 r enger ö. R Herkünfte von Port Said eine 435 stündige Beobachtung folgende Uebersicht; Vereinigte Staaten von Amerika 15 067 Tens, ö ah , e, n m, ö k ö Sandomirka.. w nebst strenger Desinfektion und die Anwendung des Re. Großbritannien zoss Tons und Deutschland 7259 Tons. Die inacht sich an tig r drr en. , , , celona:; Arnautka. w glements über' die Vernichtung der Ratten und Mäuse auf Schiffen englifchen Kohlen wurden vorzugsweise für Eisenbabnzwecke, die ameri- . ö g lastilia is hen Weizens kahl, men n g. rer ö ö verschiedene Arten 25438 angeordnet. kanischen Kohlen dagegen zur Gasproduktion verwendet. Vie Einfubr ö . 1 n. Anfangs d, n w, d. 3 J k Pes. . Roggen 363 Aegypten. von Eisenwaren betrug 1612 Tons, on Proviant und WFören de * 7 ⸗— Se nn l XV Ppzig he . 59e ebe 1e 9 1 5 8 . 31 6 ł —3 z ö r . . . . . . . . . . . . . 8 h * * 348 1 2 . 85 z 90 9 9 * 5 4 18 6 1 272 ,, . ö. n. 1 , , ö ö 5 ö 31 3 ; . e . internationale Gesundheitsrat in Alexandrien hat beschlossen, 13 hh Tons, Kerosen 2033 Tons und Zement 2873 Tens, , . . * e, Fm fn mg,, kö, J . i für Ferkünfte von Rangoon das Pestreglement in den In den Hafen von Lo Gugirg liefen im Jahre 180 Schiffe siunz riger Vel rsgsr ab hren h, ö , , , . ö ö ,, ö. dais K . J 5 ägvyptifchen Häfen zur Anwendung zu bringen. mit (iner Gefamtfracht von 43 540 Tons ein. Die an! chiff hrt Wund dee halb unzul in fiche Grnnd; Steinhausens, Eorintbs, Harburger and Die Einfuhr betrug in iden ersten Monaten des Jahres: Fiaps und Kübsen! 41914 hauptsächlich beteiligten Nationen waren: . Seebandlung bilden. Für die See ⸗· Heines enthalten, vor. . ö. 4 ö * ,, 2 S4 dz im Werte Von 977 S5 Pef. . . , i ,, e, , delle , ,, e. . en Serkan itdr, neh fs ch Folie Kunssanestezinng nns nl been eng nne. er Gegenwar 2 720 1592 . d 52 8 Vereinigte Staaten ,, . Technisch liefert die Sammlung einen recht erfreulichen * . sebl Das Geschäft in Qelkuchen verlief äußerst flau. Gegenwärtig Handel und Gewerbe. ö ,, 45 . ö 9 6 ö . ö ö. , ö i 24 8 So v 6 . is che f cke e MWresse⸗ w ö . ö . ö. * * 8 gien robe Te n er eder, eee ren , gate grep mn ,, ü hlt . , mee. Man notiert feln de,, (Jus den im Reichsamt des Innern zu sammengestellten ö isn völlig Tals Geldgeberin vom Das ganze Werk koftet 40 M, doch werden auch einzelne Hefte für je 1 . „Nach rich ken für Handel und In dustr ie?) zien nr ch 2 ö ö male en e Folge, 3 und einzelne Bilder für je 1 46 abgegeben. * ö. Man nee n 7 46 das Pud Deutschland 16 kn g, e, ,, e,. ö der Mor di ee küstg 3heite ͤ . Kokoskuchen,. ... 65-64 . , Weinausfuhr aus dem Hafen von Lissabon ; ,,,, ar ; Auflas Nong e eber , Tgrten. Ig Plänen und i Abbildung Ravi sonfuchen 36– 39 ,, im Jah re 1803 Waͤbrend Deutschland hiernach te e gd enen a . ie n ,, ,. c id , t,, , n do g, rl ij w fünf e , , mn steht es bezüglich des Tonnengebalts bereits zn werden, und dies aufg gernze in Seiten an o, ,, a r i ; ; ö . . an, fünften Platz einnimmt, steht es bezüglich des mengeh Held markt eine Erleichterung am (Meyers Reisebücher) In Leinwan gehun den . 39 . . , ,, . ö . . . Nach Mitteilungen der belgischen esan tschaft in Portugal be⸗ an dritter Stelle Geldmarkt. ne Grleiglennnn ? erz rpifFen Tnftituts in Leipzig und Wien. Vie ze . ; . . ; ö . eien ö ö. , e . andere Getreide 6 Da dss Lugekotzßen damen rs , gr ch ten weßtete sich die geatntz Beihareih eh en Hafen don giffahon ier Cäemtausfuhr betrug im Jahre, 13953 3 1685 219 Pfund segetder (etch get ft mier, Beliez het Tren h enn me, m. ,,, , arten. .. 1904: . 2 dei dem stockenden Absatz weichen. Für eilladungen nach London während des Jahres 1903 auf I6b5 a9 Müreis, d. h. 353 75 Mil, darunter 8 77 309 Pfund Kaffee. 1382 ofs Pfund Kakao und finn ung, des Ge and een. Rem Huch ein starle Verbreitung berscha ft, is in , . , 48 ö . und Hull wird 5 sh., nach Rotterdam 45 bis 5 sb, nach Antwerpen reis mehr als im Vorjahre. ; 3296 234 Pfund Rinde häute. Die Bestimmungsländer sind nicht ger , wil gelen, Keren i mr n . 6 3 ö. e 4 and Hamburg 6 fh, nach den Mittelmeerhäfen 6 Franken für die Die von den Hauhtabnehmern bejogenen Weinmengen hatten den angegeben, es unterliegt aber keinem Zweifel, daß die Rinde häute . . ann n, 6 13 ö. ö ᷣ. Die Getreide aus fuhr war mit Ausnahme von Reis unerheblich. Tonne bezablt. folgenden Wert in Milreis: D aubschließlich nach den Vereinigten Staaten bon Amerika gegangen Ut, daß 98. 3 h Ws de e 1 2 ; sten Ansprüche genugen Die Se 2 Suhr w. . 2 * ; J ; z . 1 . , gi. rr, ; 9 indert sieht, sich 2. llein ten e ,. enn n . a , eines Badeorts und Von dieser Fruchtart wurden im Januar und Februar ausgeführt; , . irg. , e . sind, während der Kaffee teils ür Amerika, teils für Europa und der ö 9 ö ö ö 4 3 i ,, J 4 . ̃ 34 586 in 6 Do 526 d s * 2 * * 2 2 2 ) ö 2 9 8 77 5. 3* ( * ) 264 5 ö k . ee n e Cen m deri fle an, Ti gg is im Werte ven 163 gg Pes Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ zJiußla fre ge e w en 31 9. an ien 30 ,, , Frankreich und Spanien bestimmt war. (Nach den zuft und mit dem lte chen Prenßischen Staats ch ll an mer , , 4 n, ie irtschaftlichen Ver . , . maszregeln. n ; Spanien 289. Daily Consular Reports.) . fleg Ueberwachung des Marktes der gute Dienste leistet, au aftlichen

; . ene 903: 3516 ] * . . . ; , , 4 . * 571 w Amerika: Brastlien 53 775, Peru 19503, Vereinigte Staaten j ß 6 icht 3Itnisse objektiv beurteilt, ist dieses Buch für die Freunde der ANord— r , (

einem gewissen Grade nicht zu häͤltnisse obijektin beurteilt, ilt 36 großen Zügen sind auch die

.

'? . z

2

2

12

D 2 282

82 3

de do O0 —1

8 . P h

328

I ö 3

*

*

2 ** . * 1 7 Geldmarkt ;

daß sie n mehr in er Lage ist, den Anfprüchen bestehender Ge⸗

—ꝗ— W 8 N ü we

ö

O tp D Sr SFE

C

arm nenr er ge r : . . . . w . . 4 Die Gesundheitsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete. . e ern e gi ürgentiisc publik 1957. Guayana 17, eubt chen Hierhgunleiben. Die preußif Staats sch: is unentbehrlich geworden. In 9 u⸗ 536 D ; 31 , n ; ile 385, Bolivien 174. Argentinische Republik , , , n , ,,,, (e, Frärtisch und Übersichtlich ie Gesundheitsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete spiegeln t a fr siafri 217 rgentinische R

Iren emen Mark, die des keiih⸗ 31 über 3 Milliarden Mark ] gangsrouten mit den Dan pt inge nge tdi ö J sich . . ö. far ö. Schutz truppen . e ge ,, . oss 241, Westafrika z62 176, Kap Vert 1918, Zolltarifie zung von War en. „Faut Beschlusses des Finani⸗ g ihr we 'denm der Staatstredit und die Volkswirt— bekändelt., Cine klare Tarlssung, derne Cerlärung Ter täglich de (Schluß in der Vierten Beilage.) n den unter diesen herrschenden Gejundheitsverhälinissen wieder. Guinen g 4, 38 . . miniffers vem 77. Januar d. J. ist Woll en ga r a, das als Heber ˖ göe Freie er, Un ages guender , ,, r, eln tm gem der Signale, Schiff , Für Deutfch.OSsafrika wird infolge der vielfachen und aus— Afien: Indien 11 403, Timor 2382. (Bulletin Commercial) Docht bei Selern don Lokomotwen und vielen Maschinen in Eisen— 9 aer 1, 1 . J oe gnen def e ag Werl ein und gedehnten shygienischen Verbesserungen und vorbeugenden Maßregeln bahnwerkstärten verwendet wird, zollfrei. (Boletin oficial.)] und entbehrt deshalb, auc 1yren, aggen ꝛc., leite as ein un

6

k E J ö . 2 ö . ö. 1* . 8 Melt ve et en stetigen und gleichmäßigen Ent. der sich an der See in eine ihm fremde Welt versetz

9r