Befugnisse und Widerruf der Bestellung der e schäftẽ führer, Veräußerung der Geschäftsanteile, Be— rufung und Leitung der Gesellschafterversammalung und. Wegfall des Aufsichtsrats. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer einzeln beugt. St. Goar, den 109. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.
Sinzig. Bekanntmachung. 13806
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Kart Becker E Cie. in Oberwinter folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Henry Leupolt ist aus der Gesell= schaft ausgeschieden.
Sinzig, den 8. April 1904.
Königl. Amtsgericht.
Solingen. 113809] Eintragungen in das Handelsregister. Abt. A Nr. 7572. Firma Ernst Römer, Höh⸗ scheid. Inhaber sind ) die Witwe des Kaufmanns Ernst Römer, Ida geb. Knecht, 2) Hildegard Römer und 3) Ernst Kurt Römer, zu 1 und 2 minderjährig und unter der elterlichen Gewalt der Witwe Ernst 3 stehend, sämtlich zu Höhscheid, in Erbgemæein⸗ ast.
Bisheriges Gesellschaftsregister Nr. 161. Firma W. R. Kirschbaum. Solingen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Cöln verlegt.
Solingen, den 7. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. 6.
Sonneberg. 1810
Unter Ur. 295 H.R. A ist heute die Firma Oskar Schindhelm zu Sonneberg mit dem Kaufmann Oskar Schindhelm in Sonneberg als Inhaber eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Maff. und Spielwaren.
Sonneberg, den 10. Mai 1904.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Stadthagen. Bekanntmachung. 13811
Das unter der Firma E. Bradtmöller (Ne. 77 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst be- stehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Can Bradtmöller zu Stadthagen übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Srnsft Bradtmöller ist erloschen. Beide Verändern gen sind am heutigen Tage in das Handels register ein⸗ getragen worden.
Stadthagen, den 7. Mai 1904.
Fürstliches Amtsgericht. III.
Stettin. II2123
In unserm Handelsregister A ist bei Nr. 148 loffene Handelsgesellschaft in Firma Laade Æ Ischiesche in Stettin) eingetragen worden- Dir Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Geschschafter Fritz Laade ist alleiniger Inhaber der Firma.
Stettin, den 3. Mai 1504.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
m
2) Die Firma „Pappenfabrik Negenstein Magdalena Schneider“. Sitz Regenstein; In= koeberin Magdelene Schneider, Advokaten wittre in Regenstein.
Straubing, den 3. Mai 1904.
K. Amtsgericht. Registergericht. Tharandt. 13816
Auf Blatt 135 des Handelsregisters ist das Er— löschen der Firma E. Völkner in Rabenau ver⸗ lautbart worden.
Tharandt, den 7. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Tilsit. 1331]
In unser Handelsregister Abteilung A ist ente unter Nr. 04 die Firma Heinrich Horch in Tilsit und als deren Inhaber der Warenagent Heinrich Horch ebenda eingetragen.
Tilfit, den 10. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6 Trarbach. 13819 Im Handelsregister Abt. A Nr. 4, woselbsi die in Trarbach bestehende offene Handelsgesellschaft (Weinhandlung) unter der Firma Käß * Neujcher eingetragen ist, wurde eingetragen, daß der bisherige Gesellschafter Arnold Reuscher, Kaufmann, früher ju Trarbach, jetzt zu Limperich, aus der G,Gesellschaft ausgetrẽten und Carl Käß, Kaufmann in Trambach, jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.
Trarbach, den 4. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Trarhach. 13818
Im Handelsregister Abt. A Nr. 7, wafelbst die in Traben bestehende Weingroßhandlung Franz Langguth eingetragen ist, wurde heute eingeltegen, daß die der Ghefrau Franz Langguth, Selma ge— borene Rumpel, in Traben erteilte Prokura erlofhen und daß den Kaufleuten Josef Adolf Löffel in Traben 2 Gustav Lange in Trarbach Gesamtprokurn er⸗= teilt ist.
Trarbach, den 4 Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Trarbach. 120
Im Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist berte dir durch Gesellschafts vertrag vom 3. Mai j9o4 er- richtete Gesellschaft unter der Firma Nutgen * Co., Maschinenfabrik und Metallgie ereĩ, G. m. b. H., mit dem Siße in Trarbach, ein- getragen worden. Der Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellung und der Verkauf von Maschinen, Metallguß, Geraͤtschaften aller Art und der ent sprechenden Reparaturen; ferner Grzeugnng von Gis zu Gebrauchzzwecken sowie die Ausbentnag nad ge⸗ werbliche Verwertung von Erfindungen nnd Patenten. Der Erwerb von Grundstücken soll freistehen. Daz Gesellschaftskavital betrãgt 60 000 A
Die Gesellschafter sind⸗
1) Mathias Knötgen, Maschinenfabrikant in Tærr-=
bach,
dler in Traben, ! 6 q, Chemiter in Tre kech zwei zuletzt Genannten siand die Sesche te-
führer der Gesellschaft. Der Ehefrau des Geschäftzführers Anta Gaeck Sophie geb. Kool, ist Prokura erteilt. Dem Gesellschafter Mathias Kasctgen be 20 C00 M gutgebracht als Gegennert für das Gäa⸗
werfen:
P. der ihm gehörigen Wasserleitungen und Wasser⸗ kräfte, solange die Gesellschaft besteht.
S seiner Grundstücke Flur 19 Nr. 228 134 und 227/133 in der Gemeinde Trarbach.
4. seiner Ansprüche an die Firma Merrem & Rnötgen zu Wittlich, eine an genannte Firma ver— kaufte Erfindung, Maschinenkelter betreffend.
e. Sechs jãhrige kostenfreie Benutzung aller zu dem Unternehmen e . Räume und Lagerplätze, be n n. eines Kontorraumes in seinem Wohn
use.
Jeder der Geschäftsführer zeichnet die Firma recht sverbindlich. Die Zeichnung für die Gesellschaft bat in der Weise zu geschehen, daß der zur Zeichnung Berechtigte mit der Gesellschaftsfirma und feiner , n . Namensunterschrift zeichnet.
Trarbach, den 4. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Trebnitz, Schles. 13961]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 150 bei der Firma Geflügel Zucht und Mastanstalt in Trebnitz Schlesien no Seeck eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Trebnitz, den 6. Mai 1904. Triper. 13962
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen;
O.-3. 202: Firma Frauz Schüler in Schonach, Inhaber Franz Schuler in Schonach; Geschäfts⸗ zweig: gemischtes Warengeschäft.
Triberg, den 9. April 1904.
Gr. Amtsgericht. Ueckermünde. Betanntmachung. II3521]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 9 (offene Handelsgesellschaft Gebr. Wendt zu Barth) eingetragen worden:
j Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
eckermünde, den 31. März 1904. Königliches Amtsgericht. Vechelde. 13822 Im hiesigen Handelsregister Band 1 Blatt 61 sind als jetzige Inhaber der Firma Eduard Dewerdieck in Wendeburg die Witwe des Molkereibesitzers Eduard Oemerdieck, Elise geb. Dewerdiec in Wendeburg und deren minderjährige Kinder: Erhard, Getrud. Elisabeth, Ilse, Johanne und Otto Geschwister Oewerdieck in Wendeburg, auf Grund Erbscheins des hiesigen Gerichts vom 9. Mai 1904 eingetragen. Vechelde, den 10. Mai 1304. Herzogliches Amtsgericht. Nose. Vöhl. 13823 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. M salt) bei der Firma S. Katzenstein in Höringhaufen eingetragen: ; Die Firma ist erloschen. Vöhl, den 4. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Waiblingen. (13824 Kgl. Württ. Amtsgericht Waiblingen.
Die im Handelsregister für Einjelfirmen Bd. 1 Bl. 49 und 126 eingetragenen Firmen Gottlob Volz, Spezereigeschäft in Neckarrems, und Meitler & Gengenbach's Nachfolger in Waib⸗ lingen wurden auf Antrag heute gelöscht.
Den 9. Mai 1904.
Amtsrichter Gerok. VWalkenried. 13825 In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 32 ist heute eingetragen:
Die Firma L. Schmidt's Wwe heute gelöscht.
Walkenried, den 5. Mai 1904.
Herzogliches Amtsgericht. du Roi.
in Zorge ist
Walkenried. 13826
In das hiesige Handesregister Band 1 Blatt 37 ist heute eingetragen:
Die Firma: Fritz Bornkessel Wieda und als Teren Inhaber der Kaufmann Fritz Bornkessel in Wieda.
Walkenried, den 9. Mai 1904.
Herzogliches Amtsgericht. du Roi. Wasun gen. (13827
Zur Firma Kammgarnspinnerei Wernshausen in Riederschmalkalden ist eingetragen:
1) a. Nach den Beschlüssen der Generalversamm⸗ lungen vom 4. März 1904 und 4. Mai 1904 soll das Grundkapital um 250 000 M erhöht werden durch Ausgabe neuer Aktien zum Nennbetrag von e Iod A -
b. Das Grundkapital ist um 250 000 ½ erhöht und betrgt jetzt 1500 000
2 Durch die Generalpersammlungsbeschlüsse vom 4. März 1904 und 4. Mai 1901 ist § 4, Absatz 1 des Statuts abgeändert.
Das Grundkapital von 16500 0090 M ist nunmehr eingeteilt in 500 Vorzugsaktien zu je 1000 66, 1050 Stammaktien Lit. A zu je 500 ½ις und 455 Stamm aktien Lit. B zu je 1000 6
Wasungen, den 11. Mai 1904.
HVerzogl. Amtsgericht. Abt. J. Weener. Bekanntmachung. 13828
In das hiesige Handelsregsster ist heute zu der auf Fol. 64 verzeichneten Firma:
„Joh. Connemann in Stapelmoor“ folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Werner, den 9. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. J. VWermelskirchem. 13829
Bei der nach Handelsregister Abteilung A Nr. 71 äbertragenen Firma Fried. Wilh. Lappe in Wermelskirchen ist heute folgendes eingetragen worden:
Der Ehefrau des Kaufmanns und Fabrikanten ü Anna geb. Küpper, hierselbst ist Prokura
t.
Wermelskirchen, den 10. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Wernizerode. Betauntmachung. 135830
Im Handelsregister Abteilung & Nr. 248 ist bei der Firma: Fritz Grothey Hötel zur Tanne in Ilsenburg heute eingetragen: Die Firma lautet bt. „Hotel zur Tanne vorm. Grsthey. Inh. Joh. Staeves“, und Inhaber ist der Gastwitt Johannes Staeves in Ilsenburg.
Wernigerode, den 9. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
VWiesbaden. Bekanntmachung. (13832 Handelsregister.
Die Firma Elvers und Pieper zu Wiesbaden.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Elvers ist alleiniger Inhaber der Firma.
Wiesbaden, den 3. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Wiesloch. Handelsregister. 13833
Nr. 5363. In das Handelsregister Aà Band 1 wurde heute eingetragen:
O.. 3. 238. Firma Simon Heß in Walldorf, Inhaber Kaufmann Simon Heß in Walldorf. Ge⸗ schäftszweig: An⸗ und Verkauf von Tabak und Landesprodukten.
Wiesloch, den 11. Mai 1904.
Gr. Amtsgericht. Wiesloch. Haudelsregifter. 13834
Nr. 5662. Zu D.. 212 Band J des Handels⸗ registers, Firma Santuel Heß Witwe Söhne in Malsch, nunmehr in Walldorf, ist heute einge— tragen worden; ;
ie Liquidation ist beendigt, die Firma ist erloschen.
Wiesloch, den 11. Mai i904.
Großh. Amtsgericht. Wittenberg, Er. Halle. (13835
Die in unserem Handelsregister A Nr. 1990 ein— getragene Firma „Zimmermann'sche Buchhand⸗ lung“ in Wittenberg ist auf den Buchhändler Paul Wunschmann daselbst übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Aktiva und Passiva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen. Die Eintragung ist heute erfolgt.
Wittenberg, den 6. Mai 1904.
Kgl. Amtsgericht. Wolrach. Handelsregister. 13836
Zum Handelsregister B O3. 9, betr. die Firma „Schwarzwälder Porphyr und Granitwerke Schenkenzell, G. m. b. H., in Schenkenzell“, wurde heute eingetragen:
Dem Georg Weiß in Schenkenzell ist Prokura in der Weise erteilt, daß derselbe berechtigt ist, mit je einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten.
Wolfach, den 6. Mai 1904.
Gr. Amtsgericht. Wormditt. Handelsregifter des Amtsgerichts Wormditt.
. unserem Handelsregister Abt. A sind heute ein⸗ getragen:
Nr, 27. Firma Paul Preuschoff, Basien. Inhaber; Kaufmann Paul Preuschoff in Bafien;
Nr. 28. Firma Eduard Hoppe, Basien. Inhaber: Kaufmann Eduard Hoppe in Basien;
Nr. 29. Firma Carl Noreite, Wormditt. Inhaber; Kaufmann Carl Noreike in Wormditt;
Nr. 30. Firma Peter Gotzhein, Wormditt. Inbaber: Kaufmann Peter Gotzhein in Wormditt; bei Nr. 20. Firma jetzt; Dito Günther, Inh.
Rosa Günther, Wormditt. Inhaberin: Kauf— mannswitwe Rosa Günther, geö. Trinkewitz, in
Wormditt. Firma Ad. Glaß, Crossen
Gelöscht: Nr. I. bei Wormditt. Wormditt, 28. April 1904. Königl. Amtsgericht.
(13837
Worms. f (13838
In unser Handelsregister wurde eingetragen:
Die seither dahier bestandene Zweigniederlassung der Firma Adolph Harloff in Caffel ist erloschen.
Worms, 9. Mai 19004.
Gr. Amtsgericht.
zeitꝝ. . 13839
Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 194 bel der offenen Handelsgesellschaft Ludw. Schneider G Coe zu Zeitz heute eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Albin Kohlbach in Zeitz als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist.
Zeitz, den 4 Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Teitꝝꝶ. . ; 13840
Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 242 bei der offenen Handelsgesellschaft „S. Bachmanns Witwe, Zeitz“ heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Paul Elster in Zeitz.
Zeitz, den 4. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Zielenzig. Bekanntmachung. 13842
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma F. Witzke Sternberg (Nr. 15 des Re— gisters) am 28. April 1904 folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Zielenzig, den 23. April 1904.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Zwenkau. 13457
Auf Blatt 13 des biesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Hermann Förster in Zwenkau eingetragen worden.
Zwenkau, am 7. Mai 1904.
Das Königliche Amtsgericht.
Güterrechtsregister.
Zanon, Bekanntmachung. 13941
In unser Güterrechtsregister ist heute auf Seite 29 eingetragen. Der Handelsmann Franz Risop und seine Ehefrau Ida geborene Jaeckel in Zanow haben durch Vertrag vom 29. April 1904 die Gütertrennung vereinbart.
Zanow, den 98. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aachen. . (13851
Im Genossenschaftsregister Nr. 24 wurde heute bei der Genossenschaft „Gewerkschafts⸗Konsum⸗ Verein Venmegen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Venwegen ein⸗ getragen. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1907 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Josef Wagemann und Peter Tings, beide in Venwegen, find Liquidatoren.
Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht (Nr. 3 des Registers) heute folgendes eingetragen:
Gemãß Generalversammlungsbeschluß vom 23. April 1904 sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden der Kötner Friedrich Bollmann aus Embsen und Kötner und Lehrer Heinrich Hestermann in Oyten, neu⸗ gewählt der Kötner Brüne Plate in Embsen und der Anbauer Hermann Grashoff in Embserthünen, Gemeinde Embsen.
Achim, den 6. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. I.
Rarreuth. Bekanntmachung. 13853
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1901 hat sich der Vorschußverein Obermaingau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, in eine Genossen⸗ schaft mit beschränkter HDaftpflicht umgewandelt. Nach dem abgeänderten und neuredigierten Statut vom 27. März 1904 führt die Genossenschaft nunmehr die Firma „Vorschußverein Obermaingau, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Veitlahm. Die Haftsumme beträgt eintausend Mark.
Bayreuth, den 1. Mai 1904.
Kgl. Amtsgericht.
R elzi. Bekanntmachung. 13854
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. J, die Genossenschaft „Spar. und Darlehuskaffe, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Brück i / W.“ betreffend, folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes Eduard Kühne ist der Kaufmann Richard Heinrich zu Brück zum stellvertretenden Direktor ge— wählt. Der Handelsmann Gustav Bock ist wieder- gewãblt.
Belzig, den 7. Mai 19904.
Königliches Amtsgericht. Eiberach a. d. Riss. 13855 K. Amtsgericht Biberach.
In das Genossenschaftsregister Band 11 F. 75 wurde heute bei dem Darlehens kassenverein Rottum, e. G. m. u. H. eingetragen:
In der Generalversammlung vom 6. März 1904 wurde an Stelle des Johann Georg Wahl der Bauer Johann Georg Steigmiller don Rottum zum Vorstandsmitglied gewählt.
Den 10. Mai 1504.
Oberamtsrichter Ram pacher.
Chemni tꝝ. (13319
Auf Blatt 41 des Genossenschaftsregisters wurde heute die in Neukirchen errichtete Genossenschaft unter der Firma Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗ Verein Neukirchen (Erzgeb.), eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,; eingetragen und folgendes verlautbart:
Das Statut ist am 8. April 1904 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein— schaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mit— glieder dadurch zu fördern, daß ihnen zu ihrem Ge— schäfts. oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geld— mittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird sowie daß ihnen die Bedarfegrtikel zum Beiriebe ibrer Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die ge⸗ nossenschastlichen Mitteilungen des Verbands der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Königreich Sachsen in der Form, daß sie mit der Genossenschafts— firma und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Auf⸗— sichtsrats unterzeichnet werden.
Den Vorstand hilden die Herren Reinhard Grabner, Oskar Grobe,. Christian Martin und Hermann Vieweger in Neukirchen. Zur Vertretung der Ge— nossenschaft bedarf es der Mitwirkung zweier Vor— standsmitglieder. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Chemnitz, den 9. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. B. Cochem. TBetanntmachung. 13856
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 15 beim Kailer Spar und Darlehnskaffen⸗ verein e. G. m. u. SH. in Fail folgendes ein⸗ getragen worden: ; U
An Stelle des Anton Deutsch in Kail wurde der Josef Hoffmann von Kail in den Vorstand gewählt. Nikolaus Thönnes in Kail wurde als Vereinsbor— steher wiedergewählt.
Cochem, 10. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. JI. Donaueschingen. 13320] ; Genossenschaftsregifter.
Nr. 7423. In das diess. Genossenschaftsregister Bd. L wurde mit O.-3. 12 eingetragen der Laud⸗ wirtschaftliche Consumverein und Absatzverein Dög gingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Döggingen. Gegenstand des Unternehmens ist: gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; ,, Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Vorstands—⸗ mitglieder sind: Hermann Hassenfratz, Bürgermeifter, Direktor, Friedrich Held, Landwirt, Rechner, Jofef Maier, Zimmermeister, Stellvertreter des Direktors, Karl Schorp, Landwirt, alle in Döggingen. Das Statut ist vom 29. März 1904. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vor— standsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat aus— gehenden unter Benennung desselben von deffen Vorsitzenden unterzeichnet, und zwar im Wochenblatt des landwirtschaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden. Die Willenserklärungen des Vorftands er— folgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, die in der Weise zeichnen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genessenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genoffen steht während der Dienststunden jedem offen.
Donaueschingen, den 4. Mai 1904.
Großh. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Aachen, den 10. Mai 1904. Kgl. Amtsgericht. Abt 5. Achim. Bekanntmachung. (13852) In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft Molterei DSyten, eingetragene!
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags. Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmftraße Nr. 33.
eigen, Patente, Gebrauchs muster,
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 13.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, ̃ 33 l onkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,
Achte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 14. Mai
Gũterrechts . Vereing . Genossens
1904.
chafts⸗, Zeichen Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtge intra gsrosse, ũber Waren⸗ erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregifter für das Dentsche Reich. amn. 113)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch . Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, 8W.
Genossenschaftsregister.
Ettlingen. (13858
In das diesseitige Genossenschaftsregister wurde unter O.⸗3. 16 eingetragen:
Bau⸗ C Sparverein Ettlingen, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Ettlingen.
er Verein bezweckt die Besserung der Wohnungs— verhältnisse in Ettlingen durch den Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohngrundstücken, die Vermietung von Wohnungen an Genossen, den Umbau älterer Häuser sowie die Ermöglichung des allmäblichen Erwerbs von Einzelwohnhäusern unter bestimmten von der Genossenschaft in jedem Falle festzusetzenden Bedingungen, durch welche eine kulation mit dem erworbenen Haus verhindert
Die Faftsumme beträgt 160 S; höchste der Geschäftsanteile 10. ö
Vorstandsmitglieder sind: Joseph Huggle, Buch⸗ druckereibesitzer; Karl Friedrich Geisert, Kranken— kassenrechner, und Joseph Kleibrink, Dreher, alle in Ettlingen. .
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Mittelbadischen Courier und Badischen Landsmann.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ettlingen, 9 Mai 1901.
Großh. Amtsgericht. Frank furt, Main. 13559
Ein und Verkaufsgenossenschaft Frankfurter Kolonialwarenhändler, eingetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht dahier. Ins Genossenschaftsregister wurde heute der General ver— sammlungsbeschluß vom 22. November 1903 ein- getragen, wodurch die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf zehn bestimmt worden ist
Frankfurt a. M., den 109. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. 17. Geislingen, steige. Kgl. Amtsgericht Geislingen.
In dem Genossenschaftsregister Band II Blatt 11 wurde heute eingetragen zu der Firma Molkerei⸗ genossenschaft Kuchen, e. G. m. u. H.: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 20. April 1904 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt bezw. wiedergewählt: .
1) Georg Preßmar. Bauer, Vorsitzender,
2) Michael Frey, Sattler,
3) Marx Müller, Bäcker,
alle in Kuchen.
Den 10. Mai 1904.
Amtsrichter Gebring.
Gerresheim. Bekanntmachung. 13861 In unser Genossenschaftsregister wurde beute bei dem „Spar- und Consumwverein Selbsthülfe“ e. G. m. b. S. ju Benrath folgendes eingetragen: Der Schlosser Johann Esser, der Kesselwärter Heinrich Meier, der Schlosser Friedrich Klein und der Schlosser Friedrich Steinbrenner sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Schreiner Gerhard Künne, der Schlosser Ludwig Kremer, der Schlosser Stefan Esser und der Vor— walzer Carl Ax in den Vorstand gewählt. Gerresheim, den 7. Mai 1904. Kgl. Amtsgericht.
Gerresheim. Befanntmachung. 13862
In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 wurde heute bei der „Landwirihschaftlichen Bezugsgenossen⸗ schaft“ e. G. m. b. H. zu Benrath folgendes eingetragen: 5
Der Oekonom Josef Krey ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Oekonom Carl Huntgeburth in den Vorstand gewählt.
Gerresheim, den 9. Mai 1904.
Kgl. Amtsgericht.
13860)
Glogan. 13863
Im Genossenschaftsregister Nr. 23: Spar⸗ und Darlehnskasse, S. G. m. u. H. in Schönau wurde beute eingetragen: Eduard Nixdorf und Her⸗ mann Ullbrich sind aus dem Vorstande ausgetreten und dafür Richard Knappe und Wilhelm Untermann in Schönau in den Vorstand gewäblt.
Amtsgericht Glogau, 7. Mai 1904.
Gmünd. K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Im Genossenschaftsregister wurde beute zu dem Darlehenskassenverein Weiler e. G. m. u. H. in Weiler i. B. eingetragen:
In der Generalversammlung vom 19. April 1904 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Bauer Johannes Bundschuh, Bauer in Weiler, in den Vorstand gewählt.
Den 5. Mai 1904. ö
Landgerichtsrat Heß. Goldap. Bekanntmachung. (138751
Bei dem Vorschuß Verein zu Goldap E. G. m. u. SO. — Nr. 1 des Registers — ist heute ein⸗ getragen worden, daß zum interimistischen Stell⸗ vertreter des für längere Zeit durch Krankheit be— hinderten Kassierers Carl Jahnke sen. der Kassen⸗ gehilfe Georg Hintz von hier ernannt ist.
Goldap, den 25. April 1994.
Königliches Amtsgericht.
(13864
Gotha. . 13865
In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Catter⸗ felder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.“ in Katterseld eingetragen worden:
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Der Vereinsvorsteher, Betriebssekretãr a. D. Robert Hoffmann, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der bisherige Beisitzer Ferdinand Fühn und an dessen Stelle der Schreinermeister Ferdinand Faulstich in Katterfeld gewählt worden. Gotha, den 9. Mai 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Gotha. (13866 In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Land⸗ wirtschaftlichen Ein und Verkaufsverein Burgtonna, e. G. m. b. S.“ in Burgtonna eingetragen worden: Gustas Ehrhardt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Friedrich Lange als Direktor in denselben gewählt worden. Gotha, den 9. Mai 1904. Herzogl. S. Amtsgericht. 3. Gotha. 13867] In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Wareneinkaufsverein zu Gotha, e. G. m. b. H.“ in Gotha eingetragen worden: Der Bank— beamte Alwin Zeyßig ist aus dem Voistande aus— geschieden und an
Gotha, den 16. Mai 1904. erzozl. S Amtz gericht. 3 Heidelbergs. Genossenschaftsregister. 13868]
Eingetragen wurde zu Band i: a. am 13. April 1904: Zu D.. Z. 15 zur Firma „Wilhelmsfelder Spar⸗ ! 157 j 8 * und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Wilhelmsfeldd: ; Landwirt Valentin Reinhard ist au 1 *
⸗ dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stel feld en 8
3 an le Landwirt Adam Laier in Wilhelmséfeld in den Vorstand als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt. Gr. Amtsgericht Oeidelberg. Kalbe, Milde. 13869 Die durch Statut vom 20. Arril 1904 unter der Firma Ländliche Sp“ar⸗ und Darlehnskasse Wernstedt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Wern⸗ stedt errichtete Genossenschaft ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen. Gezenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auc Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Hastsumme beträgt 200 , di Geschãfts anteile 50. ĩ sind: Ackermann Bernhe Richard Heineke und Kossat Joachir in Wernstedt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit von jwei Vorstandsmitgliedern. ! elegener Kreisanzeiger“' und, falls die nächsten Generalversammlung „Deutschen Reichsanzeiger“ aufzuneh Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Kalbe a. M., den 9. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Kempten, Schwaben. (12398 BHenossenschafts registereintrag. Sennereigenossenschast Lindenau e. G. m. u. H. In der Generalpersammlung vom 2. April 1904 wurde zum Geschäftssührer gewählt Josef Pfanner, Oekonom in Bühl. Kempten, den 3. Mai 1903. Kgl. Amtsgericht.
nterzeichnung
sind
RHupp. 13570
In das Genossenschaftsregister wurde heute beim Schalkowitzer Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Alt⸗Schalkowitz an Stelle des ausscheidenden Simon Stampka JJ. als Vorstandsmitglied Michael Pampuch zu Alt-⸗Schalkowitz eingetragen. Amts— gericht Fupp, 3. Mai 1904. Lauenburg, Pomm. (13872
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 20 — „Buckowiner Spar⸗ und Darlehns⸗ kasfsenverein, e. G. m. u. H., in Buckowin“ — folgender Vermerk eingetragen:
Hof- und Fischereibesitzer Hermann Adam in Wahlendorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Bernhard Dietrich in Schimmerwitz getreten
Lauenburg i. Pomm., den 9g. Mai 19904.
Könial. Amtsgericht. Leipnig. 13328)
Auf Blatt 43 des Genossenschaftsregisters ist heute der „Waaren⸗Einkaufsverein für Produkten, Obst, und Gemüsehändler zu Leipzig, ein— getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Leipzig eingetragen und weiter folgendes rerlautbart worden:
Das Statur ist ausgestellt am 298 März 1904.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemein— schaftliche Einkauf von Waren und deren Ablaß an die Mitglieder.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in den Leipziger Neuesten Nachrichten und, wenn die Veröffentlichung in diesem Blatt un⸗ möglich werden sollte, bis zur Bestimmung eines andern Blattes durch die Generalversammlung im Leipziger Tageblatt unter der Firma der Genossen⸗ schaft ju veröffentlichen und von zwei Mitgliedern
Das Bezugspreis
des Vorstands zu unterzeichnen. Einladungen zu den Generalversammlungen sind, sofern sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, dom Vorsitzenden des Aufsichts— rats in der Form: Der Aufsichtsrat des Waaren— Einkaufsvereins für Produkten,, Obst. und Semüfe— händler zu Leipzig Vorsitzender zu er⸗ lassen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des
bis zum 30. Juni des anderen Jahres.
Die Haftsum me eines jeden Genossen beträgt 300 4 Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf Drei bestimmt.
Julius Helle, Geschäftsführer in Leirzig, Gustav Hermann Müller, Gemüsehändler ebenda, und Albin Lehmann, Produktenhändler ebenda, sind Mitglieder des Vorstands.
Zwei Vorstandemitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklirungen ab— geben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß sie zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschriften hinzurügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist e während der Dienststunden des Amtsgerichts gestattet. Leipzig, am 9. Mai 1904
Königliches Amtsgericht. Abt. ILB. Leipzig. (13873
Auf. Blatt 22 des Genossenschaftsregisters, die Leipziger Volkebank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden:
Das Statut ist abgeändert. Die Best über die Form der Zeichnung erklärungen des 3 si verändert geblieben.
Oscar Behringer Vorstands.
a. Friedrich August Wilhelm Köbler in Leipzig
b. Franz Theodor Weichert in Stötteritz sind Mitglieder des Vorstands.
Leipzig, am 9. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Leisnig. (13329
Auf Blatt 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute der Gersdorfer Spar und Darlehus— kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Leisnig eingetragen worden.
Das Statut datiert vom 30.
1 , Gegenstand des nternehmens . X; 2 —
es Erwerbes der Mit⸗ ler zur Erreichun Maßnahmen, insbesondere: e Beschaffung der wirtschaftlichen;
triebsmittel, b. günstige der Wirtschaf erzeugnisse.
Die von der Genossenschaf machungen sind im schaftsblatt zu Neuwied“ welches als Recht? nachfolger ist, ffentli . verbin des 8
. 5901 * ' le lnüung
? ö 2 2m orm, in anderen Fallen obe varmr Mor 16 srta ke 211 unter; eic 10 aber vom V Sborsteher zu unterzeichnen.
Die Gutsk te
— — — 118 2
* X Nęoyrotnawarste ker ö 1m 1 Vereins vorsteher, Bruno Lie
vertreter des Vorstebers, Richar et Paul Liebe in Wallbach und Hermann Kretzschmar in Queckhain sind Mitglied s
Willenserklärun nossenschaft sind sie durch min— destens drei Vorstar g unter denen sich der Vereinsdorsteher oder dessen Stellvertreter be— finden muß, erfolgen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Leisnig, den 6. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Lich. Bekanntmachung. 13874
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen:
Aus dem Vorstand des landwirtschaftlichen Konsumvereins E. G. m. u. H. in Muschen⸗ heim ist ausgeschieden Rendant Heinrich Becker VI., Landwirt in Muschenheim. Neugewählt wurde an dessen Stelle Karl Günther, Lehrer in Muschenheim.
Lich, am 10. Mai 1904.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Luckenwalde. Betanntmachung. [13876
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7 bei dem Luckenwalder Bauverein, eingetragene Genuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Luckenwalde heute folgendes eingetragen worden:
Spalte 6b. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Luckenwalder Zeitung und dem Luckenwalder Anzeiger. ;
Spalte 9. Der Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1995, betr. die Aenderung der Satzungen, befindet sich Bl. 128, 129 der Re— gisterakten.
Luckenwalde, den 3. Mai 19901.
Königl. Amtsgericht. Ludwigssharen, Rhein. Genossenschaftsregister. ;
Betr. „Landwirtschaftlicher Kousumverein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Hvaftpflicht“ in Ungstein. ö
Johannes Baehr VI., Kaufmann in Ungstein, ist aus dem Vorstande ausgeschieden; als weiteres Vor— standsmitglied wurde gewählt: Georg Kauß J. in Ungstein. ;
ichnungen
13877
Ludwigshafen a. Rh., 20. April 1904. K. Amtegericht.
Rs Swan 35 . 6 * 77 * Garbrecht in Massow ist der Tisch ter Bern—⸗
in Gersdorf bei
entral · Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der ) eträgt L Æ 50 J für dag Viertellahr. — EGinjelne Nummern kosten 20 3. — Insertiontpreis für den Raum elner Druchzeile 36 8.
— — n
38578
Lützen.
zu ingetragen: Eine weitere Zweig—⸗ in Kötzschau errichtet. Lützen, den
3niali Kea M Königliches Amts ger
15 1 Lützen ö
J 1. — niederlassun
4. Mai 1964.
Mass ov. Bekanntmachung. 13879 Bei dem Massow'er Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. ist beute in das Genossenfchaftz⸗ register eingetragen:
An Stelle es Schuhmachermeisters August
1 * Ir d (GeBrEe :; ard Gehrke 1
Massow, den 6. Mai
Memmingen. Bekanntmachung. 13880 1 der Generalversammlung des Lautracher Spar⸗ u. Tarlehenskassenvereins, e G.
1 ; 53 111 1 —
Sigenschaft de
Lautrach gewähl
Memmingen, 9. Mai 1804. Kgl. Amtsgeri
Hünsingen. 13
st. Württ. Amtsgericht Müänfingen.
d Fenossenschaftsregister wurde bei ehenskassenverein Justingen, Si in Justingen, unterm
n das Genossen
—1 wn — — ö —
19013. Amtsrichter Waizenegg Veuenbürg.
K. Württ. Amtsgericht Neuenbür
Im Genossenschaftsregiste: Bd. II BI. 2 unter Nr. 13 beute eingetragen:
Darlehene kassenverein Gräfenhausen Obern⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schrãnkter Haftpflicht. Sitz in Gräfenhausen,
Neuenbürg, Statut vom 24 April 190
O.⸗A 604
die zu ihrem Geschäfts«
7
tells, Trio Br . 8 Friedrich r, ucks Tocht mann zn Gräafenbh 170 Ste ss ert rater 1 ann, in Grasenhau en, Stellvertreter
steber tebers, * s
Y 1
2 Misl⸗wà . Willenserklärung un
. CcCIllein Wars 238 Vorstande eichnen .
Die Zeichnung schriften der Zeichnenden hin; Anlebhen von 100 S6 und darunke zeichnung durch zwei vom X Votstandsmitglieder. Die Genossen ist während der jedermann gestattet
Den 9. Mai 1904.
Oberamtsrichter Deo Oranienburg. itmachung. (138534
In unser Genossenschaitsregister ist bei Nr. 5, wo⸗ selbst die Zühlsdorfer Milchverwertung s⸗ genossenschaft, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, folgendes eingetragen worden:
Der Bauer Gustav Henning dem Vorstande ausgeschieden und a Büdner Karl Reinhardt zu stand gewählt worden.
Oranienburg, den 7. Mai 1904.
Königliches Amtsgericht. Ortenberg, Hessen. 13885
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein—⸗ getragen: 1) Das Statut vom 17. April 1904 der „Molkerei Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gedern. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossen⸗ schaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Nachrichten aus dem Vogelsberg. Gedern, aufzunehmen. Die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß
elan: r
durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie