Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 14. Mai 1904.
Rübenverarbeitung und In lands verkehr mit Zucker im April 1904. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
ĩ i Fuhr, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen e . n undstücke Flur 17, Nr. 23, in den Dorf⸗] auf den 14, Juli A904, Vormittags M d 3 m , ,,, , , , h ke zie hc gie ü. worden. Wer erbberechtigt ist, wird aufgefordert, ertrag in Anspeuch nehmen, werden mi ihren 9 n ge t n ffn srlnn Tens rl fr ,
eine Rechte dem unterzeichneten Nachlaßgericht bis auf Die vorgenannten Grun dstück⸗ auẽgesch ossen. . . e n, , m, me.
5 15. Juli 1904 schriftlich oder zu Protokoll Die Kosten des Verfahrens fallen den Antragstellern der Klage bekannt 1 , 4 3j
e echel Gerichteschrei ; L Breslau, den O4. ö . hel, ; . en,, ,,, . 99 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Benfeld, den 2. Mai 1904. 13278 Oeffentliche Zustellung. . ; . 3 , aiserliches A icht f. Hedwig Clara Büchel, geborene 3707! Deffentliche Zustellung. 82] Oeffentliche de l ee n e 1 3 ĩ 8 Wilh Pallasch Die Arbeiterin Wilhelmine Dorn, geborene Henkel, 13679) Oeffentliche Aufforderung. Buschmann, in r niere i e, n Prozeß⸗ ö ,,. , ,. k , ,, arge e fl 36 , . 3 Amts- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lots hier, klagt gegen aria geborene? iu. Bie 53 , mg ,, gi 9 Die un e nne en de di n, denn i Fl f 8 züchel straße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt mächtigter: Justizrat Schlichting in ; ir , de gen 560. Nobember 1507 für ihren Ehemann, den Drechsler Eduard Hugo Büche raße Prozeß igter: Banzlt ,, . , a, . aus Trockenbota, früher zu ,, bei n, , ,, ,, ö e Ten, 3 i ef. i. ,, . ämlich? de „rehekichten Bertha Augufte zuletzt in Hermsdorf, zur Zeit unbekannten Aufent, mann, früher zu W., i nn, ö ohn k Personen, nämlich: der unverehelichten Bertha Auguste zuletz , n,, 3 Aufenthalts nen Fhescheldung, mit dem Antrage, Aufenthalts, auf Grund böslicher Verlafsung, ehr⸗ Schmid und des Gottlieb Schmidt, werden auf⸗ halts, auf Grund von 88 1567, 1565, 1668 des Aufenthalts, e,. 6 . 1 1. r , 166 gefordert bis zum . August 1904 ihr Erbrecht B. G⸗B., mit , 2. nd, . . warts ef f if 3. 3 c , 11, 8 7 w 3. * ) s Boi! ü ö 2 1 Te 2 1 d e De, af 2 ö c n. Ye ; hei dem unterzeichneten Naͤchlaßger izumelden. zu iden und den Beklagten als schuldigen Teil : ; aten. ür, . schul e, a, , ,. 36. . . a, dem . Die Klägerin ladet den Beklagten ur . Teil zu ö, ., 2 nn,, ,, ö dn . Lin Erbrecht blei tberuch itig;, ꝛ 5 n ö 3 Rechts streits v ie klagten zur mündlichen Verhandlunf oͤstreits zusp n, daß de klag. Karrtcht' binnen drei Monaten nach dem Ab. mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits var d zur. ichen lung des aus z . ö , . das weite Zioilkammer des Herzoglichen and er cht; k ., , n , ,, s . e han , e, ,. ö, ö. na, det, deer daß G geg n Fiskus im Alte auf Mitt ven Lz. Juli L5O4, gerichts zu Essen Ruhr auf der 2 904, ind Verhandlung. des Nechts treit? . d,, ,. w, , skus im Altenburg auf Mittwoch, de ꝰ ; ; ; t — . 9 n,, . , , H n, , 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Vormittags 9 Uhr, Zimmer H, mit der Aufforde⸗ ö ae. — ,,. 6 We der ö. l 6 36 190 *. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ung, einen bei dein gedachten Gerichte jugelassenen e. . 46 . w ee, de. Wongromitz. iche g * 418 richt bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen mi ag 1 hr, mi . . 3 = ö. . Tann ,, rd ird dieser Auszu der Klage bekannt gemacht. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— gedachten Gerichte zuge assenen An val zu bestellen. 2 5 (Cr *uüsohn . 89 ) 6 ; ö 2. e. ͤ inn i , win in bur . 16 Yar 1904 macht Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser * r =. — * 1 1 CD. 2 UV 764. 8 24 . ; ö. ; . ir. 6800. r für die Nachlaßsache der am en ag cher C.. G. Sekretär Essen⸗Ruhr, den 11. Mai 1994. Auszug der Klage 5. gemacht. 5 Gerichtsschreiber des Herzogl. Landgerichts. b. d. Nahm er, Sekretär, ; Potsdam, den d. g Nai 60. , 3960! Ceffenriche Juste Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , . . Hellen ichs Zu stc gung. 352 . inn, Fur l Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. szcen zum Zwecke der Ausschließung von 37 R 191. 04. Z.-K. 20. 13522 Deffentliche Zujstellung. ner, in lis e, ,,. . becn tragt Die Nachlahzgläubiger Der Tischler Alfred Kühne zu Berlin, Schliemann— 3 ö , ,,, . 327 . k n. ,, vrderung en straße 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Berg Frankfurt a. Me, Prozeßbevollmachtigter , c Miechtö= . ,, straße 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bere . ; . ! 3 . , ö. Wzlhaf, Metzger— Nachlaß der obengenannten Erblasserin spätestens hier, Filedtichftt 17, klagt gegen seine Ehefrau Anna anwalt Dr. Heß daselbst, ilagt gegen den Uhrmacher ö Slg en 63 . . ö. n . Dien sta * den 9 Auguft 1904, Kühne, geb. Thiede, früher in Rixdorf, Hohen- Friedrich Arnold Schott, früher in Frankfurt a. M, n . . her . , Trieb i Daußm un in ö. . , ,,,. unterzeichneten Gericht zollẽrnplatz 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen jetzt , nn n, mn, ,. , gin ,,, e n , . ö * 19 T * CO Un 9 hit 1 3 r. e, , m. wn *. * 66 J A tra die Ehe der daß der 8 e lagte sie im Jahre 892 erlas en un Stut ga tklag geg ihren. : Luk 6 deraumten Rüfgebotstermin bei diesem Gericht bös licher Verlassung, mit dem Anträge, die Ehe d daß de ellagte sie im el sd verlafsen un , . ,, welche sich nicht Parteien zu trennen, die beklagte Ehefrau für den seither gegen den Willen der Klägerin in bös licher , n . Eh hefe g ,. . . . ien bi? iht nochteile daß fie, un allein schuldigen Teil zu erklären und ihr auch die Absicht von der häuslichen Hemelnschaft sich fein. . hia, . . J ,, n, , . e et e Hecht, vor ben Verbindlichkeiten aus Koften deg Hechtsstreits aufzuerlegen,. Der Kläger gehalten habe, daß auch die Voraus setzun zen für die enen , darf, geschlofsfene Cke Ler Parteien eld ö , . be⸗ ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des öffentliche Zustellung gegen ihn seit länger als Jahres. DAU. orndorf, gel n, 1 tel Mflichtteilsrechten, Vermächtnifsen und Auflagen bs, eee rhdre Hir mne sté Zwilkammer' des frist bestehen, mit dem Antrage: die Ehe der Streit⸗ wird feschieden. Der Beklagte trägt die alleinige rücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Rechtsstreits vor die zwanzigste Zivilkammer des t zen, t ,
zor oaz oss 8ꝛꝛ
814159 343 626 388
250 426 34 040 2440
2187185
.
ö Men ihr In den freien Verkehr sind gesetzt worden
282 gegen Entrichtung der 6 der Ver Zuckersteuer ]
ucker⸗ ; 1
Verwaltungs fabriken, arbeitete J. i
bezirke . Rüben⸗ Roh- kristalli.
sierte sowie
Steuerdireltiv⸗ verarbeitet m engen zucker ien, ö.
bezirke) haben Zucker
J ..
rein
4053
steuerfrei: Juckerablãufe ö, , (ohne das denaturiert Gewicht undenatu⸗ Lohne das d. Denatu⸗ Gewicht der rierungs⸗ riert Denaturie⸗ rungsmittel)
Zuckerablãufe: 38 os3 2784 014
13 867 12 106
se
156 859 ꝰ 868 162
J
Zuckerablãu
2786511
J ö
16117 6783 623
leinschließ lich Zucker⸗ waren)
16 06 67188 631 1168 19078114 13 858 3 75h das
15 046
Ostpreußen. ; 917 — 7 — Westpreußen .. l 14124 ; 15 954 Brandenburg 4356 ö 5234 k . . l 28 558 38 19295 Kö, 3 58541 5 777585 ö ,, . ; S5 649 28 136 6 83 177137 8968 l 48 807 Schleswig⸗Holstein . 26 828 g 10280 Sanng per.. ? 19 430 32287 Westfalen .. 7009 21 4333 Hessen⸗Nassau .. 1309 428 Rheinland... 58 579
Summe Preußen 2 433 132
einschl.
Flüssige Raffinade des Invert⸗ zucker⸗
174 726
287
*
22 468) 8 z64 755
3
* *
—
⸗ Nachlaßgl be Mie werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen
0
Farin.
84 108175
ö
mahlener 6596 135 826
1 308 285
2100123
1101260 2
Raffi⸗ naden 700
1
rüme zucker.
3
h . 57 118 Sachsen. .. ö 9416 Württemberg.. 9634 Baden und Lothringen. x — 29 544 i, . 38 2092 Mecklenburg.. — 31965 Thüringen. — 12 983 Oldenburg. J ö . Braunschweig . 35 658 Anhalt .. ⸗ 43 624 Lübeck . 2 1 234 Hamburg J — 419 Summe deutsches Zollgebiet — — 3931 637 052 2144 2541 279 846 100 ) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 146 42, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 63 dæ.
Ein- und Ausfuhr von Zucker im April 1904.
Ausländischer Zucker: . K Einfuhr Einfuhr Ausfuhr von in. in den auf von lãndischem freien Nieder ⸗ Nieder ⸗ Zucker Verkehr lagen lagen
1
115 395
3 134657 152 947 1235 338 1172429
106 Soz. 838 694 2913
132 085
176 663
5 *
und .
Stücken gemahlene
Verbrauchszucker
II. Es sind gewonnen worden
tangen⸗ und Würfel⸗ 30 441 255 0771 2140 389 343
22
zucker.
3 1516 29. 1389
Platten⸗,
— —
5 10 1 bð0 892 11603291
2 5
5 .
23 841 116 522 S86 864 133
23333 96
Brot⸗ zucker 7
3719
6 140
3
1291 gh 922
105116
324787 5
381 790 1992 502
d. Reingewicht.
I) Rübenzuckerfabriken.
I
3 7 5 510
2
granu⸗ 25 216) 432 580 487 598 299 h7 2 1692930 3 134 679 622 277
tember 1903 bis 30 April 19094, zusammenagestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. 3) Melasseentzuckerungsanstalten.
121
ͤ
Gattung des Zuckers
792 914
1774 177114 S854 2991 1266 758 3
llung 30. April 19604 in Rohzucker berechnet:
90
2
826
Sep
17565 56 775 325 015 117133
dz rein
Rohrzucker, roch... . . z ͤ ; 5 1 4 . . k 241 914 k . — Verbrauch zucker aus Zuckerrohr: raffiniert... . ? 26 J Davon Veredelungsveikeht .... ö 3 — . . — : dem raffmnierten gleichgesteltt . .. . . — Verbrauchszucker aus Rüben: Kristallzuckr. ... 22 z 32 54371 131657 —: granulierter Zucker. J // 235201 JJ 33 1999 WJ 5016 Platten⸗, Stangen und Würfelzucker . .. J ? f 38 190 JJ,. 587 7705 gemahlene Raffinade. ... w = ; 7369 ö 14 9890 VJ 6 259 Flüssige Raffinade einschließlich des Invertzuckersirupse. ; 29 Zuckerhaltige Waren unter steueramtlicher Aufsicht . Menge des darin enthaltenen Zuckers .
Sl0 466 355 994
42 806 311 722
652
Kristall⸗
62 817
2147
11744 383 3851 1429 651
16310756 13 891 31 110
9014 60 885
eit vom 1. 73 978
16 373 573
Ila 762 ass
2) Zuckerraffinerien. 562 dz.
Rohzucker aller
2 8
35 69
3 18739
fzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.
RBerlin Re Gerichts, tei u scheiden und den Beklagten für den an 5 e , ̃ l j ] Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur 1 * 3 8 14 1 ein Üeberschuß ergibt, und daß jeder Erbe nach der auf den L. Oktober 190A, Vormittags 9M Uhr, Stuttgart auf , . 1901, ͤ öffentli Zust ird dieser Auszug der)?! 4, V 3 it der Aufforderun Borntittags Sr Uhr, mit der Aufforderung, einen Forderungs anmeldung die Angabe des Gegen- der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 1964, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Bor 9 . z . undlicke Beweisstücke sind i rschrif B f den 11. Mai 1904. 6 . * gn: 9 halten. Mikundliche Beweisstücke sind in Urschrift erlin, 790 ,, . schrei nicki j zerichtsschreiber des Königlichen Landgeri Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. H. -Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. a . Walther, zu Magdeburg. Sudenburg, Prozeßbebollmächtigter: uneheliches Kind der ledigen minder. Fabrikarbeiterin ) Ting Klara WMarschner, geb. Eckhardt, in Dresden, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Max Aßmann, den verpflichteten Vormund Andreas Kämmerer, — 7 If ö 99 f P 3 6. 3 . 4 f * 8 Wiltzelmine Vötchen, geb. Ziehnert, in gründeten Pflichten mit dem Antrage, die Ehe der Alzenau wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, * Dresden, F 8. . ⸗ . 2str its 5 10 8 , e,, 6 . 8 55 l . : tei ! j ie s Radebeul mündlichen Verhandlung des Recht? streits vor die ust llung der Klage und Zulassung der Klagepar Hppothekenbrief, der über die im Grundbuche von in Radebeul, d Zuste Magdeburg, Domplatz 6, Zimmer 29, auf den Rechteftreits in die öffentliche Sitzung des K. Amts- ** stũck An agst t F ö d 3237135 * 2 * ⸗ 1 i 166 5 8 . ,,,, gew. Ficke, geb. Voigt, in Aue laffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Klagepartei wird beantragt werden: K. Amtsgericht J ; . 1 6 d fe . Mei 9 2 1 F 5 Elberfeld, den 7. Mai 1904. , ,. Wee neg, den . Mai 180 n, ,,. s Hurtei ; zeichne zerichts ö 6 . , . e . ,, indes He nirfebe Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Mähler, zu Rr. 5 bis jh Rechsanwall Merkel, beide in i289 Oeffentliche Zustellung. unehelich geborenen Kindes Helene anzusehen, kJ bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine in Viertel— Aly in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann,
friedigung verlangen könner 3 sich nach Be. Königlichen Landgerichts in Be . t d. Befriedigung verlangen können, als sich nach Be Königlichen gerich 2 3 sche ben , n nn, frickigung der nicht schlossenen Gläubiger noch gebäude, CGunerstraß Ste — er 2 chuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Necht⸗ . ladet den Berlagt 1 friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch gebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 27, . gen zur munhlichen Verhandlung des Rechts ⸗ mündlichen Verhandlung des . r die
J : ; ee, en , erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Teilung des Rachlaffes nur für den seinem Erbteil mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten streits vor die zweite ih lg men des r icli erste Zivilkammer des Königlichen Landg z In 74 ies 11 1 L Inell 1 1 . ln ni . ! 2 * . ö ; 4 h 6 enden Teil der Verbindlichkeit haftet. Die Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 8. Juli 1A Cel elIllbel! * 1 — ꝑ 1LIIIC IIA, L . L 3 3 . n l in ei gedatzten Gerichte zugelassenen An. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu standes und des Grundes der Forderung zu ent- Klage bekannt gemacht. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An her ehen gedach : he, ne, , n, 4 . ; walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu bestellen, Abschri izufũg Leh: , Gerichtsschreiber ö der in Abschrift beizufügen. Lehmann, Gerichtsschreibe . . 35 , 2 gm des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 20. Frankfurt a. M., den 10. Mai 1994. Pieper, egericht. 137041 Oeffentliche Zustellung. Ve eiber des Kont . aber de wn l (L. S.) Schott. l Die nachgengnnten Ghegatten 13283 Oeffentliche Zustellung. . [13521] Oeffentliche Zustellung. ; J z Clara Ulbine Stelmer, geb. Seifert, in Dresden, Bie verehelichte Hedwig Aßinann, geb. Keune, In Sachen der Vormundschaft über Helene Zeller, usschluß ; — j zer = ing Auauste Reute , Durch Ausschlußu des unterzeichneten Gerichts 2) Pauline Auguste Reuter, verw. gew. Walt Prozeß , . edi erf, Fabrit . a m gl der 6 Jun 158 . ö Franke, in Dresden, Rechlsanwalt Dr. Hammerschlaz in Magdeburg, Thekla Zeller von Alzenau, Klagevartei, vertr. durch zrene Maler Karl Kühn für tot erklärt. Als 3) : — w , , e . ; ; deb jetz en, 8 ö . k it der 31. ö 1883 festgestellt. 4) Johanna Lina Rieger, geb. Hollank, in Klein⸗ früher zu Magdeburg, jetzt unbekannten an, . Fabrikarbeiter von hier, gegen 6 . Preß Natel ten 3. Mar 156g ö zschachwitz, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe be- jährigen Schreiner Urban Stadtmüller, zuletzt in Tönialiches Amtsgericht 5) Anna ; i. . ; r 2 ö
3508 en,. 03 Parteien zu trennen und den Beklagten für schuldig Beklagten, wegen Vaterschaft, und Unterhalts, wird 1 , , , ,. . . , ist der). G. Christiane Auguste Pauline Rothe, geb. Hänsel, zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen
Durch Ausschlußurteil vom 5. Mai 199. e 2
K . ĩ a , ,,,. 4 Göͤntaftchen ndnericht . ; 6 ,. Flöerfeld Stadt, Band 48 Blatt 1911 Abteilung III 7) Henrseite Friederike Weichelt, geb. Pochert, in vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu zum Armenrecht, zur mündlichen Verhandlung des , , 9 ,, e,. Xi r 390 TZötzschenb od . ⸗ , 1 8 Ynh indenau bei Kötzschenbroda, . ö g j 3 ; : . htẽstr d , . ö. , . . . . s) Alwine Narlha Rische, geb. Sauer, in Dresden, A2. Juli 1901, Vormittag? 8 Uhr. mit der gerichts Alzenau vom Donnerstag, den 23. Juni J s. Amalie Therese Junniok, gesch. Müller, verw. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zus⸗ 490, Vorm. 9 Uhr, g laden. Séitens, der
2 N ast ir Sök pon 3065 . Ipis det ist ür 2 ; . *. . ; ö = 2 n . a, 1. 9 ö . . et ] 4 1 ; 1h 1 lastende P 11in Döhe von Sob0 K gebildet ist, für 10) Maria Sparmann, geb. Adler, in Leuben, lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— Alzenau wolle in einem soweit geset lich zulä si für , , ,. 11) Auguste Minna Strehle, geb. Albrecht, in kannt gemacht. vorläufig vollstreckbar zu erklärenden Urteile zu Recht
9 9 80ae icht. 6. — r.. . 1. ö 4 86 . 9 Marr 1 ö * 21 39 8 92 (
Kgl. Amtsgericht. 16 15 Olga Elisabelh Nierth, geb. Rhan, in Dresden, . Mohr, Aktuar, . ö 1) Der Bellagte Urhnn Stadtmüller ist als Veter
Ilz6s86] vertréten durch zu Rr. J Eis 5 Rechtsanwalt Gustav als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. des von der Thekla Zeller unterm 28. Januar 1901
7 3 s 56 yp fen 9 sef be e 3 1 cc z . * 81 * 820 s 19 fü jeses r n seiner —
vom 7. Mai 1504 ist der Cypothetenbzief über die Dresden, zu Rr. JI Rechtsanwalt Sr. . in Die verehelichte Anna Wustefeld, geb. Kirchner, zu 3) daher schuldig, für dieses Kind von seiner Geburt
od ug) . ö , . AUIIL Großenhain, zu Nr. 12 Rechtsanwalt Dr. Wilke in g., SSosdsp bpoltmächtigter: Rechtsanwalt)! nesahre ei . —
Nr. 3 für die Kreissparkasse des Kreises Karthaus Brel en Leopoldshall, Prozeßbvollmächtig 8 . , al ibet⸗ faber e ö . .
n —aerne Moös * 6)60 16 1 j 9 116 0 K ö . 6* ar J. = 9 n . . * e. 8 ö 19 6 3 f er e seinerzeitigen Kosten J klagen je gegen den anderen Ehegatten, dessen jetziger Arbeiter Paul Wüstefeld, srüher zu Staßfurt, jetzt 120 96 zu entrichten, ferner die seinerjeitige
os 10s is 457 363 1 546784
1557 188 739 SI 1519 3591s
1519 7
tian⸗ verfahren. 1
ö
otbelenbhef 1 J i. Aufenthalt unbekannt ist, nämlich nana. unb kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Erzi hung 2 ö i 6. . ö vom 1. Februar 1876, für krastloo i) zen Wörfermeistet Herrmann Htobert Stelzner, ker Verklagte fie böswillig berlassen habe, miß dein ,. fetz n ie e r er gh af fn zu tragen erklart. . w zuletzt in Ockrilla kei Meißen, „ Antrage, die Che der Parteien zu trennen und den 31 bat Jar hien de 8 agen. Karthaus, , ,. 3 1904. ö Handarbeiter Otto Albin Reuter, zuletzt Werle gen für nrg ** en, . Klaͤgerin , ,, R. Ronigu ges àmloge ; in Dresden, . det den Beklagten zur mündlichen Verhandlung kö I3513(1 Im Nanien des Königs, 3) den Koch Karl Oskar Moritz Marschner, , die vierte a . des Flecken stein, K. Sekretär.
. Verkündet am 27. Apr 1 . zuletzt in Dresden, 4 . Rie Königlichen Landgerichts u Magdeburg, Domplatz 6. 13700 Oeffentliche Zustellung. ö. Nesdr. Gu ndermann, als Gerichtsschre . 4) den Laumann Eduard Paul Kurt Rieger, Zimmer 29, auf den 1X. Juli 1904, Vormittags Die Kolonial⸗ und Kurzwarenhandlung aher In der Aufgebotssache des Togelöhners He zuletzt in Großischachwitz, . . 6. FY Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Gordes in Hüsten, Prozeßbevollmächtigter: Rechts
, . zu Darsewinkel hat das Kön gliche 5) den Arbeiter Friedrich Hermann Vötchen, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. anwalt Günther zu Arnsberg, klagt im Wechselprozeß m Fgericht. in Warendorf durch den Amts⸗ zuletzt in Dresden, ( . ‚ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser gegen' den Kaufmann Josef Grewe, früher in gerichtsrat Zuhorn für Recht erkannt: 6) den Former Johann Karl Ernst Rothe, zuletzt Auszug der Klage bekannt gemächt.
76 981 69 576 4 Zuckerfabriken überhaupt (I bis 769 ? 76981 69 576
duse scheidung.
den entzuckert mittels
. Elution und 2 1
/
Zuckerabl
X . Dicjenigen unbekannten Personen, die das Gigen« in Leuben, magdeburg? den 7. Mer 1836. tum an dem in der Steucrgemeinde Stadt Harse⸗ 7) den Maurer Friedrich Wilhelm Weichelt, zu,.“ Mohr Aktuar, winkel gelegenen Grundstücke Flur 4 Nr. 261 Haus letzt in Dret den, und Hofraum 0,71! dm groß, in Anspruch nehmen, s) den Kassierer Franz Rische, zuletzt in Dresden, . r =. — werden mit ihren Rechten auf das vorgenannte 9) den Tischlergesellen Karl August Zimniok (13523 SDeffentliche Zustellung. ö Grundstück ausgeschlossen. Die Kosten des Ver⸗ (ginneck), zuletzt in Großenhain, Der Heinrich Stahl, Bäckermeister in Mainz, fahrens fallen dem Antragsteller zur Last. 10) den Handarbeiter Franz Otto Sparmann, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schreier vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet 13515] Im Namen des Königs! zuletzt in Meußlitz, in Mainz. klagt gegen seine Fhefrau Elisabetha . , 6 ö Ver kündet am 27. April 90. 17) den Handarheiter Karl Gustav Strehle, zu— ö 24 ,, 1 geechtẽ treit ö die erste Z viltammer des Röniz⸗ ,, . als Gerichtsschreiber. zt in Großenhain zkannten Wohn, und Aufen ' unter der erer, ,,,, 6 ᷣ Zul ö . . . . ** = ö , , Bernhard Max Nierth, zuletzt Behauptung, daß ** klagte 66 1 Abschluß 39 7 , 5 r , ,, mann zu Twillingen Nr. 43, Kirchspiel Füchtorf, in Dresden, . ö Ehe mit . 7 . 6 ane Ke derne en Celchh ige keffen n nmal hat das Königliche Amt in Warendorf zu Nr. 9 auf Grtzsd . § 1568 r , 5. j . sich eit den zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung n Amts geri ; n , 9 wegen boslicher * eln elne Va ld h. 1 ; . ird die ser r Klage be gema , ö. i,. n die das Eigen . un auf Giur don 4 1565 des D. B. unbekannt wo aufhält, mit dem Antrages die vor von, dig ser Auszug ,,, gemacht. , Feleatten] G Be zu Nr. 4. 5, 16, 11 welen böe licher Ver. dem Standetbeamten zu Worms am 83. Juni 1901 * rusberg, 3 git r, Genn, , . Flur 2 Nr. 318/13, Im Breer R e zu Nr. 3 wegen Ehebruchs, zu Nr. 12 auf geschlossene Ehe gi scheiden, die Beklagte fün. ö 235 ⸗ Holz 89 a mit 0,69 Taler Reinertrag, Flur Grund von § 1568 des D. B. G.⸗B. und wegen allein schuldigen Teil 3u erklären und ihr auch die . i . ö g den Vestedi e S8 is ha] Ehebruchs, , SKosten des Rechtestreitz zur Last zu seßen. . 13699 Oe fentliche Zu fte lung. Reinertrag, Fl 386 r dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Sie Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ . 6. C. 1464. 024. (. . , n,, ,, „laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer Die Firma Jos. Lortz in Trier, Prozeßbevoll⸗ 697. 1864 nn Strofe, Welde, Jo . NRechtsstrelts vor die 11. Zwilkammer des König, des Groh taglichen zandger chts in. Men . ö. mãchtigter. Nechtzan wall Dr. Mar Hoffmann zin Go Taler Reincrtrag, in Anspruch nehmen, lichen Landgerichts Dresden zu dem auf den G6 Juli 3 Juli 1902, , ,,,. ug , ö. Berlin, Charlottenstr. 19 klagt egen den . werden mit ihren Rechten auf die vorgenannten 1992, Vormittags 8 Uhr, anberaumten Termin Aufforderung, einen bei . . 1 . ö. ö. Gounick. früher in ,, , , . Grundstücke ausgescklossen. Die Kosten des Ver- mit der Aufforderung, le einen bei dem Prozeß ˖ gelassenen Anwalt zu heste n . . 1 . letzt unbekannten Aufenthalts, , der ö fahrens fallen e. Antragsteller zur Last. gerichte zugelassenen Nechtsanwalt zu bestellen. offentlichen Zustellung wird die ser uUuszug der Klage hauptung, daß Edmund Kie 3 31 Berlin. den i 35g Im Na des Königs! BPiefer Auszug der Klagen. und Ladungeschriftsätze bekannt gemacht. ö klagten am sz. Januar 1992 Spirituosen käufli iel * . , ,, r wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt Mainz, den 19. Mai 1994 ; geliefert, daß Kiefer seinen Anspruch auf den Kauf⸗ . Verkündet am 2 (0. April, 1 . gemacht. Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. preis an die Klägerin abgetreten und den Beklagten Doll an n, Mtzar, als Gerichteschrelker Dreeven, den 10. Mai 1902. 132771 Oeffentliche Zustellung. von der Abtretung benachrichtigt habe, mit dem An⸗ rehelichte Händler Auguste Henriette
Huͤsten, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß der Beklagte Girant des am 19. No— . vember 1903 ausgestellten und am 8. März 1904 Gerichtschreiber des Königlichen Landgerichts. protestierten Wechsels über 409 1 ist, mit dem An— ö trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 409 64 M½ nebst 60,0 Zinsen von 400 M seit dem 8. März 1904 zu zahlen, und das Urteil für
12 392
Hiervon wur der
yse. Osmose 85
Sffentlicher Anzeiger.
188 735
48 304 1519369 3 b
1856 145 J
September 190
[ui . geb. Lenga, eingetragen ist, für ihn ein mit 5 Go 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ , ,. 6 6 , . ares Darlehn von 400 M eingetragen stehe, daß die sachen, Zustellungen u. dergl. Witwe Catharina Kupczik verstorben sei und zu . ; ihren alleinigen Erben ihre Kinder, die Beklagten zu 13692 Oeffentliche Zustellung. ; U bis 3, hinterlassen habe, daß die genannte Hypothek Der Dr. med. Anuschat hier, Encke Platz 5, klagt diesen bereits im April 1963 gekündigt, Zahlung egen, den Schneider Otto Wiese, früher hier, aber nicht erfolgt sei und die Zinsen seit dem olliner Straße 46, jetzt unbekannten Aufenthalts, J. Auguft 1903 räckständig seien, mit dem Antrage, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für die Beklagten zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung die im Hause Wolliner Straße 46 zu Berlin gemieteten in das Grundstück Wartenbürg Nr. 240 zur Zahlun Räume für die Zeit bis zum 31. Dejember 1903 von 400 M nebst 300 Zin seit dem 1. August 10441 von der vereinbarten Miete schuldig geblieben 1902 kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil ev. sei, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstrecbar Verurteilung zur . von 104 M nebst 40,0 zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zu 3 Zinsen seit dem 1. Dezember 1903. Der Kläger ladet zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 in Allenstein auf den 13. Juli 1901, Vormittags Berlin, Abteilung 74. Jüdenstraße 59, II Treppen, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Zimmer 149, auf den 7. Juli 1904, Vormittags gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Dr Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 6. Mai 1904 Allenstein, den 10. Mal 1904. Seeger Gerichtsschreiber Moser, des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 74. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
13712 Oeffentliche Zuftellung. 137151 Oeffentliche Zustellung. . t Die gasf rf rl g. 3a Hiepb Choina, In Sachen der Wirtschafterin Emma Beck, geb. früher in Wartenburg, jetzt in Willims, Prozeß Gorsch, zuletzt in Stolp wohnhaft, jetzt unbekannten bevollmächtigter: Justizrat Graß in Allenstein, Aufenthalts, Klägerin, gegen die Hotelbesitzerin klagt gegen 1) den Arbeiter Joseph Kupczik in Altona, Witwe Anng Hendrich in 9 anzig, Langen markt, 2) den Arbeiter Ignatz Kupcsik in Wartenburg, Beklagte, vertceten durch den Mechisanwalt Stein- s) die unverehelichte Maria Kupczik, früher in feld in Danzig, wegen. 210 46, hat, die, Beklagte Hamburg, Feldstraße Nr. 49, bei Frau Fischer, jetzt gegen das am 1. April er. zugestellte Urteil des unbelannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Gewerbegerichts zu Danzig vom 25. März 1904 in dem Grundbuche von Wartenburg Nr. 2406, als Berufung in gelegt. Die Beklagte ladet die Klägerin dessen Eigentümerin die Witwe Catharina Kupczik, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und
2
J. Es sind verarbeitet worden: 3
7 53 1211 1774177
oh 636 1708 104 157 729 1785 085
12445 59 250 71 695 2865 27533 151 377
inwur
1
1
3
74 050 2
3387
6 041284 147
88 823
57 532
144 399 1309278 2 31726 ie Zeit vom 1.
(als CGinwurf usw) 9
1082559
27 065 2671 742461 8 5607 171
67 angegebenen E
ken des deutschen Zollgebiets im Monat April 1904 und in der d
127 065 267
i für
ing sind die unter
ber
uckerf abr September
Septem
3 066 d, n Gn
Herstell ung
ser Berechn
In der Aufgebotssache , n,, , — 8 znialichen Landgerichte Si trage, den Beklagt verurteilen, an die Klägerin Pl er äs Theodor Urenbeck. Maria Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. Die v Dã rage, den Betlagten zu Verur J h . i,, , 6 m, isi) . Pricß, geborene Götze. in. Wittenberge, Schganen. 263 6 45 33 nebst fünf Prozent Zinsen seit dem Hrene Hagenkötter, zu Se er. ind als II: 1 ,,, f, J 35. April 19 zahle as il fi n geborene Dagentotter, zu SaMen berg ug nah ung Dis berehelichte Kaufmann Sophie Metz er, geb. straße 6, Prozeßbevellmächtigter: Justizrat Paele. 25. April 1902 iu zahlen und das Urteil für vor Vertrete . ihres migz ersãh ig n Sohnes 3 a of He fin i , n, ,,, Rechtß⸗ grimm in Neuruppin, kfagt gegen den. Händler läufig vollstreckbar zu erklären. Pie Klägerin ladet Rent c Je, i n, w, a , nenn in Breslau, klagt hegen ihren Christian Georg Friedrich Joachim Priest, un. den. Beklagten zur mündlichen Verbandlung de k , k Ehemann. den Kaufmann Jermann Metzuer, zuletzt bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Rechtsstreits vor das Iönigl iche Amtsgericht zu i. tzbuchs Eébt, z * . . l Ko voflaate Ge 9 31 4ss aB . zttenbur« jpi 3 3 . ö des Kötters Bernhand Ostlinning genannt in' Bretlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Fer Beklagte sie böswillig verlassen habe, nit dem lottenburg, Zivilgerichtegebäude, Am , . irc pie , , , schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Antrage, das zwischen den Partelen bestehende Band platz, Zimmer 36. auf den 12. Juli J . Hanleuer zu Kirchspiel Sassenberg, 1 er, , ie, F teien der Ehe zu t en, den Beklagten für den allein Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlicht hat Tas Königlsche Amtsgericht in Warendorf Pflichten mit dem Antrage, die Ehe der Parteien der zu trennen, den Beklagt . ad, nn,. ö nt 3 i, . n 1 für Recht erkannt: zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Teil schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Zustellung wird dieser Auszug der Klage e . dug ,, , e r e, Gigen⸗ J erklären, ihin auch die Kosten des Verfahrenz auf- Nechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den gemacht. Die öffentliche Zustellung ist durch Gerichtẽ⸗ tan ,. — . n, nn e Saffenberg' ge. zuerlegen. Bie Flägerin ladet den Beklagten für Pellagten zur mändlichen Verhandlung des Rechts, beschluß vom 28. April [904 bewilligt. um ar . — 1 let E 1 ] ?
04 t vom 1
9
6 *
1.
i
e 1903 bis 30. April 1901
e Im April 1904
auf welchen
der Zeit vom 1. September
1903 bis 30. April 1904
Dagegen 190203 ..
-
Betrieb der II. Gesamte
Bei die ) Darunter Zuckerwaren 2371 dz.
in der Zeit vom 1. September 0. April 19
Zeitabschnitt, die Betriebsergebnisse sich beziehen.
3 in der Zeit vom 1.
1903 bis 30. April 1904 z 4561436 5, 383
8
i
Dagegen 1902 1091 112 559 577 1172 584
3 b Im Avril 1904
* *
n den Vormonaten
m Apr 19000
In den Vormonaten
In den Vormonaten Zusammen in
Im April 1904 In den Vormonaten Zusammen 190 Zusammen in der
Zusammen
legenen Grundstück Flur 2 Nr. 368, an de prülke
mündlichen n ,,, ; JI. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu
Verhandlung des Hechtsstreits vor die streits vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Charlottenburg, den 6. Mai 1804.
Landgerichts in Neuruppin auf den 7. Oktober
Grenze, Weide, 1,5585 ha, O, 45 Taler Reinertrag, und an dem in der Steuergemeinde Füchtorf ge—⸗
Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 2/3, Zimmer 81,
1904, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforde⸗
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.