Genossenschaftsregister.
Als eld. Bekanntmachung. (13048
Laut Beschluß der Generalversammlung des landw. Consumvereins Romrod e. G. m. u. H. vom Mai 15904 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Konrad Damm und Johann Jost Schmidt von Romrod neugewäblt: Heinrich Schmidt VI und Heinrich Mohr daselbst.
Alsfeld, den 7. Mai 1904.
Gr. Amtsgericht.
Andernach. 13316 In unser Genossenschaftsregister Band U ist heute unter Nr. 6, betreffend den Saffiger Darlehns. taffenverein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, eingetragen worden: An Stelle des Johann Fuhrmann ju Saffig wurde Johann Juchem zu Saffig in der General veisammlung vom 17. April 1904 in den Vorstand gewählt. Audernach, den 6. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Berlin. 13317 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 192 (Creditverein des Spandauer Stadtviertels zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränfter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: An Stelle dez ausgeschiedenen Rudolf Windschügl ift Ulrich Geiß zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 7. Mai 1904. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 88. ö
utzbach. Bekanntmachung. 13318
In unser Genossenschaftsregister wurde bezgl. des Oppershofener Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Oppertshofen eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Georg Weil II. in Oppertshofen ist in der Jeneralverfammlung vom 24. April 1904 der Land⸗ wirt Franz Göndolf 1I. daselbst in den Vorstand gewählt worden.
Butzbach, den 6. Mai 1904.
Amtsgericht.
Großb Colmar. Bekanntmachung. 13503 ; In Band III des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 6: Meienheimer Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Meienheim eingetragen worden:
Laut Generalpersammlungsbeschluß vom 24. April 1964 ist an Stesle des aus dem Vorstande ausge ⸗ schiedenen Mitglieds Brays, Joseph, der Fubrunter⸗ nehmer Viktor Weiß in denselben gewählt worden.
Colmar, den 9. Mai 1904.
Ksl. Amtsgericht.
Elze. Bekanntmachung. (13321
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Syar⸗ und Darlehnskasse für Eberholzen und Umgegend in Eberholzen, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht am 17. Mär 1904 folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28 November 1903 ist die Firma dahin geändert:
Spar⸗ und Darlehunskasse für Eberholzen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eberholzen.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1963 sind folgende ,, des Statuts geändert worden:
§ 3 (Mitgliedschaft),
S 16 (Aufsichtarat), §z 28 (Reservefonds), I5§ 35 und 35 (Rechnungswesen)
Königliches Amtsgericht Elze. 1
Gehrem. Bekanntmachung. (13322 An Stelle des mit dem 31. Mai 1904 aus- scheidenden Schneidermeisters Edmund Hörold in Oehrenstock ist der Thermometerfabrikant Karl Grübel dafelbst als Kassierer des Konsumvereins Oehren⸗ stock . G. m. b. H. gewählt und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden.
Gehren, 7. Mai 1904.
Fürstliches Amtsgericht. J. Abt. Gelsenkirchen. Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der' unter Nr. 57 eingetragenen Genossenschaft „Allgemeiner Consumverein Schalke, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Schalke ist am 4. Mai 1904 ein⸗ getragen worden: .
Das Vorstandsmitglied Maschinist Wilhelm Zellmer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kommis August Schmidt gewählt. Hanau. Genosseuschaftsregister. 13324
Niederissigheimer Spar ⸗ und Darlehnskassen · verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in e,, ,,,
Der Konrad Gruner ist aus dem Vorstand aut⸗ geschieden und an seine Stelle der Wagner Konrad Stoll zu Niederissigheim getreten.
Hauau, den 5. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. 5. Heide. . Bekanntmachung. .
In das hiesige Genossenschaftaregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Genossenschafts⸗· meierei Horft⸗Bergewöhrden, eingetragenen Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Horst folgendes eingetragen worden;
In der Generalversammlung vom 17. März 1902 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landmanns Jürgen Friedrich in Horst der Land— mann Peter Thiessen in Westermoor in den Vor⸗ stand gewählt worden,
Heide, den 6. Mai 1906.
Königliches Amtsgericht. HHohenstein- Ernstthal. (13326
Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, den Consumverein für Oberlungwitz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oberlungwitz betr. st' Keute verlauthart worden, daß das Vorstands. mitglied Gustap Kupfer ausgeschieden und . Pfüller in Oberlungwitz Mitglied det Vorstandz ist.
Hohenstein⸗Ernstthal, am 7. Mai 190.
Königliches Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. (133271
In unser Genossenschaftsreglster. betreffend die Beẽamten⸗Wohnungs⸗Baugenossenschaft e. G. m. b. S. zu Insterburg, ist heute eingetragen, daß
13323
an Stelle der ausgeschiedenen e, , , ,, Regierungsassess or e, und des Oberpost⸗ assistenten Sachitzli, der reisbauinspektor Carl Zoellner und der Eisenbahnwerkmeister Robert Raetschke von bier in den Vorstand gewählt sind. Justerburg, den 5. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 13061
Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 1 eingetragenen Laudsberger Kreditverein G. G. m. b. H. ist folgendes vermerkt worden:
Der Rendant Rübe ist aus dem Vorstande aus- geschleden, dagegen ist Heinrich Peters als Direktor Vorstandsmitglied n , ;
Landsberg a. W., den 4. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Münsterberg, Schles. 13330
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr 19 eingetragenen „BVärdorfer Spar und Darlehnskassen ⸗ Verein, eingetragenen Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bärdorf⸗ heute vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit liedes Josef Goertler der in Bärdorf wohnbafte Josef Kittmann in den Vorstand gewählt worden ist.
Müunsterberg, den 93. Mai 1804.
NRönigliches Amtsgericht.
Oerlinghausen. . 113331 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der under Rr. 3 eingetragenen Genossenschaft „T,onsum⸗ verein Oerlinghausen und Umgegend“, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschraänkter Haft⸗ pflicht in Oerlinghausen an, eingetragen: Der Jigarrenmacher Karl Soll in Derlinghausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür der Jigarrenmacher August Blome eingetreten. Oerlinghausen, 30. April 1993. Fuͤrstliches Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. Großherzogliches Amtsgericht Sldenburg i. Gr. Abt. V.
In das biesige Genossenschaftsregister ist heute zur Filma Verband Nordwestdeutscher Torfstreu. Jer iran en, c. G. m. b. H. in Oldenburg eingetragen: . ;
Ber Sitz der Genossenschaft ist durch Beschluß der Gencralversamnlung vom 26. April 1904 nach Strilckhausen verlegt. .
Das Unternehmen ist ich auf die Vermittelung von Verkaufsgeschäften für Rechnung und Gefahr einzelner Genossen erstreckt.
Vie Bestimmung des Statuts, betr. Zusammen⸗ setzung des Vorstandes, ist geändert.
1964, Mai 5.
Peterzhagen, Weser. Bekauntmachung. Zu Vorstandsmitgliedern der bäuerlichen Be⸗ zugs und Absatz ⸗Genossenschaft Bierde, ein etragene Genossenschaft mit beschränkter 4 zu Bierde, sind am 8. Marz 1904 ge— wählt: Schmitdemeister Fritz Dammeier, Nr. 26 Bierde, Kokon Christian Bakemeier, Nr. 33 Bierde, Rolon Dletrich David, Nr. 1 Bierde, und in das Genossenschaftsregister eingetragen. Petershagen, 28. April 1906, Königl. Amtsgericht.
133321
13333
Ragnit. 13334
In unser Genossenschaftsregister ist heute ein—⸗ geftagen, daß aus dem Vorstanze des Jurgaitscher Darlehuskassenvereins (eingetragene Ge⸗ nossenchaft mit unbeschränkter Haftpflicht) Rr. 4 des Registers — der Gutszbesitzer Otto Schiemann aus dem Vorstande auzgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Gustav Ruhnke in Argeninken⸗ Graudszen in den Vorstand gewählt ist.
Ragnit, den 5. Mei 1994.
Königliches Amtsgericht.
Rödding. Bekanntmachung. 13335
Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Meierei Genossenschaft eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rödding vom 7. April 1909 ein- getragen. Gegenstand des Unternebmeng ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Defahr. Die Willenserklärung und Zeichnung für die HGenossenschaft muß durch iwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schiebt in der Weise, daß die Zeichnenden ju der . der Genofsenschaft ihre Namengunterschrift eifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vor an, , im landw. Wochenblatt für Schleswig ⸗ Holstein. Jeder Genosse haftet biz zum Betrage von 250 4 für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil. . ;
Die Beteiligung eines , ist auf höchstens 100 Geschäfteteile gestattet, er Vorstand besteht aus Ricolaus Matzen ju Röddinghof, Lund zu Bröstrur, Niels, Nielsen Aalling zu Rödding, Jes Madsen ju . Peter Henning Lassen ju Röddingfeld und Emil Gram zu Je ne,
Die Einsicht in die Liste der Genossen w hrend der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Rödding, den 3. Mai 1904.
Königliches Amtegericht.
stralsund. Bekanntmachung. 13356
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 — Bauverein zu Stralsund, Eingetragene
Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht — das
Ausscheiden des Oberfeuermanns Renner und des Faufmanns Jürgens aus dem Vorstand und der Fintritt des Zimmermeisterß Karl Meinke und Stationgafsiftenken Julius Rindfleisch in Stralsund in den Vorstand eingetragen.
Stralsund, den 9. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Strasburg, Westpr. 13337
Bei dem Gr. Kruschiner Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht ju Gr. Fruschin ist in das Genoffenschaftsregister eingetragen: An Stelle des verstorbenen Johann Sieberg ist der Besitzer Carl Fri in Friedrichshuld, an Stelle des Friedrich Nawrotzk, welcher sein Amt niedergelegt hat, ist der Besitzer Albert Piotroweki in Gr. Brudiaw in den Vorstand gewählt. Vereingporsteher ist jetzt der Besitzer Hermann Wolff in Gr. Kruschin, .
Strasburg W. Pr., den 9. Mai 1904. König⸗
liche Amtsgericht.
Christian Peter.
Sulz, Neckar. 13338 st. Amtsgericht Sulz a. N.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ gefragen unter Nr. h Var lehenskassenverein Bickelsberg e. G. m. u, S.: ;
In der Generalbersammlung vom 31. März 1904 wurden an Stelle der ausgetretenen Vorstands⸗ mitglieder Jokob Dreher, Jobann deen Spiegel und' Georg Ziegler in den Vorstand gewaäblt
3. spp, Soldat, Josias Kipp, Schultheißen ohn uünd Georg Bock, Bauer, sämtlich in
Bickelsberg. Den 7. Mat 1904. O. ⸗A⸗R. Adam. (13339
Thorm. In das Genossenschaftsregister ist bei der Mol⸗ kerei Groß Bösendorf, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß⸗ Bösendorf heute eingetragen: .
Der Besitzer August Wöchert in Groß · Bösendorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Hermann Fritz daselbst in den Vorstand gewählt.
Thorn, den 9. Mai 1904.
Königliches Amtagericht.
Veberlingen. Genofssenschaftsregister. 13502
Rr. 7043. In das diesseitige Genossenschafta⸗ register Band J wurde heute unter D.“ 3. 20 ein⸗ getragen: Ländlicher Rreditverein Homberg. e. G. m. u. S. in Lirpach. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar und Dar lehens⸗ kaffe ju dem Zwecke, den Mitgliedern die in ibrem Geschäfts. oder Wirtschaftobetriebe nötigen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins⸗ lichen Darlehen ju beschaffen sowie die Anlage un⸗ verinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise sowle durch Herbeiführung sonstiger e met Finrichtungen die Verbältniste der Mitg ieder zu bessern. Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Thum, Bürgermeister in Wahl weiler, Vorsteher, Konstantin Hornstein, Ratschreiber in Limpach, Stellvertreter des Vorslehers, Otto Möhrle, Landwirt in Limpach, Gebhard Hügle, Gastwirt in Limpach, Max Wali, Landwirt n Heidbremen. Dat Statut vom 6. Marz 1504 bestimmt: Die Bekanntmachungen . unter der Firma im Bauernvereinsblatt. ie Willengerklaͤrungen des Vorstands erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Vorstandgsmitglied; die * nung geschieht durch Ramensunterschrift diefer Perfonen unter der Firma der Genossenschaft. ;
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienfistunden des Gerichts jedem gestattet.
Ueberlingen, den 7. Mai 1904.
Großh. Amtsgericht.
Zweibrücken. 133411
Ormesheimer Darlehnskassenverein, ein ˖ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ormesheim. Vorstandg veränderung. Ausgeschieden: Philipp Gladel, Ackerer in Eschringen. i beftellt: Franz Walle, Straßenwärter in Ormes⸗ eim.
Zweibrücken, 9. Mai 1904.
Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Dres den. ⸗ 13464 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 956. Klempner Friedrich Albrecht
Tippuer in Dresden, ein Paket, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 1ẽSpirituskocher mit 20 Stück dajzu gehörigen Teilen in Eisenguß, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummer 552, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. April 1904, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Nr. 3987. Firma Louis Herrmann in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 14 Ab⸗ bildungen von Bettstellen, 1 Abbildung einer Kinder= bettstelle, 1 Abbildung eines Nachttisches und 1 Ab- bildung eines Waschtisches, Muster für plastische Er⸗ seugniffe, Fabrikaummern 53, 54 182 — 134, 488 bis 95, 70, 499 und 498, Schutz frist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 6. April 1899 Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 5985. Kausmann Max Schilde in Dresden, ein Ümschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 1Ver⸗ packungzkarton, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummer ö, Schuß frist drei Jahre, angemeldet . 11. pril ig04, Vormittag, 10 Uhr 30 Mi⸗ nuten.
Rr. 3989. Firma Aktiengesellschaft für Nun st⸗ druck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 48 Stück Abbildungen von Bildwerken für Reklamejwecke, Muster für Flachenerzeugnisse, , 2944 a—=f, 2947 a, 2947, 2948
is 2953, 29542 - f, 29552 –- , 2956, 2957, 2960, 2969, 297 12 —- f, 29722 - f 2973, 2974, 2901, 2913, ISgha, 28956, Schutzfrist drei Jahre, an emeldet am 12. April igo4, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.
Nr. I950. Firma Geißler * Nattwinkel in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 5 Muster von Metallnippesfiguren, Muster für plassssche Eneugnisse, Fabriknummern 1113, 1114, 1115, 1116 A, 1LU16B, 118 A, 1118B, 1119, 1120, 1121 und 1160, ,, drei Jahre, angemeldet am 13. April 1904, Mittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3391. Firma Dresdner Cigaretten⸗ Fabrik Max Lang in Dresden, ein Umschlag, dersiegelt, angeblich enthaltend ein Muster für Zigarettenpackung, auszuführen in verschie denen Größen, Muster für Fl chenerjeugnisse, Fabriknummer 790. Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 14. April 1904, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3092. Schautwirt Max Oswald Henke
in , ein Paket, offen, enthaltend das Muster
eines mit Klappen versehenen, hinten ju öffnenden
Rahmens, welcher mittels Schrauben fest an der
Wand befestiat wird und zur Anpreisung von Post⸗
karten in öffentlichen Lolalen dienen soll, Muster für
plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, .
brei Jahre, angemeldet am 15. April 1904, Vor⸗
mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3993. irma P. Friedländer in Dresden,
ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 36 Muster
von Vithographien, Muster für Flächenerjeugnisse,
Fabriknummern 1995, 19899, 2018, 2020 - 202656,
2046, 2050 – 20659, 20660-2063, 2065 - 2069, 2075
Wenalko, 2077, 2083, 2084, 2089, 2090, 2091,
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. April IToö 4, Vormittags 11 Uhr 56 Minuten.
Nr. 3994. Firma Trips * Ritz in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend ho Stück Gratulationg und Poftlarten, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 4016, 4017, 4061, 4084 bis 087, 4089, 4091, 4092, 4094, 4095, 4097 bis Io, A107 = 4104, 4ios, 4i 18 2122. 4308, 4377, 4471. 4515, 162, Serie 2090. Serie 216, Serie 228 2 Deffin, Serie 238, Serie 230, Serie 251,
erle 258 (3 Dessin), Serie 255, Serie 254 (2 Dessin), Serie 255 E Dessin) Serie 256 2 Defsin, Serie 295 (2 Dessin), Schutzfrist drei
abre, angemeldet am 18. April 1904, Mittags T2 Uhr 55 Minuten.
Nr. 3995. . Anton Reiche in Dresden, ein Paket, ver ich angeblich enthaltend 49 Stück Mußfter und eine Abbildung von Formen und Dosen, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummern 847 -= 4895, Schutz frist drei Jahre, an emeldet am 19. April 18904. Nachmittags d Uhr 5 Minuten.
Nr. I996. Firma Attiengesellschaft für stuu ft · druck in Niedersedlitz, * g rn mit A bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend b0 Stück Abbildungen pon Bildwerken für Reklamejwecke, Muster fr Flaͤchenerjeugnisse, Fabriknummern 30602, 3003 a — f, oo da = ĩ, 30052 - d, 30062. - d, 3007a - d, 30082 - d, 300g a -= d, 3010 a- f, 0376, O384 b. 0393 a, 2936, 2945, 3013, 2766, O93 93 b, Schutzfrist, drei Jahre, angemeldet am 19. April 1904, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.
Rr. 3997. Dieselbe, ein Paket, mit B bezeichnet, versiegelt, angeblich enthaltend M Stück Abbildungen pon Bildwerken für Reklamezecke, Muster für Flächen erjeugnisse, Fabriknummern 2961 a = f, 29622 -f, 29668 a, 2968 b, 2975 a, 297656, 2978, 2981, 2983, 2985, 7991, 2992, 2996, 2997, 3012, odol, 1465 a — f, (6385, 29093, 2525a, 2168, 27672 - f, 2837, 2949, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. April 1904, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.
Nr. Js98. Firma Johannes Päßller in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 1LCtiketten⸗ muster Konsumtabak‘, Muster für laͤchenerzeugnisse, Fabriknummer 7, Schutzfrift drei Fahre, angemeldet im 25. April 1904, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3959. Firma Emil stlemm Dre ler in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 24 Muster von auf stabförmige Handstempel angeordnete Gummistempelplatten, welche die hei Plänen zu Startstromanlagen gebräuchlichen Be⸗ jeichnungen tragen, Muster für vlastische Erieugnisse, Fabriknummern 1– 24, Schutzfrist drei Jahre, an—= gemeldet am 26. April 1900, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4000. irma A. Nitsche Co. in Dresden, eine Rolle, versiegelt, angeblich enthaltend 35 Muster von Etiketten, Muster für Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 1410 = 1445, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1904, Nach⸗ mittags 4 Uhr 50 Minuten.
ir 4095. Firma Leutert & Schueidewind in Dresden, ein ,, offen, enthaltend 6 Muster zu Zigarettenpackungen, Muster für Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 5979 — «, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 28. April 18906, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 46002. Firma Otto Schneider in Dresden, ein Ümschlag, versiegelt, angebli enthaltend 1 Muster⸗ buch mit 28 Abbildun en von Dekorationsmöbelstücken, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 519— 521, 523 A- D, b24 A- B, 525, 526. 528, 262, 261, 530, 430, 429, 251 und 230 A- H, Schutz⸗ frift drei Jahre, angemeldet am 28. April 19064, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 46563. Firma Berahard Wolf Nflg. in Dresden, eine Rolle, versiegelt, angeblich ent⸗· baltend 12 Gtikettenmuster, Muster für Flächen crieugnisse Fabriknummern 1630 - 1541, Schutz frist k angemeldet am 28. April 1904, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1004. Hofgürtlermeister Wilhelm Sskar Matusch ü. Dresden, ein Umschlag, versie gelt, angeblich enthaltend die Photographie eines Kirchen⸗ kelches, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 800, n drei Jabre, angemeldet am 28. April 1904. Jtachmittags 5 Uhr 15 Minuten.
Bei Rr. 2069. Firma Dresdener Etiquetten- Fabrit Schupp d Nierth in Dresden hat für bie unter Rr. Io69 des Musterregisters deponierten, mlt den Fabriknummern 6491 und 56439 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfjehn Jahre angemeldet.
Bei Nr. 36570. Dieselbe hat für die unter Nr 2075 des Musterregisters deponierten, mit den Fabriknummern 6572 und 6654 bezeichneten Muster bie Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfjehn Jahre angemeldet.
Dresden, am 10. Mai 190
Kgl. Amtsgericht. Abt. III. Falkenstein, Vogt. ; (13463
In dag hiesige Musterregister ist eingetragen;
Rr. 155. Firma Oertel Co. in Falkeu⸗ stein, ein versiegeltes Paket, Nr. 160 mit jusammen o Pöuftern Spitzen, englische Gardinen und Vitragen⸗ Fläͤchenerzeugnisse, Geschäfts nummern U1, 112, II, i7, 118, 119, 120, 121. 123, 1244, 145, 22450, 22667, 22599, 22683, 22657, 22731, 22745, 22823, 25827, 22863, 22931, 22933, 22965, 22995, 2300, 23009, 23033, 23035, 17726, 18918, 18952, 18970, 19022, 19040, 19054, 19064, 19092, 19116, 19142, 19148, 19152, 19154, 19176, 19180, 19292 19300, 15354. 15366. I9365, gGhißf. fünf Jahre, an gemeldet am 9. April 1994, achmittagt 2 Uhr.
Falkenstein, am 39. April 1804
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Anugustugburg. 13236 Ucher das Vermögen des Materialwaren. händlers Arthur Paul Weber in Plaue Jr. 29 wird heute, am 9. Mai 1904. Nachmittag 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ derwalter: Rechtsanwalt 9 e in mn n, Anmefsdefrist bis jum 30. Mai 190. ahl⸗ und Prüfungstermin am O9. Juni, Ver hi tas il Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
jum 30. Mai 1904. AUugustusburg, den 9. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Enreslan. (132031
Ueber das Vermögen des Drogisten Burk⸗ hardt Kohl zu Breslau, Leuthensfraße 21 II wohnhaft, Geschaäftsstelle Leuthenstraße 18 wird heute, am 9. Mal 1904, ö 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann
ö 66 Kossack hier, Enderstraße 18. Frist zur nmeldung der Konkurgsorderungen bis einschließlich den 15. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, Prüfungttermin am 12. Juli 1904, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Zimmer 30 im Il. Stock. Offener Arrest mit Injeigepflicht bi⸗ 31. Mai 1904 einschließlich. Amtsgericht Breslau.
Dresden. 13224 Neber das Vermögen des Gafstwirts Erust Paul Bruno Seifert hier, Sporergasse 2, wird heute, am 10. Mai 1904, Mittags z1 Ubr, dag. Konkurg⸗— verfahren eröffnet. Konkurgverwalter; Herr auf; mann Heinze hier, Gneisenaustraße 10. Anmelde⸗ frist bis zum 4. Juni 1804. Wahl / und Prüfungs⸗ termin am 14. Juni 1904, Vormittags 9z Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 4. Juni 1904.
Dresden, den 19. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Gõppinęꝝ en. 13228
Ueber das Vermögen des Ehristian Friedrich Traub, Metzgers und Wirts jur Karlsallee in Göppingen, ist heute, am 98. Mai 180, Vorm. 11 Uhr, das Konkurgzverfabren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde Bezirksnotar Adrion in Klein⸗ eislingen ernannt. Offener Arrest mit Anieigep licht und Anmeldefrist bis jum 31. Mai 1904 erste Gläubiger⸗ versammlung, Wahltermin, Beschlußfassung über die in S8§ 132, 134 K. O. bejeichne ten Gegenstaände und allgemeiner Prüfungt termin am 8. Juni 1904, ar,. 23 Uhr.
Den 9. Mai 1804,
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Klein.
Hamburz. Konkursverfahren. 13230 Ueber das Vermögen des abwesenden aren · maklers Alfred Nicolaus Sugo Meisner, in 36 Alfred Hugo Meisner iu Hamburg, randstwiete 2, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Tonkurz eröffnet. Verwalter. Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz, Börsenhof 222. Offener Arrest mit AÄnjeigefrist bis um 31. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni d. Teinschlie lich. Erste n ,, d. 1. Juni d. Jo., Vorm. IL Ühr. Allgemeiner Prüfungttermin d. 29. Juni d. Is., Vorm. EAI Uhr. Amtsgericht ambung, den 19. Mai 1904. Gemäß S 111 O. sowie zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an den vorgenannten Gemein schuldner (8 204 3... O.) hierdurch bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Hildburs haus em. 13209
Ueber den Nachlaß des Salineninspektors a. D. Joseph Batti hier, ist am 19. Mai 1904, Vor⸗ mittags 19 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwaltet; Ge⸗ richtsschreibergehilfe . D. Grünkorn hier. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 30. Mai 1904. An⸗ meldefrist bis jum 27. Mai 19094. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich allgemeiner Prüfungẽ⸗ termin Freitag, den 10. Juni 1904, Vor⸗ mittags 109 Ühr.
Hildburghausen, 10 Mai 1904.
Der 3a r br Herzogl. Amtsgerichts.
Idatein. Bekanntmachung. 13303
Ucber das Vermögen der Eheleute Schreiner Wilhelm Fischer und Wilhelmine geb. Bangert von Wörsdorf ist am 9. Mai 1804 der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Hamacher in Idfltein. Anmeldefrist bis 1. Juli 1906. Erste Iläubigerversammlung: 6. Juni 1904, Vorm, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 12. Juli 1904, Vorm. 10 Ühr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1904.
Idstein, den 9. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. ,
Kelheim. Konkursverfahren. (132265
Das K. Amtsgericht Kelheim hat heute, Nach⸗ mittags 5z Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen der Schuhmacherseheleute Johann u. Babette Wutzlhofer in Kelheim wird der Konkurs eröffnet. FKönkuͤrsverwalter: Rechtsanwalt Rath dabier. Erste Gläubigerversammlung mit Wahltermin am 28. S6. Mts., Prüfungstermin am 18. Juni l. Is., beide Termine je Vormittags SI Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale; Anjeigefrist bis 28. ds. Mts .; Anmeldefrist bis 4. ꝛd. Ms., je ein⸗ schließlich. Offener Arrest ist erlassen.
Kelheim, Bayern, 9. Mai 1904.
Der Gerichtaschreiber dieses Gerichts:
(L. 8.) Sch e ibm ayer, K. Sekretär. Königaberg, Pr. Rontursverfahren. 13255
Ucher das Vermögen der stommanditgesellschaft „Königsberger Hartfteinwerk dermann Schultz ä Eo“ in Königsberg i. Pr. ist am 9. Mal 1904, Nachmittags 7 Uhr, der Konkurg eröffnet. Verwalter ist Herr Otto Brandt bier, Steindamm 168. Anmeldefrist für die Konturgforderungen bis zum 26. Juni 1901. Erste Glaͤubigerversammlung den 8. Juni 1904. Vorm. 15 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Juni 1904, Vorm. or ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, immer 19. Offener Arreft mit Anieigefrist bie zum 7. Juni 1904.
stönigsberg i. 2. den 9. Mai 190.
Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
—
Königstein, Elbe. .
Ucher daz Vermögen der Firma Adolf Hick. mann in Rönigstein und deren Inhabers, den 2e eienr ee Wdolf Hickrwantn. atelefl, wird heute, am 35. Mal 1964, Vormittags 419 Uhr, dag Konkurgberfahren erbffnet. Konkursverwalter: Verr Lokalrichter Fischer in Königstein (Elbe). An=. meldefrist bis zum 6. Juni 1904. Wahltermin am 9. Juni 1964, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungötermin am 23. e,, 1904, n, ,,, il uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht zu Königstein.
Lehe. Ronłkursverfahren. 13201
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Johann Georg Wiese in Lehe, Rickmerzstr. 20, st daz Konkurgberfahren eröffnet worden. Konkurt⸗ perwalter. Riechtganwast Harries in Lebe. Anmelde · frift biz 15. Juni 1904. Erste Gläubigerversamm lung: 7. Jüni 1904, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 2. Juli A90*, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anieige ˖ frist biz zum 31. Mai 1804.
Lehe, den 9. Mai
Kgl. Württ. Amtsgericht e .
13491
Leipꝝi g. (13226 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul n r Inhabers eines Zigarren * äfts in Leipzig, Baversche Str. 3), Wohnung; aversche Str. 41 II, ist beute, am 10. Mai I304, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter: Rechtaanwalt Dr. Ullrich in Leipzig. Wabltermin am 239. Mai 1904, Vormittags EHI Uhr. Anmeldefrist bis jum 16. Juni 1904. Prüfungstermin am 1. Juli 1004, Vormittags A Uhr, offener Arrest mit Anieigefrist bis zum 11, Juni 1904. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, Nebenstelle Johannksgasse 5 J, den 10. Mai 1904. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.
Lennep. Tonkursverfahren. 13237] Ueber das Vermögen des Landwirts Hermann Pixberg zu Elberhausen bei Hückeswagen ist beute, am 7. Mai 1904, Mittags 17 Uhr, das Konkurs., verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Brodzina ju Lennep ist zum Konkursverwalter er— nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum L. Juli 1904. Anmeldefrist der Konkurzforderungen bis jum 18. Juni 1904. Erste Gläubigerversamm— lung am 8. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 8. Juli A904, Vormittags EI Ubr, vor dem Königl. Amtsgericht in Lennep im Sitzungssaale. Lennep, den 7. Mai 1904. . Stütz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Lingen. 13221 Ueber das Vermögen des früheren Ziegel meifters, jetzt Arbeiters Hermann Oeleri in Hummelborf ist durch Beschluß des . Ämtsgerichtz heute, Mittaga 12 Uhr, dag Konkurg— verfahren eröffnet, Verwalter: Justimrat Niemann in Lingen. Erste Glaäubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin den . Juni 1902, Vor⸗ mittags 10 Uyr. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Mai 1904.
Lingen, den 6. Mai 1906.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.
Magdeburg. 13216
Ueber das Vermögen des K'aufmanns Richard Marschall zu Magdeburg, Wilhelmstraße 2, ist am 10. Mai 194, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkurzverwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung am S8. Juni 19014, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juli 1904, Vormittags 10 Uhr.
Magdeburg, den 10. Mai 1904.
Königl. Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim. stonkursverfahren. 13493
Nr. 4205. Ueber das Vermögen des Kolonial- warenhãndlers Carl Luswig K,unz in Mann⸗ heim, Meerfeldstraße 37, wurde heute nachmittag 5 Uhr das Konkurzverfahren eröffnet. Konkurs— berwalter ist Kaufmann Friedrich Bühler in Mann; heim. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 29. Mai 1964. Erste Gläubigerpersamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 8. Juni 1994, Voxmittags 11 Uhr, vor dem Großh. Amtsgerichte hierselbst, IJ. Stock, Zimmer Nr. 9.
Mannhein, 9 Mai 1904. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts, I: Mohr.
Mülhausen. Konkursverfahren. 13223
Ueber das Vermögen des Nikolaus Simon, Milchhãndler und Spez ereihändler in Mül⸗ aufen, Schlũsselstraße 4, ist durch Beschluß des Kaiserl
mtägerichts Mülhansen i. Els. heute, am 6. Mai 1964, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Fffnet. Zum Konkursverwalter wurde Geschãaͤftg⸗ agent Béha in Mülhausen i. Gls. ernannt. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Funi 1904. Erste Gläubigerversammlung am 19. Mai 1904, Vormittags 19 Uhr. Al gemeiner Prüfungstermin am 6. Juni 1904, Vormittags 16 Uhr, Saal Nr. 23, neueg Amts⸗ gerichtsgebdude, Hoffnungsstraße. Die Forderungè⸗ anmeldungen sind an daz Kaiserl. Konkursgericht“ ju senden. N. 1904. Mülhausen, den 6. Mai 1994.
Der Gerichtsschreiber: Bachmann.
nHulheim, Rhein. Bekanntmachung. 13309) Ueber den Nachlaß des am 17. September 180 u Thurn verstorbenen Kaufmanns Karl Theodor Berger ist am 7. Mai 1904, Mittags 12 Ubr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heidberg in Mülbeim am Rhein. An— meldefrist bis sum 6. Juni 1904 Erste Glaubiger⸗ versammlung am 6. Juni 19094, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 27. Juni 1902, Vormittags EI Utzr. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis jum 6. Juni 1904. Mülheim a. Rhein, den 7. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. La. Meyer.
XVurnberg. 13251 Bekanntmachung. ¶ Auszug.) Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 9. Mai 1904, Nachmittags 33 Uhr, über das Vermögen der Ma sserleitungsbau-⸗ Aktiengesellschaft vorm. Armaturenfabrik und Installation sgeschäft Chriftian Hilpert, in Liquidation, Nürnberg⸗ YVtögeldorf das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ derwalter: Rechtgzanwalt Dr. W. von Praun in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ jeigefrist bis 25. Juni 1904. Erste Glaubigerver⸗ fammlung: Mittwoch, 8. Juni 19094, Nach— mittags 8] Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 3. Juli 1904, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des Justti gebaͤudes an der Augustinerstraße dahier. Nürnberg, den 9. Mai 1904. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.
Oelanitz, Vogtl. Ttonkursversahren. II3211] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Otto Hermann Tietze in . i. V. wird beute, am 10. Mai 1904, Nachm. 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Taube hier. Anmeldefrist bis jum 5. Juni 1904. Wahltermin am 9. Juni 1904, Vorm. II Uhr. Prüfungttermin am 23. Juni 1904, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 9. Juni 1994.
Planen. Ronkursverfahren. (13239) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Erich Walbaum, alleinigen Inbabers der Firma Otto Walbaum in Plauen, wird beute, am 9. Mai 1904, Nachmittags 4,10 Uhr. das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. Scheuff ler hier. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1904. Wahltermin am 6. Juni E90, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juni E904, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis zum 25. Mai 1904. Plauen, den 9. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Prenrylau. Konkursverfahren. 13242
Ueber das Vermögen des Kaufinanns M. Rahden ju. Prenzlau ist beute, am 9 Mai 1806, Vor⸗ . 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Weiß zu Prenzlau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 10. Juni 1994 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Ver— walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretendenfalls über die in 5 i132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Juni 19044, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1904.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Prenzlau.
Schaefer, Sekretär.
Pyritꝶ. Konkursverfahren. 13249
Ueber das Vermögen des Köaufmanns Augu ft Sauermann zu Prillwitz i. Bomm. wird beute, am 7. Mai 1504, Mittags 12 Uhr, daz Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Bercke zu Pyritz wird zum Tonkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Juni 1904 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Glaäubigerausfchuffes und eintretenden Falls über die in F 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Mai 1904, Vor— mittags 9 Uhr, und zur Präfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Juli 106994, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeschneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurs- masse gehörige in Besigß baben oder jur Konkursmasse etwas wird aufgegeben,
Sache i schuldig sind, nichts an den Gemeinschuldner jzu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veryflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Mai 1204 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Pyritz.
Schxoda- Bekanntmachung. 13214
Ueber das Vermögen der Frau Leona Droszcz. geb. Grusiewiez, in Santomischel ist heute, am 5. Mai 1904, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 1. Juni d. J. An— meldefrist bis 1. Jult 1904. Erste Gläubigerper sammlung 4. Juni, Vormittags 9 Uhr. Prü— fungstermin: 6. Juli, Vormittags 11 Uhr. Ronkurgsverwalter: Bürgermeister und Baugewerks⸗ meister Brust in Samomischel.
Schroda, den 9. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Sta de. stonkursverfahren. 133071
Ueber das Vermögen des Chemikers Claus Hinrich Köhn in stampe, z. Zeit, unbekannten Aufenthalts, ist am 10. Mai 1964, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentier Brauckmann in Stade. Anmeldefrist bis zum 29. Juni 1904. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juni 19094, Vormittags 19 uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin an 5. Juli 1901, Vormittags 11A Uhr. Offener Arrest mit An⸗ jeigepflicht bis zum 20. Juni 1904.
Stade, den 10. Mai 1994.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. (13220) Ueber das Vermögen des Georg Ultmanns⸗ berger, Besitzer einer mechanischen Schreinerei mit Hobelwerk, hier, Vorbrucker Straße 22, ist am g Mai 1904, Vorm. 10 Ubr, der Tonkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Sommer hier, Domplatz 16. Anmeldefrist: 30. Mai 180. Erfte Gläubigderversammlung und Prüfungstermin: 123. Juni 1904, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest und Anjeigefrist bis 30. Mai 1904. Kaiferliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.
Tuachel. sonkursverfahren. 132531 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sdieronymus Winkler ju Tuchel wird heute, am 9. Mai 1904, Vermittags 10 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Fabian ju Tuchel wird jum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis 7. Juni 1904. Erste Gläubiger⸗ xrsammlung den 7. Juni 1904, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1904. Prüfungstermin den 2. August 19904, Vor⸗ . LO Uhr.
Königliches Amtsgericht in Tuchel. — 3. N. 104.
Altenkirchen, Westerwald. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Josef Alzen und Katharine geb. Krämer zu Thal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Altenkirchen (Westerwald), den 3. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Rallenstedt. Qonkursverfahren. 13243 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Hermann Nieger in Ballen ftedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Ballenstedt, den 7. Mai 1904,
Herjogliches Amtegericht. 3. narzsteinrart. Konkursverfahren. 13306 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers und Kaufmanns Hermann BVolkery zu Ochtrup Nr 55 ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, vor
i831
beraumt. Der Termin ist zugleich zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über freibändigen Verkauf der Immobilien des Gemeinschuldners durch den Kon— kursverwalter und über cine dem Gemeinschuldner ju gewährende Unterstätzung bestimmt. Burgsteinfurt, den 6 Mai 1904. - Overtheil, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Duisburg. 133101 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabritanten Hermann Seemann zu Duisburg.-Hochfeld ist durch Schlußverteilung be⸗ endet und wird daher aufgehoben. N 5/02. Duisburg, den 6. Mai 1904. Königliches Amtegericht. Durlach. Bekanntmachung. 13244 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Handelsmanns Julius Beujamin in Fönigs⸗ bach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ fermins und Vornahme der Schlußoertellung auf⸗ geboben. Diꝛrlach, den 6. Mai 1904. Großh. Amtsgericht. (gez. Bechtold.
Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Frank. Durlach. Bekanntmachung. 13245 Das Konkursderfähren über das Vermögen d . Va R 1. . 15 Vermogen des Spezereiwarenhändlers Gotthilf Wörner in Durlach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß terminz und Vollzug der Schlußverteilung auf⸗
ber Frank.
132191
Erfurt, zu 8 von Schmira, zu 13 wird an Stelle des verstorbenen Kaufmanns, Herrn Otto Stößel der Bücherrevisor Herr Karl Erdmann zu Erfurt zum Konk
Erfurt, den 9.
Königl. Amtsgericht. Abt. 4. Falkenstein, Vogt. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gemüsehändlerin Aung Susanne gen, Sel mia Fohler in Falkenstein wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierburch aufgehoben.
Falkenstein, den 6. Mai 1304.
Königliches Amtsgericht.
Flatom, Westpr. Beschluß. (132481
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers und Kaufmanns Rarl Fans lau in Krojante wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Flatow, den 6. Mai 1904.
Königl. Amtsgericht.
Frank gart, Oder. Konkursverfahren. 13210 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Tapeziers Johannes Stiege⸗ mann hier wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 23. März 1904 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Marz 1364 Festätigt ist, und nach Abhaltung des Schluß termins, bierdurch aufgeboben.
Frankfurt a. O., den 4. Mai 1504. Königliches Amtsgericht. Abtl. 4. Gleiwitz. Konkursverfahren. (13218
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Auguft Weirauch zu Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwallers, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaubiger uber die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auzlagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 8. Juni E80Æ, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 28, bestimmt.
Gleiwitz, den 7. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Greussen. Tonfursverfahren. [132291 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmauns Hermann Reichenbecker in Sreußen ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schl ußh⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die dem Gläubigerausschuß zu bewilligenden Gebühren und über Tie nicht verwertbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, vor dem FJürst⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Abt. Il, bestimmt. Greußen, den 3. Mai 1904.
C. Neuse, Sekretär, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Gross- Umatadt. Ronkursuerfahren. 13315 Nr. 3102. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Johannes Heyl 1. von Klein · Umstadt und über daz Vermögen der Johannes Heyl 13. Witwe von da ist durch Beschluß vom 56. Mai 1904 eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Groß ⸗Umstadt, den J. Mai 1904.
Großberzogliches Amtsgericht. Halle, Saale. Konkursverfahren, (132331 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts William Faulmann zu Salle a. S. ist ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. Juni 1904, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte pierstihst kleine Steinstr. 71II, Zimmer Nr. Il, bestimmt, Halle a. S., den 9. Mai 19044. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgericht. Abt AMattin gen, Runr. RÆMonturs verfahren. 13308 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Steinbruchbesitzers Fritz Bogel zu Sprock⸗ hövel wird e, erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben. Hattingen, den 7 Mai 1804.
134921
*.
—
1904. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtagerichts.
Königliches Amtsgericht Oelsnitz i. V.
dem Königlichen Amtsgerichte in Burgsteinfurt an⸗
Königliches Amtsgericht.