1904 / 114 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 ö 4 Weizen: auß Bent Jand. 6 510 42 während des Jahres 1901: 4519 (3624) Personen, und diesem Lande abgeschlossenen Handelsvertrags vom 27. Mai . D T 1 t t Ee B Ee 1 I a 55 e .

Argentinien.. bos 550 . . . 1902: 2238 (1740) . 1855 als von selbst außer Kraft getreten zu, betrachten sind und ö 9 Rumänien 269 420 , ĩ ;. 18903: 889 (709) ö daher auf alle Waren japanischer Herkunft, die bis zum Tage des ö . * . 2 1 Bulgarien 184 890 , Im Laufe des letzten Jahres sind von 137 7235 untersuchten Abbruchs der diplomatischen Beziehungen noch nicht besichtigt waren. ( en el 53an el er um ont 1 reu 1 en 90 anzeiger Fran , 80 3960 Ratten 402 mit Pestbazillen bebaftet gewesen; für jede eingelieferte emäß Artikel 110 der Regeln vom 15. Mai 1991 der allgemeine . 9 , . Staaten von ( Ratte wird von der a. . 3 . . , Unter , ,, ist. . , nn,, . . . 16 M 18904 H ip]; 41 000 den 889 im letzten Berichtsjabre nachgewiesenen Pestkranken waren alle Waren rsprungezeugnisse verlangt, sondern der a emeine Zoll . j . k 35 400 , S50 Chinesen und 39 Japaner. . farif ist nur dann anzuwenden, wenn die Zollämter 6 bei der 4 3 114. Berlin, Montag, den ö 1 1 Britisch⸗ Indien... 17 420 Vereinigte Staaten von Amerika. Von den 3 angeb· Besichtigung von Waren feststellen, daß diese aus Japan stammen. . J 14260 lichen Pesttodesfällen, welche seit dem 18. Februar in San Fran⸗ (Zirkular des Zolldepartements vom 22. März 1904, Nr. 8609.) . . . ] ö . k p56 :? cisco zur Änzeine gebracht waren, ist nur 1 batteriglggisch sicher= ö Eine amtliche Publikation über die Eisenindustrie. 133 25 = 133-133 25 Abnahme im, laufenden Monat, do, 135,50 den Niederlanden.... 75590 gestellt; die beiden anderen haben sich nicht als Pestfälle erwiesen. ; . . Handel und Gewerbe. . 2 ; daß in den nächsteg Tagen von den bis 135,75 - 135,50 Abnahme im Juli, do. 135,25 135350 Abnahme J 565506 7 Inggefamt sind in San Franckẽco vom 1. Januar bis 1. Mãrz a en dn . n nee S* sei darqu hingewiesen, da 6 3 ö ben, im September mit 1,59 * Mehr. oder Minderwert. Ruhig. kd 3999 J Personen an der Pest erkrankt und 8 der Seuche erlegen. ; ,,. 8. (Schluß aus der Zweiten Beilage. im Reichsamt des Minen , ., VI Bandes und Iich eiti Haf er, pommerscher, maͤrkischer, mecklenburger. preußischer, k— 1339. Chile. Zufolge einer Mitteilung vom 30. April ist in Anto—w Verkehr mit Branntwesn zwilschen Luremb rg end ̃ ist und Baumwollgarn sowie von Handel und Industr ie Heft. Ine & und gleichscttig posener, schlesischer feiner 135 14. pommerscher, markischer, melken · 11 2060 . fa gasta die Pest ausgebrochen. Deutschlan d. Nach, einer Belanntmachung, des lurembuggischen BVegttguch vag nin 1m. , n. . Guatemala Hest I des III. Bandes erscheinen werden Karl Herman? Verlag, burger, präußischer, pofener, schlesischer mittel 125 1653 pommerscher, NS] T da Queenétand. In der Woche vom 20. bis 23. März sollen in Senerasdirektors der Finanzen, vom i. April 1894 ist. ie Brannt⸗ . Woll, Halbwoll und Leinen waren in 3 Berlin W. 8), die den ersten Teil der Ablandlung . Das Rob. märkischer, mefflenkurger, Przußischer, posener, schlesischer geringer ö . Bridbane weitere Mveipestete Ratten gefangen sein; aus Cairng weinabferitgung tell. u Dettingen Röm lingen (ꝙhertetinch auf- Twist und Baum wollgarn. Der große Hedarf an baum⸗ eisen unter NMitberücksichtigung Leiner weiteren, Ver. Esslrgga, ruffischer 1i9.= - 133, Rtormalgewicht 160 8 126753. Ab= Ger fte: aus Yeutschland. 100 da. wurde in derselben Weche ein neuer Pestfall und der tödliche Verlauf gehoben und eine Ueberganggabzabenhebe telle. welche zur Anfferti; . wolle rena I Webegarn. (Gre Vater Twist, welch, die Indio; gr beitung., Ymämlich die länderwelsen Darlegungen, zum Abschluß nähme ini Juli, do. 125 15 Abnahme im September mit 2 Mehr⸗ w sI 9220 eines pestverdächtigen Falles gemeldet. fung und Erledigung ven Branntweinbegleinschtinen 1 und 1 und J zur Anfertigung ihrer besonderen Trachten (Hausinduftrie) benötigen, bringen; Die Hefte umfassen zusammen mehr als 600 Druckseiten. oder Minderwert. Behauptet. R 29 600 Neu Süd. Wales. Von 1562 Ratten und Mäusen, welche liebergangzscheinen äber Branntwein fowie zur Cihebung der Ueber; . vird' fast ausschließlich aus England gedeckt, teils der einmal gut Wie bereits beim Erscheinen ders ersten Lieferung mitgeteilt wurde, Wars, runder 11305-11800 frei. Wagen, amerikan. Mired I lo 850, vom 13 bis 19. Raͤrz in dem Laboratorium zu Sydney bakterio- gangsabgäßen von Branntwein befugt ist, in Düdelsnßen errichtet . eingeführten Szrten wegen, haürtsächlich aber, weil die englifche beruht die Abhandlung über das Roheifen auf einem Zusammenwirken mittel U 60. II6, 00 frei Wagen. Still. den Vereinigten Staaten von ; logisch untersucht worden sind, ist zufolge einer Anzeige des dortigen ann hen. Memorial.) Industrie am billigsten liefert. Anders liegt es mit baumwollenem der im Reichs amt des Innern zusammengeste llten Berichte Weijenmehl sp. Joo kg) Nr. 00 21125 2350. Schwach. K, 38290 SGefundheitzamts kein Tier als pestkrant befunden. ö . Nah zwörn. Diesen liefern deutsche Fabriken etwas, billiger; aber über Handel und, Industrie“ mit dem pom Kai erlich König⸗ Roggenmehl (ber 100 Kg) Nr. O u. 1 16309 = 17440. Ruhig. ,,,, ö st und Chor n z ; . ö. riechdem wird der Hauptbedarf aus England eingeführt well das lichen Ban delgmini sterium in, Bien herausgegebenen. Dester . Rr senrn bi hher xn mit! Faß 43 Abnahme im laufenden k 3900 * . ; en nn, ; Allgemeine Geschäftslage in den Vereinigten Staaten 4 Fabrikat im Faden gleichmäßiger ist und dem Verbraucher die ein. reichischen wirtschaftspolitischen Arch iv. . Monat, do. 470 44,550 Abnabme im Oktober, do. 44,70 Brief Argentinien... 680 Britisch-Ostindien. In Kalkutta starben in der Woche von Amerika am 23. April 1904; Saatenstand. . mal einge führte Marke besser gefällt. Außerdem haben sich die Von den in den beiden Heften gebrachten monographischen Dar- Abenbine in November, do. 45,69. Brief Abnahme im Deijember, den Niederlanden. 1360 vom 27. Mär sis 2. April 544 Personen an der Pest und 101 an Das in den Vereinigten Staaten von Amerika herrschende kalte . leistungsfähigen englischen Zwirnereien zu einem Ringe vereinigt stellungen sind au gearbeitet bent ler 3. volgen; , . do. 5 70 = 45,50 —– 45,55 Abnahme im Mai 1905. Matt. TDT T z., der Cholera. Wetter verzögert die Bestellung des Ackers und, das Wachstum der (Ehe Gentral Agency, Glasggr-) der den Handel in allen Welt. Frynkreich nebst Algerien, 2 die ,. m . . Hafer: nichts Cholera. Winter sagten. In Kansas, Nebraska und Missouri ist zwar der . keilen u monopolifieren sucht. Es dürfte der deutschen Industrie nur indien, Auftralie C dag nd . u 0 . n. , , ö. ᷣ. Türkei. Nach dem Wochengusweiz Nr. 13 vom 18. April ist für den Winterweizen benötigte Regen eingetroffen, indessen ver⸗ mit Opfern möglich sein, den Kampf mit dieser Konkurrenz aufzu⸗ China, Japan eite u e die . a sis en 16 . Berlin, 14. Mai. Markt preise nach Ermtttelungen des Mais: aus Deutschland . 270 da in Bagdad seit dem 6. dess. M. kein Cholerafall mebr vorgekommen, bindert die kühle Witterung eine Verbesserung seines Standes. In ; nehmen. Staaten e. Yadagaß har . ö hen 6. . Schweden, Königlichen Poll eiprã sidiumẽ. (Höchste und niedrigste Preise. Der Argentinien RJ S6 790 , dagegen sind aus Bassra vpem 11. bis 14 April noch 13 Eikrankungen Oklahoma liegen die Aussichten für die Weizenernte. ungünstig in Woll. und Halbwollwaren. Hauptlieferanten. sind Eng⸗ Fühnsgebiet. err i cd er ür öp ne, . . e 36 . 36 . 1 53 n den Vereinigten Staaten von und 7 Toderfälle an der Cholera gemeldet; von den an der Cholera folge Mangels an Feuchtigkeit. Im Obiotale hat die Strenge des ; land, Deutschland Frankreich, Belgien und Italien. Die Hauptein. Norwegen, Dänz mark Spanien, Por Ei. . 2 3 ei , . ini ori 9 ,, , ö. n, , 1 82 07 storbenen wurden 5 erst als Leichen entdeckt. i Weizen vielfach ichtet; die beschädigten Flur . w ua,. an d autem. JZriechenland, Rumänien, Bulgarien, Serbien, die Türkei und n , ,,. k p 5G *, * 17 98 Ameri a 8 050 ? Gestorbenen wurden 5 erst als Leichen entdeckt Winters den Weizen viel ach vernichtet; be dig Fluren ; fuhr besserer ganzwollener Waren kommt von England. Die Preise 17, 43 S; 17,40 AMS. Roggen, gute Sorte) 13,00 ; 12,99 6 J . Gelbfieber werden augen kllcklich umgepflügt, um zar Aufnahme von Mais und . hierfür sind bel gleicher Güte etwas billiger als für deutsche Fabri. Aegypten. Roggen, Mittelsorte *) 3 55 e, 15, 97 66 Roggen, geringe 1 45 720 ,,,, . Hafer, deren Areal infolgedessen sehr greß zu werden verspricht, vor- ö kate Herrenkkeider stoffe (Casimires) liefern Frankreich und Sorte ) 13. 9 e n ge, g Futtergerste, gute Sorte? 14 30 M; 1 2589. 4 Es m,, zur i n, ö ö. ö. bis 25. und in bereitet zu werden, Die Aussaat des Sommerweizens verzögert sich Bel jen in besonders hübschen, dem örtlichen Geschmack entfprechenden Zwengsversteigerungen. ö ö . Hit jr 3 . ; , 1 1 , . n ie s nn,, ,,,, im Fierdwesten des Landes wegen der großen Nässe tre Bodens. - Mustern, während Italien vorzugsweise die geringeren Sorten zu Beim Königkichen Amtsgericht 1 Berlin, stand Das Huttergerste, geünge Sorte⸗) 1130 M. io, ss , = Hafer, gute Brlt ich. Indien 58 1 . . . . 2 , n und Fiübebst und frühe Semüse find im Norden sowobl als auch im . niedrigen Preifen einführt. Wolsl'ene Damenkleiderstoffe Grund tück Röniggrätzer Straße 161 105, dem Bankier Jos.! Sorte“) 11 85 M, 1530 0 Hafer, Mittelsorte) 153, 80 M; den Niederlanden.... 2960 . n, . . 5 1 1 . odes⸗ Süden duich din kalte Witterung beschädigt, worden. Der bis vor ( licfern haudtfãchlich Deutschland sowie Frankreich und England, Sal nber 4 ben Sestßer ung., ö ss 2. Nutzungsweri. Ho M =. Häser, geringe Sorte) 13 ö 1310 40 Richt⸗ J J farben mmi. blem igung dorgenshrmen nk on Barmen, ügennd'cd e broklene Stgffe in grgßen Mengen pon England 15 0 6 bezw. 44 Gro 4 Mit dem Wdat ven iz od * Kt und, siioh' ho e, , Fen ,b , ö d, = Erben gell en,. , , bet r i eld Gre rf 3 K Ber orb) bezogen werden. Die zertig? Industeie seltz ww t, ö ofs rothen blieb. zn licher Baurat aufe zu Westend, lum Frochen Lo c e 28 90 6 , S'beisebohneg, weiß sh de sch lan 2820 a Aeavpten. Mitte April wurben in Alexandrien innerhelb Aürickhten ert! “**“; allfernien ern, ande he lte dee spric r' Hullgkeit betrifft. fast unerreicht da; sie weiß sich allen Ansorde., Ahornallee 36, Meistbietender. 6 0 , W Linfen Sh b M; 25 00 ½ Karteffeln 00 n Kartoffeln: aus Deutschland.. 2820 da t ne ten Ertrag Trotz d schlechten Ernteaussicht 6d ( 2 . ; 8 onen var af 9 England 820 weniger Tage 14 Fälle von Genickstarre unter Griechen und Fan, n,, n, n,, ö 6 . rungen überseeischer Märkte in den heißen und kalten Zonen borzũg ich 566 M Rindfleisch von der Keule 1 Eg 150 1M; 120 M ö. J 235 * der aͤrmeren Bevolkerungsklasse beebachtet. 4. Fälle endeten mit dem Br ętstof fear f eins schwachz Haltung: Die Preiß für lang, und ö anzüpaffen. Das ist allerdings auch bei den deutschen Jabrikaten der dito Bauchfleisch 1 Rg 140 ς; 110 S6 Schweinefleijch 1 kg . 3 Der tkefnl Terraner wurde die HGiagn * i Sten is nichr, . 71 ö. , . , ge⸗ ö Fall, aber die englischen Angebote sind oft um mehr als 25 0 /o niedriger Tägliche Wagengestel lung für Kohlen und Koks 160 M; Joo M FKalbfleisch 1 68 1.80 ; L20 - Hammel en 106 gestellt. ,. . . , . eh? en ö als die deutschen. . g an der' Kuhr und in Oberschlesien. e Eg ö *. o, ö. Sir ö. 1 6 . ö. . ürkei J 36 Verschiedene Krankbeiten. , , , . ; si r, ,,. 76. ? zliltene Herrenkleiderstoffe werden aus Deu tsch— A ũ sind .d. M. gestellt 19766, nicht recht⸗ ner 695 Stück 3, 0 ; 2,40 6 Karpfen 1 KS So „; 1433 . ,, w, , , r , ,,,, ,, ö,, , ö . je 3, Moskau 6, St. Petertburg 3. Warschau 22, Konstantinopel fiche ffee . e , me. ö . . lieferant war früher Deutschland ist aber jetzt von England zurügedrang In Sberschlef ken sind am 13. 8. M. gestellt S955, nicht recht = Hechte 1 Eg 2.40 M; 157 S öarsche 8 2.99 **; 30 Ausgeführt wurden: bis 77 April Z, Raltutta 3 Tod Efässe; Hannover (Kranken—⸗ steh en,, , , 6 . Ernte⸗ worden. Im Fegensatz zu den halbwollenen, Damenkleider stoffen, giti een keine Wagen; am 14. d. M. sind gestellt 5792 bezw. Schleie 1 Eg 30 νιυs 3 Bleie 1 Eg 1,40 M; O, So M“ Roggen: nach den Niederlanden. 1400 4 biuser 3. Reg. Be Münfter (Vorn ace 2, Antwerpen (Kranken autsichten verfeblen arch nicht ihre Wirkung guf das Frühjahrs. . worn die deutsch: Indiz nicht . Lestunge fähig R fein scheigt, keine Wagen. 2 4 JJ n , ach Deutschland 132 650 4 häuser 16, Cdinburg 3, Ton don (Kranken häuser) 12, Paris 19. St. Peters, geschäft welches in Tiesem' Jahre in ungewöhnlicher tub sich find die deutschen halbwollenen Herrenkleiderstoffe (Buckskins) besser 9 Ab Bahn. . 6 M:; ö 4 . e. burg 7, Warschau (Krankenbäuser), 21 Erkrankungen; Varizellen: j z 3 Herbflaeschsf . 8 in Mustern und Güte als die englischen und wurden der größeren . J. . - 1 Frei Wagen und ab Bahn. landen K 6 pest 18, New York 735, Wien 83 Erkrankungen Fleckfieber ,, Wi n een, me, ,,,, Deen gen Haltbarkeit wegen bevorzugt je deutschen balbwollenen Stoffe Der Deutsche Stahl werkverband hat. nach einer durch 3 . c Budapbe z, New Yo 13, Wien 85 Trtrantung 3 e j 1 90 e 5 j ine I ei . 2 2 wr ,,, ; ge kermit ; Fz3Ini 1 Nolksie; 9 anenn,,,,,·,/, , , , , , nnn, ,. , . ö . h ö . 3 ; . . . . (! fallfieber; St. Petersburg 3 Todesfãlle, 48 Erkrankungen; Genick . Das Heschã ft in Schubwaren und Baumaterialien ist wollenem Garn hierin . . ,,, w g . 1 auf 10 36. berabgefezt. Berlin, 14. Mai. oer icht n , 66 7 D 7) st arre: München (Krankenhäuser) 2 Erkrankungen; R otlauf: Wien ebenfalls abgeflaut. Die Schuhwarenfahrikation sst nicht fo lebhaft . überlegen zu sein = gewe ö. ir eb . 3 e, en. dr n, Tonne Gläubigerrersammlung der im Konkurs befindlichen . G. Gause. Butter; Die Nachfrage nach feiner feischer z utter e. . 44 Erkrankungen; epidemische Oh rfpekcheldräsenentzün⸗ wie bisher, da infolge der Ungunst des Wetters nech große baumwollenen Fazen um en , , , ,, , . We. für Trebertrockuung in Cassel beschloß, laut Meldung des außerst rege; und Ldiese wurde trotz recht großer. Zuführen gu Gerste: nach Deutschland ... 10190 ] dung: Wien 61 Srfranknngen j Influenza; i, . Nürnkerg, Verräte in den Händen der en ub ler und Jobbers sein , 3. , ,,. 55 n * den Verkauf der Restmasse an den Kaufmann , Die prhnrtig 1 8 hen isfen r r rr. den Niederlanden.... 56166 *“ Amsterdam je 2. London 14, Moran 3, New. Vork,2te Paris , sollen. Abgesehen don einer geringen Zunahme der Ausfubr⸗ aitbarer Stoff, der im Aussehen dem einwallene nnen Cn, RWögerter in Cassel foda nehmen egefam tdibtbende kelnen Gegenden scho Ar. edgar begonnen hat; n , de i. H 335 . St. Petereburg 11 Todesfälle; Hamhurg 3. Nürnberg s, Koepenbagen nachfrage f! Baumwoll waren 32 n * Woche in r n ist, und der wem Lnglischen, det mmeistfus sits . 2 wie gon rf rl gn, 2 . 585 gesichert ist. Hellerungen fad: Hef ndr Hen gen chastẽ tete 17 Quglttẽt 194 is d 219 T Erkrankungen; Keuchhustenz London 4* Todesfälle; Reg. Bez. fakturwaren keine nennerswerten Umsätze stattgefunden; nur in und baummwollener Kette Lesteht, vorzuziehen, ist, htere rf . n Vie r nerrtem ber gifschen Stars kad en verein⸗· 106 A. Iz Qualstãt 101 bis 191 =* Schmal z Geringe Nach⸗ e 1060 Schleswig sz Nürnberg I6, Hamburg 25, Budapest 27. Kovenbagen g, gedruckten Stoffen und einigen anderen 4 baben Preis nun e. 2 neuen elan 3 23 2 . an n. Diegr i rr m g W n (e Io 451. 0 gegen April err 6 ö 3 lich n, , , ir. XD Wien 27 Erkrankungen; Lungenentzündung: Reg. Bez Schleswig sé. ermäßigung einer Anzahl äufe gefũ er? ĩ egenüber günstiger gestellt, die ließ 2 a ; . f . ie Ei Rachgeben der Preise. Am Plaß sind die; Worräte nicht orghß,. fo 22 190 d. ͤ gen: Lung. Ing dez d ermäßigungen zu einer Anzahl neuer Käufe geführt. Der Markt für 9 * 3 l ba lene Kett 1963). Laut Meldung des W. T. B.“ betrug die Einnahme der e. ] nm * ; FGikran kungen; kontaglöfe Augenent;ündung: Reg Bez. Arns. Rohwolle hat im Osten eine fallende Tendenz obgleich, wie berichtet röllene Ware belegt ist, während die eng ische (baumwollene Kette, c efe i fc. un garischen Staatsbahn Gsterreichisches Netz) macht fich dieser Umstand infelge de augenblicklichen schwachen Kan ums Dafer: nichts. kern 17 Erkrankungen? Kreb s. Berlin 36, Danzig 4 Todesfälle; wird, für die Welle er neuen Schur un Westen Höhere Preise erhielt wollener Schuß) nach wie vor zur Hälfte des Zollsatzes zugelassen Se fler reichischz un garischen Stag 66 33 weng bemerkbar. Die heutigen Notierungen find, Gboiee Western ert antungen; Kred s; Der b, X 19 des alle; d, W e S z . ö ö ronen weniger als 9 z ; Nais: nach Deutschland.. .. 32 439 43. Änkvlostmtas is: Reg Heö. Arnsberg 105 Erktg kungen. icht E den rel in Horseh ne ö . ö. rb 5 wird. Verfüche, deut sche Bare min baumwo l mer 8. 1 6 dog 1 . ,,, k Steam 40 bis 49 . ee , e. Tafel schmal; (Borussig) 415 * ü 3 *. is zin Ichntei aner Geslorberen starb an Masern (Durch. als man erwartete, nachgegeben. . Schuß einzuführen, sind bis jetzt nicht eingeschlagen, da eben Englan 9 er ies mr ere fr gäanbtneß mei zz Lis Fire, m Berliner Stadtschmal (Krone) X , Bratenschmal (Kornblume] d 16559. 6 al Teutschen ,, , 1886/35: 1,15 0½!) :. in Das Geschäft in Fu welen und Silberwaren im Osten der diefe Art von Stoffen besser und . . . Fire eng ner mehr 13 35 Lire, zufammen mehr 358744 Lire; T n in Tierces dis 8 M Speck Umnbeachtet. Spam 1 Duisburg, msterdam Erkrankungen wurden gemeldet in Union ist sehr ruhig. Leinenwaren sind wegen des warmen Klima wenig begehr * Rn; s j Müͤünz⸗ ,,, 7 6 Breslau 31, in den Reg. Bezirken Arnsherg 205, Liegnitz Der ,,, Stahlmarkt hat seine in der Vorwoche und infolge des hohen Wechselkurse⸗ für den großen Verbrauch zu . e . . 6. a. ; . ; 4 S0 du. 205, Posen 257, Schleswig, 145. Stettin 198, in zutage tretende ruhige Tendenz noch verstärkt. Zwar dtängen die teuer, Billige baumwollene, Nachahmungen erseten, die meisten seit 21 Jahren sein Berlin, 14. Mai. Wochenbericht für Stärke, Stär ke⸗ Fartoffeln: nach Deutschland! 30 4 Nürnberg 56. Hamhurg 4], Budarest 117. Kopenhagen 30, New Jerk Käufer von im laufenden Vierteljahr liefer baren Waren auf baldige leinenen Fabrikate. Zudem ist der Zoll außerordentlich hoch und 1 en geork. I4. Mai. (B. T. B) In Ter vergangenen Woche fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Obwohl den Vereinigten Staaten von 14165, Paris 261, St. P'tersburg 123, Wien S802; ferner wurden Er⸗ Effektuierung ihrer Orders, aber die Fabrikanten von Fertigware wirkt bei dem größeren Gewicht des Leinens geradezu prohibitiv. wurden 13 85 Do Soll. Gold nach Frankreich ausgeführt und 400 der Geschäftẽ verkehr in Kartoffelfahrikaten noch sehr schwach ist, . 15 860. krankungen angezeigt an Scharlach; in Hamnhnrg 21, Budapest 738, beobachten Jurückbaltung in der Erteilung von Aufträgen, und diet off. nach anderen Tändern, an Silber wurden 265 606 Doll. aus. konnten sich doch die Preise gut behaupten im Hinblick auf den w 70 . Kopenhagen 25. Londen ( 4nkenhäuser) 155, Aten Vork 456, Paris umfomehr, als eine Ermäßigung des Preises für Er bon den un. ö 2 . tab en e nn . der vergangenen Woche betrug 44 00 Doll,, während der Sommermionatz zu erwartenden Konsum, Cs find den Niederlanden.. 1220 79, St. Petersburg 75, Wien 27; degal, an Diphtherie und abhängige zen es ) is hri ö 73 J ö . notieren: Ta. Kartoffelstärke 211 2 . La. Kartoffelmehl . ; . desglz ber abhängigen Produzenten durchgesetzt worden ist. Die Fabrikanten bie Silbercinfuhr J000 Doll. u ; * ! d iso? Kurz: in Berlin zs, im Neger Däseldes 123 ing bambiss, landriti gaftligher, Heräte wih gegenwärtig, zu den besten Käufern Japan. . ie Siheretsent *, Wai. (B. T. B) Für Diengtag, den 2. 2 1. Jartoffcimekl 7. 186 , Felber, Sthn 26 w 1 ö Vork, ts, Ben Stabi, während Fie Lisegbatnen fut sätlich ab!hngn Der Oeffnung des Sgfeng van Wakamatsa für den 17. . Jö. find Soo oss Doll. Gold ir Ausf ' b. nach gr ütreich Ws , Kar, , Sit , , ö s, mfr, , . 24 750 dæ. ,,, . 1 3 ö, ö Absatz ven Maschinen für die Vaumwollindustrie sist allenthaben ge q fremden! Handel. Durch Kaiserliche Verordnung iht der Hafen bestelt. . Kartoffeliucker gelb 254 26 6, Kartoff eli n . . , , e,, , , e , gen g, se , g, ,,, , , , veiter zurü he vollen. u as Geschäft in Maschinen ju fn f ! öffnet worden. 1e Board o tac j e 2 J . , l. ehe e, Trerheeeh lee n Tursrern ö ze , e, n r, d i// n , , , ,, din e hit , , ,, , , , Besundheitswesen, Tierkran heiten un sperrungs⸗ Rußland. Im Gegensatz zu vorstehendem zeigt eine lebhaftere Haltung der * nen 2b So5 Doll. in der Vorwoche. 36 = 37 6. Reisstãrke (Strahlen ˖⸗ Js == 6, do. Stũcken / 4* = 47 *. maßregeln. . Die russische Kommissien zur Bekän pfung Ter Pestgefahr hat 2 in . ö. ,, besonders be⸗ . J en ö 4 ö . s é Oberägvpten für pestverseucht erklärt. (Vergl. . Reichsanz.“ sebt ist der Kautschukmarkt. Auch Änthrazitkoblen begegnen bei der ö s ibungen. erbsen 177 22 M, Kocherbsen 103 153 F 1 Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. vom 19. März d. J. Nr. 658.) 574 kühlen Witterung großer . ; (Nach n . . . . . io Ri Besretarig g. Kursberichte von den Fondsmärkten 16s —*1 A., ö 13 158 14. inl, weiße Bohnen Aug den ‚Veroͤffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 19 Die russische Kommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat Neue Eisen ba hnpläne in Mexiko— , , ,,. ursberi ; 2 ( 23 25 AÆ, flache Bohnen 23 26 , ungarische Bohnen 224 - 23 . 9 s . 3 Tell g . ö 7 itz olidated . ) 8 Gold in 9 vom 11. Mai 1904.) Hongkong fur pestverseucht erkläct. k ö. Comunicaciones in Mexiko hat an die Cananea Consolidate Ham burg, 14. Mai. (WV. T. B.) Schluß) . galij⸗ ruf. Bohnen 21—22. . große Linsen 2s. 298 A, mittel . . . 64 j f ö Gompany · Bie Konzession für folgende Gisenkahnlinien in den Staaten Barren: das Köl gramm 2790 Bre, 2nsl Gd, Silber in Barren: 3 , kleine do. ĩ8g = 21 sc, weiß Hirse 3 260. gelber Pest. Turkei. Ueber den Anteil der verschie denen Länder an der Ausfuhr Sonora und Ehihuahug verliehen: L. von San Joscs Station der von das Kilogramm 76325 Br., 75, 75 Gd. . Senf I8 21 Mc, Hanffõrner 27-291 , Winterrübsen 19— ig 4. Aegvpten. Vem 16. bis 23. April sind insgesamt 42 Er— Ter internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat für don Zigarren und Zigaretten Cubas im Jahre 1903 ö. Naco nach Cananea führenden Eisenbahn, bis in gie Nähe der Grenzen Wien, 16. Mai, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B) Ungar. RVintertaps 157 36 M, blauer Mohn = 56 S, weißer Mohn e , 23 n ,. . der 8 . dapon 3 fh 2 , von Ahe 3 eine 1 Beob. seien nachstehende Daten gegeben: ö der 5 , . . . gen ö. , enn en e n f. ,, . . pier ohen , 4. . . * im Distrikt Samallklut, 4 ( 1m distrikt Baliang, 3 G8) im g4chtung nerg strenger Desinfektion und die Anwendung Tes igarren igaretten . II. von dem Endpunkt dieler Xn ah d n gb . ombarden 79,00, Elbethalbabn 423, 99, teich iche J Mals loko 117 = 125 , Wicken 131 155 *, Sein a 23 26 , Bifftittrarnta. 3 C) im Distrikt Ebibin el Kom, 2 (ij im Reglements über die Vernichtung der Ratten und Mäuse auf Schiffen Bestimmungsland ö Ein . ö. Madre v. Pacific Eifenbahn und. l- in der Verlängerung dir zg. 56, 4s ingärisch Goaldtente Ir 60. Desterzeichiche Krenen ; är mel 6 = 650 X, Ja. ini. Leintuchen 1414 66, Ja. ruf. Do. 2. i n 2 95 . pale e n n, je 1 (1) in den angeordnet. 1 1902 19803 1902 1903 1 zweiten Linie 3. . 96. . bern , ,,,, anleihe 99,40, igen . ,, . 14 -= 146 AÆ, Rapskuchen 10-10 ö 2 . Fiftriten Girgeh und Bibeh, endlich 1 (— in Port Said. rgentinien. England .. N Ii8 558 92277137 286855 148 028 . Mericand, Cisenbahn. In den ersten 13 Mengaten find inLdesten. Bankverein Sog 60, Länderbank 423,99, Buschtebrader zit 6. 1 15 *, ge. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmebl 53 520 Während der letzten Aprilwoche kamen in ganj Aegvpten noch 41 Er⸗ Das Nationale Hvgienedepartement in Buenos Aires hat dur Vereinigte h Z0 Em fertigzustellen. Ferner erhielt Sebastin B. de Mier“) die Taͤrkische Lose 128, 00, Brürer Alpine Montan 405,00. 1 1 belle etr. Biertreber 14 126 Æ, getr. Getreide⸗ krankungen und 22 Todesfälle) an, der Pest zur Anzeige, davon 27 arne, . d. J. für aus 1 6 ö Gren g.. A2 235 851. 45 800 429 270543 2896 232 ö Ronzeffion für eine Schisnenbahn von der Hacienda, de Atlamgrar . n, 14. Mai. (R. T. 3) Schluß), 2 o/ Eg. sclemre JJ 1 * Malsschlempe 15 157 , Mal;ikeime 10 bis (13) im Distr. Samallut, 3 ( im Distr. Ehibin el Kom, kommende Schiffe folgendes bestimmt— Deutschland 27979 364 31 560 509 241729 292 902 . im Distrikt von Alatriste (Staat Puebla) nach EAnem Punkte zwischen Kons. Mie, Platzdiskont 2, Silber 254. Bankeingang 13 000 hr , Rog genflei ä. = 16 , Welzenkleie 5 * 10 . (Alles per 3 (I) im Distr. Bibe bh, 2 (2 in Alexandrien und 1 (1) in Führen die Schiffe elnen Sanitäͤtsinspektor an Boid, so sollen Spanien.. 6 6h35 209 7420 010 50 610 52 009 den Stationen Guadalupe und Apizaco (Staat Tlarcala)⸗ der Pfd. Sterl. K 105 Te ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 060 Eg.) Port Said, je 2 ) in den Distrikten Ta hta und Girgeh, endlich sie zum freien Verkehr zugelassen werden, wenn auf der Reise kein in Frankreich. . 10166 540 9 425 485 246 585 18 900 . Mexicano Eisenbahn. Der Konzessionsinhaber hat im ersten Jahre Faris, 14. Mai. (W. T. B.) (Schluß) 3 Fran. Rente 7 Todesfall im Distr. Beni⸗-Mazar und 1 Erkrankung in Betracht kommender Krankheitsfall vorgekommen ist; führen die Canada. 5573 495 7193740 36 608 16100 mindesten 10 Em der Bahn zur Ausführung zu bringen. (El 6, 960. Sueikanalaktien 15.5. 3 . a g8 6 . . Zagagzig. . . Schistg keinen Sanstätéinspettor und haben fie zur Reise von Rio Chile 2989516 2553 859 475 529 548 608 Economista Mexicano.) Madrid, 14. Mai. (D 2. 82 Wechsel auf, Paris 36, S6. Mag deburg, 16. Mai. (W. T. B) Zuckerhericht. Korn, Britisch⸗Ostindien. Während der am 16. April abge- de Janeiro nach, Buenos Aires mebr als fünf Tage gebraucht, so Argentinien. 1425594 2041962 42 500 67 189 ö. Voraus sichtlicher Bedarf an modernen Pflügen in Tifsabon, 14. Mai. B T B) Goldagi 23. gzrs zucker 88 ꝗ9 ohne Sack 8, 90 - 910. Nach vrodukte 750 hne Sac laufenen Woche sind in der Pxäsidentschaft Bombay 7508 Er, follen sie desinfiziert und zum freien Verkehr zugelassen werden. Belgien 3 150 325 1287 226 18760 17599 Algerien. Der Generalgouverneur Algeriens hat vor kurzem die New Pork, 14. Mai. Schluß.) 28. T. B.) Die Borse er / =. Stimmung: Fest. Bratraffinade J ohne Faß 18562, krankungen (und 5776 Todesfälle) an der Pest zur Anzeige gelangt, Zusam ct : N- ; 9 sen Tes Landes auf die Vorteile hingewiesen, welche sie bei öffnete auf Berichte von weiteren Goldbestellungen für die nächste Frisftalliucker J mit Sack 8,7. Gem. Raffinade mit Sact davon göz (foß) in der Stadl Bom ban, 369 (wbäa) im Stadt. Ichließlich an⸗ ing rn fh 6. e Ackers durch Gebrauch moderner Pflüge an Woche in schwacher Veranlagung. Im späteren Verlaufe folgten all. I357J. Gem. Melis mit Sack 150. Stimmung: Stetig. und Hafengebiet von Karachi, 354 (293) in demjenigen von Handel und Gemerbe. 3 e . ‚— , , dn, , e m. V na k den deraltete emeine Abgaben. Die Werte zer Kohlenbahnen lagen, schwach auf Rohzucker J. Produkt Transito f, a. B. Hamburg Mai 18,55 Sd. ! Jam nagar und 87 (68) im Hafengebiet von Perapal . dere de,, e g, , , n, , m , , . . Stellen der. Bioher allgemein; 6, . enn nh, , eie eufta n hende Gerüchte, daß die Regienung gegen sie auf Grund 3 Hr., d ber, Juni 1870 Gd, 1889 Br, F. ber. 26 33 . nl nn n, n gn, a 6 ,, K * , ! DJ . er e,, be ee, , b , , . ö. des Antitrustęesetzes vorgehen werde. - K der a 57 Rigust 19560 Gð. 1555 Br. 1966 bey. Gg e 1 5. April waren in Aden dort eingeschleppte Fälle von Pes eldet. Nachrichten für Handel und Induftrie“. . , . ö , , ,, ade Journ: ftunde wurde die Haltung stetiger auf Deckungen zum Wochen chluß. Br. bei., Januar. März 18,95 Gd., 18, r., 18, ei. m rr, g were! 33 , n, n r e , . ö ; Staalsmschüffen geplant wird. (bre 6 . ö . . a,,. 1 für Anlagezwecke nimmt wieder f K . 7. April keine Neuerkrankung bei Menschen festgestellt, jedoch wurden ü ; Oester reich⸗ Ungarn. Zinssätze in Columbien. Bau der Eisenbahn Berber Saugtkin. i e rxtische langsam zu. Schluß unentschieden, Aktlenumsatz 189000 Stück. d Cöln, 14. Mai. (W. T. B) Rübsl loko 49,09. Mai 47,50. in Port Elizabeth von 145 bakteriologisch untersuchten Ratten und Aufgeld bei Zollzahlungen ihn Silber. Durch Ber. Der ortsübliche Zinsfuß für Hypothekengelder beträgt in Folumbien Regierung hat für diesen Zweck eine Summe von 4 303 900 ö Gett auf 6 Sfunden Durchschnitts zins rate, nom, do. Zins rate für Bee men, Ji. Mal. W. T. B.). Schlußbericht) Privat⸗˖ Mäusen noch 57 verpestet befunden. ordnung des õᷣsterreichischen Finanzministeriums ist im Einvernehmen für das Jahr durchschnittlich 53 5/ é. Im einzelnen sind Gelder auf⸗ angewiesen. Gazzetta Uflsiciale del Regno d'Italia.) steg Darlehen des Tages nom, Wechsel auf London (60 Tage) notier ungen. Schm. Schwach. Loko, Tubs und Firkins 333, Doppel In Jghannesburg waren bis zum Abend Les 10 April mit dem ungarischen Finanzministeriam. für, den Monat Mai 1864 genommen worden zu 24, Is, 48, Co, 72, sa und selbst zu stz co für Absatz von Calciumearbid nach Australien. Wie der 585 00,6 Cable Transfers 457, ib, Silber, Commercial Bars dot. eimer JJ. Speck. Stetig. Kaffee. Rubig. Offizielle weitere 17 Personen, insgesamt also 69, der Pest erlegen, während festgejetzs worden, daß in denienigen Fällen, in welchen bei Zahlung das Jahr. . 55 3. Rlzagent fuͤr Süd. und Westaustralien, Victoria und Tendenz für Geld: Leicht. Da Jretierung der Faumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. am II. Apfll 7 Kranke, bei denen Pest festgesiellt war, sich in ärtt⸗ bon Zöllen und, Nebengebühren, dann bei Sicherstellung dieser Ab= Die angeführten Zinssätze sind ein Spiegel für die wirtschaft; . 26 er, die Calcium carbidbeleuchtung in den kleinen io de Faneiro, 14. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf soko 70 3. ; licher Behandlung befanden. gaben statt Gol dgulden m zur Verwendung kommen, ein lichen Verhaͤltnifse des Landes; fie beweisen, wie snapp das Held, wie na nta della städ ten und Graffchafte distrikten schnell zu, und die London 122. anburg, 14. Mai. (W. T. B) Petroleum. Lustlos. In dem wenige Meilen von Johannesburg entfernten Minenorte Aufgeld von 125 v. H. in Silber zu entrichten ist; (Verordnungs arm das Volk 1 Es scheint beinahe unglaublich daß ein Schuldner 3 Kir n Urtites ist im Steigen begriffen. An der Ein— Standard white loks 6.80. . germiston waren biz zum 11. April 3 Erkrankungen und ? Todes. blatt für den Dienstbereich des K. K. Finanmministeriums) Iz o, zu zablen imstande ist. e ö Hanptfache England, Schweden und die Vereinigten Hamburg, 16. Mai. (W. T. 37 Kajfe e. (Vormittags · sälle in dem meter stlich gelegene Ninenbesirt Benoni war bis . Bei Darlehen obne bypothekarische Sicherheit ist der üblich Zins, 26 6 betenligt (bhe Board of Trade Journal.) Kursberichte von den Warenmärkten. bericht Good average Santos Mai 327 Gd. September 331 Gd. dahin nur 1 Erkrankung an der Pest festgestelst. fuß So monatlich; den gleichen Zinssatz verlangen auch die Banlen * tt. Berlin, den 16. Mai. Die amtlich Dezember 34 Gd) Mär 57 Gd. Stetig. Zu ckermarkt. Japan. Aus Form ofam sind im Monat Januar 27 Er— Rußland. von jedem Kaufmann, der für sein Geschäft einen Bankvorschuß be- . ö ; 1sjn dürfte di e. e, sver 1060 kg) in Mart. Weizen An fangöbericht, Rübenrohzucker J]; Produkt Basts S8 o Rende; trankangen (und 22 Todesfälle) an der Pest zur Anzeige gelangt Anwendung des allgemeinen Zolltarifs auf ja panische nötigt. ö neber den in der Quelle nicht angegebenen Wobnsitz dürfte die ermittelten breise waren eg 9 ni . 6 nnen, fange frei an Bord Jamburg Mai 1840, Juni ; ; ge gelangt, 9 9 f ja panisch 9t e rien. J,. Ausk ben fischer 173,50 174,50 ab Bahn. Normalgewicht 7595 g 174,50 m e zor 5 . nachdem im Dezember 7 (6) und im November nur 2 (1) vor,! Waren. Auf die Anfragen verschiedener Zollämter, ob nicht auf Secretaria de Comunicaciones in Mexiko Auskunft geben können. 5 . ,, . , , Ribtabmn? im 36, AÄuguft 13,533, Oktober 1870, ejember is, 70, März 19.00. gekommen waren. Von den Pestfällen des Janugr entfielen 13 (11 japanische Waren statt des bisher in Geltung gewesenen Vertrags⸗ 2 1j po 16565, 50 Abnahme im Seytember, do. 166,25 Abnahme Fest. . . = ⸗. auf En soiko, 8 (6) auf Tainan, 5 (4) auf Taipeh und 1 (1) tarifs der allgemeine Tarif anzuwenden sei, hat der Vesweser u Oktober . 5 4 Piebr. oder Minderwert. Behauptet. Budapest, 14. Mai. (W. T. B) Raps August 11500 Gd. 2 Kagi. Während der letztabgelaufenen drei Jahre hat die Seuche des Finanzministeriums laut Mitteilung an das Zollressort ent⸗ (Schluß in der Dritten Bellage) 1 . en, märksscher 129 00 ab Bahn Normalgewicht 712 9 11,10 Bre Auf Formosa erheblich nachzelaffen, denn es erkrankten (starben) an schieden, daß mit dem Tage des Abbruchs der diplomatischen 36 2 6 . j der Peft Bejiehungen' zu Japan die Bestimmungen des jwischen Rußland