über die Berufung vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 5. Juli 1904. Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗· rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Danzig, den 11. Mai 1904.
Pessier. .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 13691 Oeffentliche Zustellung.
Der Alfred Lepper, Backer in Groß⸗Hettingen, klagt gegen 1) den Johann Darugna, Bergmann, 2) Gabriel Rizzieri, Bergmann, beide früher in Groß-⸗-Hettingen wohnhaft, jetzt ohne belannten Wohn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagte ihm für Warenlieferungen in der Zeit vom 14. Dezember 1905 bis 13. Januar 1806 den Betrag von 58,96 , ferner für Kesten eines gegen die Beklagten erlassenen Arrestbefehls den Betrag von 12,45 , zusammen 71,41 schulden, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtei⸗˖ lung der Beklagten zur Zahlung pon einundsiebzig Mark 41 4 und vorläufige Vollstreckbarkeits erklärung des Urteils. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Diedenbofen auf den §. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Diedenhofen, den 109. Mai 1804.
Glaser, . Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
13702 Oeffentliche Zustellung. . Der Möbelbändler Alwin Kelling in Dresden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Max Rudolf in Dresden, klagt gegen den Kaufmann P Haeckel, früher in Dres den, dann in London, jetzt unbekannten Aufenthalts, in abgetretenen Rechten des Architekten Paul Eschke in Dresden, gus einem von Haeckel akzeptierten Wechsel vom 16. Juli 1898
Paul hem Zustellungstage der Klage, durch vorläufig voll—
über 848 M 50 3, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung von 559.70 0 nebst 6 Go Zinsen seit dem 1. Januar 1903 sowie 9 25 6 Wechselunkosten und zur Erstattung von 33,20 ½ Kosten des Arrest-⸗
verfahrens zu verurteilen und das. Until Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar llären. Der Kläger ladet den Beklagten zur lichen Verhandlung des Rechtsstreits der die zwei Kammer für Handelssachen des Königlichen Land— gerichts zu Dresden auf den 13. Juli 1991, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen
zu er⸗
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dresden, am 7. Mai 1901.
(13701 Oeffentliche Zustellung. . Die Firma Hills Menke Co. in Birmingham, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Hegewald in Dresden, klagt gegen den Kaufmann gor Hannes, früher in Dresden, jetzt un bekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte als Inhaber bezw. Mitinhaber der bis zum 3. Mai 1903 in Dresden bestandenen Firma Dresdner Metalldruckerei und Em ballagenfabrik Georg Hannes für am 28. April 1902 und 28. Juli 1902 käuflich geliefertes Weißblech, abgesehen von zwei auf den Kaufpreis gegebenen Wechseln über 2090 166. und 1840 , noch 4863 6 60 einschließlich 80 00 M0 Frachtverlag schulde, mit dem Antrage, den Beklagten jur Zahlung von 4863,50 „ nebst 8 0M Zinsen von 4783,60 MS seit dem 29. August 1992 und von S0. 00 M seit dem Tage der Älagzustellung zu ver⸗ urteilen und das Urteil gegen Sicherheits leistung fũr vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handels— sachen des Königlichen dandgerichts auf den 13. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte jugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dresden, am 10. Mai 1904.
13706 Oeffentliche Nr. 6242. Die heim, E. G. m. u.
Zustellung einer Klage.
Spar⸗ C Darlehenskasse Eppel⸗ S,. in Eppelheim, vertreten durch den Vorstand Ph. Schwegler daselbst, Proʒeßheoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte A. und Dr R. Fäürst in Heidelberg, klagt gegen den Zimmermeister Michael Gundt. an unbekannten Orten abwesend, früher zu Eppelheim wohnhaft, unter der Behauptung, daß ibr der Beklagte und dessen Ehefrau, Maria Elisabeth geb. Schuhmacher, in Eppelheim, als Ge; samtschuldner aus Darlehen vom 28 Dezember 1896 den Betrag von 4000 ½ nebst 49 0½ Zinsen vom 25. Nobember 1893 schulden, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten als Gesamtschuldner mit seiner Ebefrau zur Zahlung von 4006 6 Ʒnebst 47 90 Zinsen eit 28. November 1903 an die Klä. gerin und zur Tragung der Kosten des Rechts streits einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Sroßberzoglichen Landgerichts zu Heldelberg auf Dienstag; den 20. September 1901, Vor— mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Heidelberg, den 19. Mai 1904.
3 Wer nigk, :
Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts. 13689 Oeffentliche Zustellung. .
Die Firma W. Schmidt & Co. in Hochheim am Main (Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Koch zu Bant) klagt gegen Therese Blau, früher zu Jever, Prinzenallee 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr aus Waren— lieferung restlich 231 M schulde, Zahlung dieser Summe ne 2 n justellung. Die Klägerin ladet riet mündlichen Verbanzlaag 3 Rechtzstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht, Abt. J, ju Jever auf den 4. Juli A994, Vormittag 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zaftellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Jever, 2. Mai 1994. .
Der Gerichtsschreiber . des Großherzoglichen Amtsgericht
. 6 113693 mũnd⸗ ** , zweite klagt gegen den Viktor Thomann, Metzger, früher in Ingersheim, z. Zt. ohne
zu Dresden
Georg
ladet den Beklagten
13695 Oeffentliche Zustellung. l e ee e, Camill Schnell in Colmar klagt egen den Viktor Thomann, Metzger, früher in 9 1. Zt. ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm den Betrag von 200, — 4 nebst 4049 Zinsen seit 1. Februar 1903 schulde für bares Darlehen laut Schuldschein vom 1. Februar 1993, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 20, — S6 nebst 450 Zinsen laut Schuldschein vom 1. Februar 1903 durch vorläufig pollstreckbares Urteil. Der Kläger ladet den Be—⸗ klagten zuꝛr münplichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Kavysersberg auf Moutag, den 11. Juli 1904. Vormittags 97 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Kaysersberg, den 11. Mai 1904. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. 13694 Oeffentliche Zu steklung. ; Der Theodor Meistermann, Vater Eigentümer in Ingersheim, Prozeßbevollmächtigter: Eugen Ringen⸗ bach, Bäcker in Sigolsheim, klagt gegen den Viktor Thomann, Metzger, früher in Ingersheim, 3. Zt. obne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort. und dessen Ehefrau, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm als Kaufpreis für verschiedene Metzgergerät— schaften auf Grund Schuldscheins vom 20. No- pember 1303 die Summe von 200 6 nebst 5 ao Zigsen seit dem Tage des Schuldscheins, ferner für Kosten eines Zahlungsbefehls B 68/04 M 4,50 und Kosten einer im Termine zurückgezogenen Klage O 6004 4,290 M schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Bellagten zur Zahlung von 208 S S0 - nebst 50 / Zinsen aus 200 seit 209. November 1903 und 40½0Zinsen aus 8, 80 s
streckbares Urteil Der Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Kapsersberg auf Mon tag, den L. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kaysersberg, den 11. Mai 1904.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung. Eigentümer in Ingersheim,
Der Viktor Klee, ü n
bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter ibm für Kaufpreis einer am 31. Mär; 1904 ab—
0 * z iu gekauften ie Summe von 276 ( schulde, mit bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt zu gekauften Kuh die 4 schulde,
dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung des Be⸗ klagten, an Kläger die Summe von zweihundert—
sechsundsiebenzig Mark nebst 40 Zinsen vom Zu⸗
stellungstage der Klage zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar erklären. Der Kläger zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Kaysersberg auf Montag, den 11. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Kaysersberg, den 11. Mai 1901.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichte.
(13696 Oeffentliche Zuftellung. ö.
Die Schmiedemeisterfrau Rathaiczack zu Rauxel bei Castrop. Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Koech in Lötzen, klagt gegen die Erben des am 24. Juni lo zu Staßwin nen verstorbenen Grundbesizers Carl Brozio, unter Anderen gegen: I) den Wirtssohn August Brozio, unbekannten Aufenthalts, 3) die Bergmannsfrau Auguste Scheumann, geb. Brozio, früher in Wampelholz bei Brackel (Dortmund), 3 die Wirtstochter Johanne Brozio, früber in Staßwinnen, deren Wohnort unbekannt ist, auf Grund der für die Klägerin im Grundbuch Staß— winnen Blatt 71 Abt. 11 Nr. 6 eingetragenen, zu 5oso seit dem 10. März 1901 verzinslichen Darlehns— hypothek von 900 S, unter der Behauptung, daß Klägerin nur das Kapital von g00 410, nicht aber die Zinsen gezahlt erhalten hãtte, mit dem Antrage: die Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 127,25 66, und zwar soweit der Nachlaß nach ihrem Vater Carl Brozio reicht, zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lötzen zuf den 6, Juli 19014, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Ver- handlungstermin vom 4. Juni 1904 ist aufgehoben.
Lötzen, den 3. Mai 1964.
13717 Oeffentliche Zustellung. ö Friedrich Teipel in Gießen, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte, Justizrat Hirsch horn und Mendelsobn in Gießen, klagt gegen den Hausierer Carl Roth, früher in Cölbe, unter der . daß er dem Beklagten die in der Klagrechnung auf- geführten Waren auf Bestellung verkauft und üũber⸗ liefert babe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 100,30 A nebst 5 Cο Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung und in die Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen und das Urteil vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗= klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Königliche Amtsgericht in Marburg auf den 3. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Marburg, den 7. Mai 1904.
(1353958 Oeffentliche Zuftellung. ;
Der Kaufmann Friedrich Jacobekötter in Erfurt, Veue Straße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Köhler in Erfurt, klagt gegen den Reisenden H. Meurers, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter am 13. Oktober 1903 gelegentlich seines Reiseaufenthalts in Erfurt bei dem Kläger folgende Kleidungsstũcke: 4 Jackettanzug und 1 Paletot bestellte und geliefert erhielt, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 109 Æ 35 4 nebst 400 Zinsen von
20 * seit 2. November 1903 bis 3. Januar 1904,
899 2. Dezember 1903,
20 2. Januar 1994,
20 2. Februar 1904,
20 2. März 1906, 2. April 1904 und die Koften des Rechtsftreits in tragen,
ö zu zahlen
auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts. gericht in Mülheim a. d. Ruhr auf den 12. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 21. Zum Zwecke der me, me a ,. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö . a. d. Nuhr, den 9. Mai 1804. Unterschrist)
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 13718 Oeffentliche Zustellung. . t In . 86 Firma Zellstoff Fabrik Waldhof in Waldhof bei Mannheim, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Maurmeier bier, gegen Freifrau von Alvensleben Miaschitzkaig, zuletzt in Motkau, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen orderung, wurde dle öffentliche Zustellung der Klage willigt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des . Landgerichts München 11 vom Samstag, den 2. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagte durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen wird, einen bei dies seitigem K Landgerichte zugelassenen Rechtzanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: JI. Die Beklagte ist schuldig, an Klägerin 3743.0 563 K nebst 5 G0 Zinsen aus 3585 M 63 3 seit I7. November 1902 zu bezablen. ö .
II. Dieselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, bejw. zu erstatten. .
III. Das Urtell ist obne eventuell gegen Sicher— heit vorläufig vollstreckbar.
München, den 9. Mai 1904. . 21 Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München II. (L. S.) Heß, Kal. Obersekretär.
13719 Oeffentliche Zustellung. . .
In Sachen Bomba, Auguste, Trainerswitwe in Frankfurt a. M. Niederrad, Schwarzwaldstr. 9, Klageteil, vertreten durch Rechtsanwalt Rumpf hier, gegen H. v. Boffe, Rentner, früher in Rottach⸗ Egern am Tegernsee, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhand= lung über diese Klage die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts München II vom Montag, den 11. Juli 1904, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter durch den klãge⸗ rischen Vertreter mit der Aufforderung geladen wird, einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt ju bestellen. Der klaäͤgerische Anwalt wird beantragen zu erkennen: .
I. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 589 4 20 A Hauptsache, nebst 4 60 Zinsen hieraus vom 14. Oktober 19603, ferner 22 6 74 3 Zahlungs⸗ befehlskosten zu bejahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen bezw. zu erstatten, . ;
II. das Urteil wird, eventuell gegen Sicherheits- leistung, für vorläufig , m. erklãrt.
München, den 11. Mai 1904. ;
* f be, des K. Landgerichts München II. Heß, K. Obersekretär. (136971 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ernst Osthaus, Bankgeschäft zu Hagen i. W., Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Honsel⸗ mann in Neheim, klagt gegen I. den Serh. Cromme in Hüsten, 27) den Kaufmann Josef Grewe, früher zu Hüsten, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagten aus dem Wechsel vom 25. Januar 1994 die Summe von 245 M ver⸗ schulden, mit dem Antrage, die Bekllagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zur Zahlung von 245 „ nebst 60/9 Zinsen seit 25. Januar 1904 und (90 „ Wechselunkosten zu verurteilen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Nebeim auf den 6. Juli 190, Vormittags SI Uhr. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung an den Beklagten Grewe wird diefer Ahszug der Klage bekannt gemacht.
Neheim, den 10. Nai 19041.
(13690 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma J. H. Suhr & Co. zu Hamburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Iͤllenbeck, Vlotho, klagt gegen den Kaufmann Ferdinand Reeker, früher zu Vlotho, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ibr für einen am 19. Februar 1903 gelieferten Packen Javatabak den Kaufpreis von 201 6 45 3 ver. schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 201 6 45 8 nebst 5 v. H. Zinsen seit dem 10. Mai 1903. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Vlotho auf den 8. ̃—. 1904. Vor⸗ mittags 97 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Vlotho, den 9. Mai 1904.
i // 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
lizs6g Hamburgische ; Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.
Die diesjährige Genossenschaftsversammlung findet statt am Mittwoch, den 8. Juni er. Vormittags 9 Uhr, zu Rostock im Hotel Fürst
Blücher). Tagesordnung: Bericht des Genossenschaftsvorstands. . 2) Bericht des Ausschusses für die Vorprüfung der Jahresrechnungen. . ; ö 3) Wahl der Ausschußmitglieder für das nãchste h
ahr.
4 ge fe lunn des Haushaltplanz für 1804.
) Beschlußfassung über die Errichtung eines eigenen Verwaltungsgebãudes. . .
6) Anträge der Sektion IJ und der Sektion Ly auf Genehmigung der Pensionsfähigkelt der er— böhten Gehälter ihrer Geschäftsführer.
7) Beschlußfassung über Regreßansprüche aus 8 136 Gewerbeunfallversicherungsgesetzes.
s) Unvorhergesehenes.
Hamburg, den 14. Mai 1904.
Der Genossenschaftsvorstand.
Ad. Lehmann, Vorsitzender.
13910 r Schlesische Eisen. und Stahl erufs= genossenschaft Sektion 1 (8reslam).
Die Sektionsmitglieder werden hierdurch zu der am Freitag, den 3. Juni d. J., Vormittags AK Uhr, im kleinen Saale des Café-Restaurant hierselbst, Karlsstraße 37, auch Wallstraße 8, an⸗ beraumten ordentlichen Sektionsversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht über das Jahr 1903. 2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung. 3) Wahl des Ausschusses für die Vorprüfung der nächsten Jahresrechnung. ; . 4) Feststellung des Etats für 1905 unter Bewilli⸗ gung von 9000 S Kosten durch Anstellung eines technischen Aufsichtsbeamten. 5) Wahl eines Delegierten und seines Ersatzmanns. 6) Beschlußfassung über r Anträge von Sektionsmitgliedern (5 24 Nr. 4 und § 9 letzter Abschnitt des Genossenschastestatuts). Der Jahresbericht kann auf Wunsch schon vor der Sektionsversammlung bezogen werden. Breslau, den 10. Mai 1964. Der Sektion s vorstand. Blauel, Vorsitzender.
13980) Die diesjährige ordentliche Sektionsversamm⸗ lung der
Sektion IV der Norddenutschen Metall-
Berufsgenossenschast sndet am Montag. den 30. Mai er., Nach—⸗ mittags 3 Uhr, zu Erfurt in Vogels Garten, Dalbergsweg Nr. 30, statt. Die Tagesordnung ist, wie folgt: 1) Geschãftsbericht. . . 2) Abnahme der vom Rechnungsausschuß geprüften Jahresrechnung vro 19603. ö 6. 3) Voranschlag für Verwaltungskosten der Sektion I ; pro 1905. . 4) Wahl bezw. Wiederwahl der Kommission des
Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung. 5) Wahl beiw. Wiederwahl von 3 ordentlichen und 3 siell vertretenden Mitgliedern des Sektions—
vorstands. ö Die Mitglieder der Sektion werden zu dieser Ver⸗ sammlung auf Grund der §§ 8 bezw. 22 des Ge⸗ nossenschaftsstatuts hierdurch eingeladen. Erfurt, 14. Mai 1904.
Der Vorftand der Sektion LV. Kaestner, Kommerzienrat, Vorsitzender.
ö —
3 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
13229) Freiwillige Versteigerung. .
Montag, den 16. Mai, Vormittags 93 uhr, verfteigere ich im Bureau, Burgstr. 27 1H eine Dypothek von 29 000 46. zu 490, verzinslich, ein- getragen auf das Grundstück Charlottenburg, Band 81 Blatt 3106 Abteilung 3 Nr. S8, öffentlich meist« bietend gegen Barzahlung. ᷣ
= Theinert, Gerichtsvollzieher. Berlin, Weißenburger Straße 77.
8638
Domänenverpachtung.
Die im Kreise Namslau belegene Königliche Domäne Skorischau, auf welcher eine Stärkefabrit betrieben wird, soll in der Gesamtgröße von 1611 ha mit einem Grundsteuerreinertrage von 26 293 A auf die Zeit von Johannis 1905 bis 1. Juli 1933 im Wege des öffentlichen Meistgebots
Sonnabend, den 28. Mai 1904,
Vormittags 11 Uhr,
in unserem Sitzungssaale im Regierungsgebãude am Lessingplatz verpachtet werden. Bisheriger jähr— icher Pachtzins 48 447 ½C k erfolgt ohne Verpflichtung zum käuflichen Erwerbe des auf der Domäne vorhandenen lebenden, und toten Wirtschaftsinventars. Pacht- lustige haben vor dem Mitbieten (mõglichst einige Tage vorher) ihre landwirtschaftliche Befähigung und ein verfügungsfreies eigenes Vermögen von 3350 000. unserem Bietungskommissar unter Vorlegung der letzten Steuerveranlagungsbenachrichtigungen glaub— haft nachzuweisen. .
Die Pachtbedingungen können gegen Einsendung von 1,20 6 und 26 Porto von uns bezogen und, ebenso wie die Bietungsregeln, die Vor⸗ werkẽskarten ze, während der Dienststunden in unserer Domänenregistratur hier sowie auf der Domäne eingesehen werden. .
Besichtigung der Pachtgegenstände ist nach vor⸗ heriger Meldung bei dem Königlichen Oberamtmann Hoffmann zu Skorischau gestattet.
Breslau, den 21. April 1901. . Königliche Regierung, Abteilung für direkte
Steuern, Domänen und Forsten K.
(13157 Domänenynerpachtung. . .
Die im Regierungsbezirke Hildesheim, Kreis Marien⸗ burg, in unmittelbarer Nähe der Stadt Hildes heim belegene Domäne Marienburg, 30644875 ha groß (rund 443,5 ha Acker und 1,5 Ha Wiesen), mit einem Grundsteuerreinertrage von insgefamt I6 57 5 A, soll auf den 18 jährigen Zeitraum von Johannis 1905 bis zum 1. Juli 1925 öffentlich messtbieten? verpachtet werden. ,. .
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein verfũgbare⸗ Vermögen von 220 900 40 erforderlich. Pacht. bewerber haben sich über dessen eigentümlichen Bestt sowie über ihre Befähigung als Landwirt möglich vor, spätestens im Verpachtungstermine bei unserm Kommissar, Herrn Regierungsrat Dr. Wilke aus— zuweisen. ö
Das jetzige Pachtgeld beträgt jährlich 38 226 A 96
Den Verpachtungstermin haben wir auf Freitag, den 3. Juni 1904, Vormittags 19 ühr, im Sitzungssaale des hiesigen Bezirksausschusses — Zimmer Nr. I7 des Regierungsgebäudes — anberaumt.
Die k die Bietungsregeln, die Karte, das Grundstücksverzeichnis und Der Ent- wurf zum Pachtvertrage können an allen Wochen tagen während der Dienststunden in unserer Domänen
registratur — Zimmer Nr. 45 des Reg ierunge⸗
2.
de, an.
3
*
.
2. — 2
2 . . 6 M
oa, , , , , da.
des Kreises
werden
hierdurch gekündigt. Die Inhaber der ausgelosten Anlelbescheine werken gufgefs: der leer sers mit dem Zinsschein IV. —
don hiesigen der nachbenannten Zahlstelllen:
einzuliefern und dafür das Kapital in Empfang zu nehmen.
fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen.
gebäudes — die Vervachtungebedingungen auch auf Auch sind wir auf Verpachtungsbedingungen
der Domäne eingeseben werden. Wunsch zur Uebersendung der gegen Erstattung der Kosten bereit
Die Domäne kann nach Meldung beim derzeitigen
Pächter Herrn Hecker besichtigt werden. Im Bietungstermine Kommissar die Domäne
legung der festgestelllen
obliegenden Pächter das nehmen (8§ 35 1900), s Verpflichtung. Hildesheim, den 4. Mai 1994. Fönig liche Regierung, Steuern, Domänen und Forsten.
Verpflichtung, von dem
5) Verlosung ꝛc. von Wert— papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließl ich in Unterabteilung 2.
7 M283 Auslosung von Anleihescheinen der Stadt
Uerdingen.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi— legiums vom 24. Januar 1887 ausgegebenen An⸗ leihescheinen der Stadt Uerdingen sind am 12. d. Mts. folgende Nummern auegelsst worden:
1) Nr. 207, 85, , 356, 346, 103, 77,
246 und 217 über je 1000 60
2 Nr. 71, 9, 4 und 71 lber je 200 ,
Die Rückzahlung der Beträge erfolgt am 1. Juli 1904 bei der hiesigen Stadtkasse.
Uerdingen, den 14. Dejember 1903.
Der Bürgermeifter: ldehoff.
13911] Bekanntmachung.
Die für das Jahr 1904 zur Tilgung bestimmten Anleihescheine der Düsseldorfer Stadtanleihe ben 1891 im Betrage von 44 000 sind mittels Ankaufs beschafft worden.
Düsseldorf, den 2. Mai 1902.
Der Qberbürgermeister: In Vertretung: Mangold.
(13912 Bekanntmachung. Von den Anleihescheinen des Kreises Nieder barnim sind folgende ausgeloft worden: Anleihe vom 1. Skiober 1875: . L.. Ausgabe, Anleihe nber 355 9609 6. Buchsftabe A 37 443 131 171 175 232 233 236 237. Buchstabe ER 4 8 8538 113 144. Buchstabe C 5 54 44. Anleihe vom 1. Owttober 1879: b. II. Ausgabe über 406 555 Buchstabe A 3. Buchftabe R 57 170 172 173. Buchstabe C 179 181 191 291 293 29 Buchftabe D 429 45 547 548 594 5 Anleihe vom 1. Juli 1881: III. Ausgabe, Anleihe über S800 0 60.
wird durch den bezeichneten zweimal zum Ausgebote ge⸗ bracht werden, und zwar zunächst unter Zugrunde⸗ Bedingungen mit der nach 5 2 Abs. 2 des kesonderen Vertrags dem Pächter abziehenden lebende und tote Inventar zu über⸗ II der allgemeinen Bedingungen von odann im zweiten Bietungsgange ohne diese
Abteilung für direkte
(69318 Bekanntmachun
ummern gezogen worden: Buchstabe A 1065 161. Buchstabe R über 500 242 244 252 265 271 419 428 472 530 535 539 549 563 5675 685 687 692 721 739 783 793 S877 886 898 905 909 976 1060 1088 1109 1110 1126 1136 1140 1145 1171 1178 1183 1204 1241 1246 1251 1308 1389 1419 1440 1469 1471 1494. Buchstabe C über 2090 6 1564 15885 1592 1597
8 6 Nr. 358 367 373
880 1027 1037
1609 1633 1685 1695 1770 1777 1782 17585 1864 1312 1825 1830 1379 1905 1927 1955 19655 1996 2001 2010 2036 2089 2092 2144 2177.
weisungen am E. Juli 1904 bezeichneten Einlösungsstellen: 3. Kreis stsommunal Kaffe hier selbst,
Berlin, Preußische Pfandbriefbank daselbst, d. Gerson, Walter X Aschersleben,
Die
1. Juli k. Is. auf.
Nr. 203 rückftändig. Oschersleben, den 7. Dezember 1903. Der Kreisausschuß. r. Drews, Landrat. 13913 Bekanntmachung. Bei der in Gemäßheit legiums vom 50. Juni Notars im Kalenderjahr 19035 scheine des Kreisfes
gezogen worden:
I. Ausgabe: Buchstabe R 131 159 445 über je 5 00 „0 Buchstabe C 322
1889 im Beisein
Brieg
II. Ausgabe: L über 1600 4 50 58 71 über je 500 4
Buch stabe A Buchft abe E
197 216 211 213 200 460 Diese zur Einlösung am 1. Juli 1904 mit merken
den Anleihescheinen sind die
der späteren Faäͤlligkeitstermin? nebst zurückzuliefern; für fehlende Zink scheine Betrag vom Kapital abgezogen. Restanten:
I. Ausgabe:
492 über je 200 4 II. Ausgabe:
wird
Buchstabe C 418
Buchstabe O 240 243 259 über je 200 4 Brieg, den 5. Mai 1904. Der Vorsitzende des Kreisausschufses:
V.: Küster, Regierungsasseffor.
Buchftabe A 5 96.
Buchstabe E 1095 101 208 209 303 304 z306 307 443.
Buchsftabe C 453 454 582 583 584 701 705 707 708 748.
Buchstabe D 753 8589 93 1085 1095 1247 1248.
Diese Anleihescheine werden zur Rückzablung am 1. Januar 1905 hierdurch gekündigt und sind unter Rückgabe der noch nicht fällig gewordenen Zinsscheine und der dazu gehörigen Erneuerung scheine am 2. Januar 1965 bei der diesseitigen reis kommunalkasse, Friedrich Karl- Ufer 5, hier⸗ selbst, einzulöfen. Die Einlössung kann auch schon an den Geschäftstagen vom 7. bis 24. Dezember 2. Is. erfolgen. Verzinst werden die ausgelosten Scheine nach dem 1. Januar 1965 nicht mehr.
Rückständig sind noch: Ein lösungstermin 2. ZFanuar igo4.
Die Anleihescheine von 1381 Buchstabe B Nr. 216 äber 1000 M und Buchstabe h Nr. 818 1035 1159 à 2090 10
Berlin, den 5. Mai 1901.
Die Chausseebaukommission des Niederbarnim. Der Vorsitzende, Landrat. J. V.: von Te Eya, Regierungsassessor. 95922 Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 16. Dezember 1855 und der Allerhöchsten Genehmigung vom 30. Sey— tember 1889 ausgefertigten 3 o/ Anleihescheine Neuftadt Wyr. sind folgende Rum⸗ mern gezogen worden:
Buchstabe A über 1000 A
Nr. 38 53 9g und 171.
. Buchstabe R über 500 4
Nr. 221 222 365 372 und 450.
Buchstabe C über 200
Vr. 546 555 616 674 630 723 750 und 799. Die Kapital betrãge der vorstehenden Anleihescheine jur Rückzahlung
am 1. Juli 1904
/ 9838 gi 941 1059
Kreises
für Bahnen und Tiefbauten.
genannter Gesellschaft, Sechste Beilage d. Bl.,
richtig lauten 13918
bekannt, daß Herr Direltor l Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
Bremisch⸗Hannobersche Kleinbahn. (13979
3 Uhr, findet die dies jaͤhrige ordentliche General- versammlung der Spar⸗ Actiengesellschaft zu Steinbach, auf hiesigem Rathaus statt?
Lomman i auf Aktien u.
Die Bekanntmachungen ber den Verlust von Wert— papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
13981
alktiengesellschaft
Berichtigung. In der Bilanz pro 321. März 1904 oben veröffentlicht in Nr. 1609 ge d. muß es unter Aktiva bei Projektekonto⸗ Abschreibung 250 / 0 statt. 7340, 60* S 7314, 5605.
Gemäß § 244 des H. G. B. machen wir hiermit Moritz Neufeld aus dem ausgeschieden ist.
Frankfurt a. M., den 23. April 1904.
Bekanntmachung. Samstag, den 1. Juni 1904, Nachmittags und Tarlehenskaffe Kreis Gießen,
Tagesordnung:
1) Berichterftattung, Vorfage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung über Ergebnisse des Rech⸗ hungsjahres 18903 mit Bericht des Auffichtsrat?
2) . über Festsetzung der Dividenden für
3) Mitgliederaufnahme. 4 Wakl des Aussichtsrats. 8 Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Steinbach, am 17. Mai 1904. Der Vorftand.
Reihe Nr. S — 10 und Fer Anweisung dem vorbezeichneten Fälligkeitstage ab bei der Kreiskommunalkaffe, oder bei einer
dem Bankgeschãft Mehner Æ Gelhorn zu Danzig,
der r. und Neumärkischen Ritterschaft⸗ — 1 Darlehnskasse zu Berlin M., Wil helm.
9 .
dem Bankhause S. A. Samter Nachfolger zu
Königsberg i. Pr.
„Die Verzinsung der ausgelosten? Stäck⸗
ort mit dem J. Juli 1504 auf. Der Betrag der
us früheren Verlosungen ist rückständig: Buchstabe B Rr. 339 und Buchstabe O Nr. 5389. Neustadt, Wyr,, den 8. Dezember 1903. r Kreisausschuß des sreises Neuftadt Wyr. Graf von Keyserlingk.
13972
versammlung unserer Gesellschaft auf Sonnabend, den 4. Juni 1904.
in Bremen, Bachstraße 117116.
spätestens am 1. der Dis conto Geselsschaft, Bremen,
Zür ger meinte ram: in Senftenberg oder bei der
hinterlegt werden.
Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Senftenberg A.-G. Bremen.
Einladung zur sechften ordentlichen General⸗ Vormittags 10 Uhr,
Tagesordnung: I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung pro 1903 0. * Entlastung des Aufsichtsrats und Vorsfands. 1 in den Aufsichtsrat. timmberechtigt sind nur solche Aktien, welche Juni 1904 bei der Direction
auf dem eutschen Treuhand Gesellschaft in Berlin
ü 1 6. Bei der diesjährigen Auslosung von Auleihe⸗ cheinen des Kreises Oschersleb en sind folgende Die He
über 1000 * Nr. 14 49 60
212 226 240 322 399 408 579 640 648 S800 835 865 1042 1168 1320
Nr. 1537 15655 1559 1754 1870 2017
Die Inhaber dieser Anleibescheine werden auf⸗ gefordert, dieselben mit den Zinsscheinen und An— bei einer der nach—
b. Preußische Central. Genoffenschafts kaffe zu
Co., Bankgefchäft zu
einzuliefern und das Kapital in Empfang zu nehmen. Verzinsung der ausgelosten Stucke hört am
Von früheren Auslosungen ist noch Buchstabe B
des Allerhöchsten Privi⸗ ö . eines stattgefundenen Auslofung der planmãßig
i 323 328 380 579 5582 583 596 ol 632 641 659 653 655 S359 über je 200 4
Buchftabe C 125 135 144 159 179 184 196 266 268 285 321 347 nber je
Kreisanleihescheine werden den Inhabern ung. . dem Be⸗ ; gekündigt, daß von diesem Tage ab die Ver⸗ zinsung der gekündigten Anleihescheine aufhört. Mit zugehörigen Zinsscheine st Anweisung der
(13919
sind aus dem Aufsichts geschieden. g
Lüdenscheider Bank, rren Ernst Büren und Fritz Dicke von hi
Lüdenscheid, den 11. Der Vorftand.
Lüdenscheid. rat unserer Gesellschaft au Mai 1904.
IIgrsj
Die Herren Rtionäre lichen den 31. Mai, Mitta
hause des Herrn Carl S
) Feststellung lastung.
Zuckergehalt.
5) Abänderung des der neuen Aktionãr stellenden, gestellten Entwurfs.
vor der
mitglieder Die Bilanz somĩe rechnung liegen bis zum lung auf unserem Kont Aktionäre aus.
Der Aufsichtsrat. Otto Haarstrich, Evern.
Actien⸗Zuckerfabrik Sehnde.
Generalversammlung gs 1 Uhr,
; Gesellschaftsvertrags Gesetzgebung nach
vom Vorstand und Auffichtsrat au 6) Neuwahlen für die ausscheidenden Aufsichtsrats
und Wahl der Ersatzmänner. die
Sehnde, den 11. Mai 1904.
werden hiermit zur orden
auf
4 Abschaffung der Wertbezahlung der Räben nach
e infolg Maßgabe Generalversammlung zuzu
6 Gewinn, und Verlust Tage der Generalversamm
or zur Einsicht der Herren
Der Vorstand. H. Blancke. C. Osterwald.
(13900 Bilanzkonto per 3
L. Dezember 1903.
Dienstag,
nach dem Gast⸗
sterwald in Sehnde berufen . Tagesordnung:
1) Umschreibung von Aktien.
2) Ablegung der Jahresrechnung.
der Bilanz und Erteilung der Ent—
on * des je dem
13971
Delmenhorster Gasanstalt Die auf Montag, mittags 10 uhr, nach Bremen, Generalversam mlung unserer Ges nicht statt. — Delmenhorster Gasanftalt Der Vorstand.
er 58
13925
t.! Wir zeigen hierdurch an,
direktors Emil Herr Kommerzienrat Carl
als Mitglied des Vorftandes erwäbl M. Gladbach, den II. Mai 19043.
Der Aufsichts rat. Aug. Servaes, heod.
e Geheimer Kommerzienrat. Geheimer K
Wir bringen hierdurch zur daß gemäß §z 29
Der 9
. e Dod.
Der V
. Schuhsto ff Fabriken,
Aktiva.
an Bau und Vorg J. Uhlandstraßenbezirk
ca. 55 530 ꝗm — ca. 3 II. Kurfũrstendammbezirk ca. 40 150 4m — ca. 2 III. Hohenzollerndammbe
IV. Neuer Rathaus bezirk ca. 198 443 4m —
. Grundstũckekonto Wilmersdorf zu tilgenden Kreisanleihe— 5 sind folgende Stücke
ca. 47 071 9m — ca. 3 318,35
ta. 13 990, — CO. R.
6. artenterrain: 781, — ) R. S309, — C R. .
Total
ca. 339 294 4m — ca. 23 Straßenregul ierungs konto Hvypothekenschuldner Effektenkonto .. ilmers dorf Bureaumobiliar⸗ und Ute Inventarkonto
Diverse Debitoren“ . Bankguthaben und Kaffe: Bankguthaben 60 Barbestand
19, 35 ). R.
St raßenregulierungskautionekont
Kautionskoento Charlotfenburg'
1686760,
16 946 523 2 72 501 25 1048225 27 045
1330000 . 170 000 - nsilienkonto 8
. 134 438
1687 97677
Vassiva. Aktien kapitalkonto. Svpothekenglaubiger Tvvothekenzinsenreserveron Straßenregulserungs fpezial Wilmersdorf. Charlottenburg Kreditoren Gewinn. Verteilung:
Vortrag pro 1904
Straßenregulierungsreserbekonto
Straßenregulierungsreserve konto
o/o zum Reservefonds S 15 166, 10 288 155,65
21 41671203 K . 12 500 000 — 6 723 500 265 878 08 74 0900
1330000 170 000 —
50 012 20 303 321 75
K reservekonto
Gewinn ⸗ und
505 321, 75
ver 21. Dezember
A 415 777] Verlustkonto 1903.
Debet. Mobiliarabschreibung Verwaltungskostenkonto Steuernkonto
Provisionskonto Gewinn. Verteilung:
oo zum Reservefonds 0 Vortrag pro 1904
Sypothekenschuldenzinsenkonto
288 155.65
d 9 248205 4493402 20 037 80 30 56810 10 938 15 303 321 75
15 166, 10
M.
Kredit.
Iinsen s Grundstũckverkaufs konto
Ber lin. Der Aufsichtsrat. Dernburg. Vorstehende Bilanz so Verlustkonte habe ich geyrü mäßig geführten Büchern stimmend gefunden.
gerichtlich In der heute wurden nachstehende mitgliedern gewählt: Bankdirektor
vereidete
sitzender, Königlicher Baurat Carl
Geh. Oberfinanzrat A. Waldemar Muller,
Regierungsrat a. D. und Samuel,
sämtlich zu Berlin.
Der Vorstand.
Hensel.
Pachten⸗ und Mietenkonto!.
den 31. Dezember 1903.
Berlin, den 6. April 1904. C. F. W. Adolpbi,
stattgehabten Herren
Bernhard Dernburg, Direktor Werner Eichmann,
Regierungsrat a. D., Direktor Dr.
Regierungsrat a. D. Walter Glatzel, Bankier Adolf Philipsthal,
Rechtsanwalt Julius Schachian, Berlin, den 11. Mai 1904.
Westliche Boden⸗ Aktiengesellschaft.
Do T K
412281 87 5 48374 75 946 45 327851 68 — 2 — 412 281 87
Die Direktion. Hensel. Schů tz. wie das Gewinn. und ft und mit den ordnungs— der Gesellschaft überein.
Dur schlui versammlung vom:
g ist kapital unferer l
M; far Remer, er 83 9 r*, * Vir fordern daher le Attionare
2 3* des MgmwinCnsI k 296 2 gabe des Nominalbetrages, der verlangten Kaufpreises Fei uns ei Mi ie ferner, 5 n s e Lieferung hätte 6. —
8 genwerts zuzuglt Fan 1905 Kia 2 —Sanuar 1905 bis 31
246 890 ebergabe der
Fuida. 5 Vereinigt Der Vorstand.
i353)
Bilanz p. 30. September 1
floügsss . ö. ich zur öffentlich es Gesellschaftsstatuts
21 ö 18981 Aakb
aukreror?snutIl ; erbtdenkti
ickzahlung
chuhstoff⸗Fabriken, G. Dur.
A. G.
den 16. Mai 1904, Vor⸗ Museum, einberufene
ellschaft findet A. ⸗G.
Wir zeige daß gemäß §5 23 des Gesellschaftsstatuts an Stelle des verstorbenen General- Schneider in M.⸗Gladbach
Schmölder in Rheyet
t worden i
Rheinisch . Mestfalischer Clond Transport- Versicherungs. Aktien. Gesellschaft. Der Vorstand.
Croon, ommerzienrat.
en Kenntnis,
an Stelle Schneider M. Gladbach
lt worden ist.
orstand. Groon,
Fulda.
das 1
*
Grund⸗
. 1
spätestens bis zum 30. Juni d. Js. unte
N;, eummern
Fulda.
Aktiengesellschaft für Selas . geleuchtung.
903.
Aktiva.
Kassakonto .
Aktienkonto
Effektenkonto w
Patentekonto p 450 000, —
Abschreibung . 56 6605 —
Werkzeuge und Utenssciczt⸗
1
20 00 Abschreibung . 2 741.
Gas. und Wasserleit in zs . M asc ö 1125,15
20 0½ Abschreibung.
Elektrische Betriebs an ĩa gc ontꝰ
. . S6 2194,25 — 100, Abschreibung
319 Werkstatteinrichtungken o TTFVI7J — 20 0½! Abschreibung 339, — Modellekonto ... Mp 1 6028, 85 Abschreibung 1028,95 Kontokorrentkonto: ebitoren. Inventurkonto ; Gewinn und Verluftkonto: e /
225 —
Vassiva. Aktienkapitalkonto Kontokorrentkonto: Kreditoren
169 057 43 47 336 56
10968 130 60 — 22
L006 515 85 —
1000000 —
6 A685
100651535 Gewinn und Ver lustkonto
v. 20. September 1903.
r Büũcherrebisor. Generalbersammlung iu Aufsichtsrats⸗
( Vorsitzender, stellvertretender Vor⸗
Otto Droste, Ss rard,
D. und Bankdirektor
Bankdirektor Siegfried
Bilanzkonto Unkostenkonto . Pele ten ge t enfonte ; Arbeiterwohlfahrtkonto Salãrkonto 4 Lohnkonto. . Provisionkonto .. Installationkonto . Abschreibungenkonto
Einnahme. Glũhkörperkonto - Glas konto. Abonnentenkonto Mietekonto
Zinsenkonto . Apparatekonto
Bilanz konto
Berlin, Mai 1904
Schůtz
Der Bor ftand. Schmidt. Dankel mann.
3 —— 32 035 96 1110338 2397 90 63915 26 499 19 18 71371 360 — 459 99
341552 95 14676217
258 02 360 61 1369 38 4680 62 303370 28 929 24
146 76217