1904 / 113 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

1

ö . 6 e 106 00636

i 2. Naub. sãuref. Ard. T ig . . Trachenbg. Zucker 9 7 r. hrs ee, ̃ B. 5bz s Neptun Schiffsw. 9 1.1 352. ie n er, kv. . ; J ö 93 6

Siu dmc fd, 21 , mn, . Sager... 5 . 41 12 * . 2 dendel gn nn r* ö

ü : e o R * i 200. 0 . 9 6 *. gg fr e, e s, , J ; ion, Bauges. 1 118.156 enckel Wolfsb. 1.4.10 8 gn e es, ü R ü oda f Gage aßg. 5 613 1 290 Union. Bauge s 15 7st Liol? 6 ͤ— 362 r , , n , , . 1 e es e 3 , ä. 3 g, , m, z . . iel döörrne s,, , DF. 2 9 J 6] 6 Görl Majschfb. k. 3 S600 15,60 Neues Hansay. T. O. Db. ir. 5. St. . . ; w e So sobre . 1 . ;

. 0616 14.10. 1009 )

9 36 . 24 ;

18 * 19 635 4 1.. : ö

—— 2 1

; c ö

oöchster Farbw.

9

jetzt BS. I. K. A. 6 Neu⸗Westend .. Neuß. Wag. i. Li. i YRieußer Eisenwerk 9 YMllederl. Fohlenw. Gs Nienb. Vz. Æ abg. 0 Nordd. Eiswerke⸗ do. V. A. do. Gummi 3. do. Jute Sy. V

Gothaer Waggon Neurod. Kunst⸗ A. 96 , . , ( u ghberg Greypiner Wert e r er n 73 js Hob G o i400 B V. Brl Fr. Gum. 2 * order Bergw.

ö Het. bzGꝛ5 Ver. B Mörtelw, M60 bz G er Dampfziegel 12 sl, 50 6 Ver Hnffchl Goih. 31 *, 106 i , . ö. S1 253 Ver. Kust. Tręitz 31 694 nowrazl, Sa 74.90 bz Ver Met. Haller 5 130,756 Raliw., Aschersl. Il

231 308 Kattow. Bergab.

3 ĩ ö, 134: 5 9 ö z .

03.25 83 6 Verein. 8 ins elfab. 11 214 ö 1392 24 1 . ö ö

g z ö rn ,, 69 115,256 Täln. Gas u. El. 19) 4106 193 ; ö. ̃

10.5063 Ver Stahlwerke . Rönig Ludwig. . Li

129 2536 Ioven u. Wissen 121 ͤ 3 165, 80bz G lhel . . . . ö

Grevenbr. Masch. Gritzner Maschin. Gr ichterf. Bauv. do. abg... do. Terr. Ge]. Alfr Gutmann M Gutts m. Masch. W. Hagelherg .

agener Guß. Vz. alle Majchinfbr

ambg. Elektr. W. To. N I5òbobl- 1820

ndlsg. f. Srdb. 6. Del alia zee

2 8.

149 506386 Hösch Eij. u. Et 217,50bz G Hohenf. Gewich. 132908 Howaldt · Werke 22 609bzG Ilse Bergbau, 234.1696 Inowraz !, Salz 199

——

dd O de

9

C OM ——

1200/600270, 8963 do. B 146,198 bo, Lagerh. Berl. 141.3380 5 Lederpappen 165236 Spritwerte . 19 50636 do. Wollkämm. . 90,736 Rordhauser Tapet. 35,10 * . äh, 90 bz G 310,00 26065/400103. 735bz3 G 400 125,10 * 1209/6001122, 59 bz 1200/600115 „30 b3G 85S 295, IM Gal 95,0; 1300 770i 12, 1000 300 1009 20 bz 1000 L153, 006. 5 15655 ioo, 50bz G 300 194,506

ce Q 113 D T r m =

1 8

d 32 2 —— *

—1

1120801 Soo Ocσά« t O

2 253 Ni 2 . a8

e Bit cn ö 10 1009 83 M038 Jig. 31663. Vill. Spe ich. G. mood oo ' wh, Ser. Förtins 3h h ,. ; * . ö.

iar, ,, Roach delgrazh 199g , . . ö. n ö ger gezugapreis beträgt vierteljährlich 2 4 50 4. ‚ch een J . 1 63 68 out, Meal lad S5; aura hütte it 5 15d 3. NM 75k . Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer ** . ; mer e n. far den Raum riner Aruckzeile 30 4. 1200/300275, 19bz6 do. V.-A. ... ö genre Tiefban fin 4 1.7 JM D. . den Postanstalten und Zeitunga speditenren für Selbstabholer 1 . JIrscrate nimmt au: die Königliche Expedition

in, e ne ese i , r r , öiöd ( anch die Erpedition sw., Wilhelmstraßte Nr. 32 X 2 . des gentschen Rrichsanzeiger⸗ 3 ,,,, . : Einzelne nummern ko sten 28 35. . wd. 5 uud Königlich Preußischen Staatsauzeigers

.

ann. Bau. St. Pr. do. Immobilien do. Masch, Pr. arbg· WV. Gum. 11 Brüũab. do. St. Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb. Ger do. 1. fr. Verk. Hartm. Maschfbr. 21 artung Gutzstahl 11 arzer A u B.. 60 asper, Eisen .. 2 edwige hütte 20 Hein, Lehm, abg. Heinrichshall, .* elios, Elekt. Ge]. ö Prtl-3 engstenb. Masch.

. 81

1

2 MD COO 0

O = 2

x . e O, O

CO ——

1 1

85S

ö

23 9 8

O OC O

2

2

. = . . m n m m

1000 140.25 et. bz G Vogt Uu. Wolf . 5. ö 3 68, Io (Y do. unk. 0? 193 41

1909 39,908 Voigt u. Winde . ̃ . ‚⸗ ö . 2 * 136, 756 Mannes mröhr. 105) 44 1. 500 10 ĩ ö x . . ) . st ; r ;

1209 6001142, 3) b 5 Volyiu. Schl. abg.

10090 5,80 bz 6 Vorw., Biel; Sy 12,50 bz G Haff. Bergbau 101 4. 1.3. . ; 3 . ; ft: . S0 00 G Hend. n. Schw. 1063) * c x 4 .

1100 131, 75b 36 Vorwohler veril. Ie; n Fee,, fg, zäio 2c, f 5 ; 2 bi B ö . ( Berlin, Sonn

= C 8

A2 2 ——

—— *

8

——

1000 ioo bzG do. Verr. Alt. 300 D567 56G Wasserw. Sclienk. 1500 / 300 122,360; Regelin & Hübn. 16059 i152, 09bzG Wenderoth... 1099 si6,60bz Judwig Wessel .. ?,, Westd. Jute l.. 1009 2.00636 Westeregeln Alt.. 1505/300360. 30bz6 e. V. Akt 10990 63,506 Westfalia Cement 19990 Draht⸗J. . 1000 3. 50bz G Draht ⸗Werk Höobz G Kupfer .. 9 Stahlwerk 6 zestl. Bodenges. . ; Wickng Portl. . . 1203 7 5hbzzz Wigrath Feder 10 1200 300 65, 15G Niede, M. Lit. A. 1000 64 38 BWRieler u. Hardtm. 1200/600168, 003 313 6 1000 123, 756 S600 ii hG 1000 ö 109090

168 3005 1500 / 300 250,

138113

.

1000 1147,25 bz Warft. Grub. abg. 13.903 B M

W

= = =

I6 60 bz G Reue Bodenges. 102) 9 D 10073 et. bz B ; * ĩ 111 00bzG do. Do. uk. Os ol 34 . 3363 2 60 b3 & Neue Gasges. . 199) 1. a n . . en Reichs—⸗ Staat , F ö 3

3 Yee der? Robi. 163; . Zahlungen für den Reichs- und Staatsanzeiger können auch durch Ueberweisung der Beträge g dessen R eichsbankgirokonto

28GHg Q

1 = = D t

2 Nordd. Eisw. . A193 io 200 - 200 83 33 Veröffentlichung der J ird j ifmerls k ĩ ichiger we erst e g en e n ee. . öhbze Kerdftern Kahle 19) 1. 2256 ( ff. ch 9 r Inserate wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichs. In serate erst einen Tag nach der Gusschrift des softenvorschusses auf das 100 / αοοιε bz Dber ch le; Ci kz iG3ä * 147 * m , mo . des Reichs- und Staatsanzeigers erfolgen kann. 4 J 112340 do. i , 1 * S hc 106 9 193, 10636 do. okswerte (193) 8 15353 . K k. ö

1000 1131 6h36 Orenft. u. Koppel 1963 id obi

133 ä, f HPanenh- Brauff 35 1690 100.0066 do. 1 3 1 oss , Piefferberz Br. 133) 1565 Fi chbzi Domme nch. Zuck. 13) 1000 1133 306 Rhein. Meta lw. 86 i. iq. - ih. Westf. Kllw. ¶¶ 83 7608 d 187 6103)

22

Oo0l103.60b63 . 90

*

—— e e ,. =. u. , = m, . =

2

r S O0 Ge oõͥο 1—

6 tony.

Konto * LIIIVb

re, m, , , , , g. a 8 2

*

o. J Peniger Mascl

Peter p elektr. Bel Phön. Bergwe kA

2 —— —— .

= = e

OC NM 8

D C

do. i. fx. Ben do. N. 64601-13 ö W a Mühl. *

Ma

2

=

oh gobz . 8 ü ü ñ . 1oß cob . Inhalt des amtlichen Teiles: Branntweinerzeugung und Brangtweinverbrauck j lob 256 . Drdensverleihungen ꝛc. im Monat April 19 e,

s 560et Ba? . 1 z 3 ö * w. . Nach den Angaben der Direktin philosophischen Fa Deutsches Reich. Zusammengestellt im Kaiserlichen Berlin zu ernennen

*

do = Sit O0 8

—— Q e, m m ,, * n r = . 04 1—

C L L L D

*

5

1 O

103,70 B 3 164.8996 ö Ernennungen ꝛc.

1206 3M , bez c Remib. 8. uE. 3 i; 36 ; raennung . 1000/50018, 596 do. do. uk. O7 (103) 6 ö. Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat

67 556 mnif Steink. (100) 4 36 90 ö . Aypri ; 9 . Wan, . 216 ) h go . 1904. 1 . . Im Kalendermonat 5 r 3) : 8 166 ; 163756 littei if: betreffend die nächste Prüfung für Seesteuerleute Axrril 1904 wurden S600 si i 0obz , . . e e, . z 2 ir Le Jöö gh 1000 Coo fis go bs Vierte Beilage— steuen 300M S8 Hi. El. u. Gas ig n, , , * arsicht ; . zur steuerfreient m er ö z k ehr ö. Vebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des Verwaltungs Verwendung r z wr m ö. deutschen Zollgebicks im Monat April 190 und in der Zeit w abgelassen

Ihe ob 36

1

ir = R 7 —— r

Q

k

* = . . m —— 3 7

22

. ö w m 4

do.

do. ĩ

do. St. Pr. Lͤi

Hösch, Eij. u,

Hörxter⸗Godelh.

Hoffmann Stärke 12

Hofmann Wags. 12 .

vir

Hüttig. phot. App. Huldschins ty Humboldt, Maich. Ilse, Bergbau.. Inowrazlaw Sal Int. Baug. St. P. 1: Jeserich, Amhalt.

U 4 .

- - = 0

unter

verblieben

1999 1509 10609 1999 2 1999

1999

100) 1200 / 6060

80

1000 1600 300 1090 1000 1 169

15 109

23 * 1420 mit de

den Lagern stalten

Kontrolle

e O, , = 1 c0O * 3 * 7 6

2 ND CQ D

ö

1 berlandesge in Naumburg a. landesgericht in Bresls den Landgerichts natspräsidenten a. M., die Landgerichtsrä

Q 00 2

8 QM O, l s

. ö m w ö

0 0 r

J = = 1 2 600 C . . m m m E m

—— ——

wu e, . vom 1. September 1963 bis 30. April 1904, der Rüben⸗ bezirke eren , zog. ig 1g ö verarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker sowie . ö 22 , ö der Ein- und Ausfuhr von Zucker im Monat April 1904. 3 . . ö . e, . 833 H 36 00 iss oo G . Königreich Preußen. 1500 129.50 I.G. f. Anilin. 1927 * 4.10 5020 9,00 tett. derwerte re 3 n 9 ioo Sos . ͤ 3 . J 5 ** * 090 30 928 Jen Mijsßp. u. 041 3) 4* . 3000-200 100, 906 ö. F = , . bg, n: G ss n g dow, en, i gg , öh, go 6 . Ernennungen, Charalterverleihungen, Standeserhöhungen und 33 3 ä ob; 6 ie src ä d öhh 4 10 o r 50h; Te nede 16 1. 105 ib 0 G . sonstige Personalveränderungen. O00 / 500 16, 00bz G Allg. El. G. LL HE. 51 )* 41.1 9 , . . ö n . . 5911 J oon - 5s00 lio5 203 19 575 . 3 : 8 0 ho h, 3? 1 ag är is. W ge, bös die, n, g n 14. , , 1 betreffend die Ausgabe der Nummer 9 der Gesetz⸗ Preußen. 1609 —— Alsen Portland on ** 14. * M s e inion, Chee. a n mir so u.? 35 63 ammlung. Ostpre e,, , 2h Darren hg = . 5 369 b3 B inter d. Linden (103) 1 . 500 u. 200 100,006 ; 3 ö 2 ; 30 . 8 preußen h 1. , , , , ,. , i, eos e . 6. 3 men gh n Ji. 91 256 Tagesordnung für die 43. Sitzung des Bezirkseisenbahnrats für Vestrrenßen. iöhs / Soft ibid. e en w. 10924 14. n, ,, , d. erf. 1090 i02 266 . . Magdeburg. Brandenburg. Berl d 10 1000 ersonalveränderungen in der Armee Pommern . 8 k. 666 ĩ . 1000 u. 5 M0Mυno· ; i. Posen . , e, 1 . g nn 5s 6 lid 466 e. n Ao 3 14 1600 u 5 00,380 G 3 , 300 21626060 b3G& do. uk. G8 Jihad n.? . . 6 16 It 14io 1000 - 50 1697565 . Schlesien oho D335 2360 Berl. H. Kai ern. I 3 M4 o dss n. ö e, , Jeiter Meals öh 4 L1. sjo r 75 Sachsen . o 1000300 182,0 et. bz 61 2 0 1856 0dr 4 1.4.10 39M u, r 2 zellstoss. 32 140 V, . 3 943 33 32 Schlesw.⸗Holstei e lh namn d ne g, , ö, 5 sidlk*7* 3553 Joeleg. arten iGo] 4. 144 K Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: k 60 / 00165 60 5 Ich Beraw. (10 11 99 94, 56 (Slekt. Un 3ür 93) «*. ae, n. . ** Frei * S ; h ; 12 6 po 6 a Hun e , ü .. . 6 d. 7 6 H För ob G ö. dem Generalleutnant Freiherrn von S chele, Gouverneur Westfalen ,,, Hrn wb gie , r, or oo is ö , rad ß Hg.. ibi dh h des Invalidenhauses in Berlin, bisher Gouverneur von Mainz, Hessen⸗Nassau 1555 , GBresl. Delfahrt ig)! JJ zünden Geld; sihh ät 0 zoo 1c ibo. οs . den Roten Adlerorden erster Klasse, mit Eichenlaub und Kleiniarnd 1633 Kis 6 bo. Wagen au , T, egen, ,. ; 1a r 1. Me o GM dos . Schwertern am Ringe und der Königlichen Krone, Hohenzollern hs e , , , G, h n , mh . ,, ad m , m 36 dem Generalleutnant z. D Hoyer pan Rotenheim zu 3 r d ger Senn. fish; 166 3656 . 87756 . ,, bisher Kommandant von Posen, den Stern zum 3 1 6 2 4 Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub Baye 96 oon 5600 Ber iche 2253 Eee 3 ; ö 2 F Sazgzern ö . ö Ser chern ge attter. '. = 6g Rittergutsbesitzer von Laer auf Oberbehme im Sachsen ).. . . J . Kölnische Rückpersich 35. . lreise Jerford dem Landgerichtsrat a. D Alfred Jer 1sale Württemberg h 535 a . 1 500 K e , . wma, , , , 6620 hu G ö 9 5 ( 91 . . ö. gerlchls ta . 22 fre Jerusalem Wurntemberg . ö ,. 2 bre is . zu Cöln, bisher in Saarbrücken, dem Lisenbahndirekter a. D. Daden lo ß oo 1h har s Czetrnin 3 3 ö 36 ö, 3 aden, g ö S. Hermann Delert zu , a. M. und dem Gerichts⸗ . ; igg oi, gr , ,; 6 b, B Victoria zu Der nr , ,,, 8. D. ö,, Koeppen zu Kiel den k 1 9. . ö Rhe nien,. ö . * 6 3 ä . . De jn 881 Me ) oten ror en vierter Jlasse 2 gell. Ron (8e 9 2 a. 155656 36 bbb; G G hem. J. Weller 102). 8. 353 a. Stasenb. 1575636. . n Aol robbe. e, Oldenburg. den Gerichtsassessor a n , nt f ö ö ne nn,, . dem Sanitätsrat Dr. Greben zu Morsbach im Land— Braunschweigꝰ ; ; mi Bremervörde ö. 8 . . , . . ; 2 aunschweig ; . 39 ö 980 15 1 Dremerdorhbe, . . nt vr. hl⸗ . . kreise Aachen den Königlichen Kronenorden dritter Klasse⸗ K 1 3 .. den. Gerichts a ssessar 0 e „an gi drrne lo s see, ö dem Ehrenamtmann Meier zur Eapellen zu Wag- Lübeck. .... 8 2: ; Antsrichter in Burbach, 3 1 hr, . na M63 00 u. SM sih d sh . . ö horst im Kreise Herford und dem Stadtrentmeister . D. Bremen... ö z 16 den Gerichtsassessor Dr 25 3 8 aun No ostern: Mann? St.“ NM. 1960 2 f z ö 2 h . . 4 289 = 82 hr 8 * Q ö , , n fi, en ( 3 Bexich tin ng, drr Dann, G 86, Wilhelm Berg zu. Wermelskirchen im Kreise Lennep den n e ö 54 241 342 richter in Wissen und . 90 Des au 86 as .. ** 1. (MG . Ur! be 9 SL. *. 9 71 U —h **. 2 aß⸗Eo ringen z ; de 8 . ra ssessor eil * ö ; sat den Gerichtsassessor Freiherrn von Ledebur 3 ö 1 1

r x

2

500 J 190) ; , Sbligationen industrieller Gesellschaften. 1095 12*493bz36 WiJIn 159 L33*5böd Dtsch. Atl 111 1000 UM bz 1300 ii hb i 199 Dt ö 6h n 600 / 12001102 M32 Rb.“ W . . 1 . 1900 122 liebeck tanw. 121 . 1999

inigungsan

steuerlicher

210

Re n Rechnungsmonat April

1904 sind na

W n D M MN ND Q

2 C1 C *

2 e

den freien

darunter

ö X J

CX O April 1901 sind in

und

2 2 —— ———

7

2

1

DD. 2 J. 2 Kahla, Porze 25 9

5

=

Ge, ,,.

d G 22G

11 . J8 i3z 33 Landgerichtsdirektor in Oels, 154540 2076 den Gerichtsassessor Ernst in Brauns 31419 8964 in Bartenstein, 183678 906 den Gerichtsassessor Dr. J

9 5 DDepffe

Kaliwerk Achersl ö Rannengießer Kapler Ma chi Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. Ko. Köhlmann. k

rgwer

D

—— * 7777

r

I

D . 0 O eC E

7124 218 , 3 . richter in Gnesen, 2 * 8 ; 1 e 9 j 2 ssoss * 25 ? 533353 * den Gerichtsassessor Lu bbe in Bramstedt zi 1270 8416 in Labes 21150 1 07 89 ö 2 121 en w . h 39532 35 ( den Gerichtsassessor Dr. Weidemann ir 26235 3 Anisrichter in Schrimm, 14 636 79 den Gerichtsassessor Zeglin in . : M . z . in Nakel, den Gerichtsassessor richter daselbst, den Gerichtsassessor richter in Rothenburg den Gerichtsassessor ? Oppeln, den Gerichtsassessor richter daselbst,

D 8 8 En .

ö ö Oo b

300 1200 560041 10900 300 1000 h 1036600 225, 59bz 6 1060 310,

6gG26

82 ö

do di OM O N

Zement u. Walker

586

(

T —— ——— 2

gu, O C M .

3 COO C 1 e S Mt, O

w 0 *

do. St. * Königin Marienh.

StA. abg... do. Vorz g. Königsb. Kern Kgsb. Msch. V. ⸗2 do. )

1 2

Gn GG

12090 3600 600 1099 1909 1090 1000 1000 ; 600 HI19,330bzG

1000 1208,00

.

/

Preußen.

2

8 2 C 2

OSL O O Ot OQO

. , , &

—= 8

do

C M L 0

321888809 8

220 2 29 D 2 83 to C t. O CO

1

2 *

2 122 1 O 1

FJDurd eta . Nerd

(RN 8 2 0 0 =

* 3

w ——

r —— —— d C⏑ σπν⸗

n— ON Ct Q 7 7.

Kurfürstend Tahmever u. Ko.. Tiefpßohr

ö.

;,

ammer d Schulz⸗Knaudt . . 233 3042,60 bz Schwanitz u. Es. 1000 10, 0Q0bziG . RM J 500 / 19001139, 756 1000 1109,09 60h / 0 os, 50 bz 3 Sho is kes 200 fl. 1,002

1669/6002 ] 29

M 9

300/1000

88, *

T

S6. 18 id at 1171 en, in ged., Err, o böch., Rut. kon 6 nn, ini ihn, Krenenorten vierter Klasse , ; Ledebur in Diez do. ichs ut 05 g 1 ibo z Soli gi sg öz0 8 ob Span. Schuld u. den emeritierten Lehrern Heinrich Euler zu Wehlheiden Sr eutscheß „idbs o3g 710 zum Amtsrichter in Nastätt

37 608 SI. Afpb. Gef. 193 44h 14. 565 05, 60B * 482 Schlef. Port. Zement . bei Cassel, bisher zu Kalkobes im Kreise Hersfeld, Peter Steuergebiet 8 103 639 71091 .

gh, . o: o] 8338 82 255. . Gonnermann zu Hersfeld, bisher in Obẽrhaun, Daniel Dagegen im ö

h Sh bʒz 6 m 1000 = . Gunckel und Philipp. Hufnagel n Hanau, Konrad April 1903. . 3653 684 122 10 858 232 1 433 674 1808511. Justizministerium. z öh, , , do. nt ß - Mt m 34 , , , . Köhler zu Göttingen, bisher zu Dörnberg im Kreise. Wolf⸗ Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im Der Rechtsanwalt Buhl in Patschkau ist zum Notar für 13353638 do. Linolenm . 1 4.191 66 6 ö. een Theodor Schaefer 3u Eschwege, Ferdinand Monat April: zirk des Oberlandesgerichts Breslau mit Anweisung 132590 bz 1838 237 * 0 . 6 83 2 2 6 . . . ö . 7 z 5 21 . ! * 111 3 zo Wei . . 1523166 w . D erber zu Eitra im Kreise Hersfeld, bisher zu Erdmann⸗ Branntwein, roh und gereinigt 644 hl A. 1. seines Amtssitzes in Patschkau, und

oo ß isihbz G St Lur n gen n, m, , , Hünfeld, und an Volkwein zu Ehlen im Branntweinfabrikate J der Rechtsanwalt Huth in Sangerhausen zum Notar für . 3 38 w Berlin, den 13. Mai 190. . reise Wolfhagen, bisher zu Aue im Kreise Eschwege, den H Hierunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche zur den Bezirk des Oberlandesgerichts Naumburg a. S., mit An—

36 80 3 Adler der Inhaber des Königlichen Haus ordens von Hohen- Erlangung der Steuerfreiheit nac dem Freihafengebiet Hamburg aus— weisung seines Amtssitzes in Sangerhausen, ernannt worden.

6 00bz do Bierbrauerei 1093 14 1.4.10 ; 102,596

GGG 361 &

3 5 J ( J

YCG

h 3

)

b 366 *

B 269

69 * 85

D. do 90 61 * 1ö3 O) et bid Bisch. Ueber. 1.13 : . 6668 . fp (100 31 7) ͤ . G' 3rs⸗ . z mute in usgepragl⸗ il. S e ee , . Do. urn 53 öh ä jã. öh io 7G . . . , , fnnken sich ollen, soni . : 1 . 4 eführk, aber auf inländische Lager zurückgenommen wurden, um don da 1 55 BSortm. Bergh,. Ubö) , ,, , Rut 2 Wachtmeister a. D. August Kraußlach zu Cassel, in verarbeltetem Zustande wieder ausgeführt zu werden. Nicht aber Ministerium für Landwirtschaft, Domäne los oo iss z 5 jetzt Gwrkic. General * Mos sröherrna mlt cten sich in Len engsten Gren bisher im Husarenregiment Landgraf Friedrich II. von sind darunter nachgewiesen Branntwein und Branntweinfabrikate, die ür Landwirtschaft, Dom anen 1099 n obz 6 do. Union Part. G) ? . . e. i. . Yiitze 8 trafen n Hessen⸗Homburg (Q2. Kurhessischen) Nr. 14, dem Mit⸗ gegen Steuerfreiheit auf Ausfuhrlager Bfr. 83 5 58) gebracht wurden. U nd For sten. löd siötözcd. Fe. do. Ii. 5 ih, h , ob; ,. Kefer Bericht? cin, namentlit llede Des Geineindelirchenrats und Kirchenkassenrendanten, 2 . Berichtigung; Im Mengt März 18964 sind erzeugt worden Der Förster Wohlfromm ist zum Revierförster ernannt; . mmelcete die Londoner Boͤrse bessere Minenkur e elt eubauer Erdmann Grahl zu Grabo im Kreise o 77a Fi ssttohol (nicht: 2. S0 hh). ihm ist die bisher probeweise verwaltete Revierförsterstelle we sandte die St. Pelershurger Boͤrse etwaß ke er r Schweinitz, dem pensionierten Eisenbahnbureaudiener Jo⸗ Albrechtshausen.. Oberförsterei Tapiau, Regierungsbezirk 3636 benz mnele ungen. Vie Folge war, feiuh de bie au n, Jann Friem el z. Magzehurg, dem Werkmeister ? . ö Königsberg, endgültig übertragen werden. , martte sich klein B esligung nn in rn zhl. befte Karl Feist zu hirshherg i. Schl., dem Holzhauermeister In Elsfleth wird am 16. d. M. mit einer Prüfung Den Förstern Faßbender in Buch, und Orlows ki in 649 * ordentliche GHeschẽ fte tile. Flieb gl nr, ir ' licte,. Heinrich Scheele zu Lauenberg im Kreise Finbeck und dem für Seesteuerleute begonnen werden. Rothenbergerhof, beide in der Oberforsterei Kastellaun, Re⸗ n , n . , , ö 5. bisherigen Bahnunterhaltungsgr eiter Christian Stroh⸗ gierüngsbezirk Koblenz, ist der Titel Hegemeister verliehen . 1065 503 a, e. 9. Cob lenaklien markt blieb, d meier zu Naensen im Kreise Gandersheim, früher in Neuen⸗ worden. 1g, Tse och Heschäft ohne Leben. Auch e dr , n . Kreise Warburg, das Allgemeine Ehrenzeichen zu ü. 696 2 * 2, * )* sor h 5 R 6 ö ö. 4 . —ᷣᷣ j ö ,,, . . . Königreich Preußen. Ministerium des Innern.

655 u. Shi 9; An 31 1 u. Hh io ah cc Haltung ab. Privatdiskont 30ssoX . . . ö Dem Ohbertegierungsrat von Flottwell ist die Stell d s ib s Seine Majestat der gönn Allergnädigst geruht:; des Dirigenten der Kirchen— nd d ch abteilung bei der 500 500 i029 Deutsches Reich. dem Fideikommihbesiher Grafen von Zieten-Schwerin Regierung in Oppeln übertragen worden. 5 5M)u. IDM0 . ; ! auf Wustrau, Kreis Ruppin, den Charakter als Wirklicher ; 20MM 00 . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnãäͤdigst geruht: Geheimer Rat mit dem Prädikat „Exzellenz“ zu verleihen, 59 . . bem Geheimen Oberpostrat und vortragenden Rat, im den Landrat Freihzrrnnboqh 26 und Nenlit h. um ö ö Reichspostamt Groh den Charakter als Wirklicher Geheimer Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Ministerium Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 9 Dberpoͤstrat mit dem Range eines Rats erster Klasse zu ver⸗ der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten und der Gesetzsammlung enthält unter leihen und en Regierungs- und Baurat Richard Schultze zum Nr 160 502 die Verfügung des Justizministers, betreffend den Oberst a. D. Peter Etscheit in Berlin zum nicht⸗ Geheimen Baurat und vortragenden Rat in demselben die Änlegung des Grundbuchs für einen Teil der Bezirke der ständigen Mitgliede des Patentamts zu ernennen. Ministerium. Amtsgerichte Hachenburg, Hadamar, Hochheim, TLangen⸗ den Regierungsrat von Flottwell in Oppeln zum Ober⸗ walbach, Montabaur, Selters, Usingen, Wallmerod und regierungsrat und Wehen, vom 5. Mai 1904; und unter

3 r , e = . = . . . ö w

= = C t M

AG

1 . /

rr GGG 3 88 **

3 G7 3

1— S

1000 Bös 6obz s Vässeld Draht 31 1509 T4 50bzG glberfeid. Farb. 103) SoM 1o0οτο M, M bz G Flektr. Lieferg⸗ 16060 fil, 5ßobz G Siektr Licht u. 6. 0! 00 Ii5l,6o0bz G Elektrochem. W.“ 120M ½60τHοοbz G 1606 3 6h 3 , ,, 10090 DI 003 Erdmannsd. Sy.

6M Hiz2z5bzGo 8 Sc iffb. 10)

15099 Fr .

ä, filo, Fghstern 31 a pr. St. Hl 4b bz G Gelsenk Bergw. 1004

G57 117.006 Georg · Marie J 1833

1556 Hob bot; B do. 10531

1090 124375 * Germ. Br. It.

2000 1131, 9 Germ. Schiffb.

190 Gef. f. elekt. Ent. 12099 /600 do. do. uk. 9

1200 34,27 Gyrl. Masch. x. C.

1555 B55 li0obzG k

500 663693 anau Hofbr.

1009 53 906 . Belleall.

1000 983583. arp. Bgb. M2 kx.

10665 ii5,00bz G do. unk. O] Hartm. Masch.

5 (M* 2 2 *

öhr Kammg. . er, Nähm.

GGG

N

Vo- = *

w —— **

wr, . C

3

——

2 ö .

W Sr n =

. ·˖—

*.

r

Seo Sor r F —— ] 820

211

Re, . ö

8 8

///

e . =

e . züriuger Salin. /s Nadl. u. St. Sy

11

o Coo d . . . . . m = = t w . 82

= =

jefett 15 u. Krüger. 6 310 ö.

—— ——

——

de