nicht gefördert. Ich kann nicht erkennen, wie die geschäftliche Lage sich inzwischen auch nur im mindesten geändert haben soll. Dem Vorschlage, daß der Präsident den Seniorenkonvent einberuft, stimme
zu. 3 Abg. Dr. Sattler (nl): Die Bedeutung des Seniorenkonvents beruht gerade darauf, daß er eine völlig inoffizielle Vermittlungs. instanz ist; daran zu rütteln würde ich für verkehrt halten.
Abg. Dr. Bachem: Wir haben es jetzt glücklich auf 29 Fom⸗ missionen gebracht; da wir auch nicht 20 von ihnen am 7. Juni in Tätigkeit treten lassen können, bleibt uns gar nichts anderes übrig, als im Plenum schon am 7. die Verhandlungen wieder zu beginnen.
Mit geringer Mehrheit wird der Vorschlag des Abg. Fischbeck abgelehnt.
Schluß nach 4 /“ Uhr. Nächste Sitzung: Dienstag, 7. Juni, 11 Uhr. (Iniativanträge und Petitionen.)
Literatur.
Riesengebirge und die Grafschaft Glatz. Vierzehnte Auflage, 13063. Mit 14 Karten, 4 33 und 2 Panoramen. (Meyers Reisebücher.) Kartoniert 2. erlag des Bibliographischen Instituts in Leipzig und Wien. — Die große Beliebtheit, der fich Mevers Riesengebirge“ erfreut, hat in kurzer Zeit eine vierzehnte Auflage nötig gemacht. Für den Wanderer durch das landschaftlich so reizvolle Gebirge, das alljährlich mehr Reisende anlockt, ist der Meyersche Führer der praktischste und bestunterrichtete Begleiter, der den Vorzug großer Handlichkeit mit Reichhaltigkeit und Genauig⸗ keit verbindet. Nicht allein das Riesengebirge, sondern alle die im Anschluß leicht zu erreichenden, landschaftlich so anziehenden Neben— gebiete: der Grafschaft Glatz, des Iser. und Waldenburger Gebirges, des Altvatergebirges und Mährischen Gesenkes, sind in gut durchfüͤhr⸗ baren Routen zusammengestellt, wobei auch der Radfahrer durch ge—⸗ eignete Winke auf seine Rechnung kommt. Der reiche Kartenapparat ist durch eine neue Karte der Sommerfrische Schreiberhau, einen Stadtplan von Reichenberg und ein Lageplänchen von Spindel mühle noch vermehrt.
Kurze Anzeigen neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt.
Sozialer Fortschritt. Hefte ꝛc. für Volkswirtschaft und Sozialpolitik. Nr. 5, 67, 8. Unsere armen Wandernden und wie sie unterstüzt werden. Von Hans Ostwald. O, 15 4 — Wie das Wahlrecht war, wie es ist, und wie es, zumal in den deutschen Einzelstaaten, werden soll! Von Dr. J. Unold. G30 M — Japanische Wirtschafts⸗ und Soziglpolitik. Von Leopold Katscher. G15 (S Leipzig, Felix Dietrich.
Die Nebengesetze zur Unfallversicherungsgesetz— gebung. Herausgegeben von Dr. jur. Gerhard Wörner. Gebdn.: 1. Teil 259M II. Teil 450 MÆ Leipzig, Roßbergsche Verlagsbuchh. Arthur Roßberg.
Sie müssen nicht. Ein offenes Wort aus der christlichen Gesellschaft an Herrn Pfarrer Kutter, den Verfasser des „Sie müssen“ von Albert Wal der. 1 . Zürich, Art. Institut Orell Füßli.
Die „Christliche Wissenschaft‘ was sie ist und woher sie stammt. Von E. W. Moore. O30 M Berlin, Verlag der Deutschen Orient⸗Mission.
Die Gottheit Christi. Vortrag von Th. Correvon. O,p0 S Berlin, Verlag der Deutschen Orient. Mission.
Nachtrag zu meinem Prämiensparsystem. Noch ein Wort an die preußischen Sparkassen von August Scherl. Berlin, August
Scherl. Land⸗ und Forstwirtschaft.
Seitens der Biologischen Abteilung für Land- und Forstwirtschaft im Kaiserlichen Gesundheitsamt ist neuerdings eine Farbtafel zSpargelschädlin gen herausgegeben worden, die unaufgezogen zum Preise von 509 3 für einzelne Exemplare, 45 M für 100 Exemplare und 200 M für 500 Exemplare von der Verlagsbuchhandlung Paul . Hedemannstraße 10) bezogen werden kann. Die Farbtafel ildet eine wertvolle Ergänzung jzu dem von der Biologischen Ab— teilung bearbeiteten Flugblatt Nr. 12: „Der Spargelrost und die Spargelfliege und ihre Bekämpfung“.
Der Zuckerrübenbau in den Hauptproduktionsländern Europas.
Nach einer in der Zeit vom 27. April bis 7. Mai d. J. ge⸗ haltenen Umfrage der internationalen Vereinigung für Zuckerstatistit chätzt man den diesjährigen Rübenanbau in den hauptsaͤchlichsten ändern Europas, wie folgt:
19803 04 1904 05 gegen in Betrieb Anbauflachen 1803 , , , wesene mende — weniger Fabriken o/o Deutschland: Ostpreußen 2 2 2110 1976 — 654 Westpreußen .. 18 18 23 995 24175 — 0,8 Brandenburg... 13 13 15 959 15 728 — 1,4
z .. 11 23 023 22285 — 3,2
1 20 418 228 47171 — 2,2 J 5 54 55 8891 55 956 —
rovinz Sachsen 110 108 103 590 102 860 — 0,7 Schles wig ⸗Holstein 2 2 844 515 —27, w 61* 42 36 050 35 242 — 2,2 1 5 5 4494 4320 — 3,9 Hessen⸗Nassau .. 2 2 2045 2063 — 0, 9 Rheinland 10 16 13 472 14146 — 5,0 Bayern 3 3 3516 3450 — 1,9 Sachsen .. 4 4 1752 4545 — 43 Württemberg 1 4 2560 2625 4 2,35 Baden und Elsaß⸗
Lothringen 2 2 1676 1852 4 16,5 . 5 5 5 927 5 090 — 14,1 Mecklenburg. 12 12 19 808 19328 — 2,4 Thüůũringen . 7 7 6110 6043 — 1,1 Braunschweigs. . 3 30 22 958 22 623 — 1,0 . 24 18 858 19187 — 1,7
Summe.. 384 375 415 856 4113990 —— J. Desterreich⸗Ungarn . 216 216 309 109 321000 4 3,8 Frantteich d,, 234260 18909090 —19,3 nn,, . 3 6 , — 9 J 90 59 150 45 000 — 23,9 w 26 40 345 35 856 — 11,1 k 18 27378 24 875 — 9,0
i ĩ ; 14000 14000 — b — Italien bat nach Schätzung einen Anbau von 34 000 ha gegen
36 000 ha im Vorjahr. . . Der Gesamtminderbau beträgt 6 360. ü .
(Verein der deutschen Zucker Industrie, Abteilung der Rohzuckerfabriken.)
Die Arbeiterverhältnisse Neuseelands liegen nach einer Mitteilung des deutschen landwirtschaftlichen Sach⸗ berständigen bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Sydney für die Arbeiter infolge ihrer Vereinigungen und hohen Löhne günstig
„ Die Ziffern für die Anbauflächen Deutschlands 1903 sind der
Gleichfalls in Indianapolis wurde die Williams Air Com-
sselbst die Kuhjungen sicherten sich sangst in Otago in einer ; — ; Union ihre Unabhängkeit). Dem Landwirt entsteht mancher pressor Company gebildet. Dieselbe wird Automobile, automatische Nachteil daraus, da die Arbeit teuer und dabei, besonders Luftbremsen, Luftzusammenpreßmaschinen, sonstige Maschinen und für Pflügen und Melken, knapp und ungenügend ist. , Motore herstellen.
arbeiter erhalten neben Beköstigung 15— 30 ½ für die Woche, Ferner wurde in derselben Stadt mit einem Anlagekapital von
2 Millionen Dollar die Continuous Rail and Manufacturing Com- pany ins Leben gerufen. Die Gesellschaft beabsichtigt, aus dret Teilen ,,, Eisenbahnschienen anzufertigen und ein Schienenwerk zu bauen, dessen Leistungsfähigkeit täglich 500 t betragen soll. Wo das Werk angelegt werden wird, stand noch nicht fest. ̃
Die Elvria Iron and Steel Company stellte in Elyria in Ohio ein Werk fertig, in welchem aus alten Stahlschienen Waren angefertigt und schwere Schienen in leichtere umgewalzt werden sollen.
In Indianapolis wurde die Wells Manufacturing and Supply Company gegründet. Dieselbe wird sich mit der Anfertigung feuer⸗ sicherer Geldschränke, Ausrüstungen für elektrische Bahnen fowie Ein⸗
während der Ernte 25 — 50 S½, Schafscherer 15— 20 4M i 109 Schafe, Handwerler 8 12 „ für den Tag. Der Lebensunterhalt ist etwas billiger als in Australien, aber etwa doppelt so teuer wie in Deutsch⸗ land. Man zieht im ganzen vor, sich auf eigenen kleinen Farmen vorwärtszuhelfen, als für andere zu arbeiten.
Wien, 17 Mai. (W. T. B.) Die österreichische Zentral⸗ stelle zur Wahrung der forst- und landwirtschaftlichen Interessen hat einen Aufruf an Land und Forstwirte gerichtet, in welchem unter Bezugnahme auf die am 1. Juni unbedingt in
Kraft tretende Erhöhung der Frachttarife für Holz in dem richtungen für Fabriken, Mühlen usw. befassen. . ᷣ Elbe Umschlags verkehr und nach Sachsen saͤmtliche land⸗ Mit einem Kapital von 300 009 Dollar bildete sich in Elyria wirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Korporationen aufge. in Ohio die Elyria Gas Engine Company, welche Gasmaschinen
anfertigen wird. Die Crown Drilling Machine Company wurde in Akron in Ohio
mit einem Kapital von 100 006 Dollar ins Leben gerufen, um Bohr⸗= maschinen herzustellen.
Die Interstate Woven Wire Fence Company wurde in Indiana⸗ a in Indiana gegründet und wird Drahtgeflechte für Ein- riedigungen anfertigen.
n Sandueky in Ohio bildete sich die American Steel Tie Company, welche sich mit der Herstellung stählerner Eisenbahn—
schwellen befassen wird. ͤ Die in Steubenville in Ohio gegründete King Lubricator and
Braß Supply Company wird sich mit der Herstellung von Be—⸗ leuchtungsgegenständen und Messingwaren abgeben.
; . . ö . Die Heisler Manufacturing Company war in St. Marys in Ein fu, auf, Zeit für verzinntzs Cisenblech Weiß; Ohio mit dem Bau eines Werteg Feschastigt in welchem Dampf⸗ blech) zu Gefäßen. Laut Königlicher Verordnung vom 21. April pumpen gemacht werden sollen.
1504. die dem Parlament zur Umwandlung in ein Gesetz vorzulegen Die . Shovel Company plante den Bau einer großen hleibt, ist die Abfertigung zur Einfuhr auf Zeit für verzinntes Schaufelfabrik in Warren in Ohio. Die Geselsschaft besaß elne Fisenbleg; (Weißblech) zur Anfertigung von Büchsen, Schachteln um. Schauelfabrik in Corry in Pennsylvania, welche indes durch Feuer für die Ausfuhr, nur bei den Zollämtern J. Ordnung gestattet. Die ʒerstõrt wurde.
bei der Verarheitung entstehenden Abfälle sind als Brucheisen nach Die Aluminium and Bronze Castings Company stellte in Cleve⸗ Tr, 210 mit 1 Lirg für 1 4. Mu verzollen. Die Frist zur Wieder. land in Ohio eine Gießerei fertig, in welcher Güsse aus Aluminium,
ausfuhr darf auf höchstens zwei Jahre bemessen werden. (Gazzetta Bronze, Kupfer und Mefsing hergestellt werden sollen. ufficiale.) Mit einem Anlagekapital von 200 000 Doll. wurde in Dayton in
Ohio die National Automatie Tool Company gegründet, welche auto⸗ matische Werkzeuge anfertigen wird.
Die in Cleveland in Ohio ins Leben gerufene C. O. Simmons Tonstruction Company wird Dampfmaschinen machen, welche zur Her=
stellung von Gräben dienen sollen. In Clyde in Ohio wurde die Clipper Shear Company gebildet.
Dieselbe wird Scheren und Messer anfertigen. (Bericht des Kaiser⸗ lichen Konsuls in Cincinnati.)
fordert werden, bei dem Ministerpräsidenten, dem Eisenbahnminister und dem Ackerbauminister vorstellig zu werden und Protestversamm · lungen in großem Maßstabe einzuberufen. Sollten wider alles Er⸗ warten auch diese Bemuhungen vergeblich sein, so werden die Korpo⸗ rationen an das Abgeordnetenhaus herantreten, um die Zurücknahme
dieser Maßregel zu erzwingen.
Handel und Gewerbe.
(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Industrie “)
Italien.
Spanien.
Erläuterungen zum Säßstoffgese tz. Laut einer vom Generalzolldirektor unterm 29. Februar d. J. erlassenen Verfügung sind unter den in dem Süßstoffgesetz und den dazu erlassenen Aus— sührungsbestimmungen genannten . Erzeugnissen“‘ die folgenden im Handel so benannten Stoffe zu verstehen: Kristallose, Sukramin, Süßstoff (edulcorante) Porchére, sucre de Lyon, Azukarin und Zuckerextrakt. (El Eco de las Aduanas.)
Ausschreibungen.
Lie ferung von fünf Waggonbrückenwggen an die K. K. Staatsbabndirektion Linz. Frist für Angebote: 30. Mai 1904, Mittags. (Desterreichischer Zentral- Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)
Der Bau einer Gasfabrik in Gitschin (Böhmen) ist von der Stadtverwaltung beschlossen worden.
Bau eines Flektrizitätswerks in Pilsen. Die brau— berechtigte Bürgerschaft beschloß auf Antrag des Verwaltungsrats ein⸗ stimmig, eine große elektrische Zentralanlage behufs Zentralisierung des gesamten Betriebes zu errichten. Es sollen zwei Motoren von 1000 und 300 HP zur Aufstellung gelangen. (Oesterreichischer
Schiffbau in den Vereinigten Staaten von Amerika im ersten Vierteljahr 1904.
Das Bureau of Navigation veröffentlicht eine Zusammenstellung über Anzahl und Tonnengehalt der in den Vereinigten Staaten von Amerika während des ersten Viertel jahrs 1904 fertiggestellten und amtlich registrierten Schiffe. Danach wurden im vergangenen Viertel. jahr der amerikanischen Flotte insgesamt 177 Schiffe mit 55 066 Bruttoreg-Tons hinzugefügt gegenüber 187 Fahrzeugen mit 58 588 Bruttoreg-Tons in der glelchen Zeitperiode des Vorjahrs.
Die meisten Schiffe, nämlich 1067 (im Vorjahre 126) Stück mit 31529 (26190) Reg. ⸗Tons wurden am Atlantischen Ozean ein—⸗ ĩ ö ͤ * ; schließlich , von n 35 29) 3. ö. Zentral-Anzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)
125 61397) Neg: Tons an den Flüssen des Westens, 7 (14. Stü Die Einführung des elektrischen Betriebes auf der mit ol, (ia*76. Reg. Tons am Pazifischen Ozean. 7 (3) Stück mit Oranignbaumer Skrecke der Baltkschen Eisen ahn Ru ß⸗ 16803 (had) Reg - Tong an den großen Binnenseen, 1 (3 Stück land) ist vom Ministerium für Wege und Verkehr endgültig be—⸗ mit 7 (23) Reg Tons auf, Portorico. ; . schlossen worden. Es sollen auf dieser äußerst stark benutzten Strecke
Auf die verschiedenen Arten von Schiffen verteilte sich die Bau Iäge von vier Wagen eingerichtet werden. tätigkeit im letzten Vierteljahr folgendermaßen, wobei zu bemerken ist, ; ; daß alle Stahlschiffe Dampfer waren: Bedarf an Dampf- oder elektrischen Booten in
Stahlschiffe Venedig. Der Stadtrat beschloß vor kurzem den Ankauf von Fahr— ampfer
Lage der Werften eenc * Md isg zeugen der genannten Art sowie den Bau einer Werft für Zwecke Zahl Reg.⸗Tons Zahl Reg.-Tons Zahl Reg ⸗Tons der Reparatur derselben. (Commercial Intelligence.) Atlantischer Ozean
Ein Projekt für eine Eisenbahn von Livorno nach
par Golf. . 1 11 5 18 1797 . Vada ist dem italienischen Staatsrat unterbreitet worden. (Com- ortorico J 22 — — . . 3 = Hannftscher Sean? 7 2255 18 223 I d . . Große Binnenseen — — 3 59 4 16744 „Der Bau einer Wasserleitung in Botosani (Ru⸗ Flüsse des Westens — . 34 1754 1 41 mänien) wird von der Stadtverwaltung erwogen. (Commercial Summe — T TT. M DS, — Do ntelligenes.;) . . Bau und Betrieb einer Wasserleitung in Zamora
Für die ersten neun Monate des laufenden Fiskaljahres (Juli 1903 bis März 1904) belief sich die Gesamtproduktion der Werften in den Vereinigten Staaten auf 232 133 Bruttoreg. Tons gegen 239 187 Bruttoreg-Tons in dem gleichen Zeitabschnitte des vorher gehenden Jahres. (Nach Bradstreet's.)
(Mexiko). Nähere Auskunft erteilt die Regierung des Staates Michoacan in Morelia. Die Stadt Zamora ist zur Hergabe eines Zuschusses bereit. (The Tradesman, Chattanooga)
Eine umfangreiche Verbesserung des Hafens von Guavymas im Staate Sonora wird von der mexlkanischen Re— gierung geplant. Mit der Prüfung des Projekts ist eine aus In— genieuren bestehende Kommission betraut worden. (Ehe Tradesman, Chattanooga.)
Lieferung von vier Lokomotiven nach Brasilien für Zwecke der Estrada de Ferro entral do Brazil (der Sitz der Verwaltung ist in der Quelle nicht genannt). Frist für Angebote: 9. Juli 1964, Mittags. Die Ablieferung hat bis zum 31. Dezember d. J. zu erfolgen. Diario Official dos Estados Unidos do- Brazil.)
Das Projekt betreffs des zweiten Teils der Wasser⸗ leitung von San Juan (Argentinien), welches von der Birec- eisn General de Obras de Salubridad in Buenos Aires aus- gearbeitet worden ist, ist vom Präsidenten der Republik genehmigt worden. Anschlag: 338 167,8 Doll. (Boletin Oficiaf de fa Republica Argentina.)
Eisenbahnbau in Argentinien. Die von der Empresa del Ferrocarril Buenos Aires al Paciflco dem Ministerio de Obras Päblicas in Buenos Aires vorgelegten Pläne für den Bau der Zweiglinie Alberdi al Sudoeste sind genehmigt worden. (Boletin Oficial de la Repuüblica Argentina.)
Geschäftslage der elektrotechnischen Industrie in den Vereinigten Staaten von Amerika.
Wie die Zeitschrift American Manufacturer and Iron World“ unterm 21. April d. J. meldet, sind die Aufträge für elektrische Appa= rate in den Vereinigten Staaten von Amerika während der letzten sechs Monate um 5 bis 100 zurückgegangen. Die Fabriken arbelten zwar in manchen Abteilungen mit Ueberstunden zur Erledigung aster Bestellungen, neue Ordres für elektrische Konstruktionen gehen indeffen nicht in gleichem Maße ein wie im Vorjahr, und man rechnet nicht damit, daß das diesjährige Geschäft denselben Umfang annehmen wird wie das letztjährige.
Veue gewerbliche Unternebmungen in den Staaten Indiana, Kentucky, Ohio und West-Virginia im ersten Vierteljahr 1904.
Von den gewerblichen Unternehmungen, welche nach den Angaben zuverlässiger Fachzeitungen in den Staaten Indiana, Kentucky, Ohio und West Virginia im ersten Vierteljahr 1904 geplant oder ins Leben gerufen wurden, scheinen folgende erwähnenswert:
In Findlay in Ohio wird binnen kurzem ein Stahlwerk gebaut werden, dessen Erzeugnisse zur Herstellung von Instrumenten gebraucht werden sollen. ;
Die South Bend Foundry Company stellte in South Bend in ,,. eine Gießerei fertig, welche eine Leistungsfähigkeit von täglich 144 t hat.
In Fort Wayne in Indiana wurde das Werk der Fort Wayne Iron and Steel Companr, in welchem altes Eisen verarbeitet werden soll, dem Betrieb übergeben. .
Die Central Car und Foundty Company wird 200 900 Dollar für die Errichtung einer Wagenbauanstalt in Vincennes in Indiana ausgeben, in welcher täglich 25 Eisenbahnwagen angefertigt und 15 aus⸗ gebessert werden können.
In Kolumbus in Ohio wurde die Columbus Foundry and Machine Company gegründet, welche Gußwaren und Maschinen her⸗
stellen wird. ( In Ohio wurde die United States Hardware Company gegründet.
Dieselbe wird in Clinton in Ohio nach einem neuen Verfahren alle Sorten Eisenwaren anfertigen. ᷣ
Die in Indianapolis in Indiana gegründete White Elevated Car Company will die von C. N. White in Nottingham in Indiana gemachte Erfindung, Eisenbahnen mit nur einer Schiene zu bauen,
Zwangsversteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grunde stück 825 a an Straße 67a, dem Kaufmann Otto Heinrich ge⸗ hörig, zur Versteigerung. Mit dem Gebot von 2100 60 bar und 6d 955 66 Hypotheken blieb Rentier Joh. Bauer, Frankfurter Allee 37, Meistbietender.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 17. d. M. gestellt 19 244, nicht recht⸗
zeitig gestellt keine Wagen. In Oherschlesien sind am 16. . M. gestellt 5790, nicht recht⸗
zeitig gestellt keine Wagen.
Im Hglleschen Oberbergamts bezirk waren im J. Quartal 1804 im Betrieb; A. 2 Steinsalzwerke (wie i. V.) mit einer mittleren Belegschaft von 457 Mann (wie i. V), darunter 285, eigent⸗ liche Berg bezw. Salinenarbeiter ( 1) und einer Neuförderung
deutschen Reichsstatistik entnommen.
ausbeuten.
im laufenden Monat, do. 44, 60 Gelb. Abnahme im O
von 78 126 t (— 4762). Abgesetzt wurden ein chließlich der
6b 26 t C 509), zur Bereitung anderer . u e e n n maß, wurden verwandt 15 574 t' (4 . B. 14 8 l nl * 1 mit einer mittleren Belegschaft von I 45 Mann (C 484), darunter 4851 ( 710 eigentliche Berg bezw. Salinenarbeiter und einer Neuförderung von 477 5241 (31048). Abgesetzt wurden einschließlich der Deputate 288 013 t ( 7196). Zur Bereitung anderer Produkte, einschließlich Einmaß, wurden verwandt 155 633 5 (4 15 418). C0. 6 Sledesalz⸗ werke (wie i. V.) mit einer mittleren Belegschaft von 612 Mann (= 33) darunter eigentliche Berg. bezw. Salinenarbeiter 226 (4 13) und einer a e. von 29 9563 t ( 2823 Speisesalʒ. Abgesetzt wurden einschließlich der Deputate 24 638 3426) Speisesalz Zur Vreitung anderer Produkte, einschließlich Einmaß, wurden verwendet . (hi) , . , wurden neu ,. 1910 t
= ewerbesalz un ĩ i ießli
6 . z hiervon abgesetzt einschließlich
Die am 17. Mai d. J. im Kaiserhof ' abgehaltene gn nl ung gewerblicher Ver bände hat, a . W. ,, einstimmig beschlossen, eine Freie Vereinigung von wirt schaftlichen bezw. Arbeitgeberverbänden“ zu be⸗ gründen. Die . Vereinigung, will die auf eine Gesamt⸗⸗ organisalion der rbeitgeber gerichteten Bestrebungen unterstützen indem si für ihre Mitglieder einen gemeinsamen Kartell vertrag mit der Sa pt ste lle deutscher Arbeit eber verbände“ ab⸗ zuschließen sucht. Die vorläufige Gesch stzss kenn ist dem „Gesamt⸗ verband 6 nn nn, ne., übertragen worden.
er Setriebsüberschuß der Gotthardbahn betrua im Apr: 1204: prop. 1 190 9000 Fr. (April 1953: prod. a6 009 . . . Meldung des, W. T. B., betrugen die Cinnahmen der Canadischen Pacificbahn vom 8. bis 14. Mai S77 000 Dollars (27 000 Dollars
e, 969 34.
New Yerk, 1. Mai. (B. T. B.) Der Wert der in d vergangenen Woche ausge führten Produkte bet 8 3 Fol in der Vorwoche. .
Dollars gegen 9 080 000
Kursberichte von den Fondsmärkten.
Ham burg, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Gold Barren: das Kilogramm 27790 F 275873 ilbe ? 4 y. . 9 * . . Gd., Silber in Barren:
Wäien, 18, Mai, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B. r Kreditaktien 747 00, ODesterr. Kreditaktien e öl . ig Lombarden 78 00, Elbethalbahn 422 05, Oesterreichlsche Papierrent⸗ 2 400 Ungarische Goldrente 117,05, Desterreichische Kronen⸗ anleihe 30,9, Ungarische Kronenanleihe 57 G00, Marknoten 117,35 Ban erein looo, Länderbank 423, 75. Buschtehrader Lit. B= = Türkische Lose 128 25 Brüxer —— Alpine Montan 409,50. 6
London, 17. Mai. (W. T. B.) (Schluß) 2 o/ Eg Kons, ö. pn hein n 2, Silber 5 . e
London, 18. Mai. (W. T. B.) Die Fonds börse bleibt pom Freitag, den 20. d. M., R ittags, bis Die 24. d. ki,, 9. 6 Fehn achmittags, bis Dienstag, den 24. d. M.,
Paris, 17. Mai. (W. T. B. ; 0 96 70, Sue kanalaktien * , K Madrid, 17. Mai. (W. T. B.) Börse Feiertags wegen ge⸗
laͤios f ö ö
i sa bon, 17. Mai. (W. T. B.) Goldagio 24
. New York, 17. Mai. ESchluß. ) RW. * B.) Während des beutigen Verkehrs standen die Werté der United States Steel Cor— Haratign im Vordergrund des Interesses. Der Ümftand, daß trotz des Ablaufs der Geschäftstãtigkeit des Uebernahmesyndikats diefer Gesell⸗ aft und der daraus sich ergebenden Verteilung bon o 000 Bonds eine Abschwächung nicht zu Tage trat, verursachte ganz bedeutende Deckungen in den Vorzugsaktien der United States Steel Corporation. In Uebereinstimmung hiermit zeigte sich eine Besserung in Eisen« hbahnwerten. Der ungünftige wöchentliche Bericht des Ünited States Crop and Weather Bureau wurde wenig beachtet; aus der Knappheit an Goldharren schloß man auf ein Nachlassen der Goldausfuhr. Lang⸗ sichtige Wechsel auf London waren in größerem Maß— angeboten. London kaufte 10 O90 Aktien. Abgaben wurden durch diese Einfluͤsse ver= hindert. Schluß bei trägem Verkehr fester. Altienumsatz 280 060 Stück. 6 auf 24 Stunden Durchschnittsʒins rate 2, do. Zinsrate für
leßtes Darlehen des Tages IJ. Wechsel auf London (66
ir e sergrene seg 87 5, Sil. . Tage)
Tendenj für Geld: 66 87, ! Silber, Commereial ars 552 . Rio de Janeiro, 17. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf
London 1219.
Kursberichte von den Warenmärkten.
Produkłktenmarkt. Berlin, den 18. Mai Di ĩ ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in grart Dit 96 mãrkischer 174 00 - 175, 09 ab Bahn, Normalgewicht 756 g 176.56
bis 176 - 176, 25 Abnahme im laufenden Monat, d 173,2 2,5 Abnahme im Juli, do. 168, 25 — 167,75 Ab ö 3 , 2 r n. , , k a Joggen, märkischer 129, 00 - 23,50 ab Bahn, Normal ewicht ö. 8 33 23 = 152, 50 Abnahme im laufenden Monat, do. Et . 135,25 Abnahme im Jult, do. 136 = 135.75 — 135 Abnahme im tene do. 136 25— 136 - 136 25 Abnahme im Oktober mit 50 e , n oder , Behauptet Da er,. pommerscher, märkischer, mecklenbur er, ĩ selenen. schlesis er feiner 155 — 147, pommerscher, bei g ren if, en, preußischer, posener, schlesischer mittel 125 1135, pommerscher, n er mecklenburger, preußischer, posener, schlesischer 2. . russischer 1192 122, Normalgewicht 456 g 12675 bis N e hne im Juli mit 2 * Mehr, oder Minderwerz. Behauptet. nitt: . runder 112, 00 - 118,00 frei Wagen, amerikan. Mixed Hen , o ig oo frei Wagen, türkischer Mixed 121, 00 - 133, 5b.
Reiten mehl . loo Eg) Nr. oo 21. 2 —3 5 Ruhi
e gen ine bl Fer ibo e Rr d u, 53
Rüböl S. 160 kg) mit Faß 44 – 44,230 - 44, 169 Abnahme K. 50 Brief Abnahme im November, do. 45, 10 G .
; do. 45, eld Ab Deiember, do. 15, 80 - 45,70 - 45, 89 Äbnahme im Maß 1a aber mn
Berlin, 17. Mai Marktpreis ĩ 6. 17. Mei. e nach Erxmittelungen de e gen elitetz is dium Echt und niedrigste er * . bpelztr. für: Weizen, gute Sorte 5) — 1 Ren, Nittelsortes) 17146 M; 17,44 S — Weizen, geringe Sorte) a. R, 1749 M — Roggen, gute Sorte f) E S5 M; 1791 4 Enn ngen, Mittelsorte ) 13,93 „M; 12,92 S. — Roggen, geringe fte alen MS; 12, 90 M — Futtergerste, gute Sorte) 1420 4 n,, Futtergerste, Mittelsorte ) 19,90 „6; II, So M6 — er gerst⸗, geringe Sorte) 11,70 M; lo, 5 S6 Hafer, gute re, 14,80 ; 13,0 ½½ — Hafer, Mittelsorte ) 153,50 ; a J. Hafer, geringe Sorte) 1250 S; II, 5 M, = Richt! . rr 5 . ,, 7, 30 * . M6 — Erbsen, gelbe, n ) 28, — eise bo ĩ z ö . — pur j e „S; 25,00 26 ö r, g . ; aäRindfleisch von der Keule 1“ Kg 1, 31. 4 zi ug fe,, 1 h r, ö . * r, er
9 —
j . Schweinefleisch 1 E r „6 — Kalbfleisch 1 g 1,30 S; 1,20 4 . Hum mr J. g 1.80 MS 120 S — Butter 1 g 2,60 M; 2.00 M — 6 lück 3,40 M6; 2,40 60 — Karpfen 1 kg 200 Æ; 1, 40 4 ö. t kg 2, S0 M; 1,40 S6 — Zander 1 Eg 300 M; 1,20 . ir n 6. * , * — Ba fs ] kg 13 1 0, 80 M 1 31 — Bleie 1 kg 1,40 M; O, 5 16, 00 ü; 3,00 ö 2
ahn. Frei Wagen und ab Bahn.
18. Mai. (W. T. B) Zuckerbericht. = Jucker S8 o/) ohne Sack 9M w‚9. 20. mie rd. 63 .
. 1 i 3 Sack 15 206 1832 uche J. Produkt Transtto f. 4. B. Hamburg Mai Kis , ,, , . ; 19, 965 Br., 19,05 bez., ober Dezember 18 (. L, Br, ls sss ber, Januar, Häär, 1g io Gr fe; Dr, , ,
2 ig n, 17. Mai. (W. T. B.) Rübsl loko 49,09, Mai ö Bremen 17. Mai. (W. T. B. (Schlu a re g . rungen. Schmalj. Fest. Toko, Tubs und Firkins 54 Voppel⸗ mer 346. — Speck. Stetig. — Kaffee. Behauptet. = SFffij elle Upland middl.
. r Baumwollbörse. Baumwolle. Fest. , , (Anfangsbericht.) htabenrohzucke '. Produt Basis .
ment neue Ufance frei an Bord Hamburg Mai 18.75 ᷣ Een August 19, 95, Oktober 18,95, Dejember 18, 30, 36 7
ua ,. tf. Mat. (B. X. B) Rars August 1110 6d. andon, 17. Mai. (W. T. B.) 960 / . 9 ö d. Verkãufer. erh cob, fer Cage 6
f 31 ö London, 17. Mai. (W. T. B. S . ile⸗ 57, . 3 Henn Ri. ern ö vergool, 17. Mai. (B. T. B) Baumwolle. t 5000 B., davon für Spekulation und Export 200 B. Warsle: . Amerilanische good ordinary Lieferungen: Willig. Mai 7,31 Der Seni e, Tn Suli , Hul üugust? , isa ist. ämter; O94, September. Oktober 6.37, Oktober November 6. fl, November Deeper 6 04, Dezember. Januar rl, Januar⸗Februar 6, 55) d. Manchester, 17. Mai. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern beziehen si Auf. die Notierungen vom 5. d. M.) 9 Water courante Qualität s (85), 360r Water eourgnte Qualitdi 01 (0 /o), z0r Water bessere Qualität 11 (1I9Ysu). 32 Mock courant: Qualitãt IO (lot, 40r Mule gewöhnliche Qualitãt II (119 ö Nedte Wilkinson 117 7iiz5., Jer Warpcopyg Lees 105. 105) e n Rowland 111 (11h, Zör Warycoyg Wellington In. (1I2/ꝗ), 40r Double courante Gualität I7 (12), 60r Double Durante Qualitãt 153, (53), 32ar 1I5 vards Aus z2r / Cr 239 (237.
Tendenz: Anziehend. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen.
I7. Mai. numbers warrants unnotiert. Middlesborough 8e n,
Paris, 17. Mai. (B. T. B) (Schluß) r bis, . 9. neue Kondition 233 224. Ee ,, . ür 100 kg Mai 27213, Juni 283, Juli— ugust 2776,
. . 28773.
Am sterdam, 17. Mai. 9 ö) .
ordinary 28. — 2 . kö k 16. Mai. . T. B) Petroleum. Raffi
194 Br., do.
Antwerpen, niertes Type weiß loko 1995 bez. Br., do. Mai 199 Br. Ruhig. — Schmalz.
Juni 195 Br., do. : Mai zu .
(W. T. B.) ,.
für Lieferung ugust 13,00, do. für Baumwollepreis in New Orleans 133,
New Y
lL,6ß2, Schmal Western steam 8 Rohe u. Brothers 6 75 Ge/ : Kaffee fair Rio Rr. 7 7, do. Ri Nr. 7 Juni 5, 80, do. do. 6 b, 10, Zucker dene iz, hin? f
Verdingungen im Auslande.
N Oesterreich⸗-Ungarn.
„515. Juni 1904 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion i . Lieferung von 642 000 t Steinkohlen für . Jahr hoh ö entfallen: 250 000 t auf den Bezirk der K. K' Staats hahndirektion in Tralau, 240 000 t auf den Bezirk der K. R. Staatshahndirektion in Lemberg, 1529991 auf den Bezirk der K. K. Staatsbahndirettis! in Stanislau. Näheres bei der K.K. Staatsbahndirektion in Krakau.
. Belgien. 27. Mai 1904, 11 Uhr. Administration des hospi Secours de la ville de Bruxslies: Lieferung von . fit
das 4 ,,. 1904. „Juni 19804, 12 Uhr. Börse in Brü sel: Materialien, aus Eisen, Gußeisen, Stahl und I. Nr. 97. Eingeschriebene Angebote zum 28. Mai. ö . 1Uhr. Ebenda: Verkauf einer Lokomotive, kee ,. eines Waggons, mehrerer Möbelwagen und einer 2. Juni, 10 Uhr. Direction du services s seial de la Cè L Square Stéphanie in Ostende: Ir stan fal hig ,. Istende/ Nieuport und Blankenberghe. Sicherheitsleistungen: J. Los , ** , Cahier des charges Rr. 49 ; ; zrüsse ins 15 ĩ 7 ö * 6. „Rue des Augustins 15. Cingeschröebene An' Juni. Gefängnisse in T d : Li 3a . fängnisse in Tongres und Audenarde: Lieferung „ LH. Juni, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Bau eines Vi 3 , , 2 Stationen Tamines n . 2 * j J und 25 r. Cahier des charg 5ci Nr. eich 9 , ene i . 2 16 . ; enda; Lieferung fuͤr die Königlich bel isch Staatsbahnen von Ersatzteil ů̃ i . . 3 39 satzteilen für Lokomotiven und Tender und Näãchstens. en da: Lieferung von Terpentin, Tal für die belgischen Staatsbahnen: 1) 'in Fässern in Men! . Muxrsenz oder in Zisternenwagen in Ankwerpen (Bassins et Entrè- Pot) zu liefern: 1 906 000 kg roh. Miaeralschmieröl; 2) in Mecheln 3 Suttre, Mons und. Schaerbeek zu liefern: 365 5660 kg Fühöl zum Schmieren; 3) in Mecheln, Löwen, Gent, Monz und Schaerbeek zu liefern 400 000 kg gereinigtes Leuchtöl; 4) in Antwerpen und Gent in Zisternenwagen zu liefern: 3 000006 Eg re lnigtes M ineralleuchtõl; 5) in Mecheln und Löwen zu liefern: V0 ooh Eg . tes Leinöl; 6) in Mecheln zu liefern: 20 000 Kg Terpentin; ?) in echeln, Gent, Suttre, Euesmes und Schaerbeek i liefern 130 000 kg Rindertalg 1. Qualität; 8) in Mecheln zu * 15 O00 kg Aleongphtha für elektrische Motoren; 9) in Mecheln zu liefern: 1500 Kg . ür. Gas und elektrische Motoren; 10) ebenda
zu liefern: 400 Kg KRnochenfett für Westinghousebremfen.
ö Rumänien.
Juni 1904. Bürgermeisteramt Boto sani imari tr enn ) ,, 5 ö für die Kanalisierung y
ö ; eteilt in vie ; g: ĩ
, , nschlag: 184 000 Lei, 144 00 Lei, . Norwegen.
Juli 1904, 3 Uhr, Staatsbahnen, Christiania: Li
von 90650 m Uniformtuch. Angebote in geschlossenem . mit der Aufschrift ‚Unitormsklasqe- werden im Expeditionsburean a e ehe ien, k o / in ghristianla, entgegen⸗
; ngun ü i ĩ
ien bene gen im Bureau des Direktors der Maschinen-
Lieferung von Avis spécial
Wetterbericht vom 18. Mai 1904, s Uhr Vormittags. . 22 827* 86 855 Name der 237 Wind. 53 JS WVitterungs. Beobachtung; . icht un. Better . g mwerlauf suatounn . 8 63 Fer letten 1 staͤrke 24 Stunden 2 2 69 mm Borkum 9, SW 3 bedeckt 121 9 meist bewölkt Keitum 657 W JG wolken IG 3 5 meist bewölkt Damburg . 61 W J Regen 73 7 Nachm. Niederschl r drug nn alder. ö. . HR 5 Tmündee 570 W 4 heiter 94 2 eist 6 deuia grwasser 33] NW J bededr 133 =* i, r,, er, ,, Lachen 6 Ww woltig 11.1. d nemlich heiter Hannober 606 B , bededgt =, = Gen irie Berlin 698 .= 3 bedegt 153 Y dorwie gend Heiter Chemnitz 612 NNäd 3 bedeckk I58 5 born ie gend Kestr Breslau Iö8,.3 W I bededt IS 53 - 5 dern fer, . be, ,,, , e d, d , e der Metz . . Jedes , d em a. Frantnurt. M. 632 SW U bedeckt U d nem Ker.== Karlsruhe. B. 61 8 J bedeckt 17 = Nachts hie . München 66d W = 6 bedeckk IT 3 57 r n e öl. Sternamar. sn . s gelber; 28 (Mn f . J Malin Head 7533 WMW wolkig 6,7 — K— 9 alerts Gen . e elbe, ae, , e,, w, Sehr a . g beiter 1048 h , , nr . 883 Ass . Aberdeen. . Do, SSW wollig 94 — . Shields 6 SW 2 halb bed. 100 — 2 — Hol vhead 5s, 8 WS Ws wolkig 10,9 — Ge ö , Jtle da.. ies Sd = Regen 160 86 (C, m, St.- Mattie ée Sa eee Un, o Ge, . Hrinet⸗= ge Dmg bereat. , , ,, Varig 639 WSW wong 35 5 — e euchten Vllssingen 688 W J Regen öl 5 — — YVilder 60.1 WSW babe. IJ 5 — — Boeder s d Regen 55 — — Christianund 133 Se been =, w deres , Se Ks Sint, w — — Slagen s d s dab be Fi g — — Vesternig w 1 SW G wolte S3 5 — — Kopenhagen 756ß d W 4 wolken. J Harlstad ( 6 We Wö beer Js — Stogboim 167 W JJ beet Hs —— — Wie by gn, W N balb bes 533 . Dernösand = ais 86 1 Rees ö n — — Varparanda . II635 88 2 Regen 77 N eee Riga 33 8 J Regen 5s * . Wilna än 6 J been ds J — — Pine! 6 J benen s S — — Petersburg. 347 SW J wolken — S3 —=— 2 Wien 6 V JG wel Rus 5 — — Prag od SW J bed Bs 5 ——— Rom sl RG J wollen Bs 5 —— Floren 6561 8 J wollen T5 5 — Cagliari od TW T roln 1 5 — — Cberboura 633 RSKwi Regen Its = 5 — Clermont 6140 SSG 1 batte ss 56 —— — Biarritz 611 SSO 4 bedr 5 5 — — Nijza sb Sw ener Bs 5 — — Rratau /// demberg 83 SSW wollen 5 5. —— Vermanstatt 61 S SO z hbalb ber. z 8 ——— Trless⸗ Ss Windit. won J 5 J —— Hrindilt.· = 66 WW s wein, is 5 J — Livorno = 63 Sw 1 woffen gs F J—=— , DHelsingfors . 3186 SSM 3 ted 6 ö — — Kuopid = F613 Windst. bededt S =. — Zürich T6, RO m bededt 154-4 K Sent 670 SS We dedeck 14 964. 2 Lugano 661 SS , hasß bed 175 = — Saͤntis S682 WSW Rebel J = 23 — — e, , , e , , Warschau 565.1 SSW J bedeckk 115 — — Portland Bill 763 1 W = U wog 105 — —
Ein Maximum über 768 mm befindet sich jenseits d . ; ͤ ' el ts 3 . ein Minimum unter 744 mm bei den ee, 33 Cen sg T das. Wetter, bei mäßigen westlichen Winden, trübe, im Westen kühler, im Osten wärmer; der Norden hatte vielfach Gewitter. — Ruhiges, viel fach heiteres Wetter wahrscheinlich.
Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Asronautischen Observatorin des Königlichen Meteorologischen kern terteme
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 18. Mai 1904, 83 bis 109 Uhr Vormittags:
I
Seehöhe .. ... 10 m 500 m 10 ν 2000 m 3000 m] 3600 m
Tempergtuß C9 152 109 76 7 7 -
er g, 83 9. ö ö 3 * 6 * '? ung. SY Wsw wWSw wSsw
Geschw. mpJ 63 82 13 131 156 6 ,
Wolken zwischen oJ und 2050 . ⸗ ; zunahme bon Eis 3e, m Höhe, darüber Temperatur⸗