. . Neunte Beilage ,, se, gs , g, , , n,, m, r ciune C. Ils Klee, webbeltclturen, Late, Wack wn zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis chen Staatsanzeiger.
Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahn- Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stlefel⸗ 9 . 9 , , ; nge deg l, e., . ,,, . ,, 663 1 rIICU 4 Nr. 68 377. M. 7019. Klasse 12. wichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, klammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, 6 ' . Refraichlsseurs, Vtenschenhaare, Perücken, Flechten; Kisten, Käslen, Schachleln, Bretter, Dauben, Bilder ⸗ 9,1 1904. C. Söhnlin, Scheessel, Prop. Han- ö. 6 LEE 2. Berlin ö Freitag, den 13. Mai 1904. hosphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölzerne Küchen⸗ . 1554 994 6. sipki re KB. Asthma. . ; / ä ä ß ; . . ie Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts., Vereins,, , Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren
llutlaugensalz Salmiak, flüfsige Kohlen sure, Lässiger geräte; Stiefelhöljer, Bootöriemen, Särge, Werkzeug- räucherkegel. ert, n, n , n nn, nn,, ,,, zeichen, Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten find, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
stoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, sohlen, Korkbilder. Korkplatten, Rettungsringe, Nr. 68 371. F. 7750. Klasse 4. XV . 1 (. ö. .
DVärtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Kollodium, Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht; Pulver⸗ r — 2 ; 99 i f
Fvankallum, Pyrogallussäure, jalpetersaures Silber börner, Schuhgnzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, 19.3 199— . , ee, . en ra 2 an E e 1 ET nr — Ent E EJ ö (Nr. 1126.)
, ,, , ,, . n . i Tinten e , n, und ⸗messer⸗ ge e n 9, 1
Fisenoxalat, einsteinsäure, Zitronensäure, Oxal⸗ alen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertasten— . z 3 9. . r ; z ö r ö ei Reg a 2
ü aliumbichro Que ero sser ; , Würfel, Falzbel senbei = 8 3 , . 8 ̃ . Igregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral- Handelsregtster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägllch. Der
n, , n, ,, , , , , ,, , n nn,. H J. , 3 Gelbstibh cr?! 33 6 r r , edition bag en. n fer rr ih Preußischen Bejugspreig beträgt A M 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — : 3 ; n . 3 P
Deer rern, t, m et g,, nn,, , , , Staatzanzeigers, 3W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertiontpreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
K Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, lapseln. Zelluloid hroschen. Zigarrenspitzen. Jetuhrketten, , kö ö I , , , Wen dn . ö — x ö o Flußsäure asche Ko S s 8 h atze penköpfe nscker Str. 56 54. ͤ K . * 2. r — — 8 ar e m mn ar e x . ö 2 an 4 , . , ,, 9, 1564 1904 G.: Glüh- ö 4 2. . 21 1m, , . Schreibmaschinen mit quer zur Längsachse der C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, 7h. C. EI 812. Sperrhebel. Lee Sherman vstriol Jin ksul fat Kupfervitriol Kalomel Plikrin⸗ fraillen. Schach uren Kegel Kugeln Biere nk orhe körperfabrik u. Hand ⸗ ,, 26 . x. . 86, — t t Papierwalje schwingbarem Papierschlittenträger. Berlin NW. 40. 7. 9. 03. ö Chadwick, Ridley Prk. V. St. A; Vertr.: säure Pnksalz, Arfeni k Benzin chlorfaures Kali; Starkästen Mh nstiste Hier , n een Uhr“ lung mit Beleuch- . , , ⸗ Pa en 6. Fidalgos Moyg, Leicester; Vertr.! A. Loll u. 3b. S. 31 212. Gelenkanordnung für Kasten⸗ C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, photograͤphischẽ Trockenymatten ( photographischẽ gehãuse; Maschinenmodelle aus Holz. Eifen unb Gips; tungsgegenständen. ö. * 8 2 e, . ; A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 1. 9. 03. deckel. Fa. J. A. Henkels, Solingen,. 14. 9. O3. Pat⸗Anwälte, Berlin N) V. 7. 9. 6. O3. apiere; Kesselstein mittel Vaseline, Saccharin arzt liche und zahnärztliche phat mo er tische orthopã⸗ We: Glühkörper für 9 3 z ⸗ Schluß.) 159. M. 24 560. Bewegungsvorrichtung für 2b. M. 2 829. Reisekoffer, der in ein über⸗ 47h. D. A3 913. Getriebe zur Veränderung Vanillin, Siltati, Beizen, Chlorkal atechu, dische zymn gstische geodäͤtische, physikalische / chemische Gas, Spiritus, , 2 king fragt nh öSchulamalße Za. Uu. 21627. Maschine zum Umfalten der das Farbband an Schreibmaschinen. Hidalgo Moya, dachte; Bett verwandelt werden kann. Franz des Hubes für Schaltwerle mit schwingenden Hebeln. Braunstein, Kieselgur Erze Marmor, Schiefer, letfrokechnifche nantische photograph ische Instru⸗ Petroleum, Azetylen. 4 D — 9 ⸗ — Kanten von jur Herftellung von Kragen. Stulpen Leicester; Vertr. A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Märik. Wien; Vertr.: Th. Hauske, Pat. Anw., Augustus Cardigan Frederick Daun, Southsea, Kohlen, Steinsalz Tonerde, Bimsstein, Syolerit, mente und rparate Wesir fekl ion zap parnte, Meß. — Beschr. z ⸗ ñ J 136 190946. Adolph Mags 4 Go,. Berlin, u. d9l. dienenden Stoffstücken. United Shirt and Berlin W. 8. 1. 9. 03. Berlin 8sW. 61. 18. 7. 63. Engl.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering Narienglas Aphalt Schmirgel und Schmirgei⸗ instrumente Wagen zum Wagen Kontrollabparate . Inselstr. 63. 144 18964. G.: Anfertigung von Eollar Eompanh, Borough of Manhattan, New 15f. R. E7T 775. Verfahren zum Drucken mit 34a. A. 9724. Gatkochherd. Agnes Auzéric, u. GE. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 63. 21. 8. 03. waren; Dichtung. und Prckunge materialien namssch: Verkaufs automaten Dum v stff Kraftmaschinen, — — H Garnen. We Garne. Jork, V St. A.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Blattmetall, insbesondere mit Gold. Martin Rött⸗ geb. Armantier, Paris; Vertr. B. Blank u. W. 486. T. 8434. Verfahren zum Reinigen frisch Gummiplatten gewellte Kupferringe Stopfbichsen⸗ Göpel Nähmaschinen Dreschmaschinen Hilchzentti⸗ Nr. 68 372. Klasse 4. Nr. 68 378. M. 6875. Klasse 26 b. Sell, Pat. Anwälte, Berlin RW. 7. 1. 12. 02. ger, Berlin, Alte Jakobstr. 484. 19. 2. 03. Anders, Pat. Anwälte, Chemnitz. 10. 2. 0p⸗. verzinnter Bleche. John Christopher Taliaferro schnur, Danfrackungen. Warneschi zin iftel nämlich: fugen Kellereimaschinen Schrotmühlen Automobilen, 9 9 La. S8. 32 758. Azetylenbrenner. J. William ü?d. M. 23 818. Heiz- oder Kühlvorrichtung 24g. P. 15 518. Matratze mit Luftpolster. u. Charles Mark Reynard, Baltimore, V. St. A.; Korksteine Korkschalen Kiefelgurpraparate Schlacken. Lotomotid n; Werkzeu an inen, einschfießlich Rat ⸗ Bray, Leeds, Engl.; Vertr.: Pat Anwälte Dr. R. für Flüssigkeiten aller Art. Paul Müller, Berlin, Heinrich Prinz, Weißenfels a. S. 1. 12. 05. Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. An⸗ nwolit Blas wolle Alb feu erschn z affe Asbest. , 6 te gl g ch J * z Wirth, Frankfurt a R. j, ü. W. Dame, Berlin Grünauer Str. zö, 16. 7. G. gi. K. 26 864. Fachspind. Emil Kolb, wälte, Hamburg 1. 15. 9. O2. ö fer, Kerr, Ker funf fnnrkltter, T esbinsreg nnn, garen wenn g, Siegerin NV. S. II. 0. O:, Tor. nz. 3 G66. Selbfttätige Kuppelung für Dortmund, Münsterstr. bs. 23. 2. Ot. 1e. G. 16 298. Knijehebelprest. George Jute, Kork. und Asbeftifolierfchnur, Moos orschalen maschinen, lithographische i. Buchdruckhreffen; 10/2 Ig0a. S. W. Haack Nachfol Kön D ; a. Sch. 21 0573. Sicherheitsverschluß für EGisenbabnfahrzeuge. Jernhard Borten, Kolomea, 241i. W. 21 628. n n für Brett · k K G leve⸗ ö,, Kiehn, Böelbeisen, Uzr. berg C. br, Kaüirk. ,, . , ,, J . e . (rer., , e nl e , K , Wie , nn,, n. S. Lampen. Und Metallwaren falzik, W. Zienner , 2412 19053. 2. E. Mohr, Actiengesellschaft, Tant ng g (es. Straßenlaterne mit auf der 20e. F. A7 730. Vorrichtung für Kupplungen Tal. Sp. 31 446, RKerjenhalter mit federnder S9e, B. 23 483. Penzellager für Pendel woblles HBuano, Supberphosphat, Kahn, Knochen. Papierkõrhe Hatten, lie ge zige Oe , sel enn, i,, a , , e . n ,,,, . Kuppel angeordnetem Schild. Heinrich Keese, mit zangenförmigem Kuppelglied zum Bewegen und . i ö . Harzmann, . . Peter Butler — ge en Thomas nmel“ Kilkchawano, Pflanzen Brehoragefn Streich trum inst⸗ „ Koch und Heizzwecke, Petrolgum., Gas- und Syiritus⸗ ⸗ ö ensahritation amp fkaffee · Linden ⸗Hann 260. 2 ststellen des letzteren mittels verschie Berlin, Prinzenstr. 83. 5. 19. 63. V. St. A.; Vertr. O. Siedentopf, Pat.“ Anw., mäbl, Thomas tchlackenn hl, Fisch ano, Pflanzen, Hreißorgein, Streichinstturnent Bi zinstrunheni, Heiz. Ind Kochsfen, otzie Hochte und Rlckchtuhngz.; röstetei und Vastriebß ben Jia krunz— enn. enuß Irrer dä ee gn 2 Zündvorrichtung mit der le ehr r, rn 6 . ig, gin . asd a. Gaskochrorrichtung mit Perf sw. z' Lz. fador ; kippbarem Kessel. Schweizerische Gasapparaten⸗! 51b. H. 30 952. Streichklavier. Dr. Ernst
⸗ . , . J ,,. ö . ; z 3 ͤ ü D : nährsalze, Roheisen; Eisen Und Stahl in Barren, Trommeln, Zieh und Mundharmonikas, Maul⸗ glas fũr Beleuchtungsqegenstände jeder Art. mitteln. W.: Butter, Kakao, Schokolade, Zichorien ; Hilfe docht für Lampen; Zus. 3. Pat. 150 063. 20e. (G. 17 663. Zug⸗ und Stoßvorrichtung 6 1 ĩ . K 3 fabrik Solothurn, Solothurn, Schweiz; Vertr.: Alfred Paul Hennig, Dresden-N., Forststr. 10.
Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen« trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabel arm ⸗ * Vw 2 J ; . o k . 6 6 gen, g ö chla zin Stimmgaheln, Darn Nr. 68 37. t. S355. und andere Kaffeesurrogate, Kaffee, Kunstbutter, August Ludwig Lind, Stockholm, u. Carl Heldé mit Einrichtung jum Anstellen der Bremse. Kurt . E . 9.
und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, sgiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten; *. M . 3 ̃ u Men, . Blei, Nickel, Neusilb nd Alu iinlum ; Schinken, Speck, s J j Pökelfleisch — Hargarine, Speiseöle, Schmalz, Schweinefett ⸗ Lil je Schweden; ertr.: C. G. Geucke, Berlin, Seestr. 68. 25. 11. O2. Otto H. Knoop, Dresden. 17. 9. 93. . . . . Jö 3 irn . 53 ar in nter e f 1 — , . 4 Sr sleßn Ib been Sind Ter s . 6. Lorckeß g gn stel zuͤttige arheluung für Töc St s6gö. nn,, I Harnensee, Gute
in Form r . sosetfen, Mende fte Fifch. Fleif Henn ron f 89 D : . 1: ; 2102 inrich ur zũ ssenbah Fustar Heini 3 Adolf⸗ feiles beim Heben und Senken von Lasten mit Lippert, Neu. Mockau b. Leipzig. 5. 1. 014. zwar: in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, brüste, Fisch«, Fleisch Frucht. und Gemüsekonserven; z Nr. 68 379. H. 89k. Klasse 264. Id. Sch. 21 072. Einrichtung zum Anzünden , . . Heinicke, Creseld, Adolf . n , . fre nt * 3. 15626! Hon, n. zum Biegen und
latten, Stangen. Röhren, Blechen und Drähten; Gelees, Ei mndensierte Milch; Butter, Käs ; X und Auslöschen von Gasflammen von beliebig vielen straße 8. - ; ⸗ * nf ; Stangen, Röhren, Blechen und hten; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse, ö . — ⸗ , Erlürnn aus. Albrecht Schwarz. Zoe. K. T 385. Vorrichtung zum Vorschieben Bogenlampen, in gekrümmter Babn. John Steven Einschneiden von Pappe, Karton ux dgl. jur. Her⸗ : a ö ̃ Zweck n' jr, Portobello, Schottl. Vertr. Ernst Herse, stellung von Schachteln. Heinrich Zehnder, Diessen⸗
zandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstauh, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee . Bleischrot Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol Faffeesurro ate, Zucker, Mehl ö Reis, Brau zen haupt, Tudenscheid i W. 24. 10. 03. von selbsttãtigen Kupplungen zum Zwecke des leichteren . Sch ö. r hieln. Heini eh nder, Bronzepubver, Want nictals, Ducckfülber, Sotn ctall 5 i r fd toni ö n, . . 45. B. 5 136. Glübkörper für Drummonbdsches k Heinrich Kohn, Muͤnchen, Karlstr. 9. . 8 fe f ncht ang Emil . . w i,, Sonder⸗ Yellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Schokol , enn, cen f nn,, onen! ; 3 4. — ! 99 / as32 . Licht. Braumüller Steinweg, Berlin. 1. 9. 03. 2 12. 03. ö ; ; ' 2 5; Resselspe nrichtung. . un, Pat „Elberseld. 16. 19. 93. ö. . en tim iets Tn rn , m ö , , e , be g ne g, . e ö. . dg mn a 6 , n. cer . . Af. G. 9850. Verfahren ö. Trocknen im. 20e. L. 19 152. Selbsttätige Kupplung mit 65 e gf . . 6h . ; . . ist . . 81 J am, 11 PYlatinschw . aseln, lig, 2, X ls, DYrol, Swiebacde, V. = 4 - / = ö ö Versandgescha ür 5. . 21.7. 3 s 3813 drehbare 3 haken J hann Lan E bes⸗Büdes⸗ 28. P. 15 428. Verfahren zur Herstellung em nionsvertrage vom 20. 3. 85 ;, . .. le Platinblech, Magnesiumdraht, Last⸗ Trag⸗ und Anker⸗ präparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl 86 . Genuß⸗ und Nahrungsmittel die für HJ ; prãgnierter Glühstrümpfe. Export⸗Gasglühlicht⸗ drehbarem Zughaken. Joh Lang, Grbes . 2 : l . 6 ,., Ona di Anker, Eise schienen, Schwe sche , n, 6, , J ⸗ = lahrungsmittel sowie für Automaten. , Berli nn, 2. 3 . pon Rahmen für Bilder. Spiegel u. dgl. Norbert Priorität auf Grund der Anmeldung in der Schweiz . , Rachen, Baumwe le nsagt mehl Irdn nßku genmehl Trar n⸗ ö 154 waren W. Kalgo ind Fakaopyrodulte, ins besonderec n Merit m. b. H., Neuweißensee b. Berlin. 3 . ä 8'868. Rangierbremse mit Feststell Preis, Win Vertr. Stt? Sie tentopf, Pat. Anw, dom 22. 3. 63 , . Ke ft fete lg . nr age n n , , zucker; Echteih., Pad. Truck Seiden, Per⸗ J 66 u9 9 Schokolade sowie Konfitüren, z B. Biskuit, Waffeln. 44. K. 26 722. Invertbrenner. Erwin Kramer, gesperre für die Handhebel in der Blems, und Löse⸗ Berlin SW. 12. 5. 11. 03. Für diese Anmeldung 5 4b. C. 12 306. Lohnbeutel mit einer Schau⸗ an i nn geren che e en, e. . . ut u 8. . und ö . ⸗ t t 9 1 und einge machte Früchte, ferner Mil Paulstt 9 2. 294 ö ö stellung und selbstrãtiger Gesperreausrückklinke. ist bei der Prüfung, gemäß dem Uebereinkommen öffnung. Friedrich Conradt, Finsterwalde, N. . . senguß, Messing und Rotguß; Sanlen, papier; Pappe, Karton artonnagen, Lampen— 54 ; Back⸗ Konditoreiw ei ssi ĩ 2. 2.2. 9. . ellur ö R . . . 5. 12 j rioritã 373383 Tiäger, Kandelaber, Kan off. Valiustzs, Trepbent ile, schirme, Fir effuberte, ,, Papier⸗ X 9 9 ir n ,,, e, , ö . 69g , an , J A Wr n , 1 n mn ö . had? 3. 26 684. Selbsttätige Ausrückvor⸗ Kransäulen. Telegraphenstangen. Schiffsschrauben, serpietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten ] . mit u bfchluß bon R 2 f ö usbau unter Wasser stehender Bergwerksschächte G. Loubier, Gr. 1. ; An⸗ ; une O im S5 Ab. K. 684. Se Ausri = 3 6 ere, Gt ; . *** . ( i n, P W 9 1 Bie . r 2 — z 8 339 '? 2 Ing Papie inen. AW. 8 , ,. , , ,, Ii ern ralender, Kotillonorden, Titen, Tapeten, Solj⸗ 8 5 ö. und , ,, n eff del e raff ff. ; 6 . ö . ö. . . 6 3 . Proñlhebel. Frerich Ahbertus . , , . Splinte, Haken, Klammern. Ambosse, Sperrhörner, tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; X 224 Pillen zum innerlichen Gebrauch, nar mil ; eine leichgewi odens zum Ausglei es Ge⸗ f. . ö ö gs aß 3e. D. ; *r zobel. e Albertu sutsche Knop) Saen, Sichen, Stiohæ; cer f span, Hetloff. Hol ffahliff, Photoztz . genilih gra, . rene danch died chi Anf diuftoru khremse Kean ft“ n Tersrdün B feteberfehn (rt, Aurich ä, d bs, Fehnipß S. . 8. 1. Hi. Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eß⸗ Pießspan Zellstoff Hol fschliff/ Photographie ; 1 ** 2 . . wichtes der Auskleidung durch die Schwimmkraft. Anstellen von Luftdruckbremsen von der Bahnstrecke . . * J l . . . ü . immen, Senser h me ̃ reßspan, Zellstoff, Holzschliff, Photographien, Husten und Heiserkeit, Verkaufsautomaten und 1 ; ö . , n. J 3 64 un gers Felge nen dungzgleiht ann Säbbeis Taz. G'chneidenlinder jum Aus— bestecke, I,, de, Scheren, . ö ö photographische Druckerieyg isse; Etitetten, Siegel ⸗ 5/12 1903. Körting *. Mathiesen, Aktien⸗ Automaten waren, nämlich: Zändhölzer, Verbandzeug, . . e nn. Düsseldorf, Schumannstr. 14. . , n,, . ger re n . , , . e den Jon Jer n dener sern nr Ha , gie ö . n, bre, . 6 ö. . 1 , . Nr. 68 380. W. 5172. Klasse 264. 8a P 14929 Vorrichtung zum Mustern Anw., Berlin Sw. GI. 28. 19. 66. Massen mit Natrium o., dgl. Léon Hulin, Les ken ng von er fen in . K enmesser, xte, Sägen, flug! Kupferstichs, Radierungen, ücher, Broschüren, Bogenlampenfabrik. : Lampen für elektrische . 54. 3. 1. 21 . . , . Ueb FJ Rionperour, Ifte; Tertr.: Vr. Walter fabrikaiion. — nion ag and aper ce arben. a. K. 2A 734. Verfahren zur Uebertragung avaux par Rioupérour, IJsôre; Ve . ⸗ . k 5 . Karsten, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 13. 12. 02. Company, New Vork; Vertr.: C. Fehlert, G.
schare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Eß-, Trink⸗,, Beleuchtung und Zubehört ile, und zwar: Arma 2 f — re Werke s Gisen und Stahl; Stach k ee, /. Her fiz urch e, , z . ; ĩ 5 i 8 3. der Sprache ohne fortlaufende Leitung. Dr. Adol dne, . z k ö ehe K und . i. ann . , . , . A682 fi . . Ki . . . ö. k eden. uns 16. 2. 03. 404. S. 14 602. Verfahren nebst Vorrichtung n, . Fr. ö u. . Büttner, Pat. Anwälte, DVrahigewe be btkörbe, Vogelbauer, Porzellan, Steingut, Glas un on; Demijohns, Stromindik toren, Drosselspulen, Transformatoren, . rf, E. T; . , , G. S925. EGlektrischer Sammler mit jur Darstellung von schwer schmelzbaren oryd reien Berlin NW. 7. 10. 8. 93. ö Hälsen für Färberei. und Bleichereizwecke. Friedr. 216. E. . sch it s ) ern Rem gin nd. erfahren hut Hersthung
Dehr- und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerät! Schmelztiegel, Retorten. Reagenzgläser, Lampen« Aufzugsvorrichtungen und Aufhängungen, Sperr— ,, esellschaft m. b. S., Berlin. marmorierter oder ungleich melierter Papiere auf
Pritzsche, M. Gladbach, Franzstr. 53. 12. 11. 03. alkalischem Elektrolyten, dessen negative Polelektrode Metallen, ins
Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße; farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glas⸗
schaften, künftliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, zylis der, Jtohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, glocken, Leitungskuppelungen, Reflektoren, Kohlen 21.1 190. G. Wolff's Nachfolger A. ltal len.
ᷓ Ge t able, Gglarptifgdc iar; Wr, h ret, Gig, fißte und Schch war fer. ) ⸗ , . i ein in bem Gleftrolyten unlösliches, hochorydierbares Erden. Elektroden ⸗Ge erter od I
metallene Signal, und Kirchenglocken, emaillierte, röhren, Glas- und Porzellanisolator Glasperlen . ö 2 K JJ . eleh mer, n,, i. Els. ö. e . 5 ö Yeti als wirksame Masse 2 — Thomas Alva 14. 2. 01. z ch Verstell * 6 e ,, k . chliffe: 23 J orie hani solatgren, leren, Mr. G8 877. G. 7s. Kiaffe Sa. 13 G.; Schokoladen n ,. 2 Gdifon, Alewellvn Park, Gounly of Esscr, V. St. A.; 42e. G. 17 284. Verrichtung, jum Verstellen Luciue rüning, Höchst 4. M. 27. 8. 05.
,, , ̃ ) 9 m des Rückers von Unruhefedern bei Uhren, Meß. 576. M. 23 1238. Verpackung für photogra⸗
verzinnte, geschliffene Koch- und Haushaltungsgeschirre Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren fabrik. ; ⸗ z 9 ' . — FRacheln, ᷣ mente, lie ö Ferlin, C greez f. g' gz. Vert: Fr. Mefferk u. Dr. 2. Sell, Pat. Anwälte, u 2 M NG0 ö Emilie Höchster, Berlin, Chausseestr. 97. 31. 8. 0 n F ff P Restr'räckt? bo kit esehhrn hel Ctuünlann'f. wilde Pitten. Sr. A. Briethe. k
aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glas— ; intum; zewannen. , 4 d ; ö Born e Berlin NW. 7. 6. 1. C3. ) . ⸗ . . , n, ö . Tee n nn,, K . * T,. ö. nun n en. . 2. 13 02. Isoliervorrichtung für elek. Richard Schmidt, München. 18 5. O2. Kantstr. 42, u. Hugo Fritzsche, Leipzig⸗R., Crusius⸗ müh ö. . — 9j ö. Sparbüchsen Tonyseifen; Schnũre, Dasten, 185 12 1923. Mases Eadon C Sons Limited, . u. dal mittels erhitzter Schablonen. Her an hen trische Apparate für Rohrmontage. Ernst Dreefs, 42e. S. 17 356. Schieberanordnung für trockene straße 4 — 5. 10. 3. 03. ö . , ö . . . ö a Rissen/ auge angene Stickereien; Fransen Borten, Sheffield; Vertr.: Justizrat Ornold u, Rechtsanwalt Inhabers. ö. Hꝛarr, Manchester; Vertr.: Pat Anwälte Br. B. Unter⸗Rodach. Oberfranken. 20. 11. 902. Gasmesser. Henry Hezeliah Sprague, Bridgeport, 57g. L. 17 264. Photographische Mehrfach 1. Wan gde amn mne, zinden, ö,, . dißzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte Tusche, Homever, Berlin, Leipziger Straße 103. 1574 1994. Kl. 22 Nr. 50 O22 (G. 2470) RA. v. 23. 8. 1901 . Alerg ber Ratz Gzrii u C6. dehm Berlin SV. 68. 21e. K. 28 158. Zeitschalter. Fa. E. Kahle, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., u. kopiermaschine für einseitigen Druck. Friedrich gn aug H nus , aus Gummi; Nal farben, Mad ie rnesser, Gumm igläser, Blei⸗ und G: Eisen und Stahlwarenfabtit. W.: Unbearbeitete 36 5638 t. 66 (1. D. SZ. 8. . . * tan e. tz, tz, U. G. . t 68. . Yan fg. 5 57 3 Kelm, Verltn N. r. 6 Pein rich Zange, Belle r ieh zneberger Sim. 29! H e Sn t gn g ,,, . , Tinten asser, Sum mist nhl, Se c fte⸗ und teil weise bearbeitete Metalle, nämlich Eisen und Züufolgè Uckunde vom 2514 504 umgeschrieben am 3 9 z0 597. Verfahren zum Beschweren von TIe. S. 18 848. Ginxichtung zum Aufzeichnen 42h. B. 35 151. Zusammenlegbares Taschen⸗ 25. 9. O2. 3. ; . ö. n . cer i Sri dh e Schi fn , e , , , ine f. Winkel, Veißzeuge, Stahl in. Noh, Guß, Barren, Schienen, auch 1095 1564 auf Meno Kammerhoff, Hamburg Seide? Sr. Paul Heermann. Crefeld Beckum. von Ueberspannungen in eletkrischen Anlagen unter opernglas mit einer um Jos drehbaren, die Ohjeltive 52. L. As 5s64. Lichtverschluß für photo⸗ 6 * J aber gere ö 363 , , , . ni, n,, Sieg lack, Gisenbahnschitenen, Bolzen, Feder. Platten. Ind Mercurst. 29 1 20. 5. 53. g ö Verwendung von Frittern. Siemens. Schuckert, tragenden Spindel, Albert Barker, Londan; Vertr.: graphische Druckmaschinen mit ständig brennenden 3 , , . a , , , e,. , ,, k Reifenfocm; Stahldraht; Drechselwerkzeuge zur An. Fl. 25 c Rr. 65 658 (M. 66384) R. A. v 29. 1. 1964 . 11e. A. 10 404 Zettelkatalog. Fa. G. Abele werke G. m. b. H., Berlin. 5. 12. 03. R. , Dr. G. Döllner 9. 7 Seiler, Pat. . ,, ; Berlin. ß; Schnallgn, Agrasten, Sesen, Karghiner alen, tafeln, Globen, Rechenmgschinen, Modelle; Bilder fertigung un? Auszäckenj von Schrauben, Schneide Jufolge Üürkunde vom 265 k , 5 . 2 5 . 3 mit konver. Anwälte, Berlin JW. 6. 4. 9. Oz. Schöneberger Str. 29. 25. 9. 02. eleise 8 Ste üra . n K . m,, . 3. J igung Us zae von Sch ben, Schneᷓ e de r 26 g04 umg . 1f. C. 12 032. Bo enlampe mit konver ; . ̃ 2 ̃ ; , . e,, ,,, n,, n, . . maschinen, Dreschmaschinen, Deillmaschinen, Werk— oh mn nn ; Eng . er ren gr . , 3 oe Hnellhester „Fortschritt!“, . nach unten (ger e ge, Elektroden. Tito 48a. 8. 33 a53. ö an nn, , S de. 1 219 636 , , Leuchter, Fingerhnte, gedrehte, gefrahe, ge. Zeichenunterricht; Schulimzphben, Kederké ten, Feichen. zeuge für Weckzeugmaschinen, Yöehbänke Drehbohrer, Leihnisstr, 34. ** ; ; ö sri ᷣ. ĩ er S fin, Lis Carbone, Berlin, Friedrichstr. O 66. 22. 8 63. mit elektromagnetischer Tyvenschaltung zum selbst. mann Werner iel, Düppelstr. 83. 1. 9. O2. ir. u dern f , ,, . , . ECstempen Schieferta eln Gꝛiffe, J ichen Drebstaohl, Si each en Wiegemaschinen, Berg⸗ , 4 kö . k 69 . 9 21. SH. 33 ö jur Zündung tätigen Aufziehen des im Handgriff des Stempels 5 9c. St. 8378. Druckluftflüssigkeit pumpe. hh n be . . . . . , , . 4 hefte: Zündhütchen , Putzpomade, wer tmaschinen. Schra benbohrer, Sch auben schneide— Erneuerung der Anmeldung. ö. 121. E. 1 5600 Verfahren zur Darstellung von Vakuum quecksilberlampen; Zus. 3. Anm. H. angeordneten UÜhrwerls. Fran Adolf Egen Burda, Jan ille William Starrett, Dakland, Elif . 9. 4 ,, ö Wiener Kalt, . Putztücher ⸗ Polierrot Puß · backen, Dullbohrer, Reifelwerkzeuge, Bohrer, Sägen, Kl. 34 Nr. 7853 (P. 119) R. -A. v. 16. 8. 95. ö. von Sulfat biw Schwefel natrium und schwefliger zl 823. Fa. 26. E. Heraeus, Hanau. 18. 1. 04. London; Vertr. H. EC. Witt, Pat. Anw., Hamburg 9. B. St. A; Vt ; E. W. Hopkins u. K. Osius, , Ker, Mostschußünitiel. Stärke. Wa ckälau, Seite, Fellen und Sch̃erdewert gie, nämlich Meißel, Inhaber: J. Pochwadt, Görlitz,, SGrneuerl an Tau? ul gfsaifaf rh hien tion ' Chemische 22. S. R686. Verfahten mir Darstelling 13d. G d . . a , gg , , , , g, . tahr. Seifenpulber; Brettspiele Turngeräte, Blech- Hohlmeißl, Formeifen, S yhneinecisen zum Jer 26 T 1994. . . . Fabrit Grünau, Laudshoff . Peyer, Att. Hisenfuͤrhender Monoasofarbstoffe. K. Oehler, 3b. Hr. 21 081. Selbstverläufer für Fahr Sn a. V. 982. Streugesäß für Feuer ösch= men, ,, 6 , n., pielwar ch, Ningelspiele, Puppen Schaulelpferde, kleinern und andere Hobeleisen, Glätt⸗ und Jieh⸗ ʒͤl. 25 Nr. 4169 (Sch. 572) R A v. 2. 4. 96 4 ** Grunau h Berlin 16 3. 03 9 3 Offenbach a. M. 51. J16. 63. scheine u. dgl., bei dem die Ausgabe der Fahrscheine pulver. Bernhard Vorwerk, Berlin, Hohenzollern⸗ 3 . . ga, n, ,, . Kö Niere, Kort ber, Borg fen, (Inhaber: C6. A. Sch. ster Martnẽukirchen dr. 120. B. 3 6869 Verfahren zur Reinigung 2b. F. I3 757. Verfahren zum Extrahieren nach 1 e v ö e. e. * 6 . Umlaufgetriebe, besonders zum rrader. Wassen Han enente een eenelell zen nner gen,, ,,,, , sten, ile an nde enn, ,n. ert am 2514 199 h. . . krennü ind v Toluolsalfamid. Sd bon Feth und Wachs aus feuchten Rohstoffen. Dr. griffes bewirkt wird. Theodor Mitscherling, Reha, . . aufgetriebe, besonders zu Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, signale, Lithographiesteine, lithographische Kreide; , 91 re Boh Gir neuert am 25 4 1904. . und Trennung von o und p- Toluolsulfamid. Rudolf 1 8 Wachs aus . ; Ef: Bertr: G. Meer. H. Spri Th. Antrieb von Motorw Julius Küster, Berlin zagenrä— Speich Felge an, , , , nn,, . tagenmesser, Hacken, Sägen 7 26 iertr : Dr Fritz Frank, Berlin, An der Jerusalemer Kirche?, RNußl.; Vertt— E. Pieper, H. Springmann u. Th. Antrieb von Motorwagen. Julius Küster, Berlin, Karren, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer Pech, , . ö ö ⸗ , 2 * * . Barge u. 2Wson Givandan, Genf; Vertr.: Dr. Britz z Frgnt, ; An d n irche ?, . ! . * 01 573. 5 *, 9. 9 nt stange krradstander; Rohrgewebe, Töifniuis, Gips, Dachwaß f ö. . e, Leiv ff 2. 0. Narti . S berg, Ke sch⸗ Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 20. 2. 02. Mittelstr. 34. 17.9. Oli ; Rahmen, Lenkstangen, Pedale, „Fahrradständer; Rohrgemebe,. Torfmull, Gips, achvapben, Kunft⸗ 3 e Al 34 Nr. A6 e oschun g; r. . 1 16 . H. Barge, Leipzig, Schenckendorffstr. 9. , , 1. Schöneberg, Kaiser Friedrich ä ö. 3 26. Sl t. ere der Beünr, Täelltẽ. r C50. Wagen mit Motorantrieb. ö. ilfe fän r ben, , ,, infa tit ate Siuckrofetten Johlabaß, stauchta pet, Nr. 88 275. B. 1020. 6 Gier, Frau gumã . ö . e, , ,,, , . 6. 16 K. T5 726. . Verfahren zur Vermeidung apparat mit an Oesen aufgebängten Waren. Eugene Dr. Otto G. A. Littmann, Berlin, Steglitzer 8 oyfpe ᷓ 9 23 tte 19 2 ) 8 — 35 ak: 0 . 1 8d ) ö . ; * en, erlös Ver⸗ ö 4 ö 2 8 Ahr n. 2821 . 23 ü U ĩ 9 ; 2 3 . . n, , , n,, ,,, bi ,,,, zee , , , dee, de , be fc, ei, e, , ese ,. i. * w. 2 ) e. ä. ö ge ** / 6 IId, . Hub 63 ! / . ö 2 3 l. 34. Nr. * f. 352 R. 9 e ⸗ . * ⸗ . 3 der as eitun por em msteuern. albert S ein, at. Anw. 2 6. 9. . ö. ö 3 * * ö 6. . unn milch, Sohlen, Gwehr⸗ Roulegus, Holz; und Glaejalonsien, Säcke, Betten . Kii h rr . 9 8 . . . — 3 n . . n ur Darstellung] Fur , Zuckmantel ) Teplitz; Vertr.: 157. C. E I377. Winde zum Ziehen von Motorwagen. Frederick Lamplough u. The Albauy futterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuh Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, DJ , übe? de Richa G3 3 i geg . 5 ; , , let 1. F 3 Glaser, L. Glaser, O. Hering u. G. Peitz Pflügen, Kultivatoren und anderen Bodenbearbeitunge⸗ Manufacturing Company Limited, Willesden, elastils; Pelze, n lg, schalgz, anuffen und Runstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Runstt. ö 660c3Eem 6 on . Rh., Gifelstw. 3) . , ,, nn , 6 . ern, Hat? Menak, Ferkn Hör. 56. J5. . 6z 3, gelten. Arpad Esiky, Eszek, ing.; Vertr. F. A. Sngl.;. Vertr. C. Röstel J. M. S. Korn, Pat. , fin, 96. 6. i rf. ehh g, ,. i . 1 9 , . . n f i * nr gn 6g s W. olg) R. A. v. 6. 4 1894. , G. m. b. S.,. Nürnberg. anke, rörg , Rost nit linterwind für Hobpen n. Miar Mäaper, Pat. Anwälte, Berlin sw. 12. Ir iir, dern, . i ae P. . Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Näh⸗ im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halb- renn, nnr, K n n ,,, * A. v. 5. 4. . 1. 03. J S*hffswmffrrob r scf.ᷓ G. Schubert, Glbing, nn. J6. 3. 03s. 84b. St. 7728. Versandgefäß für kohlensäure⸗ Ce de lber, * sn ne e ch if, r. . gen ene n. leg h. , . de , , d,. 5 . , 33 . ge n y h . 86 f 93 45. Sch. 20 909. Kartoffelerntemaschine, ö. / , K Stone, Hamburg, ichneiderkleide; Garne, Zwirne, windfazen, Walt Wacht tuch, Ledert uch, Fil tuch; Bernstein Bern 111 19804. Attiengesellschaft Babische Anilin ir 3. Mai J —ͤ , Sören, m, g z. Nadelschläger für Flecht⸗ welcher ein Sternrad pon unten jwischen den Stäßen Vanksstr 8. 2 5.27 68 . ,, , , . ,, Byynsteinmnndstücke, Amhroihglatten, R Sdg, Fabrit, Lüdimigsafen a. Reh 134. 164. ö i fer g e g tentamit . O ber zr. * ö? en ger e er mit radialen und . F. . 6 Berne, gines hinte? dem Älrehebschar licgenden Rostes gas; W, en md. k — 3 k. ferdehaare, Fameelhagᷓe Hanf, Jute, Seegras, Am broidperlen, Amhroidstangen; künstliche Blumen; ö.: Fabrikation. und Verkauf von Farben und Hauß ⸗ 13169 Wasserroõhren Andrea Bevilacqua, Genua; 21. 3. 03. hindurchgreist. Carl Holger Schmidt, Lynghy, Faßbähne und Spunde. J. W. C. Wilke, Braun⸗ lesfelfa ern, Rohfeide, Bette zern; ,, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und chemischen Produkten. W; Farbstoffe, einschließlich . . ö Herr gnreh erbe, F. Mere n,. Binde ut: Tat. Cz. 18 108. Tragbars. Aretvlenlampf Viren, e ertr. G. Fekhlert, S. Koäbicr, Fr schweig, Monumentpl. b. 19. 9. 03. 1 4 ,,, k Wachsperlen. . zur Farbenfabrikation dienende Derivate der ; Pat iin älte, Erfurt. I3. 7. 63. Luigi Londei, Terni, Ital.; Vertr.: C. v. Ossoweti, rg, 1. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. , ö. 6 . n , . Kump, imer ; eerkohlenwassersloffe; Mineralsäuren. Alkalien und ᷣ . K. . eini⸗ Pat. ⸗Anw, Berlin W. 9. 30. 4. 03. 321. 9. 98. Abortanlagen auf Schifen. Heor ctor Ellis, 6 ,, Saucen Hickles Marmelade, Nr. 68 3268. C. A560. Klasse 2. Alkalisalse; Chlor; Chromsäure, Chromate und Patente 9 , 3 , . 1 . 2. 6 830. Verfahren zur Herstellung 45e. S. A7 983. Ausrückvorrichtung für die ein- New Pork Vert. A. Elliot, Pat. Anw. u. Dr. M. 7 ,, ,, ,, Chromorydsgalze; Beizen für die Färberei; pharma—⸗ . ö Fallrohr. bei ,. dag Steigrohr durch einen mit fänstlicher glänjender Fäden, Films und Apprets., turige Kupplung der Knüpfvorrichtung an selbst⸗ Lilienfel; Berlin K 3 tiff eudwi r ersth . . . 6 . i be kiel ,, P 1 ü 1 AM . ö . Präparate für photo- (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 4 dem Keßellnnern 'in Verbindung stähenden Dampf.· Vereinigte Fuufstseidefabriken L. G., Frank⸗ 3 Stiohpressen. Heinrich Lanz, Mannheim. kö . n . 8 her ech Edel ⸗ dalb⸗ graphische Zwecke. — Beschr. . f ö ili Mann⸗ furt a. M. 30. 5. O2. 27. 3. 8 . , ; ? Gold⸗ 1 n n ,,, ö mantel geführt ist. Philipp Kippenhan, Mann 1 z , Lee re e r nn, ; s e n gh, 512 1904. Chemische Werke vormals Dr. Ar. 68 376. Sch. 4057. Klasse L. . 1 Anmeldungen. . . heim. . 1. 06. ( ; — ; d . . a kJ 1 Fan frre f ft. k . . . eric , Fär die angegebenen Gegenstände haben die Nach . LELA6. P. 12 965. Kapselwerk mit ein oder einen gemeinschaftlicͤhen Zah 1 ef, , n. Erplosions krafm aschinen, welche durch gleichläufige jwecks Steuerns. Carl W. Paul, Bremen, Neust.
aufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Heinrich Bykt, Berlin, Kaiserin Augusta. Allee J. J * : . . — ö lsenide, e ö , Klemmplatten tragenden Armen. rederick Harold hla! 1 7 j . Urra genannten an dem 1, Tage die Erteilung zwei seitlichen Plankurven. Wilhelm von Pittler, , n 9 9 . . Einrede, Bähr. börtiuß, Hontteg lane 140. 7. 8. s.
Jleufftber, Britannia. Nickel und Aluminium; 1364 1966. G.: Ghemische Fabrik. W.: Neben nn, . J ö . ö. ö. n ,, , e , . 1 r . ,,,, e , , , ,, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, 1 d 1900. Schmitz Bonn Söhne, Duisburg. egen tanb der n, w. . st 1 inn.! * ö. , Ur ' (ä o? deli oter Formienhnder. 5c. B. 34 9897 Zünd. und. Vergasungs. des Durchgeheng von. Schiff smas ginn. .) ndrem Hansfchlauche, ann , Schweihßhlätter. Nr. 88 369. N. 2364. fie , , erh Thnd en Veririeß chemisch 9. te Benu ung geschů ö. V . 75 a ö ; ̃ Franz Helmpardamus u. Georg Sindel, Nürn⸗ vorrichtung für Explosionskraftmaschinen. Henrik Kerr, Egremont, Cheshire, Engl. z Vertr.: A. Loll, 2 vr n mn . . 7 i w . d . ul g Erb ere. 2a ; K Wa , Tlschaufel mit beim Gebrauch . 150 M. 22 1823. Maschine zur Herstellung berg, Jakobstr. 9. 21. 4. 03. Aug st Bertheau, Stockholm; J de nr w . ö. Vir n' Schließkappe ; r n n in Ge n . olz, Soda, Ileichwasser, Schuh⸗ nr e f ö * . f ö . . Joseph Mason. 31. S. 18 116. Verfahren zur Herstellung 8. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. SSa= 54 , , hen Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und wichse Und Grein Ledciktn fer diruzgsu tel Ter, Felbsttaätig wirkender Sinsts abborzichtzunz, Josen keptägter Namenplatten ä. döl. G30) in dichter Gußstũ 3 * übten wieder! Anwälte, Berlin XW. 7. 24. 3. oz. für Türschlösser. Jalob Heinrich Grgeber, Basel, i e e ,, ,, J H . . 6 . en . , 6 nũre, 49 . , ö i Tier,, Pflan jen⸗ (Schluß in der folgenden Beilage.) 13d. O. 4313 Verfahren und Vorrichtung Sauveur, Cambridge, V. St A.. Vertr. Fr. den Kolben. Abols Völker, Rück b. Dhernburga. M., . 56 ,, wn ö. n rope J eitet, Tinte, ĩ ; ord⸗ . ö . ,, ; ö t . ö ; j , wanksnrt a. M. n Drückern. ö , , , . u ,,, nenn, J . zum Bedrucken von Papierschlangen bei deren Her- Meffert u. Dr. X. Sell, Pat.Anwälte, Berlin Kw. 7. u. Wilhelm Prügel, Frankfurt a. M, Hanauer ,. . 5. 9. ;
Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, 17/12 1903. Niehaus Co., Hamburg, Heit« und chemische Farben, Leim in fester und flüssiger 5 ahi ; . , Mhz Lankstt. n . 6 gz. 5 ; stellung. Älceu de Oliveira Pinto Digs, S. Paulo, n. 3æch. z0 8 140. Auslösevorrichtung für die 7 Wö. 22 098. Reibungekupplung. S. Wor · S638. 8. 32 . ,,, . .
ei Herr er, k , . en ansch 6 ee . , . i. ö. . ö e, a n Zitronen, D ö . Brastlten; Vert. J. Dedreux u. A. Weickmann Rkorton Sisbb aschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie trieb chemisch⸗technischer, pharmazeutischer und kos- Kogngte, Pitter, Hamburger Tropfen, Korn,, Rum⸗, r. Tyrol in Charlottenburg. ; ; sinchen. X. P. 683 WVerfseifungeschsene von Schirmen mit gabelförmigem gitzky, Breslau Heohenzollernstr. 5. 14. 5. C4. Wborton Hubbar la, V.
albums, Klappftühle, Bergftöcke, Hutfutterale, Feld. metischer Präparate. W.: Puddingpulver, Cham⸗ Vanille⸗, Wermutessenzen. (Ausgeschlossen sind: ö 16 . ; Pat. Anwälte, München. 12. 63. eifungssch gell 23 — x Paul Müller, Pat. Anw. Berlin 8wW. 11. 19. 12. 03. stecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maul⸗ pooingpulver, ih d. Lederereme, Haarpomade, Seifen in pulper, harter und weicher Verlag der Expedition (Schol) in Berlin. 15g. M. 24 034. Umschaltvorrichtung an Stock. Josef Schuller Sohn, Wien: Vertr.:
körbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, Frostsalbe, Zinksalbe, Salmiakpastillen, Metallputz⸗ . sowie Präparate zum Plätten, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl,! creme, Schokoladensuppenpulver. ruchtgeleeerxtrakt, Mottentinktur und Anstalt, Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
4
nne ——·— /