/ ee
übrigens Aussicht vorhanden sein, den Streik bezw. den Boykott vor J des faden Gecken Sindulfo durch Herrn Brückner Anerkennung. Die weib⸗ Morgen findet im gesamten ,,, ,, eine große E r* st e B E i 1 a 9 E
das Einigungfamt des Berliner Gewerbegerichts zu bringen. lichen Rollen wurden durch die Damen Hagen (Carlotta), Gaston (Jenobich, ] festliche Veranstaltung bet weigvereins ĩ Vater⸗ . Eine zahlreich besuchte Versammlung der ausständigen Ber. Schulz (Marietta) und Doninger (Sora) gleichfalls trefflich . fi fen . zum er er, ö. 2 3 . 1 2 X 1 1 1 s liner Parkettbodenleger (vergl. Nr. 106 des Bl) tagte am Ganz hesonders zeichnete sich hierbei das Spiel der letzteren durch Südwestafrika verwundeten und erkrankten Krieger Um Den en Rei 5an el er und Köni li reu 1 en Staatsan el 46 Sonnabend im Gewextschaftshause, um den Bericht über die Ver⸗ n Grazie, fröhliches Tempergment und gesangliches Können sowie für den Pensionsfonds der Schwestern vom Roten Kreuz statt. g . 2 den e, g, . nnen, w 3 2 e n win fe ice r, if, feine 53 2 d. beginnt um 4 Uhr. — Billette zum Preise von . ungen, haben, der ‚Voss. zufolge, das Ergebnis geha a und erfreute dur re kraftvolle, wohlklingende imme. Das „ berechtigen von 3 Uhr ab zum Besuch d ; i n,. 1 . ee t bit 9 irh b r r rü en g. te . befand . e h . in an. Teilnahme . dem her un nn, mn, n mhh und ine 6 114. B erlin, Montag, den 16. Mai 1904. iche insosern ablehnen?, als sie wohl einige Punkte des Tarifs be. geregtester Stimmung. Der lebhafte Beifall gab davon Zeugnis und 5 , . 2 wel en e k ge. rr . die einzelnen Mitwirkenden verschiedentlich ju Gesangs« . an e e , , zur Errichtung von zeigen.. Die Versammelten beschlofsen nach lebhafter Aussprache, wiederholungen. e en für Lungen kranke hält seine 8. Haupftbersammlung ist di ü ᷓ b ö Herr scheint d en n n ,, n , . 3 ö. , Im Königlichen Opernhause geht morgen als J. Abend ö . ,,, al . Amtliches. . . . ö . 9 36. , . ; ö , * , ,,, 4 ö Fi — w. ö a , ,, z . altsbericht, der Rechnungslegung Sache bei jeder legenheit wieder auftauchen. ier Rube zu roßen deutschen Zuckerindustrie das Wort gen r d d barung zustande kommen sollte⸗ * ven Richard Wagners Bühnenfestspiel „Der Ring des Nibelungen? für' 1903 und dem Voranschlag für 19604 ein Antrag über ieg . ĩ ie kö ü ; ö. ,, . 3. ,, Wh rg. Tul i f len ,. . ö. 83 2 , . nuf n ., 3 des — in 3. , . , ,, und Vorträge U 2 . 1 1 k, V ö . werden darauf angenommen i e v nstrei de ohn zene. Den egmund singt Herr Grüning, den Hunding Herr über die ufgaben der emeinden ei der Tuberkulofe⸗ ach weisun 4 ti jekt ,. ö 2. 1 . erhöhungen rü g gewiesen und den Betrieb eingestellt. Die Gehilfen Wittekopf, den Wotan err Bertram, die Sieglinde Fräulein Hiedler, bekämpfung (Beigeordneter Brugger ⸗ Cöln) und . ö. Ei m . ö i r im Deutschen iger n n, n,, 1 ö y, Auf der Tages ardnung keht, zum Schluß die erste Lesung sind in den Ausstand getreten. i e mmh ,. , 2 orf e ern ga se n nn, . , für ö Her tze, n,, wee. ]. der n 5 hie dd ch 26 up arc inf, ahr bie G K hegen de fen Geifege erf't def h wn, s ,, betreffend Aenderung der Zivilpr ozeß⸗ üren, lind die Vamen Dietrich, Herzog, Rothauser usw. Anfang burg und Professor Dr. Jacob. Berlin). Nachmittags werden die ; die Beste des kejuckers in die Wege geleitet werden sollte, ordnung. Kunst und Wissenschaft. 7 , gen rte lichen gbert dess, ww 9 , , ., ,, , das Museum für Arbeiterwohlfahrt des Monats April 1904. ö. ö e, K ö Fur ft 9 ö. n, Die orlage bezweckt, eine Entlastung des Reichs— In Königsberg i. Pr. ist der Romanist Professor Dr. Kosch witz, die setzte Vorftellun 6. 6 , . 6. 31 ö. 63 Fenn uber n, besichtigen. Für den 21. Mal ist der igt von sich aus verfügen kann. Bezüglich der Besteuerung der gerichts herbeizuführen, indem der Mindestbetrag von wie die „Hartungsche Zeitung“ meldet, gestorben. statt. Zur zer ssihnn gelangt e ff ere, e ggg k zen fg . . nge r e g, e,, . ö ö J . en ef 2 . . in, i. 3 . VJ , Die Operettensaisen im Neuen Königlichen Opern karten, die von der Keschaͤstsstelle des Zentralkomitees, C ala ten- ; . Fetz die Befugnis eingeräumt, Rübensäfte, die für sich allein oder in wenigstens haben muß, um die Anrufung des Reichsgerichts In Paris hat vor einigen Wochen die Versteigerung der berühmten theater unter Leitung des Direktors Feren czy mit seinem Gnfemble, burg, Hardenbergstraße J ausgeben werden, zugänglich. ; -. Einnahme 6 Hefen m ö ,. . . ö zu ermöglichen, heraufgesetzt wird, und zwar guf 20600 C, Japan Sammlung Gillot stattgefunden. Die zweite Serie des Zentraltheaters beginnt am 21. Mai d. J. mit der Vorsltellung ü —— ö Oberpostdirektions⸗ i ; 1 9. ö wenn die Heschwerde gegen den, abweisenden Teil, des Be— . Sammlung ge unde d 2 ; ꝛ Oberpostdirektions im Monat Zeitraum des einem entsprechenden Betrage heranzuziehen. Der Bundesrat hat von 77 , e, , ; , enthielt die Blätter des Farbenholzschnittes, der in Japan „Die Fledermaus. Am Sonntag. Nachmittags 3 Uhr, gelangt Der Deutsche Verein gegen den Mißbrguch geistiger irt ; Vorjahres mehr dieser Befugnis bisher noch keinen Gebrauch gemacht, well ein Be— rufungsurteils hon dem Ürteil erster Insianz gerichtet ist, im seit dem 17. Jahrhundert zu einer solchen Vollendung aus. Der JZigeunerbaron? und Abends 3 Uhr. . Die Gehsha— zur Auf. Getränke wird seine Jahresversammlung im Herbst dieses Jahres bezirke. April 1904 (Spalte 9] ] — weniger. dürfnis sich biz jetzt nicht In dringendem Pate geltend gemacht wat. übrigen auf 2000 6 — Während die Vorlage die Entlastung nach gebildet war, daß die jetzt sehr seltenen Blaͤtter zu führung. Am Montag, den 23. Nachmittags 3 Uhr, wird „Die in Erfurt halten. Als Verhandlungsgegenstände sind in Äussscht ge= Auch hierüber haben in der Kommifsion engl hend (Erörterungen der zivilrechtlichen Seite sucht, will ein Antrag der Abgg. . nei ee, nn reh e, wr, m. e⸗ fn un ,, 9 , w. gegeben. Die aden ö . der Assoholis uu; — Der K — startgefunden. Ich darf wohl auf diefe derwelsen und kann mich bier Hagemann (nt), Himb urg (d. konf). Prüäschenk von ören. er ibliothek de ni en Kunstgewerbe⸗ orstellungen nehmen täglich um r ihren Anfang aschenbierhandel; — Das Branntweinmonopol. ( ; inlae ö ie Be⸗ ĩ 9! S . Trae . mu seums in Berlin ist es durch die enn fin Beihilfe von Freunden Im Schillertheater wird gegenwärtig das Lustspiel -Das z . 1a p ö 1. Im Reichspost⸗ , g, n, . ö n Dr. Spahn Sentr. . . fr. möglich geworden, eine stattliche Reihe diefer Blätter zu er, Heiratsnest“ bon Gustar Davis einstudiert. Die Erstaufführung findet Auf Anregung des Zentralverbandes zur Bekämpfung des Alkoho— gebiete: ; in . e , , . w ein bag . Gewerbe⸗ o sp) eine Entlastung auch nach der Seite der Strafjustiz werben. Sie sind jetzt so weit geordnet, daß sie zen Stiftern der in nächster Woche im Schillertheater N. (Friedrich Wilhelimstäbtisches lismus soll in Berlin in znltalet eue großes alkoholfreies , 1) Königsberg... 15 351 190 1399950 1331 39 PKtried? 8 , in, , herbeiführen, indem der Kreis der nach dem Gerichtsverfassungs— Sammlung vorgelegt werden können. Cine ÄAusstellung im Zu. Theater) statt. ö. J Restgurant geschaffen werden, dag in moderner Einrichtung allen 2 Fumbinnen. . 6 g , . . Geschmack ist' nd. bauptfachlich don er ärmeren He. geb nötlässigen Berufungen an das, Reichsgericht. zurch Ab— sammenhang mit zugehörigem Material soll in einigen Monaten Im Theater des Westens findet am Donnerstag zu wohl Staͤrkungs, und Erfrischungsbedürfnissen genügt und für alle bestimmt 3) Danzig.... 13 85980 13 464 19, 132670 völkerung auf Brot, an Stelle von Butter und Schmal; gestrichen aͤnderung der 58 N und 75 eingeschränkt werden soll. stattfinden. tätigem Zwecke eine Aufführung der Fledermaus“ mit der ist, die dem üblichen Trinkzwang sich entziehen wollen. Nachdem die Berlin. 155 23030 142 5 15 2313 konfumiert wird, einer Versteuerung nicht ju unterziehen sch Dief⸗ Die erste Lesung beider Gesetzentwürfe wird verbunden V erkehrsaustalten. Königlichen Hofopernsängerin Frau Helene Lieban, Globig als Rosa⸗ alkoholfreien Restaurants in Zürich sich glänzend enswickelt und 2 Pots zam. 83360 838310 104 60 Ware würde eln besondere Steucr nicht vertragen, auch würde eine . j U ö Die nächste P ᷣ ; linde und dem Königlichen Hofepernsänger Robert Philip als Gifen. ähnliche Ginrichtungen in der SchHeil,“n den Prein mn! dead Nantfurt a. S. 563 , n 6g . Steuer ᷣ : leben = in inprovi Staatssekretar des Neichsjustizamts Dr. Nieberding: . ste Postverbindung für Briefe und Pakete nach stein stätt. Lußerdem haben Fräu Prasch. Grevenberg, die Königlich pon Amerika, Ingkand gnast ͤ 7 Stetti 14043 490 13123 90 Fils bös solche Steuer in den vielen kleinen Betrieben — in der Rhein provin; ; 9 . Swakopmund 2c. wird hergestellt durch den Dampfer SGleonore Solosteeri zulei 6 d Luci kn wenrghen Hen ä mers, England, Schweden, Mort egen, sich Jängt te ff lich JJ 3670 2595366 S5 40 allein gegen 300 — schwer durchführbar sein. Eine andere Frage ist Meine Herren! Am Schlusse des Monats April dieses Jahres , , , n e n, mn Sihl gi er aer n ar g nliörbiihei ö . ö. . . . gebe 7 6 3 3 w 17 d583 36 23s 35 die, ok Lie eigentlichen segenannten Sustfabriten, die id lag innerhalb der Zivilpraxis des Reichsgerichts die Sache folgender Fi kon ,,,, e ,, eiwg uin Im Zentraälthegter beglnnt am Sonnabend, nach Schluß der err, n München geschehen ist. den Plan zn lan er u flick . ( 16 Bromberg... 736310 805410 hl = unter ,, n,. nen e,, . , ,,, maßen: Es waren für die neu eingegangenen Sachen erste Verhand⸗ ric i, Schluß ö amn, anz . 6. 3. rern, , zt Opereltenfaison, Cin Schau fzies. und Lust fpie kent fag nl Deutschland vorbildlichen Weise zu verwirklichen. Ein Aufruf, unter⸗ 1 23 78 20 2097670 289350 lee, . . . * . , . de, , . lungstermine angesetzt in einem Senat auf den 273 Dezember dieses achmittags; für Pakete um r Näachmitztags; letzt, Beszrderungs. geführt. werden' altere und neue Dramen, Lustspiele und Schwänke; zeichnet von einer großen Zahl 'ho sönlichkeiten, . 12 Liegnitz... 11666 30 12 653650 sehs n, Tw geren dieler Seelen rd me rnit zen geuesfen tz, a n f k gelegenheiten ab Berlin Lehrter Bahnhof für Briefe am 20. Mai, 9 Uhr auch klafsische Werke werden dem Spielvl. inverleibt. Das * 6 groß schangesehener Persönlichkeiten, hat 9 z 14 2763 66 11 33936 10296 nischen Einrichtungen versehen. Sie stellen teilweise ein sehr Jahres, in einem anderen Senat auf den 23. Februar, in einem Vormittags; für Palete am 19. Mai, 1113 Uhr Abends. Ein Nach⸗ Ensemble oll aus besten ee ten . r* gude litum *! I ne ge — . 6 n n, Her nl . ö Fh hd bur ö 17 35170 16 56 60 157516 wohlschmeckendes Produkt her. Ich habe schon in der Kom nisspsn dritten Senat auf den . März des kommenden Jahres. Das heißt, rer nge ng fh in ne n , wit werden, da er einen en Eintrittspreisen gute abgerundete Vorstellungen geboten werden teils durch Anteilscheine zu je 100 M, deren , zu 4 v. 9 15) Halle a. S. ... ö. . 9 1 . i, . ö din sn ie na 1 . meine Herren: Es vergehen bei einem großen Teil der Zivilsenate 3 . ollen. hemessen istz geschaffen werden. Die Unterzeichner des Aufrufs bitten, so⸗ — K 4 423 6 a ö 14a ** f 43 ꝛᷣ bis 10 Monate, bevor die neu eingehenden Sachen zur Verhandlung J — ; L bie mir stzrif 65 ; ; ö . . z . unbillige Forderung sei. Anderseits ist meinerseits in der Kom— / geh en zur Verhandlung ö. . i ö fr tam n, . 3 . ,, wohl die Belträge als auch die Zeichnungen an die Deutsche Bank, r n 5 . . . 14 . mission at auch uuf die außergewöhnlich großen Schwierigkeiten hin⸗- kommen. In dem laufenden Jabre ist, wie auch die Motive an— egenstände aus Zelluloid dürfen in Postpaketen attungsposse Kam'rad Lehmann“ mit Guido Tielscher in der Titel- Depositenkasse A, Berlin, Mauerstraße, auf den Namen von Dr. 18) Hannover... 791 1 84. ewiesen worden, die einer Besteuerung der Saftfabriken entgegenstehen. fül ; * bliche V . Gel Käafftaf aßen wat nach Rußland nicht eingeführt werden. Derartige Pakete werden rolle großen Beifall findet, der bereits ins Auge gefaßte Schluß der Abderhalden gelangen zu lassen. Ueber die eingegangenen Zeichnungen 18 Münster. ... 304 90 852420 1230790 chon di stle ü 16 36. 6 ist mit id en dn ver⸗ ed, . 1 erbe liche Vermehrung . Geschafte sachen 5 an der russischen Grenze zurückgewiesen, soweit der Inhalt als aus Saison noch auf längere Zeit binausgeschoben worden. An den und Beiträge wird öffentlich quittiert werden. 20 Minden... 13 048 50 1175640 126210 di e 23 ,,, e . . n Toben; kr er wee ehr, zunehmen. Es ist darnach kein Zweifel, daß diese 8 bis 10 Monate Zelluloidwaren beste hend erkannt wird; im anderen Falle unterliegen Pfingstfeiertagen geht ebenfalls ‚Kam'rad Lehmann“ in Szʒene. 21) Dortmund... 2820) 9 . . ] 3 . die von der Jr. bemitteiten Golfen ger genossen werden, der Be“ sich weiter steigern werden auf 11 und in kurzer Zeit auf 12 Monate, 3h 1696665 steuerung nicht unterzogen werden sollen, so muß eine gewisse d. h., daß ein Jahr vergehen wird, bevor die Parteien überhaupt Ge—
sie in Rußland der Beschlagnahme. . ,,,, . 813 . ; . 6 ö 2 2 5 5 1 * 5 896 5 ö. ! 7 . 7410 ö * J — 2 ö 2 1 . 9 . Mannigfaltiges. Desms dorf (Mark), 16. Mai. (B. T. B.) Am 15. d. M. 35 i furt 2M. 5365357 35 174 3238476 Qualitaͤlsgrene festgesetz werden, was an sich mit großen Schwierig, legenheit haben, vor dem höchsten Richter zu erscheinen. Iss 46 keiten verbunden ist. Es, sprechen hier die, Quotientenfrage und Weiter, meine Herren, am Schlusse des letzten Geschäftsjahres
s ; ; ; : ꝛ ĩ ; 6 29 288 70 26 004 — Dampfer verluste. Berlin, den 16. Mai 1904. um 9 Uhr 40. Minuten Abends, entgleisten auf Bahnhof 24 Foöln ö ; 283 Eine unparteiiscke Uebersicht über bie Häufigkeit von Schiffs . ; 6. ; — Hermsdorf (Mark) beim Umsetzen eines Leerzuges fünf Wagen 25 Aachen.... 381619 815170 ; sche R ĩ jn. Ri ĩ schwieria * ist di . . , n n , n gs illeker zie Witterung im Monat Arril 1804. bzrichtet das wodurch das Gleis Sranienburg-= Berlin unfahrbat wurde. Der Zug— 26 Koblenz;... 1075110 8 36950 2343953 . r,, ö . betrug die Zahl der unerledigten Sachen bei ben Zidilseneten bes auf Grund amtlichen tate ia Ker Schi s beteten , notte J Königliche Meteorologische Institut auf Grund der angestellten Beob— verkehr wird eingleisig zwischen Birkenwerder und Hermsdorf . 27) Düsseldorf. .. 78 897 40 76 976 = 192130 ber nur di 65 d letzterenfalls wo die Grenze zu zieh ist Reichsgerichts rund 1910. Da im Jahre ungefähr 33800 Sachen ein einigten Staaten bon R ; ika in fei se nt u s r. achtungen folgendes; Gleich den beiden Vormonaten war der April geführt. Personen sind nicht verletzt. Der Materialschaden ist un⸗ W Trierer. 141710 41096829 360 Be enn, nie faber, nd,, , , e. re, . n , , , mie ih mig e n, , , turen 5 g. at wan nt ebenfalls im Durchschnitt ziemlich mild. Zu Anfang und Fade kedeutend. . 2 Dresden.. 23 339 7 26 33960 sch , , k H, ericht. Danach stellte entsprachen die Temperaturverhaltnisse fast den normalen; in der , ö Ih 58 400 37 634260 m Dahre e , ger ngland . mn Frankreich N Zwischenzeit aber herrschte sogar sommerliches Wetter; ing— Cöln, 16. Mai. (W. T. B.) Heute früh kurz nach 3 Uhr 31) Chemnitz.... 26 107 — 23 52620 833 t 36 ö 66 an a . , besondere wurden um den 16. für diese Zeit ganz ungewöhnliche entgleiste zwischen den Stationen Brohl und Rieder 32 renn 13 34 211 60 31 429 80 1857 136 268 171 353 543 Temperaturen (mehrfach bis nahezu an 39 * beobachtet. Im Monats rer ig bon dem Luxus zug Wien — Ostende die Maschine mit 33) Konstan z... 1164330 10 650 80 135 6 3936 . 3 * mittel ergab sich ein Ueberschuß von meist mehr als 10, in Thüringen beiden Vorderachsen, weil eine eiferne Schwelle, anscheinend in bbg— 34) Darmstadt . 18 954 909 17859 . 1855 315 7312 152 337 219 bis zu 25. Die Niederschlage waren sowohl nach Menge wie nach williger Absicht, über die Schienen gelegt worden war. Verletzungen 35) Schwerin i. M.. 365780 402180 . . . 11 . . Häufigkeit im größten Teile des Landes reichlich und jwar von . sind nicht vorgekommen. Die Strecke ist wieder fahr— 33 Aldenburg.. 374080 3401 1361 175 766 21. 13 953 besonders im ganzen Küstengebiete, wo nahezu das Doppelte bar. Der Materialschaden beläuft sich auf etwa 2000 ½ Die Po⸗ 37) Braunschweig .. 9 88570 9309650 155 * 1655 153 1 23 der Normalmenge gefahen ist. Auch das Binnenland Fstlich kizei ist mit der Cin seitung der Untersuchung beauftragt. 33] Bremen.... 29 012390 33 55370 ᷣ . ; * 3 it. 9. . der Elbe hatte viel Regen, während es westlich der Elbe zu — — 39 a n. k 11684440 11221590 im Durchschn. 24 h . 186 2660 an. trocken war; an der Saale und Mosel ist kaum die Hälfte des viel. Oporto, 15. Mai. (W. T. B.) Wahrend eines Stier 40) Straßburg i. E. . 23 os 80 25 429 40 Diese Zahlen ergeben, daß Deutschland hinsichtlich der Verluste jährigen Durchschnitts gemessen worden. Schnee fiel in der Ebene kampfes durchbrach ein Ssser das Geländer und verletzte etwa 41 Metz.... 1642 5390 1233620 seiner Dampfer am günstigsten dasteht. nur vereinzelt, in den Gebirgen dagegen noch häufig. Diese waren bis jur 26 Zufchauer, unter ihnen mehrere schwer. . Summe DT dvs 7 X Ds F Monagtsmitte schneebedeckt; bald nachher wurden die mitteldeutschen Ge⸗ ͤ 7 Theater und Mufik. birge frei, während der Riesenkamm, der anfangs eine 13 m hohe Schnee. . ,, 90 761 20 9171270 51 d ᷣ Had ; s Cn me. Theater des Westens decke trug, auch am Monatsschluß noch eine, allerdings dünne Schneelage III. Württemberg. 2 882 70 26 907 30 8728040 er, . mit 9 x , e , , . . en, mn znr, * geworfen hat. In Gesten nnn, m mn, enn ö ien ef e et r m n, bt, n mer . 1a Nach Schluß der Redaktion eingegangene ueberhaupt TToõs s dõõ To T Vrösᷓdõ Sd dd 7õ 3. d m i mn, , n zum Ausdru Run, meine Herten, was wird die Folge dieser Zustände sein? Ich sGaspäarongé. (ine ben Millzcke rs melod ienreichsten und an. druckeg im Mlothwesten wiederh it Teilbepressionen oftwart ö ö 5 . 2 Berlin, im Mai 1904. ö 96 9 3. ö ag; 2 , , g durch will nicht reden von den wirtschaftlichen fe, . welche diejenigen prechendsten Operetten zur erstmaligen Aufführung, die als durchweg dadurch in Deutschland unbeständige Witterung bei lebhaften weftlichen Mutden, 15. Mai. (Meldung der Russischen Tele⸗ Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts. ie Brüsseler Zu e e , hin 2 . Frame , , treffen, die nichts anderes bezwecken, als ihr gutes Recht vor dem Gerichts- wohl gelungen bezeichnet werden kann. Negie Inszenierung (Julius Winden hervorrief. Die Temperatur zeigte nur geringe Schwankungen, graphen⸗Agentur“ ) Bedeutende Streitkräfte der Japaner Biester 86 der y . igen sch 9 4 z 3. hn ern err e n * bofe zu finden, die es aber nicht mehr rechtzeitig zu finden vermögen. Grevenberg), musikalische . Max Roth), Zusammenspiel und lag aber vorwiegend ein wenig unter der normalen. Vom 11. an wanderte sammeln sich im nordwestlichen Rayon. Der Vormarsch auf . Rü e, e. . die . . st tg gn, 6 ö Die Sache hat auch noch eine andere Seite. Einzellzistungen waren jedes an feiner Stelle einwändfrei. Hinsichtlich ein Hochdruckgchiet bon Südmesten her langsam über Deutschland hinweg, Ligujang von öng⸗Hwang⸗Tscheng geht in unentschlossener . 3 6 di f. 3 It? ö a mn. . . . ᷓ ; . . J der n, n ö. sich besonderz Herr Pellhof hervor, und beranlaßte durch südliche Winde und Aufklaren außergewöhnlich starke Weise vor sich. Es ließt Grund vor anzunehmen, daß die feng . ö hg n . 33 ö 3 , . 4 26 ö w . ie gan efriscf?? . e, ,, i n nch, ne. . 6 1 zu, erlin des] Hauptkräfte ber sapanischen Armee auf? Hahts chen g' und ö. De ene ,,,, . 6 länger dauert es mit ihrer Erledigung, und daraus entsteht für die— . . ma . bens würziger, ; zöchste für diesen e Tagesmitte . lt j . . j . ; ¶ ; amn ö s ; w ĩ e n wußte, daß des stürmischen Beifalls fast kein Ende nehmen wollte. Dann c e r, n r etwas kahl nn f. e mite i 1 Kaitsch ou vorrücken. ĩ Dentscher Neichstag. weil die Zuckerindustrie in ihrer e,, .. die., rent ö und y. 3 ö . . . herr Kastan als Conte Crminjo wurde seiner Partie gesanglich durch, Luftdrucks allmählich über Deutschland binwegschob und Trübung 91. Sitzung vom 14. Mal 1904. 1 Uhr bezahlen konnte. Geht ö. nun so i,, . . an . 39 em Gegner zu einem rechtskräftig n. Abschluß gelangen laffen er aus ger t, während ,, , . etwas zu wenig aus sich heraus. Frachte. Vom 25. an zogen Depresflonen im Rorben vorüber, rah rend e ͤ U . — 3 t ; ö . des Abgrunds 39 , . j 5 . te 1 . . er Anreiz, auch dann die Sache zur Verhandlung vor dem Revisions— . ö ig gn des durchtriebenen Gastwirts Benozzo und des sich bon Südwesten, her? hoher Luftdruch auszubreiten begann; dem⸗ (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Auf der Tagesordnung steht die Beratung der von der eberzeugung ,,. ö usglei ö. 1 Ich 3 4 . 6. gericht zu bringen, wenn sie kaum Aussicht haben, ein besseres Urteil , . ,, . gelegen jun gt e ,,,. ., starke ö am Zweiten und Dritten Beilage) ö. Budgetko , zum Etatseinnahmetitel „Zucker⸗ , , 3. erf zu erstreiten, ja, wenn sie überhaupt schon darauf verzichtet haben, zu Il ĩ 1. [ 6 * 1 9 5 1 ö ö / — k ö ö ; ! — ag n — z ⸗ 2 . — ö ö ! eifer seiner nicht leichten Aufgabe hin. Ebenso verdient die Darstellung . 36. uß aber bei südwestlichen Winden wieder mildere Witte . a , agenen im Wortlaut bereits mitgeteilten e en s , k ,,, . . anderen , der ö. . ö. . ,. zu ,, ö. ; ö . kommen. So, meine Herren, wird allmählich aus dem gegenwärtige oe m m mem m m n r 2 a m m — — ; ö . Ueber den n. der Sitzun wurde am Sonnabend gang der Landwirtschaft verantwortlich zu machen. Im Süden kommen Zustande fur diejenigen, die ihren Verpflichtungen . . ; a m m, , e e e .. . berichtet. Nach dem Abg. Gamp (Rp.) nimmt das Wort der . immer 4 ö. 35 , . 23 , , de. ö. . d ö j n, ; ; ͤ ö ; ᷓ . ; R ᷓ i iegt. itte Sie, der Resolution zuzustimmen. . — ö 4 . Theater. 3 chillerthenter. O9. (Wallnertheater.) Residenzthenter. (Direktion: S. Lautenburg. en a ori in 4 Akten. (Guido Thielscher in nan, ,,, Wal 6 16 . e ih ene , 6 em e er , k es . uns ein Ende mit Schrecken . als ein gericht u bringen, um Zeit ju gewinnen, und es ist für viele Königliche Sch auspiele. Dienstag: Opern⸗ Dien tag, Abends 8 Uhr: Das grobe Hemd. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die 300 Tage. der itelrolle) Ich will mich aber bei der Geschäftslage kurz af i Die Resolution Schrecken ohne Ende. Parteien allerdings schon der Mühe wert, 1“ oder 13 oder haus. I006. Vorstellung. Der Ring des Nibelungen. Vohlsstück in * Akten von C. Karlweis. Lentant du Miracle, Schwank in 3 Akten von , , , 6 n en nnn: Großes ö 36 ja weiter nichts, als daß Erwägungen angestellt werden. Es Abg. Dr. Müller- Sagan (fr Volksp): Auch ich würde sehr auch 2 Jahre, je nachdem die Sache liegt, ju gewinnen Bühnen sestfriel von Hichard Wagner. Grster Abend:; Nittnoch, Abe ids 8 Uhr;: Faus Rosenhagen. Panl Gavault und HR. Char. Heutsch von Alfred c , mne, nn, n, me. ö muß zwischen den Interessen des Rüben und Kartoffelbaues ver.! gern sehen, wenn bei der Reichgregierung ein neuer Geist einzöge. ; 2 2. ö Die Walküre in 3 Akten. Anfang 7 Ühr. — Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Gelzige. Halm. An den Pfingstseiertagen. Von c Ühr an: Früh— . mittelt werden. Ich glaube, daß die Gerechtigkeit für eine Be— ch bin kein Zuckeragrarier, wie man mir vorgeworfen hat. Wie bevor der Staat fie nötigen kann, auf Grund einer rechtekrãftigen PFreise der Plätze: Fremdenioge 12 , Srchester. Hierauf: Der eingebildete Kranke. Mittwoch und folgende Tage: Die 300 Tage. konzert. . steuerung jedes Süßstoffeg spricht. Dies gilt auch namentlich von der durch eine stärkere Besteuerung des Stäͤrkejugkers die Marmelade. Entscheidung ihrer Verpflichtung nachzukommen. So wird es loge 10 Fe, Erster Nang 8 S6, Parkett 83 „, i rie zz ih Bil b hn stäg ti hes Theater; k K Besteuerung der Ruͤbensafte. Unzählige Pläne für 8 von fabrikation verbessert werden soll, wie der Abg. von Richthofen sich weiter entwickeln. Erst steigt die Zahl der Sachen, dann Yheiter Tang 3 Dritter Nang 14, Vierter Dienstag, Abends 8 Uhr: Pauline. Berliner entralt . ; ili ö abriken liegen in der Luft. Die Jam und , , , den, ö. a . tr wert . ich 35 3, 46 i. erweitert sich die Zeit der Projeßdauer, dann kommt der Anreiz, fiktive, Rang ö,, M 50 3, Vierter Rang Steh. Komödie in 3 Akten von Georg Hirschfejd. entraltheater. Dienstag, Abends 78 Uhr: Fami iennachrichten. A Tisdorbe it den Mun fang crreitht, wie in anderen eder, wei . m. sondern es wird eine bestimmte wenn ich so sagen darf, Revisionen an das Reichsgericht zu bringen,
latz 1 M 50 3. ĩ z ĩ Iz f d ĩ ied i cker sofort . pla 5 WVittwoch, Abends 8 Uhr: Peusion Schöller. Gastspiel von Paula Worm. Jubiläumshorstellung. Verlobt: Frl. Elsa Pape mit Hrn. Kreitassistem⸗ öh ,. . ö der von jedem Feinschmecker sofor JJ . e enen be de, der Garbe e, wen me, mn,
eues Operntheater. 130. Vorstellung i = 8 . ö 5 z ment. 62. , i n ,. den gn, ö. m es Kalt 8 . . 2. h e Senn mr ggel, rer erte n art, Dr. Felix Kraemer (Charlottenburg — Saar⸗ ö Stellvertretender Bevollmächtigter zum Bundesrat, Unterstaats⸗ egen werden wir fuͤr den zweiten Neil stimmen. Das Sagecharingesetz zu fiktiven Revisionen. Und so, meine Herren, bewegen wir uns , e mn, n, en, ea Landrat Kraft 6 . dert wren dg ne, d nn beet ge, weit in znem eit eit za zer uur den Kreis bet zes da heithe ei au. auderei in 1 von Juli ĩ ; ; j ; r n ohn: rn. Landra ra i wei v iedene Gegenstände, die n . B. den Herstellern von Diabetikernahrungsmitteln große w a. z ; ge 6 kuesch — Die Dr ger , 6 d an ir. Thenter des Westens. Kantstr. 12. Bahnhof . Freitag, Abends 75 Uhr: Der Ihrn. von Bodenhausen (Bitterfeld). — Hrn. ,, 1 6 ö E zunaͤchst Cin srigf ite erwachsen. Gegen die Grmittelungen, welche die Re. gericht, seiner wirklichen Mission entgegen, dazu dient, den ehrlichen Leuten von Roderich Benedix. Anfang 75 Uhr. , . Garten. (Direktion: A. Prasch, Groß. Sonnaben b, Abends 8 Uhr: Zu halben Pressen: 1 Brüning (Rels i. Schl) — Eine die Frage der n n. des Staͤrkejuckers betrifft so ist diese solution vorschlaͤgt, wird doch auch der fanatischste Zuckerfreund nichts möglichst spät zu ihrem Rechte zu verhelfen, dagegen manchem weniger 10, , n, * ö Zum ,, 5. * s , Madame Bonivard. in in 3 Aklen bon i ren br. . rage in der Fammission eingebend rh 26 36 i inn , ö en hnfen ia. , nen gh anstãndigen Mann die Möglichkeit m bieten, sich seinen Verpflichtungen Fomifche . in ö ff jů . r nm * 1 . Auguste p m ,,, . ar : io 6 Difson und Antony Mars, deutsch von witz! — n , . Gamp daß . han n gaz abe, die sich uf gh han en r. recht lange ju entnehen. Dichtung nach Beaumarchais von Cefar Sterbini, Rothmühl. Die Stumme von Portici. , i. Montag, Nachmittags 3 Uhr: Gestorb en: Hr. Otto Frhr. Grote (Göttingen. stand slattgefunden haben. Wai unserc Stellung dazu anlangt, Resolution' benehen? er habe gar nicht beabsichtigt, einfach auf die Meine Herren, dieser, wie ich meine, für die deutsche Rechtspflege übersetzt von Ignaz Kollmann. . 76 Uhr. Mittwoch (29. Vorstellung im Abonnemenh: an kleinen Preifen;: Kinn n [il , . Zu — Hr. Regierungsrat Paul Hildebrandt Stettin). darf ich wohl auf die Aeußerung Bezug nehmen, die der Herr Geschichte der af, einzugehen. had der Annahme beschämende und für die Autoritât des höchsten Gerichtshofes bedenk— Neues Operntheater. 131. Vorstellung im Abonne. Gasparoue. 3 -. Hr. Geheimer Rechnungsrat a. D. a Staats sekretar deg Reichtschaftzamts in der 40. und 47. Sitzung der der Brüsseler Konvention . die . des Rübenbaues viel 9 liche Zustand hat die verbündeten Regierungen genötigt, die gegen— nn,, , , ref waͤrtige Vorlage Ihnen ju unterbreiten. Sie haben es
ment. 65. Hill ettreserpesag. Egmont. Trauer⸗ Donnerstag: Wohltätigkeitsborstellung (28. Vor- bends 8 Uhr: Madame Bonivard. Spaethen (Berlin). — Hrn. Rittmeister Eberhard Budget kommission über diesen Gegenstand gemacht bat und die deutender und viel bedenkli . fft 6 in 5 Aufzügen von Wolfgang von Goethe. stellung im Abonnement): Die Fledermaus. von Arnims Töchterchen Giselg (Münster J. WJ. ; de enn von dem FHerrn Abg. Gamp nicht ganz richtig aufgefaßt baues, die Herr Gamp allein im Auge hahe. Die Heranziebung dieser . J ;
usik von Ludwig van Beethoven. Anfang 7 Ühr. „ Freitag (28. Vorstellung im ÜUbonnemenh: Trianontheater 6 . Hrn. Prediger Alfred Fischers Töchterchen sind. Der Herr Staatgzsekretär hat sich gegenüber der Frage, ob und in. anderen Süßstoffe werde endlich die Verabsetzung der Verbrauchgabgabe ungern getan; denn fie wissen sehr wohl, daß in der
— Gasparone. hegter. eorgenstraße, zwischen Luise (Berlin). wieweit maͤn in Erwägungen eintreten soll wegen Besteuerung des auf 12 AÆ ermöglichen. . Volksvertretung eine Menge Widerstände, die von einem gewissen
Sonnabend (letzte Vorstellung im Abonnement): Friedrich. und n, , ). Dienstag: Das Starkezuckerg, nicht unbedingt ablehnend verhalten, er hat vielmehr Gamp: Dieses Ziel ist auf dem Wege der , Standpunkt aus auch wohl zu verstehen sind, sich ergeben werden,
Dentsches Theater. Dienstag: Rose Bernd . ien ö Don Juan. elfte Gebot. Hierauf: Der Dieb. Anfang 8 Ühr. . in der 47. Sitzung noch besonders darauf hingewiesen, daß es des Erker. uckers nicht ju erreichen, denn diese wird eben keine irgen 6E ; en j
,. 1 1 ai 3 Mittwoch bis Sonnabend: Das elfte Gebot. Verantwortlicher Redalteur um eine * ö . Entwickelung be e el. ern l ee. erheblichen . ier die Fteichstaffe abwerfen. Ez möchte ctwa welche ein Eingehen auf die Vorschläge der Regierung dem Reichstag . e — * e, , . rchfeld. Neues Theater. Dienstag: Kabale und Hierauf: Der Dieb. Dr. Tyrol in Charlottenburg. und die Frage, ob und wann mit der Steuerschraube ein! 4 Millien herauskommen, aber H. Millionen würden für die steuer⸗ nicht leicht machen. Wir haben das schon im Jahre 1898 erfahren. Als onnerstag: Die versunkene Glocke. eizzf⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Eee tn i Hi hi n . lorgfaltigen i. ö ee rf, 9 a . . n. e ö nichts ; wir damals mit einem gleichwertigen Vorschlag an den Reichstag heran⸗ ; ittwoch: Zum ersten Male: Einen Ju ;. Druck der ĩ andelt er allerdings um eine wirtscha ehr tief ein- olen. Redner wende aun no kuri gesen die Varlegungen de e er anfangt auch großen Bedenken. In einer Kom— Berliner Theater. Dienstag: Der jüngste er ih . ö 8 m nn, Bellealliancethenter. Unter der Direltion von ke ern rr f en W r nn Har sreisendes Frage, und s zürften Grwägungen bierüber vielleicht zicht Unterstaatz sefretärg und bez Abg. Freiberrn von , . , aus * , Juristen des Hauses, hat man Leutnant. Donnertztag: gstabale und Liebe. Jean Kren und Alfred Schönfeld vom Thaliatheater) . unerwünscht sein. Sollten die Erwägungen ju einem negativen man gerecht sein, dann müsse man auch ganz gerecht sein und j. B. mission, gebi b t, daß be R iche gericht sc . als e Nittwoch: Der jung ste Leutnant. , Einen Jux will er sich machen. JDiengtag und folgende Tage, Abends 76 Uhr: Elf Beilagen Ergebnis führen, wie der Herr Abgeordnete Gamp wünscht, gut, auch den Honig verfteuern. sich nicht nur davon überzeugt, daß beim Reichsgeri on damals ein Donnerttag: Neueinstudiert: König Heinrich. onnabend: Ginen Jux will er sich machen. am3rad Lehmann. Große Ausstattungposse mit (einschließlich Borsen . Beilage). (1339)
21591656 Dazu kommt im Falle der Besteuerung die sehr wichtige Frage der gehen, will das besagen, daß etwa die Hälfte der in einem Geschäftes⸗ e556 Mitheranziehung der bisher steuerfrei mitverarbeiteten Zuckerabläufe jahre eingehenden Sachen als unerledigt in das näͤchste Geschäftssahr
und Stärkezuckersirupe mit in Betracht. Alle diese und eine gane ; ; — 96 . e . 3 Reihe ö . bedürfen in ed ige wie auch fe er le gnlgf. übertragen wird. Die steigende Zahl der Sachen wird auch hier die
83750 Beiiehung einer eingehenden Prüfung und Erörterung mit dazu be. Verhältnisse noch ungünstiger gestalten: aus der Hälfte der eingegan— 11 6 k cer e me, und dens e rin ö. genen Sachen, die als Rest verbleiben, werden drei Fünftel, wird 3564 — eine solche ist es unmöglich, die ganze Frage ju I5sen. Ueber die 636. ᷣ 2 1666 Besteuerung der Saftfabriken wenigstens in beschränktem Umfange auch noch mehr werden, und schließlich kommen wir, wenn keine 73326 haben in den Jahren 19981909 auf Anregung des Vereing Remedur eintritt, dahin, daß so viele Sachen in das neue Geschäfts— 4541 10 der deutschen Rübenzuckerindustrie Erörterungen und Erhebungen im jahr übertragen werden müssen, als in dem vorherigen Jahre ein—
52556 Benehmen mit den beteiligten Bundegregierungen stattgefunden, die gegangen sind.
241060 Aber damalg zu keinem abschließenden Ergebnis führten, eben wegen Meine Herren, damit wandeln wir in den Spuren des seligen
der großen Schwierigkeiten, die der Lösung der Frage entgegenstehen. x ; k 2 62 . 2 ea Sie , ne n, ö . Reichekammergerichts, dessen VQtigeit obne daß den Mitgliedern 38 S0 do versichern zu dürfen, daß das Reicheschatzamt bemüht sein wird, über selbst deshalb eine besondere Schuld beizumessen gewesen ist, einen
öl so ie Frage der Besteuernng des Stärkezuckers wie der Rübensäͤfte im wunlöschbaren Makel auf die Geschichte der deutschen Rechtsentwickelung
r HtITITtittttU 1RttrtktiRIKiIRÆIKIPKMRiPt