1904 / 114 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

apparaten aus einem gelochten und bequem aus— einandernehmbaren Doppelmantel bestehend, nahme einer Desinfektionsmasse, von FKrankheitsteimen zu verhü Stuttgart, Rotebühlstr. 149 223 720. börer (Telakust),

Vertr. Th. Hauske, Pat -Anw., 28. 3. 04. L. 12628.

EHe. 223 578. Briefordner mit durch eine seit— ) schen Spannraststäben lösbar biegsame Schiene lose gehaltenen Schrift—⸗ Paul Lummer, Gera, Reuß. 29. 3. 01.

223 625. Block zum leichteren Ablösen Schmitt. Cannstatt. 224 682. seite derart beschaffen darauf entworfen 28. 3. 04. B. 24721. 223 687. Postkartentasche aus zwei ge— miteinander verbundenen Hohldeckeln, von denen der eine an der Innenfeite einen zusammen— mit Reklameaufschriften und Ansichten be— Louis Burgy, St.⸗Imier; h, Pat. Anw., Berlin NW. 6.

Briefordner mit durch einen zwischen Spannraststäben lösbar befestigten, federnden Draht sofe gehaltenen Schriftstücken. Paul Lummer,

dorf b. Wien;

gl. angebracht werden. Franz Berlin SW. 61.

Rheinstr. 56. 3.2. 04. Brenner für Spiritusbügeleisen, ben durch eine Schraube abge⸗ deren Entfernung das Steigrohr— system bequem gereinigt werden kann. C Kaltschmid, Oberriexingen a. Enz b. Großsachsen. heim. 21. 3. 04. 48. 22A O58. Glühlichtbrenner mit zweiteiligem hlkörper um die Luftzuführungsöffnungen. adelmann & Co., Gasbreunerfabrik, Nürn= 11. 4. 04. St. 6731.

Sa. 22 S22. Federnde Bohrgestängeaufhängung für Tiesbohranlagen unter Anwendung, einer Ver⸗ mehrung der auswechselbaren Federn bei wachsendem Gestängegewicht. Hannoversche Tiefbohr⸗Gesell. 6. m. B. H., Hannover. 12. 3. 03.

Ed. 223 822. Wetterlutte aus Kork, Korkmasse, Paul Weinheimer, Düsseldorf, W. 15110.

von Gaskronen o. d Fischer, Mainz.

en Steigrohr o schlossen ist, nach

uerung für Backöfen, deren

222 637. gefüllten Seitenwänden

obere, auf den mit Wasser i sitzende, kastenförmige, mit einem Wasserbehälter ver⸗ bundene Abdeckung zur Erzeugung von Schwaden be— Menges u. Gustav Menges, Obermohr, Post Steinwenden, Pfalz. M. 16912.

222 778.

152770. Mechanischer Entwicklungs⸗ apparat für Bildbänder ohne in den Bädern liegende Führungswalzen und Führungsbänder. Anton Pollak, Budapest, Vereinigte Electricitäts- Akt. Ges., Uipest b. Budapest, u. Dr. Friedrich Silberstein, Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. at. Anwälte, Berlin NW. 6. S. II. CQ2. nmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Desterreich⸗ Ungarn vom 6. Dezember 1891 die Priorität auf Grund der An— meldung in Ungarn vom 13. Mai 1902 anerkannt. Tafel mit Elektromagneten Flächentvpen,

sammenlegbarer erstrebungen beim Gebrauche Friedrich Bender, Nürnberg,

Schulbank, bei welcher Pult und Sitz durch einen mittleren Balken mit einander Fa. A. Zahn, Berlin. Winkelträger für die Quer⸗ bretter von Regalen mit verstellbaren hannes Mühlberg, Dresden, Weberga 8. 0 152 7418. Schachtverschluß mit an schräg einstellbarer Laufschiene aufgehängter Tür. Weber, Wattenscheid. 152 761.

152 746. dessen Klappbeine durch V festgestellt, werden. Königsstr . 29 152 747.

Walzenföérmiger Apparat zum Vervielfältigen von Schriftstücken mit die Umdruck— masse tragender Stoffbahn.

Elberfeld, Ronsdorfer Str. 79. E52 712.

152 777. um eine Uebertragung

Adolf Stöckle, 11. 4. 94. S. S733. Elektrischer Hörer bzw. Fern— st, bestehend aus einem mit einem hon, einer elektrischen Batterie und einem gbaren Behälter. Friedrich 18. 5. 03. E. 6157. 5. Schutztrichter an den Stöpseln zur Vornahme der

Himmen, ĩ 5 lich aufklappbare, zwi Verfahren zur Herstellung von nutzt werden kann. Werkstücken aus Stahl mit harter Sberflaͤche unter Marquis Albert de Dion Puteaux, Frankr.; Vertr.: C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, at. „Anwälte, Berlin SW. 68. 3 152794. Seilklemme

M. Seiler,

mit ablösbarer Beilage der Blätter. 10. 3. 04. Sch. 18211. Zeichenblock, dessen Deckelrück. ist, daß weglöschbare Skizzen Carl Bürchl,

verbunden sind. K. 21 361.

152 782. Schwülapparat, bestehend aus

einem über der Rostfeuerung des Backofens einzu⸗ bauenden geschlossenen Behälter, dessen Ableitung rohr in den Backraum führt. Julius Kayser, Breslau, Freiburger Str. 24, u. i. Schl. 29. 3. 04. K. 21 438.

224 016. In der Seitenwand der Unter⸗ feuerung eines Backofens angeordneter Verdampfungs⸗ Karl Sauer, Golenz b. Bautzen.

Vorrichtung zum gleichzeitigen es Gebäcks, bestehend aus einem mit Poren versehenen Oelbehälter. Wilhelm Wolff, Dortmund, Eisenmarkt 21. 2b. 223 990. Schließvorrichtung des Deckels an Teigteilmaschinen mit beweglichem Zylinder, bei der die Fortsetzung der Tragläule des Jölinders nach vorn einen Haken für die Schließnase bildet. ; G. L. Eberhardt, Halle a. S. 12. 3. 04. EG. 6972. Sich bis zu den Hüften er— streckendes und sich mit seinem unteren Teil auf die⸗ auflegendes Leibchen. Huggenberg, Chemnitz, Friedrichpl. J. 25. J. O4.

Korsett mit aus abgepaßtem Bande aufgesetztem Korsettbesatz, welcher gleichzeitig als Strumpfbandhalter dient. ü 28. 3. 04. H. 23 665.

223 906. Serviteurchemisette mit verstell⸗ barer Halsweite. Albert Leven, Ruhrort. 31. 3. 04.

Frottierstoff, Konfektlonszwecken

Fraenkel . Roer, Berlin. 223 541.

Umgehung des Härtens.

Georges Bouton, ö on ausgerüsteten tra

Eger, Berlin, Besselstr.

bzw. Schnüren den Fernsprechschränken.

224066. ucktelegraphen, in einem Oval stehen. phonwerke R. Stock Æ Eo.

2TIb. 22I 739. Titania Werk

B. 24 394. Gefäß für galvanische Ele— r förmig aufsteigendem Boden ger der Kohlenelektrode und des und ev. mit Rip rung des letz

32. 8. 8. M2.

Verbindungen an Hermann Wagner, Lissa, B. 16 251.

Tastenanordnung für Geber

Deutsche Tele⸗ .

Auffüllbatterien mit Karton Gustav Braune,

Durch das Wagengewicht ein— fur Seilbahnen 2 iar Toru ct. Corven Mackensen, Maschinenfabrit & Eisengieß

G. m. b. H., Schöningen i. B.

152 752. zum Festhalten von Fl teich Drnamentstücken usw. J. Liorel. Ixelles b. Brüssel; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 30. 7. 02.

578. 52 799. druckversfahren.

se. 152 695. Vertiefungen

19. 11. Notenzeichen,

Fangvorrichtung für Aufzüge.

14. 10. 02. 23 A von Lachemair, Augsburg, Ludwigstr. D. 159.

Dampfheizung für Eisenbahn⸗ wagen Joseph Doyen, Brüssel, u. Valsre Mabille, Mariemont; Vertr.: B. Müller ⸗Tromp, Pat. Anw. Berlin 8SW. 12. 152 688.

S. 10888. 2b. 22 954. Drücken und Oelen d

Photographisches Mehrsarben⸗ Schelter Giesecke,

Kapselwerk mit muldenförmigen Abdichtungszylinder. Eduard Martin, Leipzig⸗Reudnitz, Kronprinzstr. 2.

Flaschenverschluß.

368. E52 749. Lüftungsvorrichtung für Schau— Größe verstellbarer F. G. Bate, London, John Walton, Shrewsbury, u. Charles Bauer, London; Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin SW. 19.

druckten Streifen trägt. Vertr.: Dr. Anton Ley 30. 3. 04. B. 24616. 222693.

aufklappbaren,

19 19 GM,.

Steuerventil für Luftdruck— bremsen, deren Bremtzylinder bei Betriebsbremsungen mit Leitungs luft und bei Notbremsungen mit Leitungs⸗ und Hilfebehälterluft Uhrig, München, Landsberger Str. 122. Durch Druckluft angetriebener Regler für die Motoren elektrischer Bahnen. Ernest Rowland Hill. Wilkinsburg, Penns., V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 152 713.

Tinoleum o. dgl. Rosenstr. 42. 22. 8. 03. ; 7c. 223 917. Matrize für Notenstanzmaschinen mit durch aneinander gefügte Lamellen und Zwischen⸗ William Thau,

14. 12. 03. W. 15 669.

223 524.

geladen werden. mente, mit pyramiden

Drehtür mit zwei fest zu⸗ sammenhängenden und zwei nach beiden Richtungen Julius Wendler, Berlin,

152 691. Stanzlöͤchern. 8. 4. 04. T. 6079. Te. 224 061. Rohrschneider in Verbindung mit Carl Wenkebach, W. 16316. Sb. 223 80. Leitscheibenvorrichtung zum Ge— webeeinführen und Ausbreiten mit an' den diver— gierend umlaafenden Leitscheiben angeord ieten, selbst⸗ tätig sich schließenden und öffnenden Tastetkluppen. Ernst Geßner, Aue i. Erzg. 8. 4. 04. Sb. 223 92A. HBreithaltvorrichtung an Kratzen— rauhmaschinen zum Rauhen von Trikotschlauchwäͤren Ernst Geszuer, Aue i. Erzg. G. 12376 22 928. Das gleichzeitige Stillse Walzen für mehrere Transportgurte mangeln ermöglichende Kuppelvorrichtung. Poensgen. Rath b. Düsseldorf. 11. 4. 01. P. 8955. Aus achtkantigen Rollen für Waschmaschinen 9 Printz, Kettwig a. Ruhr.

152 697. Kraut, München, Maistr. 25. 152 790.

Zinkkörpers pen in der Wandung zur Zentrie— teren. Voigt Kleidt, Berlin.

Gefäß für galvanische Ele— mente, mit kegelförmig aufsteigendem Träger der Kohlenelektrode und es Zink ev. mit Rippen in der Wandung Voigt E Kleidt, Berlin.

TIb. 223 523. Kasten aus isolierendem Ma— von Akkumulatoren, Seitenwänden. Arthur Heinemann u. Dr. 26. 2. 04. T. 5952. galvanische

Gera, Reuß. 31.3. 04.

Blattkalender mit auswechsel M. Kimmelstiel . Co., 4 9145

EHe. 223 804. Schreibmappe mit Notizkalender. F. ö Hamburg, Deichstr. 17. 9. 4. 04.

152 802. umlegbaren Flügeln. Klingenthal i. S. Leipziger Str. 118.

375. E52 6835. Führungsgerüst für Gasbe hälter⸗ glocken. Fa. F. A. Neuman, Eschweiler. 6. 12.01. Maschine zum Fräsen Schwellen u. dgl. nach Schablonen. Alexander Hege, Salem, Grfsch. Forspyth, V. St. A.; P. Müller, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 11.

Spun dbůchfe. James Roß, Alexander Woodeock Mackenzie u. John Gill,

Edinburgh; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin

223 564. Rohrzange. Lüttringhausen. e baren Kalendarien. Frau Marie 222 5235. Boden als körpers und

dung zur Zentrierun

Telegraphischer Empfänger zur Wiedergabe von durch einen Wheatstone-Geber über— mittelten Zeichen in Form eines mit dem Gebe— f übereinstimmenden Frederie George Creed, Lenzie, Schottl, u. William Arthur Coulson, Glasgow; Vertr.: M. Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 152714.

153 753. Steuereinrichtung für Wasser⸗ N. Riege, Hamburg, Winter⸗ i.

fenster. Thomas Utleny,

Constantine H. 23 657.

fahrzeuge. Johan H. 223 774.

huder Quai 7. 3. 85a. 152 791. Schiffs Liverpool; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte. Berlin NW. 40. 18. 12. 02. Tragbarer Kessel zum Er— wärmen und Warmhalten von Würstchen. Bittrich, Halberstadt. 152 727.

G. 12 366. 128. 223 819. Mit einem Umschaltorgan ver⸗ sehene Scheidewand für Trommelfilter. Att. Ges., Fabrik für Brauerei Einrichtungen vorm.

Heinrich Gehrke K Co., Berlin.

ET. 224 027. Kalkmilchpumpe, durch fließendes Wasser mit Hilfe einer einfächerigen Kippvorrichtung und Gegengewicht betätigt. Celle i. Hannover.

Lochstreifens. des letzteren. Einrichtung zum Regeln des ʒ

152 783. Fr. Wilhelm

Düsenquerschnittes bei Windleitungen.

Lührmann, Düsseldorf, Mozartstr. 16. 106. E52 781. Legierung aus Aluminium Magnesium.

Oelenitz i. V. terial zum Einbau Werke Zehdenick Richard Kieseritzky, Zehdenick. 223 5896. Elemente, mit ausgestan zum Aufhängen und zur

152 726. Technische

Auf dem Prinzip der Wheat— stoneschen Brücke beruhende Schaltungsanordnung für Schwachstromanlagen (Telegraph, Telephon). Jan Szezepanik, Wien, Vertr.: C Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin

Verfahren zur Herstellung einer zinn, Antimon, Kupfer Manhardt, Vertr.: O. Krüger Pat.⸗Anw., Berlin NW. 7. 1.1.02. Lüftungseinrichtung für Kopf⸗ Heinrich Perrot, Calw. Wiege⸗ und

Uhrglasschleifmaschine. ö 22 537. Fischer, Solothurn, Schweiz; Vertr.: R. J. Mayer, Pat.⸗Anw., Barmen.

Sb. 152 803. Oberlichtverschluß m't Hebel— schere und einem am Gewände gelagerten, mit An— und Abdrücklaschen verseheren und durch Handhebel George Fürstenberg, Berlin.

Oberlichtverschluß mit Hebel— schere und einem am Gewände gelagerten, mit An— und Abdrücklaschen versehenen und durch Handhebel bewegten Riegel; Zus. z. Pat. 152 803. George Fürstenberg, Berlin, Auguststr. 69. Pendeltürhemmer. Lindstädt. Berlin, Borsigstr. 4. 6. 9. Q. SSd. 152 699. Selbstschließendes Fischband mit Schraubengang und am unteren Teil des Boljens Flüssigkeitshemmung; 151 970. Christian Philippi, Schwantalerstr. 15, u. Hermann Maurer, Leopoldstr. 6, München.

Zinkkörper zten und gekröpften Lappen gleichzeitigen Zentrierung Voigt Kleidt, Berlin.

Ernst Burgemeißster, 29. 3. 04. B. 24 601.

1ETa. 22 892. Flammrohrdampferzeuger mit Ueberhitzer, dessen Kammer mit einer Einlaßöffnung gegenüber den Flammrohrenden und einer Auslaß— öffnung gegenüber dem unter dem Kessel liegenden Feuerzuge versehen ist, wobei Einlaßöffnung und aͤußerer Feuerzug durch ein Abschlußoigan geregelt werden können. Thomas Sugden, London; Vertr.: E. Lamberts, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 28. 3. 04. S. 10874.

223716.

hergerichtet II. 3. 04 F. 10971. Band⸗ oder Gürtelhalter, bei welchem der Befestigungssteg auf beiden Halterteilen zwecks leichter Auswechselbatkeit des Bandes abklapp- Ewald Hoock, Offenbach a. M., Bismarck.

152 762. 222 237.

bedeckungen. f stehender Boden

2b. 52 756. Verschluß für elektrische Primär⸗ wie Sekundärbatterien mit zwei in einem geeigneten Abstand übereinanderliegenden Deckeln, welche einen Gasraum abgrenzen. William George Heys, Man— chester, Engl.; Vertr.. E. Schmatolla, Pat. Anw. Berlin s8W. 11. 6

152 715.

erladevorrichtung Friedrich Correll, Neu⸗

TIb. 22I O77. Nasses Element und die Oelschicht überragender E. Roth C Co., R. 12565.

2165. 22LIROO. mit am Boden und

lent mit Oelabschluß : äußerer Gefäßwand. Schöneberg b. Berlin.

für Erze, Kohlen u. dgl. stadt a. d. Haardt. z 2m. 152 692. Stellvorrichtung für Registrier⸗ Rechenmaschinen Einstellscheiben.

bewegten Riegel. Auguststr. 69. 688b. 152 804.

Bügeleisenwärmeplatte mit ent—

sprechender Vertiefung. Josef Schrammen, Wick.

Sch. 18 229.

3d. 223 631. Waschmaschine mit in senkrechten

Seitenschlitzen auf⸗ und abbeweglicher Schaukel und

Matthias B. Matthießen, Langenhorn. M. 16 8388

Sd. 2223 670. Wäschebeweger für Waschmaschinen

mit zusammengesetzten Zapfen und geriffel ten Förder⸗

Gustav gtobbolöer,

21. 3. 04. K. 21 370.

Am Boden einer Wäschetrocken⸗

anlage angeordnete Vorrichtung zum Zurückführen

Maschinen⸗ C Apparate⸗

Bauanstalt, Boy . Rath, G. m. b. H., Duis⸗

2. 4. 04. M. 17056.

8d. 223 697.

22 265. 223 636. Für jede Größe einstellbarer vordere Schlaufenpaare Bändern befestigt sind, deren freie Enden durch Schulterbänderösen gezogen und mit dem Bande Klemmvorrichtungen W. Röttgen R. 13561.

222 780. Soutachegeflecht Gustav Krenzler, K. 21 456. 223980. Manschette.

224585.

mit drehbaren Anonyme des Appareils de Controle et de Comptabilits automatique, Jules Frydmane u. Louis Chambon, ser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 68. 7. 0. 05. T. Papierstreifenträger für Registrier⸗ abparate. La Socisté des Appareils de Con— tröle et de Comptabilits automatique u. Jules Frydmane u. Louis Chambon, Paris; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 152 763.

Dosenträger, Hülse für galbanische Elemente, Deckel angeordneten Federn. Nutkowsky, R. 13 450. Mit einer Lusterklemme kom- Isolieraufhängung, bei welcher son Aufhängung als auch das Ifolier— stück für die Klemmen je für sich aus eine

Vorrichtung zum Stromlos— La Soei été machen herabhängender bzw. herabgefallener Leitungs⸗

Alois Höchtl, München, Schillerstr. 24a. . e Abdampfentöler mit gewellten

Blechen. Th. Bla, Seifhennersdorf i. S. 11. 4. 04. B. 24 682.

LE5a. 223 645. Setzplatte für Setzerregale mit verstellbarer Vorrichtung zur Herstellung einer wage⸗ Selmayr, Stuttgart, Bopser⸗

verschiebbarer damm 132.

Paris; Vertr.: F. C. G 222 329.

Fernschalteinrichtung für elek— 152698. trische Beleuchtungsanlagen Emil Riegl, Budapest. Vertr.: Fr. Meffert und Dr. L. Sell, Pat. Anwaͤlte, Berlin NW. 7. 2c. E52

Abwechselnd aus Litzen. und Kleiderbesatz armen Unterbarmen.

bestehender Gußstück für rechten Fläche. Max

150. 222 753 3. Klischteschraubenfuß. F. Wessoly, Wittstock a. Dosse. 223519.

Heinickestr. 65.

angebrachter 223 696.

79. Stöpselsicherung mit mehreren nach⸗ einander einzuschaltenden Schmelzstreifen. Alexander Sepke, Warschauer Str. 63, Mariannenstr. 42, Berlin. 152 795.

Kulierhandschuh mit eingewirkter

Wendelin Weidauer, 223 559. Deckel aus b

mit Baskülverschluß für Isolierd Deckel durch die in Bohrungen des Dosenrandes eingreifenden Schließstangen des Batküls gehalten wird. Süddeutsche Isolierrohr - Werke G. m. b. S., Lauf b. Närnberg. 222 582. Rand befindlicher Schnurleitungen, Hartmann C Braun, Frankfurt a. M. Bockenheim. 2ERce. 223 583. Momenthebelschalter für Stark⸗ stromleitungen mit in runde Klemmhülsen einschieb— Stadtsulʒa.

W. 16190.

Zylinderhandschnellpresse mit auf die Lagerhülsen einwirkenden, exzentrischen Bolzen und einer letztere betätigenden, starr mit dem Druck— zylinder verbundenen, mit Einschnitten versehenen Scheibe zum Einstellen des Druckzylinders. Bautzener Cartounagen⸗Maschinenfabrik m. . 8. 3 717.

Rotierender Farbebehälter mit zeitweise in Rotation versetzten Bürsten, vor denen mittels Schieber abschließbate Siebe im Trommel umfange angeordnet sind, zur gleichmäßigen Farbe— abgabe für Puder⸗, Ein- und Abstaub, Bronzier⸗ und ähnliche Maschinen. Leipziger Schnellnressen⸗ fabrik, Akt. Ges., vorm. Schmiers, Werner C Stein, Leipzig. 223 830. Druckwalze mit einem die Druck⸗ form bildenden Linoleummantel.

Kurt Diener, ; . ö der Aufhängestäbe. eliebigem Metall

Glasstabzuführung an Ma⸗ schinen zum Anschmelzen von Glasköpfen an Steck- Brause C Co., Aachen. 27. 7. 02. Verfahren zur Herstellung von Gliedern für Schmucksachen. Fa. Albert Artopoeuns, Pforzheim.

Aufsteckbarer Tintenbehälter Peter Meis, Crefeld, Rhein—

152 728.

für Schreibfedern. Aus gepreßtem Krepp mit Stoff⸗

einlage bestehende und mit einer gewellten Sonder- pressung versehene, in der Richtung der Breite bieg⸗ Bartels. Dierichs C Co. mit Zweigniederlassung B. 23 895. gepreßtem Krepp mit Stoff⸗ einlage bestehende und mlt einer besonderen Figuren= ressung versehene Trauerblende. richs Co. G. m. niederlassung Berlin. 223517. Gürtelende

Verfahren zur Herstellung von doppelten, drei, und mehrfachen Isolierrohren und Schutzhüllen Umhüllungen.

nadelschaften.

152 76 4. Ausrückvorrichtung für selbsttätig

umgesteuerte Waschmaschinen mit einer für den Leer⸗ lauf erweiterten Aussparung in der die Umsteuerung berbeiführenden Apparate⸗Bauanstalt, Boy C Rath, G. m. 2. 4. 04. M. 170609.

Verschiebbarer

70b. 152 754. Füllfederhalter mit einer Tinten-

Albert Stroelin, Wasseralfingen, Württ. S. 10 872.

Schürmann,

ertr.: J. Jerzykowski, Pat. Anw., Nürn⸗ same Trauerblende.

G. m. 6. G., 224086. Aus

Isolierrolle Nut für zwei⸗ und dreifache stufenförmigen Akt. Ges. . 8 35 65

13. 12. 03.

15269: . Maschinen⸗

Schubstange.

Bregenz; W ö ; zum Zerkleinern des

ꝛ̃ Hermann Martus Lamp, Staken— dorf b. Schönberg i. Holst. 152785.

mit einem Vorrats⸗

Entnahmebehälter. Ignaz Timar, Berlin, Planufer 17. Ballsammler.

Wechselstromerzeugermaschine Sturzackers. 152 729. 227 516.

Marius Latour; Müller⸗Tromp,

b. H., Duisburg. ; 223698. Waschtrommel⸗ deckel mit beweglichen, durch Federn beeinflußten Führungsrollen. Düsseldorf. 22 729.

mit Selbsterregung. alst. . Steinsammelmaschine.

mann Westphal. Wilmersdorf b. Berlin, u. Albert Silbermann, Berlin, Brunnenstr. 74. 18. 11. 02. zum Befestigen von Sensen u. dgl. am Wurf mittels eines Bügels, der in seinem offenen Teile einen Druckhebel trägt. Leo Heger, Immenstaad a. Bodensee. 152 786. Trennvorrichtung für Garben⸗ binder und Strohbinder von Mäh bzw. Dresch— und ähnlichen Maschinen. Isaae Trolley, Grantham, Engl; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat Anwälte, Hamburg 1. 152 750.

Pat. Anw., e Bartels, Die⸗ b. H.. Barmen mit Zweig⸗ 8. 1. O04. B. 23 g96. Gürtelverschluß mit an dem Seitenwänden zwischen denselben drehbar angeordneter, mit Stiften bersehener Klappe. Ludwig Baum, Frankfurt a. M., Adlerflychtstr. 39. : ; 2235410. Gürtelschließe mit Klemmvor⸗

richtung an ihren beiden Teilen.

224623.

iler. Ernesto Bene⸗ E. Hoffmann, Pat. Anw.

152 771. detti, Rom; Berlin SW. 68. E52 730. Metzmacher, Straße 138. 8. 11. 63.

79b. E52 72A. Ausrückvorrichtung für Mund⸗ stückhülsen und Mundstückzigarettenmaschinen. Iwan Semenoff, St. Petersburg; Vertr.: G. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗ wälte, Berlin NW. 7. SOa. 52 700.

Poensgen, 2. 4. 04. P. 8938. Waschmaschine, trommel innen mit Reibungsrillen, außen mit Laugen— schöpfern versehen ist, von welchen einer als Wäsche⸗ Frau Franzieka Kohl, Berg. K. 20 958.

Wäschetrockner in Form eines Blechzylinders, in welchem die Wäsche drehbar auf— ängt und eine Luftströmung erzeugt wird. Friedrich 17. 3. 04. W. 15198. Transportabler Waschkesselofen mit Heizkanälen. Georg Wurm, Frankfurt a. Große Gallusstr. 9. 228926. gekennzeichnet durch eine a befestigte Metallrolle. Berlin, Wärzburgstr. 16. 223 9227. stehend aus mehreren, in

Berlin 8W. 12. 152 716. Kohlenpaaren. Deutsche Gesell Licht m. b. H., Neheim a. d. Ruhr. Verfahren und Vorrichtung zur elektrischer Lampen Quecksilberdampflampe. pany, Schenectady, New Nork; SG. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 2. 10 603. Verfahren zur Darstellung von substantiven

mit mehreren

Bogenlampe chaft für Bremer⸗

Kontakten. R. 13 639. 223591.

L52765. Vorrichtung ; deren Sieb⸗

Tönendes Spielzeug. Leipzig-Gohlis,

mit einer Höh— versehener Kabel⸗ Richter, Hohen R. 13 662. Hohlgepreßte Anschlußklemme für elektrische Apparate, wie Läutewerke, Tableaus Andreas Hohenauer, Berlin, Willibald H. 23 746. geschlitzten Gewinde ileitung anzuhängen—⸗ 1 Hohlraum für eine Siemens Æ Halske S. 10902. Prüfungsmuffe, bei welcher Ausschaltung eines Leitungs— ; tungsfähigkeit, nicht aber der mechanische Zusammenhang der Leitung hergestellt oder unterbrochen wird. Rudolf Siemsen, Alexanderstr. 223 787. ausgestatteter Steckko für Anschlußdosen.

223 812. mit geschützt Siemens & Halske Akt. Ges.,. S. 10 913. 2c. 223 814. Klemmen für mit. überdachtem Schaft. citäte ⸗Gesellschaft, Berlin. 223950.

Zweiteiliger, lung und aufwärtssteigenden Falzen stein aus gebranntem Ton. Gebr. stein · Ernstthal. 223 597.

152 780. einfüllklappe dient. Gladbach. 2. 2. 04. 223754.

General Electrie Com⸗ Michael S Michae and⸗

ertr: H. Licht u. B. 21 382. Ochs & Bonn,

Druckknopf mit aufgeschlitzter und so federnde Zungen bildender Unterlageplatte ĩ Fa. J. Wahlen, Cöln-Ehren⸗ W. 16152.

223 656. Diebessichere, gepanzerte Tasche mit beim unbefugten Oeffnen des Schlosses wirksamer Christian Schlegel, Pforzheim.

Knopfverschluß Adolf Ziegler, Berlin,

rc. 223 758. Eiskühler, dadurch gekennzeichnet,

22d. IL 52 689. Kühlraums

violettblauen vorgezogene

Schrägwände zu Eiskammern ausgebildet sind, welche unten miteinander in Verbindung stehen. Holländische Margarine Werke, G. m. b. H., Goch, Rhld. 223 797.

inter. Oberbobritzsch. Sd. 222 800.

bis violetten farbstoffen. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh.

zorrichtung zur Herstellung von Dachziegeln; Zus. z. Pat. 152 468. W. Wicherski u. M. Robin ski, Krotoschin. 80a. L52701. Vorrichtung zur Herstellung von Dachziegeln; Zus. z. Pat. 152 469. W. u. M. Robin ski, Krotoschin. 152 800. zur Kalksandsteinherstellung, zwei parallel gelagerte Mischflügelwellen mit gleicher Geschwindigkeit, aber in entgegengesetztem Sinne ge— Akt.⸗Ges. für industrielle Sand⸗ verwertung, Zürich; Vertr.! C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin NW. sz. 3. 5. 65. 8Oa. E52 SA. Kniehebelpresse mit sich drehendem Formtisch und einer unterhalb desselben angeordneten hn für . Unterstempel. Richard 9.

Sicherheitsschnalle für Post⸗ Pakenham,

Getreidereinigungsmaschine. Bernhard Jacobs, Kaisershof b. Wiarden. 5. 11. 92. Gemeinsame Arbeitsgemisch⸗ Zweitaktexplosionskraft⸗ Paul Schäfer,

Alexisstr. 25. 8. 223598. zapfens unmittelbar an die Fre der Abzweigisolator mit inneren Sicherungspatrone o. dgl. Akt. Ges., Berlin. 223 739. durch seitliche En oder

152766. 13. 12. CQ2.

und Spülluftpumpe maschinen; Zus. 3. Pat. 151 6024. Hannover, Hainhölzer Str. 55.

47h. E52 787. Holler schen Carlshütte bei Nendsburg. I4. 3.03. Elektromagnetische Kupplung. Crocker Wheeler Company, Ampere, New Jersey; Vertr: P. Müller, Pat. Anw., Berlin

W. 16289. Plätteisen für die Rei n einem Bügel mit Griff Frau Dr. Elisabeth Bock,

Waäͤscheaufhängevorrichtung, be⸗ einem lvraförmigen Gestell derart drehbaren Sprossen, daß dieselben längs der Wand parallel zu einander zusammengeklappt werden können. Sebastian Hölzl, München, Sonnenstr. 8. H. 23 765.

Sd. 223 929.

Jurgens E 15. 3. 0. S. 3 74 Als Kühlraum ausgebildeter verglaster Aufsatz auf Ladentischen, mit durch eine durchlöcherte Glasplatte getrennten Räumen fär die Kühlvorrichtung und die Waren. Inh. Otto Seitter, Stuttgart. 5. 4. 04. S. 103883. k7Ze. 223779. Berieselungsvorrichtung mit zwei übereinander liegenden Rinnen für Flüssigkeitskühler. George Francis Knox, Düsseldorf, Rochusstr. 56. 29. 3. 04. K. 21 441.

223 728.

zur Darstellung Schwefelfarbstoffs. Akt. Ges. für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 27. 6

152 758. wasserabstoßender Dr. Carl Roth, Frankfurt a. M., Sömmeringstr. 5.

Wichers ki

Herstellung ; . für Aufbereitungs⸗

Schutz mittel. Knalleinrichtung.

16. 3. 04. Sch. 18 253.

223 860. Federnder besondere an Krawatten. Boeckhstr. 16. 223 876. Koppelschloß, mit durch Klemm⸗ hebel verstellbarem Haken. G. Kröger, Berlin, W , 94. R. M 7.

a. 223 512. Für Gasbeleuchtung eingerichtete mit Gaszuführungsrohr Duffesbach 5.

223 691. Glimmerzvlinder ohne Seiten falze, mit an Stelle derselben durch Metallllam mern verbundenen Glimmerscheiben, die mit ihren Rändern

30. 3. 04. Sch. 18 340.

22E OE. Aus zwei je mit einem Haken und mit einer Abzweigung versehenen Fittings, deren Haken durch eine Feder und deren Abzweigungen durch einen Schlauch verbunden sind, gegen Erschütterungen sichernde Aufhängungsvorrich⸗ tung für Gasbeleuchtungsköper. Aschemann 4 Co., Berlin. 223302. Schalenhalter

Kugellager. Akt.⸗Ges. der

isolierender 152751. Gottfr. Seitter, 7A. Füllfeuerung. Adam Pfeifer, Schwälmer Str. 5, u. Philipp allee 52, Frankfurt a. M. 1752 690. Sauggaserzeuger, bei welchem der zur Gaserzeugung benötigte Dampf durch die abziehenden, nach dem Gasmokor tretenden, heißen Generatorgase entwickelt wird. Berlin, Andreasstr. 7273. 152 718.

olz, Rothschild⸗ dreht werden. 3

3. S. 190 777.

Mit einem lösbaren Handgriff ntakt mit zwei Kontaktstiften Imme C Löbuer, Berlin.

478. 152788. Druckminderventil. Louis Jean Bizet, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7.

Kommandantenstr. 61. Selbsttätig klemmender Seil—

greifer, bei welchem der Widerstand des Fahrzeuges zum Anpressen der Klemmbacken gegen das Seil be⸗ nutzt wird. C. W. Hasenclever Söhne, Dussel⸗

Notbremsventil bei Druckluft⸗ bremsen, mit zwischen dem Daumen des Hebels und der Ventilstange eingeschalteter Zunge. house Eisenbahn Bremsen⸗-Gesellsch

20h. 223 765. verstellbarez, drehbares Eisenbahnprofil des lichten rich Paulus, Aachen,

222 723. schranke aus fe beweglich befesti München, Entenbachstr. 139 4. 222770.

; oben sich verbreiternder Handschoner für metallene Bügeleisengriffe, aus Ge—= wehe mit Asbesteinlage. J. Heinrich b . I. 4. Sz. R. ZI pos Plätteisen mit Schieberverschluß Karl Lieberwirth, Dresden,

Kippporrichtung für den Mangel⸗ bestehend aus schiefe Ebenen in die Bahn seitlicher Vorsprünge des 8 einstellbaren Auflaufen.

Petroleumzuglampe

ringförmigen Gleitba Metall. Peter

Bock, Merseburg. E52 702. beutel u. dgl.

Goebels, Cöln, ofler, Offen⸗

ö Gerdes, G. 12 356.

17h. E52 789. Reibräderwechselgetriebe. Max Güttner,. Chemnitz, Limbacher Str. 41. 48a. 152 72. Verfahren und Vorrichtung zur Massengalvanisierung kleiner Gegenstände unter An— wendung eines drehbaren Kathodengestells. Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. u. W. Dame, Berlin

J. Wolf Co.,

symmetrische

Mehrpolige f Kontaktstiften.

. Als Hilfarost ausgebildete Schür⸗ chtung für Treppenroste. Ernst Völcker, Bern— 03.

8d. 223930. für die Luftlöcher. Könneritzstr. 15.

38. 224 059. kasten bei Mangeln

James Channon, Hornsby bei Sydney; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 13.9. 03. 82a. L152 702. Muldentrockner. August Paasche, Schwetz a. Weichsel. 8Ta. 152 792. Weckeraufsatz mit Glocke und Scherzinger, . 12 605.

223 761.

Kabelendverschlüsse,

erfahren zur Herstellung von Allgemeine Glektri⸗

Strümpfen mit angewirktem, nahtlosem Doppelrand auf der Rundstrickmaschine. Zwickau, Mühlengrabenweg 17a. 152 720.

152719. übereinander liegen.

Meurant, Lüttich; Reichenberger Str. 15.

Wirth, Frankfurt a. M. 1,

152691. Rath b. Düsseldorf. 152 725.

Werkstücke bei Masch

W. 16217.

Auf Bahnmeisterwagen auf— zusfammenklappbares Raumes. Hein— Lütticher Str. 32. 22. 3. 04.

Max Emil Nicklau, 509. Momentschalter tel! und Serienschalter mit durch eine an dem Schalthebel angeoronete ut n,, Kronenrädern der Kontaktfeder D. 824

224 048. Feinsicherung Siemens J. 4. 04. S. 10893. 224 051.

Carl Bökel, 12. 4. 04. B. 24 695.

Kastenboden Gmersleben, Kr. Halberstadt. 223 798. Maschine zum Ausklopfen von en und Decken mit zwei Reihen schwingbaren je einem Bürstensatz oberhalb und unter⸗ pfruten und im Unterteil des Maschinen— untergebrachten Wasserbehältern. Felber, Lörrach. 5 4. 61. ze. 224 008. Preßlu einandergeschalteten, bundenen Düsen a 36 Berlin,

223 5352.

Lambsche Strickmaschine mit Gütenbach⸗

NVadelbremse. Curt Anton, Zeulenroda i. Th. 25. 63. Karbidzuführungsvorrichtung Auguft Martin Co.,

Schwarzwald. Sad. L522 70 E. Baggermaschine mit einem mit Schaufeln versehenen rotierenden Kopf. Niels Hausen, Spendborg, Dänem.; Vertr.: A. Specht . Pat. Anwälte, Hamburg 1.

Niederklappbarer Griff Heinrich m Pulver⸗ . 59.

bedingtem, selbst⸗ und Entlastung

Vorrichtung zum Zuführen der Joseph Ditgens, Erkelenz.

inen zum Fräsen der Stirn— flächen von Muttern. Fritz Türscheu, Gelsenksrchen. 62.

152 767.

E52 781. für Ajetylenentwickler. Brandenburg a. H. 152 684.

Rlopfruten, halb der Köo Zusammenschiebbare Absperr⸗ sten Seitenständern und da;wischen Joh. Sauer, 2. 1. 04. S. 10492. ? Bahnschrankenläutewerk zwei gegenüberstehenden, durch eine nur in einem nitgenommene Zahnscheibe betätigten und ne einzige Feder abgehoben gehaltenen & Stefan von Götz Söhne, L. Glaser, O. Hering u. E. Berlin SW. 68.

Vorrichtung zur Verzweigung einem einzigen Punkte aus, be— den Gleisabzweigungen attform mit strahlen— Adolf Müller, M. 165195.

Telephonschutzschale aus iso⸗ Aufsetzen auf die Hör— gung von Hautkrankheiten Karl Frey, Cham. 14. 3. 04. F. 16977. Mikrotelephon mit abnehmbarer Telephon Apparat K Co., Chailottenburg. 7. 4. 01.

Schallbecher an Fernsprech⸗

29. 53. 94. Patronenförmige Grob⸗ und

und Telephonlei⸗ Halske Akt. Ges., Berlin.

Vorrichtung zum Verdichten oder Verdünnen von Gas. Gießerei u. Maschinen⸗ abrik Oggersheim Paul Schütze, Oggersheim,

152 742. Flachsstengel Nöldner, Neugebauer, 26. 8. 03.

Hülsenartiger Schirm⸗

Veifahren und Vorrichtung Klemmzungen

zur Herstellung von Stoßringen für Wa Wilh. Josten Söhne, Neuß a. Rh.

Verfahren und Vorri Bleipulvers Union Lead ertr.. P. Müller,

Schleudermüble mit einem zwischen den Schlagnasen einer umlaufenden Schlag— scheibe angeordneten, mehrfach wirkenden, feststehenden, rostartig durchbrochenen Wurfring.

häuersche Maschinenfabrik, G. m. burg⸗Göggingen. 152 769.

mit federnden gten Scherengliedern. für Telegraphen⸗

Spannring, zum Ueberschrauben an Glühlampen— Stotz C Cie. Elektrizitäts- Ges. 30. 3. 04. St. 6702.

152 772. Schachtdeckel u. dgl. fabrik b. Hanau a. M. 12. 9

Se. E52 705. Ausgleichsvorrichtung für Web— stuhlregulatoren Joh. Leutert, Waiblingen. 13.11. 02. Webblatt zur Herstellung von Wilhelm Kreuels, Ciefeld, Oel—

ftstaubsauger, mit hinter⸗ durch abnehmbaren Schlauch ver— an, der Preßluftleitung. Kaiser Wil helmstr. 3. 19. 3. 04.

Werkstũckhalter Bohr. und Stopfmaschinen mit an elenkig besestigten,

Klingentha 22 969. Emil Brill, Str. 50. 24. 2. 04. 8. 221 081. Schrubber mittels Mutter, die dur auseinander und eter Meyer, 15 929.

Klemme zur Verbindung elek— eitungsdrähte, bestehend aus jwei an der mit durchgehenden Längsrinnen und an den Enden mit konischem Gewinde versebenen L welche durch Muttern mit konischem winde gegeneinander gepreßt werden. Krütl, Wien; Vertr.: u. W. Bindewald, Pat. A

2Ic. 22A O54. Durch Zusammenfügen zweier U⸗förmmig zusammengebogener. chstreifen bergestelltes, mit Ro nkelstück für in Rohre verlegte, elek— Sartmaun C Braun Att.“ rankfurt a. M. Bockenheim. S8. 4. 04.

223 733.

152 695. Umwandlung zerteiltes, staubförmiges Pulver.

Oil Company, New Jork; V Pat. Anw., Berlin Sw. II. 152768.

Vorrichtung zum Befreien der Samenkapseln. Ohlauer Str. 18, u. Franz Goldschmieden Li ü

29b. E52 743. Verfahren zur Herstellung von künstlichen Fäden aus Viscose. von Donnersmarck, Neudeck, O. S. 2 7. 03.

Vorrichtung zur Herstellung Josiah Bruce

m. b. H., Mannheim. Ib. 222 657. Lichtvermehrende Vorrichtung für bestehend aus einer konvexen Linse, die mittels eines verlängerbaren Drahtgestells an den Lampenzylinder gehakt werden kann. W. H. Kimball, H. Kautz, Pat⸗Anw., Weißensee K. 21 314.

Drehsinne mit

152706. Moirseffekten. schlägerftr. 62. 31. J. 63. Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Eintragungen. 22H739 Zz27653 223 I53 162 233 237 265 302 329 330 333 337 339 372 386 393 410 411 412 434 445 473 476 479 50l bis 22100 ausschließl. 223699 854 858 868 872 953 956 960 962 965. 966 967 968 9790 973 975 981 937 221030 35 73 87 88 89 91 92 93 94 95 96 97 g8 u. 99. 223 644. Entwässerungs⸗ un Kohlen u. dgl. mit gleichstarkem

Fa. Philipp Boecker, Eduard Baum,

F. C. Glaser, itz, , Unwalte⸗

224 075.

mehrerer Gleise von stehend aus einer vor verschiebbaren Pl förmig angeordneten Gleisstücken. Berlin, Koff häuserstr. 15. 223 337.

lierender Masse, welch rohrmuschel die Uebertra

Schwingarmen durch einen Kreuzsupport ver⸗— Ludwig Baumann, B. 24 515.

Bürste mit Bimssteinauflage. 33 n. Eisenacher

Stielbefestigung für Besen und

einer mehrteiligen, ch eine am Stiel befestigte Spindel in den Besenrücken eingepreßt wird. Cöln⸗Nippes, Nordstr. 37. 29. 9.03.

He. 223 5273. Aus einem Stück Draht bogener Zeitungshalter mit an der Seite gebild

lemmrinne, in der die Zeitung mittels einer federn⸗ e und über deren Ende geschobener Draht. tgehalten wird. Alois Lampel, Florids.

Fa. Franz A. Rohrbach, M. Meyer nwälte, Erfurt.

Boston; Vertr.:

1d. 223 546. Kleinsteller für Glühlichtbrenner mit zentral aus der Düse laufendem Zündrohr. Friedrich Schmidt, IJ7. 5. 64. Sch. 18. 223 790. Zündschloß für eine Gasbeleuchtunge⸗ einrichtung mit gleichzeitiger Oeff nung der Flammen leitung und der Fernzündleitung durch einen Hahnen⸗ Eugen Hußmann, Colmar i. weidstr. 6. 2. 4. 04. 222 660. Fritz Trendel, T. 6016.

223 730. abwärts hängende Gl und Glocke oberhalb der Gas

Fürst Guido Henckel Wer gt erkstückträgern.

Otto Holz⸗ b. S., Augs⸗

Vorrichtung zum Feststellen der eingefahrenen Wagen von Handstickmaschinen. Fritz Baum, Rorschach, Schweiz; Vertr.: E. Pieper, H. Springmann Berlin NW. 40. 5 76. 152 797. Pigmentfolien. Neue Photo⸗ eh chen. Akt. Ges., Steglitz b.

152 759. des Eingusses bei Payne, Granby. Canada; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. l, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 152 744.

Gießformen.

Tempelherrenstr. 3. Schöneberg 4

auf Gehrun schnittener Ble versehenes Wi trische Leitungen.

Werkzeug zum Reinigen von Bürsten. Dr. Karl Koetschau, Dresden, Schweizer Straße 22, u. Theodor Koetschau, Jena. 25. 2. 603. Messerputzmaschine.

Th. Stort, Pat. Anwälte,

E. Fro sch⸗

Führungsgabel für Saugdochte. Berlin, Passauer Str. 12. 17. 3. 04.

Gasglühlichtbrenneraufsatz für bei dem Glühkörper ausstrõmungsöff nung

; zur Verhütung des Verziebens der rotierenden Scheiben bei Wims— Influenzmaschinen, bei welcher die verhältnis. streifen in die Scheibe einge—⸗ sind. Electricitãtsgesellschaft „Sanitas!“ m. b. S., Berlin.

152 745. Vorrichtung

Frieg, Lurwigsburg, Württ. ̃ 152 760. Tragbares Gerät zum Ent⸗ nen des Staubes von den Wänden, Vorhängen, öbeln u. s. f. der Wohnräume. z Paris; Vertr.: H. Neubart, Pat⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 3.

222 594. Deckplatte. Zwietusch

222 602.

graphische . 576. 152 798.

d Setzsieb für

Steg und ver— Fabrik E.

Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Gew ben aller Art, Holz, Leder u. dgl. Ele ctro⸗ und Photoch G. m. b. H., Berlin.

stärltem Korf. mäßig starken Metall

limburg⸗Unternahmer, u. B. 24 468.

Frangois Billet,

emische Industrie 01

2e. 223 527. Doppelinstrumentensystem elek= trischer Meßinstrumente, bei weschem der eiger des einen Systems verschwindet, während der eiger des anderen Spstems sichtbar bleibt. Richard S. Heinrich, Berlin, Ritterstr. 83. 9. 2. 04. S. 23 194. Ze. 2X3 592. Anschlußklemme zur berdeckten Verbindung der Stromʒzufũhrungsleitung mit der Innenleitung elektrischer Meßgeräte, bzw. Veranke⸗ rung derselben mittels einer rückseitig angesetzten Lamelle. Hartmann Æ Braun Akt. Ges. Frankfurt a. M. Bockenheim. 7. 4. 64. H. 23 7535. DIe, 223 5923. Als Schwingungs dämpfer und als Träger des beweglichen Eifenz und cw. eines Korrigiergewichtes dienender Windfangflügel auf der Systemachse elektrischer Meßgeräte. Hartmann Braun, Akt.“ B es., Frankfurt a. M. Bockenheim. 7. 4. 04. H. 25 7365.

2e. 223 764. Voltmesser für Motorräder u. dgl. mit einer Klemm und Anschlußhülse an der Rückwand des Gehäuses. Emile Fauvin, Eugene Amiot u. Edouard Chemeaux, Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner. Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 22.3. 04. F. 11002. 2If. 223 553. Elektrischer Leuchter mit auf dessen zur Aufnahme eines Trockenelementt dienendem Holzkasten angeordneter, die Glühlampe tragender Nachbildung einer Granate. Robert Lehmann, Spandau, Lynarstr. 5. 21. 3. 01. 8. 17142.

2If. 223 575. Verschlußdeckel für elektrische Taschenlampen, mit an den Seiten vorgesehenen, in das Material der Hülse eingreifenden Zacken. Chemische Fabrit Germania G. im. . S.. Berlin Neuwelßensee. 29. 3. 04. C. 4256

21If. 223595. Armatur für eleftrische Be—⸗ leuchtungs körper, deren Drahteinführungstüllen mehrere, ringfumlaufende Rillen und wulstartige Erhöhungen besitzEen. G. Schanzenbach C Co. Komm. Ges. Frankfurt a. M. Bockenheim. 7. 4. 9 Sch. 18372. 2If. 223 599. Von außen versteslbare Re⸗ guliervorrichtung für elektrische Bogenlampen. Allge⸗ meine Seleuchtungs. Æ Heiz -Industrie Art. Ges., Berlin. 9. 4. 04. A. 7185

2If. 228 000. Kohlenhalter für elektrische Bogenlampen mit schräg stehenden Kohlen, beste hend aus einer Klemmhülse, welche auf einer Achhse ven⸗ delnd gelagert ist. Josef Rosemeyer, Eöln, Lütticher Str. 32. 11. 4. 04. R. 13 65.

21Ef. 223 601. Gläserne Tischlampe für elek⸗ trisches Glühlicht, mit hohlem, durch die darüber an— geordnete Glühlampe von innen erleuchtetem Fuße, in welchem unten ein Konvexspiegel angeordnet ist. Jos. Riedel, Polaun; Vertr.! Dr. B. Alexander. Katz, Pat-Anw. Görlitz. 11. 4. 04. R. 3 685. 2Ef. 223 603. Brennerplatte an elektrischen Bogenlampen, deren innerer, die Elektrodenenden umschließender Teil aus magnetischem, deren äußerer Tel dagegen aus nichtmagnetischem Metall besteht. Elektricitäts Gesellschaft Sirius m. b. S., Leipzig. 11. 4. 04. EG. 7054.

2If. 223 604. Kohlenklemme für elektrische Bogenlampen, mit Fangvorrichtung. Ehrich Graetz, Berlin. 11. 4. 04. G. 7655.

2If. 223 605. Glockenbefestigung für Dauer- hrandbogenlampen mittels achsialer Einklemmung der Glocke zwischen elastische Preßflächen. Ehrich Graetz, Berlin. 11. 4. 0. G. 76056.

2If. 223 722. Für elektrische Beleuchtungs⸗ körper dienende Kappe aus Ambroin. Louis Geiers⸗ höfer, Frankfurt a. M., Bahnhofspl. 8. 9. 15. 585. G. ai 667.

21Af. 223 895. Gläaͤserne Tischlampe für elek⸗ trisches Glählicht, mit hohlem, durch die darüber angeordnete Glühlampe von innen erleuchtetem Fuße. Jof. Riedel, Polaun; Vertr.. Dr. B- Alexander⸗ Katz, Pat. Anw., Görlitz. 11. 4. 54. R. I3 589. 2If. 223 896. Gläserne Tischlampe für elek— trisches Glühlicht, mit hohlem, durch die darüber angeordnete Glühlampe von innen erleuchtetem Fuße, welcher oben durch eine Linse geschloffen ist. Jos. Niedel, Polaun; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗Keatz, Pat.Anw, Görlitz. 11. 4. 04. R. 13 696.

21Af. 223 815. Leitungskupplung für elek— trische Lampen, mit einer Abschmelzsicherung in dem herabzulassenden Teil. Josef Rosemeyer, Cöln, Lütticher Str. 32. 13. 4. 03. R. 13 659.

2If. 224 067. Selbsttätig verlãngerbare, pendelnd gelagerte Kupplungshaken für die Aufhänge⸗ porrichtung elektrischer Lampen. Jofef Rosemeyer, Cöln, Lütticher Str. 33. I5. 4. G4. SR. 15 535. 2 Ef. 221 068. Mit dem übrigen Lampenkörper dicht verbundene innere Glasglocke für elektrische Bogenlampen mit nebeneinander angeordneten Kohlen Josef Rosemeyer, Cöln, Lütticher Str. 32. 153. 4 64. R. 13 702.

2Eg. 223 757. Anker für Induktionsspulen, bei welchen Ankerpol, Regulierschraube und Nase in einer zur Ankerachse senkrechten Ebene angeordnet sind. Fritz Trendel, Berlin, Passauer Str. 12. 17. 3. G4. T. 6017.

2Ig. 224 0970. Induktionsapparat mit flach ausgebildeter Stromquelle und in Taschenformat ge⸗ brachtem Gehäuse. Paul Möllmann, Berlin, Bülowstr. 57. 14. 4. 54. M. 7 146.

2a. 223 683. Apparat zur Rückgewinnung von Oel aus wässerigen Flüssigkeiten, bestehend aus einem Gehäuse mit Zwischenwänden und Oelentnahme⸗ trichter sowie Verdampfungsvorrichtung aus einer schrägen Bahn mit aufgelegter Heizschlange. Carl Canzler, Düren, Rbld. 28. 3. 54. C. 4258. 2e. 2283 9248. Aus einer Anzahl von leicht voneinander abnehmbaren Teilen bestehende Form mit kugelförmigem Hohlraum zum Gießen von Seife. Albert Schulz, Sao Paulo; Vertr.: Dr. R. Worms, Pat. Anw., Berlin N. 24. 7. 10. 03. Sch. 17 232. 23e. 224 082. Seifenstück mit einer Reihe gleichgerichteter, fast durchgehender Einschnitte zur Bildung blattähnlicher, für den Einzelverbrauch leicht abzulösender Abschnitte. W. u. H. Melsbach,. Crefeld. 17. 11. 097. M. 15 948.

25a. 223 202. Strickmaschinenschlauchschloß mit durch Exzenterhebel verstellbaren Mitteldreiecken' Thüringische Maschinen⸗ und Fahrrad Fabrik Walter Co. G. m. b. S., Mühlhaufen i Th. 5. 4. O4. T. 6069.

25b. 223 511. Ganganordnung für Flecht⸗ maschinen zur abwechselnden Herstellung von Vt n. und Soutachegeflecht, nach wescher an einen Flecht⸗ gang von der Mitte aus nach den Endtellern hin zwei einfache Laufbahnen so angeschlossen sind, daß sie in der Mitte sich kreuzend, se eine Teilbahn des Flechtganges berühren und an den Endtellern sowie gu den Berührungsstellen durch Zungenweichen ab— shließbar sind. Rittershaus Blecher, Barmen⸗ Unterbarmen. 2. 4. 04. R. 13651.

25b. 223 676. Klöppel für Flechtmaschinen