1904 / 112 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

gaeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Er g e, Franz Barisch in Flensburg bestellt. Die Prokura des August Pust und des Emil

nsen ist erloschen. dan f Amtsgericht. Abt. 3, in Flensburg.

Frankenberg, Sachsen. . (1337 1 Auf Blatt 400 des hiesigen e nn, ist heute die Firma Oswald Scharner in ranken berg und als deren alleiniger Inhaber der Kauf mann Herr Louis Hermann Oswald Scharner hier eingetragen worden. ö. ; d r . Mechanische Weberei ür Verbandstoffe. Frankenberg i. Sa, den J. Mai 18904. Königliches Amtsgericht. Frank fart, Main. ; 13372) Veröffentlichungen aus dem Handels register. Nachstehende in dem Handelsregister eingetragenen, aber nach den angestellten Ermittelungen nicht mehr bestebenden Handels firmen sollen gemäß 8 31 H. G. B. von Amts wegen gelöscht werden: 1 Louis Herz, 2 Otto Mettig, Berliner Bazar, 3) August . , . 4 D. Oppenheimer⸗Heil. . 1 3 * der Firmen oder deren Rechtsnach⸗ folger werden gemäß 8 141. des Gesetzes, betreffend bie? Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit, aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 15. August 1904 bei dem unterzeichneten Amtsgerichte

geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung der Firmen mit den für fie eingetragenen Prokuren erfolgt. Frankfurt 4. M., den 2. Mai 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Freiberg. . . . Auf Blatt 915 des Handelsregisters ist heute die Firma Bruno Bier in Freiberg und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Bruno Bier daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfte zweig: Engyros handel Kolonialwaren und Bäckereibedarfsartikeln. Frei 7. Mai 1904. Freiberg, den 7. Mai Königliches Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. Handeleregister. . In das Har delt register. Abt. wurde eingetragen: Bd. J S. 3. 241. Firma Friedrich Binoth,

Freiburg, ist erloschen. ; . Firma A. Hasenfratz, Frei⸗

Bd. III O.. 3. 88. Witwe, Guphro⸗

mit

13376

burg betr. 1 Inhaber ist jetzt Anton Hasenfratz sine geb. God, Freiburg. Freiburg, 6. Mai 1904. Großh. Amtsgericht. Freiburg, Rreisgaunu. Handels register. In das Handelsregister Abteilung A O. Z. 308 wurde eingetragen: . . Firma Zoseyh Meier, Freiburg, ist erloschen. Band fil O3. 302: Firma Josef Maier,

Freiburg. . . Inhaber: Josef Maier, Kaufmann, Freiburg.

( Geschãfts zweig: Agentur und Kommissionsgeschäft.) Freiburg, den 7. Mai 1901.

Großh Amtsgericht. Gelsenkirehen. Handelsregister 13377 des Kal. Amtsgerichts zu Gelsentirchen.

Unter Rr. 411 ist die am 1 Februar 1602 unter der Firma Dowald * Ahendroth errichtete offene ,, ,. zu Essen, mit Zweignieder— assungen zu Gelsenkirchen und Magdeburg am 29. April 1904 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

I) Kaufmann Adolf Abendroth,

25 Kaufmann Otto Abendroth,

beide zu Essen, ; 3) Kaufmann Gustav Adolf Dowald a. d. Ruhr.

Gelsenkirchen. Handelsregister 13379 des Kal. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Ünter Rr. 412 ist die am 1. Januar 1904 unter

der Firma Leo Leibholz Co errichtete offene

Hankele gesellschaft zu Gelsenkirchen am 4. Mai

Ioos4 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) Kaufmann Leo Leibholz,

2) Kaufmann Paul Preuß,

beide zu Geisenkirchen.

Gelsenkirehen. Saundelsregister A 13575 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Les

Leibholz X Cæ. Commanditgesellschaft zu

Gelsenkinchen, mit Zweigniederlassung in Watten

scheid (Inhaber: Kaufmann Leo Leibholz zu Gel sen⸗

fiichen und ein Kommanditist) ist am 4. Mai 1904

eingetragen worden:

Die Kommanditgesellschaft ist am 1. Januar 1904 aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gernsheim.

13375

Band J

zu Werden

Bekanntmachung. 13140 Rudolf Lutz betreibt in Gernsheim unter der Firma gleichen Namens ein Kolonialwaren⸗ Deli⸗ katessen‚, Kurzwaren-, Wein-, Spirituosen⸗, Tabek⸗ und Zigarrengeschäft. Eintrag ins Handelsregister ist eifolgt. . Gernsheim, den 9. Mai 190 Großh. Amtagericht. Bekanntmachung. 13380 Abteilung A ist bei Firma Nr 59: M. Lewin, Mühle Lifsewo, eingetragen, daß die Witwe Rebecca. Lewin, geb. Gortatowmski, zu Mühle Lissswo in die offene. Vandelẽgesellschaft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten und ber Mählenbesitzer und Kaufmann Michael Lewin infolge Todes am 2. November 1901 auz der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist. Gollub, den 7. Mai 1994. Königliches Amtsgericht. Betanntmachung. 13331 'sseitigen Handelscegister Abteilung A eute bei der Firma Gustav Wiese mit dem Sitze in Graudenz einzetragen, daß die Firma jetzt Gustav Wiese Nachflgr., Inh. Max Uhl, heißt und daß der neue In aber der Raufmann Max Uhl aus Graudenz ist. Graudenz, den 6. Mai 1904.

Goilur. n In das Handelsregister

Graudenz. In dem di Re l n

Erhöhung des Stammkapitals um 1000 6 folgt. Greiffenberg, Schl.. Königliches Amtsgericht.

Gx. -Salze.

Schulze Æ Diesing in Biere

Soste, Coste Der Gesellschafter,

folgendes eingetragen; ; bestzer Andreas Wilhelm Dicsing Der Erbe desselben, dessen Stelle in die haftender Gesellschafter eingetreten. Gr. Salze, den 3. Mai 1904. Königl. Amtsgericht.

Hagen, Westf. . . In unser Handelsregister ist bei der F in Hagen eingetragen: Der Deitenbeck in Hagen i. W. ausgeschieden. Die bisherige Gesellschafter Paul Inhaber der Firma. Hagen, den 9. Moi 1924.

Königliches Amtsgericht. Halle, Saale.

Bauer in lgendes ein

Frau Besig, verwitwet geresene Friedrich

geb. Ertel, ist aus der Gesellschaft gusg

Der Kaufmann Paul Sperlin

Gesellsch

eingetreten. . ö

Halle a. S., den 2. Mai 1904, Königliches Amtsgericht. Abtl. 19.

Halle, Saale.

den:

tr. 1592, betreffend die offene Co.

getragen wo I) unter gesellschatt Ernst Neuschel ch dation zu Ammendorf: endet. Der bis after z feld ist jetzt Inbaßer des Geschäfts. Er, Firma unter Wegfall der Worte „in Liquidati 2) unter Nr. 16593 die offene Handelsg

bisherige Gesellschafter Carl Schroeder ist Inhaber der Firma. ö

Halle a. S., den 5. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. .

Eintragungen in das Handelsregi 1904. Mai 5.

Amalie Walkinson. Inhaberin: Emma

Amalie geb. Wolf, des Edgar Watkins

Abt. 19.

selbst. .

Winzer & Klooss. Der Wohn schasters Winzer ist Zurich.

v. Borries & Co. Am Kommanditist aus dieser ausgetreten und es i Gesellschaft eingetreten. ;

Ferdinand Julius Tegetmeier bestellt worden. ̃ teilte Prokura ist erloschen.

C. Th. Stade. Diese Firma sow E. Hinsch erteilte Prokura sind erloschen.

Arnold C Co. Gesellschafter: Arnold und Louis John Kaufleute, hierselbst

Die offene Handelsgesellschaft , Bezüglich des Gesellsch Hinweis auf das Güte worden. S

Dans

hat bego

rechtsregister ei

Cäsar Thoms. züglich des Inhabers Thoms ist ein Hinweis auf register eingetragen worden.

Hinrich Dierks & Go, Persönlich h Jakob Dierks, Kaufmann, zu Altona.

Die Gesellschaft hat einen Komman Die Gesellschaft ha Mai G6.

Loeper & Co. Elisa Loever, ind J Rudolph Rode, zu Bergedorf, Kaufleute.

Die offene Handel 6. Mai 1904.

Bezũglich des Hinweis auf das worden. ö

Friedrich Gröper. Das unter dieser F GC. C. Gröper geführte Geschäft ist a 1904 von Inhaber eines Abzahlu nommen worden und wird von demsel unveränderter Firma foitgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts beg

Gesellschaflers Rode Güterrechtsregister ei

von dem Erwerber nicht übernommen w Babst C Martens. Diese offene Han schast, deren Gesellschafter A. D. R. J. H. C. Martens waren, ist durch den ar 50 eifolgten Austritt des Gesellschaft aufgelöst worden; das Geschäft ist von

unveränderter Firma fortgesetzt. Fiichard Theodor Schneider ist bestellt worden.

Hosentrãg J. Lewinski & Co. inter d Fon J. E. Lewinski geführte Geschäft ist Kollcuscher, Kaufmann, zu Berlin, ũb worden änderter Firma fortgesetzt.

Die im Betriebe des Geschäfts egr bindlichkeiten des bisherigen Geschästeinh

Die an A. S. Heinemann erteilte P

erloschen. . Amtsgericht Samburg.

Harm Bnkg.

Königlid es Amtegericht.

Gxei enherg, Schlies. , 113332

In unser Hanrdelsregister Abteilung B ist bei

Nr. 2: Rabishauer S asaltsteinbrüche Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung

eingetragen worden: Die ün“ Gesellschafte vertrage vorgesehene

Gintragungen . 1904. Mai 7.

A. Lesevre Nfg

Firma dieser ;

Kruse Freiherr geandert.

A. FK'öster. Das unter dieser Firma b

Atzerodt geführte Geschäft ist am 1.

den 6. Mai 1904.

In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 4

ist gestorben. Jandwirt Adolf Riecke ist an die Gefellschaft als personlich

Schniewindt Nachf. Deitenbeck C Roll mann 23 9 Elektrotechniker Paul ist aus der Gesellschaft Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rollmann ist alleiniger

Im Handelsregister Abteilung X. Nr. 2562 treffend die offene Handelsgesellschaft Friedrich & Halle a. S., ist folgendes eingetragen;

g aus Zeitz ist in die aft als persönlich haftender Gesellschafter

Im Handelsregister Abteilung A ist heute ein—⸗

o. in Liqui Die Liquidation is herige Gesellschafter Friedrich Lichten⸗

Hallesche Rohrweberei, Schröder Rosenthal in Halle a. S.: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Fhefrau, Inhaberin eines Stickereigeschäfts, hier⸗ ort des Gesell— Am 1. Mai 1994 ist der Kommanditgesellschaft t ein Kommanditist in die

ist zum Pro?furisten Die an W. R. C. Wübbe er—

ie die an C. C.

Carl August Philivp Leichssenring,

Rafters Leichssenring ist ein r

das Güüterrechts⸗

Fommanditgesellschaft. aftender Gesellschafter: Johann

ditisten. t begonnen am 1. Mai 1904.

Gefellschafter: Wilhelm Lumwig hierselbst, und Johannes Carl

sgesellschaft hat begonnen am

Johannes Friedrich Emil Krüßzfeldt, ngsgeschäfts, hierselbst, über⸗

egründeten Ver— birdlichkeiten des bisherigen Geschäfisinhabers sind

Babst und

nannten Martens mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wind von demselben unter

zum Prokuristen er und Gummiwaaren⸗Fahrit von Das unter dieser Firma und wird von demselben unter unver— begrũn!

von dem Erwerber nicht übernommen worden.

Abteilung für das Handels register. in das Handelsregister.

Kruse Æ Freiherr. offenen Handelsgesellschaft ist in

on R. F. A.

ist er⸗

(13383

) heute ; Guts⸗

(13385 irma C.

Der

13386 be⸗

Bertha eschieden.

13387

6 X

andels⸗ ist be⸗ führt die on ! fort. esellschaft

Der alleiniger

12606 ster.

Henriette on gesch.

nnen am

ngetragen

86

Hinrich

ist ein ungetragen

irma von m 6. Mai

ben unter

orden. delsgesell⸗ n 1. Mãrz ers Babst

dem ge⸗

von Max ernommen

deten Ver⸗ abers sind rokura ist

13385)

Die

von Anna Johanne geb. Wolfes, des K. F. A. Atzerodt Ehefrau, hier elbst, übernommen worden und wird von derselben unter unveränderter Firma ortgesetzt. ö . t . ö Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Geschäftsinhabers sind von der Erwerberin nicht übernommen worden. Die an 3. . A. J. Atzerodt erteilte rokura ist erloschen. . pig n ü der Inhaberin A. J. Atzerodt ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. ;

Werber Æ Hintze. Robert Hintze und Guido Alexander Werber sind zu Einzelprokuristen bestellt worden.

James R. Me Donald K Eo; in Liquipation, Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen.

Schroder C Münden. Meyer Manfred Hermann Heymann ist zum n h. bestellt worden.

ai 9.

Adolph Bucky. Diese Firma ist erloschen. 9

Wilheim Kley. Hubert Friedrich Kronenberg ist zum Prokuristen bestellt worden.

Valvgoline Oil Company von Krogh Hüne. Diese Firma ist in Deutscher Valvoline Import Häne * Co. geändert worden. ;

Bopp C Reuther, zu Mannheim mit Zweig⸗ niederlassung hierselbst. In das unter dieser Firma von C. Reuther geführte Geschaft sind Carl Reuther junior, Fabrikant, und Otto Boehringer, Ingenieur, beide zu Mannheim, als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelegesellschaft hat be⸗ gonnen am 1. Januar 1904. Gefamtprokurlsten sind Ludwig Zuber, Paul Losch, Earl Heitefuss und Hugo Schnader.

Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung de? Firma derselben sind berechtigt 2. der Gesellschafter C. Reuther sr. allein, Bp. die Gefellschafter C. Reuther jr. und O. Bochringer nur gemeinschaftlich eder jeder dieser beiden in Gemeinschaft mit einem

Prokuristen, C. je 2 Prokuristen. . ö Saudel Katz, ju Cassel, mit Zweigniederlassung hierselbst. Die Gefsellschafterin M. Katz Witwe sist aus dieser offenen Handelsgesellschaft im Juli 150) außgetreten; die Gesellschaft wird von dem verbleibenden Gesellschafter J. Katz und dem als Gesellschafter eingetretenen Sally Katz, Kaufmann, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Der Sitz der Gesellschaft ist von Casfel nach Hamburg verlegt worden; die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist nunmehr Hauptniederlassung

Die an S. Katz erteilte Prokura ist erloschen. H. F. Blanck . Söhne. Bezüglich des Gefell schafters A. W. Grabbert ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Heinrich Strüber. Diese Firma ist erloschen. Internationales Restauraut vorm. Franz Pfordte 21. G. An Stelle deg ausgeschie genen Georg Ferdinand Jentzsch ist, Johannes Peter George von Bargen, Bücherrevisor, hierselbst, zum Vorstand bestellt worden. ; Eintaufs- Verband „Korden“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 20. April 1694 ist eine Erhöhung es Stammkapitals der Gesellschaft um g 7060, —, also von M 20 900, auf t 27 900, beschlossen worden und es ist das erhöhte Kapital dacch Uebernahme von Stammeinlagen gedeckt.

In der genannten Versammlung ist serner eine Abänderung des Gesellschaftevertrags beschlossen worden.

Amte gericht Samburg. Abteilung für das Dandelsregister.

Firma J. Die Witwe

13389

Hannover. Bekanntmachung. 1339 In dag hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 546 ist zu der Firma Gebrüder Born heute eingetragen; Die offene Handelsgeseslschaft ist aufgelöst. Das Hefchäst wicd unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter August Born in Hannover fortgeführt.

Hannuver, 9. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. 4A.

Haunover. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr 2625 ist Leute eingetragen die Firma Sulze w Schröder mit Sitz in Hannover und als deren Gesellschafter die Maurermeister August Sulje und Wilhelm Schröder, beide in Hannover. Offene Handelsgesell . schaft seit 9. Mai 1904. Hannover, 9. Mai 1904. Königl. Amtsgericht. 4 A.

13390

HCE oGObBIenæz. 133941 In das Handelsregister A wurde beute unter Nr. 242, besreffend die Firma Simon Gottschalk, Koblenz“,

eingetragen: Das Geschäft ist aufgelö Koblenz, 3. Mai 1504. Kgl. Amtsgericht. 4.

st, die Firma ist erloschen.

Lau;an. 13395 Bei der unter Nr. 6 des Handelsregisters A ein⸗ getragenen Handelsgeselischaft Ernst Seibt Lauban ist aim 29. März 1964 eingetragen worden: Ver Kaufmann Georg Seibt in Lauban ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Königliches Amtsgericht Lauban.

Lauenstein, Sachsen. 13395 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: IJ) alf Blatt 143 die Firma Franz Fiedler

Nachf. Dgcar Gröschel in Lauenstein und als

keren Inhaber Herr Kaufmann Heinrich Oscar

Grẽschel daselbst,

2) auf Flatt 127 des Handesregislers, die Firma Frauz Fiedler in Glastzütte betreffend, daß die Zweigniederlassung in Lauenstein aufgehoben worden ist.

Leipzig.

i339)

In daz Handelsregister ist heute eingetragen

worden

orden: I) auf Blatt 1270, betr, die Firma C. W. B. Naumburg in Leipzig; Johanne ranziska Jenny verw. Naumburg, geb' Künne, und Alfred Claudius Reinher; Curt Naumburg sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Buchhändler Max Müller in einzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Bekriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft;;. 2) auf Blatt 2518. beir. die Firma Expedition des Allgemeinen Wahlzettels für den deutschen Buchhandel in Leipzig; Johanne Franziska Jenny verw. Naumburg, geb. Künne, und Alfred Claudius Reinherz Curt Naumburg, sind als Gesellschafter ausgeschieden. Der Buchhändler Max Müller in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Bettiebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft; 3) auf Blatt 11001, Wedetiud's Verlag Curt, Leipzig: Alfred Claudius Reinherz Curt Naum⸗ burg ist als Inhaber ausgeschieden. Der Bug händler Mar Müller in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers Die Firma lautet künftig: Georg Wederkind d Verlag, Max Müller. 90 Leipzig, den 9. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. IB.

Lemmop. . . ; 13398) In unserem Handelẽsregister Abt. A Nr. 60 ist heute eingetragen

betr. die Firma Georg Naumburg in

worden die Firma Hammacher KR Stracke zu Lennep und als Inhaber derselben die Kaufleute Fritz Hammacher junior und. Fritz Stracke zu Lennep. Offene Handelsgesellschaft seit 7. Mai 1904. Lennep, den 9. Mai 1804.

Königliches Amtsgericht.

CLiedenwerda. 13399 Die in unserem Handelsregister Nr. 42 einge⸗ tragene Firma „Friedrich Muhig in Lieben⸗ werda“ ist heute gelöscht worden. Liebenwerda, den 7. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Lieden werds. 153400 Die in unserm Handelsregister Nr. 40 ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Firma „Franz Jiedel Liebenwerda“ (Juhaber Kolonialwaren—⸗ handler Franz Riedel in Liebenwerda) soll von Amte wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Loschung der Firma bis zum 31. August 1904 geltend zu machen. . Liebenwerda, den 7. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Löbau, Sachsen. 134021 Auf dem die Firma Aktien Brauerei Töbau (vormals Schreiber E Rätze) in Löbau be⸗ treffenden Blatt 278 des Handelsregisters ür Löbau ist heute eingetragen worden, daß dem Buchhalter Albert Theodor Siegel in Löbau Prokura erteilt, ist. Löbau, den 9. Mai 1504. Das Konigl. Sächf. Amtsgericht.

Lörrach. Dandelsregister. 13403 Ins Handelsregister Abt. 2 Bd. II O. 3. 78

wurde eingetragen:

Firma Josef Sick, Stetten. Inhaber: Graveur Josef Sick in Stetten. Angegebener Geschäfts zweig: Gravieranstalt. .

Lörrach, den 6. Mai 1801. Großh. Amtsgericht.

Lommatzsch. 13404 Auf Blatt 216 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Friedrich Herrmann in Lom— matzsch und als ihr Inhaber Herr Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Herrmann daselbst ein⸗ getragen worden. ; . ö . Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial⸗ waren, Delitateffen, Wein, Zigarten und Spirituosen. Tommatzsch, am 9. Mair 1504.

Das Königliche Amtsgericht. MHemmingen. Bekanntmachung. (134971 Vie Faufleute Jatob Dietsus nd Samuel Kosch= land in Ichenhausen betreiben daselbst in ostener Handelsgẽseilschaft unter der Firma stoschland K Cie vom 16. Februar 1904 an ein Vanufaktur⸗ warengeschäft. .

Memmingen, den 7. Mai 1904.

Kgl. Amtsgericht.

Montabaur. . 13406

In unser Handelsregister A ist bei der Firma Seimann Stern Inhaber Peimann Stein zu Montabaur beute folgender Eintrag gemacht worden: Der Ehefrau des Kaufmanns Heimann Stern, Klara geborene Simon, zu Montabaur ist Prokura erteilt.

Montabaur, 7. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Mülkeim , Rhein. 13407

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei Nr. 46, Firma: Joh. Wilh. Pohl in Mülheim a. Rhein eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

MWiülheim am Rhein, den 6. Mai 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Mülheim, Rhein.

In unser Handelsregister Nr. a Firma rn a. Nhein, eingetragen; ; .

Ten Kaufmann Heinrich Grafen in Mülheim a. Rhein ist Prokura erteilt. .

Mülheim am Rhein, den 9. Mai 1904.

Königl. Amtsgericht. Abt. J.

13408 Abt. A wurde heute bei Homberg in Mülheim

Verantwortlicher Nedakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Sch olæy in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Mai 1804

Lauenstein (Sa.), den 10. Mai 1804. Königliches Amtsgericht.

Anstalt, Berlin 8Y., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zehnte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 13. Mai

M 112.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts,, Vereins⸗ onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen n, 6

6 * Uf ca f

1993.

eichen. Muster⸗ und Bor senregistern, der Urheberre⸗ tze rolle, über K ( auch in einem besonderen Blatt unter dem r nn ,,,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cm. 112)

Das Zentral ⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

Selbstabholer auch dur

Staate anzeigers, 8SWw. Wilhelmstraße 32,

die Königliche 5 . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

in Berlin für

Das Bezugspreis

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der glich. eträgt L M 56 8 für das Vierteljahr. . her, reg, rl, 11 Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 80 5.

Nummern kosten 20 5.

Handelsregister.

MNünsterberg, Schles.

der unter Nr. 48 eingetragenen

verãnderter

ju Münsterberg übergegangzn ist. Münsterberg, den J. Mai 1994. Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A ist die unter eingetragene Firma Lümon)h“, Neisse, heute gelöscht worden.

Neisse, den 6. Mai 1994.

Königliches Amtsgericht.

Vie der- Wüstegiersdort. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 8

die Dandelsgesellschaft in Firma Verlag Bureau Silesia Juhaber Wilhelm Kuhnert und Franz harlottenbrunn und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kuhnert und der Kaufmann Franz Müllendorff, beide daselbst, Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 9. März 1904 be⸗ der Gesellschaft ist jeder

Müllendorff ju Bad

eingetragen worden.

unf ur , u Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Unter der Firma wird ein Zeitungsverlagsunter⸗

nehmen betrieben. N. Wüstegiersdorf, 7. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Ober glogamn. unter Nr. 99 die

Oberglogau eingetragen worden. Amtsgericht Oberglogau, den 9. Mai 1904.

Oberkirch. Bekanntmachung. 134251 Nr. 4156. In das Handelsregister Abt. A wurde

zu. OJ 3. 8. „Firma Anton Linck Eisen und

Metallgießerei in Oberkirch“ eingetragen:

GCmil, Linck., Fabrikant in Oberkirch, ist am

28. April d. Ig. aus der Gesellschaft ausgetreten. Oberkirch, den 5. Mai 1904.

Gr. Amtsgericht.

Oberkirch. Bekanntmachung. 13421 Nr. 415718. In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:

2 O. 3. 83 „Firma Emil Sutter in Ober⸗ kirch“:

Die Firma ist erloschen.

II. unter O.-3. 105: „Firma Emil Sutter Nachfolger Franz Linck in Oberkirch? Znhaber ist Kaufmann Franz Linck in Oberkirch. Oberkirch, den 5. Mai 1904.

. Gr. Amtsgericht. Oberkirch. Beranntmachung. 13424

Nr. 4159. In das Handelsregister Abt. A wurde zu O-3. 29 „Firma Michael Schnurr in Ibach“

ingetragen:

Die Firma ist erloschen. Oberkirch, den 5. Mai 1904 Gr. Amtsgericht. Oberkireh. Bekanntmachung. 134231

Nr. 4160. In das Handelsregister Abt. A Da 3. 104 wurde eingetragen: Firma , . Schmiederer in Griesbach.

66 ist Holzhändler Ludwig Schmiederer in 68 .

. Oberkirch, den 5. Mai 1904.

J Gr. Amtsgericht.

Dherkineh. Bekanntmachung. (13422 Nr. 4173. In das Handelsregister Abt. A wurde Q-Z. 12 S. 23/24 Firma „F. Louis Dreher

in Oppenau“ eingetragen:

Jnbaberin ist Franz Ludwig Dreher Witwe, Ida

Feb. Henkele, in Dppenau.

. Oberkirch, den 5. Mai 1904.

Gr. Amtsgericht.

h xrlinahanaom. (13426 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der nter Nr. 1 eingetragenen Firma „Electricitäts- ner Oerlinghausen“, Gesellschafst mit be—

shränkter Haftung in Oerlinghausen, heute ,

Zum Stellvertreter des Geschäftsführers ist der aufmann August Reuter in Oerlinghausen gewählt. Oerlinghausen, 29. April 1904.

Fürstliches Amtsgericht. lauen. l, an dem die Firma andelsauskunste Reorganisatior“ Albert Levy in Plauen, weignie der in der in Leipzig bestehenden auptniederla ug betreffenden . 1308 des gandeltzregisterg ist heute eingetragen worden: Der aufmann rhe, Kaufmann in Leipzig ist in das zandelggeschäft eingetreten; die . aft ist am ebruar 19904 errichtet worden; die Firma lautet ftig: Haundelsauskunftei „Reorganisation“ lbert Leyy Æ E- lauen, am 10. Mai 18904. Dag Königliche Amtsgericht. tix or. . 13u29] Im Handelgregister A ist unter Nr. 397 bei der mg Adolf Freund, Ratibor, folgendes am Mai 1904 eingetragen worden: Den Anteil des heren Mitinhabers, Minderjährigen Gustay Richard kund hat die Witwe Rofa Freund, geb. Block, ich Vertrag vom 27. April 1904 gekauft. Kgl.

13418 In unserem Handelsregister Abteilung A ist bet Firma „Sermann Wuttig zu Münfterberg“ vermerkt worden, daß das. Handelsgeschäft jwecks Fortsetzung unter un⸗ ö auf den Buchhändler Felix Wuttig

13419 r. 180 M. SErdelt (Inh. Anna

6

ö ̃ . (13535 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute irma Karl Klein Oberglogau und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Klein zu

Ratibor. (13428

Im Handelsregister B ist am 4. Mai 1904 bei der unter Nr. 5 eingetragenen Kommandite der Breslauer Discontobank in Ratibor folgendes eingetragen worden: ö Adolf Fehlber hat jetzt seinen Wohnsitz in Breslau. Durch Fern der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. April

1904 ist die Bestimmung des Gesellschaftsvertrages, betreffend die Höchstzahl der Aufsichtsratsmitglieder, abgeändert. Kgl. Amtsgericht Ratibor. Regensburs. Bekanntmachung. 13430]

Eintragung in das Handelsregister betr.

I. Inbaberin der Firma „Max P. Baumaun“ in Regensburg ist nunmehr die Kaufmannswitwe Franziska Gubis in Regensburg.

II. Die Firma „Carl Ruckdeschel“ in Regens⸗ burg ist erloschen.

Regensburg, den 10. Mai 1994.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J. Remscheid. 13431

In das hiesige Handelsregister wurde heute ein getragen:

Abt. A Nr. 141 ju der Firma Remscheider Sägen. und Werkzeugfabrik J. D. Dominicus c Söhne in Remscheid:

Der Ehefrau des Sägenfabrikanten David Domi— nicus junior, Emilie, geborene Wirths, in Remscheid ist Prokura erteilt.

Remscheid, den 3. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Reutlingen. 13432

In dem Handelsregister wurde heute die Firma „Güsing u. Comp.“ in Reutlingen in der Ab— teilung für Einzelfirmen gelöscht.

In der Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde dagegen eingetragen die Firma „Büfing . Cie,“ mit dem Sitz in Reutlingen, offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Mai 1904. Gesellschafter sind: Christian Döttinger, Kaufmann in Reutlingen, und Otto Büsing, Kaufmann daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Reutlingen, den J. Mai 1904.

K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff. Reutlingen. 13433

In dem Handelsregister, Abteilung für Einzel firmen, wurde heute bei der Firma „G. Lachen⸗ maier“ in Reutlingen eingetragen, daß die Pro kura des Ludwig Lachenmaier, Buchhändlers in Reut⸗ lingen, erloschen ist.

Reutlingen, den 9. Mai 1904.

K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.

R i esa. 13434 Das unterzeichnete Amtsgericht bat heute 9 Blatt 409 seines Handelsregisters die Firma Trau⸗ gott Hauswald in Riesa und als deren Inhaber den Kaufmann Friedrich Traugott Hauswald in Riesa eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Holz und Fourage. Riesa, den 9. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Rostock. . In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Paul Schulz in Rostock eingetragen: Firma Paul Schulz, Inh. Robert Leppelt“, ,, Leppelt zu Rostock, Erwerb durch auf. Die im Geschaͤftsbetriebe begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten sind auf den Herrn Robert Leppelt nicht übergegangen. Rostock, den 9. Mai 1904.

Großb. Amtsgericht. Rudolstadt. Bekanntmachung. e, Im hiesigen Handelsregister Abteslung A ist heute die Firma Hilmar I argeng g, Teichröda, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Hilmar Morgenroth daselbst eingetragen worden. Rudolstadt, den 7. Mai 1904.

Fürstliches Amtsgericht.

Ruhrort. [13438 In unserem Handelsregister sind folgende Firmen von Amts wegen gelöscht: 1) Gebr. Heupel, Bruck-⸗ ausen; 2) G. Neuhaus; 3) Frau Alwine von egelen; ) G. Meining, Meivericher Walz werk, zu —— 4 in Meiderich; 5) F. Lutterbach, Laar; ) Hugo Maaßen; 7) Julius Jeghers; H Gebr? Wiegeils; N Wiih. Seba; 8. G. D. Sagenbeck; 11) J. S. Hoos; 12) Dr. Krall; 3 Wilh. Liesen n' 1 ju Ruhrort. Ruhrort, den 5. Mai 190. Königliches Amtsgericht.

. n unser Handelsregister ist heute eingetragen: 1) Firma de . nn g g 1 26 itz: Nuhrort. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich baftende Gesellschafter: Franz de Leeuw, Gottfried bilippsen, Kaufleute zu Antwerpen, und Heinrich nsen, Kaufmann jzu Ruhrort. Die Ge ellschaft at am 1. März 1904 begonnen. Zur Vertretun der Gesellschaft ist nur der ö Heinri Hansen ermächtigt. 2) Bei der Firma de Leeum * , , n. : Die Zweigniederlassung in Ruhrort ist u en. Die Prokura des Heinrich Hansen ist erloschen. Ruhrort, den 5. Mat 1904. Königliches Amtsgericht.

134537

Salvunslenm. 13439 In das n , , ist heute eingetragen: 1) ju Nr. 35 die Löschung der Firma J. Rosen⸗

2) unter Nr. 13 die Firma: Hermann Rosen⸗ wald in Schötmar und als deren . Kaufmann Hermann Rosenwald das.

Geschaͤftszweig: Manufakturwarenhandlung.

3) unter Nr. 14 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Lippische Stahldrahtmatratzen- und Möbel-Fabrik von August Peter, Inh. Gebr. Peter in Salzuflen. Jur Vertretung und irn, der Firma ist nur der Polsterer Heinrich Peter befugt.

Salzuflen, den J. Mai 1904.

Fürstliches Amtegericht. J. Sch werte. Bekanntmachung. 13441

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Friedr. Liese, Schwerte, folgendes eingetragen worden:

Alleiniger Inhaber der Firma ist jetzt die Witwe Kaufmann Friedrich Liese, Rosalie geb. Göldner Schwerte.

Dem Kaufmann Paul Liese, Schwerte, ist Pro— kura erteilt.

Schwerte, den 7. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Senttenhbers. 5 13442

In unserm Handelsregister Abteilung A ist beute bei Nr. 31 F. C. Th. Heye, Braun kohlen⸗ werke, Annahütte, folgendes eingetragen worden: 3 Berlin ist eine Zweigniederlassung unter der Firma F. C. Th. Heye, Braunkohlenwerke, Verkaufsstelle Berlin, errichtet.

Senftenberg, den 6. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Solingen. 13443 Eintragung in das Handelsregister:

Abt. B Nr. 20. Firma Bergische Cement waaren · Industrie Aktiengesellschaft, Solingen. Durch Beschluß der General versammlung vom 28. April 1904 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator der Gesellschaft ist der Wirt Friedrich Wilhelm Zenk zu Solingen bestellt. .

Solingen, den 6. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Stollberg. . 13444

Auf Blatt 398 des Handelsregisters, die Firma Theodor Seltmann in Lenkersdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Handelsnieder⸗ lassung von Lenkersdorf nach Lößnitz i. S. ver—⸗ legt worden ist.

Stollberg, den 7. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Thar andt. . 13445

Im e ist heute auf Blatt 166 3. Grund des Gesellschaftsvertrags vom 28. April 1804 die Firma Sächs. Stanz Æ Ziehwerk vorm. Rich. Welde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hainsberg, eingetragen und dabei , . verlautbart worden:

egenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Fahrradteilen und anderen einschlägigen Artikeln.

Dle Gesellschaft ist für vier Jahre eingegangen und gilt auf je zwei weitere Jahre als fortbestehend, falls . nicht sechs Monate vorher aufgelündigt wird. Das Stammkapital beträgt vierzigtausend Mark.

Geschäfteführer der Gesellschaft sind die Fabri. kanten Richard Welde und Ernst Fickler, beide in Hainsberg, sowie der Kaufmann Arnold Linde in Hrube Ilse, N..

Zur Zeichnung der Firma ist neben dem Geschäfts« stempel die Unterschrift zweier Geschäftsführer er⸗ forderlich und genügend.

Tharandt, den 9. Mal 1904.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 13446

Betreff: Firma „Freilassinger Parket G. Wrede G Ce. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Freilassing.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. April 1904 wurden die 5. 11. 7 u. 18 des Gesellschafts vertrages in einigen Punkten abgeändert und wird diesbezüglich auf den Inbalt der beim Registerakt liegenden Uckunde des K. Notarigts München II vom 20. April 1904 Gesch. Reg. Nr. 1857 Bezug genommen. . J Ferner wurde in Ergänzung des Beschlusses der 6 rn, vom 10. Februar 1902 eschlossen: Dem für sich allein zum Abschlusse von Verkaufs- 9 äften und aller damit zusammenhängenden

echtsgeschästen und jur Leitung der Fabrtk er— mächtigten Geschäftsführer Herrn Georg Wrede wird auferlegt, wenn es sch egenüber einer Person um eine größere Kreditgabe als 15 000 Æ fünfiehn⸗ tausend Mark abgesehen von Suhmissionen handelt, sich vorher die Genehmigung der Gesellschaft . ist derselbe beret

agegen ist derselbe berechtigt, für sich allein vpot hekerklaͤrungen jeder Art abzugeben, insbesondere hpotheken ju jedieren und löschen ju lassen. Traunstein, 4. Mai 1904.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Triberę. andelsregister. 13447 In das diesseitige Handelsregister B wurde jur Firma Uhrenfabrik vorm. S. Furtwängler . Aktiengesellschaft in Furtwangen ein⸗ getragen: Dem Buchhalter Albert Bofinger in Furtwangen wurde Gesamtprokura erteilt. Triberg, den 7. Mai 1904.

Großh. Bad. Amtagericht. Ueckermünde. Bekanntmachung. 13448] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der

.

mtagericht Ratibor.

wald in Schötmar.

Carlshütte, Habetha Ce zu Torgelow ein— getragen worden, daß der Kaufmann Carl Ebeldt zu Torgelow ale persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist; zu ihrer Vertretung ist er nicht ermächtigt. Ueckermünde, den 5. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Wattengeheid. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 161 folgende Firma eingetragen: Kettler C Schmidt, offene Handelsgesellschaft

in Wattenscheid. . Gesellschafter sind: a. Wirt Bernard Kettler in Westenfeld, b. Wirt Heinrich Schmidt in Westenfeld. Die Gesellschaft hat am 5. Mai 1904 begonnen. Wattenscheid, den 7. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Il3449] ist heute

66 in wig

L. Wiederhold mit Bar n r, n und als deren Wiederhold daselbst eingetragen. Wennigsen, den 6. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. JI. Wer niser ode. Bekanntmachung. [13452 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 20 ist bet der Kommanditgesellschaft Gebrüder Bertog in Bremen mit Zweigniederlassung in Hasserode beute eingetragen: Bie Kommanditgesellschaft ist durch Beschluß vom 23. April 1964 aufgelöst. Liquidatoren sind der Kaufmann Julius Christian Vogeler und der beeidigte Bücherrevisor Karl Wilhelm Voß, beide in Bremen. Wernigerode, den 6. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. Bekanntmachung. 13453!

Im Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 4 Grauitwerke Steinerne Renne Aktiengesellschaft im Gutgbezirk Harzforsten Fürftliches Forft⸗ revier Hasserode heute eingetragen: Der Beschluß vom 21. Dejember 1903 ist durch den vom 29. April 1304 durch Erhöhung des Grundkapitals um weitere 10090 M durchgeführt, wonach es jetzt 1 380 000 0 beträgt. 5 3 und § 25 des Gesellschaftsvertrages sind geändert. ö . Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 6 werden zum Nennwerte ausgegeben.

Wernigerode, den 7. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Wertheim. Handelsregister. 13454 In das Handelsregister Abt. A ist das Erlöschen . Firmen eingetragen worden:

-3. 3: Firma Eduard Weidt in Wertheim. O. 3 heim. O. Z. 34: Firma Emil Adelman in Wertheim. Wertheim. 7. Mai 1904. Großh. Bad. Am Wiesbaden.

dem Sitz K. Inhaber Lud

„9: Firma Leopold Eichhorn in Küls—

tsgericht.

Bekanntmachung.

. Handelsregister A. irma A. Westenberger Nachf.

Offene Handelsgesellschaft.

Der Kaufmann Siegmund Heymann zu haden ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen.

Wiesbaden, den 2 Mai 1804.

Königliches Amtsgericht.

Labern. HSandelsregifter Zabern. 13489 In das Firmenregister Bd. L wurde heute unter Nr. 845 bei der Firma „Johann Glesener⸗ Loeven“ mit dem Hauptsitze zi Tuzembur g. Bahn hof und der Zweigniederlassung in Stambach, Inh.: Johann Nikolaug Glesener, Holzhändler und Säge“ werksbesitzer, zu Luxemburg Bahnhof, Gde. Hollerich, eingetragen: Die Firma ist erloschen, die Zweig- niederlassung ist aufgehoben. Zabern, den 6. Mai 1904.

Kaiserliches Amtsgericht.

(l3455

Mies Wies⸗

Zittam. 13456 Auf. Blatt 885 des Handelsregisters für Zittau, die Filiale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt in Leipzig zu Zittau betreffend, ist ein- getragen worden, daß Herr Max Huth in Leipzig aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kaufmann ger Hugo Keller daselbst zum Mitgliede des Vor— tand bestellt ist. Zittau, den 5. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Twiek an. (13458 Auf Blatt 1875 des Handelsregisters ist beute die Firma Hermann Riemann in Zwickau und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Hermann Walther Niemann in Leipzig eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Ziegelei. Zwickau, am 9. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Zell, Hoge. 13459 In das hiesige Güterrechtsregister hat heute folgende, die Ebeleute Michel Schumacher, Schuh⸗ macher, und Josefine geborene Gottung zu Merl betreffende Eintragung stattgefunden:

Durch Vertrag vom 10. April 1904 ist unter Auf- hebung der Verwaltung und Nutznießung des Mannes Gütertrennung vereinbart.

Zell (Mofel), den 6. Mai 1994.

unter Nr. 21 vermerkten offenen Handelsgesellschaft

Königliches Amtsgericht.