1904 / 115 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

inwei ĩ in der großen Kunstausstellung einen . ; ; tung beschwert si hinweisen, die in diesem Jahre in ; ; . mtr Ker gnrfetz t, , Hrn, n , 1 em ,, 1m ,,, der Platz gefunden haben. Ich glaube, daß die Bau und die Justij

* es will; aber es gehört nicht in den offentlichen Dienst hinein. Und Amtsborsteher durch die RKequisitionen der Staalsanwälte. Er bittet verwaltung sich dieser Neubauten nicht zu schämen haben. 3 ö E 1 t E B E i ö * 9g E

z ö ü dieser Be⸗ i ltung bewilligt. zweitens müssen wir sozial arbeiten und ür orge treffen Een Minister, Ftemedur zu schaffen. Die Berechtigung den fel Darauf wird der Etat der Justizverwaltung ö . ; daß de habe er aus einem Falle, der ihm vorgetragen wor h ( ö ĩ J t ä. 1 für Arbeiter und Beamte, und dessen n, n. sichwerʒe . j die Automobilfrage zur Sprache Schluß des Berichts über diese Sitzung des Herren⸗ z 5 l . ich dafür Ihre Unterstützung fin de. (Lebhaftes Bravo erkannt. Der Redner brin . Intel n ficht? a ern ,,, nachgelragen werden. um en en el an elger Un onig 1 ren ĩ en aatsanzeiger.

; ar v d verlangt eine bessere 6G Schlieben spricht dem Minister für diese Werte um . M* 115. Berlin, Dienstag, den 17. Mai

seinen Dank auch namens des ganzen Hauses aus. Dieser Minister, Justizminister Dr. Schönstedt:

* f leisten teher durch 1904 ben man an der Spitze zu fehen sich freue werde das auch ; ü de Inanspruchnahme der Amtevorsteher was e,, ne, ,. in hn hn ö an und spricht 6 en, , . hat schon wiederholt den Gegenstand Haus der Abgeordneten. ; a ; ran e em Ve . ; ; ; ĩ . dem . a . Anerkennung für die Verbesserung der der Besprechung in diesem hohen dause gebildet. Die Amts vorsteher 75. Sitzung vom 16. Mai 1904, 11 Uhr. (Schluß aus der Ersten Beilage) (Aus den im Reichsamt des Innern zu sammengestellten Rindfleisch 25351 (13,53) Anderes Fleisch, Würf ; zeuschlisse aus, die in der rabinz Schleflen inebesondere noch Warschau find Hilfebeamte der Staatsanwaltschaft und daher verpflichtet, ö. Ueber den Beginn der Sitzung ist in der gestrigen Abg. Baen sch- Sch m idtle in (freikons: 2 „Nach rich ten für Handel und Fndustrse?) 17,55 l, . Fett un Schw * e ij 86h 3 eingetreten seci ichf Linister nur ihnen jugehenden Aufträge zu erledigen. Daß von der Befugnis der Nummer d. Bl. berichtet worden. . . Hirschberg und sch beben ö ng-lfceilons). Der Abg. Seydel. Außenhandel Großbritanniens im ersten Viertel— N Eier 236 Millionen Stiegen zu 39 Stück (ol) & Frisähe f l ls dem Minif 9 ch schon alle ü che Fische Freiberr von Solemacher kann gleichfa ö ; brauch gemacht werde Beratung des M ; Jahre den Wunsch nach- dem 9, 65 (31,72) Ge ' Serinae 5 6s m m, , ., d tor ern abengwurdige Art, mit der er seine kleinen Wünsche Staatsanwaltschaft nicht ein zu weitgehender Ge rauch gen . Auf der Tagesordnun steht die erste Ber . . Ausbau der Linie Hirschberg = Löwenberg vorgebracht. Wir hätten m 9 ö jahr 1904. . . . , n. Heringe zr os, irn Weizen 0. 78 (i, 13 26 enounene hehre nendl endet sich dann gegen den Grafen. Zilten, sst durch die Verfügungen, die der Herr Graf Schlieben vorher er, Gescetzent wur fs, betreffend die Erweiterung un . gewünscht, daß Aman bie. vrachtvolle? Werk ind ung Sirschtätn n 6 6 Menat Märt 15094 kelief sich der Wert der Einfuhr nach 0 6 . h n 9 3 20 It, lä] I Weizenmehl jz 5 ö der Fraktion ihn zurechtzuweisen kein Recht gehabt habe. wähnte, zum Ausdruck gebracht, in denen die Staatsanwaltschaft vollständigung des Staatseisenbahnnetzes un 1 zöwenberg mit. Siegersdorf hergestellt Fätte. Genteindè? kund . n nnen auf. 43 6. 3's Pfö. Ster. d. . J 775 sl id. Sterk ,. 3 d ot n, e, ie, n Rafe 19874 Derr” von Buch schließt fich der Beschwerde über Nicht— e,, worden ist, die Inanspruchnahme der Amts. Beteiligung des Staats an ö . k 4 n, ,. ,, heir schterg. Kahn Ausfuhr , 13 Hanmarẽ ö e T er mn gghn ö J q Rhtiaun N er an. . z8 j ĩ klei Jig ewilli e ; ,. vr eugr 251 7965 Sterl. . gen med Utls 903. e, ,, , Ich habe den Freiherrn . vorsteher, soweit dies irgend ohne , , ö ö, ö bes Rntrg gs des . , . 6 ee. 6 Hun, 3 geigt . , ö . ö. 6 e ö. . . . . ; . d 0 . ich ist, ei . iese ür die Linie Straupitz-Lähn müßten in d ächsten Etat ei Monaten Januar bi ärz des laufenden und des . Solemacher nicht verletzen wollen. Er hat, als er von. den höherer Interessen möglich ist, einzu ranten. ; —⸗ tr), ; . hn m; en nächsten Etat eingestellt . an, ; en e 8 . org h . . . sind im vorigen Jahre durch eine . . . ee n , . zu ersuchen, dahin zu wirken, daß eine he ier wer er r fir , e daun , ,. ö ö, nn, ö. ö: K ö Verbot der gintggt . in Flasch auf der Straße schädigen würde, wenn en Sandellgewerhe geschärft worden. Wie das im einjelnen wir t, vermag ich natürli Veriinsung und Amprtifation der zum au von ißt 21 Ind. f J Töwenberg, begründet. Eine große —infu Ausfuhr deren Fefe nüt Cin fkör gessenz in Flaschen, Automaten während der Zeit der Sonntagsruhe im Handelsg 9 per : inzelne Fälle, in denen Amtevorsteher en der Staatsregierung überwiesenen ustriellen hat sich schon bereit erklärt, einen Teil der 1903 1904 1903 1904 5 iner ät he ilzgierungen belegt ist, Der serbische gestatten wolte über die einmali d außerordent⸗ . e ee n . genommen werden, 3 zzu schüsse aus den ,,, ö 9 , k . ö n Nꝛabrungmtztel Wert in * k . n , r, gem ö den, Bei der Beratung über die einmaligen un ze von der S it ich chaehen kann treffenden Eisenbahnstrecken, insoweit diese eine Verzinsun Ertlar ang wem ein ffert!i . ? uns entsprechende n , 82 obs 375 55 gor 734 3 3811 ö Fsfieffen; in verkerktei Sa sgmtet earn, Eat die, Einfuhr, von ; dis e zt iner Kenntnis zu bringen, damit ich dem nachg r ital Do/s übersteigen, gewährt werde, vom sch gegeben werden wird. ; 52 056637 (94 35381 127 3 447 791 YM] sitarf 1 n. un? Ballons, deren Hals mit lichen Ausgaben der Eisenbahnverwaltung bringt zu me z ieben persönlich be— Anlagekapitals von 5 oso . e Ent⸗ Unterstaatssekretär Fleck: Der Min ; ; Rohstoffe und Metallkapseln aus Legierungen von Blei und Zinn belegt? . Fnrf S Sp daß bei dem Was den Fall angeht, der den Grafen Schlieben persönli ie die Besprechung der Denkschrift über die Ent⸗ ; r sekretär Fleck. Der Minister kann heute nicht hier aprt 95 ) dann; latten, wenn ber Bln ö Zinn belegt ist, nur Fürst zu Salm -Horstmar zur Sprache, g unternehmer as der 4 . ; r,. st durch die Be⸗ sowie die Besp 9g J Fleinbahnen in sein, behält fich aber vor, bes anderer Gelegen ,,, Palbfabrikate . 46 835 876 48 928 02 8557 910 S 460 922 ann zu gestatten, wenn der Bleigehalt der Lezierung J v. H. nicht BDahlban Coesfeld. Horten durg den, Ben tetottgesne biscken und troffen hat, so ist er mir selbstverstãndlich erst durch wickelung der nebenbahnähnlichen Klein r kommen. Eg hesteht die Abftht nE en e , 16. zuruch. Fabritate. . . z34 146 853 zz zöz os 55 ghz 833 57 330 335 Jübersteigt. . die Arteiter um, ihren Lahn gekommen, een . ö rie der Herr Graf zu machen die Güte hatte, Preußen und der Nachweisungen über die Verwen— , Absicht, ahn Hirschberg Lähn nach Verschiedenes Auf 3 J, ie Arbeiter n . gangen; die merkungen, die de m . reuß ? Irden weiterzuführen, sofern der Grund und Boden“ da * ö ufhfbung der Verjäh rungsfr ei Rüũcke 3 ,, , tes bekannt geworden. Ich kann nicht aersehen, ob ö 1 . dung ö Fonds zur Förderung des Baues von lassen wird. n dazu über e,, 38 I88 S615 608 99 346 931 025 von . Ver ö , wil n ten s e teen ,, rden. Bis heute feien die Arbeiter i d Weg gegeben war, und ob sie von Kleinbahnen. ; pons Nachd ine . usammen 135 51s god 138 vod dss Töss rn, vom 13 26. März 1994 J. Nr. 4734 den Äriitel 33 *te Unternehmers könne nichts gezahlt werden. Bis 9 . anwaltschaft ein anderer Weg ger . ; dlitz und Neukirch (freikons.): Von dem, . ö achdem noch eine Anzahl weiterer lokaler Wünsche ge— ; 46 . nmneng, d e. ** den Artikel 283 des Zollregle⸗ . ̃ jk ein; tes sei bisher von itwi Amtevorsteher hätte absehen können. Abg. Freiherr von Zedlitz Neu . t f 9 In den wichtigeren Handelsartikeln hat sich die Ei ments, wonach der Anspruch auf Räckerstattung von Zollbet bei nicht zu ihrem Recht gekommen. Kein Rericht de n Der ange, der Mitwirkung der Amteyvorsteb . rrebner über den Ausbau der Kleinbahnnetze gesagt hat, kann . äußert worden ist, vertagt“ das Haus nach 5i/ Uhr die fuhr . ĩ * is Cin. und Aug. bedingten Abfertiqunnenkh ,, . betragen hei . . . , , n,, ö In einem Punkte aber befindet sich . . . , ,. eng 6 unterschreiben. Wenn 3 ß sic ö ö Irtsetung 3. ersten Beratung der Sekunbarbahnßorläzhe bis 6. k k . . diese Vestimn an a gel ct 6 tt, aufgehoben, da rufene Ministe 2 —ͤ . ; = imli i ĩ ernehmung eines Zeugen d ) in ließe, so würde dadurch eine V . iensta r. ; 5 ZJeitra 1 n. ß s ö l k t . See ee enn, Tengo ier bai är uf fis, r ,,, , rte, ee. . vn. e, , dn rn anne, m he lee e . ö bringung der Arbeiter 2000 terdebracht worden. Die rück= en Ar ze Ib bede idigen könne, und deshalb er Urfache der' jetzigen beklagenswerten Zustände unseres Staats hahn . gleichen Zeitraum *. än, . Ster während de Australischer Bund. inzwischen größtenteils andetwärt? uptergzpbratt icht möslsch ge, Amtsvorsteher die Zeugen ja nicht vereidigen könne, , ( sr r tem ö te gz tKz zd ching det Mehlginfuhr ven Zolltarifentscheid wen anden 295 h ü 00 * ; . ) ; ze verde. ; gr darin, de . . ier ffn . 24 Sterl. 262 d. Sterl., die Gersteeinfuh ? 3 eldungen. Das Handels, und Zolldeparte⸗ släntigen Zöbnz betrügen. oho eg nm 9. b kerotten Unter. auch gefaßt sein müsse, daß ihm die Jacke vollgelogen werde. Ja kte, die für ihre Politik bezüglich der Wasserstraßen maßgebend . ö z von 1422 510 Pfd. St * 21 53 z insuhr ment des Australichen Bundes hat unterm 21. Mi X * wefen“ diese Summe aus einem Guthaben des , . ; : ie Sache für die Richter im Ermittelungs⸗ punkte, die dert sen' burchaus noch nicht zur Geltung ( Nr e1I9 der „Veröffentlichungen des . d. Sterl. auf A190 869 Pfd. Sterl. Butter wurde Larifent schen r chen. unde hat unterm 21. März d. J. folgende ; olle die Regie auch die Ausgaben des meine Herren, genau so liegt die Sache e gewesen sind, im Eisenbahnwesen dr . Dt. ; 4 Gesundheitsamts⸗ 6 während der ersten drei Menate des Jahres 904 , n, entlceidungen veröffentlicht: nehmers zu zahlen, und wolle die Regierung uch r 9 . der Strafprozeßordnung 6 566 ö die verkehrspolitischen Rücksichten immer . e] eit samte, vom 11. Mai, hat folgenden Inhalt: ahnen beg er te nnen im Werte von Badevorrichtu ür die ÄAuas g ö ** w , , 2 ich. Nach den Bestimmungen der rafprozeß kommen läßt. Hier müssen d j 5 ö. Gesundheitsstand und G der Volks ; Ruhe 8 354632 Pfd. Sterl. eingeführt gegen 5148 096 Pfd. Sterl. j ungen für die Augen, aus Glas, als Glas— Kirchspiels Coesfeld übernehmen? verfahren auch i 21 t 545 h z die fiskalischen Gesichtspunkte sonst nicht auf ihre . P 8 . ang er Volkskrankheiten. Zeitweilige st. N tẽl Ne = 9889 4 erl. im ware nicht besonde 3 efüh F 9 . ö ; ; ; s j eidig im Vorverfahren nur unter ganz bestimmten zurückste zen, wenn . 1 13 ö. . je finanzielle Maßregeln gegen Peft. Bez. gen V2 3 ersten Viertel des Vorjahres. Die Einfuhr von Käse süieg während der . elonders aufgeführt T.⸗Nr. 95 Minister der öffentlichen Arbeiten von Budde: e ,,,, wenn man also die Gerichte im ,, ö ,, 1 den . Dänemarks. 3535 kae m , ren enen. e e, fn, gen . 2 . im Jahre 19 auf Fischbeinstäbchen für Schnürl . * . 20 v. S . ; be i Vorausse . . 4 ich ni 8 zgebe 6 haebe ĩ ‚— Norwegen, g 5 3412 Pfd. Sterl. im Jahre diejenige ; . Schnurleiher, ebrauch fer Sobald ich von der Angelegenheit w 1 Grmittelungsverfahren für solche Vernehmungen in Anspruch nimmt, Sagt och fuͤr den Bau bon Verkehrswegen in alen l n , lr ö . . nn,, Er e 66 ö gen cht halz landéch f lh er, zum Gebrauch fe i é. sosort telegtarkisch angeoldnet doß gad; Ytöclicteit ür ge rb fo sind Liese gan ebense der Gefaht ausgesetzt, daß sie bclegenzwerden. Urßz. Wenn n nn,, ,, Sich, Gitte Hetränfe. . södeßt, Berl Fenner) Hätt. eres idm lh, Pöss. Ster anf bis s zo. Ile als Fischbein· gesorgt werden solle, wie der Herr Vorredner ja auch ernähnt hat. Die Beeidigung geschieht, von besonderen Ausnahmefällen ab⸗ mongyol dem Verkehr im ganz , ö R. (rob. Hessen; Naffguh. Beschaufwwang Pei Hausschlachté n. Einen Rückgang der Einfuhrwerte haben dagegen im ersten Wertei garnituren.

; x 35 ö f . ; Lederne Behä Rie 9 i i ei ist die Angele ö f sowei 6 3 und bätte keine C ; ũ nn 4 ss 8 g, des Jahres 19 ̃ zierte! Lederne Behälter, am Riemen zu n, w . Soweit meine Informationen reichen, ist die Angelegenheit wegen gesehen, erst im Hauptverfahren. Insoweit möchte ich also k wird von der Regierung für bauwürdig (Reg.. Bez. Cassel) Trichinenschauzwang? bei Hausschlachtungen. Jahres 1994 gegenüber dem gleichen Jeitraum dez Vorjahres ; zu tragen, wenn sie

; z 1e t f fe Schli f ĩ ins für di . . Befähi ür die Trichinens ĩ ungen. u a. die folgenden Waren aufzuweifen: in v 355 Patentboussolen enthalten, als Inftrumenté! U e wäctän igen öh lttit, sn, ö. ,, uben, daß die Beschwerde des Herr Grafen von Schlieben erklärt, obwohl er sich anfangs Aur gering versinsen und, für die ö. ee gung . . Trichinenschau. , Gebührentarif für fd. Sterl. auf 100743 . , . 2 Telestope, Thermometer, Kempaffe u fn. bt frei s wehen, nicht glauben, d Fleischbeschauer. (Wiesbad Lyfol : ? S h Pfd. Sterl, Mais von 23 551 154 5 iet Fei Bericht erstatten lassen, denn selbstverständlich ist es ö bon richtigen Vorausetzungen ausgegangen ist. Ob in dem Fifenbahn eine Verminderung der ,,, ö er Chah fer. . Ed llg teich. e n d e ben bib. Srerf. ar zr iss Pflr Senkt, ght ken 3 . Des gf. Benn , , rei. Bestreben, daß die Arbeiter, deren Schweiß ö. ö. . angeführten Eirzelfall ein anderer Weg hätte ,. . ö 19 Wansch ale, daß dicse ö. in. ö 3 zien isl. Todegursache n tat it Me! ir, . . ,. 3 6 , g. Ginfuhr von Roh eon, e m er, . gerd r difh ö. 20 v. H. . ; eiden, daß er nternehr ö ; e rte le e Korresp ie in der in der Ver) sw. ) ; . Arjncimit te. Ni 2 . ; zewertete in dem gedachten. Zeitt aum na r ng i Rohren sßhrmi in Stich for Fischbeinst gcc ö ö 294 ö 23 6, Anordnung ge- können, vermag ich 3. ö , . Nachteise zie e n n 6 . ö. , 6 5 ; fiinf tie e. k , k wie folgt: Eifen und Stahl 7653 031 . 25 36 0 , Gegenstãnde für die Bekleidungs⸗ ö ; . ; Sache green; 3. Den , , ,, 1 zei - (Türkei Schußpockenmpf ja Tier im Dentschen Sterk. anders, metallische Erze 1764 651 (1 468 8065 Pfd. Ster, k JJ frei ff ! ie Eis werwaltung sih bei ollen Ver, ** f illei Besitzer v n Müblhaufen i. Th. ist nicht gebaut worden, weil, sie zu . P. . tzpockenimpfung. Gang der Tierseuchen im Deutschen Sol; 3 628 933 2626 315 ðñ d. Sterl, fre ,, servi iglich Was die Haftung der Automobilleiter oder 3 t n nf wi Wãä ber die Kanäle den . Reiche, 36. April. Influenja unker den Pferd ivil geli 3 Ges g3 (620 781) Pfd. Sterl, Baumwolle 151691 645 Trivoll, eine Mass⸗ ju Mrz als Band. ( 9 n f inen Fonds reserviert, der lediglich für as di f j ; . 9 If ck eringe Verzinsung abwirft. Während aber d ber t e ,, ( . ; serden der Zivil 5 477 3c Pfd. Sterl, Woll 7 851 7Jo5 (3M d 1 ripoli, eine Masse in Blöcken, von Juwelieren zum trägen mit Unternehmern einen Fonds reserviert, ö lutomobilen für Unfälle, die auf das Automobilfahren zurück- geringe den Verkehr vermindern, tritt durch den Bau von beböllerung in Preußen, 1963. Tierseuchen in Rumänien, 4 Ve'rtel. bil * ,, 2836) Pfd. Ster, eltern zerrt e nne be . ückständi ohne besti if d auf den niemand sonst Anspruch Automobi . . r ann, n Staatsbahnen den Verke ermindern, 1 . jahr 1963. Finderpest in Ae vpten . . Verhandk . begetabilische Qele 6 4356 344 (5 919 277) Pfd. Ster, rohe Yäutẽ Aieren gebraught, als andere Artikel.... frei. rückständige Löhne bestimmt ist und auf den niem . ö. sind, betrifft, so ist das ja Gegenstand ein⸗ Rebenbahnen eine unmittelbare Steigerung des Verkehrs au ö , , Aeg . Ber handlungen von gesetz, 1 736 976 (1 775 Z55) Pfd. Sterl., Kautschuk 22755 865 545 Cura Leke, eine Graphitmasffs zur Herstellun 9 alle laa übrigens so, daß die Kaution zuführen 2. ; ; ; Abg. ten ; l . ö 8 d die Regierung entschließen wollte, gebenden Körperschaften, Vereinen Kongressen usw. (Schweiz.) Ent⸗ ' z d. Sterl., Kautschuk 2268 861 (1 906 423) dampfticht ie,. 22 g von bat. In dem vorllegenden Falle lag es üb er Besprechung hier sowohl, wie im Abgeordneten Staatsbahnen ein. Wenn sich doch die Regieru ich . . wurf eines Lebensmittel gefetz's. e n 9 . Pfd. Ster! dampfdichten, wasserdichten gasdichten und anderen des Unternehmers schon gerichtlich ö. Beschlag Nel. ö . 3. ö 6 2 2 dem Herrn Grafen von Schlieben nur be— 696. , ö na w n. . Butter. , e,, ; 5 . ,. sch im ersten Viertel des Jahres 1904 . , 5 . nicht anderweit , 5 je Lohnrückstände in Anspruch zu nehmen, Vaul s z j Wiss di fahren, wie beim Bau , ö * furt a. M., Leipzi h 6 ö * z un in den wichtigsten Waren, wie folgt: Kohl ks 2 . Zement, nicht anderweit genannt Recht, diese Kaution für die Lohnrückstän 2 9. eee, d eit diesen Besprechungen meines Wissens die Frage . leinbahnverkehr angewiesen sind. Ich bitte J „Leipzig, Hamburg, 1903. (Bayern.) Pferdeversicherung . . tig) n, w gt: en, Koks und Lg rand. ; z 3 j ö uagen Berichten ist aus stätigen, daß sei . , ö . Gegenden, die auf den Kleinbahnver ingewiesen Dsonberg . 190203. [Baden Hamb Desterrei . e e, , . reßkohlen 6 335 540 (6 36 S359) Pfd. Sterl. Roheisen und Abfall 1 756 nicht vorlag. Nach den mir darüber zugegangenen Berichte = ftbarkeit der Automobilbesitzer seitens der König⸗ die Regierung, diese Grundsätze in Anwendung zu bringen besonder . , . ; l, urg, e erreich, Rußland, Spanien, j0l Si6 (89 380) Pfd. Sterl, Lok ; . . alle Nasenduschen aus Glas als Glasware nicht anderm . , Mag er ein staatliches Ei en erheischt hätte, nach der Haf e ; ; . 37 ie Regierung, diele . Müßlhausen Erfurt und Langen⸗ Sansibar). Geheimmittel. (Frankreich) Geburten und Sterb 2 Ster. Lokomotiven 389 809 (695 286) Pfo. , , . ‚. ; anderweit er Sache ein Notstand, der ein staatliches Eingreifen er hen a. 9 e n. weiter efördert worden ist. bei den projektierten Linien Mühlhausen nd ige ö. ? . itt : d terbe⸗ Gierl. lan ch ' rice fes! 6 ., 26) zh wee fis Glatware, nicht nude R ; ö Die Gache hat sich vielmehr so abgewickelt, daß im ö. ,, ne. 26 6 werden zugeben, , Die Regierung . . fn ,, . mmer z gen men, Rahmaschinen . en n , gn e fi 9 Ferren um lum; ein Flußmittel für Eifen und Stahl, 20 v. S. * ĩ lle streitiger ; t ie K 8 2 rr, gr, Fe Fataas bi t ] erwei zei 8 Veikehrsb , . e über ; Ke ͤ ) als ö ) . Konkursverfahren über alle , ,. ö ö. . ö. daß, solange die beiden Häuser des Landtags und des Reichstags hier J i ö liz . Staatsbahn. Es geht die ö in 4 n mit 40 0090 und mehr Einwohnern. cn D gn *r h ve n n leer 24 i kn. , Haseg e e n ien Idesl · als offt ie Sel⸗ frei . 4 ö ö. gz. z vorgelegen, . ö. ö e . 3 . z 10 1 e , . er V rmun Vesgleichen in grö eren tãdten des Auslandes . Erk k ö ) 1092 . gl. eblet un gefär t 3 ; 29 / 8 z eie Vel⸗ Arbeiter) entschieden werden muß. Hätte ein Notstand d ͤ olche Fülle von Arbeiten für die Regierung auch heute noch die Hohenzollernpolitik dahin, der Vera . e. ; . 5. rtrantungen 409 955 (472 1055 P kali händlerwaren Abt. IV Ig) ö ie in einem F 163 Ostpreußen ab. versammelt sind sicch int ö fan faffen . ,, in Krankenhäuser 2 en ñ 109 953 (872105) Pfo. Sterl.,, Chemikalien, Brogen. K n , R rei hätte ich es gemacht wie in einem Falle, . 3. . ö . daß sie sich mit weiteren neuen Aufgaben kaum befassen kann. ausgesetzte ene niht ne,, zu 6 . . nd . St ** 6. en dnl er ö., Desgleichen in deutschen i eie zo olg Pfd. Seri, ren ita , e r u l eg, nei ge ö. fiber ais Wert. f spie vo ich sofor , n,, ,, z . erf zerden wird, das unterliegt den' Bau von Verkehrswegen zu helfen. ü i ; Schuhe, Stiefeln und Handschuhe) 1095 739 (1 3. Pfd. Ser ugmaschinen Abt. VI (n)... t spielte, wo ich sofort das Einverstän . en. Daß aber die Sache weiter verfolgt werden wird, das un gt den Be ,. , n n, n mn, . . 8 d n Ge en ze , (ee, de , ö 1 achsuchte ne Dedung die Löhne an Lie Arbeitet zu bezahlen, , ,,, ͤ ärungen, die von mein d v derer sPpricht durchaus der Billigkeit, und ich , n, ĩ (Nach L'FPeonomiste Frangais und Accounts relating ĩ dlatiensmgsken aus Glas, als chirurgische und zahn— ae, ,. . . . wenn sie zu Weihnachten nach Hause keinem Zweifel nach den Erklärungen, die 257 5 5 e. 1. Antrages. Wir behalten uns vor, dei der ,, 6 and Navigation of the United Eimgaom) . ãritliche Instrumente Abt. TVf (a b) frei . 3 2 e h dan tomuen w / ut 6 i n ,n, n, zu lassen . Pegnin, len Del sindlerwaren, nicht anderweit egg J 34 nächst dabei beruhigen. Bauwürdigkeit von Nebenbahn eselbe sätze , J Ran mn S Horstmar: Der Amtmann hat versichert, Nächten 1 , V zie beim Bau der Wasserstraßen. n band ö . Retzstifte in Költernen Futteralen, als andere Art . , . , 466 dem Kont ans ist Von dem Fall, der sich zugetragen haben soll in . . wie gi . . (st. Vzz): Ich kann den einn . Sandel und Gewerbe. in ö. . KJ ö. lugenttorfglaser. rel Sie Tr! . . frei a ißedöhl entartet, nt übrigen meine Bitte nur wieder, in, ist mir nichts amtli ekannt geworden; aber ; een zunthnm ; Zedlitz sagt mit Re aß, ö Ein⸗ un Sfuh arts ge r im Jahre ! it T.. . ; WJ ß . ö. nt . ö 3 Unfall zurück. n k 6. , ,, nb en hinderlich * 4 1 Va e r ner t der Reichsbank vom 14. Mai verglichen mit 1902, dem Werte nach wie Folgt: ; a,, . in Paketen, zum Schein ö ö. , ubesizer alters, Enz brett 'r ete fein lt Bie hochenfmwickelten Wirtschaftäg biete ben und im Vergleich jur Vorwoche) betrugen: Einfuhr Ausfuhr auf Pergamẽe e i . n . . . *. . ; , . obilbesitzert er Leiters, urwidrig sei. Die hochentwickelten se te hab . d uf Pergament gebraucht, als andere Artikel!. Minister der öffentlichen Arbeiten Budde: zufuͤhren ist auf ein Verseben des ö . ö 3 86 das Silenen wen, 1 6. ,, Aktiva: 1904 1903 1902 Warengruppen , g, 6 rn n ,, für Buchbinder, als ö,, nnn ö Hierfür kann ich keine Zusage machen, (cbt richtig) denn in der diese dann haftbar sind, die Hinterbliebenen zu en chern Ee, ausgebaut wird. Der Verkehr hat sich stärker entwickelt als die Aus; Me a . ö 2 w ö. ehen ae. ö. ie Verhältnisse doch ganz anders. (Sehr werden selbst zu prüfen haben, ob sie den Klagewes beschreiten können. gestaliung des Eifenbahnnetzes, ö. ,,, . . * er 160. * 4 Lebendes Vieh 323 . reng . deliz lij auf 3 Stachelzaundraht dufgewunden frei , Ob die S inem straftechtlichen Einschreiten angetan ist, ent! Lurch die staͤrke Ausnutzung der bestehenden Vell hahner on den ˖ 4 * 1 5 ; J ; 23, ist, als andere Artikel... fra ichtig 8 e n,, t 3 ch unsere Vollbahnen zu erweitern. . äbigem deutschen Lebensmittel tierischen Ursprungs . 35,54 45680 279 258,13 Ohrenspritz 1 // frei richtigh ; ert sih meiner Beurteilung, weil ich die Sache nicht kenne. Daß Wir müssen jetzt daran denken, auch unsere e, ,. daß der Gelde und an Gold Zerealien Feld⸗ und Gartengewächse 66376 7244 * 557 * Ohren spritzen und. Harnröhrenspritzen aus Glas, als Bei dem Ftat der Hau ver waltung ftagtzagfz ö ö . . J bei der Beschädigung durch Tiere als Nicht zum emsten Dia . . . . . fe . n Barren oder aug⸗ Futterstoffe und a, . zb H? 54.43 29 O90 Glasware, nicht anderweit zenaͤnnt T. ir. c. a , ,,,, ,,,, , ist nicht die Staat den Bau vgn Privattghnen ersckwert hat, oftz Sat ferne ö landischen Münzen Rolonialwaren, Früchte und dergl. z 51 26, 47 57 v. W. 20 v. S. Bahn Piber Stn chan siebe. bei der durch Automobile, das wissen wir ja alle, und h. 1 . ie den Bau elner Linie ien , aber auch Vier k ö das Kits gr fein ei ö . n ,, 965 . . . Schreibmaschinen, wie Babn Priebe Vltmachal ö . ; . 82.5 jcken Staatsreaie daß die weitge ende Haf ung ine Privatbahn verweigert. zie für unser ehrswese hoch⸗ . 366 J Get ; J. . ; . , ,. ö ö. lbmaschien . Mzai'ter der öffentlichen Arbeiten Budde: Schuld der Königlichen Staatsregierung, dat eirgehen . eine atbal ,,, nn n, . a r er c gz z88 oo . J . 37 9 er e, ö ö ö w Tierschã in das Bürgerliche Gesetzbuch hineingekommen ist. wichtigen Fragen müssen sinmal sründtich in wn, l ö ; Garn, 3 Seil 963 ; . für Schuhspitzen, aus Leder und Stoff, als W K k 8 M 3 ir 9e, für Tie schãden in das Bürgerliche esetz buch neming 39 . 11h . nser früherer Kollege Hammacher hat wiederholt den ö. . * 13 410 000) (= 41705 000) ( 22081 000) Zwirn, eilerwaren . 12,52 11,33 0, 14 0,10 Kleidun oftück dB ; . . , ĩ er sich jede t en muß geprüft werden. Unser frü zer Kolleg. han macher ch ̃ f . Bestand Manufatt 5695 ; J g5stücke und Bekleidungsgegenstände, nicht Trotz der verlockenden Aussicht, die de 86 * Eg war damals eine Zwangslage, der sich jeder unterwerfen mußte. 9892 Pr P ie Budge ission wenigstens einmal in ö tand an Reichs sakturwaren JJ. 40,653 6 40 646 e, ,. a ,. ) . . erf üns daß ich die mir geltenden Verwünschungen Es war damals eine Zwangelage, dei . Vorschlag gemacht, daß die Budgertommislio wann,, kass ĩ ; 8 d Ren, . z ! ö rweit genannt -T. Nr. 58 ( oder B v. B. 25 v. S stossl at⸗ tens rünsche, daß ich die mir geltenden Verwunse, ung . . * ini mi ? Regie 5 . 98.35 z 1mm f isonBßabnwese P de 3ir n . 47 enscheinen 4 28 869 000 aare, Fe ern, Felle Kno n ö . (. . *). . ö. . k sanitãrer . schlecht bekommen Die Bestimmung befand sich . , . . . r. . , , . C 1005000) 6 6 X) ** ö. 57 Hörner und andere ticrische eh. (Commonwealth of Austrasina Gaæzettè.) nicht börte, heil' sie mit in annatert enen! Ẃanschen an mich ́sondern sie ist durch den Reichstag hineingebracht worden. finanziellen und technischen Seite hin einge dense bruce; schränkt . Bestand an Noten / ö stoffe und Halbfabrikate 12597 1996 785 5 . werde nicht mit weiteren Wünschen an mich sondern sie z . J V ; schriftlichen Ber: erstatten solle. Die Budgetkommission beschränt . stan . ö 2298 8 9a 3865 würden, jwe ,, . Lage, eine abscsut zusagende Antwort Graf von Schlieben ist . er, , 6 9. rn n,. . bloße Etatsplauderei. Eine gründliche 369 . anderer Banken. , , . 110720090 ö Federn, Knochen 7658 663 016 . Zwangsversteigerungen. zerantreten bin ich nicht in der Lage, eine absolut zusagende Anme cri di*r Eg sei fehr zweifel haft, ob die Geschädigten si li 2 vendige ewesen als . ö 366 ) 673 2 Gd 6. 6 . ; ; eben. Die Linie Prieborn —Ottmachau gehört zu denjenigen, die von ,, . ü , 36. fung . (,, ,, 1 . 4 gerade ö Bestand an Wechseln S20 072 000 hd 35 8. (aß 2 3 . ele, e, . dergl. 8, 98 S802 3,39 36 G 6 . 1 Berlin standen die wers Köntaltchen Renserung vorautsichtlich gebaut werden, ob sie aber Chauleu . e ver Reaierung für die Einstellung der Grund⸗ gerade fetzt. Herr, gcc gie, man 6 Eisenbahnen bauen. Hat ö I2 286 000) (4 6458 00) (- 135 469 000) aren aus Talg, Oel, Harz, Teer 2 G n, tundstücke zur Versteigerung: Sol diner Straße JJ / ö Herr Funck dankt der Regierung für die Tin tellung er 'runt,. wegen der neuen Kanäle müßten wir neue Fisenbahnen bauen. 1 l ae dem Fetthändler Dew. Kat . 33 . gon me der nächsten Vowlagt kunnen wis, bangt ben den e. . für e nee. Wümmtsgericht in Elberfeld und bittet, mit . zi Regierung selbst gesggt, daß die Kanäle den . 4 . * bo 136 000 63 387 000 67 ö9go 000 ae ohnen: ö 6 233 31 9 Mit 6. Gebot von 43 d e ele zz Cre ger en, r. handlungen mit dem Herrn Finanzminister ab. Dieselben beginnen dem Fleubau möglichst bald vorzugehen. , n, ,,,, e ef . zes 4 441 000, ( 2 14 h Mo) C * oöo Herhsteffe und Farben. i 6. 5a 636 , . . . gyps hen lieb Bankeircktor Alfred n mn, , mn, ,,. Häuser des Landtages geschlossen sind. . ü näle beseitigen. Die Staatsbah un 2 7. . l sch f 21 3 9 3 er Meiftbi aber erst, wenn die beiden Häuser des Landtages g en, ö ö . Justizminister Dr. Schönstedt: ieee ni w ge Tandes durch den Ausbau der . n Sestand an Gffekten 16 e, . 1 . 900 15 h34 Hos G . 3. 383 63735 , , Das eschieh ers i ini ge M n er 1 am da e e ö z 6. J z 5 9 ; 3 . 23 Ner 55 D 9 re . 2 9 : * 1 l / z 29 * '. 19 L 1 ö 9 * raße K eren s lere e Sz kat nit ou verstnlisg. Befeth ah et, ah ss gr. e . , r rh Bestznd an sonstigen . o) ( 384 oo) ber. Werch Er ie, enstoffei Hes 3 . leer ess ichtezfe lde. dem Kaufröann . an , daß die Juftizrerwaltung gelungen ist, einen geeigneten Platz für die Er eine sehr wichtige Frage n ur Bd rd itfeingchent prüfen. , 136 0090 5 723 000 71 954 0090 Mineralien, roh und roh bearbeitet 3325 39, 40 65 317 wn, gehörig. J 75 a. Nutzungö wert 1350 M0 Wit dem Gebot ine jusagende Antwort geben kann. Ich kann nur sagen, daß die Zustüzberwaltung oelungen ill ,. ; fen erk Budgetkommission jedes einselnè Bahnprojekt, eing 3 . Fabrikate aus mineralischen Stoffen 7,16 ; ; ö. Bon 25 500 4 blieb, Kaufmann? Fr. Peter in Grunew keine zusagende Antwort geben ö richtung eines neuen Amtsgerichtsgebäudes in Elberfeld zu erwerben AUßg. Wol gast (fr. Volksp): Meine Freunde stehen auf dem I 824 00 * 995 000) - 4337 000) Yer us mineralischen Stoffen . 33 1,14 9,59 BVoothstraße Ih, WMeist sn me! * 37 * erf inn. ö. ,. Bahn in absehbarer , ., e da, ich bitten, die Ver⸗ und vi Bewilliqung der Mittel dafür in dem diesjährigen Ctat von Standrunkt⸗ Eisenbahnen und Kanäle. 23 , , . . 96 a n. JJ 3635 337 . 3 neuen Straße. dem Van ker ae en ** 3 (i 1 ; dem Landtag erbitten zu können. Die Frage hat außerordentliche TVorlaäs wiezer mit Freude, Eine Eisenbahn ist ane p ; ö Zrundkapital . 150 000 00 150 00 00) 160 00 00 R e Wit dem Gebot von s2 05 M bar und 13 00 M Hypotheken Eh 6 V 14 ö

wünschungen nicht gegen mich, sonderm gegen die lieben Nachbarn zu Verhältnisse in Elberfeld sind lage. Alle Wünsche können natürlich mit dieser Vorlage nicht erfüllt (unherindert) (unperän ger) (underan derhh Zusammen· 15 B , FJ. Molkereibesitzer F. Selach in Rummelsbur

r e 3 Str Ke . 9 z ‚— j ; ö 55 ö S dig⸗ lstein . der Rese vef d Im chsteh d 4 x . . ; e it g, Thürschmidtstraße 45, ichten, die Schuld daran haben, daß kein Schnellzug auf der Strecke Schwierigkeiten, bereitet: die pal; zerden. Die Entwickelung der Eisenbahnen in Schleswig Ho rvefondd 51 614 009 47 587 000 44 639 060 zu sm mnachstehenden sei eine Uebersicht der Ein. und Ausfuhr u. a. Meistbietender 15, 85 a in )* der k . i. 3 bez ernenten e r,, , wenn die keineswegs leicht, die Bauplätze sind . 9 3. 2 ere langsam ga , , e. 12 . ,,, der Beteag d (unverändert) (unverändert) (unverandert) 5 ö 3 , 6 Men . . ö 5 6 in . . i 11 eingert 1 . 83 un her ben e ne . zhtet werde Das wird s ! abe N it roßer K gelungen, 3 Kiel mit dem Westen warten mu len, 18 . l er um⸗ en, 1d ar, 30 n an . mertt, in rn ö ö ich ö 6 j —ͤ Ratzbarn sich einigen, ein Schnellßug eingerichtet werden. Das wird schwer zu. haben, ur, mmi, Jah. ber zugleich den großen Pandäbergheur Wirklich Barke. Wir Keüen une deshaff daß diese lausenden Noten. 123 917 909 1 183 86 ooo 1183 339 0 ünter Beifügung, der die Beteiligung. Dent schlandè en dieser . Mühlenstraße 19 Hen ilfe ö 65 6 se, e 9 z 63 16 1 6 ) u einen Platz für den Neubau zu erwerben, der zug ö ** ; Stück Rendsburg —Husum bringt. Ebenso not · 358 65 7 bewegung darstellenden Zahlen in Kl f b 24 . ; 9g urde das Ver⸗ ,,,, iUl für die Bevs hat, daß er in unmittelbarer Nähe des Vorlage das weitete Stück Rendsburg jekt Kiel = die s C 38 62al 00 - 3 590 00 (- 33 6ra : 8 ahlen in Klammern, ahlen, betreffen? die Zwangsversteigerung Ter nachbenannten Grän? Mit ei en Erwiderung des Herrn von Jerin schließt Vorteil für die Bevölkerung hat, daß bäraermcister der Stadt Vendig und erfreulich ist das in der Vorlsqh enthalten Pee ber . tigen taglich Ein fu hr: Speck und Schinken 1175 (0,11) Rindfleisch 425 Flücke: Sponhoizstraße 3 5 in 8 ö neberg, dem Klempnermeister ee, , ne , ee ee. h ,, e lee, , UösBen lsderes, ies. Wär unt Gingenids 4 öh geit Päat Schw eiche in y Werfln gets! ahnen, nern iter 6 . . nn nchtet die Aufmerksamkeit des Ministers Clberfeld weiter verfchern, daß meinerseits die Bauverwaltung schon aten, daß diefs Hahn zunãchst nicht für den i , . Beitrag 6 ö ,, ö e, 23M (hb) * Oleomargarin 1754 C833 Biliter Pankow, dem Zimmermeister Albert Funke Pankow gehbrig. f Re wer. g 6 nkmäler und bittet, in einem e, ,. ersucht worden ist, den Vorentwurf für den Bau vornehmen ju la ea, ge get , , g und der die sonstigen Passiva . tz 3 W 96 ; 3 9 ö . . 9 un 30 Gir d ar g e e , . ö. Dicke def Bo csorge z0 ireffen, daß der Hanpelitzei di, Möglichkeit Hauch. . seits be ü sehr es .So kafür zu zahlen. Vorteil n dem s 9 000 1, . , ische 8so ,s) Gesalzene Heringe ; ,, e , de, ee, de e mene, , ,,, ,, , , wangen g. He, Feen, drann werde. . sch lassen sich aber die Voacbeiten n . . in der Nähe des Bahnho 2 aer ĩ z a . ted) , Gerste 1846553 (64,is] Mals 446, 28 an der Ruhr und in Sher ü Brut ihnen derne ge it kercts en Kelegentzz n. Aich len e bern ereearke häng in den d aächte; ar nden if e , me dee, , ,, ane e n h ö, , , . nicht ret g , , , ben die Voerhandlungen noch schweken Mit dier eine Forderung für den Bau eingestellt werden. Bahn ,,,, , i . . , . s*ᷣ durch die Abnahme don n Hin, än in end ö . . Dahle ren g. o ö. . nn,, ö Her zeitiz gestelt keine Badge. echt · ausg . , * setz oder mit dem zu erwartenden . e. ö iberwaltung im übrigen bemüht sein. 13 Wun abe . . ahrigen Zunahme Von (* Mil. Mar? . ur vor 37, ) „Raps 6, * inen ? ; * . ,, e, e, dite ür rell , wle, a Gäheterg ockatk witz. Sr ef, n. lach i tn en erh iben fee sährigen , e n, g. i nere ,, c, gerne degree de , gas fftansen he He btefen ee icgenbeit nog, auf sen ür tan zur üg tznmen mbc fi. it ihrc. Bauten, ̃ ü s is * Mill. Mark hinter dem Vorjahre zurück. 95 35 . , , . l an kpersin haben, laut Meldung des W. T. B.‘, die Verhanb= ö Cart ere Sete sue. ö , n,, , ,, on? q . können diese Ueber⸗ ö für k ich mich auf die Erfahrungen der le k erz la 26 d 7,42 Millionen 443. in Frankfurt . M, mit der Deutschen Genossenschaftsbank Male überschwemmt gewesen ist. Sehr bedeutend fralste le ist keine auszuführen, dafür kann i r . . Ausfuhrz, Pferde und Füllen 24 454 Stück (2j Zo) 'hind. von Cn, r, , , , z en schaftsban e ; . ͤ r j 35 . Stůc 32625 8 P * 9 . 1. G 9. 20 . 2 er 4d. ,, w . Jahre berufen, und ich kann auf die schönen Pläne und Zeichnungen . vieh 62 929 Stück (62 6256) Speck und Schinken 174, S8i (431) ] mit w. ö , 8.