1904 / 117 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 May 1904 18:00:01 GMT) scan diff

haber der Optiker Wilhelm Stein in Rathenow eingetragen. Hagen, den 11. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. 15245

In unser Handelsregister ist bei der Firma Eckardt Comp. Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Herdecke eingetragen; den Kaufleuten Wilhelm Albert und Anton Wilcken, beide in Her— decke, ist Kollektivprokura erteilt.

Hagen, den 14. Mai 1904

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. ö In das Handelsregister A Nr. 750 ist heute die Firma Heinrich Braune Halberstadt mit dem Kaufmann Heinrich Braune daselbst als In haber eingetragen worden. Halberstadt. den . Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. 15247 Bei der Handelsregister à Nr. 671 verzeichneten offenen Handeltgesellschaft Hermaun Wolff, Halberftadt, ist heute folgendes eingetragen Bie Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗

loschen. Halberstadt, den 10. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halle, Saale. 15249

Im Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 474, befteffend die Firma Louis Fritsch Nachf. in Halle a. S., eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Walter Fritsch in Halle a. S. ist in das Geschäft als per⸗ fönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1904 begonnen. Die Firma ist in Eisenschmidt * Fritsch geändert.

Halle a. S., den 5. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. (15248

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 100 ist heute die durch Gesellschaftsvertrag vom 3. Mai 1904 errichtete Gesellschaft Triumpf „Automat“ Ge— fellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Halle a. S. und einem Stammkapital von 83 6500 „Se eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und der Betrieb auto⸗ matischer Verkaufsstellen von Speisen, Getränken und Genußmitteln in den von der Gesellschaft im Hause des Kaufmanns F. ö zu Halle 4. S.,

15246

H. Krause Leipziger Straße Rr. S5, gemieteten Räumen. Die Dauer Fer Geselsschaft ist auf hn Jahre beschränkt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Saalezeitung. Geschäftsführer ist der Kaufmann Farl Kinder vater zu Halle a. S, sein Stellvertr ter der Kaufmann Richard Krause daselbst. Jeder Ge⸗ schäftsführer und jeder Stellvertreter ist zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Halle a. S., den 11. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. (15250 Eintragungen in das Handelsregister. 1904. Mai 14.

Albert Nibbes. Inhaber: August Hermann Carl

Albert Nibbes, Restaurateur, hierselbst.

Doofe & Zisenis. Gesellschafter: Paul Heinrich Doose, Warenmakler, zu Ahrensburg, und Johannes Wilhelm Zisenis, Kaufmann, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 14. Mai 1904. .

Klimann Büsing. Bezüglich des Gesellschafters G. S. A. Klimann ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden.

Leopold Karfiol. Bezüglich des Inhabers? Karfiol ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein⸗ getragen worden.

Chemische Werke Neiherstieg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gefellschafter vom 11. Mai 1904 ist eine Abänderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden, wonach hinfort auch eine anderweitige Verwertung der chemischen Fabrik den Gegenstand des Unternehmens bildet.

Germania Walfang⸗ und Fisch⸗Industrie Attiengesellschaft. Albert Carl Engel hardt Schröder ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Beinhard Martin Hart, hierselbst, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Hamburg⸗Bergedorfer Parkett⸗ C Holzwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Johann Ferdinand Sthamer ist aus feiner Stellung ausgeschieden.

Carl Dröge, z. Zt. in Einbeck, später zu Berge: dorf, ist zum weiteren Geschäfte führer bestellt worden. . ! . ;

Carl August Krüder ist zum Gesamtprokuristen bestellt worden.

Hamburg ⸗Schlesische Eildampfergesellschaft mit beschränkter Haftung. Hersch (Heinrich) Kalmen Matzner, Kaufmann, hierselbst, ist zum weiteren Geschäftsführer mit der Befugnis bestellt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. .

In der Versammlung der Gesellschafter vom 5. Mai 1904 ist eine Abänderung bezw. Er⸗ gänzung des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden.

Gleichzeitig ist eine Erhöhung des Stamm⸗ kapitals der Gesellschaft um 66 25 0090, —„ also von MS 75 000, auf 6e 100 900,2, beschlossen worden und es ist das erhöhte Kapital durch Uebernahme von Stammeinlagen gedeckt.

Brikettwerke „Elbe“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Harburg, mit Zweig⸗ niederlassung hierselbst. August Adolph Theodor Seebeck, Kaufmann, zu Harburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. ;

Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.

Koch Æ Reimers. Gustap Emil Grisard ist zum Prokuristen .

ai 16.

Haller Söhle & Co. Der Gesellschafter Dr. M. Söhle it am 8. April 1904 durch Tod aus. dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Ge⸗ fellschaft wird von den überlebenden Gesellschaftern J. W. Lübbers, O. J. Lübbers und Dr. J. C Söhle unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Friedrich Lesenberg . Co. Diese Firma sowie die an? F. J. G. Lesenberg erteilte Prokura sind

Feldtmann

Paul Adler. z zum Prokuristen bestellt worden.

versammlung der Aktionäre vom ist beschlossen worden:

25. April 1900, kapitals auf A 2000 000, nur in Höhe von geführt worden ist, soweit geführt ist, aufiuheben; bas M 1 0600 966,

kapital zwecks Beseitigung d Unterbilanz und im übrige

auf S6 500 0060, in der zufetzen, daß je zwei Aktien zusammengelegt werden;

3) den 5 4 des

entsprechend abzuändern. Reis⸗ theilung Hamburg, Reis-, und Handels⸗Attienge Bremen. In der Generalver Aktionäre vom 3. Mai 1904 ist.

des Gesellschafts vertrages beschlosser Wesselburener Spurbahnen A= dation. Laut gemachter Anzeige ist beendigt und die Firma erloschen.

sellschaft. In der General yer Aktionäre vom 5. März 1904 ist des Gesellschafts vertrages heschlosser

Hamburgische Börsenhalle. C. G. Kühnert Söhne.

A. Kuhnert und C. J. A. J. April 1904 aus dieser offenen schaft ausgetreten; die Gesellichaft verbleibenden Gesellschafter F. J— dem am 1. April 1504 als Ge

Gesellschaft zum Vertriebe elekt (Patent Möller) „Elektra“

Haftung in Hamburg.

abgeschlossen worden.

Der Sitz der

Gegenstand des elektrischer Uhren (Patent Möller Hamburg⸗Altona, Wandsbek und U und Provinz Schleswig⸗-Holstein, s nach allen außerdeuischen Lindern.

dem 29. April 1801 geschlossenen Firma, Eleltra“ Vertrieb elektrische

Vertrage übergi elektrischer an die Firma

Laut diesem Elekira“ Vertrieb Möller) zu Berlin Hamburg, den Alleinvertrieb (Patent Möller) für Hamburg⸗Alt und Umgegend, Holstein. diese Rechte und

genommen wird, und dieser Betrag der einbringenden als voll eingezahlte

Die öffentlichen durch die Hamburger Nachrichten

Johannes Carl Rudolph Rod und Wilhelm Ludwig Elisa Loepe bestellt worden. Jeder Geschäftsführer ist zur Gesellschaft und Zeichnung der F

Hameln. mann Co Gesellschaft Haftung dan Gegenstand des Unternehmens ist die der Fortbetrieb der zu, Otto Kuhlmann bestehenden, bislang Otto Kuhlmann allein gehörigen Te Das Stammkapital beträgt 57 Geschäftsführer sind der Fabrikant

Hameln. Der Gesellschaftsvertrag 1904 festgestellt.

dem Stande vom 23.

festgesetzten Gesamtwerte von

schaft und zeichnen durch Hinzufügun unterschrift zu der geschriebenen hergestellten Firma. sellschafter erfolgen nur anzeiger. Hameln, den 9. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Hanan. Handelsregifter.

Die Firma ist erloschen. Hanau, den 14. Mai 1904.

Handelsregister. G. D. Bracker Söhne

Hanan. Firma

8. August 1903 erfolgten Tod des ein abrikant Gustav Seel in Hanau, Handelsgeschäft wird unter

Heinrich Ludwig Bracker

andelsgesellschaft fortgeführt.

Hanau, den 14. Mai 1904.

Hannoger. Im hiesigen Handelsregister

erloschen. J. S. T. Schupp. Die an P. O.

erteilte Prokura ist erloschen.

ist zu der Firma Gebr. Jänecke

Richard Julius Oskar Siebert ist Continentale Rhederei A. G. In der General⸗

1) den Beschluß der Generalversammlung vom betr. Erhöhung des Grund

S6 406 000, durch⸗ betragende Grund⸗

nahme von Abschreibungen um 6 00 000,

Gesellschafts vertrages nach Durchführung der vorstehenden Beschlüsse

und Handels⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung

A.⸗G. in Liqui⸗

Hamburg⸗Bremer⸗ Feuer -⸗Versicherungs⸗He⸗

Der Name des Gesellschafisblattes ist Neue

Die Gesellschafter H. G. Kuhnert sind

getretenen Thomas. Otto Rolfe, Kaufmann, hier— selbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

mit be schränkter Der Gesellschaftsverttag ist am 6.

Gesellschaft ist Hamburg. Unternehmens, ist der Vertrieb

Das Stammkapital beträgt 1 20 000, =

Die Gesellschasterin, die offene Handelsgesellschaft Loeper C Co. in Hamburg, bringt ihren unter Vertrag mit der

Möller) zu Bersin mit allen darin enthaltenden Rechten und Pflichten in die Gesellschaft ein.

elektrischer Uhren

Lübeck und Provinz Schleswig⸗ Die genannte Gesellschafterin überträgt Pflichten auf die Gesellschaft.

Der Wert, für welchen diese Einbringung an, wird auf M 50 ο, jestgesetzt

Stammeinlage angerechnet, Bekanntmachungen

Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute:

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsrenister.

Im Handelsregister B ist die Firma Otto Kuhl⸗ ) el t mit mit dem Sitze in Hameln eingetragen.

der Betrieb von Teppichen aller Art, insbesondere Hameln unter der Firma

und der Kaufmann Wilhelm Mertens,

Die Stammeinlage Otto Kuhl manns besteht in dem von ikm betriebenen Fabrik, geschäfte nebst Zubehör, Aftiven und Passiven nach d April 1904, fertigen und halbfertigen Waren, Maschinen, Gerät⸗ schaften, Rohmaterialien und Utensilien, alles zum 7266 M6 38 5. Bie Geschäftsführer vertreten einzeln die Gesell⸗

Bekanntmachungen der Ge⸗ im Deutschen Reichs⸗

Firma Roth Æ Baum in Hanau.

Königliches Amtsgericht. 5.

Die offene Handelsgesellschaft ist durch den am

der bisherigen Firma von

den früheren beiden anderen Gesellschaftern, Fabrikant in Hanau und Fabrikant

5 iet Treusch in Hanau,

Königliches Amtsgericht. 5.

Bekanntmachung. Abteilung A Nr. 85

13. Mai 1904

welcher bisher er nicht durch⸗

er vorhandenen n zwecks Vor⸗

Weise herab⸗ zu einer Aktie

Ab⸗ ig der sellschaft, zu sammlung der eine Aenderung worden.

die Liquidation sammlung der

eine Aenderung worden

am Handelsgesell⸗ wird von dem H. Rolfs und sellschafter ein⸗

rischer Uhren

Mai 18904

) Elektra“ in mgegend, Lübeck owie für Export

c Uhren (Patent

bt die Firma Uhren (Patent Lotper C Co.,

Wandsbek

ona,

Gesellschafterin

erfolgen

e, zu Bergedorf, r, hierselbst,

Vertretung der irma berechtigt.

14507 beschrünkter Herstellung und dem Fabrikanten ppichfabrik. 266 S 38 , Otto Kuhlmann

tt beide in ist am 3. Mai

ins besondere

g ihrer Namens⸗ oder mechanisch

III. (15261

(152652 in Hanau.

en Gesellschafters, aufgelöst. Das

als offene

14871

mann heute eingetragen: Der Ausschluß des Gesell⸗ schafters Carl Schneemann, Hannover, von der vertreten, ist aufgehoben. merzienrat.

HNHayna n.

heute eingetragen worden die offene Handelsgesell⸗ schaft: „Kunftziegelei Klahn * Kühn“ mit dem Sitze in Hahnau, Ind als Inhaber derselben Maurermeister Theodor Klahn und ier , Paul Kühn, beide aus Liegnitz. Beginn der Gesells

sellschafter ermächtigt.

Hildlburghausem. in Hildburghausen ist auf Anmeldung einge⸗ tragen worden, da geb' Lorbach, hier, die Firma nach dem Tode des

als alleinige Inhaberin

jetzt Fabrikbesitzer in Befugnis, die Gesellschaft zu Louis Jänecke ist Kom-

Hannover, den 14. Mai 1904 Königliches Amtsgericht. 4A. . (15253

Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 90 ist

Ober Hermsdorf, Kreis Goldberg=

aft am 9. Mai 1994. Zur Vertretung der Gefellschaft ist jeder der Ge⸗

Haynau, den 15. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. (15255

Zu Nr. 25 des Handelsregisters æ— V. Lorbach ß die Witwe Christine Lorbach,

isherigen Inhabers, Kaufmanns Gustav Lorbach, fortführt und daß dem Kaußf⸗ mann Karl Lorbach hier Prokura erteilt worden ist. Hildburghausen, den 14. Mai 1904. Herzogliches Amtsgericht. Abt. J. Hildburghausen. (15254 Die unter Nr. 46 des Handelsregisters A einge⸗ tragene Firma R. Burkardt in Veilsdorf ist laut heutigen Eintrags seit dem 1. d. Mts. unter Bei⸗ behaltung der bisherigen Firma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Franz Burkardt und Landwirt Anton Mitzenheim in Veils⸗ dorf. Die dem Franz Burkardt erteilt gewesene Prokura ist erloschen. Hildburghausen, den 14. Mai 1904. Herzogliches Amtsgericht. Abt. JI. Hötenslebem. (15256 In das Handelsregister A ist unter Nr. 27 die Firma Albert Wagenführ in Preusisch⸗Off⸗ leben und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Albert Wagenführ in Braunschweigisch⸗-Offleben ein⸗ getragen worden. Hötensleben, den 11. Mai 1994.

Königliches Amtsgericht. Hötensleben. 15257 In das Handesregister A ist unter Nr. 28 die Firma August Bockmann in Preuisch⸗Offleben ünd' alz deren Inhaber der Ziegeleibesitzer August n,, in Braunschweigisch⸗Offleben eingetragen worden.

Hötensleben, den 13. Mai 1994. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung aus dem Handelsregister. 1) Theodor Borger in Naila: Witwe Anna Borger in Naila führt in allgemeiner Gütergemein⸗ schaft mit ihrer Tochter dieses Färbereigeschäft fort. 2) Baderschneiber Lochner in Hof: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1904 zwischen den Kaufleuten Adolf Emil Baderschneider und Johann Peter Lochner in Hof zum Betrieb eines

Agentur. und Kommissionsgeschäfts. 3 Rich. Rud. Wächter in Hof: Erloschen. Hof, den 16. Mai 1906. K. Amtsgericht. NNohenstein- Ernstthal. (16258 Auf dem die Firma A. F. Schönherr in Hohen⸗ stein⸗Ernstihal betreff enden Blatte 25 des Handels⸗ registers für die Dörfer ist heute verlautbart worden, daß der Fabrikant August Friedrich Schönherr aus—⸗ eschieden und der Kaufmann Hieronymus Schönherr

1 Inhaber der Firma ist. Hohenstein⸗Ernstthal, am 17. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Mot. 15259

Kahla. 15260 In das Handelsregister A des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute unter Nr. 74 die offene Handels—⸗ gefellschaft unter der Firma Kutzschbauch u, Y. Voigt und als Ort ihrer Niederlassung Kahla eingetragen worden. Als persõnlich . Gesell⸗ schafter dieser offenen Handelsgesellschaft, die am 1. April 1904 begonnen hat, sind der Instrumenten⸗ macher Max Katzschbauch und der Schlosser Friedrich Maximilian Voigt, beide in Kahla, eingetragen worden. Gefchäftszweig: Pianofortefabrikation. Kahla, am 14. Mai 1901.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

HKarlsruhe, Baden. Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist eingetragen?: Band 1I S. 3. 152 Seite 2456/6 zur Firma: Alfred Seeligmann & Cie, Karlsruhe: Nr. 2. Oskar Seeligmann, Kaufmann, Karlsruhe, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten und, dieses wird von dem seitherigen Inhaber, Bankier Alfred Seeligmann und Oskar Seeligmann als unterm 1. April 1904 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma weitergeführt. Karlsruhe, den 16. Maj 1904. Gr. Amtsgericht. III.

Karlsrahe, Waden. Bekanntmachung. In das Handelsregister

15387

Karlsruhe, eingetragen: Nr. . führers Gustav Wischmann Stelle ist Kaufmann Emil Brombach, weiterer Geschäftsführer bestellt. starlé ruhe, 16. Mai 1904. Gr. Amtsgericht. III.

Ka ttowity

In unser Nr. 631 am 30. April 1904 die offene Handels gefellschaft in Firma: . Wolff & Sallmann, Bau

geborene Wachẽner, in Kattowitz. Dem Maurer-

15396

Ham B Band 1 Q-3. 57 Seite 491/93 ist zur Firma Badische Landes⸗ zeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Die Vertretungsbefugnis des Geschãfts⸗ ist beendet; an dessen Karlsruhe, als

ö . 13043 Handelsregister Abteilung A ist unter

geschäft“ mit dem Sitze in Kattowitz eingetragen worden. Perfönlich haftende Gesellschafter derselben sind: Frau Maurer, und Zimmermeister Gertrud Wolff, Architekt Karl Sallmann, beide ; und Zimmermeister Arthur Wokff in Kattowitz ist Prokura mit der Er⸗

schaft mit dem Gesellschafter Karl Sallmann zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Die if ff ha t hat am 22. April 1904 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Karl Sallmann in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt.

Amtsgericht Kattowitz. Kattowitz. 15374 In unser Handelsregister Abteilung R ist am 9g. Mai 1964 unter Rr. 633 die Firma: Schlesische Rabatt Spar Vereinigung Rosenheim & Ce Beuthen O / S. mit je einer Zweigniederlassung in Kattowitz und Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Rosenheim in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden.

Amtsgericht Kattowitz. HKattowitꝝ. 15375] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 10 Mai 1904 unter Nr. 282 bei der Firma Her⸗ mann Wiesner in Kattowitz eingetragen worden: Die Niederlassung ist nach Eharlottenburg ver⸗ legt. Die Firma ist hier gelöscht worden. Amtsgericht Kattowitz. iel. 16261

Eintragung in das Handelsregister. Firma E. Schmidt Baugeschäft Norddeutsche Kunststein⸗Industrie Verfahren L. Keding, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Kiel.

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und der Vertrieb von Kunststeinen in allen Materialien sowie der Handel mit Roh. produkten, insbesondere auch die Ausautzung es Verfahrens L. Keding.

Grund oder Stammkapital S0 9o Geschäfteführer ist Architekt Ernst Schmidt in

Kiel.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6 April 1904 abgeschlossen. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist bis zum 31. März 1914 bestimmt.

Dr Geschäftsflihrer darf nur mit Genehmigung aller Gefellschafter Grundftücke kaufen oder verkaufen, mieten oder vermieten; er darf keine eigenen Wechsel für die Gesellschaft ausstellen, noch Gefälligkeits⸗ akzepte geben oder nehmen.

Der Gesellschafter Maurermeister Paul Arendt in Eberswalde macht auf das Stammkapital eine Sach. einlage von 40 000 , welche sich zusammensetzt aus 20 000 6, welche als Vergütung, dafür erechnet werden, daß die Gesellschaft berechtigt sein 6. das Verfahren L. Keding zur Herstellung von Kunst⸗ steinen mit allen zukünftigen Erweiterungen und Verbesserungen, über welches er zu verfügen berechtigt ist, anzuwenden, und aus ferneren 20 O60 406, indem der Gefellschafter Arendt sich verpflichtet, die für die Fabrikation von Kunststeinen eiforderlichen Mate⸗ rialien zum Selbstkostenpreis bis zum Höchstbetrag pon 20 600 M an die Gesellschaft zu liefern.,

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Firma H. H. Theede Inh. Andreas Theede in Ellerbek.

Inhaber: Fischräncherer Andreas Johann Heinrich Theede in Ellerbek.

Kiel, den 5. Mai 1904.

Könsglsches Amtsgericht. Abt. 14. Koblenz. (1b 263] In dem Handelsregister B Nr. 30 wurde heute bei der Firma:

Flügel Pianofabrik Knaus Gesellschaft

mit beschränkter Haftung zu Koblenz

eingetragen:

Ber Geschäftsführer Kaufmann Carl Ahlemever

ist gestorben. Alleiniger Geschäftsführer ist jetzt

Kaufmann Klamor Topp zu Koblenz.

Koblenz, den 9. Mai 1904. Kol. Amtegericht. 4.

Koblenz. 15264) In dem Handelsregister B Nr. 40 wurde heute bei der Firma Schieferplattenwerk Mosella, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Koblenz eingetragen; . ; Fritz Matt hav ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist Peter Rixen, Gutsbesitzer und Kaufmann zu Schloß Langwaden bei Wevelinghoven, als Geschäfisführer bestellt. Koblenz, den 10. Mai 189. Kgl. Amtsgericht. 4. (152651

Köpenick. ; Abt. A ist heute zu

In unser Handejsregister NJ. 273 folgendes eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Gladen⸗ becks Broncegießerei Juhaber Hermann, Alfred und Walter Gladenbeck Friedrichs⸗ hagen, ist nach Austritt der Gesellschafter Hermann und Älfred Gladenbeck aufgelöst. Das Geschäft wird unter der veränderten ö. Gladenbecks Broncegießerei Juhaber Walter Gladenbeck von dem früheren Gesellschafter Fabrikbesitzer Walter Gladenbeck fortgeführt.

Köpenick, den 11. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalx. (15266

Erloschene Firmen? I) Paul Meißner, Uhr⸗ macherei, Gold. und Silberwarenhandlung in Berg, zabern. 2) Karl Lippert, Eifenkurzwarengeschãft in Landau.

Landau, Pfalz, den 16. Mai 1904.

K. Amtsgericht.

Landsberg, Warihe. 15267]

In das Handelsregister A] ist unter Nr. 163 die Firma Weinschroeter Inh. Richard Schroeter in Laudsberg a. W. und als Inhaber dieser Firma der Kaufmann Richard Schroeter daselbst eingetragen.

Landsberg a. W., den 13. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 153981

Im Handelsregister neu eingetragene Firma: „Schloßbrauerei St. Veit Otto Hertrich“, Sitz:

Abt. 6.

Hertrich, Gutsbesitzer in St. Veit; Bierbrauerei. ö Landshut, 16. Mai 1904.

. Kgl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

mächtigung

C Fr. Schnee⸗

Grundstücken dergestalt erteilt, daß er nur in Gemein

zur Veräußerung und Belastung von

= Anstalt, Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

St. Veit bei Neumarkt a. Rott; Inhaber: Otto

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

M 117.

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 19. Mai

1904.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den ö n ö dels⸗ i ö . pisemn z Handels-, Güterrechts., Vereins, Le oe anf, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Waren

zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

nd, erscheint auch in einem besonderen Bla

unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (m. 1)

Das Zentral⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanst ĩ ũ bie Fonfali * durch alle Postanstalten, in Berlin für ie Königliche Ex ,. ,, . Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Leipzig. In das Handelsregister ist 2 Blatt 12168 1 auf Blatt 12168 die Firma Hage Hodes in Leipzig. Gesellschafter sind die ea end r Christoph Wilhelm Hage in Leipzig und Jacob ode in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft ist am TW Mai 1904 errichtet worden. Der Gesellschafter Jacob Hodes ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts); 2) auf Blatt 12169 die schon seit längerer Zeit bestehende Firma J. F. Fischer in Leipzig. Der Buchbindermeister Franz Arthur Leischker in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb 44 . 3) auf Blatt 12 170 die Firma Max Wächtler in Leipzig. Der Kaufmann Richard . 6 in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschaͤfts⸗ zweig: Betrieb eines Tapeziererartikelengros— geschãafts); 4) auf Blatt 12171 die Firma Leipziger Mesß⸗ buden · Vermietungsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. April 1904 abgeschlossen und am 7. Mai desselben Jahres in einzelnen Punkten abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist das Vermieten von Meßbuden sowie das Ver⸗ mieten von Buden auf sonstige Märkte und zu sonstigen Zwecken. Das Stammkapital beträgt 157 800 16. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Buden derleiber Friedrich Paul Calow, Eduard Her⸗ mann Otto, Friedrich Max Hellriegel, Carl Traugott Kretzschmar, Christoph Eduard Heilbronner und Rudolf Alexander Richter, sämtlich in Leipzig. Er⸗ klärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von wenigstens zwei Geschäftsführern abgegeben werden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes . 66 ie Gesellschafter bringen die ihnen gehörigen Meßbudenverleihgeschãfte fe Ihk gli, des k Inventars der Gesellschaft und zwar a. Carl Hermann Brösdorf in Knaut⸗ kleeberg für? . 14 000 4A b. Friedrich Paul Calow in Leipzig für 15 609 C. Carl Emil Graß in Leipzig für 14 300 6 d. Christoph Eduard Heilbronner in Vipzig für 17 600 4. 17 200 4 8 100 .

llöꝛ6s] heute eingetragen

Friedrich Mar Hellriegel in deipzig r

MJ August Carl Kaufmann in Leipzig für ; k Kretzschmar in Leipzig d Friederike Bertha verehel. Meier in , Eduard Hermann Otto in Leipzig für Rudolf Alexander Richter in Leipzig

,,

24 600 6

4300 (6 17 300

ü 1 1. Tarl August Thomas in Leipzig für 4 500 m. Carl August Graul ebenda für. 9 200 0 als ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft ein.

Etwaige Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ gehen unter der Firma derselben. Sie werden, so⸗ weit nicht der Aufsichtsrat oder andere Personen hierzu ermächtigt oder verpflichtet sind, vom Vor⸗ stande erlassen, durch einmalige Einrückung im Leipziger Tageblatt; ;

) auf Blatt 88g, betr., die Firma Cenutral⸗ i , , Aftiengesellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung; Die Prokura des Emil Geißler ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Hans Köhne in Hannover. Er darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten;

6 auf Blatt 9459, betr., die Firma Wiener *. Eo. in Leipzig: Der Kaufmann. Maximilian Wiener in Leipzig ist in die Gesellschaft eingetreten. Siegfried Weißenstein ist als Gesellschafter aus— ,, 8

auf Blatt 9ös8, betr. die irma Eugen Diederichs Berlag in . . nieder lassung ist nach Jeng verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt;

8) auf Blatt 11735, betr. die Firma Sächs. Dynamo und Electromotoren⸗Fabrik Fischer E Co. in Leipzig: Eduard Max Stoye ist ber storben. An seiner Stelle sind in die Gesellschaft eingetreten: Anna verw. Stoye, geb. Klemm, in deipzig, der minderjährige Heinrich Max Georg Stoye ebenda, und die minderjährige Anna. Auguste Elisabeth Stove daselbst. Friedrich Wil helm Fischer ist als Gesellschafter ausgeschieden;

auf Blatt 11 908, betr. die Firma Th. G. Fisher Co. in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Hauptniederlassung und der Wohnsitz des Firmeninhabers sind von Cassel nach Charlotten⸗ burg verlegt worden.

Leipzig, den 16. Mai 1901.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Luckau. Bekanntmachung. 15270 ; In unser Handelsregister Äbteilung A ist unter Nr. 22 als Inhaber der Firma J. A. Leonhard in Luckau heute eingetragen worden: der Kaufmann Richard Leonhard in Luckau. Luckau, den 27. April 1904. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, HR hein. ( Handelsregister. 1) Eingetragen wurde die Kommanditgesellschaft

15271]

in Oggersheim. Persönlich haftende Gesellschafter sind; a. Paul Schütze, Fabrikant in Oggersheim, b. Julius Przyrembel, Kaufmann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. t ö Beteiligt ist ein Kommanditist. Dem Anton Lorinser, Ingenieur in Oggersheim wurde Einzelprokura, dem Vitus Schwaninger In! genieur, und Emil W. Heuzeroth, Buchhalter beide daselbst, Gesamtprokura erteilt. 1 Die Gesellschaft hat am J. Mal J904 begonnen. Das Geschäft wurde seither von dem Gesellschafter Paul Schütze unter der Firma „Gießerei und Maschinenfabrik Oggersheim Pauli Schütze“ in Oggersheim betrieben. Diese Firma ist er⸗ loschen. 94 2) Eingetragen wurde die Firma „Berlinghoff u. Schollenberger“ mit dem Sitz in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., offene Handelsgesellschaft seit 1899 zwischen Franz Berlinghoff u. Johannes Schollen⸗ berger, beide Baumeister in Ludwigshafen a. Rh. . r eines Baugeschäftes. ; 3) Die Firma „Geschwister Levi“ in L igs⸗ . Rh. ist i, . 1 4) Betr. die offene Handelsgesellschaft „Pfälzische i , , ,,. 1. er“ in Waldsee. Die Gesellschaf i e . dsee ie Gesellschaft Der Gesellschafter Mathäus Zickgraf, Kaufmann in Waldfee, führt das Geschäft unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann weiter. . Ludwigshafen a. Rh., 14. Mai 1904. K. Amtsgericht.

Lüben, Schles. (lb 272 In unser Handelsregister Abteilung A sind heute als Inhaber der unter Nr. 16 registrierten irma „Paul Kühn, Lüben“ die Witwe Johanna Kühn, geb; Gans, und der Buchdruckereibesitzer Georg . 6. in . 6 Erben des ain 8. April 4 gestorbenen Paul Kühn eingetrage Lüben, den 12. Mai 1Hoa. , Königliches Amtsgericht.

Marburg. Die Kommanditgesellschaft manditisten: Marburger Papier⸗MatuaÄuauuauauuuosuwuuaoiû . und Comp. in Marburg ist heute unter Nr. 214 in das Handelsregister Ab⸗ teilung A eingetragen worden. Als persönlich haftender Gesellschafter ist ein⸗ getragen: .

Eugen Nivard, Kaufmann in Marburg. Marburg, den 17. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Markneukirchen. (lõ 274 Auf Blatt 78 dez hiesigen Handelsregisters, die Firma Gustav Eck in Markneukirchen betreffend, ist eingetragen worden, daß die bisherige Inhaberin Louise Christiane Bertha verw. Eck, geb. Müller, ausgeschieden und daß der Kaufmann Harry Eck In⸗ haber der Firma geworden ist.

Markneukirchen, am 9. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

(15273

mit einem Kom⸗

Meerane. (15275 Auf Blatt 5o2 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Emil Opitz in Meerane eingetragen worden. Meerane, den 17. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

MHehlauken. Bekanntmachung. (15276 In unser Handelsregister A ist am J. Mai 1903 unter Nr. 29 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Behr Werblowsty und Fischel“ mit dem Sitze in Piplin eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Behr Werblomsky in Tauroggen und Louis Fischel in Piplin. Die Gesellschaft hat am 18. März 1904 begonnen. Dem Kaufmann Benjamin Werblowsky in Königs berg ist für die gedachte Firma Prokura erteilt. Mehlauken, den 11. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Meissen. (5277 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgericht ist heute auf Blatt 560. die Firma Hermann Brömler in Meißen und als deren Inhaber der Schneidermeister Joseph Hermann Brömler in Meißen eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Herrenkleidern und Handel mit solchen sowie mit Herrenkleiderstoffen und Schneiderartikeln. Meißen, am 16. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Meldorf. 15278 Neueintragung Handelsregister A 76. Albert Heinecke Meldorf; Inhaber Buch— händler Wilhelm Albert Heinecke daselbst. Meldorf, den 10. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. II.

Michelstadt. Bekanntmachung. 15279 Der Diamantschleifer Otto Schul tz von . bach ist in die von dem Diamantschleifer Heinrich

Oggersheim Paul Schütze u. Co.“, mit Sitz

. ezug pre 3 56

Mrs. 629) i. im, Handeßzregister . unter Nr. Cl einge⸗ gene Firma 27 S umache 2 9 * * heute gelöscht. nn , n mm, n

Mörs, 18. April 1904. Kgl. Amtsgericht.

Mors. ö . 153786 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 108 . . die Firma „Eduard Löher“ in rs und als deren Inhaber de f Cduard Löher daselbst. ö Mörs, 9. Mai 1904.

Mülhausen. Handelsregister 1528 des Kaiserlichen Amtsgerichts min] ier

In Band IY unter Nr. 35 des Gesellschafts⸗ Yegisters ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft i, n, ö Ludwig eingetragen

zen, daß die Gesellscha 6s ie Fi

ö sellschaft aufgelöst und die Firma

In Band VI unter Nr. 15 des Gesellschafts⸗ registers ist heute bei der Aktiengesellschaft . d Escompte de Mulnouse in Mülhausen folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung vom 30. März 1904 ist unter Erhöhung des Grundkapitals die Abänderung des Artikels der Statuten beschlossen worden. Derselbe lautet nun— mehr wie folgt:

Das Grundkapital beträgt sechs Millionen fünf— hunderttausend Mark, eingeteilt in sechstausendfünf⸗ hundert auf den Inhaber lautende volleingezahlte Aktien von je tausend Mark. Außerdem kommt noch zur Veröffentlichung: ;

Die Aktien sind zum Betrage von dreizehnhundert— fünfundzwanzig Mart ausgegeben worden.

Mülhausen, 14. Mai 15904.

ö Kaiserl. Amtsgericht. Müllheim. ö Handelsregister. 15351

Zu O. 3. 68 des Handelsregisters „Firma Ludwig Saurer Neuenburg“ wurde heute ein— . .

nhaber der Firma ist: Hugo Saurer, Kauf e. F st: Hugo Saurer, Kaufmann

Müllheim, 13. Mai 1904.

Großh. Amtsgericht.

KVeisse. Bekanntmachung. (15282

Die im Handelsregister unter Nr. 260 ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft: Kreutzer u. Reichelt in Kupferhammer ist heute gelöscht worden. Neifse, den 11. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Neuburg, Donau. Betanutimachung. [I5400 Der vormalige , . e *g materialienhändler und nunmehrige Privatier Adolf Rollwagen hat sein in Nördlingen unter der Firma J. G. Rollwagen“ betriebenes Buchbinder⸗, Schreibmaterialien,, Tapezier· und Gemischtwaren—⸗ geschäft dem Buchbindermeister Karl Otto Rollwagen übergeben, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma in Nördlingen fortführt. . Neuburg a. D., den 13. Mai 1904. Kgl. Amtsgericht.

Venenbiür. . (16283

K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurden am 10. Mat d. J.

a. neu eingetragen folgende Finnen: Ludwig Aldinger, Vieh u. ö 6 in Schwann, Inhaber: Johann Ludwig Aldinger Vieh⸗ und Holzhändler daselbst; Ludwig Kappelmaun, Kolonialwaren in Wildbad, Inhaber; Ludwig Kappelmann daselbst;

b. gelöscht nachstehend bezeichnete Firmen: I) F. Alber, Handel mit Bauholz und Säg⸗ waren in Conweiler, 2”) Jakob Hummel, Handel mit Bauholz u. Sägwaren daselbst, 5] Fritz Aberle, Handel mit Elfenbein und , in Wildbad. Ferner wurde am 10. d. M. im Handelsregis für Gesellschaftsfirmen zu der . . Comp., offenen Handelsgesellschaft in Höfen, ein⸗ getragen: Der Teilhaber Carl Commerell, Kommerzienrat in Höfen, ist infolge Todes ausgeschieden. Hilfsrichter Nübling. Veu-RKunppim. Bekanntmachung. (15284 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 37 das Erlöschen der Firma Guftav Bührs, Alt⸗Ruppin, eingetragen worden. Neu · Ruppin, den 9. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Vor d hausen. 15285

OG Cenburg. Handelsregister. 15286 831 das Handelsregister AUbt. B Bd. L ist. zu O.⸗3. 7 Firma Rheinische Creditbank Aktien⸗ gesellschaft Mannheim, Zweigniederlassung in Offenburg mit Firma Filiale der Rheinischen

Goide von da unter seinem Namen betriebene Firma als Teilhaber eingetreten, und wird die genannte Firma von den beiden Inhabern als offene Handelsgejellschaft weitergeführt.

Miche lstadl, 3 Meal 9h.

unter der Firma „Gießerei und Maschinenfabrik

Sroßh. Hess. Amtsgericht.

Creditbank eingetragen.

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint i agli

. f eint in der Regel täglich. 16 eträgt 1 * SO für dag Viertelsahr. Einzelne n ,,, . onspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3. .

daselbst ist zum stellvertrete zors itali selhst ist zun vertretenden Vorstandsmitglied a lt e e standsmitglied Zum Prokuristen der Gesellschaft ist bestellt: K , , 8 za zestellt: Ke Muller in Baden-Baden. . 9 Offenburg, den 135. Mai 1904. Gr. Amtsgericht.

Osnabrück. 152871 Zu der laufende Nummer 107 des hiesigen Handels⸗ . eingetragenen Firma Earl Kappler ö C ist heute, nachgetragen, daß Kaufmann Karl ring zu Osnabrück aus der Gesellschaft ausgeschieden 1 ö Wilhelm Hachmeister zu Ssnabrück s persönlich haftender Gesellschafter in die Gese ,, .. er Gesellschafter in die Gesell⸗ Osnabrück, den 17. Mai 1904. Königliches Amtsgericht. II.

Eerl. Oeffentliche Bekanntmachung. [15288 In unser Handelsregister A ist heute zu Nr. 1 das Erlöschen der Firma Lessel & Anton zu Orscholz, offene Handelsgesellschaft, mit Zweig⸗ niederlassung in Saarhölzbach, eingetragen norden d Königl. Amtsgericht. Abt. J. Pförten. . . Handelsregister Abteilung A. Unter Nr. 7 ist am 16. Mai 1904 eingetragen: Firma Otto Lucian, und als Inhaber: Dtto Lucian, Kaufmann, Pförten. Pförten, den 16. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht.

Pleschen. Bekanntmachung. (5290 In unser Handelsregister A Nr. 72 ist heute bei der Firma Wojciech Wierusz in Pleschen ein— getragen, daß die Firma jetzt Julian Kulinski, i ge, gautet 16. daß an Stelle des Schänkers Wojciech Wierusz der Kaufma ia ulinski ö f , d rf zen nn Julian Kulinski Pleschen, 11. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Radehbersg. ; 15291 Auf Blatt 227 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Emil Heuer, Wagenfabrik in Radeberg betr, ist heute eingetragen worden, daß Herr Wagen⸗ bauer Karl August Robert Heuer in Radeberg in das Handelsgeschäft eingetreten und die Gesellschaft am 1. Januar 1904 errichtet worden sowie, daß die dem genannten Herrn Karl August Robert Heuer erteilte Prokura erloschen ist. ö

Radeberg, am 14. Mai 1904. Das Königliche Amtsgericht.

15289]

Ragni t. 529 Heute ist in unser Handelsregister A unter 3 die Firma Wolf Guttmann in Naujeninken und als deren Inhaber der Kaufmann Wolf Guttmann in Naujeninken eingetragen worden. Ragnit, den 13. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Rasnit,. ö 15293 Heute ist in unser Handelsregister A bei Nr. 12 Firma C. R. Arndt in Lengweten ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Ragnit, den 14. Mai 1904.

Königliches Amtsgericht. Rastatt. Handelsregister. 15399 Nr. 14964. In das Handelsregister note Band 1 Nr. 224 Seite 477 wurde heute eingetragen: Adolf Hilbert, Buchdruckerei und Verlag der , ,. Zeitung, Raftatt. Inhaber der Firma ist: Adolf Hi ü Kaufmann in Ra ett P Rastatt, 16. Mai 1904.

Großh. Amtsgericht.

Ratingen. . 16294] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 93 die Kommanditgesellschaft in Firma Seifenfabrik „Venus“ Manitzki Ce mit dem Sitze in Ratingen und dem Bemerken ein getragen worden, daß als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin die Ehefrau Richard Manitzki und 1 Kom⸗ manditistin vorhanden sind und daß den Kaufleuten Richard Manitzki und Walter Kißling, beide zu Ratingen, Gesamtprokura erteilt ist. Die Gesell⸗ schaft hat am 19. April 1904 begonnen. . Ratingen, den 23. April 1904.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. (15295 Eintragung in das Hanxzelzregister betr. Die mit dem Sitze in Nürnberg bestehende offene Handelsgesellschaft „Gebr. Manes“ hat unterm 10. März 1994 unter derselben Firma eine Zweigniederlassung mit dem Sitze in Regensburg errichtet. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf und Theodor Manes in Nürnberg, von denen jeder allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die Gesellschafter betreiben ein Herren⸗ und Knabenkonfektionsgeschäft. Regensburg. den 16. Mai 1904. Kgl. Amtegericht Regensburg I. Hy bni k. Bekanntmachung. 153771 . k , A ist heute die unter 2 eingetragene irma „Pa 9 Rybnik“ gelöscht worden. . Rybnik, den 11. Mai 1904. Königliches Amtsgericht.

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 29. Februar 1904 soll das Grundkapital um 4 Millionen Mark erhöht werden.

Oskar Henigst und Friedrich Cullmann in Zwei⸗

brücken sind zu Vorstandsmitgliedern, Hermann Reiß fabrik

Rxybnik. Bekanntmachung. 15576

In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Emaillirmerk und Metallwaaren⸗ Silesia Aktiengesellschaft“ vermerkt