1904 / 115 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

14718 Von der Firma Berliner Bank -Institut Joseph Geöldschmidt C Co. bier ist der Antrag gestellt wo nden, . 1100000 310 11 1 1

3ablbare, brvothekarise

—— 1

—8— 3

Eisenbahn Gesellschaft zu Neu⸗

.

ftocker

Mai 1963. an der Gärse zu Berlin. Kopetz kr

en 14 Bulassungsstelle

*

nom * 2 0600 000 Atrien der Aktien. gesellschaft Serculesbrauerei 3 1èbis 20 zu je Æ 100

ö

n, de: 14. Mai ] ugsstelle an d

Berli Bulassu

10 000 0 Attien Xr. Rheinis Bank in Mülheim a. d. Ruhr

anuntmach

12000000

——

—— * Wertyayir . 52 r

Cassel

r Zärse zu Berlin. ö.

chen R

13636 . Die Firma Hermann Piesker Trägerhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. 6 Breslau, den 11. Mai 1904. Arthur Wloezik, Liquidator.

Preußische Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt.

Gewinn⸗ und Verluftrechnung für das Geschäftsjahr 1903.

66 * 66

A. Einnahmen.

11** 172

B. Ausgaben.

1

Bilanz am 31. Dezember 19903.

S

3 8 2 ĩ 2

Y

papiere.

papiere Vorausjahlung

Ne drm d, fame, = Prämienreserven für:

Kapital versiche⸗ 2 iz

Gegenstand A 93 6 * A. Aktiva.

rundbesitz ... vpotheken. rlehen auf Wert-

789 oo. 95 Mis 814 S0

kündelsichere Wert⸗

leben a. en bei Ban

Gesamtbetrag B. Passiva,

auf

ö 9402 91 453 049 64

der Bets? n —— 2 1

14254 3 Mitglieder der Mecklenburgischen Lebens⸗ versicherungs Bank auf Gegenseitigkeit in Schwerin werden zu der auf Sonnabend, den 18. Juni 1904, Vormittags 10 Uhr, im Bankgebäude in Schwerin, Wismarsche Straße 63, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ eladen. j Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht über das berflossene Veiwal⸗ tungsjahr. . 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung. 3) ö über die Verwendung des Ueber⸗ schusses. ; 4 Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 535 Wahl ron zwei Mitgliedern des Aussichtsrats. Schwerin, den 9. Mai 1904. Der Vorstand der ; Mechlenburgischen Lebensversicherungs-

Zank auf Gegenseitigheit in Schwerin. Meyer. Göbel.

18930) ö Herr Apotheker Bruno Schmidt, Bremen, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden und besteht der Aufsichtsrat nunmehr aus den Herren: Ludwig Dürr, Kaufmann in Bremen, Hermann Robte, Kaufmann in Bremen, Georg Entbolt, Kaufmann in Bremen,

P. Franz Neelmever, Kaufmann in Bremen, Fr. Carl Schröder, Kaufmann in Bremen, Dr. Otto Eberhard, Chemiker in Ludwigslust Mecklenburg). Bremen, den 11. Mai 19904.

Dr. Eberhard's Milchfleischertract

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

2822 Bekanntmachung. 65 Abs. 2 des Reichsges., betr. dle zit beschränkter Haftung, machen wir unsere Gesellschafter die Auflösung Baltische Kiesgruben Gesellschaft ter Haftung beschlessen haben. lleiniger Liguidator ist der Unterzeichnete. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Kiel, 6. Mai 190 2 ö Baltische Kiesgruben Geseuschaf⸗ mit beschränkter Haftung in Liquidation.

* 8 d Howaldt.

. Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank

zu Sondershausen ver 30. April 1904.

dL —=— * 61

128

d CM r, O

2

22

O t 0 00

18 h

CX G CO

1500000. 49 657.

6 787 299.

62500 090. 4089 173. 4522.

83 046.

M 115.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den J7. Mai

1804.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachunge Kn rk? sowie die Tarif und Fa

teichen, Patente, Gebrauchsmuster,

rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

n aus den Handels,, Güterrechts., Vereins- e g ich sn Zeichen., Muster. und Börsenregistern, der Urhbeberre Stacin tra gsrolsc. über Waren nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ac 162)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in e g en

Selbftabholer auch dur n Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

die Königliche Expedition des ezogen werden.

Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis

Das Bezugspreis

entral · Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in eträgt E M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

der Regel täglich. Der

In sertionspreis fuͤr den Raum einer Druckeeile 30 X.

263 ö

Vom „JZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 115 C., 115 B. und 1156. ausgegeben.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den

Tag der Anmelsung, das hinter dem Namen den

Tag der Eintragung, G. Geschäftabetrieb, W.

Waren, Beschr. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)

Nr. 68 381. B. 10188.

Sammet

Velours Velvet

30 11 19603. Berner Chocolade⸗Fabrik Tobler Co. A. G., Bern (Schweiz); Vertr.: Pat Anwälte C. Gronert u. W. Zimmermann, Berlin NW. 6. 1554 1904. G.: Fabrikation und Vertrieb von Schokolade und Kakao. W.: Schokolade und Kakao.

Nr. 68 382. B. 10189.

BI0 Ou

30 111993. Berner Chocolade⸗Fabrik Tobler Co. A. G.. Bern (Schweiz); Vertr.: Pat.« Anwälte C. Gronert u. W. Zimmermann, Berlin NW. 6. 1514 1994. G.: Fabrikation und Vertrieb von Kakao, Schokolade und Konfiseriewaren. W.: Kakao, Schokolade und Konfiseriewaren. Nr. 68 383. T. 3011.

oO Mbbul uh

292 1904. Camille Thisbaut, Paris; Vertr.: Pat⸗Anw. Franz Schwenterley, Berlin 8W. 48. 154 1904. G.: Papierfabrik. W.: Wellpapier und Wellkarton.

Nr. 68 381. 8. 5503. Klasse 0.

Derby

1/3 1904. Lederfabrik, Actiengesellschaft

Klasse 264.

Klasse 26 4.

Klasse 27.

ür. 68 390. L. 5393. 71 190. Aug. Luhn C Co, Ges. m. b. H., Barmen. 15/4 1904. G.: Che—⸗ mische Fabrik und Exvportgeschäft. W.: Seife sowie Seifen— präparate für Wasch⸗, Appretur⸗, Färberei, Heil- und Putzzwecke, in barter, weicher, flüssiger und gepul⸗ verter Form; Bims⸗ steinpräparate für Wasch⸗., Putz und Polierzwecke; Soda und Bleichsoda; Stärke und Stärke⸗ präparate für Wasch⸗, Plätt. und Appretur⸗ zwecke sowie als Nähr⸗ mittelzusätze; Farben, Waschblau, Wäsche⸗ tinte, Farbzusätze für die Wäsche; Wachs und Wachspräparate für Leucht— zwecke, Papierfabrikation, für Salben und Heilmittel, zum Wichsen der Parkettböden und Nähfäden und als Modelliermaterial; Ceresin und Ceresinpräparate der Parfümerie und Pharmazie sowie zur Appretur und als Möbelvoliermittel; Kerzen; Stearin und Stearin⸗ präparate für Leucht, Polier und pharmazeutische Zwecke; Paraffin und Paraffinpräparate für technische und chemische Zwecke, für Leucht- und Zündzwecke, zum Tränken von Papier; für Konservierungszwecke, zur Appretur von Wäsche, Leder und Geweben; Borax und Boraxpräparate für chemische, technische und pharmazeutische Zwecke; Parfümerien, Toilette⸗ mittel, kosmetische Praparate; Glyjerin und Glyzerin⸗ präparate für hygienische und technische Zwecke, für Brauerei,, Nähr- und Konservierungszwecke; natur⸗ reine, rohe, gereinigte, technische, ätherische, medi- zinische, kosmetische und Speiseöle und Fette, Butter, Margarine; Harz und Harzöle; Schmiermittel; Putz⸗ und Poliermittel für Metall, Holz, Leder, Glas, Porzellan, Emaille, Lackierungen und Polituren; Rostschutz, und Des infektionsmittel; Fleckstifte; Fleck⸗ pasta; Fleckwasser; Wichse, Schuhereme, Lacke, Schuhlack, Putzpomade und Zündhölzer; Chlor und Chlorkalk, Badewässer; Salje. Kisten, Fässer, Körbe, Ballons, Flaschen, Kartonnagen, Blechemballagen, Tuben; Drucksachen und Plakate jeden Materials. Beschr.

Nr 68 391. W. 5019.

RKlasse 234.

Klasse 24.

pulver, kosmetische Pmnade, Mundwasser, Vaseline, Bohnermasse, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Leim, Wichse, Fleckenwasser, Putzkreme, Putzpomade, Roft— schutzmittel, Tinten, Metallputzmittel, Metallpolier. mittel, Holzputzmittel, Holzpollermittel, trockene und flüssige Farben, Farbstoffe, Kesselsteinmittel, künst. liches Kautschuk, Schneiderkreide, Phosphor, Holz. geistdestillationsprodukte, Desinfektionsmittel, Leder— kreme, Insektenpulver, Fliegenfänger, kondensierte Milch, Kunstbutter, Speisefette, Kaffeesurrogate, Honig, Marmelade, Kaffee, Bonbons, Hafer— Fräparate, Kokosbutter, Zitronensaft, Zündhölzer, Feueranzünder, Zündschnüre, Zündbänder, Feuer— werkskörper, Sprengstoffe, Graphit, Seife, Seifen— pulver, Briketts, Spielkarten, Etiketten, Plakate, Reklameschilder, Drucksachen, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Zündholzwandhalter, Zündholz— ständer, Jalousien, Rouleaus, Dosen und Büchsen aus Holz, Metall, Horn, Hartgummi, Zelluloid, Glas, Porzellan; Blechdosen, Glasflaschen.

Nr. 68 393 R. S6. Klaffe 38.

2512 1803. M. Rosenberg, Fraustadt. 264 1904. G.: Zigarrenfabrik. We Zigarrenfabrikate.

Nr. 68 395. R. 5503. Kiffe 16 e.

Lemon - Sguas n- Urquell

23111 1903. Carl Rixen, Kleve, Königsstr. 23. l5s4 1804. G.: Destillerie und Fabrik von Likören, Fruchtsäften und Fruchtgetränken. W.: Extrakt und Getränk aus frischen Früchten und Fruchtsäften.

Nr. 68 396. V. 2092. .

glasse 1.

mittel, Füllmassen für zahntechnische e, phatmebl, Mineralfarben, organische Farben, Käse⸗ farben, Bukfterfarbe, gelöste F für Konditorei⸗ zwecke, Farbstofflösungen zum Tuschen und zum Schreiben (Tinten), Anilinfarben und Derstellung derselben dienende Steinkohlenteerp

Klebstoffe, Wichse, Konservierungsmi

und Kaffeesurrogate, für Nahrungemittel. für Leder, Kaffeeglasur, Mineralble,

Fußbodenöle, Seifen, Putzmittel, Walke ulver, Soda, Chlorkalk. Ultramarin, Pomaden, Parfümerien, diätetische Nährmittel, Kakab, Scho— kolade, Kakes, Bonbons, Kaffee, Tee, präparierte Leguminosenmehle, Hafermehl, gequetschter Hafer, Suppentafeln, Fleischextrakt, Speisegewürze, Gelee⸗ pulver, Puddingpulver, Vanillezucker. Backpulver, Schnurrbartbinden, Zündhölzer, Zündschnuͤre, Feuer— werkskörper; Weine, Medizinalkognak. Beschr.

S. 5101. Klafse 3 c.

8. &

Go. O0.

32 1904. Shaw Stocking Company, Lowell Massachusetts), V. St. A.; Vertr.: Pat -Anwälte Fr. Meffert u. Dr. 8. Sell, Berlin NW. 7. 164 1904. G.: Herstellung und Vertrieb von Strumpf⸗ und Wirkwaren. W.: Strumpfwaren.

Nr. 68 1403. K. 831.

Nr. 68 102.

81

Klasse 6.

vorm. James Eyck Strasser, Eom.⸗Ges., Berlin, Drontheimer Str. 154/16. 154 I964. G. Handschubfabrit. W.. Handschuhknöpfe.

Nr. 68 385. R. 5652. Klasse 20.

9/2 1904. Ver⸗ band der Sechs⸗ ämter ( Fichtel gebirgs⸗) Pro⸗ duzenten Ver⸗ eine im Bezirks⸗

Tir ett ,, 116357. C6 5787 2989.

für Schappe in Basel.

. ; Se dentliche Generalper im: . e,, . nm, den 31. Mai 1904, Vor⸗ 8 . .

. 14 .. der r wan zig ssen ordentlichen , ö ö . . ö 5 i e ö 1514

* Ver⸗

822 —— * ö? 9 cw? es Belichts der w KJ Wunsiedel. . Ra . 1551. G.

trieb von Saat—

hafer. W.: Saat⸗

2. hafer.

teil iz nrebmen, haben die Aftionäre ih Attien mindestens . w w tercnieren und erhalten dagegen einen Hinterlag—⸗ , Nr. G68 397. G. 5068. Klasse

or re än der de er cher ere, Perle von Thüringen

25/2 1904. Goswin Gewalt, Gierstädt b. Erfurt. 154 1904. G.: Samenzüchterei. W.: Kartoffeln. Nr. 68 3958. P. 3836. Klasse 2X.

Campher - Vasogen

Nr. G8 399. P. 3837. Klasse X.

Kreosot-Vasogen

2912 19094. Fa. C. T. Pearson, Hamburg . a,. 3 Neuerwall 93. 154 1904. G.. Vertrieb chemischer Kaelin (Cbina, Clay) und pharmazeutischer Produkte. W.: Pharmazeutische MWarmormehl, Produkte. Je 1 Beschr : Barvt (Schwerspe

Nr. G08 100. M. 7061. Nr. 688 105. B. 9305.

IML? 1964. Königswarter E Ebell, Linden vor Hannover. 164 1954. G.: Chemische Fabrik. W.: Ghemische Produkte für den Fabrikation? betrteb, Kr medizinische Vhotographische, wissenschaftliche Zwecke. chemisch metallurgische Produkte, technische und wiffen“ schaftliche Chemikalien und Reagenzien.

Nr. 68 386. R. 56353. Klasse 30.

Nr. 08 101. C. 3720. gKlaffe 6

Ei j t ĩ

412 1903. Fa. Cduard Elbogen, Wien; Vertr.: Pat. Anw. Dr. Anton Lev, Bersin Ta 6 16 4 04 G.: . rm warn . = . daraus bergestel produkte sowie Verwendung als F kreide, Schminke und Dichtungsmi lich: Federweiß

Glanzweiß)

strichmasse):

d

; K beim Comptoir

7 w

ati gnal d Ercompte de Paris in Lyon eFenizten, ; . . . rm r, ; . 2 nlung ch ** anderen

ö * 1811

5 5 1. Aktionär ver⸗

3 * z 434 gedruckte / , , ,

Klasse 0. ö . . 14ę11 1903. Carl Wester, Ohligs. 154 1904. . . inf r Uttionrär? aufliegen. Hi , , J, . , und ee, e, a, me, ge, , , m m 2 ** Poliermitteln. W.: Schmirgel roh, in allen waltun 1 . e, gm Gesellschaft für Schappe Körnungen, gemahlen und geschlämmt; Schmirgel— 1 scheiben, „Platten, Zylinder und Werkzeuge; . J . . ö Gefell ft. n . . und Flintsteinleinen; Schmirgel⸗ ' ö. . Glas und Flintsteinpapier; Wiener Kalk in Stücken Aachener Und Münchener Teuer Versicherungs ee cha und gemahlen; Polierrot, Polierpräparafe aus Gegründet 1823. ö . Schmirgel, Polierrot, Wiener Kalk oder Trippel; e,, am sI. Detem ber 1303 ergibt sich aus dem nachstehender Polierscheiben aus Holt, Filz Kork, Leder oder Tuch,

Polierbürsten, Schleif. und Poliermaschinen.

ay 12 nc 1 aglidshes Digestomal

104. (G.. Fabrit von Handschuhknöpfen und ö . 33 1904. Julius Moser, herschlüssen. Jg. Knöpfe, WMerschlüsse, . e ga, MWereinigte, Uorbdeutsche uhnd 1p 1801 C' det.!

Ve . m 9 . 86e 9 . . 3 z Mir, Gh an. T.,. A 1M. nailasse n 1. essauer Kieselguhr Gesellschaft Nheinhold . Parmbessmltk

Fon, Vannoher,. 16“ 1991. G., HVerstehlung, r. 08 101. Fandango

Lieserung und Verwendung won Isollermitteln und Nanumatertal W. Isollermittel, Waumaterlalien . und zwar Steine, Platten und Formstüche ; . , f, n,. o/s J IDG. Hit anziser, Merlin, Aleranbrinen— a , n,. Feuzrhper fich rung e, , t ssrasse 27, 164 D046, ig Parfümercfahril6f, 9s ert thnt aug gttzt n My et lr iiungaschühen all- ih oflettesessen in sesser unh ulberssserter

rr * é 5

. 1 . ** er,, m, , mm v nter ac? ichen abjiutrenner no die darau

2 an d V 5e

6a Ker germ

Namens des Ver

i 16/1 1904. 1h04. schlüssen.

Nr. G8 36g.

A. Raymond, Lörrach i. B. 1656/4 (Hh. Fabrik von Handschuhlnöpfen und „per- W.: Knöpfe, Verschlüsse, Haken.

R. G G72. srlasse 0.

. . * .. Talfivsò

2 2 211 .

43 J 000 , Il Gh A866 6s 7154 O6 J, 70 5314 550,0 1065000, 60660 O00, 6606 Ob, 22 . n . Hsth 7 hn 179, zh 6 Hal zt 70, 1. (M,, 0s. Y, /, Gg, ,.

1 und wer r nnd anne j Mer ** L

Klasse 2. Klaffe s.

192 1903 83 J 4 * 127 X. * v * * . 2 Kirchzarten, Baden

Gin Mägch. und Blumenthal, Mum

ngen? nun. .

S. 8016.

Glasin

1 1964. Fa. Wax Timon jr

Klasse 2X.

( Wambdurn Müblenkamp 60 l g 19904 G Farbenbandlung und hemische mittel und d

Verdandstoffe Planen und Tierretcs iedat

122 . ** .

Mr. Gh nag, Et. non. Klasse 4X. . Forin, Parsdimersen, (di be (ol holte, uchsssnsschm

s⸗ 9

unh oßgmelssch räpgrase, Vanblsi, fosmetisqhe oll Allbel

mei , Messe saisso Der de, n D iber, Haardl, Haqiwassci, 2 1osfmassen, MI nr ih Pridhpdrgte zin ahn unh . inhl en wäre, nieslensseseslsihast cchachtelbalm. Vulllavariud 71 rn nslele, Mur Mile beit Lt, unh un bhssede be ür Ilnubinnrensahrifaftun, Gassel. 16 UG. Giqhnriakén . . reg, Had rsdrbemnitel, iechkfisseii, Cainihidten, G ilnhwarensarif ind Giportgeschast M und Vabakertratt B un ssirssanmaren nh darslnihen Harsinersen, Hautsalbe binluke, Puder, Jabun l mistel, Hesnsehtie zulttel

rng tztgen Einhtnthniebstahl. e M h ruch z ieh fahl

a, nen, tm Ir n. ii Is

) . 4 44. , . 9). 594

, h, . 440